Bulletin municipal 04/2017

Page 1

bulletin municipal 04/2017

www.grevenmacher.lu


NATIONALFEIERDAG 2017

2

NATIONALFEIERDAG 2017 NATIONALFEIERTAG 2017 Die offizielle Feier des Geburtstages Seiner Königlichen Hoheit Großherzog Henri wird am 22. Juni 2017 in Grevenmacher stattfinden. Die Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen, sich am feierlichen TE DEUM um 18.30 Uhr in der Dekanatskirche zu beteiligen. Die Beamten und Arbeiter der öffentlichen Verwaltungen und der Gemeinde, im Dienst oder Ruhestand, sowie die Schulkinder, versammeln sich um 18.10 Uhr vor dem Sport und Kulturzentrum. Der Umzug in Richtung Kirche beginnt um 18.15 Uhr. Der Schöffenrat lädt die GESAMTE BEVÖLKERUNG herzlich ein, nach dem TE DEUM, am VOLKSFEST teilzunehmen, das nach folgendem Programm auf dem Marktplatz ablaufen wird: • Ansprache des Bürgermeisters. © Cour grand-ducale / Christian Aschman / tous droits réservés

• Ehrenwein, zu dem die ganze Bevölkerung eingeladen ist. • Für die musikalische Umrahmung sorgt die “Harmonie Municipale”. • Der offizielle Teil wird durch den Gesang der “Heemecht” beendigt. Nach dem offiziellen Teil gute Stimmung mit musikalischer Umrahmung. Die Bevölkerung wird gebeten, aus Anlass des Nationalfeiertages die Häuser zu beflaggen.

FESTA NACIONAL 2017 FÊTE NATIONALE 2017 A l’occasion de la célébration publique de l’anniversaire de Son Altesse Royale le Grand-Duc Henri, le collège échevinal invite la population au TE DEUM qui sera chanté en l’Église Décanale à Grevenmacher, le 22 juin 2017 à 18.30 heures. Les fonctionnaires, employés et ouvriers de l’Etat, des Etablissements Publics et de la Commune, en activité de service ou pensionnés et les élèves de l’école fondamentale, se réuniront devant le Centre sportif et culturel à 18.10 heures. Le cortège vers l’église partira vers 18.15 heures. A l’instar de l’année passée, TOUTE LA POPULATION est invitée à assister à la FÊTE POPULAIRE qui se déroulera après le TE DEUM d’après le programme suivant sur la Place du Marché:

A celebração oficial do aniversário de Sua Alteza Real, Grão- Duque Henri do Luxemburgo, irá realizar se no dia 22 de Junho 2017 em Grevenmacher. A população está cordialmente convidada a participar na cerimónia solene TE DEUM às 18.30 horas na igreja paroquial. Os funcionário e trabalhadores da administração pública e da câmara, em serviço ou pensionados, se réunirão às 18.10 horas a frente do Centro de desporto e cultural. A procissao em direção da igreja partira as 18.15 horas. Toda a população está convidada a assistir à festa popular, a seguir ao TE DEUM, com o seguinte programa, na “Place du Marché”: • discurso do Presidente da câmara. • Vinho de honra é oferto a toda a população.

• Allocution du bourgmestre.

• O reportório musical é organizado pela “Harmonie Municipale”.

• Un vin d’honneur sera servi à toute la population.

• A cerimónia oficial será encerrada pelo canto “Heemecht”, hino national.

• L’encadrement musical sera assuré par l’Harmonie Municipale. • Le chant de la «Heemecht» par toute l’assistance marquera la fin de la partie officielle. Bal populaire après la partie officielle. La population est priée de pavoiser les maisons à l’occasion de la FÊTE NATIONALE.

Entretenimento musical após a cerimónia oficial. Pede-se á população para enfeitarem as suas casas com a bandeira nacional luxemburguesa, em honra da festa nacional.


3

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

OP EE BLÉCK

Chers citoyennes, chers citoyens!

Am Vorabend des 23. Juni feiern wir den Nationalfeiertag in der Moselmetropole. Hiermit laden wir Sie alle herzlich ein, an den Feierlichkeiten teilzunehmen.

La veille du 23 juin nous fêtons la Fête nationale dans la métropole de la Moselle luxembourgeoise. Nous vous invitons à participer aux festivités.

Unser Nationalfeiertag ist sowohl ein Tag der Besinnung, als auch der Freude und des Feierns. Ihnen allen wird die Möglichkeit geboten, gemeinsam diesen wichtigsten Tag im Jahr zu begehen. Insbesondere in diesem Jahr, in dem wir 60 Jahre Römische Verträge gefeiert haben, ist es umso wichtiger, dass wir auch bereit sind, Europa und unsere Werte zu verteidigen. Europa braucht ein starkes Luxemburg, und Luxemburg braucht ein starkes Europa.

Notre Fête nationale est aussi bien un jour de recueillement que de joie et de fête. C’est l’occasion de fêter ensemble le jour le plus important de l’année. En particulier cette année, lors de laquelle nous avons célébré le 60ème anniversaire du Traité de Rome, il est d’autant plus important que nous nous engagions à défendre l’Europe ainsi que nos valeurs. L’Europe a besoin d’un Grand-Duché de Luxembourg fort, et notre pays a besoin d’une Europe forte.

Ich möchte Sie auch jetzt bereits recht herzlich einladen zur Einweihung der „Zéintscheier“ sowie der renovierten Fußgängerzone am 14., bez. am 15. Juli und ebenfalls zur „Porte ouverte“ in der „Zéintscheier“, in der das „Centre de rencontre d’information et d’animation pour jeunes” (CRIAJ) Einzug halten wird. Somit wird die Jugend eines unserer wertvollsten Gebäude mit jungem, dynamischem Geist beleben.

Je vous invite également cordialement à l’inauguration de la «Zéintscheier» ainsi que de la zone piétonne les 14 et 15 juillet. Profitez également des portes ouvertes de la «Zéintscheier» le 15 juillet. Le «Centre de rencontre d’information et d’animation pour jeunes» (CRIAJ) y trouvera une nouvelle demeure. Ainsi un de nos bâtiments les plus prestigieux retrouve une nouvelle vie dynamique.

Auch viele Baustellen konnten in den letzten Monaten erfolgreich abgeschlossen werden, so z. B. der neue Parking bei der Schleuse und die dringend notwendigen Bauarbeiten und Verlegung von unterirdischen Infrastrukturen in der „rue de la Moselle“.

De nombreux travaux ont pu être achevés au cours des derniers mois, comme par exemple le nouveau parking près de l’écluse ainsi que les travaux indispensables de réfection et la pose des infrastructures souterraines dans la rue de la Moselle.

Des Weiteren soll der Platz neben der Gemeinde bis Ende September fertiggestellt werden: Ein Platz mitten im Zentrum, wo man sich treffen kann, unter schattenspendenden Bäumen ausruhen kann, wo Kinder spielen können, ohne dass sie von Autos gefährdet sind sowie ein Platz für Veranstaltungen und Konzerte und mit öffentlichen Toiletten, die endlich für jeden zugänglich sind.

En outre la nouvelle place à côté de la commune devrait être achevée pour fin septembre: une place en plein centre-ville, un lieu de rencontre, où l’on peut se reposer à l’ombre des arbres, où les enfants peuvent jouer en toute sécurité ainsi qu’une place pour des manifestations et concerts, équipée de toilettes publiques accessibles à tous.

Die Bauarbeiten an der neuen Sporthalle schreiten ebenfalls zügig voran. Auch die neue Verbindungsbrücke über den „Leitschbach“, welche die Wohnviertel um die Sporthalle mit dem Zentrum verbindet, steht seit einigen Wochen.

Les travaux pour le nouveau hall sportif progressent et les travaux à la passerelle traversant le «Leitschbach», qui relie les quartiers autour du hall sportif avec le centre, sont achevés.

Die wohlverdienten Sommerferien nahen, und viele von Ihnen werden entweder im Ausland ihren Urlaub verbringen oder aber die zahlreichen touristischen Attraktionen hierzulande besuchen, bzw. in Anspruch nehmen.

Les vacances d’été bien méritées s’approchent et beaucoup d’entre vous passeront leur congé à l’étranger ou profiteront des nombreuses attractions touristiques dans notre pays, voire dans notre région.

Nach schaffensreichen Monaten sollte der Mensch sich eine längere Ruhezeit gönnen und versuchen, im wahrsten Sinne des Wortes abzuschalten – auch die modernen Kommunikationsmittel – um so neue Kraft für Körper und Geist zu tanken.

Après des mois bien chargés en travail, nous devrions nous reposer et essayer de nous «déconnecter» au vrai sens du mot – et donc également de débrancher les moyens de communication moderne – afin de nous ressourcer pleinement. Notre corps et notre esprit en ont besoin.

Zeit ist heute zu einem wahren Luxusgut geworden: Zeit für sich, für seine Familie, für seine Freunde…

Avoir du temps est devenu un vrai luxe à notre époque: Avoir du temps pour soi-même, pour sa famille, pour ses amis…

In diesem Sinne wünscht der Schöffenrat Ihnen eine angenehme Sommer- und Ferienzeit!

C’est dans cette perspective que le collège échevinal vous souhaite un agréable été et de bonnes vacances!

Léon Gloden Bürgermeister

Léon Gloden Député-maire


OP EE BLÉCK JUNI DËNSDEG, 13. JUNI Happy Minions, am Kulturhuef vu 14.00-17.00 Auer MËTTWOCH, 14. JUNI Sunset lounge musique mam DJ Helder, am Kulturcafé vu 17.30 Auer un DONNESCHDEG, 15. JUNI Happy Minions, am Kulturhuef vu 14.00-17.00 Auer FREIDEG, 16. JUNI Maacher Moart, Schiltzeplaz, 8.00-13.00 Auer Fête de la Musique, am Kulturhuef vun 19.00 Auer un SAMSDEG, 17. JUNI Porte ouverte an der Regionaler Maacher Musekschoul, vu 14.00-18.00 Auer, mat Concert „Echange Aubière“ SONNDEG, 18. JUNI Thé dansant mat Two Man Sound, Kulturcafé vu 17.00 Auer un Gratisféierung dorrech den Dréckereimusée, Kulturhuef um 15.00 Auer Summerfest am Foyer Pietert, Org.: Amicale Foyer Pietert DËNSDEG, 20. JUNI Kidslab Wolfi, am Kulturhuef vu 14.00-17.00 Auer MËTTWOCH, 21. JUNI Sunset lounge musique mam DJ Helder, Kulturcafé vu 17.30 Auer un DONNESCHDEG, 22. JUNI Te Deum, um 18.30 Auer an der Dekanatskërrech, duerno Volleksfest op der Moartplaz mat Two Man Sound Kidslab Wolfi, am Kulturhuef vu 14.00-17.00 Auer FREIDEG, 23. JUNI Fête Populaire, Moartplaz, Org.: Muselfénkelcher Gréiwemaacher SONNDEG, 25. JUNI Sunset lounge musique mam Mino, Kulturcafé vu 17.30 Auer un Gratisféierung dorrech de Spillkaartemusée, Kulturhuef um 15.00 Auer DËNSDEG, 27. JUNI Open-Air Concert mat der Militärmusek um Deck vum Schëff M.S. Princesse Marie-Astrid, vun 19.30 Auer un Kidslab Mr Dino Alli Gator, am Kulturhuef vu 14.00-17.00 Auer MËTTWOCH, 28. JUNI Sunset lounge musique mam DJ Helder, am Kulturcafé vu 17.30 Auer un DONNESCHDEG, 29. JUNI Marche roulante dorrech Maacher, Org.: Kommissioun fir sozial Froen an den 3. Alter FREIDEG, 30. JUNI The Strawberries-Beatles, am Kulturcafé vun 18.00 Auer un SAMSDEG, 1. JULI Challenge Tageblatt 6, Stade op Flohr vun 13.00-18.00 Auer , Org.: CAEG Bourbon Whiskey Tasting, Kulturcafé

4 SAMSDEG, 1. JULI- SONNDEG 2. JULI Summer Soldefest, Org.: UCAG Summerfest vun der Maacher Musek, Schiltzeplaz, Org.: Maacher Stadmusek SONNDEG, 2. JULI Summer Soldefest, Verkaafsoppene Sonndeg, Org.: UCAG Gratisféierung dorrech den Dréckereimusée, Kulturhuef um 15.00 Auer MÉINDEG, 3. JULI Maacher Moart, Moartplaz, 8.00-13.00 Auer FREIDEG, 7. JULI Moonlight Cinema, Open Air, Kulturhuef Barbecue Summer Party mam DJ Hoffi-Zambezi, um Schëff M.S. Princesse Marie-Astrid, ab 18.30 Auer, Info um Tel.: 758275 oder info@ marie-astrid.lu SAMSDEG, 8. JULI Moonlight Cinema, Open Air, Kulturhuef Nuetswiechter Tour 2017, Rdv um 21.00 bei der Kërrech Zurlaubener Moselfest mam DJ Lungo um Schëff M.S. Princesse Marie-Astrid, Bus vu Gréiwemaacher bis op Tréier an zréck, Info um Tel.: 758275 oder info@marie-astrid.lu SAMSDEG, 8. JULI -9. JULI Championnats individuels des Jeunes, Stade op Flohr vu 14.00-18.00 Auer, Org.: CAEG 25 Joer EDC Blannen Theis op der Moartplaz SONNDEG, 9. JULI Journée Commémorative «Ons Jongen» mat Aweiung vun där renovéierter Kräizkapell, um 10.30 Auer Thé dansant mat den Two Man Sound, Kulturcafé vu 17.00 Auer un Triathlon, Stade op Flohr vun 9.30-14.00 Auer, Org.: CAEG

JULI SONNDEG, 9. JULI Flou- an Hobbymoart vun 10.00-18.00 Auer am Veräinshaus, Org.: Amicale Maacher Guiden a Scouten Gratisféierung dorrech de Spillkaartemusée, Kulturhuef um 15.00 Auer DËNSDEG, 11. JULI Ofschlossconcert vum Schouljoer, Centre Sportif et Culturel vun 19.00-21.00 Auer, Org.: Maacher Musekschoul FREIDEG, 14. JULI Ukuata-K-Ukulele Band Musique, Kulturcafé vun 18.00 Auer un SAMSDEG, 15. JULI Aweiung vun der Foussgängerzon (mat Animatioun), vu 11.00 Auer un. Org.: Stad Gréiwemaacher an UCAG Porte ouverte an der Zéintscheier, 14-17.00 Auer, (mat Mini-Virtrag um 15.30 Auer), Org. Stad Gréiwemaacher an CRIAJ SONNDEG, 16. JULI Sunset lounge musique mam Mino, Kulturcafé vu 17.30 Auer un Gratisféierung dorrech den Dréckereimusée, Kulturhuef um 15.00 Auer

MËTTWOCH, 19. JULI Sunset Unplugged, Kulturcafé vun 18.00-21.00 Auer DONNESCHDEG, 20. JULI Kidslab Pumilio, Kulturhuef vun 9.00-12.00 Auer DONNESCHDEG, 20. JULI Grillfest am HPPA, Org.: Kommissioun fir sozial Froen an den 3. Alter FREIDEG, 21. JULI Maacher Moart, Schiltzeplaz, 8.00-13.00 Auer SAMSDEG, 22. JULI Summerfest um Camping Gréiwemaacher

AUGUST DËNSDEG, 1. AUGUST Visite Guidée op Einen an de Wäimusée, um 10.30 Auer mam Schëff M.S. Princesse Marie-Astrid MËTTWOCH, 2. AUGUST Sunset Unplugged, vun 18.00-21.00 Auer am Kulturcafé SONNDEG, 6. AUGUST Visite Guidée vun der Maacher Schléiss, um 10.00 Auer , Umeldung um Tel. 758275, Org.: SITG Gratisféierung dorrech de Spillkaartemusée, Kulturhuef um 15.00 Auer MÉINDEG, 7. AUGUST Maacher Moart, Moartplaz 08.00 – 13.00 Auer DONNESCHDEG, 10. AUGUST FREIDEG, 11. AUGUST Kidslab Mister Frog am Kulturhuef, vun 9.0012.00 Auer Hämmelsmarsch mat der Maacher Musek, vu 17.00 Auer un am Centre Sportif et Culturel FREIDEG, 11. AUGUST SAMSDEG, 12. AUGUST Hämmelsmarsch mat der Maacher Musek, vun 9.00 Auer un SONNDEG, 13. AUGUST Gratisféierung dorrech den Dréckereimusée, Kulturhuef um 15.00 Auer SONNDEG, 27. AUGUST Gratisféierung dorrech den Dréckereimusée, Kulturhuef um 15.00 Auer

D'Gemeen Gréiwemaacher op Facebook: Fotoën, Neiegkeeten a villes méi, direkt an Ärem Newsfeed:

facebook.com/grevenmacher

D’GEMEENEBLAT ASS LO OCH ONLINE:

www.grevenmacher.lu/bulletins


5

OP EE BLÉCK VISITE VUM ÉISTRÄICHESCHE BOTSCHAFTER ZU MAACHER

SAMSDEG, 2. SEPTEMBER Latin Night mam Dj Helder, am Kulturcafé MÉINDEG, 4. SEPTEMBER Maacher Moart, Moartplaz, 08.00 – 13.00 Auer FREIDEG, 8. SEPTEMBER BIS DEN 10. SEPTEMBER 68. Drauwen a Wäifest, Org.: Comité des Fêtes Grevenmaacher Freideg: 20.00 Auer Kréinung vun der Wäikinnigin 2017, Centre sportif et culturel Samsdeg: 14.00 Auer Animation an der Foussgängerzone 19.30 Auer Showband Parade am Centre sportif et culturel 22.00 Auer Freedefeier 22.15 Auer Concert an Animatioun Sonndeg: 11.30 Auer Concert an Animatioun 15.00 Auer Folkloristeschen Ëmzuch SAMSDEG, 9. SEPTEMBER VIP Lounge-Buffet-Freedefeier um Schëff M.S. Princesse Marie-Astrid, vun 19.30-23.00 Auer Museltournoi Grevenmacher an Waasserbëlleg, Org.: Tennis Club Grevenmacher (bis den 24.09)

Foto: David Bohler

NEUE MITARBEITER IM GEMEINDEDIENST

Foto: Ursula Ferraton

SEPTEMBER

Patrick Flammang, ouvrier, service jardinage du 01.06.2017 au 30.11.2017

D’Fëscherei-Permise fir Bannen- a Grenzgewässer sinn an der Réceptioun vun der Maacher Gemeen disponibel.

