Bulletin 2014 05

Page 1

GRÉIWEMAACHER

65. DRAUWEN-

bulletin municipal

A WÄIFEST

MURIEL

Fotos: Photo Design Team

05/2014

LËTZEBUERGER WÄIKINNIGIN

www.grevenmacher.lu


OP EE BLECK

2

SEPTEMBER / SEPTEMBRE

SEPTEMBER / SEPTEMBRE

LUNDI 1

VENDREDI 26

MARCHE MENSUEL 8.00 – 12.00 h

QUETSCHEFEST vun de Maacher Pompjeeën am Schaffmill Ufank : 17.00 Auer After-Work Party

65E FETE DU RAISIN ET DU VIN VENDREDI 12

SOIREE D´INTRONISATION de la Reine du Vin à 20.00 h au Centre Sportif et Culturel. SAMEDI 13

ANIMATION dans la zone piétonne. Concerts – musique, fanfares, showbands à partir de 14.00 h 19.30 h Showband-Parade devant le Centre Sportif et Culturel 21.45 h FEU D´ARTIFICE au bord de la Moselle

SAMEDI 27

QUETSCHEFEST vun de Maacher Pompjeeën am Schaffmill Ufank : 17.00 Auer DIMANCHE 28

QUETSCHEFEST vun de Maacher Pompjeeën am Schaffmill Ufank: 11.00 Auer SAMEDI 27 & DIMANCHE 28

TENNIS - MUSELTOURNOI . Courts de tennis Grevenmacher. Semi-finales et finales Org : Tennis Club

DIMANCHE 14

GRAND CORTEGE FOLKLORIQUE à 15.00 h SAMEDI 13 & DIMANCHE 14

TENNIS - MUSELTOURNOI . Courts de tennis Grevenmacher. Org : Tennis Club JEUDI 18

Marché mensuel de 08.00 - 12.00 h ouverture officielle à 8.30 h près de la Poste SAMEDI 20

Championnats épreuves multiples (Meeting d’athlétisme) au Stade Flohr de 09.00 - 20.00 h. Org. : CAEG

M. Nicolas HIRTT, réception

OKTOBER / OCTOBRE SAMEDI 4

« MAACHER LIEFT 2014 » Historesche Fakelzuch vum Kierfecht bis bäi de Kulturhuef. Org.: Kulturkommissioun vun der Stad Gréiwemaacher an Zesummenaarbecht mat dem SITG, dem Maacher Kulturhuef an dem Georges Urwald. Ufank: 19.30 LUNDI 6

Marché mensuel de 8.00 – 12.00h.

CHALLENGE Tageblatt 7. Meeting d’athlétisme sur piste jeunes de 14.00 18.00 au Stade Flohr

JEUDI 16

LA VIGNE EN AUTOMNE. Randonnée à travers le vignoble avec dégustation.

MANTELSONNDEG. Org. UCAG

Rendez-vous: 15.00 h près de l´Hôtel de Ville. Org: SITG

NEUE MITARBEITER IM GEMEINDEHAUS

Marché mensuel de 8.00 – 12.00h. DIMANCHE 19

M. David BOHLER, expéditionnaire administratif service du personnel

SAMEDI 20 & DIMANCHE 21

TENNIS - MUSELTOURNOI . Courts de tennis Grevenmacher. Org : Tennis Club DIMANCHE 21

“ MAT NUETSWIECHTER & WÄSCHFRA ËNNERWEE“ Treffpunkt: 21.00 Uhr bei der Kirche Beitrag: 10,- Euro Anmeldung: 26 74 78 74 Org. Miseler Tours & More HERBSTFEST am « Home pour personnes âgées » vun 11.00 – 19.00 h Championnats épreuves multiples (Meeting d’athlétisme) au Stade Flohr de 09 :00- 20 :00 h. Org. : CAEG

Dem Photo-Club FLASH Gréiwemaacher säi Fotobuch iwwert « Déi nei Muselbréck », mat Fotoen vun Ufanks dem Chantier u bis zur Aweiung, ass fäerdeg. Et ka bestallt ginn duerch Iwwerweisung vu 65,Euro op den CCPL LU47 1111 0541 8862 0000 vum PhotoClub Flash. D’Fotobuch gëtt vum Veräin heem geliwwert.


3 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

VORWORT / PRÉFACE Chères concitoyennes, chers concitoyens,

Die immer kürzer werdenden Abende auf den Terrassen kündigen den Beginn des Schuljahres und damit auch die „Rentrée“ im Berufsleben an. Die Ferien gehen zu Ende, und der Alltagstrott holt uns wieder ein.

Les soirées de plus en plus courtes sur les terrasses nous annoncent la rentrée. Les vacances touchent à leur fin et le train-train quotidien a déjà repris ou reprendra bientôt.

Aber zuvor werden wir das 65. Trauben- und Weinfest am 12., 13. und 14. September feiern.

Mais avant la rentrée définitive, nous célébrerons la 65e Fête du Raisin et du Vin les 12,13 et 14 septembre.

Ich bedanke mich bei der Weinkönigin Claire Sertznig dafür, dass sie für unsere Stadt sowie für die ganze Moselregion eine charmante Botschafterin war. Möge sie unvergessliche sowie emotionale Erinnerungen an diese besonderen Momente behalten! Ich gratuliere bereits jetzt der neuen Weinkönigin Muriel.

Je remercie la Reine du Vin Claire Sertznig d’avoir été une ambassadrice de charme de notre Ville, voire de toute la région mosellane. Qu’elle garde un souvenir à la fois inoubliable qu’ému de ces moments privilégiés. Je félicite d’ores et déjà la nouvelle Reine du Vin Muriel.

Das Ende der Sommerferien bedeutet auch den Beginn des neuen Schuljahres sowie die Wiederaufnahme der Arbeit für die meisten von uns. In der Gemeinde wird das Projekt der neuen Sporthalle, deren Pläne und deren Kostenvoranschlag vor den Sommerferien gutgeheißen wurde, in Angriff genommen. Auch andere Vorhaben, die im Laufe des Jahres gestimmt wurden, werden weitergeführt, wie z. B. die erste Phase der Umgestaltung des Marktplatzes, die Erneuerung der “rue de l‘école” sowie mehrere Hauserneuerungsprojekte, welche später zu Wohnzwecken dienen. Der Weinpavillon wird ebenfalls in die Endphase der Fertigstellung gehen. Infolge der Vorstellung der “plans sectoriels”, die vor den Sommerferien stattfand, werden wir uns in den nächsten Monaten der Umsetzung dieser “plans sectoriels” widmen, indem wir Änderungen im allgemeinen Bebauungsplan der Stadt Grevenmacher vorsehen. Eine Vorstellung des Projektes des abgeänderten Bebauungsplans wird zum gegebenen Zeitpunkt stattfinden.

La fin des vacances d’été signifie également la rentrée scolaire ainsi que la reprise du travail pour la plupart d’entre nous. Au niveau communal, le projet du nouveau hall sportif, dont les plans et le devis ont été approuvés avant les vacances d’été, sera mis en route, ainsi que d’autres projets qui ont été votés au cours de cette année, telle la première phase de la place du marché, la réfection de la rue de l’école ainsi que plusieurs projets de réfection de maisons destinées à des fins d’habitation. Le pavillon à vin entre aussi dans sa phase finale de finition. Suite à la présentation des divers plans sectoriels avant les vacances d’été, nous nous consacrerons au cours des prochains mois à la transposition de ces plans sectoriels en proposant des modifications au PAG de la Ville de Grevenmacher. Une présentation du projet du PAG modifié aura lieu le moment venu. Finalement permettez-moi de souhaiter à tous nos viticulteurs des vendanges ensoleillées et que leur travail soit couronné de succès.

Abschließend wünsche ich unseren Winzern eine sonnenverwöhnte Weinlese und eine von Erfolg gekrönte Arbeit.

Bonne rentrée à toutes et à tous!

Ihnen allen wünsche ich eine gute „Rentrée“!

Votre Député-Maire, Léon Gloden

Ihr Bürgermeister und Abgeordneter, Léon Gloden

D’GEMEENEBLAT ASS LO OCH ONLINE:

www.grevenmacher.lu/bulletins



De Groesteenmännchen an d’Zwergevollek

De Frantz Seimetz

De Georgely

De Blannen Theis

D’Wäschfra

De Péiter vun Osburg

De Longkaulemännchen

De Nuetswiechter

De Goethe

De Napoleon

D’Kondschafter

statiounen a maacher: Parkplaz/Kierfecht, Dechenshaus, Gemeenestuff, bei der Kierch, Prosteneek, Osburg-Haus, Schweinsmoart/Centre culturel, Maacher Kulturhuef: Final – duerno Musek mam Marc.

Oorganisatioun: Gemeen Gréiwemaacher-Kulturkommissioun, SITG, Maacher Kulturhuef. Lampione fir d’Kanner kann een am Bazar Thiel kafen.

D’Felsefrächen


6

Foto: Foto-Club „Flash“

OP EE BLECK

Foto: Jean Walté

„BRÉCKENAUSSTELLUNG“ IN GREVENMACHER VON ERFOLG GEKRÖNT Der Ausstellung „Muselbrécke Gréiwemaacher-Wellen“, die von der grenzüberschreitenden Gruppe „Bréckenausstellung“ organisiert worden war und vom 28. Juni bis zum 4. Juli im Grevenmacher Sport- und Kulturzentrum stattfand, war ein großer Erfolg beschieden. Viele Grevenmacher Bürger und Freunde der Moselmetropole sowie etliche Schulklassen nutzten die Gelegenheit, um sich ein Bild zu machen von der spannenden Geschichte der Grenzbrücken zwischen Grevenmacher und Wellen und sahen sich zudem das aufschlussreiche Diaporama mit dem Titel „Déi nei Muselbréck“ an. Bei der Vernissage am 28. Juni erhielten die Gewinner des Fotowettbewerbs anlässlich des Baus der neuen Brücke im Jahr 2013 ihre Preise, und die zwölf Gewinnerfotos konnten während der Dauer der Ausstellung bewundert werden. Ein Teil der Ausstellung wurde ebenfalls bei Gelegenheit der Dorfkirmes in Wellen gezeigt. Auch werden die Moselbrücken zwischen Grevenmacher und Wellen nochmals bei einer Veranstaltung für das Dritte Alter am 23. Oktober im HPPA in Grevenmacher „in Bild und Text“ thematisiert werden. (m.h.)


7

OP EE BLECK

AVIS AU PUBLIC

Par la présente, le public est informé qu’en date du 30 juin 2014 sub réf. 17027/43C Monsieur le Ministre de l’Intérieur a approuvé la délibération du 12 février 2014 du conseil communal portant adoption du projet de modification du plan d’aménagement particulier concernant des fonds sis au Potaschberg, Ville de Grevenmacher, au lieu-dit “Drei Eechen”, présenté par le collège des bourgmestre et échevins de la Ville de Grevenmacher pour le compte de la société ALOS SCI. Conformément à l’article 82 de la loi communale modifiée du 13 décembre 1988, le projet d’aménagement particulier est à la disposition du public, à la maison communale, où il peut en être pris copie sans déplacement, le cas échéant contre remboursement. Grevenmacher le 8 juillet 2014

Foto: Danielle Fohl

Le collège des bourgmestre et échevins

ARCUS ASBL – AWEIUNG FAMILLJENHAUS MAACHER 4. JULI 2014

MAACHER ONE TEAM: SWIM 00:38:25 / BIKE 02:54:55 / RUN 01:45:58 FINISH 05:22:15 / DIV.RANK 29 / OVERALL RANK 781

COU RS D U SO I R 2 0 1 4 - 2 015 Toutes les inscriptions se font en ligne en consultant le site www.maacherlycee.lu ou bien en demandant une fiche d’inscription au 75 06 65-207 (Mme Annette Streng)

Ramassage de vieux vêtements le 19 septembre 2014 à partir de 7 heures du matin

den 19. September 2014 vu 7 Auer mueres un

Fotos: Arcus asbl

Grouss Kleedersammlung


8

Foto: Camille Nies

OP EE BLECK

ZWEI NEUE LADESTATIONEN AUF DEM PARKING „LAANGWISS“

Foto: Jos. Soffiaturo

Auf dem Parking „Laangwiss“ wurden Anfang Juli eine Ladestation mit zwei Ladepunkten für elektrische Autos sowie eine Ladestation für vier elektrische Fahrräder in Betrieb genommen. Mit der Beratung von Enovos fügt sich die Stadt Grevenmacher mit diesen Ladestationen in das Netz der Ladestationen im Großherzogtum Luxemburg ein. Die Ladestation für Fahrzeuge ist freigeschaltet, derweil diejenige für E-Bikes mit der Mobicard von Enovos zu benutzen ist. Die Gemeindeverwaltung stellt den benötigten Strom unentgeltlich zur Verfügung. Die Mobicard liegt bei der Tourist Info sowie im Anmeldebüro des Campingplatzes in Grevenmacher auf. Dauerbenutzer können eine eigene Mobicard bei der Gemeinde anfragen.

ENG FLOTT „MARCHE ROULANTE“ MAT QUIZ Enn Juni haten d’Kommissioun fir den 3. Alter vun der Stad Maacher, d’Amiperas-Sektioun Maacher an den Home pour personnes âgées Saint-François déi éischt „Marche roulante“ mat Quiz duerch Maacher organiséiert. Dës flott Initiativ ass gutt ukomm bei all deenen, déi matgemaach hunn.


OP EE BLECK

Fotos: Camille Nies

9

ZWEI NEUE FAHRZEUGE FÜR DIE STADT GREVENMACHER

Foto: Christiane Scheerer

Gleich zwei neue Fahrzeuge für die Stadt Grevenmacher konnten Anfang Juli vorgestellt und in Betrieb genommen werden. Es handelt sich um einen neuen Kleintransporter, einen sog. Kastenwagen der Marke Piaggio Typ Porter Basis Kipper, für den Hygienedienst (Kostenpunkt: 15.180 Euro) sowie um einen neuen Lieferwagen der Marke Volkswagen Typ Crafter 35, für den Verkehrsdienst (Kostenpunkt: 32.498 Euro).

ET WARE BABYSITTERCOURSEN ZU GRÉIWEMAACHER An Zesummenaarbecht mat der Erzéiungs- a Familljeberodung, hat d’Jugendkommissioun vun der Gemeen Maacher ufanks Juni Babysittercoursen organiséiert, déi gutt ukoume bei all deene Jonken, déi matgemaach hunn.


