kahrs-magazine-2017-1-de.pdf

Page 1

DESIGN STORIES PERFEKTION IN ULTRAMATT

Mit Stolz präsentieren wir unsere neuen Eichenboden-Kollektionen Lux und Lumen mit einem neuen ultramatten, lichtabsorbierenden Finish.

REALISIEREN SIE IHRE WOHNIDEEN… …mit einem Parkettboden. Gestalterische Inspirationen aus atemberaubenden Häusern und Wohnungen in Dänemark, Deutschland und Schweden.

160 JAHRE

Eine Leidenschaft für Holz, die von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Wir verdanken unseren Mitarbeitern, dass Kährs das älteste und innovativste Unternehmen der Branche ist.


Neuheiten. Matt ist das neue Schwarz.

SHORE


Kährs Design Stories 3

160 Jahre Qualität und Schönheit Vom lokalen Hersteller hölzerner Gebrauchsgüter in den Tiefen der südschwedischen Wälder zu einem weltweit führenden Innovator und Hersteller moderner Hartholzböden. Die 160-jährige Firmengeschichte von Kährs ist die Geschichte unserer großen Leidenschaft für die Natur und die Umwelt, für den Werkstoff Holz und für Innenraumgestaltung, kombiniert mit innovativem Denken und der Verpflichtung zu höchsten Qualitätsstandards. Heute vertreiben wir unsere schönen, strapazierfähigen Holzfußböden in über 60 Märkten weltweit – weit mehr als jeder andere Hersteller auf der Welt. „Die ganze Welt steht auf unseren Böden“, wie sich einer unserer Mitarbeiter ausdrückt. In dieser Ausgabe von Design Stories feiern wir die Erfolge, die er sowie Generationen von Kährs Mitarbeitern und Holzliebhabern im Laufe der Jahre zustande gebracht haben. Wir widmen uns auch den kreativen Köpfen, die dafür sorgen, dass wir, was die Innovation und Entwicklung des Parkettdesigns angeht, auch in Zukunft unsere führende Stellung behaupten. Wir zeigen auch, wie stark wir uns von unterschiedlichen Einrichtungsstilen in verschiedenen Ländern zur Entwicklung neuer Parkettdesigns inspirieren lassen. Besuchen Sie mit uns Häuser und Wohnungen in Deutschland, Frankreich, Dänemark und Schweden. Wir hoffen, dass Sie dadurch viele gestalterische Anregungen und Ideen bekommen. Besuchen Sie bitte auch unsere Website www.kahrs.com, wo sie weitere Ideen, Anregungen und nützliche Informationen zu Holz und Holzfußböden finden. Viel Spaß beim Lesen!

4

Reduzierung auf das Wesentliche

10

ine Tradition des unkonventionellen E Denkens

12

on Generation zu Generation V weitergegebenes Wissen über Holz

14

In der Provence

20 Schlichte Schönheit 24 Haus in den Dünen 28 Farbbericht 17 32

In Berlin

38 Entwicklung durch Liebe zur Perfektion 42 Mix aus Ost und West

COVER: SPARUTO


4  Kährs Design Stories

REDUZIERUNG AUF DAS WESENTLICHE

Die Redensart „Weniger ist mehr“ wäre eine Untertreibung, würde man dieses nagelneue Familiensommerhaus an der schwedischen Westküste damit beschreiben.


HORIZON


6  Kährs Design Stories

Die Südfassade lässt durch breite Schiebetüren, die das Haus zum Außenbereich hin öffnen, den Sonnenschein herein. Die ultramatte Oberfläche von Coast eignet sich perfekt, um einen nahtlosen Übergang zwischen dem rohen Holz des Innenhofs bzw. der Terrasse und dem Parkett im Innern zu schaffen.

COAST


Kährs Design Stories 7


8  Kährs Design Stories

COAST


Kährs Design Stories 9

Beim Anblick der schmucklosen Holzfassade erwartet man geradezu, dass auch das Innere nur spärlich dekoriert ist. In der Tat findet man hier nichts, was die Eigentümer für ihren erholsamen Sommeraufenthalt weitab ihres normalen hektischen Lebens in der Großstadt nicht für absolut notwendig halten. Das gesamte Interieur strahlt Ruhe und Entspannung aus, wobei das sommerliche Leben im Mittelpunkt steht: Spielen, Fahrrad fahren und Tage am Strand, der nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt ist.

