Namibia - Luxus der Weite

Page 1

Namibia Luxus der Weite

NATURE

Erleben Sie unberührte Landschaften

WILDLIFE

Sehen Sie „The Big 5“ hautnah

WIN

Gewinnen Sie zwei Flüge nach Namibia

ADVENTURE

Namibias wilde Seite

CULTURE

Die bunte Vielfalt entdecken


NAMIBIA

– ERLEBNISREISEN VOM SPEZIALISTEN – Selbstfahrerreisen

Familienreisen

Kleingruppenreisen

Privatreisen

Katalog & Reise-DVD

jetzt kostenlos bestellen!

Jährlich über 1.500 n begeisterte Namibia-Kunde Selbstfahrerreisen Kleingruppenreisen Familienreisen Privatreisen Weitere Kleingruppen- & Individualreisen finden Sie unter:

www.namibia-reise.de Seite 2


die grandiose und unberührte Natur, die herzlichen Menschen und der große Tierreichtum bilden das touristische Kapital Namibias. Unser Land im südlichen Afrika steht für endlose Weite sowie faszinierende Landschaften voller Stille, Farbenpracht und eindrucksvollem Formenspiel. Diese Naturspektakel kommen besonders in der Namib im Westen und der Kalahari im Osten zur vollen Entfaltung. Weltweit einzigartige Dünenlandschaften, gleißende Salzpfannen, bizarre Felsformationen, Feuchtgebiete in der Zambezi-Region, die wilde Skelettküste und nicht zuletzt der unermessliche Reichtum an Tieren und Pflanzen machen Namibia zu einem wahren Naturschatz. Doch das Land an der Südwestspitze Afrikas hat noch mehr zu bieten: Zum Beispiel unvergessliche Fly-in-Safaris, exklusive Lodges, die mit ihrer natürlichen Umgebung verschmelzen und die Begegnung mit zwölf verschiedenen Kulturen, die friedlich in diesem Land leben. Namibia erfreut sich im deutschsprachigen Europa an zunehmender Beliebtheit, nicht zuletzt dank der erfolgreichen Marketing- und PR-Arbeit des Namibia Tourism Board. Dabei bleibt es uns aber ein besonderes Anliegen, die Kultur als auch die Natur für nachfolgende Generationen zu wahren. Als erstes Land der Erde garantierte Namibia den Naturschutz sogar in seiner Verfassung. Heute ist man in Namibia stolz, dass 44% der gesamten Landesfläche unter nachhaltigem Naturschutz stehen. Eine echte Erfolgsgeschichte. Trotz steigender Besucherzahlen ist es Namibia gelungen seinen exklusiven Boutique-Charakter zu erhalten und gleichzeitig für einheitlich hohe Qualitätsstandards zu sorgen. Hinzu kommt, dass Namibia ein politisch stabiles Land ist mit einer sehr guten Infrastruktur. Das macht es gerade für Individualreisende sehr leicht, das kontrastreiche Land auf eigene Faust zu erkunden. So findet jeder Tourist auf seiner Reise sicherlich seinen persönlichen Geheimtipp. Wir hoffen, dass dieses Magazin Sie inspiriert und dass wir Sie bald in Namibia willkommen heißen können. Wir laden Sie ein, hier in Namibia neue Erinnerungen zu sammeln.

Herzlichst, Ihr

MATTHIAS LEMCKE Acting Area Manager Europe & Marketing Manager Europe Namibia Tourism Board

Seite 3

VORWORT

Liebe Namibiafreunde,


INHALT

Inhalt HIGHLIGHTS Seite 6 – 8

NATURE Seite 10 – 15 10 – 11 Welwitschia Drive 12 – 15 Nationalparks – Erlebnis Natur

WILDLIFE Seite 16 – 27 16 – 22 24 – 25 26 – 27

Naturschutz(projekte) Big 5 Community-based Natural Resource Management (CBNRM) Seite 4


KULINARISCHE FEINHEITEN Seite 48 – 54 Was Grill und Kochtopf zu bieten haben

VERHALTENSTIPPS Seite 56 – 57 Gut zu wissen

CULTURE Seite 28 – 36

REISEN IM LAND Seite 58 – 59

28 – 29 Zugang zu Mensch und Kultur 30 – 35 Abseits bekannter Wege 36 Windhoek

Bike, Luxuszug und Propellerflugzeug

UNTERKÜNFTE Seite 60 – 61 Landestypische Unterkünfte

TIPPS ZUR FOTOREISE Seite 62 – 67

Foto Namibia Tourism Board

Tipps zur Fotoreise

REISE KNOW-HOW Seite 68 – 72 Namibia von A-Z

ADVENTURE Seite 38 – 47

IMPRESSUM Seite 74

38 – 39 40 42 44 45 46 47

Wir sehen uns in Namibia

Vom Winde verweht Auf heißen Sohlen Leinen los! Einfach galaktisch! Dune Boarding Biken – Fest im Sattel Namibia aus der Vogelperspektive

KARTE Seite 75 – 76

Seite 5


HÖHEPUNKTE

DIE HÖHEPUNKTE

Ihrer Reise durch Namibia

Seite 6


FREMDARTIG UND REIZVOLL SPANNEND, DOCH ZUGLEICH WOHLTUEND VERTRAUT: NAMIBIA, DER „DIAMANT AFRIKAS“, BELOHNT JEDEN BESUCH MIT EINZIGARTIGEN LANDSCHAFTEN VON SCHEINBAR GRENZENLOSER WEITE UND UNGEWÖHNLICH INTENSIVER FARBE, FASZINIERT MIT WEIT MEHR WILDEN TIEREN, ALS MAN EBEN MAL ZÄHLEN KANN, UND VERWÖHNT MIT AFRIKANISCHER GELASSENHEIT UND GASTFREUNDSCHAFT. GLEICHZEITIG MACHT ES NAMIBIA GERADE SEINEN DEUTSCHSPRACHIGEN BESUCHERN BESONDERS EINFACH, MIT DER BEVÖLKERUNG ZU KOMMUNIZIEREN: IN KEINEM ANDEREN AFRIKANISCHEN LAND VERSTEHT ODER SPRICHT EIN ÄHNLICH GROSSER ANTEIL DER EINHEIMISCHEN DEUTSCH! UND NOCH EIN FÜR TOURISTEN WICHTIGER FAKT: NAMIBIA GILT ALS EINES DER SICHERSTEN REISELÄNDER AFRIKAS. SEINE HÖHEPUNKTE KANN MAN GANZJÄHRIG BESUCHEN – IN DER GRUPPE ODER INDIVIDUELL.

