Bulletin municipal 08/2015

Page 1

bulletin municipal 08/2015

www.grevenmacher.lu


OP EE BLECK

2

DÉCEMBRE / DEZEMBER Glühwäinverkaf am Haischen niewent der Kërrech. Org. EDC Blannen Theis SAMEDI 5

Rock de Kleeschen Party um Schëff Princesse Marie-Astrid, Ufank 21.00 Auer Info & Umeldung: Tel. 75 82 75 oder info@marie-astrid.lu DIMANCHE 6

Gratisféierung am Druckmuseum, 14.30 & 16.00 Auer, Kulturhuef Gréiwemaacher LUNDI 7

Maacher Moart op der Moartplaz vun 08.00-12.00 Auer JEUDI 10

Séances gratuites “Sommeil 0-1 an à 9h30 et 1-3 ans à 10h15” au Centre médicosocial, 20 rte du Vin, 6794 Grevenmacher SAMEDI 12

Liicht vum Fridden – Foussgängerzon Gréiwemaacher Ouverture vum Télévie “Centre de promesses” Gréiwemaacher – Foussgängerzon Gréiwemaacher SAMEDI 12 & DIMANCHE 13

Chrështmoart vun der Union Commerciale Gréiwemaacher DIMANCHE 13

Gratisféierung am Spillkaartemuseum, 14.30 & 16.00 Auer, Kulturhuef Gréiwemaacher JEUDI 17

Maacher Moart, Schiltzeplaz 08.00-12.00 Auer SAMEDI 26

Chrëstuucht em 20.00 Auer am Centre Sportif et Culturel zu Gréiwemaacher. Org. Chorale Muselfénkelcher Ball-Bella-Bal an der Buvette um Stade op Flohr. Org : Commission des Jeunes du CSG

ASAMMELE VU CHRËSCHTBEEM EINSAMMELN DER WEIHNACHTSBÄUME COLLECTE DES ARBRES DE NOËL

Photo: Christophe Weiland

JUSQU’AU MERCREDI 23

NEUE MITARBEITERIN IM GEMEINDEHAUS

*************************** WEIHNACHTSBÄUME Am Donnerstag, den 7. Januar 2016 wird die Gemeindeverwaltung die ausgedienten Weihnachtsbäume in der ganzen Ortschaft einsammeln. Die Einwohner werden gebeten die Weihnachtsbäume morgens bis spätestens 07.00 Uhr vor dem Haus abzulegen.

*************************** ARBRES DE NOËL L'Administration Communale effectuera une collecte des arbres de Noël utilisés dans toute la localité, le jeudi, 7 janvier 2016. Les habitants sont priés de déposer les arbres de Noël devant leur maison le matin pour 07.00 heures au plus tard.

Mme. Sylvie Waldbillig, Service Repas sur roues

APPEL À LA POPULATION Par la présente nous vous informons que la lecture des compteurs d’eau se fera à partir du 04.01.2016. Le collège des bourgmestre et échevins

MITTEILUNG AN DIE BEVÖLKERUNG Andurch teilen wir Ihnen mit, dass die Wasseruhren vom 04.01.2016 an abgelesen werden. Der Schöffenrat


3

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Das Jahr 2015 neigt sich dem Ende zu und die Feierlichkeiten zum Jahresende kündigen sich an.

VORWORT / PRÉFACE

Chères concitoyennes, chers concitoyens, L’année 2015 touche à sa fin et les festivités de fin d’année s’annoncent.

Beim Erscheinen dieses Gemeindeblattes sind die Haushaltsberatungen in vollem Gange. Die bereits begonnenen Investitionen, welche im Laufe der nächsten Jahre weitergeführt werden, erlauben eine nachhaltige Entwicklung unserer Gemeinde. Ich möchte hier nur einige dieser Investitionen erwähnen: den Bau der neuen Sporthalle, den Ausbau der Maison Relais, den Bau neuer Sozialwohnungen (Gilgesgässel, rue Syr), den Abschluss der Instandsetzungsarbeiten in der rue de l’Église und der rue de l’École, die Neugestaltung des Kirchenvorplatzes, die Umsetzung der 2. Phase des Marktplatzes, die Neugestaltung der Moselpromenade, usw.

Au moment de la publication de ce bulletin, les discussions budgétaires au sein du conseil communal seront en cours. Les investissements entamés et qui seront poursuivis au cours des années prochaines permettront un développement durable de notre commune. Je ne citerai ici que la construction du nouveau hall sportif « Op Flohr », l’extension de la Maison Relais, la construction de nouveaux logements sociaux (Gilgesgässel, logements sociaux dans la rue Syr), l’achèvement des travaux de réfection de la rue de l’Église et de la rue de l’École, l’aménagement de la place devant l’église, l’aménagement de la 2e phase de la Place du Marché, l’aménagement de la promenade, etc.

Hinzu kommen zahlreiche Investitionen an den unterirdischen Infrastrukturen, (an der Kanalisation und an den Rohrleitungen), Investitionen, die man nicht mit bloßem Auge sieht. Würden diese Investitionen jedoch nicht getätigt, würde dies unsere Lebensqualität negativ beeinflussen.

S’y ajoutent de nombreux investissements dans les infrastructures souterraines, à savoir les canalisations et tuyauteries, investissements qui ne se voient pas à l’œil nu. Mais à défaut de ces investissements, notre qualité de vie serait affectée.

Die bisher betriebene Finanzpolitik erlaubt es uns, diese Investitionen zu tätigen. Des Weiteren werden die politischen Verantwortlichen durch die Nachfrage von Unternehmen, die sich in unserer Gemeinde niederlassen wollen, in ihrer Strategie bestätigt.

La politique financière menée nous permet de réaliser ces investissements. Aussi la demande accrue d’entreprises souhaitant s’implanter dans notre commune réconforte les responsables politiques dans leur stratégie.

War das Jahr 2015 in der Gemeindeverwaltung durch verschiedene Weggänge geprägt, so werden diese Weggänge nicht nur kompensiert, sondern es werden zusätzlich zwei neue Stellen in der Gemeindeverwaltung geschaffen, da das Arbeitsvolumen stetig zunimmt. In diesem Zusammenhang möchte ich mich bei allen Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung bedanken, die tagtäglich für unsere Mitbürger da sind. Im Namen des Schöffenrates, des Gemeinderates sowie all unserer Mitarbeiter, wünsche ich Ihnen Frohe Weihnachten und ein Glückliches Neues Jahr 2016! Ihr Bürgermeister und Abgeordneter, Léon Gloden

Si l’année 2015 a été marquée à la commune par plusieurs départs, non seulement ces départs seront compensés, mais nous avons aussi décidé de créer deux nouveaux postes au sein de l’administration communale étant donné que la charge de travail ne fait qu’accroître. Dans ce contexte je tiens à remercier tout le personnel de la commune qui est au quotidien à l’écoute de nos citoyens. Au nom du collège échevinal, du conseil communal ainsi que de notre personnel, je vous souhaite un Joyeux Noël et une Bonne Année 2016 ! Votre Député-Maire, Léon Gloden


OP EE BLECK

4

14.11.2015: AWEIUNG RUE DE L‘ÉGLISE ET PLACE DE L‘ÉGLISE

Photo: Camille Nies

13.11.2015: SYMPATHESCH FEIERSTONN OP DER MAACHER GEMENG

Dräi Leit si viru kuerzem op der Maacher Gemeng wéinst hire Verdingschter ëm d’Stad Gréiwemaacher geéiert ginn: D’Madame Marie Josée Merenz-Schwall, déi den 1. Oktober an hir wuelverdéngte Pensioun gaang ass, d’Madame Muschi Silbereisen-Schmitz, déi zënter 25 Joer an der Maacher Grondschoul enseignéiert, an den Här Pierre Reding, deen méi wéi zéng Joer laang Schoulinspekter zu Gréiwemaacher war an den 1. September an den Educatiounsministär gewiesselt huet. De Buergermeeschter Léon Gloden huet d’Verdéngschter vun deene Geéierten ervirgehuef, hinnen en häerzleche Merci gesot an hinne vill Gléck fir d’Zukunft gewënscht. (m.h.)


5

OP EE BLECK

22.10.2015: AWEIUNG VUN DEN NEIE WUNNHAISER VUM FONDS DU LOGEMENT

Die Polizei informiert und bittet um Ihre Mithilfe La Police Grand-Ducale vous informe et sollicite votre aide Seit einiger Zeit fällt eine Gruppe Bettler in Grevenmacher auf, welche organisiert und mittels unterschiedlichen Taktiken Geld erbettelt. Dabei scheuen sie vor Manöver zur Mitleidserregung nicht zurück, zum Beispiel Kinderbettler, Vorzeigen von Kleinkindern, Vortäuschung von Behinderung. Wie schon im Ausland beobachtet, handelt es sich hier um organisierte Kleinkriminalität die nicht nur Luxemburg, sondern alle grösseren Städte Westeuropas heimsucht. Gegen diese Gruppe geht die Polizei mit denen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln regelmässig vor.

Depuis un certain temps déjà des mendiants opèrent dans les rues de la Ville de Grevenmacher. Un groupe organisé de mendiants quémandent sur la voie publique, suivant différents modes opératoires. Sous une apparence pitoyable ils n’hésitent pas à simuler un handicap physique et à faire entrer en action des enfants en bas âge. Ce phénomène est également observé dans d’autres villes européennes. La Police Grand-Ducale cherche à mettre fin à ces agissements illicites.

VOUS POUVEZ AIDER ! • La situation qui vous est présentée par ces gens n’est souvent SIE SELBST KÖNNEN HELFEN! qu’une mise en scène et sert uniquement à vous apitoyer. • Die soziale oder gesundheitlich schlechte Situation • En donnant de l’argent aux enfants vous favorisez leur exploitation. die Ihnen präsentiert wird, ist in den meisten Fällen nur vorgespielt. • L’ argent ainsi mendié profite à des réseaux de criminalité. • Wenn Sie den Kindern Geld geben, unterstützen Sie deren Ausbeutung. • Montrer votre portemonnaie en public comporte toujours • Bettler tauchen dort auf, wo es sich für sie lohnt; un certain risque. erfolgreiche Bettler kehren immer wieder zurück. • Refusez les « services » que les mendiants vous offrent. • Das erbettelte Geld unterstützt die organisierte Kleinkriminalität. L’unique but de cette action est d’éveiller en vous un sentiment • Das Vorzeigen Ihrer Brieftasche, Handtasche oder sonstigen Wertsachen d’obligation. (p.ex. guidage sur les parkings des centres commerciaux) in der Öffentlichkeit ist stets ein Risiko. • Au cas où vous voulez vraiment aider, adressez-vous à • Lassen Sie sich nicht auf die von Bettlern angebotenen Dienstleistungen des organisations caritatives professionnelles. ein (z.B. Parklotse bei Einkaufszentren). • Wenn Sie spenden und helfen wollen, wenden Sie sich am besten an professionelle, karitative Organisationen.