TWILIGHT

Weitere Fußböden mit verwitterter Optik. Das vollständige Lieferprogramm finden Sie auf www.kahrs.com

NOUVEAU GRAY

ALLOY

NOUVEAU GREIGE


10  Kährs Design Stories

EINE TRADITION DES

UNKONVENTIONELLEN DENKENS Erfahrung ist der beste Innovator. Mit 160 Jahren Branchenerfahrung zählt Kährs weltweit zu den ältesten Parketther­ stellern. Gleichzeitig gehört Kährs zu den innovativsten Unternehmen der Branche. Das Wissen über Holz, das wir im Laufe der Jahre gesammelt haben, wurde von Generation zu Generation, von Nachbar zu Nachbar weitergegeben. Am Mittagstisch, auf dem Fußballplatz, auf den Langlaufloipen und über den Zaun diskutieren wir ständig über neue Möglichkeiten, wie wir unsere Böden verbessern können. Am Arbeitsplatz probieren wir diese Ideen aus. Wir führen Tests durch, manchmal scheitern wir, doch schließlich haben wir Erfolg. Das Ziel ist immer das gleiche: unsere Böden noch schöner, strapazierfähiger, nachhaltiger und leichter verlegbar zu machen.

Die Kombination aus Tradition, Wissen und Hightech, die unser Unternehmen prägt, ist bei Parkettherstellern einzigartig. Sie beflügelt uns dazu, in neuen Bahnen zu denken und Holz in innovativer Weise zu verwenden, was jetzigen und künftigen Generationen zugute kommt.

Werkstatt auf, in der ­Gebrauchsgüter aus Holz hergestellt werden. Heute, 160 Jahre später, befindet sich der Firmensitz noch immer in dieser kleinen, ländlichen Gemeinde.

Hersteller von Türen, Spielzeug, ­Möbeln und Fußböden aus Holz. Gustaf Kähr setzt sich mit großem Engagement dafür ein, effiziente ­Möglichkeiten der Nutzung des nachhaltigen Holzrohstoffs zu finden und die Stabilität von Holz als Baustoff zu verbessern.

1919 übernimmt Gustaf Kähr, der Enkel des Firmengründers, das Unternehmen und ändert den Namen in AB Kährs wird 1857 in der von Wäldern Gustaf Kähr. Unter seiner Führung 1937 zahlt sich Gustaf Kährs Beharrumgebenen schwedischen Stadt Nybro entwickelt sich das Unternehmen zu lichkeit aus, als er ein Patent auf die gegründet. Hier baut Johan Kähr eine einem bedeutenden und innovativen Erfindung der modernen laminierten

Mehrschichttür erhält. Nach diesem Erfolg machte er sich auf die Suche nach Lösungen für die Probleme der Fugenbildung, Verwindung und Schüsselung von Massivholzdielen. Im Jahr 1941 wird Kährs das Patent für die Erfindung des modernen Mehrschichtparketts aus Hartholzwerkstoff verliehen. Nach dem 2. Weltkrieg boomt der Baumarkt und viele Familien bauen sich ein kleines


Kährs Design Stories 11

Langfristige Bemühungen stellen auch weiterhin maximale Nachhaltigkeit im Verlauf des gesamten 1984 ist Kährs der erste Fußboden2004 bringt Kährs einen neuen Sport­ Produktionsprozesses Im Jahr 1958 werden die ersten werk- hersteller, der einen vollkommen ­lösungsmittelfreien Produktionsprozess boden auf den Markt. Dieser hat unter seitig lackierten Böden hergestellt, und Lebenszyklus eines anderem die Vorteile, dass er zum einen vorweisen kann. Das Unternehmen die auf den von Kährs aufgeführten schneller und zum anderen großflächiger Holzfußbodens – vom hatte bereits ein eigenes Umwelt­ verfahren basieren. Früher wurden Rohstoff bis zum Recycling Fußböden verlegt und geschliffen, bevor programm eingeleitet, lange bevor dies verlegt werden kann. Der Boden ist nach der weltweiten Norm für Sportman sie an Ort und Stelle lackierte. Die in der Branche gängige Praxis wurde. – sicher. Eigenheim. Dadurch wird die Nachfrage nach Parkettböden angekurbelt, die in den repräsentativeren Teilen jedes Hauses als unverzichtbar gelten.

Produktion eines werkseitig lackierten Bodens erfordert ein hohes Maß an Präzision. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Oberfläche glatt und gleichmäßig wird. Im Jahr 1965 wird Kährs ein Patent auf eine völlig neue Sportbodenkonstruktion erteilt. Die Dielen werden auf ein flexibles Lattensystem genagelt. Das Ergebnis ist ein Boden, der Stöße absorbieren und gleichmäßiger auf die Beanspruchung durch sportliche Aktivitäten reagieren kann. In den 1980er Jahren nimmt Kährs die globale Expansion in Angriff. Das Unternehmen dringt anfangs in mehrere europäische Märkte, ­darunter Skandinavien, Deutschland und Frankreich, sowie in den USamerikanischen Markt vor. Mitte

der 1990er Jahre fasst Kährs auch in osteuropäischen und asiatischen Märkten wie Russland und China Fuß.

