Bulletin municipal 07/2015

Page 1

bulletin municipal 07/2015

www.grevenmacher.lu


OP EE BLECK

2

NOVEMBER / NOVEMBRE

APPEL À LA POPULATION L’Administration communale de la Ville de Grevenmacher recherche de grands sapins pour la décoration de Noël dans la localité.

LUNDI 2

Maacher Moart, Moartplaz 8-12.00 Auer VENDREDI 6 & SAMEDI 7

Original Tiroler Alpenbummler um Schëff Princesse Marie-Astrid, Reservatioun Tel.758275 oder info@marie-astrid.lu

JEUDI 12

Pour de plus amples informations, veuillez vous adresser à Monsieur Patrick Hourscht, Service Technique de la Ville de Grevenmacher, tél. 691 85 85 04.

VENDREDI 13

Nous vous remercions d’avance de votre soutien. Le collège échevinal.

DIMANCHE 8

Gratisféierung am Druckmuseum, 14.30 & 16.00 Auer, Kulturhuef Gréiwemaacher RTL Déckkäpp um Schëff Princesse MarieAstrid, Reservatioun Tel.758275 oder info@ marie-astrid.lu Kulinarische Weinprobe um Schëff Princesse Marie-Astrid, Reservatioun Tel.758275 oder info@marie-astrid.lu SAMEDI 14

Letz Fetz Käptn Änder & Matrous K1000 feat.the Huettes um Schëff Princesse Marie-Astrid, Reservatioun Tel.758275 oder info@marie-astrid.lu DIMANCHE 15

Gratisféierung am Spillkaartemusée, 14.30 & 16.00 Auer, Kulturhuef Gréiwemaacher JEUDI 19

Maacher Moart, Schiltzeplaz 8-12.00 Auer SAMEDI 21 - DIMANCHE 29

Maacher Kërmes um Schweinsmoart DIMANCHE 22

Erzieltheater fir Kanner *D’Zaubermillen* Kulturhuef Gratisféierung am Druckmuseum, 14.30 & 16.00 Auer, Kulturhuef Gréiwemaacher Kaffistuff am Kaplounshaus, 14-18.00 Auer, Org. Parverbandsrot a Par

SPORTLERÉIERUNG 2015 D’Gemeng Gréiwemaacher an hir Sportskommissioun deele mat, datt d’Sportleréierung 2015 méindes, de 16. November, um 19.00 Auer an der Buvette op Flohr virgesinn ass. D’Präsidenten an d’Sekretäre vun de lokale Sportsveräiner gi schrëftlech informéiert an informéieren hir Laureaten. Et geet keng extra Invitatioun un déi Sportler/innen, resp. un déi Equippen, déi deen Owend geéiert ginn.

AUFRUF AN DIE BEVÖLKERUNG Die Gemeinde Grevenmacher sucht große Tannenbäume für die alljährliche Weihnachtsdekoration in der Ortschaft. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Patrick Hourscht vom technischen Dienst der Stadt Grevenmacher. Tel. 691 85 85 04. Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Der Schöffenrat.

Ausgrabungen für die neue Sporthalle schreiten voran

SAMEDI 28

De Kleeschen kënnt op Maacher ëm 14.30 Auer. Cortège vum Quai “Marie-Astrid” bei d´Kërrech. Org.: UCA, V.G. & SITG Adventsverkaf am Veräinshaus rue de l’Eglise org. Amicale Maacher Guiden a Scouten Vernissage « Wanted 2015 », Kulturhuef Gratisféierung am Spillkaartemusée, 14.30 & 16.00 Auer , Kulturhuef Gréiwemaacher

D’GEMEENEBLAT ASS LO OCH ONLINE:

www.grevenmacher.lu/bulletins

Foto: Jean-Marie Sadler

DIMANCHE 29


3

OP EE BLECK

AVIS D’AFFICHAGE

INSTANDSETZUNG DES FRIEDHOFS ZU ALLERHEILIGEN Um eine würdige Instandsetzung des Friedhofs zu gewährleisten, wird die Bevölkerung gebeten, sämtliche Arbeiten an den Gräbern bis spätestens SAMSTAG den 31.10.2015 zu beenden. Reparaturen und Reinigungen der Grabmonumente sowie Pflanzungsarbeiten sind ab SAMSTAG, den 31.10.2015 und bis nach ALLERSEELEN zu unterlassen. Es wird daran erinnert, dass sowohl der Umbau als auch der Anstrich von Gräbern genehmigungspflichtig ist und dass die Ausführung solcher Arbeiten ab dem 31.10.2015 und bis zum 02.11.2015 einschließlich, untersagt ist.

Die Wasserstellen sind ab dem 30.10.2015 abgesperrt. MISE EN ETAT DU CIMETIERE POUR LE JOUR DE LA TOUSSAINT Afin de permettre une mise en état du cimetière, digne du jour de la TOUSSAINT, la population est priée de bien vouloir terminer tous les travaux de réparation aux tombes et de plantation avant le SAMEDI, 31.10.2015. Les réparations et plantations sont à éviter à partir du SAMEDI, 31.10.2015 jusqu’au JOUR DES MORTS inclus. En outre, il est rappelé aux citoyens que tous travaux de transformation et de peinture aux tombes sont sujets à autorisation préalable et que leur exécution est interdite à partir du 31.10.2015 jusqu’au 02.11.2015 inclus.

Les robinets seront fermés à partir du 30.10.2015.

Fotoen: Christophe Weiland

Nei Schëlder, déi op all touristesch Attraktioun hiweisen, déi mir hei zu Maacher ze béiden hunn, ginn den Ament dorrech Maacher opgeriicht.


OP EE BLECK

4

AVIS D’AFFICHAGE

Da zahlreiche Autofahrer das Fahrverbot während den angegebenen Zeiten missachten, teilt die Gemeindeverwaltung der Stadt Grevenmacher mit, dass am 5. Oktober 2015 provisorische Straßenabsperrungen an den Eingängen der Fußgängerzone aufgestellt wurden, dies um den PKW-Verkehr in der Fußgängerzone außerhalb der erlaubten Zeiten zu verhindern und somit die Sicherheit der Fußgänger zu verbessern.

LIEBE MITBÜRGERINNEN, LIEBE MITBÜRGER, Mit diesem Schreiben teilt der Schöffenrat der Gemeinde Grevenmacher Ihnen mit, dass nach der Fertigstellung der Straße „rue de l’église“ sowie der Umgestaltung des Kirchenvorplatzes das Stationieren und Parken auf dem gesamten Kirchenvorplatz verboten ist und in der Straße „rue de l’église“ nur mehr auf den hier eingezeichneten und ausgewiesenen Stellplätzen erlaubt ist. Diesbezügliche Kontrollen werden in Zukunft häufiger stattfinden. Damit diese Maßnahme ordnungsgemäß umsetzbar ist, bitten wir Sie, die regulären Park- und Stellplätze der näheren Umgebung zu benutzen. Der Schöffenrat.

CHÈRES CITOYENNES, CHERS CITOYENS, Par la présente, le collège échevinal de la Ville de Grevenmacher vous informe que dans le cadre du réaménagement de la « rue et de la place de l’église » le stationnement sur la place de l’église est interdit complètement et dans la rue de l’église il n’est autorisé que sur les emplacements aménagés et marqués. Le contrôle y relatif sera exécuté fréquemment. Pour garantir le bon fonctionnement de cette mesure, nous vous prions de respecter le stationnement aux endroits autorisés dans les alentours. Le collège échevinal.

Etant donné que nombreux conducteurs ne respectent pas l’interdiction de circulation pendant les heures affichées, afin d’améliorer la sécurité des piétons, l’administration communale de la Ville de Grevenmacher vous informe qu’en date du 5 octobre 2015, des barrières provisoires ont été mises en place aux entrées de la zone piétonne dans un souci d’éviter la circulation des voitures dans la zone piétonne en dehors des heures autorisées.


5

RÄUMUNG DER BÜRGERSTEIGE

OP EE BLECK

DÉBLAYAGE DES TROTTOIRS

ART. 33 AUS DEM POLIZEIREGLEMENT DER STADT GREVENMACHER VOM 23.02.2010

ART. 33 DU RÈGLEMENT GÉNÉRAL DE POLICE DE LA VILLE DE GREVENMACHER DU 23.02.2010

Wenn das Begehen des Bürgersteigs durch Glatteis oder Schneefall gefährlich geworden ist, sind die Einwohner dazu verpflichtet, die Bürgersteige vor ihren Grundstücken genügend zu säubern. Schnee und Glatteis sind zu entfernen oder, wenn dies unmöglich ist, sind Streumaterialien zu verwenden, um so Unfälle zu vermeiden. Die Verpflichtungen, die aus dem vorigen Absatz hervorgehen, sind zu Lasten des Bewohners oder, wenn mehrere Personen in dem Haus leben, zu Lasten jedes einzelnen, mit Ausnahme der Fälle, in denen eine Drittperson speziell damit beauftragt wurde. Was nicht bewohnte Gebäude oder Grundstücke anbelangt, so obliegen die Verpflichtungen dem Besitzer und begrenzen sich auf die fertig gestellten Bürgersteige sowie auf die provisorischen Abschnitte welche die Bürgersteige verbinden. Im Fall wo kein Bürgersteig vorhanden ist, sind die Einwohner dazu verpflichtet, 1 Meter breiten Streifen längs Ihres Gebäudes sauber zu halten. Bei Frost ist es verboten Wasser auf die Bürgersteige, die Seitenstreifen oder jeglichen anderen Teil der Straße zu schütten.

Au cas où la circulation est devenue dangereuse ou difficile par la suite de verglas ou de chutes de neige, les occupants sont tenus de dégager suffisamment les trottoirs devant les immeubles. Ils sont obligés à faire disparaître la neige et le verglas, ou à répandre des matières de nature à empêcher les accidents. S’il y a plusieurs occupants, les obligations résultant de l’alinéa qui précède reposent sur chacun d’eux solidairement, sinon in solidum, à moins qu’elles n’aient été imposées conventionnellement à l’un d’eux ou à une tierce personne. Pour les bâtiments non occupés et pour les terrains non bâtis, ces obligations incombent au propriétaire et se limitent aux trottoirs définitivement établis et aux tronçons provisoires qui les relient. En l’absence de trottoirs, les occupants sont tenus de ces obligations sur une bande d’un mètre de large longeant les immeubles riverains. Pendant les gelées, il est défendu de verser de l’eau sur les trottoirs, les accotements ou toute autre partie de la voie publique.

