Bulletin municipal 06/2017

Page 1

GRÉIWEMAACHER

68. DRAUWEN-

bulletin municipal

A WÄIFEST

Fotos: Photo Design Team

06/2017

JANA

www.grevenmacher.lu


OP EE BLECK

2

SEPTEMBER / SEPTEMBRE

OKTOBER / OCTOBRE

OKTOBER / OCTOBRE

SAMEDI 2 Latin Night mam Dj Helder, am Kulturcafé

DIMANCHE 1 Pappendag

SAMEDI 28 Original Tiroler Alpenbummler um 19.30 Auer um Schëff M.S. Princesse Marie-Astrid

68e FETE DU RAISIN ET DU VIN VENDREDI 8 - DIMANCHE 10 68. Drauwen a Wäifest, Org.: Comité des Fêtes Grevenmaacher VENDREDI 20.00 Auer: Kréinung vun der Wäikinnigin 2017, Centre sportif et culturel SAMEDI 14.00 Auer: Animatioun an der Foussgängerzon 19.30 Auer: Showband Parade virum Centre sportif et culturel 22.00 Auer: Freedefeier 22.15 Auer: Concert an Animatioun DIMANCHE 11.30 Auer: Concert an Animatioun 15.00 Auer: Folkloristeschen Ëmzuch SAMEDI 9 VIP Lounge-Buffet-Freedefeier um Schëff M.S. Princesse Marie-Astrid, vun 19.30-23.00 Auer Museltournoi Gréiwemaacher a Waasserbëlleg, Org.: Tennis Club Grevenmacher (bis den 24.09) VENDREDI 15 Maacher Moart, Schiltzeplaz, 08.00 – 13.00 Auer DIMANCHE 17 Concert vun der Maacher Musek, um 11.00 Auer am CIPA Gratisféierung dorrech den Dréckereimusée, Kulturhuef um 15.00 Auer VENDREDI 22 Mouden-Défilée um 19.30 Auer am Kulturcafé, mat musikaleschem Entertainment VENDREDI 22 - DIMANCHE 24 Quetschefest 2017, beim Pompjeesbau. Freides vu 17.00 Auer un After-Work Party, Org.: Gréiwemaacher Pomjeeën SAMEDI 23 Nuetswiechter Tour 2017, um 20.00 Auer SAMEDI 30 En Tour duerch Lëtzebuerg mat lëtzeb. Spezialitéiten, um Schëff M.S. Princesse Marie-Astrid Irish Whisky Tasting mat Blues Musek um 19.30 Auer am Kulturcafé

Festival des Nations, 11.00-19.00 Auer op der Moartplaz, Org. : Integratiounskommissioun Concert-Apéro vun der Maacher Musek am Kader vum Festival des Nations

Challenge Fränz Wirtz, Jugend Tennis Turnéier, an der Tennis Hal op Flohr

Gratisféierung dorrech den Dréckereimusée, Kulturhuef um 15.00 Auer

DIMANCHE 29 Gratisféierung dorrech den Dréckereimusée, Kulturhuef um 15.00 Auer

LUNDI 2 Maacher Moart, Moartplaz, 8.00-13.00 Auer

MARDI 31 Halloween am Kulturcafé mam Dj Helder

MERCREDI 4 Feier fir den Dag vum 3. Alter um Schëff M.S. Princesse Marie-Astrid, Org.: Maacher Gemeen SAMEDI 7 En Tour mam Vëlo duerch Maacher, Départ um 11.30 Auer bei der Gemeen, Org.: Maacher Gemeen, am Kader vun der Woch vun der Mobilitéit

NEUER MITARBEITER IM GEMEINDEHAUS

En Tour duerch Lëtzebuerg mat Spezialitéiten, um 19.30 Auer um Schëff M.S. Princesse Marie-Astrid Italienesch Nuecht mam Mino um 19.00 Auer am Kulturcafé, mat italieneschem Buffet SAMEDI 14 Cojellico’s Jangen, Dammenalphabet vun Amélie bis Wirsch, um 19.30 Auer um Schëff M.S. Princesse Marie-Astrid Soirée Alpenblech organiséiert vun der Maacher Musek, um 20.00 Auer am Centre Sportif et Culturel, Ticketen op der Gemeen oder um Tel.: 750311-40

Foto: Camille Nies

SAMEDI 4 Maacher Moart, Moartplaz, 08.00 – 13.00 Auer

DIMANCHE 15 Hunnefeier zu Schengen mam Schëff M.S.Princesse Marie-Astrid Gratisféierung dorrech den Dréckereimusée, Kulturhuef um 15.00 Auer VENDREDI 20 Maacher Moart, Schiltzeplaz, 8.00-13.00 Auer DIMANCHE 22 Mantelsondeg, vu 14.00-18.00 Auer, Org.: UCAG JEUDI 26 RTL-Déckkäpp um 19.30 Auer um Schëff M.S. Princesse Marie-Astrd, gratis Entrée VENDREDI 27 Original Tiroler Alpenbummler um 19.30 Auer um Schëff M.S. Princesse Marie-Astrid

Lex Steffes, Service technique

RAMASSAGE DE VIEUX VÊTEMENTS le 22 septembre 2017 à partir de 7 heures du matin

GROUSS KLEEDERSAMMLUNG den 22. September 2017 vu 7 Auer mueres un


3 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

VORWORT / PRÉFACE Chères concitoyennes, chers concitoyens,

Die «Rentrée scolaire» steht vor der Tür, und somit kündigt sich auch das Ende der Sommerferien an. Es ist immer ein besonderer Zeitpunkt, sowohl für die Schulkinder, das Schulpersonal und die Eltern, als auch für alle Berufstätigen, die wiederum ihrem Alltagstrott nachgehen, nach hoffentlich erholsamen Sommerferien.

La rentrée annonce la fin des vacances d’été.

Doch vor der „Rentrée“ stehen noch große Feierlichkeiten an mit dem 68. Trauben- und Weinfest am 8., 9. und 10. September. Ich bedanke mich bei der Weinkönigin Aline Bruck dafür, dass sie für unsere Stadt sowie für die ganze Moselregion eine charmante und erfolgreiche Botschafterin war. Möge sie sowohl unvergessliche als auch emotionale Erinnerungen an diesen besonderen Lebensabschnitt behalten! Ich gratuliere bereits jetzt der neuen Luxemburger Weinkönigin Jana Steinbach.

Mais avant la rentrée, nous célébrerons la 68e

Nach dem Kollektivurlaub haben auch die Arbeiten an den verschiedenen Baustellen wieder begonnen. Zahlreiche Baustellen konnten fertiggestellt werden, andere sind kurz vor der Fertigstellung, wie z. B.: die Renovierungsarbeiten in der Fußgängerzone, der Ausbau der Maison Relais, die Renovierungsarbeiten an der «Zéintscheier», die Gestaltung der Phase 2 des Marktplatzes, der neue Parkplatz gegenüber der Schleuse, usw. Die Bauarbeiten an der «Route du Vin» sowie die Neugestaltung der Promenade mit neuen Parkmöglichkeiten dauern noch bis April/Mai 2018. Die neue Sporthalle soll ab April/Mai 2018 bezugsfähig sein. Insgesamt konnten wir in den letzten 6 Jahren, dank einer nachhaltigen Finanzpolitik, in attraktive und moderne Infrastrukturen für die Moselmetropole investieren. Somit bietet Grevenmacher einerseits die Vorteile einer Stadt mit seinen Geschäften, seinen Verwaltungszentren und Arztpraxen sowie mit einem großen Angebot an kulturellen Manifestationen sowie Sport-, Freizeit- und Tourismusinfrastrukturen. Andererseits haben wir durch die Verschönerung von öffentlichen Plätzen und Wohnvierteln den ländlichen Charakter unserer Winzerortschaft erhalten. In Grevenmacher kann man den «Miseler way of life» genießen, leben und erleben. Am 8. Oktober finden die Gemeindewahlen statt. Die Gemeinde ist die Kernzelle unserer Demokratie. Hier kann konkret mit und durch die Bürger und Bürgerinnen Gestaltungsarbeit geleistet werden. Es ist deshalb wichtig, dass Sie am 8. Oktober wählen gehen. Jeder Bürger soll und muss seine Wahlpflicht erfüllen. Deshalb noch einmal ein Aufruf, damit Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger am 8. Oktober zur Wahlurne schreiten!

C’est toujours un moment important, aussi bien pour les élèves, le personnel enseignant et les parents, que pour tous ceux qui reprendront leur train de vie quotidien après les vacances, j’ose espérer reposantes. Fête du Raisin et du Vin les 8, 9 et 10 septembre. Je remercie la Reine du Vin Aline Bruck d’avoir été avec succès une ambassadrice de charme de notre Ville, voire de toute la région mosellane. Qu’elle garde un souvenir à la fois inoubliable et ému de ces moments privilégiés. Je félicite d’ores et déjà la nouvelle Reine du Vin Jana Steinbach pour ses nouvelles fonctions. Après le congé collectif, les travaux ont repris. Des nombreux chantiers ont pu être terminés, d’autres sont en cours d’achèvement, comme p. ex. les travaux de rénovation dans la zone piétonne, l’agrandissement de la Maison Relais, les travaux de rénovation de la «Zéintscheier», la réalisation de la phase 2 de la place du marché, le nouveau parking près de l’écluse, etc. Les travaux le long de la route du Vin et les travaux de réaménagement de la promenade de la Moselle avec des parkings supplémentaires se poursuivront jusqu’au mois d’avril/mai 2018. Le nouveau hall sportif devrait être opérationnel pour avril/mai 2018. Grâce à une politique financière responsable, nous avons pu réaliser de nombreux investissements lors des 6 dernières années en investissant dans des infrastructures attractives et modernes pour la métropole de la Moselle. Grevenmacher présente d’une part les avantages d’une ville avec ses commerces, administrations, cabinets médicaux et sa grande offre de manifestations culturelles et d’infrastructures sportives, touristiques et de loisir(s). D’autre part nous avons pu conserver le charme d’une localité viticole en embellissant les places publiques et les quartiers résidentiels. A Grevenmacher on peut savourer et vivre le «Miseler way of life». Le 8 octobre les élections communales auront lieu. La commune est le noyau de notre démocratie. Chaque citoyen peut participer à la politique communale. Pour cette raison il est important que vous alliez voter le 8 octobre. Chaque citoyen devrait et doit accomplir son devoir électoral. C’est pour cette raison que je lance de nouveau un appel afin que vous, chères citoyennes, chers citoyens,

Ihnen allen wünsche ich eine gute «Rentrée»!

alliez voter le 8 octobre! Bonne rentrée à toutes et à tous!

Ihr Bürgermeister,

Votre député-maire,

Léon Gloden

Léon Gloden


OP EE BLECK

4

Foto: Christophe Weiland

15. Juli: Aweiung vun der renovéierter Foussgängerzon

Fotos: Sven Nuszkowski

15. Juli: Porte ouverte an der Zéintscheier


5

Fotos: Christophe Weiland

Nei Receptioun op der Maacher Gemeen

Foto: Ville de Grevenmacher

8. Juli: D‘Maacher Gemeen um Ausflug zu Veianen

OP EE BLECK


OP EE BLECK

6

Foto: Alain Goedert

23. Juli: Wanderung dorrech de Maacher Bësch

D’Wanderung, déi den SITG organiséiert hat a bei där de Fieschter Philippe Fisch Erklärunge ginn hat, war e grousse Succès.