1993 ist Kährs der erste Holzbodenhersteller, der die Qualitätszertifizierung nach ISO 9001 erhält. 1995 führt Kährs eine neue Generation von Holzfußböden ein: Linnea, eine Kollektion von Dielen mit einer dünnen Oberflächenschicht aus Holz, die aber dennoch hart, langlebig und leicht zu installieren sind. Im Jahr 1997 erhält Kährs die ­Umweltzertifizierung nach ISO 14001. Abfallprodukte von Abholzarbeiten liefern Fernwärme für die Kleinstadt, in der das Werk liegt. Mit der Asche, die übrig bleibt, ­werden die Wälder gedüngt. 1999 führt Kährs den weltweit ersten Parkettboden mit dem leimlosen

Woodloc® Verriegelungssystem ein. Diese Technologie, die als revolutionär gilt, beschleunigt die Verlegearbeiten und führt zu perfekten Ergebnissen.

böden zugelassen und wird bei großen Sportveranstaltungen genutzt.

2007 feiert Kährs sein 150-jähriges Bestehen. Die Produkte des Unternehmens werden in über 30 Ländern in Hunderten von Designs, Stilen und Finishs verkauft. 2009 führt Kährs die nächste Generation des Woodloc® Verriegelungs­ systems – Woodloc® 5S – ein. Dank der neuen Verbindungen wird das Verlegen noch schneller und flexibler und der Boden noch widerstandsfähiger. 2013 bringt Kährs das technisch fortschrittliche Master Zweischichtparkett auf den Markt. Das Lieferprogramm umfasst drei Kollektionen: eine kleinformatige, eine in mittlerem Format und eine großformatige.

2015 wird im Werk Nybro eine revolutionäre roboterisierte Hightech-­ Designlinie in Betrieb genommen. Diese ermöglicht moderne vorprogrammierte Designs, die auf jede ­einzelne Diele abgestimmt werden. 2017 feiert das Unternehmen sein 160-jähriges Firmenjubiläum mit der Einführung einer Reihe neuer, innovativer Böden. Langfristige Bemühungen stellen auch weiterhin maximale Nachhaltigkeit im Verlauf des gesamten Produktionsprozesses und Lebenszyklus eines Holzfußbodens – vom Rohstoff bis zum Recycling – sicher.


12  Kährs Design Stories

„Die ganze Welt steht auf unseren Böden. Natürlich bin ich stolz“

VON GENERATION ZU GENERATION

WEITERGEGEBENES WISSEN ÜBER HOLZ

Wie wird aus einem guten Produkt ein hervorragendes Produkt? Wir sind überzeugt, dass der Schlüssel zum Erfolg die Menschen sind, die das Produkt herstellen. Ihre Leidenschaft und ihr Wissen stellen sicher, dass die von uns gelieferte Qualität unsere Böden sich auch in Zukunft von anderen abheben wird. Viele unserer Mitarbeiter sind schon seit Jahrzehnten im Werk Nybro beschäftigt – in einigen Fällen sogar seit Generationen. Sie geben ihr Wissen an neue Familienmitglieder, Freunde und Nachbarn weiter, die ihre Arbeit bei Kährs aufnehmen. Wir stellen Ihnen hier drei dieser Säulen des Unternehmens vor.


Kährs Design Stories 13

„Wie eine zweite Familie.“ So beschreiben diese Mitarbeiter von Kährs in Nybro ihre Kollegen und ihren Arbeitsplatz. Trotz unterschiedlicher Werdegänge und Arbeitsaufgaben im Produktionsprozess teilen sie sich eine lange Geschichte im Unternehmen, ein profundes Wissen über Holz und die Leidenschaft für das Endprodukt. Viele der Aktivitäten in Nybro, das an die tiefen Wälder Smålands grenzt, drehen sich um die Holzfußbodenfabrik, die Arbeitsplätze schafft, Fernwärme liefert und ein selbstverständlicher Treffpunkt ist.