OP EE BLECK

6

12.11.2015: DIPLOMIWWERREECHUNG VUN DER MAACHER MUSEKSSCHOUL

Photo:en Jessica Steffen

21.11.2015: MAACHER KËRMES


7

OP EE BLECK

LAURÉAT DU PRIX LUXEMBOURG D‘ARCHITECTURE 2015

Photo: Carlo Rinnen

Un prix est attribué par les votes du public. Le grand public été invité à voter par internet pour désigner son projet favori. Sur les 2300 votes, c‘est le Maacher Lycée de Polaris qui a remporté le plus de succès.

CONCOURS CONSTRUCTION ACIER 2015 PRIX INGÉNIERIE: PONT DE GREVENMACHER (MDDI - Adminstration des Ponts et Chaussées - Département Ouvrage d‘Art, Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastuktur - Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz, InCa, Ingénieurs Conseil Associés, Schroeder & Associés, CDCL, Atelier Poncin & Cie).

PRIX DU PUBLIC: PONT DE GREVENMACHER

Photo: Camille Nies

avec 59 votes sur les 155 formulaires soumis au total.

D’GEMEENEBLAT ASS LO OCH ONLINE:

www.grevenmacher.lu/bulletins


GEMEINDERAT

8

SITZUNG VOM 23. OKTOBER 2015 SÉANCE DU 23 OCTOBRE 2015 DE

FR

1) EMMG.

1) EMMG.

a. Definitive Schulorganisation 2015 / 2016. Die definitive Schulorganisation der Musikschule für das Schuljahr 2015/2016 wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen.

a. Organisation scolaire définitive 2015 / 2016. L’organisation scolaire définitive de l’école de musique de la Ville de Grevenmacher pour l’année scolaire 2015/2016 est approuvée à l’unanimité par le conseil communal.

b. Befristeter Arbeitsvertrag. Ein befristeter Arbeitsvertrag wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen. c. Zusatzverträge zu den unbefristeten Arbeitsverträgen. Die Zusatzverträge werden einstimmig vom Gemeinderat angenommen. 2) Zivilhospiz. a. Verlängerung des Mandats von Herrn Charles Weyer um weitere 5 Jahre. Der Vorschlag das Mandat von Herrn Charles Weyer um weitere 5 Jahre zu verlängern, wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen. b. Abgeänderte Haushaltsvorlage 2015 und Haushaltsvorlage 2016. Die abgeänderte Haushaltsvorlage 2015, sowie die Haushaltsvorlage 2016 werden einstimmig vom Gemeinderat angenommen.

b. Contrat de louage de service à durée déterminée. Un contrat de louage de service à durée déterminée est approuvé à l’unanimité par le conseil communal. c. Avenants aux contrats de service à durée indéterminée. Les avenants sont approuvés à l’unanimité par le conseil communal. 2) Hospice civil. a. Renouvellement du mandat de M. Charles Weyer pour une durée de 5 ans. La proposition de prolonger le mandat de M. Charles Weyer pour une durée de 5 ans est approuvée à l’unanimité par le conseil communal. b. Budget rectifié 2015 et Budget 2016. Le budget rectifié 2015 ainsi que le budget 2016 sont approuvés à l’unanimité par le conseil communal.

3) Mietvertrag betreffend die Garage gelegen 16, rue Syr. Besagter Mietvertrag wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen.

3) Contrat de bail portant sur un garage 16, rue Syr. Ledit contrat de bail est approuvé à l’unanimité par le conseil communal.

4) Friedhofkonzessionen. Einstimmig werden 2 Friedhofkonzessionen vom Gemeinderat angenommen. Eine Friedhofkonzession wird mit einer Enthaltung vom Gemeinderat angenommen.

4) Concessions cimetière. Trois concessions cimetière sont approuvées par le conseil communal.

5) Gemeindegebühr – Erhöhung des Eintrittspreises des Weinmarktes 2016 zugunsten von Télévie 2016 Der Schöffenrat schlägt eine Erhöhung des Eintrittspreises von 6.-€ auf 7.-€ vor. Die zusätzlichen Einnahmen werden zugunsten von Télévie gespendet da die Stadt Grevenmacher am 23. April 2016 Télévie-Zentrum im Osten ist. Die Erhöhung des Eintrittspreises des Weinmarktes 2016 wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen.

5) Règlement taxe – Augmentation du prix d’entrée à la Foire aux Vins année 2016 au profit du Télévie 2016. Dans le cadre de la journée du Télévie 2016 qui sera organisée à Grevenmacher en date du 23 avril 2016, le collège échevinal propose d’augmenter le prix d’entrée à la Foire aux Vins 2016 d’un euro. Les recettes supplémentaires feront l’objet d’un don au profit du Télévie. L’augmentation du prix d’entrée à la Foire aux Vins pour l’année 2016 est approuvée à l’unanimité par le conseil communal.

6) Essen auf Rädern – Unbefristeter Arbeitsvertrag. Ein unbefristeter Arbeitsvertrag wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen.

6) Repas sur roues - Contrat de louage de services à durée indéterminée. Un contrat de louage est approuvé à l’unanimité par le conseil communal.

7) Erweiterung der Maison Relais – definitives Projekt – Pläne und Kostenvoranschlag in Höhe von 2.650.000.-€. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) gibt diesbezüglich Erläuterungen. Das Vorprojekt betreffend den Ausbau der Maison Relais wurde im Juni vom Gemeinderat gutgeheißen. Das endgültige Projekt wird dem Gemeinderat nun vorgelegt. Sobald die Genehmigung des Ministeriums vorliegt, können die Ausschreibungen vorgenommen werden. Jean-Marie Sadler vom technischen Dienst gibt zusätzliche Informationen. Bezüglich der Aufteilung der Räume wurden Anpassungen vorgenommen. Er erwähnt außerdem die Einrichtung von Funktionsräumen. Besagte Anpassungen haben keinerlei Einfluss auf den Kostenvoranschlag. Rat Metty SCHOLTES (LSAP) erkundigt sich bezüglich der Energieklasse des Gebäudes. Herr Jean-Marie Sadler erläutert,

7) Agrandissement de la Maison relais - projet définitif – plans et devis 2.650.000.-€ Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, fournit des explications. Au mois de juin 2015, l’avant-projet concernant l’agrandissement de la Maison relais a été approuvé par le conseil communal. Maintenant le projet définitif est soumis aux membres du conseil communal pour approbation. Les soumissions peuvent être entamées après approbation du projet par le ministère compétent. Monsieur Jean-Marie SADLER du service technique fournit des explications supplémentaires. On a procédé à des ajustements concernant la répartition des salles. En outre des locaux fonctionnels ont été installés. Lesdits ajustements n’ont aucune influence sur le devis. Monsieur Metty SCHOLTES (LSAP), conseiller, se renseigne quant


9

CONSEIL COMMUNAL

ANWESENDE PRESENCES:

Léon Gloden Bürgermeister/bourgmestre Monique Hermes, Aly Gary Schöffen/échevins Tess Burton, Liane Felten, Marc Krier, René Sertznig, Marc Schiltz, Metty Scholtes, Robert Stahl, Claude Wagner Räte/conseillers

DE

FR

dass das Gebäude der Energieklasse B zugewiesen wurde. Einstimmig werden das definitive Projekt sowie die Pläne und der Kostenvoranschlag vom Gemeinderat angenommen.

à la classe énergétique du bâtiment. Monsieur Jean-Marie SADLER explique qu’il s’agit d’un bâtiment de la classe énergétique B. Le projet définitif ainsi que les plans et le devis sont approuvés à l’unanimité par le conseil communal.

8) Errichten einer Skulptur « Loscht op Maacher » im Kreisverkehr Kahlenberg – Pläne und Kostenvoranschlag von 27.000.-€. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) informiert die Gemeinderatsmitglieder bezüglich der Gespräche mit den Verantwortlichen des Vereins „Pro Maacher“, der vor einigen Jahren aufgelöst wurde, wo jedoch noch eine finanzielle Rücklage bestand, sowie der „Amis de la Fleur“, die in der jetzigen Form nicht weiterbestehen können. Mit dem Anliegen, die verbliebenen Kassenbestände, bzw. einen Teil davon der Gemeinde zu überlassen, um damit ein gemeinnütziges Projekt zu unterstützen, traten die Verantwortlichen an den Schöffenrat heran. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) spricht den ehemaligen Präsidenten im Namen des Gemeinderates seinen Dank für die großzügige finanzielle Geste aus. Im Rahmen der Neugestaltung des Kreisverkehrs Kahlenberg-rue de Luxembourg-rue Kummert wurde mit dem Künstler Nico Hienckes aus Oberdonven Kontakt aufgenommen, der daraufhin für eines der „Tore“ zur Moselmetropole eine künstlerisch hochwertige Skulptur entworfen hat. Besagte Skulptur thematisiert die charakteristischen Eigenschaften von Grevenmacher als Stadt der Winzer, des Weines und nicht zuletzt der Weinkönigin. Künstler Nico Hienckes gibt bildliche, verbale und technische Erläuterungen bezüglich der Gestaltung des Projektes. Die beeindruckende Edelstahlkonstruktion hat einen Durchmesser von 13 Metern und eine Länge von 7 Metern. Die Konstruktion wird von innen beleuchtet. Verspielte moseltypische Details an den sieben Stahlelementen runden das Design der Stahlkonstruktion ab. Das Projekt stellt eine echte Bereicherung für die Stadt Grevenmacher dar lädt dazu ein, die attraktive und geschichtsträchtige Moselmetropole näher kennen zu lernen. Rätin Tess BURTON (LSAP) und Rat Metty SCHOLTES (LSAP) erkundigen sich über die geplante Standortplatzierung besagter Konstruktion und geben zu bedenken, dass der reibungslose Verkehrsablauf durch die bemerkenswerte Konstruktion beeinträchtigt werden könnte, angesichts der Tatsache, dass die Verkehrsteilnehmer den Verkehrsfluss nur schlecht einsehen könnten. Künstler Nico Hienckes erklärt, dass man während der Planung die Sicherheitsmaßnahmen berücksichtigt habe und ergänzt, dass das staatliche Straßen- und Brückenbauamt keine Genehmigungen ausgestellt hätte, wenn das Projekt den Sicherheitsbestimmungen nicht entsprechen würde. Rat Marc KRIER (déi Gréng) erkundigt sich über die Robustheit der Edelstahlkonstruktion im Falle eines Verkehrsunfalls. Künstler Nico Hienckes erklärt, dass die Außenfläche mit Kieselsteinen belegt wird, sodass die Fahrzeuge vor einem möglichen Aufprall abgebremst werden. Rätin Liane FELTEN (CSV) begrüßt das bemerkenswerte Projekt. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) richtet einen besonderen Dank an den Künstler sowie an die Verantwortlichen des staatlichen Straßen- und Brückenbauamtes. Die Pläne und der Kostenvoranschlag werden einstimmig vom Gemeinderat angenommen.