Foto: Christophe Weiland

21. Juli: Pensiounsfeier vum Camille Nies


7

WAHLEN 2017

ELECTIONS COMMUNALES DU 8 OCTOBRE 2017 Inscrivez-vous auprès de votre administration communale jusqu’au 13 juillet 2017 au plus tard. Le Gouvernement du Grand-Duché de Luxembourg – Ministère de la Famille, de l’Intégration et à la Grande Region – Office luxembourgeois de l’accueil et de l’intégration

ELECTIONS COMMUNALES du 8 octobre 2017 VOTE PAR CORRESPONDANCE Les demandes pour le vote par correspondance pour les élections communales du 8 octobre 2017 doivent parvenir au collège des bourgmestre et échevins, sous peine de déchéance, au plus tôt le lundi, 31 juillet et au plus tard le vendredi, 8 septembre 2017. Les formulaires sont à disposition auprès de l’administration communale à partir du 31 juillet 2017. Pour des informations supplémentaires sur le vote par correspondance prière de contacter Madame Margot Befort au secrétariat communal par téléphone au numéro 75 03 11 66.

GEMEINDEWAHLEN vom 8. Oktober 2017 BRIEFWAHL Die Anträge zur Briefwahl anlässlich der Gemeindewahlen vom 8. Oktober 2017 müssen frühestens ab dem Montag, 31. Juli und spätestens am Freitag, 8. September 2017 an das Schöffenkollegium gestellt werden. Die Antragsformulare sind ab dem 31. Juli 2017 bei der Gemeindeverwaltung erhältlich. Für Informationen über die Briefwahl wenden Sie sich bitte im Stadtsekretariat an Frau Margot Befort, Tel.: 75 03 11 66.


OP EE BLECK

8

Blumen und Blüten für Schmetterlinge und Bienen Das Projekt zur Umgestaltung unserer öffentlichen Grünanlagen haben wir Ihnen im Gemeindeblatt 4/2017 bereits vorgestellt. Ziel des Projektes ist es, verschiedene öffentliche Grünanlagen ökologischer zu gestalten, so dass Schmetterlinge, Bienen und Hummeln Blüten finden, an denen sie Nektar und Pollen sammeln können. 2017 kann als Testjahr angesehen werden, wo erste Umgestaltungen vorgenommen und Erfahrungen in diesem neuen Bereich der Gestaltung und Pflege öffentlicher Grünanlagen gesammelt werden. Unsere Gemeindegärtner haben zusammen mit dem Förster und der Biologischen Station SIAS verschiedene Testflächen definiert, wo konkrete Maßnahmen umgesetzt werden.

Späteres Mähen

Scho%erfläche mit spezieller Wildblumenmischung

Verwendung pes?zidfrei hergesteller Zierblumen

Späteres Mähen zw. Zaun des Schwimmbads und Gehweg

Das Ändern des Mahdregimes ist die einfachste Maßnahme zur ökologischen Aufwertung der Grünanlagen. Der schmale Streifen zwischen dem Zaun des Schwimmbads und dem Gehweg entlang der Mosel wurde dieses Jahr weniger oft gemäht. Die hier wachsenden Blumen hatten somit Zeit, ihre Blüten zu entfalten und den Schmetterlingen, Bienen und Hummeln Nektar und Pollen anzubieten. Bei einer Bestandsaufnahme konnten über 50 verschiedene Pflanzenarten nachgewiesen werden. Weitere Maßnahmen zur Steigerung der Biodiversität werden wir Ihnen in einem weiteren Artikel im kommenden Gemeindeblatt vorstellen. Die Planung und Anlage des neuen Parkplatzes an der Schleuse in Grevenmacher wurde in einer ähnlichen Philosophie realisiert. Ziel ist es, den Parkplatz nach ökologischen Kriterien anzulegen, sprich, die asphaltierte Fläche auf ein Minimum zu reduzieren, die Stellplätze im Schotter anzulegen und die Wildblumen auf den Vegetationsflächen zu fördern. Zudem wurden Weiden gepflanzt, die Schatten spenden und somit den Parkplatz vor zu hoher Hitze schützen sollen.


9

Foto: Norry Stoltz

9. Juli: Journée „Ons Jongen“

OP EE BLECK


OP EE BLECK

Die Baustellen in Grevenmacher schreiten voran

SNHBM rue des Remparts

SNHBM rue des Remparts, Graffiti: AndrĂŠ Scholtes

10


11

OP EE BLECK

Die Baustellen in Grevenmacher schreiten voran

Fotos: Sven Nuszkowski

43, Rue Syr

Maison Relais

Réaménagement de la Place du Marché


AVIS

12

AVIS D’AFFICHAGE

Par la présente, le public est informé qu’en date du 27 juin 2017 sub réf. 43C/002/2017, Monsieur le Ministre de l’Intérieur a approuvé la délibération du Conseil Communal du 3 mai 2017 portant adoption du projet de modification du plan d’aménagement général de la commune de Grevenmacher, concernant des fonds sis à Potaschberg, au lieu-dit “Wecker Bierg”, présenté par les autorités communales. Conformément à l’article 82 de la loi communale modifiée du 13 décembre 1988, la modification du plan d’aménagement général est à la disposition du public, à l’Hôtel de Ville, où il peut en être pris copie sans déplacement, le cas échéant contre remboursement. Grevenmacher, le 11 juillet 2017 Le Collège des Bourgmestre et Echevins

Par la présente, le public est informé qu’en date du 27 juin 2017 sub réf. 43C/003/2017, Monsieur le Ministre de l’Intérieur a approuvé la délibération du Conseil Communal du 3 mai 2017 portant adoption du projet de modification du plan d’aménagement général de la commune de Grevenmacher, concernant des fonds sis à Grevenmacher, au lieu-dit “rue Sainte Catherine”, présenté par les autorités communales. Conformément à l’article 82 de la loi communale modifiée du 13 décembre 1988, la modification du plan d’aménagement général est à la disposition du public, à l’Hôtel de Ville, où il peut en être pris copie sans déplacement, le cas échéant contre remboursement. Grevenmacher, le 11 juillet 2017 Le Collège des Bourgmestre et Echevins

Par la présente, le public est informé qu’en date du 27 juin 2017 sub réf. 43C/004/2017, Monsieur le Ministre de l’Intérieur a approuvé la délibération du Conseil Communal du 3 mai 2017 portant adoption du projet de modification du plan d’aménagement général de la commune de Grevenmacher, concernant des fonds sis à Grevenmacher, au lieu-dit “Camping”, présenté par les autorités communales. Conformément à l’article 82 de la loi communale modifiée du 13 décembre 1988, la modification du plan d’aménagement général est à la disposition du public, à l’Hôtel de Ville, où il peut en être pris copie sans déplacement, le cas échéant contre remboursement. Grevenmacher, le 11 juillet 2017 Le Collège des Bourgmestre et Echevins

Conformément aux dispositions de l’article 82 de la loi communale modifiée du 13 décembre 1988 le soussigné bourgmestre de la Ville de Grevenmacher porte à la connaissance du public que la délibération du conseil communal du 2 juin 2017, portant sur l’

ABROGATION DE LA TAXE D’ACCÈS À LA ZONE PIÉTONNE POUR CAMIONNETTES a été approuvée par Monsieur le Ministre de l’Intérieur en date du 3 juillet 2017, réf. 81ex1d120. Le texte du règlement est à la disposition du public à la maison communale, où il peut être pris copie sans déplacement, contre remboursement. Le règlement en question deviendra obligatoire trois jours après la présente publication. Grevenmacher, le 12 juillet 2017 La Secrétaire communale, Le Bourgmestre, Carine MAJERUS Léon GLODEN

Conformément aux dispositions de l’article 82 de la loi communale modifiée du 13 décembre 1988 le soussigné bourgmestre de la Ville de Grevenmacher porte à la connaissance du public que la délibération du conseil communal du 3 mai 2017, portant sur la

FIXATION DU MINERVAL À PAYER POUR LA FRÉQUENTATION DE L’ECOLE RÉGIONALE DE MUSIQUE GREVENMACHER À PARTIR DE L’ANNÉE 2017/2018 a été approuvée par Monsieur le Ministre de l’Intérieur en date du 3 juillet 2017, réf. 81ex1fb4a. Le texte du règlement est à la disposition du public à la maison communale, où il peut être pris copie sans déplacement, contre remboursement. Le règlement en question deviendra obligatoire trois jours après la présente publication. Grevenmacher, le 12 juillet 2017 La Secrétaire communale, Le Bourgmestre, Carine MAJERUS Léon GLODEN

Conformément aux dispositions de l’article 82 de la loi communale modifiée du 13 décembre 1988 le soussigné bourgmestre de la Ville de Grevenmacher porte à la connaissance du public que la délibération du conseil communal du 2 juin 2017, portant sur l’

INTRODUCTION D’UNE CAUTION POUR L’UTILISATION DES BORNES AMOVIBLES DANS LES QUATRE ENTRÉES DE LA ZONE PIÉTONNE a été approuvée par Monsieur le Ministre de l’Intérieur en date du 3 juillet 2017, réf. 81ex1d125. Le texte du règlement est à la disposition du public à la maison communale, où il peut être pris copie sans déplacement, contre remboursement. Le règlement en question deviendra obligatoire trois jours après la présente publication. Grevenmacher, le 12 juillet 2017 La Secrétaire communale, Le Bourgmestre, Carine MAJERUS Léon GLODEN



GEMEINDERAT

14

SITZUNG VOM 2. JUNI 2017 SÉANCE DU 2 JUIN 2017 DE

FR

Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) begrüßt die Mitglieder des Gemeinderates und stellt die Tagesordnung vor, welche hauptsächlich aus administrativen Punkten besteht, die sich jährlich wiederholen.

1. Affaires scolaires a. Organisation scolaire 2017-2018

a. Schulorganisation 2017-2018.

Le bourgmestre Léon GLODEN (CSV) présente l’organisation scolaire 2017-2018, qui ne connaît que quelques légères modifications par rapport au projet présenté à la séance précédente du conseil communal.

Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) erinnert, dass die Schulorganisation bereits in der vorigen Sitzung des Gemeinderates vorgestellt wurde. Es wurden inzwischen minimale Änderungen daran vorgenommen. Die Schulorganisation 2017-2018 muss bis zum 1. Juli beim Ministerium eingereicht werden.

Le conseiller René SERTZNIG (DP) se renseigne sur la raison de la démission de Madame Pole Baum du poste de présidente du comité d’école ainsi que sur son avenir professionnel. L’échevine Monique HERMES (CSV) informe le conseil communal que Madame Baum a accepté un poste auprès du Service d’inclusion scolaire.

Rat René SERTZNIG (DP) erkundigt sich nach dem Grund, warum Frau Pole Baum den Posten als Präsidentin des Schulkomitees niedergelegt hat, sowie nach der beruflichen Zukunft von Frau Baum. Schöffin Monique HERMES (CSV) informiert, dass Frau Baum einen Posten im Service d‘inclusion scolaire annehmen wird.

L’organisation scolaire 2017-2018 est votée à l’unanimité.