ZORAN STANKOVIC, Mitarbeiter in der zweiten Generation, der zu Kährs zurückkehrte: „Ich lerne jeden Tag etwas Neues. Seit ich 2003 aufgehört habe, hier zu arbeiten, hat sich der Produktionsprozess einschneidend verändert. Doch hier herrscht eine tolle ­Atmosphäre und die Leute sind mehr als ­bereit, ihr Wissen weiterzugeben. Das ist ­eines der Dinge, die ich an der Arbeit bei Kährs schätze und die mich bewogen haben zurückzukehren“, sagt Zoran Stankovic, der von 1994 bis 2003 bei Kährs beschäftigt war und im August 2016 zurückkehrte. Er ist in der Herstellung der Kerne für die Böden

tätig, wo er in seiner Schicht schnell zum Gruppenleiter avancierte. „Mein Vater arbeitete 40 Jahre lang bei Kährs. Er hat mir beigebracht, meine Arbeit zu lieben. Als junger Mann war die Fabrik für mich ein großartiger Ort. Natürlich hat man manchmal das Gefühl, dass man etwas ­A nderes ausprobieren sollte. Ich war jahrelang selbstständig, aber nun ist es gut, wieder zurück zu sein.“ „Ich glaube, dass jeder hier von den schönen, hochwertigen Böden, die wir herstellen, ­begeistert ist. Die ganze Welt steht auf unseren Böden. Natürlich bin ich stolz.“

ADIVIJE DALIPI, Seit 31 Jahren bei Kährs:

Adivije Dalipi, die an der Produktionslinie dafür sorgt, dass für jeden Boden die ­richtigen Holzstücke ausgewählt werden. „Man könnte sagen, dass Kährs uns in den Genen liegt“, fügt sie lachend hinzu.

„Ich mag den Geruch von Holz, das Gefühl, wenn ich eine glatte Diele berühre, und ich bin stolz darauf, dass wir die hochwertigsten Parkettböden der Welt herstellen“, so Adivije „Meine Eltern kamen in den 1960er Jahren Dalipi, die als 18-Jährige in die Fußstapfen aus Mazedonien hierher, als meinem Vater eine Stelle bei Kährs angeboten wurde. ihres Vaters trat und bei Kährs einstieg. Dieses Unternehmen bedeutet uns sehr „Ich empfand es als selbstverständlich, hier viel. Ich empfinde ein starkes Gefühl der anzufangen. Außer meinem Vater arbeiten Solidarität mit Kährs und versuche bei der drei meiner Schwestern, mein Bruder, mein Arbeit immer mein bestes zu geben. Und zu Hause haben wir einen wunderschönen Mann sowie die Ehemänner meiner Kährs Boden. Also könnte man sagen, dass Schwestern und mehrere Freunde, mit ­denen ich zur Schule ging, bei Kährs. Das sich ein Großteil meines Lebens um das ist wie ein zweites Zuhause für mich“, sagt Unternehmen dreht.“

STEFAN LARSSON, Seit 28 Jahren bei Kährs: „Im Laufe der Jahre habe ich die meisten Holzarten getestet. Ich weiß, wie sie auf Feuchtigkeit, Fußbodenheizung, Druck und klimatische Veränderungen reagieren. Ich habe gesehen, was möglich ist und was nicht“, erklärt Stefan Larsson, der bei Kährs in Nybro in der technischen Entwicklung arbeitet.

Es ist sehr stimulierend, mit meinen jungen Kollegen ständig über neue Möglichkeiten zu diskutieren und Fakten und Informationen beisteuern zu können, die wir im Laufe der Jahrzehnte in den Testverfahren gesammelt haben“, sagt er.

„Nachdem ich mein Studium abgeschlossen und bei einigen anderen ­Unternehmen gearbeitet hatte, war es schön, wieder nach Nybro zurückzu„Ich liebe es, dass wir immer mit neuen kehren. Es gefällt mir, hier zu leben und Ideen zur Arbeit kommen. Doch es ist zu arbeiten. Ich liebe auch den Wald auch großartig, eine breite Wissensbasis und verbringe einen Großteil meiner Freizeit damit, mit dem Mountainbike zu haben, so dass wir das Rad nicht durch die Gegend zu fahren.“ immer wieder neu erfinden müssen.


14  Kährs Design Stories

IN DER PROVENCE Auf den ersten Blick sieht dieses eindrucksvolle Steinhaus aus wie ein herrschaftliches Anwesen, dessen Pool und Garten zum Entspannen einladen. In Wirklichkeit ist es aber ein Bauernhaus, umgeben von Olivenbäumen und hügeligen Ackerflächen, auf denen unterschiedliche Nutzpflanzen angebaut werden.


SPARUTO UNICO NOUVEAU GREIGE


SPARUTO



18  Kährs Design Stories

SPARUTO


Kährs Design Stories 19

Im Innern sieht es ganz anders aus, als man von einem traditionellen Bauernhaus erwarten würde. Die Eigentümer haben ein großes Faible für Innenarchitektur und sie haben sich ein Zuhause mit hohen Decken und luftiger Atmosphäre geschaffen, das sowohl praktisch als auch modern ist.

