Bulletin municipal 04/2015

Page 1

bulletin municipal 04/2015

www.grevenmacher.lu


NATIONALFEIERDAG 2015

2

NATIONALFEIERDAG 2015 NATIONALFEIERTAG 2015 Die offizielle Feier des Geburtstages Seiner Königlichen Hoheit Großherzog Henri wird am 22. Juni 2015 in Grevenmacher stattfinden. Die Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen, sich am feierlichen TE DEUM um 18.30 Uhr in der Dekanatskirche zu beteiligen. Die Beamten und Arbeiter der öffentlichen Verwaltungen und der Gemeinde, im Dienst oder Ruhestand, sowie die Schulkinder, versammeln sich um 18.10 Uhr vor dem Sport und Kulturzentrum. Der Umzug in Richtung Kirche beginnt um 18.15 Uhr. Der Schöffenrat lädt die GESAMTE BEVÖLKERUNG herzlich ein, nach dem TE DEUM, am VOLKSFEST teilzunehmen, das nach folgendem Programm auf dem Marktplatz ablaufen wird: • Ansprache des Bürgermeisters. © 2015 Cour grand-ducale / Christian Aschman / tous droits réservés

• Ehrenwein, zu dem die ganze Bevölkerung eingeladen ist. • Für die musikalische Umrahmung sorgt die “Harmonie Municipale”. • Der offizielle Teil wird durch den Gesang der “Heemecht” beendigt. Nach dem offiziellen Teil gute Stimmung mit musikalischer Umrahmung. Die Bevölkerung wird gebeten, aus Anlass des Nationalfeiertages die Häuser zu beflaggen.

FESTA NACIONAL 2015 FÊTE NATIONALE 2015 A l’occasion de la célébration publique de l’anniversaire de Son Altesse Royale le Grand-Duc Henri, le collège échevinal invite la population au TE DEUM qui sera chanté en l’Église Décanale à Grevenmacher, LUNDI, 22 juin 2015 à 18.30 heures. Les fonctionnaires, employés et ouvriers de l’Etat, des Etablissements Publics et de la Commune, en activité de service ou pensionnés et les élèves de l’école fondamentale, se réuniront devant le Centre sportif et culturel à 18.10 heures. Le cortège vers l’église partira vers 18.15 heures. A l’instar de l’année passée, TOUTE LA POPULATION est invitée à assister à la FÊTE POPULAIRE qui se déroulera après le TE DEUM d’après le programme suivant sur la Place du Marché:

A celebração oficial do aniversário de Sua Alteza Real, Grão- Duque Henri do Luxemburgo, irá realizar- se no dia 22 de Junho 2015 em Grevenmacher. A população está cordialmente convidada a participar na cerimónia solene TE DEUM às 18.30 horas na igreja paroquial. Os funcionário e trabalhadores da administração pública e da câmara, em serviço ou pensionados, se réunirão às 18.10 horas a frente do Centro de desporto e cultural. A procissao em direção da igreja partira as 18.15 horas. Toda a população está convidada a assistir à festa popular, a seguir ao TE DEUM, com o seguinte programa, na “Place du Marché”: • discurso do Presidente da câmara. • Vinho de honra é oferto a toda a população.

• Allocution du bourgmestre.

• O reportório musical é organizado pela “Harmonie Municipale”.

• Un vin d’honneur sera servi à toute la population.

• A cerimónia oficial será encerrada pelo canto “Heemecht”, hino national.

• L’encadrement musical sera assuré par l’Harmonie Municipale. • Le chant de la «Heemecht» par toute l’assistance marquera la fin de la partie officielle. Bal populaire après la partie officielle. La population est priée de pavoiser les maisons à l’occasion de la FÊTE NATIONALE.

Entretenimento musical após a cerimónia oficial. Pede-se á população para enfeitarem as suas casas com a bandeira nacional luxemburguesa, em honra da festa nacional.


3

OP EE BLECK

JUNI / JUIN

JULI / JUILLET

AUGUST / AOÛT

JEUDI 18

VENDREDI 3 & SAMEDI 4

DIMANCHE 2

SAMEDI 20

SAMEDI 4 & DIMANCHE 5

Summerfest op der Schiltzeplaz, org. Maacher Stadmusek

Braderie, Zone Piétonne Grevenmacher Visite Guidée vun der Maacher Schléiss, RV 10.00 Auer / Umeldung um Tel. 758275 org. SITG

LUNDI 6

LUNDI 3

Maacher Moart, Moartplaz, 8-12.00 hrs

Maacher Moart, Moartplaz 8-12.00 hrs

SAMEDI 11

SAMEDI 15 & DIMANCHE 16

Maacher Moart, Schiltzeplaz 8-12.00 hrs Een Tour duerch de Bësch 14-16.00 RV an der Hiel, Haff Hoffmann/beim aalen Tipp, org. Natur an Ëmwelt

DIMANCHE 21

Visite Guidée gratuite de l’exposition Dieudonné Kulturhuef Meeting ouvert Stade op Flohr Grevenmacher 11-18.00 hrs, org. CAEG

LUNDI 22

Te Deum à l’occasion de la Fête Nationale, 18.15 hrs Fête Populaire, place du Marché

MARDI 23

Fête Populaire, place du Marché, org. Muselfénkelcher

VENDREDI 26

Barbecue Summer Party, DJ HoffiZambezi, Schëff Princesse Marie-Astrid Reserv.:758275 oder info@marie-astrid.lu

SAMEDI 27

Historie & Histörchen in Grevenmacher, Geführte Besichtigung von Grevenmacher RV 14.30 Uhr bei der Kirche 5€

DIMANCHE 28

Visite Guidée gratuite au Musée de l‘Imprimerie Summerfest am Foyer Pietert, org. Amicale Foyer Pietert Handball just 4 fun de 15-18.00 hrs au Centre Sportif et Culturel Grevenmacher, org. HB Museldall Handball by Night au Centre Sportif et Culturel Grevenmacher 19.00-2.00 hrs / 10€ par équipe Floumoart niewend der Gemeen, org. EDC Blannen Theis

SAMEDI 27 & DIMANCHE 28

Summer Soldefest – Zone Piétonne Grevenmacher

Moonlight Cinema, Kulturhuef

Summerfest bei der Koërrech, org. Cercle Avicole

Nuetswiechter a Wäschfra, geführte Tour entlang der Festungsmauern, RV 21.00 Auer bei der Kiirch Zurlaubener Fest mam Schëff Princesse Marie-Astrid. Reservatioun.tel. 758275 oder info@marie-astrid.lu

DIMANCHE 16 - DIMANCHE 23

DIMANCHE 12

DIMANCHE 30

Journée Commémorative *Ons Jongen* 10.30 hrs, Kräizkapell Meeting des Lancers et Sauts, 14-20.00 hrs, Stade op Flohr, org. CAEG Flou-an Hobbymoart, 10-18.00 hrs, Veräinshaus rue de l’Eglise, org. Amicale Maacher Guiden a Scouten Challenge Fränz Gelhausen, Schweinsmoart, org. Pêcheurs de l‘Ecluse

JEUDI 16

Erzieltheater fir Kanner *Däumelinchen* am Kulturhuef Maacher Moart, Schiltzeplaz, 8-12.00 hrs

SAMEDI 18

Campingsfest um Camping Route du Vin Grevenmacher

DIMANCHE 19

Mat der Päerdskutsch duerch de Bësch, Reservatioun tel. 758275 org. SITG

SAMEDI 18 & DIMANCHE 19

Championnats Nationaux individuels 1319.00 hrs Stade op Flohr, org. CAEG

DIMANCHE 26

Floumoart niewend der Gemeen, org. EDC Blannen Theis

Maacher Kërmes

JEUDI 20

Maacher Moart, Schiltzeplaz 8-12.00 hrs Floumoart niewend der Gemeen, Orgl. EDC Blannen Theis

SEPTEMBER / SEPTEMBRE LUNDI 7

Maacher Moart, Moartplaz 8.00 – 12.00 hrs

VENDREDI 11, SAMEDI 12 & DIMANCHE 13

66e FÊTE DU RAISIN ET DU VIN SOIREE D ´INTRONISATION de la Reine du Vin à 20.00 hrs au Centre Sportif et Culturel ANIMATION dans la zone piétonne. Concerts – musique, fanfares, showbands à partir de 14.00 hrs 19.30 hrs Showband-Parade devant le Centre Sportif et Culturel 22.00 hrs FEU D´ARTIFICE au bord de la Moselle GRAND CORTEGE FOLKLORIQUE à 15.00 hrs

D’GEMEENEBLAT ASS LO OCH ONLINE:

www.grevenmacher.lu/bulletins


4 EE BLECK OP

OP EE BLECK 4

Fotoen: Jean Mantz

VISITE À AUBIÈRE DU 14 AU 16 MAI 2015

ABSCHIED GEMEENECONSEILLER KITTY SCHIFFMANN-BINDERNAGEL

Foto: Christophe Weiland

Foto: Camille Nies

EQUIPE VUN DER MAACHER GEMEEN BEIM IRONMAN 2015


5

OP EE BLECK

E FLOTT NOPESCHFEST

Fotoen: Foto-Club Flash

Dat éischt Nopeschfest Gréiwemaacher-Wellen, mat dem historeschen Zeenespill iwwer de Wiener Kongress (1815) ass ganz gutt an eisen zwou Uertschaften ukomm.


OP EE BLECK

Fotoen: Gaston Kraus

NUIT DU SPORT 2015

6


7

AVIS

Fotoen: Johny Hengel

22.05.2015 AWEIUNG VUM NEIE SKATEPARK

AVIS À LA POPULATION

Le collège des bourgmestre et échevins prie les habitants de bien vouloir respecter le repos du dimanche des voisins et de s’abstenir par conséquent à tondre le gazon ou à travailler avec le nettoyeur à haute pression les dimanches et jours fériés. Der Schöffenrat bittet die Einwohner, die Sonntagsruhe der Nachbarn zu berücksichtigen und deshalb sonntags und feiertags nicht den Rasen zu mähen oder mit dem Hochdruckstrahler zu arbeiten.

LISTES DES CLASSES ÉCOLE PRÉSCOLAIRE ET PRÉCOCE KLASSENLISTEN KINDERGARTEN 2015-2016

Léif Elteren,

Liebe Eltern,

d’Klasselëschte fir d’Rentrée 2015-2016 kommen de 15. Juli 2015 an der Spillschoul (rue du Centenaire) an am Précoce (rue Ste. Catherine) aushänken.

die Klassenlisten für das Schuljahr 2015-2016 werden am 15. Juli 2015 im Kindergarten ( rue du Centenaire ) sowie im Précoce ( rue Ste. Catherine ) aushängen.

