Heute ist euch der Heiland geboren (gleiche Stimmen

Page 1

Orgelpartitur (Klavierpartitur)

fĂźr zwei gleiche Stimmen und Orgel (Klavier). Orchester ad lib.

AH 2.108/4


Zur Eröffnung Heute ist euch der Heiland geboren . . . . . . . . 3 nach Lk 2

Kyrie Herr, erbarme dich unser . . . . . . . . . . . . . . . . 4 aus der Liturgie

Gloria Gloria, Gloria, Ehre sei Gott in der Höhe. . . . 6 Textparaphrase von Alfred Hochedlinger

Halleluja Ein Kind ist uns geboren . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Jes 9,4

Sanctus Heilig, heilig, heilig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 aus der Liturgie

Agnus Dei Lamm Gottes, du nimmst hinweg . . . . . . . . 10

Die erfolgreiche Weihnachtsmesse „Heute ist euch der Heiland geboren“ erscheint mit dieser Ausgabe für zwei gleiche Stimmen. Sie ist in folgenden Varianten ausführbar: (D)* 2-stimmiger Frauenchor oder Frauen-Duett (Sopran/Alt) (E) 2-stimmiger Männerchor oder Männer-Duett (Tenor/Bass) (F) 2 gemischte Stimmen 1. Stimme Tenor, 2. Stimme Alt (chorisch oder solistisch) (G) einstimmig Frauen, einstimmig Männer oder Solostimme (Sopran oder Tenor) Begleitung jeweils mit Orgel, Klavier oder Streichorchester mit Orgel (Streicher eventuell auch als solistisch besetztes Streichtrio Vl 1, Vl 2, Vc/Kb und Orgel) * Anm. (A)-(B)-(C) sind Besetzungsvarianten der Fassung für gemischten Chor (SATB) AH 2.008

aus der Liturgie

Folgende Materialien sind zur gleichstimmigen Ausgabe (D-E-F-G) erhältlich: AH 2.108/1 Chorpartitur

TM Teach-me Kostenlose Übungshilfen für Chorsänger/innen www.teachme.hochedlinger.info

AH 2.108/4 Orgelpartitur (diese Ausgabe) Von der Ausgabe für gem. Chor sind dazu folgende Materialien kombinierbar: AH 2.008/54 Orgel extra AH 2.008/3 Partitur (Chor - Streicher - Orgel) AH 2.008/5 Stimmenset (alle Streicherstimmen und Orgel) Die Gemeindestimme für das „Halleluja” steht auf www.hochedlinger.info zum kostenlosen Download bereit.

Notensatz, Covergrafik und Layout: Alfred Hochedlinger


Weihnachtsmesse

Heute ist euch der Heiland geboren Text: Alfred Hochedlinger nach Texten aus Bibel und Liturgie

Heute ist euch der Heiland geboren Zur Eröffnung

Alfred Hochedlinger (*1963) Text nach Lukas 2,11

Moderato

& b 46 œw . œ œ ˙ f

? 6 œw . œ b4

Organo

F

Soprano/Tenore

& b .. œ œ œ ˙

5

q = 112

Heu - te

F

ist euch

œ ˙ œ

der

Alto/Basso

& b .. œ

œ œ œ œ œ

Heu - te

ist

euch

& b .. œ˙ . œ œ ˙˙ . F

? .. œ˙ . œ œ ˙˙ . b F

&b œ

9

œ œ ˙

Heu - te

F

&b œ

ist euch

ist

euch

& b œw . œ œ ˙

œ ˙ ? b w. œ œ

˙. œ Œ œ œ ˙œ . œ œ œœœ œœœ œœœ œ̇ . œ œ œ œœ œœ ˙˙ .. ˙˙ .. ˙. ˙œ . œ œ œ

œ ˙. ˙.

œ œ œ ˙

cresc.

Hei-land ge - bo

der

der

œ œ

f

˙.

ren: Chri

œ œ œ œ œ œ

stus,

un - ser Herr.

f

˙. œ Œ œ œ ˙œ . œ œ œ œœ œœ ˙ . ˙˙ .. œ

œœ œœ œ œ̇ . œ œ œ œ œœ

-

œ œ œ ˙

ren:

Hei - land ge - bo

-

Chri -

œ

œ œ œ œ œ œ

Hei - land ge - bo

œ˙ . œ œ ˙˙

-

f

ren:

œ

œ œœ œœ œ

-

˙

ren: Chri

cresc.