DOMO

Der kühle Mix aus rustikaler und minimaler Möblierung sorgt zusammen mit komfortablen Sofas für ein sehr entspannendes Ambiente. Die überall im Haus verlegten Holzfußböden mildern den kühlen Eindruck mit ihren geölten und leicht gewellten taktilen Oberfläche, die in Farbe und Anmutung perfekt zum Interieur passt und dieses ergänzt.

Weitere Fußböden mit rustikaler Optik. Das vollständige Lieferprogramm finden Sie auf www.kahrs.com

MAGGIORE

EARTH

TVETA

UNICO


SCHLICHTE SCHÖNHEIT Voller Stolz führen wir zwei neue Kollektion ein: Lux und Lumen, unsere ersten Böden mit ultramattem, lichtabsorbierendem Finish. Die Dielen fühlen sich an, als würden sie aus unbehandeltem, frisch gesägtem Holz bestehen. Sie weisen eine starke, aber seidige, unsichtbare Schutzschicht gegen alltägliche Beanspruchungen auf. SHORE KILESAND



ECLIPSE


Kährs Design Stories 23

Starkes Tageslicht durch große Fenster Ein wichtiger Trend in der zeitgenössischen Architektur kann auf einem Boden schimmernde Reflexe verursachen, die unsere optische Wahrnehmung in die Irre führen können. Die ultramatte Oberfläche von Lux und Lumen absorbiert das Licht und verbessert so die farbliche und haptische Wahrnehmung der Böden. Dadurch ­offenbart sie deren wahre Schönheit.

SKY

HORIZON

COAST

SHORE

SUN

TERRA

Lux, das 1-Stab-Design, ist in sechs Farben, von hell bis dunkel, erhältlich. Das 3-Stab-Design Lumen wird in sechs Farben angeboten. Beide Designs werden aus makelloser, homogener Eiche mit einem natürlichen, weichen Farbton hergestellt.

RIME

MIST

TWILIGHT

ECLIPSE

DAWN

DUSK


24  Kährs Design Stories

HAUS IN DEN DÜNEN

Dieses kleine Sommerhaus an der dänischen Westküste liegt weniger als hundert Meter vom Nordseestrand entfernt. Die Dünen erstrecken sich so weit das Auge reicht. Sie schwächen die Westwinde ab und bieten bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit atemberaubende Ausblicke. Eine wahrhaft entspannende Szenerie.


VISTA


26  Kährs Design Stories

VISTA


Kährs Design Stories 27

KILESAND

Das kleine Haus verfügt über einen großen Wohn-, Küchen- und Essbereich im Zentrum sowie über drei kleine Schlafzimmer. Überall ist heller Holzfußboden verlegt, der es einem nicht übel nimmt, wenn durch Schuhe, nackte Füße und leichtem Wind, Sand ins Haus gerät.

Weitere helle Böden. Das vollständige Lieferprogramm finden Sie auf www.kahrs.com

PALE

NOUVEAU BLONDE

KILESAND


28  Kährs Design Stories

FARBBERICHT 17 Wir von Kährs sind eine Partnerschaft mit den führenden Farbenherstellern und -marken eingegangen, um Ihnen Anregungen und Ideen zu liefern, wie Sie Wandfarben und Kährs Parkettböden kombinieren können, um bei der Neugestaltung Ihres Zuhauses noch bessere Ergebnisse zu erzielen. Auf den folgenden Seiten können Sie sehen, welche Trends Dulux, Caparol und Earthborn für 2017 vorhersagen und in Form neuer spannender und trendiger Farben anbieten. Über Links auf unserer Website gelangen Sie zu den Homepages der verschiedenen Anbieter, wo Sie sich über deren Gesamtangebot informieren können.

BLAU – DIE FARBE DES LEBENS „Die Farbe Blau ist in jedem Aspekt unseres Lebens präsent“, konstatiert Dulux bei der Präsentation seiner Farbe des Jahres: Denim Drift. Vom tiefsten Tintenblau bis hin zum hellsten Nebligblau repräsentiert die Farbe jedes Spektrum des Lebens. Dulux hat eine ganze Palette von Blautönen entwickelt: von Königsblau bis hin zum Denimblau von Arbeiterjeans. Auch Caparol stellt für 2017 eine blaue Trendfarbe vor. Ein kräftiges Blau, das jedem Interieur einen „Kick“ verleiht.