1. Schulische Angelegenheiten.

Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) stellt den Punkt der Schulorganisation zur Abstimmung, welcher einstimmig angenommen wird. b. Vorschläge zu Neuzuteilungen der Liste 1. Auf der Liste 1 gibt es zwei Posten im „Primaire“, also den Zyklen 2-4, zu besetzen. Frau Corinne Meysembourg, sowie Frau Deborah Schweich haben ihre Kandidatur für beide Posten gestellt. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) bestätigt, dass beide Lehrerinnen bereits zur vollsten Zufriedenheit in Grevenmacher unterrichtet haben. Auf den ersten freien Posten der Liste 1 wird Frau Meysembourg genannt. Frau Schweich wird einstimmig auf den zweiten freien Posten der Liste 1 genannt. 2. Genehmigung von 2 Einnahmeerklärungen 2016. Die Einnahmeerklärungen werden einstimmig angenommen. 3. Gemeindegebühren. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) erklärt, dass ab dieser Woche die Poller an den Eingängen der Fußgängerzone in Betrieb sind. Dies bedeutet, dass (Liefer-)Fahrzeuge nur noch zu den offiziellen Öffnungszeiten einfahren können. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) erläutert, dass im Gegensatz zur gängigen Meinung, die Öffnungszeiten nicht geändert wurden. Die bisherige Gebühr von 5 Euro, welche pro Tag zu entrichten war, um außerhalb der Öffnungszeiten in die Fußgängerzone einfahren zu können, wird einstimmig vom Gemeinderat abgeschafft. Der Gemeinderat beschließt im Gegenzug, dass man wenn man im Notfall außerhalb der Öffnungszeiten in die Fußgängerzone einfahren muss, gegen 100 Euro Kaution, eine Fernsteuerung für den Poller erhalten kann.

b. Propositions de réaffectation liste 1 Il existe deux postes libres sur la liste 1 du cycle 2 à 4, donc l’ancien « primaire ». Madame Corinne Meysembourg et Madame Deborah Schweich ont posé leur candidature pour les deux postes. Le bourgmestre Léon GLODEN (CSV) affirme que les deux institutrices ont déjà enseigné à Grevenmacher à la grande satisfaction de tous les concernés. Madame Corinne Meysembourg est nommée au premier poste libre de la liste 1, Madame Deborah Schweich est nommée à l’unanimité au 2e poste libre de la liste 1. 2. Titres de recette 2016 Les titres de recette de 2016 sont approuvés à l’unanimité. 3. Taxes communales Le bourgmestre Léon GLODEN (CSV) explique qu’à partir de cette semaine, les bornes automatiques escamotables aux abords de la zone piétonne ont été activées. Ainsi, les véhicules (de livraison) ne peuvent entrer dans la zone piétonne que pendant les heures d’ouverture. Léon GLODEN (CSV) précise que l’horaire n’a pas été changé. La taxe communale de 5 euros par jour qui est jusqu’à présent due pour l’accès à la zone piétonne en dehors des heures d’ouverture, est abolie à l’unanimité. En contrepartie, le conseil communal vote à l’unanimité la création d’une caution de 100 euros pour la mise à disposition d’une télécommande pour les bornes. La caution est à remettre à la commune lorsqu’en dehors des horaires d’ouverture et en cas d’urgence, un véhicule aurait besoin d’entrer dans la zone piétonne. Le bourgmestre Léon GLODEN (CSV) explique que même pendant les heures d’ouverture de la zone piétonne les bornes sont sorties du sol. La personne désirant alors entrer dans la zone piétonne doit arrêter sa voiture devant la borne et attendre sa descente. Il est à tout moment possible de sortir de la zone piétonne. Après un premier temps, une évaluation et une éventuelle adaptation de l’horaire en collaboration avec l’Union commerciale et artisanale pourront être envisagées.


15

CONSEIL COMMUNAL

ANWESENDE PRESENCES

Léon Gloden Bürgermeister/bourgmestre Monique Hermes, Marc Krier Schöffen/échevins Tess Burton, Raymond Classen, Liane Felten, Patrick Frieden, Marc Schiltz, Metty Scholtes, René Sertznig, Claude Wagner Räte/conseillers

DE

FR

Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) erklärt des Weiteren, dass die Poller auch während der Öffnungszeiten der Fußgängerzone ausgefahren sind, diese sich aber beim Annähern eines Fahrzeugs in den Boden senken. Es ist zu jeder Zeit möglich, die Fußgängerzone mit einem Fahrzeug zu verlassen. Es müssen jetzt erste Erfahrungswerte gesammelt werden, gegebenenfalls müssen die Öffnungszeiten dann in Zusammenarbeit mit dem Geschäftsverband angepasst werden.

Le conseiller Metty SCHOLTES (LSAP) demande au nom de la CREOS, la manière d’agir des collaborateurs p. ex. en cas de panne d’électricité nécessitant une intervention dans la zone piétonne en dehors des heures d’ouverture. Le bourgmestre Léon GLODEN (CSV) assure qu’un collaborateur de l’administration communale peut être joint par un numéro de téléphone d’urgence, qui peut donner accès à la zone piétonne aux collaborateurs de la CREOS.

Rat Metty SCHOLTES (LSAP) erkundigt sich im Namen von CREOS, an wen die Mitarbeiter sich z. B. bei einer Strompanne am Abend oder am Wochenende wenden können. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) erklärt, dass es in diesem Fall eine Notfalltelefonnummer gibt, um eine Person zu erreichen, welche die Poller absenken kann, um so CREOS Zugang zur Fußgängerzone zu ermöglichen. Rat Claude WAGNER (DP) fügt hinzu, dass die Feuerwehr zu jeder Zeit Zugang zu der Fußgängerzone hat, um im Notfall schnell vor Ort sein zu können. 4. Festlegung der Steuerhebesätze für 2018. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) schlägt vor, dass die Steuerhebesätze, sowohl für die Gewerbesteuer, als auch für die Grundsteuer, unverändert zum Vorjahr bleiben. Dies wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen. 5. Bestätigung eines zeitweisen Verkehrsreglements. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) erläutert, dass der Schöffenrat ein zeitweiliges Verkehrsreglement auf dem Parkplatz beim Schwimmbad erlassen hat, welches vorsieht, dass die Parkdauer nunmehr auf 6 Stunden mit Parkscheibe begrenzt ist. Damit dieses vorläufige Verkehrsreglement weiterhin bestehen kann, muss es vom Gemeinderat bestätigt werden. In diesem Zusammenhang stellt Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) den „Maacher Citybus“ vor. Der Schöffenrat erhofft sich durch diese Initiative, dass die Besucher des Schwimmbades ihr Fahrzeug auf dem Parkplatz „op Flohr“ abstellen um mit dem Citybus, welcher im 20-Minuten-Takt fährt, ins Schwimmbad zu gelangen. Der Citybus kann ebenfalls für Einkäufe oder Behördengänge im Zentrum genutzt werden. Der „Maacher Citybus“ wird vorerst während einer zweimonatigen Testphase fahren. Nach Abschluss der Testphase und Auswertung der Benutzerzahlen, soll entschieden werden, ob der Citybus beibehalten und gegebenenfall weitere Stadtteile anfahren wird. An Wochentagen wird der Bus von Mitarbeitern des CIGR Canton Grevenmacher gefahren, am Wochenende von Mitarbeitern von Voyages Emile Weber. Die Kosten belaufen sich für die zweimonatige Testphase auf ungefähr 18.000.- €. Rat Patrick FRIEDEN (DP) erkundigt sich, warum der Citybus nicht wei-

Le conseiller Claude WAGNER (DP) précise que le service d’incendie pourra à tout moment accéder à la zone piétonne afin de pouvoir intervenir rapidement en cas d’urgence. 4. Fixation du taux de l’impôt commercial et de l’impôt foncier pour l’exercice 2018 Sur propose du bourgmestre Léon GLODEN (CSV), le conseil communal décide à l’unanimité de maintenir les taux de l’impôt commercial et de l’impôt foncier aux taux de l’année précédente. 5. Confirmation du règlement de circulation temporaire Le bourgmestre Léon GLODEN (CSV) explique que le collège échevinal a édicté un règlement de circulation temporaire concernant le parking de la piscine dans la rue Kurzacht, limitant la durée de parcage à 6 heures avec disque. Afin que le règlement en question puisse être maintenu, il doit être confirmé par le conseil communal. Dans ce contexte, le bourgmestre Léon GLODEN (CSV) présente le « Maacher Citybus » (navette). Le Citybus a été créé pour permettre aux visiteurs de la piscine de laisser garé leur véhicule à la maison ou de garer leur voiture au parking près du hall sportif « op Flohr », en utilisant le Citybus, qui circule toutes les 20 minutes pour se rendre à la piscine. Le Citybus est également pratique pour se rendre au centre-ville pour faire ses courses ou effectuer des démarches administratives. Le « Maacher Citybus » circule pendant une phase d’essai de deux mois, à la fin de laquelle le nombre d’usagers sera évalué. En fonction du résultat de l’évaluation, le Citybus circulera éventuellement de façon permanente et son trajet pourra dans ce cas être adapté afin d’inclure d’autres quartiers de la Ville de Grevenmacher. Les coûts de la phase d’essai de deux mois du « Maacher Citybus » s’élèvent à environ 18.000.- €. Le règlement de circulation temporaire concernant le parcage au parking de la piscine est confirmé à l’unanimité. 6. Concession au cimetière Une concession au cimetière est votée à l’unanimité. 7. Office social commun de Grevenmacher : Présentation des statistiques de l’année 2016 L’échevine Monique HERMES (CSV) présente les statistiques de l’Office social commun de l’année 2016. Il est en effet primordial que le conseil communal soit au courant des affaires de l’Office social commun dont


GEMEINDERAT

16

SITZUNG VOM 2. JUNI 2017 (FORTSETZUNG) SÉANCE DU 2 JUIN 2017 (SUITE) DE

FR

tere Stadtteile anfährt, da er mehrmals von Einwohnern darauf angesprochen wurde. Léon GLODEN (CSV) erklärt, dass man nach der Testphase gegebenenfalls den Fahrplan anpassen könne.

le territoire comporte 7 communes et 18.877 citoyens. L’office social emploie 3 assistantes sociales, un secrétaire et un receveur qui s’occupent des clients respectivement des affaires courantes.

Rat Claude WAGNER (DP) erkundigt sich, ob es möglich sei, den Parkplatz bei der Schleuse für Campingwagen anlegen zu lassen. Léon GLODEN (CSV) erläutert, dass diese Möglichkeit schon mit dem technischen Dienst der Stadt Grevenmacher besprochen wurde, allerdings steht der Kostenpunkt nicht in Bezug dazu.

Par rapport au bilan de 2015, le risque national de pauvreté, qui touche surtout les ménages monoparentaux, a diminué. Le taux de chômage de la Ville de Grevenmacher est le second plus élevé des 7 communes-membres de l’Office social commun, il est cependant situé 1 % en dessous du taux de chômage national. Pendant l’année 2016, 439 demandes de soutien ont été introduites à l’office social, ce qui représente une croissance de 43 % de 2011 par rapport à 2016 et les demandeurs représentent 5,87 % de la population de la Ville de Grevenmacher.