Aufführungsdauer/Duration: ca. 9 min. - AH 2.108/4 © Copyright 2020 by Alfred Hochedlinger, A-4310 Mauthausen - www.hochedlinger.info Alle Rechte vorbehalten. / All rights seserved. - Printed in Austria

AH 2.108/4

-

œ œ œ ˙. œ œ œ œ œ œ

cresc.

˙. ˙.

˙.

Œ œ œ œ œ œ

Hei-land ge - bo

œ ˙. ˙. œ

-

œ

cresc.

œ œ˙ . œ œ ˙˙

œ œ œ œ œ

Heu - te

F

der

œ œ˙ . œ œ ˙˙

Œ

˙ Œ

˙.

- stus, Chris - tus, un - ser Herr.

˙.

˙œ . œ œ

œ œ œ œ

˙.

œ œ œ œ œ

˙.

-

f

stus, un

Chri - stus, un

-

-

ser

ser

œ œœ œœ œœ œœ œ œ˙ œ œ œ

Herr.

Herr.

˙˙ .. ˙˙ ..

U

fine

œ

U

œ

U

fine

œœ œœ

u 3


&b Œ

Œ

&b Œ

Œ

F

˙

˙.

F

Freut

˙

Freut

œ

euch,

œ œ œ œ

Beth - le - hem

Zu

œ œ nœ

in

in

œ œ nœ ˙.

euch, al

le,

-

da

ei - nem Stal - le,

˙.

p

das

˙.

liegt

da

˙

liegt

˙˙ ... ˙

œ ˙

das

œ

p

Alto/Basso

? ˙ b ˙ 4

.

..

˙.

.

..

˙˙ ... ˙ ˙.

˙.

˙. œ œ œ ˙œ . œ œ

˙.

Kind!

˙˙˙ .. n œ

˙.

. œ˙ . œ œ . ˙œ . œ œ .. Text aus der Liturgie

q = 80

F

P

Œ œj œ œ J

œ œj œ œj œ œ œ œ œ J J

œ

j j œ œ ˙

Herr,er - bar - me dich un - ser, er - bar - me dich, er - bar - me dich un

P

Œ œj j œ œ

j œj œ

œ

j œ œj œ œ œ œ

j œj œ

œ œ œ

Herr,er - bar - me dich un - ser, er - bar - me dich, er - bar - me dich un

Œ œœ œ œ œ œ œ œ œ œ̇ œ ˙ w œœ P

œ œ œ œ Œ œ œ œ̇ œ ˙

œ̇ œ

œ œ œ œ œœœ œ w œ Œ ˙

œ Œ ˙ œ ˙

œ̇ œ œ̇ œ œ ˙ ? b 44 œ œ œ̇ œ œ œ œ œ œ̇ œ ˙ ˙

&b 

& b ˙˙

ju - belt und singt!

& b 44 œœ œ œw œ œ œ œ œ œ̇ œ ˙œ œ œ œ˙œ ˙ œ œ œŒ œ̇ œ œ œ œœ œŒ œ̇ œ œ œ œœ œ̇ ˙ œ œ œ

Soprano/Tenore

&b 

Œ

Alfred Hochedlinger (*1963)

Andante sotenuto

7

œ œ œ ˙

Kind!

Kyrie

Organo

Œ

ju - belt und singt!

œ œ œ œ

p

œ œ˙ . œ œ œœ œ˙ ˙. #œ œ œ ˙. ˙.

n œ˙ . œ œ

& b ˙˙ .. ˙. ? b ˙.

ei - nem Stal - le,

œ œ œ #œ œ œ

Beth - le - hem

Freut

euch,

œ œ œ ˙

˙. œœœ œ œ ˙˙ œœ œ˙ . œ œ Œ œ œ P œ œ œ œ ˙. œ œ œ œ œ Œ œ œ

œ œ œ œ œ œ

œ

Zu

& b ˙.

˙

euch, al - le, das Heil ist ge-kom -men!

nœ œ

& b ˙.