OP EE BLECK

10

AVIS D’AFFICHAGE

Conformément aux dispositions de l’article 82 de la loi communale modifiée du 13 décembre 1988 le soussigné bourgmestre de la Ville de Grevenmacher porte à la connaissance du public que la délibération du conseil communal du 10 juin 2014, portant sur la

FIXATION DES PRIX DE VENTE DU LIVRE « ROGER STEFFEN » a été approuvée par Monsieur le Ministre de l’Intérieur et à la Grande Région en date du 29 juillet 2014, réf. MI-DFC- 4.0042/NH (28137). Le texte du règlement est à la disposition du public à la maison communale, où il peut être pris copie sans déplacement, contre remboursement. Le règlement en question deviendra obligatoire trois jours après la présente publication. Grevenmacher, le 7 août 2014 La Secrétaire communale f.f., Jessica STEFFEN

Le Bourgmestre f.f., Marcel LAMY

Conformément aux dispositions de l’article 82 de la loi communale modifiée du 13 décembre 1988 le soussigné bourgmestre de la Ville de Grevenmacher porte à la connaissance du public que la délibération du conseil communal du 10 juin 2014, portant sur la

MODIFICATION DU RÈGLEMENT-TAXE DE LA PISCINE EN PLEIN AIR a été approuvée par Monsieur le Ministre de l’Intérieur et à la Grande Région en date du 29 juillet 2014, réf. MI-DFC- 4.0042/NH (28139). Le texte du règlement est à la disposition du public à la maison communale, où il peut être pris copie sans déplacement, contre remboursement. Le règlement en question deviendra obligatoire trois jours après la présente publication. Grevenmacher, le 7 août 2014 La Secrétaire communale f.f., Jessica STEFFEN

Le Bourgmestre f.f., Marcel LAMY

Conformément aux dispositions de l’article 82 de la loi communale modifiée du 13 décembre 1988 le soussigné bourgmestre de la Ville de Grevenmacher porte à la connaissance du public que la délibération du conseil communal du 10 juin 2014, portant sur la

FIXATION DES PRIX POUR LA FOIRE AUX VINS À PARTIR DE LA SAISON 2015 a été approuvée par Monsieur le Ministre de l’Intérieur et à la Grande Région en date du 29 juillet 2014, réf. MI-DFC- 4.0042/NH (28136). Le texte du règlement est à la disposition du public à la maison communale, où il peut être pris copie sans déplacement, contre remboursement. Le règlement en question deviendra obligatoire trois jours après la présente publication. Grevenmacher, le 7 août 2014 La Secrétaire communale f.f., Jessica STEFFEN

Le Bourgmestre f.f., Marcel LAMY

Conformément aux dispositions de l’article 82 de la loi communale modifiée du 13 décembre 1988 le soussigné bourgmestre de la Ville de Grevenmacher porte à la connaissance du public que la délibération du conseil communal du 10 juin 2014, portant sur la

FIXATION DES PRIX DE VENTE DE LA BROCHURE « AUF DEN SPUREN DES BLANNEN THEIS » a été approuvée par Monsieur le Ministre de l’Intérieur et à la Grande Région en date du 29 juillet 2014, réf. MI-DFC- 4.0042/NH (28138). Le texte du règlement est à la disposition du public à la maison communale, où il peut être pris copie sans déplacement, contre remboursement. Le règlement en question deviendra obligatoire trois jours après la présente publication. Grevenmacher, le 7 août 2014 La Secrétaire communale f.f., Jessica STEFFEN

Le Bourgmestre f.f., Marcel LAMY


OP EE BLECK

Foto: Foto-Club Flash

11

BESUCH VUN DER CHORALE VUN AUBIÈRE ZU GRÉIWEMAACHER

Foto: Johny Hengel

Bei Geleeënheet vum Besuch vun der Chorale vun Aubière ufanks Juni zu Gréiwemaacher huet d’Chorale spontan e klenge Concert gi beim Ëmfank, deen d’Gemeng Gréiwemaacher am Centre culturel offréiert hat. Dëse Besuch war vun der Jumelage-Kommissioun an Zesummenaarbecht mat der Maacher Chorale Municipale organiséiert ginn.

NATIONALFEIERDAG ZU GRÉIWEMAACHER Mat dem Te Deum, deem den Deche Claude Bache an der Dekanatskierch virstoung, mat Usprooche vum Buergermeeschter Léon Gloden a vum Distriktskommissär Cyrille Goedert a mat engem Volleksfest op der Moartplatz ass den 22. Juni 2014 den Nationalfeierdag zu Gréiwemaacher gefeiert ginn.


GEMEINDERAT

12

SITZUNG VOM 10. JUNI 2014 SÉANCE DU 10 JUIN 2014 DE

FR

Schulangelegenheiten

Affaires scolaires

Versetzungsvorschläge der Liste 1 für das Schuljahr 2014/2015

Propositions de réaffectation de la liste 1 pour l’année scolaire 2014/2015 Les propositions de réaffectation sont approuvées à l’unanimité par le conseil communal.

Die Versetzungsvorschläge werden einstimmig vom Gemeinderat angenommen. Schulorganisation 2014-2015 Die Schulorganisation für das Jahr 2014-2015 wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen.

Organisation scolaire 2014-2015 L’organisation scolaire pour l’année 2014-2014 est approuvée à l’unanimité par le conseil communal.

Stellungnahme betreffend eine Anfrage zur Aufschiebung der Schulpflicht

Avis sur une demande d’admission différée L’avis est approuvé à l’unanimité par le conseil communal.

Die Anfrage wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen. EMMG – schulische Rahmenorganisation für das Jahr 2014/2015 Romain Asselborn, Direktor der Musikschule, gibt diesbezüglich Erläuterungen. Die genaue Anzahl der Einschreibungen kann man momentan noch nicht festlegen. Im Monat Juli, sowie im Monat August werden fast keine Einschreibungen getätigt. Die meisten Einschreibungen erfolgen erst nach dem 1. September. Die Musikschule kann maximal 700 Schüler aufnehmen. Die letzten Jahre besuchten jeweils um die 640 Schüler die verschiedenen Musikkurse. Jeder Kurs ist mit der maximal möglichen Anzahl an Schülern belegt. Romain Asselborn, erläutert ebenfalls die Konventionen, die mit den jeweiligen Nachbargemeinden bestehen. Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine provisorische Aufstellung. 27 Lehrbeauftragte werden derzeit in der Musikschule beschäftigt, davon 15 mit Vollzeittätigkeit. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) bedankt sich bei der Überwachungskommission der EMMG sowie beim Direktor für die exzellente Arbeit und lobt die ausgezeichnete Qualität des Musikunterrichts. Die EMMG ist zweifellos ein zentraler, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Faktor für die Gemeinde. Die schulische Rahmenorganisation der Musikschule für das Jahr 2014/2015 wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen. Regionales Sozialbüro Grevenmacher. Abnahme der Jahresabschlüsse 2011 und 2012 Die Abnahme der Jahresabschlüsse für die Jahre 2011 und 2012 werden einstimmig vom Gemeinderat angenommen. Stellungnahme betreffend die Beschlüsse des regionalen Sozialbüros Die Beschlüsse des regionalen Sozialbüros werden einstimmig vom Gemeinderat angenommen. Die Gemeinderatsmitglieder bedanken sich bei den Mitarbeitern für die geleistete, immer komplexer werdende Arbeit des Sozialbüros.

EMMG – Organisation scolaire cadre de l’année 2014 / 2015 Romain Asselborn, directeur de l’école de musique, fournit des explications. Momentanément le nombre exact quant aux inscriptions ne peut être défini. Quasiment aucune inscription n’a été effectuée aux mois de juillet et août. La plupart des inscriptions seront effectuées après le 1er septembre. L’école de musique peut accueillir un maximum de 700 élèves. Les dernières années plus de 640 élèves ont suivi les différents cours de musique. Chaque cours est occupé par un nombre maximum d’élèves. Romain Asselborn mentionne également les conventions qui existent avec les communes voisines. Le document présenté est provisoire. Actuellement, l’école de musique occupe 27 professeurs, dont 15 à plein temps. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, tient à remercier la commission de surveillance de l’EMMG ainsi que le directeur de leur travail impeccable et salue la qualité excellente de l’enseignement de musique. L’EMMG est, sans aucun doute, considérée comme un facteur central, économique et social de la commune. L’organisation scolaire cadre de l’année scolaire 2014/2015 est approuvée à l’unanimité par le conseil communal. Office social commun de Grevenmacher Approbation des comptes de l’exercice 2011 et de l’exercice 2012 Les comptes de l’exercice 2011 et 2012 sont approuvés à l’unanimité par le conseil communal. Avis sur les délibérations de l’office social commun de Grevenmacher Les délibérations de l’office social commun sont approuvées à l’unanimité par le conseil communal. Les conseillers tiennent à remercier les collaborateurs de l’office social commun de leur travail excellent devenant de plus en plus complexe.


13

CONSEIL COMMUNAL

ANWESENDE PRESENCES

Léon Gloden Bürgermeister/bourgmestre Monique Hermes, Marcel Lamy Schöffen/échevins Tess Burton, Liane Felten, Aly Gary, Kitty Schiffmann, Marc Schiltz, Metty Scholtes, Robert Stahl, Claude Wagner Räte/conseillers

DE

FR

Einnahmebescheide 2013 Die vorgelegten Einnahmebescheide für das Jahr 2013 werden einstimmig vom Gemeinderat angenommen.

Titres de recettes 2013 Les titres de recettes 2013 présentés sont approuvés à l’unanimité par le conseil communal.

Finanzbeihilfen Folgende Finanzbeihilfen werden einstimmig vom Gemeinderat gutgeheißen:

Subsides Sont approuvés par le conseil communal les subsides suivants:

a. Fondation A.P.E.M.H. b. Les Pêcheurs de l’écluse c. CAEG

50.- € 100.-€ 930.-€

Genehmigung von Verträgen und Voranschlägen Mietvertrag betreffend die Wohnung gelegen in 8b, rue des Bateliers Der Mietvertrag betreffend die Wohnung gelegen 8b, rue des Bateliers wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen. Befristeter Arbeitsvertrag Ein befristeter Arbeitsvertrag betreffend das Gemeindesekretariat wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen. Kaufvertrag betreffend das Grundstück von 4,30 Ar gelegen «in der Kaul» Der genannte Kaufvertrag wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen. Kaufvertrag betreffend die zwei Grundstücke von 2,20 Ar und von 2,60 Ar gelegen «Unter dem Pietert» Der genannte Kaufvertrag wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen. Neugestaltung des Marktplatzes Lot 1 – Place de l’Eglise – Genehmigung der Pläne und Kostenvoranschläge: 390.000.-€ TTC. Die Architekten Fabeck und Clemes, sowie Herr Thoma vom Büro Schroeder & Associés präsentieren bildliche und verbale Erläuterungen bezüglich des Projektes. Verschiedene schon bestehende Elemente werden mit in das Projekt eingebaut. Der ganze Markplatzbereich wird mit Naturstein verlegt, da dieser sich am besten in die bestehenden architektonischen Irregularitäten des Bodenbelags einfügen lässt. Des Weiteren wird eine verkehrsberuhigte Zone 30 eingeführt. Das Projekt sieht außerdem dunkelgraue, moderne aber dennoch schlichte Beleuchtungskörper vor, die sich sehr gut an die, in der rue de l’Eglise stehenden Beleuchtungskörper anpassen. Der historische Kirchturm und die allseitig bemerkenswerte Architektur werden durch die Neugestaltung des Marktplatzes hervorgehoben. Es wird allgemein auf eine behindertengerechte Gestaltung geachtet.

a. Fondation A.P.E.M.H. b. Les Pêcheurs de l’écluse c. CAEG

50.- € 100.-€ 930.-€

Approbation contrats et compromis Contrat de bail portant sur un appartement sis à 8b, rue des Bateliers Le contrat de bail portant sur un appartement sis à 8b, rue des Bateliers est approuvé à l’unanimité par le conseil communal. Contrat de louage de service à durée déterminée Un contrat de louage de service à durée déterminée pour les besoins du secrétariat communal est approuvé à l’unanimité par le conseil communal. Compromis de vente portant sur un terrain de 4,30 ares sis au lieu-dit «in der Kaul» Le compromis de vente mentionné ci-dessus est approuvé à l’unanimité par le conseil communal. Compromis de vente portant sur deux terrains de 2,20 ares et de 2,60 ares sis au lieu-dit «Unter dem Pietert» Le compromis de vente mentionné ci-dessus est approuvé à l’unanimité par le conseil communal. Réaménagement de la Place du Marché Lot 1 – Place de l’Eglise – Approbation plans et devis: 390.000.-€ TTC. Les architectes Fabeck et Clemes ainsi que Monsieur Thoma du bureau Schroeder & Associés fournissent des explications visuelles et verbales quant au projet. Certains éléments existants seront incorporés dans le projet. Sur la zone autour de la Place du Marché seront posées des pierres naturelles en raison de l’intégration facile desdites pierres aux irrégularités architecturales existantes du revêtement de sol. En outre, une zone de «30km/h» sera introduite. Le projet prévoit également la mise en place de luminaires gris foncés, modernes mais pourtant simples qui s’adaptent facilement aux luminaires placés dans la rue de l’église. Le clocher historique de l’église décanale ainsi que son architecture remarquable seront particulièrement mis en évidence lors du réaménagement de la Place du Marché. Il est veillé à ce que la réalisation du projet soit adaptée aux besoins des personnes à mobilité réduite.


GEMEINDERAT

14

SITZUNG VOM 10. JUIN 2014 (FORTSETZUNG) SÉANCE DU 10 JUIN 2014 (SUITE) DE

FR

Rat Claude WAGNER (DP) erkundigt sich, ob das Baugelände während der Umgestaltungsphase Höhenabstufungen vorweisen würde. Dies wird nicht der Fall sein.

Monsieur Claude WAGNER (DP), conseiller, se renseigne quant au décalage éventuel du niveau du sol pendant la phase de réaménagement. Pendant ladite phase, il n’y aura pas de décalage du niveau du sol, selon les informations fournies par Jean-Marie SADLER du service technique de la commune.

Des Weiteren erkundigt sich Rat Claude WAGNER (DP), über die Besitzverhältnisse der vorgesehenen Umbaufläche. Bürgermeistre Léon GLODEN (CSV) erläutert, dass die Eigentümer über die geplanten Arbeiten informiert werden. Der Kostenvoranschlag der sich auf 390.000.-€ (einschließlich der MwSt) beläuft, sowie die vorgelegten Pläne, werden einstimmig vom Gemeinderat angenommen. Bau einer Verbindungsbrücke sowie Einrichtung und Gestaltung eines Gehweges für Fußgänger und Radfahrer am Bach „Leitschbach“ in Grevenmacher Genehmigung der Pläne und Kostenvoranschläge: 480.000.-€ TTC. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), gibt diesbezüglich Erläuterungen. Geplant war ursprünglich der Bau zweier Verbindungsbrücken. Vorgesehen ist nun, aus Kostengründen, der Bau einer einzigen Verbindungsbrücke. Die Verantwortlichen des Büros Luxplan geben Erläuterungen bezüglich des Projektes. Die Brücke wird den bestehenden Weg in der „rue Zéilewee“ und die Straße „Heckmill“ miteinander verbinden. Die Verbindungsbrücke und der Gehweg weisen eine Länge von 100 Metern und eine Breite von 2,5 Metern vor und sind behindertengerecht. Der Gehweg besteht aus Pflastersteinen, verdichtet mit feinem Kies und Gestein, die sich mit der Zeit in die natürliche Gegebenheit der Natur einfügen. Die Verbindungsbrücke wird mit der gleichen Beleuchtung ausgestattet, wie die in der „rue Zéilewee“. Das Ministerium für Natur und Umwelt sieht bezüglich des Baus der Verbindungsbrücke und der Einrichtung und Gestaltung des Gehweges spezielle Sicherheitsvorschriften vor, die berücksichtigt werden müssen. Das Projekt wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen. Endabrechnungen a. Kirchenarbeiten – Restaurierung der Fenster im Jahre 2009. b. Anschaffung Feuerwehrfahrzeug TLF 2000 STA.

En outre, Monsieur Claude WAGNER (DP), conseiller, se renseigne quant à la situation de propriété de la surface prévue d’être réaménagée. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, explique que les propriétaires seront informés en temps utile des travaux prévus. Le devis qui s’élève à 390.000.-€ (TVA comprise), ainsi que les plans soumis sont approuvés à l’unanimité par le conseil communal. Construction d’une passerelle et aménagement d’un chemin pour piétons et cyclistes sur le ruisseau «Leitschbach» à Grevenmacher Approbation plans et devis: 480.000.-€ TTC. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, fournit les explications nécessaires. Initialement, il était prévu de construire deux passerelles. Pour des raisons financières, la construction d’une seule passerelle est désormais prévue. Les responsables du bureau d’étude Luxplan fournissent des explications quant au projet. La passerelle reliera le chemin d’accès dans la rue Zéilewee avec celui de la rue Heckmill. La passerelle et le chemin ont une longueur de 100 mètres et une largeur de 2,5 mètres. Ils sont en outre accessibles aux personnes à mobilité réduite. Le chemin pour piétons et cyclistes est en pavé, recouvert d’un lit de graviers et pierres concassés qui s’adaptent au processus des circonstances naturelles. La passerelle est équipée de luminaires identiques à ceux de la rue Zéilewee. Le Ministère de l’Environnement prévoit des prescriptions particulières en matière de sécurité quant à la construction de la passerelle et de l’aménagement d’un chemin pour piétons et cyclistes qui doivent être respectées. Le projet est approuvé à l’unanimité par le conseil communal.

Die Endabrechnungen betreffend die Restaurierung der Kirchenfenster und der Anschaffung des Feuerwehrfahrzeuges TLF 2000 STA werden einstimmig vom Gemeinderat angenommen.

Décomptes a. Travaux Eglise – Restauration des vitraux effectuée en 2009. b. Acquisition d’un véhicule d’incendie TLF 2000 STA.