AVIS D’AFFICHAGE

URBANISME Par la présente, le public est informé qu’en date du 17 août 2015 sub réf. 17251/43C Monsieur le Ministre de l’Intérieur a approuvé la délibération du 03 avril 2015 du conseil communal portant adoption du projet d’aménagement particulier “Réngmauer” concernant des fonds sis à Grevenmacher, Ville de Grevenmacher, au lieu-dit “rue de l’Hôpital”, présenté par le Collège des Bourgmestre et Echevins de la Ville de Grevenmacher pour le compte de la Société Nationale des Habitations à Bon Marché.

Conformément à l’article 82 de la loi communale modifiée du 13 décembre 1988, le projet d’aménagement particulier est à la disposition du public, à la maison communale, où il peut en être pris copie sans déplacement, le cas échéant contre remboursement. Grevenmacher le 20 octobre 2015 Le collège des bourgmestre et échevins


OP EE BLECK

6

Fotoen: Jessica Steffen

GEMITTLECHT ZESUMMESI MAM LÉIERPERSONAL

Et ass schonn eng Traditioun, datt de Schäfferot ufanks des Schouljoers net nëmmen d’Léierpersonal aus der Grondschoul mä och all déi „Acteuren“ an „Actricen“, déi eppes méi mat der Maacher Schoul ze dinn hunn, op e gemittlecht Zesummesinn an de Centre culturel invitéiert, fir datt se mat de Membere vum Schäffen- a Gemengerot, mat der Schoulkommissioun a mat den Elterevertrieder ënnereneen diskutéiere kënnen a sech esou besser kenne léieren. Bei dësem Treffen, wat de 25. September a Präsenz vun der Präsidentin vum Schoulcomité Pole Baum war, ass vill Positives iwwer d’Léierpersonal aus der Maacher Grondschoul a säin onermiddlechen Asaz fir déi 440 Schoulkanner, awer och iwwer bestänneg Investitiounen an der Schoul an am Schoulhaff gesot ginn, an all Léierpersoune krute vum Buergermeeschter Léon Gloden e flott an erfollegräicht Schouljoer gewënscht. (m.h.)


7

Fotoen: Jessica Steffen

04.10.2015: FESTIVAL DES NATIONS

OP EE BLECK


RETROSPECTIVE

8

E FLOTT 66. DRAUWEN- A WÄIFEST Et war vill lass beim 66. Drauwen- a Wäifest, vum 11. bis de 13. September zu Gréiwemaacher. Bei deem flotte Kréinungsowend vun der Wäikinnigin Roxann war d’Ambiance am Centre culturel exzellent, d’Showband Parade um Schweinsmoart huet nees eng Kéier iwwerzeegt, an d’Freedefeier ënner dem Motto „Winespirits“ hätt bal net kënne méi schéi sinn. Och sonndes huet d’Wieder matgespillt fir dee beandrockende folkloristeschen Ëmzuch, wou dës Kéier „Kondschafter um Tour“ waren. Dass bei esou enger Stëmmung d’Stroossen an d’Gaasse vu Maacher net eidel bloufen, versteet sech wuel vum selwen…


9

RETROSPECTIVE

FEIER FIR DEN DAG VUM 3. ALTER

Fotoen: Marc Schiltz

Wéi all Joer, hat d’Stad Maacher ufanks Oktober d’Bërgerinnen an d’Bërger aus der Gemeng, déi „65 +“ hunn, fir e flotten Nomëtteg op d’M.S. Princesse Marie-Astrid agelueden. Méi wéi 150 Leit ware mat derbäi, wéi de Buergermeeschter Léon Gloden si all, zesumme mat de Membere vun der Kommissioun fir sozial Froen an 3. Alter an de Responsabele vun der Amiperas-Sektioun, begréisst an hinnen e ganz schéinen Nomëtteg gewënscht huet. D’Iessen an d’Gedrénks

hu gutt geschmaacht, an de Rosch huet fir de musikaleschen Encadrement gesuergt. Als klenge Cadeau an als Erënnerung un dee flotten Nomëtteg krut jiddereen, dee mat derbäi war, eng Fläsch „Cuvée de la Reine“ mat heem. Vill Leit hu gesot, si géife sech elo schonn op deen nächsten Dag fir den 3. Alter zu Maacher freeën. An dat ass ganz sécher e schéint a léift Compliment! (m.h.)


OP EE BLECK

10

Fotoen: Jessica Steffen

30.09.2015: CÉRÉMONIE D‘ADIEU POUR LE COMMISSARIAT DE DISTRICT

Foto: David Bohler

GRÉIWEMAACHER: D’«AMIS DE LA FLEUR» WARE SPENDABEL

Viru kuerzem huet d’Sanny Bentner-Schmitt am Numm vum Comité vun den Maacher «Amis de la Fleur» substantiell Schecken u lokal Veräiner an Institutioune fir gutt Wierker an der Muselstiedchen iwwerreecht. D’Geld ass dem HPPA, der Amicale Foyer Pietert, dem Arcus Kannerheem Gréiwemaacher, der lokaler „Epicerie sociale“ an der Croix-Rouge-Sektioun Gréiwemaacher zegutt komm. Och un d’Gemeng ass e Scheck gaang, fir besonnesch Verschéinerungsprojeten an der Muselmetropol. All déi, déi e Scheck an Ëmfank huele konnten, hunn dem Präsident Paul Muller, dee wéinst Krankheet net derbäi si konnt, an der Sekretärin a Caissière Sanny Bentner-Schmitt e ganz häerzleche Merci fir dee léiwe Gest gesot. (C)


11

FLUSSPARTNERSCHAFT SYR

Tipps und Informationen für Gewässeranrainer

Conseils et informations pour les riverains

Der ökologische Zustand der Gewässer im Einzugsgebiet der Syr Im Zuge der Neuauflage des Gewässer-Bewirtschaftungsplanes hat die Wasserwirtschaftsverwaltung 2015 umfangreiche Zustandsdaten unserer Bäche und Flüsse veröffentlicht.

Qualité écologique des cours d’eau du bassin versant de la Syre Dans le cadre de l’élaboration du deuxième plan de gestion de l’eau, l’Administration de la gestion de l’eau vient de publier une série de données qualitatives sur nos cours d’eau

Eine Großzahl der luxemburgischen Fließgewässer ist demnach in einem besorgniserregenden Zustand. Nur 2% der Gewässer befinden sich in einem guten ökologischen Zustand, und bei allen wird der chemische Zustand als schlecht beurteilt. Trotz vielseitiger Bemühungen hat sich die Situation in den letzten Jahren nicht verbessert.

La majorité de nos rivières est dans un état inquiétant. Seules 2% d’entre elles atteignent un bon état écologique. D’un point de vue chimique, elles sont toutes dans un mauvais état. Malgré de nombreux efforts, cette situation n’a pas pu être améliorée au cours des dernières années.

Auch im Einzugsgebiet der Syr sieht es nicht anders aus. Hauptursachen La situation du bassin versant de la Syre n’est pas meilleure. Les princisind die hohe Belastung durch Nährstoffeinträge (v.a. Nitrat) und Schwerpaux polluants sont les nitrates, les métaux lourds et les pesticides. metalle sowie Umweltgifte wie Pflanzenschutzmittel. Dass diese Stoffe ins Gewässer gelangen, liegt vor allem am Mangel an Une structure naturelle le long des berges pourrait réduire cette pollution natürlichen Strukturen links und rechts der Ufer. Dadurch fehlt ein wich- diffuse. Ces zones tampons, nécessaires à la protection des eaux de surtiger Puffer, der das Wasser schützen würde. Die Hydromorphologie, ein face, sont souvent absentes. Wert der unter anderem die Naturnähe eines Gewässer beschreibt, ist im Syr-Einzugsgebiet mit wenigen Ausnahmen (z.B. im Bereich der Renatu- Sauf quelques rares exceptions (la renaturation à Mensdorf et la réserve rierung bei Mensdorf und dem Naturschutzgebiet Manternacher Fiels) naturelle « Manternacher Fiels »), l’état hydromorphologique reposant sur schlecht und dadurch auch die natürliche Selbstreinigungskraft. la capacité de développement du cours d’eau est mauvais. La capacité Außerdem gibt es kaum Retentionsflächen, die Hochwasserspitzen abpuf- d‘autoépuration du cours d’eau est perturbée. fern würden, denn die Syr ist über weite Teile stark eingetieft wie ein Kanal. Während die Wasserwirtschaftsverwaltung im neuen Bewirtschaftungsplan mehrere Renaturierungsmaßnahmen an der Syr auflistet, sieht die Flusspartnerschaft Syr ihren praktischen Arbeitsschwerpunkt in der Umsetzung kleiner Maßnahmen vor allem an den Nebenbächen, die die Gewässer und das Gewässerumfeld schützen und deren Natürlichkeit und Vitalität stärken sollen. Erste Projekte wurden 2014 umgesetzt. Die Flusspartnerschaft Syr ist ein Zusammenschluss aller Akteure, die die Qualität des Wassers und des Lebensraumes „Fluss“ auf direkte oder indirekte Weise beeinflussen. Es sollen die Probleme erkannt und gemeinsam Lösungen erarbeitet werden, die in einen Aktionsplan münden. Es handelt sich um ein offenes Portal, zu dem alle Bürgerinnen und Bürger des Einzugsgebietes eingeladen sind sich aktiv zu beteiligen. Die Flusspartnerschaft Syr ist der Zusammenschluss aller Akteure des gesamten Syr-Einzugsgebietes, die die Qualität des Wassers und des Lebensraumes Fluss auf direkte oder indirekte Weise beeinträchtigen. Seit Februar 2014 hat die Flusspartnerschaft Syr einen Aktionsplan, der die Aufgaben zum Schutz der Syr auflistet und konkrete Maßnahmen der Flusspartnerschaft festlegt.