DENIM DRIFT DULUX

S9.30.40 DULUX

S0.05.65 DULUX

BERLIN

NOUVEAU GREIGE

CHEVRON DARK BROWN

FOSCHIA

jotun.com dulux.de tikkurila.com­ caparol.com

Dulux

3D SAPHIR 95 CAPAROL

3D LAVENDEL 155 CAPAROL

Caparol


Kährs Design Stories 29

HELLE, WARME PASTELLTÖNE Wie erreicht man, dass die Wände eines Hauses die Individualität der Menschen, die darin leben, widerspiegelt? Es ist eine Frage des Zusammenspiels warmer, freundlicher Farben. So kommentiert Dulux seine neue Farbpalette: gemeinschaftlicher Individualismus mit Anstrichfarben in einem Mix aus hellen, lebendigen und zarten Farben. Sehen Sie sich die gesamte Farbpalette von Dulux auf dulux.de

Dulux

Caparol

ZN.02.73 DULUX

F1.35.65 DULUX

C6.22.61 DULUX

3D TUNDRA 150 CAPAROL

BALLET SHOE EARTHBORN

ROSIE POSIE EARTHBORN

Dulux

Die Caparol Palette an Pastelltönen (www.caparol.com) geht in die gleiche Richtung und erinnert an die 50er Jahre, ähnlich wie die Palette von Earthborn in Bonbonfarben (www.earthbornpaints.co.uk).

GROOVE

VISTA

EARTH

Dulux jotun.com dulux.de tikkurila.com caparol.com ­ caparol.com

ULF


30  Kährs Design Stories

Dulux

NEUTRALE NORDISCHE FARBTÖNE Der Trend zu einem neuen Lebensstil, abgewandt von einem Übermaß an Materialismus und dem Anhäufen von Besitztümern, nimmt zu. Dieser Trend spiegelt sich in einer der Paletten von Dulux für 2017 wider, in der zurückhaltende Farben den Ton angeben. Caparol präsentiert auch einige neue Töne, wie das zartgraue Palazzo und das zartbeige Melisse. „Donkey Ride“ von Earthborn aus der Serie Wilder Side ist ein weiterer neuer Farbton, der in die gleiche Richtung geht.

E4.05.65 DULUX

G0.05.75 DULUX

G9.03.88 DULUX

3D PALAZZO 15 CAPAROL

3D MELISSE 40 CAPAROL

DONKEY RIDE EARTHBORN

Dulux

NOUVEAU GRAY

ASPELAND

PARIS

Dulux caparol.com dulux.de earthbornpaints.co.uk caparol.com

VISTA

Earthborn


Kährs Design Stories 31

WÄNDE IM RETROSTIL 2017 kommt mit Farben, die an die 50er und frühen 60er Jahre erinnern, auch Nostalgie ins Spiel. Die Dulux Serie für Heimbüros umfasst Farben, die zum Arbeiten und Spielen anregen. Dulux hat sich bei der Farbpalette von Eames und Le Corbusier inspirieren lassen.

F6.55.54 DULUX

C3.46.30 DULUX

3D GRANIT 10 CAPAROL

3D PAPAYA 65 CAPAROL

ROCKY HORSE EARTHBORN

MUDDY BOOTS EARTHBORN

Auch Caparol spielt mit starken Farben wie Papaya 65 und Granit, während Earthborn in seiner Serie Wilder Side einige erdige Töne präsentiert, die für einen gesünderen und nachhaltigeren Lebensstil stehen. Farben, die gut zu unbehandelten Möbeln und Textilien passen.

PEARL

CITADELLE

OLOF

INDOSSATI

caparol.com dulux.de earthbornpaints.co.uk caparol.com


32  Kährs Design Stories

IN BERLIN Dieses große Anwesen im Osten Berlins wurde in den 1930er Jahren für kleine Gewerbebetriebe und Handwerker erbaut. Heute beherbergt es einen Mix aus Wohnungen und Unternehmen, vorwiegend aus den Branchen Marketing, Film und Kommunikation.


CHEVRON DARK BROWN


CHEVRON DARK BROWN



36  Kährs Design Stories

CHEVRON DARK BROWN


Kährs Design Stories 37

CHEVRON DARK BROWN

Der Eigentümer dieser 300 Quadratmeter großen Dreiraumwohnung hat im gesamten Wohnbereich den Holzfußboden als wichtigstes Element der Innendekoration gewählt. Er verleiht der großen Fläche Weichheit und schafft eine gemütlichere Atmosphäre.