P

Freut

œ œ œ œ œ Œ

œ˙ œ œœ ˙ œ œ œ œ

˙.

˙.

das Heil ist ge-kom -men!

& b ‰ œ œ œ ˙˙ œœ œ˙ . œœ œœ œ. F ? ‰œœœ œ œ œ œ œ œ b 17

P

œ œ œ œ Œ œ

œ̇

œ̇ œ œ̇

-

˙

ser.

Œ

œ

˙

Œ

˙

Œ

-

œ œ œ̇ œ œ œ œ̇ œ

ser.

j œ Jœ

Herr, er -

j œ œj

Herr, er -

œœ œ œ œ œ œœ œ œœ œ œ œ œ

œ œ

AH 2.108/4


&b œ

12

œ œj œ œj œ œ œ œ œ J J

j œj

œ

œ

˙

j œj œ

bar - me dich un - ser, er - bar - me dich, er - bar - me dich un

&b œ

j œj œ

j œ œj œ œ œ œ

œ

œ œ œ

œœ œ œ œ ? œ˙ œ œ œ œ œ ˙ ˙ b œ œ ˙ ˙ &b ˙

17

un

˙

j j œ œ œ

ser,

Chri - stus, erbarm’ dich, Christ, er - barm’ dich -

˙

œ bœ œ œ

& b œœœ .. œ œ œ œ˙ œ œ J ?

b œ F

œ œ œœœ Œ œ Œ

&b œ œ œ œ

22

˙

un

œ

F

˙.

˙w

œœ # œœ œ œ œ

poco rit.

P ja tempo

ser.

-

ser.

-

˙

F

œ˙ œ ˙œ œ œ œ F œ nœ ˙ œ œ ˙

cresc.

œ

j œj œj œ œ œ J

œ

ser.

œ

Chri - stus, er-bar-me dich,

œ Œ

œ

f˙ f

˙ œ

f

œ

œœ œ

œœœ Œ

j œj œj œj œ

Chri - stus, er - bar-me dich cresc.

j j œj œj œ œ œ

un

œ

j

j j œ œ œ -

ser,

œ œ ˙œ . œ œ œ œœP F ? ˙œ b œ œœ œ œ˙ . œ œ œ œ b œ &b ˙

P

Œ œ

œ

œœ œ & b œ˙ n œ # œ œ œ

˙˙

27

˙ ˙

˙

˙˙

˙œ œ

cresc.

œ œj œ J

œ

j œ œJ œ œ œ œ

j œj œ

j œ œj œ œ œ œ

œ

ser.

&b ˙

ser.

? b # ˙˙ AH 2.108/4

P

œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ w œœ ˙ œ œ œ˙ œ œ œ œ œ ˙ œ œ ˙ ˙

œ œ œ œ œj œ œ J J J

œ

œ œ œ œ ˙œ œ. J

Herr, er - barme dich,er-bar-me dich,

#œ œ œ

œ

˙ ˙

˙œ J œ.

œ

dich,

œ

œ

œ

˙ œ

œœ œ œ œœ œ œ

œ

-

j j œ œ ˙ j œj œ

œ œ œ

œ

-

œ˙ œ ˙

œ œ ˙œ œ œ œ ˙˙

j

U

j œœ˙

er - bar - me dich un

˙œ œ œ ˙ œ œœ œ œ j ˙ œ œœœ œ œ. œ. œ ˙ ˙ J

œ

˙.

U j j j œ œj œj œj œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ˙. Herr,er- bar-me dich, er - bar - me dich un - ser.

Er - bar - me dich un - ser, er - bar - me

Œ œj j j j j œj œj j œ œ œ œ œ œ

Œ

Chri - stus, er - bar-me dich, Chri - stus, erbarm’ dich, -

Chri - stus, er - bar - me dich. Herr,er - bar - me dich un - ser, er - bar - me dich, er - bar - me dich un

& b w˙

Œ

˙

Herr,er - bar - me dich un - ser, er - bar - me dich, er - bar - me dich un

œ œ œ œ œj œ

œ œ

˙

˙

œ bœ ˙ ˙ ˙

œ œJ œ

P

Christ,er - bar - me dich.