Dee Moien däerft Dir och gär bis an d’Schoul era kucke kommen (tëschent 9.30 an 11.00 Auer).

Bei dieser Gelegenheit dürfen Sie uns auch gerne in der Schule besuchen (zwischen 9.30 und 11.00 Uhr).

Chers parents,

Caros pais,

les listes des classes pour la rentrée 2015-2016 seront publiées le 15 juillet 2015 à l’école préscolaire ( rue du Centenaire ) et au Précoce ( rue Ste. Catherine ).

as listas das turmas do ano escolar 2015-2016 serão publicadas no dia 15 de Julho 2015 na escola pré-primaria (rue du Centenaire) e no précoce (rue Ste. Catherine).

A cette occasion, vous pouvez venir nous visiter à l’école le matin ( entre 09.30 et 11.00 heures ).

Nesta occasião terão a possiblidade de nos vir visitar à escola (entre as 9:30 e 11:00 da manhã).


GEMEINDERAT

8

SITZUNG VOM 12. MAI 2015 SÉANCE DU 12 MAI 2015 DE

FR

Nach Beginn der Gemeinderatssitzung gibt Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) die begründete Abwesenheit von Rätin Liane FELTEN (CSV) bekannt und heißt Herrn René SERTZNIG (DP), neues Mitglied des Gemeinderates, herzlich willkommen. Herr René SERTZNIG (DP) übernimmt das Mandat von Frau Kitty SCHIFFMANN-BINDERNAGEL (DP), die, nach vielen Jahren Engagement, sowohl im sozialen als auch kulturellen Bereich, ihr Amt nun niedergelegt hat. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), honoriert den unermüdlichen und kompetenten Einsatz von Rätin Kitty SCHIFFMANN-BINDERNAGEL und erwähnt zudem deren politische Fairness. Rätin Kitty SCHIFFMANN-BINDERNAGEL gebührt großer Dank für ihren Einsatz. Die scheidende Rätin wird am 5. Juni während einer Feierstunde verabschiedet werden.

Au début de la séance Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, annonce l´absence motivée de Madame Liane Felten (CSV), conseillère, et souhaite la bienvenue à Monsieur René Sertznig (DP), nouveau membre au conseil communal. Monsieur René Sertznig (DP) assume le mandat de Madame Kitty SCHIFFMANN-BINDERNAGEL (DP), qui démissionne de son mandat de conseillère après de nombreuses années de dévouement, notamment dans les domaines sociaux et culturels. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, honore l´engagement de Madame Kitty SCHIFFMANN-BINDERNAGEL et souligne sa « fairness » politique. Madame Kitty SCHIFFMANN-BINDERNAGEL mérite une profonde reconnaissance pour ses efforts. Une réception aura lieu en date du 5 juin 2015 afin de la remercier.

1) Nouveau tableau de préséance du conseil communal

1) Neue Vorrangtabelle des Gemeinderates

2) Schulangelegenheiten a) Projekt der Schulorganisation 2015–2016 und Anfrage des Lehrpersonals Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) begrüßt zu diesem Punkt der Tagesordnung Frau Pole Baum, Lehrerin und Präsidentin des Schulkomitees. Frau Baum gibt dem Gemeinderat Erläuterungen betreffend die Aufteilung der verschiedenen Schulzyklen und Klassen, die Anzahl der eingeschriebenen Kinder, sowie die Anzahl der Lehrpersonen. Grundlegend für die Aufstellung der Schulorganisation ist das vom Ministerium für Bildung und Jugend erstellte Kontingent der Unterrichtsstunden, welche der Grundschule für das Schuljahr 2015/2016 zur Verfügung stehen. Es handelt sich insgesamt um 840 Unterrichtsstunden. Frau Pole Baum weist darauf hin, dass in diesem Kontingent verschiedene Unterrichtsstunden nicht berücksichtigt werden, wie zum Beispiel die Stunden der Logopädie-Klasse, diejenigen der sogenannten „Classe de transition“, der „Primo-arrivants“ und des Werteunterrichts. Dadurch kommen weitere 110 Unterrichtsstunden hinzu, so dass die Grundschule Grevenmacher für das Schuljahr 2015/2016 über eine Gesamtzahl von 950 Unterrichtseinheiten verfügt. Unter

Foto: Christophe Weiland

Rat René SERTZNIG (DP), bedankt sich bei Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) sowie bei allen Gemeinderatsmitgliedern für den ihm entgegenbrachten, herzlichen Empfang. Mit Freude und Motivation tritt er sein Mandat an und hofft, seine Funktion genauso ehrenvoll, kompetent und sachlich ausüben zu können, wie seine Vorgängerin, Frau Kitty SCHIFFMANN-BINDERNAGEL. Der ehemalige Gemeindesekretär und Schöffe, der über 35 Jahre treue Dienste in der Gemeinde geleistet hat, sieht sich als „Allrounder“ und wird in manchen Bereichen und Themen sein Wissen einbringen können. Fokussieren möchte er sich jedoch auf die kommunale Finanzpolitik. Fraktionssprecher der DP im Gemeinderat bleibt weiterhin Rat Roby STAHL (DP). Die neue Vorrangtabelle des Gemeinderates wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen. Monsieur René SERTZNIG (DP), conseiller, remercie Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, et tous les membres du conseil communal pour l´accueil chaleureux. Il assumera son mandat avec plaisir et motivation et il espère exercer sa fonction d’une manière aussi honorable, compétente et objective que sa prédécesseure Madame Kitty SCHIFFMANN-BINDERNAGEL. L´ancien secrétaire communal et échevin, qui a rendu des services à la Ville de Grevenmacher pendant plus de 35 ans, se voit comme un «allrounder». Il est en mesure d’apporter ses connaissances et son savoir-faire dans certains domaines et sujets d´actualité. Il se concentrera surtout sur des sujets comme la politique financière communale. Monsieur Roby STAHL (DP), conseiller, restera porte-parole de son parti au sein du conseil communal. Le nouveau tableau de préséance du conseil communal est approuvé à l´unanimité par le conseil communal.

2) Affaires scolaires a) Projet d’organisation scolaire 2015–2016 et demande de personnel enseignant Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, souhaite la bienvenue à Madame Pole BAUM, institutrice et présidente du comité d’école. La répartition des classes dans les différents cycles, le nombre d’enfants


9

CONSEIL COMMUNAL

ANWESENDE PRESENCES:

Léon Gloden Bürgermeister/bourgmestre Monique Hermes, Aly Gary Schöffen/échevins Tess Burton, Marcel Lamy, René Sertznig, Marc Schiltz, Metty Scholtes, Robert Stahl, Claude Wagner Räte/conseillers

ABWESEND ABSENTE: Liane Felten, entschuldigt - excusée DE

FR

diesen Voraussetzungen wird die Gemeinde, die zu besetzenden Posten ausschreiben müssen. Für das Schuljahr 2015/2016 werden folgende Vorschläge gemacht: In der Früherziehung (précoce) werden weiterhin zwei Klassen bestehen bleiben. Frau Pole Baum bemerkt, dass für das kommende Schuljahr 100 Kinder in der sog. „Spielschule“ eingeschrieben sind.

inscrits, ainsi que et le nombre d’enseignants disponibles sont présentés au conseil communal par Madame Pole Baum. 439 élèves sont inscrits à l’école fondamentale pour l’année scolaire 2015/2016. Un contingent de 840 unités a été attribué par le ministère. En additionnant les heures pour les cours des classes de transition et primo arrivants, le contingent s’élève finalement à 950 unités.

Die Zyklen 2-4 werden von 299 Schülern besucht und sind wie folgt aufgeteilt:

L’organisation des classes pour l’année scolaire 2015/2016 se présente de la manière suivante:

Zyklus 2.1.: 3 Klassen mit insgesamt 44 Kindern;

Dans l’enseignement précoce, la répartition des enfants inscrits se fera sur deux classes.

Zyklus 2.2.: 4 Klassen mit insgesamt 56 Kindern; Zyklus 3.1.: 3 Klassen mit insgesamt 43 Kindern; Zyklus 3.2.: 4 Klassen mit insgesamt 57 Kindern;

Au cycle 1.1 (préscolaire), 100 enfants sont inscrits pour l’année scolaire à venir.

Zyklus 4.1.: 4 Klassen mit insgesamt 53 Kindern;

Les classes des cycles 2-4 sont fréquentées par 299 élèves et se répartissent comme suit:

Zyklus 4.2.: 3 Klassen mit insgesamt 38 Kindern.

Cycle 2.1: 3 classes avec un effectif de 44 enfants.

Zwei Übergangsklassen sowie eine „primo-arrivants-Klasse“ sind ebenfalls geplant.

Cycle 2.2: 4 classes avec un effectif de 56 enfants.

Des Weiteren erläutert Frau Baum, dass das Betreuungsverhältnis zwischen der Lehrkraft und dem einzelnen Schüler in der Grundschule in Grevenmacher über 2 Wochenstunden liegt. Der vom Ministerium vorgeschriebene Wert liege bei 1,65 Wochenstunden. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) bedankt sich bei Frau Baum für die Vorbereitung des Dokumentes und für die Ausführungen und bemerkt, dass seitens der Grundschule sehr gute Arbeit geleistet wird. Abschließend hebt Schöffin Monique HERMES (CSV) die Wichtigkeit von engagiertem Lehrpersonal, das auf die Bedürfnisse der Kinder eingehe, hervor. Sie stellt fest, dass dies in Grevenmacher der Fall ist, und bittet Frau Pole Baum, dieses Lob an das Lehrpersonal weiterzuleiten. Das Projekt der Schulorganisation 2015/2016 wird einstimmig angenommen. b) Stellungnahme zu zwei verzögerten Aufnahmen in den ersten Zyklus der Grundschule Die betreffenden Anträge werden einstimmig vom Gemeinderat angenommen.

3) Finanzbeihilfe - Harmonie Municipale – Anpassung der Finanzbeihilfe für die Zahlung des Musikdirigenten Die Anpassung der Finanzbeihilfe für die Zahlung des Musikdirigenten, Herrn Volker Biwer, wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen.

4) Einnahmebescheide 2014 Die Einnahmebescheide des Rechnungsjahres 2014 werden einstimmig vom Gemeinderat angenommen.