Weitere ansprechende Böden. Das vollständige Lieferprogramm finden Sie auf www.kahrs.com

CHEVRON WHITE

CHEVRON GREY

CHEVRON LIGHT BROWN


ENTWICKLUNG DURCH

LIEBE ZUR PERFEKTION


Kährs Design Stories 39

Entwicklung wird getrieben von Überzeugung. Eine präzise Vision. Unsere Vision ist es von jeher gewesen, neue Möglichkeiten zu finden, die natürliche Schönheit von Holz aufzuwerten und unsere Böden gleichzeitig strapazierfähiger und nachhaltiger zu machen. „Man könnte unsere Arbeit als Begegnung von Mensch und Maschine beschreiben, als Kreativität, die auf Machbares trifft“, erklärt Patrik Antonsson, Projektleiter für technische Entwicklung.

Ein Quäntchen Mode. Eine Prise Elektronik, Stoffe, Farben und Innenarchitektur. Eine Tasse Technologie. Eine Dosis Chemie. Alles vermischt mithilfe innovativen Denkens, kombiniert mit Erfahrung. All dies sind wichtige Zutaten bei der Herstellung neuer Holzfußböden. Kährs ist im Parkettbodengeschäft von jeher Vorreiter gewesen. Heute umfasst unser Entwicklerteam Experten mit Erfahrung auf den Gebieten Design, Technik und Chemie, die in enger Zusammenarbeit neue Fußböden entwickeln. Der Prozess beginnt normalerweise mit einer Idee zur Identifizierung neuer Optiken, Farben und Oberflächen. „Ich beziehe meine Inspirationen aus vielen Quellen: Modemagazine, Interieurs, Möbel, Stoffe und sogar Elektronikdesign. Wenn wir all dies in Böden umsetzen, streben wir jedoch immer eine natürliche Optik an. Wir berücksichtigen dabei, dass unsere Böden auch morgen noch so attraktiv sein sollten

wie heute“, sagt Emanuel Lidberg, Creative Design Manager bei Kährs. „Wir berücksichtigen immer architektonische Trends, also wie wir unsere Häuser bauen. Ein aktueller Trend in Schweden sind beispielsweise große Fenster­ flächen, die vom Boden bis zur Decke reichen. Das führt dazu, dass das einfallende Licht auf dem Boden Reflexe erzeugen kann, die unsere Farbwahrnehmung in die Irre führen. Deshalb arbeiten wir zurzeit mit neuen ultramatten Oberflächen, die das Licht in neuer Weise absorbieren“, erklärt er. MENSCH UND MASCHINE KOOPERIEREN AN NEUER DESIGNLINIE Kreatives Denken kommt nicht nur bei der Optik der Dielen zum Tragen. Das Unternehmen kann auch auf eine lange Geschichte von Innovationen im Produktionsprozess von Holzfußböden zurückblicken. Zu den jüngsten Investitionen im Werk Nybro


40  Kährs Design Stories

Es ist extrem wichtig, dass man mit dem, was man erreicht hat, nie zufrieden ist. Wir arbeiten im Designteam eng zusammen und fordern uns ständig gegenseitig heraus, sagt Patrik Antonsson. zählt eine roboterisierte Designlinie, deren fortsch­rittliche Technologie sich an die einzelnen Dielen anpasst, um eine gewünschte Optik zu erzielen, die zuvor in das Computersystem, auf dem die Software läuft, einprogrammiert wurde. „Mit dieser Designlinie können wir eine Reihe von rustikalen oder homogenen Optiken erzeugen, indem wir natürliche Merkmale von Holz, wie beispielsweise Maserungen, verstärken oder reduzieren“, sagt Patrik ­A ntonsson. Antonsson, der mit Holz groß wurde, da sowohl seine Mutter als auch sein Großvater bei Kährs arbeiteten, hat maßgeblich zur neuen, innovativen Designlinie beigetragen, deren Entwicklung rund zweieinhalb Jahre dauerte. „Es war eine große Herausforderung, aber auch sehr interessant, eine Maschine herzustellen, die wie ein Mensch denkt. Für die Realisierung war eine Kombination aus ­E xpertise und Technologie aus Deutschland, Italien und Schweden erforderlich“, sagt er. Das Unternehmen prüft neue Möglichkeiten zur Verbesserung des Produktions-

prozesses immer unter verschiedenen Aspekten. Nicht zuletzt unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit ist das generelle Ziel hierbei immer, den Rohstoff besser zu verwerten. Ein Großteil der Böden von Kährs wird traditionell aus Eiche hergestellt. Aktuelle Entwicklungsprojekte umfassen aber auch die Verwendung anderer Holzarten, denen man mithilfe neuer Technologie die gewünschte Optik und Leistung verleihen kann. „Es ist extrem wichtig, dass man mit dem, was man erreicht hat, nie zufrieden ist. Wir arbeiten im Design­ team eng zusammen und fordern uns ständig gegenseitig heraus“, so Antonsson. DIE OBERFLÄCHE IST DAS, WAS AUGEN UND FÜSSE WAHRNEHMEN Ein weiterer wichtiger Aspekt des Bodens ist die Oberfläche. Sara Hagman, die über einen Master-Abschluss in Verfahrenstechnik verfügt, ist bei Kährs als Entwicklungsingenieurin und Spezialistin für Oberflächenbehandlung tätig. Ihre Arbeit besteht vorwiegend darin, Projekte auf diesem Gebiet zu leiten. Sie ­a rbeitet eng mit dem Designteam von Kährs und Lieferanten von Oberflächenbehandlungs­


