Bulletin municipal 06/2014

Page 1

bulletin municipal 06/2014

www.grevenmacher.lu


OP EE BLECK

NOVEMBRE / NOVEMBER DIMANCHE 2

28e GRAND-PRIX de la Ville de Grevenmacher - Tournoi de tennis de table au Centre Sportif et Culturel de 8.30- 19.00 LUNDI 3

Maacher Moart vun 8.00 – 12.00h VENDREDI 7

*Kulinarische Weinprobe* um Schëff *Princesse Marie-Astrid* um 19.30 Auer mat den Domaines Vinsmoselle Info um Tel. 75 82 75 oder info@marie-astrid.lu SAMEDI 8

10 Joar Feier vun der Rhäifränsch asbl. CONCERT avec Rhäifränsch et autres au Centre Sportif et Culturel VENDREDI 14

*Una Notta Italiana* mam Sängerbond Museldall um Schëff *Princesse Marie-Astrid* Info : tel 758275 oder um info@marie-astrid.lu SAMEDI 15

*Von der Donau zur Mosel* mat *Les Salonnards* um Schëff *Princesse Marie-Astrid* um 19.30 Auer Info: tel. 75 82 75 oder um info@marie-astrid.lu JEUDI 20

Maacher Moart vun 8.00 – 12.00h VENDREDI 21

ASSEMBLEE GENERALE du Tennis Club Grevenmacher HÄMMELSMARSCH mat der Maacher Musek à partir de 17.00 h SAMEDI 22

HÄMMELSMARSCH mat der Maacher Musek vun 09.15 Auer un/ Optakt a Cortège mat dono Kërmeskouch 15.00 Auer MARDI 25

KULTURHUEF: Kidslab : 14-17.00 hrs, 5-12 ans / décide ton histoire / info 267 464 28 MERCREDI 26

Fahrt op den “Trierer Weihnachtsmarkt” mam Schëff *Princesse Marie-Astrid* um 11.30 Auer Info um tel. 75 82 75 oder info@marie-astrid.lu VENDREDI 28

2

ADVENTSVERKAF am Veräinshaus vun 16.00 – 18.00 Auer Org. Frënn vun de Maacher Guiden a Scouten De Kleeschen kënnt op Maacher ëm 14.30 Auer. Cortège vum Quai “Marie-Astrid” bei d´Kërrech. Org.: UCA, V.G. & SITG DIMANCHE 30

ADVENTSBASAR 14.30 – 18.00 Auer am HPPA, 15,rue des Remparts, Grevenmacher ADVENTSVERKAF am Veräinshaus vun 10.00 – 20.00 Auer Org. Frënn vun de Maacher Guiden a Scouten KULTURCAFE : 11.00 Auer „ Mam Xuff duerch d’gëlle Kannerstuff „ fir Kanner vun 3 bis 8 Joer.

L’Administration communale de la Ville de Grevenmacher recherche de grands sapins pour la décoration de Noël dans la localité. Pour de plus amples informations, veuillez vous adresser à Monsieur Patrick Hourscht, Service Technique de la Ville de Grevenmacher, tél. 691 85 85 04. Nous vous remercions d’avance de votre soutien. Le collège échevinal.

DÉCEMBRE / DEZEMBER LUNDI 1

Maacher Moart vun 8.00 – 12.00 MERCREDI 3

5ive Inspirations, Gospel-Concert an der Maacher Kërrech um 20.00 Auer. Ticket: 20€, Verkaf: Gemeen Gréiwemaacher. Et gi keen Plaze reservéiert! SAMEDI 6

Fahrt mam Kleeschen op den Chrëstmoart zu Mondorf – um Schëff *Princesse Marie-Astrid* Info um tel. 75 82 75 Oder info@marie-astrid.lu MARDI 9

KULTURHUEF : Kidslab : 14-17.00 hrs 5-12 ans / Pinwand / tél.info 267 464 28 JEUDI 11

KULTURHUEF : Kidslab : 14-17.00 hrs 4-12 ans / Windlicht / tél.info 267 464 28 SAMEDI 13

CHRËSTMOART vun der Union Commerciale et Artisanale Liicht vum Fridden ronderëm de Buer 16.30 Auer um Prosteneek DIMANCHE 14

CHRËSTMOART vun der Union Commerciale et Artisanale MARDI 16

KULTURHUEF : Kidslab : 14-17.00 hrs 4-12 ans / Windlicht / tél.info 267 464 28

OGBL – RENTNERFEIER Sektioun Gréiwemaacher

JEUDI 18

Happyklosbal, Caves Bernard-Massard Org.: Happyrobics

VENDREDI 26

SAMEDI 29

BALL-BELLA – BAL an der Kellerei Bernard-Massard. Org : Commission des Jeunes du CSG

ADVENTSBASAR 14.30 – 18.00 Auer am HPPA, 15,rue des Remparts, Grevenmacher

APPEL À LA POPULATION

Maacher Moart vun 8-12.00 Auer CHRËSTUUCHT à 20.15 h au Centre Sportif et Culturel. Org. Chorale Muselfénkelcher

AUFRUF AN DIE BEVÖLKERUNG Die Gemeinde Grevenmacher sucht große Tannenbäume für die alljährliche Weihnachtsdekoration in der Ortschaft. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Patrick Hourscht vom technischen Dienst der Stadt Grevenmacher. Tel. 691 85 85 04. Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Der Schöffenrat.


3

VORWORT / PRÉFACE

INSTANDSETZUNG DES FRIEDHOFS ZU ALLERHEILIGEN Um eine würdige Instandsetzung des Friedhofs zu gewährleisten, wird die Bevölkerung gebeten, sämtliche Arbeiten an den Gräbern bis spätestens FREITAG den 31.10.2014 zu beenden.