Gemeindesteuer Folgende Festlegung, sowie Anpassungen werden vom Gemeinderat einstimmig angenommen:

Les décomptes relatifs à la restauration des vitraux et de l’acquisition d’un véhicule d’incendie TLF 2000 STA sont approuvés à l’unanimité par le conseil communal.

a. Anpassung des Eintrittspreises des Weinmarktes: 6.- €. b. Anpassung des Verkaufspreises der Monografie «Roger Steffen»: 25.-€/Stück. c. Festlegung des Verkaufspreises der Broschüre: Auf den Spuren des

Taxes communales Sont approuvées à l’unanimité par le conseil communal la fixation et les adaptations suivantes: a. Adaptation des prix d’entrée de la Foire aux Vins: 6.- €.


15

CONSEIL COMMUNAL

SITZUNG VOM 10. JUIN 2014 (FORTSETZUNG) SÉANCE DU 10 JUIN 2014 (SUITE) DE

FR

«Blannen Theis»: 10.-€/Stück. Gemeindesteuer betreffend eine Ermäßigung auf dem Eintrittspreis des öffentlichen Schwimmbades.

b. Adaptation du prix de vente de la monographie «Roger Steffen»: 25.-€/pièce. c. Fixation du prix de vente de la brochure: Auf den Spuren des «Blannen Theis»: 10.-€/pièce.

Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) gibt Erklärungen. Das regionale Tourismusbüro gibt eine Broschüre heraus mit dem Titel „Experience Miselerland“. Diese Broschüre beinhaltet Kupons mit Preisermäßigungen auf verschiedene Attraktionen in der Moselgegend. So auch einen Kupon mit einer Preisermäßigung von einem Euro auf dem Eintrittsgeld für Erwachsene im Grevenmacher Schwimmbad. Die Preisermäßigung wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen. Informationen des Schöffenrates zu laufenden Projekten Bezüglich des Besuchs des erbgroßherzoglichen Paares bedankt sich Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) beim Gemeindepersonal für die vorab geleistete hervorragende logistische Organisationsarbeit. Des Weiteren bedankt sich Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) bei den lokalen Vereinen, Einrichtungen und allen Mitwirkenden für die gediegene musikalische und begleitende Umrahmung. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) erläutert, dass die Brückeneinweihung nicht wie ursprünglich geplant abgehalten wurde. Die Brückeneinweihung wurde im Rahmen einer anderen Festivität, dem 50jährigen Bestehen der Groß-Schifffahrt auf der Mosel, bei welcher der Bundesverkehrsminister anwesend war, durchgeführt. Da die Anwesenheit des Bundesverkehrsministers bei der Brückeneinweihung unabdinglich war, dieser den genauen Termin aber erst knapp eine Woche vor dem Einweihungstermin mitteilen ließ, konnte das geplante Brückenfest nicht organisiert werden, dies aus Zeitgründen. Die Organisation der Einweihung wurde hingegen von den Autoritäten geschätzt und gelobt. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) zeigt sich erstaunt und enttäuscht über das fehlende Interesse seitens des nationalen Fernsehsenders RTL, der weder eine Reportage über die Festivitäten in Schengen, noch über die Brückeneinweihung in Grevenmacher ausstrahlte. Den Berichterstattern der geschriebenen Presse möchte Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) an dieser Stelle aber ein großes Lob für die hervorragenden Beiträge aussprechen. Bezüglich der Zéintscheier erläutert Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), dass die Ausschreibung für die Rohbauarbeiten an die Firma Weyland Bau vergeben wird. Die Kopien der Entwürfe der sektoriellen Pläne in der erst kürzlich abgehaltenen Informationsveranstaltung „um Geeseknäppchen“ wurden den Gemeinderatsmitgliedern vorgelegt. Die Stadt Grevenmacher wird als prioritär eingestufte Gemeinde geführt, da ein gewisses Wachstumspotenzial, ausschlaggebend für diese Einstufung, gegeben ist. Die Entwürfe der sektoriellen Pläne sind auf der Internetplattform www.dat.public.lu einsehbar.

Réduction sur le prix d’entrée à la piscine municipale. Le bourgmestre Léon GLODEN (CSV) fournit les explications nécessaires. Une brochure intitulée «Experience Miselerland» vient d’être éditée par le bureau de tourisme régional et contient des coupons comptants pour quelques attractions. S’y trouve également un coupon à tarif réduit pour la piscine municipale. La réduction sur le coupon a été fixée à un euro sur le prix d’entrée pour adultes et est approuvée à l’unanimité. Informations par le collège échevinal sur les dossiers en cours En ce qui concerne la visite de LL.AA.RR. le Grand-Duc Héritier Guillaume et la Grande-Duchesse Héritière Stéphanie, Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, tient à remercier le personnel de la commune de l’excellente organisation logistique préalablement accomplie. En outre, Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, tient à remercier les associations locales, les institutions et tous les coopérateurs de l’encadrement musical et de l’accompagnement impeccable. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, explique que l’inauguration du nouveau pont transfrontalier n’a pas eu lieu comme initialement prévue. L’inauguration a été placée dans le cadre des festivités du 50ème anniversaire de l’ouverture de la Moselle à la navigation à grand gabarit en présence du Ministre fédéral allemand des Transports. Etant donné que la présence du Ministre fédéral allemand des Transports était indispensable à l’inauguration du nouveau pont, et que la date exacte de l’inauguration n’a été communiquée qu’une semaine avant la date officielle, les festivités prévues quant à l’inauguration du pont n’ont pas pu être organisées par manque de temps. Cependant, l’organisation de l’inauguration a été appréciée et saluée par les autorités. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre exprime son mécontentement quant au manque d’intérêt de l’émetteur de télévision RTL, qui n’a diffusé ni un reportage sur les festivités de Schengen, ni sur l’inauguration du pont à Grevenmacher. A ce point, Monsieur Léon GLODEN (CSV) tient à remercier, voire féliciter la presse écrite pour l’excellente couverture. En ce qui concerne la Zéintscheier, Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, explique que l’adjudication des travaux de gros œuvre sera attribuée à la société Weyland Bau. Les copies des projets des plans sectoriels qui ont été distribuées lors de la séance d’information qui s’est récemment tenue «um Geeseknäppchen» à Luxembourg ont été présentées aux membres du conseil. La ville de Grevenmacher est considérée comme commune prioritaire puisqu’un certain potentiel de croissance est donné, critère


GEMEINDERAT

16

SITZUNG VOM 10. JUIN 2014 (FORTSETZUNG) SÉANCE DU 10 JUIN 2014 (SUITE) DE

FR

Die Veröffentlichung der Bekanntmachung betreffend die sektoriellen Pläne erfolgt am 27. Juni 2014. Innerhalb der Beteiligungsfrist können die Bürger ihre Stellungnahme schriftlich an den Schöffenrat adressieren.

pris en considération en vue de déterminer cette classification. Les projets des plans sectoriels sont accessibles sur www.dat.public.lu. La publication de l’avis concernant les plans sectoriels aura lieu le 27 juin 2014. Endéans le délai de participation publique, les citoyens peuvent adresser leurs prises de position par écrit au collège des bourgmestre et échevins.

Bezüglich der bevorstehenden Brückenausstellung erläutert Schöffin Monique HERMES (CSV), dass diese ab dem 28. Juni und bis zum 4. Juli, jeweils von 16.00 bis 19.00 Uhr im Sport- und Kulturzentrum zu sehen ist. Im Rahmen der Vernissage der Brückenausstellung werden ebenfalls die Preise des Brückenwettbewerbs an die jeweiligen Gewinner überreicht. Fragen an den Schöffenrat Rätin Kitty SCHIFFMANN-BINDERNAGEL (DP), bemerkt bezüglich des schönen Wetters und der daraus resultierenden hohen Anzahl der Schwimmbegeisterten, die den Weg ins Schwimmbad finden, dass die Parkplätze in der Nähe des Schwimmbads nur begrenzt verfügbar seien und dies zur Folge habe, dass der Parkplatz schnell überfüllt sei und Chaos entstünde. Eine Mitteilung an die Bürger wird verteilt mit dem Vermerk, dass freie Parkplätze verfügbar sind in der Nähe der Kellerei „Vinsmoselle“ und in der Nähe des Schmetterlingsgartens. Rat Aly GARY (Déi Gréng) hebt den rezenten Besuch der Delegation aus Aubière im Rahmen der Städtepartnerschaft in Grevenmacher hervor, und bemerkt, dass dieser Besuch ein voller Erfolg war und dass ein reger Austausch stattgefunden habe. Die Feierlichkeiten erstreckten sich über das Pfingstwochenende. Rat Aly GARY (Déi Gréng), bedankt sich bei Herrn Jean Mantz, Präsident der Jumelage-Kommission, für die exzellente Organisation und Koordination. Des Weiteren bedankt er sich für die Unterstützung von Simon’s Plaza, Copal, Pizzeria Tomela sowie der Pfadfinder, die ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellten. Im Jahre 2015 feiert die Städtepartnerschaft Grevenmacher-Aubière ihr 35. Jubiläum. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) erläutert, dass im Rahmen dieses Jubiläums ein Austausch mit dem jeweiligen Gemeindepersonal geplant sei.

En ce qui concerne l’exposition imminente du pont transfrontalier, Madame Monique HERMES (CSV), échevine, annonce que ladite exposition peut être visitée à partir du 28 juin et jusqu’au 4 juillet, chaque fois entre 16.00 et 19.00 heures au centre sportif et culturel. Dans le cadre du vernissage de l’exposition, seront également remis les prix du concours aux gagnants respectifs. Questions au collège échevinal Madame Kitty SCHIFFMANN-BINDERNAGEL(DP), conseillère, remarque que, dû au beau temps et au nombre élevé des amateurs de natation qui se rendent à la piscine, il résulte que les emplacements près de la piscine sont limités. Le parking est par conséquent surchargé. Un avis sera distribué aux citoyens indiquant que des emplacements gratuits sont disponibles à proximité de la cave Vinsmoselle ainsi qu’à proximité du Jardin des papillons. Monsieur Aly GARY (Déi Gréng), conseiller, évoque la visite récente de la délégation de la ville d’Aubière à Grevenmacher dans le cadre du jumelage et remarque que cette visite a connu un grand succès et qu’un échange animé a eu lieu. Les festivités se sont étendues sur le week-end de la Pentecôte. Monsieur Aly GARY (Déi Gréng), conseiller, tient à remercier Monsieur Jean Mantz, président de la commission de jumelage, de l’organisation et de la coordination excellentes. En outre, il remercie Simon’s Plaza, Copal et la pizzeria Tomela de leur soutien ainsi que les scouts de la mise à disposition des locaux. En 2015, le jumelage Grevenmacher-Aubière célèbrera son 35ième anniversaire. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, explique que dans le cadre de cet anniversaire, un échange avec le personnel des communes concernées est prévu.

Rat Aly GARY (Déi Gréng) spricht das späte Mähen am Moselufer an und bemängelt diesbezüglich den ungepflegten Zustand des besagten Ufers. Am 15. Juni ist der Auftakt der Fischereisaison. Desolate Moselufer tragen nichts zum guten und sauberen Bild der Stadt Grevenmacher bei. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), erläutert, dass man diesbezüglich schon vorstellig wurde, das Mähen jedoch nicht der Kompetenz der Gemeinde unterliegt. Die Straßen- und Brückenbauverwaltung sei für die Instandhaltung der Moselufer zuständig. Man habe diese aber kontaktiert.

Monsieur Aly GARY (Déi Gréng), conseiller, évoque le fauchage tardif le long des rives de la Moselle et mentionne l’état négligé desdites rives. La saison de pêche débutera le 15 juin. Des rives qui se trouvent dans un état désolant ne contribuent rien à la bonne image de la ville de Grevenmacher. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, explique que des démarches à cet égard ont déjà été entamées. Cependant, le fauchage tardif ne relève pas de la compétence de la commune. L’Administration des Ponts & Chaussées est responsable de l’entretien des rives de la Moselle. L’Administration des Ponts & Chaussées est au courant.

Rat Marc SCHILTZ (CSV), erläutert, dass er bezüglich des Schwimmbads diverse Reklamationen erhielt, z. B. wurden auch den Schwimmbadabonnenten an den Tagen, an denen das Schwimmbad

Monsieur Marc SCHILTZ (CSV), conseiller, remarque qu’il a été saisi de plusieures réclamations au sujet de la piscine. L’entrée à la piscine a été également refusée aux abonnés les jours où la piscine a


17

CONSEIL COMMUNAL

SITZUNG VOM 10. JUIN 2014 (FORTSETZUNG) SÉANCE DU 10 JUIN 2014 (SUITE) DE

FR

aus organisatorischen Gründen geschlossen wurde, der Eintritt ins Schwimmbad verwehrt. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) erklärt, dass wegen Personalmangels die erforderliche Sicherheit der Bürger nicht gewährleistet war.

dû être fermée pour des raisons d’organisation. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, explique que la sécurité des citoyens n’est plus garantie quand il y a un manque momentané de personnel. Monsieur Claude WAGNER (DP), conseiller, remarque cependant que les citoyens ont été dûment informés par la commune ainsi que par les chaînes de radio en ce qui concerne la fermeture de la piscine. Dans un cas pareil il faut avant tout penser à la sécurité des citoyens ainsi qu’à la responsabilité pénale.

Rat Claude WAGNER (DP), bemerkt, dass die Bürger jedoch rechtzeitig von der Gemeinde sowie vom Radiosender informiert wurden bezüglich der Schliessung des Schwimmbads. Die Sicherheit der Bürger gehe in diesem Fall vor und man müsse sich der strafrechtlichen Verantwortung bewusst sein. Des Weiteren erläutert Claude WAGNER (DP), dass das Hinweisschild auf die Weinberglage „Fels“ von Gestrüpp bedeckt sei. Man würde diesbezüglich die Umweltverwaltung kontaktieren, so Bürgermeister Léon GLODEN. Rat Metty SCHOLTES (LSAP) bemängelt den desolaten Zustand gewisser Areale in Grevenmacher, etwa in der „Gewan“ und „op Flohr“, bedingt durch das Anlegen diverser Lagerplätze für Baumaterial und andauernde Bauarbeiten. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), erläutert, dass leider zu diesem Zeitpunkt keine Möglichkeit bestünde die Lagerplätze zu verlegen. §

En outre, Monsieur Claude WAGNER (DP), conseiller, remarque que le panneau indicateur «Fels» est recouverte de broussailles. L’Administration de l’Environnement sera contactée à ce sujet, déclare le bourgmestre Léon GLODEN (CSV). Monsieur Metty SCHOLTES (LSAP), conseiller, critique l’état désolant de certaines zones à Grevenmacher, plus précisément celles de la «Gewan» et «op Flohr». Cet état est causé par des aménagements d’emplacements de stockage pour divers matériaux de construction ainsi que par des travaux de construction en cours. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, explique que pour l’instant il n’existe malheureusemtent aucune possibilité de délocaliser ces emplacements de stockage. §

ÉISCHT-HËLLEF-COURS D’Verwaltung vun den Hëllefsdéngschter organiséiert an Zesummenaarbecht mat der Gemengeverwaltung Gréiwemacher en ÉischtHëllef-Cours vu 15 Duebelstonnen (mat Test). Dëse Cours ass gratis a gëtt a lëtzebuergescher Sprooch ofgehalen. Umelden kënn Dir Iech den 1.Owend am Cours. Dëse Cours fänkt un: Donneschdes, den 2. Oktober 2014 um 19.30 Auer am Pompjeesbau, 14 rue Schaffmill, zu Gréiwemaacher.

Programm vum Cours Introduction aux principes de premiers secours; comportement sur le lieu d’accident • Les plaies • Les brûlures • Les infections post-traumatiques • Les pansements • Les hémorragies • Les hémorragies localisées aux différents organes • Le choc • Les troubles aigus de la vigilance • L’appareil cardiorespiratoire • La réanimation cardiorespiratoire • Défibrillation automatique

• Les lésions de l’appareil locomoteur • Introduction dans l’organisme de substances pharmacoactives • Influence de la chaleur sur l’organisme • Le transport du blessé et du malade • Le stress et la gestion du stress Weider Informatiounen kritt Dir gären ënnert der Telefonsnummer 493 – 492. Voir aussi le règlement grand-ducal du 6 mai 2010 fixant l’organisation de la formation des agents des services de secours et de la population au Mémorial A – N°94 du 25 juin 2010 (www.legilux.lu)


GEMEINDERAT

18

SITZUNG VOM 16. JULI 2014 SÉANCE DU 16 JUILLET 2014 DE

FR

Beitrittsanträge betreffend die Mitglieder des Wassersyndikates von Remich SEM4: Bous, Dalheim, Remich, Stadtbredimus und Waldbredimus ins SIDERE Die Beitrittsanträge der oben genannten Gemeinden werden einstimmig vom Gemeinderat angenommen.