De plus, notre bassin ne dispose que de très peu de surfaces de rétention permettant de réduire les risques d’inondations. En de nombreux endroits, le lit de la Syre s’est creusé profondément; les surfaces limitrophes se sont asséchées. Alors que le programme de mesures de l’Administration de la gestion de l’eau vise par exemple plusieurs renaturations la long de la Syre, le partenariat de cours d‘eau travaille surtout sur des mesures de moindre envergure sur ses affluents. Parmi celles-ci, figure par exemple la restauration de la morphologie et de la dynamique de nos rivières. Des premières mesures ont été réalisées en 2014. Un partenariat de cours d’eau Syr rassemble tous ces acteurs ayant un impact direct ou indirect sur la qualité de l’eau et du biotope, en vue d’identifier, par le dialogue, les problèmes et de trouver ensemble des solutions. Un comité de rivière a déterminé les thèmes à traiter au cours du projet. Ces thèmes ont été abordés par différents groupes de travail afin d’élaborer un plan d’action.

weitere Informationen unter / Plus d’informations: natur&ëmwelt www.partenariatsyr.lu | info@partenariatsyr.lu | Telefon 29 04 04 – 1


GEMEINDERAT

12

SITZUNG VOM 22. SEPTEMBER 2015 SÉANCE DU 22 SEPTEMBRE 2015 DE

FR

1) Neue Vorrangtabelle des Gemeinderates. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), heißt Herrn Marc KRIER (déi Gréng), als neues Mitglied des Gemeinderates, herzlich willkommen. Herr Marc KRIER (déi Gréng) übernimmt das Mandat von Herrn Marcel LAMY (déi Gréng) der, aus privaten Gründen sein Amt als Gemeinderatsmitglied der Stadt Grevenmacher niedergelegt hat. Die neue Vorrangtabelle des Gemeinderates wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen.

1) Nouveau tableau de préséance des conseillers communaux. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, souhaite la bienvenue à Monsieur Marc Krier (déi Gréng), nouveau membre au conseil communal suite à la démission de Monsieur Marcel LAMY (déi Gréng) pour des raisons privées. Le nouveau tableau de préséance du conseil communal est approuvé à l’unanimité par le conseil communal.

2) Kommunale Schulkommission – Ersetzen eines Mitglieds. Durch den Rücktritt von Herrn Marcel LAMY als Gemeinderatsmitglied, muss der Gemeinderat ein neues Mitglied in die Schulkommission ernennen. Der Schöffenrat schlägt Frau Liane FELTEN als neues Mitglied der Schulkommission vor. Besagter Vorschlag wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen. 3) Beratende Komissionen – Ersetzen einiger Mitglieder. a. Bautenkommission. Herr Andreas Loch wird durch Herrn Marc Bonert ersetzt. b. Finanzkommission. Herr Aly Gary wird durch Herrn Marc Bonert ersetzt. 4) Ernennung eines SIGRE-Vetreters. Durch den Rücktritt von Herrn Marcel LAMY als Gemeinderatsmitglied, ist der Gemeinderat verpflichtet einen neuen Vertreter im SIGRE zu ernennen. Der Schöffenrat schlägt Herrn Aly GARY als neuen Vertreter vor. Besagter Vorschlag wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen. 5) Ernennung eines Stellvertreters in der l’ULBP (Union Luxembourgeoise des Bibliothèques Publiques). Der Schöffenrat schlägt Frau Monique Hermes als Stellvertreter vor. Besagter Vorschlag wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen. In der Regel vertritt Frau Nicole Thilgen die Stadtbibliothek in besagtem Gremium. 6) Ernennung eines Vetreters im Verwaltungskomitee des kommunalen Integrationsplans Miselerland. Der Schöffenrat schlägt Herrn Ernst Moutschen als Vertreter vor. Besagter Vorschlag wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen. 7) EMMG a. Informationen betreffend den Umzug der EMMG vom Petervon-Osburg-Haus in die Pavillons gelegen in der rue du Centenaire. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), gibt diesbezüglich Erklärungen. Während den Sommerferien stürzte eine Zimmerdecke im 1. Obergeschoss des Peter-von-Osburg- Hauses ein, bedingt durch einen morschen Deckenbalken. Menschen, sowie Instrumente kamen dabei nicht zu Schaden. Umgehend habe man nach adäquaten Lösungen und Alternativen für die städtische Musikschule gesucht, damit der Unterricht ab Schulbeginn gewährleistet werden könnte. Mit dem Umzug

2) Commission scolaire communale – Remplacement d’un membre. Suite à la démission de Monsieur Marcel LAMY de ses fonctions de conseiller communal, le conseil communal doit pourvoir à son remplacement au sein de la commission scolaire. Le collège échevinal propose Madame Liane FELTEN comme nouveau membre de la commission scolaire. Ladite proposition est approuvée à l’unanimité par le conseil communal. 3) Commissions consultatives communales. a. Commission des bâtisses : remplacement d’un membre. Monsieur Marc Bonert remplacera Monsieur Andreas Loch. b. Commission des finances : remplacement d’un membre. Monsieur Marc Bonert remplacera Monsieur Aly Gary. 4) Désignation d’un délégué au SIGRE. Suite à la démission de Monsieur Marcel Lamy de ses fonctions de conseiller communal, le conseil communal est appelé à désigner un nouveau délégué au SIGRE. Le collège échevinal propose Monsieur Aly GARY comme nouveau délégué. Ladite proposition est approuvée à l’unanimité par le conseil communal. 5) Désignation d’un délégué suppléant à l’ULBP (Union Luxembourgeoise des Bibliothèques Publiques). Le collège échevinal propose Mme Monique Hermes comme déléguée suppléante. Ladite proposition est approuvée à l’unanimité par le conseil communal. 6) Désignation d’un représentant au comité de pilotage du Plan Communal Intégration Miselerland. Le collège échevinal, propose M. Ernst Moutschen, membre de la commission communale d’intégration, comme représentant au comité de pilotage du PCI. Ladite proposition est approuvée à l’unanimité par le conseil communal. 7) EMMG. a. Informations sur le déménagement de l’EMMG de la Maison d’Osbourg dans les pavillons dans la rue du Centenaire. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, fournit des explications. Lors des vacances d’été, l’effondrement partiel d’un plafond d’une pièce au 1er étage dans les locaux de la Maison d’Osbourg s’est produit. Personne n’a été blessé et aucun instrument n’a été endommagé par cet incident. On s’est mis instantanément à la recherche de solu-


13

CONSEIL COMMUNAL

ANWESENDE PRESENCES:

Léon Gloden Bürgermeister/bourgmestre Monique Hermes, Aly Gary Schöffen/échevins Tess Burton, Liane Felten, Marc Krier, René Sertznig, Marc Schiltz, Metty Scholtes, Robert Stahl, Claude Wagner Räte/conseillers

DE

FR

der städtischen Musikschule in die Pavillons in der „rue du Centenaire“ wurde nun eine provisorische Lösung gefunden. In enger Zusammenarbeit mit dem Direktionsbeauftragen der Musikschule, Romain Asselborn, wurden alle nötigen Schritte in die Wege geleitet. Die Eltern der SchülerInnen wurden umgehend über den Vorfall und den daraus resultierenden Umzug der Musikschule informiert. Zusätzliche Untersuchungen betreffend die Tragfähigkeit der gesamten Deckenkonstruktion im Peter-von-Osbourg-Haus wurden angeordnet. Der gewölbte Keller kann indes weiterhin genutzt werden. Einen besonderen Dank richtet Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) an das zuständige Ministerium für die Bereitstellung der Pavillons und an Herrn Jean-Marie Sadler, Herrn Tom Pierret vom technischen Dienst der Stadt Grevenmacher sowie an die Gemeindearbeiter und Herrn Romain Asselborn, die für eine sofortige Suche nach Lösungen, die Organisation des Umzugs und dessen reibungslosen Ablauf, zuständig waren.

tions et d’alternatives adéquates pour assurer la bonne continuation des leçons de l’école de musique pour la rentrée scolaire. Une solution temporaire a été trouvée en déménageant l’école de musique dans les pavillons sis rue du Centenaire. Des mesures nécessaires ont été prises en collaboration étroite avec le directeur de l’école de musique, Monsieur Romain Asselborn. Les parents des élèves ont été immédiatement informés de l’incident et du déménagement de l’école de musique en résultant. Dans la Maison d’Osbourg, des analyses supplémentaires concernant la capacité de charge des poutres ont été ordonnées. La cave voûtée peut continuer à être utilisée sans réserve. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, adresse un merci particulier au ministère compétent pour la mise à dispositions des pavillons, à Monsieur Jean-Marie Sadler et à Monsieur Tom Pierret du service technique de la Ville de Grevenmacher ainsi qu’aux ouvriers communaux et à Monsieur Romain Asselborn pour leur étroite collaboration.

b. Zusatzkredit: 55.000.-€. Der Zusatzkredit für verschiedene Umbauarbeiten, die in den Pavillons vorzunehmen sind, bzw. bereits vorgenommen wurden, wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen.

b. Crédit supplémentaire : 55.000.-€. Le crédit supplémentaire nécessaire pour le réaménagement dans les pavillons est approuvé à l’unanimité par le conseil communal.