Reparaturen und Reinigungen der Grabmonumente sowie Pflanzungsarbeiten sind ab FREITAG, den 31.10.2014 und bis nach ALLERSEELEN zu unterlassen. Es wird daran erinnert, dass sowohl der Umbau als auch der Anstrich von Gräbern genehmigungspflichtig ist und dass die Ausführung solcher Arbeiten ab dem 31.10.2014 und bis zum 02.11.2014 einschliesslich, untersagt ist.

Die Wasserstellen sind ab dem 30.10.2014 abgesperrt. Allerheiligen, den 1. November 2014: 10.30 Uhr Allerheiligenmesse, 15.00 Uhr Gräbersegnung

MISE EN ÉTAT DU CIMETIÈRE POUR LA TOUSSAINT Afin de permettre une mise en état du cimetière, digne de la TOUSSAINT, la population est priée de bien vouloir terminer tous les travaux de réparation aux tombes ainsi que de plantation avant le VENDREDI, 31.10.2014

Les réparations et plantations sont à éviter à partir du VENDREDI, 31.10.2014 jusqu’au JOUR DES MORTS inclus. En outre, il est rappelé aux citoyens que tous travaux de transformation et de peinture aux tombes sont sujets à autorisation préalable et que leur exécution est interdite à partir du 31.10.2014 jusqu’au 02.11.2014 inclus. Les robinets seront fermés à partir du 30.10.2014. Toussaint, le 1er novembre: 10h30 messe. 15h00 bénédiction des tombes

SPORTLERÉIERUNG 2014 D’Gemeng Gréiwemaacher an hir Sportskommissioun deele mat, datt d’Sportleréierung 2014 freides, de 14. November, um 19.00 Auer an der Buvette op Flohr virgesinn ass. D’Präsidenten an d’Sekretäre vun de lokale Sportsveräiner gi schrëftlech informéiert an informéieren hir Laureaten. Et geet keng extra Invitatioun un déi Sportler/innen, resp. un déi Equippen, déi deen Owend geéiert ginn.

D’GEMEENEBLAT ASS LO OCH ONLINE:

www.grevenmacher.lu/bulletins


4

Foto: Camille Nies

OP EE BLECK

DEN ÉISCHTEN « DONNESCHDES-MOART » ZU GRÉIWEMAACHER De Schäfferot mat Gemengeconseilleren a Vertrieder vun der Maacher Gemeng, d’Präsidentin a Membere vun der Union Commerciale an eng Parti Maartleit ware mat derbäi, wéi den 18. September den éischten „Donneschdes-Moart“ zu Gréiwemaacher op der Schiltzeplaz a ronderëm opgaang ass. Och wann d’Wieder fir den Ufank net optimal war, ass deen „neie Moart“ dach gutt ukomm. Elo ass also zweemol am Mount Moart zu Gréiwemaacher: All éischte Méindeg op der Moartplaz an an der Foussgängerzon an all drëtten Donneschdeg op der Schiltzeplaz an an der Foussgängerzon ronderëm. (m.h.)


OP EE BLECK

Fotoen: Jessica Steffen

5

GEMITTLECHT ZESUMMESI MAM LÉIERPERSONAL Et ass schonn eng Traditioun, datt de Schäfferot ufanks des Schouljoers net nëmmen d’Léierpersonal aus der Grondschoul mä och all déi „Acteuren“ an „Actricen“, déi eppes méi mat der Maacher Schoul ze dinn hunn, op e gemittlecht Zesummesinn an de Centre culturel invitéiert, fir datt se mat de Membere vum Schäffen- a Gemengerot, mat der Schoulkommissioun a mat den Elterevertrieder ënnereneen diskutéiere kënnen a sech esou besser kenne léieren. Bei dësem Treffen, wat de 26. September a Präsenz vun der Präsidentin vum Schoulcomité Pole Baum war, ass vill Positives iwwer d’Léierpersonal aus der Maacher Grondschoul a säin onermiddlechen Asaz fir déi 440 Schoulkanner, awer och iwwer bestänneg Investitiounen an der Schoul an am Schoulhaff gesot ginn, an all Léierpersoune krute vum Buergermeeschter Léon Gloden a vum Schoulinspekter Pierre Reding e flott an erfollegräicht Schouljoer gewënscht. (m.h.)


OP EE BLECK

6

Ganz vill eeler Matbiergerinnen a Matbierger hunn den 1. Oktober, um Internationalen Dag vun der eelerer Generatioun, deen zënter 1991 a ville Länner gefeiert gëtt, zesumme mat Membere vum Maacher Schäffen- a Gemengerot a mat der Kommissioun fir den Drëtten Alter e flotten Nomëtteg um Schëff MS Princesse Marie-Astrid verbruecht. D’Iessen an d’Stëmmung waren ausgezeechent, an et ass vill gedanzt a gelaacht ginn. Als kleng Erënnerung un dee flotten Nomëtteg gouf et fir jiddereen eng Fläsch Crémant mat där schéiner neier Maacher Bréck drop. (m.h.)