Namib-Wüste

Die riesigen rostroten Dünen des Sossusvlei zählen zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Namibias und sind Teil der ältesten Wüste der Erde. Sie liegen im Zentrum des von Swakopmund bis Lüderitz reichenden Namib-Naukluft Parks, dem mit 50.000 km² Fläche größten Naturschutzgebietes Afrikas. Eindrucksvoller als hier zeigt sich in ganz Namibia die Landschaft selten, besonders faszinierend ist das Farbenspiel zu Sonnen Auf- und Untergang.

ETOSHA

SWAKOPMUND &

National Park Kenner zählen den ganzjährig geöffneten Etosha National Park im Norden Namibias zu den schönsten der Welt. Etosha bedeutet „Großer weißer Platz“ – nach einer riesigen, sogar aus dem Weltraum zu sehenden Salzpfanne auf seinem Gebiet benannt. Wer in freier Wildbahn Elefanten, Leoparden, Löwen und Nashörner beobachten möchte, wird hier fündig.

Walvis Bay

Swakopmund am Atlantik ist ein Schmelztiegel europäischer und afrikanischer Einflüsse, dessen gut erhaltene Kolonialarchitektur bis heute an ein Seebad im Baltikum oder an der Nordsee erinnert. Hier kann man bei ganzjährig gemäßigtem Klima vielerlei Freizeitaktivitäten wie Katamaran-Fahrten auf der Lagune von Wavis Bay, Living Desert Touren und Quadbiking in den Dünen bei Swakopmund durchführen. Tierliebhaber wird die Walvis Bay als Lebensraum von Robben, Zug- und Seevögeln, Flamingos und Delfinen begeistern.

Seite 7

KALAHARI

(Halb-)Wüste Mit 1,2 Mio. qm ist die Kalahari eine der größten Sandflächen der Welt. Häufig wird sie als Wüste bezeichnet, korrekt ist allerdings Trocken- oder auch Dornstrauchsavanne. Charakteristisch ist der feine, rote Sand. Die beste Reisezeit für Dünenwanderungen oder beeindruckende Tierbeobachtungen an den Wasserlöchern sind die Monate April bis Oktober.

Fotos (1, 2) Jürgen Goetz – Foto (3) Paul-G. Lemcke

SOSSUSVLEI IN DER


HÖHEPUNKTE

TWYFELFONTEINS

KAVANGO-ZAMBEZI

Region

Hauptstadt

Seit 2007 schützt die Unesco die mehr als 2.500 Steingravuren und Felsmalereien von Twyfelfontein als Weltkulturerbe. Ihr Alter wird mit mehreren Hundert bis mehreren Tausend Jahren beziffert. Besonders häufig sind hier Tiere oder ihre Fährten dargestellt. Am späten Nachmittag herrschen ideale Lichtverhältnisse; die Begleitung durch einen lokalen Führer ist Pflicht.

Ganzjährig Wasser führende Flüsse statt Wüsten und Canyons: Das bunte Kontrastprogramm zum Rest Namibias bilden die Kavango Region und die wie ein ausgestreckter Finger zu den Victoria-Fällen am Zambezi zeigende Kavango-Zambezi Region. Große Elefanten-Herden, Wasserbüffel, Nilpferde, Krokodile, Eisvögel und Bienenfresser zählen hier zu den beliebtesten Fotomotiven.

Windhoek ist seit 1990 die Hauptstadt Namibias sowie Dreh- und Angelpunkt eines jeden Reisenden im Land. Windhoek ist auch Wirtschaftsund Kulturzentrum, Universitätsstadt und Regierungssitz des namibischen Parlaments. Windhoek liegt in einem Talkessel in 1.600 Meter Höhe. Die Stadt umgeben die Aus-Berge (2.479 Meter) im Südosten und der Großherzog-Berg im Süden (2.339 Meter). Das angenehme Hochlandklima mit 300 Sonnentagen und 260 Millimeter Niederschlag im Jahr sowie das bunte Treiben der Stadt stimmen bestens auf Namibia ein.

LÜDERITZ UND

NAMIBIAS

FISH RIVER

Kolmannskuppe

Skelettküste

Canyon

Das Stadtbild von Lüderitz spiegelt eindrucksvoll den deutschen Ursprung des nach einem Bremer Kaufmann benannten Ortes. Lüderitz liegt an einer der wenigen natürlichen Buchten der ansonsten unwirtlichen Diamantenküste. Heute lebt die Kleinstadt hauptsächlich von Bergbau und Fischfang. Kite- und Windsurfer pilgern aus allen Ecken der Welt nach Lüderitz. Namibias bekannteste Geisterstadt Kolmannskuppe, rund 15 km entfernt, verdankt ihre Entstehung dem Diamantenboom Namibias Anfang des 20. Jahrhunderts.

Vielen Schiffen wurden der dichte Nebel, die heftigen Stürme und die raue See vor der Skelettküste zum Verhängnis. Zahllose Legenden und Berichte ranken sich um diesen wohl größten Schiffsfriedhof der Welt. Eine einzige Straße, die „Salt Road“, führt in den südlichen Teil des 1971 gegründeten und bis an die Grenze zu Angola reichenden Parks. Ein Naturphänomen sind die „singenden Dünen“ bei Torra Bay.