Foto: David Bohler

Die Fischerei-Erlaubnisscheine für Binnen- und Grenzgewässer sind an der Rezeption der Gemeindeverwaltung Grevenmacher erhältlich.

Crusius Oliver Bademeister

Les permis de pêche pour eaux intérieures et frontalières sont disponibles à la réception de l’Administration communale de la Ville de Grevenmacher. Fishing licenses for inland and border waters are available at the reception desk of the Municipal Administration of the City of Grevenmacher.


OP EE BLÉCK

6

Foto: Jos Soffiaturo

AMICALE FOYER PIETERT SCHECKIWWERREECHUNG

Fotos: © PriviLens: Claude Schomer & Monique Hermes

HB MUSELDALL CHAMPION VU LËTZEBUERG: BRAVO!


7

OP EE BLÉCK

Foto: Marco Kaysen

1. MEE

AVIS – PHASE VIGILANCE SÉCHERESSE – WACHSAMKEIT BEI TROCKENHEIT

Le collège des bourgmestre et échevins de la Ville de

Der Schöffenrat der Stadt Grevenmacher bittet die

Grevenmacher fait un appel à limiter, autant que possible, la

Bevölkerung im Falle einer anhaltenden Trockenheit und

consommation d’eau de conduite et à éviter tout gaspillage. Les

bei heißem, sonnigem Wetter, die Nutzung von Trinkwasser,

citoyens sont invités à réserver l’utilisation de l’eau potable aux

soweit möglich, für wesentliche Verwendungszwecke wie

usages essentiels tels que l’alimentation et l’hygiène. Dans ce

Nahrung und Hygiene vorzubehalten. Die Bewässerung

contexte, il est recommandé d’utiliser l’eau avec modération:

von Grünflächen, Fahrzeugreinigungen, das Füllen von

L’arrosage des espaces verts, le lavage des véhicules, le

Schwimmbädern und andere Aktivitäten, die große Mengen

remplissage de piscines et d’autres activités consommant l’eau

an Wasser verbrauchen, sollen auf ein striktes Minimum

en grande quantité doivent être limités strictement.

reduziert werden.

Pour plus de détails, veuillez consulter le site internet

Für weitere Informationen, kontaktieren Sie bitte die

www.waasser.lu ou contactez l’Administration de la Gestion

“Administration de la Gestion de l’Eau”

de l’Eau par téléphone au tél.: 24556-500 ou par courriel:

Email : potable@eau.etat.lu / Tel : 24556-500

potable@eau.etat.lu

www.waasser.lu

www.waasser.lu


OP EE BLÉCK

8

Fotos: Norby Welter

PRÄISIWWERREECHUNG VUM FOTOSRALLYE DUERCH MAACHER organiséiert vun der Kulturkommissioun

Foto: Monique Hermes

D’FRAEN A MAMMEN VU GRÉIWEMAACHER HUNN 2.500 EURO UN DEN HPPA AN 2.500 EURO UN “ONS JONGEN” IWWERREECHT


9

OP EE BLÉCK

ES BEWEGT SICH MANCHES IN GREVENMACHER...

... entlang der “Route du Vin”

... auf dem neuen Parking “Schléis”

... “an der Mill” und beim “Rouderbaach”

Fotos: Sven Nuszkowski

... auf der Baustelle SNHBM im Zentrum


OP EE BLÉCK

10

Fotoen: Carlo Rinnen

CHARITY CROSS MAT VILLE LEIT


11

Fotos: Sven Nuszkowski

DIE ARBEITEN AN DER NEUEN SPORTHALLE SCHREITEN VORAN

Fotoen: Léon Gloden

FLOTT NOPESCHFEST ZU WELLEN

OP EE BLÉCK


OP EE BLÉCK

12

Foto: Administration communale

D’MAACHER SCHWÄMM ASS OP

Erneuerung des Gehwegs von den Eingangskabinen bis zu den Schwimmbecken

Verbreiterung der Zufahrtsstraße rue Kurzacht sowie Anlegung eines Bürgersteiges zur besseren Absicherung der Fussgänger

MITTEILUNG AN DIE BEVÖLKERUNG Die Gemeindeverwaltung der Stadt Grevenmacher macht darauf aufmerksam, dass im hiesigen öffentlichen Schwimmbad • das Tragen eines Badeanzugs, im Einklang mit den guten Sitten, obligatorisch ist, • die Badeanzüge der Art „Boardshort“, die bis oberhalb des Knies reichen, erlaubt sind, • das Tragen von Badeshorts oder Bermudashorts die bis ans Knie, beziehungsweise über das Knie hinausreichen, verboten ist. Das Tragen von vorschriftsmäßigen Badeanzügen verhindert, dass eine übermäßige Menge an Wasser verschwendet wird. Dies erlaubt es, die Wartungs- und Instandhaltungskosten des Schwimmbades möglichst gering zu halten. Wir bitten Sie, die oben genannten Anforderungen zu respektieren. Werden die Anforderungen nicht respektiert, so haben die Bademeister das Recht, den Badegästen den Zugang zu den Schwimmbecken zu verwehren. Der Schöffenrat.

Erlaubt / Admis!

L’administration communale de la Ville de Grevenmacher rend attentif au fait qu’au bain en plein air de la Ville de Grevenmacher: • le port d’un maillot de bain conforme aux bonnes mœurs est obligatoire, • les maillots de bain du genre « boardshort » s’arrêtant au-dessus du genou sont autorisés. • le port de shorts de bain ou bermudas jusqu’aux genoux, respectivement au-delà des genoux, est interdit. Le port de maillots de bain conformes évite que des quantités d’eau trop importantes soient gaspillées. Ceci permet de maintenir les coûts d’entretien de la piscine à un niveau raisonnable. Aussi nous vous prions de bien vouloir respecter les prescriptions susmentionnées. En cas de non-respect desdites prescriptions, les maîtres-nageurs ont le droit de refuser aux baigneurs l’accès dans les bassins de la piscine. Le collège des bourgmestre et échevins.

Erlaubt / Admis!

Nicht erlaubt / Non admis!

Fotos: Sven Nuszkowski

Erneuerung und Erhöhung des Eingangbereiches zum Schwimmbad sowie des Parkplatzes


ELECTIONS COMMUNALES DU 8 OCTOBRE 2017 Inscrivez-vous auprès de votre administration communale jusqu’au 13 juillet 2017 au plus tard. Le Gouvernement du Grand-Duché de Luxembourg – Ministère de la Famille, de l’Intégration et à la Grande Region – Office luxembourgeois de l’accueil et de l’intégration

ELECTIONS COMMUNALES du 8 octobre 2017 VOTE PAR CORRESPONDANCE Les demandes pour le vote par correspondance pour les élections communales du 8 octobre 2017 doivent parvenir au collège des bourgmestre et échevins, sous peine de déchéance, au plus tôt le lundi, 31 juillet et au plus tard le vendredi, 8 septembre 2017. Les formulaires sont à disposition auprès de l’administration communale à partir du 31 juillet 2017. Pour des informations supplémentaires sur le vote par correspondance prière de contacter Madame Margot Befort au secrétariat communal par téléphone au numéro 75 03 11 66.

GEMEINDEWAHLEN vom 8. Oktober 2017 BRIEFWAHL Die Anträge zur Briefwahl anlässlich der Gemeindewahlen vom 8. Oktober 2017 müssen frühestens ab dem Montag, 31. Juli und spätestens am Freitag, 8. September 2017 an das Schöffenkollegium gestellt werden. Die Antragsformulare sind ab dem 31. Juli 2017 bei der Gemeindeverwaltung erhältlich. Für Informationen über die Briefwahl wenden Sie sich bitte im Stadtsekretariat an Frau Margot Befort, Tel.: 75 03 11 66.


OP EE BLÉCK

14

Foto: André Haas

GENERALVERSAMMLUNG VUN DER CROIX ROUGE-SEKTIOUN GRÉIWEMAACHER

Fotos: Jessica Ludwig

FOIRE FOREVER YOUNG IN DER VINSMOSELLE-KELLEREI


15

OP EE BLÉCK

AVIS D’AFFICHAGE

L’administration communale de la Ville de Grevenmacher informe qu’un nouveau système de sonorisation dans la zone piétonne a été récemment installé.

Die Gemeindeverwaltung der Stadt Grevenmacher teilt mit, dass kür-

La musique, (des chansons luxembourgeoises ainsi que des chansons adaptées à la saison), sera diffusée lors des manifestations organisées dans la zone piétonne, lors des jours fériés, les mardis et jeudis après-midis de 14.00 à 18.00 heures ainsi que les samedis et dimanches de 10.00 à 17.00 heures.

Die Musik, (luxemburgische Lieder, sowie Lieder welche der Saison

Le volume sonore sera ajusté de façon à ce que les visiteurs ainsi que les habitants de la zone piétonne ne soient pas perturbés par la musique.

zlich eine neue Beschallungsanlage in der Fußgängerzone installiert wurde. angepasst sind), wird anlässlich von Veranstaltungen, welche in der Fußgängerzone organisiert werden, an Feiertagen, dienstags und donnerstags nachmittags von 14.00 bis 18.00 Uhr, und samstags und sonntags von 10.00 bis 17.00 Uhr zu hören sein. Die Lautstärke wird so eingestellt, dass weder die Besucher noch die Bewohner der Fußgängerzone durch die Musik gestört werden.

Le collège des bourgmestre et échevins.

Der Schöffenrat.

Par la présente, il est porté à la connaissance du public qu’en sa séance du 3 mai 2017, le conseil communal a approuvé 3 projets de modification ponctuelle du plan d’aménagement général de la commune de Grevenmacher (PAG), présentés par le Collège des bourgmestre et échevins et élaborés par le bureau d’études CO3 s.à r.l., à savoir :

- la modification ponctuelle de la partie graphique du PAG concernant des fonds sis au lieu-dit « Wecker Bierg », Potaschberg (sans apporter de modification au projet initial).

- la modification ponctuelle de la partie graphique et de la partie écrite du PAG concernant des fonds sis au lieu-dit « Camping », Grevenmacher, - la modification ponctuelle de la partie graphique du PAG concernant des fonds sis au lieu-dit « rue Sainte Catherine », Grevenmacher (sans apporter de modification au projet initial),

Conformément aux dispositions de l’article 15 de la loi modifiée du 19 juillet 2004 concernant l’aménagement communal et le développement urbain, cette décision a été affichée pendant 15 jours à partir du jeudi 11 mai 2017, cette date incluse. Les projets de partie graphique et de partie écrite – le cas échéant – ainsi que les résumés afférents sont publiés sur le site internet de la commune www.grevenmacher.lu. Le collège des bourgmestre et échevins

Conformément aux dispositions de l’article 82 de la loi communale modifiée du 13 décembre 1988 le soussigné bourgmestre de la Ville de Grevenmacher porte à la connaissance du public que la délibération du conseil communal du 14 avril 2017, portant sur

LA RÉDUCTION SUR LE PRIX D’ENTRÉE AU BAIN EN PLEIN AIR DE LA VILLE DE GREVENMACHER POUR LES DÉTENTEURS DE LA CARTE « CAMPING KEY EUROPE » a été approuvée par Monsieur le Ministre de l’Intérieur en date du 17 mai 2017 (réf.81dx40ced). Le texte du règlement est à la disposition du public à la maison communale, où il peut être pris copie sans déplacement, contre remboursement. Le règlement en question deviendra obligatoire trois jours après la présente publication. Grevenmacher, le 26 mai 2017 La secrétaire communale, Carine MAJERUS

Le bourgmestre, Léon GLODEN

PARKING PRÈS DE L’ÉCLUSE SUR LA « ROUTE DE MACHTUM »

PARKPLATZ NAHE DER STAUSCHLEUSE AUF DER „ROUTE DE MACHTUM“

Depuis fin avril un parking supplémentaire est mis à votre disposition près

In Nähe der Stauschleuse auf der „Route de Machtum“ steht Ihnen seit

de l’écluse sur la « Route de Machtum ».

Ende April ein neuer Parkplatz zur Verfügung.

Le parcage est prévu pour les véhicules de moins de 3,5 tonnes, avec dis-

Fahrzeuge unter 3,5 Tonnen, mit Parkscheibe werktags von Montag

que pendant 5 heures maximum, les jours ouvrables du lundi au samedi

bis Samstag zwischen 8.00 Uhr und 18.00 Uhr, dürfen mit Parkscheibe

entre 08h00 et 18h00.

während maximal 5 Stunden werktags hier parken.


GEMEINDERAT

16

SITZUNG VOM 3. MAI 2017 SÉANCE DU 3 MAI 2017 DE

FR

1) Restantenetat des Rechnungsjahres 2016. Der Gemeindeeinnehmer Herr André HAAS gibt Erläuterungen zum vorliegenden Dokument betreffend die noch ausstehenden Geldbeträge in Höhe von 147.677,14.-€ im Restantenetat betreffend das Rechnungsjahr 2016, welches einstimmig vom Gemeinderat angenommen wird.

1) Etat des restants 2016 à recouvrer. Le receveur André HAAS fournit des explications quant à l’état des restants 2016 à recouvrer. Il s’agit d’un montant qui s’élève à 147.677,14.-€. Le document est approuvé à l’unanimité par le conseil communal.

2) Einnahmebescheide 2016. Die Einnahmebescheide des Rechnungsjahres 2016 werden einstimmig vom Gemeinderat angenommen. 3) Schulangelegenheiten: a. Projekt der Schulorganisation 2017-2018. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), begrüßt zu diesem Punkt der Tagesordnung Frau Pole Baum, Präsidentin des Schulkomitees. Frau Baum gibt dem Gemeinderat Erläuterungen betreffend die verschiedenen Schulzyklen sowie die Aufteilung der Klassen, die Anzahl der eingeschriebenen Kinder und der Lehrpersonen des laufenden Schuljahres, sowie des kommenden Schuljahres. Grundlegend für die Aufstellung der Schulorganisation ist das vom Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend erstellte Kontingent der Unterrichtsstunden, welche der Grundschule für das Schuljahr 2017/2018 zur Verfügung stehen. Es handelt sich insgesamt um 967 Unterrichtsstunden. Für das Schuljahr 2017/2018 werden folgende Vorschläge, unter Vorbehalt noch möglicher Anpassungen, gemacht: Momentan sind für die Früherziehung 30 Kinder eingeschrieben. Die staatlichen Erzieherinnen werden für das kommende Schuljahr eine längere betreute Aufsichtszeit für die Kinder garantieren können. Betreffend den Zyklus 1 (Spielschule) sind für das erste Jahr 44 Kinder eingeschrieben und 42 Kinder für das zweite Jahr sowie eine Logopädie-Klasse mit 8 Kindern. Anhand der Elterngespräche und die daraus resultierenden Ergebnisse im dritten Trimester des Schuljahres 2016/2017, wird entschieden ob und welche Kinder von einer Verlängerung des Zyklus 1, d. h. von einem weiteren „Spielschuljahr“, profitieren können.