Foto: Aloyse Kieffer

Foto: Johny Hengel

FLOTT FEIER FIR DÉI EELER LEIT


7

INVITATIOUN

VUM 4. BIS DEN 18. NOVEMBER 2014 AN DER MAACHER GEMENG

INTRESSANT WANDERAUSSTELLUNG „150 JOER HEEMECHT“

Virun 150 Joer, de 5. Juni 1864, ass d‘Lëtzebuerger Nationalhymn «Ons Heemecht» zu Ettelbréck vu 550 Sänger an 240 Musiker fir d’éischte Kéier opgeféiert ginn. 2014 war deemno e Grond, fir an der Nordstad ze feieren. Am Kader vun deene Feieren ass och eng intressant Wanderausstellung entstan iwwer d’Uropféierung vun 1864 an iwwer weider Feierlechkeeten, déi eist Nationallidd betreffen. Eng Parti Schülerinne vun der 12CG aus der Ettelbrécker Privatschoul Sainte-Anne hu sech zesumme mat Léierpersounen, mat der Hëllef vu Privatpersounen a vu kulturellen Institutiounen, eng Heedenaarbecht gemaach, fir am Optrag vun der Stad Ettelbréck dës Ausstellung ënner dem Motto „150 Joer Heemecht“ zesummenzestellen. Gewise ginn op 10 grousse Panneauen illustréiert Informatiounen iwwer de Schrëftsteller Michel Lentz, deen den Text geschriwwen huet, an iwwer de Komponist Jean-Antoine Zinnen, deen d’Gedicht vertount huet. Eppes méi gewuer gëtt een och iwwer dee Kader, an deem d‘ „Heemecht“ entstan ass: Wéi stoung Lëtzebuerg 1864 national an international do? An da goufen et deemools „Konkurrenzlidder“ zur „Heemecht“, z. B. den „Hämmelsmarsch“, dee mer jo vun der Kirmes gutt kennen, an de „Feierwon“, dee fir den éischten Zuch (1859) geschaf gi war. Och d’Fro, firwat datt grad Ettelbréck fir d’Uropféierung vun der „Heemecht“ erausgesicht gi war, gëtt beliicht, grad ewéi déi Feierlechkeeten, déi bei „Ons Heemecht“ an enger fréier Versioun. Geleeënheet vun 100, 125 an 150 Joer „Heemecht“ an der Nordstad waren. Kuerzëm, et gëtt ee méi wéi eppes gewuer an där intressanter Wanderausstellung „150 Joer Heemecht“, déi ee geschwënn an der Maacher Gemeng (1. Stack) kucke kann. D’Ausstellung „150 Joer Heemecht“ ka vum 4. bis den 18. November an der Woch an der Maacher Gemeng besicht ginn, wann d’Gemeng op ass! m.h. (Dokumentatioun: 12CG EP Sainte-Anne, Ettelbréck)


OP EE BLECK

8

RETTUNGSSCHWEMMERCOURS

Foto: Onélia Duarte

Vum 11. August bis de 5. September war an der Schwämm zu Gréiwemaacher e Rettungsschwëmmercours B1, dee vun der Gemeng Gréiwemaacher an Zesummenaarbecht mat der FLNS organiséiert gi war. De Cours, fir dee fënnef Persoune sech ageschriwwen haten, ass vun der Schwammmeeschtesch Pascale Dedden geleet ginn. All d’Kandidaten hunn den Exame gepackt a konnte freides, de 5. September e bësse feieren.

BEHINDERUNG AUF ÖFFENTLICHEN WEGEN DURCH ÜBERHÄNGENDE STRÄUCHER UND ÄSTE. Der Schöffenrat der Stadt Grevenmacher bittet um Ihre Mithilfe ! Zur jetzigen Jahreszeit, besonders nach einem außergewöhnlich feuchten Sommer, der Pflanzen und Gartensträucher üppig und oft über die Abzäunungen hinweg wachsen ließ, sind die Fußgänger die Leidtragenden. Ihr Weg ist von Hindernissen gesäumt und zusätzlich bekommen sie, aufgrund der überhängenden Äste, so manche unfreiwillige Dusche ab. Dies muss nicht sein! Um solche Unannehmlichkeiten zu vermeiden, ersuchen wir Sie die Pflanzen und Sträucher Ihres Gartens so zu stutzen, dass sie weder Personen noch Fahrzeuge, die auf den öffentlichen Wegen verkehren, behindern, dies im Sinne der allgemeinen Polizeiverordnung.

ENCOMBREMENT DU TROTTOIR PAR LES ARBUSTES FAISANT SAILLIE SUR LE DOMAINE PUBLIC. Le collège échevinal de la Ville de Grevenmacher fait appel à votre collaboration ! En cette époque de l’année, après un été particulièrement humide, les plantes et autres arbustes des jardins ont poussé en abondance, souvent de façon à entraver le passage des piétons qui sont fréquemment « arrosés » par des branches dépassant la clôture. Pour éviter ce genre de désagrément aux passants, nous vous prions de bien vouloir couper les plantes et arbustes de votre jardin de manière à ce qu’ils ne gênent pas la circulation des personnes et des voitures empruntant la voie publique, conformément au règlement général de police.

AVIS AUX UTILISATEURS DU NIGHT RIDER

BEKANNTMACHUNG FÜR DIE BENUTZER DES NIGHT RIDERS

L’administration communale de la Ville de Grevenmacher informe les détenteurs de la Night Card que les trajets réservés non utilisés et qui n’ont pas été décommandés dans les délais sont désormais facturés à la commune. C’est pourquoi nous vous prions de bien vouloir annuler votre trajet au moins 2 heures à l’avance. En cas de non annulation de votre part, nous nous réservons le droit de vous refacturer le montant payé par la Ville de Grevenmacher à l’exploitant du Night Rider. Le collège échevinal

Die Gemeindeverwaltung der Stadt Grevenmacher möchte den Night Card Besitzern mitteilen, dass mit sofortiger Wirkung sämtliche gebuchte Fahrten, welche ohne gültige Stornierung ungenutzt bleiben, der Gemeinde in Rechnung gestellt werden. Aus diesem Grund bitten wir Sie, Ihre Fahrt mindestens 2 Stunden im Voraus zu stornieren. Sollte Ihre Fahrt nicht storniert worden sein, behalten wir uns das Recht vor, Ihnen den von der Stadt Grevenmacher an den Betreiber des Night Riders bezahlten Betrag in Rechnung zu stellen. Der Schöffenrat