8) Abänderung verschiedener Haushaltskredite. Eine Liste mit den diesbezüglichen Abänderungen wurde den Gemeinderatsmitgliedern vorgelegt. Die Abänderung verschiedener Haushaltskredite wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen. 9) Friedhofkonzessionen. Einstimmig werden 3 Friedhofskonzessionen vom Gemeinderat angenommen. 10) Konventionen: a. Konvention Help 24. Besagte Konvention wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen. b. Konvention mit dem Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend, die die Funktionsweise der logopädischen Bildungsweise der Schüler in der Grundschule Grevenmacher regelt. Besagte Konvention wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen. 11) Kaufvertrag – Belair Lotissements S.A. Der genannte Kaufvertrag wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen. 12) Gemeindeverordnungen: a. Benutzungsverordnung betreffend das Vereinslokal „op Flohr“. In Zukunft ermöglicht es die Gemeindeverwaltung Privatpersonen sowie Vereinen und Geschäftsunternehmen, unter bestimmten Bedingungen das Vereinslokal „op Flohr“ zu mieten. Besagte Benutzungsordnung wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen. b. Gemeindegebühr betreffend die Benutzung des Lokals

8) Modifications des crédits budgétaires. Une liste des modifications y relatives a été présentée aux membres du conseil communal. Les modifications budgétaires sont approuvées à l’unanimité par le conseil communal. 9) Concessions cimetière. Trois concessions sont approuvées à l’unanimité par le conseil communal. 10) Conventions. a. Convention Help 24. Ladite convention est approuvée à l’unanimité par le conseil communal. b. Convention avec le Ministre ayant l’Education nationale dans ses attributions réglant le fonctionnement de la classe de logopédie à l’Ecole fondamentale de Grevenmacher. Ladite convention est approuvée à l’unanimité par le conseil communal. 11) Acte de cession – Belair Lotissements S.A. Ledit acte de cession est approuvé à l’unanimité par le conseil communal. 12) Règlements communaux. a. Règlement concernant l’utilisation de la buvette « op Flohr ». A l’avenir, l’administration communale permet aux personnes privées ainsi qu’aux associations et entreprises, de louer la buvette « op Flohr », et ceci sous certaines conditions. Ledit règlement d’utilisation est approuvé à l’unanimité par le conseil communal. b. Règlement taxe concernant l’utilisation de la buvette « op Flohr ». Ledit règlement taxe est approuvé à l’unanimité par le conseil com-


GEMEINDERAT

14

SITZUNG VOM 22. SEPTEMBER 2015 (FORTSETZUNG) SÉANCE DU 22 SEPTEMBRE 2015 (SUITE) DE

FR

„op Flohr“. Besagte Gemeindegebühr wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen.

munal.

13) Finanzbeihilfe : Sécurité routière 150.-€. Besagte Finanzbeihilfe wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen.

14) Projet Place du Marché – Phase 2 – plans et devis : 1.500.000.-€.

13) Subside : Sécurité routière 150.-€. Ledit subside est approuvé à l’unanimité par le conseil communal.

14) Projekt Marktplatz – Phase 2 – Pläne und Kostenvoranschlag : 1.500.000.-€. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) gibt diesbezüglich Erläuterungen. Die Neugestaltung des Marktplatzes erfolgt in 3 Phasen. Phase 1, die Neugestaltung des Kirchenplatzes, wird in Kürze fertiggestellt sein. Bei Phase 2 der Neugestaltung des Marktplatzes geht es um die Umgestaltung des provisorischen Parkplatzes neben dem Stadthaus. Besagter Parkplatz, der inmitten des historischen Stadtkerns liegt, soll zu einem attraktiven Mittelpunkt umgestaltet und ein Zentrum der Begegnung von Jung und Alt werden. Einrichtungen für Konzerte oder etwaige Veranstaltungen, wie z. B. hydraulische Kolben, die ein Abzapfen von Wasser und Strom ermöglichen, werden installiert. Zwei schattenspendende Sonnenschirme, diverse Kinderspielgeräte, Bänke, sowie öffentliche Beleuchtungen verzieren den Platz. Ein zweiter Zugang zum Peter-von-Osburg-Garten ist vorgesehen. Des Weiteren ist die Installierung von öffentlichen sowie behindertengerechten Toiletten geplant, die sich, umhüllt von einer besonders anspruchsvollen Stahlkonstruktion, architektonisch in die Umgebung einfügen. Architektin Frau Tatiana Fabeck und Herr Giorgio Pedone vom Büro Schroeder et Associés, geben bildliche, verbale und technische Erläuterungen zum Projekt. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) bedankt sich für die ausführliche Präsentation. Rätin Liane FELTEN (CSV) erkundigt sich, ob man bezüglich der öffentlichen Toiletten eine Gartenbegrünung auf dem Dach der Stahlkonstruktion vorgesehen habe, die auch als Isolation dienen würde. Architektin Frau Fabeck erklärt, dass die Installation einer Pergola an der Stahlkonstruktion vorgesehen ist. Diese werde man mit Weinreben beranken. Rätin Tess BURTON (LSAP) sowie Rat Metty SCHOLTES (LSAP), erkundigen sich über die Möglichkeit, Konzerte im Garten des Peter-von-Osburg-Hauses zu veranstalten, und geben zu bedenken, dass die vorgelegten Pläne weder eine große Öffnung zum Marktplatz, noch Strom und andere Installationen im besagten Garten vorsehen, um Konzerte zu

Plan: Jim Clemes

Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, fournit des explications. Le réaménagement de la Place du Marché est prévu en 3 phases. La phase 1, portant sur le réaménagement de la Place de l’Eglise, sera bientôt achevée. La phase 2 concernant le réaménagement de la Place du Marché porte sur la transformation du parking provisoire à côté de l’Hôtel de Ville. Ledit parking qui se situe en plein cœur du centre-ville


15

CONSEIL COMMUNAL

SITZUNG VOM 22. SEPTEMBER 2015 (FORTSETZUNG) SÉANCE DU 22 SEPTEMBRE 2015 (SUITE) DE

FR

veranstalten. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) versichert, dass man sich diesbezüglich nochmal mit der zuständigen Architektin beraten wird. Des Weiteren bemängelt Rätin Tess BURTON (LSAP), den Verlust der vorhandenen Parkplätze nach der Neugestaltung, nur 3 Parkplätze würden übrig bleiben und zurzeit sind noch keine Ausweichparkplätze im Zentrum vorhanden. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) weist darauf hin, dass einige Parkplätze erhalten werden, und dass ein neuer Parkplatz am Moselufer gebaut wird. Auch weist Tess BURTON (LSAP) darauf hin, dass das geplante Budget für die Neugestaltung des Marktplatzes in Höhe von 1,5 Mio € zurück gestellt werden soll, bis das Budget für die Musikschule bekannt ist, denn für die LSAP habe die Musikschule Priorität vor der Neugestaltung des Marktplatzes.

historique, sera aménagé comme une place de rencontre avec aire de jeux et équipée d’installations techniques utiles à l’organisation de concerts ou d’autres événements.

Rat René SERTZNIG (DP), kritisiert das Vorhaben mit der Begründung, dass der Zeitpunkt der Neugestaltung äußerst ungünstig sei. Zuerst müsse der geplante Tiefgaragenparkplatz beim früheren Spital angelegt werden, da man auf den provisorischen Parkplatz neben dem Stadthaus aus der Sicht der Geschäftsleute und aus der Sicht der Anwohner der Stadt Grevenmacher nicht verzichten könne. Man solle die Phase 2 der Neugestaltung aussetzen, bis die Resultate der Untersuchungen im Peter-von-Osburg-Haus vorliegen, und im Zusammenhang mit den nötigen Renovierungsarbeiten des Hauses sich die Option einer Neuplanung des Platzes nicht verbauen. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) erwidert, dass die Gestaltung des Marktplatzes sich schon über Jahre hinwegzieht. Es ist nicht korrekt schöne Projekte vorzustellen, die Bewohner der Stadt in die Planung miteinzubringen und dann die Projekte nicht zu realisieren. Die Gestaltung ist in der Schöffenratserklärung festgehalten und wird also auch realisiert. Rat Marc SCHILTZ (CSV), erwähnt, dass das Projekt der Neugestaltung den historischen Stadtkern aufwertet und zum Wohlbefinden der Anwohner und Besucher beiträgt und erinnert daran, dass die DP sowieso nicht für dieses Projekt sei, da diese eine Bebauung dieser Flächen mit Immobilien geplant hatte. Kulturschöffin Monique HERMES (CSV), unterstreicht, dass trotz des Vorfalls im Peter-von-Osburg-Haus die Ursprungsform des historischen Stadtkerns erhalten werden sollte und somit eine Verbauung des Peter-von-Osburg-Gartens, einer der schönsten Plätze im Zentrum der Stadt Grevenmacher, nicht in Betracht gezogen werden kann. Der Kostenvoranschlag, der sich auf 1.500.000.-€ (einschließlich der MWSt) beläuft, sowie die vorgelegten Pläne, werden mit den Gegenstimmen der DP- und der LSAP-Fraktion vom Gemeinderat angenommen.

En outre des sanitaires publics accessibles aux personnes à mobilité réduite, enrobés d’une construction ambitieuse en acier qui s’adapte architecturalement à l’environnement seront installés. Madame Tatiana Fabeck, architecte, et Monsieur Giorgio Pedone du bureau Schroeder & Associés, fournissent des explications visuelles, verbales et techniques quant au projet. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, prononce ses remerciements pour la présentation détaillée. Madame Liane FELTEN (CSV), conseillère, se renseigne quant à une plantation sur la toiture des sanitaires publics. Madame Fabeck, architecte, explique qu’une pergola recouverte des vignes est envisagée. Madame Tess BURTON (LSAP), conseillère, ainsi que Monsieur Metty SCHOLTES (LSAP), conseiller, se renseignent quant à la possibilité d’organiser des concerts dans le jardin de la Maison d’Osbourg et remarquent que les plans soumis ne prévoient ni l’électricité, ni d’autres installations au jardin susmentionné. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, assure qu’on se concertera avec l’architecte compétente à cet égard. En outre, Madame Tess BURTON (LSAP), conseillère, critique la perte des emplacements de stationnement existants pendant et après la réalisation du projet de réaménagement. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, informe que certains emplacements seront préservés et qu’un nouveau parking sera construit au bord de la Moselle. Monsieur René SERTZNIG (DP), conseiller, se montre défavorable quant au projet de réaménagement au motif qu’il est inopportun de réaliser le projet maintenant. Il faudra d’abord réaliser l’aménagement du parking souterrain sur le site de l’ancien hôpital. D’autre part il faudra attendre les résultats des analyses dans la Maison d’Osbourg afin de ne perdre l’option de créer un nouveau projet de réaménagement, ceci en relation avec les rénovations nécessaires de ladite maison. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, explique que la nouvelle conception de la Place du Marché s’étend déjà sur plusieurs années. On ne peut pas présenter des projets attrayants en impliquant les citoyens de la Ville dans la planification desdits projets pour finalement renoncer à la réalisation de ces projets. Ledit projet figure dans la déclaration du collège échevinal et sera donc réalisé.