Adhésion au SIDERE des communes – membres du Syndicat des Eaux de Remich SEM4: Bous, Dalheim, Remich, Stadtbredimus et Waldbredimus Les demandes d’adhésion des communes énumérées ci-dessus sont approuvées à l’unanimité par le conseil communal.

Genehmigung der Konventionen

Approbation conventions

a. Gemeinschaftsanschaffung eines logistischen Kastenwagens für Atemschutzgeräte für den regionalen Bedarf der Rettungsdienste.

a. Acquisition en commun d’un fourgon logistique respiratoire pour les besoins régionaux des services de secours.

b. Regionales Sozialbüro Grevenmacher – Jahr 2014.

c. Convention portant libération de l’obligation d’aménagement d’emplacements de stationnement ou de garage.

c. Konvention betreffend die Befreiung der Ausbauverpflichtung von Parkplätzen oder Garage. d. Konvention Maison Relais – Jahr 2014. a. Bei der Gemeinschaftsanschaffung des besagten Kastenwagens handelt es sich um eine notwendige Anschaffung die auf regionaler Basis eingesetzt wird, im Falle eines Großeinsatzes, um sowohl die Feuerwehr wie auch die Rettungsdienste mit wichtigen Utensilien, wie z. B. mit Atemschutzgeräten zu versorgen. Die Gemeinschaftsanschaffung eines logistischen Kastenwagens für Atemschutzgeräte für den regionalen Bedarf der Rettungsdienste wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen. b. Die Konvention bezüglich des regionalen Sozialbüros wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen. c. Eine Konvention betreffend die Befreiung der Ausbauverpflichtung von Parkplätzen oder Garagen gegen Entgelt wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen. d. Die Konvention betreffend die Maison Relais für das Jahr 2014 wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) erläutert in diesem Zusammenhang die derzeit bestehenden, langen Wartelisten betreffend die Maison Relais. Es konnten jedoch in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Maison Relais Lösungen herbeigeführt werden, um die meisten Anträge stattzugeben. Die Gemeinde beabsichtigt auch einen provisorischen Ausbau der aktuellen Maison Relais. Da die Zahl der Anträge in Zukunft nicht abnehmen wird, finden des Weiteren Gespräche mit Arcus statt, um eine langfristige Lösung zu finden. Schulangelegenheiten Die vorgelegte Liste der Lehrbeauftragten die in der Grundschule Religionsunterricht erteilen, wird vom Gemeinderat bestätigt. Personalangelegenheiten Ein befristeter Arbeitsvertrag wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen.

b. Office social commun de Grevenmacher – Année 2014.

d. Convention Maison Relais – Année 2014. a. Un fourgon logistique respiratoire utilisé au niveau régional au cas d’une intervention de grande envergure pour alimenter à la fois les services d'incendie ainsi que les services d'urgence avec des ustensiles importants, comme par exemple des respirateurs, est acquis. Cette acquisition est approuvée à l’unanimité par le conseil communal. b. La convention concernant l’office social commun est approuvée à l’unanimité par le conseil communal. c. Une convention portant libération de l’obligation d’aménagement d’emplacements de stationnement ou de garage est approuvée à l’unanimité par le conseil communal. d. La convention concernant la Maison Relais pour l’année 2014 est approuvée à l’unanimité par le conseil communal. Dans ce contexte, Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, mentionne l’existence des longues listes d’attente concernant la Maison Relais. Cependant, des solutions en collaboration avec les responsables de la Maison Relais ont pu être entamées en vue de donner une suite favorable à la majorité des demandes. La commune envisage également une extension provisoire de la Maison Relais actuelle. Etant donné que le nombre des demandes ne diminuera certainement pas à l’avenir, des discussions avec Arcus auront lieu afin de trouver une solution à long terme. Affaires scolaires La liste soumise concernant les enseignants d’instruction religieuse et morale est approuvée par le conseil communal. Affaires du personnel Un contrat de travail à durée déterminée est approuvé à l’unanimité par le conseil communal. Taxe communale La taxe communale d’un montant de 5 € quant à l’émission des cartes d’identité sera supprimée.


19

CONSEIL COMMUNAL

ANWESENDE PRESENCES

Léon Gloden Bürgermeister/bourgmestre Monique Hermes, Marcel Lamy Schöffen/échevins Tess Burton, Liane Felten, Aly Gary, Kitty Schiffmann, Marc Schiltz, Metty Scholtes, Robert Stahl, Claude Wagner Räte/conseillers

DE

FR

Gemeindesteuer Die Gemeindesteuer in Höhe von 5 € für das Ausstellen eines Personalausweises wird abgeschafft.

Réaménagement de la rue de l’école à Grevenmacher – Travaux d’infrastructures Monsieur Jean-Marie SADLER du service technique de la commune fournit des explications concernant les travaux d’infrastructure dans la rue de l’école. Dans le cadre desdits travaux, seront remplacées, respectivement renouvelées, les conduites d’eaux et de canalisation. Les différents réseaux électriques ainsi que les câbles d’antennes, seront mis sous terre. La durée des travaux d’infrastructure est d’environ 60 jours ouvrables. Les travaux commenceront probablement au mois de novembre 2014.

Neugestaltung der „rue de l’école“ in Grevenmacher – Infrastrukturarbeiten Herr Jean-Marie SADLER vom technischen Dienst der Gemeinde gibt Erläuterungen betreffend die Infrastrukturarbeiten in der „rue de l’école“. Im Zusammenhang mit den Infrastrukturarbeiten werden die Wasserleitungen sowie die Kanalisationsleitungen erneuert. Die verschiedenen Netzwerke wie Strom- und Antennenleitungen sollen gleichzeitig unterirdisch verlegt werden. Die Arbeitsdauer der Infrastrukturarbeiten beläuft sich auf ungefähr 60 Arbeitstage. Die Arbeiten werden aller Voraussicht nach im Monat November beginnen. Rat Claude WAGNER (DP) erkundigt sich bezüglich der Straßensperrung der “rue de l’école” während den Infrastrukturarbeiten. Herr Jean-Marie SADLER vom technischen Dienst der Gemeinde versichert, dass während den Infrastrukturarbeiten jeweils eine Fahrspur für den Verkehr offen bleibt. Die Bürger werden rechtzeitig informiert. Der Kostenvoranschlag, welcher sich auf 617.298,85.-€ beläuft, die vorgelegten Pläne betreffend die Intrastrukturarbeiten, sowie ein Zusatzkredit in Höhe von 350.000.-€ werden einstimmig vom Gemeinderat angenommen.

Monsieur Claude WAGNER (DP), conseiller, se renseigne quant à la fermeture de la rue de l'école pendant les travaux d'infrastructure. Monsieur Jean-Marie SADLER du service technique de la commune assure, que pendant lesdits travaux, une voie restera toujours ouverte au trafic. Les citoyens concernés seront informés en temps utile. Le devis qui s’élève à 617.298,85.- €, les plans soumis concernant les travaux d’infrastructure ainsi qu’un crédit supplémentaire de 350 000.- € sont approuvés à l'unanimité par le conseil communal. Approbation de l’avant-projet-détaillé concernant la construction d’un hall omnisports „op Flohr“ à Grevenmacher

Morph4

Morph4

Genehmigung des detaillierten Vorentwurfs betreffend den Bau einer neuen Sporthalle „op Flohr“ in Grevenmacher

Die Architekten von Morph 4 und die Ingenieure von Schroeder & Associés präsentieren bildliche und verbale Erläuterungen bezüglich des Projektes. Im Vergleich zum ursprünglich vorgestellten Entwurf wurde die Gestaltung der neuen Sporthalle geringfügig umgeändert. Das Gebäude bekommt nun einen kompakteren Charakter. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich Anfang 2015 eingeleitet. Der Kostenvoranschlag beläuft sich auf 11.515.600.-€ (einschließlich der MWST von 17%). Somit konnte der Kostenpunkt um ungefähr 701.900.-€ gegenüber dem ersten Kostenvoranschlag reduziert werden. Der neue Entwurf wird einstimmig vom Gemeinderat angenommen.

Les architectes du bureau d’architecture Morph 4 ainsi que les ingénieurs du bureau Schroeder & Associés fournissent des explications visuelles et verbales quant au projet. Le projet du nouveau hall omnisports a été légèrement modifié par rapport au projet initialement présenté. Le bâtiment aura un caractère plus compact. Les travaux commenceront début 2015. Le devis s'élève à 11.515.600 -. € (la TVA de 17% comprise). Les coûts ont pu être réduits d’environ 701.900.-€ par rapport au premier devis. Le nouveau projet est approuvé à l’unanimité par le conseil communal. Informations par le collège échevinal sur les dossiers en cours En ce qui concerne les postes vacants d’ouvrier communal à occuper, Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, explique que Monsieur Gilles Minas a été recruté comme ouvrier communal détenant un CATP dans le métier d’électricien et que Monsieur Tiago Lameira a été recruté comme ouvrier communal. Des entrevues auront lieu le vendredi


GEMEINDERAT

20

SITZUNG VOM 16. JULI 2014 (FORTSETZUNG) SÉANCE DU 16 JUILLET 2014 (SUITE) DE

FR

Informationen des Schöffenrates zu laufenden Projekten Bezüglich der zu besetzenden Arbeiterposten erläutert Bürgermeister Léon GLODEN (CSV), dass Herr Gilles Minas als Gemeindearbeiter mit Gesellenprüfung als Elektriker ernannt wurde und Herr Tiago Lameira als Gemeindearbeiter. Am kommenden Freitag werden Endgespräche mit den Kandidaten geführt die sich für die freie Stelle als Arbeiter mit Maurer-oder Steinmetzkenntnissen beworben haben.

prochain avec les candidats qui ont postulé pour le poste vacant d’ouvrier communal ayant des connaissances en maçonnerie ou pavage.

In Bezug auf die kürzlich abgehaltenen regionalen Informationsveranstaltungen betreffend die Vorstellung der Entwürfe der sektoriellen Pläne gibt Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) folgende Erläuterungen: Der PAG (Plan d’aménagement général – Bebauungsplan) einer als prioritär eingestuften Gemeinde, wie der Stadt Grevenmacher, muss Mischzonen oder reine Wohnzonen vorsehen, die ein Wachstumspotenzial von mindestens 20 % der existierenden Haushalte repräsentieren sollen. Das Gesetz sieht eine Bürgerbeteiligung in einer frühen Phase der Planung vor. Innerhalb der Beteiligungsfrist können die Bürger der jeweiligen Gemeinden ihre Stellungnahme per Brief an den Schöffenrat ihrer Gemeinde schicken. Die Stellungnahmen müssen fristgerecht bis zum 11. August 2014 eingereicht werden, um berücksichtigt werden zu können. Der Schöffenrat hat bereits Gespräche mit dem Planungsbüro geführt, um eine Stellungnahme ausarbeiten zu lassen. Diese muss bis Ende Oktober bei der Regierung eingereicht werden. Schöffin Monique HERMES (CSV) erläutert, dass die Brückenausstellung „Muselbrécke Gréiwemaacher-Wellen“ einen großen Erfolg verbuchen konnte. Um die 500 interessierte Besucher, darunter auch drei Schulklassen, fanden den Weg zur Brückenausstellung. Bei Gelegenheit der Kirmes in Wellen wird ein Teil der Ausstellung dort zu sehen sein. Fragen an den Schöffenrat Rat Claude WAGNER (DP) bemerkt, dass die Sicherheitsabgrenzung vor dem Schulhof der Grundschule nicht ausreichen würde, da durch die bestehenden Lücken unterhalb der Abgrenzung des Öfteren Bälle durchrollen und dies sowohl eine Gefahr für die Kinder als auch für die Verkehrsteilnehmer darstellen würde. Herr Jean-Marie SADLER vom technischen Dienst der Gemeinde erläutert, dass diesbezüglich bereits nach einer Lösung gesucht wird, man müsse allerdings spezielle Sicherheitsvorschriften berücksichtigen. Rat Aly GARY (Déi Gréng) erläutert, dass durch die erst kürzlich installierten Verkehrsampeln in der „rue Kummert“ durch diverse Verkehrsgegebenheiten, Staugefahr bestehe, beispielsweise wenn die besagte Ampel für die von der Grenzbrücke kommenden Verkehrsteilnehmer auf Grün springt, und dieselben zur nahegelegenen Tankstelle abbiegen möchten. Der Verkehr, kommend von der Grenzbrücke, gerät dadurch ins Stocken. Man könne das Problem umgehen, indem man an dieser Stelle eine durchgehende mittige Straßenlinie ziehen würde und somit die von der Grenzbrücke kommenden Verkehrsteilnehmer durch den Kreisverkehr in der „rue de Luxembourg“ umleiten würde. Schöffe Marcel LAMY (Déi Gréng) bemerkt, dass man vor der Planung alle Szenarien durchgespielt habe, man die Verbesserungsvorschläge aber entgegennehmen würde, um gegebenenfalls in Zusammenar-

En ce qui concerne les séances régionales d'information qui ont eu lieu récemment au sujet de la présentation des projets des plans sectoriels, Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, fournit les explications suivantes: La ville de Grevenmacher est désignée comme ville prioritaire présentant un potentiel de croissance d’au moins 20 %. La loi prévoit une participation du public à un stade précoce de la planification. Endéans le délai de participation publique, la prise de position des citoyens doit être communiquée par courrier au collège des bourgmestre et échevins de la commune de résidence. Seules les prises de position introduites jusqu’au 11 août 2014 au plus tard pourront être prises en considération. Le collège échevinal a déjà entamé des discussions avec le bureau d’étude en vue d’élaborer un avis. Cet avis doit être transmis au gouvernement jusqu’à fin octobre 2014. Madame Monique HERMES (CSV), échevine, remarque que l'exposition du nouveau pont transfrontalier " Muselbrécke Gréiwemaacher-Wellen ", a connu un grand succès. Environ 500 visiteurs intéressés, y compris trois classes de l’école fondamentale, ont trouvé le chemin à ladite exposition. Une partie de l’exposition pourra également être découverte à l’occasion de la fête foraine à Wellen. Questions au collège échevinal Monsieur Claude WAGNER (DP), conseiller, remarque que la clôture de sécurité se trouvant devant la cour de l’école fondamentale ne présente pas une protection adéquate, étant donné qu’en raison de l’espace libre en dessous de ladite clôture de sécurité, des balles peuvent passer à travers. Ceci pourrait constituer un danger pour les enfants ainsi que pour les usagers de la route. Monsieur Jean-Marie SADLER du service technique de la commune explique qu’à ce sujet des solutions ont déjà été prévues, il faudra néanmoins tenir compte des prescriptions en matière de sécurité. Monsieur Aly GARY (Déi Gréng), conseiller, explique que les feux de signalisation récemment installés dans la rue Kummert pourraient entraîner un risque de bouchon lorsque les usagers de la route venant du pont transfrontalier auront feu vert avec l’intention de tourner vers la station d’essence à proximité. Un blocage de trafic pourra donc se produire pour les autres usagers de circulation provenant du pont transfrontalier. On pourrait éviter ce problème en traçant un marquage continu au sol en vue de dévier la circulation venant du pont transfrontalier vers le rond-point dans la rue de Luxembourg. Monsieur Marcel LAMY (Déi Gréng), échevin, remarque que divers scénarios ont bien été analysés avant la planification. Toutefois, on pourrait accepter les propositions d’amélioration et chercher des solutions en collaboration avec le service technique de la commune. Monsieur Marc SCHILTZ (CSV), conseiller, remarque que la sécurité des


21

CONSEIL COMMUNAL

SITZUNG VOM 16. JULI 2014 (FORTSETZUNG) SÉANCE DU 16 JUILLET 2014 (SUITE) DE

FR

beit mit dem technischen Dienst der Gemeinde nach Lösungen/ Möglichkeiten zu suchen.

enfants jouant sur la route lors de la veille de la Fête nationale n’était pas garantie du fait que la route était partiellement ouverte à la circulation. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, assure la fermeture complète de la route lors de la Fête nationale l’année prochaine.