8) Aménagement d’une sculpture d’art « Loscht op Maacher » au rond-point Kahlenberg – plans et devis. 27.000.-€. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, informe les membres du conseil communal au sujet des entretiens avec les responsables de l’association « Pro Maacher »et de l’association « Amis de la Fleur ». Lesdites associations, qui ont cessé leurs activités, ont contacté le collège échevinal dans le but de confier soit le solde restant soit une partie du solde de la trésorerie à la commune afin de soutenir un projet d’embellissement envisagé par la commune. Au nom du conseil communal, Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, saisit l’occasion pour exprimer ses remerciements aux responsables pour ce geste généreux. L’artiste Monsieur Nico Hienckes d’Oberdonven a été contacté afin de concevoir une sculpture représentant la Ville de Grevenmacher et la région mosellane dans le cadre de l’aménagement du rond-point Kahlenberg-rue de Luxembourg-rue Kummert. Ladite sculpture souligne les aspects typiques de la Ville de Grevenmacher – les viticulteurs, les vins ainsi que la Reine du vin. L’artiste Nico Hienckes fournit des explications visuelles, verbales et techniques quant à l’élaboration du projet. La construction impressionnante en acier dispose d’un diamètre de 13 mètres et mesure 7 mètres de long. L’intérieur de la construction est éclairé. Le projet représente une véritable plus-value pour la Ville de Grevenmacher et invite les intéressés à visiter la région mosellane attrayante et historique. Madame Tess BURTON (LSAP), et Monsieur Metty SCHOLTES (LSAP), conseillers, se renseignent quant au positionnement de ladite construction. Ils remarquent que la construction pourra entraver la visibilité des conducteurs vu la dimension de l’objet. L’artiste Nico Hienckes explique que des mesures de sécurité ont été prises en compte lors de la planification. Le projet a été approuvé par l’Administration des Ponts & Chaussées après vérification de la conformité des normes de sécurité. Monsieur Marc KRIER (déi Gréng), conseiller, se renseigne quant aux critères de robustesse de la construction en cas d’accident de circulation. L’artiste Nico Hienckes explique que les alentours de la sculpture seront couverts par des cailloux servant à ralentir la vitesse des véhicules en vue de minimaliser l’impact de la collision en cas d’accident. Madame Liane FELTEN (CSV), conseillère, salue ledit projet. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, adresse ses remerciements à l’artiste ainsi qu’aux responsables des Ponts & Chaussées. Les plans ainsi que le devis sont approuvés à l’unanimité par le conseil communal. 9) PAP Paradäis. Monsieur Jean-Claude Welter du bureau d’architecte WeB, fournit des explications visuelles, verbales et techniques quant au projet. Le projet prévoit la construction de 22 logements, dont 12 maisons unifamiliales et 5 maisons jumelées. Le projet a été adapté en raison


GEMEINDERAT

10

SITZUNG VOM 23. OKTOBER 2015 (FORTSETZUNG) SÉANCE DU 23 OCTOBRE 2015 (SUITE) DE

FR

9) PAP Paradäis. Herr Jean-Claude Welter, vom Architektenbüro WeB, gibt bildliche, verbale und technische Erläuterungen bezüglich des Projektes. Das Projekt sieht den Bau von 22 Wohneinheiten vor, davon sind unter anderem 12 Familienhäuser und 5 Doppelhäuser geplant. Aufgrund von zwei Reklamationen wurde das Projekt dementsprechend angepasst. Ausreichende Parkmöglichkeiten werden geschaffen, sowie die Einrichtung eines einladenden Spielplatzes für Kinder. Ein Fußgängerweg verschafft einen direkten Zugang zu den Weinbergen. Bei der Planung des Projektes wurde auf die Gestaltung von einheitlichen Wohneinheiten geachtet, sowohl was die zu anwendenden Materialen als auch die Auswahl der Fassadenfarbe betrifft. Alle Häuser werden mit Flachdächern ausgestattet. Mittels einer Begrünung lassen sich diese Dächer in ein kleines Garten-Paradies verwandeln. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), bedankt sich bei Herrn Jean-Claude Welter für die ausführliche Präsentation des Projekts und ergänzt, dass es sich hierbei um den Bau von hochwertigen Wohnungseinheiten handelt und dass ausschließlich wertvolle Baumaterialen verwendet werden. Rat René SERTZNIG (DP), erkundigt sich über den Verkauf der besagten Wohneinheiten. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), erklärt dass der Verkauf der Wohnungen und Häuser dem Bauträger obliegt. Die Gemeindeverwaltung ist ausschließlich für den Teilbebauungsplan (PAP) zuständig. Rat Marc SCHILTZ (CSV), erkundigt sich über die Auswahl der zugelassenen Fassadenfarben. Architekt Jean-Claude Welter erwähnt, dass helle und neutrale Farbtöne vorgesehen seien. Rat Claude WAGNER (DP), erkundigt sich über die geplanten Zugangswege die zu den einzelnen Hauseinfahrten führen. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) erklärt, dass alle Einfahrten vom geplanten Zugangsweg aus zu erreichen sind. Gemäß Artikel 34, Absatz 2 des Gesetzes vom 28. Juli 2011 zur Änderung des Gesetzes vom 19. Juli 2004 betreffend die Kommunalplanung und die Stadtentwicklung, ist der Gemeinderat verpflichtet sich über die Ausgleichszulage, zu beraten und zu entscheiden. Besagte Ausgleichszulage dient zur Finanzierung des Ausbaus der Abwasserpumpstation in der „rue de Machtum“. Der Teilbebauungsplan (PAP) Paradäis, sowie die Ausgleichzulage in Höhe von 37.500.-€, die vom Bauträger zu zahlen ist, werden einstimmig vom Gemeinderat angenommen.

de deux réclamations. La création d’emplacements de stationnement ainsi que l’installation d’une aire de jeux attrayante seront prévues. Une passerelle permet un accès direct aux vignobles. Le projet prévoit une construction uniforme des logements. Les logements seront équipés de toits plats revêtus de verdure. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, remercie Monsieur Jean-Claude Welter pour la présentation détaillée du projet et ajoute que des matériaux de construction précieux seront utilisés pour la construction desdites unités d’habitation. Monsieur René SERTZNIG (DP), conseiller, se renseigne quant à la personne responsable de la vente desdits logements. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, explique que la vente desdites unités incombe au promoteur du projet. La commune est uniquement responsable de l’élaboration du plan d’aménagement particulier (PAP). Monsieur Marc SCHILTZ (CSV), conseiller, se renseigne quant au choix des couleurs de façade. Monsieur Jean-Claude Welter, architecte, répond que des couleurs claires et neutres seront prévues. Monsieur Claude WAGNER (DP), conseiller, se renseigne quant à la construction des chemins d’accès direct aux logements. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, explique que les logements seront tous accessibles par un chemin d’accès direct. Le conseil communal est obligé de prendre une décision concernant l’indemnité compensatoire conformément à l’article 34, paragraphe 2 de la loi du 28 juillet 2011 portant modification de la loi modifiée du 19 juillet 2004 concernant l’aménagement communal et le développement urbain. Ladite indemnité compensatoire sert à financer l’agrandissement de la station de pompage des eaux usées dans la rue de Machtum. Le plan d’aménagement particulier (PAP) Paradäis ainsi que l’indemnité compensatoire d’un montant de 37.500.-€, payable par le promoteur, sont approuvés à l’unanimité par le conseil communal.

10) Personalangelegenheiten – Umwandlung eines technischen Ingenieurpostens in einen Architektenposten. Besagte Umwandlung des Postens wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen. 11) Vorgehensweise denkmalgeschützter Monumente – Peter-von-Osburg-Haus mit Garten. Kulturschöffin Monique HERMES (CSV) gibt diesbezüglich Erläuterungen. Das Peter-von-Osburg-Haus kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Erstmals erwähnt wird es in der Schenkungsurkunde von 1418. Von 1439 bis ins 19. Jahrhundert war darin eines der ersten Zivilhospize Luxemburgs. Im Jahre 1857 kamen die Schulschwestern nach Grevenmacher. Sie zogen in das Haus ein und wohnten darin bis 1980. Bereits 1884 schloss die Gemeinde mit dem Verwaltungsrat des Zivilhospizes einen Mietvertrag ab, aus dem hervorgeht, dass im

10) Affaire du personnel - Conversion d’un poste dans la carrière de l’ingénieur-technicien en un poste dans la carrière de l’architecte. Ladite conversion d’un poste est approuvée à l’unanimité par le conseil communal. 11) Procédure Monuments classés – Maison d’Osbourg avec jardin. Madame Monique Hermes (CSV), échevine à la culture, fournit des explications. La Maison d’Osbourg a une histoire riche et mouvementée. Un hospice civil a été établi au sein de ladite maison, et ceci de 1439 jusqu’au 19e siècle. En 1857, les Religieuses de la Doctrine Chrétienne sont venues à Grevenmacher. Elles se sont installées dans la Maison d’Osbourg et y ont vécu jusqu’en 1980. La Ville de Grevenmacher avait conclu un contrat de bail avec le conseil d’administration de l’hospice civil en 1884 révélant qu’une école pour filles sera établie dans la Maison d’Osbourg. Après 1980, les élèves des classes du LTJB ont suivi des cours d’enseignement dans la Maison d’Osbourg. Ensuite, la Maison d’Osbourg était inoccupée pendant un certain temps. En 1986 et 2004 des contrats de bail ont de nouveau été conclus entre la Ville de Grevenmacher et l’Hospice civil. Après achèvement des travaux de rénovation et de transformation en 1990, la bibliothèque municipale et l’école de musique y ont trouvé leur place. En 2009,