9

RÄUMUNG DER BÜRGERSTEIGE

OP EE BLECK

DÉBLAYAGE DES TROTTOIRS

ART. 33 AUS DEM POLIZEIREGLEMENT DER STADT GREVENMACHER VOM 23.02.2010

ART. 33 DU RÈGLEMENT GÉNÉRAL DE POLICE DE LA VILLE DE GREVENMACHER DU 23.02.2010

Wenn das Begehen des Bürgersteigs durch Glatteis oder Schneefall gefährlich geworden ist, sind die Einwohner dazu verpflichtet, die Bürgersteige vor ihren Grundstücken genügend zu säubern. Schnee und Glatteis sind zu entfernen oder, wenn dies unmöglich ist, sind Streumaterialien zu verwenden, um so Unfälle zu vermeiden.

Au cas où la circulation est devenue dangereuse ou difficile par la suite de verglas ou de chutes de neige, les occupants sont tenus de dégager suffisamment les trottoirs devant les mêmes immeubles. Ils sont obligés de faire disparaître la neige et le verglas, ou de répandre des matières de nature à empêcher les accidents.

Die Verpflichtungen, die aus dem vorigen Absatz hervorgehen, sind zu Lasten des Bewohners oder, wenn mehrere Personen in dem Haus leben, zu Lasten jedes einzelnen, mit Ausnahme der Fälle in denen eine Drittperson speziell damit beauftragt wurde.

S’il y a plusieurs occupants, les obligations résultant de l’alinéa qui précède reposent sur chacun d’eux solidairement, sinon in solidum, à moins qu’elles n’aient été imposées conventionnellement à l’un d’eux ou à une tierce personne.

Was nicht bewohnte Gebäude oder Grundstücke anbelangt, so obliegen die Verpflichtungen dem Besitzer und begrenzen sich auf die fertig gestellten Bürgersteige sowie auf die provisorischen Abschnitte welche die Bürgersteige verbinden.

Pour les bâtiments non occupés et pour les terrains non bâtis, ces obligations incombent au propriétaire et se limitent aux trottoirs définitivement établis et aux tronçons provisoires qui les relient.

Im Fall wo kein Bürgersteig vorhanden ist, sind die Einwohner dazu verpflichtet einen Meter breiten Streifen längs Ihres Gebäudes sauber zu halten. Bei Frost ist es verboten Wasser auf die Bürgersteige, die Seitenstrei-

En l’absence de trottoirs, les occupants sont tenus de ces obligations sur une bande d’un mètre de large longeant les immeubles riverains. Pendant les gelées, il est défendu de verser de l’eau sur les trottoirs, les accotements ou toute autre partie de la voie publique.

fen oder jeglichen anderen Teil der Straße zu schütten.

MÜLLABFUHR

ENLÈVEMENT DES DÉCHETS

MITTEILUNG AN DIE BEVÖLKERUNG

AVIS À LA POPULATION

Die Gemeindeverwaltung teilt mit, dass die wöchentliche Müllabfuhr schon ab 6 Uhr früh beginnt. Andurch erinnern wir Sie, dass laut Artikel 17 der Abfallwirtschaftsverordnung der Stadt Grevenmacher: die Müllbehälter nach dem Entleeren schnellstmöglich vom Bürgersteig bzw. von öffentlichen Straßen und Wegen zu entfernen sind. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis

L’administration communale informe que le ramassage hebdomadaire des déchets ménagers aura lieu à partir de 06.00 heures du matin. Par la présente nous vous rappelons l’article 17 du règlement communal concernant la gestion des déchets de la Ville de Grevenmacher qui dispose que: après le passage du service d’enlèvement des déchets, les récipients vides sont à enlever aussitôt que possible du trottoir resp. de la voirie publique. Nous vous remercions de votre compréhension. Le collège des bourgmestre et échevins.

Der Schöffenrat


MAACHER SCHOUL

10

A PARIS Le premier jour: Arrivés à Paris, nous avons pris le métro. Nous sommes allés aux Champs-Elysées, où nous avons mangé une pizza. Plus tard, nous avons visité la tour Eiffel. A cause de la pluie nous n’avons pas pu monter au sommet. En fin d’après-midi, nous avons admiré la cathédrale Notre-Dame de Paris. Le soir, nous nous sommes promenés sur la Seine avec un bateau-mouche. Plus tard, nous avons fait une promenade dans le quartier. Le deuxième jour: Nous sommes allés à Montmartre. Nous avons monté les escaliers pour visiter SacréCoeur. A la place du Tertre, beaucoup de peintres ont essayé de vendre leurs tableaux. L’après-midi, nous sommes passés de la pyramide du Louvre aux Tuileries. Après avoir vu l’Arc de Triomphe, nous sommes descendus les Champs-Elysées.

Photos: Claude Nies

Texte: élèves de la classe de Josée Merenz

NOUVELLE ADRESSE DU SERVICE DE L’ÉDUCATION DIFFÉRENCIÉE: ÉQUIPE MULTIPROFESSIONNELLE ARR.13, 20 ROUTE DE LUXEMBOURG, L-6910 ROODT-SYRE TEL: 691 28 52 13


11

ELTERESCHOUL

ELTERESCHOUL ÉCOLE DES PARENTS JANUSZ KORCZAK SÉRIE : « ET GET EEN NET ALS ELTERE GEBUER / ON NE NAÎT PAS PARENTS, ON LE DEVIENT » 1. JEDER HAT MAL EINEN SCHLECHTEN TAG !