&b ˙

un

œœ b œœ œ˙ œ

-

œ

j j j œ œ œ œJ œ

Chri - stus, er-bar-me dich,

˙

œ˙ œ ˙ œ œœ˙

Christ, er - barm’ dich

&b œ

-

œ œ œ œ

ser.

œ

bar - me dich un - ser, er - bar - me dich, er - bar - me dich un

& b œw œ œ œ œ œ œ œ ˙œ œ ˙

˙

-

F

-

ser.

U

œœ œ˙ œ ˙ œ ˙˙ .. œ œœ˙ ˙. ˙ ˙. ˙ 5


Gloria

Alfred Hochedlinger (*1963) Textparaphrase von Alfred Hochedlinger

q = 120

Allegro

œ j . j . & b 46 œ˙ . œ ˙œ œ œ œ˙ . œ œ ˙œ . œ œœ . œ œ œœ ˙œ œ œ œ n œœ . œ œ œœ ˙˙˙ .. f ? 6 ˙. ˙. ˙. œ œ œ b4 ˙. ˙. ˙. ˙. alla siciliana

Organo

f œ . œ ˙. b & .œ Soprano/Tenore

5

Glo

-

f

ri - a,

& b .. œ œ œ œ œ œ

Glo - ri - a, glo - ri - a,

˙. & b .. ˙œ . œ œ ˙œ œ œœ (f) ? b .. ˙ . œ œ œ ˙. œ œ ˙. &b œ

9

-

ri - a,

&b œ œ œ œ œ œ

Glo - ri - a, glo - ri - a,

. & b ˙œ . œ œ ˙˙œ œ œœ

Eh - re sei Gott in der

œ œ œ œ œ œ

œ œ œ œ œ œ

-

glo - ri - a,

œ œ œ œ œ œ

glo - ri - a,

œ œ œ ˙.

glo

-

ri - a,

œ œ œ œ œ œ

glo - ri - a,

glo - ri - a,

œ œ œ œ ˙

œ

&b œ

œ œ œ ˙

œ œ œ œ ˙

œ

&b Œ

.

?b Π6

F

ww ..

-

he!

œ œ œ ˙.

-

he!

œœ˙ .. œœ œœœ ˙˙ .. ˙.

Frie - de den Men-schen auf

Er

-

den!

Frie - de den Men-schen auf

˙.

-

den!

œ œ œ œ œ œ

œœ œ œ

œ˙ œ œœ œ œ

œ

œ

œ ˙

œ

œ

œ œ œ œ

ww ..

j

œœ˙ .. œœ œœœ ˙˙ .. ˙. ˙.

U

˙.

œ

und 1. Wir lo - ben dich, wir prei - sen dich, wir be - ten dich an was 2. Herr Je - sus Chri - stus, Got - tes Sohn, du nimmst von uns weg, bist uns nah durch dei - nen Geist, bist un - se - re Hoff - nung, 3. Du

j

˙.

œ œ œ œ œ œ

1. Wir lo - ben dich, wir prei - sen dich, wir be - ten dich an und 2. Herr Je - sus Chri - stus, Got - tes Sohn, du nimmst von uns weg, was 3. Du bist uns nah durch dei - nen Geist, bist un - se - re Hoff - nung,

F

˙.

˙œ œ ˙. œ ˙. œ ˙ œ ˙. ˙. œ œ œ œ œ œœ ˙œ œ ˙˙ œ œ ˙ . œ œœ œœ œ œ œ ˙ . œ œ ˙ œ ˙ ˙. ˙. œ œ

œ œ œ ˙

&b œ

Eh - re sei Gott in der

œ˙ œ œœ œ˙ . œ œ œœ œ˙ œ ˙ # œ œ n œ œœ ˙ œ ˙ œ ˙. œ œ œ œ œ

? b ˙. ˙. F

ri - a,

glo

Alto/Basso

Glo

œ œ œ ˙.

Er

˙

fine

U

˙

U

˙˙ ˙˙ .. œ œ œ ˙ ˙. ˙ œ œ œ ˙.

rüh - men dich. uns be - drückt. un - ser Glück.

fine

..

œ œ œ œ œ œ .. rüh - men dich. be - drückt. uns un - ser Glück.