2) Titres de recettes 2016. Les titres de recettes de l’année 2016 sont approuvés à l’unanimité par le conseil communal. 3) Affaires scolaires: a. Projet d’organisation scolaire 2017-2018. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, souhaite la bienvenue à Madame Pole BAUM, présidente du comité d’école. Le projet d’organisation scolaire comprenant e .a. la répartition des classes dans les différents cycles, le nombre d’enfants inscrits, ainsi que le nombre d’enseignants disponibles, est présenté au conseil communal par Madame Pole Baum. Un contingent de 967 unités a été attribué à l’école fondamentale de Grevenmacher par le ministère compétent. L’organisation des classes pour l’année scolaire 2017/2018 se présente de la manière suivante (en tenant compte d’adaptations éventuelles): Actuellement, 30 enfants sont inscrits au précoce. Les éducateurs de l’Etat garantissent une surveillance encadrée plus étendue des enfants. En ce qui concerne le cycle 1, 44 enfants sont inscrits pour la première année et 42 enfants pour la deuxième année. Une classe de logopédie est fréquentée par 8 enfants. Sur base des résultats obtenus lors des entrevues avec les parents des élèves au troisième trimestre de l’année scolaire 2016/2017, on décidera si et quels enfants peuvent profiter d’une prolongation du cycle 1, c. à. d. d’une année supplémentaire du cycle précité. Les classes des cycles 2-4 se répartissent donc comme suit: Cycle 2.1: 3 classes; Cycle 2.2: 4 classes;

In den Zyklen 2 - 4 wird es voraussichtlich folgende Klassenaufteilung geben:

Cycle 3.1: 3 classes;

Zyklus 2.1.: 3 Klassen;

Cycle 3.2: 3 classes;

Zyklus 2.2.: 4 Klassen;

Cycle 4.1: 3 classes;

Zyklus 3.1.: 3 Klassen; Zyklus 3.2.: 3 Klassen; Zyklus 4.1.: 3 Klassen; Zyklus 4.2.: 4 Klassen. Frau Baum informiert, dass die Projekte der Transitionsklassen im unteren Zyklus sowie die Neuankömmlings – und Logopädie-Klasse sehr gut funktionieren.

Cycle 4.2: 4 classes. Madame Pole Baum informe sur l’évolution positive des projets tels que la classe de transition au cycle inférieur ainsi que la classe pour nouveaux arrivants. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, remercie Madame Pole Baum ainsi que le comité d’école pour l’établissement du document et


17

CONSEIL COMMUNAL

ANWESENDE PRESENCES

Léon Gloden Bürgermeister/bourgmestre Monique Hermes, Marc Krier Schöffen/échevins Tess Burton, Raymond Classen, Liane Felten, Patrick Frieden, Marc Schiltz, Metty Scholtes, René Sertznig, Claude Wagner Räte/conseillers

DE

FR

Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), bedankt sich bei Frau BAUM und dem Schulkomitee für die Vorbereitung des Dokumentes und bemerkt, dass seitens der Grundschule sehr gute Arbeit geleistet wird. Schöffin Monique HERMES (CSV), schließt sich den Danksagungen an und weist auf den unermüdlichen Einsatz des Lehrpersonals und auf die zahlreichen außerschulischen Aktivitäten hin, wie beispielsweise die Aufführung eines Theaterstückes, interessante Schulausflüge, der Besuch von Themenausstellungen, die von der Gemeinde organisiert werden, usw., welche über das ganze Jahr organisiert werden. Des Weiteren informiert Schöffin Monique HERMES (CSV), die Gemeinderatsmitglieder über das erst kürzlich stattgefundene Treffen zwischen dem Kinderrat (Makaro) und dem Schöffenrat. Die Mitglieder des Kinderrates zeigten sich begeistert und engagiert. Anschließend hebt Schöffin Monique HERMES (CSV), die Wichtigkeit von engagiertem Lehrpersonal hervor.

souligne l’excellent travail fourni par le personnel enseignant. Madame Monique HERMES (CSV), échevine, se joint aux remerciements exprimés et évoque les efforts inlassables déployés par le personnel enseignant quant à l’organisation de nombreuses activités parascolaires tout au long de l’année scolaire telles que la présentation d’une pièce de théâtre, des excursions intéressantes, des visites d’expositions thématiques organisées par la commune etc. En outre, Madame Monique HERMES (CSV), échevine, informe les membres du conseil communal sur la réunion récente entre le conseil des enfants (Makaro) et le collège échevinal. Elle souligne l’enthousiasme et l’engagement des membres du conseil des enfants. Pour conclure, Madame Monique HERMES (CSV), échevine, souligne l’importance d’un personnel enseignant engagé.

Frau Pole BAUM informiert die Gemeinderatsmitglieder abschließend, dass sie ihr Mandat als Schulpräsidentin ab dem kommenden Schuljahr 2017/2018 niederlegen wird. Das Projekt der Schulorganisation 2017/2018 wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen.

Madame Pole BAUM informe les membres du conseil communal qu’elle mettra fin à son mandat de présidente du comité d’école à partir de l’année scolaire 2017/2018. Le projet d’organisation scolaire 2017/2018 est approuvé à l’unanimité par le conseil communal. b. Demande de publication de postes.

b. Zusätzliches Lehrpersonal für das kommende Schuljahr. Die Grundschule Grevenmacher verfügt für das Schuljahr 2017/2018 über eine Gesamtzahl von 967 Unterrichtseinheiten. Unter diesen Voraussetzungen wird die Gemeinde, folgende zu besetzende Posten ausschreiben müssen:

Pour l’année scolaire 2017/2018, l’école fondamentale de Grevenmacher détient un contingent de 967 leçons. La commune doit donc procéder à la publication des postes suivants:

- 2 definitive Posten für die Zyklen 2-4

- 2 postes provisoires pour les cycles 2-4,

- 2 provisorische Posten für die Zyklen 2-4

- 1 demi-tâche de 16 heures pour le cycle 1 (précoce),

- 1 Teilposten von 16 Stunden für den Zyklus 1 (Spielschule)

- 1 demi-tâche de 15 heures pour les cycles 2-4.

- 1 Teilposten von 15 Stunden für die Zyklen 2-4 Die Anfrage wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen. 4) Friedhofskonzessionen. Zwei Friedhofskonzessionen werden einstimmig vom Gemeinderat angenommen. 5) Sozialbüro Grevenmacher : Abnahme des Jahresabschlusses 2015. Die Abnahme des Jahresabschlusses 2015 wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen. 6) CRIAJ : Genehmigung der Konvention für das Jahr 2017. Besagte Konvention wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen. 7) Regionale Musikschule Grevenmacher : Anpassung des Minervals für Schüler („adultes salariés“). Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), gibt diesbezüglich Erläuterungen und informiert die Gemeinderatsmitglieder, dass die Anpassung und Festsetzung des Minervals im Mai 2016 vom Gemeinderat gut-

- 2 postes définitifs pour les cycles 2-4,

La demande de publication de postes est approuvée à l’unanimité par le conseil communal. 4) Concessions cimetière. Deux concessions cimetière sont approuvées à l’unanimité par le conseil communal. 5) Office social commun de Grevenmacher: Approbation du compte de profits et pertes de l’exercice 2015. Le compte de profits et pertes de l’exercice 2015 est approuvé à l’unanimité par le conseil communal. 6) CRIAJ: Approbation de la convention pour l’année 2017. Ladite convention est approuvée à l’unanimité par le conseil communal. 7) Ecole Régionale de Musique Grevenmacher: Adaptation du minerval pour élèves (adultes salariés). Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, fournit des explications et informe les membres du conseil communal que l’adaptation du


GEMEINDERAT

18

SITZUNG VOM 3. MAI 2017 (FORTSETZUNG) SÉANCE DU 3 MAI 2017 (SUITE) DE

FR

geheißen wurde. Allerdings wurde zu dem Zeitpunkt bereits über eine gerechtere Anpassung des Minervals von 900.-€ für Erwachsene („adultes salariés“) nachgedacht. In einer rezenten Sitzung der Überwachungskommission der Musikschule wurde über eine Herabsetzung des Minervals von 900.-€ auf 450.-€ diskutiert für Erwachsene („adultes salariés“), die im Laufe des Jahres sowohl Kurse, als auch ein Examen in der Musikschule absolvieren. Das Minerval von 900.-€ bleibt jedoch bestehen für Erwachsene, welche die Kurse nur zur Bereicherung ihrer musikalischen Fähigkeiten belegen und dementsprechend kein Examen absolvieren. Momentan beläuft sich die Zahl der eingeschriebenen Erwachsenen („adultes salariés“) auf 37, davon absolviert die Hälfte ein Examen. Dieser Vorschlag wurde dem Schöffenrat unterbreitet und gutgeheißen.

minerval a été approuvée par le conseil communal en mai 2016. Cependant, il remarque qu’une adaptation plus équitable du minerval de 900.-€ pour les adultes salariés a été envisagée. Lors d’une réunion récente de la commission de surveillance de l’Ecole Régionale de Musique, les membres ont discuté à propos d’une réduction du minerval de 900.-€ à 450.-€ pour les adultes salariés qui fréquentent des cours de musique et qui ont l’intention d’accomplir un examen au cours de l’année. Le minerval de 900.-€ reste cependant inchangé pour les adultes salariés qui suivent les cours dans le seul but d’enrichir leurs aptitudes musicales sans faire un examen. Actuellement, le nombre d’adultes inscrits s’élève à 37, dont la moitié fait un examen. Ladite proposition a été soumise au collège échevinal qui l’a approuvée.

Rätin Liane FELTEN (CSV), gibt zu bedenken, dass verschiedene Schüler während des Schuljahres den Entschluss fassen könnte, doch kein Examen zu absolvieren und erkundigt sich, ob besagte Schüler dann verpflichtet sind, die Differenz auszugleichen. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), erklärt, dass man keine Regelung in dem Fall vorgesehen habe und dass man den Schülern ein gewisses Vertrauen diesbezüglich entgegenbringen muss. In dem Zusammenhang informiert Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), dass ein Teil der Musikschule in die Räumlichkeiten des ehemaligen Gemeindehauses (erstes Stockwerk), ausgelagert wurde. Die Anpassung des Minervals für Erwachsene („adultes salariés“) wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen. 8) Endabrechung Skatepiste – Multifunktionssportplatz. Die Endabrechnung in Höhe von 306.699,25.-€ betreffend die Skatepiste wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen. Rat René SERTZNIG (DP), bedauert, dass die Skatepiste nicht, in dem Maße wie angedacht, von den Jugendlichen in Anspruch genommen wird. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), kann sich dieser Meinung nicht anschließen und informiert, dass die Skatepiste in den Schulferien von manchen Jugendlichen genutzt wird. Rätin Liane FELTEN (CSV), schließt sich der Bemerkung des Bürgermeisters an und erkundigt sich über die Möglichkeit, Aschenbecher dort aufzustellen. Herr Jean-Marie SADLER vom technischen Dienst nimmt sich dieser Angelegenheit an. Rat Patrick FRIEDEN (DP), bemerkt, dass die Besucher der Skatepiste die Fußgängerpromenade mit ihren Autos zuparken und erkundigt sich über die Möglichkeit, eine Schranke an besagter Stelle anzubringen. Das besagte Areal ist Eigentum des „Service de la navigation“, deshalb wird man in dieser Angelegenheit an die Zuständigen herantreten, um nach einer Lösung zu suchen, so Bürgermeister Léon GLODEN (CSV). 9) SIDEST : Beitrittsgesuch der Gemeinden Frisange und Manternach. Änderung der Statuten des Syndikates. Einstimmig werden die neuen Statuten, betreffend den Beitritt der

Madame Liane FELTEN (CSV), conseillère, fait remarquer, qu’au cours de l’année scolaire, différents élèves pourraient prendre la décision de ne pas accomplir un examen et se renseigne si ces derniers sont alors tenus de combler la différence. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, explique qu’aucune disposition n’est prévue dans ce cas. Dans ce contexte, Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, informe qu’une partie de l’Ecole Régionale de Musique a été transférée dans les locaux de l’ancien Hôtel de Ville (premier étage). L’adaptation du minerval pour les adultes salariés est approuvée à l’unanimité par le conseil communal. 8) Décompte Skating piste – Terrain Multisports. Le montant total du décompte s’élève à 306.699,25 Euros. Ledit décompte est approuvé à l’unanimité par le conseil communal. Monsieur René SERTZNIG (DP), conseiller, regrette que cette piste n’est pas appréciée par les jeunes comme initialement prévu. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, ne peut pas se rallier à l’opinion prononcée et informe que la skating piste est toutefois utilisée par les jeunes pendant les vacances scolaires. Madame Liane FELTEN (CSV), conseillère, se rallie à la remarque prononcée par Monsieur le bourgmestre et se renseigne quant à la possibilité de prévoir des cendriers à l’endroit précité. Monsieur Jean-Marie SADLER du service technique s’occupera de cette affaire. Monsieur Patrick FRIEDEN (DP), conseiller, remarque que les visiteurs de la skating piste bloquent la promenade de la Moselle avec leurs voitures et se renseigne quant à la possibilité d’installer une barrière à l’endroit précité. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, explique que ladite zone est la propriété du Service de la navigation. Par conséquent, on contactera les responsables afin de trouver une solution adéquate. 9) SIDEST: Adhésion des communes de Frisange et de Manternach. Modification des statuts du Syndicat. Ladite adhésion est approuvée à l’unanimité par le conseil communal. 10) Rue des Caves phase 1: Approbation des plans et devis. 1.070.000 Euros. Monsieur Léon GLODEN (CSV), fournit des explications. Les travaux


19

CONSEIL COMMUNAL

SITZUNG VOM 3. MAI 2017 (FORTSETZUNG) SÉANCE DU 3 MAI 2017 (SUITE) DE

FR

Gemeinden Frisange und Manternach vom Gemeinderat angenommen.

comportent la remise en état du tronçon d’une longueur de 180 mètres de la rue des Caves, entre la rue de Münschecker et la rue de l’Ecole, y compris l’installation des infrastructures souterraines nécessaires. Lesdits travaux seront approximativement entamés en octobre 2017.

10) Rue des Caves Phase 1: Genehmigung der Pläne und des Kostenvoranschlages - 1.070.000.-€. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), gibt diesbezüglich Erläuterungen. Die Arbeiten beinhalten die Instandsetzung des 180 Meter langen Teilstücks „rue des Caves“ zwischen der „rue de Münschecker“ und der „rue de l’Ecole“ einschließlich der Verlegung von den nötigen unterirdischen Infrastrukturen. Die Arbeiten werden voraussichtlich im Oktober 2017 beginnen. Die Pläne und der Kostenvoranschlag der sich auf 1.070.000.-€ beläuft, werden einstimmig vom Gemeinderat angenommen. 11) Peter-von-Osburg-Haus: Genehmigung des definitiven Projektes und des Kostenvoranschlags 4.992.832,11.-€. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), gibt diesbezüglich Erläuterungen und informiert die Mitglieder des Gemeinderates, dass der definitive Kostenvoranschlag sich gegenüber des vom Gemeinderat am 17. Februar 2017 gestimmten Vorprojektes um 375.000.-€ erhöht hat. Bei der Planung stellte sich heraus, dass der Keller des Peter-von-OsburgHauses erweitert werden muss, zwecks Unterbringung der nötigen technischen Installationen. Rat René SERTZNIG (DP), stellt fest, dass die Kosten betreffend die Renovierungsarbeiten des Peter-von-Osburg-Haus bereits vor Baubeginn in die Höhe schnellen und bemerkt, dass der aktuelle Schöffenrat für größere Projekte nicht immer eine glückliche Hand habe. Nichtsdestotrotz wird die DP-Fraktion das Projekt mitstimmen, da die Renovierung des Peter-von-Osburg-Hauses dringend notwendig ist. Rätin Tess BURTON (LSAP), schließt sich ihrem Vorredner an. Das definitive Projekt und der Kostenvoranschlag werden einstimmig vom Gemeinderat angenommen. 12) PAG : a. Punktuelle Änderung des PAG « rue Sainte Catherine » (graphischer Teil) – Genehmigung. Änderung eines Mischgebietes in eine öffentliche Nutzungszone einer Fläche von zirka 14,7 Ar. Dies ist notwendig hinsichtlich der Erweiterung der Maison Relais. Die staatliche Bautenkommission hat diesbezüglich eine befürwortende Stellungnahme abgegeben. Besagte Änderung wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen. b. Punktuelle Änderung des PAG « Camping » (graphischer und schriftlicher Teil) – Genehmigung des abgeänderten Dossiers gemäß des Berichts der staatlichen Bautenkommission. Änderung einer „öffentlichen Nutzungszone“ in ein städtisches Mischgebiet mit einer Zone die dem PAP „neues Quartier“ unterliegt, einer Fläche von ungefähr 28 Ar, dies zwecks Errichtung eines oder mehrerer Wohngebäude. Der Schöffenrat schlägt vor keine Änderung des schriftlichen Teils vorzunehmen wie vorgeschlagen, sondern lediglich das Leitschema anzupassen, dies aufgrund der Stellung-

Les plans et le devis qui s’élève à 1.070.000.-€ sont approuvés à l’unanimité par le conseil communal. 11) Maison d’Osbourg : Approbation du projet définitif et du devis. 4.992.832,11 Euros. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, fournit des explications et informe les membres du conseil communal, que le devis définitif prévoit une augmentation de 375.000.-€ par rapport au devis de l’avant-projet sommaire approuvé en date du 17 février 2017 par le conseil communal. Lors de la planification, il s’est avéré que la cave de la Maison d’Osbourg devra être étendue en vue de la mise en place des installations techniques nécessaires. Monsieur René SERTZNIG (DP), conseiller, remarque, que les coûts concernant les travaux de rénovation de la Maison d’Osbourg flambent de façon remarquable et ceci avant le début des travaux de construction. Néanmoins, le projet sera voté par le groupe parlementaire DP, tout en sachant que la rénovation de la Maison d’Osbourg s’avère nécessaire. Madame Tess BURTON (LSAP), se rejoint aux remarques prononcées par Monsieur René SERTZNIG (DP). Le projet définitif et le devis sont approuvés à l’unanimité par le conseil communal. 12) PAG: a. Modification ponctuelle du PAG «rue Sainte Catherine» (partie graphique) : approbation. Il s’agit de la réaffectation en zone d’utilisation publique («Öffentliche Nutzung») de fonds d’une superficie d’environ 14,7 ares, actuellement classés en zone mixte («Mischgebiet»), en vue de l’extension de la Maison Relais. Avis favorable de la Commission d’Aménagement. Ladite modification ponctuelle est approuvée à l’unanimité par le conseil communal. b. Modification ponctuelle du PAG «camping» (parties graphique et écrite): approbation du dossier modifié suite à l’avis de la Commission d’aménagement. Il s’agit de la réaffectation en zone mixte urbaine, avec zone soumise à plan d’aménagement particulier «nouveau quartier», de fonds d’une superficie d’env. 28 ares, actuellement classés en zone d’utilisation publique («Öffentliche Nutzung») en vue de la réalisation d’immeuble(s) d’habitation plurifamiliale. Proposition du collège échevinal de ne pas modifier la partie écrite tel que recommandé et d’adapter uniquement le schéma directeur suite à l’avis de la Commission d’aménagement. Ladite modification ponctuelle est approuvée à l’unanimité par le conseil communal.