5) Ausstehende Forderungen des Rechnungsjahres 2014 Der Gemeindeeinnehmer André Haas gibt Erläuterungen zum vorliegenden Dokument betreffend die noch ausstehenden Forderungen

Cycle 3.1: 3 classes avec un effectif de 43 enfants. Cycle 3.2: 4 classes avec un effectif de 57 enfants. Cycle 4.1: 4 classes avec un effectif de 53 enfants. Cycle 4.2: 3 classes avec un effectif de 38 enfants. Deux classes de transition ainsi qu’une classe de primo-arrivants devraient également fonctionner. En outre, Madame Baum explique que le taux d’encadrement entre l’enseignant et les élèves qui fréquentent l’école primaire de Grevenmacher est d’environ 2 heures par semaine par élève. La valeur prescrite par le ministère est de 1,64 heure par semaine. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, remercie Madame Baum pour l’établissement du document et souligne la bonne qualité du travail fourni par le personnel enseignant. En conclusion, Madame Monique HERMES (CSV), échevine, souligne l’importance de l’engagement du personnel enseignant, qui répond aux besoins des enfants et demande à Madame Baum de transmettre les compliments au personnel enseignant. Le projet d’organisation scolaire 2015/2016 est approuvé à l’unanimité par le conseil communal. b) Avis sur deux demandes d’admission différée au premier cycle de l’enseignement fondamental Lesdites demandes d’admission différée sont approuvées à l’unanimité par le conseil communal.

3) Subside - Harmonie Municipale – Adaptation du subside pour le paiement du directeur musical L’adaptation du subside pour le paiement du directeur musical, Monsieur Volker Biwer, est approuvée à l’unanimité par le conseil communal.

4) Titres de recettes 2014 Les titres de recettes de l’année 2014 sont approuvés à l’unanimité par le conseil communal.


GEMEINDERAT

10

SITZUNG VOM 12. MAI 2015 (FORTSETZUNG) SÉANCE DU 12 MAI 2015 (SUITE) DE des Rechnungsjahres 2014, welches einstimmig vom Gemeinderat angenommen wird.

6) Konventionen a. Konvention «Elternschule Janusz Korczak» Die besagte Konvention wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen. b. Konvention CRIAJ 2015

FR 5) Etat des restants 2014 à recouvrer Le receveur André Haas fournit des explications quant à l’état des restants 2014 à recouvrer. Le document est approuvé à l’unanimité par le conseil communal.

6) Conventions a. Convention Ecole des Parents Janusz Korczak» Ladite convention est approuvée à l’unanimité par le conseil communal.

Die besagte Konvention wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen.

b. Convention CRIAJ 2015 Ladite convention est approuvée à l’unanimité par le conseil communal.

c. Konvention Valorlux

c. Convention Valorlux Monsieur Aly GARY (déi Gréng), échevin, fournit des explications. Ladite convention réglemente les conditions entre la commune de Grevenmacher et VALORLUX. La convention a pris fin en décembre 2014 et doit être renouvelée toutes les 4 années a partir de cette date. Le concept de base et les lignes directrices pour la mise en place d’une commercialisation centralisée en ce qui concerne les déchets d´emballage d’origine ménagère, ainsi que la mise en place d’une gestion centralisée pour les déchets d´emballage en verre sont les points principaux traités dans ladite convention.

Schöffen Aly GARY (déi Gréng) gibt diesbezüglich Erläuterungen. Besagte Konvention regelt die Rahmenbedingungen zwischen der Gemeinde Grevenmacher und Valorlux. Die Laufzeit der Konvention endete im Dezember 2014 und muss ab diesem Zeitpunkt für die nächsten 4 Jahre neu geregelt werden. Das Grundkonzept und die Leitlinien zum Aufbau einer zentralen Vermarktungsstelle für Leichtverpackungsabfälle aus Recyclingparks, sowie der Aufbau einer zentralen Bewirtschaftungsstelle für Verpackungsabfälle aus Glas sind die Hauptpunkte, die in besagter Konvention thematisiert werden. Kurzgefasst: alle Leichtverpackungsabfälle die im Recyclingpark gesammelt werden sowie alle Glasverpackungen aus der Haus-zuHaus-Sammlung, werden von der Gemeinde auf das Gelände des SIGRE abtransportiert. VALORLUX kümmert sich anschließend um die zentrale Vermarktung besagter Wertstoffe. Die von der VALORLUX bezahlte Vergütung für Glasverpackungen wird der Gemeinde seitens des SIGRE gutgeschrieben. Rat Marcel LAMY (déi Gréng) erklärt den Gemeinderatsmitgliedern, dass die Hauptänderung besagter Konvention darin bestünde, dass die Gemeinde sich nicht mehr der Vermarktung der Abfälle annehmen muss, sondern VALORLUX diese Aufgabe nun übernehme. Rat René SERTZNIG (DP) erkundigt sich über einen bestimmten Artikel in der Konvention, der besagt, dass die Container im mobilen Recyclingpark einer besonderen Vereinbarung zwischen der Gemeinde Grevenmacher und VALORLUX unterliegen. Rat Marcel LAMY (déi Gréng) erklärt, dass lediglich der Presscontainer für Papier- und Pappeabfälle im mobilen Recyclingpark nicht vom SIGRE abgedeckt wird. Dieser Container wird über eine private Firma entsorgt und der geschuldete Zuschuss für Papierabfälle wird von der Firma VALORLUX direkt an die Gemeinde überwiesen. Die besagte Konvention wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen.

7) Friedhofkonzessionen Einstimmig werden 2 Friedhofskonzessionen vom Gemeinderat angenommen.

8) Gemeindeverordnungen a) Benutzungsreglement des Skateparks Das besagte Benutzungsreglement des Skateparks wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen.

En résumé: Tous les déchets d´emballage d’origine ménagère collectés dans le parc de recyclage et tous les déchets d´emballage en verre collectés porte-à-porte seront transportés sur le site du SIGRE par la commune de Grevenmacher. VALORLUX se charge ensuite de la commercialisation centralisée des matériaux recyclables. Les frais de remboursement de la part de VALORLUX pour les déchets d´emballage en verre seront crédités sur le compte de la commune de Grevenmacher par le SIGRE. Monsieur Marcel LAMY (déi Gréng), conseiller, explique aux membres du conseil communal, que la principale modification de ladite convention consisterait à ne plus charger la commune de la commercialisation des déchets, mais de confier l´exécution de ladite charge à VALORLUX. Monsieur René SERTZNIG (DP), conseiller, se renseigne quant à un article particulier de la convention, qui stipule que les conteneurs du parc de recyclage mobile feront l´objet d´un accord spécifique entre la commune de Grevenmacher et VALORLUX. Monsieur Marcel LAMY (déi Gréng), conseiller, explique que seuls les conteneurs de presse pour papier et carton au parc de recyclage mobile ne seront pas couverts par le SIGRE. L´enlèvement dudit conteneur sera effectué par une entreprise privée. La subvention pour les déchets de papier sera directement versée à la commune par l´entreprise VALORLUX. Ladite convention est approuvée à l’unanimité par le conseil communal.

7) Concessions cimetière Deux concessions cimetière sont approuvées à l’unanimité par le conseil communal.

8) Règlements communaux a) Règlement d’utilisation du Skatepark Le règlement d’utilisation du Skatepark est approuvé à l’unanimité par le conseil communal.


11

CONSEIL COMMUNAL

SITZUNG VOM 12. MAI 2015 (FORTSETZUNG) SÉANCE DU 12 MAI 2015 (SUITE) DE

FR

b) Benutzungsordnung für den mobilen Recyclingpark

b) Règlement relatif à l’utilisation du parc de recyclage mobile Monsieur Marcel LAMY (déi Gréng), conseiller, fournit des explications quant à ce sujet. Le règlement relatif a été conçu sur base d’un règlement grand-ducal du 1ier décembre 1993 et a été transmis au ministère compétent pour avis et vérification. Le document présenté a été approuvé par le ministère. Le document crée une base juridique afin d’entraver des infractions aux règles prescrites. Uniquement la mise en œuvre dudit règlement reste à préciser.

Rat Marcel LAMY (déi Gréng) gibt diesbezüglich Erläuterungen. Die Benutzungsordnung wurde anhand einer großherzoglichen Verordnung vom 1. Dezember 1993 erstellt und dem zuständigen Ministerium zwecks Stellungnahme und Überprüfung übermittelt. Das vorgelegte Dokument wurde vom Ministerium gutgeheißen. Das Dokument schaffe eine legale Basis, um Regelverletzungen entgegenzuwirken. Einzig und allein die Umsetzung der besagten Benutzungsordnung muss noch geklärt werden. Rat René SERTZNIG (DP) äußert seinen Unmut zum vorgelegten Dokument und weist auf zwei konkrete Punkte der Benutzungsordnung hin, die besagen, dass der mobile Recyclingpark zwar von allen Bewohnern der Gemeinde Grevenmacher genutzt werden kann, das Personal allerdings berechtigt sei, dies durch Vorlage geeigneter Identifikationsnachweise zu überprüfen. Verschärfte Kontrollen / Identifikationsnachweise gelten auch, wenn die Abfälle aus privaten Haushalten durch beauftragte Dritte angeliefert werden. Hier besteht die Gefahr, dass eine konsequente Ausführung der geplanten Regelung mit einer Verzögerung des Ablaufs für alle anderen Nutzer einhergeht. Ausserdem ist der administrative Aufwand sehr hoch. Rat René SERTZNIG (DP) ist, wie auch seine Fraktionskollegen, der Meinung, dass das vorgelegte Dokument keine Flexibilität zulasse und zudem die derzeitige Problematik des Recyclingparks nicht behebe. Man hätte sich eine andere Lösung diesbezüglich gewünscht, wie z. B. eine Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden oder die Erwägung, das Recycling-Center täglich zu öffnen, resp. den Sperrmüll mindestens mehrmals monatlich entgegenzunehmen. Eine Standortalternative wäre zudem erstrebenswert. Die DP-Fraktion wird infolgedessen gegen die Benutzungsordnung stimmen. Bezüglich der Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden erläutert Rat Marcel LAMY (déi Gréng), hätte man sich bereits mit der Gemeinde Mertert/Wasserbillig in Verbindung gesetzt, um eine mögliche Konvention anzusprechen. Jedoch wäre man sich nicht einig geworden. Aus logistischen und organisatorischen Gründen sieht Rat Marcel LAMY (déi Gréng) allerdings keine günstigere Standortalternative auf dem Gebiet der Stadt Grevenmacher. Rat Marc SCHILTZ (CSV) erwähnt, dass man mit einer möglichen Konvention auf andere Gemeinden angewiesen sei. Er erläutert außerdem, dass die Standorte, die von der Opposition vorgeschlagen wurden, wie das Areal bei der Schleuse wegen dem Fahrradweg, sowie der Standort „Schantjen“ bei der Autobahn gelegen, keine Alternative darstellen würden für einen mobilen Recyclingpark. Die Benutzungsordnung wurde zusätzlich in der Umweltkommission von Marcel Lamy unter der Teilnahme der Arbeitsgruppe Recycling-Center vorgestellt und einstimmig von allen Mitgliedern angenommen. Rat Marcel LAMY (déi Gréng) bedauert die abweisende Haltung der DP-Fraktion bezüglich der Benutzungsordnung und zeigt sich enttäuscht über die Tatsache, dass die DP-Fraktion im Vorfeld kein Gespräch mit dem Schöffenrat diesbezüglich gesucht habe, um eventuelle Lösungsvorschläge vorzustellen. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) erwähnt, dass man mit besagter Benutzungsordnung allen Anmerkungen der Gemeinderatsmitglieder in den letzten Gemeinde-

