Bulletin municipal 02/2017

Page 1

bulletin municipal 02/2017

www.grevenmacher.lu


OP EE BLECK

2

APRIL / AVRIL

APRIL / AVRIL

MAI

SAMEDI 1

VENDREDI 21

VENDREDI 19

Theaternomëtteg, Org.: Kommissioun fir sozial Froen an 3. Alter, am HPPA

Maacher Wäimoart, um Schëff M.S. Princesse Marie-Astrid um 19.30 Auer, Info: Tél 758275

Maacher Moart, Schiltzeplaz, 8.00-13.00 Auer

Flower Power mam DJ Helder, Org.: Kulturcafé, um 20.00 Auer am Kulturcafé DIMANCHE 2

Kannertheater am Kulturcafé, um 11.00 Auer, Org.: Kulturhuef Fréijoersshopping, Verkaafsoppene Sonndeg, Org.: UCAG Erzielunge fir Kanner vum Betsy Dentzer, vun 11.00-11.45 Auer am Kulturhuef Gratisféierung dorrech den Dréckereimusée, Kulturhuef um 15.00 Auer LUNDI 3

Maacher Moart, Moartplaz, 8.00-13.00 Auer VENDREDI 7

Miseler Owend, um Schëff M.S. Princesse Marie-Astrid um 19.30 Auer, Info: Tél. 758275 SAMEDI 8

Season Opening um Camping, vun 12.00 Auer un DIMANCHE 9

Gratisféierung dorrech de Spillkaartemusée, Kulturhuef um 15.00 Auer MARDI 11 - MERCREDI 12

Kidslab Chicken Rock, vu 14.00-17.00 Auer am Kulturhuef SAMEDI 15 - LUNDI 17

SAMEDI 22

A tribute to the Divas mam Emilie Duval, um Schëff M.S. Princesse Marie-Astrid, um 19.30 Auer, Info: Tél 758275 DIMANCHE 23

Gratisféierung dorrech den Dréckereimusée, Kulturhuef um 15.00 Auer

Nuit du Sport, vun 18.00 bis 21.00 Auer am Centre Sportif et Culturel, Org.: Sportskommissioun

MARDI 25 - JEUDI 27

Kidslab Allô! vu 14.00-17.00 Auer am Kulturhuef DIMANCHE 30

Thé Dansant, um 17.30 am Kulturcafé Gratisféierung dorrech de Spillkaartemusée, Kulturhuef um 15.00 Auer

MAI 01.05.2017 VUN 09-17 AUER:

Maacher Moart OP DER MOARTPLAZ AN AN DER FOUSSGÄNGERZON VENDREDI 5

Meeting Ouvert, vu 17.30-21.00 Auer um Stade op Flohr, Org.: CAEG

DIMANCHE 16

DIMANCHE 7

Gratisféierung dorrech den Dréckereimusée, Kulturhuef um 15.00 Auer

1. Kommioun zu Maacher

Fréijoarsconcert, Org.: HMG, um 20.00 Auer am Centre Sportif et Culturel

LUNDI 17

Gratisféierung dorrech den Dréckereimusée, Kulturhuef um 15.00 Auer

39. Ousterlaf, Org.: CAEG, vun 9.00-15.00 Auer, Schweinsmoart

Fête Luso-Lux, Moartplaz, Org.: GPARG

VENDREDI 21

87. Wäimoart,

10.00-12.00 Auer a 16.00-20.00 Auer, Centre Sportif et Culturel, Org: Stad Maacher

Internationale Muséesdag, Porte ouverte am Musée Fotosrallye dorrech Maacher, Org. : Kulturkommissioun

SAMEDI 6

Geféierte Rondgang Maacher Oart, um 14.30 Auer, Caves Bernard-Massard, Org.: Kulturkommissioun

SAMEDI 20 - DIMANCHE 21

Thé Dansant mat den Two Man Sound, um 17.00 Auer am Kulturcafé

Ausstellungen „Maacher Oart“ op méi Plazen a Maacher, Org.: Kulturkommissioun

Gratisféierung dorrech de Spillkaartemusée, Kulturhuef um 15.00 Auer

Wellen, Wein und Spargel, um Schëff M.S. Princesse Marie-Astrid um 19.30, Info: Tél 758275

JEUDI 11

Lëtzebuerger Dag, um 11.30 Auer am HPPA, Org.: Kommissioun fir sozial Froen an den 3ten Alter VENDREDI 12

Spargelowend, am Kulturcafé SAMEDI 13 - DIMANCHE 14

3. Alters-Foire „For ever young“, Domaine Vinsmoselle, Org.: Stad Maacher mat Brain&More DIMANCHE 14

Gratisféierung dorrech de Spillkaartemusée, Kulturhuef um 15.00 Auer

DIMANCHE 21

Gratisféierung dorrech de Spillkaartemusée, Kulturhuef um 15.00 Auer Gratisféierung dorrech den Dréckereimusée, Kulturhuef um 15.00 Auer Thé dansant mat den Two Man Sound, vu 17.00 Auer un am Kulturcafé SAMEDI 27

Thé dansant mam Mino, um 18.30 am Kulturcafé Landesmeesterschaft vum Taekwondo, vu 14.00-20.00 Auer, am Centre Sportif et Culturel DIMANCHE 28

Gratisféierung dorrech den Dréckereimusée, Kulturhuef um 15.00 Auer

D'Gemeen Gréiwemaacher op Facebook: Fotoën, Neiegkeeten a villes méi, direkt an Ärem Newsfeed:

facebook.com/grevenmacher

D’GEMEENEBLAT ASS LO OCH ONLINE:

www.grevenmacher.lu/bulletins


3

OP EE BLÉCK

Fotos: Jessica Steffen

6. Mäerz: Konferenz vum André Ney - „Déi Maacher Judden“

Fotos: Jean Walté & Norry Stoltz

10. Mäerz: Verleeung vu 7 Stolpersteng

D’Feierlechkeeten ronderëm “Gréiwemaacher erënnert sech” ginn an engem extrae Gemengebulletin dokumentéiert, dee geschwënn erauskënnt.


OP EE BLECK

4

Foto: Margot Befort

17. Mäerz: Fréijoarsbotz mat de Schoulkanner

Foto: Norry Stoltz

18. Mäerz: Grouss Fréijoarsbotz mat de Veräiner vu Maacher

Foto: Jessica Steffen

24. Mäerz: De Maacher Kannerrot (MAKARO) op Besuch am Schäfferot an an der Gemeng


5

OP EE BLECK

Fotos: Norry Stoltz

D`Damme vum HB Museldall hunn d‘Coupe de Luxembourg gewonn! Bravo!


OP EE BLECK

6

Fotos: Christophe Weiland

Straussfeier SNHBM rue Frantz Seimetz

Foto: Sven Nuszkowski

D‘Passerelle an der Heckmill-Leitschbaach ass ukomm

Fotos: Jacques Clemens

Visite vum Chantier vun der neier Maison Relais


7

OP EE BLECK

Foto: Christophe Weiland

Chantier « Réaménagement de la Place du Marché – Phase II »

Fotos: Jacques Clemens

Visite vum Chantier „Réaménagement Gängelchen“ bei der Rue Ste-Catherine


GEMEINDERAT

8

SITZUNG VOM 27. JANUAR 2017 SÉANCE DU 27 JANVIER 2017 DE

FR

1) Zusatzvertrag zu einem unbefristeten Vertrag. Der Zusatzvertrag wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen.

1) Avenant à un contrat de louage de services à durée indéterminée. Ledit avenant est approuvé à l’unanimité par le conseil communal.

2) Konvention PAP rue des Remparts (Altersgerechtes Wohnen) : Genehmigung der Konvention. Die Konvention wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen. 3) Konvention Sozialbüro Grevenmacher – Jahr 2017: Genehmigung der Konvention. Die Konvention wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen. 4) Friedhofskonzessionen. Einstimmig werden 4 Friedhofskonzessionen vom Gemeinderat angenommen 5) Klimapakt – Ersetzen zweier Mitglieder der «Klimagruppe ». Der Schöffenrat schlägt Herrn Raymond CLASSEN (déi gréng), als neues Mitglied der Klimagruppe vor. Er ersetzt in dieser Eigenschaft Herrn Marcel LAMY. Des Weiteren schlägt der Schöffenrat Herrn Pierre-Nicolas CRESPIN des technischen Dienstes als neues Mitglied der Klimagruppe vor. Er ersetzt in dieser Eigenschaft Herrn Tom PIERRET. Besagte Vorschläge werden einstimmig vom Gemeinderat angenommen. 6) Endabrechnung betreffend die Renovierungsarbeiten der Dekanatskirche. Die Endabrechnung in Höhe von 291.802,60.-€ betreffend die Renovierungsarbeiten der Dekanatskirche wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen. 7) Anschaffung einer neuen Straßenkehrmaschine – Genehmigung des Kostenvoranschlags. Der Kostenvoranschlag beläuft sich auf 160.000.-€ und wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen. 8) Auswertung der Umweltauswirkungen der geplanten Erweiterung des Tanklagers Tanklux S.A. im Hafen von Mertert – Vorlage des Entwurfs der Stellungnahme und Diskussion. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), gibt diesbezüglich Erläuterungen und informiert die Gemeinderatsmitglieder, dass eine Stellungnahme bezüglich der vorgelegten UVU-Studie vor dem 3. Februar 2017 bei den zuständigen Behörden, sprich der Umweltverwaltung, einzureichen sei. Anschließend werden die eingereichten Stellungnahmen im Rahmen einer Besprechung, die am 15. Februar 2017 zwischen dem Projektträger Tanklux S.A. und den betroffenen Behörden in der Umweltverwaltung stattfindet, erläutert. Die geplante Erweiterung des Tanklagers ist seit 2009 ein Thema und wurde anlässlich einer Informationsversammlung im Beisein der Regierungsvertreter angekündigt. Dem Schöffenrat wurde am 30. Januar 2015 die Scoping-Studie zugestellt zwecks Stellungnahme.

2) Convention PAP rue des Remparts (Altersgerechtes Wohnen) : approbation de la convention. Ladite convention est approuvée à l’unanimité par le conseil communal. 3) Convention Office social commun de Grevenmacher – Année 2017: approbation de la convention. Ladite convention est approuvée à l’unanimité par le conseil communal. 4) Concessions cimetière. Quatre concessions cimetière sont approuvées à l’unanimité par le conseil communal. 5) Pacte Climat – remplacement de deux membres de l’Equipe Climat. Le collège échevinal propose de remplacer Monsieur Marcel LAMY par Monsieur Raymond CLASSEN en tant que membre de la commission de l’environnement. Le collège échevinal propose ainsi de remplacer Monsieur Tom PIERRET par Monsieur Pierre-Nicolas CRESPIN en tant que membre de la commission de l’environnement. Les propositions sont approuvées à l’unanimité par le conseil communal. 6) Décompte concernant les travaux de réfection de la Maison paroissiale: approbation. Le décompte portant sur les travaux de réfection de la Maison paroissiale qui s’élève à 291.802,60.-€ est approuvé à l’unanimité par le conseil communal 7) Acquisition d’une nouvelle balayeuse – approbation du devis. Le devis estimatif dressé par le service technique communal qui s’élève à 160.000.-€ est approuvé à l’unanimité par le conseil communal. 8) Evaluation des incidences sur l’environnement de l’extension planifiée de la société Tanklux dans le Port de Mertert présentation du projet de la prise de position et discussion. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, fournit des explications et informe les membres du conseil communal qu’une prise de position en ce qui concerne l’évaluation des incidences sur l’environnement (« EIE ») de l’extension planifiée de la société précitée doit être soumise à l’autorité compétente, à savoir l’administration de l’environnement, ceci avant le 3 février 2017. Les prises de position soumises seront présentées lors d’une réunion qui aura lieu en date du 15 février 2017 dans les locaux de l’administration de l’environnement en présence des responsables de la société Tanklux S.A. ainsi que des autorités impliquées. Le projet d’extension planifié est un sujet bien connu depuis 2009 annoncé par les représentants du gouvernement lors d’une réunion


9

CONSEIL COMMUNAL

ANWESENDE PRESENCES

Léon Gloden Bürgermeister/bourgmestre Monique Hermes, Marc Krier Schöffen/échevins Tess Burton, Raymond Classen, Liane Felten, Patrick Frieden, Marc Schiltz, Metty Scholtes, René Sertznig, Claude Wagner Räte/conseillers

DE

FR

Diese Studie befasste sich mit dem Bau der geplanten Erweiterung und den damit einhergehenden Analysen und Studien, welche der Projektträger Tanklux S.A., einleiten musste. Am 7. März 2015 organisierten die Schöffenräte der Gemeinden Grevenmacher, Mertert, Wellen und Temmels einen Protestmarsch gegen diesen Ausbau, der sich vom Schweinsmarkt in Richtung Gelände der Tanklux bewegte. Am 30. April 2015 wurde dem Staatsminister ein von den drei Gemeinden unterzeichnetes Schreiben mit einer Petitionsliste gegen den Ausbau unterbreitet. Danach wurde es um den Projektträger still, da Letzterer sich mit den weiteren Plänen der Erweiterung befasste.

d’information. En date du 30 janvier 2015, l’étude scoping a été soumise aux membres du collège échevinal pour avis. Ladite étude porte sur la construction de l’extension planifiée ainsi que sur les analyses et études y résultantes, initiées par Tanklux S.A. En date du 7 mars 2015, les collèges échevinaux des communes de Grevenmacher, Mertert, Wellen et Temmels ont organisé une marche de protestation contre cette extension, marche qui s’est dirigée de la Place du Marché aux Bestiaux vers le site Tanklux. En date du 30 avril 2015, une lettre signée par les trois communes impliquées, complétée par une liste de pétition contre l’extension précitée, a été adressée à Monsieur le Ministre d’Etat.

Das Dokument zur Umweltverträglichkeitsuntersuchung (UVU) der geplanten Erweiterung der Tanklux S.A. im Hafen Mertert, welches 3 Ordner umfasste, wurde seitens des Ministeriums für nachhaltige Entwicklung und Infrastruktur Ende Oktober 2016 an die an der Prozedur beteiligten Gemeinden versandt. Angesichts des Umfangs der Dokumente und der Tatsache, dass der Großteil der vorgelegten Dokumente in französischer Sprache verfasst war, wurden eine Fristverlängerung der Stellungnahme, sowie eine zeitnahe Übermittlung einer deutschen Übersetzung der Dokumente beantragt. Diesem Anliegen wurde seitens des Ministeriums Rechnung getragen. In Zusammenarbeit mit Herrn Rainer Klöppner des Ingenieurbüros ENECO S.A., wurden die Gegebenheiten der bestehenden Tankanlage analysiert. Laut Expertenaussagen entspreche diese bereits jetzt nicht mehr den heutigen Standards. Den Verantwortlichen von Tanklux S.A. wurde seitens der Gemeindeverantwortlichen ein Schreiben zugestellt, in dem wesentliche Fragen an den Projektträger gestellt wurden, unter anderem hinsichtlich der Sicherheitsbestimmungen, des aktualisierten Notfallplans und der zu respektierenden Auflagen. Ein Weiteres Schreiben mit relevanten Fragen wurde an die ITM-Behörde adressiert, welches bis dato unbeantwortet bleibt. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), erwähnt, dass die bestehende Anlage, unabhängig von der geplanten Erweiterung, an die aktuell gültigen Auflagen angepasst werden muss. Aufgrund des ausgeübten Drucks seitens der Gemeindeverantwortlichen wurde erreicht, dass der Projektträger Tanklux S.A. die Auffangbecken erneuern muss. Des Weiteren wurde ein aktualisierter Notfallplan eingereicht. Anlässlich einer einberufenen Informationsversammlung betreffend die geplante Erweiterung des Tanklagers im Hafen Mertert im Beisein des Bürgermeisters von Temmels, Herrn Herbert Schneider, und der deutschen Behörden, wurde die Problematik der Erweiterung ebenfalls thematisiert. Auf Anraten von Herrn Rainer Klöppner wurde ein Diplom-Physiker hinzugezogen, der insbesondere die Anforderungen der SEVESO-II-Richtlinie und die Sicherheitsbestimmungen analysierte. Die verfasste