GEMEINDERAT

20

SITZUNG VOM 3. MAI 2017 (FORTSETZUNG) SÉANCE DU 3 MAI 2017 (SUITE) DE

FR

nahme der Bautenkommission. Besagte punktuelle Änderung wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen.

c. Modification ponctuelle du PAG «Wecker-Bierg» (partie graphique): approbation. Il s’agit de la réaffectation en zone industrielle intercommunale («interkommunales Industriegebiet») de fonds d’une superficie d’env. 5,2 ares, actuellement classés en zone verte intérieure («innerörtliche Grünzone») en vue de l’extension des infrastructures de l’entreprise Bernard-Massard. Ladite modification ponctuelle est approuvée à l’unanimité par le conseil communal.

c. Punktuelle Änderung des PAG « Wecker-Bierg » (graphischer Teil) – Genehmigung. Änderung einer innerörtlichen Grünzone in dem interkommunalen Industriegebiet Potaschberg einer Fläche von ungefähr 5,2 Ar, dies zwecks Verstärkung der Aktivitäten in der Industriezone. Besagte punktuelle Änderung wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen. 13) Genehmigung der Verkehrsregelung betreffend den neuen Parkplatz in der Nähe der Schleuse. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), gibt diesbezüglich Erläuterungen. Der neugestaltete Parkplatz in der Nähe der Schleuse wird auf eine Parkdauer von 5 Stunden, mit Parkscheibe, reglementiert. Man habe sich für eine ökologische Bauvariante des Parkplatzes ausgesprochen und eine dementsprechende Bepflanzung mit Bäumen vorgesehen. Dieser Parkplatz soll den Besuchern, die ihre Einkäufe in der Innenstadt tätigen und den in Grevenmacher arbeitenden Personen dienen. Rat Marc SCHILTZ (CSV), bemerkt die übertriebene Bepflanzung mit Bäumen und erwähnt, dass dadurch Raum für mögliche weitere Parkplätze verloren geht. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), erklärt, dass die Bepflanzung besagter Bäume eine Vorlage seitens des Ministeriums war und dies wichtig sei, um den natürlichen Lebensraum der Fledermäuse zu erhalten. Rätin Liane FELTEN (CSV), ergänzt, dass die Bäume als touristischer Blickfang wahrgenommen werden. Rat Marc SCHILTZ (CSV), erkundigt sich, ob eine Markierung der Parkplätze vorgesehen sei. Herr Jean-Marie SADLER vom technischen Dienst informiert, dass sich zwischen den Bäumen jeweils 2 Parkplätze befinden. Insgesamt befinden sich auf besagtem Parkplatz 83 Stellplätze. Die Verkehrsreglung betreffend den neuen Parkplatz in der Nähe der Schleuse wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen. 14) Diskussionen über eine mögliche Änderung der Verkehrsregelung der Parkplätze entlang und um die « route du Vin ». Herr Andreas SCHALLER, vom gleichnamigen Ingenieurbüro, präsentiert den Gemeinderatsmitgliedern eine ausschlaggebende Analyse betreffend die Ermittlung betreffend die Anzahl der parkenden Fahrzeuge sowie deren jeweilige Parkdauer auf den Park- und Stellplätzen entlang der „route du Vin“. Zu bemerken sei, dass unzählige Parkplätze von Pendlern und Dauerparkern besetzt werden. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), bedankt sich für die ausführliche Präsentation. Angesichts der Ergebnisse und nach ausführlicher Analyse legt der Schöffenrat den Gemeinderatsmitgliedern folgende konkreten Änderungsvorschläge vor: P&R beim Polizeigebäude

Kostenfreies Parken, ohne Zeitbegrenzung

Parkplätze entlang der „route du Vin“

Parkscheibe 4-5 Stunden

13) Approbation de la règlementation concernant le nouveau parking près de l’écluse. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, fournit des explications. Le nouveau parking près de l’écluse est réglementé pour une durée de 5 heures avec disque. Ledit parking a été construit de façon écologique. Les visiteurs qui font leurs achats dans le centre-ville, ainsi que par les personnes travaillant à Grevenmacher peuvent profiter des emplacements. Monsieur Marc SCHILTZ (CSV), conseiller, se renseigne quant à un marquage des emplacements. Monsieur JeanMarie SADLER du service technique informe qu’il s’agit de 2 emplacements à chaque fois entre les arbres. En tout, 83 emplacements sont accessibles sur ledit parking. La règlementation concernant le nouveau parking près de l’écluse est approuvée à l’unanimité par le conseil communal. 14) Discussions sur une éventuelle modification de la règlementation des parkings le long et autour de la route du Vin. Monsieur Andreas SCHALLER, du bureau d’ingénieur Schaller, présente une analyse quant à la détermination du nombre de véhicules stationnés ainsi que leur durée de stationnement respectif sur les parkings le long et autour de la route du Vin. Il s’avère que de nombreux emplacements de stationnement sont occupés par des frontaliers et des stationnements de longue durée. Monsieur Léon GLODEN (CSV), remercie Monsieur SCHALLER pour la présentation détaillée. Compte tenu des résultats et après une analyse détaillée, des modifications concrètes sont présentées par le collège échevinal aux membres du conseil communal: P&R près du bâtiment de la Police Grand-ducale

Parking gratuit, sans limite de temps

Emplacements le long de la route du Vin

Disque 4-5 heures

Parking „Laangwiss“ (quai Marie-Astrid)

Horodateurs max. 8 heures

Parking bain en plein air

Horodateurs max.10 heures

Parking à côté de la Cave Bernard-Massard

„Zone orange“ (2 heures ticket & résidents avec vignette)

Parking „dépôt Prost“(gare routière)

Horodateur max. 10 heures & résidents avec vignette


21

CONSEIL COMMUNAL

SITZUNG VOM 3. MAI 2017 (FORTSETZUNG) SÉANCE DU 3 MAI 2017 (SUITE) DE

FR

Parking Laangwiss (Anlegestelle Marie-Astrid)

Parkuhren max. 8 Stunden

Parking öffentliches Schwimmbad

Parkuhren max. 10 Stunden

Parkplatz neben der Kellerei Bernard-Massard

„Zone orange“ (2 Stunden Parkticket & Anwohner mit Vignette

Parking „dépôt Prost“ (Busbahnhof)

Parkuhr max. 10 Stunden & Anwohner mit Vignette

Parking Kummert

Gebührenpflichtig 5 Stunden

Zukünftig – Wohnviertel „Schule“

Gebührenpflichtig mit Parkuhren. Anwohner mit Vignette.

Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), ergänzt, dass der P&R in der Nähe des Polizeigebäudes zu einer Entlastung der aktuellen Parksituation im Ortskern von Grevenmacher führen wird. Anschließend stellt Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), diesen Punkt zur Diskussion und gibt der Opposition das Wort, zwecks Vorlegung ihrer Ideen und Vorschläge. Beide Fraktionen legen keine Alternativvorschläge vor, nehmen dennoch Stellung zu den Vorschlägen des Schöffenrates. Rat René SERTZNIG (DP), begrüßt die Überlegungen des Schöffenrates hinsichtlich einer möglichen Änderung der Verkehrsregelung an obengenannten Parkplätzen, bemängelt jedoch die Tatsache, dass der aktuelle Schöffenrat bis dato in Punkto Schaffung von weiteren Parkplätzen im Zentrum falsch, beziehungsweise zu spät, gehandelt habe. Rat René SERTZNIG (DP), bemerkt, dass die Meinung der Verkehrskommission sowie des Geschäftsverbandes in dieser Angelegenheit von Wichtigkeit sei. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), informiert, dass sowohl die Verkehrskommission, als auch der Geschäftsverband in Kürze mit den Überlegungen und Vorschlägen des Schöffenrates befasst und aufgefordert werden, diese zu analysieren, beziehungsweise dem Schöffenrat weitere Vorschläge zu unterbreiten. Des Weiteren betont Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), dass der Schöffenrat sich für die Schaffung weiterer Stellplätze in der Nähe der Moselstraße eingesetzt habe, und dass der Parking SNHBM in der „rue des Remparts“ sich in der Bauphase befindet. Rätin Tess BURTON (LSAP), schließt sich ihrem Vorredner an und begrüßt ebenfalls die Überlegungen des Schöffenrates. Allerdings weist sie auf die Wichtigkeit hin, allen Parkplatzsuchenden gerecht zu werden und erwähnt die Bewohner von Grevenmacher, insbesondere die Bewohner des Stadtkerns, denen permanent Parkplätze zur Verfügung stehen müssen. Angesichts dieser Tatsache, sollen die Parkplätze im Stadtkern so reglementiert werden, dass eine ständige Bewegung stattfindet und die besagten Stellplätze nicht von Dauerparkern und Pendlern besetzt werden können. Entlastung für Pendler kann der zukünftige Parkplatz in der Nähe des Polizeigebäudes bringen. Zu regeln sei allerdings noch die Nutzung des Parkplatzes „Laangwiss“. Sie schlägt vor, besagten Parkplatz auf 5 Stunden zu begrenzen, um so das Problem von Dauerparkern zu umgehen.

Parking Kummert

Payant, 5 heures

Quartiers autour des écoles

Payant avec horodateur. Résidents avec vignette

Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, ajoute que le P&R à proximité du bâtiment de la Police Grand-ducale, contribue à un soulagement concernant la situation actuelle des emplacements de stationnement au centre-ville de Grevenmacher. Monsieur le bourgmestre donne la parole aux membres de l’opposition afin qu’ils puissent présenter leurs idées. Aucun des deux groupes parlementaires ne peut proposer une alternative. Cependant ils se prononcent quant aux propositions du collège échevinal. Monsieur René SERTZNIG (DP), conseiller, salue les réflexions du collège échevinal quant à une éventuelle modification de la règlementation des parkings susmentionnés, mais critique le fait que le collège échevinal actuel n’a pas fait assez d’efforts afin de créer des emplacements de stationnement supplémentaires au centre-ville. En outre, il remarque que l’avis de la part de la commission de circulation dans cette affaire s’avère important. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, informe que la commission de circulation ainsi que l’Union commerciale et artisanale seront invitées à analyser les propositions du collège échevinal et à présenter, de leur côté, des propositions. En outre, Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, souligne que le collège échevinal s’est efforcé à créer des emplacements supplémentaires à proximité de la route du Vin. En plus le parking SNHBM dans la rue des Remparts se trouve en phase de construction. Madame Tess BURTON (LSAP), conseillère, se rallie aux remarques de Monsieur SERTZNIG (DP) et salue également les réflexions du collège échevinal. Toutefois, elle souligne l’importance de répondre aux exigences et besoins de tous les habitants de Grevenmacher, notamment aux besoins des habitants du centre-ville, en ce qui concerne les emplacements de stationnement. Des emplacements doivent être accessibles de façon permanent pour ces derniers. Compte tenu de ce fait, il convient de prévoir une réglementation du centre-ville de façon à ce qu’un blocage permanent des emplacements de stationnement par les frontaliers sera évité. Le futur parking à proximité du bâtiment de la Police Grand-ducale apportera un soulagement pour les frontaliers. A noter que le parking «Laangwiss» est encore à réglementer. Elle propose de prévoir une limitation de la durée de parking, à savoir 5 heures, afin d’éviter le problème du stationnement de longue durée. Monsieur Patrick FRIEDEN (DP), conseiller, remarque que le parking près du bain en plein air est occupé par des stationnements de longue durée et que cela pourra causer des problèmes lors de l’ouverture de la piscine au mois de mai. L’accès au parking et aux emplacements doit être garanti pour les visiteurs de la piscine. Monsieur Marc KRIER (déi gréng), échevin, informe que des avis seront fixés sous les essuieglaces des voitures en faisant référence aux parkings environnants.


GEMEINDERAT

22

SITZUNG VOM 3. MAI 2017 (FORTSETZUNG) SÉANCE DU 3 MAI 2017 (SUITE) DE

FR

Rat Patrick FRIEDEN (DP), bemerkt, dass der Parkplatz beim öffentlichen Schwimmbad teilweise von Langzeitparkern besetzt wird, und dies zu Problemen führen kann, wenn das Schwimmbad ab Mai offen ist. Man solle den Besuchern des Schwimmbades entgegenkommen und dafür sorgen, dass besagte Parkplätze für sie verfügbar sind. Schöffe Marc KRIER (déi gréng), informiert, dass man diesbezüglich Überlegungen getätigt habe. Am besagten Parkplatz werden Mitteilungen unter den Scheibenwischern der Autos angebracht mit dem Hinweis auf Ausweichmöglichkeiten auf die umliegenden Parkplätze.

Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, salue le fait que l’opposition soutient les modifications du collège échevinal. Toutefois, il rejette la critique que le collège échevinal actuel n’ait pas fait d’ efforts en ce qui concerne la mise en œuvre de la règlementation de circulation. Il rappelle que le collège échevinal actuel s’est engagé pour une mise en œuvre assez rapide du concept, et ceci déjà en 2012. Il s’avère que l’ancien collège échevinal n’a pas entamé des travaux préparatoires pour la réalisation pratique du concept. Il convient d’adapter la règlementation de circulation sur base des expériences qui ont pu être acquises pendant ces dernières années. En outre, Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, informe que la commission de circulation sera saisie des réflexions et propositions du collège échevinal. Pour conclure, Monsieur le bourgmestre informe que la mise en œuvre de la règlementation de circulation modifiée ne sera appliquée qu’après achèvement des travaux de remise en état de la route du Vin.

Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), begrüßt, dass die Opposition den Änderungsvorschlägen des Schöffenrates prinzipiell positiv gegenüber steht. Allerdings weist er die Kritik zurück, dass der aktuelle Schöffenrat in Punkto Umsetzung der Verkehrsregelung falsch, beziehungsweise zu spät, reagiert habe. Der aktuelle Schöffenrat habe sich bereits im Jahre 2012 für eine rasche Umsetzung des Konzeptes eingesetzt. Man bedenke, dass keine konkrete Vorarbeit seitens des früheren Schöffenrates für die praktische Umsetzung geleistet worden war. In den vergangenen Jahren konnten Erfahrungswerte gesammelt werden, und nun gilt es, diese umzusetzen und die Verkehrsregelung dementsprechend anzupassen. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), informiert des Weiteren, dass die Verkehrskommission in Kürze mit den Überlegungen und Vorschlägen befasst wird. Abschließend informiert Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), dass die Umsetzung der abgeänderten Verkehrsregelung erst nach Abschluss der Instandsetzungsarbeiten in der „route du Vin“ erfolgt. 15) Informationen des Schöffenrates zu laufenden Projekten. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), informiert die Gemeinderatsmitglieder, dass am 10. Mai 2017, der endgültige Straßenbelag in der „rue de la Moselle“ aufgetragen wird. Des Weiteren informiert Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), dass die Instandsetzungsarbeiten in der „rue Grueweréck“ Mitte Juni abgeschlossen werden. Kulturschöffin Monique HERMES (CSV), informiert die Gemeinderatsmitglieder über die Einweihung der Fußgängerzone, die am 15. Juli stattfindet. Am Vortag, also am 14. Juli, findet die Einweihung der „Zéintscheier“ statt, verbunden mit einer „Porte ouverte“ am Nachmittag des 15. Juli. Des Weiteren informiert Kulturschöffin Monique HERMES (CSV), dass sich der historische Rundweg dieses Jahr jährt. Aus diesem Anlass werden Extraseiten im Gemeindeblatt erscheinen. 16) Fragen an den Schöffenrat. Angesichts der immer noch bestehenden Gefahr, erkundigt sich Rätin Liane FELTEN (CSV), über eine Verschärfung bezüglich der Anbringung von Sicherheitsmaßnahmen auf dem Fußgänger- und Fahrradweg auf der Grenzbrücke. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), versichert, dass man sich diesbezüglich mit Straßenbauverwaltung in Verbindung setzen wird, um eine Lösung zu finden. Anlässlich einer Gemeinderatssitzung im Jahre 2016 informierte Rätin

15) Informations par le collège échevinal sur les dossiers en cours. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, informe les membres du conseil communal qu’en date du 10 mai 2017, le revêtement routier définitif dans la rue de la Moselle sera posé. En outre, il informe que les travaux de remise en état dans la rue Grueweréck seront achevés pour mi-juin. Madame Monique HERMES (CSV), échevine à la culture, informe les membres du conseil communal de l’inauguration de la zone piétonne qui aura lieu en date du 15 juillet. La veille, à savoir le 14 juillet, l’inauguration de la « Zéintscheier » aura lieu, combinée avec une porte ouverte l’après-midi du 15 juillet. En outre, Madame Monique HERMES (CSV), échevine à la culture, informe que le circuit historique marque son 20e anniversaire. A cette occasion, des pages supplémentaires seront publiées dans le bulletin municipal. 16) Questions au collège échevinal. Compte tenu du risque omniprésent, Madame Liane FELTEN (CSV), conseillère, se renseigne sur la possibilité de renforcer les mesures de sécurité sur le chemin pour piétons et cyclistes sur le pont transfrontalier. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, assure que des solutions adéquates seront cherchées à ce sujet, ceci en collaboration avec les responsables des Ponts & Chaussées. Lors d’une séance du conseil communal en 2016, Madame Liane FELTEN (CSV), conseillère, avait informé le collège échevinal du mécontentement d’un agriculteur au sujet du prix de l’eau fixé par la Ville de Grevenmacher et avait ajouté que le prix d’eau des communes avoisinantes s’avère beaucoup moins cher. Monsieur Marc KRIER (déi gréng), échevin, informe que cette affaire est analysée et élaborée par Monsieur Sven Nuszkowski, ingénieur diplômé du service technique.