Nach dem Grand Canyon ist der Fish River Canyon mit einer Länge von 160 Kilometer der größte Canyon Afrikas und der zweitgrößte Canyon der Welt. Seine Tiefe umfasst zwischen 457 und 549 Meter, seine Breite bis zu 27 Kilometer. Vom wichtigsten Aussichtspunkt nahe Hobas aus kann man nicht nur den Hell’s Bend überblicken, sondern auch dem 86 Kilometer langen Fish River Canyon Hiking Trail dem Flussbett entlang bis nach Ai-Ais und seinen heißen Quellen folgen.

Seite 8

Fotos (1, 3) Jürgen Goetz

Freiluftgalerien

WINDHOEK


Seite 9


NATURE

Seite 10


WELWITSCHIA DRIVE

Die Wüste lebt! Text – Bernhard Vogt

Auf den ersten Blick erscheint die Namib-Wüste trocken, unfruchtbar und lebensfeindlich. Wer jedoch genauer hinschaut und sich Zeit nimmt, kann eine faszinierende Vielfalt von kleinen Tieren und Pflanzen entdecken. All diese Geschöpfe überleben dank des dichten Nebels, der regelmäßig vom kalten Atlantik in die heiße Namib-Wüste getragen wird. Einige dieser Überlebenskünstler lassen sich auf einer faszinierenden Fahrt auf dem östlich von Swakopmund gelegenen „Welwitschia Drive“ bewundern. Die namensgebende Pflanze Welwitschia mirabilis ist zweifelsohne die „Königin der Wüste“. Diese mächtige Pflanze schmückt sich mit einer „Krone“ aus nur zwei bis zu 3 m langen zerfransten und ausgezehrten Blättern, die ein Leben lang wachsen. Fragen nach äußerer Schönheit stellen sich bei einem Alter von bis zu 2000 Jahren nicht. Erstmals beschrieben wurde diese Pflanze im Jahre 1859 vom österreichischen Botaniker Friedrich Welwitsch, dessen Namen sie heute noch immer trägt. Der Namenszusatz „mirabilis“ bedeutet „wunderbar“ bzw. „erstaunlich“. Erscheint uns das Leben in der Namib-Wüste schon als schwer vorstellbar, so gleicht ein tausendjähriges Überleben unter diesen harten Wüstenbedingungen einem wahren Wunder der Natur.

Seite 11


NATURE

NATIONALPARKS

Erlebnis Natur Text – Jennifer Kraushaar & Bernhard Vogt

EINER DER HAUPTGRÜNDE FÜR EINE REISE NACH NAMIBIA STELLT FÜR VIELE BESUCHER SICHERLICH DIE UNBERÜHRTE NATUR MIT SEINER EINZIGARTIGEN PFLANZENWELT UND DEM REICHTUM AN WILDTIEREN DAR. UM DIESEN SCHATZ AUCH FÜR DIE NACHKOMMENDEN GENERATIONEN ZU SICHERN, HAT NAMIBIA BEREITS MEHR ALS 44 PROZENT DER LANDESFLÄCHE UNTER STAATLICHEN UND PRIVATEN SCHUTZ GESTELLT. ERLEBEN SIE AFRIKAS EINZIGARTIGE NATURSCHÄTZE IN DEN GROSSEN, VIELFÄLTIGEN NATIONALPARKS NAMIBIAS:

ETOSHA NATIONAL PARK

Ein großer, weißer Fleck voller Leben Blickt man aus der Ferne des Weltalls auf Namibia, erspäht man im Norden des Landes eine weite, helle Fläche. Dieser „große weiße Platz“ [Ovambo: etosha] wird eingenommen von einer 130 km langen und 50 km breiten Salzpfanne, dem Herzstück des Etosha National Parks. Auf der Suche nach Wasser ziehen unzählige Wildtierherden wie flimmernde, schwarze Punkte über diese grelle, endlose Ebene. Sammelpunkte für Tier und Tourist sind die vielen über den Park verteilten Wasserstellen. Die fünf staatlichen Camps Okaukuejo, Halali, Namutoni, Onkoshi und Dolomite beleuchten ihre Wasserlöcher künstlich, sodass die Safari auch in den Abendstunden weitergehen kann. Auch wenn nächtliches Löwengebrüll in unmittelbarer Nähe des Camps bei so manchem Besucher Gänsehaut verursacht, gilt der seit 1907 unter Schutz stehende Etosha National Park aufgrund seiner Wilddichte und der exzellenten touristischen Infrastruktur als eine der Hauptattraktionen Namibias.

Seite 12


NSCNP: Mehr als Strand und Sand

Der Namib-Skelettküste-Nationalpark (englisch: Namib-Skeleton Coast National Park (NSCNP)) ist ein Nationalpark der Superlative. Mit diesem riesigen Nationalpark beherbergt Namibia nicht nur das achtgrößte Schutzgebiet der Erde, sondern ist gleichsam auch das erste Land weltweit, das seine gesamte Küstenlinie unter Schutz gestellt hat – 1500 km vom Oranje im Süden bis zum Kunene im Norden.

SKELETTKÜSTE NATIONAL PARK / SKELETON COAST NATIONAL PARK

Namibias raue Küste Gestrandete Wale und Schiffe gaben diesem Küstenabschnitt seinen markigen Namen. Doch die Natur hat auch diese imposante, aber lebensfeindliche Kulisse für sich eingenommen. Die weltweit einzigartigen Wüstenelefanten haben sich z.B. perfekt an das raue Leben in der Wüste angepasst; bis zu vier Tage können sie ohne Wasseraufnahme überleben. Auch andere besonders angepasste Arten wie Wüstenlöwen, Hyänen und Giraffen sind hier anzutreffen.

Durch eine vorläufige Proklamation ging der Nationalpark 2009 aus den einzelnen Nationalparks Skelettküste, Dorob, Namib-Naukluft, Sperrgebiet und dem Meeresschutzgebiet Meob-Chamais hervor.