Rat Marc SCHILTZ (CSV) bemerkt bezüglich des Vorabends von Nationalfeiertag, dass die Sicherheit der dort anwesenden auf der Straße spielenden Kinder nicht garantiert sei, da die Straße teilweise für den Verkehr geöffnet ist. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) versichert für nächstes Jahr die Vollsperrung der Straße am Nationalfeiertag. Des Weiteren kündigt Rat Marc SCHILTZ (CSV) seinen Rücktritt als Präsident der Jugendkommission für Ende des Jahres an, dies aus persönlichen und beruflichen Gründen. Es könne aber weiterhin mit seiner Unterstützung gerechnet werden als aktives Mitglied der Kommission. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) nimmt diese Mitteilung zur Kenntnis und bedankt sich für die exzellente Arbeit des Präsidenten der Jugendkommission. Rat Metty SCHOLTES (LSAP) erkundigt sich über den Zeitpunkt der Inbetriebnahme der erst kürzlich installierten Verkehrsampel in der „rue Kummert“. Jean-Marie Sadler vom technischen Dienst erläutert, dass das Verkehrsreglement vom Transportministerium noch gutgeheißen werden müsse, ehe man die Ampel rechtmäßig in Betrieb nehmen könne. Des Weiteren erkundigt sich Rat Metty SCHOLTES (LSAP) über eine mögliche Kostenbeteiligung seitens des Ironman-Organisators, um für die aufwendige und teils kostspielige Teilnahme an der Organisation dieser Veranstaltung aufzukommen. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) erläutert, dass dies nicht der Fall sei. Man müsse beachten, dass eine regionale Veranstaltung wie die des Ironman, Positives für die jeweiligen Regionen mit sich bringe und außerdem das Ansehen der gesamten Moselregion erhöhe. Eventuelle Restriktionen bleiben natürlich bei solch großen Veranstaltungen nicht aus. Rätin Liane FELTEN (CSV) begrüßt den neuen öffentlich zugänglichen Spielplatz im Schulhof der Grundschule von Grevenmacher. Sie erwähnt in diesem Zusammenhang das aufkommende Problem von vermehrtem Vandalismus und hofft inständig, dass nicht auch noch der neugestaltete Spielplatz ein Opfer des Vandalismus wird. Rätin Kitty SCHIFFMANN-BINDERNAGEL (DP) begrüßt den Bau der neuen Sporthalle „op Flohr“ und bemerkt, dass man nach der Fertigstellung der besagten neuen Halle hinsichtlich des Umbaus des Sport- und Kulturzentrums in ein reines Kulturzentrum, auch das Kulturkonzept von Grevenmacher zukunftsorientiert überdenken solle. Bürgermeister Léon GLODEN (CSV) erläutert, dass man sich diesbezüglich bereits mit einem Planungsbüro zusammengesetzt habe und notwendige Umstrukturierungen des Sport-und Kulturzentrums in Planung seien. So sollen z. B. unter anderem ein Konferenzraum und ein Konzertsaal sowie Räumlichkeiten für die Musikschule eingerichtet werden. Dies sei jedoch ein längerfristiges Projekt. §

En outre, Monsieur Marc SCHILTZ (CSV), conseiller, annonce sa démission en tant que président de la commission des jeunes pour la fin de l'année, ceci pour des raisons personnelles et professionnelles. On pourra néanmoins compter sur son soutien en tant que membre actif de ladite commission. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, prend note de sa démission et lui remercie de son engagement précieux en tant que président de la commission des jeunes. Monsieur Metty SCHOLTES (LSAP), conseiller, se renseigne quant à la mise en service des feux de signalisation récemment installés dans la rue Kummert. Monsieur Jean-Marie SADLER du service technique de la commune explique que le règlement de circulation devra être approuvé par le Ministère des Transports avant que les feux de signalisation puissent être légalement mis en service. En outre, Monsieur Metty SCHOLTES (LSAP), conseiller, se renseigne quant à la participation des coûts éventuels de la part des organisateurs lors de la manifestation «Ironman», organisation d’envergure et coûteuse. Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, explique qu’une telle participation n’est pas prévue. Il faut noter qu’une manifestation régionale telle que l’«Ironman» est bénéfique pour la région mosellane. Madame Liane FELTEN (CSV), conseillère, salue la nouvelle aire de jeux publique dans la cour de l’école fondamentale à Grevenmacher. Dans ce contexte, elle mentionne le problème émergeant du vandalisme devenant de plus en plus grave et espère que l’aire de jeux, nouvellement conçue, ne sera pas endommagée par des actes de vandalisme. Madame Kitty SCHIFFMANN-BINDERNAGEL(DP), conseillère, salue la construction du nouveau hall omnisports «op Flohr» et remarque qu’après finition de ladite construction et de la restructuration du centre sportif et culturel en pur centre culturel, il faudra absolument envisager une orientation prospective du concept culturel de Grevenmacher. Dans ce contexte, Monsieur Léon GLODEN (CSV), bourgmestre, explique qu’une réunion de concertation quant à la restructuration nécessaire du centre sportif et culturel a déjà eu lieu et que la planification y relative est en cours. Pourront y être installés, entre autre, une salle de conférence, une salle de concert ainsi que des locaux pour l’école de musique. Cependant, il s’agit d’un projet à long terme. §


QUALITÉ DE L’EAU

22

QUALITÉ DE L’EAU BULLETIN D’ANALYSE TRIMESTRIEL Paramètre

Unité

Méthodes d’analyse

établi par le Ministère de l'Intérieur et de l'Aménagement du Territoire Administration de la gestion de l'Eau Luxembourg, le 03.07.2014

Note

BCC – 126 – 05 Muenschecker

REC – 124 – 03 Gruewereck

Valeurs paramétriques

Caractéristiques Aspect de l'échantillon Turbidité

SOP 023

propre

propre

<0.81

<0.50

NTU

ISO 7027

#

Germes totaux à 22° (72h)

cfu/ml

ISO 6222

#

8

3

<100 §<

Germes totaux à 36°C (48h)

cfu/ml

ISO 6222

#

<1

<1

<20 §

Entérocoques intestinaux

cfu/100ml

ISO 7899-2

#

<1

<1

<1

Coliformes totaux

NPP/100ml

SOP 513

#

<1

<1

<1 §

Escherichia coli

NPP/100ml

SOP 514

#

<1

<1

<1

ISO 10523

#

7,9

7,9

6,5 - 9,5

Microbiologie

Physico-Chimie pH (à 18.3°C) Conductibilité électrique 20°C

(μS/cm)

ISO7888

#

286

395

< 2500

Dureté carbonatée

(d°fr)

ISO 9963-1

#

9,6

10,1

-

Dureté totale

(d°fr)

ISO 6059

#

12,9

12,8

-

Ammonium-NH4

(mg/l)

ISO 7150

#

<0,05

<0,05

< 50

Nitrites-NO2

(mg/l)

ISO 6777

#

<0,05

<0,05

< 50

Chlorures-Cl

(mg/l)

ISO 10304-1

#

16

16

< 250

Nitrates-NO3

(mg/l)

ISO 10304-1

#

21

20

< 50

Sulfates-SO4

(mg/l)

ISO 10304-1

#

19

20

< 250

Calcium-Ca

(mg/l)

ISO 14911

#

36

38

-

Magnésium-Mg

(mg/l)

ISO 14911

#

8,6

8,6

-

Potassium-K

(mg/l)

ISO 14911

#

2,1

2,0

-

Sodium-Na

(mg/l)

ISO 14911

#

12

12

< 200

Observations :

néant

néant

Dureté de l'eau L’eau contient, en fonction de son origine (eau souterraine ou eau de surface) et son point de captage (contexte géologique), différents sels minéraux et autres composants à des concentrations variables. Ainsi plus une eau contient du calcaire, plus elle est « dure ». Souvent les

consommateurs ont une image négative du calcaire dissout dans l’eau, en raison des dépôts qu’il produit dans les appareils et les installations quand une eau « dure » est chauffée. Cependant, bien que néfaste pour les installations, le calcaire est bénéfique pour l’être humain.

Dureté totale

Appréciation

0-9 °fr; 0-5 dH

eau très douce

9-16 °fr; 5-9 dH

eau douce (Grevenmacher - Gruewereck) et (Grevenmacher – Muenschecker)

16-23°fr; 9-13 dH

eau moyennement minéralisé (Grevenmacher – Muenschecker)

23-36°fr; 13-20 dH

eau dure

>36°fr; >20 dH

eau très dure


65. Maacher Drauwen- a Wäifest Wäikinnigin 2014 - Muriel Mäin Numm ass Muriel Schu, ech sinn 18 Joar al a wunne vu Gebuert un zu Gréiwemaacher. D’Primärschoul hunn ech zu Gréiwemaacher gemat, éier ech duerno op Iechternach an de Lycée gewiesselt hunn an elo an der Sektioun «Konscht» ageschriwwe sinn. A meiner Fräizäit spillen ech Tennis a Fussball, fuere Wakeboard a gi reiden, sinn Trompettistin an der Harmonie Municipale Gréiwemaacher an och am Grupp vun de Noutewënzer. Privat, sou wéi a meim Amt als Wäiprinzessin, hunn ech déi vergaange Joaren natierlech kee Wäifest op eiser schéiner Musel verpasst. Et ass fir mech eng Éier, dëst Joar als 65. Lëtzbuerger Wäikinnigin gekréint ze ginn a mat der Ënnerstëtzung vu meine 4 Prinzessinne Roxann Hoffmann, Aline Brück, Jana Steinbach a Sophie Schons is Musel- a Wäiregioun mat hiren héichqualitative Crémanten a Wäiner däerfen am In- an am Ausland ze vertrieden. Zesumme mat meine Wäiprinzessinne freeën ech mech drop, Eech alleguer den 2. Weekend am September zu Gréiwemaacher um 65. Drauwen- aWäifest begréissen ze kënnen a vill flott Momenter an ÄrerGesellschaft ze erliewen. Muriel Schu

FREIDEG, 12. SEPTEMBER 2014

SONNDEG, 14. SEPTEMBER 2014

Kréinungsowend vun der Wäikinnigin 2014 * MURIEL * 20.00 Auer am *Centre Sportif et Culturel* Am Musek- a Showprogramm wierke mat : Harmonie Municipale Gréiwemaacher Böf’s Rodolfo Reyes & Terisa Van Baker & Band No dem offizielle Programm: After Kréinungs-Party mam Marc Fräi Nuet

10.30 Danksagungsmass gesonge vun der “Chorale Ste. Cécile Nouspelt“ Op der Moartplaz: 11.30 Concert: Show- & Marchingband Amantius’s Hertogenbosch 13.45 Concert: Show- & Marchingband Rheden 13.30 Marschparade dorrech Maacher: Show- & Marchingband Victory Den Haag Showband Königstein Showband Creutzwald 15.00 Optrëtt „Let’s Dance Manternach” mam Grupp „Dance Up” Nom Cortège: Danzmusek „Los Figaros” Um Schweinsmoart: 14.00 Musikverein Moselland Nittel Ab 17.00 bis an den Owend era flott Stëmmung mat „Two Man Sound“ 15.00 Cortège folklorique „Kondschafter um Tour“ De ganzen Dag iwwer Stëmmung an Animatioun mat de Gruppen: De Roepoepers - Van Toete Noch Blaoze

SAMSDEG, 13. SEPTEMBER 2014 15.00 Animatioun an de Stroosse mat De Roepoepers (NL) & Van Toate Noch Blaoze (NL) Op der Moartplaz: 16.00 Opnahm vum „Claire - Wäikinnigin 2013” an d’Confrérie St. Cunibert 16.30 Presentatioun Showbanden 18.00 Concert vun de „Böf’s” 22.00 Musek aus de 70er bis haut mat „The Noisemakers” Um Schweinsmoart: 18.00 Concert „Musikverein Bödexen” 19.30 Showband Parade mat Show- & Marchingband Rheden (NL) Showband Creutzwald (F) Show- & Marchingband Victory (NL) De Roepoepers (NL) Showband Königstein (D) Show- & Marchingband Amantius (NL) 22.00 Concert „Zolwer Knappbléiser” Op der Musel: 21.15 Van Toete Noch Blaoze (NL) 21.45 Freedefeier „Wine Spirits”

Den Entrées-Bännchen fir déi 3 Deeg gëtt et am Virverkaf fir 7,-Euro bis Donneschdes, den 11.09.2014. Vum Freideg, 12. September u kascht den Entrées-Bännchen 9,-Euro. VERKAF vun Entréesbännercher / Virverkaf: Margot Befort op der Maacher Gemeen Bazar Thiel-Schmit, Café Nei Kiischt, Syndicat d’Initiative et de Tourisme


MAACHER SCHOUL

24

MERCI ALL DEENEN, DÉI EIS FIR EIS SCHOULKIERMES 2014 ËNNERSTËTZT HUNN… BAZAR THIEL-SCHMIT BOUCHERIE RONK BOUTIQUE DOMINIQUE CK COPAL ED. MEYER EICATCHER ESSO

PRÉCOCE 2013/2014

HAIR CONNECTION INSTITUT DE BEAUTÉ CONNY DELVAUX KULINA LIBRAIRIE LIBO LUSITANEA MAACHER KEBAP HAUS OPTIQUE MARC WIRTZ

PHARMACIE DE GREVENMACHER, M. CLAUDE FEIEREISEN PIZZERIA-RESTAURANT ROMAIN RESTAURANT-PIZZERIA TOMELA S-H MANAGEMENT


25

ELTERESCHOUL

ELTERESCHOUL SÉRIE : « ET GETT EEN NET ALS ELTERE GEBUER ON NE NAÎT PAS PARENTS, ON LE DEVIENT » SETZEN SIE LOGISCHE KONSEQUENZEN EIN (2-12 JAHRE) Logische Konsequenzen werden am besten bei geringfügigerem und seltenerem Problemverhalten angewendet. Wenn Ihr Kind eine Regel oder eine eindeutige Anweisung nicht beachtet, wählen Sie eine logische Konsequenz, die der Situation angemessen ist. Entfernen Sie das Spielzeug oder unterbrechen Sie die Beschäftigung, auf die das Problem sich unmittelbar bezieht. Logische Konsequenzen sind am effektivsten, wenn sie kurz sind : 5-30 Minuten sind normalerweise lang genug. Wenn ein Problem auftritt:

UNTERBRECHEN SIE FÜR KURZE ZEIT DIE BESCHÄFTIGUNG DES KINDES Debattieren und argumentieren Sie nicht mit Ihrem Kind über Ihre Entscheidung. Reagieren Sie, sobald das Problem auftritt, d.h. wenn Ihr Kind eine Anweisung nicht befolgt hat. Erklären Sie kurz, warum Sie z. B. das Spielzeug entfernen oder die Aktivität unterbrechen: „Du lässt deinen Bruder, wie besprochen, nicht mitspielen; deshalb packe ich das Puzzle jetzt für fünf Minuten weg.“ oder „Du beachtest unsere Regel punkto Fahrradfahren nicht und fährst hier ohne deinen Fahrradhelm; also musst du dein Fahrrad für eine halbe Stunde zurück in die Garage stellen.“ oder „Ihr streitet euch immer noch über das Fernsehen; deshalb bleibt es jetzt zehn Minuten aus.“ oder „Weil du weiterhin den Sand auf den Kopf deiner Schwester wirfst, verlässt du die Sandkiste und kommst zu mir für fünf Minuten auf die Bank.“

LASSEN SIE IHR KIND DANACH SEINE BESCHÄFTIGUNG FORTSETZEN Achten Sie darauf, dass Sie sich an die Vereinbarung halten. Stellen Sie, sobald die Zeit vorüber ist, die Aktivität erneut zur Verfügung. Nur so kann Ihr Kind angemessenes Verhalten üben. Versuchen Sie zu vermeiden, dass dasselbe Problem noch einmal auftritt, indem Sie Ihrem Kind bei der Problemlösung helfen, z. B. gemeinsam besprechen, wer ein Spielzeug zuerst benutzt. Wenn das Problemverhalten innerhalb einer Stunde erneut auftritt, entfernen Sie die Aktivität für eine längere Zeitspanne, etwa den Rest des Tages.