11

CONSEIL COMMUNAL

SITZUNG VOM 23. OKTOBER 2015 (FORTSETZUNG) SÉANCE DU 23 OCTOBRE 2015 (SUITE) DE

FR

Haus zudem eine Mädchenschule untergebracht war. Nach 1980 wurden diverse Schulklassen aus dem LTJB im Peter-von-Osburg-Haus unterrichtet. Dann stand das Haus eine Zeit lang leer. 1986 und 2004 wurden erneut Mietverträge zwischen Gemeinde und Zivilhospiz abgeschlossen. Das Peter-von-Osburg-Haus wurde zu einem Kulturhaus in dem, nach diversen Umbau – und Renovierungsarbeiten, Ende 1990 die neu geschaffene Stadtbibliothek ihren Platz fand. Des Weiteren zog die städtische Musikschule in das Haus ein. Ab 2009, nachdem die Stadtbibliothek ins ehemalige Rathaus umgezogen war, etablierte sich die Musikschule ganz in dem im Stadtkern gelegenen, herrschaftlichen Haus, wo sie bis heute unzähligen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit einer musikalischen Entfaltung bietet. Nach Rücksprache mit den Verantwortlichen von „Sites et Monuments“, haben der Schöffenrat und der Verwaltungsrat des Zivilhospizes am 14. Oktober 2015 gemeinsam den Antrag gestellt, das „ehrwürdige, altersstolze, durch hohen Adel ausgezeichnete, hervorragendste Bau Alt-Grevenmachers“, wie Adolf Berens schreibt, samt Garten, in die Liste schützenswerten Monumente eintragen zu lassen. Besagter Antrag, der dem Gemeinderat vorgelegt wird, wird einstimmig angenommen.

l’école de musique municipale s’est définitivement établie au sein de la Maison d’Osbourg après l’installation de la bibliothèque municipale de la Maison d’Osbourg à l’ancien Hôtel de Ville. En date du 14 octobre 2015, le collège échevinal ainsi que le conseil d’administration de l’Hospice civil ont adressé une demande de classement concernant la Maison d’Osbourg et le jardin annexé aux instances compétentes. Cette demande de classement est approuvée à l’unanimité par le conseil communal.

12) Informationen des Schöffenrates zu laufenden Projekten. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), informiert die Gemeinderatsmitglieder, dass die öffentliche Prozedur betreffend den Teilbebauungsplan (PAP) Réngmauer eingeleitet wurde. Angesichts der Tatsache, dass zahlreiche Autofahrer das Fahrverbot in der Fußgängerzone während der angegebenen Zeiten missachten, informiert Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) die Gemeinderatsmitglieder, dass am 5. Oktober 2015 provisorische Straßenabsperrungen an den Eingängen der Fußgängerzone aufgestellt wurden, dies um den PKW-Verkehr außerhalb der erlaubten Zeiten, zu verhindern und somit die Sicherheit der Fußgänger zu gewährleisten. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) appelliert an die Bewohner und Besucher, sich an die Regeln zu halten. Die Gemeindebeamten (agents municipaux) werden künftig mehr Kontrollen durchführen, auch außerhalb der normalen Arbeitsstunden. Kulturschöffin Monique HERMES (CSV), informiert die Gemeinderatsmitglieder über den Antrag betreffend die Denkmalschutzklassifizierung der Kreuzkapelle und des Kreuzberges. Am 15. Oktober 2015 wurde dieser Antrag vom Ministerrat bewilligt. Besagte Klassifizierung stelle eine weitere Wertschätzung des bedeutenden Kulturerbes der Stadt Grevenmacher dar. Auf dem Instanzenweg sind des Weiteren die Klassifizierungsanträge betreffend die Dekanatskirche samt Festungsturm sowie betreffend das Dechantenhaus mit dem angrenzenden „Kaplounshaus“ und dem dazugehörigen Garten. 13) Fragen an den Schöffenrat. Rat Metty SCHOLTES (LSAP) erkundigt sich über den Beginn der geplanten Umbauarbeiten sowie die Instandsetzung und Verschönerung der Moselpromenade. Herr Jean-Marie Sadler vom technischen Dienst erklärt, dass das Projekt zurzeit dem Ministerium vorliegt. Man würde das Projekt in den Angriff nehmen, sobald die Genehmigungen erteilt seien. Des Weiteren erkundigt sich Rat Metty SCHOLTES (LSAP) über die Einrichtung eines Helikopterlandeplatzes für die Air Rescue sowie die Einrichtung eines Parkplatzes in der Nähe der Schleuse. Bürgermeister

12) Informations par le collège échevinal sur les dossiers en cours. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, informe les membres du conseil communal que la procédure publique concernant le projet d’aménagement particulier (PAP) Réngmauer a été lancée. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, informe les membres du conseil communal que, compte tenu du fait que de nombreux conducteurs ne respectent pas l'interdiction de circulation pendant les heures affichées, des barrières provisoires ont été mises en place aux entrées de la zone piétonne en date du 5 octobre 2015, ceci dans un souci d’éviter la circulation de voitures dans la zone piétonne en dehors des heures autorisées afin d’améliorer la sécurité des piétons. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, adresse un appel aux citoyens ainsi qu’aux visiteurs de bien vouloir respecter l’interdiction susmentionnée. Dorénavant les agents municipaux procéderont à des contrôles réguliers, également en dehors des heures de travail régulier. Madame Monique HERMES (CSV), échevine à la culture, informe les membres du conseil communal du classement de la chapelle Sainte-Croix avec le chemin croix y menant en tant que monument national. Ladite demande a été approuvée par le Conseil de Gouvernement en date du 15 octobre 2015. La demande de classement concernant l’église décanale avec sa tour fortifiée ainsi que celle concernant la maison paroissiale avec la maison adjacente « Kaplounshaus » et le jardin y annexé ont été approuvées par la Commission des Sites et Monuments Nationaux et on attend la réponse définitive de la part du Conseil de Gouvernement. 13) Questions au collège échevinal Monsieur Metty SCHOLTES (LSAP), conseiller, se renseigne quant au début des travaux d’aménagement et de transformation concernant la remise en état de la promenade de la Moselle. Monsieur Jean-Marie Sadler du service technique explique que le projet a été soumis au ministère compétent pour approbation. Le projet sera réalisé dès réception des approbations requises. En outre, Monsieur Metty SCHOLTES (LSAP), conseiller, se renseigne quant à la mise en place d’une plateforme pour hélicoptère pour le service Air Rescue et de l’aménagement d’un parking près de l’écluse. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, explique qu’il a eu une entrevue avec le ministre compétent à ce sujet et qu’il a souligné l’urgence en ce qui concerne l’exécution du projet. Le ministre a assuré que le projet serait traité dans les meilleurs délais. Monsieur Marc SCHILTZ (CSV), conseiller, informe les membres du conseil communal qu’au début de l’année courante, de grandes


GEMEINDERAT

12

SITZUNG VOM 23. OKTOBER 2015 (FORTSETZUNG) SÉANCE DU 23 OCTOBRE 2015 (SUITE) DE

FR

Léon GLODEN (CSV) erklärt, dass er diesbezüglich eine Unterredung mit dem zuständigen Minister geführt und die Dringlichkeit der Ausführung des Projektes unterstrichen habe. Der zuständige Minister versicherte ihm, für ein rasches Bearbeiten des Projektes zu sorgen. Rat Marc SCHILTZ (CSV), informiert die Gemeinderatsmitglieder, dass Anfang des Jahres in der Nähe des „Kinnebësch“, in einer Böschung genannt „Schleedergriecht“, große Mengen an Sperrmüll entdeckt und anschließend ordnungsgerecht entsorgt wurden. Der obere Teil der Böschung sei nun vom Müll befreit, allerdings müsse man im unteren Teil, in Zusammenarbeit mit dem CIGR, die dort entstandene illegale Bauschuttdeponie entsorgen. Diesbezüglich werde man sich mit dem Förster in Verbindung setzen, so Bürgermeister Léon GLODEN (CSV). Aufgrund der nahenden kalten und dunkeln Wintermonate, drängt Rat Claude WAGNER (DP) auf das Einrichten einer angemessenen Beleuchtung an gefährlichen Fußgängerüberwegen. Herr Jean-Marie Sadler vom technischen Dienst versichert, dass die Gemeindeverwaltung stets bemüht sei, für die Sicherheit der Bürger zu sorgen und man für eine angemessene Beleuchtung Sorge tragen würde. Mittlerweile wurden alle angeforderten Genehmigungen erteilt, sodass die besagten Straßenbeleuchtungen in Kürze installiert werden können. Rat René SERTZNIG macht in diesem Zusammenhang auf die extrem gefährliche Situation in der „route du Vin“ aufmerksam und schlägt vor, Bestrebungen anzustellen, um besagten Straßenabschnitt zu entschärfen, sei es durch eine angemessene Beleuchtung oder durch das Drosseln der Fahrgeschwindigkeit. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), versichert, dass bereits angeordnet wurde in besagter Straße in Kürze Warnschilder zu installieren.

quantités de déchets encombrants ont été déposés en pleine nature près du «Kinnebësch», dans une berge appelée «Schleedergriecht». Il a été procédé à un enlèvement approprié desdits déchets. La partie supérieure de la berge se trouve maintenant dans un état propre. Il faudra néanmoins, ceci en collaboration avec les responsables du CIGR, évacuer la décharge de décombres illégaux qui se trouve dans la partie inférieure de la berge. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, explique que le préposé forestier sera contacté à ce sujet afin d’entamer les démarches nécessaires. À l’approche de l’hiver, Monsieur Claude Wagner (DP), conseiller, souligne de nouveau l’importance d’assurer un éclairage adéquat, surtout pour les traversées de route dangereuses. Monsieur Jean-Marie Sadler du service technique assure que l’administration communale s’efforce constamment d’assurer la sécurité des citoyens. Entretemps toutes les approbations ont été délivrées et les éclairages adéquats pourront être installés dans un avenir proche. Monsieur René SERTZNING (DP), évoque que la route du vin est extrêmement dangereuse et propose d’entamer des démarches en vue de désamorcer cette situation, soit par un éclairage adéquat, soit par une limitation de vitesse. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, assure que des panneaux de signalisation seront installés en vue de sensibiliser les usagers de la route et afin de réduire la vitesse de circulation sur cette route.