1. CHACUN PEUT AVOIR UNE MAUVAISE JOURNÉE !

Jedes Kind ist einmalig und entwickelt sich unterschiedlich schnell. Probleme können auftreten, wenn Eltern zu früh zu viel erwarten oder wenn sie glauben, ihr Kind müsse perfekt sein. Wenn Eltern beispielsweise erwarten, dass ihr Kind immer freundlich, fröhlich und kooperativ oder immer ordentlich und hilfsbereit ist, dann sind Enttäuschungen und Konflikte vorprogrammiert. Ebenso wichtig ist es für Eltern, realistische Erwartungen an sich selbst zu haben. Die Eltern, wie die Kinder, machen Fehler oder haben einfach mal einen schlechten Tag. Die Eltern sowie die Kinder befinden sich in einem Lernprozess.

Chaque enfant est unique et se développe à des rythmes différents. Certains apprennent rapidement et d`autres plus lentement. Ne vous attendez pas non plus à ce que votre enfant soit parfait en tout temps. La situation devient problématique lorsque nos attentes sont trop élevées ou que nous nous attendons à ce que notre enfant soit parfait (p.ex. toujours poli, heureux, bien ordonné et serviable, …). Parfois les enfants n`apprennent pas aussi vite que nous le voulons ou ont, comme les adultes, parfois simplement une mauvaise journée. Il est également important que les parents aient des attentes réalistes à propos d`eux-mêmes. Soyez réalistes, tous les parents, comme les enfants, font des erreurs. Tout le monde apprend par l`expérience.

2. BEACHTEN SIE DAS GUTE VERHALTEN IHRES KINDES!

Unterstützen Sie Ihr Kind dabei, Neues zu lernen, indem Sie es dazu ermutigen, Dinge selbst auszuprobieren. Ermutigung und positive Zuwendung motivieren Kinder zum Lernen. Es gibt viele Möglichkeiten, Kindern Aufmerksamkeit zu schenken. Ein Lob, ein Lächeln, ein Zuzwinkern, ein Schulterklopfen, ein über-die-Wange-Streicheln oder einfach nur Zusehen sind Formen der Aufmerksamkeit. Zeigen Sie Ihrem Kind wie sehr Ihnen sein Verhalten gefallen hat und betrachten Sie nicht jedes Verhalten als eine Selbstverständlichkeit. Beachten Sie nicht nur ein störendes, unangepasstes Verhalten beim Kind. Wenn Ihr Kind etwas tut, was Sie gut finden, schenken Sie ihm gezielt Aufmerksamkeit. Wenn Sie Ihrem Kind signalisieren, dass Ihnen sein Verhalten gefällt oder gefallen hat, wird es dies mit größerer Wahrscheinlichkeit erneut zeigen.

ELTERESCHOUL OSTEN TÉL: 27 07 59 65

2. CONSIDÉREZ LE BON COMPORTEMENT DE VOTRE ENFANT !

Vous pouvez aider votre enfant à apprendre et développer une bonne estime de soi-même en l`encourageant à essayer des choses par lui-même et en remarquant ses comportements appropriés. Lorsque vous observez votre enfant faire quelque chose qui vous plaît, donnez-lui de l`attention. Il y a beaucoup de façons de donner de l`attention. Une félicitation, prendre dans les bras, un sourire, un clin d`œil, un signe de tête ou juste un regard admiratif. Remarquez non seulement un mauvais comportement mais également un bon comportement de votre enfant, ne le considérez pas toujours comme « cela va sans dire, cela va de soi ». En montrant et décrivant à votre enfant que vous appréciez ce qu`il fait, il est plus probable que l`enfant montre ce comportement adéquat de nouveau.

ELTERESCHOUL-EST@KANNERSCHLASS.LU


RETROSPECTIVE

12

E FLOTT 65. DRAUWEN- A WÄIFEST

Fotoen: Fotoclub Flash, Carlo Rinnen

Et war vill lass beim 65. Drauwen- a Wäifest, vum 12. bis de 14. September zu Gréiwemaacher. Bei deem flotte Kréinungsowend vun der Wäikinnigin Muriel war d’Ambiance am Centre culturel exzellent, d’Showband Parade um Schweinsmoart huet nees eng Kéier iwwerzeegt, an d’Freedefeier ënner dem Motto „Winespirits“ hätt bal net kënne méi schéi sinn. Och sonndes huet d’Wieder matgespillt fir dee beandrockende folkloristeschen Ëmzuch, wou dës Kéier „Kondschafter um Tour“ waren. Dass bei esou enger Stëmmung d’Stroossen an d’Gaasse vu Maacher net eidel bloufen, versteet sech wuel vum selwen… (m.h.)


13

RETROSPECTIVE

„MAACHER LIEFT 2014“ - E FREEDEFEST! piers, de Maacher Scouten an der Police. Et war e gelleche Spektakel fir déi ganz vill Leit, déi an de Stroosse vu Maacher a beim grousse Final am Kulturhuef mat derbäi waren. Deen historesche Fakelzuch, organiséiert vun der Kulturkommissioun (Grupp „Fakelzuch“), dem Syndicat d’Initiative an dem Maacher Kulturhuef, huet nees eng Kéier bewisen, datt Maacher lieft – 2014 an och doriwwer eraus, et ass versprach! (m.h.)