Un document comprenant 3 dossiers et portant sur l’évaluation des incidences sur l’environnement (« EIE ») de l’extension planifiée de la société Tanklux S.A. dans le port de Mertert a été transmis aux autorités communales impliquées par le Ministère du Développement durable et des Infrastructures à la fin d’octobre 2016. Vu la complexité du dossier et vu le fait que ladite étude a été rédigée en français, de sorte qu’il n’existe pas de traduction pour les communes voisines allemandes, le délai fixé par le ministère n’a pu être respecté. Une demande de prolongation du délai ainsi qu’une traduction complète des documents ont été adressées aux responsables du ministère compétent. Cette demande a été acceptée. Les normes et conditions des réservoirs existants ont été analysées, ceci en collaboration avec Monsieur Rainer Klöppner du bureau d’ingénieur ENECO S.A.. Selon l’avis de l’expert, lesdits réservoirs ne correspondent déjà plus aux normes actuelles. Les autorités communales concernées ont adressé une lettre aux responsables de Tanklux S.A. mentionnant des questions essentielles quant aux normes de sécurité, au plan d’urgence actualisé et aux conditions à respecter. En outre, une lettre avec des questions importantes a été adressée à l’ITM, lettre qui est restée sans réponse à ce jour. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, évoque que les réservoirs existants quelle que soit l’expansion prévue, devront être adaptés aux normes actuelles. En raison des fortes pressions exercées par les autorités communales, les responsables de Tanklux S.A. ont dû renouveler les bassins de rétention. En outre, ils ont dû déposer un plan d’urgence actualisé. Lors d’une réunion d’information concernant l’extension planifiée des réservoirs de la société Tanklux S.A. dans le port de Mertert en présence de Monsieur Herbert Schneider, bourgmestre de Temmels, et des autorités allemandes, le sujet de l’extension a également été abordé. Sur recommandation de Monsieur Rainer Klöppner, un physicien diplômé a été consulté afin d’analyser en particulier les exigences de la directive SEVESO II ainsi que les normes de sécurité. L’avis porte sur deux points principaux : l’extension prévue des réservoirs pétro-


GEMEINDERAT

10

SITZUNG VOM 27. JANUAR 2017 (FORTSETZUNG) SÉANCE DU 27 JANVIER 2017 (SUITE) DE

FR

Stellungnahme geht auf 2 wesentliche Punkte ein: die geplante Tanklagererweiterung und die Gefahrenanalyse des bestehenden Tanklagers. Die Gefahr einer größeren Explosion ist allgegenwärtig, erinnere man sich an den Großbrand der Öltanklager in Kiew / Ukraine im Jahre 2015. Auch ist die Gefahr eines möglichen Terroranschlags nicht zu unterschätzen. Die vom Projektträger Tanklux S.A. eingereichte Risikostudie befasse sich nur mit den Gegebenheiten der neuen Tanks. Erschreckend sei aber die Tatsache, dass die bestehenden Tanks den aktuellen sicherheitstechnischen Normen nicht entsprechen. Sollte ein Brand entstehen, muss dieser in weniger als 5 Minuten zu löschen sein, sonst droht ein Übergriff des Feuers auf weitere Tanks. Der lokalen Feuerwehr fehlt jedoch die nötige Ausrüstung, um einen Brand in dieser Größenordnung löschen zu können.

liers ainsi que sur l’analyse des risques des réservoirs existants. Le risque d’une explosion n’est pas exclu (voire l’incendie des réservoirs pétroliers survenue à Kiev / Ukraine en 2015). En outre, le risque d’une éventuelle attaque terroriste ne doit pas être sous-estimé. L’étude de risque déposé par les responsables de Tanklux S.A. porte seulement sur les conditions et faits des nouveaux réservoirs. En cas d’incendie, le feu doit être éteint en moins de 5 minutes afin d’éviter que ceci s’étende sur les autres réservoirs. A noter, que le service d’incendie local n’est pas en possession d’un équipement adéquat pour faire face à un incendie d’une telle ampleur.

Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), erklärt, dass es sich bei dem Projekt der Erweiterung um den Bau von 7 weiteren Tanks handelt, mit einer zusätzlichen Lagerkapazität von 90.000 m3. Des Weiteren werden in 32 kleineren Tanks Additive gelagert, um den Inhalt der Tanklastwagen aufzubereiten. Die von der Firma Tanklux S.A. beantragte Tanklagererweiterung wird von den Verantwortlichen mit der Deckung des gestiegenen Energiebedarfs und dem damit einhergehenden Bau weiterer Reservetanks begründet. Diese Behauptung sei schlichtweg falsch, so Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), es gehe bei dem geplanten Ausbau um rein kommerzielle Zwecke! Besonders die Tatsache, dass der Projektträger Tanklux S.A. die weitere Nutzung des alten Kais in Betracht zieht, obwohl der Bau einer 2. Kaianlage geplant ist, unterstreiche dessen Absichten. Des Weiteren informiert Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), dass die 2. Kaianlage vom Staat gebaut und finanziert wird. Man bemerke, dass hier eine öffentliche Infrastruktur für die Privatwirtschaft gebaut und finanziert wird! Der von dem Projektträger Tanklux S.A. geplante Baubeginn im Jahre 2017 erweist sich als utopisch. Die Gemeinde hofft auf die Unterstützung der zuständigen Autoritäten in dieser Angelegenheit, insbesondere in Hinsicht auf die noch einzureichenden Studien seitens des Projektträgers. Der Gemeinde ist es erst in der Commodo-Incommodo Prozedur möglich, falls erforderlich, juristisch gegen das Vorhaben vorzugehen. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), informiert, dass - nach den neuesten Erkenntnissen - der Bedarf an Brennstoffen um 5% rückläufig ist. Die UVU-Studie befasse sich mit Zahlen und Erkenntnissen aus dem Jahre 2007. Dieser Rückgang sowie die angrenzende Kläranlage wurden in der UVU-Studie überhaupt nicht berücksichtigt. Die UVU-Studie deckt die weitere Vorgehensweise und die geplanten Bauvarianten des Betreibers Tanklux auf. In Betracht wurden eine Nord- oder eine Südvariante des Ausbaus der Tanklager gezogen. Die Nordvariante sieht den Ausbau an die bestehenden Tanks vor, wobei es sich bei der Südvariante um den Bau weiterer Tanks, angrenzend an die Kläranlage, handelt. Die Tatsache, dass die Verantwortlichen des SIDEST bereits zum jetzigen Zeitpunkt bestimmte Vorsichts- und

La société Tanklux S.A. justifie sa demande d’extension des réservoirs avec la couverture de la hausse de la demande d’énergie et la construction des réservoirs supplémentaires en résultant. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, remarque que cette affirmation s’avère inexacte, tout en sachant que l’extension des réservoirs ne sert en premier lieu qu’à atteindre des objectifs commerciaux ! Le fait que la société Tanklux S.A. continue à envisager l’utilisation de l’ancien quai alors que la construction d’un deuxième quai est prévue, souligne l’intention de cette dernière. En outre, Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, informe que le deuxième quai sera construit et financé par l’Etat. A noter, que dans ce cas, une infrastructure publique sera construite et financée en faveur du secteur privé. La date de début de la construction prononcée par la société Tanklux S.A., à savoir l’année 2017, s’avère utopique. La Ville de Grevenmacher espère que les autorités compétentes apporteront leur soutien dans cette affaire, notamment en ce qui concerne les études non remises par les responsables de Tanklux S.A.. Une action juridique contre le projet n’est possible que lors de la procédure du commodo-incommodo. L’étude portant sur l’évaluation des incidences sur l’environnement (« EIE ») traite les chiffres et résultats datant de 2007. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, informe que – selon les connaissances les plus récentes – le besoin en combustibles connaît une baisse de 5%. Cette baisse ainsi que la station d’épuration adjacente n’ont pas fait l’objet de l’étude précitée. L’étude dévoile les démarches et les différentes variantes de construction prévues de la part de la société Tanklux S.A.. Il s’agit soit d’une variante nord soit d’une variante sud de l’extension des réservoirs. La variante nord prévoit une extension à côté des réservoirs existants, la variante sud prévoit la construction de nouveaux réservoirs près de la station d’épuration. Compte tenu du fait que les responsables du SIDEST sont tenus à respecter certaines précautions et mesures de sécurité en ce qui concerne les travaux à effectuer en relation avec la station d’épuration, ceci afin d’éviter tout risque de déflagration ou d’explosion, souligne la gravité de la situation. En outre, une future extension de la station d’épuration s’avère impossible au cas où la société Tanklux S.A. opte pour la construction de la variante sud. On déplore que la société Tanklux S.A. ne se soit pas efforcée de trouver un site alternatif.


11

CONSEIL COMMUNAL

SITZUNG VOM 27. JANUAR 2017 (FORTSETZUNG) SÉANCE DU 27 JANVIER 2017 (SUITE) DE

FR

Sicherheitsmaßnahmen in Bezug auf die zu verrichtenden Arbeiten an der Kläranlage einhalten müssen um jedes Risiko einer Verpuffung oder Explosion zu vermeiden, unterstreiche die Gefährlichkeit der Situation. Des Weiteren ist, im Falle der Umsetzung der Südvariante, ein eventueller zukünftiger Ausbau der Kläranlage nicht mehr möglich. Bemängelt wird die Tatsache, dass sich der Projektträger Tanklux S.A. in keinster Weise für einen Alternativstandort bemüht habe. Wird die Südvariante tatsächlich umgesetzt, könnte der Betreiber Tanklux S.A. einen weiteren zukünftigen Ausbau der Tanklager auf dem dazwischenliegenden Grundstück vorsehen. Nun stellt sich die Frage ob der Staat besagtes verfügbares Grundstück nicht öffentlich zur Ausschreibung hätte freigeben müssen?

Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, souligne de nouveau que le conseil communal continue à s’opposer contre le projet d’extension des réservoirs. En outre, il souligne qu’il s’oppose à délivrer une autorisation de construction pour les projets en question. NON à l’extension prévue des réservoirs pétroliers, OUI à la qualité de vie des citoyens de Grevenmacher !

Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), unterstreicht einmal mehr, dass der Gemeinderat sich weiterhin gegen das Projekt des Ausbaus der Tanklager ausspricht und sich auch weiterhin vehement für die Verhinderung dieses Vorhabens einsetzen wird. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), betont, dass er keinesfalls eine Baugenehmigung für das eingereichte Vorhaben ausstellen wird. NEIN zum geplanten Ausbau des Tanklagers, JA zur Lebensqualität der Bürger von Grevenmacher!

Madame Tess BURTON (LSAP), conseillère, se rallie aux remarques prononcées et ajoute, que le parti LSAP se prononce également contre l’extension des réservoirs pétroliers et salue que le collège échevinal ait fait recours à des experts compétents.

Herr Rainer Klöppner, beratender Ingenieur bei ENECO S.A., präsentiert den Gemeinderatsmitgliedern eine Zusammenfassung der gemeinsamen Stellungnahme zur vorgelegten UVU bezüglich der Erweiterung des Tanklagers Tanklux S.A. in Mertert. Insbesondere geht Herr Klöppner auf die wesentlichen Kritikpunkte ein: • Der Bedarf der Energiebevorratung wurde basierend auf Daten aus dem Jahre 2011 kalkuliert. • Die zugrundeliegende Regierungsentscheidung stammt aus dem Jahr 2007. • Das Vorhaben ist gegründet auf veralteten Zahlen, die Ergebnisse der offizielle „Tanktourismusstudie“ wurden nicht beachtet! • Offenkundige Darlegung des erstrangig privatwirtschaftlichen Interesses. • Bevorratung strategischer Reserven ist zweitrangig und wird als Scheinargument vorgeschoben! • Keine vollständige Darstellung der möglichen Risiken. • Größeres Brandereignis wird unzulässigerweise ausgeschlossen! • Die Planunterlagen umfassen lediglich Detailpläne und Pläne von Anlagenteilen. • Ein Gesamtplan des Bestandes und der Erweiterung mit Benennung der Anlagen und Einrichtungen ist nicht vorhanden! • Es wird keine eindeutige Aussage getroffen, auf welche Pläne bzw. auf welchen Planungsstand, insbesondere bei den sicherheitsrelevanten Gutachten, Bezug genommen wurde! Dies kann relevant bei späteren Planänderungen werden. • Es ist keine Betrachtung der Zugentladung über die neue Einrichtung der CFL vorhanden! • Die Alternativenprüfung erfolgte nur innerhalb des Standorts • Weitere Alternativen landesweit wurden nicht geprüft! • Ein allgemein gültiger Kriterienkatalog zur vergleichenden Eig-

Monsieur René SERTZNIG (DP), conseiller, confirme que le parti DP soutiendra le collège échevinal en ce qui concerne les déclarations prononcées par ce dernier et, si nécessaire, dans ses actions juridiques. Le parti DP se prononce contre l’extension des réservoirs pétroliers, ceci dans l’intérêt des citoyens !

En prenant la parole pour le parti CSV, Madame Liane FELTEN (CSV), conseillère, adresse ses remerciements aux experts pour leur soutien dans cette affaire et ajoute que le collège échevinal sera soutenu dans ses actions et démarches éventuelles. Monsieur Marc KRIER (déi gréng), confirme aussi l’opposition de son parti au projet d’extension. Pour conclure, Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, remercie les membres du conseil communal pour leur soutien dans cette affaire. A noter, qu’il s’agit d’un message politique assez important. C’est à la fois un avertissement clair adressé à la fois à la société Tanklux S.A. et aux autorités nationales. 9) Informations par le collège échevinal sur les dossiers en cours. Madame Monique HERMES (CSV), échevine, informe les membres du conseil communal du nombre de bâtiments situés à Grevenmacher qui après l’arrêté du Conseil d’Etat sont placés sous protection nationale: l’église décanale, le presbytère avec la maison dite « Kaplounshaus » ainsi que le jardin adjacent, la Maison d’Osbourg avec jardin (arrêté du Conseil d’Etat en date du 24 janvier 2017), le « Buerggruef » (1991), le « Huelen Zant » (1985), la chapelle Sainte-Croix avec le chemin et le calvaire (2015), la grange dîmière (2009) ainsi que 5 maisons d’habitation privées. Madame Liane FELTEN (CSV), conseillère, remercie Madame Monique HERMES (CSV), pour son travail inlassable et souligne l’importance de conserver les bâtiments dignes de protection. 10) Questions au collège échevinal. Monsieur Raymond CLASSEN (déi gréng), conseiller, se renseigne quant à la mise en place de navettes à Grevenmacher. Monsieur Marc KRIER (déi gréng), échevin, informe qu’il s’est entretenu avec le ministre compétent, Monsieur François Bausch, afin de discuter sur une utilisation rationnelle des bus RGTR vers le parking P+R à proximité du bâtiment de la Police Grand-ducale. La mise en place de navettes,


GEMEINDERAT

12

SITZUNG VOM 27. JANUAR 2017 (FORTSETZUNG) SÉANCE DU 27 JANVIER 2017 (SUITE) DE

FR

nungsprüfung, auch unter Beachtung von Umweltaspekten der Standorteignung, wurde nicht dargelegt! • Die Herleitung der Festlegung auf die „Variante Süd“ ist nicht schlüssig dargestellt. • Nicht ausgeschlossen wird, zukünftig ebenfalls die „Variante Nord“ zusätzlich zu realisieren. • Die Gesamtlagerkapazität betrüge dann wahrscheinlich bis zu ca. 240.000 m3! • Die vorhandene Koexistenz-Studie (Kläranlage - Erweiterung Tanklager) muss aktualisiert werden! • Es ist keine detaillierte Beschreibung des, den Planungen zugrunde liegenden Stands der Sicherheitstechnik, vorhanden! • Es ist ein unzureichender Umfang der Maßnahmen basierend auf den Szenarien der Risikoermittlung vorhanden. • Die aufgeführten, zum Teil sehr niedrig angesetzten Wahrscheinlichkeiten sind nicht plausibel hergeleitet! • Es sind keine schlüssigen Angaben zur Brandbekämpfung und Löschwasserrückhaltung vorhanden, die der Größe und dem Potential der Anlage angemessen sind! • Die Alternative der Entladung im Hafen, im Vergleich zur risikoreichen Schiffsentladung im Flußlauf der Mosel, wurde nicht geprüft! (Vgl. Trierer Hafen)

dont le trajet prévoit les arrêts « Op Flohr », centre-ville, Pietert, P+R écluse et bâtiment de la police, assurant ainsi une liaison constante et durant toute la journée, serait pourtant judicieuse. Cette initiative aurait également un impact positif sur le commerce local. Concernant le « Citybus », on s’est renseigné auprès de la commune de Mertert au sujet des coûts en relation avec le service précité. Dans ce contexte Monsieur René SERTZNIG (DP), conseiller, se renseigne quant à la possibilité de faire correspondre les horaires de bus RGTR en direction de Wecker avec les trains en direction de Luxembourg. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, informe qu’une entrevue avec le ministre compétant a eu lieu à cet égard dans le cadre de l’agrandissement de la zone industrielle Potaschberg.