AVIS D’AFFICHAGE Conformément aux dispositions de l’article 82 de la loi communale modifiée du 13 décembre 1988 le soussigné bourgmestre de la Ville de Grevenmacher porte à la connaissance du public la délibération du conseil communal du 22 septembre 2015, portant sur

LE RÈGLEMENT D’UTILISATION DE LA BUVETTE « OP FLOHR » Le texte du règlement est à la disposition du public à la maison communale, où il peut être pris copie sans déplacement, contre paiement. Le règlement en question deviendra obligatoire trois jours après la présente publication. Grevenmacher, le 22 octobre 2015 La Secrétaire communale, Le Bourgmestre, Carine MAJERUS Léon GLODEN Conformément aux dispositions de l’article 82 de la loi communale modifiée du 13 décembre 1988 le soussigné bourgmestre de la Ville de Grevenmacher porte à la connaissance du public que la délibération du conseil communal du 22 septembre 2015, portant sur le

RÈGLEMENT-TAXE CONCERNANT L’UTILISATION DE LA BUVETTE « OP FLOHR » a été approuvée par Monsieur le Ministre de l’Intérieur en date du 1 octobre 2015, réf. MI-DFC- 4.0042/NH (45358). Le texte du règlement est à la disposition du public à la maison communale, où il peut être pris copie sans déplacement, contre remboursement. Le règlement en question deviendra obligatoire trois jours après la présente publication. Grevenmacher, le 22 octobre 2015 La Secrétaire communale, Le Bourgmestre, Carine MAJERUS Léon GLODEN


13

AVIS

AVIS D’AFFICHAGE

MITTEILUNG AN ALLE EINWOHNER DER STADT GREVENMACHER

AVIS AUX CITOYENS DE LA VILLE DE GREVENMACHER

Der Schöffenrat der Stadt Grevenmacher wünscht allen Mitbürgern der Gemeinde schon jetzt für Ende des Jahres geruhsame Feiertage und ein glückliches, sowie erfolgreiches, neues Jahr 2016. Bei dieser Gelegenheit weisen wir darauf hin, dass laut Gemeindereglement das Abschießen von Feuerwerkskörpern und anderen Lärm erzeugenden Gegenständen in der Zeit zwischen 19:00 und 08:00 Uhr nicht erlaubt ist. Eine Ausnahmeregelung erteilt der Schöffenrat jedoch für die Silvesternacht, d.h. vom 31.12.2015, 23:55 Uhr bis zum 01.01.2016, 00:30 Uhr. Zu dieser Zeit ist das Abschießen von Feuerwerkskörpern nur in einem angemessenen Abstand zu Wohnhäusern und Bebauung erlaubt. Durch diese Maßnahme sollen mögliche Unfälle vermieden werden.

Le collège échevinal présente déjà maintenant pour la fin de l’année à tous les citoyens de la Ville de Grevenmacher ses meilleurs voeux pour l’année 2016 pleine de succès. A cette occasion nous tenons à préciser que suivant le règlement communal de police général, il est interdit de troubler la tranquillité par des tapages excessifs ainsi que de tirer des feux d’artifice entre 19:00 et 08:00 heures. Exception est faite pour la nuit de St Sylvestre c’est-à-dire du 31.12.2015, 23:55 heures jusqu’au 01.01.2016, 00:30 heures. Pendant cette plage horaire, l’emploi de pétards, de feux d’artifice et d’autres objets détonants sera autorisé exceptionellement à une distance raisonnable de toute habitation. Nous espérons que cette mesure permettra de minimiser le risque d’un accident.

myenergy infopoint osten Betzdorf Biwer flaxweiler Grevenmacher junglinster Manternach Mertert Wormeldange

Chauffez correctement! - adaptez la température des pièces à leur utilisation - réduisez la température pour la nuit (+/-19°c) - ne couvrez pas les radiateurs et les vannes thermostatiques 1 degré en plus signifie une augmentation de la consommation d’énergie d’environ 6% Pour plus d’informations, fixez un rendez-vous de conseil personnalisé gratuit dans votre myenergy infopoint

Hotline 8002 11 90 www.myenergy.lu

Projet cofinance Par l'Union eUroPeenne


GEMENGENARCHIVEN

14

An d’Gemengenarchive geluusst (XXXIII) GREVENMACHER VOR 50 JAHREN – GEZEICHNET VON PIT WEYER

ren nicht so einfach war, Zeichnungen von verschiedenen Orten, bzw. Ortschaften auf Papier zu bringen – es gab schließlich noch kein Internet – mussten mein Vater (Lex Weyer sen. 1914-2005) und ich, uns des Öfteren vor Ort begeben, um uns dort ein konkretes Bild zu machen,“ so Pit Weyer weiter, der übrigens seit 2004 von seinem Sohn, Lex Weyer jun., Jahrgang 1966, „assistiert“ wird.

Die Kreuzkapelle ist Teil des Blicks vom Kreuzerberg auf Grevenmacher Blick Anno 1965.

Was die Moselmetropole betrifft, so sind im Bild festgehalten – damals bereits im unverkennbaren Stil von Pit Weyer, der mittlerweile weit über Luxemburg hinaus bekannt ist wegen seiner unzähligen, farbenfrohen Plakate, wegen seiner besonderen Bühnenbilder, oft in Zusammenarbeit mit seiner Frau, Anne Weyer, sowie wegen seiner Illustrationen in verschiedenen Büchern – der Ausblick auf Grevenmacher vom Kreuzerberg aus, der Festungsturm samt Festungsmauer im Baxeras-Garten, mit dem Stadtturm und dem Turm der mittlerweile abgerissenen Kapelle des Altersheims im Hintergrund, das (damalige) Stadthaus mit Marktplatz und Kiosk, die Dekanatskirche, das Postgebäude, die Primärschule, die Genossenschaftskellerei, die Jugendherberge auf dem „Grueweréck“; auch sie besteht nicht mehr; die Sparkasse mit Blick in Richtung Moselbrücke, die damals noch neue Schleuse; der Moselkanal war nur ein Jahr zuvor, 1964, eingeweiht worden; sowie – in unmittelbarer Nähe von Grevenmacher – der Hafen von Mertert. Bei einer weiteren Zeichnung könnte es sich um eine der vielen Gassen in Altstadt unseres Moselstädtchens handeln. Auf den übrigen Bildern sind Mosellandschaften, bzw. Moselortschaften „festgehalten“.

Auch wegen der Autorenrechte auf die Kopien der Zeichnungen und deren Veröffentlichung angesprochen, gab Pit Weyer interessante Informationen preis: „Ich kann mir vorstellen, dass wir damals auf Bestellung eine Mappe mit den Originalzeichnungen, etwa als Geschenk für eine ‚Entrée Joyeuse‘, anfertigten.“ In der Tat waren Großherzog Jean und Großherzogin Joséphine-Charlotte am 16. Mai 1965 für ihren offiziellen Antrittsbesuch in der Kantonalhauptstadt Grevenmacher zu Gast; Großherzog Jean hatte bekanntlich am 12. November 1964 als Nachfolger seiner Mutter, Großherzogin Charlotte, Luxemburgs Thron bestiegen.

Monique Hermes

„Diese Zeichnungen machte ich nur ein Jahr nachdem ich mein Universitätsstudium abgeschlossen hatte. Und weil es in den 60er Jah-

Originalzeichnungen: Pit Weyer, Fotos: Gemeindearchiv Grevenmacher

Seit nunmehr 50 Jahren befinden sie sich im Grevenmacher Gemeindearchiv, jene 22 großformatigen Fotos von ebenso großen Tuschzeichnungen, welche der Luxemburger Grafiker und Zeichner Pit Weyer (* 1940) im Jahr 1965 angefertigt hat. Dabei handelt es sich um eine Bilderserie über verschiedene Moselortschaften. Und vornehmlich über Grevenmacher.

Der talentierte Künstler ist demnach in Grevenmacher längst kein Unbekannter mehr. Im Stadthaus hängt beispielsweise eine seiner farbenfrohen „Moseldarstellungen“ aus dem Jahr 2006, mit dem Titel „Wäikinnigin“. Im Rahmen von „Maacher Oart“ (damals noch „Aux 4 coins de Grevenmacher“), wartete er zudem 2008 im „Kulturhuef“ mit Theaterplakaten auf und gestaltete ebenfalls einen ganz besonderen Seimetz-Druck, 2008 war nämlich ein „Seimetz-Jahr“ (150. Geburtsjahr des Künstlers, Weltenbummlers und Schriftstellers). Pit Weyer hatte sich für diesen Druck, der im Druckmuseum des „Kulturhuef“ hergestellt wurde, an Zitaten aus dem „Feuersalamander“ von Frantz Seimetz inspiriert. Und die Stadt Grevenmacher besitzt die Nummer 1 dieses handsignierten Drucks, der in 50 Exemplaren angefertigt wurde.

So hielt Pit Weyer 1965 das damalige Grevenmacher Stadthaus und den Marktplatz mit Kiosk im Bild fest.


15

MAACHER SCHOUL

AUSFLUCH AN D’GROMPEREN OP RANDSCHELT AN THILLENVOGTEI

Fotoen: Maacher Schoul

D‘Klasse vun der Joffer Claire a Joffer Lynn, der Joffer Livia an der Joffer Sandy hun e flotten Dag matenee verbruecht. Et gouf geschafft, geléiert a gutt giess.


OP EE BLECK

16

24. DAG VUM BAM ZU GRÉIWEMAACHER

Fotoen: Margot Befort

Den 10. November hunn d’Schoulkanner vum Cycle 4.1 am Kader vum nationalen Dag vum Bam 60 Uebstbeem op « Herkeschleed » geplanzt.

Foto: Heinz Ehrlich

16.11.2015: SPORTLEREHRUNG

Während einer Feierstunde in der „Buvette op Flohr“ ehrten die Gemeinde Grevenmacher und ihre Sportkommission am Montag, den 16. November 2015 die verdienstvollen Mannschaften sowie die verdienstvollen Einzelsportlerinnen und -sportler aus den in Grevenmacher ansässigen Sportvereine. Auf dem Foto ist eine der geehrten Mannschaften, zusammen mit Gemeindeverantwortlichen und Mitgliedern der Sportkommission.