23

CONSEIL COMMUNAL

SITZUNG VOM 3. MAI 2017 (FORTSETZUNG) SÉANCE DU 3 MAI 2017 (SUITE) DE Liane FELTEN (CSV), den Schöffenrat über den Unmut eines Bauern bezüglich des Wasserpreises in der Gemeinde Grevenmacher und ergänzte, dass der Wasserpreis in den umliegenden Gemeinden deutlich günstiger ausfalle. Sie erkundigt sich über den aktuellen Stand in

Fotos: Kati Wagner

NUIT DU SPORT 2017

dieser Angelegenheit. Schöffe Marc KRIER (déi gréng), informiert, dass diese Angelegenheit zurzeit vom Diplomingenieur des technischen Dienstes, Herrn Sven Nuszkowski, analysiert und ausgearbeitet wird.


Ihre

Feuerwehr empfiehlt

Denken Sie beim Neubau oder beim Renovieren an den Brandschutz ! Etwa die Hälfte aller Brände betreffen private Haushalte. Offenes Licht und Feuer, Wärmegeräte, elektrische Energie und Blitzeinschläge zählen zu den häufigsten Brandursachen. Umso wichtiger ist es für Ihre Sicherheit, achtsam mit offenen Flammen umzugehen und Zündquellen jeglicher Art zu vermeiden. Wenn Sie darüber hinaus ihr Heim mit Rauchwarnmeldern, Kohlenmonoxidmeldern, Gaswarngeräten und einem Feuerlöscher ausstatten, haben Sie selbst im Brandfall gute Chancen, eine Katastrophe zu vermeiden. Rauchwarnmelder retten Leben! Sollte es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zur Brandentstehung kommen, gefährden lange vor den Flammen die giftigen Rauchgase Ihr Leben. 95% der Brandtoten sterben an den Folgen einer Rauchvergiftung. Rauchwarnmelder setzen schon bei geringer Rauchentwicklung einen schrillen Signalton ab und warnen so rechtzeitig vor der tödlichen Gefahr. Batteriebetriebene Rauchmelder können mühelos in bestehenden Gebäuden nachgerüstet werden. Der richtige Feuerlöscher! Jeder Brand fängt klein an. Wird er rechtzeitig entdeckt, kann er mit einem Feuerlöscher gezielt gelöscht werden. Statten Sie daher Ihr Heim unbedingt mit einem oder mehreren Feuerlöschern aus. Für private Haushalte sind 6kg Pulver oder Schaumlöscher am besten geeignet. Für die vor allem in Küchen vorkommenden Fettbrände und für Entstehungsbrände bei elektrischen Geräten empfiehlt sich zusätzlich ein CO2-Löscher. Ratsam ist eine Löschdecke in der Küche. Sollte sich Öl in einer Pfanne überhitzen und zu brennen beginnen, ersticken Sie die Flammen einfach mit einer Löschdecke. Unsichtbare Gefahr Kohlenmonoxid! Kohlenmonoxid (CO) ist ein unsichtbares, geruchloses, geschmackloses und für den Menschen extrem giftiges Gas. Es entsteht durch Haushaltsgeräte welche Erdgas, Flaschengas, Petroleum, Holz, Benzin oder auch Holzkohle verbrennen. Kohlenmonoxid kann bei defekten Abluft-Anlagen oder defekten Geräten wie zum Beispiel Gasthermen, Durchlauferhitzer, Gasherde oder Heizungsanlagen in den Wohnraum strömen und wird dann schnell zur tödlichen Gefahr. Kohlenmonoxid blockiert die Sauerstoffaufnahme und führt dadurch innerhalb kürzester Zeit zur Bewusstlosigkeit und Atemlähmung und somit in wenigen Minuten zum Tod durch Ersticken. Ein Kohlenmonoxid-Melder warnt bereits, bevor ein kritischer Kohlenmonoxid-Wert im Raum erreicht ist mit einem sehr lauten Alarmsignal. Gaswarngerät Immer mehr Haushalte nutzen Erdgas zum Heizen, Kochen und anderwärtig. Gas ist schon in geringer Konzentration explosionsfähig. Wenn irgendwo im Haus eine Undichtigkeit eintritt, riechen Sie es sehr schnell. Aber wenn Sie schlafen, hilft nur ein Gaswarngerät. Bei Gasgeruch oder Gasalarm im Haus, Fenstern zum Lüften öffnen, keine elektrischen Schalter, Klingeln und Geräte betätigen. Haus verlassen und die Feuerwehr außerhalb des Hauses verständigen. Lagern Sie Gasflaschen nicht in geschlossenen Räumen! Für weitere Informationen, wie z.Bsp. die richtigen Anbringpunkte der Rauchwarnmelder, Kohlenmonoxidmelder, Gaswarngeräte und Feuerlöscher steht Ihre Feuerwehr Ihnen gerne zur Verfügung. CISGM 35, rue du Parc - L-6684 Mertert Tel: +352 26 74 05 10 - info@cisgm.lu www.cisgm.lu - /cisgmlu


Bei der Journée “Ons Jongen”, den 9. Juli 2017 zu Gréiwemaacher:

Déi renovéiert Kräizkapell gëtt ageweit Sonndes, den 9. Juli 2017 feiert d’Lokalsektioun vun den Zwangsrekrutéierten “Ons Jongen”, déi sech viru kuerzem als “ Vereenegung ouni Gewënnzweck” mat eegene Statute konstituéiert huet, déi traditionell “Journée commémorative” zu Gréiwemaacher.

Foto: Bernard Paulus

Dëst Joar gëtt bei der Journée och déi renovéiert Kräizkapell, déi zënter dem 14. Oktober 2015 offiziell Nationalmonument ass, ageweit. Bekanntlech haten déi Maacher Gemeeneresponsabel 2016 décidéiert, wichteg Restauratiounsarbechten am Gebai selwer (ë. a. en neien Ustrach) an op der Plattform virun der Kapell ausféieren ze loossen.

Dofir sënn 145.000 Euro fir d’Arbechten a 6.000 Euro fir restauratoresch a bauhistoresch Ënnerséichungen am Gemeenebudget virgesinn. Och d’Sektioun vun “Ons Jongen” an hir Membere bedeelege sech finanziell un dësen Arbechten an iwwerreeche bei der Journée e Scheck un d’Gemeeneresponsabel.

 De Programm vun der Journée “Ons Jongen” 2017 ass deen hei: - Um 10.30 Auer seent den Här Deche Claude Bache déi renovéiert Kapell an hält duerno dee Gedenkgottesdéinst, deen d’Maacher Zwangsrekrutéiert 1956 fir hir gefale Komeroden a Komerodinne gestëft hunn. D’Chorale municipale vu Gréiwemaacher séngt dës Mass. - No der Mass leeën de Gemeenerot an d’Veräiner aus der Gemeen Bloume beim MONUMENT AUX MORTS um renovéierte Parvis virun der Kapell néier. - No der Feierstonn um Kräizerberreg gi mer am Cortège, begleet vun der HMG, op d’Gemeen, wou de Borgermeester Léon Gloden an de President vun der Sektioun, Bernard Paulus, d’Wuert ergräifen.

De Schäfferot an d’Lokalsektioun vun den Zwangsrekrutéierten “Ons Jongen” lueden d’Maacher Leit ganz häerzlech op dës besonnesch Gedenkfeier an. Den neie Comité vun der Sektioun vun den Zwangsrekrutéieren “Ons Jongen” GréiwemaacherMeechtem-Nidderdonwen-Uewerdonwen: Bernard Paulus, President, Monique Hermes, Vizepresidentin, Margot Befort, Sekretärin, Georges May, Caissier, Claude Bache, André Ney, Jupp Prost, René Sertznig, Henri Streng, Claude Wagner a Carlo Welsch, Memberen. D’Häre Paul Jager a François Muller kruten den Éierentitel vun hirer Funktioun am Comité.


26

Foto: Christophe Weiland

AVIS

Mitteilung an die Bewohner und Geschäftsleute der Fußgängerzone

Avis aux habitants et commerçants de la zone piétonne

Der Schöffenrat der Stadt Grevenmacher teilt mit, dass ab Montag, dem 29. Mai 2017, die automatischen Poller, welche an den Eingängen der Fußgängerzone aufgestellt wurden, in Betrieb genommen werden. Die Fußgängerzone ist somit für Fahrzeuge nur, wie bis dato, in den Lieferzeiten zugänglich, d.h. werktags zwischen 06.00 Uhr und 10.30 Uhr sowie zwischen 18.30 Uhr und 22.00 Uhr.

Le Collège échevinal de la Ville de Grevenmacher vous informe qu’à partir du lundi, 29 mai 2017, les bornes escamotables, installées aux abords de la zone piétonne, seront mises en service. La zone piétonne sera alors uniquement accessible aux véhicules, tel que ce fut le cas jusqu’à maintenant, pendant les horaires de livraison, donc tous les jours ouvrables de 06h00 à 10h30 et de 18h30 à 22h00.

Außerhalb dieser Lieferzeiten, und in dringenden Fällen, ist eine besondere Genehmigung notwendig, welche gegen eine Kaution von 100 € beim technischen Dienst erhältlich ist. Die Zufahrten sind dann auch nur über einen Poller individuell zugänglich und sind somit nicht an anderen Zugängen möglich.

En dehors de cet horaire, une autorisation spéciale, seulement en cas d’urgence, qui peut être retirée au service technique contre une caution de 100 €, est nécessaire pour accéder à la zone piétonne. L’accès sera alors uniquement possible par une borne individuelle, et non par les bornes aux autres abords de la zone piétonne.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den technischen Dienst Le service technique se tient à votre disposition pour tout der Stadt Grevenmacher unter der Telefonnummer renseignement supplémentaire au numéro de téléphone

75 03 11-51

75 03 11-51

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit.

Nous vous remercions de votre compréhension et de votre collaboration.


27

INFO

Et geet an d’Vakanz ?!?

Denkt mat Zäiten un Är Carte d’identité an un Äre Reespass. Demande fir eng nei lëtzebuerger Identitéitskaart W. e. g. d'Tax iwwerweise vun : 14 Euro pro Carte d‘identité - fir Erwuessener a Kanner vu 15 Joar un (gëlteg 10 Joer) 10 Euro pro Carte d‘identité - fir Kanner tëschent 4 a 15 Joer (gëlteg 5 Joer) 5 Euro pro Carte d‘identité - fir Kanner ënner 4 Joer (gëlteg 2 Joer) op de Postscheck-Kont vum: TS-CE CTIE, B.P. 1111, L-101 Luxembourg IBAN LU44 1111 7028 7715 0000 Fir d’Demande op der Gemeen ze maachen, muss den Demandeur mathuelen : √ d’Quittung vun der Iwwerweisung, √ déi al Carte d’identité (wann et net déi 1. Demande ass). Fotoë ginn op der Gemeen gemaach! Demande fir e neie lëtzebuerger Reespass (passeport biométrique) W.e.g. Taxe iwwerweise vun: 50 Euro pro Pass – fir Erwuessener a Kanner vu 5 Joer un 30 Euro pro Pass – fir Kanner bis 4 Joer op de Postsckeck-Kont vum: Bureau des Passeports, L-2450 Luxembourg IBAN LU46 1111 1298 0014 0000 Fir d’Demande op der Gemeen ze maachen, muss den Demandeur mathuelen : √ d’Quittung vun der Iwwerweisung, √ den ale Reespass (wann et net déi 1. Demande ass). BEI DER DEMANDE FIR KANNER ËNNER 18 JOER MUSS 1 ELTERENDEEL MAT OP DER DEMANDE ËNNERSCHREIWEN. Fotoë ginn op der Gemeen gemaach!

Porte ouverte am Cycle 1 Léif Kanner, Wann Dir am Hierscht 2017 bei eis an de Cycle 1 kommt (Précoce a Spillschoul), kënnt Dir schonn am Viraus mat Ären Eltere bei eis luusse kommen. Am Précoce erwaarde mir Iech mëttwochs mëttes, den 12. Juli 2017 tëschent 14.15 a 15.15 Auer; an der Spillschoul donneschdes moies, den 13. Juli 2017 tëschent 8.30 an 9.30 Auer. Mir freeën eis op Äre Besuch, d’Léierpersonal aus dem Cycle 1

Porte ouverte au cycle 1 Chers enfants,

Si vous allez fréquenter le cycle 1 (précoce ou préscolaire) en automne 2017, vous avez la possibilité de nous rendre visite auparavant. Au précoce nous vous attendons avec impatience le mercredi aprèsmidi, 12 juillet 2017 entre 14.15 et 15.15 heures et au préscolaire le jeudi matin, 13 juillet 2017 entre 8.30 et 9.30 heures. Nous nous réjouissons de votre visite, le personnel enseignant du cycle 1


GEMENGENARCHIVEN

28

An d’Gemengenarchive geluusst XLV D’Zéintscheier an der Kierchestrooss zu Gréiwemaacher • 1252: De Lëtzebuerger Grof Hari V. schenkt Gréiwemaacher d’Fräiheet. An der Charta steet, datt d’Maacher Bërger den néngten Deel vun de Friichte vum Feld a vun der Rief mussen ofginn. Fir dësen “Nauntel” ze späicheren, sinn am Mëttelalter Zéintscheiere virgesinn. • 1635: Déi jëtzeg Zéintscheier gëtt gebaut. Et ass en herrschaftlecht Haus mat spueneschen Elementer – Lëtzebuerg war deemools ënner spuenescher Herrschaft. D’Gebai steet an der Kierchestrooss, déi fréier “rue de la Paroisse” geheescht huet. • Ufanks vum 19. Jorhonnert: No der franséischer Revolutioun kënnt d’Zéintscheier a Privatbesëtz a kritt am Laf vun der Zäit verschidde Bestëmmungen. • 1975: D’Gemeng keeft d’Zéintscheier, déi an der Tëschenzäit méi dacks ëmgebaut ginn ass, fir 1,1 Millioun Frang vun der Famill Kirchens-Paulus. Et sollen ëffentlech Ariichtungen an d’Gebai kommen. • 2006.: D’Gemeng beschléisst, d’Zéintscheier, déi bis zu deem Zäitpunkt u Privatleit verlount war, vu Grond op ze restauréieren. • 2007: D’Gemeng freet de Classement vun der Zéintscheier un. • 2009: D’Zéintscheier gëtt op d’Lëscht vun den Nationalmonumenter opgeholl. • 2010: Et gëtt eng “restauratorische Bestandserfassung” vun der Zéintscheier duerchgefouert.

D’Zéintscheier, gezeechent vum Jemp Michels (1906-1989), am Bichelchen: “Die Anfänge der Stadt und Festung Grevenmacher” (1952) vum Adolphe Berens.

• 2012-2013: Et gi weider Analyse gemaach, ë. a. wéinst engem zweeten ënnerierdeschen, onbekannte Keller, deen zum Deel fräigeluegt gëtt. Bei Gruewungen, duerchgefouert vum CNRA, ginn am Gaart vun der Zéintscheier Mauere fräigeluegt, déi an d’13. Jorhonnert zréck datéiert gi kënnen. Domat ass bestätegt, datt scho fréier e Gebai op dëser Plaz stoung.