Bezüglich des Vorhabens von Tanklux erstreckt sich die Formulierung konkreter Anforderungen faktisch auf alle Anforderungen der Seveso-II-Richtlinie und der Störfall-Verordnung bezüglich der Erstellung eines Sicherheitsberichtes. Gerade bei den Maßnahmen zur Verhinderung schwerer Unfälle und der Begrenzung ihrer Auswirkungen sind eine Vielzahl von Fragen zu klären. Die Auswahl der bisher betrachteten Szenarien schwerer Unfälle begegnet erheblichen Bedenken. Dies hat seine Ursache insbesondere in Wahrscheinlichkeiten, die im Gegensatz zu anderen Quellen stehen. Daher sind weitere Szenarien in die Betrachtung aufzunehmen und auch im Sicherheitsbericht darzustellen. Der vorgelegte Notfallplan beinhaltet keine relevanten zusätzlichen Informationen. Es wird empfohlen, ihn zu überarbeiten und an fortschrittliche Standards anzupassen. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), bedankt sich bei allen Beteiligten und Sachverständigern die sich gegen den Ausbau des Tanklagers im Hafen von Mertert einsetzen, und dem Schöffen – und Gemeinderat mit ihrem juristischen Fachwissen und Beistand mit Rat und Tat zur Seite stehen. Rat René SERTZNIG (DP), unterstreicht, dass die DP-Fraktion den Schöffenrat in seinen Aussagen sowie für anstehende, wenn nötig juristische, Aktionen unterstützen wird. Die Sicherheits- und Umweltaspekte werfen eine Unmenge von Fragen auf. Die DP-Fraktion spricht sich für ein klares Nein in dieser Angelegenheit aus, dies ganz im Interesse der Einwohner! Rätin Tess BURTON (LSAP), schließt sich ihrem Vorredner an und ergänzt, dass die LSAP-Fraktion sich auch klar gegen den Ausbau des Tanklagers ausspricht und das Hinzuziehen von kompetenten Experten begrüßt.


13

CONSEIL COMMUNAL

SITZUNG VOM 27. JANUAR 2017 (FORTSETZUNG) DE Im Namen der CSV-Fraktion bedankt sich Rätin Liane FELTEN (CSV), bei den beteiligten Sachverständigern für ihre Unterstützung und ergänzt, dass weitere Unternehmungen und Schritte des Schöffenrates befürwortet werden. Schöffe Marc KRIER (déi gréng), bemerkt, dass die Fakten und Analysen alle Missstände klar aufweisen. Des Weiteren erwähnt er, dass die Gemeindeverantwortlichen kein Risiko für die Einwohner durch Privatinteressen gutheißen können. Die „déi gréng“-Fraktion spricht sich ebenfalls für ein klares Nein aus in Bezug auf den Ausbau des Tanklagers. Zum Abschluss bedankt sich Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), für den Zusammenhalt und die Unterstützung seitens der Gemeinderatsmitglieder in dieser Angelegenheit. Es handele sich hierbei um ein wichtiges politisches Signal welches an die Einwohner von Grevenmacher gesendet wird. Bei den getätigten Aussagen handelt es sich um eine klare Warnung an den Projektträger Tanklux S.A. und an die nationalen Autoritäten.

dem zuständigen Minister stattgefunden hat, dies im Zusammenhang mit dem angedachten Ausbau der Industriezone Potaschberg. Die nahegelegene Bahnhofstation in Wecker wird infolgedessen ein wichtiger An- und Abfahrpunkt für die Arbeitnehmer. Des Weiteren sei der Bau eines P&R in Biwer geplant, sodass die Bahnhofstation in Wecker an Wichtigkeit zunimmt.

25. Abrëll: Gréiwemaacher baakt Bratzele fir de gudden Zweck.

9) Informationen des Schöffenrates zu laufenden Projekten. Schöffin Monique HERMES (CSV), informiert die Gemeinderatsmitglieder über die Anzahl der Gebäude in Grevenmacher, welche nach dem jüngsten Erlass des Staatsrates unter nationalem Denkmalschutz („protection nationale“) stehen und listet diese wie folgt auf: die Dekanatskirche, das Dechantenhaus samt Kaplanshaus und Garten, das Peter-Osbourg-Haus mit Garten (Erlass des Staatsrates vom 24. Januar 2017), der Buerggruef (1991), der „Huelen Zant“ (1985), die Kreuzkapelle mit Kreuzweg (2015), die Zehntscheune (2009) sowie 5 private Wohnhäuser. Rätin Liane FELTEN (CSV), bedankt sich bei Frau Monique HERMES für die unermüdliche Arbeit und weist auf die Wichtigkeit hin, erhaltenswerte Gebäude schützen zu lassen.

In diesem Zusammenhang erkundigt sich Rat René SERTZNIG (DP), über die Möglichkeit die RGTR-Fahrpläne Grevenmacher-Wecker mit den Zügen Richtung Luxemburg abzustimmen. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), informiert, dass diesbezüglich eine Unterredung mit

Fotos: Norry Stoltz

10) Fragen an den Schöffenrat. Rat Raymond CLASSEN (déi gréng), erkundigt sich über den weiteren Verlauf in Bezug auf die mögliche Einsetzung von Pendelbussen in Grevenmacher. Schöffe Marc KRIER (déi gréng), informiert, dass eine Unterredung mit dem zuständigen Minister Bausch stattgefunden habe und die Möglichkeit einer sinnvollen Nutzung der RGTR-Busse in Richtung Polizeigebäude (P&R Parkplatz) angedacht sei. Alternativ dazu wäre der Einsatz von Citybussen, welche die Strecke „op Flohr“ – Stadtzentrum – Pietert – P&R Schleuse und Polizeigebäude anfahren und somit eine konstante ganztägige Verbindung gewährleisten, sinnvoll. Diese Initiative hätte auch eine positive Auswirkung auf das Geschäftsleben. Bezüglich des Citybusses habe man sich mit den Verantwortlichen der Gemeinde Mertert in Verbindung gesetzt, um sich über die Kosten zu erkundigen, da die Gemeinde Mertert bereits diese Dienstleistung anbietet.


AVIS

SAMMLUNG VON GLAS

Wir möchten Sie daran erinnern, dass ab dem 1. Januar 2017 bei der Haus-zu-Haus Sammlung von Glasabfällen nur noch Glas, welches sich in amtlich zugelassenen grünen Ecobac-Behältern oder in grünen 120-L. sowie 240-L. Tonnen befindet, eingesammelt wird. Sie können die Ecobac-Behälter zum Stückpreis von 8.- € sowie die Tonnen (120 L. für 30 €, 240 L. für 40 €) bei der Gemeinde erwerben (siehe untenstehend). Des Weiteren möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die nicht geleerten Behälter schnellstmöglich wieder von ihren Eigentümern entfernt werden müssen. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung, Frau Margot Befort - Tel. 75 03 11-66. Mit der Bitte um Ihre Mitarbeit, verbleibt mit freundlichen Grüßen,

14

COLLECTE DE VERRE

Nous voulons vous rappeler qu’à partir du 1er janvier 2017, lors de la collecte porte-à-porte du vieux verre, uniquement le vieux verre contenu dans des Ecobacs verts respectivement dans des poubelles vertes agréées de 120 l. respectivement 240 l. sera collecté. Vous pouvez acheter les Ecobacs au prix de 8 € par pièce et les poubelles (120 l. à 30 € et 240 l. à 40 €) à la mairie (voir ci-après). Nous vous rendons également attentifs que les récipients non vidés lors des collectes sont à enlever par leurs propriétaires dans les meilleurs délais. Veuillez contacter l’administration communale, Madame Margot Befort - tél.: 75 03 11-66, pour toute information supplémentaire. En espérant pouvoir compter sur votre collaboration, nous vous prions d’agréer nos meilleures salutations. Le Collège Échevinal,

Der Schöffenrat,

Ecobac : 8,- €

120 Liter/litres : 30,-€ 240 Liter/litres : 40,-€

ELECTIONS COMMUNALES DU 8 OCTOBRE 2017 Inscrivez-vous auprès de votre administration communale jusqu’au 13 juillet 2017 au plus tard. Le Gouvernement du Grand-Duché de Luxembourg – Ministère de la Famille, de l’Intégration et à la Grande Region – Office luxembourgeois de l’accueil et de l’intégration


15

AVIS

AVIS D’AFFICHAGE Conformément aux dispositions de l’article 82 de la loi communale modifiée du 13 décembre 1988 le soussigné bourgmestre de la Ville de Grevenmacher porte à la connaissance du public la délibération du collège échevinal du 7 février 2017, portant sur

LE RÈGLEMENT D’URGENCE PORTANT INTERDICTION À TOUTE PERSONNE NON AUTORISÉE D’AVOIR ACCÈS AU SITE D’ÉBOULEMENT ET ALENTOURS AU LIEU-DIT « FELS » ET CRÉATION D’UN PARAMÈTRE DE SÉCURITÉ. Le texte du règlement est à la disposition du public à la maison communale, où il peut être pris copie sans déplacement, contre paiement. Le règlement en question deviendra obligatoire immédiatement. Grevenmacher, le 9 février 2017. La Secrétaire communale, Le Bourgmestre, Carine MAJERUS Léon GLODEN Conformément aux dispositions de l’article 82 de la loi communale modifiée du 13 décembre 1988 le soussigné bourgmestre de la Ville de Grevenmacher porte à la connaissance du public la délibération du collège échevinal du 22 février 2017, portant sur

LE RÈGLEMENT D’URGENCE PORTANT INTERDICTION À TOUTE PERSONNE NON AUTORISÉE D’AVOIR ACCÈS AU SITE D’ÉBOULEMENT ET ALENTOURS AU LIEU-DIT « FELS » ET CRÉATION / EXTENSION DU PARAMÈTRE DE SÉCURITÉ. Le texte du règlement est à la disposition du public à la maison communale, où il peut être pris copie sans déplacement, contre paiement. Le règlement en question deviendra obligatoire immédiatement. Grevenmacher, le 22 février 2017. La Secrétaire communale, Le Bourgmestre, Carine MAJERUS Léon GLODEN

Conformément aux dispositions de l’article 82 de la loi communale modifiée du 13 décembre 1988 le soussigné bourgmestre de la Ville de Grevenmacher porte à la connaissance du public la délibération du conseil communal du 7 décembre 2016, portant sur

LE RÈGLEMENT RELATIF À LA GESTION DES DÉCHETS Le texte du règlement est à la disposition du public à la maison communale, où il peut être pris copie sans déplacement, contre paiement. Le règlement en question deviendra obligatoire trois jours après la présente publication. Grevenmacher, le 28 février 2017 La Secrétaire communale, Le Bourgmestre, Carine MAJERUS Léon GLODEN

AKTION GRATIS KOMPOST 2017! ACTION COMPOST GRATUIT 2017!

Am Samstag, den 8. April 2017 wird den Einwohnern gratis Kompost, in haushaltsüblichen Mengen, zur Verfügung gestellt. Der Kompost kann abgeholt werden auf dem Parkplatz „rue Schaffmill“ vor dem Gebäude des technischen Dienstes der Stadt Grevenmacher von 08.00 bis 12.00 Uhr. En date du samedi, 8 avril 2017 du compost, en quantités usuelles pour ménages, sera mis à disposition gratuitement à la population sur le parking de la « rue Schaffmill » devant le bâtiment des services techniques communaux de 08.00 à 12.00 heures. Org. Ëmweltkommissioun Gréiwemaacher


GEMEINDERAT

16

SITZUNG VOM 17. FEBRUAR 2017 SÉANCE DU 17 FÉVRIER 2017 DE

FR

1) Bestätigung der Dringlichkeitsverordnung unbefugten Personen den Zutritt zum Gebiet des Erdrutsches und Umgebung genannt „Fels“ zu untersagen und Schaffung eines Sicherheitsperimeters. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), informiert, dass gemäß Artikel 58 des Gemeindegesetzes, der Schöffenrat befugt ist, eine Verordnung zu verfassen in Fällen äußerster Dringlichkeit. Er bittet den Gemeinderat, einen zusätzlichen Punkt auf der Tagesordnung gutzuheißen: Die Genehmigung des Kostenvoranschlags und ein Zusatzkredit in Höhe von 200.000.-€ betr. Arbeiten im Gebiet „Fels“.

1) Confirmation du règlement d’urgence portant interdiction à toute personne non autorisée d’avoir accès au site d’éboulement et alentours au lieu-dit « Fels » et création d’un paramètre de sécurité. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, informe que conformément à l’article 58 de la loi communale, le collège échevinal est autorisé à prendre un règlement d’urgence. Il demande aux membres du conseil communal d’accepter un point supplémentaire à l’ordre du jour : approbation du devis et crédit supplémentaire d’un montant de 200.000.-€ portant sur des travaux sur le site « Fels ».

Nach einer Routinebesichtigung der Feld- und Waldwege bemerkt der Förster den Erdrutsch, verursacht u. a. durch herabfallende Felsbrocken, und setzte den Schöffenrat umgehend davon in Kenntnis. Aus Sicherheitsgründen hat der Schöffenrat infolgedessen eine Dringlichkeitsverordnung verfasst, um das betroffene Areal weitgehend abzusperren. Bis auf Weiteres ist jeder unbefugten Person der Zutritt zum betroffenen Areal untersagt, dies bis zum Abschluss der nötigen Arbeiten. Unterdessen wurden entsprechende Analysen von einem Experten und einem staatlichen Geologen durchgeführt, um das Ausmass der Arbeiten einschätzen zu können. Mit einer Drohne wurde das ganze Areal überflogen, um zu überprüfen, ob noch andere Stellen und Flächen von einem möglichen Erdrutsch betroffen sind. Der Kostenvoranschlag für die zu verrichtenden Arbeiten beläuft sich auf 200.000.-€. Die Arbeiten werden voraussichtlich kommende Woche in die Wege geleitet und werden sich über zwei bis drei Wochen hinziehen. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), appelliert an die Öffentlichkeit, sich an das Verbot zu halten und genanntes Areal nicht zu betreten. Die Dringlichkeitsverordnung, der Kostenvoranschlag, sowie der Zusatzkredit in Höhe von 200.000.-€ werden einstimmig vom Gemeinderat angenommen. 2) Trilaterale Konvention 2017 – Maison Relais Grevenmacher. Besagte Konvention wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen. 3) Genehmigung einer Konvention zur Freigabe betreffend die Einrichtung von Stellplätzen. Besagte Konvention wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen.

Durant un contrôle régulier des chemins ruraux et forestiers, le préposé forestier avait remarqué des éboulements de rochers. Pour des raisons de sécurité un règlement d’urgence a été pris par le collège échevinal afin d’interdire l’accès au site précité. Jusqu’à nouvel ordre, l’accès au site reste interdit à toute personne non autorisée jusqu’à l’achèvement des travaux nécessaires. Des analyses ont été effectuées par un expert ainsi que par un géologue de l’Etat afin d’évaluer l’ampleur des travaux. La zone affectée a été survolée par un drone pour vérifier si d’autres surfaces sont affectées par des glissements éventuels. Le devis concernant les travaux s’élève à 200.000.-€. Les travaux débuteront probablement la semaine prochaine et s’étendront sur environ deux à trois semaines. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, lance un appel au public de respecter le périmètre de sécurité. Le règlement d’urgence, le devis ainsi que le crédit supplémentaire d’un montant de 200.000.-€ sont approuvés à l’unanimité par le conseil communal. 2) Maison Relais Grevenmacher - Approbation de la convention tripartite 2017. Ladite convention est approuvée à l’unanimité par le conseil communal. 3) Approbation d’une convention portant libération de l’obligation d’aménagement d’emplacements de stationnement. Ladite convention est approuvée à l’unanimité par le conseil communal.

4) Sozialamt – Stellungnahme zu den Beschlüssen des Sozialbüros der Gemeinde Grevenmacher. Besagte Beschlüsse werden einstimmig vom Gemeinderat angenommen.

4) Office social commun de Grevenmacher – avis sur les délibérations. Les délibérations sont approuvées à l’unanimité par le conseil communal.

5) Friedhofskonzessionen. Einstimmig werden drei Friedhofskonzessionen vom Gemeinderat angenommen.

5) Concessions cimetière. Trois concessions cimetière sont approuvées à l’unanimité par le conseil communal.