˙ . œ œ .. n ˙˙œ.. ˙˙ ... œ œ œ ˙ ˙œ . œ œ .. œ œ œ ˙. AH 2.108/4


Halleluja. Ein Kind ist uns geboren Gesang vor dem Evangelium

# # q4= 112 & 4 œ ˙Œ . œ œ œœ ˙˙ .. F

œ ˙. ? ## 4 Œ Œ œ œ 4

Organo

# & # 

8

&

##

Alto/Basso

# & # ˙ ˙ ? ## ˙ 15

&

##

˙

&

& &

&

## ##

-

- ja.

lu -

˙

˙

-

Hal-le - lu -

˙ ˙

œ˙ œ œœ œœ œ œ œ œ œ œ

-

- ja.

˙˙ 

œ œ œ œ

-

Hal - le

-

Œ œ ˙.

-

˙

˙˙˙ ...

˙ ˙

-

œœ œ J

ren, ein

œ œ

ren, ein

˙

j

œ œ œ. œ ˙

-

ren, ein Sohn ist uns

-

-

ren, ein Sohn ist uns ge - schenkt.

œ

˙

œœ œœ œ œ œ œ œ˙ . œ ˙ œ ˙ ˙ ˙ œ . œj œ œ Œ œœ œ ˙ ˙˙ œœ œ ˙ œ œ œ

œ

˙

œ

˙

lu - ja,

Hal - le -

lu - ja,

œ œ

˙ œ ˙w

Hal - le -

œ œ œ #œ œb œ

˙˙

˙

˙.

˙

œ œ œ œ

œ

Sohn ist uns ge - schenkt.

œ œ

Sohn

ist

˙œ œ

˙˙

% Œ œ ˙. 

Œ œ wœ .

-

˙œ. œ œ œœ ˙. ˙.

œ

˙

- lu - ja,

j œœ œ

˙

Ein

uns geschenkt. Ein

œ œœ œ œ ˙ ˙ ˙

œ œ

œ œ œ œ

ge - schenkt. Hal - le -

œœœœ œ œ œ œ

-

˙˙ Œ œœ ẇ

œ.

Ein Kind ist uns ge - bo

˙

f

Hal - le

f

˙ ˙

Œ œ œ œ œ œ F

Œ œ ˙.

˙˙œ ˙˙ Œ œœ ˙ . œ ˙

F

ẇ˙

œ œ œ ˙œ œ œœ œ˙ œ œ œ ˙ œœ ˙

f ( + Gemeinde)

˙

Ein Kind ist uns ge - bo

- ja.

Kind ist uns ge - bo

˙

Œ œ œ œ œ œ

˙

œ œ œ œœ ˙

AH 2.108/4

œ œ ˙

F

˙œ œ ˙˙ 

œ œ œ œ

? ## ˙

Œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ Œ ˙ œ w ˙ .

œ˙ ˙ ˙ œ ˙

˙

Text: Jes 9,4

œ ˙. œ œ ˙. Œ Œ œ œ œ œ œ œœ œw œ œ œ œœ œ˙ ˙ œ w˙ ˙

j Œ œ œ . œ œ œ œ˙ œ œœ œ ˙ œ ˙ w

Kind ist uns ge - bo

##

lu - ja,

lu -

˙˙

œ ˙

-

˙

? ## ˙ ˙ 21

Hal - le

˙

# & # ˙

##

F

Œ œ ˙.

Soprano/Tenore

Alfred Hochedlinger (*1963)

œ œ

œ œ

Hal - le -

œ˙ œ œ œ œœ œ˙ ˙ ˙ œ 7


27

&

##

&

##

&

##

˙ lu -

˙ ∑

-

˙

Œ œ

- ja.

f

Œ

Sop.

Alt

f

Hal

˙.

˙ ˙˙œ œ ˙

? ## ˙

˙ ˙

˙˙

-

Œ œ œ f

œ œ  œ œ

œœ œ œ œ̇ œ

le - lu - ja,

œ

Gemeinde

˙

Hal - le - lu

œ œ

˙

œ ˙ . œ̇ œœ œœ œœ œœ œœ œ˙ œ

˙˙

Hal - le -

˙˙

œ œœ œœ œ

-

ẇ Œ œœ

- lu - ja,

Hal - le - lu -

œœ b # œœ

˙

˙

Organo

?3 4

& ˙.