15) Informationen des Schöffenrates zu laufenden Projekten. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) informiert die Gemeinderatsmitglieder, dass die Vorbereitungsarbeiten betreffend die Bodenausgrabung zum Bau der neuen Sporthalle „Op Flohr“ voran schreiten.

Monsieur Marc SCHILTZ (CSV), conseiller, évoque que le projet de réaménagement contribue à la valorisation du centre-ville historique et améliore le bien-être des habitants et des visiteurs. Il rappelle que les membres de la DP se montrent défavorables quant au projet étant donné que les derniers envisageaient une construction d’immeuble.

Kulturschöffin Monique HERMES (CSV) informiert die Gemeinderatsmitglieder, dass der Verlag Revue, Kontakt mit dem Schöffenrat der Stadt Grevenmacher aufgenommen hat betreffend die Gestaltung und Herausgabe eines reich bebilderten Werkes in deutscher Sprache mit dem Titel

Madame Monique HERMES (CSV), échevine à la culture, souligne que la conception d’origine du centre-ville historique doit être maintenu malgré l’incident récemment survenu dans la Maison d’Osbourg et qu’une construction d’un immeuble dans le jardin de la Maison d’Osbourg, l’un


GEMEINDERAT

16

SITZUNG VOM 22. SEPTEMBER 2015 (FORTSETZUNG) SÉANCE DU 22 SEPTEMBRE 2015 (SUITE) DE

FR

„Gréiwemaacher – Mein Gemeen: Wissenswertes aus Geschichte, Geografie und Kultur“. Dieses Buch, das später zum Verkauf angeboten werden wird, könnte ebenfalls im oberen Zyklus der Grundschule benutzt werden und wäre somit eine sinnvolle Investition. Der Schöffenrat hat beschlossen, die Geschäftswelt in dieses besondere Werk einzubinden und ihr eine finanzielle Beteiligung anzubieten. Als Gegenleistung würde das jeweilige Firmenlogo auf den letzten Seiten veröffentlicht werden. Bisweilen haben über 28 Geschäftsleute ihre Zusage gegeben, sodass dem Buchprojekt nichts mehr im Wege steht.

des plus beaux endroits du centre-ville, ne peut pas être envisagé.

16) Fragen an den Schöffenrat. Rat René SERTZNIG (DP) erkundigt sich über den Zeitpunkt der endgültigen Fertigstellung des Straßenbelags in der „rue Zéilewee“. Er würde es begrüßen, wenn besagte Verlegung noch vor den Wintermonaten angestrebt würde. Herr Jean-Marie Sadler vom technischen Dienst versichert, dass der Straßenbelag, nach Abschließen der Kanalanschlussarbeiten an einem Haus gelegen „rue Zéilewee“, und noch vor den Wintermonaten, fertiggestellt wird.

Madame Monique HERMES (CSV), échevine à la culture, informe les membres du conseil communal que les éditions Revue, s’est mis en contact avec le collège échevinal de la Ville de Grevenmacher concernant l’élaboration et la publication d’un ouvrage richement illustré, intitulé : « Gréiwemaacher – Mein Gemeen : Wissenswertes aus Geschichte, Geografie und Kultur ». Ledit livre, qui sera mis en vente, pourra être utilisé par les cycles supérieurs de l’école fondamentale.

Rat René SERTZNIG (DP) informiert die Gemeinderatsmitglieder, dass man im Weinpavillon Bistro Quai, trotz des schon bestehenden beachtlichen Angebots an Weinen, das Angebot eines Rotweins auf der Weinkarte vermissen würde. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), erklärt, dass erlesene „Pinot Noir“ Weine auf der Weinkarte zur Auswahl stünden, man sich dennoch in naher Zukunft mit den hiesigen Genossenschaftskellereien an einen Tisch setzen wird zwecks Austausch über den aktuellen Stand des Weinpavillons. Bilanz wird gezogen, nächste Schritte werden überlegt und eventuelle Mängel werden behoben. Rätin Liane FELTEN (CSV), informiert die Gemeinderatsmitglieder, dass am 27. November 2015 um 17.30 Uhr, anlässlich einer akademischen Feierstunde, das 15jährige Bestehen des hiesigen Kulturhuefs gefeiert wird. Des Weiteren erwähnt sie, dass zurzeit das Kartenspiel „Dieudonné“ im Justus-Lipsius-Gebäude in Brüssel ausgestellt wird, dies im Rahmen des luxemburgischen Vorsitzes im Rat der Europäischen Union. 17) Definitive Ernennung eines Redakteurs für den technischen Dienst In einer nicht öffentlichen Sitzung wird die definitive Ernennung eines Redakteurs vom Gemeinderat angenommen. 18) Definitive Ernennung eines technischen „Expeditionnaires“. In einer nicht öffentlichen Sitzung wird die definitive Ernennung eines technischen „Expeditionnaires“ vom Gemeinderat angenommen. 19) Ernennung einer Mitarbeiterin / eines Mitarbeiters (Karriere B1). In einer nicht öffentlichen Sitzung wird die definitive Ernennung eines Mitarbeiters vom Gemeinderat angenommen. 20) Ernennung einer Mitarbeiterin/ eines Mitarbeiters für den Bedarf der Dienstleistung „Essen auf Rädern“. In einer nicht öffentlichen Sitzung wird die definitive Ernennung einer Mitarbeiterin vom Gemeinderat angenommen.

Les plans et le devis d’un montant de 1.500.000.-€ (TVA inclus) sont approuvés par les voix du CSV et déi Gréng. 15) Informations par le collège échevinal sur les dossiers en cours. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, informe les membres du conseil communal de l’avancement des travaux préparatoires concernant l’excavation du sol pour la construction du nouveau hall sportif « Op Flohr ».

16) Questions au collège échevinal. Monsieur René SERTZNIG (DP), conseiller, se renseigne quant à l’achèvement définitif des travaux de revêtement de la chaussée dans la rue Zéilewee. Il souhaite que la pose dudit revêtement soit envisagée avant les mois d’hiver. Monsieur Jean-Marie Sadler du service technique assure qu’après réalisation des travaux de raccordement de canalisation d’une maison sise rue Zéilewee, les travaux de finalisation quant au revêtement de chaussée seront lancés, ceci avant les mois d’hiver. Monsieur René SERTZNIG (DP), demande s’il est possible d’offrir dans le Bistro Quai des vins rouges étrangers. Madame Liane FELTEN (CSV), conseillère, informe les membres du conseil communal que le Kutlurhuef célébra ses 15 ans lors d’une séance académique en date du 27 novembre 2015 à 17.30 h. En outre, elle évoque l’exposition du jeu de cartes « Dieudonné » au bâtiment Justus Lipsius à Bruxelles, ceci dans le cadre de la Présidence luxembourgeoise du Conseil de l’Union européenne. 17) Nomination définitive d’un rédacteur pour le service technique. Est approuvée la nomination définitive d’un rédacteur en séance à huis clos. 18) Nomination définitive d’un expéditionnaire technique. Est approuvée la nomination définitive d’un expéditionnaire technique en séance à huis clos. 19) Nomination d’un(e) salarié(e) à tâche intellectuelle (carrière B1). Est approuvée la nomination définitive d’un salarié à tâche intellectuelle en séance à huis clos. 20) Nomination d’un(e) salarié(e) à tâche intellectuelle pour le service « Repas sur roues ». Est approuvée la nomination définitive d’une salariée à tâche intellectuelle en séance à huis clos.


UM SCHWEINSMOART

VUM 21. BIS DEN 29. NOVEMBER Den 21. November um 15 Auer: Optakt mat Hämmelsmarsch (HMG) a Cortège dorrech den Zentrum vu Maacher Kërmeskouch offréiert vun de Bäckereie Schiltz a Schumacher!

Um Schweinsmoart: Spiller an Attraktiounen Genësseges a Sëffeges All Dag Kërmesfëschfilet


MAACHER SCHOUL

18

Fotos: Pierrette Weiler-Nei

SUMMERAKTIVITÉITE VUM PRÉCOCE

« SERVICE KRANK KANNER DOHEEM »

OBJEKTIVE UND BETREUUNGEN / OBJECTIFS ET GARDES

L’objectif : Le « Service Krank Kanner Doheem » offre une garde individuelle à domicile pour enfants malades. Ceci permet aux parents de poursuivre leur activité professionnelle et aux enfants de se rétablir dans les meilleures conditions et dans leur milieu familial. Les demandes de familles monoparentales sont considérées en priorité. Les gardes : Les gardes ont lieu entre 7:00 et 19:00 heures. La durée d’une garde ne peut pas dépasser 9 heures de suite. Une visite médicale est indiquée au jour de la garde. Toutes les collaboratrices du « Service Krank Kanner Doheem » ont une formation dans le domaine socio-familial et participent régulièrement aux formations internes. Pour tous renseignements supplémentaires : Tél. : 48 07 79 Lundi – jeudi de 7:00 à 12:00 et de 14:00 à 18:00 heures. Vendredi de 7:00 à 12:00 heures. Répondeur de 18:00 heures jusqu’au lendemain 7:00 heures. Le service est fermé les weekends et jours fériés (Répondeur).