17

CONSEIL COMMUNAL

ANWESENDE PRESENCES

Léon Gloden Bürgermeister/bourgmestre Monique Hermes, Marc Krier Schöffen/échevins Tess Burton, Raymond Classen, Liane Felten, Patrick Frieden, Marc Schiltz, Metty Scholtes, René Sertznig, Claude Wagner Räte/conseillers

DE

FR

6) Zivilhospiz- Genehmigung eines Kaufvertrags zwischen dem Zivilhospiz und dem SIAEG. Besagter Kaufvertrag findet im Interesse der geplanten Vergrößerung der Industriezone Potaschberg statt. Der Kaufvertrag wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen.

6) Hospice civil - approbation d’un compromis de vente entre l’Hospice civil et le SIAEG. Le compromis de vente est approuvé à l’unanimité par le conseil communal.

7) Zeitweilige Erhöhung des Eintrittspreises des Weinmarktes 2017. Der Schöffenrat schlägt eine zeitweilige Erhöhung des Eintrittspreises von 6.-€ auf 7.-€ vor. Die zusätzlichen Einnahmen werden zugunsten von Télévie in Remich gespendet. Die zeitweilige Erhöhung des Eintrittspreises des Weinmarktes 2017 wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen. 8) Genehmigung eines Kaufvertrags betreffend ein Grundstück von 04.22 Ar gelegen in « rue Kummert ». Besagtes Grundstück dient zur Vergrößerung des Parkplatzes in der „rue Kummert“. Rätin Tess BURTON (LSAP), erkundigt sich über den Beginn der diesbezüglichen Arbeiten. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), informiert, dass in einer ersten Phase Pläne ausgearbeitet werden. In einer zweiten Phase wird der Ausbau des besagten Parkplatzes ins Auge gefasst. Der Kaufvertrag wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen. 9) Um- und Ausbau des Peter-von-Osburg-Hauses – Genehmigung des Vorprojektes und des Kostenvoranschlags: 4.617.127,01.-€. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), gibt diesbezüglich Erläuterungen. Während der Sommerferien im Jahre 2015 stürzte eine Zimmerdecke im 1. Obergeschoss des Peter-von-Osburg-Hauses ein, bedingt durch einen morschen Deckenbalken. Mit dem Umzug der städtischen Musikschule in die Pavillons in der „rue du Centenaire“ wurde dank der guten Zusammenarbeit mit den zuständigen Verwaltungen, eine provisorische Lösung gefunden. Der Schöffenrat hat sich nach dem Vorfall mit dem Zivilhospiz und dem Architekten zusammengesetzt, um über einen möglichen Ausbau des Peter-von-Osburg-Hauses zu diskutieren. An dieser Stelle richtet Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), seinen Dank an die Verantwortlichen des Zivilhospizes und an den Architekten für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung in dieser Angelegenheit. Insbesondere richtet er seinen Dank an Herrn Guy Arendt, Staatssekretär im Kulturministerium, der sich für das Vorhaben eingesetzt hat. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), besteht darauf, dass die Arbeiten möglichst zeitnah eingeleitet werden. Im Vordergrund stehen die Restaurierung und Aufwertung des besagten Kulturerbes im historischen Stadtkern von Grevenmacher, jedoch ebenso die Wichtigkeit, die Kurse der Musikschule wieder in die Räume des Peter-von-OsburgHauses verlegen zu können. Dies habe auch eine positive Auswirkung

7) Augmentation du prix d’entrée pour la Foire aux vins 2017. Le collège échevinal propose une augmentation du prix d’entrée pour la Foire aux Vins 2017 de 6.-€ à 7.-€. Les recettes supplémentaires feront l’objet d’un don au profit du Télévie organisé par la Ville de Remich. L’augmentation du prix d’entrée pour la Foire aux Vins 2017 est approuvée à l’unanimité par le conseil communal. 8) Approbation d’un compromis de vente portant sur un terrain sis rue Kummert, Grevenmacher, d’une contenance de 04,22 ares. Ledit terrain sert à l’agrandissement du parking dans la rue Kummert. Madame Tess BURTON (LSAP), conseillère, se renseigne quant au début des travaux d’agrandissement. Monsieur Léon GLODEN (CSV), informe que dans une première phase des plans devront être élaborés. Ledit compromis de vente est approuvé à l’unanimité par le conseil communal. 9) Transformation et agrandissement de la Maison d’Osbourg – approbation de l’avant-projet sommaire et du devis : 4.617.127,01.-€. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, fournit des explications. Lors des vacances d’été, l’effondrement partiel d’un plafond d’une pièce au 1er étage dans les locaux de la Maison d’Osbourg s’est produit. Une solution temporaire a été trouvée en déménageant l’école de musique dans les pavillons sis rue du Centenaire, ceci en collaboration avec les administrations compétentes. Le collège échevinal s’est concerté avec les responsables de l’Hospice civil ainsi qu’avec l’architecte afin de discuter quant à un agrandissement éventuel de la Maison d’Osbourg. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, adresse ses remerciements aux responsables de l’Hospice civil ainsi qu’à l’architecte pour sa collaboration et son soutien. En outre, il adresse un merci particulier à Monsieur Guy Arendt, Secrétaire d’Etat au Ministère de la Culture, pour son engagement en relation avec ce projet. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, considère qu’il est important que les cours de l’école de musique régionale se déroulent de nouveaux dans les locaux de la Maison d’Osbourg. Ceci aura également un impact positif sur le chiffre d’affaire des commerçants locaux. L’avant-projet sommaire s’élève à 4.617.127,01.-€. Dans une deuxième phase, un projet définitif sera soumis aux membres du conseil communal pour vote. Un bail emphytéotique sera signé avec l’Hospice civil afin de clarifier le droit d’usage. Ledit bail permet à la commune de


GEMEINDERAT

18

SITZUNG VOM 17. FEBRUAR 2017 (FORTSETZUNG) SÉANCE DU 17 FÉVRIER 2017 (SUITE) DE

FR

auf den Umsatz der lokalen Geschäftswelt.

détenir d’un droit réel, même si l’Hospice civil reste propriétaire de la Maison d’Osbourg. La future salle d’audience (cour à l’extérieur) peut être utilisée non seulement pour des événements organisés par l’école de musique régionale, mais également pour la tenue des réceptions, conférences ou expositions.

Das Vorprojekt beläuft sich auf 4.617.127,01 Millionen Euro. In einer zweiten Phase wird dem Gemeinderat ein definitives Projekt zur Abstimmung unterbreitet. Mit dem Zivilhospiz wird eine Erbpacht unterzeichnet, um das zukünftige Nutzungsrecht zu klären. Obwohl das Zivilhospiz weiterhin Eigentümer des Peter-von-Osburg-Hauses bleibt, wird die Gemeinde mit besagter Erbpacht zukünftig ein dingliches Recht beanspruchen können. Der geplante überdachte Innenhof (Audienzsaal), kann nicht nur für Veranstaltungen von der städtischen Musikschule genutzt werden, sondern ebenfalls für etwaige Empfänge, Lesungen oder Ausstellungen. Herr Jean-Claude WELTER vom Architektenbüro WeB, präsentiert bildliche sowie verbale Erläuterungen zum vorgelegten Projekt. Geplant sei eine Unterkellerung des ganzen Innenhofes, um diesen bestmöglichst nutzen zu können. So sind ein Abstellraum und Sanitäranlagen geplant. Das Treppenhaus wird mit einem Aufzug ausgestattet und ist somit auch für Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich. Lange habe man über den Erhalt des alten Treppengerüstes diskutiert. Da sich die alte Treppe jedoch in einem sehr schlechten Zustand befindet, habe man sich für den Bau einer, den Sicherheitsnormen entsprechenden, neuen Treppe entschieden. Der Eingangsbereich wird ebenfalls neu konzipiert. So habe man sich, aus Sicherheitsgründen, für den Bau einer dreiseitigen Treppe entschieden.

Architecture + S Urbanisme BUREAU D'ARCHITECTURE TADE 22, SCHAFFMILL L-6778 GREVENMACHER info@archi-web.lu

Anschließend präsentiert Herr Jean-Claude WELTER die Raumaufteilung des Erdgeschosses. Geplant sei die Einrichtung eines Sekretariats, eines Empfangs- und eines Direktionsbüros. Des Weiteren sind ein Pianosaal, ein gewölbter Aufenthaltsraum, Räume für die Kurse der musikalischen Früherziehung sowie ein mit Glas überdachter Audienzsaal mit 50-60 Sitzplätzen im Innenhof geplant. Im Innenhof befindet sich ebenfalls der Notfallausgang Richtung OsburgStraße. Dieser Ausgang kann ebenfalls als Eingang für Personen mit eingeschränkter Mobilität genutzt werden.

T: 75 90 50 F: 75 90 60 www.archi-web.lu

DONNÉES DU PROJET AVANT-PROJET-08

Auf der ersten Etage des Gebäudes werden keine relevanten Änderungen an der Raumaufteilung vorgenommen. Weiterhin befinden sich dort die einzelnen Probesäle, sowie ein Notenunterrichtssaal, welcher wie ein Amphitheater konzipiert wird und indem bis zu 20 Schüler Platz finden. Die Sanitäranlagen werden auf den neuesten Stand gebracht. Der Bau einer Galerie ist geplant, welche als Durchgang genutzt werden kann. Auf der 2. und somit letzten Etage werden Proberäume für den Einzelunterricht eingerichtet. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), erklärt, dass das Kulturministerium einen finanziellen Zuschuss von bis zu 15% bewilligt betreffend die Investitionen im direkten Zusammenhang mit der Musikschule und angesichts des regionalen Charakters der Musikschule. Das Zivilhospiz beteiligt sich ebenfalls an den Umbaukosten mit einer Summe in Höhe von 300.000.-€. Des Weiteren erwartet man eine finanzielle

DATE

C.P.

MAÎTRE D'OUVRAGE ADMIN. COMMUNALE DE GREVENMACHER/ HOSPICE CIVIL

05.12.2016

Monsieur Jean-Claude WELTER, architecte du bureau d’architecte WeB, fournit des explications visuelles ainsi que verbales quant au projet.

Architecture + S Urbanisme BUREAU D'ARCHITECTURE TADE 22, SCHAFFMILL L-6778 GREVENMACHER info@archi-web.lu

ECHELLE

MAISON D'OSBOURG; GREVENMACHER

T: 75 90 50 F: 75 90 60 www.archi-web.lu

DONNÉES DU PROJET

ECHELLE

DATE

C.P.

MAÎTRE D'OUVRAGE

L’avant-projet sommaire ainsi que le devis d’un montant qui s’élève à 4.617.127,01.-€ sont approuvés à l’unanimité par le conseil communal. AVANT-PROJET-08

MAISON D'OSBOURG; GREVENMACHER

05.12.2016

ADMIN. COMMUNALE DE GREVENMACHER/ HOSPICE CIVIL

10) Informations par le collège échevinal sur les dossiers en cours (article 8 du règlement d’ordre intérieur du conseil communal). Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, informe les membres du conseil communal quant à la réunion qui a récemment eu lieu concernant les prises de position en relation avec l’extension des réservoirs pétroliers en présence des communes impliquées, de la société Tanklux S.A. ainsi que de l’Administration de l’Environnement. Il exprime son mécontentement quant au déroulement des discussions. Il s’avère que l’extension des réservoirs ne sert qu’à atteindre des objectifs commerciaux et non pas, comme annoncé par Monsieur le Ministre de l’Economie, afin de garantir une réserve nationale. Cette réunion était une farce. Des questions en relation avec l’environnement ainsi que des questions juridiques signifiantes sont restées sans réponse. Il espère pouvoir compter sur le soutien de la part du gouvernement dans cette affaire. Une prochaine réunion en présence des concernés aura lieu en date du 8 mars dans les locaux de l’Administration de l’Environnement.


19

CONSEIL COMMUNAL

SITZUNG VOM 17. FEBRUAR 2017 (FORTSETZUNG) SÉANCE DU 17 FÉVRIER 2017 (SUITE) DE

FR

Beteiligung vom „Service des Sites et Monuments nationaux“.

En outre, Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, informe que le devis concernant la construction du parking provisoire à proximité de l’écluse fait objet d’une vérification. La remise en état de la promenade de la Moselle le long de la route du Vin commencera mi-mars. Les travaux concernant la rue de la Moselle seront probablement achevés avant la Foire aux Vins.

Rat Metty SCHOLTES (LSAP), begrüßt, dass das Projekt neue und schalldichtere Fenster vorsieht. Allerdings bemängelt er, dass kein adäquates Belüftungssystem im alten Gebäude geplant sei, da sich die Räume im Obergeschoss im Sommer, bei warmen Temperaturen erheblich erhitzen, was zur Folge hat, dass man die Fenster öffnet, und somit der Musikschall durch die Fußgängerzone ertönt. Architekt Jean-Claude WELTER informiert, dass die Installation eines Belüftungssystems im alten Gebäude zu aufwändig wäre. Mit speziellen Dämmplatten am Dach des Gebäudes wird der Überhitzung der Räume im Obergeschoss entgegengewirkt. Rätin Tess BURTON (LSAP), betont die Wichtigkeit, dass das Umbauprojekt schnell in die Wege geleitet wird und die Arbeiten voranschreiten, dies im Interesse der lokalen Geschäftswelt. Sie erkundigt sich über die Dauer der Arbeiten. Architekt Jean-Claude WELTER informiert, dass die Ausschreibungen für den Rohbau noch vor den Sommerferien eingeleitet werden können. Im Herbst können die Arbeiten eingeleitet werden. Die Umbauarbeiten werden ungefähr 2 Jahre dauern. Rat Raymond CLASSEN (déi gréng), erkundigt sich, ob im geplanten Audienzsaal im Sommer keine Überhitzung droht. Architekt Jean-Claude WELTER informiert, dass es sich hierbei um ein beschichtetes Sonnenschutzglas handelt. Im Saal wird zudem eine manuelle Belüftung installiert. Rat René SERTZNIG (DP), begrüßt das vorgelegte Projekt bedauert allerdings, dass der Schöffenrat das Vorhaben nicht in die Phase 2 der Markplatzumgestaltung integriert hat. Des Weiteren macht er darauf aufmerksam, dass etliche Personen die Galerie als Durchgang benutzen werden, sodass die im Audienzsaal stattfindenden musikalischen Aufführungen gestört werden können. Er zieht den Vergleich mit anderen an Schülerzahl vergleichbaren Musikschulen, wie beispielsweise Niederkerschen oder Redingen, und bemerkt, dass diese über mehr Raumkapazität verfügen. Das Peter-von-Osburg-Haus ist jedoch beschränkt in Hinsicht auf eine zukünftige Erweiterung. Seiner Meinung nach, wird es nicht lange dauern, bis das Thema Räumlichkeiten für die regionale Musikschule wieder auf der Tagesordnung des Gemeinderates stehen wird. Rat Patrick FRIEDEN (DP), bemerkt, dass das Projekt keine zusätzlichen Proberäume vorsieht, und demzufolge die Schlagzeugkurse weiterhin im Sport-und Kulturzentrum abgehalten werden müssen. Angesichts der Schülerzahl, die sich momentan auf rund 600 Schüler beläuft, ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Räumlichkeiten im Peter-von-Osburg-Haus für das Abhalten der verschiedenen Musikkurse nicht mehr ausreichen. Er wünscht sich, dass dies beim neuen Kulturzentrum in Betracht gezogen wird. Zusätzliche Infrastrukturen werden dringend gebraucht. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), informiert, dass die Absicht besteht das Sport-und Kulturzentrum dementsprechend umzubauen.

11) Questions au collège échevinal. Monsieur René SERTZNIG (DP), conseiller, regrette qu’aucun devis concernant les travaux de réfection de la rue des Caves ne soit présenté lors de cette séance tenante et se renseigne si les travaux respectifs pourront être entamés cette année. Les plans respectifs sont actuellement en cours de préparation. Monsieur René SERTZNIG (DP), conseiller, informe qu’un éclairage public situé dans la rue Boland cesse à fonctionner dû à un court-circuit électrique qui s’est produit il y a quelques mois. En outre, il informe que certaines îles de plantation sont négligées et constituent un danger pour les automobilistes. Monsieur Jean-Marie SADLER du service technique informe les membres du conseil communal que le court-circuit électrique a endommagé plusieurs éclairages dans ladite rue. Les remarques prononcées par Monsieur René SERTZNIG (DP), seront prises en considération. En outre, Monsieur René SERTZNIG (DP), conseiller, se renseigne au sujet du PAG et demande si la procédure y relative pourra être entamée cette année. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, informe que les membres du conseil communal ont déjà été informés sur l’état dudit dossier lors d’une séance à huis clos. En outre, il informe qu’à cet égard, deux réunions sont prévues en présence du bureau d’études compétent. Le conseil communal sera tenu au courant. Monsieur Metty SCHOLTES (LSAP), conseiller, informe les membres du conseil communal du fait que des voitures se garent devant une entrée du garage située dans la rue Syr de sorte que l’accès est bloqué de façon permanente et se renseigne quant à la possibilité de prévoir un marquage des emplacements de stationnement à cet endroit. Monsieur Jean-Marie SADLER du service technique informe qu’un marquage des emplacements est prévu. La réalisation des travaux relatifs a dû être reportée à une date ultérieure compte tenu des mauvaises conditions météorologiques. Dans le cadre de la transformation de la Maison d’Osbourg, Monsieur Metty SCHOLTES (LSAP), conseiller, se renseigne si une association locale, à savoir le « Spuerveräin », dispose d’une solution quant à un espace de stockage adéquat pour leur matériel tout en sachant que jusqu’à présent ledit matériel a été stocké dans le garage de la Maison d’Osbourg. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, informe, qu’une solution adéquate à ce sujet a été cherchée, mais souligne toutefois que les associations locales sont eux-mêmes responsables du stockage de leur matériel.