ELTERESCHOUL OSTEN TÉL: 27 07 59 65

FAITES RESPECTER VOS DIRECTIVES GRÂCE AUX CONSÉQUENCES LOGIQUES (DE 2-12 ANS) La méthode des conséquences logiques est la plus appropriée pour les problèmes de comportements mineurs qui ne se produisent pas trop souvent. Si votre enfant ne respecte pas une règle ou une directive claire, choisissez une conséquence logique qui a un lien avec la situation. Interdisez-lui l`activité ou enlevez-lui le jouet qui est au cœur du problème. Les conséquences logiques sont plus efficaces si elles sont brèves: 5-30 minutes suffisent habituellement la première fois qu`un problème se présente. Quand un problème se présente :

ARRÊTEZ L`ACTIVITÉ DE L`ENFANT POUR UN COURT TEMPS Agissez dès que le problème se présente. Ignorez les plaintes de l`enfant et ne discutez pas avec lui. Expliquez la raison pour laquelle vous retirez le jouet ou arrêtez l`activité- «Tu ne partages pas le jouet, je le range pour cinq minutes» ou «Tu ne veux pas porter ton casque alors je range ton vélo pendant trente minutes» ou «Vous vous disputez encore au sujet de la télévision, alors je l`éteins pendant dix minutes» ou «Tu lances encore du sable sur la tête de ta sœur alors tu dois sortir du bac à sable pendant cinq minutes et t`asseoir à côté de moi sur le banc.»

LAISSEZ APRÈS RECOMMENCER L`ACTIVITÉ DE VOTRE ENFANT Tenez-vous en à votre entente. Lorsque le temps de la conséquence logique est écoulé, permettez que l`activité recommence afin que votre enfant puisse s`exercer à se comporter de façon appropriée. Essayez d`empêcher la même chose de se reproduire en aidant votre enfant à résoudre le problème, comme en l`aidant à décider qui va commencer en premier. Si le problème se présente à nouveau après avoir laissé votre enfant recommencer l`activité, donnez suite en arrêtant l`activité pour une période plus longue, comme pour le reste de la journée.

ELTERESCHOUL-EST@KANNERSCHLASS.LU



Basismaßnahmen zur Wiederbelebung mit AED (Automatisierter Externer Defibrillator) Réanimation Cardio- Pulmonaire (RCP) de Base (Défibrillation Externe Automatisée)

AED DAE

Prüfen Sie das Bewusstsein Vérifier si la victime réagit Schütteln Sie leicht an den Schultern. Fragen Sie laut: "Ist alles in Ordnung?"

Secouer doucement les épaules. Demander à voix haute: " Est-ce que ça va?"

Wenn die Person nicht reagiert ... Si pas de réaction ... Machen Sie die Atemwege frei und prüfen Sie die Atmung. Ouvrir les voies respiratoires et contrôler la respiration.

Die Person atmet nicht oder nicht normal Si la respiration n'est pas normale ou absente

Die Person atmet normal Si la respiration est normale

Notruf 112, AED holen lassen Appeler le 112, trouver et rapporter un DEA Starten Sie Basismaßnahmen Commencer immédiatement la RCP Plazieren Sie Ihre Hände auf der Mitte des Brustkorbs. 1 Führen Sie 30 Herzdruckmassagen durch:

Placer vos mains au centre du thorax. 1 Effectuer 30 compressions thoraciques:

◘ Drücken Sie 5- 6 cm tief, 100- 120 mal pro Minute. ◘ Umschließen Sie den Mund mit Ihren Lippen. ◘ Beatmen Sie gleichmäßig bis sich der Brustkorb hebt. ◘ Beatmen Sie erneut, wenn sich der Brustkorb gesenkt hat. ◘ Setzen Sie die Basismaßnahmen fort.

◘ Appuyer fermement sur une profondeur d'au moins 5- 6 cm et à une fréquences d'au moins 100/min. ◘ Placer vos lèvres hermétiquement autour de la bouche. ◘ Insuffler doucement jusqu'à ce que le thorax se soulève. ◘ Laisser l'air s'échapper puis insuffler à nouveau. ◘ Poursuivre la RCP.

* Lagern in stabiler Seitenlage * Placer en position latérale de sécurité Notruf 112 wählen

Appeler le 112

Überprüfen Sie regelmäßig Bewusstsein und Atmung. Vérifier régulièrement si la respiration reste normale.

30 Herzdruckmassagen im Wechsel mit 2 Beatmungen Réanimatioin Cardio- Pulmonaire 30/2 Schalten Sie den AED ein und platzieren Sie die Elektroden Allumer le DEA & appliquer les électrodes ◘ Befolgen Sie unverzüglich die Sprachanweisungen. ◘ Kleben Sie eine Elektrode unter die linke Achselhöhle. ◘ Kleben Sie die andere Elektrode unter das rechte Schlüsselbein, neben das Brustbein. ◘ Sind weitere Helfer anwesend, unterbrechen Sie die Basismaßnahmen nicht.

◘ Suivre les instructions vocales immédiatement. ◘ Appliquer une électrode sous l'aisselle gauche. ◘ Appliquer l'autre électrode sous la clavicule droite, à côté du sternum. ◘ Si plus d'un secouriste présent: ne pas interrompre la RCP.

Halten Sie Abstand und lösen Sie einen Schock aus S' assuer que chacun se trouve à distance & administrer le choc Niemand soll den Patienten berühren: - während der Analyse, - während der Schockabgabe.

S'assuer que personne ne touche la victime: - pendant l'analyse, - au moment de l'administration du choc.

Sollte die Person aufwachen, die Augen öffnen und beginnen normal zu atmen, stoppen Sie die Basisnaßnahmen. Wenn die Person bewusstlos ist, legen Sie diese in die stabile Seitenlage *. Si la victime réagit: mouvements, ouverture des yeux et respiration normale, arrêter la RCP. Si elle reste inconsciente, mettre la victime en position latérale de sécurité *.


INFO

28

Defibrillatoren

Anfang des Jahres wurden zu den bereits vorhandenen nicht öffentlichen Defibrillatoren (Stadion „op Flohr», Schwimmbad und Grundschule) drei weitere öffentlich zugängliche Geräte installiert, nämlich: · Am Sport- und Kulturzentrum („Schweinsmoart»), · Am „Kulturhuef’ (Museumseingang), · Am alten Rathaus (Marktplatz). Defibrillatoren, auch Schockgeber, sind medizinische Geräte zur Defibrillation. Die Defibrillation (lat. de - „ab, weg» - und engl. fibrillation - „Flimmern»), ist eine Behandlungsmethode gegen lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen, Kammerflimmern und Kammerflattern, bei der durch starke Stromstöße die normale Herzaktivität wiederhergestellt werden soll. Das verwendete Gerät nennt man Defibrillator oder im Fachjargon einfach Defi. Automatisierte Externe Defibrillatoren (AED) werden seit den 90er Jahren zunehmend in öffentlich zugänglichen Gebäuden sowie an viel frequentierten Orten platziert, um die Hilfsfrist im Fall von Kammerflimmern möglichst zu reduzieren. Wichtig: Der erfolgreiche Einsatz eines AED steht und fällt mit der richtigen Durchführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung. Der AED ist nur eine Ergänzung, kein Ersatz. Jedoch ist hervorzuheben, dass bei einem Kammerflimmern die Überlebenschance des Patienten pro Minute um wenigstens 10 % sinkt. Daher muss und sollte der Einsatz eines Laien-Defibrillators so früh wie möglich stattfinden. Bei diesem Text befinden sich: ein Stadtplan mit Angabe, wo Defibrillatoren installiert sind, eine Bedienungsanleitung für Defibrillatoren. Ankündigung: Ein Erste-Hilfe-Kurs ist für Donnerstags, den 2.10.2014 um 19.30 Uhr im Vereinsbau der lokalen Feuerwehr vorgesehen.

Défibrillateurs

Au début de l’année 2014, trois nouveaux défibrillateurs externes automatiques en plus des défibrillateurs déjà existants (Stade «op Flohr’’, Piscine, Ecole fondamentale) ont été installés: · Au Centre sportif et culturel («Schweinsmoart»), · Au «Kulturhuef» (près de l’entrée du musée), · Au bâtiment de l’ancienne commune (bibliothèque - place du Marché). Des défibrillateurs ou administrateurs de chocs électriques sont des appareils médicaux servant à la défibrillation. La défibrillation est une méthode de traitement des troubles du rythme cardiaque et des fibrillations ventriculaires à l’aide de laquelle le rythme cardiaque normal est rétabli par des chocs électriques assez forts. Cet appareil s’appelle défibrillateur ou encore « défi » dans le jargon usuel. Depuis les années 90 des défibrillateurs externes automatiques sont installés de plus en plus fréquemment dans les bâtiments accessibles au public de même qu’à des endroits forts fréquentés, ceci pour réduire le temps de rescousse en cas de fibrillations ventriculaires. Important: Le succès de l’utilisation d’un défibrillateur externe automatique dépend de la bonne exécution du massage cardiaque. Le défibrillateur externe automatique est une aide complémentaire au massage mais pas un remplacement. Pour éviter que la chance de survie lors de fibrillations ventriculaires soit baissée de 10% par minute, l’utilisation d’un défibrillateur doit se faire le plus rapidement possible. Veuillez trouver avec ce texte un plan de Ville avec les points de localisation des installations des défibrillateurs, un mode d’emploi pour défibrillateurs. Préavis: Un cours de 1er secours sera prévu pour le 2.10.2014 à 19.30 hrs au Centre d‘Intervention des Sapuers Pompiers.

arrêt cardiaque

Appelle le 112

Masse le cœur

Défibrille le cœur

Dis ton nom, ton numéro de téléphone, précise le lieu et l’adresse ainsi que l’état de la victime devant toi.

Place les mains au milieu du thorax, les bras tendus enfonce le thorax de 5-6 cm, 120 pressions/minute, jusqu’à arrivée des secours.

Demande à un autre témoin de t’apporter, si disponible, un défibrillateur. Suis les instructions de l’appareil.

Formation "Reagis" am 6. November 2014 von 19.00 - 20.00 im Vereinsbau der lokalen Feuerwehr, 14 rue Schaffmill Einschreibungen 75 86 75 e-mail: incendie@grevenmacher.lu le 6 novembre 2014 de 19.00 - 20.00 au Centre d'Intervention des Sapeurs Pompiers, 14 rue Schaffmill inscriptions 75 86 75 e-mail: incendie@grevenmacher.lu

Fais une formation ! Une heure suffit pour apprendre à sauver une vie. www.reagis.lu


29

INFO

TIPPS UND INFORMATIONEN FÜR GEWÄSSERANRAINER CONSEILS ET INFORMATION POUR LES RIVERAINS Conseils et information pour les riverains

Tipps und Informationen für Gewässeranrainer

Un jardinage respectueux de l’eau

Biologisch gärtnern – Gewässer schonen

Jetzt in den Sommermonaten kann man den Garten in vollen Zügen genießen: Es wird Salat und Gemüse geerntet, Beerenobst und Kirschen sind reif. Kinder spielen auf dem Rasen und bei warmen Wetter wird das Plantschbecken aufgebaut. Natürlich muss auch gejätet werden und bei Trockenheit gewässert. Aber jeder Gartenfreund kann und sollte sich bemühen, so naturnah wie möglich sein Umfeld zu gestalten und zu bewirtschaften. Denn viele Schadstoffe, die unsere Quellen und Bäche belasten, stammen aus privaten Haushalten und Privatgärten! TIP 1: Gehen Sie sparsam mit Trinkwasser um, sammeln Sie Regenwasser in Regentonnen. Mulchen Sie mit Stroh im Gemüsebeet, um ein Austrockenen des Bodens zu reduzieren. TIP 2: 95% der Gartenböden sind mit Phosphat und Magnesium überdüngt, und 50% mit Kalium. Verzichten Sie auf Dünger, Sie können den Bedarf dieser Nährstoffe ausschließlich über Komposterde decken! TIP3: Es gibt Unmengen an Pflanzenschutzmitteln. Ein Großteil des Gemüses aus dem eigenen Garten ist stärker belastet als Gemüse aus dem Discounter. Schonen Sie Ihre Gesundheit, Ihren Geldbeutel und die Gewässer, indem Sie biologisch gärtnern: standortgerecht pflanzen, schonend bearbeiten, Mischkulturen setzen - und das ein oder andere Unkraut einfach stehen lassen! TIP 4: Entsorgen Sie Ihren Grünabfall nicht illegal, indem Sie ihn z. B. ans Bachufer kippen, sondern nutzen Sie ihn entweder zur Kompostierung oder bringen Sie ihn zur Weiterverarbeitung zu einer der vielen kommunalen Sammelstellen. Die Flusspartnerschaft Syr ist ein Zusammenschluss aller Akteure, die die Qualität des Wassers und des Lebensraumes „Fluss“ auf direkte oder indirekte Weise beeinflussen. Gemeinsam gilt es, Probleme zu benennen und Lösungen zu finden. Dafür wurden mehrere Arbeitsgruppen zu bestimmten Themenbereichen gebildet. Diese erarbeiteten zusammen mit dem Flusskomitee einen Aktionsplan für den Schutz des Gewässers und seines Einzugsgebietes.

C’est l’été, le moment idéal pour profiter au mieux de votre jardin: Vous savourez vos premières salades et légumes. La saison des baies et cerises bat son plein. Les enfants jouent sur la pelouse. Le bassin gonflable est ressorti...

Pour préparer le jardin, il faut enlever régulièrement les mauvaises herbes et arroser les plantations. Cependant chaque jardinier amateur devrait essayer de préserver la qualité de notre environnement afin de le préserver pour des générations futures. Or, un grand nombre de pesticides retrouvés dans nos cours d’eau et dans notre nappe phréatique provient des ménages privés et des jardiniers amateurs. Il faudrait reviser nos habitudes! CONSEIL 1: L’eau potable est précieuse! L’économiser est une nécessité environnementale. Récoltez l’eau de pluie dans un fût pour arroser votre jardin. – Déposez un paillage (mulching) autour du pied des plantations pour augmenter la rétention d’eau de la terre. CONSEIL 2: 95% des sols de nos jardins sont saturés en phosphate et en magnésium, et 50% en potassium. Utilisez du compost, pas besoin d’engrais chimique pour la fertilisation de votre sol! CONSEIL 3: Il existe un grand nombre de pesticides! La majorité des légumes de nos potagers sont contaminés plus fort par les pesticides que ceux des supermarchés. Protéger votre santé et la qualité de nos eaux tout en faisant des économies en ayant recours à la culutre biologique: choissisez des plantes adaptées à votre jardin, appliquez un travail respectueux de l’environnement et effectuez des cultures mixtes. Pas besoin d’éliminer toutes les mauvaies herbes! CONSEIL 4: Ne déposez pas vos déchets verts au bords de l’eau. Ceci est interdit! Ils peuvent être valorisés par compostage dans le jardin ou en les déposant dans le centre de recyclage de votre commune. Un partenariat de cours d’eau Syr rassemble tous ces acteurs ayant un impact direct ou indirect sur la qualité de l’eau et du biotope, en vue d’identifier, par le dialogue, les problèmes et de trouver ensemble des solutions. Un comité de rivière a déterminé les thèmes à traiter au cours du projet. Ces thèmes ont été abordés par différents groupes de travail afin d’élaborer un plan d’action.

Weitere Informationen / Plus d‘informations : natur&ëmwelt | Flusspartnerschaft Syr | 5, rte de Luxembourg, L-1899 Kockelscheuer Plus d’informations : tél. 29 04 04-1 | www. partenariatsyr.lu | info@partenariatsyr.lu


GEMENGENARCHIVEN

30

An d’Gemengenarchive geluusst (XXI)

NOCH EINMAL FRANTZ SEIMETZ…

… beleuchtet anhand der Monografie von 1973

werk war sein Leben. Sein ganzes Genie hat er auf sein Leben verwandt, seinen Werken hat er seine Talente geschenkt.“ Mit diesen Worten schließt die Biografie. Im reichbebilderten, mit Fotos und Kunstwerken ausgestatteten Buch wechseln sich anschließend Beiträge von Batty Weber, Zitate aus dem „Feuersalamander“, ein erster Nachruf auf den Künstler von Jos. Faber sowie von Batty Weber, von Nicolas Ries (1876-1941), dem Mitbegründer der „Cahiers luxembourgeois“ und von Leo Lommel (1893-1978), dem späteren 5. Bischof von Luxemburg, der ein großer Kunstkenner war und mehrere Gemälde von Seimetz besaß. Ein Briefwechsel zwischen dem Journalisten Frantz Clement (1882-1942) und Frantz Seimetz wird veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine Polemik über moderne Malerei, entfacht durch den Salon 1926 des Luxemburger Kunstvereins.