10

Macht,

& œ œ œ

˙. ? ˙. 8

q = 120

œ œ œ ˙

Hei - lig, hei - lig, hei

Œ

P

œ œ œ ˙

œ œ œ œœ œœ œœ ˙˙

P

Œ

sein ist die Macht,

-

œ œ œ

.

F

˙

œ ˙. lig,

˙ ˙

˙

fine

˙˙ . œ œ̇ œ

hei - lig

ist

œ œ œ

˙

œ œœ œœ œœ

der

Herr!

œ ˙.

˙.

œœ ˙˙ . .

˙˙ . .

œ .œ ˙ œ˙ œ œ œ̇ œ ˙ œœ ˙˙ ..

-

œ œ œ ˙. ˙. œ œ œ œœ˙. œœ œœ ˙˙˙ .. .

ist

F cresc.

˙

-

Herr!

˙ œ œœ ˙˙ œ

œ œ œ

ist dieMacht, hei -

˙.

der

cresc.

hei - lig

œ ˙.

ist

œ œ œ ˙

lig,

œœ ˙˙ ..

œ ˙

cresc.

hei - lig

F

œ ˙.

˙˙ .. œ œ œ̇

œ œ œ ˙. ˙.

-

cresc.

Hei - lig, hei

ist die Macht,sein

& œ˙ .œ œ

˙˙

U

Text nach Liturgie

P cresc. 3 &4 œ œ œ

& 43

U

Alfred Hochedlinger (*1963) Allegro moderato

& 43

˙

ja.

fine

- ja.

˙œ œ

˙ ˙

Sanctus

Alto/ Basso

-

˙˙

nach dem Evangelium: dal segno % al fine

Die Gemeindestimme des Halleluja-Rufes kann auf www.hochedlinger.info herunter geladen werden.

Soprano/ Tenore

-

˙

-

U

œ ˙. der

Herr!

œ ˙

- lig

˙

ist

œ œ

Sein ist die

f

˙.

Sein

œ œ œ ˙.

f

.

œ̇ œ œ

œ ˙

œ œ œ œ

œ ˙

œ œ œ œ

œœ ˙˙

œœ œœ œœ œœ

Er - füllt sind Himmel und

œ ˙

der Herr!

œ ˙˙ .. ˙ œ ˙˙˙

œ˙ œ œœ ˙ . ˙ œ ˙.

F

˙˙

F

Er - füllt sind Himmel und

F

œ ˙

œ œ œ œ AH 2.108/4


19

& ˙

Er

& ˙. Er

œ ˙

-

-

de

œ ˙.

von sei - ner Herr - lich - keit.

˙

˙

œ œ œ œ œ œ œ ˙.

von sei - ner Herr - lich - keit.

˙

œœ ˙œ œ œœ ˙œ œ œœ ˙˙ ..

˙˙

de

& ˙˙ . œ ˙˙ ?

˙.

˙

29

œ ˙

œ ˙

œ œ œ œ œ œ ˙. œ

& œ œ œ

˙

œ ˙.

˙

& œ œ œ

˙

œ ˙.

na!

˙

& œ˙ œ œ ˙ ˙ .

œœ ˙˙ ..

˙˙

san - na, ho - san

-

san - na, ho - san

-

na!

? œ œ œœ ˙ . œ ˙˙ .. ˙

39

& ˙.

Herrn.

˙

& ˙.

˙

& ˙˙ ..

˙˙

Herrn.