Objektive : Der « Service Krank Kanner Doheem » bietet eine individuelle Betreuung von kranken Kindern zu Hause an. Diese Dienstleistungen ermöglicht es den Eltern ihre berufliche Aktivität weiter zu führen, während die Kinder in ihrer gewohnten Umgebung genesen können. Anfragen von Alleinerziehenden werden vorrangig behandelt. Betreuungen : Die Betreuungen finden zwischen 7:00 und 19:00 Uhr statt. Die Betreuungszeit pro Tag darf 9 Stunden nicht überschreiten. Ab dem zweiten Betreuungstag ist ein ärztliches Attest erforderlich. Alle Mitarbeiterinnen vom « Service Krank Kanner Doheem » haben eine Ausbildung im sozio-familiären Bereich und nehmen regelmäβig an internen Weiterbildungskursen teil. Für zusätzliche Informationen : Tel. : 48 07 79 Montag – Donnerstag von 7:00 bis 12:00 und von 14:00 bis 18:00 Uhr. Freitag von 7:00 bis 12:00 Uhr. Anrufbeantworter von 18:00 bis 7:00 Uhr am nachfolgenden Tag. An Wochenenden und Feiertagen ist der Dienst geschlossen (Anrufbeantworter).


19

MAISON RELAIS

Fotos: Bernd Schröder

VONEINANDER UND MITEINANDER LERNEN Internationaler Austausch zwischen der Maison Relais Grevenmacher und dem Hort Lehnitz bei Berlin

Die „Grevenmacher-Berlin“-Gruppe beim Brandenburger Tor.

Unter dem Leitsatz „In der Gemeinschaft arbeiten, kreativ sein, Neues erproben und Gemeinsames erleben“ entstand das Projekt „Löwe-Bär Freundschaft“. Hierbei stehen der Löwe für Grevenmacher und der Bär für Berlin. Im März 2014 ahnten weder die Erzieherinnen Antonia Schröder und Jessica Sopic, noch die Kinder, welches Ausmaß dieses Projekt bekommen würde. Eigenständig lieferten die Kinder „den Treibstoff“ für den Inhalt. Ihre große Motivation und ihr enormes Interesse waren ausschlaggebend für die Dauer und die Dimensionen des Projektes. Im Projektverlauf haben sich die Kinder, anders als in der Schule, ohne Leistungsdruck, schriftlich und verbal mit der deutschen Sprache auseinandergesetzt. Sie lernten den Umgang mit modernen Medien, wie das Erstellen eines Videos, den Aufbau einer Fotodokumentation und das Designen einer eigenen „LFB- Zeitung“ mit dem Löwen und dem Bär als „Logo“. Im weiteren Verlauf setzten sich die Kinder autonom mit geschichtlichen und geografischen Hintergründen und Aspekten der jeweiligen Länder und Städte auseinander. Kulturelle Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede sowie Sitten und Bräuche der verschiedenen Länder wurden nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch von den Kindern erlebt. Das vielseitige Engagement und die kontinuierlichen Bemühungen der grenzüberschreitenden Gruppe wurden schließlich mit einem Förderpreis der Stadt Oranienburg, dotiert mit 2000 Euro, belohnt.

Bei der gemeinsamen Besichtigung der „Berliner Mauer“.

In der Tat ist unser gemeinsames Projekt, an dem wir alle zusammen mit viel Engagement gearbeitet haben, zu einem pädagogischen Aushängeschild der Maison Relais Grevenmacher und wohl auch des Hortes Lehnitz bei Berlin geworden. Dank mannigfaltiger Unterstützung und in enger Zusammenarbeit mit ARCUS, dem gesamten Team der Maison Relais Grevenmacher, Monique Hermes und Pole Baum sowie den Eltern, konnte der Traum nach Berlin zu fliegen, Realität werden. Wir denken oft und gerne an dieses einmalige, gemeinsame und grenzüberschreitende Erlebnis.


GEMENGENARCHIVEN

20

An d’Gemengenarchive geluusst (XXXII)

Die Grevenmacher Festkantate und ihr Ursprung (II) Mit dem Ursprung der Grevenmacher Festkantate haben wir uns bereits einmal in dieser Rubrik befasst. Festgehalten wurde, dass sie in ihrer damaligen Version uraufgeführt wurde von der „Zentral vum Gesank“ (genannt „Schmiereklub“, weil die Mitglieder um P(o)utty Stein in verschiedenen Lokalen regelmäßig ihre „Kéisschmieren“ aßen, wie Will Reuland erläutert), bei der Gründung der Grevenmacher Sektion dieses Clubs, Ende 1929. Wer waren der Autor, bzw. der Komponist der Festkantate und wie und wann kam es zur heutigen Form? Der Autor, P(o)utty Stein (1888-1955), hatte Grevenmacher Wurzeln. Sein Vater, Ludwig Bernard Stein (1851-1907), war im Moselstädtchen geboren. Poutty Stein, der von 1912 bis 1920 in der luxemburgischen Forstverwaltung tätig war und von 1920 bis 1955 als Beamter bei der ARBED wirkte, gilt als Vater des Luxemburger Chansons. „Seine Vorbilder waren das französische Kabarett vom Pariser Montmartre und das Münchener Überbrettl“, heißt es im Luxemburger Autorenlexikon. Und weiter: „Gemeinsam mit Peter Faber gestaltete er Kabarett-Abende im Casino und (sie) gründeten 1926 die Kantatenfabrik Faberstein, die 1931 in Manufacture Nationale des Cantates, kurz MANACA, umbenannt wurde.“ Heben wir hervor, dass Poutty Stein über 200 „oft respektlose, satirische und antiklerikale“ Lieder verfasst hat, in welchen er „der luxemburgischen kleinbürgerlichen Gesellschaft den Spiegel vor“ hielt. Damit wären wir beim „zweiten Mann“ der Festkantate, dem Komponisten Peter Faber (1900-1975), der Poutty Stein als Beamter bei der ARBED-Vertriebsgesellschaft COLUMETA kennen lernte und dessen „Vorliebe zum Chanson

Die Aufführung der Festkantate 1952, während der 700-Jahrfeier der Stadt Grevenmacher. (Foto: Sterba, Gemeindearchiv Grevenmacher)

teilte“. (Luxemburger Autorenlexikon). Auf die gemeinsamen Aktivitäten des Duos Stein-Faber, genannt „Die Straßensänger“, haben wir bereits hingewiesen. Im Luxemburger Autorenlexikon erfahren wir weiter: Peter Faber, der ebenfalls bekannte Pfadfinderlieder schrieb, Musikkritiker der Luxemburger Zeitung war und 1961 Mitglied, später Vizepräsident, des Institut grand-ducal, Section de linguistique, de folklore et de toponymie wurde, (wo er wohl auf Will Reuland traf) und zudem von 1964 bis zu seinem Tod 1975 Mitglied der Wörterbuchkommission war, ebenfalls zusammen mit Will Reuland, vertonte viele Texte von Poutty Stein, so z. B. die Festkantate ‚Gre’vemacher‘“, was so manches erklärt. Und wie erhielt die Grevenmacher Festkantate ihre heutige Form? Auch da weiß Will Reuland im Beitrag „Die Festkantate von Grevenmacher“ in der Broschüre „Chorale Municipale Grevenmacher 1848-1973“ die Antwort. Nachdem er ausführlich über das Entstehen der Kantate berichtet hat, schreibt er: „Einige Jahre später wurde der Text der Festkantate auf Betreiben des Bürgermeis-

ters Victor Prost geändert und erhielt seine heutige Form.“ Jetzt muss man unbedingt erwähnen, dass Victor Prost (1891-1959) von 1929 bis zu seinem plötzlichen Tod 1959 als Bürgermeister im Moselstädtchen wirkte und nicht nur um das Wohl der Bürger sehr bemüht war sondern sich auch intensiv für Kunst und Kultur einsetzte. Die Festkantate „Gre’vemacher“, die im lokalen Gemeindearchiv aufbewahrt wird – mit dem Vermerk „Copyright 1951 by P. Faber, Luxembourg“ – dürfte also auf Bestreben des damaligen Gemeindevaters und für die 700-Jahrfeier des Moselstädtchens entstanden sein. Sozusagen als Gebet mutet der Schluss unserer Festkantate (in der jetzigen Schreibweise) an. Und dabei mag Abbé Jos. Hurt (1892-1962) seine Hände im Spiel gehabt haben… Heelge Sankt Lorenz, grousse Patréiner, Hal du den Daum a leet hiert Geschéck! Maach Gréiwemaacher ëmmer nach schéiner, Hinnen zum Wuel, dem Land zum Gléck! Monique Hermes


VENTE DE CARTES ET DE PRODUITS AU SECRETARIAT COMMUNAL À PARTIR DU 1ER DÉCEMBRE

Maacher mécht mat beim Télévie 2016 D’Gemeen Gréiwemaacher ass houfreg matzedeelen, datt d’Stad Maacher 2016 ee “Centre de promesse” vum Télévie am Osten ass. Den Télévie ass samsdes, den 23. Abrëll 2016.

De 27.10.2015 ëm 19.30 Auer ass een Informatiounsversammlung fir déi Maacher Veräiner an der Buvette op Flohr. De Schäfferot zielt op d’Mataarbecht vun de Veräiner a vun de Maacher Bërgerinnen a Bërger an hofft, datt mer all zesummen zu engem flotte Resultat kommen.