GEMEINDERAT

20

SITZUNG VOM 17. FEBRUAR 2017 (FORTSETZUNG) SÉANCE DU 17 FÉVRIER 2017 (SUITE) DE

FR

Des Weiteren erkundigt sich Rat Patrick FRIEDEN (DP), über das Vorrecht der Musikschule angesichts der Tatsache, dass im Audienzsaal nicht nur musikalische Aufführungen oder Proben stattfinden können sondern auch Empfänge, Lesungen oder Ausstellungen. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), versichert, dass die Musikschule das Vorrecht auf etwaige Veranstaltungen behält.

Madame Liane FELTEN (CSV), conseillère, se renseigne quant au conseil des enfants « Makaro » et quant à la possibilité de l’inviter à participer à une prochaine séance du conseil communal. Madame Monique HERMES (CSV), échevine, informe que l’enseignante responsable sera contactée afin de trouver une date.

Rätin Liane FELTEN (CSV), begrüßt das vorgelegte Projekt und bedankt sich bei Herrn Jean-Claude WELTER für die detaillierte Präsentation. Bei dem Projekt handelt es sich um eine Aufwertung des Peter-von-Osburg-Hauses. Das Vorprojekt und der Kostenvoranschlag in Höhe von 4.617.127,01.-€ werden einstimmig vom Gemeinderat angenommen. 10) Information des Schöffenrates zu laufenden Projekten. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), informiert die Gemeinderatsmitglieder über den Verlauf der kürzlich stattgefundenen Besprechung bezüglich der eingereichten Stellungnahmen in Sachen Tanklagererweiterung, im Beisein der implizierten Gemeinden, des Projektträgers Tanklux S.A. und der Umweltverwaltung. Er zeigt sich über den Verlauf der Gespräche unzufrieden und verärgert. Es habe sich herausgestellt, dass der Ausbau der Tanklager aus rein privatwirtschaftlichem Interesse erfolgt und nicht, wie vom Wirtschaftsminister angekündigt, um nationale Reserven zu garantieren. Außerdem bezeichnet Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), besagte Besprechung als Farce. Neben umweltrelevanten Fragen blieben auch juristische Fragen offen. Er erhofft sich die Unterstützung der Regierung in dieser Angelegenheit. Am 8. März findet ein nächster Besprechungstermin im Beisein der Beteiligten in der Umweltverwaltung statt. Des Weiteren informiert Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), dass der Kostenvoranschlag betreffend den Bau des provisorischen Parkplatzes in der Nähe der Schleuse einer Überprüfung bedarf. Die Instandsetzungsarbeiten der Moselpromenade an der „route du Vin“ werden Mitte März eingeleitet. Die Arbeiten an der „rue de la Moselle“ werden voraussichtlich vor dem Weinmarkt abgeschlossen sein. 11) Fragen an den Schöffenrat. Rat René SERTZNIG (DP), bedauert, dass in dieser Sitzung noch kein Kostenvoranschlag über die Instandsetzungsarbeiten in der „rue des Caves“ vorliegt und möchte wissen, ob die Arbeiten noch in diesem Jahr in Angriff genommen werden können. Herr Jean-Marie SADLER vom technischen Dienst informiert, dass diesbezügliche Pläne in Ausarbeitung sind. Des Weiteren informiert Rat René SERTZNIG (DP), dass, nach einem Kabelbrand vor einigen Monaten, eine Straßenlampe in der „rue Boland“ noch immer nicht richtig funktioniert. Auch sehen einige öffentliche Pflanzinseln vernachlässigt aus und bilden eine Gefahr für Autofahrer. Etwas Pflege würde besagter Straße gut tun. Herr Jean-Marie SADLER vom technischen Dienst informiert die Gemeinderatsmitglieder über den rezenten Kabelbrand in der „rue Boland“, der mehrere Straßenlampen in Mitleidenschaft gezogen hat. Die Anliegen von Herrn Sertznig wurden von Herrn Jean-Marie SADLER zur Kenntnis genommen. Des Weiteren erkundigt sich Rat René SERTZNIG (DP), bezüglich der

En outre, Madame Liane FELTEN (CSV), conseillère, se renseigne quant au projet PAP Pietert. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, informe que l’autorité compétente a examiné l’influence du projet PAP sur l’habitat naturel des chauves-souris. Les analyses révèlent qu’une zone de décollage et d’atterrissage alternative doit être garantie afin de ne pas détruire cet habitat naturel. Des entrevues avec les autorités auront lieu afin de discuter de la plantation d’une allée d’arbres supplémentaire. Monsieur Patrick FRIEDEN (DP), conseiller, informe les membres du conseil communal du fait qu’une plaque en pierre sur le trottoir à proximité de la station d’essence Texaco est desserrée de sorte que cela constitue un danger réel qui pourrait provoquer des chutes éventuelles. Monsieur Jean-Marie SADLER du service technique informe que les responsables de la station d’essence Texaco sont au courant du problème. Ces réparations seront faites. Dans le cadre du déménagement du CRIAJ dans le bâtiment « Zéintscheier », dès achèvement des travaux de restauration, Monsieur Patrick FRIEDEN (DP), conseiller, se renseigne quant à la date d’achèvement prévue. Lors de la dernière séance du conseil communal, le collège échevinal avait informé que la « Zéintscheier » serait disponible pour septembre 2017. Cependant les travaux progressent plus vite que prévu. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, informe que la date de l’ouverture officielle sera avancée vu l’avancement des travaux. Lors d’une réunion en présence de Monsieur Sylvain ALVES du CRIAJ la date du 14 juillet 2017 a été retenue provisoirement pour l’ouverture officielle. La journée de la porte ouverte aura lieu le lendemain de l’ouverture. Madame Monique HERMES (CSV), échevine, informe que les responsables du Ministère de l’Education ont félicité le collège échevinal pour la mise en œuvre du projet de la « Zéintscheier ». Monsieur Claude WAGNER (DP), conseiller, remarque qu’il s’avère qu’un camion déterminé bloque plusieurs emplacements au stade « op Flohr » de façon permanente et ceci notamment les week-ends. En outre, il attire l’attention sur le fait qu’on devra faire face au problème de manque d’emplacements à proximité des infrastructures sportives au cas où des activités simultanées seront organisées au nouveau hall sportif et sur le terrain de football, respectivement sur le terrain d’athlétisme. Il demande de trouver une solution adéquate à ce sujet. 12) Nomination définitive d’un salarié à tâche intellectuelle au poste de fonctionnaire dans la carrière de l’architecte et le classement au grade 16 de sa carrière. Ladite nomination et ledit classement sont approuvés à l’unanimité par le conseil communal en séance à huis clos.


21

CONSEIL COMMUNAL

SITZUNG VOM 17. FEBRUAR 2017 (FORTSETZUNG) DE PAG-Prozedur und möchte wissen, ob die öffentliche Prozedur noch in diesem Jahr anlaufen wird. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), informiert, dass die Gemeinderatsmitglieder bereits in einer nicht öffentlichen Sitzung über den Stand informiert wurden. Des Weiteren informiert er, dass diesbezüglich zwei Beratungstermine mit dem zuständigen Planungs- und Studienbüro vorgesehen sind. Der Gemeinderat wird auf dem Laufenden gehalten.

Eröffnung entschieden habe. Anlässlich einer Versammlung im Beisein von Herrn Sylvain Alves des CRIAJ wurde der 14. Juli 2017 provisorisch für die Feierlichkeit der Eröffnung festgehalten. Am 15. Juli 2017 soll demnach der „Tag der offenen Tür“ stattfinden. Schöffin Monique HERMES (CSV), informiert, dass Mitarbeiter des Erziehungsministeriums sich bei ihrem rezenten Besuch belobigend über das vom Schöffenrat ausgeführte Projekt „Zéintscheier“ ausgesprochen haben.

Rat Metty SCHOLTES (LSAP), informiert den Gemeinderat, dass in der „rue Syr“ wegen fehlenden Parkplatzmarkierungen eine Einfahrt von unbefugt parkenden Autos blockiert wird und erkundigt sich über die Möglichkeit, Markierungen an besagter Stelle vorzusehen. Herr Jean-Marie SADLER vom technischen Dienst informiert, dass an besagter Stelle Parkplatzmarkierungen geplant sind. Die zu verrichtenden Arbeiten werden, wegen den momentan anhaltenden schlechten Wetterverhältnissen, zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt.

Rat Claude WAGNER (DP), bemerkt, dass ein bestimmter Lastwagen, vor allem an den Wochenenden, mehrere Parkplätze des Stadions „op Flohr“ blockiert. Des Weiteren macht er auf das anstehende Parkproblem bei den Sportinfrastrukturen aufmerksam, wenn gleichzeitig Aktivitäten in der neuen Sporthalle und auf dem Fussball- resp. Athletikfeld stattfinden und bittet den Schöffenrat, sich Gedanken über eine Lösung zu machen.

Im Zusammenhang mit dem Umbau des Peter-von-Osburg-Hauses erkundigt sich Rat Metty SCHOLTES (LSAP), ob der lokale Sparverein, der bisweilen sein Material in der Garage des Peter-von-Osburg-Hauses gelagert hat, über eine Alternativlösung bezüglich des Stauraumes verfüge. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), informiert, dass man diesbezüglich nach einer Lösung gesucht habe, betont jedoch, dass die lokalen Vereine selbst zuständig sind für die Unterbringung ihres Materials.

12) Definitive Ernennung eines Mitarbeiters auf den Beamtenposten der Architektenlaufbahn und Besoldung in den Grad 16 seiner Laufbahn. In einer nicht öffentlichen Sitzung wird besagter Mitarbeiter auf den Beamtenposten der Architektenlaufbahn und die Besoldung in den Grad 16 seiner Laufbahn einstimmig vom Gemeinderat gutgeheißen.

Rätin Liane FELTEN (CSV), erkundigt sich über den Kinderrat „Makaro“ und über die Möglichkeit diesen einzuladen, um an einer nächsten Gemeinderatssitzung teilzunehmen. Schöffin Monique HERMES (CSV), informiert, dass man sich diesbezüglich mit der zuständigen Lehrperson in Verbindung setzen wird, um ein nächstes Treffen zu organisieren. Des Weiteren erkundigt sich Rätin Liane FELTEN (CSV), bezüglich des Projektes PAP-Pietert. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), informiert, dass die zuständige Behörde den Einfluss des geplanten PAP-Projektes auf den Lebensraum der Fledermäuse untersucht habe. Die Analysen ergaben, dass eine alternative Start – und Landefläche für die Fledermäuse garantiert werden muss um ihren natürlichen Lebensraum nicht zu zerstören. Man sei mit den Behörden in Gesprächen um eine weitere Baumallee zu pflanzen.

Im Zusammenhang mit dem Vorhaben, dass das CRIAJ nach Fertigstellung der Renovierungsarbeiten an der „Zéintscheier“ in besagte Gebäulichkeit einziehen soll, erkundigt sich Rat Patrick FRIEDEN (DP), über den angedachten Zeitpunkt der Fertigstellung. In einer letzten Gemeinderatssitzung habe der Schöffenrat mitgeteilt, dass die „Zéintscheier“ erst für September 2017 bezugsbereit sei. Die Arbeiten schreiten jedoch schneller voran als geplant. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), informiert, dass man sich angesichts der voranschreitenden Arbeiten an der „Zéintscheier“, für einen früheren Zeitpunkt der

Foto: Christophe Weiland

Rat Patrick FRIEDEN (DP), informiert die Gemeinderatsmitglieder über die lose Steinplatte am Bürgersteig in der Nähe der Tankstelle Texaco und bemerkt, dass diese eine gefährliche Stolperstelle darstellt. Herr Jean-Marie SADLER vom technischen Dienst informiert, dass die Verantwortlichen der Tankstelle Texaco diesbezüglich in Kenntnis gesetzt worden sind und besagte Stelle anlässlich geplanter Reparaturarbeiten mit berücksichtigt wird.

Die “Zéintscheier” wird Mitte Juli offiziell eingeweiht.


Die Arbeiten an der „Route du Vin“ Le chantier de la « Route du Vin » Bevor die Arbeiten an der „Route du Vin“ (Bild 1) beginnen, wird der geplante Parkplatz neben der Schleuse (Bild 2) schon vorab provisorisch angelegt, um während der Bauarbeiten genügend Parkplätze für die Anwohner und die Besucher der Stadt Grevenmacher zur Verfügung stehen. Avant le début des travaux de réaménagement de la « Route du Vin » (image 1), le parking planifié près de l’écluse (image 2) est préalablement aménagé de façon provisoire afin de mettre suffisamment d'emplacements de parking à disposition des citoyens et des visiteurs de la Ville de Grevenmacher pendant la durée du chantier.

Bild 1 / image 1

Diese Vorbereitungsarbeiten werden voraussichtlich um den 18. April 2017 abgeschlossen sein, so dass die Arbeiten an der „Route du Vin“ danach beginnen können. Die Dauer der Umbauarbeiten an der „Route du Vin“ (Erneuerung der unterirdischen Infrastruktur, Anschluss an die Kläranlage, Anlegen eines Fahrradweges) beträgt 240 Arbeitstage, das Ende der Arbeiten ist folglich für Ende Mai 2018 vorgesehen. Ces travaux préliminaires seront prévisiblement achevés vers le 18 avril 2017, de sorte que le chantier de la « Route du Vin » pourra ensuite commencer. Le réaménagement de la « Route du Vin » (renouvellement des infrastructures souterraines, raccordement à la station d’épuration, aménagement d’une piste cyclable) durera 240 jours ouvrables, la fin est donc prévue pour fin mai 2018.

Bild 2 / image 2

Foto: Sven Nuszkowski

Die Arbeiten an der „Rue de la Moselle“ Le chantier de la « Rue de la Moselle »

Die Arbeiten an der „Rue de la Moselle“ werden voraussichtlich bis Ostern 2017 abgeschlossen sein. Le chantier de la « Rue de la Moselle » sera prévisiblement achevé jusqu’à Pâques 2017.


23

KRÄIZKAPELL

Déi Gréiwemaacher Kräizkapell gëtt restauréiert (Plattform an Ustrach) Zënter dem 15. Juli 1956 sënn de Kräizerberreg an d’Kräizkapell “Monument aux Morts” vun der Stad Gréiwemaacher. De 14. Oktober 2015 huet de Regierungsrot sech derfir ausgeschwat, fir Kräizkapell, Kräizerberreg a Kräizwee op d’Lëst vun de klasséierte Monumenter zu Lëtzeborreg opzehollen, nodeems d’Stad Maacher dës Protectioun Enn 2012 ugefrot hat. 2016 hunn d’Maacher Gemeeneresponsabel décidéiert, wichteg Restauratiouns-arbechten um geschichtsträchtege Gebai ausféieren ze loossen. D’Plattform virun der Kapell an den Ustrach am Gebai wäerten erneiert ginn. Dofir sënn 145.000 Euro fir d’Arbechten a 6.000 Euro fir restauratoresch a bauhistoresch Ënnerséichungen am Gemeenebudget 2017 virgesinn.