Der Park selbst gliedert sich in zwei Abschnitte: Der südliche Teil ist als Naherholungsgebiet für die Allgemeinheit frei zugänglich und vor allem bei Anglern sehr beliebt. Der Norden hingegen steht unter strengem Naturschutz und ist nur an wenigen Stellen mit speziellen Permits zu betreten.

NAMIB-NAUKLUFT NATIONAL PARK

Berge, Dünen, Meer

Durch die Zusammenlegung verschiedener Naturschutzgebiete entstand 1979 der damals größte Nationalpark Namibias (ca. 50.000 km²), den man grob in drei Zonen unterteilen kann: Die zerklüftete Landschaft der Naukluft-Berge im Osten des Gebietes bietet den Hartmann-Bergzebras (und vielen anderen Tieren) eine geschützte Heimat und dem Naturliebhaber eine Vielzahl an einzigartigen Wanderwegen. Einen Großteil des Schutzgebietes nimmt die älteste Wüste der Welt, die Namib-Wüste, ein. Ein emotionales Meer an Farben, Formen und Kontrasten erwartet den Besucher. Am deutlichsten wird dies sicherlich im weltberühmten Sossusvlei, wo einige der bekanntesten Fotomotive Namibias und die höchsten Dünen der Welt zu finden sind. Dieses unendliche Dünenmeer endet an der Westküste Namibias und geht über in die blauen Wellen des Atlantischen Ozeans. Seite 13


NATURE

WATERBERG PLATEAU NATIONAL PARK

Eine Insel in der Weite der Savannen Schon von Weitem sichtbar ragt Namibias Tafelberg aus dem Boden. Das mächtige Waterberg Plateau (50 km Länge / 16 km Breite) fungiert wie eine Rettungsinsel für viele bedrohte Tiere, die zum Teil extra hier angesiedelt wurden. Neben Rappenantilopen und Büffeln findet sich hier auch eine kleine Population des stark gefährdeten Spitzmaulnashorns, dem die isolierte und befestigte Lage des Waterberg einen größeren Schutz gegen Wilderer bietet. Der sog. „Wasserberg“ beherbergt dabei aber auch eine ganz besondere Pflanzenwelt. Seine poröse Sandsteinstruktur lässt das Wasser einsickern, aber eine Tonschicht in der Erde verhindert das vollständige Absickern des Wassers, sodass überall Frischwasserquellen anzutreffen sind. Die wiederum sorgen für eine fast tropische Vegetation am Fuße des Berges.

Peace Parks – Miteinander für die Umwelt

Eine afrikanische Besonderheit stellen die sog. „Peace Parks“ dar, grenzüberschreitende, transnationale Schutzgebiete. Das Konzept dieser Parks sieht den Wegfall von Grenzzäunen vor, sodass sich Tiere und Menschen wieder ungehindert auf zum Teil traditionellen Wanderrouten bewegen können.

AI-AIS / RICHTERSVELD TRANSFRONTIER PARK

nördlich und südlich des Oranje

Im Jahre 2003 kam es zum Zusammenschluss des namibischen Schutzgebiets „Ai-Ais Heiße Quellen/Hunsberge“ und dem südafrikanischen Nationalpark „Richtersveld“. In beiden Teilen dieses „Peace Parks“ findet man Ruhe, Abgeschiedenheit und gewaltige Landschaften aus hochaufragenden Felsmassiven und tiefen Schluchten. Den tiefsten Canyon Afrikas kann man auf der namibischen Seite bewundern, den Fish River Canyon. Ein weiteres markantes Landschaftselement stellt der Grenzfluss Oranje dar. Die seit 2007 arbeitende Fähre bei Sendelingsdrift verbindet heutzutage nicht nur zwei Seiten eines großen Flusses, sondern auch zwei Schutzgebiete und zwei Staaten miteinander. Seite 14


Foto Nambwa Lodge

Lassen Sie sich von Namibia verzaubern und entdecken Sie den kulturellen Schmelztiegel zwischen Wüste und Atlantik mit den Angeboten aus unserem ADAC Reisen Katalog „Australien Neuseeland Südliches Afrika”, z.B. auf folgender Reise:

KAVANGO-ZAMBEZI TRANSFRONTIER PARK (KAZA)

Fünf Länder – Eine Idee Gleich fünf Länder sind an der Gründung eines „Peace Parks“ unvorstellbarerer Größe beteiligt. 2012 konnten sich Angola, Botswana, Namibia, Zambia und Zimbabwe auf die Gründung des Kavango-Zambezi Transfrontier Park (KAZA) einigen. Auf namibischer Seite sind drei Nationalparks (Nkasa Rupara, Mudumu und Bwabwata) mit diesem Großschutzgebiet verschmolzen. Dieses vielen unbekannte Paradies befindet sich im Nordosten Namibias, in der Kavango-Zambezi Region, vormals bekannt als Caprivi-Streifen.

Seite 15

NAMIBIA · MIETWAGENREISE Faszinierende Nationalparks Diese Reise begeistert Sie mit den Höhepunkten der namibischen National- und Wildparks. Sie erleben die beindruckenden Kontraste zwischen den roten Dünen der Namib Wüste, dem beliebten Küstenort Swakopmund und dem Etosha Nationalpark mit seinen zahlreichen Wildtieren. Rundreise ab/bis Windhoek, 12 Nächte in Hotels, Lodges und Camps inkl. Frühstück, 1x Abendessen, AVIS Mietwagen Kat. C

€ 1.095

Person im DZ ab Flug mit Air Namibia nach Windhoek ab € 726

Bei Buchung inklusive q ADAC Plus-Mitgliedschaft erhalten q Umfangreiches Info- und Kartenmaterial q MY IKONA Fotobuch-Gutschein q Rail & Fly inklusive Weitere Informationen und Buchung in Ihrem Reisebüro.