Bibliothèque municipale de Grevenmacher mam Schëff „Princesse MarieAstrid“ op de Chrëstmoart op Tréier Mëttwochs den 09. Dezember 2015 Aschëffung um Quai zu Gréiwemaacher : Départ vum Schëff :

11.00 Auer 11.30 Auer

Ënnerwee : Geeschtlechen Impuls mam Regionaldechant Claude Bache Mëttegiessen :

Kalbassen-Ingwer- Zopp

*** Broscht vum Maishinnchen mat enger renger Orangensooss *** Teller mat Glace an woarmen Friichten Arrivée zu Tréier :

14.00 Auer

OUVERTE CHAQUE SAMEDI DE 13.00-17.00 h CHAQUE MARDI DE 14.00-19.00 h ET CHAQUE MERCREDI DE 14.00-17.00 h Romane in deutscher Sprache :

Nicola Förg: Glück ist nichts für Feiglinge Petra Hülsmann: Wenn Schmetterlinge Loopings fliegen Sarah Harvey: Rendezvous zu dritt Renate Bergmann: Das bisschen Hüfte, meine Güte Harper Lee: Gehe hin, stelle einen Wächter Christoph Poschenrieder: Mauersegler Ingrid Noll: Der Mittagstisch Charlotte Link: Die Betrogene

Optioun : Visite guidée *Weihnachtsrundgang mit Besuch der Krippenausstellung* (besinnlicher Rundgang durch die weihnachtliche Innenstadt mit Besuch der Krippenausstellung im Museum am Dom) bei der Reservatioun w.e.g. ugin (min. 15 Persounen, max. 30 Persounen)

Livres d’enfant en langue française :

Fräien Openthalt um Chrëstmoart (gratis 1 Glühwain)

Deutsche Kinderbücher :

Busreckfoart : Porta Nigra – Zurlaubener Ufer :

17.30 Auer

Départ zu Tréier : Arrivée zu Gréiwemaacher :

18.00 Auer 20.00 Auer

Owesiessen um Schëff : Präis:

Hameschmier

65 € (mat visite guidée, Foart, Glühwäin, Mëtteg- an Owesiessen) 58 € (ouni visite guidée)

Réservation Entente Touristique de la Moselle Luxembourgeoise Tel. (00352) 75 82 75 Fax (00352) 75 86 66 eMail info@marie-astrid.lu Web www.marie-astrid.lu

Christine Sagnier: Bravo la famille!: Aïe, Croquette est malade J’vais le dire à ma mère Melissa Keil: Hinter dem Ende der Welt gleich links (Jugendbuch)

English Books:

Bernard Cornwell: The empty throne Jodi Picoult: Leaving time Marian Keyes: The woman who stole my life Nicci French: Thursday’s child Lucy Diamond: Summer at shell cottage


28. & 29.NOVEMBER 2015

S T B N A E S V AR D A AM HOME POUR PERSONNES AGEES 15, RUE DES REMPARTS, L-6777 GRÉIWEMAACHER

JEWEILS VUN 15-18 AUER: GROUSS KAFFISSTUFF STËMMUNGSVOLL LIVEMUSEK VERKAF VUN SELWER GEBASTELTEN CHRËSCHTDEKORATIOUNEN

Wat ass de Klimapakt ? De Klimapakt ass e Vertrag op fräiwelleger Basis, deen d’Gemeng Gréiwemaacher mam lëtzeburger Staat agaang ass. D’Lafzäit vun dem Vertrag ass vum 01.01.2013. bis zum 31.12.2020. a baséiert op dem Gesetz „Loi du 13 septembre 2012 portant création d’un pacte climat avec les communes“ ( Memorial A 205 vum 20.09.2012). D’Gemengen, déi matmaachen ( 94 ), kréie finanziell an technesch Ënnerstëtzung vum Staat. D’Zieler vum Klimapakt sinn ënner anerem, d’Virreiderroll vun de Gemengen an der Energie- a Klimaschutzpolitik ze stäerken, d’Treibhausgas-Emisiounen an Energiekäschten ze reduzéieren, a lokal a regional Investitiounen ze stimuléieren. D’Gemeng engagéiert sech demno eng Energie-Comptabilitéit ( Energieverbrauch, Waasserverbrauch, CO2-Emissiounen ) vun de kommunalen Infrastrukturen opzestellen.

Klimateam Fir d’Engagementer vum Klimapakt ze realiséieren, huet Maacher e Klimateam zesummegestallt. Dozou gehéieren : di Hären Aly Gary aus dem Maacher Schefferot, de

Claude Wagner aus der Bautekommissioun, di Häre Marcel Lamy aus der Emweltkommissioun a René Huss vun der Verkéierskommissioun, de Jean-Claude Welter, Architekt vu Maacher , an di Hären vum Service Technique Tom Pierret a Jean-Marie Sadler. De Klimaberoder vun der Gemeng ass den Här Jacques Seywert vum „Bureau Schroeder & Associés“. European Energy Award De Klimapakt ( e.e.a. ) baséiert op engem Moossnamekatalog vun 79 Moossnamen. Dëse Katalog erméiglecht eng intern an extern Bewäertung vun der Gemeng, déi duerch en Audit festgehale gëtt. D’Gemeng kritt Punkten fir all Moossnam, déi se geholl huet, a wann se bis minimum 40 % dovu realiséiert huet, huet se Recht op e Subsid vum Staat. Di Maacher Gemeng huet bis elo 46 % erreecht an huet den 1. Audit fir November ugefrot.

Wat ass scho geschitt ? - Bedeelegung u verschiddene Syndikater, wéi z. B. dem SIGRE fir d’Offallgestioun oder dem SIDEST fir de Bau vun der Kläranlag, - Emfangräich Mobilitéitskonzepter, déi ëmgesat goufen, - Zesummenaarbecht mat „myenergy“ duerch den Infopoint an aner Aktivitéiten, Konferenzen an Aktiounen (Mobilitéitsmanifestatiounen,

Ausstellungen) an d’Aféieren vun engem Subsid fir d’Austausche vun elektreschen Apparaten, - Ausstelle vun Energiepäss vun de Gemengegebaier.

Wat ass nach virgesinn ? Fir 2015/2016 huet d’Klimateam en ambitiéisen Aktivitéitsprogramm zesummegestallt : - Ausschaffe vun engem globalen Energiekonzept fir d’Gemeng - Energieplanung fir de Gemengenterritoire (Photovoltaik, Geothermie, Wandenergie,… ), - Energiecomptabilitéit fir d’Gemengegebaier an de Gemengefuhrpark, - Sensibilisatioun vun de Bierger fir Waasserspuermoossnamen, - Verbesserung vun der Infrastruktur fir Veloën, - Sensibilisatioun vun de Bierger fir de Klimapakt a Weiderbilde vum Gemengepersonal zu den Themen Energie a Klimaschutz, matschaffen an de Kommissiounen, - Ausschaffe vun Akaafsrichtlinien fir d’Gemeng, - Pädagogesch Aktivitéiten an Zesummenaarbecht mat der Schoul, der Maison Relais an dem Jugendhaus.


De Kleeschen zu Gréiwemaacher Samschdes, den 28. November 2015 Ëmfank um 14.30 Auer um neie Quai bei der Musel Cortège mam Kleeschen an der Päerdskutsch dorrech d’Maacher Foussgängerzon bis op d’Moartplaz Begleedung vun der Maacher Musek (HMG) an de Maacher Pompjeeën Um 15.00 Auer op der Moartplaz (Kiosk): Begréissung vum Kleeschen dorrech de Borgermeester Gedichter a Léider, virgedro vun de Maacher Schoulkanner E Wuert vum Kleeschen

*************************

Saint Nicolas à Grevenmacher Samedi, le 28 novembre 2015 Accueil à 14.30 heures sur le nouveau quai près de la Moselle Cortège avec Saint Nicolas en calèche à travers la zone piétonne de Grevenmacher, jusqu’à la Place du Marché Accompagnement par l’Harmonie Municipale Grevenmacher et les Sapeurs Pompiers A 15.00 heures sur la Place du Marché (kiosque): Mot de bienvenue par le bourgmestre Représentation par les enfants de l’école fondamentale de Grevenmacher: chants et poèmes Message de Saint-Nicolas Un sachet de friandises bien rempli pour chaque enfant!

Organisation:


Die Action locale pour jeunes ist eine Dienststelle des Ministeriums für Bildung, Kinder und Jugend welche Jugendliche berät und begleitet, wenn sie • sich im Übergang zwischen Schule und Berufsleben befinden, oder

L’Action locale pour jeunes est le service du Ministère de l’Education nationale, de l’Enfance et de la Jeunesse qui offre information et accompagnement aux jeunes • qui se trouvent en transition de l’école à la vie professionnelle, ou

• die Schule ohne Abschluss verlassen haben, oder

• qui ont quitté l’école sans avoir obtenu de diplôme, ou

• eine Lehrstelle suchen, oder

• qui cherchent un poste d’apprentissage, ou

• sich allgemein über die Angebote der luxemburger Schulen informieren wollen

• qui veulent s’informer sur les offres de formation initiales et continues.

Zögern Sie nicht unsere Hilfe in Anspruch zu nehmen indem Sie N’hésitez pas à demander notre per Telefon einen Termin mit uns soutien en prenant un renabsprechen. dez-vous par téléphone.

Nicole Mich ALJ Grevenmacher 15, rue de Trèves, L-6793 Grevenmacher Tél: 748612 | alj-wass@education.lu

LA LIGUE MÉDICO-SOCIALE INFORME QUE LES PROCHAINES CONSULTATIONS POUR NOURRISSONS ET JEUNES ENFANTS AURONT LIEU : 22/10/2015 DE 9H00 À 11H00 Lors de cette consultation, une séance d’échange et d’information «Sécurité à la maison-petits bobos» se déroulera entre 9h30 et 10h30.

12/11/2015 DE 9H00 À 11H00 26/11/2015 DE 9H00 À 11H00 Lors de cette consultation, une séance d’échange et d’information «Développement des 5 sens» se déroulera entre 9h30 et 10h30.

10/12/2015 DE 9H00 À 11H00 Lors de cette consultation, une séance d’échange et d’information «Le sommeil de 0 à 1 an» se déroulera entre 9h30 et 10h15 – «Le sommeil de 1 à 3 ans» se déroulera entre 10h15 et 11h00.

ADRESSE : Centre Médico-Social, 20, route du Vin Grevenmacher


präsentieren

MU-MA-MAUS Musik mit kleinen Kindern

Musik und Sprache stimulieren die Sinne, unterstützen die Entwicklung unserer Kinder - und machen Groß und Klein zufrieden und froh. Wie viel Spaß Musik und Bewegung macht, zeigt uns die MU-MA-MAUS: mit ihr wird gesungen, gelacht, getanzt und vieles vieles mehr...! Es werden 3 Kurse angeboten, jeweils im Pavillon der Musikschule, 4, rue du Centenaire L-6719 Grevenmacher, Saal 15 im 1. Stock). Maus 1: Für Kinder im Alter von 12 bis 30 Monaten, mit je einer Bezugsperson (dienstags, 9h15-10h00). Maus 2: Für Kinder im Alter von 30 Monaten bis 4 Jahren, mit je einer Bezugsperson (dienstags, 10h15-11h00). Maus 3: Für Kinder im Alter ab 4 Jahren, mit je einer Bezugsperson (mittwochs, 16h30-17h15). Ein Kurs besteht aus einem Modul von jeweils 6 Unterrichtsstunden zu 45 Minuten, und der erste Kurs findet in der Woche vom 9. November statt. Die Einschreibegebühren betragen 60 € (pro Paar Kind/Bezugsperson pro Modul zu 6 Unterrichtsstunden). Die Kurse werden abgehalten von Isabelle Cigrang-Begma (freie Mitarbeiterin an der Musikschule Grevenmacher) und sind organisiert von den "Frënn vun der Maacher Musekschoul" asbl. Anmeldungen bitte per email an: frenn@maacher-musekschoul.lu oder über das Einschreibeformular auf der Internetseite www.maacher-musekschoul.lu. Die Einschreibegebühr ist nach dem Erhalt der Rechnung auf das Konto der FMM zu überweisen, mit dem Vermerk "Mu-Ma-Maus, Maus 1 resp. 2 oder 3“.