Die ausführliche Seimetz-Monografie, die Ende 1973 erschien, hat heute Seltenheitswert. Ein letztes Mal im Jahr 2014 soll es in dieser Rubrik um Frantz Seimetz gehen, der bekanntlich am 26. Oktober 1934 – also vor 80 Jahren – in Luxemburg-Rollingergrund starb. Zur Welt gekommen war „Korriesch Frantz“ am 21. April 1858 in Grevenmacher. Als 16. Band der Schwebsinger Moselpublikationen und in Zusammenarbeit mit der „Entente des Communes et des Syndicats d’Initiative de la Moselle Luxembourgeoise“, kam im Dezember 1973 die beachtenswerte Monografie „Frantz Seimetz – Ein Künstlerleben“ heraus. Die Grevenmacher Gemeindeverwaltung verfügt in ihrem Archiv über einige wenige Exemplare dieses Werkes. „Der älteste dieser Moselkünstler, die profilierteste dieser Persönlichkeiten, ist Frantz Seimetz, der Maler aus Grevenmacher. (…) Seimetz war ein Streiter der Kunst und ein

Künstler des Lebens. Vielleicht liegt hier das Geheimnis seines Erfolges, der ihm einen Ehrenplatz im Goldbuch der großen Luxemburger sichert“, schreibt Martin Gerges (1919-2000) im Vorwort. In einer ausführlichen Biografie geht der aus Grevenmacher stammende Chemiker und Naturwissenschaftler Robert (Bob) Stumper (1895-1977) dann auf das Wesen und Werden von Frantz Seimetz ein. Der Autor geht in dieser Lebensdarstellung von der „eindrucksvolle(n) Ausstellung“ aus, die der Grevenmacher Distriktskommissar Jos. Faber (1887-1960), der Bürgermeister des Moselstädtchens, Victor Prost (1891-1959) und der Schriftsteller Batty Weber (1860-1940), „des Jubilars treuester Freund“, dem Maler, Weltenbummler und Schriftsteller 1933, in seinem 75. Lebensjahr, in seiner Heimatstadt ausrichteten. „Sein eigentliches Meister-

Dann folgen auf fast 50 Seiten Farbfotos und Schwarzweißabbildungen von Ölgemälden und Zeichnungen des Künstlers, der von Leo Lommel als „Altmeister unserer inländischen Maler“ bezeichnet wird, obwohl er nie den seit 1902 vergebenen, von Großherzog Adolphe ins Leben gerufenen, Kunstpreis „Prix Grand-Duc Adolphe“ erhielt. Dieser Kunstpreis wurde von Großherzog Adolph (1817-1905) selbst ins Leben gerufen und wird seit 1902 vergeben. Fazit: Der Maler und Schriftsteller Frantz Seimetz, der Weltenbummler mit Grevenmacher Wurzeln, sprach und spricht an, bereits zu Lebzeiten sowie nach seinem Tod und bis heute. Davon zeugt der Erfolg bei der rezenten Ausstellung „Der Maler Frantz Seimetz (1858-1934)“ in der hauptstädtischen Villa Vauban. Davon zeugt auch das Interesse an der Mini-Retrospektive „Seimetz intime“ im Rahmen von „Maacher Oart 2014“. Und davon zeugt nicht zuletzt die Neuauflage seines Werkes „Der Feuersalamander“, die demnächst erscheinen wird. Monique Hermes


31

SERVICE KRANK KANNER

OBJEKTIVE UND BETREUUNGEN : L’OBJECTIF ET LES GARDES: Der « Service Krank Kanner Doheem» bietet eine individuelle Betreuung von kranken Kindern zu Hause an. Diese Dienstleistung ermöglicht es den Eltern ihre berufliche Aktivität weiter zu führen, während die Kinder in ihrer gewohnten Umgebung genesen können. Anfragen von Alleinerziehenden werden vorrangig behandelt. Die Betreuungen finden zwischen 7:00 und 19:00 Uhr statt. Die Betreuungszeit pro Tag darf 9 Stunden nicht überschreiten. Ab dem zweiten Betreuungstag ist ein ärztliches Attest erforderlich. Um eine möglichst gute Betreuung des Kindes zu gewährleisten ist es sehr wichtig, der Betreuerin, bei der ersten Kontaktaufnahme alle wichtigen Informationen zukommen zu lassen betreffend beispielsweise die Gewohnheiten des Kindes, die Einnahme von Medikamenten usw. Alle Mitarbeiterinnen vom „Service Krank Kanner Ddoheem“ haben eine Ausbildung im sozio-familiären Bereich und nehmen regelmäβig an internen Weiterbildungskursen teil.

Le « Service Krank Kanner Doheem » offre une garde individuelle à domicile pour enfants malades. Ceci permet aux parents de poursuivre leur activité professionnelle et aux enfants de se rétablir dans les meilleures conditions et dans leur milieu familial. Les demandes de familles monoparentales sont considérées en priorité. Les gardes ont lieu entre 7:00 et 19:00 heures. La durée d’une garde ne peut pas dépasser 9 heures de suite. Une visite médicale est indiquée au 2ième jour de la garde. Toutes les collaboratrices du « Service Krank Kanner Doheem » ont une formation dans le domaine socio-familial et participent régulièrement aux formations internes. Pour tous renseignements supplémentaires : tél. 48 07 79 Permanence du lundi au vendredi de 7:00 à 12:00 heures. Répondeur de 12:00 heures jusqu’au lendemain 7:00 heures. Organisations des gardes de 7:00 à 12:00 et de 18:00 à 19:00 heures.

Für zusätzliche Informationen : Tel. 48 07 79 Telefondienst von Montag bis Freitag zwischen 7:00 und 12:00 Uhr. Anrufbeantworter von 12:00 bis 7:00 Uhr am nachfolgenden Tag Die Betreuungen werden zwischen 18:00

Vicky Wagner Verantwortliche der Dienststelle www.fed.lu

und 19:00 Uhr organisiert.

DE LABEL „SUPERDRECKSKËSCHT FIR BETRIBER“ Gläich dräimol gouf am Summer de Label „SuperDrecksKëscht fir Betriber“ vun der Ëmweltverwaltung zu Gréiwemaacher verdeelt, dat no Sensibiliséierungsaarbechten, déi vun der Gemeng, vun der „SuperDrecksKëscht“ a vun de Responsabele vun deene konzernéierte Betriber gemaach gi sinn. De Qualitéitslabel fir eng ecologesch Offallgestioun geet 2014 un: D’Grondschoul Gréiwemaacher (Précoce a Cyclen 2-4) – de Cycle 1 (Spillschoul), hat de Label schonn 2013 kritt; D’Maison Relais Gréiwemaacher, déi vun der a.s.b.l „Arcus“ bedriwwe gëtt; De Camping de la Route du Vin, dee vum Syndicat d’Initiative et de Tourisme vun der Stad Gréiwemaacher verwalt gëtt. De Schäfferot gratuléiert de Responsabele fir hir ecologesch Offallgestioun an hofft, datt nach vill aner Maacher Betriber sech fir esou eng Gestioun asetzen.


Bibliothèque municipale de Grevenmacher OUVERTE CHAQUE SAMEDI DE 13.00-17.00 h CHAQUE MARDI DE 14.00-19.00 h ET CHAQUE MERCREDI DE 14.00-17.00 h Luxemburgensia : Roland Meyer: Nico Helminger:

Roughmix (Roman) Autopsie (Roman)

Emile Espen : Dat ass Lëtzebuerg (voyage philatélique) Lycée classique Echternach : Echternach top secret ! Die Abteistadt durch Schüleraugen

FEIER FIR DEN DAG VUM 3. ALTER D’Maacher Gemeng organiséiert fir d’Maacher Awunner vu 65 Joer un (virum 31.12.1949 gebuer) eng Feier um Schëff « MS Princesse Marie-Astrid »

Mëttwochs, den 1. OKTOBER 2014

Den Départ ass um 16.00 Auer, an de Retour ass géint 20.00 Auer um neie Quai zu Maacher.

Romans en langue française:

Leit, déi wëlle mam Bus op d’Musel gefouert ginn, solle sech w.e.g. op der Maacher Gemeng beim Margot Befort – Tel. 75 03 11 66 – mellen.

John Grisham :

Fir de Retour steet um Parking beim Quai e Bus zur Verfügung.

Sophie Kinsella :

L’allée du Sycomore

Nuit de noces à Ikonos

Romane in deutscher Sprache :

Fir de musikaleschen Encadrement suergt, wéi schonns déi Joere virdrun, den 2-Mann Orchester Charles Willems.

Alison Mercer :

Und dann, eines Tages

Fir Eessen an Gedrénks as beschtens gesuergt, mat ë. a. folgendem Menü :

Nele Löwenberg:

Sommer der Wahrheit

Apéritif : Crémant Entrée : Consommé Haaptplat : Bouchée à la Reine, riz et salade Dessert : Parfait glacé vanille et fruits Kaffi

Nora Roberts:

Blau wie das Glück

Deutsche Kinderbücher : Britta Teckentrup:

Die kleine Ente mit den grossen Füssen (Bilderbuch)

Adam Blade:

Pharox-Albtraum der Dunkelheit (Band 33, Beast Quest)

Isabel Abedi:

Mary Pope Osborne: Dudenverlag:

Ursel Scheffler:

Katja Richert:

Und hier kommt Tante Lisbeth

Das Geheimnis des Zauberkünstlers (Band 48, das magische Baumhaus) Endlich Schulkind!

Alles, was ich über die Schule wissen will Oma Paloma (2./3. Klasse)

Kalle, Theo und die wild gewordene Waschmaschine (Bilderbuch)

Gedrénks iwwer Dësch : Wäin, Waasser, Béier……. Fir een beschtméiglech Organisatioun kënnen ze garantéieren, gitt w.e.g. Är Umeldung bis spéitstens den 20. September an der Réceptioun op der Maacher Gemeng of. Eng Koppel, wou deen ee Partner nach net grad 65 Joer huet, ass selbstverständlech och wëllkomm !

Umeldung – Feier fir den 3. Alter – 1. Oktober 2014 Numm/Virnumm :

_______________________________

Lëtzebuerger Kannerbicher:

Adress : rue ________________________________________

Jasmine Braun:

no. ________ zu GREIWEMAACHER

De Ricky ass verléift (Billerbuch)

Gebuertsdatum : ______________________________, melle mech heimat u fir d’ Feier vum 3. Alter, den 1. Oktober 2014.

(Ënnerschrëft) _____________________________________


YOGA in Grevenmacher Aktiv sein und sich im Gleichgewicht befinden! Nehmen Sie sich in der Mitte der Woche Zeit für sich, für Körper- und Atemübungen, die Sie für die kommende Zeit gleichermaßen aktivieren wie in Balance bringen! Mittwochs von 8.30 bis 9.45 Uhr: Beginn am 17.09.2014

Trainingsbeginn Saison 2014/2015 : Montag, den 22. September 2014 Début d’entraînement saison 2014/2015 : le lundi, 22 septembre 2014 !!!!!!ACHTUNG/ATTENTION !!!!!! Montag/lundi 19.30h – 20.30h Centre Culturel et Sportif (Bea Wolzfeld)

Aerobic

Dienstag/mardi 19.30h – 20.30h Hall Sportif, Neie Maacher Lycée (vis-à-vis Vinsmoselle) (Peggy)

ZUMBA

Im Vereinshaus Amicale Maacher Guiden a Scouten, 15, rue de l’Eglise in Grevenmacher Informationen und Anmeldung bei Angelika Nettemann Yogalehrerin BDY|EYU Mobil +691 787809 www.lux-yoga.eu

Amiperas-Sektioun Gréiwemaacher:

Ausflug mam Schëff En Donneschdeg, den 18. September mécht déi Maacher Amiperas-Sektioun hiren Ausflug mat der „MS Princesse Marie-Astrid“ vu Gréiwemaacher op Saarburg. Den Départ ass um 10.00 Auer um Quai bei der Musel. Den Onkäschtebäitrag ass 50 Euro. Et gëtt op der Plaz bezuelt. Umeldungen hëlt d’Präsidentin Sanny Bentner bis den 10. September un um Tel. 75 07 39.

Mittwoch/mercredi 10.30h-11.30h Centre Culturel et Sportif Wirbelsäulengymnastik/Rückenschule Gymnastique pour dos et colonne vertébrale Donnerstag/jeudi 19.30h – 20.30h Hall Sportif, Neie Maacher Lycée Aerobic, Body-shape, Step, Stretching, ... (Bea Wolzfeld) Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Bea Wolzfeld. Pour des informations supplémentaires, veuillez vous adresser à Madame Bea Wolzfeld. Tel :621 212 144

D’Maacher Chorale“ deelt alle Gesangs- a Museksfrënn mat, datt hir Prouwen nees en Donneschdeg, den 18. September 2014 ufänken. Geprouft gëtt all Donneschdeg vun 20.00 – 22.00 Auer am Proufsall vum Centre Culturel a Sportif . Mir wäre frou nach nei Memberen an éiser Mëtt begréissen ze kënnen. Fir wieder Informatiounen kënnt Dir Eech beim Präsident Raymond Peters mellen. Tel. 75 83 75 oder 621 176 088 , bei engem vun de Comitésmemberen oder kuckt op éiser Homepage www.choralemaacher.lu.

La Chorale Municipale de Grevenmacher se permet d’informer tous les amateurs du chant qu’elle reprendra ses répétitions le jeudi 18 septembre 2014. Les répétitions auront lieu tous les jeudis de 20.00 à 22.00 heures au Centre Culturel et Sportif de Grevenmacher. Nous serions contents de pouvoir accueillir de nouveaux membres dans notre société. Pour des renseignements supplémentaires adressez-vous au président Raymond Peters. Tél : 75 83 75 ou 621 176 088, à un membre du comité ou consultez notre Homepage www.choralemaacher.lu Chorale Municipale Grevenmacher Secrétaire: Marie-Thérèse Demuth 16, rue de Munschecker L-6760 Grevenmacher www.choralemaacher.lu BCEE: IBAN LU32 0019 8000 0317 6000


GREVENMACHER

SAMEDI 20 SEPTEMBRE 2014 LA VIGNE EN AUTOMNE Randonnée à travers le vignoble avec dégustation de vins Rendez-vous : 15.00 h près de l'Hôtel de Ville Commentaires: Marc WEYER, vigneron

SAMSTAG, 20. SEPTEMBER 2014 DER WEINBERG IM HERBST Wanderung durch den herbstlichen Weinberg mit Weinprobe Treffpunkt: 15.00 Uhr beim Stadthaus Kommentar: Marc WEYER, Winzer La participation est gratuite. Die Teilnahme ist gratis.

Sonndes, de 21. September 2014

Hierschtfest

am HOME POUR PERSONNES AGEES 15, rue des Remparts, L-6777 Gréiwemaacher Um 11.00 Auer: Concert Apéro vun der Maacher Stadmusek (HMG) Vun 12.00 Auer u Mëttegiessen: Menü 1: Filet en croûte - Mandelgromperen Bounen-Muerten Fagot Menü 2: Miselerteller

11 € 9€

De ganzen Nomëtteg: Gegrilltes – Eisekuch - Kaffisstuff – Tombola Animatioun fir Grouss a Kleng Karikaturist – Musek mam Orchester „Top Sound“ – Fotosausstellung – Ausstellung vun aalen Gefierer Syndicat d'Initiative et de Tourisme de la Ville de Grevenmacher 10, route du Vin, L- 6701 GREVENMACHER Tél.: (00352 )75 82 75 Fax: (00352) 75 86 66 e-mail: sitg@pt.lu - site internet: www.grevenmacher.lu

GREVENMACHER GUIDEN A SCOUTEN invitéieren de 27.9.2014. um 14.00 Auer all Jongen a Meedecher vu 7 - 14 Joer op hir éischt Versammlung am neie Scoutsjoer.

LES SCOUTS DE GREVENMACHER invitent tous les jeunes, filles et garçons, âgés de 7-14 ans, à leur 1ère réunion Wou ? Veräinshaus ( Home Jean Welter ) Où ? 15, rue de l’Eglise L-6720 GREVENMACHER Kontakt : Edmond BRITZ GSM : 691 601948 e-mail : grevenmacher.scouten@gmail.com Mellt iech w.e.g. bis den 20.09.2014 um GSM oder per e-mail un. D’Eltere sinn natierlech och häerzlech wëllkomm op der 1. Versammlung. Inscription pour le 20.09. au plus tard ( tél./e-mail). Les parents sont les bienvenus pour la 1ère réunion.