Monsieur René SERTZNIG (DP), conseiller, est d’avis que le document présenté n’admet aucune flexibilité et qu’il ne résout pas le problème actuel du parc de recyclage mobile. Les membres de son groupe parlementaire se rallient à l’avis de Monsieur René SERTZNIG. Une autre solution étant souhaitable comme p. ex. une coopération éventuelle avec les communes avoisinantes ou une ouverture quotidienne du centre de recyclage, respectivement l’envisagement de recevoir les déchets encombrants plusieurs fois par mois. Il remarque qu’il faudra peut-être réfléchir sur un emplacement alternatif. Monsieur Marcel LAMY (déi Gréng), conseiller, évoque que des entrevues ont déjà eu lieu avec la commune de Mertert/Wasserbillig en ce qui concerne une coopération éventuelle. Néanmoins, aucun accord n’a été trouvé jusqu’à présent. Monsieur Marcel LAMY se déclare défavorable quant à l’idée d’un changement d’emplacement sur le territoire de la Ville de Grevenmacher pour des raisons logistiques et organisationnelles. En outre, Monsieur Marc SCHILTZ (CSV), conseiller, évoque qu’une convention éventuelle rendra la commune dépendant des autres communes. En outre, les emplacements proposés par l´opposition, comme p. ex. le site près de l´écluse (à cause de la piste cyclable) ainsi que l´emplacement «Schantjen» situé près de l´autoroute, ne représenteraient pas des alternatives adéquates pour l´installation d´un parc de recyclage mobile. Le règlement relatif à l´utilisation du parc de recyclage mobile a été présenté par Marcel LAMY lors d´une réunion de la commission de l´environnement en présence du groupe du travail du centre de recyclage et a été approuvé à l´unanimité par les membres présents. Monsieur Marcel LAMY (déi Gréng), conseiller, regrette l’attitude distancée du groupe parlementaire DP quant au règlement relatif à l’utilisation et se montre déçu du fait que la fraction du DP ne s’est pas engagée à chercher le dialogue avec le collège échevinal afin de présenter des solutions envisagées. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, évoque que ledit règlement prendrait en compte toutes les doléances exprimées par les conseillers lors des dernières séances du conseil communal. Le collège échevinal contactera de nouveau la commune de Mertert afin de discuter des différentes possibilités d’une coopération éventuelle. Vote: 5 conseillers communaux (CSV et déi Gréng) votent pour le règlement relatif à l’utilisation du parc de recyclage mobile, 5 conseillers communaux (DP + LSAP) votent contre. Le point 8) b) sur l’ordre du jour doit être reporté à la prochaine


GEMEINDERAT

12

SITZUNG VOM 12. MAI 2015 (FORTSETZUNG) SÉANCE DU 12 MAI 2015 (SUITE) DE

FR

ratssitzungen Rechnung tragen würde und erinnert auch, dass der aktuelle Standort durch den früheren DP-LSAP Schöffenrat bestimmt wurde. Der Schöffenrat wird die Gemeinde Mertert nochmals kontaktieren, um eine mögliche Kooperation anzustreben.

séance du conseil communal, qui aura lieu en date du 9 juin 2015. Ledit point sera de nouveau soumis au vote.

Votum: 5 Gemeinderatsmitglieder (CSV + déi Gréng) stimmen für die Benutzungsordnung für den mobilen Recyclingpark, 5 Gemeinderatsmitglieder stimmen dagegen (DP + LSAP). Aufgrund der Patsituation wird dieser Punkt auf die nächste Gemeinderatssitzung, die am 9. Juni 2015 stattfindet, vertagt und den Gemeinderatsmitgliedern erneut zum Votum vorgelegt.

9) EMMG – befristete Arbeitsverträge Die vorgelegten befristeten Arbeitsverträge betreffend die Musikschule werden einstimmig vom Gemeinderat angenommen.

10) Örtliche Feuerwehr a. Ernennung eines Feuerwehrkommandanten Der Vorschlag, Herrn Jean Kayser als Feuerwehrkommandanten für die Dauer von 5 Jahren zu ernennen, wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen. b. Ernennung eines stellvertretenden Feuerwehrkommandanten Der Vorschlag, Herrn Claude Wagner als stellvertretenden Feuerwehrkommandanten für die Dauer von 5 Jahren zu ernennen, wird vom Gemeinderat angenommen. Herr Claude Wagner hat nicht am Votum teilgenommen gemäss Artikel 20 des Gemeindegesetzes.

11) Genehmigung des Kostenvoranschlags der Forstarbeiten gelegen «Schwarzwiss» Der Kostenvoranschlag in Höhe von 54.990.-€ wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen.

12) Ratifizierung der Verlängerung des Pilotprojektes des SIGRE für die Biomüllsammlung In seiner Sitzung vom 16. Mai 2013 hat der Gemeinderat das Pilotprojekt des SIGRE betreffend die Biomüllsammlung, das sich über den Zeitraum vom 1. Oktober 2013 bis zum 31. Dezember 2014 erstreckte, gutgeheißen. Die Laufzeit des Projektes wird nun bis zum 31. Dezember 2015 verlängert. Rat Marcel LAMY (déi Gréng) erwähnt, dass die Verlängerung der Laufzeit von besagtem Projekt das Sammeln konkreter Auswertungen und Erfahrungen bezüglich der Biomüllsammlung ermögliche. Die Verlängerung des Pilotprojektes des SIGRE für die Biomüllsammlung wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen.

13) Informationen des Schöffenrates zu laufenden Projekten Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) informiert die Gemeinderatsmitglieder, dass die Arbeiten in der „rue de l’Eglise“ am 18. Mai 2015 beginnen werden. Alle Spielplätze erhielten erneut die nötigen Zertifikationen. Das Haus gelegen 16, rue Syr, wurde am 8. Mai 2015 zu einem Preis von 75.000.-€ an den meistbietenden Interessenten versteigert. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) lädt die Gemeinderatsmitglieder,

9) EMMG – contrats de louage de service à durée déterminée Lesdits contrats de louage de service à durée déterminée sont approuvés à l’unanimité par le conseil communal.

10) Corps des sapeurs-pompiers a. Nomination d’un chef de corps M. Jean Kayser est proposé d’être nommé chef de corps des sapeurs-pompiers de la Ville de Grevenmacher pour une durée de 5 ans. La nomination est approuvée par le conseil communal. b. Nomination d’un chef de corps adjoint M. Claude Wagner est proposé d’être nommé chef de corps adjoints des sapeurs-pompiers de la Ville de Grevenmacher pour une durée de 5 ans. La nomination est approuvée par le conseil communal. Monsieur Claude Wagner n’a pas participé au vote conformément à l’article 20 de la loi communale.

11) Approbation du devis et détail estimatif de travaux forestiers au lieu-dit «Schwarzwiss» Le devis qui s’élève à 54.990.-€ est approuvé à l’unanimité par le conseil communal.

12) Ratification de la prolongation du projet pilote du SIGRE pour la collecte des bio-déchets Le conseil communal a adopté dans sa séance du 16 mai 2013 l’adhésion au projet pilote du SIGRE pour la collecte des bio-déchets pour la période du 1er octobre 2013 au 31 décembre 2014. La durée du projet est prolongée jusqu’au 31 décembre 2015. Monsieur Marcel LAMY (déi Gréng), conseiller, évoque que la prolongation de la durée du projet permet la collecte des évaluations et des expériences quant à la collecte des bio-déchets.

13) Informations par le collège échevinal sur les dossiers en cours Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, informe les membres du conseil communal que les travaux dans la «rue de l´Eglise» commenceront en date du 18 mai 2015. Toutes les aires de jeux ont de nouveau reçu les certifications nécessaires. La maison sise 16, rue Syr, a été vendue aux enchères en date du 8 mai 2015 pour un prix de 75.000.-€. Les membres du conseil communal, tous les résidents de la Ville de Grevenmacher ainsi que toutes les autres personnes intéressées sont cordialement invités par Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, à participer à la fête des voisins organisée par les communes Grevenmacher et Wellen, qui aura lieu en date du 30 mai entre 11.00 et 16.00 heures près de l´église décanale. Dans ce contexte, Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, évoque la mise en scène de la pièce historique «1815 Gréiwemaacher-Wellen: Eng Trennung mat Folgen». Cette pièce historique a été conçue par


13

CONSEIL COMMUNAL

SITZUNG VOM 12. MAI 2015 (FORTSETZUNG) SÉANCE DU 12 MAI 2015 (SUITE) DE

FR

alle Einwohner der Stadt Grevenmacher sowie alle anderen Interessierten herzlich ein zum ersten gemeinsamen „Nopeschfest“ Grevenmacher-Wellen, das am 30. Mai 2015 von 11.00 bis 16.00 Uhr in der Nähe der Kirche stattfindet. In diesem Zusammenhang erwähnt Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) das für diesen Anlass aufgeführte Szenenspiel „1815 Gréiwemaacher – Wellen: Eng Trennung mat Folgen“. Dieses historische Szenenspiel wurde von Kulturschöffin Monique Hermes in Zusammenarbeit mit der Integrationskommission sowie Privatpersonen auf die Beine gestellt.

Madame Monique HERMES (CSV), échevine à la culture, en collaboration avec la commission consultative d´intégration ainsi qu´avec plusieurs personnes privées.