• 2016: D’Stad Maacher bedeelegt sech un de “Journées du Patrimoine 2016” a bitt eng Visite vum Keller vun der Zéintscheier un, déi op groussen Uklang stéisst. • 2017: Déi restauréiert Zéintscheier gëtt ageweit. De CRIAJ kritt eng Bleif am Gebai, an d’Stad Maacher hält dee verwëllefte Keller fir hir Zwecker.

• 2014: D’Restauratiounsaar-

bechten un der Zéintscheier fänken un.

Monique Hermes



ONS HEEMECHT

30

Ons Heemecht Eng flott Muselllandschaft, gemoolt vum Roger Steffen (1924-1994) vu Gréiwemaacher

De 5. Juni 1864, ass d‘Lëtzebuerger Nationalhymn „Ons Heemecht“ beim éischte Museksfest vum „Allgemeinen Luxemburger Musik-Verein“ zu Ettelbréck op der „Place Marie-Thérèse“ vu 550 Sänger aus 18 Gesangveräiner a vun 240 Musiker uropgeféiert ginn. D’Opféierung gouf vum Komponist J.-A. Zinnen perséinlech dirigéiert. Kuerz virum Nationalfeierdag 1993, am 100. Doudesjoer vum Michel Lentz, deen „Ons Heemecht“ geschriwwen huet, sinn déi éischt an déi véiert Stroph vum Lëtzebuerger Nationallidd an der Chamber offiziell zur Nationalhymn erkläert ginn.

De Michel Lentz: Dichter vun eiser Nationalhymn Den Dichter a Komponist Michel Lentz, ee vun eisen Nationaldichter, koum den 21. Mee 1820 an der Stad Lëtzebuerg an der Chimaysgaass als Jong vun engem Bäcker op d’Welt. Vu Beruff war hie Staatsbeamten. Seng grouss Léift zur Heemecht huet de Michel Lentz a senge Lidder a Gedichter zum Ausdrock bruecht. Hien huet ë. a. den Text vum „Hämmelsmarsch“ a vun „Ons Heemecht“ geschriwwen. Eent vu senge ganz bekannte Lidder ass och „De Feierwon“, geschriwwen a vertount fir de 4. Oktober 1859, wéi den éischten Zuch vun der Stater Gare aus fortgefuer ass. Wéi de Michel Lentz, dee schonn zu Liefzäite vum Lëtzebuerger Vollek veréiert ginn ass, den 8. September 1893 gestuerf ass, war hie bal blann. Hie krut e Staatsbegriefnes, bei deem de Staatsminister Paul Eyschen d’Läicheried gehal huet. De Michel Lentz läit um Nikloskierfecht um Lampertsbierg begruewen.

De Jean-Antoine Zinnen: Komponist vun eiser Nationalhymn De Jean-Antoine (Johann-Anton oder J. A.) Zinnen gouf de 25. Abrëll 1827 an der Neierbuerg an der däitscher Äifel gebuer – an enger Regioun, déi bis 1815 zu Lëtzebuerg gehéiert huet. Säi Papp war Museker. Als Kand vu 6 Joer koum hien an d’Lëtzebuerger Land. 1849 krut hien d’Lëtzebuerger Nationalitéit. De J. A. Zinnen huet scho mat 15 Joer als ganz talentéierte Museker op sech opmierksam gemaach. Hie war ë. a. Direkter vun der Stadmusek vun der Stad Lëtzebuerg an Direkter vun der Stater Musekschoul. Des Weideren huet hie verschidde Gesank- a Museksveräiner uechter d’Land geleet. Den Zinnen huet selwer iwwer 130 musikalesch Wierker geschriwwen a war am Joer 1863 och Matbegrënner vum Verband „Allgemeiner Luxemburger Musik-Verein“.

Fir dat éischt offiziellt Musekfest vun dësem Veräin, de 5. Juni 1864 zu Ettelbréck, huet den Zinnen dem Michel Lentz säi Gedicht „Ons Heemecht“ vertount, an dat neit „Stéck“ ass ënner senger Direktioun opgeféiert ginn. Dat war d’Gebuertsstonn vun der Lëtzebuerger Nationalhymn „Ons Heemecht“. De J. A. Zinnen ass de 16. Mee 1898 zu Neuilly/Paräis gestuerwen. Enn 1900 si seng stierflech Iwwerreschter um Nikloskierfecht an der Stad bäigesat ginn.

Hämmelsmarsch – Feierwon – Heemecht Wéi de Michel Lentz am Joer 1859 „De Feierwon“ mat sengem Refrain „Mir wëlle bleiwe wat mir sinn“ an d’Liewe geruff huet, waren d’Lëtzebuerger grad am Gaang, en nationaalt Gefill ze entwéckelen. Déi gefälleg a schwongvoll Melodie ass beim Vollek esou gutt ukomm, datt den „Hämmelsmarsch“, deen um Wee war, fir eist Nationallidd ze ginn, e bëssen op d’Säit gestallt gouf. Fir dës flott Volleksweis, déi ë. a. op der Schueberfouer gespillt gouf, hat keen aner ewéi de Michel Lentz deen Text geschriwwen, dee bis haut iwwerlieft huet: „‘t ass Kiermesdag, an eng Gei jéngt muerges an der Gaass…“ Nëmme fënnef Joer nom „Feierwon“ hunn de Michel Lentz an de J. A. Zinnen dunn d‘„Heemecht“ geschaf, Mat de Jore sollt dat Lidd sech duerchsetzen an d’Lëtzebuerger Nationalhymn ginn. Vläicht och, well et doran ëm dee Këppchen Äerd geet, dee mir ganz houfreg „Heemecht“ nennen… „Wou d’Uelzecht durech d’Wisen zéit, duerch d’Fielsen d’Sauer brécht. Wou d’Rief laanscht d’Musel dofteg bléit, den Himmel Wäin ons mécht.“ Dat war dat klengt Lëtzebuerg zum Lentz senger Zäit, kuerz no der Onofhängegkeet, an dat ass eist Land nach haut. Och mat enger multikultureller Gesellschaft an engem multikulturellen Europa: „onst Heemechtsland, dat mir esou déif an onsen Häerzer dron“! Monique Hermes


AVANT

TOUTE ACTIVITÉ

Portez des chaussures fermées

Evitez les herbes hautes et marchez le long des sentiers

Examinez régulièrement vos vêtements

APRÈS

Utilisez du spray anti-tique sur la peau et vos vêtements

Portez des vêtements longs et de couleur claire

PENDANT

ATTENTION AUX TIQUES !

Comment se protéger ?

Inspectez votre corps et celui de vos enfants

QUE FAIRE SI VOUS TROUVEZ UNE TIQUE ? Plus d’infos sur

Retirez-la le plus vite possible avec une pince à tiques

Retirez-la délicatement sans la casser, par un mouvement de torsion ou en tirant vers le haut

Désinfectez la zone de morsure et surveillez-la attentivement pendant les semaines suivantes

Consultez un médecin en cas de symptômes comme : - Plaque rouge - Maux de tête - Fièvre - Douleurs articulaires

Méi Infoen op

WWW.TIQUES.LU | WWW.ZECKEN.LU

VOR

JEDER FREIZEITAKTIVITÄT

Tragen Sie geschlossene Schuhe

Untersuchen Sie regelmäßig Ihre Kleidung

DANACH

Sprühen Sie Antizecken-Spray auf Ihre Haut und Ihre Kleidung

Tragen Sie lange und helle Kleidung

Vermeiden Sie hohes Gras und bleiben Sie auf den Fußwegen

WÄHREND

VORSICHT zecken !

Wie kann man sich schützen ?

Suchen Sie Ihren Körper und den Ihrer Kinder auf Zecken ab

WAS TUN, WENN SIE EINE ZECKE FINDEN? Mehr Infos auf

Ziehen Sie sie so schnell wie möglich mit einer Zeckenzange heraus

Ziehen Sie die ganze Zecke vorsichtig nach oben heraus, oder entfernen Sie sie mit einer Drehbewegung, ohne sie zu zerreißen

Desinfizieren Sie die Einstichstelle und beobachten Sie diesewährend den darauf folgenden Wochen aufmerksam

Suchen Sie bei folgenden Symptomen ihren Arzt auf: - Rötung der Einstichstelle - Kopfschmerzen - Fieber - Gelenkschmerzen

Méi Infoen op

WWW.TIQUES.LU | WWW.ZECKEN.LU


infotip myenergy

Wissenswertes rund um Ihre Photovoltaikanlage - Sogenannte Monitoring-Lösungen ermöglichen Ihnen die kontinuierliche Online-Überwachung Ihrer Photovoltaikanlage. So können Sie jederzeit Ihre Stromerträge in Echtzeit einsehen und vergleichen, sowie teure Ertragsfälle vermeiden. - Lassen Sie Ihre Anlage alle 5 bis 10 Jahre von einem Fachmann kontrollieren und gegebenenfalls reinigen. So bleibt die Anlage lange Jahre in einem einwandfreien Zustand. - Eine Anlage von 5 kWp deckt bereits den gesamten Strombedarf einer 4-köpfigen Familie.

Tipp: Viele Gemeinden verfügen über einen Solarkadaster, mit Hilfe dessen Sie schnell herausfinden ob Ihr Haus für eine Photovoltaikanlage geeignet ist.

Co-funded by the European Union

Partner für eine nachhaltige Energiewende

AVIS – MAACHER CITYBUS

Le collège échevinal de la Ville de Grevenmacher a le plaisir de vous annoncer qu’à partir du 1er juin 2017, une navette gratuite, le « Maacher Citybus », circulera à travers la ville et permettra en particulier de se rendre à la piscine sans devoir utiliser la voiture.

Der Schöffenrat der Stadt Grevenmacher freut sich, Ihnen ankündigen zu können, dass ab dem 1. Juni 2017, ein gratis Pendelbus, der „Maacher Citybus“, durch die Stadt fahren wird, welcher es insbesondere ermöglicht, das Freibad zu besuchen, ohne sein Fahrzeug benutzen zu müssen.

Les visiteurs de la piscine qui viennent de plus loin sont priés d’utiliser le parking « Op Flohr ».

Die Besucher des Freibades, welche von außerhalb anreisen, sind gebeten den Parkplatz „Op Flohr“ zu benutzen.

Le « Maacher Citybus » est un projet dont la phase d’essai dure jusqu’à fin juillet 2017.

Der „Maacher Citybus“ ist ein Testprojekt, welches noch bis Ende Juli 2017 dauern wird.

L’horaire et le plan des arrêts se trouvent au verso du présent avis.

Der Busfahrplan, sowie der Plan der Haltestellen befinden sich auf der Rückseite.

Nous espérons que vous êtes nombreux à profiter de cette offre et nous restons à votre disposition pour toute suggestion y relative.

Wir hoffen, dass zahlreiche Einwohner von diesem Angebot Gebrauch machen und stehen Ihnen für jegliche Anregung zur Verfügung.

Le Collège échevinal, Léon Gloden, Bourgmestre Marc Krier et Monique Hermes, Échevins

Der Schöffenrat, Léon Gloden, Bürgermeister Marc Krier und Monique Hermes, Schöffen



G/C

M

P

P

STOP

E LLET LE SAC BLEU DEVIENT VERT !

L

NE U //

NO AU EE V U


ist,

dass

Sie

auch

en

plastique

De la sorte, vous quantités de déchets grise. Comme les acceptés dans le sacs en plastique VALORLUX.

de

pâtes,

en plastique

pourrez réduire les dans votre poubelle autres emballages sac bleu, ces films et seront recyclés par

de salade), les sacs (p. ex. les sacs à 3 cents).

emballages

• les sachets en plastique (p. ex. les

• les films en plastique (p. ex. les films entourant les magazines, les packs d’eau) ;

Ce qui est nouveau, c’est que vous pourrez en plus y mettre:

Dans ce sac, vous pourrez mettre les mêmes emballages que dans le sac bleu.

Valorlux aura lieu le 4 juillet 2017.

Le premier ramassage des sacs verts

• Sacos de plástico (p. ex. embalagens de massas ou saladas, ou sacos de compras de 3 cts).

• Filmes plásticos (p. ex. filmes de revistas ou garrafas);

Novo é que também pode meter neste saco as embalagens de plástico seguintes:

A primeira collecta dos sacos Valorlux verdes será no dia 4 de Julho. Neste saco pode meter es mesmas embalagens que no saco azul.

reduzieren. Wie die anderen eingesammelten Verpackungen werden diese Folien und Kunstofffolien von VALORLUX wiederverwertet.

Auf dieser Weise können Sie die Abfallmenge in Ihrer grauen Tonne

• Kunststofffolien (z. B. Folien um Zeitschriften oder um Flaschen) ; (z. B. • Plastikbeutel Kunststoffverpackungen von Nudeln oder Salaten), Plastiktüten (z. B. die 3 Cent-Einkaufstüten).

folgende Kunststoff-Verpackungen in den Sack werfen können:

Neu

Die erste Sammlung der grünen Valorlux-Säcke wird am 4. Juli stattfinden. In diesen Sack können Sie dieselben Verpackungen werfen wie in den blauen Sack.

Was ändert sich? / Ce qui change

A PARTIR DE JUILLET 2017, LE SAC BLEU DEVIENT VERT!

AB JULI 2017 WIRD DER BLAUE SACK GRÜN!

Les dates de collecte pour les sacs verts restent les mêmes. Vous pouvez les consulter sur notre site internet www.valorlux.lu ou dans le calendrier distribué par votre commune.

Les nouveaux sacs verts seront distribués par la commune à tous les ménages. S’il vous reste encore des sacs bleus, vous pouvez les échanger contre des sacs verts à l’Hôtel de ville. Pendant une période de transition, vous pouvez encore vous servir des sacs bleus.

Pour plus d’informations, vous pouvez contacter VALORLUX : Für weitere Informationen können Sie sich an VALORLUX wenden:

Tel: 37 00 06 - 20 Mail: service.projets@valorlux.lu Site: www.valorlux.lu

VALORLUX

Para mais informações pode contactar VALORLUX:

Toutes les entités situées sur la commune de Grevenmacher sont priées de participer. Alle Unternehmen und sonstigen Einrichtungen in Grevenmacher sollen teilnehmen.

Nehmen Unternehmen und Schulen auch teil? / Les entreprises et les écoles participent-elles également ?

Os novos sacos verdes vão ser distribuídos pelo Município a todos os lares. Os sacos azuis remanescentes podem ser trocados contra verdes na sua câmara. Os sacos azuis podem ainda ser utilizados transitoriamente.

Die neuen grünen Säcke werden von der Gemeinde an sämtliche Haushalte verteilt. Restposten der blauen Säcke können im Rathaus gegen grüne Säcke umgetauscht werden. Übergangsweise können die blauen Säcke weiter genutzt werden.

Wo kann ich grüne Säcke bekommen? / Où puis­je trouver les sacs verts ?

As datas para a collecta dos sacos verdes não mudam. Pode as consultar no nosso web site www.valorlux.lu ou no calendário do vosso município.

Die Sammeltermine für die grünen Säcke ändern sich nicht. Sie können sie auf unserer Website www.valorlux.lu oder im Kalender Ihrer Gemeinde nachsehen.

Wann wird die Sammlung stattfinden? / Quand aura lieu la collecte ?


Die Umgestaltung öffentlicher Grünanlagen wird konkret

Im letzten Gemeindeblatt, haben wir Ihnen das Projekt zur Umgestaltung der öffentlichen Grünanlagen vorgestellt.Gemeinde Ziel dieses G Projektes ist Die revenmacher führt in Zusammenarbeit mit der Biologischen Station SIAS und dem es, die Grünanlagen in unserer Förster konkrete Naturschutzprojekte durch. Interessierte Bürger können sich an den Projekten Stadt ökologischer und farbenbeteiligen indem und sie zudem das Formular auf der Rückseite ausgefüllt an die Biologische Station SIAS froher zu gestalten Kosten einzusparen. Auf versenden. schiedenen Testflächen werden wir drei unterschiedliche Herangehensweisen testen, wie die Grünanlagen umgestaltet werden können.

Naturschutz in Ihrer Gemeinde

Protection de la nature dans votre commune 1. Spätes Mähen

Eindruck geben. Aus ökolo gischer Sicht ist diese häufige Mahd jedoch unsinnig. Die Blumen werden regelmäßig vor ihrer Blüte gemäht und können weder ihre Pracht noch ihre wichtige Funktion Naturschutz und Landwirtschaft als Pollen- und Nektarspender für Bienen und Schmetterlinge Umsetzung des nationalen Biodiversitätsprogrammes mit den Landwirten erfüllen. Zudem verursacht das häufige Mähen Kosten. Aus agriculture et protection de la nature diesen Gründen will die Grevenmacher den schmamiseGemeinde en oeuvre du règlement g.d. biodiversité len Grünstreifen zwischen dem Schwimmbad und dem Gehweg entlang der Mosel sowie ein Areal „op der Heckmill“ nur noch ein- bis zweimal im Jahr mähen.