? ˙. AH 2.108/4

˙

˙˙

f

œ œ œ œ ˙

Ho - san - na

f

in

œ œ œ œ ˙

Ho - san - na

in

F

œ ˙

œ œ œœ œœ ˙˙ .. œ œ

œ ˙

F

sei, der

Ge - lobt

sei,

Ge - lobt

œ ˙

œœ ˙˙

F

œ ˙

œ ˙ der Hö

œ ˙

der Hö

œœ œ˙ œ œœ ˙˙ . œ ˙˙ f

˙

f

œ œ œ œ ˙

Ho - san - na

f

in

Ho - san - na

in

œ œ œ œ ˙

f

œ ˙

da kom

da kom

œ œ œ ˙. œ

-

he,

œ ˙

-

he,

œœ ˙˙

˙˙ . œ ˙

œ ˙

der Hö

œ œ œœ œœ ˙˙ .. œ œ œ ˙

-

-

met

˙

met

œœ ˙œ œ œœ ˙˙ . œ ˙˙

œ ˙

der Hö

œœ œ˙ œ œœ ˙˙ . œ ˙˙

œ œ œ œ ˙. der

œ ˙

˙

F

œ œ œ œ ˙

ho - san - na, ho - san

F

œ ˙

ho -

œ ˙

œ

-

-

he,

he,

œœ ˙˙

˙˙ . œ ˙

œ ˙

œ ˙

œœ œ

im Na - men uns - res

œ œ œ œ œ œ œ

im Na - men uns - res

œœ ˙œ œ œœ ˙œ œ œœ œ œ œ œ œ œ œ

rit.

œ ˙. -

na!

rit.

˙

ho - san - na, ho - san

œ ˙.

na!

˙

œœ œ˙ œ œœ ˙˙

œœ ˙˙ ..

˙˙

œ œ œ œœ ˙ ˙

ho -

œ

œ œ œ œ ˙

F

œ

-

rit.

Œ Œ

Œ

œœ œ̇ . ˙ œ œ ˙ Œ 9


Agnus Dei

Alfred Hochedlinger (*1963) Text aus der Liturgie

& b 44

4 &b 4

Andante sostenuto

Soprano/ Tenore

Alto/ Basso

˙. & b 44 w Organo

? 4 b4

F

œ

&b œ

die

&b

j j œ œ œ

œ

œ

&b œ

11

œ œ œ

j œ œj œ

bar - me dich un

j œj

œ

˙

-

ser.

˙

&b œ

œ

˙

-

ser.

& b œ˙

œ œ œ˙

œ

˙˙

bar - me dich un

œ

?b ˙ 10

œ œ ˙ ˙

Welt:

˙

œ œ

˙.

Welt:

˙˙

˙œ œ

˙˙ ..

˙ ˙

œ

˙ ˙

˙

œ œ

der

˙œ ˙ ˙ œ

˙

der

P

œ

œ

œ œ ˙

p

Lamm Got

-

˙˙ .

-

-

tes,

tes,

Œ œœ p

œ Œ œ

˙˙

-

tes,

tes,

œw œ ˙ œ œ ˙ w

œ

œ œ œ œ œ

œœ

œœ œœ œœ œœ œœ

œ œ œ œ

Er - bar - me dich, er - bar - me dich, er -

P

Er - bar - me dich, er - bar - me dich, er -

˙

P

œ

œ œ œ œ œ

Œ

œ œ ˙

œ œ œ œ

Œ

Œ œ

œ

œ œ œ œ œ

œ œ œ œ œ

Lamm Got

p

œ

Œ œ

œ

Œ

˙˙

˙ ˙

˙.

œ˙ œ

Lamm Got

Œ

Lamm Got

œ œ

Sün - de

œœ

Sün - de

die

& b œ˙ . œ œ œ ? œw b

œ

du nimmst hin - weg

œ œ œ œ ˙ #œ œ

œ œ

du nimmst hin - weg

∑ ∑

j œ œJ œ

6

q = 80

˙. ˙

œ

œ œ œ J J

du nimmst hin - weg

j

j œ œ œ

du nimmst hin - weg

˙ œ œ œ˙ œ œ œ œ ˙œ œ œ ˙

œ œ œœ œ œ œ œ

œ œ

œ

die

œ

die

œœ œ œ

œ˙ . œ œ œ œ œ œ ˙ œ œ ˙

œ œ œ œ

Sün - de der

˙

œ œ

Sün - de der

œ œ œ œ w ẇ

˙

AH 2.108/4


& b ˙.

16

Welt:

œ

œ œœœ œ

œ

œ œœœ œ

Er - bar - me dich, er

Er - bar - me dich, er

& b ˙˙ . .

œœ œœ œœ œœ œœ œœ wœ œ ˙

? b ˙ ..