14) Fragen an den Schöffenrat Rat Claude WAGNER (DP) erkundigt sich, ob die in der „rue de Wecker“ platzierten Verkehrsinseln provisorisch oder definitiv installiert wurden. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) erwähnt, dass besagte Verkehrsinseln in einer ersten Phase provisorisch installiert wurden, diese aber definitiv installiert werden, wenn die Straßenbauverwaltung die nötigen Umbau- und Erweiterungsarbeiten in der „rue de Wecker“ nächstes Jahr in die Wege leitet. In diesem Zusammenhang wird auch nach Lösungen betreffend den regen Durchgangsverkehr der Lastwagen in besagter Straße gesucht. Rat Marc SCHILTZ (CSV) erwähnt, dass das in der „rue de Manternach“ installierte Verkehrsschild „contrôle radar fréquent“ zwecks Verkehrsberuhigung nicht die gewünschte Wirkung erzielt. Die Fahrgeschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer, die vom „Groesteen“ in Richtung Grevenmacher fahren, ist trotz Warnschild zu hoch. Darauf angesprochen von mehreren Bürgern, erkundigt sich Rat Marc SCHILTZ (CSV) über eine mögliche Zusammenarbeit mit der Straßenbauverwaltung, um diesbezüglich nach adäquaten Lösungen zu suchen zwecks Entschärfung der gefährlichen Situation. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) informiert die Gemeinderatsmitglieder über einen rezenten Vorfall in der „rue des Tanneurs“ – „rue de Wecker“. In besagter Straße wurde ein Kind beinahe von einem herannahenden Auto erfasst. Infolgedessen wurde ein Verkehrsschild mit einer orangen Warnblickanlage installiert, um die Verkehrsteilnehmer zu sensibilisieren. Im Rahmen der Verkehrsberuhigung wird nächstes Jahr ein globales Konzept ausgearbeitet, betreffend die Einführung einer 30er-Zone in den entlang und in der Nähe der Schule gelegenen Straßen. Bezüglich der in der Nähe des „Kinnebësch“, in einer Böschung, genannt „Schleedergeriecht“, vorhandenen wilden Mülldeponie, informiert Rat Marc SCHILTZ (CSV) die Gemeinderatsmitglieder, dass der Pritschenwagen der Gemeinde ganze 10 Mal beladen wurde, um den Sperrmüll ordnungsgerecht zu entsorgen. Der obere Teil der Böschung sei nun vom Müll befreit, allerdings müsse man im unteren Teil der Böschung, in Zusammenarbeit mit dem CIGR, die dort entstandene illegale Bauschuttdeponie entsorgen. Rat Marc SCHILTZ (CSV) erwähnt, dass man an besagter Stelle ein Hinweisschild installieren solle mit dem Vermerk, illegale Entsorgungen zu unterlassen. Rat René SERTZNIG (DP) begrüßt die Eröffnung des erst kürzlich fertiggestellten Weinpavillons. Besagter Weinpavillon namens „Bistro Quai“ stelle eine echte Bereicherung für die Stadt Grevenmacher dar. Allerdings bemängelt er die zur Straßenseite sichtbare, auf dem Dach platzierte, ausladende Rohrinstallation und erkundigt sich über eine eventuelle

14) Questions au collège échevinal Monsieur Claude Wagner (DP), conseiller, se renseigne quant à l´installation des îlots placés dans la rue de Wecker. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, évoque que lesdits îlots ont été installés provisoirement mais qu´ils seront installés définitivement en 2016 lors des travaux de réaménagement de la «rue de Wecker» qui seront effectués par le service des Ponts et Chaussées. Dans ce contexte, des solutions adéquates seront recherchées concernant le transit dense des camions dans ladite route. Monsieur Marc SCHILTZ (CSV), conseiller, évoque que le panneau de signalisation installé dans la rue de Manternach indiquant les contrôles de radar fréquents, n´a pas atteint le résultat désiré. La vitesse de conduite des usagers de la route qui se rendent du «Groesteen» en direction de Grevenmacher est trop élevée malgré le panneau de signalisation. Monsieur Marc SCHILTZ (CSV), conseiller, se renseigne quant à une collaboration éventuelle avec l´administration des Ponts et Chaussées afin de chercher des solutions adéquates en vue de désamorcer la situation dangereuse. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, informe les membres du conseil communal au sujet d´un incident récemment survenu dans la rue des Tanneurs - rue de Wecker. Un enfant y a presque été touché par une voiture en traversant la route. Afin de sensibiliser les usagers de la route, des feux de signalisation ont été installés. Dans le cadre de la mobilité douce, un concept global sera élaboré concernant l´introduction d´une zone 30 sur les routes qui se trouvent aux alentours ainsi qu´à proximité de l´école fondamentale. En ce qui concerne les grandes quantités des déchets encombrants qui ont été déposés en pleine nature près du «Kinnebësch», dans une berge appelée «Schleedergeriecht», Monsieur Marc SCHILTZ (CSV), conseiller, informe les membres du conseil communal que le camion à plateau a dû être chargé jusqu´à 10 fois afin d´évacuer les déchets. La partie supérieure de la berge se trouve désormais dans un état propre. Il faudra néanmoins, en collaboration avec les responsables du CIGR, évacuer la décharge de décombres illégaux qui se trouve dans la partie inférieure de la berge. Monsieur Marc SCHILTZ (CSV), conseiller, évoque qu´un panneau doit être installé a l´endroit susmentionné indiquant qu´une élimination illégale de déchets est interdite. Monsieur René SERTZNIG (DP), conseiller, salue l´ouverture du pavillon à vins récemment achevé. Ledit pavillon à vins, appelé «BistroQuai», constitue une véritable plus-value pour la ville de Grevenmacher. Cependant, il critique la visibilité de l´installation des tuyaux placés sur le toit dudit pavillon. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, informe les membres du conseil communal que des éléments de plantes à croissance rapide ont été installés sur ledit toit afin de cacher l’installation de tuyaux. Le conseiller Marcel LAMY (déi Gréng), en sa qualité de président de


GEMEINDERAT

14

SITZUNG VOM 12. MAI 2015 (FORTSETZUNG) SÉANCE DU 12 MAI 2015 (SUITE) DE

FR

Möglichkeit, dies attraktiver und einladender zu gestalten. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), informiert die Gemeinderatsmitglieder, dass man schnellwachsende Pflanzenelemente auf dem Dach installiert hat, die in absehbarer Zeit die besagte Rohrinstallation verbergen sollen.

la commission d´environnement, évoque que la vente de bois aux enchères, qui a eu lieu en date du 9 mai 2015 au Potaschberg près du monument romain, a connu un grand succès. Il adresse un merci particulier à Madame Margot Befort, à Monsieur Philippe Fisch, préposé forestier, ainsi que son équipe, à Monsieur John Zenner ainsi qu´à tous les participants de la commission de l´environnement qui non seulement ont veillé à ce que le bien-être des participants soit garanti, mais qui se sont aussi occupés de la mise en œuvre de l´organisation de la vente de bois aux enchères.

Rat Marcel LAMY (déi Gréng) erwähnt, in seiner Funktion als Präsident der Umweltkommission, dass die Holzversteigerung, die am 9. Mai auf dem Potaschberg in der Nähe des römischen Denkmals stattgefunden hat, ein voller Erfolg war. Einen besonderen Dank richtet er an Frau Margot Befort, an Herrn Philippe Fisch, Förster der Gemeinde Grevenmacher, sowie dessen Team, an Herrn John Zenner, sowie an alle Beteiligten der Umweltkommission, welche nicht nur für das leibliche Wohl der bietenden Interessenten sorgten, sondern sich im Voraus ebenfalls um die organisatorische Umsetzung der Holzversteigerung kümmerten. Abschließend informiert Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) die Gemeinderatsmitglieder, dass am 19. Mai eine Informationsversammlung betreffend die Arbeiten an der „Rouderbaach“ im Gemeindehaus stattfinden wird.

Pour conclure, Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, informe les membres du conseil communal, qu´en date du 19 mai 2015, une réunion d´information concernant les travaux autour du «Rouderbaach» se tiendra à la salle de réunion de l´Hôtel de Ville.

15) Nomination définitive d’un rédacteur Est approuvée à l’unanimité la nomination définitive d’un rédacteur en séance à huis clos. §

15) Definitive Ernennung eines Redakteurs In einer nicht öffentlichen Sitzung wird die definitive Ernennung eines Redakteurs einstimmig vom Gemeinderat angenommen. §

11.30 Auer Apéritif • vun 12.00 Auer un Mëttegeessen • 14.30-18.00 Auer Foart dorrech Maacher mam Usch seiner Päerdskutsch • 15.00 Auer Concert vum Kannerchouer Muselfénkelcher • 16.00 Auer Concert vum Jugendchouer Muselfénkelcher Genësseges a Sëffeges de ganzen Dag Grillwurscht / Mettwurscht / Koteletten / Hamburger / Fritten / Zalotenteller / Kaffi a Kouch


JOURNÉE COMMÉMORATIVE

Foto: Monique Hermes

15

Journée commémorative 2015 Zënter 1956 denkt d’Stad Gréiwemaacher all Joar den zweete Sonndeg am Juli un all déi Jongen a Meedercher, déi am Zweete Weltkréich hiert Liewe fir d’Heemecht op d’Spill gesat hunn. Sonndes, den 12. Juli 2015, um 10.30 Auer, hält den Här Deche Claude Bache an der Kräizkapell de Gedenkgottesdéinst, den d’Maacher Zwangsrekrutéiert 1956 fir hir gefale Komerode gestëft hunn.

No der Mass leeën de Gemeenerot a Veräiner aus der Gemeen Bloume beim MONUMENT AUX MORTS um Kräizerberreg néier. De Schäfferot an d’Lokalsektioun vun den Zwangsrekrutéierten „Ons Jongen“ lueden d’Maacher Leit ganz häerzlech op dës Gedenkfeier an.

Veräinsbroschüren am Archiv vun der Gemeng: En Opruff D’Stad Gréiwemaacher huet d’Chance, ganz vill aktiv an engagéiert Veräiner ze hunn, déi sech a Saache Kultur a Sport oder op soss engem Gebitt asetzen, a si ass houfreg dorop. An den Archive vun der Gemeng leien dofir och eng Parti Broschüren, déi bei Geleeënheet vun engem Veräinsjubiläum erauskomm sinn.

Well awer net all Veräinsbroschüren an de Gemengenarchiven deponéiert sinn, maache mer e waarmen Appell un all Responsabel vu Veräiner, fir dat nozehuelen. Nëmmen esou kënnen d’Broschüren erfaasst ginn, an nëmmen esou gi wäertvoll Bäiträg, déi dacks vill Zäit an Aarbecht kascht hunn, net verluer fir d’Nowelt.