Biologische Station SIAS

2. Einsaat eines Blumenstreifens

Zwischen Mosel und Gehweg hinter dem Schwimmbad werden wir zwischen den halbhohen Bäumen einen Blumenstreifen anlegen. Bei den Blumen wird es sich um einheimische Information, Sensibilisierung, Wildblumen handeln, die schön aussehen und zudem Insekten Naturschutzberatung Privatpersonen, kommunale Dienstsalsfür Nahrungsquelle dienen. tellen und Landwirte information, sensibilisation et conseil 3. Blumen auf Schottersubstrat pour personnes privées, administrations communales et agriculteurs Diese Methode erfordert etwas

mehr Aufwand. Viele unserer heimischen Wildblumen wachsen auf nährstoffarmen, kalkreichen Standorten. Unsere Böden sind aber in den meisten Fällen

Bongerten (Streuobstwiesen) Altbaumpflege, Neupflanzung, Erhaltung regionaler Obstsorten und deren Vermehrung; Schnitt- und Veredlungskurs nährstoffreich, was das Wachstum von Gräsern vergers fördert, wodurch plantation et entretien d’arbres fruitiers, Wildblumen jedoch verdrängt werden. Deshalb haben wir in conservation des variétés régionales, cours unserer Stadt zweipratiques Areale den nährstoffreichen de definiert, taille d‘arbres wo et de wir greffage

Foto: Marc Thiel

Verschiedene Flächen in unseLa commune de Grevenmacher réalise, en collaboration avec la station biologique SIAS et le préposé rer Stadt werden zurzeit häufig forestier, divers projets dans le domaine de la protection de la nature. Les citoyens interessés peuvent gemäht. Die häufige Mahd soll participer ces pgepflegten rojets en retournant le formulaire au verso dûment rempli à station biologique SIAS. der Fläche àeinen

Mutterboden entnehmen und mit nährstoffarmem Kalkschotter auffüllen. In diesen Kalkschotter werden wir dann Wildblumen einsäen. So werden einerseits zwischen dem Bootssteg und dem unsere Tätigkeitsfelder Tennisfeld zwei Flächen nach diesem Verfahren aufgebaut, andererseits sollen die Verkehrsinseln auf der N10 von der Grenzbrücke in Richtung Machtum nach dieser Methode umgestaltet werden. Deshalb werden Ziersträucher und Mulch aus den Verkehrsinseln entfernt, durch Kalkschotter ersetzt und mit einer standortangeStrukturelemente der Landschaft passten Wildblumenmischung angesät. Hecken, Solitärbäume, Kopfweiden, usw.

An allen Teststellen werden wir Informationstafeln aufstellen, Pflege, Rückschnitt und Anpflanzung plantation um die Bürger unserer Stadt über dasEntretien, Projekttaille zu etinformieren. d‘arbres, de haies et de saules têtards Zudem wird der Fortgang des Projektes im dans Gemeindeblatt la zone verte dokumentiert.

Die Gemeinde Grevenmacher führt in Zusammenarbeit mit der Biologischen Station SIAS und dem Förster konkrete Naturschutzprojekte durch. Interessierte Bürger können sich an den Projekten beteiligen, indem sie ein entsprechendes Kleingewässer Sprache) ist auf Formular ausfüllen und an die Biologische ArtenschutzStation SIAS senden. Das Formular (in deutscher und französischer Anlage und Pflege von naturnahen Schutzprojekte für bedrohte Tier- und der Internetseite der Gemeinde oder kann an der Rezeption abgeholt werden. Einsendeschluss ist der August 2017. Tümpeln und Weihern im15. Offenland Pflanzenarten protection des espèces menacées de la faune et flore

plans d‘eau création de plans d‘eau au milieu ouvert


37

TRËPPELTOUR

En Trëppeltour erzielt Maacher Geschicht Zënter 20 Joer léiert een d’Uertschaft besser kennen um kulturhistoresche Rondgang Zu Maacher kann een zënter dem 27. Juni 1997, also zënter genee 20 Joer, en Trëppeltour an d’Vergaangenheet maachen. De „Kulturhistorischer Rundgang durch eine alte Festungsstadt“ ass mat Panneauen a Schëlter gezeechent, a féiert och duerch d’Fräiliichtgalerie Turgaass, déi 2013 opgaang ass. Op engem informativen Dépliant, deen 2010 an enger zweeter a verbesserter Editioun erauskoum an deen ee beim SITG oder op der Gemeng kritt, gëtt een eng ganz Partie Interessantes iwwer déi bewegt Geschicht vun der Muselmetropol gewuer, déi an der Zäit Machara, Machera a Graf(f)enmachern geheescht huet. „Kulturhistorischer Rundgang“ kléngt vläicht e bëssen héichtrabend fir en Trëppeltour, dee sécher net de Wenzelspad ass, och wann ee vun eise Wenzelen eppes méi mat der Muselstiedchen ze dinn hat – Maacher krut am Joer 1357 d’Maartrecht vum Herzog Wenzel I., gutt 100 Joer nodeem de Grof Hari V. der Uertschaft un der Musel d’Fräiheetscharta iwwerreecht hat (1252). Et ass och net de Vaubanspad, och wa Maacher Jorhonnerte laang vun enger zolitter Stadmauer ëmgi war. Dee geschichtsträchtege Wuechttur mat sengen décke Maueren, deen och haut nach matzen a Maacher steet, ass ganz sécher deen imposantsten Zeien aus der „Festungszäit“. Hien huet de Stierm vun der Zäit d’Stir gebueden an erfëllt zënter 1782 seng nei Missioun als Kierchtur. Et ass och net de Goethepad, och wann deen däitschen „Dichterfürst“ am Joer 1792 um Wee fir op d’Campagne géint Frankräich eng Paus an der Muselmetropol gemaach a sech do mam Postmeeschter Johann Philipp Joliot ënnerhal hat. Et ass och kee Skulpturepad, och wann dee Maacher Trëppeltour bei där gefälleger Skulptur vum Blannen Theis ufänkt. Dëse Blannen Theis war keen aneren wéi de Mathias Schou (17471824), e Bänkelsänger, deen duerch de „Groussmeeschter“ Dicks (Edmond de la Fontaine, 1823-1891), an d’Lëtzebuerger Literaturgeschicht agaang ass. Et ass also nëmmen normal, datt de Festungstur, d’Festungsmauere mat hire Puerten an de Blannen Theis op deenen uspriechenden Panneauen a Schëlter sinn, déi alle Frënn vu Maacher de Wee um Trëppeltour weisen a si an eng bewegt Vergaangenheet begleeden. A propos Festungsmauer(en): Eegentlech dréint sech bal alles

ëm si um Maacher Trëppeltour. Well et ass een esouzesoen ëmmer bannt deem Véiereck (280 x 250 m), deen d’Maacher Stadmauer ausgemaach huet. Ronderëm war e Waassergruef, déi vun der Rouderbaach a vun der Gehaansbaach gespeist gouf.

Véier Paarten hunn an d’Stiedchen eran an erausgefouert:


TRËPPELTOUR

d’Lëtzebuerger, d’Diddenhuewener, d’Tréierer an d’Iechternacher oder d’Mënschecker Paart. An der Mauer waren och Tir, hirer 27 oder 28. E puer Etappen op deem léierräichen Trëppeltour duerch Maacher sollen op dëser Plaz e bësse méi genee beliicht ginn: • De Prosteneek war fréier d’Haaptkräizung bannt der Befestigung. D’Plaz krut hiren Numm vun där landbekannter Firma Mathis Prost, där hiert Stammhaus hei stoung. Um Bur um Prosteneek stinn zënter 1989/90 d‘ „Kondschafter“, vum Tréierer Sculpteur Guy Charlier. De Modell dofir war en Aquarell vum Muselmoler Jean-Pierre Beckius (18991946).

38

• Am ieweschten Deel vun der Groussgaass huet de Lëtzebuerger Moler, Schrëftsteller a Weltebummler Frantz Seimetz (1858-1934) d’Liicht vun der Welt erbléckst, souzesoen am Schiet vum Kierchtur, wéi hie selwer am Bichelchen „Der Feuersalamander“ schreift. Eng Plack u sengem Gebuertshaus a vill schéin Tableauen op der Gemeng erënneren un hien. • An de Baxerasgäert, steet haut dat neit Altersheim vun de Franziskanerinnen; zënter 1869 hu si zu Maacher Fouss gefaasst. D’Haus ass 2010 ageweit ginn. Am Hierscht 2003

• D’Péiter-Osburg-Haus an der Tréierer Strooss geet op eng Schenkung vum räichen Edelmann Peter von Osburg zréck, deen am 15. Jorhonnert der Stad Maacher net nëmme säin Hab a Gutt vermaach mä och eent vun deenen éischten Zivilhospizer am Lëtzebuerger Land gestëft huet. Spéider ass am Haus Schoul gehal ginn, an d’Schoulschwësteren hu vun 1857 bis 1980 dra gewunnt; si sinn 1992 vu Maacher fortgaang. No 1980 krut d’Osburg-Haus den Titel „Kulturhaus“, an d’Bibliothéik an d’Musekschoul waren dran ënnerbruecht. Elo gëtt d’Gebai fir d’regional Maacher Musekschoul restauréiert an erweidert. • Déi heiteg Maartplaz ass eréischt no där grousser Brandkatastroph vun 1822 entstan. Bei deem Brand waren 147 Haiser – vun 341 – 80 Ställ an De restauréierte Festungstur mat der Stadmauer an der Syr (Foto: Alain Goedert) 39 Scheieren en Affer vun de Flame waren op där Plaz spektakulär Ausgruewunge gemaach ginn. Uewen op der Plaz stoung bis an d’20. Jorhonnert eran ginn, déi bewierkt hunn, datt een Deel vun der Geschicht vu e Schoulgebai an et ass Schoul do gehal ginn. Fréier war de Maacher iwwerduecht gi musst: Et handelt sech ëm Grondrëss Maart am ieweschten Deel vun der Groussgaass tëscht dem vun enger bis dato onbekannter Kierch mat engem Pilgergraf Festungstur, dem ale Stadhaus an dem Haus vum Grof. Vum dran, e grousse Kierfecht, deem seng Existenz awer bekannt Maartkräiz, wat wahrscheinlech op dëser Plaz stoung, gëtt et war, a ganz al Grouwenhaiser. Den Numm vun de Gäert kënnt leider keng Spur méi. vum leschten, ganz onbeléifte Landriichter François de • Déi schéi restauréiert Gaassen no beim ale Stadhaus sinn en Baxeras, deen Enn vum 18. Jorhonnert zu Maacher „regéiert“ Zeechen dofir, datt Maacher no engem geneeë Plang ugeluecht huet. Hien huet vu 1777 bis no der Franséischer Revolutioun ginn ass, a si soen och eppes iwwer d’Stroossennimm an der (ëm 1799) mat senger Famill am heitegen Dechenshaus an Museluertschaft aus. Offiziell sinn dës Nimm 1929 festgehal ginn.


39

TRËPPELTOUR

d’Syr, laanscht den Tur an e Stéck Stadmauer. An där Gaass, déi e beléift Motiv vum Maacher Muselmoler Jean-Pierre Steffen (1924-1994) war, fällt engem direkt op, wéi knapps d’Plaz an der Alstad war. • Op der Kräizung mat der Kierchestrooss muss een e Wuert verléieren iwwer d‘Spillkaartemanufaktur Dieudonné, déi vu 1754 bis 1880 op verschiddene Plazen zu Maacher bedriwwe gouf – si gëtt zënter 2000 dokumentéiert am „Maacher Kulturhuef“. • Et misst ee sech och mat der Zéintscheier beschäftegen. An deem stattleche Gebai mat sengem schéine Renaissance-Tur (1635) hunn d’Maacher Bërger missen den Nauntel ofginn: Déi néngt Garf an deen néngte Kuerf Drauwen, esou war et schonn 1252 an der Fräiheetscharta festgehal. Ausgruewungen, déi 2013 gemaach gi sinn, hu bewisen, datt wuel scho viru 1635 eng Zéintscheier op där Plaz stoung. • An der ënneschter Syr, wou 1822 de grousse Brand ausgeléist gi war, misst ee vläicht op d’„Däiwelsgäissel“ oder den „Haussegen“ hiweisen, déi 1959 no bei der Diddenhuewener Puert fonnt gi sinn, wéi d’Fëllementer fir eng nei Spuerkeess ausgehuewe goufen.

der Lëtzebuerger Strooss gewunnt, dat 1891/92 an de Besëtz vun der Maacher Kierchefabrik koum. • Deen eenzege Wäschbur bannt der Stadmauer war de Kundel an der Turgaass. Vum richtege Kundel ginn et kaum nach Spuren. 2009/2010 konnt en awer an enger Nopeschscheier nogebaut ginn, an déi flott Konstruktioun krut beim StolbauConcours 2011 de „Prix de la Rénovation“ zouerkannt. • Et soll een et net ënnerloossen, ënner dem Bou erduerch bis bausst d’Maueren ze trëppelen. Da steet een um Fouss vum Kräizerbierg mat der Kräizkapell (1737), dem Lokalhellegtum vu Maacher. Do kënnt d’Legend vum deem massive stenge Kräiz an der Kapell op d’Tapéit. Zënter 1956 ass de Kräizerbierg mat der Kapell „Monument aux Morts“ fir déi Maacher Jongen, déi am Zweete Weltkrich hiert Liewe fir d’Heemecht geaffert hunn. An zënter dem Oktober 2015 stinn de Kräizwee – et ass schonn deen drëtten, dee mer kennen – an d’Kapell op der Lëscht vun den nationale Monumenter. • Op der Parkplaz gesäit een och een Deel vum Festungsgruef. An déi hënnescht Säit vum restauréierten Tur (2012/2013) an der Stadmauer stécht an d’An. • Wann een dann nees bannt der Mauer ass, trëppelt een duerch

• Et kann een och e Wuert verléieren iwwer d‘Maacher Bréck(en). Bis 2013 waren et der hirer dräi, een Iwwergank fir militäresch Zwecker an zwou fest Brécken (1881-1944 an 1955/56-2013), déi iwwer de grenziwwerschreidende Floss ewech Länner a Mënsche matenee verbonnen hunn. Zënter dem Oktober 2013 kënne mer déi nei Maacher Muselbréck bewonneren an och driwwer fueren. Iwwerreschter vun der Stadmauer, historesch Gebaier a Plazen, romantesch Gässelen, an deene schmuel Haiser sech fest eent un dat anert duckelen, d’Fräiliichtgalerie Turgaass an den Tur an der Syr sinn zu Maacher Zeie vun der Vergaangenheet, déi bis dato net an de Vergiess geroden ass. Déi mëttlerweil 18 Statiounen um Trëppeltour duerch déi al Festungsstad am Häerz vun der Muselmetropol, goufen 1997 als Beräicherung fir Maacher duergestallt. Dat huet sech bis haut net geännert. Et ass de Beweis, datt d’Geschicht an der heemeleger Muselstiedche lieft – net nëmmen, wann den Nuetswiechter an d’Wäschfra ënnerwee sinn… Monique Hermes „Kulturhistorischer Rundgang durch eine alte Festungsstadt“, Stad Maacher a Syndicat d’Initiative et de Tourisme (SITG), Tafelen: Burton Design, Texter: Jean Welter (+ 2006) a Monique Hermes.


PORTE OUVERTE

an der Regionaler Maacher Musekschoul sech informéieren - Instrumenter probéieren - lauschteren - aschreiwen fir 2017/2018

Samschdeg, de 17. Juni 2017 vu 14.00-18.00 Auer am Centre Culturel zu Gréiwemaacher

www.maacher-musekschoul.lu

vun 12 Auer un

Fir Iessen an Drénken ass gesuergt D’Iess an Gedrënksstänn sin ab 18.30 Auer op.

Genësseges a Sëffeges de ganzen Dag Org. Chorale Muselfénkelcher

Den Entrée ass fräi / Keng Reservatiounen Informatioun Entente Touristique de la Moselle Luxembourgeoise Tel. (00352) 75 82 75 Fax (00352) 75 86 66 eMail info@marie-astrid.lu Web www.marie-astrid.lu


Die optimale Temperatureinstellung beträgt 7°C (kann bei älteren Geräten abweichen) Vor längerer Abwesenheit abstellen (leerräumen, abtauen und Tür öffnen)

GEKOCHTE SPEISEN & MARMELADEN

8-10°C

Ordnung minimiert die Suchzeit und den Kälteverlust

3-5°C

MILCHPRODUKTE

Kühlschrank nur kurz öffnen

LEICHT VERDERBLICHE LEBENSMITTEL

OBST & GEMÜSE

0-3°C

8°C

Oekotopten

GEFRIERFACH

-18°C

10-20%

VERÖFFENTLICHT VON Gemeinde Grevenmacher

Türdichtung regelmäßig kontrollieren


Summerfest

O P D E R S C H I LT Z E P L A Z Samschdes 1. Juli 2017 ëm 16.00 Auer: Maacher Musek ëm 19.00 Auer: Fanfare Mosella Nidderdonwen ëm 20.15 Auer: Big Band Memory Sonndes 2. Juli 2017 ëm 11.30 Auer: Welleschteener Musek ëm 13.30 Auer: Maxi BigBang ëm 15.00 Auer: Pompjeesmusik Rammerich ëm 16.30 Auer: Harmonie Moutfort-Medingen ëm 18.00 Auer: Ouljer Musek Org. Maacher Musek Org. Union Commerciale et Artisanale Grevenmacher

SUMMER

BARBECUE SUMMER PARTY mam

SOLDEFEST

Gréiwemaacher SPILL: en GËWfEirNmNatzemaacchher

Maa nen Coupo Dir bei Äre leit! kritt eschäfts G

DJ HOFFI – ZAMBEZI

( bei guddem Wieder baussen op Deck)

n der Maa ch op der Schi er Musik Samsdes ltzenplaz & Sonndes

Sonndes, den 2. Juli vu 14.00 - 18.00 Auer Gedrénksstand um Prosteneck

1. Präis:

Eng Rees mam Aktiva Ballon fir 2 Persounen

2. Präis:

En Iessen am Restaurant Cento Vini am Wäert vun 100€

um Schëff M.S. „Princesse Marie-Astrid“

SUMMERFEST vu

Freides, den 7. Juli 2017 .