Das vorläufige Verkehrsreglement wird einvernehmlich vom Gemeinderat angenommen. 6. Grabkonzession. Der Gemeinderat genehmigt einstimmig eine Grabkonzession. 7. Gemeinsames Sozialamt Grevenmacher – Vorstellung der Statistiken für 2016. Schöffin Monique HERMES (CSV) stellt die Statistiken zum Jahr 2016 des gemeinsamen Sozialamtes vor. Es ist in der Tat wichtig, dass der Gemeinderat über die Geschehnisse im Sozialamt informiert wird. Das Gebiet des gemeinsamen Sozialamtes erstreckt sich über 7 Gemeinden und ist für 18.877 Einwohner zuständig ist. 3 Sozialarbeiterinnen, 1 Sekretär und 1 Einnehmer kümmern sich um die vorstelligen Einwohner, sowie die laufenden Angelegenheiten des Sozialamtes. Gegenüber der Bilanz von 2015, ist das landesweite Armutsrisiko, wovon vor allem Alleinerziehende betroffen sind, gesunken. Die Arbeitslosenquote der Gemeinde Grevenmacher ist die zweithöchste der sieben Gemeinden des gemeinsamen Sozialamtes, sie lag allerdings noch immer 1 % unter der nationalen Arbeitslosenquote. 2016 wurden insgesamt 439 Hilfsanträge an das Sozialamt gestellt, was einen Anstieg um über 43 % von 2011 bis 2016 darstellt und 5,87 % der Gesamtbevölkerung der Gemeinden des gemeinsamen Sozialamtes ausmacht. Die Hauptgruppe der Antragsteller war zwischen 40 und 49 Jahren alt, diese Antragsteller stehen also voll im Berufsleben. Die Hauptprobleme siedelten sich unter anderem in den Bereichen finanzielle Engpässe, Unterkunft und Gesundheit an. 8. Informationen des Schöffenrates zu den laufenden Geschäften (Art. 8 der internen Hausordnung des Gemeinderates). Hinsichtlich der Sensibilisierungskampagne des Umweltministeriums bezüglich des Trinkwasserverbrauchs in der aktuellen Trockenperiode, ruft der Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) die Bürger dazu auf, sparsam mit dem Trinkwasser umzugehen, auch wenn die Stadt Grevenmacher aktuell noch keine Probleme mit der Trinkwasserversorgung kennt. Die Gemeindeverantwortlichen befürworten einen bewussten und sparsamen Umgang mit dem Trinkwasser, auch bei den gemeindeeigenen Installationen. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) gibt Erklärungen zum Neubau der Kläranlage: Das Vorlaufbecken ist abgesackt und muss daher abgebaut

8. Informations par le collège échevinal sur les dossiers en cours (article 8 du règlement d’ordre intérieur du conseil communal) Dans le cadre de la campagne de sensibilisation du Ministère de l’Environnement concernant les mesures préventives en cas de sécheresse prolongée. Le bourgmestre Léon GLODEN (CSV) encourage les citoyens à une utilisation rationnelle de l’eau potable même si en ce moment la Ville de Grevenmacher ne connaît pas encore de situation de pénurie. Le bourgmestre Léon GLODEN (CSV) informe que le sol sur lequel le bassin de décantation de la station d’épuration est érigé, a subi un tassement et le bassin devra par conséquent être démoli. Les travaux de construction des autres infrastructures de la station d’épuration ne seront pas interrompus, il n’est cependant pas prévisible si les travaux de construction pourront être achevés selon le planning prévu. Le bourgmestre Léon GLODEN (CSV) félicite le Syndicat d’initiative et de tourisme ainsi que les exploitants du camping pour la distinction reçue en tant que site promouvant le vélo. Comme notre pays promeut le tourisme du vélo dans la région Moselle, cette distinction est importante pour les efforts de la commune et du Syndicat d’initiative et de tourisme ainsi que de l’exploitant du camping. Le bourgmestre Léon GLODEN (CSV) informe les membres du conseil communal que dans le cadre de la semaine européenne de la mobilité ainsi que sur l’initiative du « Klima-Bündnis Lëtzebuerg » et du « Verkéiersverbond », le collège échevinal a décidé d’organiser le 7 octobre 2017 une visite guidée de la Ville de Grevenmacher à vélo. Un appel de participation aux citoyens ainsi qu’une invitation pour les membres du conseil communal seront publiés respectivement expédiés en temps utile. Le bourgmestre Léon GLODEN (CSV) donne des précisions sur la foire « Forever Young » qui a compté 800 visiteurs. Le bourgmestre Léon GLODEN (CSV) aborde la thématique du feu dans l’immeuble collectif sis n°63, « rue de Trèves ». Le feu a également touché le bâtiment voisin, n°63A. Le bourgmestre remercie les pompiers, la police, le support psychologique, les exploitants du camping,


17

CONSEIL COMMUNAL

SITZUNG VOM 2. JUNI 2017 (FORTSETZUNG) SÉANCE DU 2 JUIN 2017 (SUITE) DE

FR

werden. Es ist noch nicht geklärt, wer die Verantwortung dafür trägt, allerdings wurde im Gemeindesyndikat SIDEST entschieden, das Vorlaufbecken abzubauen sowie Bodenanalysen und gegebenenfalls Stabilisierungsmaßnahmen durchzuführen, um im Anschluss das Becken neu aufzubauen. Die Bauarbeiten am Rest der Kläranlage werden jedoch nicht unterbrochen, es ist allerdings noch nicht vorauszusehen, ob sich die Arbeiten verzögern werden

Madame Kitty Schiffmann et Monsieur Alain Goedert du SITG ainsi que le personnel communal pour leur collaboration et leurs efforts dans le cadre du relogement des plus de 40 locataires de l’immeuble.

Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) beglückwünscht das Tourismussyndikat und die Betreiber des Campingplatzes zur Auszeichnung für fahrradfreundliche Unterkünfte. Da unser Land den Fahrradtourismus an der Mosel stark fördert, ist dies eine wichtige Auszeichnung für die Bemühungen der Gemeinde und des Toursimussyndikates, sowie dem Betreiber des Campingplatzes. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) informiert den Gemeinderat, dass auf Initiative des Klima-Bündnis Luxemburg und des „Verkéiersverbond“, der Schöffenrat beschlossen hat, am Samstag, dem 7. Oktober 2017, zu einer Fahrradtour einzuladen, dies im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche. Ein Aufruf an die Bevölkerung zur Teilnahme, sowie eine Einladung für die Mitglieder des Gemeinderates werden zur gegebenen Zeit folgen. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) informiert die Gemeinderäte über die Besucherzahlen der Messe „Forever Young“, welche über 800 Besucher zählen konnte. Im Durchschnitt verzeichnete die Messe in anderen Gemeinden 500-1000 Besucher. Im direkten Vergleich mit der Stadt Ettelbrück, welche ein größeres Einzugsgebiet hat und 1000 Besucher zählte, sind die Besucherzahlen der Messe in Grevenmacher sehr hoch einzustufen. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) geht auf den Brand im Mehrfamilienhaus gelegen Nummer 63, rue de Trèves, ein. Das Feuer griff auch auf das Nebengebäude (n°63A) über. Der Bürgermeister spricht seinen Dank aus an die Feuerwehr, die Polizei, die psychologische Betreuung, die Betreiber des Campings, an Frau Kitty Schiffmann und an Herrn Alain Goedert vom SITG für ihre Mitarbeit und ihre Bemühungen, sowie dem Gemeindepersonal um Unterkünfte für an die 40 Bewohner des Hauses zu finden. Die Feuerwehr selbst hat die Gemeindeverantwortlichen für ihre Effizienz gelobt. Es ist eher schwierig, Unterkünfte auf lange Sicht zu finden. Die Gemeinde bedankt sich daher bei den Privatpersonen, welche leerstehende Häuser angeboten haben, dem Fonds du Logement, der Ligue Médico-Sociale und dem Altersheim. Bis auf eine Familie, welche keine Unterstützung annehmen wollte, sind alle Betroffenen in Unterkünften untergebracht. Die gemeindeeigenen Wohnungen sind im Moment alle mit Mietern besetzt, nach Fertigstellung der Wohnungen in der Gilgesgässel, können weitere Personen längerfristig aufgenommen werden. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) versichert, dass der Besitzer des verbrannten Mietshauses keine Genehmigung für Sanierungsarbeiten

Le bourgmestre Léon GLODEN (CSV) précise qu’une autorisation de rénovation pour l’immeuble brûlé ne sera accordée au propriétaire que si toutes les normes de sécurité sont remplies. Il se peut que le bâtiment devra être complètement démoli et rebâti. L’échevin Marc KRIER (déi gréng) informe le conseil communal sur le projet de réaménager certains espaces verts selon des critères écologiques. Il s’agit en l’occurrence des espaces verts derrière la piscine près de l’ancien quai d’embarquement, des bandes vertes le long de l’esplanade et le long de la piscine, des îlots sur la N10 et du verger situé « op der Heckmill ». Un mélange de fleurs durables qui ne nécessite pas d’être semé annuellement, sera appliqué sur ces surfaces. Ce mélange nécessite un entretien moins fréquent, la tonte ne sera effectuée qu’une à deux fois par an. Le bord des surfaces sera entretenu régulièrement afin d’indiquer l’intention du projet. 9. Questions au collège échevinal Le conseiller Metty SCHOLTES (LSAP) se renseigne quant au tapis définitif du trottoir dans la « rue de la Moselle » à hauteur de la résidence « An Enders ». Léon GLODEN (CSV) explique que les travaux de réaménagement de la « rue de la Moselle » étant achevés, le tapis définitif du trottoir sera mis en place dès que les travaux de façade de la résidence en question sont achevés et que l’échafaudage est démonté. Le conseiller Metty SCHOLTES (LSAP) demande des informations relatives à la « Coupe scolaire » qui depuis quelques années n’est plus organisée à Grevenmacher-même mais les élèves se rendent à Mondorf sur un circuit d’entraînement spécialement conçu. L’échevine Monique HERMES (CSV) confirme que la visite à Mondorf a eu lieu il y a quelques semaines. Le conseiller René SERTZNIG (DP) demande d’inscrire sur le prochain ordre du jour du conseil communal un point concernant une résolution pour le maintien de l’arrêt à la gare de Wecker ainsi que pour une ligne de bus RGTR entre Wecker et Grevenmacher adaptée aux horaires des trains. Le bourgmestre Léon GLODEN (CSV) informe le conseil communal de son intervention personnelle auprès du ministre compétent, Monsieur BAUSCH, concernant ce dossier. Monsieur le Ministre BAUSCH est conscient de la problématique causée par une éventuelle suppression de cet arrêt et du fait que cet arrêt est utilisé quotidiennement par les employés du Potaschberg. Les trains devront également s’y arrêter au futur. Le bourgmestre Léon GLODEN (CSV) est d’accord d’ajouter le point concernant la résolution sur l’ordre du jour de la prochaine séance du conseil communal. Le conseiller René SERTZNIG (DP) demande des renseignements relatifs au fonctionnement de la « Brasserie op Flohr » et si un nouveau locataire a pu être trouvé. Le bourgmestre Léon GLODEN (CSV) explique que l’exploitant, le TEHALEST, publiera une annonce afin de trouver un


GEMEINDERAT

18

SITZUNG VOM 2. JUNI 2017 (FORTSETZUNG) SÉANCE DU 2 JUIN 2017 (SUITE) DE

FR

erhält, wenn nicht alle Sicherheitsnormen erfüllt werden. Es könnte sogar darauf hinauslaufen, dass das Gebäude komplett abgerissen und neu aufgebaut werden muss.

nouveau locataire.

Schöffe Marc KRIER (déi gréng) informiert den Gemeinderat über das Projekt, gewisse Grünanlagen nach ökologischen Kriterien umzugestalten. Es handelt sich hierbei um die Grünanlagen hinter dem Schwimmbad beim alten Bootssteg, den Grünstreifen entlang der Esplanade und entlang des Zaunes am Schwimmbad, den Verkehrsinseln auf der N10 und die Grünanlage mit den Obstbäumen auf der Heckmill. Diese Flächen werden mit einer dauerhaften Blumenmischung, welche nicht alle Jahre neu eingesät werden muss, bepflanzt. Diese Blumenmischung bedeutet weniger Pflege, es wird nur 1- bis 2-mal pro Jahr gemäht, der Rand der betroffenen Parzellen wird mehrmals im Jahr gemäht um anzudeuten, dass die Pflege so gewollt ist. Es werden ebenfalls Infotafeln neben diesen Grünanlagen angebracht, um die Passanten über das Projekt zu informieren. 9. Fragen an den Schöffenrat Rat Metty SCHOLTES (LSAP) erkundigt sich nach dem definitiven Belag für den Bürgersteig in der „rue de la Moselle“ auf Höhe der Residenz „An Enders“. Die eingelassenen Taststeine für sehbehinderte Fußgänger stehen, da der definitive Belag noch nicht eingebaut wurde, etwas heraus und könnten zu Stolperfallen werden. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) informiert, dass die Arbeiten an der „rue de la Moselle“ soweit abgeschlossen sind und der definitive Belag vom Bürgersteig eingebaut werden kann, sobald die Fassadenarbeiten an eben genannter Residenz abgeschlossen und das hierfür angebrachte Baugerüst abgebaut sind. Des Weiteren erkundigt sich Rat Metty SCHOLTES (LSAP) nach der „Coupe scolaire“, welche inzwischen nicht mehr auf den Straßen der Stadt Grevenmacher ausgetragen wird, sondern die Schüler besuchen seit einigen Jahren einen eigens hierfür angelegten Verkehrsgarten in der Gemeinde Mondorf. Schöffin Monique HERMES (CSV) bestätigt, dass dieser Besuch in Mondorf erst vor wenigen Wochen stattfand. Rat René SERTZNIG (DP) fragt an, einen Punkt über eine Resolution für den Erhalt der Haltestelle am Bahnhof in Wecker sowie, damit zusammenhängend, eine auf die Zugfahrpläne angepasste RGTR Linie Grevenmacher-Wecker auf die Tagesordnung der nächsten Gemeinderatsitzung setzen zu lassen. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) informiert den Gemeinderat, dass er persönlich in diesem Dossier schon beim zuständigen Minister, Herrn BAUSCH, interveniert hat. Herr Minister BAUSCH ist sich der Problematik bewusst, welche ein Abschaffen dieser Haltestelle hervorrufen würde, auch der Tatsache, dass diese Haltestelle von vielen Arbeitnehmern auf dem Potaschberg genutzt wird. Die Züge sollen weiterhin an diesem Bahnhof Halt machen. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) ist damit einverstanden, eine Resolution des Gemeinderates zu diesem Thema zu verabschieden.