Well dacks grad an dëse Publikatiounen intressant Artikelen iwwer Maacher verëffentlecht goufen, sinn d’Veräinsbroschüren eng Fondgrouf fir jiddereen, dee sech fir d’Muselmetropol an hir Geschicht intresséiert.

Fir de Responsabele vu Veräiner d’Méiglechkeet ze bidden, fir ze kontrolléieren, ob hir Broschüren am Gemengenarchiv ze fanne sinn, kënne si sech de Relevé mat de Veräinsbroschüren an der Réceptioun vun der Gemeng ukucken.

Zënter kuerzem besteet e Relevé mat alle Veräinsbroschüren, déi am Gemengenarchiv deponéiert sinn. Op deem Relevé sinn all wichteg Artikelen ernimmt, déi eppes mat der Stad Gréiwemaacher an hirer spannender Geschicht, hire besonnesche Gebailechkeeten oder enger intressanter Perséinlechkeet ze dinn hunn.

Mir wäre frou, wa mer op dës Manéier nach déi eng oder aner flott Veräinspublikatioun op der Gemeng archivéiere kënnten a soe Merci fir all Beméiungen an deem Sënn. Zur Informatioun: Deemnächst wäert och eng Lëscht zustan komme vun alle Bicher iwwer Maacher, resp. iwwer d’Muselgéigend, déi am Gemengenarchiv ze fanne sinn.

De Schäfferot


GEMENGENARCHIVEN

16

An d’Gemengenarchive geluusst (XXIX) GREVENMACHER „ANNO DAZUMAL“ «La ville de GREVENMACHER ou GREVENMACHEREN, dominée à l’ouest par un sol montueux, et cachée sur les bords de la Moselle, ne se laisse apercevoir que lorsqu’on peut, pour ainsi dire, la toucher du doigt. Une fort belle chapelle, surmontée d’un clocher gracieux, se montre d’abord sur le tertre escarpé qui longe et domine la route; elle semble inviter le voyageur à venir déposer sa prière au pied de la sainte Croix, à laquelle elle est dédiée. Celui que la piété conduit sur le seuil de ce sanctuaire est frappé du spectacle magnifique que développe à ses regards le panorama de la ville et des charmants rivages de la Moselle. Tous les vendredis et chaque jour de la Semaine-Sainte, on dit la messe à la chapelle de Ste.-Croix, dont la fondation remonte, dit-on, à l’époque de la réunion de Macheren au comté de Luxembourg. Cette ville, qui autrefois était le siège d’une mairie, composée de trente-trois villages ou hameaux, et qui est devenu un chef-lieu de district, compte 2,500 habitants. (…)» Diese Beschreibung liest man im 500 Seiten starken Werk: „Itinéraire du Luxembourg germanique ou Voyage historique et pittoresque dans le Grand-Duché“, dessen Erstauflage 1844 in Luxemburg herauskam und aus der Feder von L’Évêque de la Basse-Moûturie stammt.

Der Autor, mit Vornamen Louis Charlemagne Joseph (17841849), ein Franzose mit belgischen Wurzeln, beschreibt Landschaften und sehenswerte Orte, die er vermutlich 1837 bei seiner dreitägigen Rundfahrt durch das Großherzogtum entdeckte sowie Sagen, die man ihm erzählte. Eine Neuauflage der interessanten Dokumentation über Luxemburg in der Mitte des 19. Jahrhunderts kam 1980 heraus. Für diese Auflage hat der renommierte Autor und Bibliothekar Emile van der Vekene das Vorwort geschrieben. Bereits in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts hatte der bekannte Forscher Jules-Lucien Vannérus (1874-1970) sich ausführlich mit dem Werk und dem Autor befasst und nachgewiesen, dass L’Évêque de la Basse-Moûturie es mit der Wahrheit nicht immer so genau nahm. Auch diese lehrreiche Abhandlung steht in der Neuauflage, die für 1.600 Franken erstanden wurde und sich im Grevenmacher Gemeindearchiv befindet. Anhand eines Beispiels soll auf die Ungereimtheiten im „Itinéraire du Luxembourg Germanique“ hingewiesen werden: Grevenmacher, das als Sitz einer „mairie“ mit 33 Dörfern oder Weilern dargestellt wird, war von 1795 bis 1815, zur Zeit des Wälderdepartements, wohl eine eigenständige Gemeinde („mairie“), aber auch der Hauptort des Kantons Grevenmacher, zu dem zahlreiche (46 ?) Ortschaften und Weiler samt Höfen und Mühlen diesseits und jenseits von Mosel und Sauer gehörten. Diese Epoche wurde ausführlich beleuchtet beim gemeinsamen „Nopeschfest“ mit Wellen am vergangenen 30. Mai in Grevenmacher. Monique Hermes


Valorlux Un sac bien fermé et fixé en cas de vent Comment dois-je fixer mon sac bleu pour empêcher qu'il ne soit déplacé en cas de vent ?

Ein bei Wind fest zugeknoteter und richtig befestigter Sack Ci-dessous�quelques�solutions�pour�éviter�que�le�sac�bleu�ne�soit�déplacé en cas de vent,�sans�que�cela�ne�complique�la�collecte: Es�gibt�verschiedene�Möglichkeiten,�wie�Sie�Ihren�blauen�Sack windfest befestigen�können,�ohne�das�Einsammeln�zu�erschweren.

Le�sac�bleu�ne�pesant�pas�suffisamment�lourd, même�lorsqu'il�est�plein,�il�peut�arriver�qu'en�cas de�vent�fort�il�soit�renversé�ou�déplacé.

Déposer�un�objet�lourd�sur�celui-ci. par�ex.�une�planche,�une�pierre.

Tout�d'abord,�il�est�important�de toujours bien fermer le sac bleu à�l'aide�du�lien�coulissant�par un�double�nœud.�Ainsi,�si�le�sac�est�renversé,�le contenu�restera�à�l’intérieur.�Cela�facilite également�la�collecte�par�beau�temps.

Wie�befestige�ich�meinen�blauen Sack�wenn�es�draußen�stürmt?

Mit einem Gegenstand beschweren. Bspw. Brett, Stein.

Un sac bien calé ou bien accroché. Ein gut befestigter Sack.

Da�der�blaue�Sack�auch�im�gefüllten�Zustand nicht�viel�wiegt,�kann�es�bei�starkem�Wind vorkommen,�dass�Säcke�weggefegt�werden. Um�dies�zu�vermeiden,�gibt�es�verschiedene Möglichkeiten.

Fixer�le�sac�bleu�à�l'aide du�lien�coulissant�(sans�faire�de nœud).

Sehr�wichtig: Binden Sie den blauen Sack immer mit einem�doppelten�Knoten fest zu.�Würde�der Sack�vom�Wind�weggefegt,�bleibt�der�Inhalt wenigstens�im�Sack. Auch�bei�gutem�Wetter erleichtern�Sie�durch�das�Zuknoten�die Einsammlung.

Den blauen Sack mit den Schleifen einhängen (nicht festknoten). Caler�le�sac�bleu�entre�deux�objets�fixes. Den blauen Sack zwischen zwei Gegenständen festkeilen.

.

bereitstellen.

récipients.

margot.befort@grevenmacher.lu margot.befort@grevenmacher.lu


Foto: Monique Hermes

BREVETS DE SAUVETAGE

D’Maacher Schwämm ass op! Mëttwochs, den 13. Mee 2015 ass d’Maacher Schwämm fir d’Summersaison 2015 opgaang. Bis ufanks September kann een all Dag vun 10.00 bis 19.30 Auer schwamme goen.

gsschwammen” “ Huelt Iech de Brevet vum Rettun menaarbecht mat D‘ Stad Gréiwemaacher an Zesum ise de natation rgo der FLNS (Federation Luxembou chwemmer. gss et de sauvetage) forméiert Rettun dame DEDDEN Mellt Iech an der Piscine bei der Ma fir weider Informatiounen. FNLS, Käschtepunkt: 15€ Aschreiwung tis. d’Course si gra De Schäfferot

Et sief drun erënnert, datt et verbueden ass, am Short an d’Waasser ze goen, wéi an deenen anere Schwämmen och. Fir all Renseignementer: Tel.: 75 82 14-20. Adress: rue Kurzacht.

SCHWIMMKURSE COURS DE NATATION Seit dem 1. Juni 2015 werden Schwimmkurse für Kinder im Schwimmbad Grevenmacher von montags bis freitags, jeweils von 18:00 bis 19:00 Uhr, angeboten.

Depuis le 1er juin, le bain en plein air de Grevenmacher offre des cours de natation pour enfants, du lundi au vendredi, de 18:00 à 19:00 heures.

Während den Schulferien finden diese Schwimmkurse morgens von 9.00 bis 10.00 Uhr und abends von 18.00 bis 19.00 Uhr statt.

Pendant les vacances scolaires les cours de natation pour enfants ont lieu le matin, de 9.00 à 10.00 heures, et le soir, de 18.00 à 19.00 heures.

Schwimmkurse für Erwachsene finden von montags bis freitags von 19:00 bis 20:00 Uhr statt. Für weitere Informationen oder eine Anmeldung, wenden Sie sich bitte an die Kasse des Schwimmbades (Tel. 75 82 14 20).

Des cours de natation pour adultes ont lieu du lundi au vendredi, de 19:00 à 20:00 heures. Pour les inscriptions ou pour des informations supplémentaires, veuillez vous adresser à la caisse du bain en plein air (tél.: 75 82 14 20).


19

FLUSSPARTNERSCHAFT SYR

Tipps und Informationen für Gewässeranrainer

Conseils et informations pour les riverains

Klare Ziele der EU Die Gewässer in einen “guten Zustand” zu versetzen – das ist das Ziel der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Die Vorgaben dieser Richtlinie wurden 2008 in die nationale Gesetzgebung übernommen.

Objectifs clairs de l’Union européenne L’objectif de la Directive Cadre Européenne sur l’Eau est clair: il s’agit d’atteindre le „bon état“ des eaux. Cette directive a été transposée en droit luxembourgeois en 2008.

Um einen guten Zustand der Gewässer zu erhalten bzw. wiederherzustellen wurde ein ambitionierter Bewirtschaftungsplan mit Maßnahmenprogramm erstellt. Neben der weitergehenden Abwasserreinigung zählt unter anderem auch die Entwicklung der Gewässerstruktur zu den geplanten Maßnahmen. Unsere Bäche sind oft geradlinig und strukturarm. Viele müssen wieder durchgängig gemacht werden.