Œ

&b

j j œ œ œ

œ

du nimmst hin - weg

du nimmst hin - weg

& b œ˙ . œ œ œ ? œ˙ . b

œ œ œ

&b œ œ œ œ

27

bar me dich, er

die

Sün

œ

die

˙

Sün

œœ

˙˙

œœ

œ œ ˙

Frie - den,

gib uns dei - nen

œ œ ˙

&b œ œ œ œ

& b œ˙ œ œœ œœ

AH 2.108/4

j j

œ œ œ œ

˙

gib uns dei - nen

˙ ?b ˙

-

n ˙˙

œ œ

˙ ˙

Œ œœ

Welt:

˙œ œ

˙˙ ..

gib uns dei - nen

œ œ œ œ

gib uns dei - nen

œœ œœ ˙˙

œw œ œ œ ˙˙

œ˙ œ

˙ ˙

Lamm Got - tes,

œœ œw œ ˙ Œ

œ œ œ œ

Gib uns dei - nen

Frie

œ œ œ œ

˙

Œ

œ œ

˙w

˙˙ .

Œ

˙

˙

œw œ ˙

F

Gib uns dei - nen

˙˙ ..

F

P

Œ

˙.

Frie - den,

w w

Œ

Welt:

œ œ œ œ

F

œ˙ . œ œ ˙ œ

˙.

P

œ œ ˙

Lamm Got - tes,

ser.

-

bar me dich un

-

œ˙ œ

œ œ ˙

Œ œ

œ œ

˙ ˙

Œ œ

˙

de

der

˙

œ œ œ œ œ

-

de

der

F

ser.

œ œ ˙œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ œ œ ˙ œ œ

j œ œJ œ

œ

˙

bar me dich un

Œ œ

&b œ

22

œ œ

bar me dich, er

& b ˙.

Welt:

j œj

œ œ œ œ

˙ œ

œ

Frie

œ œ œ -

-

den,

˙

den,

œ œ˙ œ œ˙ ˙ ˙ ˙ ˙

F

œ œ œ œ

˙.

Œ

œ œ œ œ

˙.

Œ

œ ˙œ œ œœ œ œœ œ œ œ œ

˙˙ ..

Œ

Frie - den,

œ

Frie

˙ ˙

œ œ œ -

den,

Frie - den für die Welt.

Frie - den für die Welt.

F

œ˙ œ w˙

œ œ

˙˙ ..

Π11


Alfred Hochedlinger (*1963)

Alfred Hochedlinger lehrt kath. Religion, Chorgesang sowie weitere künstlerische Fächer und ist in der Lehrerund Kirchenmusikerfortbildung tätig. Seine Liebe zur Musik entdeckte er bereits als Kind, eine inspirierende musikalische Ausbildung erhielt er insbesondere bei Prof. Wolfgang Fürlinger (Linz), der in ihm das Interesse an Kirchenmusik und die Lust zu Improvisation und Komposition sehr gestärkt und gefördert hat.

Eine Messkomposition zur Weihnachtszeit wahlweise für

Auf seiner Suche nach einer zeitgemäßen Tonsprache, die einerseits nicht einen historischen Musikstil nachahmt, andererseits aber auch nicht atonal ist, bildete sich sein Personalstil aus. Viele seiner Werke sind beeinflusst von Jazz und Popularmusik, aber dennoch in der europäischen Musiktradition verwurzelt. Sie zeichnen sich durch vielfältig-überraschende und doch eingängige Melodien aus und erfreuen sich großer Beliebtheit. Seine Lieder gehören vielerorts zum Liedschatz der Schulen, Chöre und Pfarrgemeinden, sie sind in zahlreichen Liedersammlungen bis hin zum Kath. Gebet- und Gesangbuch „Gotteslob“ veröffentlicht.

(E)

zwei Männerstimmen

(F)

zwei gem. Stimmen

(D) zwei Frauenstimmen

(G) Solostimme oder einstimmigen Chor Begleitung jeweils mit

Durch seine Tätigkeit als Kirchenmusiker, Chorerzieher, Lehrer für Religion und Musikerziehung weiß Alfred Hochedlinger über die Erfordernisse der musikalischen Praxis in Chorgesang, Liturgie und Schulmusik bestens Bescheid. Diese langjährige, vielfältige Erfahrung fließt in die Kompositionen und deren Veröffentlichungen ein.

Orgel (Klavier) oder Streichorchester mit Orgel

AH 2.108/4

Zeitgemäße Kirchenmusik von Alfred Hochedlinger www.hochedlinger.info


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.