Fotoen: Fotoclub Flash, Carlo Rinnen

All ware se samschdes, de 4. Oktober 2014 op Maacher komm, fir mat ze feieren: de Longkaulemännchen an d’Felsefrächen, den Napoléon, d’Wäschfra aus dem Kundel, de Frantz Seimetz an de Goethe, de Blannen Theis an de Georgely, d’Kondschafter, de Péiter vun Osburg, d’Zwergevollek vum Groesteen mat dem Groesteenmännchen an natierlech den Nuetswiechter. Net ze vergiessen d’Harmonie Municipale, d’Maacher Musekschoul, d’Chorale Municipale, d‘Rhäifränsch an d’Muselfénkelcher, zesumme mat de Jugendpompiers, de Pom-


GEMENGENARCHIVEN

14

An d’Gemengenarchive geluusst (XXIV)

EIN MALER, DER SPUREN HINTERLIEß

2004 erschien die bemerkenswerte Monografie über Roger Steffen

Die Monografie über Roger Steffen kann für 25 Euro im Stadthaus von Grevenmacher erworben werden. Vor 90 Jahren wurde er im französischen Lens geboren, vor 20 Jahren musste er nach einem bewegten Künstlerleben den Pinsel unverhofft niederlegen, der talentierte Grevenmacher Maler Roger Steffen. „Roger Steffen – Auf den Spuren eines bewegten Künstlerlebens – 1924-1994“ – lautet der Titel der 150 Seiten starken, farbigen Monografie, welche die Gemeinde Grevenmacher vor zehn Jahren unter dem Impuls von Jean Welter ( 2006) herausgab. Mit diesem Werk schuf seine Heimatstadt dem bekannten Moselmaler, dem bereits im April 2004 bei den Ausstellungen „Aux 4 Coins de Grevenmacher“ (heute „Maacher Oart“) eine viel beachtete Retrospektive gewidmet war, ein Denkmal von bleibendem Wert. Etliche Spuren des bewegten Künstlerlebens von Roger Steffen zeichnet Jean Welter in der ausführlichen Biografie als Einleitung zur Monografie auf. Einige seien an dieser Stelle aufgegriffen. Roger Steffen erblickte das Licht der Welt am 6. April 1924 in Lens (F). Seine Eltern, Paul Steffen und Maria Weber, hatten sich eine Zeitlang auf Arbeitssuche ins Ausland

In Paris nahm Roger Steffen ein Kunststudium auf, bevor er am 19. November 1947 die Witwe seines großen Malervorbildes Jean-Pierre Beckius ( 11. Dezember 1946), heiratete. Zu den sechs Kindern, die Gabriele Breier mit in die Ehe brachten, kamen deren noch zwei: Jean-Pierre und Marie-Paule – sie wurde mit drei Jahren das Opfer eines tragischen Verkehrsunfalls.

legendenumwobenen Kapelle, die eines seiner Lieblingsmotive darstellte, fand er seine letzte Ruhestätte. Der Moselmaler Roger Steffen hatte sich bereits zu Lebzeiten einen Namen weit über Grevenmacher hinaus gemacht. Ohne große Worte und ohne viel Aufhebens, denn sein Werk sprach – und spricht immer noch – für ihn. Stimmungsvolle Mosel- und Syrlandschaften bannte Steffen zumeist vor Ort auf die Leinwand. Nur so gelang es ihm, die Atmosphäre eines bestimmten Augenblicks einzufangen, wie er selbst bemerkte. Die Spuren, die Steffen hinterließ, werden noch lange nicht verwischt sein. Seine Gemälde waren und sind begehrt, auch deshalb, weil es sich nicht um Massenware handelt. Anfang 2012 konnte die Gemeinde Grevenmacher beispielsweise ein eindrucksvolles Bild der Kreuzkapelle erwerben, das seither den Eingangsbereich des Stadthauses ziert.

Auch die bemerkenswerte Monografie „Roger Steffen – Auf den Spuren eines bewegten Künstlerlebens – 1924-1994“ liegt noch auf und kann jederzeit zum Preis von 25 Euro an der Gemeinderezeption erworben werden.

Von 1965 an wohnte Steffen in seinem Haus Monique Hermes mit Malatelier im Münscheckerweg in Grevenmacher. In dieser Straße baute er sich nach seiner Scheidung im Jahre 1980 ein neues Haus. Am 7. Mai 1994 fand das bewegte Künstlerleben des talentierten Malers, der zudem ein begeisterter Ciné-Amateur war, jäh ein Ende. Sein letztes Bild, eine stimmungsvolle Syrlandschaft, war sozusagen noch in Eine bemerkenswerte Darstellung der Kreuzkapelle ziert seit 2012 den Arbeit. Am Fuß des Eingangsbereich der Grevenmacher Gemeindeverwaltung. Kreuzerbergs mit der

Foto: Monique Hermes

begeben. In seiner Heimatstadt Grevenmacher besuchte der Junge die Primärschule, bevor er im Gipseratelier seines Vaters arbeitete. In der Handwerkerschule in Luxemburg studierte der talentierte Jugendliche dann Zeichnen und Dekoration, mit der Absicht, einmal als Zeichenlehrer tätig zu sein. Doch der Zweite Weltkrieg machte ihm einen Strich durch die Rechnung. Steffen kam u. a. in den Arbeitsdienst, lief 1944 zu den Russen über und kehrte am Kriegsende nach Stationen in Lagern im Ural und in Tambow ziemlich verbittert in seine Heimat zurück.


VUM 22. BIS DEN 30. NOVEMBER 2014 Den 22. November um 15. Auer: Kërmeskouch offréiert vun de Bäckereie Schiltz a Schumacher!

All Dag Kërmesfëschfilet


Bibliothèque municipale de Grevenmacher

Woss Dir schonn datt de Shop an d’Brasserie am Päiperleksgaart dat ganzt Joer iwwer op sinn?

OUVERTE CHAQUE SAMEDI DE 13.00-17.00 h CHAQUE MARDI DE 14.00-19.00 h ET CHAQUE MERCREDI DE 14.00-17.00 h ! Fermée le 1er novembre 2014 (Toussaint) ! Romans en langue française: Danielle Steel :

Jusqu’à la fin des temps

Romane in deutscher Sprache : Ziemlich mitgenommen

Ellen Jacobi:

Teatime mit Tante Alwine

Jeffery Deaver:

Todeszimmer (Thriller)

Virginia Ironside:

Nein! Ich möchte keine Kaffeefahrt!