Pour atteindre, voire restaurer, ce „bon état“, un plan de gestion et un programme de mesure ambitieux ont été élaborés. Le programme fixe une série d’actions à réaliser afin d’atteindre les objectifs de la directive. Parmi celles-ci, figure l’assainissement des eaux usées en même temps que d’autres grandes thématiques d’actions comme par exemple la restauration de la morphologie et de la dynamique de nos rivières. Depuis plusieurs décennies, l’homme a dégradé leur structure physique - beaucoup sont rectifiés, sans structure et sans continuité écologique.

Vermehrte Anstrengungen sind erforderlich um einen guten Zustand unserer Gewässer zu erreichen! Wo und welche Maßnahmen an den Gewässern notwendig sind, listet der Bewirtschaftungsplan und der dazu gehörige Maßnahmenprogramm auf. Für das Einzugsgebiet „Syr“ sind neben der “Syr“, der “Schlammbaach”, der “Wuelbertsbaach”, der “Biwerbaach”, der “Fluessweilerbaach” und der “Roudemerbaach” darin berücksichtigt.

De grands efforts restent donc à fournir pour atteindre les objectifs ambitieux de la Directive en question! Les mesures à réaliser sur nos cours d’eau sont répertoriées dans le programme de mesure. Pour le bassin versant de la Syre, il renferme des actions sur la „ Syre“, la “Schlammbaach”, la “Wuelbertsbaach”, la “Biwerbaach”, la “Fluessweilerbaach” et la “Roudemerbaach”.

Die Entwürfe dieser Dokumente stehen ihnen zur Beteiligung auf der Internetseite der Wasserwirtschaftsverwaltung www.eau.public.lu zur Verfügung.

L’ensemble de ces documents soumis à consultation sont disponibles sur le portail de l’Administration de la gestion de l’eau www.eau.public.lu. C’est le moment, de donner votre avis sur les mesures envisagées pour répondre aux défis lancés par l’Europe.

Die Flusspartnerschaft Syr ist ein Zusammenschluss aller Akteure, die die Qualität des Wassers und des Lebensraumes „Fluss“ auf direkte oder indirekte Weise beeinflussen. Es sollen die Probleme erkannt und gemeinsam Lösungen erarbeitet werden, die in einen Aktionsplan münden. Es handelt sich um ein offenes Portal, zu dem alle Bürgerinnen und Bürger des Einzugsgebietes eingeladen sind sich aktiv zu beteiligen.

Un partenariat de cours d’eau Syr rassemble tous ces acteurs ayant un impact direct ou indirect sur la qualité de l’eau et du biotope, en vue d’identifier, par le dialogue, les problèmes et de trouver ensemble des solutions. Un comité de rivière a déterminé les thèmes à traiter au cours du projet. Ces thèmes ont été abordés par différents groupes de travail afin d’élaborer un plan d’action.

natur&ëmwelt - Flusspartnerschaft Syr 5, rte de Luxembourg, L-1899 Kockelscheuer Weitere Informationen unter Telefon : 29 04 04-1, www. partenariatsyr.lu oder mailen Sie uns: info@partenariatsyr.lu


MAACHER SCHOUL

20

Maacher Schoulkiermes am Schoulhaff vun der Grondschoul

11. Juli 2015 vun 11 bis 18 Auer

Jiddereen ass wĂŤllkomm. D' Elteren hunn d' Verantwortung fir hir Kanner!

!! MERCI all eise Sponsoren !!


Wenn Sie sich plötzlich unwohl fühlen: Durch die große Hitze verlieren Sie viel Wasser und Mineralsalze. Falls diese Verluste nicht genügend ausgeglichen werden, kann es zu Gesundheitsproblemen kommen; erste Alarmzeichen sind: › Krämpfe in Armen, Beinen oder Bauch › bei Verschlechterung wird Ihnen schwindelig, Sie sind leicht benommen, fühlen sich schwach, leiden an Schlaflosigkeit Sie müssen sofort jede Beschäftigung einstellen, sich in eine kühle Umgebung begeben und Flüssigkeit zu sich nehmen. Falls die oben genannten Anzeichen nicht innerhalb einer Stunde verschwinden, rufen Sie sofort Ihren Hausarzt.

›Hitzewelle,

Gefahr für die Gesundheit‹

Der Sommer wird oft von einer großen Hitzewelle begleitet, die bei gefährdeten Personen schwerwiegende gesundheitliche Schäden verursachen kann. Besonders gefährdet sind:

Für etwaige Fragen: Tel.: 247-85650 www.sante.lu

› ältere Leute › Kleinkinder › Personen mit chronischen Erkrankungen wie Herzkranke, Nierenkranke, psychisch Erkrankte u.a. Es ist daher besonders wichtig, während der Hitzeperiode auf einige Regeln zu achten.

Si tout d’un coup vous vous sentez plus mal:

Final allemand.indd 1

La grande chaleur fait perdre beaucoup d’eau et de sels minéraux! Si ces pertes ne sont pas compensées correctement, des problèmes graves risquent de s’installer; les premiers signes d’alerte sont: › crampes au niveau des bras, des jambes, de l’abdomen › en cas d’aggravation: vertige, étourdissement, faiblesse, insomnie inattendue Cessez toute activité, mettez-vous au frais et prenez des boissons. Au cas où ces signes ne disparaissent pas endéans une heure, contactez sans tarder votre médecin traitant.

4/05/07 11:17:41

›Grande chaleur,

santé en danger ‹

L’été s’accompagne souvent d’une vague de forte chaleur qui risque de provoquer des problèmes de santé chez certaines personnes fragiles. Ce sont surtout:

Pour plus d’informations Tél.: 247-85650 www.sante.lu

› les personnes âgées › les nourrissons › les personnes souffrant d’une maladie chronique telle qu’une maladie cardiaque, une maladie des reins, une maladie psychique etc. Il est par conséquent important de respecter certains principes lors des vagues de grande chaleur.

Se de repente se sentir mal: O calor muito acentuado faz perder muita água e sais minerais! Se essas perdas não forem compensadas correctamente, corre graves riscos; os primeiros sinais de alerta são: › Cãibras a nível dos membros superiores e inferiores e do abdómen › Em situações mais graves: vertigens, tonturas, fraqueza, insónia inabitual Cesse todas as actividades, mantenha-se em lugar fresco e beba líquidos. Caso os sintomas não desapareçam no espaço de uma hora, contacte imediatamente com o seu médico de família

Para qualquer pergunta ou informação suplementar ligue:

Telefone: 247-85650 www.sante.lu

›Vaga de calor,

saúde em perigo‹

O Verão é frequentemente acompanhado por uma vaga de grande calor que pode provocar problemas de saúde a algumas pessoas frágeis. São sobretudo: › Pessoas idosas › Crianças de tenra idade › Pessoas que sofram de doenças crónicas, tais como doenças cardiovasculares, doenças renais, doenças do foro psiquiátrico, etc É por isso muito importante respeitar certas regras em caso de vagas de grande calor.


BARBECUE SUMMER PARTY mam

DJ HOFFI – ZAMBEZI

( bei guddem Wieder baussen op Deck)

um Schëff M.S. „Princesse Marie-Astrid“ Freides, den 26. Juni 2015 .

MENU Entréesbuffet Barbecue à volonté Dessertsbuffet Aschëffung: 19.30 Uhr um Quai zu Gréiwemaacher Départ/ Arrivée vum Schëff: 20.00 Auer/ 24.00 Auer Ënn vum Owend: 01.00 Auer Präis: 59.-€ pro Persoun Am Präis abegraff: Fahrt, Aperitif, Barbecue Buffet an musikalesche Encadrement Patronat: Domaines Vinsmoselle

Voyages Emile Weber Event Bus Service: www.emile.lu tel: 35 65 75 – 333 Réservation - Reservierungen Entente Touristique de la Moselle Luxembourgeoise Tel. (00352) 75 82 75 Fax (00352) 75 86 66 eMail info@marie-astrid.lu Web www.marie-astrid.lu

SUMMERFEST

AM FOYER PIETERT SONNDES, DEN 29. JUNI 2015 11.30 Concert Apéritif vun der Maacher Musek 14.00 Optrëtt vum Tae-Kwon-Do Gréiwemaacher 15.00 Concert vun der Hierber Musek 17.00 Concert vun der Combo vun der Maacher Musekschoul Grouss Tombola - Kanneranimatioun Iessen an Drénken


Porte Ouverte an der

Maacher Musekschoul Rallye, + Musekalesche r Start um 14 Aue Juni 2015 . 8 1 , g e d h c s e n Don vu 14 - 18 Auer ssconcert 17 Auer: Ofschlo wënzer mat den Noute

Shopping-Bus Abfahrt in den Stadtteilen Linn 1 Flohr: 10.05 10.35 11.05 11.35 Cité Leitechbach: 10.08 10.38 11.08 11.38 Derrchen: 10.11 10.41 11.11 11.41 Pietert: 10.14 10.44 11.14 11.44 Flohr: 13.35 14.05 14.35 15.05 15.35 16.05 16.35 17.05 Cité Leitechbach: 13.38 14.08 14.38 15.08 15.38 16.08 16.38 17.08 Derrchen: 13.41 14.11 14.41 15.11 15.41 16.11 16.41 17.11 Pietert: 13.44 14.14 14.44 15.14 15.44 16.14 16.44 17.14 Linn 2 Gruewereck: 10.25 11.25 14.25 15.25 16.25 Abfahrt Moart Linn 1 Flohr, Cité Leitechbach, Derrchen 10.30 11.00 11.30 12.00 13.30 14.00 14.30 15.00 15.30 16.00 16.30 17.00 17.45 18.15 Linn 2 Gruewereck 10.20 11.20 14.20 15.20 16.20 17.20 18.00 Linn 3 Pietert 10.20 10.40 11.20 11.40 13.40 14.20 14.40 15.20 15.40 16.20 16.40 17.20 17.45 18.00

lauschteren n selwer probéiere n

sech informéiere

nen

spillen a gewan

015/2016

aschreiwen fir 2

n eppes klenge Maufel a ht géint den Duusc


APPEL À CANDIDATURES

à la Commission consultative communale d’intégration de la Ville de Grevenmacher. Le règlement grand-ducal du 15 novembre 2011 relatif à l’organisation et au fonctionnement des commissions consultatives communales d’intégration prévoit que: La commission consultative communale d’intégration conseille et, le cas échéant, assiste les autorités communales pour: • • • • •