Foto: Bernard Paulus

Schonn 1956 woar d’Maacher Sektioun vun “Ons Jongen” mat vill Engagement un den Arbechte virun der Aweiung vu Kräizerberreg a Kräizkapell – Monument fir “Ons Jongen” bedeelegt. Dësen Asaz huet am Laf vun de Joaren net ofgeholl. Looss mer just erënneren un d’Restauratioun an den 80er Joaren, de Steen an de “Square Ons Jongen” um Fouss vum Kräizerberreg an déi rezent Plack “Nationalmonument” un der Kërfechsmauer zur Säit vum Pietert. Och fir dës Restauratioun, déi d’Stad Gréiwemaacher an Optrag ginn huet, an un där de Kulturministère (“Service des Sites et Monuments Nationaux”) sech bedeelegt, wëllt d’Lokalsektioun vun “Ons Jongen” hire Bäitrag leesten. Et geet jo drëm, d’Undenken un déi Jongen a Meedercher, déi vun 1940-1945 hir Liewe fir d’Heemecht agesat hunn, lieweg ze halen an d’Kräizkapell als Symbol vun der Stad Maacher méiglechst schéin ze erhalen! Wann Dir Eech finanziell un der Ënnerstëtzung vun “Ons Jongen” bedeelege wëllt, kënnt Dir bis den 1. Mee 2017 en Don op ee vun éise Konte maachen (Mentioun: Restauratioun Kräizkapell). Ären Numm gëtt am Laf vum Joar op eem Informatiounsblat iwwer Kräizerberreg a Kräizkapell publizéiert. ENRÔLÉS DE FORCE GREVENMACHER Caisse Raiffeisen Banque et Caisse d’Epargne

CCRA LU77 0090 0000 0594 2388 BCEE LU08 0019 8000 0743 9000

De Comité vun der Maacher Sektioun vun “Ons Jongen” seet am Viraus e ganz häerzleche MERCI! Bernard Paulus, Präsident, Georges May, Keessier, Margot Befort, Sekretärin, Claude Bache, Monique Hermes, Paul Jager, François Muller, André Ney, René Sertznig, Henri Streng, Claude Wagner, Carlo Welsch, Memberen.


OUSTERLAF

24

39. OUSTERLAF

LUNDI DE PÂQUES / OSTERMONTAG 17.04.2017

Règlement de circulation

Verkehrsreglement

A l’occasion des courses organisées dans le cadre du 39e OUSTERLAF en date du LUNDI, 17 avril 2017

Anlässlich der Laufrennen im Rahmen des 39. OUSTERLAF am MONTAG, den 17. April 2017

TOUTE CIRCULATION EST INTERDITE sur les rues et places suivantes :

IST JEGLICHER VERKEHR UNTERSAGT auf den nachfolgenden Straßen und Plätzen:

07h00 – 13h00

ACCES CAMPING GARE ROUTIERE RUE DE TREVES ROUTE DU VIN RUE MATHIAS SCHOU RUE DE THIONVILLE RUE VICTOR PROST RUE DE LA MOSELLE RUE DE LA GARE AVENUE PRINCE HENRI RUE & PLACE SCHILTZENPLATZ RUE DES BATELIERS RUE PIERRE D’OSBOURG RUE DES TISSERANDS PISTE CYCLABLE

De l’accès au camping – quai d’accostage De la rue de Trèves – Route du Vin Rue Pierre d’Osbourg – Rue du Centenaire Rond-Point (ESSO) – Schaffmill Route du Vin – Rue de Thionville Rue Mathias Schou – Rue Victor Prost Rue de Trèves – Route du Vin Rue de Trèves – Route du Vin Avenue Prince Henri – Rue de la Moselle Rue de Trèves – Rue de la Gare Rue de Trèves – Rue de la Gare Rue de la Moselle – Rue Mathias Schou Place du Marché – Rue de Trèves Rue de Trèves – Rue Mathias Schou Sur toute la longueur

LE STATIONNEMENT EST INTERDIT

DAS STATIONIEREN IST VERBOTEN

en date du Lundi, 17 avril 2017 sur les rues et places suivantes :

am Montag, den 17. April 2017 auf nachstehenden Straßen und Plätzen:

07h00 – 14h30

RUE DE TREVES côté pair / gerade Seite RUE KURZACHT PARKING

07h00 – 12h30

RUE DE TREVES ROUTE DU VIN

2 côtés / beidseitig 2 côtés / beidseitig

Rue Pierre d’Osbourg – Rue du Centenaire Rond-Point (ESSO) /Kreisverkehr – Schaffmill

RUE MATHIAS SCHOU

2 côtés / beidseitig

Route du Vin – Rue de Thionville

RUE DE THIONVILLE

2 côtés / beidseitig

Rue Mathias Schou – Rue de la Poste

RUE DE LA MOSELLE

2 côtés / beidseitig

Route du Vin – Rue de Trèves

AVENUE PRINCE HENRI 2 côtés / beidseitig

07h00 – 15h30 du 14.04. à 12h00 au 18.04.2017 à 12h00

Rue de la Gare – Rue de Trèves

RUE KURZACHT PARKING

De l’accès du camping – quai d’accostage Accès vers parking du tennis Entre le rond-point et la piste cyclable et sur le parking Les emplacements parallèles à la Moselle

RUE OP DER HECKMILL côté impair / ungerade Seite

Haus/maison n°35 – Rue A. Berens

ROUTE DU VIN

Parking « Gare routière »

PLACE DU MARCHE AUX BESTIAUX

Toute la place / der gesamte Platz

ACCES CAMPING

2 côtés / beidseitig

2 places devant 38a-c / 2 Plätze vor Haus 38a-c 1re rangée à droite de l’entrée

Les riverains qui désirent sortir de l’intérieur du parcours des courses pendant les périodes indiquées ci-dessus, sont priés de bien vouloir garer leurs voitures en dehors des rues et places mentionnées ci-dessus.

Die Anlieger, welche während der vorgenannten Zeiten aus dem Innern der Laufstrecke ausfahren wollen, sind gebeten ihre Fahrzeuge ausserhalb der vorgenannten Straßen und Plätzen abzustellen.

Dans l’intérêt de la sécurité des athlètes, spectateurs et automobilistes nous vous prions de respecter la règlementation de la circulation et de vous conformer aux instructions des agents de police et des postes officiels du CAEG.

Im Interesse der Sicherheit der Athleten, Zuschauer und Automobilisten bitten wir Sie die Verkehrsregelung zu beachten und den Anweisungen der Polizeibeamten und der offiziellen Streckenposten des CAEG Folge zu leisten.

Nous vous remercions de votre compréhension.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

LE COLLEGE DES BOURGMESTRE ET ECHEVINS LE CLUB ATHLETIQUE DE L’EST GREVENMACHER

DAS SCHÖFFENKOLLEGIUM DER LEICHTATHLETIKVEREIN GREVENMACHER


REMICH

ROUTE NATIONALE 10

P

Bibliothèque municipale

Cadastre Maison d'Osbourg Ecole de Musique

Commissariat de District

Gare Routière

Centre Sportif & Culturel

Parking réservé

L

K

G H I J

Centre médico-social

Police Syndicat d'Initiative et de Tourisme Postes / Enregistrement Contributions Eaux et Forêts

des

Parking

Arrêt BUS

Kulturhuef

Promenade de la Mos elle

R

Rue

rs

Stationnement interdit: 17/04/2017 de 07h00 à 13h00

P

A

O

R

e Ru

S

P

N

Caves Bernard Massard

P

P

P

R. de Thionville

Mathessegässel

Badensgässel

Courtsgässel

Klingenbergsg. Fupessegässel

B

Schaakegässel

Oischtgesgässel

l'Hopital

X

P

Passage de l'Hotel de Ville

Rue

P

Fossé des Tanneurs

ds

K

Passage

ateliers

MOSE

C D

LLE

P

sB Rue de

R. des Tisseran

de Trèves

Boussegässel

S

Place du Marché

L

Kofferschmattsgässel

Route du Vin

Rue des Bateliers

R. des Tisserands

P

Dupontsg.

M

R.de Luxembourg

Rue de la Tour

Inst. St. François

Rue des Tanneurs

glise Rue de l'E

Keiffeschg.

sous l'Arc

urg

embo

e Lux

Rue d

ck

were

Grue

Stationnement interdit: (exceptées voitures du service de l’organisateur) - Sur toute la place du 14/04/2017 à 12h00 au 18/04/2017 à 12h00

Route du Vin

RGT

ill

m aff

h Sc

ins es Jard Rue d

re

'Aubiè Cité d

P

ald

ietert

P Rue

e Urw

ierr Jean-P

oye es F

ue d

eP

Ru

rt iete

Ecluse de la Moselle

Maison de retraite (CIPA)

Route de Machtum

P

X Y

s gne

Ponts et ChausséesVi

Hall de Tennis

Réservoirs d'eau

Nouvel Hôtel de Ville

Fitness Parcours

Chapelle de la Croix

Service de la Navigation

Foyer Pietert

Services techniques de l'Agriculture

e Ru W Jardins des Papillons

N O P Q R S T U V

Q

urs

M Eglise décanale

es Fle

Centre technique et d'incendie

mert

Rue d

A B C D E F

Navette à partir du PARKING STADE FLOHRKahlenberg

raun urs

P&R

Rue Kum

ictor B Rue V es Fle Rue d

ROUTE NATIONALE 1

ER CK WE ER BIW

T

P&R

r

Course enfants: 1 petit tour Course scolaires: 1 petit tour + 1 moyen tour T Ousterlaf: 1 moyen tour + 2 grands tours

P&R

k

re

we

ue

Gr

Rue Syr

Rue de l'Ecole

I

Trèves

e

Quarti

er

la Gar Rue de

E

P

Rue de

F

J

P

P

l'Ecole

etz

te Rou

G

P

e

dè a rc a Emb

Heckmill

es e Trèv Rue d

Op der

re

Y

er RGTR

P

P&R

V P

Rue du Stade

l'Est G reve

CAEG

de

LUXEMBOURG TRIER

WASSERBILLIG

DEVIATION

Quai

W

es e Trèv Rue d

P

op Flohr

Circulation interdite - Excepté RIVERAINS

Circuit course (circulation et stationnement interdits)

ROUTES BARREES 07h00-13h00

P

Rue de

P

Rue

ill aber Paul F

Hurt

U

Rue Anne Frank

La circulation en bicyclette sur la piste cyclable sera interdite entre le site du Ski nautique et Jardin des papillons par règlem. ministériel

in du V

H

P&R

MAN MUN TERNA C SCH ECK H ER

Rue de Manternach os Rue J

oselle Vinsm

P

se Presulances Amb Trèves RGTR

eim rantz S Rue F

Rue de

P

é Marcxh au ux Bestia

ge e passa

Point d

i

Ecolee et primairolaire présc

P

cker che üns

chn. Lycée te ch Be Joseph

R

eM ue d

am Weiher

ves

rec ewe Gru

mert

Luxense't

LUXEMBOURG TRIER

aan

Rue

nd An der Mill

arts R.des Remp

ck

Rue Kum

therine

Potaschberg

r Gew

An de

Bourgsg.

Rue Syr ont

PONT DE

Rue du P

ALLEMAGNE

Rue de la Poste "B

Rue Ste Ca

ecke de W Rue Neuve Hurysg.

Rue Zone piétonne

Grand-Rue

Bola Rue Gängelchen

rg

l

km ec rH de Op

ns

e ed Ru

we ile Zé e Bere

Mü n

XXXIX OUSTERLAF LUNDI, 17/04/2017

ost

Dietzeg.

as Schou" Rue Mathi eis lannen Th

LA MOSELLE

Moselle

d'Osbou R. Pierre

Rue Hiehl se äs eg ch nplatz Schiltze Rue Princeri Hen

aire Rue du

Centen

eiher am W es Ca Rue d

aves des C

Rue

cht

de

Rue Victor Pr

cht

Ku s R. de la

Kurza Kurza

.

dolph

ck sc

he

Leitschbaach

h lé t iq u e tade

At du S Rue

. l. Club Rue du Stade

acher a

Rue A

s.b

nm


MAACHER SCHOUL

Vu Kanner fir Kanner

26

700 € hu si un d’Association „Make-A-Wish“ Lëtzebuerg gespennt an der Hoffnung engem Kand fir e kuerze Moment e Laachen an d’Gesiicht ze zauberen. Hei e puer Informatiounen zu dëser Associatioun: All Kand huet e Recht drop Kand ze sinn, op et krank ass oder net. Make-A-Wish Lëtzebuerg gouf am Oktober 2012 gegrënnt an huet sech als Zil gesat all Joer ongeféier 30 Kanner tëscht 3 an 18 Joer, déi eng schwéier Krankheet hunn, e Wonsch ze erfëllen. D’Wonschkanner si Kanner, déi oft net wëssen, wéi et weider geet, si erliewe vill Misär a verbrénge vill Zäit an de Kliniken.

D’Kanner aus der Classe de Transition hunn zesumme mat hirem Léierpersonal, der Joffer Véronique Mehlen an dem Schoulmeeschter Steve Dostert an hirer Famill fläisseg geschafft a konnte lo schonn dat 4. Joer e flotte Stand um Maacher Chrëschtmoart opriichten.

Foto: Ecole Fondamentale Grevenmacher

Hir Aarbecht gouf belount. Mat engem Deel vum Erléis finanzéiere si hir Colonie um Enn vun dësem Schouljoer, a mam Rescht wollte si u Kanner denken, deenen et net sou gutt geet wéi hinnen.

Make-A-Wish Lëtzebuerg well datt dës Kanner hire Misär fir op mannst een Dag kënne vergiessen a sech een Dag als Kand spieren a net als Patient. Dëst soll de Kanner, awer och de Familljen nees Hoffnung a Kraaft ginn fir hir ongewëss Zukunft. Ënnert dësem Link kritt ee weider Detailer zu Make A Wish – Lëtzebuerg: www.make-a-wish.lu


27

Full speed ahead! Consultez la liste actualisée des vélos électriques sur Oekotopten.lu