Le conseiller René SERTZNIG (DP) se renseigne en outre sur les plans concernant l’extension de l’écluse à Grevenmacher dont un journal quotidien a fait mention ainsi que les conséquences qu’une telle extension aurait pour les infrastructures communales installées (piste de skating) respectivement planifiées (héliport) à proximité de ladite écluse. Le bourgmestre Léon GLODEN (CSV) informe les conseillers qu’une question parlementaire a déjà été adressée au ministre compétent, Monsieur BAUSCH dans cette affaire. Il y est également fait mention du problème existant de l’extension du biotope des chiroptères par une allée d’arbres. Dans les 5 à 10 ans à venir, aucune extension de l’écluse de Grevenmacher n’est planifiée, en plus l’écluse de Grevenmacher a été mentionnée dans l’article en question seulement comme exemple. Selon les informations du collège échevinal, il n’existe pour le moment pas de plans concrets de la part du gouvernement. La conseillère Liane FELTEN (CSV) se renseigne quant à la possibilité de bâtir un abri pour les conteneurs à déchets du camping afin d’embellir cet endroit et précise qu’en ce moment les conteneurs sont placés partiellement sur la piste cyclable longeant le camping, ce qui peut gêner les cyclistes. L’échevine Monique HERMES (CSV) informe qu’un abri à l’écart de la piste cyclable est en train d’être élaboré. La conseillère Liane FELTEN (CSV) s’informe en plus sur la possibilité de marquer sur la N1, reliant le centre en direction du Potaschberg, un couloir pour bus. Le bourgmestre Léon GLODEN (CSV) explique qu’un entretien avec Monsieur le Ministre BAUSCH à ce sujet a déjà pris place. Selon les propos du ministre, il est techniquement impossible d’élargir cette route. Le collège échevinal précise que c’est en effet pour cette raison que l’arrêt de la gare de Wecker est important pour la Ville de Grevenmacher. Le conseiller Patrick FRIEDEN (DP) ajoute que la durée du trajet des bus reliant Grevenmacher à Luxembourg pourrait être diminuée en transférant certains arrêts.

D’Maacher Schwämm ass bis freides, den 8. September fir Iech op!


19

CONSEIL COMMUNAL

SITZUNG VOM 2. JUNI 2017 (FORTSETZUNG) DE Rat René SERTZNIG (DP) erkundigt sich, wie aktuell die „Brasserie op Flohr“ funktioniert, und ob ein neuer Mieter gefunden wurde. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) erklärt, dass der Betreiber, die TEHALEST, eine Anzeige schalten wird, um einen neuen Mieter zu finden. Des Weiteren erkundigt sich Rat René SERTZNIG (DP) über die Pläne zum Ausbau der Schleuse in Grevenmacher, welche in einer Tageszeitung angesprochen wurden und die damit einhergehenden Folgen für die Infrastrukturen, welche die Gemeinde in Nähe der Schleuse errichtet hat (Skating Piste) beziehungsweise den geplanten Helikopterlandeplatz. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) erwidert, dass er in diesem Zusammenhang eine parlamentarische Anfrage („Question parlementaire“) an Minister BAUSCH gerichtet hat. Auch das bestehende Problem, dass der Lebensraum der dort angesiedelten Fledermäuse durch eine Baumallee ergänzt werden soll, wird angesprochen. In den nächsten 5 bis 10 Jahren ist kein Ausbau der Schleuse in Grevenmacher geplant, außerdem wurde im Zeitungsartikel die Schleuse in Grevenmacher lediglich als Beispiel genannt. Es gibt nach Erkenntnisstand des Schöffenrates keine konkreten Pläne seitens der Regierung.

Platzes zu verschönern und weist darauf hin, dass momentan die Container zum Teil auf dem Fahrradweg entlang des Campingplatzes stehen und somit die Radfahrer behindern. Schöffin Monique HERMES (CSV) informiert den Gemeinderat, dass ein Unterstand für die Abfallcontainer, abseits des Fahrradweges, in Ausarbeitung ist. Des Weiteren erkundigt sich Rätin Liane FELTEN (CSV) ob es möglich ist, die Busfahrpläne an den Haltestellen etwas tiefer anzubringen, damit Menschen jeglicher Größe die Fahrpläne gut einsehen können. Der Schöffenrat weist darauf hin, dass diese Frage bereits zu einem früheren Zeitpunkt gestellt wurde und es leider aus sicherheitstechnischen Gründen nicht möglich ist, die Position der Busfahrpläne zu ändern.

Rat René SERTZNIG (DP) weist ebenfalls darauf hin, dass durch die Flusskreuzfahrtschiffe, welchen in den Schleusen Vorfahrt gewährt wird, der Frachtschiffverkehr abnimmt und immer mehr Güter über die Straßen transportiert werden müssen. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) ergänzt, dass diese Entwicklung auch mit der Absenkung des Wasserpegels der Mosel zusammenhängt.

Rätin Liane FELTEN (CSV) erkundigt sich, ob es möglich ist, die N1 vom Zentrum Richtung Potaschberg mit einer Busspur zu versehen. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) erklärt, dass es hierzu schon Gespräche mit Minister BAUSCH gegeben hat. Laut Aussage des Ministers ist es allerdings technisch nicht möglich, diese Straße auszubauen. Der Schöffenrat weist darauf hin, dass gerade auch deswegen die Haltestelle am Bahnhof in Wecker von großer Bedeutung für die Stadt Grevenmacher ist. Rat Patrick FRIEDEN (DP) ergänzt, dass durch das Verlegen von einigen Haltestellen der Busverbindungen mit Luxemburg, die Zeit verkürzt werden kann, welche die Busse benötigen, um die eben genannte Strecke zurückzulegen. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) weist darauf hin, dass ein Ausbau der Autobahn A1 Trier-Luxemburg unumgänglich ist.

Rätin Liane FELTEN (CSV) fragt, ob es möglich ist, einen Unterstand für die Abfallcontainer des Campingplatzes zu bauen, um diesen Teil des

Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) bedankt sich beim Gemeinderat und schließt den öffentlichen Teil der Sitzung.

D’GEMEENEBLAT ASS LO OCH ONLINE: www.grevenmacher.lu/bulletins


GEMENGENARCHIVEN

20

An d’Gemengenarchive geluusst (XLVII) Ein „pittoreskes Album“ aus dem Jahr 1857 als Geschenk Im Sommer 1977 machte ein Grevenmacher Bürger, der Malermeister Jean Weyer, der Stadt Grevenmacher ein ganz besonderes Geschenk: Er offerierte der Gemeinde eine gut erhaltene und (fast) komplette Ausgabe des bedeutenden Werkes „Album pittoresque du GrandDuché de Luxembourg – dédié à S. A. R. le Prince Henri des Pays-Bas, Lieutenant-Représentant de S. M. le Roi Grand-Duc dans le Grand-Duché de Luxembourg“, welches 1857 erstmals herauskam. Der Luxemburger Maler und Zeichenprofessor Jean-Baptiste Fresez ist der „Autor“ des 29 x 44 cm großen Buches, das damals für die Stadtbibliothek bestimmt war, wie aus einem Dankesschreiben der Gemeindeverantwortlichen hervorgeht. Das bemerkenswerte Album enthält 29 stimmungsvolle, dezent gefärbte Lithographien, graviert von Armand Cassagne, einem bekannten französischen Lithographen aus dem 19. Jahrhundert, gedruckt bei Rose Joseph Lemercier in Paris, einem nicht weniger renommierten Drucker, ebenfalls aus dem 19. Jahrhundert Viele Ortschaften, bzw. Burgen und Schlösser des Großherzogtums, von Luxemburg-Stadt über Esch/Sauer, Clerf, Diekirch, Echternach, Remich und Schengen bis Hespe- Stimmungsvoll hat der Maler auch die Moselortschaft Schengen in seinem Album dargestellt. ringen, sind im Buch abgebildet. (Eigentlich müssten es 30 tete, zog er 1802 mit seinen Eltern nach Luxemburg und wurde 1848 Lithographien sein; leider hat jemand sich das Bild von Wormeldinauch luxemburgischer Staatsbürger. Fresez studierte Kunst an der gen „unter den Nagel gerissen“.) Begleitet werden die ansprechenden „Académie des Beaux-Arts“ in Brüssel und unternahm Studienreisen, Bilder von informativen Texten in französischer Sprache, die wohl u.a. nach Paris. In der Malerei zeichnete er sich aus durch seine Porauch aus der Feder von Fresez stammen; jedenfalls ist nirgendwo ein traits sowie durch seine äußerst detaillierten Landschaftsbilder, auf anderer Textautor vermerkt. denen u. a. Gebäude und Schlösser zu sehen sind, die es heute nicht mehr gibt. Im „Musée National d’Histoire et d’Art“ (MNHA) kann man Werke des Malers bewundern, zu dessen Ehren die Luxemburger Post 1952 eine Briefmarke herausgab. Zu den weiteren Werken von Fresez zählen die „Vues de la Ville de Luxembourg“ (1828), das bereits erwähnte „Album pittoresque du Grand-Duché de Luxembourg“ (1857 – Edition Vic Hoffman; Neuauflagen: 1932, 1968 und 1990) sowie eine Serie von Tellern mit Motiven des Malers, hauptsächlich Burgen und Schlösser Luxemburgs, herausgegeben durch die Porzellanmanufaktur „Siweburen“.

Dem Statthalter, Prinz Heinrich der Niederlande, widmete Fresez 1857 sein „Album pittoresque du Grand-Duché de Luxembourg“.