Kulinarische Weinprobe in musikalischem Ambiente an Bord des Schiffes M.S. „Princesse Marie-Astrid“ Freitag, den 13. November 2015

Ihr Menü mit den passenden Weinen Gebratener Zander auf Paprikakraut mit Rieslingschaum Pinot Blanc Bech-Kleinmacher Enschberg GPC 2014 Pinot Blanc Machtum Hohfels GPC 2014

*** Vitello Tonnato

Auxerrois Vieilles Vignes GPC 2014 Auxerrois Remich Hôpertsbour GPC 2013 Art&Vin Série 25

*** Crémant Poll Fabaire Sorbet Cuvée brut médaille d‘or *** Maishähnchenbrust Supreme gefüllt „Saltimbocca“ Pinot Gris Vieilles Vignes GPC 2014 Pinot Noir rouge Réserve 2012

*** Variation von Zwetschgen mit Eis und Gebäck Pinot Gris Vendange Tardive GPC 2012

Musikalische Unterhaltung mit dem Trio „Karin Melchert“ Einschiffung 19.00Uhr am Anlegequai in Grevenmacher Abfahrt/Ankunft des Schiffes 19.30 Uhr / 24.00 Uhr Ende der Veranstaltung 01.00 Uhr Preis 78,00.-€ pro Person Im Preis inbegriffen Fahrt, Apéritif, 5 Gang-Menü mit passenden Weinen und musikalische Unterhaltung

Réservation Entente Touristique de la Moselle Luxembourgeoise Tel. (00352) 75 82 75 Fax (00352) 75 86 66 eMail info@marie-astrid.lu Web www.marie-astrid.lu

Sie wollten schon immer wissen wie ein Computer, Tablet oder Smartphone funktioniert?

Computer- und Multimediakursee: Internetführerschein Word Excel Outlook Internet und Sicherheit Photoshop De Guichet public Bewerbung und Lebenslauf Smartphone und Tablet (Android/iOS) Kurse mit frei wählbaren Inhalten

Rent a Formateur Computerkurse bei Ihnen Zuhause

*Gruppen bis max. 8 Personen

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Tel.: 26 74 04 34 Email: egallery@cig.lu

www.grevenmachercig.lu/internetstuff-grevenmacher.html


Kommissioun fir sozial Froen an den 3. Alter vun der Stad Maacher Amiperas-Sektioun Gréiwemaacher Home Pour Personnes Agées Saint-François Gréiwemaacher invitéieren op hiert

Grousselterecafé DO WOU GROUSSELTEREN SECH BEGÉINEN

De Club Senior Muselheem mat der Eltereschoul an der Commissioun fir sozial Froen an 3. Alter vun der Gemeng Gréiwemaacher orangiséieren vum Hierscht un ee Gespréichsgrupp fir Grousselteren. An enger flotter Atmosphär ronderem eng Taass Kaffi diskutéiere mier iwert déi Themen, déi Grousselteren haut interesséieren. An eisem éischten Grousselterecafé geet et méi generell ëm d’Roll vun de Grousselteren an d’Bezéiung, déi si zu hiren Enkelen hunn. Mier kucken wéi sech des Aufgab am Laaf vun der Zäit verännert huet, a wéi eng Erausfuerderungen haut op Grousselteren duerkommen. Wa genuch Interessi do ass, soll dëse Grousselterecafé zweemol am Joer organiséiert ginn an et sollen déi Themen diskutéiert ginn, déi de Grupp virschléit. Desen Inhalt gëtt vun der Eltereschoul preparéiert, déi dann och d’Diskussioun leed. DATUM AN ZÄIT : Mëttwoch, 28. Oktober 2015 vu 15:00 -17:00 PLAZ : Kulturcafé, am Kulturhuef 54, route de Trèves L-6793 Grevenmacher MODERATIOUN : Jeannine Schumann, Educatrice graduée, systemesch Familljenberoderin, Koordinatorin vun der Eltereschoul. UMELDUNG : Mellt Iech wëg bis den 21.10 um 74 87 21 23 (Club Senior Muselheem) oder um 27 07 59 65 (Eltereschoul Osten) un

Träipeniessen mat enger Visite vum neie Policegebai

Donneschdes, den 12. November 2015 am HPPA. Rendez-vous um 11:30 Auer fir den Apéritif. Menü A: Träipe mat gebootschte Gromperen an Äppelkompott, Dessert. Menü B: Feierstengszalot mat gebootschte Gromperen, Dessert. Präis fir de Menü mam Apéritif :18,00 €. Géint 13:30 Auer Transfert mam Bus bei d’Policegebai. Hei sinn eng Besichtegung vum Gebai an e Virtrag iwwer d’Sécherheet am Alldag virgesinn. Fir derbäi ze sinn, mellt Iech w. e. g. un um Telefon: 750739 (Sanny Bentner), 758228 (Kitty Schiffmann) oder an der Receptioun vun der Maacher Gemeen, bis e Freideg , de 6. November 2015.


Kulturhuef Programm

Musée Cinémaacher Kulturcafé luxembourgeois de l’imprimerie et de la carte à jouer

November - Dezember 2015 MË

0 18.11.2015

Musée

Faarwen - E Virtrag vum Carlo Krier Am Kader vum Konferenzzyklus Wou d’Rief laanscht d’Musel D’Liicht ass d’Energie, déi d’Faarwe vun der Matière zum Liewe bréngt. Wat ass also d’Liicht, a wéi kommen d’Faarwen zustan? Ob der Säit vun der Matière, wéini goufe wat fir eng Pigmenter oder Faarfstoffe benotzt? Da bleift nach d’Fro, wéi mer déi Pigmenter op Leinwand, Pobeier oder soss en Ënnergrond kréien. Biller an Demonstratiounen illustréieren de Virtrag.

19.30 Auer SO

Sprooch: LU | Org.: Kulturhuef asbl | Fräien Entrée

022.11.2015

Kulturcafé

d’Zaubermillen Erzieltheater, Live-Zeechnung a -Musik fir Kanner ab 5 Joer mam Betsy Dentzer a Florence Weiser Viru laanger laanger Zäit, souz eng Famill iergendwou an Norwegen an hirem klengen Haischen an hat näischt z’iessen. Do huet de Mann sech op de Wee gemaach, eraus a Schnéi a Wand, fir säi räiche Brudder no enger Klengegkeet fir z’iessen ze froen. Op sengem Wee duerch de Bësch ass en awer beim Däiwel an der Hell gelant a koum do bei eng Salzmillen ... eng Salzmillen, déi säi Liewe verännert huet.

11.00 Auer SO

Erwuessen 10 EUR | Kanner, Studenten (<26 Joer) 5 EUR | Sprooch: LU Org.: Kulturhuef asbl | Reservatioun: +352 26 74 64 -1

029.11.2015

WANTED 2015

Musée

WANTED 2015 - Vernissage (Ausstellung bis zum 17.12.2015) Anlässlich seines zehnten Geburtstags und zur Förderung der Kunst in der Technik des Hochdrucks hat der Kulturhuef 2010 das Projekt WANTED ins Leben gerufen. Seitdem werden im Laufe jeden Jahres Künstler eingeladen im Druckmuseum zu arbeiten.

O11.00 Auer DË-SO

Die entstandenen Arbeiten werden jeweils am Ende des Jahres in einer Sammelausstellung im Museum gezeigt. Die WANTED-Künstler 2015 sind: Aude Legrand, Anneke Walch und Joel Nepper. Org.: Kulturhuef asbl

19.09.-17.12.2015

EXPO CUBE

O14.00-18.00 Auer

Die neue üre pbrosch Worksho ist da!

Musée

Patrick Hallé & Mathis Toussaint Im Kontext des diesjährigen luxemburgischen Vorsitzes im Rat der Europäischen Union hat das Kulturministerium beim Kulturhuef Druckgrafiken in Auftrag gegeben. Von den eingereichten Entwürfen wurden drei Arbeiten der beiden ehemaligen WANTED-Künstler Mathis Toussaint und Patrick Hallé im Luxemburger Druck- und Spielkartenmuseum realisiert. Die fertigen Drucke sowie die dazugehörigen Vorzeichnungen sind derzeit im neuen Expo_Cube zu sehen, welcher diesen Sommer im Zuge von Umbauarbeiten im Eingangsbereich des Museums geschaffen wurde. Org.: Kulturhuef asbl

FR Als Pdf-Download auf En téléchargement pdf sur www.kulturhuef.lu

chure elle bro La nouv t s e ateliers ! le ib n o disp

oder auf Anfrage im ou sur demande au Kulturhuef

004.12.2015

Kulturcafé

Young Friday Musée Gratisführungen | Vistes guidées gratuites (14.30 & 16.00): Druck | Imprimerie 08.11., 22.11., 06.12. | Expo Dieudonné 15.11., 29.11., 13.12.

Mit der finanziellen Unterstützung der Stadt Grevenmacher und des Kulturministeriums. Das komplette Programm finden Sie in unseren Programmbroschüren oder auf

54, route de Trèves L-6793 Grevenmacher Tél. +352 267 464 1 | mail@kulturhuef.lu

www.kulturhuef.lu


Gemeeneblat www.grevenmacher.lu

07/2015


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.