MENU Entréesbuffet Barbecue à volonté Dessertsbuffet Aschëffung: 18.30 Uhr um Quai zu Gréiwemaacher Départ/ Arrivée vum Schëff: 19.30 Auer/ 24.00 Auer Ënn vum Owend: 01.00 Auer Präis: 59.-€ pro Persoun Am Präis abegraff: Fahrt, Aperitif, Barbecue Buffet an musikaleschen Encadrement

3. Präis:

Eng Behandlung am Institut Conny Delvaux am Wäert vun 88€

Voyages Emile Weber Event Bus Service: www.emile.lu tel: 35 65 75 – 333 Réservation - Reservierungen Entente Touristique de la Moselle Luxembourgeoise Tel. (00352) 75 82 75 Fax (00352) 75 86 66 eMail info@marie-astrid.lu Web www.marie-astrid.lu


©Christian Millen

BARBECUE UND SCHLAGERPARTY MIT DJ LUNGO

Abfahrt BUS GREVENMACHER: 17.30 Uhr Einschiffung Trier: ab 18.00 Uhr Abfahrt Trier: 21.00 Uhr Ende der Veranstaltung: 01.00 Uhr ( Bustransfert nach Grevenmacher) Preis ab Grevenmacher: 69 € ( Bustransfert, Fahrt, Barbecue und Unterhaltungsprogramm) Preis ab Trier: 59 € (Fahrt, Barbecue und Unterhaltungsprogramm)

RESERVIERUNGEN Entente Touristique de la Moselle Luxembourgeoise Tel. (00352) 75 82 75 Fax (00352) 75 86 66 eMail info@marie-astrid.lu Web www.marie-astrid.lu

Den EDC Blannen Theis feiert säi 25. Gebuertsdag den 08. an den 09. Juli 2017 zu Gréiwemaacher op der Moartplaz Samschdeg 08. Juli 2017 12.00 à 15.00 15.00 à 16.00 16.00 à 17.00 17.00 à 20.00 20.00 à 02.00

Musek Spirit of the Highland Pipes & Drums Groupe Folklorique Portugais O Cancioneiro do Alto Minho Musek mam DJ LaCroix Musek mam Orchester Two Man Sound

Sonndeg 09. Juli 2017 10.00 à 14.00 Musek 14.00 à 15.00 Happyrobics Maacher 15.00 à 15.30 Schëfflénger Country-Line Dancer 15.30 à 16.00 Zauberer Alain Hurtado 16.00 à 16.30 Schëfflénger Country-Line Dancer 16.30 à 17.00 Zauberer Alain Hurtado 17.00 à 20.00 Musek mam Orchester Willi Fir Iessen an Drénken ass gesuergt (Poulet Portugais, Fritten, Grillwurscht, Mettwurscht)


Besichtegungen a Wanderungen 2017 Sonndeg, 23. Juli Wanderung dorrech de Maacher Bësch mat Erklärunge vum Fieschter Philippe Fisch R.V. 09.00 Auer beim Monument um Potaschbierg Randonnée vun +/- 12 km Retour virgesi géint 12.00-12.30 Auer beim Monument um Potaschbierg Méiglechkeet vu Mëttegiessen um Camping Reservatioun um Tel: 75 82 75 oder E-mail: info@grevenmacher-tourist.lu virum 19.7.2017

Sonndeg, 6. August Geféiert Visite vun der Maacher Schléiss R.V. 10.00 Auer bei der Entrée vun der Schléiss Umeldung um Tel. 75 82 75 oder E-mail: info@grevenmacher-tourist.lu bis den 4.8.2017 D’Visite ass gratis

Samsdeg,16.September Kommissioun fir sozial Froen an den 3. Alter vun der Stad Maacher Amiperas-Sektioun Maacher Home Pour Personnes Agées Saint-François Fraen a Mammen Maacher

Invitatioun fir d’Grillfest mat Danzmusek

De Wéngert am Hierscht Eng Wanderung dorrech de Wéngert, mat Erklärunge vum Wënzer Marc Weyer, an enger Wäindégustatioun R.V. um 15.00 Auer bei der Gemeng D’Wanderung ass gratis

Visites organisées par ORT Miselerland Samsdeg, 18. Juni 2017 «Mat Nuetswiechter & Wäschfra ënnerwee» Rendez-vous: 21.00 h bei der Kierch

(Two Man Sound)

Käschten: 10 € pro Persoun, Kanner bis 15 Joer: 5 €

Donneschdes, den 20. Juli 2017 am Home Pour Personnes Agées (HPPA)

Sonndeg, 16. Oktober 2017

Kontakt: info@visitmoselle.lu / www.visitmoselle.lu

«Mat Nuetswiechter & Wäschfra ënnerwee»

De Rendez-vous ass géint 17:00 Auer am HPPA. Eis Grillmeeschteren zerwéieren Iech Koteletten, Kéiswirschtercher, Pouletsstrempelen a Grillwurschten, Dobäi ass en Zalotebuffet, an als Dessert gëtt et Kaffi an Taart. De Präis fir de Menü mam Apéritif an Dessert abegraff ass: 17,00 €. Et gëtt op der Plaz bezuelt. Umeldung: iwwer den Telefon 750739 ( Sanny Bentner) 758228 ( Kitty Schiffmann) oder an der Receptioun vun der Gemeen bis freides, de 14. Juli 2017.

Rendez-vous: 19.00 h bei der Kierch Käschten: 10 € pro Persoun, Kanner bis 15 Joer: 5 € Kontakt: info@visitmoselle.lu / www.visitmoselle.lu

Weider Informatiounen iwwer d’Aktivitéite vum SITG: Syndicat d´Initiative et de Tourisme de la Ville de Grevenmacher A.s.b.l. TOURIST INFO 10, rte du Vin, B.P. 32, L- 6701 GREVENMACHER Tél.: 75 82 75 - Fax: 75 86 66 E- mail: info@grevenmacher-tourist.lu


Samsdes, de 15. Juli 2017

R E H C A A M R E D N U V G N AWEIU

N O Z R E G N Ä G S S U O F 11.00 Auer: Ouverture nei Foussgängerzon Éierewäin offréiert vun der Gemeen 12.00 Auer: Concert-Apéro vun der Harmonie Municipale Grevenmacher 14.00 Auer: Concert Maxi Sonic Regional Maacher Musekschoul 15.00 Auer: Danzoptrëtt Happyrobics 16.30 Auer: verte) Réckbléck op d’Zéintscheier (Porte ou

Animatioun fir d’Kanner:

um Prosteneck | Sprangschlass Molatelier fir d’Kanner | Intefëschen n vun de Maacher Geschäftsleit Iess- a Gedrénksstänn + Verkaafsstän vun de „Mini-Foussgängerzon“ - Ausstellung houl an dem Précoce Schoulkanner aus der Maacher Spillsc fé New Rive Gauche Live Musek vun 18.00 Auer un am Ca


3, rue de Flaxweiler L-6776 GREVENMACHER Tel: 26 74 63 851 grevenmacher@cig.lu Internet:grevenmacher.cig.lu

Eis Servicer: - Hecke schneiden - Gaart gruewen - Beem schneiden - Griewer botzen

5 Goldene Regeln für Hitzetage 1. Viel trinken

- Ronderëm d‘Haus propper maachen - Am Stod hëllefen

(mindestens 1, 5l Mineralwasser oder Sprudelwasser am Tag)

2. Halten Sie sich in gekühlten Räumen oder im Schatten auf (tagsüber Fenster, Fensterläden und Rollläden schließen)

3. Keine körperlich anstrengenden Aktivitäten während der heißesten Tageszeit 4. Kühlen Sie sich durch Duschen oder Teilbäder 5. Sehen Sie täglich nach alleinstehenden, älteren Menschen in Ihrem Umfeld. Achten Sie darauf, dass diese ausreichend mit Wasser versorgt sind und genügend trinken.

Öffnungszäiten: Méindes bis Freides 8.00-12.00 an 12.30-16.30 Auer

5 regras de ouro durante a vaga de calor ›

1. Beber muito (Pelo menos 1,5 litros de água mineral ou água com gás por dia)

2. Passar várias horas por dia em lugares frescos ou à sombra (fechar as janelas, estores e persianas durante o dia)

3. Evitar atividades extenuantes durante as horas mais quentes 4. Se refrescar tomando duches ou banhos parciais 5. Ir diáriamente ao encontro das pessoas idosas próximas de si que vivem sozinhas. Verifique se elas têm água mineral suficiente e que consumam bastante.

www.sante.lu


Journées d’inscription Offre scolaire

Enseignement classique

7e - 4e

Enseignement technique

7e - 9e

s i v i t é Projet Français + Exclu ale n Math en allemand régio

Division technique générale

10eTG, 11eTG 12eGE, 13eGE

e e s i v i t é 10 SN, 11 SN - Section Exclu ale n “Sciences naturelles” régio

Division des professions de santé et des professions sociales 10ePS, 11ePS

sivité e e E x c l u a l e 12 SO, 13 SO n o régi

Régime de la formation professionnelle DT DAP DAP DAP DAP DAP DAP CCP

Technicien administratif et commercial Agent administratif et commercial Mécanicien industriel et de maintenance Electronicien en énergie Conseiller en vente Menuisier Coiffeur Coiffeur

017 .2 6 .0 0 3 . 6 .0 0 2 inscription 7 : 7.2017 .0 9 1 . 7 .0 7 1 n: Autres classes: e préinscriptio d é it il ib s s o p t Informations e lycee.lu www.maacher e

” bei Iech o n i é “M


Bibliothèque municipale de Grevenmacher OUVERTE CHAQUE SAMEDI DE 10.00-13.00 h CHAQUE MARDI DE 14.00-19.00 h ET CHAQUE JEUDI DE 13.00-17.00 h CONGÉ: D’Bibliothéik ass zou vum 29.07.-15.08.2017. La bibliothèque est fermée du 29.07.-15.08.2017. Luxemburgensia : Gast Mannes:

Der Abschied des Hofbibliothekars

Romans en langue française: Marc Levy:

La dernière des Stanfield

Romane in deutscher Sprache: Hera Lind:

Mein Mann, seine Frauen und ich

Carlos Ruiz Zafon:

Das Labyrinth der Lichter

Leonie Swann:

Gray

Joanna Cannon:

Der Sommer der schwarzen Schafe

Ingeborg Seltmann:

Mit Horst im Glück

John Grisham:

Bestechung

Cameron Bloom:

Penguin Bloom

Martin Walker:

Grand Prix

Dori Mellina:

Dolce vita für Fortgeschrittene

Sarina Bowen:

True North-Wo auch immer du bist

Gisa Pauly:

Vogelkoje

Sachbücher in deutscher Sprache: Alastair Bonnett:

Die seltsamsten Orte der Welt

Simone Kern:

Mein Garten summt

Randolf Menzel/ Matthias Eckoldt:

Die Intelligenz der Bienen

Wie sie denken, planen, fühlen und was wir daraus lernen können

Lëtzebuerger Kannerbicher: Luc Foccroulle & Annick Masson:

Fräschechouer

Luc Foccroulle:

Dem Geméisgaart säi Geheimnis

Elise Raucy/ Estelle Meens:

D’Mamm ass ëmmer am Jumm

Quentin Gréban:

A firwat sinn d’Wëllef dann esou béis?

Bernd Marcel Gonner:

Pirat oder Seeräuber sterben nie

Biographie in deutscher Sprache: Agatha Christie:

Die Autobiographie


Commune de GREVENMACHER DEMANDE DE SUBSIDE 2017/18 POUR ETUDIANT(E)S Le présent formulaire est à renvoyer jusquʼau 31.10.2017 inclus, avec les pièces justificatives à lʼappui, au secrétariat de lʼAdministration Communale de Grevenmacher, B.P. 5 – L-6701 Grevenmacher.

Les demandes incomplètes et non accompagnées des pièces justificatives exigées ne sont pas prises en considération !!!!

1) Nom et prénoms : …………………………………………………………………………………... Lieu et date de naissance : ………………………………………………………………….…………..

Domicile : (adresse complète + code postal) …………………………………………………………… ……………………………………………………………………………...…………………………….

N° de téléphone :……………………………………… Etat civil : célibataire � marié(e) � Nationalité : …………………………………………. Numéro du compte en banque : ………………………………………………………………………. Titulaire du compte : (nom, adresse si nécessaire) : ……………………………………………………

Nom et prénoms de la personne ayant l’autorité parentale : ……………………………………….. Né(e) le ………………………….. à ………………………………………….………………………...

Adresse : ………………………………………………………………………………………………… Par la présente, je soussigné(e) ai l’honneur de vous demander de bien vouloir m’accorder un subside pour mon année d’études réussie avec succès, à savoir : Etudes secondaires : Année réussie quatrième troisième deuxième première

dixième / CITP 1er degré onzième douzième treizième quatorzième / Brevet de maîtrise

(marquer d’une croix ce qui convient)

Etudes supérieures : Année réussie 1ier cycle 2ème cycle 3ème cycle ou diplôme à l’issu d’un cycle unique

Description détaillée de l’année d’études réussie et/ou du diplôme obtenu : ……..………………. (p.expl. deuxième scientifique, section C obtenu au lycée ….)………………………………………….

…………………………………………………………………………………...………………………. Remarque : ………………………………………………………………………………………………. Curriculum de vos études :

Ce tableau ci-après est à remplir impérativement !

ETUDES SECONDAIRES: année 2015/16

établissement

classe

branche et/ou département année/examen et/ou section réussi ?

Subside accordé *

2016/17 2017/18

Durée normale de ces études : ……………………………………années.

En quelle année serez-vous inscrit(e) à le reprise des cours :………………………………. année. * Subside accordé par l’Administration communale de Grevenmacher


ETUDES SUPÉRIEURES: année

établissement

examen subi ?

examen réussi ?

oui � non �

oui � non �

2016/17

oui � non �

oui � non �

2017/18

oui � non �

oui � non �

2015/16

branche et/ou département et/ou section

Subside accordé *

Durée normale de ces études : …………………………………….……………... années ou semestres. En quelle année de ce cycle d’études serez-vous inscrit(e) cours :……………………année, ou ……………………. semestre.

à

le

reprise

des

Certificats à joindre:

- une copie du bulletin du troisième trimestre de la dernière année d’études ou

- un certificat concernant le/les dernier(s) examen(s) resp. la dernière année d’études supérieures passée avec succès. Les demandes incomplètes et non accompagnées des pièces justificatives exigées ne sont pas prises en considération. Le/la soussigné(e) déclare que les renseignements fournis ci-dessus sont exacts et complets. Il/elle s’engage à informer immédiatement l’Administration Communale de Grevenmacher de tout changement concernant les renseignements fournis ci-dessus. Grevenmacher, le ……………………………………….

………………………………………………….. Signature de l’étudiant(e)


Kulturhuef Programm

Musée Cinémaacher Kulturcafé luxembourgeois de l’imprimerie et de la carte à jouer

Juni - August 2017

MOONLIGHT CINEMA

OPEN AIR KINO am KULTURHUEF 7. & 8. Juli 2017

Ukuata-K - Ukulele Band

14.07.2017 | 18.00 | Freier Eintritt

The Strawberries

Musée Gratisführungen | Visites guidées gratuites Ausstellung Buchdruck

Juni Juli Aug.

18 2, 16, 30 13, 27

Ausstellung Dieudonné

25 9, 23 6, 20

Beatles revisited unplugged 30.06.2017 | 18.30 Freier Eintritt

Workshop Adultes: 21.-22.07.

Workshop Adultes: 1.-2.9.

mit | with Benjamin Schmölz

mit | with Benjamin Schmölz

Who the f**** is Gutenberg?

Letterpress today!

Details zu unseren Veranstaltungen auf unserer Internetseite www.kulturhuef.lu oder telefonisch unter +352 26 74 64 - 1 Mit der finanziellen Unterstützung der Stadt Grevenmacher und des Kulturministeriums. Das komplette Programm finden Sie in unseren Programmbroschüren oder auf

54, route de Trèves L-6793 Grevenmacher Tél. +352 267 464 1 | mail@kulturhuef.lu

www.kulturhuef.lu


Gemeeneblat www.grevenmacher.lu

04/2017


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.