Lindsey Kelk:

Einmal happy ohne end, bitte!

Ellen Berg:

Du mich auch – ein Rache-Roman

Ellen Berg:

Den lass ich gleich an – (k)ein Single-Roman

Ellen Berg:

Das bisschen Kuchen – (k)ein Diät-Roman

Wanter – a Chrëschtverkaf vun November bis Mäerz Méindes bis Freides vun 9:30 bis 17.00 Ausstellungen an Events Méi Infoen op www.papillons.lu an op www.facebook.com/paiperleksgaart Päiperleksgaart Gréiwemaacher Route de Trèves • L – 6793 Grevenmacher T. +352 75 85 39

Peter Merseburger:

Willy Brandt (1913-1992) Visionär und Realist

Charlotte Link:

Sechs Jahre – der Abschied von meiner Schwester

PROJET COFINANCÉ PAR L’UNION EUROPÉENNE

myenergy, mon premier pas vers les économies d’énergie hotline gratuite : 8002 11 90 / www.myenergy.lu

Sachbuch in deutscher Sprache:

Grand-Duché du Luxembourg

Jürgen Banscherus: Der Schuh des Marabu (ein Fall für Kwiatkowski)

Forum da Vinci 6, bd. Grande-Duchesse Charlotte L-1330 Luxembourg

Christian Seltmann: Kommissar Ping und das Kaugummi-Geheimnis (1. Klasse)

Salon Home & Living Luxexpo, Kirchberg

Andreas H. Schmachtl: Nils und Ole – ein Jahr voller Abenteuer (1. Klasse)

VisitEs dE maisons passiVEs

Sandmännchengeschichten für 3 Minuten

myenergy explique la construction passive

Christine Merz:

PaSSiV Bauen, aKtiV Gewannen

Deutsche Kinderbücher :

mercredi, 5 novembre à 19h

Mr. Mercedes

soiréE d’information thématiquE

Stephen King:

Exposition thématiquE

Die List der Wanderhure

11-19 octobre

Iny Lorentz:

Journées du 8 & 15 novembre

Petra Hammesfahr: An einem Tag im November

programme complet et inscriptions sur www.myenergy.lu

Mia Sassen:


PROGRAMME

FREIDES 24 OKTOBER 18.30 h Ausstellung 15 Joar Maacher Jugendhandball 19.15 – 20.30 h Handball Just 4 Fun Jugend-spiller / in géint hir Eltren SAMSDES 25 OKTOBER 13.30 - 18.00 h Tournoi U 14 Meedercher an U 17 Jongen 19.00 h Frëndschaftsmatch Dammen SONNDES 26 OKTOBER 10.00-13.00 h Tournoi U 7 mixtes / U 10 mixtes / U 12 mixtes 14.30 -17.00 h Tournoi U 17 Meedercher 18.00 h Frëndschaftsmatch Hären

2014 . November rc 7 e d , s e fé id re F r am Kultu a e u A 0 .0 0 2 ëm

k j i d n e d u O Josh Gitarre und Gesang Fräien Entrée

Kommissioun fir den 3. Alter vun der Stad Maacher Amiperas-Sektioun Gréiwemaacher Home Pour Personnes Agées Saint François Gréiwemaacher

Träipennomëtteg mat flotter Ënnerhalung nom Iessen Donneschdes, den 13.November 2014 am HPPA Rendez-Vous um 11:30 Auer fir den Apéritif

Menü A: Träipe mat gebootschte Gromperen an Äppelkompott, Dessert. Menü B: Feierstengszalot mat gebootschte Gromperen, Dessert. Präis ouni Gedrénks:16 € Fir dëse flotten Mëtteg derbäi ze sinn, mellt Iech w. e. g. un :Telefon 750739 ( Sanny Bentner), 758228 ( Kitty Schiffmann) oder an der Receptioun vun der Maacher Gemeen bis e Freideg , de 7. November 2014.

MU-MA-MAUS Musik mit kleinen Kindern

Musik und Sprache stimulieren die Sinne, unterstützen die Entwicklung unserer Kinder - und machen Gross und Klein zufrieden und froh. Wie viel Spass Musik und Bewegung macht, zeigt uns die MU-MA-MAUS: mit ihr wird gesungen, gelacht, getanzt und vieles vieles mehr...! Es werden 2 Kurse angeboten, jeweils im Keller der Musikschule. Kurs 1: Für Kinder im Alter von 12 bis 18 Monaten, mit je einer Bezugsperson (dienstags, 9h15-10h00). Kurs 2: Für Kinder im Alter von 18 Monaten bis 4 Jahren, mit je einer Bezugsperson (dienstags, 10h15-11h00). Ein Kurs besteht aus einem Modul von jeweils 6 Unterrichtsstunden zu 45 Minuten, und der erste Kurs findet am 5. November 2014 statt (während den Schulferien findet kein Kurs statt). Die Einschreibegebühren betragen 55 € (pro Paar Kind/Bezugsperson pro Modul zu 6 Unterrichtsstunden). Die Kurse werden abgehalten von Isabelle Cigrang-Begma (freie Mitarbeiterin an der Musikschule Grevenmacher) und sind organisiert von den "Frënn vun der Maacher Musekschoul" asbl. Anmeldungen bitte per email an: frenn@maacher-musekschoul.lu oder über das Einschreibeformular auf der Internetseite www.maacher-musekschoul.lu. Die Einschreibegebühr ist nach dem Erhalt der Rechnung auf das Konto der FMM zu überweisen, mit dem Vermerk "Mu-Ma-Maus, Kurs 1 resp. 2“ .