Wer war Jean-Baptiste Fresez? Der keinesfalls unbekannte Maler und Zeichenprofessor erblickte das Licht der Welt 1800 im französischen Longwy und starb 1867 in Luxemburg-Stadt. Da sein Vater in der Porzellanmanufaktur in Luxemburg-Rollingergrund („Siweburen“) arbei-

1857, als Fresez sein heute seltenes Werk herausgab, war Wilhelm III. von Oranien-Nassau König der Niederlande und Großherzog von Luxemburg. 1849 hatte dieser seinen Bruder Heinrich von Oranien-Nassau zum Statthalter des Großherzogtums Luxemburg ernannt. Heinrich, der als „de gudde Prënz Hari“ in die Geschichte einging, hatte 1853 Prinzessin Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach geheiratet. Auch sie war eine Wohltäterin des Landes. Das Paar residierte auf Schloss Walferdingen. Diesem „gudde Prënz Hari“, nachdem ebenfalls die Prinz-Heinrich-Eisenbahnen benannt waren, widmete Fresez damals sein Werk, dessen aktueller Preis im Antiquitätenhandel mit etwa 2.100 Euro angegeben ist und auf das die Stadt Grevenmacher stolz sein darf! Monique Hermes


68. MAACHER DRAUWEN- A WÄIFEST Wäikinnigin 2017 - Jana Mäin Numm ass Jana Steinbach. Ech sinn e Maacher Meedchen an 20 Joer jonk. Nodeem ech d‘lescht Joer meng Première am Iechternacher Kolléisch gepackt hunn, studéieren ech zurzäit op der Uni Lëtzebuerg Psychologie. A menger Fräizäit reesen ech immens gär. Vill Freed mécht et mir, mech ëm Déieren ze këmmeren. Gären ënnerhollen ech eppes mat de Kollegen. Zesummen ameséiere mir eis op deene sëlleche Miseler Fester an der Ëmgéigend. Hei kënnt ee bäi engem gudde Patt mat ville Leit an d’Gespréich. De Kontakt zu de Leit ass mir ganz wichteg a mécht mir vill Freed. No véier ofwiesslungsräiche Joren als Wäiprinzessin hunn ech vill iwwert de Wäin an d’Aarbecht am Wéngert geléiert. Ech sinn houfreg drop, eisen ausgezeechente Lëtzebuerger Wäin a Crémant heiheem wéi och am Ausland ze representéieren.

Mat der Ënnerstëtzung vu menge Prinzessinne Sophie Schons, Jessica Bastian, Lee Risch a Zoé Schoeben wäert ech dës Charge genau sou gutt wéi meng Virgängerinnen erfëllen. Léif Frënn vum Wäin, ech freeë mech lo schonn, Iech um 68. Drauwen- a Wäifest ze begréissen. Loosst Iech dëst eenzegaartegt Fest net entgoen, a kommt den 8., 9. an 10. September op Gréiwemaacher fir mat menge Prinzessinnen a mat mir ze feieren! Prost op dat 68. Drauwen- a Wäifest! Prost op di 68. Wäikinnigin! Jana Steinbach

Programm

08. SEPT. 20.00 Auer

KRÉINGUNG VUN DER WÄIKINNIGIN 2017 „JANA“ Centre Sportif et Culturel • Harmonie Municipale Gréiwemaacher • Jean Olivier • Zack Zillis • After-Kréinungsparty mam DJ Billy & DJ Funka

09. SEPT. 14.00 Auer

CONCERTEN AN ANIMATIOUN

MOARTPLAZ 16.00 Opnahm vum “Aline-Wäikinnigin 2016” an d’Confrérie St. Cunibert 16.30 Presentatioun Showbanden 18.00 Concert “Sweet Pandora” SCHWEINSMOART 18.00 Concert “Simply2”

19.30 Auer

SHOWBAND PARADE Centre Sportif et Culturel

Kamper Trompetter Korps (NL) Show- & Marchingband, Iserlohner Stadtmusikanten (D) Rijnmondband Schiedam (NL) Luxembourg Marching Band Lumband (L) De Roepoepers (NL) 21.15

OP DER MUSEL Van Toete Noch Blaoze • De Heituters

22.00 Auer

FREEDEFEIER „WINE SPIRITS“

22.15 Auer

CONCERTEN AN ANIMATIOUN

MOARTPLAZ Concert “The Noisemakers” 22.15 SCHWEINSMOART 22.15 Concert “Simply2”

10. SEPT. 11.30 Auer

CONCERTEN AN ANIMATIOUN

10.30

Danksagungsmass mam Ensemble vocal “CANTICA”

MOARTPLAZ 11.30 Concert: Kamper Trompetter Korpst 12.30 Concert: Fanfare Mosella Niederdonven 13.30 Marschparade: Show- & Marchingband • Iserlohner Stadtmusikanten 15.00 “Let’s Dance Manternach” SCHWEINSMOART 12.00 Concert “Mosellandkapelle Nittel” 13.00 Marschparade: Rijnmondband Schiedam 14.00 Concert “Musikverein Concordia Wellen”

15.00 Auer

CORTÈGE FOLKLORIQUE „Kondschafter um Tour“

MOARTPLAZ Danzmusek mat “Two Man Sound“ Nom Cortège SCHWEINSMOART Animatioun Nom Cortège DE GANZEN DAG IWWER STËMMUNG MAT DE GRUPPEN: DE ROEPOEPERS (NL) • VAN TOETE NOCH BLAOZE (NL) • DE HEITUTERS (NL)

Den Entrées-Bännchen fir déi 3 Deeg gëtt et am Virverkaf fir 8,-Euro bis donneschdes, den 07.09.2017. Vum Freideg, 08. September u kascht den Entrées-Bännchen 10,-Euro. VERKAF vun Entréesbännercher / Virverkaf: An der Receptioun op der Maacher Gemeen, Bazar Thiel-Schmit, Syndicat d’Initiative et de Tourisme, Gréiwemaacher, Pâtisserie Schumacher, Boulangerie Peschong, Stations Esso Kummert - Rond-Point & Potaschberg, Libo Grevenmacher


MAACHER SCHOUL

22

AUSFLUCH VUM CYCLE 4.2 OP LA PANNE

Vum 10. bis den 12. Mee 2017 hu mir mam Cycle 4.2 een Ausfluch op La Panne (B) gemat, wou mir e puer Deeg an der “Sandkaul” gewunnt hunn, engem schéinen Haus vum Lëtzebuerger Roude Kräiz. Moies si mir fréi zu Maacher fortgefuer a konnten dofir schon zu La Panne nomëttes bei herrlechem Wieder an d’Düne spille goen a mat de plakege Féiss duerch d’Mier flatschen. Och déi Deeg dono huet d’Sonn eis verwinnt! Mir sinn op der Digue Cuistax gefuer, waren op Blankenberge an de Sealife an haten owes Party gefeiert mat Musek an Danz.

Fotos: Ecole Fondamentale Grevenmacher

Voller neier a flotter Erënnerunge ware mer freides owes rëm pünklech zu Maacher.


WICHTEG: SCHREIFT IECH NACH BIS DEN 18. SEPTEMBER FIR 2017/2018 AN! ELO NEI: DANZ- & ROCK/POP COURSEN MU-MA-MAUS: INFORMATIOUNEN OP DER SÄIT 32

11. JUNI: OFSCHLOSSCONCERT MAT 2 SCHECKIWWERREECHUNGEN

Ofschlossconcert vun der Regionaler Maacher Musekschoul mat Scheckiwwerreechungen un d’Amicale des malades rénaux du Kirchberg (750 €) an un den Institut St. Joseph vu Betzder (1.000 €)

15.-17. JUNI: VISITE VUM “ORCHESTRE À L’ÉCOLE” VUN AUBIÈRE

Visite vun enger Klass vun der “École Vercingétorix” vun Aubière mat Concert am HPPA

Fotos: Norry Stoltz

17. JUNI: PORTE OUVERTE VUN DER REGIONALER MAACHER MUSEKSCHOUL

Informéieren, Instrumenter probéieren a lauschteren op der Porte Ouverte



L’ADMINISTRATION COMMUNALE et LA COMMISSION CONSULTATIVE COMMUNALE D‘INTEGRATION de la VILLE DE GREVENMACHER invitent au

9ème FESTIVAL DES NATIONS Dimanche 01.10.2017 de11:00 à 19:00

Place du marché Grevenmacher Concert Apéro - Harmonie Municipale * Musiques, Animations et Gastronomies Internationales * Jeux et Animations pour les enfants

Programme complet sur http://www.grevenmacher.lu


Feier fir den Dag vum 3. Alter D’Maacher Gemeng organiséiert fir d’Maacher Awunner vu 65 Joer un (virum 31.12.1952 gebuer) eng Feier um Schëff « MS Princesse Marie-Astrid »

Mëttwochs, de 4. OKTOBER 2017

Den Départ ass um 16.00 Auer, an de Retour ass géint 20.00 Auer um neie Quai zu Maacher. Leit, déi wëlle mam Bus op d’Musel gefouert ginn, solle sech w.e.g. op der Maacher Gemeng an der Receptioun– Tel. 75 03 11 1 – mellen. Fir de Retour steet um Parking beim Quai e Bus zur Verfügung. Fir de musikaleschen Encadrement suergt den Orchester Charel Willems. Fir Eessen an Gedrénks as beschtens gesuergt, mat ë. a. folgendem Menü : Apéritif : Crémant Entrée : Consommé Julienne légumes Haaptplat : Ragoût de bœuf luxembourgeois, pâtes et légumes Dessert : Œufs à la neige Kaffi Gedrénks iwwer Dësch : Wäin, Waasser, Béier……. Fir een beschtméiglech Organisatioun kënnen ze garantéieren, gitt w.e.g. Är Umeldung bis spéitstens de 25. September an der Réceptioun op der Maacher Gemeng of. Eng Koppel, wou deen ee Partner nach net grad 65 Joer huet, ass selbstverständlech och wëllkomm !

Umeldung – Feier fir den 3. Alter – 4. Oktober 2017 Numm/Virnumm :

_______________________________

Bibliothèque municipale de Grevenmacher OUVERTE CHAQUE SAMEDI DE 10.00-13.00 h CHAQUE MARDI DE 14.00-19.00 h ET CHAQUE JEUDI DE 13.00-17.00 h Luxemburgensia : Joseph Kayser :

Pol Greisch:

Prinzessin Charlotte

Tëscht Kaz a Kueder

Jeff Herr: Uelzechdallkrimi

J. N. Pereira & Dr J. Zenthöfer: Einführung in das luxemburgische Recht Romans en langue française : Paula Hawkins :

Au fond de l’eau

Romane in deutscher Sprache : Nora Roberts :

Sternenstaub

Ellen Berg:

Ich schenk dir die Hölle auf Erden

Lucrezia Scali: Solange du noch träumen kannst

Dora Held:

Wir sind die Guten

Lucy Clarke: Die Bucht, die im Mondlicht versank Page Toon:

Miranda Bervely-Whittemore:

Endlich dein June

Kristina Ohlsson: Schwesterherz Kristina Ohlsson: Bruderlüge James Patterson:

Todesflammen

Harblan Coben: Abgeblockt

Sachbücher in deutscher Sprache : Hanna & Nora Ziegert: Die Schuldigen / True Crime Geschichten über Frauen und Verbrechen Stefanie Stahl:

Das Kind in dir muss Heimat finden

Lëtzebuerger Kannerbicher : Tony Ross :

Déi kleng Prinzessin: Ech maachen daat selwer

Bauer-Gigerenzer-Krämer:

Warum dick nicht doof macht und Gen-Mais nicht tötet

Deutsche Kinderbücher: Was ist Was: Geld – Vom Tauschhandel zum Bitcoin

Adress : rue ________________________________________

Wieso, Weshalb, Warum:

no. ________ zu GREIWEMAACHER

Ute Krause: Die Muskeltiere und Madame Roquefort

Gebuertsdatum : ______________________________, melle mech heimat u fir d’ Feier vum 3. Alter, de 4. Oktober 2017.