Kährs Design Stories 41

Struktur und Haptik der Oberfläche sind für die Wahrnehmung eines Bodens ebenso wichtig wie die Farbe. mitteln zusammen, um die Optik, Strapazierfähigkeit und Nachhaltigkeit der Oberflächenbehandlungen ständig zu verbessern. „Auf diesem Gebiet hat sich viel getan, seit ich vor sieben Jahren bei Kährs eingestiegen bin. Im Mittelpunkt stehen sowohl die Ästhetik, das heißt Farben und Optiken, als auch die technische Leistung und Umweltaspekte“, erklärt Sara Hagman. Bevor beispielsweise ein neuer Lack zum Einsatz kommt, wird er einer Reihe von Tests unterzogen, und zwar sowohl bei Kährs als auch beim Lieferanten und externen Prüfanstalten. Dadurch wird sichergestellt, dass er die hohen Anforderungen des Unternehmens erfüllt. „Manche Leute fragen sich, wie ich in einem, in ihren Augen, kleinen ­Detail so viel Aufmerksamkeit schenken kann. Doch es dreht sich nicht nur um eine einzige Art der Oberflächenbehandlung, Optik oder Eigenschaft, sondern um ganz viele. Jede hat ein einzigartiges Leistungsprofil und hinter jeder steckt viel Entwicklungsarbeit. Die Oberfläche trägt maßgeblich dazu bei, wie man einen Boden wahrnimmt, und sorgt für den wichtigen Schutz des Holzes. Es ist faszinierend, wie weit man sich in jedes Detail vertiefen kann“, so Hagman.


42  Kährs Design Stories

MIX AUS OST UND WEST

BURGUNDY


Kährs Design Stories 43


44  Kährs Design Stories

Der Eigentümer dieses eingeschossigen Hauses importiert traditionelle handgefertigte Dekoartikel aus Asien. Viele davon sind in und um sein Haus zu finden.

VERONA

Überall im Haus wurden makellose natürliche Eichenböden verlegt, um das Interieur zu ergänzen und aufzuhellen und die dunklen exotischen Dekorationsgegenstände, die Wände und Türen aufzuwerten.

VERONA

BURGUNDY


BURGUNDY


46  Kährs Design Stories

BURGUNDY


Kährs Design Stories 47

BURGUNDY

Weitere Böden aus natürlicher Eiche. Das vollständige Lieferprogramm finden Sie auf www.kahrs.com

TOWER

DUBLIN

CORNWALL

REEF


6862112DE 2017

www.kahrs.com

Für Deutschland: Kährs Parkett Deutschland GmbH & Co. KG Rosentalstraße 8/1 D-72070 Tübingen Telefon 0049 - (0) 70 71-91 93-260 Telefax 0049 - (0) 70 71-91 93-100 E-mail info.de@kahrs.com

Für die Schweiz: Kährs Schweiz GmbH Oberschwendi 25 CH-9104 Waldstatt Telefon 0041 (0)71 535 12 36 E-mail info.ch@kahrs.com

Für Österreich: Kährs Parkett Zentraleuropa Rosentalstraße 8/1 D-72070 Tübingen Telefon 0043 - (0) 800-20 10 80 Telefax 0049 - (0) 70 71-91 93-112 E-mail: info.at@kahrs.com

Kährs France S.A.R.L. www.kahrs.com France

Kährs Parquet www.kahrs.com info@kahrs.it Italy

Jular www.jular.pt ajfigueiredo@jular.pt Portugal

AB Gustaf Kähr www.kahrs.com info@kahrs.com Sweden

Histep Healthy Home Ltd. www.degao.cn China

Ekkia Floors, s.l. www.ekkiafloors.es comercial@ekkiafloors.es Spain

Kährs UK Ltd www.kahrs.com sales@kahrs.com United Kingdom

Kahrs USA www.kahrs.com info@kahrs.com USA

The Wooden Floor Company www.woodenfloors.co.nz info@woodenfloors.co.nz New Zealand

Nordic Homeworx info@nordichomeworx.com www.nordichomeworx.com Dubai


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.