Mit Sicherheit mehr vom Urlaub

ADAC Reisen, Veranstalter: DER Touristik Frankfurt GmbH & Co. KG, 60424 Frankfurt · AN-1328/16

Namibias Vielfalt erleben


WILDLIFE

NATURSCHUTZ

(projekte)

Text – Jennifer Kraushaar & Bernhard Vogt

NAMIBIA NIMMT IM INTERNATIONALEN NATURSCHUTZ EINE VORREITERROLLE EIN. KEIN ANDERES LAND DER WELT HAT EINE DERART GROSSE FLÄCHE UNTER NATURSCHUTZ GESTELLT, MITTLERWEILE FAST DIE HÄLFTE DES LANDES. DER UMWELTSCHUTZ IST SOGAR EINGEGANGEN IN DIE VERFASSUNG DIESER JUNGEN DEMOKRATIE UND VERANKERT IN ARTIKEL 95. DENNOCH KOMMT ES IMMER WIEDER ZU KONFLIKTEN ZWISCHEN MENSCHLICHER NUTZUNG, WIRTSCHAFTLICHEM INTERESSE UND DEM ERHALT DER NATÜRLICHEN RESSOURCEN. UMSO WICHTIGER IST ES DA, DASS SICH VERSCHIEDENE NICHT-REGIERUNGS-ORGANISATIONEN (NGO´S) UND PROJEKTE UM DIE BEWAHRUNG DER NATÜRLICHEN VIELFALT BEMÜHEN. VIER BEISPIELE MÖCHTEN WIR IHNEN VORSTELLEN:

Seite 16


CHEETAH CONSERVATION FUND

Damit dem schnellsten Sprinter nicht die Puste ausgeht

Namibia kommt eine herausragende Verantwortung für den Schutz der Geparde zu, denn von den weltweit gut 10.000 Geparden leben etwa 25 bis 35 Prozent hier. Neben der Jagd stellt vor allem der illegale Geparden-Handel für den Heimtiermarkt eine ernsthafte Bedrohung dar. In Namibia leben 95 Prozent dieser Großkatzen auf kommerziell oder kommunal genutztem Farmland (Vieh- oder Wildtierfarmen), womit Probleme vorprogrammiert sind. Die US-Amerikanerin Dr. Laurie Marker, Gründerin des „Cheetah Conservation Fund (CCF)“, versucht seit 1990, die Konflikte zwischen Farmern und dem schnellsten Landsäugetier der Welt zu minimieren. Einen innovativen Ansatz bildet das seit Jahren etablierte Herdenschutzhund-Programm, bei dem große, türkische Hütehunde (Kangal) die Viehherden der Landbevölkerung vor Angriffen von Großkatzen bewahren sollen. Ein anderes Projekt widmet sich einem der größten Probleme Namibias, der Verbuschung. Das Zuwachsen der einst offenen Savannen mit dornigen Büschen schafft nicht nur Probleme für die Viehwirtschaft, sondern auch für den Sprinter unter den Großkatzen. Zum Laufen und Jagen sind Geparden auf eine möglichst freie Landschaft angewiesen. Eine Brikettherstellung aus gepresstem Buschholz soll diese Freiräume schaffen und gleichzeitig der lokalen Bevölkerung ein Einkommen sichern.

Seite 17

Über diese Projekte und die Geparden informiert das Besucherzentrum des CCF in Otjiwarongo.


WILDLIFE

SAVE THE RHINO TRUST

Nashorn in Not

Nashörner sind nach ihrem auffälligsten Merkmal benannt: ihren Hörnern. Aber genau diese Eigenschaft könnte ihnen zum Verhängnis werden, denn auf dem Schwarzmarkt wird das Horn mit etwa 10.000 Euro pro Kilo gehandelt. Die Populationszahlen sinken dramatisch. Seit über 30 Jahren beschäftigt sich der „Save the Rhino Trust“ mit dem Schutz des vom Aussterben bedrohten Spitzmaulnashorns in der Erongo- und Kunene-Region. In dieser trockenen, kargen Landschaft kämpfen die Nashörner ums Überleben. Noch schwerer fällt es, die Tiere in der unendlichen Weite effektiv vor Wilderern zu schützen. Neben allgemeiner Aufklärungsarbeit versucht der „Save the Rhino Trust“ vor allem die lokale Bevölkerung direkt einzubinden. Ehemalige Jäger und Viehhirten werden zu Rangern bzw. Sicherheitspersonal ausgebildet. Ihre Aufgaben bestehen in der Überwachung einzelner Nashörner (zu Fuß, mit dem Auto und aus der Luft) und dem Sammeln ökologischer Daten rund um „ihre“ Nashörner.

Seite 18


G N U T A R E B E R E S N U E I S E I W L L E U D I V IST SO INDI

Reis en unse ist re Leid ensc ha die w ir ge ft, teile rne n.

DARUM ERLEBE-NAMIBIA Sie haben die Wahl! Eine abenteuerliche Reise mit Übernachtung im Dachzelt oder doch lieber landestypische, stilvolle Unterkünfte. Sie erleben Namibia auf authentische Weise und lernen das außergewöhnliche Land kennen Ihre Unterkünfte und die Ausflüge suchen wir mit Sorgfalt aus, um Ihnen ein besonderes Erlebnis zu bieten. Unsere Namibiaspezialisten haben das Land selbst bereist und unterstützen Sie bei Ihrer Reiseplanung.

UNSER ANSPRUCH - WIR MÖCHTEN SIE BEGEISTERN UND IHNEN FASZINIERENDE REISEERLEBNISSE BEREITEN, DIE LANGE IN ERINNERUNG BLEIBEN. Rufen Sie uns an 02837-66 38 128 Schreiben Sie eine Mail info@erlebe-namibia.de Oder besuchen Sie unsere Webseite www.erlebe-namibia.de

WIR, DAS TEAM VON ERLEBE-NAMIBIA, BERATEN SIE GERNE PERSÖNLICH. WIR PLANEN MIT IHNEN GEMEINSAM IHRE INDIVIDUELLE NAMIBIAREISE UND FREUEN UNS, IHNEN EINE UNVERGESSLICHE ZEIT IN NAMIBIA ZU ERMÖGLICHEN.