AVIS

Mit voller Kraft voraus – Aktualisierung der Pedelec-Liste auf Oekotopten.lu

S’il était réputé « vélo pour les seniors » il y a quelques années, aujourd’hui, il a le vent en poupe Noch vor einigen Jahren als Seniorenrad verpönt, hat das Pedelecs mittlerweile seinen festen Platz et fait partie intégrante du trafic quotidien: le pedelec - ou pedal electric cycle – est résolument im Alltagsverkehr – bei Alt und Jung! en vogue! Ob als trendiges Stadtfahrrad, als Drahtesel für längere Strecken, als Faltrad zum Kombinieren mit Apprécié par les jeunes et les moins jeunes, il se décline en différentes variantes pour différents dem öffentlichen Verkehr oder als Lastenrad zum Transportieren größerer Objekte – die Zielgruppe usages: bicyclette citadine stylée pour trendsetters, moyen de transport confortable pour les lon- der Nutzer elektrisch unterstützter Fahrräder breitet sich unaufhaltsam weiter aus. So werden auch gues distances, vélo pliable pour combiner avec les transports publics ou encore vélo cargo pour schon speziell angefertigte Pedelecs als Dreirad für Senioren oder sogenannte „Triks“ für Leute mit transporter de grands objets – le cercle des utilisateurs de vélos à assistance électrique ne cesse körperlichen Behinderungen angeboten - wohlgemerkt immer mit einer Unterstützung bis zu einer de croître en conséquence. Ce qui explique pourquoi nous trouvons au-delà Geschwindigkeit von maximal 25 km/h. sur le marché non seulement des pedelecs spécialement conçus comme Den größten Einsatz findet das Pedelec jedoch im Alltagsverkehr. Egal ob tricycles pour le public cible des seniors, mais également des « trikes » qui man im Stau die Blechlawine hinter sich lässt oder mit voller Kraft und ohne sont adaptés aux besoins des personnes à capacités réduites – toujours zu schwitzen bergauf-bergab zur Arbeit fährt, quer durch das Sortiment der équipés bien sûr d’un moteur dont la vitesse maximale est limitée à 25 Fahrradhersteller ist etwas für jeden Geschmack und jedes Terrain dabei. km/heure. Besondere Aufmerksamkeit sollte jedoch nicht nur dem Design, sondern C’est logiquement dans le trafic quotidien que nous rencontrons le plus auch der Motorisierung geschenkt werden. Einige Hersteller bieten gleich d’amateurs de vélos électriques: ce moyen de transport permet en effet de verschiedene Antriebe an. Dabei muss nicht immer der Motor mit dem laisser facilement derrière soi les files de voitures prises dans les bouchons höchsten Drehmoment die bessere Wahl sein. Besonders ungeübte oder interminables ou encore de rouler à plein tube, sans transpirer, en côte et ältere Fahrradfahrer sollten einen Antrieb wählen, der schonend anfährt, en pente pour se rendre au travail. Le choix des nombreux fabricants de da man wegen der nicht erwarteten Dynamik ungewollte Manöver ausfühpedelecs étant énorme, il y en a pour tous les goûts ... et tous les terrains. ren und gegebenenfalls Unfälle verursachen kann. Darüber hinaus können Autofahrer beim Überholen des Pedelecs den Schwung des anfahrenden A côté du design, la motorisation mérite toute notre attention. Certains fabricants offrent plusieurs types de motorisations dans leurs catalogues. Fahrradfahrers falsch einschätzen. Daher ist auf beiden Seiten achtzugeben, dass sich der Autofahrer beim Anfahren nicht zu früh seitlich einreiht, wenn Mais attention: un moteur à couple élevé n’est pas forcément le meilleur er das Pedelec überholen will. choix. Les cyclistes d’un certain âge, ou peu expérimentés, sont bien avisés d’opter pour un dispositif à démarrage plus lent, car une dynamique plus Der maximale Drehmoment (in Newtonmeter „Nm“ angegeben) ist eine soutenue, inattendue de surcroît, peut induire à effectuer des manœuvres neue Information, die sich in den Listen der energieeffizientesten Pedelecs incontrôlées et provoquer ainsi éventuellement des accidents. Aussi, les auf Oekotopten.lu findet. Soweit die Hersteller der verschiedenen Antriebe automobilistes qui doublent un vélo électrique évaluent parfois mal la über eine Homepage verfügen, ist diese auch in der Liste verlinkt und per dynamique du cycliste au démarrage. Les deux usagers de la route doivent Mausklick aufrufbar. So kann sich der Käufer auf Oekotopten.lu schon vor faire attention, et l’automobiliste qui double doit garder une distance de dem Kauf optimal über den Antrieb seiner Wahl informieren. sécurité et ne pas se remettre en file trop tôt afin d’éviter de percuter le cycliste. Als Faustregel sollte ein Drehmoment von 50 Nm für „normales“ Anfahren genügen. Wer öfters Le moment de force maximale (exprimé en Newton mètre/ « Nm ») est une nouvelle information qui bergauf anfährt oder ganz einfach sportliches Anfahren liebt, findet in den Listen auch Antriebe est dorénavant disponible sur Oekotopten.lu, dans les listes des pedelecs les plus efficaces en termes über 60 Nm. Jedoch sollte man beachten, dass auch das Gesamtgewicht, Typ des Rades, die Position d’énergie. Dans la mesure où les fabricants des différents types de motorisations disposent d’un site des Motors und des Akkus sowie die Bodenhaftung der Reifen über das Fahr- und Anfahrverhalweb, ce-dernier est accessible en un clic au moyen du lien dans la liste. Oekotopten.lu permet ainsi ten bestimmen. Zudem bedeutet höherer Drehmoment auch etwas mehr Energieverbrauch beim à tout intéressé de s’informer de près sur la motorisation envisagée et de comparer avant d’acheter. Anfahren und mehr Belastung für den Motor. En règle générale, un moment de force maximale de 50 Nm suffit pour garantir un démarrage « nor- Wer sich jetzt ein neues Pedelec zulegt und von dem Steuerabschlag im Rahmen der Kampagne mal ». Le cycliste qui démarre souvent en montée ou qui adore démarrer de manière sportive trou- „Clever spueren, Steiere spueren“ profitieren will, der sollte sich auf Oekotopten.lu die Aktualisievera également des motorisations au-delà de 60 Nm. Il ne faut néanmoins pas perdre de vue que rung der Pedelec-Listen anschauen. Aufgeteilt sind die Räder in die Kategorien „Urban“, „Trekking“, le poids total, le type du vélo, la position du moteur et de l’accumulateur ainsi que l’adhérence des „Lastenrad“ und „Faltrad“. Sie sollten sich auf jeden Fall im Handel fachmännisch beraten lassen! pneus au sol déterminent le démarrage et la conduite du pedelec. Au-delà, davantage de Newton Fachgeschäfte sind auf Oekotopten.lu unter der Rubrik „Partnergeschäfte“ zu finden. Kleine Ausmètre signifie aussi davantage de consommation d’énergie, ce qui use davantage le moteur. hängeschilder von Oekotopten weisen die ausgewählten Pedelecs aus. Tout intéressé qui souhaite acquérir un (nouveau) pedelec et qui voudrait bénéficier de l’abatte- ment fiscal dans le cadre de la campagne « Clever spueren, Steiere spueren », est invité à consulter la liste actualisée des pedelecs sur Oekotopten.lu. Les vélos sont divisés en 4 catégories, à savoir « urban », « trekking », « cargo » et « pliable ». Et faites appel aux conseils des professionnels dans les commerces spécialisés. Ces-derniers figurent sur Oekotopten.lu dans la rubrique « partenaires ». Les Contact : Camille Muller pedelecs sélectionnés par Oekotopten sont marqués et facilement identifiables dans les commerces. www.oekotopten.lu | Tel.: 43 90 30-23 | Fax: 43 90 30-43 | mail: camille.muller@oeko.lu

OekoTopten.lu ist eine Initiative vom Ministerium für nachhaltige Entwicklung und Infrastrukturen, Mouvement Ecologique und Oekozenter Pafendall und wird unterstützt durch das europäische Förderprogramm „Intelligent Energy Europe“


GEMENGENARCHIVEN

28

An d’Gemengenarchive geluusst XLIII “Maacher Bërger vu fréier” in Text und Bild Ein informativer Katalog und zwei Fotoalben Dass der Grevenmacher Foto-Club “Flash” an der Wiege von “Maacher Oart” (früher “Aux 4 coins de Grevenmacher”) stand, dürfte wohl jedem bekannt sein. Bereits zu Zeiten der vom Festkomitee organisierten, traditionellen Osterausstellung warteten die rührigen Mitglieder des 1976 gegründeten Clubs mit Eigenkreationen und Retrospektiven betr. Grevenmacher Themen auf. So auch vor 25 Jahren, Ostern 1992, als das Thema lautete: „Maacher Bërger vu fréier”. In den Gemeindearchiven befinden sich ein Katalog zu dieser Retrospektive, mit Kurzbiografien von Jean Welter derweil Carlo Krier für den Satz verantwortlich zeichnete, sowie zwei Fotoalben, in welchen alle „Maacher Bërger vu fréier” verewigt sind. Die 65 Kurzbiographien im Katalog in alphabetischer Reihenfolge reichen von Staatsarchitekt Karl Arendt (1825-1910), einst Distriktsarchitekt in Grevenmacher, bis zum renommierten Wissenschaftler Gerhard Wolf-Heidegger (1910-1986), dessen Vater, Dr. Silvain Wolf, aus Grevenmacher stammte. Mit Marguerite Séraphine Pescatore-Beving (18181873), welche die Niederlassung der Franziskanerinnen in Grevenmacher ermöglichte, schaffte lediglich eine einzige Frau den Sprung in Retrospektive und Katalog.

cher Winzergenossenschaft und Zeitungsverleger Paul Faber (1888-1954), der Lehrer, Schulinspektor und Schulbuchautor Antoine Godart (1817-1876), der Professor, Domherr und Dompropst Bernard Haal (1832-1913), der Lokalhistoriker, Abbé Joseph Hurt (1892-

Geistliche und renommierte Kirchenhistoriker Joseph Lortz (1887-1975), der Postbeamte, Dichter und Komponist Victor Merten (1906-1968) und der Lehrer und Buchautor Peter Olinger (1860-1934). Ebenfalls in der Moselmetropole zur Welt kamen: Der Rat und Schöffe Mathis Prost (1854-1919), Namensgeber „seiner“ Firma, der Firmenchef und Bürgermeister Victor Prost (1891-1959), der Notar, Bürgermeister und Deputierte Joseph Ritter (1796-1864), der spätere Dominikanerpater Johann Baptist Scheer (1830-1907/8), Mitverantwortlicher für die Überarbeitung des kirchlichen Index der verbotenen Bücher und Schriften, der Eigentümer, Distriktskommissar, Bürgermeister und Deputierte Victor Schoren (1820/251882), der legendäre Spielmann Mathias Schou („de blannen Theis“) (1747-1824), der Maler, Schriftsteller und Weltenbummler Frantz Seimetz (1858-1934), der Chemiker, Zoologe und Naturwissenschaftler Robert Stumper (1895-1977), der Arzt und Bürgermeister Anton Wagner (18851946), der Schreinermeister und Bürgermeister Théodore Waldbillig („Lampesch Ditt“) (1826-1905), der Lehrer und Schriftsteller Nicolas Wampach (1880-1950) und der Drehorgelspieler Georges Weyer („de Georgely) (1848-1924).

Wenn man bedenkt, dass den AutoAus der aufschlussreichen Veröffent- Die Titelseite des Katalogs „Maacher Bërger vu fréier“ für Retrospektive von 1992. ren dieses Katalogs zum Zeitpunkt lichung geht hervor, dass von den 65 der Ausstellung (1995) nicht die heutigen aufgelisteten Personen deren 31 ebenfalls in 1962) sowie der Händler und Bürgermeister Informationsquellen zur Verfügung standen, Grevenmacher geboren waren. Ihnen soll Joseph Keiffer (1840-1914). so kann man sich vorstellen, welche Sisyhier ein besonderes Augenmerk gelten. Des Weiteren erblickten das Licht der Welt phusarbeit eine solche Retrospektive damals Hier geboren wurden: Der Lehrer und in Grevenmacher: Der Ingenieur Albert Knaff darstellte. Dieser Leistung soll hier Ehre Schriftsteller Adolf Berens (1880-1956), der (1859-1935), der Arzt, Schulinspektor und gezollt werden. Genau wie jenen GrevenBäcker, Winzer und Bürgermeister JeanBürgermeister Jean-Baptiste Knaff (1808macher Bürgern, die den Namen der MoselPierre Bettinger (1843-1932), der Bäcker, Feu1882), der Händler (und Bürgermeister?) metropole weit über deren Grenzen hinaus erwehrkommandant und Instruktor JeanJean-Baptiste Knaff (1823-1873), der Beamte bekannt machten und die bei „Maacher Oart Pierre Braun (1860-1938), der Echternacher und Historiker Karl Joseph Philipp Knaff 2017“ nochmals „aufleben“ werden. Dechant, Domkapitular und Mathematiker (1882-1889), der Chef-Redakteur des „LuxMonique Hermes Isidor-Bernard Clasen (1829-1902), der Disemburger Wort“, Karl Lessel (1877-1957), triktskommissar und Feuilletonist Jos Faber der Kaufmann, Friedensrichter und Bürger(1887-1960), der Gründer der Grevenmameister Pierre Lessel-Ritter (1791-1870), der


29

UMWELTKOMMISSION

Gemeinsam im Sinne der Natur Seit Juli 2016 ist unsere Gemeinde über eine Konvention an die Biologische Station SIAS angeschlossen. Die Biologische Station SIAS hat die Aufgabe, in ihren 16 Partnergemeinden zusammen mit den lokalen Akteuren (Umweltkommission, Förster, Naturschutzvereine, ...) Projekte im Bereich des Naturschutzes zu planen, zu koordinieren und umzusetzen. Um die konkrete Zusammenarbeit unter den einzelnen Akteuren bestmöglichst zu planen, wird ein gemeinsamer Naturschutzplan für die Gemeinde Grevenmacher von der Umweltkommission, unserem Förster Philippe FISCH sowie der Biologischen Station SIAS ausgearbeitet. In diesen Naturschutzplan fließen einerseits Projekte ein, welche die Biologische Station SIAS im Auftrag des Umweltministeriums in unserer Gemeinde umsetzen muss, andererseits werden die zahlreichen Projekte unseres Försters im Bereich des Naturschutzes in diesen Plan integriert. Zudem fließen weitere Projekte, die meist von der Umweltkommission oder anderen aktiven Kräften in der Gemeinde ausgearbeitet werden, in diesen Plan ein. Das Endprodukt ist ein gemeinsamer Naturschutzplan, der eine Übersicht aller Naturschutzprojekte in Grevenmacher beinhaltet. In den vergangenen Monaten wurde der erste gemeinsame Naturschutzplan für unsere Gemeinde ausgearbeitet. Zukünftig wird auch eine enge Zusammenarbeit auf der finanziellen Ebene angestrebt. So wird bereits bei der Projektplanung der kostengünstigste Weg für die Umsetzung von Projekten ausgelotet. Um die kommunalen und staatlichen Gelder im Naturschutz optimal einsetzen zu können, werden unser Förster und die Biologische Station SIAS über ein gemeinsames Planungsinstrument die Finanzierung der einzelnen Projekte bestmöglichst organisieren. Dies hilft Kosten zu senken und vorhandene Arbeitskräfte und –geräte optimal einzusetzen. Jeder Bürger, Grundstücksbesitzer, Landwirt oder Naturfreund kann sich über diesen Weg aktiv im Bereich des Naturschutzes in unserer Gemeinde beteiligen. Weitere Informationen erhalten Sie bei unserer Umweltkommission, unserem Förster Philippe FISCH oder bei der Biologischen Station SIAS.

Ville de Grevenmacher Commission Forestière et de l'Environnement Marc KRIER Président Tel: 75 03 11-1

Triage de GREVENMACHER Philippe FISCH Potaschhaff Grevenmacher Tel: 621 202 115 Mail: philippe.fisch@anf.etat.lu

Station Biologique SIAS Personne de contact: Marc THIEL 5, rue de Neuhaeusgen L-2633 Senningerberg Tel: 34 94 10 - 25, - 26, - 27 Mail: sias@sias.lu


Aschëffung : 19.30 Auer um Quai zu Gréiwemaacher Départ/ Arrivée vum Schëff : 19.30 Auer/24.00 Auer Ënn vum Owend : 01.00 Auer Preis 64 € pro Person Am Präis abegraff: Fahrt, Apéritif, 3Gang-Menu an musikaleschen Encadrement

ab 19.30 Auer Kéng Fahrt – D’Schëff bleiwt um Quai Iessen à la carte

Voyages Emile Weber Event Bus Service: www.emile.lu tel: 35 65 75 – 333

Reservatioun an Informatioun

Voyages Emile Weber Event Bus Service: www.emile.lu tel: 35 65 75 – 333

Entente Touristique de la Moselle Luxembourgeoise Tel. (00352) 75 82 75 Fax (00352) 75 86 66 eMail info@marie-astrid.lu Web www.marie-astrid.lu

Reservatioun an Informatioun Entente Touristique de la Moselle Luxembourgeoise Tel. (00352) 75 82 75 Fax (00352) 75 86 66 eMail info@marie-astrid.lu Web www.marie-astrid.lu

3, rue de Flaxweiler L-6776 GREVENMACHER

KINOS- AN AKTIOUNSOWEND mam Film DEMAIN

Tel: 26 74 63 851 grevenmacher@cig.lu Internet:grevenmacher.cig.lu

Eis Servicer:

De Cyril Dion, d’Mélanie Laurent an hir Equipe maachen Nofuerschungen iwwer Léisunge fir déi ökologesch, ekonomesch a sozial Krisen. Während hirer Rees an 10 Länner begéine se Acteuren aus Landwirtschaft, Energie, Wirtschaft, Demokratie a Bildung, déi mat positiven Initiativë probéieren d’Welt vu muer ze retten… De Film DEMAIN huet 2016 den César vum beschten Dokumentarfilm kritt. • Dauer: 118 Minuten / Däitsch Versioun • Info: www.demain-lefilm.com

26.04.2017

Cyril Dion, Mélanie Laurent und ihre Mannschaft erforschen die möglichen Lösungen, welche den ökolgischen, wirtschaftlichen und sozialen Krisen entgegenwirken sollen. Während ihrer Reise in etwa zehn Länder begegnen sie Pioniere in Sachen Agrikultur, Energie, Wirtschaft, Demokratie und Erziehungswesen, welche mittels positiver Aktivitäten die Welt von MORGEN erhalten möchten… DEMAIN erhielt 2016 den César für den besten Dokumentarfilm. • Dauer: 118 Minuten / Deutsche Fassung • Info: www.demain-lefilm.com

- Hecke schneiden - Gaart gruewen - Béem schneiden - Griewer botzen

- Ronderem d‘Haus propper maachen - Am Stod hëllefen

Einlass: 19h00 Cinémaacher

54, rte de Trèves || Grevenmacher

Den Éierewäin gëtt offréiert vun der Stad Gréiwemaacher

Öffnungszäiten: Méindes bis Freides 8.00-12.00 an 12.30-16.30 Auer Mertert || Grevenmacher


D’Harmonie Municipale Gréiwemaacher an hire Jugendorchester

CONCERT DENoutewënzer » GALA « Maacher

au profit de l’Amicale Foyer Pietert

CONCERT DE GALA

au profit de l’Amicale Foyer Pietert

06.05.2017 à 20.00h

Centre Culturel Grevenmacher Harmonie Wormeldange Direction: Patrick Wilhelm

Harmonie Municipale Grevenmacher Direction: Volker Biwer

sichen nei Musikanten

06.05.2017 à 20.00h D’Maacher Musek, déi zënter 1834 besteet

Centre Culturel Grevenmacher an domat déi drëtteelst Musek aus dem Land ass,

sicht souwuel fir hire groussen Orchester wéi och fir hir Jugendmusek Verstärkungen an alle Regester. Harmonie weider Wormeldange

Direction: Patrick Wilhelm spillt a Loscht hutt, Wann Dir en Instrument fir an engerMunicipale flotter an dynamescher Musek matzemaachen, Harmonie Grevenmacher Direction: Volkerganz Biwereinfach bei is ënnert da mellt Eech der Telefonsnummer 75031140 (André Haas).