Reservéierung fir d’Mëttegiessen um Tel. 75 85 41-1, bis den 14. September 2014.

Mobilitéitswoch 2014

Invitatioun: Trëppeltour duerch d‘Gemengebëscher Eise fréiere Fieschter, den Här Johny Müller, invitéiert fir e Sonndeg, den 28. September 2014 op en Trëppeltour duerch d’Natur zu Gréiwemaacher: • Et ass e Circuit vun ongeféier 6 km (ronn 1 ½ Stonn). • Départ an Arrivée sinn op der Plaz nieft der Gemeng. • Ëm 10.00 Auer geet et lass. • Ënnerwee gëtt den Här Müller déi néideg Erklärungen. • Vergiesst w. e. g. passend Kleedung a Schongwierk net! Umelle kann ee sech bis spéitstens e Freideg, de 26. September 2014, ëm 16.00 Auer, bei der Madame Christiane Watgen-Scheerer op der Maacher Gemeng. Tel: 75 03 11-23 / Fax: 75 03 11 – 80

E-mail: christiane.scheerer @grevenmacher.lu Org. Ëmweltkommissioun Gréiwemaacher


Déi bestallten Toarten sënn bis spéitstens 16 Auer ofzehollen ! MERCI

15 €

Quetschentoart (vun der Bäckerei Schumacher)

9€ Am eegene Glas oder Döppen

8€

11 €

Eenzelpräis

Liter

Fir Sonndes

Ënnerschrëft

ab 17:00

Adress / Telefon

AFTER-WORK Party

Numm / Virnumm

Freides, den 26.September

Amaachglas

Musikalesch Animatioun mam Ed

Fir Samsdes

Nomëttes:

Spirit of the Highlands

Pipe & Drums Gréiwemaacher

1,0 ltr

11:30 Auer:

Amaachglas

Maacher Musek

Sonndes CONCERT - Apéritif

Quetschegebees

Samsdes - 20 Auer CONCERT

0,5 ltr

zu Gréiwemaacher am Pompjéeesbau

Inhalt

den 27. an 28. September 2014

Unzuel

33.QUETSCHEFEST

Mir koochen die Woch virum Drauwen a Wäifest Är Commande kënn Dir vun Samsdes, dem 06/09 bis Mëttwoch, dem 10/09 bis jeweils 18 Auer am Pompjéesbau ofginn. E-mail: incendie@grevenmacher.lu Fax: 75 82 79 oder kuckt op ww.jspg.lu

Sapeurs-Pompiers Grevenmacher

Esso Grevenmacher

Esso Grevenmacher

Chorale Muselfénkelcher a.s.b.l. Kannerchouer

Loscht fir matzeman ? Jugendchouer

D’Prouwe vum Kannerchouer (vu 6 Joer un bis d’5. Schouljoer) sënn donneschdes vu 14.00 – 14.45 Auer am Proufsall vum Centre culturel zu Gréiwemaacher. D’Prouwe vum Jugendchouer (vum 5./6. Schouljoer un bis sou laang ee wëll) sënn dënsdes vun 19.00 – 20.20 Auer a samsdes vu 14.00 – 15.20 Auer am Proufsall vum Centre culturel zu Gréiwemaacher.

Mell dech u bäi der Dirigentin Adely Urwald-Krier, Tel: 758113, adely.urwald@education.lu www.muselfenkelcher.lu


all 1. Méinden am Mount

(op der Moartplaz an an der Foussgängerzon)

jeden 1. Montag im Monat

(auf dem Marktplatz und in der Fußgängerzone)

chaque 1er lundi du mois

(sur la place du marché et dans la zone piétonne)

all 3. Donneschden am Mount

Nei vu September un -> Neu ab September-> Nouveau à partir de septembre->

(op der Schiltzeplaz an an der Foussgängerzon)

jeden 3. Donnerstag im Monat

(auf dem Schiltzenplatz und in der Fußgängerzone)

chaque 3ème jeudi du mois

(sur la « Schiltzenplatz » et dans la zone piétonne)

08.00 – 12.00 Auer/Uhr/heures Kalender/Calendrier 2015  5. Januar/Janvier

• 6. Juli/Juillet

 15. Januar/Janvier

• 16. Juli/Juillet

 2. Februar/Février

• 3. August/Août

• 1. September/Septembre

 19. Februar/Février

• 20. August/Août

• 18. September/Septembre

 2. Mäerz/Mars

• 7. September/Septembre

• 6. Oktober/Octobre

 19. Mäerz/Mars

• 17. September/Septembre

• 16. Oktober/Octobre

 30. Mäerz/Mars

• 5. Oktober/Octobre

 16. Abrëll/Avril

• 15. Oktober/Octobre

 4. Mee/Mai

• 2. November/Novembre

 21. Mee/Mai

• 19. November/Novembre

 1. Juni/Juin

• 7. Dezember/Décembre

 18. Juni/Juin

• 17. Dezember/Décembre

Kalender/Calendrier 2014

• 3. November/Novembre • 20. November/Novembre • 1. Dezember/Décembre • 18. Dezember/Décembre

Donneschdes: Ënner anerem e Stand mat Fësch an e Stand mat Bio-Geméis Donnerstags: Unter anderem ein Stand mit Fisch und ein Stand mit Bio-Gemüse Jeudi: Entre autre un stand avec poissons et un stand avec des légumes bio


myenergy infopoint

myenergy gratis

Hotline 8002 11 90 Weider infos / Plus d'informations: www.myenergy.lu

Osten @home

myenergy infopoint

Troisvierges

Heinerscheid

Wincrange

Hosingen

osten

Kiischpelt

Mir sichen d’Stroumfréisser bei Iech Doheem! A la recherche des Energivores chez vous à la maison!

6-10.10.2014 / 9.00-17.00 Aktionswoche

myenergy at home

Auf der Suche nach Stromfressern bei Ihnen zuhause

A la recherche des Energivores chez vous à la maison

auf Wunsch kommt ein myenergy-Berater zu ihnen nach Hause und gibt wertvolle tipps wo und wie Sie Strom und Geld einsparen können. Die Beratung dauert ca. 1 Stunde. Während der aktionswoche wird ihnen diese Beratung kostenlos von den Gemeinden Biwer, flaxweiler, Grewenmacher, Manternach, Mertert, Wormeldange und myernergy angeboten.

A votre demande, un conseiller myenergy se rend à votre domicile sur RDV pour vous donner quelques astuces sur la manière d’économiser l’énergie électrique. La visite dure environ une heure. Pendant cette semaine, les communes de Biwer, Flaxweiler, Grewenmacher, Manternach, Mertert, Wormeldange et myenergy vous offrent ce service gratuitement.

Terminvereinbarung: rufen Sie ab sofort bei myenergy Hotline 8002 11 90 an.

Un rendez-vous? Appelez dès maintenant la hotline myenergy 8002 11 90.

Kommissioun fir den 3. Alter vun der Stad Maacher Amiperas-Sektioun Gréiwemaacher Home Pour Personnes Agées Saint-François Gréiwemaacher

D’Muselbrécke Gréiwemaacher-Wellen am Bléckpunkt Donneschdes, den 23. Oktober 2014 am HPPA Rendez-Vous um 11:30 Auer fir den Apéritif. Mëttegiessen: Menü A: Zopp, Ragoût vum Wëllschwäin, Spätzele a roude Kabes, Dessert. Menü B: Zopp, Paschtéit, Fritten an Zalot, Dessert. Präis 23€ Als „Digestif”: E bësse „Bréckegeschicht” (Monique Hermes) Diaporama „Déi nei Muselbréck“ (Emile Krier) Fotosausstellung: Eis Muselbrécken (Foto-Club „Flash“) Mellt Iech w. e. g. fir dëse flotten Dag un iwwer den Telefon 75 07 39 (Sanny Bentner), 75 82 28 (Kitty Schiffmann) oder an der Réceptioun vun der MaacherGemeen – bis e Freideg, de 17. Oktober.

Hoscheid Putscheid Vianden

Goesdorf

Tandel

Reisdorf Grosbous Rambrouch

Wahl

Ermsdorf

Beaufort Berdorf

Préizerdaul

Redange

Vichten

Nommern

Medernach

Echternach

Waldbillig

Rosport

Consdorf

Larochette

Useldange

Heffingen Fischbach Beckerich

Bech

Mompach

Saeul

28.10.2014 / 19.00 / Wasserbilig

Energiesparen im Alltag

Roeser Bettembourg

Kayl

Dudelange

Rumelange

energiesparen ist viel mehr als nur ein netter Vorsatz. Hinter diesem Wort verbirgt sich, in Zeiten von Rohstoffknappheit und Klimawechsel, eine Lebensweise. Durch den rücksichtsvollen Umgang mit energie (Strom, Wärme, …) kann jeder seinen Beitrag für das Wohlergehen künftiger Generationen leisten und ganz nebenbei noch Geld sparen, ohne einbußen beim Komfort.

Economiser l’énergie au jour le jour Economiser l’énergie, c’est bien plus qu’une bonne résolution. Derrière l’expression se cache, en cette époque de pénurie de matières premières et de changement climatique, tout un mode de vie. En utilisant l’énergie avec modération (électricité, chaleur, …), chacun peut apporter sa contribution au bien-être des générations futures et de surcroît, économiser de l’argent, sans pour autant renoncer au confort. Centre culturel et sportif Route de Luxembourg, Wasserbillig

Projet cofinance Par l'Union eUroPeenne

Consthum

Wiltz

Ell

Biwer flaxweiler Grevenmacher Manternach Mertert Wormeldange

Munshausen

Clervaux

Eschweiler

Weiterführende Informationen

Hotline 8002 11 90 www.myenergy.lu

PRojet cofinance PaR L'Union eURoPeenne


TRAININGSZÄITEN VUM HB MUSELDALL U -7 Meedercher a Jongen Méindes 16.45 - 17.45 (ausser Schoulvakanz) U -10 Meedercher a Jongen Dënsdes 13.30 - 14.45 / 14.45-16.15 / Donneschdes 13.30 - 15.00 U -12 Meedercher Dënsdes an Donneschdes 14.45 - 16.15 U -12 Jongen Mëttwochs an Donneschdes 17.30 - 19.00

27.9.2014 Mainzer Hofsänger 19.30 Auer Umeldung: 75 82 75 oder info@marie-astrid.lu

25.10.2014 Die wëll 20ger mat de Gëlle Fraen 19.30 Auer D’Gëlle Fraen si 4 jonk Dammen aus Lëtzebuerg déi hire Publikum duerch ënnerhalsam Musek, vermëscht mat Vaudeville-Elementer wéi Pantomime a Slapstick an déi wëll a geckeg 20ger Joeren zréckversetzen. Dës Musek strotzt vu Liewensfreed, ass frech a sprëtzeg a geet vu Walzer iwwer Ragtime bis hin zu Moudedänz aus der Zäit. D’Pantomime ënnersträicht dobäi de Sprong an déi uereg Zäit vun de Stommfilmer. D’Gëlle Fraen sinn: Nadine KAUFFMANN: Saxophon LynnORAZI: Piano Nancy SCHLAMMES: Percussion Martine CONZEMIUS: Pantomime a Slapstick

U 14 Meedercher Mettwochs 17.30 - 19.00 / Donneschdes 16.15 - 17.45 U 17 Meedercher Méindes 18.00-19.30 / Mëttwochs 19.00-20.30 Freides 19.30-21.00 U 17 Jongen Méindes 17.30 - 19.00 / Donneschdes 19.00 - 20.30 Dammen an Hären info op www.hbmuseldall.lu email: garya@pt.lu SCHNUPPERDAG BEIM HB MUSELDALL Méindes, 22 September vu 16.45 - 17. 45 fir Meedercher a Jongen vu 4 – 6 Joar Donneschdes, 25 September vun 13.30 - 15.00 fir Meedercher a Jongen vu 7 - 9 Joar vu 14.45 - 16.15 fir Meedercher a Jongen vun 10-11 Joar vu 16.15-17.45 fir Meedercher a Jongen vun 12-14 Joar

Handball ass cool! www.hbmuseldall.lu

Umeldung 75 82 75 oder um info@marie-astrid.lu

7.11.2014 Kulinarische Weinprobe in musikalischem Ambiente 19.30 Auer Die Domaines Vinsmoselle präsentieren erlesene Charta Schengen Prestige Weine Umeldung 75 82 75 oder um info@marie-astrid.lu

14.11.2014 « Una notta Italiana » mam Sängerbond Museldall Umeldung 75 82 75 oder um info@marie-astrid.lu

15.11.2014 Von der Donau zur Mosel mit dem Orchester « Les Salonnards » 19.30 Auer Die Salonnards spielen unter der Leitung von Martin Elmquist Umeldung 75 82 75 oder um info@marie-astrid.lu

D’Harmonie Municipale Gréiwemaacher an hire Jugendorchester « Maacher Noutewënzer » sichen nei Musikanten D’Maacher Musek, déi zënter 1834 besteet an domat déi drëtteelst Musek aus dem Land ass, sicht souwuel fir hire groussen Orchester wéi och fir hir Jugendmusek weider Verstärkungen an alle Regester. Wann Dir en Instrument spillt a Loscht hutt, fir an enger flotter an dynamescher Musek matzemaachen, da mellt Eech ganz einfach bei is ënnert der Telefonsnummer 75031140 (André Haas). Is Prouwe fänken nees am September un a sinn am Museksall vum Centre Culturel zu Maacher, an zwar: Jugendmusek « Maacher Noutewënzer » (Dirigent Christophe Weiland) : All Freideg vun 18:45 bis 19:45 Auer

26.11.2014 Trierer Weihnachtsmarkt 11.30 Auer

Grouss Musek « Harmonie Municipale Gréiwemaacher » (Dirigent Volker Biwer) :

Umeldung 75 82 75 oder info@marie-astrid.lu

All Freideg vun 20:00 bis 22:00 Auer

6.12.2014 Nikolausfahrt zum Weihnachtsmarkt in Bad Mondorf Wir begrüssen Sankt Nikolaus an Bord Kleine Gäste herzlich Willkommen Umeldung 75 82 75 info@marie-astrid.lu

All zweete Méindeg vun 20:00 bis 22:00 Auer D’Maacher Musek freet sech op all neie Member an heescht en häerzlech wëllkomm !


Kulturhuef Programm September, Oktober 2014 Kulturcafé

Young Friday

03.10.2014

54, route de Trèves L-6793 Grevenmacher Tél. +352 267 464 1 • mail@kulturhuef.lu

Museum

nähere Details folgen

Moulen

11.+12.10.2014

Sa.+So.

auf Reservierung

Workshop für Erwachsene: Ouni Saz keen Drock 04./11./18./25.09.2014

18:00 - 21:00

Gratisführungen Ausstellung Dieudonné: Gratisführungen 21.09.2014 05.10.2014

19.10.2014

Sonntag

Sonntag

Sonntag

14:30 & 16:00

14:30 & 16:00 14:30 & 16:00

Druckmuseum: Gratisführungen 07.09.2014

17.10.2014

Fr.

20:00-22:00 (Entrée 19:30)

14:30 & 16:00

28.09.2014

Sonntag

14:30 & 16:00

26.10.2014

Sonntag

14:30 & 16:00

12.10.2014

Concert: Deli Jazz

Sonntag

Sonntag

14:30 & 16:00

In ihrer außerordentlichen musikalischen Verständigung begegnen sich Sascha und Laurent in einem frischen und spannenden Dialog von Stimme und Kontrabass an der Kreuzung von Jazz, populärer Musik, Improvisation und Instantkomposition. Ihre Musik lotet dabei mal filigran und minimalistisch, mal rhythmisch und wuchtig die klanglichen Möglichkeiten ihrer Instrumente und der Kompositionen aus. 15 Eur / 10 Eur (<26 Joer) Org.: Kulturhuef

Kindertheater: Der kleine Muck 19.10.2014

So.

16:00 (Entrée 15:30)

Mit Claudia Dylla, Sprache (D) / Org.: Kulturcafé Entrée: Erw. 10 € / Kanner, Studenten 5 € (<26) Reservierungen: Tel.: +352 26745266 / kulturcafé@kulturhuef.lu

Gesamtes Programm auf www.kulturhuef.lu LIKE EIS OP FACEBOOK: www.facebook.com/kulturhuef.lu

Mit der finanziellen Unterstützung der Stadt Grevenmacher und des Kulturministeriums.


www.grevenmacher.lu

05/2014

Gemeeneblat

Foto: Emile Krier


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.