Faciliter l’intégration sociale, économique, politique et culturelle de tous les résidents de la commune; Favoriser le dialogue, l’échange interculturel et la compréhension mutuelle entre tous les résidents de la commune; Informer l’administration communale sur la situation des étrangers résidant dans la commune; Faciliter les relations administratives entre les résidents étrangers et les services de l’administration communale; Proposer aux autorités communales des solutions adéquates aux problèmes spécifiques des résidents étrangers et de leurs familles du fait de leur insertion dans la population locale; • Collaborer avec des associations locales dans l’organisation de loisirs, d’activités et de manifestations culturelles, éducatives, récréatives et sportives; • Veiller à ce qu’une information systématique sur les travaux du conseil communal et de la commission soit distribuée périodiquement à tous les ménages, au moins en langues française et luxembourgeoise et/ou allemande; • Encourager la présence de membres étrangers dans les autres commissions consultatives communales. L’avis de la commission est demandé par le conseil communal sur : • Les mesures d’accueil et d’intégration dans la commune; • La sensibilisation des étrangers en vue de leur participation aux élections communales; • Les règlements d’utilisation des infrastructures sportives et culturelles de la commune. Les membres de la commission doivent: • Etre âgés de dix-huit ans accomplis le jour de leur candidature; • Jouir des droits civils et politiques; • Avoir leur résidence sur le territoire de la commune. Les personnes qui souhaitent poser leur candidature pour être membre à la commission communale d’intégration de la Ville de Grevenmacher sont priées d’adresser leur candidature par écrit pour le 7 juillet 2015 au plus tard au Collège des bourgmestre et échevins, B.P. 5, L-6701 Grevenmacher. Grevenmacher, le 2 juin 2015. Le collège échevinal,

CONSULTATIONS POUR NOURRISSONS ET JEUNES ENFANTS

La Ligue Médico-Sociale informe que les prochaines consultations pour nourrissons et jeunes enfants auront lieu : 09/07/2015 de 9h00 à 11h00 Lors de cette consultation, une séance d‘échange et d‘information „Sécurtié à la maison-petits bobos“ se déroulera entre 14h00 et 15h00.

23/07/2015 de 9h00 à 11h00 13/08/2015 de 9h00 à 11h00 27/08/2015 de 9h00 à 11h00 10/09/2015 de 9h00 à 11h00 24/09/2015 de 9h00 à 11h00

Adresse : Centre Médico-Social 20, route du Vin Grevenmacher


D’Kommissioun fir Sozialfroen an 3. Alter vun der Stad Maacher D’Amiperas-Sektioun Maacher Den Home Pour Personnes Âgées Saint François invitéieren op d’

Marche Roulante mat Quiz Donneschdes, de 25. Juni 2015 RDV am HPPA um 11:30 Auer.

Jiddereen ass häerzlech invitéiert, fir mat ze trëppelen, sief et zu Fouss, mat Rollator, oder am Rollstull. Dës Marche bitt och eise Matbierger mat enger Mobilitéitsaschränkung d‘Méiglechkeet, Maacher am Grupp ze besichtegen. D‘Membere vun der Kommissioun an hir Frënn iwwerhuelen d’Begleedung. Nom Apéritif gëtt Ham, Fritten an Zalot an eng Taass Kaffi zerwéiert. Dat Ganzt verbanne mir mat engem intressante Quiz, wou et flott Präisser ze gewanne gëtt. Bei schlechtem Wieder verleeft dat d’Ganzt am HPPA. De Präis fir de Menu mam Apéritif an dem Patt ënnerwee abegraff, ass 20,00 €. Et gëtt op der Plaz bezuelt. Sot äis bei der Umeldung ob mir Iech beim Deplacement ënnerstëtze kënnen. Umeldung iwwer den Telefon 750739 (Sanny Bentner), 758228 (Kitty Schiffmann) oder op der Gemeen bis donneschdes, den 18. Juni 2015.

Bibliothèque municipale de Grevenmacher OUVERTE CHAQUE SAMEDI DE 13.00-17.00 h CHAQUE MARDI DE 14.00-19.00 h ET CHAQUE MERCREDI DE 14.00-17.00 h Congé: D’Bibliothéik ass zou vum 19.08. - 02.09.2015. La bibliothèque est fermée du 19.08. - 02.09.2015. Romane in deutscher Sprache :

Kerstin Klein: Dieses Leben ist vom Umtausch ausgeschlossen

Deutsche Kinderbücher : Nina Müller:

Kuschelflosse (Bilderbuch)

Das unheimlich geheime Zauber-Riff

Zoë Ferraris:

Wüstenblut

Marie Lamballe:

Das tiefe Blau des Meeres

Hermien Stellmacher: Moritz Moppelpo sagt Bitte und Danke Mein erstes Benimmbuch mit vielen Klappen

Provokateure

Oliver Scherz:

Als das Faultier mit seinem Baum verschwand

Carol Roth:

Ein grosser Tag für fünf kleine Enten

Franziska Gehm:

Hoppla, ich habe Mama und Papa geschrumpft! (Bilderbuch)

Zoë Ferraris:

Charlotte Lyne: Martin Walker: police

Eduard Freundlinger: Nathalie Meg Evans: Stefania Bertola: Martina Kempff: Gisa Pauly:

Die letzte Sure

Die zwölfte Nacht (historischer Roman) Der siebte Fall für Bruno Chef de Im Schatten der Alhambra Ein Andalusien-Krimi Die Kleiderdiebin Mit Links

Guido van Genechten: Nicki und Mia

Wiederkehr - Ein Eifel-Krimi

Heinz Rudolf Kunze: Quentin Qualle – Rock am Riff (Bilderbuch)

Sonnendeck - aEin Sylt-Krimi

Katja Reider:

Fritzi Furchtlos, Von einer, die auszog, das Fürchten zu lernen


Summerfest

© Christian Millen

op der Schiltzeplaz

Samsdes 04.07.2015: 16.30 Auer: Maacher Musek 19.00 Auer: Waldbëlleger Musek 20.30 Auer: Bäertrëffer Musek

Präsentiert

TRIERER MOSELFEST am Zurlaubener Ufer an Bord des Schiffes M.S. „Princesse Marie-Astrid“

Samstag, den 11. Juli 2015

Sonndes 05.07.2015:

Menü

11.30 Auer: Hesper Musek

Luxemburger Teller

13.30 Auer: Maacher Noutewënzer 15.00 Auer: MV “Einigkeit” Wasserliesch (D)

Tanzmusik mit Jeannot Conter

16.30 Auer: MV “Lyra” Langsur (D) 18.00 Auer: MV “Concordia” Wellen (D) Org. Maacher Musek

Einschiffung Grevenmacher: Abfahrt Grevenmacher: Einschiffung Trier: Abfahrt Trier: Ende der Veranstaltung:

17.30 Uhr am Anlegequai in Grevenmacher 18.00 Uhr ab 20.15 Uhr 21.00 Uhr 24.00 Uhr

Rückfahrt mit dem Bus nach Grevenmacher gegen 00.30 Uhr RESERVIERUNGEN Entente Touristique de la Moselle Luxembourgeoise Tel. (00352) 75 82 75 Fax (00352) 75 86 66 eMail info@marie-astrid.lu Web www.marie-astrid.lu

Maacher Summerfest um Moart organiséiert vum

Kleendéireveräin Samschdes, de 15. August 2015 Sonndes, de 16. August 2015 Fiir Iessen an Drenken ass beschtens gesuergt!


Kulturhuef Programm Highlights Juni, Juli & August

54, route de Trèves L-6793 Grevenmacher Tél. +352 267 464 1 | mail@kulturhuef.lu

Cinémaacher

Kulturcafé

Moonlight Cinema

Open Air Kino im Kulturhuef 03.07.2015

04.07.2015

Fr.

Sa.

ab 19:30 (Film ca. 22:00)

ab 19:30 (Film ca. 22:00)

Zum fünften Mal wird sich das Cinémaacher unter freiem Juli-Himmel für zwei unterhaltsame Filmabende im Hof ausbreiten. Ein musikalisches Vorprogramm mit der Gruppe Whale vs Elephant und verschiedene Animationen sorgen ab 19.30 Uhr für die richtige Sommerstimmung.

Sie dürfen gerne eigene Stühle, Liegestühle und Decken mitbringen, um es sich gemütlich zu machen. Das Cinémaacher und das Kulturcafé sorgen für leckere Speisen und Getränke. Die Filme waren bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt. Aktuelle Information finden Sie auf: www.kulturhuef.lu

Whale vs Elephant (Trier)

Tinörks (Osaka, JP)

SunsetUnplugged@Kulturcafé 22.07.2015

29.07.2015

Mi.

Mi.

05.08.2015

Mi.

12.08.2015

Mi.

SunsetUnplugged@Kulturcafé, ist eine Reihe von 4 kleinen, aber feinen Konzerten mit freiem Eintritt, bei denen man nach Feierabend auf der Terrasse des Kulturcafés entspannen kann. Das genaue Programm und die Uhrzeiten der Konzerte finden Sie auf: www.kulturhuef.lu

Museum

Neuer MuseumsShop!

Nouveau ShopduMusée!

Eingangsbereich und MuseumsShop werden zurzeit neu gestaltet. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende Juni abgeschlossen. Bis dahin ist eine kleinere Auswahl an Artikeln im MuseumsShop verfügbar. Wir freuen uns, Ihnen ab Juli dann eine noch größere Palette an originellen Produkten anbieten zu können! L’entrée et le shop du musée sont actuellement en cours de transformation. Les travaux se termineront probablement fin juin. Pendant ce temps une sélection réduite d’articles sera disponible dans le shop. Nous sommes heureux de pouvoir vous proposer une plus grande gamme de produits originaux à partir de juillet!

Gratisführurgen | Visites guidées gratuites Druckmuseum

28.06.2015

So.

14.30 & 16.00 Uhr

26.07.2015

So.

14.30 & 16.00 Uhr

23.08.2015

So.

14.30 & 16.00 Uhr

21.06.2015

So.

14.30 & 16.00 Uhr

02.08.2015

So.

14.30 & 16.00 Uhr

12.07.2015 09.08.2015

Ausstellung Dieudonné

05.07.2015

Tolle Kinostimmung unter freiem Himmel

16.08.2015

30.08.2015

So. So.

So. So.

So.

14.30 & 16.00 Uhr 14.30 & 16.00 Uhr

14.30 & 16.00 Uhr 14.30 & 16.00 Uhr

14.30 & 16.00 Uhr

Das komplette Programm finden Sie in unseren Programmbroschüren oder auf www.kulturhuef.lu Mit der finanziellen Unterstützung der Stadt Grevenmacher und des Kulturministeriums.


Foto: Foto-Club Flash

04/2015

Gemeeneblat

www.grevenmacher.lu


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.