17

AVIS

AVIS À LA POPULATION

L’administration communale de la Ville de Greven-

Die Gemeindeverwaltung der Stadt Grevenmacher teilt

macher vous informe que le Verkéiersverbond de l’Etat

Ihnen mit, dass die Verkehrsgemeinschaft Verkéiersver-

a établi une hiérarchisation des arrêts de bus pour iden-

bond eine Einstufung der Bushaltestellen vorgenommen

tifier ceux qui devront être adaptés prioritairement aux

hat, um diejenigen zu identifizieren, welche eventuell an-

recommandations définies par le guide d’application

gepasst werden sollen. Diese Anpassungen sollen nach

du Verkéiersverbond. En vue d’un réaménagement

den vordefinierten Empfehlungen eines „Anwendungs-

de l’arrêt dans la rue des Tanneurs et d’une mise en

leitfadens“ ausgeführt werden. Im Hinblick auf eine

conformité prioritaire, fortement recommandée, des

Neugestaltung der Haltestelle „rue des Tanneurs“ sollen

modifications doivent être prises en vue afin de re-

diese Empfehlungen berücksichtigt werden welche unter

specter les recommandations. Il est entre autre proposé de déplacer l’arrêt à

anderem vorsehen die Haltestelle auf Höhe des CIPA’s (auf der geraden Häus-

la hauteur du CIPA (du côté pair) vers l’autre côté de l’intersection de la rue

erseite), hinter die Kreuzung der „rue des Remparts“ mit der „rue des Tan-

des Tanneurs avec la rue des Remparts. Le collège échevinal a aussi suggéré

neurs“ zu verlegen. Deshalb hat der Schöffenrat dem Verkehrsministerium

une période d’essai de deux mois à partir du 1 novembre 2015 au Ministère

eine zweimonatige Versuchsphase ab dem 1. November 2015 vorgeschlagen

des Transports pour pouvoir déterminer si l’emplacement provisoire garan-

um hierdurch Erfahrungswerte zu bekommen bevor größere Umänderungs-

tit une sécurité accrue aux usagers et piétons.

arbeiten in Angriff genommen werden sollen, dies zwecks Gewährleistung

Le collège des bourgmestre et échevins.

einer höchstmöglichen Sicherheit aller Bus- und Verkehrsbenutzer. Der Schöffenrat.

EINSCHREIBUNG FÜR DAS SCHULJAHR 2016 – 2017

INSCRIPTIONS POUR L’ANNÉE SCOLAIRE 2016 – 2017

Die Eltern, die ihr(e) Kind(er) in der Maison Relais für das Schuljahr 2016-2017 einschreiben möchten, sollen dies vom 5. Januar 2016 bis spätestens den 31. Mai 2016 tun. Nach diesem Datum werden keine neuen Einschreibungen mehr akzeptiert. Da es dieses Jahr wieder mehr Anmeldungen als freie Plätze gibt, werden wir eine Auswahl nach Prioritätskriterien treffen müssen.

Les parents qui désirent inscrire leur(s) enfant(s) à la Maison Relais pour l’année scolaire 2016-2017 devront le faire à partir du 5 janvier 2016 jusqu’au 31 mai 2016. Après cette date, aucune nouvelle inscription ne pourra être acceptée. Vu le nombre important de demandes d’inscription et le nombre limité de places disponibles, nous devrons sélectionner selon les critères de priorité.

Um ihre Kinder einzuschreiben, sind die Eltern gebeten sich unter der Telefonnummer 26 70 58 21 oder per E-Mail mr.grevenmacher@arcus.lu (Montag – Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr) direkt an die Maison Relais zu wenden und einen Termin mit dem Leiter der Maison Relais fest zu legen.

Pour inscrire les enfants, les parents sont priés de s’adresser directement à la Maison Relais au numéro de téléphone 26 70 58 21 ou par e-mail mr.grevenmacher@arcus.lu

Die Maison Relais Grevenmacher ist geschlossen vom 28.12.2015 bis zum 01.01.2016.

La Maison Relais Grevenmacher sera fermée du 28.12.2015 jusqu’au 01.01.2016.

Vielen Dank im Voraus für ihr Verständnis.

Merci d’avance pour votre compréhension.

Maison Relais 30, rue Ste Catherine L-6717 Grevenmacher

Agrément ministériel no. SEAS 20140012

(Lundi – Vendredi de 9.00 – 17.00 heures) pour fixer un rendez-vous avec le chargé de direction.

Tél. : 26 70 58 21 Fax. : 26 70 58 31 mr.grevenmacher@arcus.lu


Chorale Municipale Gréiwemaacher

*

Chrëstconcert Dekanatskërrech Gréiwemaacher Sonndeg, 13. Dezember 2015, 20.00 Auer

17:00 Auer

Um Programm: Franz Schubert: Extraiten aus „Deutsche Messe“, D 872 Alessandro Marcello: Concert fir Hautbois a Sträicher John Rutter: Joseph Haydn:

Solist: Hubert Strauss

Chrëstléider „Kleine Orgelsolomesse“ Missa Nr. 7

fir Sopransolo, Chouer, Sträicher an Uergel Sopran: Malou Krier-Peters Uergel: Michel Krier

MoselMozartMusiker Direktioun: Martin Elmquist www.choralemaacher.lu

Bibliothèque municipale de Grevenmacher OUVERTE CHAQUE SAMEDI DE 13.00-17.00 h CHAQUE MARDI DE 14.00-19.00 h ET CHAQUE MERCREDI DE 14.00-17.00 h FERMÉ LE 26. DÉCEMBRE 2015 Romans en langue française : Michel Bussi : Maman a tort Romane in deutscher Sprache : Jodi Picoult: Bis ans Ende der Geschichte Isabel Allende: Der japanische Liebhaber Jilliane Hoffman: Samariter Stephen King: Finderlohn David Lagercrantz: Verschwörung Barbara Wendelken: Die stille Braut Jeffrey Deaver: Der Giftzeichner Nele Löwenberg: Strasse nach Nirgendwo Jojo Moyes: Ein ganz neues Leben Gisa Pauly: Der Mann ist das Problem Arne Dahl: Neid Deutsche Kinderbücher : Die drei !!!: Geheimnis im Düstermoor Die drei !!!: Tatort Kreuzfahrt Die drei !!!: Wildpferd in Gefahr Annette Roeder: Die Krumpflinge – Egon taucht ab! Sachbuch in deutscher Sprache: Manfred Lütz: Wie sie unvermeidlich glücklich werden Eine Psychologie des Gelingens Mike Krüger: Mein Gott, Walther Das Leben ist oft Plan B

Chorale Municipale Grevenmacher Secrétaire: Marie-Thérèse Demuth 16, rue de Munschecker L-6760 Grevenmacher www.choralemaacher.lu BCEE: IBAN LU32 0019 8000 0317 6000

VENTE DE CARTES ET DE PRODUITS AU SECRETARIAT COMMUNAL


Maacher Chrëstmoart

Samsdes, 12. Dezember 14 Auer: 15 Auer: 16 Auer: 17 Auer:

Maacher Musekschoul (Gesang & Trompeten) Ouverture vum Chrëstmoart zesummen mam Weihnachtsmann Startschoss vum Télévie Centre de Promesses vum Osten De Weihnachtsmann a säin Engelen maachen den Tour dorrech d’Foussgängerzon Liichterketten ronderëm de Bour mat Amnesty Chrëstmusek mam Fernand Neumann ronderëm de Bur

Sonndes, 13. Dezember 14 Auer: 15 Auer: 16 Auer:

Optrëtt vun den Happyrobics Chrëstmusik vun der Maacher Musik dorrech d’Foussgängerzon D’Eiskönigin Elsa an de Schneimann Olaf aus dem Disney Film “Die Eiskönigin – Völlig unverfroren” kënnt op de Maacher Chrëstmoart

Dei 2 Deeg: Chrëstambiance a Shopping bis 19.00 Auer Sonndes, den 20. Dezember sënn d’Geschäfter op!

Sous le patronage de la

Organisator: Union Commerciale et Artisanale Grevenmacher


D’Kommissioun fir sozial Froen an den 3. Alter vun der Stad Maacher, d’Amiperas-Sektioun, an den Home Pour Personnes Âgées Saint François

Section locale de Grevenmacher APPEL Devenez un des quêteurs bénévoles en faveur de la Croix-Rouge! En devenant quêteur bénévole, vous vous engagez à visiter les ménages de quelques rues autour de chez vous ou, selon vos possibilités et disponibilités, au sein de votre commune, ceci dans le but de collecter des fonds et de soutenir ainsi les activités de la Croix-Rouge. Devenez un quêteur bénévole en faveur de la Croix-Rouge, section locale de Grevenmacher! Vous aiderez à permettre à la Croix-Rouge de faire connaître ses activités et d’en assurer le financement. Pour obtenir de plus amples renseignements, veuillez contacter Madame Carole Clemens, Administration communale de Grevenmacher, tél.: 75 03 11 23. Croix-Rouge Section locale de Grevenmacher

12 rue St Martin L-6635 Wasserbillig

Tél. 748787

invitéieren op hir traditionell

Chrëschtfeier

Donneschdes, de 17. Dezember 2015 am Home pour Personnes Agées zu Maacher Rendez-vous um 11:30 Auer am Home pour Personnes Agées, 15, rue des Remparts, zu Maacher fir den Apéritif. De Präis fir de Chrëschtmenu mat Kaffi an Dessert (ouni d’Gedrénks) ass 30 €. Menü: Festlech Brittzopp Filet en croûte mat senge Garnituren a Gratin E Stéck Bûche a Kaffi Tombola, Diashow a sangen vu Chrëschtlidder Mellt Iech w. e .g. un iwwer den Telefon 75 07 39 (Sanny Bentner), 75 82 28 (Kitty Schiffmann) oder am Sekretariat vun der Gemeen, bis spéitstens e Freideg, den 11. Dezember 2015.