WILDLIFE

GIRAFFE CONSERVATION FOUNDATION

Namibias sanfte Riesen

Giraffen, ein Symbol Afrikas: Jeder kennt sie, jeder mag sie! Doch nur wenige wissen, dass dieses graziöse, bis zu 6 Meter hohe Tier in vielen Ländern Afrikas vom Aussterben bedroht ist. Die 2009 gegründete, in Namibia ansässige „Giraffe Conservation Foundation (GCF)“ hat sich als weltweit einzige Organisation ausschließlich der Erforschung und dem Schutz dieser faszinierenden Tiere gewidmet. Dass beides vonnöten ist, beweist eine genetische Forschungsarbeit des GCF in Zusammenarbeit mit der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und der Goethe-Universität Frankfurt vom Herbst 2016, die weltweit für Aufsehen gesorgt hat: Es gibt nicht eine, sondern gleich vier verschiedene Giraffenarten: die Südgiraffe, die Massaigiraffe, die Netzgiraffe und die Nordgiraffe. Diese Erkenntnis könnte dabei helfen, den Erhalt der verschiedenen Giraffenarten in Afrika zu fördern. Nach einem dramatischen Rückgang in den vergangenen zwei Jahrzehnten geht man heutzutage von rund 100.000 Giraffen aus, die nunmehr auf die vier verschiedenen Arten verteilt werden müssen. Neben der weltweiten Forschungs- und Aufklärungsarbeit arbeitet die „Giraffe Conservation Foundation“ in Namibia hauptsächlich in der Umweltbildung: Kindern und Jugendlichen soll der Wert und die Schutzwürdigkeit der einzigartigen namibischen Natur nähergebracht werden.

Seite 20


MIT IKARUS TOURS NACH NAMIBIA Interview mit einer Kennerin des Landes

In Namibia kennt sich Norma Vahle allerbestens aus. Klar, ist die heute im Taunus lebende Afrika-Expertin in Otjiwarongo, etwa 250km nördlich der Hauptstadt Namibias, Windhoek, geboren und aufgewachsen und hat dort 26 Jahres ihres Lebens verbracht. Ihre Heimat und die umliegenden Nachbarländer hat sie intensiv bereist und dabei die landschaftliche und kulturelle Vielfalt des früheren Deutsch-Südwestafrikas persönlich in Augenschein genommen. Beim Spezialveranstalter IKARUS TOURS in Königstein arbeitet Norma Vahle nun seit vielen Jahren als Produktmanagerin für das Zielgebiet südliches und östliches Afrika. Gerne steht sie auch uns zur Beantwortung einiger Fragen zur Verfügung.

Wie sieht das Konzept einer Mietwagen-Rundreise bei IKARUS TOURS aus? – Wir halten es für den Kunden sehr einfach und unkompliziert: Zunächst unterbreiten wir dem Kunden 2-3 verschiedene Reiseangebote. Gemäß der Entscheidung des Kunden buchen wir dann für den Reiseverlauf nach Kundenwunsch die Mietwagen- und die Unterkunftskategorie sowie die entsprechenden Flüge ein. Der Gast wird von unserem Vor-Ort-Partner am Flughafen empfangen und erhält dort seinen „Co-Piloten“, eine ausführliche und detaillierte Selbstfahrer-Mappe mit Karte. Natürlich berücksichtigen wir bei der Planung dieser Reisen, dass die Tagesetappen nicht zu lange sind. Welche natürlichen Sehenswürdigkeiten gehören Ihrer Meinung nach in das Besuchsprogramm einer dreiwöchigen Namibia-Rundreise? – Namibia verfügt über eine ganze Reihe von Superlativen. Natürlich immer etwas in Abhängigkeit der persönlichen Präferenzen gehören dazu: im Süden, der gigantische Fishfluss-Canyon, die Weiten der Kalahari-Wüste und die spektakulären Dünen am Sossusvlei. Im Norden begeistern der Etosha-Nationalpark und der wasserreiche Caprivi-Zipfel mit seinen vielen Nationalparks. Der Nordwesten Namibias dagegen ist noch eher unbekannt, denn hier kommt man nur expeditionsartig vorwärts, mit einem Allradfahrzeug, egal ob als Selbstfahrer oder auf einer geführten Tour. Hier findet sich jedenfalls die letzte absolut unberührte Wildnis Namibias, die sich über das Kaokoland, in das Hartmantal bis zum Kunene-Grenzfluss erstreckt, das einzige Gebiet in Namibia, in dem Löwen, Elefanten und Nashörner zusammen mit vielen anderen Arten noch frei leben. Warum bietet IKARUS TOURS ein so breitgefächertes Namibia-Reiseprogramm an? – Die schier unglaubliche Vielfalt und die Größe des Landes birgen so viele spannende Naturund Kulturattraktionen, die man auf einer einzigen Reise nicht alle abdecken kann. Außerdem bieten sich angenehm durchzuführende Reisen in die Nachbarländer Südafrika und Botswana an. Zudem lassen verschiedene Unterkunftskategorien – von einfacheren Zeltcamps bis zu schicken Komfortlodges – für nahezu alle Kundenansprüche kaum Wünsche offen. Dies allem tragen wir durch unsere Produktvielfalt Rechnung.

© shutterstock.de

Empfiehlt es sich, Namibia im Rahmen einer geführten Gruppenreise kennen zu lernen? – Ja natürlich, denn obwohl Namibia durchaus als „Selbstfahrer-Destination“ bekannt ist, ist es vorteilhaft, die Straßenverhältnisse (überwiegend Schotterstraßen), die zumeist längeren Fahrtage und den Linksverkehr erst einmal „unter Führung“ kennen zu lernen. Zudem stellt es eine große Bereicherung da, wenn man als Reisender den lebhaften Schilderungen – häufig auch persönlichen Erlebnissen und Anekdoten – eines heimischen Reiseleiters lauschen kann. Meine Erfahrung zeigt, dass die meisten Gäste mehrfach nach Namibia reisen, und dabei die Erstreise in Form einer Gruppenreise zum Kennenlernen des Landes genutzt wird, die weiteren Reisen dann zumeist als Selbstfahrer-Reise.