Judith Allert:

Deutsche Jugendbücher: Raquel J. Palacio: Emily Trunko:

(Ënnerschrëft) _____________________________________

Digitale Welt

Das Pony-Café / Band 1 und 2

Wunder – Julian, Christopher und Charlotte erzählen Ich wollte nur, dass du noch weißt …


Gréiwemaacher Mein Gemeen Wissenswertes aus Geschichte, Geografie und Kultur Autorenteam: Monique Hermes, Emile Krier, Carlo Weber Zeichner: Tomislav Findrik Éditionsrevue

En neit Buch mat intressanten Informatiounen a schéine faarwege Fotoen, mam Georgely als Begleeder. Sprécht Kanner, Jonker an Erwuessener un. Inhalt: Geografie – Geschichte – Grevenmacher früher und heute – Historische Bauten – Natur und Umwelt – Industrie und Geschäftswelt – Sagen und Legenden – Touristisches und Kurioses – Sponsoren. 128 Säiten – Format: 190 x 250 mm – festen Aband.

Präis: 22 Euro Verkaf: Op der Maacher Gemeen an an der Maacher Bibliothéik.


GRÉIWEMAACHER POMPJEEËN ASBL Préifung vun de Feierläscher – eng Noutwendegkeet E Feierläscher, deen net regelmässeg gepréift gëtt, kann net optimal funktionéieren. D’Ofläsche vun engem Brand ass nëmme méiglech, wann de Feierläscher an engem top Zoustand ass. Fir sécher ze sinn, dass meng Feierläscher am Eeschtfall richteg funktionéieren, ass et néideg, si regelméisseg kontrolléieren ze loossen. Am Prinzip soll de Feierläscher all Joar kontrolléiert ginn. Um Quetschefest vun de Maacher Pompjeeën, den Samsdeg, 23. September 2017, huet Dir d’Méiglechkeet, vu 15.00 bis 20.00 Auer Är Feierläscher vun engem agreéierte Betrib kontrolléieren ze loossen. Et besteet d’Méiglechkeet, wann néideg, eng Reparatur op der Plaz ze maachen oder sech en neie Feierläscher unzeschafen. Denkt och un de Rauchmelder. Rauchmelder rette Liewen.

0

CI GR

Centre d'initiative et de Gestion Régional

CANTON GREVENMACHER

3, rue de Flaxweiler L-6776 GREVENMACHER GSM: 621315399 grevenmacher@cig.lu Internet:grevenmacher.cig.lu

Eis Servicer: - Hecke schneiden - Gaart gruewen - Beem schneiden - Griewer botzen

- Ronderëm d'Haus propper maachen - Am Stod hëllefen

Le contrôle des extincteurs – une nécessité Un extincteur qui ne fait pas l’objet d’un entretien régulier ne peut pas fonctionner convenablement. Un incendie ne peut être combattu que si les extincteurs sont en parfait état. Pour savoir si un extincteur est en état de fonctionnement, il est nécessaire d’effectuer régulièrement un contrôle. En principe, un extincteur doit être contrôlé chaque année. Un contrôle par des professionnels dans la matière est organisé par vos sapeurs-pompiers lors du «Quetschefest» en date du samedi, 23 septembre 2017 de 15.00 à 20.00 heures près de la caserne des sapeurs-pompiers, 14, rue Schaffmill. Les fournisseurs sont bien équipés. Si nécessaire, un nouvel appareil pourra être acquis sur place. Pensez aussi aux détecteurs de fumé. Un détecteur de fumé sauve des vies.

Réservatioun Entente Touristique de la Moselle Luxembourgeoise Tel. (00352) 75 82 75 eMail info@marie-astrid.lu Web www.marie-astrid.lu

ôffnungszaiten: Méindes bis Freides 8.00-16.00

D’Maacher Chorale deelt alle Gesangs- a Musekfrënn mat, dass hir Prouwen nees en Donneschdeg, de 14. September 2017 ufänken. Geprouft gëtt all Donneschdeg, vun 20.00 – 22.00 Auer, am Proufesall vum Maacher Gesank am Kulturzentrum. Mir wäre frou nach nei Membren an éiser Mëtt begréissen ze kënnen. Fir weider Informatiounen kënnt Dir Eech beim Präsident Raymond Peters mellen Tel: 75 83 75 oder GSM 621 176 088 oder iwwer Mail peters.r@pt.lu oder bei engem Comitésmember. -------------------------------------------------------------La Chorale Municipale de Grevenmacher Asbl se permet d’informer tous les amateurs du chant qu’elle reprendra ses répétitions le jeudi 14 septembre 2017. Les répétitions auront lieu tous les jeudis de 20.00 à 22.00 heures au Centre Culturel de Grevenmacher. Nous serions contents de pouvoir accueillir encore de nouveaux membres dans notre société. Pour des renseignements supplémentaires veuillez vous adresser au président Raymond Peters, Tél : 75 83 75, GSM 621 176 088 ou par mail peters.r@pt.lu, ou à un membre du comité.


Envoi des factures des taxes communales par voie électronique La Ville de Grevenmacher vous offre la possibilité de recevoir les factures des taxes communales par voie électronique. Si vous désirez ne plus recevoir vos factures en version papier, nous vous prions de bien vouloir remplir le présent formulaire et de l’envoyer à l’adresse suivante: Recette Communale, B.P. 5, L-6701 Grevenmacher. (ou par mail à andre.haas@grevenmacher.lu) Je soussigné/e

Nom/Prénom:

_____________________________________________________

Rue:

_____________________________________________________

Localité:

_____________________________________________________

Teléphone:

_____________________________________________________

autorise avec effet immédiat, la Ville de Grevenmacher à me faire parvenir mes factures des taxes communales à l’adresse électronique renseignée ci-après: Adresse email:

________________________________________________________

Signé à _______________________________ , le ____________________________ Signature: _________________________________

Rechnungen der Gemeindetaxen per Email erhalten Die Stadt Grevenmacher bietet Ihnen die Möglichkeit, die Rechnungen der Gemeindetaxen par E-Mail zu erhalten. Falls Sie also in Zukunft auf Rechnungen in Papierform verzichten möchten, bitten wir Sie dieses Formular auszufüllen, und an folgende Adresse zurückzusenden: Recette communale, B.P. 5, L-6701 Grevenmacher. (oder per Email an andre.haas@grevenmacher.lu) Der / die Unterzeichnete Name/Vorname: ______________________________________________________ Straße:

______________________________________________________

Ortschaft:

______________________________________________________

Telefon:

______________________________________________________

erteilt der Stadt Grevenmacher die Erlaubnis, fortan alle Rechnungen der Gemeindetaxen per Email an folgende Emailadresse zu schicken: Email: ________________________________________________________ Unterschrieben in _______________________________ , den ____________________________ Unterschrift: _________________________________


Mandat de domiciliation SEPA En signant ce formulaire de mandat, vous autorisez (A) le créancier à envoyer des instructions à votre banque pour débiter votre compte, et (B) votre banque à débiter votre compte conformément aux instructions du créancier. Note: Vos droits concernant le mandat ci-dessous sont expliqués dans un document que vous pouvez obtenir auprès de votre banque. Vous bénéficiez d’un droit à remboursement par votre banque selon les conditions décrites dans la convention que vous avez passée avec elle. Toute demande de remboursement doit être présentée dans les 8 semaines suivant la date de débit de votre compte.

Je soussigné(e), le débiteur Nom / Prénom: _______________________________________________ Adresse: ________________________________________________ Pays résidence: ________________________________________________ Contact:

(numéro de téléphone, e-mail)

donne au créancier

Nom Adresse

_______________________________________________ Ville de Grevenmacher (LU91ZZZ0000000009399002067) 6, Place du Marché L-6755 Grevenmacher

l’autorisation de faire encaisser mes factures sur mon compte auprès de l’institut financier désigné ci-dessous. Compte débiteur

N° IBAN: _______________________________________________

Code BIC: _______________________________________________ Signé à

________________________, le_____________________

Signature ________________________ __________________________________________________________________________________________

Einzugsermächtigung SEPA

Mit der Unterzeichnung dieser Einzugsermächtigung, erteilen Sie (A) dem Gläubiger die Erlaubnis alle nötigen Informationen zwecks Abbuchung Ihrer Gemeindetaxen und –steuern an Ihre Bank weiterzuleiten und (B) Ihrer Bank die Erlaubnis Ihr Konto den Anweisungen des Gläubigers entsprechend zu belasten. Notiz: Ihre Rechte in Bezug auf diese Einzugsermächtigung sind in einem Dokument erklärt, das Sie von ihrer Bank erhalten können. Sie haben das Recht auf Rückerstattung des abgebuchten Betrages unter den Bedingungen die in der Vereinbarung mit Ihrer Bank angegeben wurden. Ein Rückerstattungsantrag muss innerhalb von 8 Wochen nach dem Belastungstag Ihres Kontos erfolgen.

Ich Unterzeichnete(r), der/die Schuldner(in) Name / Vorname: _______________________________________________ Adresse: Land:

________________________________________________

Kontakt:

_______________________________________________

(Telefonnummer, E-Mail)

erteile dem Gläubiger

_______________________________________________

Name Ville de Grevenmacher (LU91ZZZ0000000009399002067) Adresse 6, Place du Marché L-6755 Grevenmacher

die Erlaubnis, meine Rechnungen von meinem unten genannten Bankkonto abbuchen zu lassen. Konto des Schuldners

N° IBAN: _______________________________________________

Code BIC: _______________________________________________ Unterschrieben in

________________________, den _____________________

Unterschrift ________________________


Wass erver fügba rkeit weltw eit

t s u g Au

nur Sa

0,1%

Leitun gsw in Lux asser em

2,4%

1/3 2/3

Süßwasser, Trinkwasser

Süßwasser, kein Trinkwasser

burg Obersauer Stausee Grundwasser

Salzwasser

der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt

res W

as = lebe nswic ser htig!

33%

15%

33%

7%

der Wassernutzung wird für die

70% Lebensmittelproduktion benötigt 2-4l

der Weltbevölkerung haben mindestens

Monat im Jahr nicht ausreichend 2/3 1Wasser zur Verfügung

der Oberflächengewässer in einem mässigen bis schlechten Zustand der Grundwasserkörper in einem schlechten Zustand

Diese in den Gegenstä nd A Richt bwasserk e gehören anal ig En nicht (Hat keine ! t s n Ans o rgen pruch auf V - Was ollstä ndigk ser sc eit) hütze Tampons, n! Binden und Medikamente, Windeln

Waschmittel und Pestizide

Wattestäbchen, Rasierer, Feuchttücher

Pflegeprodukte

Kondome, Pflaster, Katzensand Zigarettenstümmel und Asche

Restmüll

Fette und Speiseöle Technische Öle, Lacke, Holzschutzmittel, Farbstoffe, Tapetenkleister usw. Bitumen und andere problematische Bauabfälle

SuperDrecksKëscht®

Wasser sollte ein Erwachsener täglich trinken

3 Tage ohne Wasser und der Mensch stirbt

Wasserqualität

93% 2/5

Wasse r

uber n utzbar Saube !

Nutzung der Haushalte

97,5%

72%

Unser

Wasser beeinflusst maßgeblich unser Klima Wasser bietet Lebensraum für Tiere und Pflanzen

Küchenreste Recycelbare Verpackungen Textilien und Putzlappen Bauschutt und Mörtelreste

Recycling

!

Herausgeber

Veröffentlicht von

www.ebl.lu info@ebl.lu (+352) 24786831

Gemeinde Grevenmacher

Feuchttücher

gehören auf keinen Fall in die Toilette, auch wenn sie als biologisch abbaubar beworben werden


TRAININGSZÄITEN 2017/2018 VUM HB MUSELDALL GRÉIWEMAACHER

MU-MA-MAUS Musek mat klenge Kanner

VUM 11. SEPTEMBER 2017 UN U7

Meedercher a Jongen

Donneschdes

14.00-15.00

Musek a Sprooch stimuléieren d‘Sënner, ënnerstëtzen d’Entwécklung vun eise Kanner – a machen Grouss wéi Kleng zefridden a frou. Wéivill Freed Musek a Bewegung mecht, dat weist eis d’MU-MA-MAUS mat Hëllef vu Fichien, Fiederen, Läffelen, Kleederbigelen, Klangstief, Claves, Maracas av.m.