AVIS AU PUBLIC Il est porté à la connaissance du public que le formulaire de demande d’occupation d’élèves et d’étudiants pour les vacances d’été 2016 auprès de la Ville de Grevenmacher peut être téléchargé de notre site internet: www.grevenmacher.lu

Am Kader vun "Elteren am Kino" Am Kader vun "Elteren am Kino" Am Kader vun "Elteren am Kino" En neie Projet vun der Eltereschoul O Am Kader vun "Elteren am Kino" Une version papier est disponible à la réceptionEnpendant lesvun heures d’ouverture de neie Projet der Eltereschoul Osten an der Erwu neievun Projet der Eltereschoul Osten an der ErwuesseB En neie En Projet der vun Eltereschoul Osten an der ErwuesseBildung

l’administration communale.

Éischten "Elteren K Éischten "Elteren am Kino" -am Owe Am Kader vunKino" "Elteren am Kino" Éischten "Elteren am Owend Éischten "Elteren am Kino" Owend Projet vun der Eltereschoul Osten Les demandes accompagnées des pièces à l’appui requises surEnleneie formulaire sont à e Mëttwoch, den 9. Dezember 2015 e Mëttwoch, den 9. Dezember 2015

e Mëttwoch, den 9. Dezember adresser à l’adresse suivante: Ville de Grevenmacher, 5, L-6701 um2015 19.00Grevenmacher Auer e Mëttwoch, den um 9. Dezember 2015 19.00 B.P. Auer Éischten "Elteren am Kin um 19.00 Auer am Cinémaacher (Kulturhuef) um 19.00 Auer jusqu’au vendredi, 11 mars 2016 inclus. am Cinémaacher am Cinémaacher (Kulturhuef) (Kulturhuef) routeGrevenmacher deden Trèves, L - 6793 Grevenmacher am Cinémaacher54, (Kulturhuef) e Mëttwoch, 9. Dezember 2015 route de Trèves, L54, - 6793 54, route de Trèves, L 6793 Grevenmacher 54, route de Trèves, L - 6793 Grevenmacher um 19.00 Auer

Il y a lieu de préciser que toute demande incomplète ou tardive ne sera pas prise en am Cinémaacher (Kulturhuef) Entrée: 6 € (tarif réd Entrée: 6Grevenmacher € (tarif réduit) 54, route de Trèves, - 6793réduit) Entrée: 6 €L (tarif considération. Umeldung erwënsch

erwënscht: Eltere UmeldungUmeldung erwënscht: Eltereschoul Os 27 07Ent 59 ‣ Telefon: Telefon: 27 07 59-65 ‣ ‣ Telefon: 27 07 59-65 ‣ eltereschoul-est@ Um ‣ eltereschoul-est@kanners ‣ eltereschoul-est@kannerschlass.lu

le Collège Echevinal, Léon Gloden bourgmestre

T Häerzlech invitéiert sinn Elteren, ErzéierInnen a ‣jidd

invitéiert sinn Elteren, ErzéierInnen a jiddwereen, deen un Theme Aly GaryHäerzlechHäerzlech Monique Hermes ‣ ...el der "Famill an un derTheme Gesellschaft vun haut" invitéiert sinn Elteren, ErzéierInnen a vun jiddwereen, deen wéi un Theme Häerzlech invitéiert sinn Elteren, ErzéierInnen aFamill", jiddwereen, deen "Zesummeliew der Famill", "Famill an der Gesellschaft haut" ... interesséiert ass. wéi "Ze Zesumme gëtt e Film gekuckt, an duerno besteet, fir der Famill", "Famill an der Gesellschaft vun haut" ... interesséiert ass. der Famill", "Famill Zesumme an der Gesellschaft vun haut" ...aninteresséiert ass. fir déi, déi wëllen, d'Méigle gëtt e Film gekuckt, duerno besteet, échevin échevin Häerzlech invitéiert Elteren, ErzéierInnen a jiddwerees Inhalt vum Film auszetauschen. Zesumme gëtt e Film gekuckt, anden duerno besteet, firsinn déi, déi wëllen, d'Méiglechkeet,

Zesumme gëtt e Filmden gekuckt, an duerno besteet, fir déi,"Famill déi wëllen, sech...kuerz Inhalt vum Film auszetauschen. Am AmKader Kadervun vun"Elteren "Elterenam amKino" Kino" der Famill", an der d'Méiglechkeet, Gesellschaft vun haut" interesi den Inhalt vum Film auszetauschen. den Inhalt vum Film auszetauschen. Zesumme gëtt e Film gekuckt, an duerno besteet, fir déi, dé En Enneie neieProjet Projetvun vunder derEltereschoul EltereschoulOsten Ostenan ander derErwuesseBildung ErwuesseBildung De Film vum Owend: den Inhalt vum Film auszetauschen. De Film vum Owend: Film vum Owend: De FilmDe vum Owend:

Éischten Éischten "Elteren "Elteren am am Kino" Kino" -- Owend Owend

Eltern ElternEltern

De Film vum Owend: Eltern

Kader den vun am Kino" Eltern eAm eMëttwoch, Mëttwoch, den9.9."Elteren Dezember Dezember 2015 2015 Deutschland 2013, 99 Min., Sprache: deutsch En neie Projet vun der Eltereschoul Osten an der ErwuesseBildung Deutschland 2013, 99 Min., Sprache: deutsch um um19.00 19.00Auer Auer Regie: Robert Thalheim; 2013, 99 Min., Sprache: deutsch DeutschlandDeutschland 2013, 99 Min., Sprache: deutsch Regie: Robert Thalheim; Deutschland 2013, 99 Min., Sprache: deutsch am amCinémaacher Cinémaacher(Kulturhuef) (Kulturhuef) Mit Charly Hübner, Christiane Paul Regie: Robert Thalheim; Regie: Robert Thalheim; Mit Charly Hübner, Christiane Paul Thalheim; Regie: Robert Mit Charly Hübner, Paul Christiane Paul Éischten am Kino" - Owend 54, 54,route routede deTrèves, Trèves,"Elteren LL--6793 6793Grevenmacher Grevenmacher Mit Charly Hübner, Christiane Mit Charly Hübner, Christiane Paul

Konrad (Charly Hübner) ist der scheinbar perfek Konrad (Charly Hübner) ist der scheinbar perfekte Hausmann und Familienvater. Seiner Christine (Christiane Pau KonradHübner) (Charly Hübner) ist der scheinbar perfekte Hausmann und Konrad (Charly Hübner)Frau ist der die scheinbar perfekte Konrad (Charly ist der scheinbar perfekte Hausmann und Familienvater. Seiner Frau Christine (Christiane Paul), Karriere als Hau e Mëttwoch, den 9. Dezember 2015 Entrée: Entrée: 66€€(tarif (tarif réduit) réduit) Anästhesistin macht, hält er den Rücken frei. Familienvater. Seiner Frau Christine (Christiane Paul), Familienvater. Frau Christine (Christiane Paul), die Karriere als Familienvater. SeinerAnästhesistin FrauSeiner Christine (Christiane Paul), die Karriere als macht, hält er den Rücken frei. Als Konrad eine die verlockende alshält Theater-Regisseur Anästhesistin macht, er den eine Rücken angeboten frei. Als K um 19.00 Auer Anästhesistin hältRücken er Theater-Regisseur den Rücken frei.angeboten Als Konrad Umeldung Umeldung erwënscht: erwënscht: Eltereschoul Eltereschoul Osten: Osten: Anästhesistin macht, hältmacht, er den frei. Als Stelle Konrad eine verlockende Stelle als bekommt, möchte verlockende Stelle alsbekommt, Theater-Regisseur angeboten er wieder ins Berufsleben zurückkehren und bekom enga verlockende Stelle als angeboten möchte verlockende Stelle angeboten bekommt, möchte am Cinémaacher (Kulturhuef) er Theater-Regisseur wieder ins Theater-Regisseur Berufsleben zurückkehren und engagiert ein Au-PairTelefon: 27 2707 07 59-65 59-65als ‣‣ Telefon: er wieder und ins zurückkehren undsoll. engagiert Mädchen, dasBerufsleben aufAu-Pairdie Kinder aufpassen Doche er wieder ins Berufsleben zurückkehren engagiert ein Au-Pairer wieder ins Berufsleben zurückkehren und engagiert ein Mädchen, das auf die Kinder aufpassen soll.Kinder Dochaufpassen die sind soll. kaum zu die si Mädchen, das Doch 54, route de Trèves, L - 6793 Grevenmacher ‣‣ eltereschoul-est@kannerschlass.lu eltereschoul-est@kannerschlass.lu bändigen. Fürauf diedie berufstätigen Eltern die Situat Mädchen, das auf die Kinder aufpassen soll. Doch dieSituation sind zu istnicht Mädchen, das auf die Kinder aufpassen soll. Doch Eltern die kaum zu kaum bändigen. Für die berufstätigen die ebenfalls bändigen. Für sind dieistkann berufstätigen Eltern ist die Situation leicht. Konrad sich nicht vollständig aufeb bändigen. Für die berufstätigen Eltern ist die Situation ebenfalls nicht bändigen. Für die berufstätigen Eltern ist die Situation ebenfalls nicht leicht. Konrad kann sich vollständig leicht. Konrad kann sich nicht vollständig aufnicht seinen neuen auf Jobseinen konzentrieren, und Christine droht unter der leicht. Konrad vollständig seinen Job Häerzlech Häerzlechinvitéiert invitéiertsinn sinnElteren, Elteren,ErzéierInnen ErzéierInnenaajiddwereen, jiddwereen, deen deen un Theme Theme wéi wéi "Zesummeliewen "Zesummeliewen an anChristine Entrée: 6 €un (tarif réduit) leicht. Konrad kann sich kann nicht sich vollständig auf seinen neuen Job neuen konzentrieren, und Christine drohtentstandenen unter der neu e konzentrieren, undnicht droht auf unter der neu Doppelbelastung einzubrechen. Als Konrad plötzlich konzentrieren, und droht Christine der neu entstandenen Doppelbelastung einzubrechen. Als Konrad plötzlich der derFamill", Famill","Famill "Famillan ander derGesellschaft Gesellschaftvun vunhaut" haut"......interesséiert interesséiert ass. ass. konzentrieren, undEltereschoul Christine unterdroht der unter neuKonrad entstandenen Doppelbelastung einzubrechen. Als plötzlich verschwindet, um versc Umeldung erwënscht: Osten: sich einevöllige völlige Auszeit Familie zu nehmen Doppelbelastung Als Konrad plötzlich umalle, sich eine Auszeit von der der Familie zu nehmen, Zesumme Zesummegëtt gëtteeFilm Filmgekuckt, gekuckt,an anduerno duernobesteet, besteet,fir firdéi, déi,déi déiDoppelbelastung wëllen, wëllen,d'Méiglechkeet, d'Méiglechkeet, secheinzubrechen. kuerz kuerz iwwert einzubrechen. Als iwwert Konrad plötzlich umvon sich sech eine völlige Auszeit von der verschwindet, Familie zu verschwindet, nehmen, wissen dass wiss etwas Grundlegendes ändern muss. 27völlige 07 sich etwas Grundlegendes ändern muss. ‣ Telefon: sich59-65 eine völlige von der Familie zu nehmen, alle, dass den denInhalt Inhaltvum vumFilm Filmauszetauschen. auszetauschen. sich eine Auszeit vonAuszeit der Familie zu sich nehmen, wissen alle,wissen dass sich etwas Grundlegendes ändern muss. sich etwas Grundlegendes ändern muss. sich etwas Grundlegendes ändern muss. ‣ eltereschoul-est@kannerschlass.lu