präsentiert

Von der Donau zur Mosel mit dem Orchester „Les Salonnards“ Das "Lëtzebuerger Salonorchester" besteht schon seit über 15 Jahre und ist durch zahlreiche Konzerte mit schwungvoller Unterhaltungsmusik bekannt geworden, welche mit dem richtigen Flair und guter Laune dargeboten werden. Der dänische Stehgeiger Martin Elmquist hat seine Gruppe mit hervorragenden luxemburger Musikern, zusammengestellt. Das Programm beinhaltet natürlich Wiener Musik, mit vielen musikalischen Perlen von Johann Strauss, aber überwiegend bewegt sich das Repertoire im Zeitalter der „Belle Epoque“, zwischen 1915 – 1940. Der Lieblings-Komponisten von Les Salonnards ist zweifellos der Däne Jacob Gade, mit seinem unsterblichen „Tango Jalousie“

an Bord des Schiffes M.S. „Princesse Marie-Astrid“

29. & 30.NOVEMBER.2014

S T B N ASAR E V D A AM HOME POUR PERSONNES AGEES 15, RUE DES REMPARTS, L-6777 GRÉIWEMAACHER

Samstag, den 15. November 2014 Von der Donau zur Mosel, von Wien nach Grevenmacher…… Die Salonnards spielen unter der Leitung von Martin Elmquist

Ihr Menü Hausgebeizter Anislachs mit Kartoffelrösti und Korianderdip *** Scheiben vom Kalbsrücken rosa gebraten buntes Gemüsebouquet und Kartoffelgratin *** Apfelstrudel mit Vanillesauce Einschiffung 19.00 Uhr am Anlegequai in Grevenmacher Abfahrt/Ankunft des Schiffes 19.30 Uhr / 24.00 Uhr Ende der Veranstaltung 01.00 Uhr Preis 79,00.-€ pro Person Im Preis inbegriffen Fahrt, Aperitif, 3-Gang-Menü und Unterhaltungsprogramm

DE GANZEN NOMËTTEG: STËMMUNGSVOLL LIVEMUSEK-VERKAF VUN SELWER GEBASTELTE CHRËSCHTDEKORATIOUNEN A GROUSS KAFFISSTUFF

Patronat: Domaines de Vinsmoselle Reservierungen Entente Touristique de la Moselle Luxembourgeoise Tel. (00352) 75 82 75 Fax (00352) 75 86 66 eMail info@marie-astrid.lu Web www.marie-astrid.lu

D’Chancegläichheetskommissioun an d’Integratiounskommissioun vun der Gemeen Gréiwemaacher an Zesummenaarbecht mat Amnesty International Lëtzebuerg

Invitéieren häerzlech op d‘

„ LIICHT VUM FRIDDEN“ ronderëm de Buer um MAACHER CHRËSTMOART

Samsdes, den 13. Dezember 2014 um 16:30 Auer um Prosteneek Bei dëser Geleeënheet gi Käerze vun de Kommissioune verdeelt an et ginn och Käerze vun Amnesty verkaaft.

D’Liicht vum Fridden gëtt encadréiert vu Live on Stage: Fern Neumann (Sax) Myk Sno (Guitar and Vocals) La Commission d’Egalité des Chances et la Commission d’Intégration de la Commune de Grevenmacher en collaboration avec


Kulturhuef Programm

54, route de Trèves L-6793 Grevenmacher Tél. +352 267 464 1 • mail@kulturhuef.lu

Oktober-Dezember 2014 Hierken

Kulturcafé

08.+09.11.14

Cinémaacher

Sam. Owend + Son. Mëtteg

Kindertheater: Der kleine Muck 19.10. & 16.11.14

So.

15:30

Aféierung an den Experimentalfilm

Introduction au cinéma expérimental 12.11.2014

Mi.

19:30

Kindertheater

Der kleine

Muck Mit Claudia Dylla Sprache: D Org.: Kulturcafé / Reserv.: +352 26 74 52 66

Mam Xuff duerch d’gëlle Kannerstuff 30.11.2014

So.

11:00

Interaktiven a musikaleschen Matmaach-Spektakel

Xuff duerch d’gëlle Mam

Org.: Kulturhuef Reserv.: +352 26 74 64 - 1

Dëse Virtrag gëtt en Iwwerbléck iwwert den Experimentalfilm, vu sengen Ufänk an den 1920er Joere bis haut, mat senge verschiddene Genrë wéi dem Journal filmé, dem Strukturelle Kino an der Abstraktioun. Cette conférence donne un aperçu du cinéma expérimental, de sa genèse dans les années 1920 jusqu’à nos jours, ainsi que de ces différents genres comme le journal filmé, le cinéma structurel ou l’abstraction.

Kannerstuff

Virtrag vum Une conférence de Marylène Andrin et Fränk Grotz am Kader vum Zyklus dans le cadre du cycle Wou d’Rief laanscht d’Musel

Mam Anaïs Lorentz Sprooch: L

Fräien Entrée Entrée gratuite Org.: Kulturhuef

Museum

Vernissage: WANTED 2014 30.11.2014

So.

11:00

Vernissage der Sammelausstellung WANTED 2014: 4 Künstler zeigen grafische Arbeiten in der Technik des Hochdrucks, die während ihrer Künstlerresidenz im Laufe des Jahres entstanden. Vernissage de l’exposition collective WANTED 2014: 4 artistes présentent les travaux graphiques dans la technique de l’impression en relief, qu’ils ont réalisés dans leurs résidences d’artistes au cours de l’année.

www.kulturhuef.lu

Mit der finanziellen Unterstützung der Stadt Grevenmacher und des Kulturministeriums.


Gemeeneblat www.grevenmacher.lu

06/2014


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.