U 10

Meedercher a Jongen

Dënschdes Donneschdes

14.00-15.30 15.00-16.30

U 12

Jongen

Méindes Mëttwochs Donneschdes

17.00-18.00 15.30-17.00 17.15-18.45

Wee mecht mat?

U 13

Meedercher

Méindes Dënschdes Donneschdes

17.00-18.00 15.30-17.00 17.15-18.45

D’Kand zesummen mat engem Elterendeel (oder mat engem anere Member aus der Famill als Remplaçant).

U 14

Jongen

Méindes Mëttwochs Donneschdes

17.00-18.00 17.30-19.00 16.45-18.15

Wat brauch jiddereen?

Rutschstrëmp an eng Decken ( oder zwee Këssen ). De Kurs besteet aus engem Modul vu 6 Séancen à 45 Minutten a kascht 60 EURO pro DUO ( fir ee Kand mat engem Erwuessenen ). D’MU-MA-MAUS fannt Dir am Sall 15 am Pavillon vun der Musekschoul op Nr. 4 an der Rue du Centenaire ( um 1. Stack ).

MAUS 1

Fir Kanner ab 12 Méint: Dënsdes vun 9h15 - 10h00

MAUS 2

Fir Kanner vun 18 Méint bis 3 Joër: Dënsdes vun 10h15 bis 11h00 a samschdes vun 15h15-16h00

MAUS 3

Fir Kanner ab 3 Joër: Samschdes vu 14h15 bis 15h00

Wéini fänken déi nei Kuren un? SEPTEMBER/OKTOBER 2017!!!

D’Kure gi gehalen vum Isabelle Cigrang-Begma a ginn organiséiert vun de „Frënn vun der Maacher Musekschoul“ asbl.

Esou kënnt Dir Iech umellen: Schéckt eng email un frenn@maacher-musekschoul. lu oder fëllt de Formulaire aus deen Dir op der Internetsäit www.maacher-musekschoul.lu fannt. Hu Dir Iech ugemellt an d’Rechnung kritt, dann iwwerweist w.ë.g. de Montant op de Compte vun de FMM mat dem Vermierk : „MU-MA-MAUS, MAUS 1 ( MAUS 2 oder MAUS 3 )“.

VUM 14. AUGUST 2017 UN

Handball ass cool! www.hbmuseldall.lu


DEN

HOME POUR PERSONNES ÂGÉES VU GRÉIWEMAACHER

luet Iech ganz häerzlech an op säin traditionellt

Geführte Besichtigung:

HERBSTFEST

„Nuetswiechter a Wäschfra“

Vun 11.00 Auer un: Concert-Apéritif mat der Maacher Musek

Vun 12 Auer u Mëttegiessen

Wenn im Jahr 1684 ein Nachtwächter auf seinem Kon-

Menu 1 Tournedos vum Kallef gefëllt mat Champignonen, 12 € gebootschte Gromperen a gefëllten Tomaten Menu 2 Miselerteller

12 €

trollgang entlang der Festungsmauern einer Waschfrau

Samstag,

auf dem Nachhauseweg begegnet… Bei dieser besonde-

23. September 2017

ren Tour im Fackelschein, mit Darstellern gewandet in

20.00 Uhr

zeitgemäßen Kostümen, erfährt man vieles über

(reservéiert w. e. g. um Telefon 75 85 41-1 bis den 10. September 2017)

Grevenmachers Historie und Histörchen.

Dir kënnt Är Bonge schonn am Virfeld an eiser Receptioun kréien, oder se den Dag vum Fest an d’Keess siche kommen.

de ganze Mëtteg: GEGRILLTES – EISEKUCH – KAFFISSTUFF

Treffpunkt: Kirche in Grevenmacher Preis: 10€ / Erwachsener & 5€ / Kind ( < 15 Jahre)

Sonndes, de 17. September 2017 an der rue des Remparts, no 15

Sprache: Luxemburgisch

Animatioun fir Grouss a Kleng Informationen & Reservierung

Musek mam Orchester “Two-Man Sound” a mam “Roland Kayser”

+352 26 74 78 74 oder

Zauberer “Magic-Affair” – Comedy Animatioun “Christiane Scheda” Fotosausstellung – Oldtimer Bus

info@visitmoselle.lu

Sprangschlass – Kanneranimatioun

ab 17:00

Esso Grevenmacher Esso Grevenmacher

Déi bestallten Toarten sënn bis spéitstens 16 Auer ofzehollen ! MERCI

9€

Ënnerschrëft

Adress / Telefon

Fir Sonndes

Liter

11 €

8€

Am eegene Glas oder Döppen

Numm / Virnumm

AFTER-WORK Party

Fir Samsdes

Freides, den 22.September

Quetschentoart Eenzelpräis 15 €

Nomëttes:

Glas

Musikverein „Concordia Wellen“ Musikalesch Animatioun mam Ed

11:30 Auer:

1,0 ltr

Sonndes

CONCERT - Apéritif

Eenzelpräis

ab 20 Auer

Glas

Samsdes

Quetschegebees

www.cisgm.lu

Mir koochen die Woch virum Drauwen a Wäifest Är Commande kënn Dir vun Samsdes, dem 02/09 bis Mëttwoch, dem 6/09 bis jeweils 18 Auer am Pompjéesbau ofginn. E-mail: incendie@grevenmacher.lu Fax: 75 82 79

zu Gréiwemaacher am Pompjéeesbau

0,5 ltr

den 23. an 24. September 2017

Unzuel

36.QUETSCHEFEST

Inhalt

www.visitmoselle.lu


Trainingsbeginn Saison 2017/2018 : Montag, den 18. September 2017 Début d’entraînement saison 2017/2018 : le lundi, 18 septembre 2017 Montag/lundi 19.30h – 20.30h Centre Culturel et Sportif (Andrea Bruch)

ZUMBA Dienstag/mardi 19.30h – 20.30h Hall Sportif, Neie Maacher Lycée (vis-à-vis Vinsmoselle) (Bea Wolzfeld)

AEROBIC Mittwoch/mercredi 09.30h-10.30h Centre Culturel et Sportif (Monika Petry) Wirbelsäulengymnastik/Rückenschule Gymnastique pour dos et colonne vertébrale Donnerstag/jeudi 19.30h – 20.30h Hall Sportif, Neie Maacher Lycée Aerobic, Body-shape, Step, Stretching, ... (Bea Wolzfeld) Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Bea Wolzfeld. Pour des informations supplémentaires, veuillez vous adresser à Madame Bea Wolzfeld. Tel :621 212 144

Tenniskurse 2017-2018 Der Tennis Club Grevenmacher organisiert ab Oktober neue Tennis-Kurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Wettkampfspieler. Für Anfänger bieten wir folgende Trainingsprogramme an: MINITENNIS (4-6 JAHRE) Das Minitennis richtet sich an Kinder im Alter von 4-6 Jahren, die Lust haben, Tennis auf eine spielerische Art zu erlernen. Das Training findet in Gruppen unter der Leitung von diplomierten Trainern statt. Gespielt wird jeden Samstag Morgen in der Tennishalle auf Flohr. TENNISSCHULE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Die Tennisschule richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 7 Jahre. Das Training findet Nachmittags (Wochentag je nach Gruppeneinteilung) in der Tennishalle auf Flohr statt. Gespielt wird in Gruppen unter der Leitung von diplomierten Trainern. ERWACHSENE HOBBYSPIELER Wöchentliche Tenniskurse für Erwachsene finden Abends in der Tennishalle auf Flohr statt. Gespielt wird in Gruppen unter der Leitung von diplomierten Trainern. Anmeldungen und/oder Nachfragen nehmen wir per E-Mail (tom@tcg.lu) oder telefonisch (26745537) entgegen.

r hr 00 U enmachtéeiten : 0 2 – v Speziali 2017 turel Gree . 0 sche 11-40 1 e . r l 14 u t bay n +352 7503 C a m e r fo g Cent stëmmun cher oder Tele t

ma r ze l 0€ reven elt de G t: 17,0 er W emein € / Eintrit G erei d : ts Brau te Ticke auf: 15,00 s e – ält erk pha n Vor v enste Weih

Bé ie

Org

e nma Grev ipale lu Munic macher. ie n n reve armo tor: H w.hmg.g anisa ww

che r


Kulturhuef Programm

luxembourgeois de l’imprimerie et de la carte à jouer

Musée Cinémaacher Kulturcafé

September-Oktober 2017

Musée Gratisführungen | Visites guidées gratuites Ausstellung Buchdruck September Oktober Mi-Fr

Ausstellung Dieudonné

17.

03., 24.

01., 15., 29.

08., 22.

15.09.-16.09.2017

Musée

Square Relief

14:15-17:45 Uhr Fr.-Sa.

Dieser Linolschnitt-Workshop soll Ihre Kreativität anregen. Lassen Sie sich von der aufregenden Welt des Hochdrucks inspirieren! Sie erlernen technische Fähigkeiten, die Ihre Sinne für Layout, Komposition und Schneidtechniken schärfen werden. Ihre Arbeiten werden auf einer traditionellen Kniehebelpresse gedruckt. Dabei bleibt immer noch viel Raum für Ideen und Experimente mit viel Handarbeit und Farbe an den Fingern.

01.09.-02.09.2017.-

Musée

Letterpress today! In diesem Workshop schlagen wir die Brücke zum modernen Buchdruck. Wir entdecken die volle Bandbreite des Tiegels, vom Drucken zum Prägen bis hin zum Stanzen kleiner Faltschachteln. Die Motivwahl ist in diesem Workshop frei, ihr schickt uns 2 Wochen vor dem Workshop euer Wunschmotiv als digitale Vorlage und wir erstellen im Vorfeld die Klischees zum Drucken/ 14:15-17:45 Uhr Prägen*. Bitte die Daten rechtzeitig senden, so dass wir ggf. die Daten noch anpassen können. Das Datenblatt für die Druckdatenerstellung könnt ihr bei uns im Vorfeld erfragen: benjamin@duktor.de.

Kulturcafé Sa.

02.09.2017

Kulturcafé

20:00-01:00 Uhr Latin Night mit Dj Rick. Eintritt Frei Sa.

30.09.2017

Kulturcafé

19:00-00:00 Uhr Irish Whiskey Tasting mit Blues Music und Abendessen Sa.

07.10.2017

Kulturcafé

19:00-01:00 Uhr Italienischer Abend mit Mino & Buffet. Eintritt Frei. Di.

31.10.2017

Kulturcafé

21:00-01:00 Uhr Halloween @ Kulturcafé mit Dj Rick. Eintritt frei Mit der finanziellen Unterstützung der Stadt Grevenmacher und des Kulturministeriums. 54, route de Trèves L-6793 Grevenmacher Tél. +352 267 464 1 | mail@kulturhuef.lu

Das komplette Programm finden Sie in unseren Programmbroschüren oder auf

www.kulturhuef.lu


GRÉIWEMAACHER

6 8 . DRAUWEN8 SEPT.

20.00 hrs

INTRONISATION DE LA REINE DU VIN 2017

JANA

Centre Sportif et Culturel

9 SEPT.

19.30 hrs

SHOWBAND PARADE Centre Sportif et Culturel

22.00 hrs

FEU D’ARTIFICE “Wine Spirits” au bord de la Moselle

10 SEPT.

11.30 hrs

CONCERTS ET ANIMATIONS

15.00 hrs

CORTÈGE FOLKLORIQUE “Kondschafter um Tour”

Gemeeneblat

A WÄ I F E S T

06/2017


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.