AUSZUG AUS DEM NAMIBIA-REISEPROGRAMM VON IKARUS TOURS: NAMIBIA – WÜSTE, KÜSTE & BUSCH 13-Tage-Standortreise zum Kennenlernen des Landes HÖHEPUNKTE NAMIBIAS 14-Tage-Kleingruppenreise mit garantierter Tourdurchführung MIETWAGEN-RUNDREISE NAMIBIA 18-Tage-Selbstfahrertour im Allradfahrzeug mit vorgebuchten Unterkünften NAMIBIA: ZWISCHEN WINDHOEK UND VICTORIA FALLS 13-Tage-Reisekombination von Windhoek über den Caprivi nach Victoria Falls und Zimbabwe EXPEDITION KAPSTADT – NAMIBIA – VICTORIA FALLS 21-Tage-Expedition mit Zeltübernachtungen und internationalem Teilnehmerkreis KOMFORT-EXPEDITION IM SÜDLICHEN AFRIKA 21-Tage-Expedition mit Übernachtungen in Camps, Lodges und Gästehäusern DURCH DEN NORDEN NAMIBIAS NACH BOTSWANA 15-Tage-Überland-Entdeckertour in den ursprünglichen Norden und nach Botswana KOMFORT-EXPEDITION NAMIBIA – BOTSWANA 15-Tage-Überlandtour in internationalem Teilnehmerkreis

IKARUS TOURS 2017

Ikarus Tours GmbH · Am Kaltenborn 49-51 · 61462 Königstein · Tel. 06174 - 29 02 51

info@ikarus.com · www.ikarus.com


WILDLIFE

DESERT LION CONSERVATION

Der „König der Tiere“ als „König der Wüste“

Namibia ist die Heimat der weltweit einzigartigen Wüstenlöwen! Entlang des Skeleton Coast Parks in der Kunene Region überlebt eine kleine, isolierte, speziell angepasste Löwen-Population unter extremen Wüstenbedingungen. Auf der Suche nach Beute durchstreifen die Löwen extrem große Gebiete: von den windumtosten Stränden über die vegetationsreicheren Täler der Trockenflüsse bis über die Grenzen der Schutzgebiete hinaus. Gerade in den angrenzenden „Communal Conservancies“ kommt es immer wieder vor, dass sich die Löwen an Haustieren vergreifen. Die daraus resultierenden Konflikte mit der Landbevölkerung, deren Haustiere ihre Lebensgrundlage darstellen, enden oftmals tödlich für die Löwen.

Dr. Philip Stander, Gründer von „Desert Lion Conservation“, hat sein Leben komplett der Erforschung und dem Schutz der letzten Wüstenlöwen verschrieben. Als Vermittler zwischen Mensch und Natur durchstreift „Flip“ Stander mit seinem rollenden Forschungslabor seit zwei Jahrzehnten die entlegene Kunene-Region. Der Schutz dieser gefährdeten Tiere kann jedoch nur durch die direkte Einbindung der lokalen Bevölkerung gelingen. Diese profitiert vor allen Dingen von dem in dieser Region aufgebauten Ökotourismus („Desert Lion Safaris“).

Seite 22


DER Touristik Frankfurt GmbH & Co. KG • 60424 Frankfurt AN-1327-16

Namibia Land der Farb- und Formspiele

Intensive Farben, eine vielfältige Arten- und Pflanzenwelt sowie die außergewöhnliche Mischung aus afrikanischer Kultur und europäischen Einflüssen machen eine Reise nach Namibia unvergesslich. NAMIBIA · RUNDREISE

Namibia Highlights Erleben Sie die Sehenswürdigkeiten des kontrastreichen Landes: Der Etosha Nationalpark mit seinen unzähligen Wildtieren, das szenenreiche Damaraland, das quirlige Küstenstädtchen Swakopmund, die imposanten Dünen des Sossusvleis und viele weitere Highlights. » Flug nach Windhoek, Rail&Fly, Rundreise ab/bis Windhoek, 14 Nächte in Hotels, Lodges und Camps inkl. Frühstück, 9x Abendessen, deutschsprechende Reiseleitung Pro Person im DZ ab € 1.985 Die ganze Welt von DERTOUR in Ihrem Reisebüro oder unter www.dertour.de

Für mich. Perfekt. Seite 23


WILDLIFE

BIG Text – Jennifer Kraushaar

5

EINMAL DIE „BIG FIVE“ IN FREIER WILDBAHN ZU ERLEBEN, STELLT WOHL DEN GRÖSSTEN TRAUM EINER JEDEN SAFARI DAR. ELEFANT, NASHORN, LÖWE, LEOPARD UND BÜFFEL FASST MAN NICHT WEGEN IHRER PHYSIKALISCHEN GRÖSSE ZU DEN „GROSSEN FÜNF“ ZUSAMMEN. VIELMEHR WAREN ES DIEJENIGEN TIERE, DIE FÜR DIE GROSSWILDJÄGER DER VERGANGENEN JAHRHUNDERTE AM SCHWERSTEN ZU ERLEGEN WAREN. HEUTZUTAGE GEHÖREN RUHE, GEDULD UND ETWAS GLÜCK DAZU, UM DIE BERÜHMTEN „BIG FIVE“ IN NAMIBIA ZU ERSPÄHEN UND SIE MIT DER KAMERA EINZUFANGEN.