De DeFilm Filmvum vumOwend: Owend: Organisatioun: Eltereschoul Osten, ErwuesseBildung Organisatioun: Eltereschoul Osten, ErwuesseBildung Organisatioun: Eltereschoul Osten, ErwuesseBildung Häerzlech invitéiert sinn Elteren, ErzéierInnen a jiddwereen, deen un Theme wéi "Zesummeliewen an ErwuesseBildung Organisatioun: Eltereschoul Osten, Organisatioun: Eltereschoul Osten, ErwuesseBildung der Famill", "Famill an der Gesellschaft vun haut" ... interesséiert ass. Eltern Eltern Am vun "Elteren am Zesumme gëtt e Film gekuckt, an duerno besteet, fir déi,Kader déi wëllen, d'Méiglechkeet, sechKino" kuerz iwwert den Inhalt vum Film auszetauschen. En neie Projet vun der Eltereschoul Osten an der ErwuesseBildung Deutschland Deutschland2013, 2013,99 99Min., Min.,Sprache: Sprache:deutsch deutsch De Film Owend: Regie: Regie: Robert Robertvum Thalheim; Thalheim; Mit MitCharly CharlyHübner, Hübner,Christiane ChristianePaul Paul

An Zesummenaarbecht mam "Cinémaacher" Éischten "Elteren am Kino" - Owend An Zesummenaarbecht mam "Cinémaacher" An Zesummenaarbecht mam "Cinémaacher"

An Zesummenaarbecht mam "Cinémaacher" An Zesummenaarbecht mam "Cinémaacher" Eltern Konrad Konrad (Charly (Charly Hübner) Hübner) ist ist der der scheinbar scheinbar perfekte perfekte Hausmann Hausmannden und und9. Dezember 2015 e Mëttwoch, Familienvater. Familienvater.Seiner SeinerFrau FrauChristine Christine(Christiane (ChristianePaul), Paul), die dieKarriere Karriere als als um 19.00 Auereine Anästhesistin Anästhesistin macht, macht, hält hält erer den den Rücken Rücken frei. frei. Als Als Konrad Konrad eine Deutschland 2013, 99 Min., Sprache: deutsch am Cinémaacher verlockende verlockendeStelle Stelleals alsTheater-Regisseur Theater-Regisseurangeboten angeboten bekommt, bekommt, möchte möchte (Kulturhuef) Regie: Robert Thalheim; erer wieder wieder ins ins Berufsleben Berufsleben zurückkehren zurückkehren und und engagiert engagiert ein ein de Au-PairAu-Pair54, route Trèves, L - 6793 Grevenmacher Mit Charly Hübner, Christiane Paul Mädchen, Mädchen, das das auf auf die die Kinder Kinder aufpassen aufpassen soll. soll. Doch Doch die die sind sind kaum kaum zu zu bändigen. bändigen.Für Fürdie dieberufstätigen berufstätigenEltern Elternist istdie dieSituation Situationebenfalls ebenfallsnicht nicht Konrad (Charly Hübner) ist der scheinbar perfekte Hausmann und Entrée: 6 € (tarif réduit) leicht. leicht. Konrad Konrad kann kann sich sich nicht nicht vollständig vollständig auf auf seinen seinen neuen neuen Job Job Familienvater. Seiner Frau Christine (Christiane Paul), die Karriere als konzentrieren, konzentrieren, und und Christine Christine droht droht unter unter der der neu neu entstandenen entstandenen Umeldung erwënscht: Eltereschoul Osten: Anästhesistin macht, hält er den Rücken frei. Als Konrad eine Doppelbelastung Doppelbelastungeinzubrechen. einzubrechen.Als AlsKonrad Konradplötzlich plötzlichverschwindet, verschwindet,um um ‣ Telefon: 27 07 59-65 verlockende Stelle als Theater-Regisseur angeboten bekommt, möchte sich sicheine einevöllige völligeAuszeit Auszeitvon vonder derFamilie Familiezu zunehmen, nehmen,wissen wissenalle, alle,dass dass er wieder ins Berufsleben zurückkehren und engagiert ein Au-Pair‣ eltereschoul-est@kannerschlass.lu sich sichetwas etwasGrundlegendes Grundlegendesändern ändernmuss. muss. Mädchen, das auf die Kinder aufpassen soll. Doch die sind kaum zu bändigen. Für die berufstätigen Eltern ist die Situation ebenfalls nicht invitéiert leicht. Konrad kann sich nicht vollständig aufHäerzlech seinen neuen Jobsinn Elteren, ErzéierInnen a jiddwereen, deen un Theme wéi "Zesummeliewen an Organisatioun:Eltereschoul EltereschoulOsten, Osten,ErwuesseBildung ErwuesseBildung Organisatioun: der Famill", "Famill an der Gesellschaft vun haut" ... interesséiert ass.


Muselfenkelcher_A4_2015_DRUCK.pdf

1

30.10.15

10:00

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

Dimanche, 17. 01. 2016 à 17.00 hrs Centre Culturel Grevenmacher

GREIWEMAACHER den 3. Januar

vun 14.00 Auer bis 18.00 Auer nks Fir Iessen a Gedré räin suergt de Spuerve “Les Mosellans” um Prosteneck

Grand Concert de Gala Harmonie Municipale de Grevenmacher Direction: Volker Biwer Présentation: Carlo Weber Entrée10.- € www.hmg.grevenmacher.lu


Kulturhuef Programm

Musée Cinémaacher Kulturcafé luxembourgeois de l’imprimerie et de la carte à jouer

Dezember 2015 DI-SO

029.11.-17.12.2015

WANTED 2015

Musée

Ausstellung - WANTED 2015 Anlässlich seines zehnten Geburtstags und zur Förderung der Kunst in der Technik des Hochdrucks hat der Kulturhuef 2010 das Projekt WANTED ins Leben gerufen. Seitdem werden im Laufe jeden Jahres Künstler eingeladen im Druckmuseum zu arbeiten.

O14.00 - 18.00 Auer DI-SO

Die entstandenen Arbeiten werden jeweils am Ende des Jahres in einer Sammelausstellung im Museum gezeigt. Die WANTED-Künstler 2015 sind: Aude Legrand, Anneke Walch und Joel Nepper. Org.: Kulturhuef asbl

19.09.-17.12.2015

EXPO CUBE

O14.00-18.00 Auer

Musée

Patrick Hallé & Mathis Toussaint Im Kontext des diesjährigen luxemburgischen Vorsitzes im Rat der Europäischen Union hat das Kulturministerium beim Kulturhuef Druckgrafiken in Auftrag gegeben. Von den eingereichten Entwürfen wurden drei Arbeiten der beiden ehemaligen WANTED-Künstler Mathis Toussaint und Patrick Hallé im Luxemburger Druck- und Spielkartenmuseum realisiert. Die fertigen Drucke sowie die dazugehörigen Vorzeichnungen sind derzeit im neuen Expo_Cube zu sehen, welcher diesen Sommer im Zuge von Umbauarbeiten im Eingangsbereich des Museums geschaffen wurde. Org.: Kulturhuef asbl

Das Luxemburger Druck- und Spielkartenmuseum ist vom 18. Dezember bis zum 20. Januar (inkl.) geschlossen.

0 12.2015

Cinémaacher

Star Wars - Das Erwachen der Macht 3D Im Dezember zeigt das Cinémaacher den ersten Teil der dritten Star Wars-Trilogie. Die genaue Filmhandlung ist noch nicht bekannt. Sicher mit dabei sind aber die altbekannten Helden Luke Skywalker, Han Solo, Chewbacca und Prinzessin Leia. Genaue Angaben zu Fassungen und Spielzeiten werden in unserem wöchentlichen Kinoprogramm bekanntgegeben. Karten können wie üblich montags bis freitags zwischen 08.00 und 17.00 Uhr telefonisch reserviert werden. (+352 26 74 64 - 1)

Im Cinémaacher finden am 24., 25., 26. sowie am 31. Dezember keine Vorstellungen statt.

Musée Gratisführungen Vistes guidées gratuites: (14.30 & 16.00): Expo Dieudonné 13.12.

Star-Wars-Spielkarten und andere originelle Geschenkideen finden Sie in unserem neu gestalteten Museumsshop!!!

g gggggg g Das Kulturhuef-Team g wünscht Ihnen g frohe Feiertage und g ein g gutes neues Jahr! g gggggg g

Mit der finanziellen Unterstützung der Stadt Grevenmacher und des Kulturministeriums. Das komplette Programm finden Sie in unseren Programmbroschüren oder auf 54, route de Trèves L-6793 Grevenmacher www.kulturhuef.lu Tél. +352 267 464 1 | mail@kulturhuef.lu


D’Gemeen Gréiwemaacher wënscht de Leit

La Municipalité de Grevenmacher souhaite à toute la population

Un joyeux Noël & une bonne année 2016 Die Gemeindeverwaltung Grevenmacher wünscht der ganzen Bevölkerung

Frohe Weihnachten & ein glückliches neues Jahr 2016 The municipality of Grevenmacher wishes the whole population

Merry christmas & a happy new year 2016 A comuna de Grevenmacher deseija a todos os seus habitantes

Boas festas & um bom ano novo 2016

www.grevenmacher.lu

Gemeeneblat

Schéi Chrëschtdeeg & e glécklecht neit Joar 2016

08/2015


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.