Is Prouwe sinn am Museksall Entrée:Culturel 10€ vum Centre zu Maacher, an zwar: Jugendmusek « Maacher Noutewënzer » (Dirigent Volker Biwer) : All Freideg vun 18:45 bis 19:45 Auer Grouss Musek « Harmonie Municipale Gréiwemaacher » (Dirigent Volker Biwer) : All Freideg vun 20:00 bis 22:00 Auer All zweete Méindeg vun 20:00 bis 22:00 Auer

Entrée: 10€

D’Maacher Musek freet sech op all neie Member an heescht en häerzlech wëllkomm !


SCHWIMMKURSE

COURS DE NATATION

Ab Eröffnung des Schwimmbades Grevenmacher werden Schwimmkurse für Kinder angeboten,

A partir de l’ouverture du bain en plein air de Grevenmacher, des cours de natation pour enfants seront offerts,

von montags bis freitags, jeweils von 18:00 bis 19:00 Uhr. Während den Schulferien finden zusätzliche Schwimmkurse morgens von 9.00 bis 10.00 Uhr statt. Schwimmkurse für Erwachsene werden ebenfalls von montags bis freitags von 19:00 bis 20:00 Uhr angeboten.

du lundi au vendredi, de 18:00 à 19:00 heures. Pendant les vacances scolaires des cours de natation supplémentaires pour enfants ont lieu le matin, de 9.00 à 10.00 heures. Des cours de natation pour adultes ont lieu du lundi au vendredi, de 19:00 à 20:00 heures.

Kurse für Rettungsschwimmer finden dienstags und donnerstags von 18.00 bis 19.00 Uhr statt.

Des cours de brevêts de sauvetage sont offerts le lundi et le vendredi de 18.00 à 19.00 heures.

Für weitere Informationen oder Anmeldungen, wenden Sie sich bitte an die Rezeption der Gemeindeverwaltung. (Tel.: 75 03 11 1).

Pour les inscriptions ou pour des informations supplémentaires, veuillez vous adresser à la réception de l’Administration communale. (Tél.: 75 03 11 1)


D’Kommissioun fir sozial Froen an den 3. Alter vun der Stad Maacher d’Amiperas-Sektioun d’Fraen a Mammen an den Home Pour Personnes Agées Saint-François invitéieren op de

Lëtzebuerger Dag Donneschdes, den 11. Mee 2017 am Home Pour Personnes Agées.

De Rendez-vous ass um 11:30 Auer am HPPA, 15, rue des Remparts zu Maacher. Nom Apéritif steet Lëtzebuerger Kascht um Menü – entweder - Menü A): Brittzopp, Judd mat Gaardebounen - Menü B): Brittzopp, Kniddele mat Kompott duerno: Dessert Assortiment a Kaffi. De Präis fir de Menü ouni Gedrénks ass 25,00 €. Am Nomëtteg erwaart Iech e flotte Programm mat Quiz. Mir freeën äis, wann Dir mat derbäi sidd. Dir kënnt Iech umellen iwwer den Telefon 750739 (Sanny Bentner), 758228 (Kitty Schiffmann) oder an der Receptioun vun der Gemeen, bis freides, de 5. Mee 2017.

E Fotosrallye zu Maacher samschdes, den 20. Mee, vu 14.00-18.00 Auer Op engem flotten Trëppeltour, an engem Grupp vun 2-4 Leit, duerch Maacher solls Du e puer Froe beäntweren, e puer flott Fotoe maachen an esou eis Stad op eng originell Manéier kenneléieren. Hal Der elo schonn den Datum fräi, mir freeën eis op e schéinen Tour mat Iech.

Organiséiert vun der Kulturkommissioun vun der Stad Maacher


Bibliothèque municipale de Grevenmacher

ELTERESCHOUL OSTEN a Kooperatioun mat

OUVERTE CHAQUE SAMEDI DE 10.00-13.00 h CHAQUE MARDI DE 14.00-19.00 h ET CHAQUE JEUDI DE 13.00-17.00 h Luxemburgensia : Roger Bour: Guy Pfeiffer: Georges Hausemer:

Vun Minettsdäpp a Feierstëppler Niemals habe ich getötet Fuchs im Aufzug

Romans en langue française: Aurélie Valognes : Même dans les orties Karine Tuil: L’intervention de nos vies Victoria Hislop : Le fil des souvenirs Victoria Hislop : Une dernière danse Victoria Hislop : L’île des oubliés Romane in deutscher Sprache: Tom Hillenbrand: Gefährliche Empfehlungen Peter Swanson: Die Gerechte Martin Suter: Elefant S.K. Tremayne: Stiefkind Tom C. Boyle: Terranauten Elena Ferrante: Die Geschichte eines neuen Namens Thomas Krüger: Erwin, Enten, Präsidenten Paula Schneider: Bleib bei mir, denn es will Abend werden Joyo Moyes: Im Schatten das Licht Sachbücher in deutscher Sprache: Najem Wali: Im Kopf des Terrors Sarah Wilson: Goodbye Zucker für immer The World Travel Book - Das Weltreisebuch Kunth: Deutsche Kinderbücher: Meyers kleine Der Bauernhof, Im Krankenhaus, Kinderbibliothek: Der Zirkus, Der Marienkäfer, Die Schnecke, Der Dinosaurier, Der Elefant, Der Papagei, Die Indianer Gina Mayer: Der magische Blumenladen, Band 1 – 4 Margit Auer: Die Schule der magischen Tiere, Band 1 -5 Dk: Total verrückt – So unglaublich ist unsere Welt Lëtzebuerger Kannerbicher: Anita Bijsterbosch: Jidderee gaapst Alexander Steffensmeier: Eng Gebuertsdagsparty fir d’Lizzie Alexander Steffensmeier: D’Lizzie fënnt e Schatz Biographie in deutscher Sprache: Dave Heeley: From light to dark

DAGESMAMM SERVICE RASSELBANDE Mir invitéieren Iech häerzlech op den Rasselbande-Elteren-Treff Plaz vun de Veranstaltungen: DAGESMAMM SERVICE RASSELBANDE 15, rte de Wasserbillig, L-6693 MERTERT (do wou de roude Bus steet) All Info-Owender sinn op Lëtzebuergesch a si GRATIS fir Iech Well just 12 Plazen zur Verfügung stinn musst Dir Iech w.e.g. schrëftlech umellen. Dat geet am beschten iwwer eng Email u kontakt@rasselbande.lu Umeldeschluss ass ëmmer Mëttwoch virum Formatiounsdatum. Fir ze garantéieren, datt Formatioune sinn musse mir e Minimum vu 5 Leit am Cours hunn.

INFO-OWEND FIR ELTEREN 1) Freideg, den 31. Mäerz 2017 um 19:00 Auer Thema: Erzéiung mecht staark Umeldeschluss: 29. Mäerz 12:00 2) Freideg, den 28. Abrëll 2017 um 19:00 Auer Thema: Entspanung an Erhuelung - Fir ausgeglachen Elteren ze bleiwen Umeldeschluss: 26. Abrëll 12:00 3) Freideg, den 19. Mee 2017 um 19:00 Auer Thema: Entspanung an Erhuelung - Fir ausgeglachen Elteren ze bleiwen Umeldeschluss: 17. Mee 12:00 Uhr 4) Freideg, den 30. Juni 2017 um 19:00 Auer Thema: Facebook all in one Umeldeschluss: 28. Juni 12:00 Stella Falkenberg selbständige Tagesmutter DAGESMAMM SERVICE RASSELBANDE 15, rte de Wasserbillig, L-6693 MERTERT GSM:+352 621 50 70 90 http://www.rasselbande.lu


€ €

VERÖFFENTLICHT VON Gemeinde Grevenmacher


GRÉIWEMAACHER

 BEETEBUERG  BETZDER  BIEKERECH  BIISSEN  CLIÄRREF  COLMER-BIERG  CONTER  DIDDELENG  ESCH-UELZECHT  FRÉISENG

17.30-22.00

Centre Culturel et Sportif

INDOOR

• 17.30 • 18.00-20.00

Incription (Criaj / Comission) Face Painting (Criaj)

Hall sportif • 18.00-19.30 • 18.00-19.30 • 20.00-21.00

Handball (HB Museldall) Tennis (TCG) Football (CSG)

Salle Tennis de table • 18.00-18.45 Aérobic (Happyrobics) • 19.00-20.30 Tennis de Table (DTG) • 20.45-21.30 Zumba (Happyrobics)

 GRÉIWEMAACHER

Salle Chorale • 18.30 ; 20.15 Tae Kwon Do (TaeKwonDo)

OUTDOOR

Animation musicale Restauration sur place Démonstration Happyrobics (19.30) Organiséiert vun

Mediepartner

Gewënnspill

no Produiten aus der Clever akafen Lëscht bei dir doheem

Organiséiert vun:

Partner

rosedeclaire.lu

Op Initiativ vun

1

Incription (Criaj / Comission) Warm up (Happyrobics) Parcours vëlo (Muselbikers) Château gonflable (Criaj) Kicker (Criaj) Torwand, Speed (CSG)

Apportez chaussures et vêtements adaptés

GRATIS ENTRÉE WWW.NUITDUSPORT.LU

sich

• 17.30 • 17.45-18.00 • 18.00-19.00 • 18.00-20.00 • 18.30-21.30 • 19.00-21.00

Ne pas jeter sur la voie publique. Merci

 HESPER  IECHTERNACH  KÄERCH  LËLZ (ESCH-SAUER)  LËTZEBUERG  MONNERECH  MUNNEREF  NIDDERAANWEN  PEITENG  RAMMERECH  RÉISER  SCHENGEN  STENGEFORT  SUESSEM

Am Kader vun

Place Marché aux Bestiaux

2

schéck

#CleverAkafen

deng Foto vum Produit un info@ebl.lu A so eis, a wat fir enger Gemeng dass du wunns!

Emweltberodung Lëtzebuerg SuperDrecksKëscht®

3

gewann E Kuerf mat Botzmaterial zertifiéiert mam Clever akafen Label vun der SuperDrecksKëscht® 1 Gewënner / Gemeng di mat mecht!


Cle

Pro

du

ver a

kaf en

Sup kte emp erD fohl rec en du ksK rch ësc die ht ®

PUBLIÉ PAR Commune de Grevenmacher


OUSTEREN 2017

HER

AR

G RÉI WE MA A CH E R Caves Bernard-Massard:

Misch Feinen

Skulpturen am Stol

Christian Gödert

Altersheem - Goart: Al Gemeen - Groussgaass: Nei Gemeen - Moartplaz: Osburg-Keller:

Aquarellmolerei

Mathis Krier (Yatsch) Box-Art

Amélie Lang Acrylmolerei

Kulturkommissioun

Fréier zu Maacher Postkoarten an Dokumenter

Sonja Matschke (Macke)

Molerei: verschidde Kompositiounen

Kulturcafé: Päiperleksgoart:

Stella Falkenberg

Vinsmoselle:

Photo-Club «Flash»

Retrospektiv Aly Gary Kreativ Mole mat Kanner Eege Kreatiounen Retrospektiv: Maacher Bërger vu fréier

D’Ausstellunge sënn op vum 15.-17. Abrëll 2017 vu 14.00-18.00 Auer. Den Entrée ass fräi. Visite guidée de 17. Abrëll: Départ Caves Bernard-Massard 14.30 Auer. Org. Kulturkommissioun Gréiwemaacher


Kulturhuef Programm

Musée Cinémaacher Kulturcafé luxembourgeois de l’imprimerie et de la carte à jouer

Mäerz - Abrëll 2017 Sa

from 18.03.2017

Music without borders Every Saturday at 15h30 Do

HPPA Grevenmacher & Kulturhuef

Music Without Borders: Free Djembe Classes + Live Performance Music is a universal language! Refugees, Luxemburgers, all citizens are welcome: No matter your mothertongue, age, or musical experience, join our free 10-week djembe classes with Robert Bodja and perform live on stage at the Fête de la Musique at Kulturhuef on 16th June 2017! When? From 18 March 2017, every Saturday at 15.30. Where? At the music hall of the retirement home St. François, Grevenmacher. What? Djembe classes with experienced coach Robert Bodja! Details & Inscription: www.kulturhuef.lu Org.: Kulturhuef, Fondation EME & HPPA Grevenmacher

30.03.2017

Kulturhucafé

Cheese & Wine Wein und Käse - Es gibt kaum eine gelungenere Verbindung, die so großen Genuss verspricht. Deswegen laden wir Sie herzlich auf unsere kulinarische Weinreise ein. Wir kombinieren für Sie 12 auserwählte Sorten Käse und fünf erlesene Weine aus der Region und aller Welt. Mit LIVE Musik. 38,00 Euro pro Person 5 Gläser Wein, 12 Sorten Käse, Brot und Live Musik im Preis inbegriffen Voranmeldung bis 27 März.

So

Org.: Kulturcafé

02.04.

Kulturcafé

Vun Näichtnotze, Spëtzbouwen an allerlee Stiichtereien Erzielungen fir Kanner mam Betsy Dentzer. Si léie wéi gedréckt, si klauen Hénger a Säck voller Suen, si dreiwen déi gelungenste Spiichten, an dat meeschtens op d’Käschte vun deenen anere Leit. Näichtnotzen a Spëtzbouwe ginn et op der Welt nawell eng Partie, an e puer kritt Dir der an enger Rei vu Geschichte fir ze kickele virgestallt.

Foto: Paul Theisen

11.00 - 11.40 Uhr Me

Erw. 10 EUR, Studenten (<26 Joer) 5 EUR | Sprooch: LU | Alter: 7-99 Joer Schoulvirstellung (Reserv. ogbligatoresch): Mé 03.04.2017 10.00 & 14.15 Org.: Kulturhuef asbl

26.04.2017

Cinémaacher

Séance spéciale du documentaire “DEMAIN” suivie d’un débat

19.00 heures Di-Mi

Suite à la publication d’une étude qui annonce la possible disparition d’une partie de l’humanité d’ici 2100, Cyril Dion et Mélanie Laurent sont partis avec une équipe de quatre personnes enquêter dans dix pays pour comprendre ce qui pourrait provoquer cette catastrophe et surtout comment l’éviter. Durant leur voyage, ils ont rencontré les pionniers qui réinventent l’agriculture, l’énergie, l’économie, la démocratie et l’éducation. En mettant bout à bout ces initiatives positives et concrètes qui fonctionnent déjà, ils commencent à voir émerger ce que pourrait être le monde de demain… Org.: Kulturhuef asbl & Centre for Ecological Learning Luxembourg & Commission Forestière et de l’environnement, Ville de Grevenmacher | Dans le cadre du Pacte Climat au Luxembourg.

11.04.-12.04.2017

Museum

Chicken Rock (Vacances de Pâques) Alex ist ein schöner großer Hahn mit Papierfederkleid. Er liebt Musik mehr als alles Andere, nach seiner Mutter natürlich. Die ist auch sein größter Fan. Wenn er singt, hängt sie mit großen Augen bis zum Ende des Liedes an seinen Lippen. Ach ja, es gibt halt nichts Schöneres für die Ohren als der Gesang eines jungen Hahns. Workshop für Kinder von 6 bis 12 Jahren.

14.00 - 17.00 Uhr

Das gesamte Workshop-Programm finden Sie auf www.kulturhuef.lu

Org.: Kulturhuef asbl

Details zu unseren Veranstaltungen auf unserer Internetseite www.kulturhuef.lu oder telefonisch unter +352 26 74 64 - 1 Mit der finanziellen Unterstützung der Stadt Grevenmacher und des Kulturministeriums. Das komplette Programm finden Sie in unseren Programmbroschüren oder auf

54, route de Trèves L-6793 Grevenmacher Tél. +352 267 464 1 | mail@kulturhuef.lu

www.kulturhuef.lu



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.