Nashorn

Zwei Nashornarten mit je zwei Nasenhörnern leben auf dem afrikanischen Kontinent. Und genau dieses Horn könnte den Tieren zum Verhängnis werden. Im fernen Asien und auf dem Schwarzmarkt ist jedes Kilo ca. 10.000 Euro wert, was zur großen Bedrohung aller Nashörner in Afrika geworden ist. Man unterscheidet Breitmaul- und Spitzmaulnashorn: Das Breitmaulnashorn ernährt sich vorwiegend von Gräsern und ist einfacher zu entdecken, da es sich meist in offenen Graslandschaften aufhält. Schwieriger gestaltet sich die Beobachtung des Spitzmaulnashorns, da bei ihm Buschwerk, d.h. Blätter und Zweige, auf dem Speiseplan stehen.

Elefant Mit einer Schulterhöhe von bis zu 3,50 Metern und einem Gewicht von bis zu 5 Tonnen gilt der afrikanische Elefant als größtes Landsäugetier der Erde. Um diesen enormen Körper in Form zu halten, verbringen Elefanten bis zu 17 Stunden am Tag mit Fressen, wobei ca. 200 Kilogramm Gräser, Wurzeln und Früchte verzehrt werden. Sowohl männliche wie auch weibliche Tiere tragen Stoßzähne aus Elfenbein. Dessen Wert und Anreiz stellt nach wie vor eine große Bedrohung für die Elefanten dar. Der afrikanische Elefant hat im Vergleich zu seinem asiatischen Artgenossen größere Ohren, die der Thermoregulation dienen und bei genauerem Hinsehen die Form des afrikanischen Kontinentes haben.

Büffel Afrikanische Büffel, die oftmals in großen Herden von mehreren Hundert Tieren leben, gelten als angriffslustig bzw. wissen sich gegenüber Angreifern wie etwa Löwen zu verteidigen. Wehrhaft sind diese schwarzen Giganten durch ihre weit ausladenden, geschwungenen Hörner und ihr Auftreten – 2 Meter Höhe und 1 Tonne Gewicht sprechen für sich. Da Büffel mehrmals am Tag trinken müssen, halten sie sich in unmittelbarer Nähe von Wasserstellen auf. Dies ist einer der Gründe, weshalb wir Büffel nur im Nordosten Namibias antreffen.

Seite 24


Leopard

Löwe

Schon einmal einen Leoparden in freier Wildbahn gesehen? Der nachtaktive Einzelgänger macht es dem Beobachter nicht leicht. Ein Blick nach oben lohnt sich, denn meist ruhen die Tiere tagsüber auf überhängenden Ästen. Des Nachts gehen diese eleganten Großkatzen auf die Jagd, bei der sie zumeist Antilopen erlegen. Trotz ihrer nur 40 bis 60 kg sind sie fähig, ihre Beute in die Äste hoher Bäume zu ziehen, um sie vor anderen Raubtieren zu schützen.

Der „König der Tiere“ steht wie kein anderes Tier symbolhaft für die afrikanische Natur und Wildnis. Einen bleibenden Eindruck hinterlassen dabei besonders die männlichen Tiere mit ihrer stark ausgeprägten Mähne. Besonders lange und dunkle Mähnen sind ein Zeichen guter Verfassung und hoher Anziehungskraft gegenüber den Weibchen. Löwen sind die einzigen Wildkatzen weltweit, die in Rudeln leben und gemeinschaftlich organisiert jagen. Aktivitäten wie die Jagd finden in der Regel in den frühen Morgenstunden oder am Abend statt. In der heißen Mittagssonne döst der „König der Tiere“ zumeist im Schatten einer Akazie.

MEIER’S WELTREISEN bietet Ihnen: • Ein vielfältiges Busrundreisen- und Selbstfahrerangebot • Zahlreiche Rundreisen mit garantierter Durchführung • Außergewöhnliche Flug- und Familien-Safaris sowie besondere Studienreisen • Abwechslungsreiche „MIT MEIER’S MEHR ERLEBEN“ Ausflugs- und Kombinationspakete

Seite 25

Weitere Informationen und Buchung in Ihrem Reisebüro oder unter www.meiers-weltreisen.de MEIER‘S WELTREISEN, ZNL der DER Touristik Frankfurt GmbH & CO. KG, 60424 Frankfurt

AN-1326/16

• Ein breites Hotel- und Mietwagenangebot


WILDLIFE

Communal Conservancy

COMMUNITY-BASED NATURAL RESOURCE MANAGEMENT (CBNRM) Text – Bernhard Vogt

Gemeinsam zum Wohle der Natur

DER AUFMERKSAME REISENDE WIRD AN VIELEN STELLEN IN NAMIBIA GROSSE SCHILDER MIT DEM AUFDRUCK „CONSERVANCY“ ENTDECKEN. DIESE PRIVATEN SCHUTZGEBIETE (BZW. HEGEGEBIETE) SIND EIN ZUSAMMENSCHLUSS AUS KLEINEREN LÄNDEREIEN ZUR GEMEINSCHAFTLICHEN PFLEGE UND NACHHALTIGEN NUTZUNG DER NATÜRLICHEN RESSOURCEN WIE WILD, VEGETATION UND WASSER.

Seite 26


Viele Mitglieder dieser „Conservancies“ sind dahin übergegangen, die kilometerlangen trennenden Zäune zu den jeweiligen Nachbarn zu entfernen bzw. rückzubauen. Das ermöglicht den Wildtieren eine uneingeschränkte Bewegungsfreiheit und verhindert Überweidung und Verbuschung. Das Ergebnis sind gesunde und stabile Wildtierpopulationen, die vom Menschen nachhaltig genutzt werden können. Das Prinzip der „Conservancies“ hat sich in den letzten 24 Jahren über ganz Namibia verbreitet und zu einer wahren Erfolgsgeschichte entwickelt. In mittlerweile 23 kommerziellen Conservancies, 59 kommunalen Conservancies und 13 kommunalen Wäldern arbeiten Menschen zusammen am Erhalt der natürlichen Ressourcen.

Seite 27

Gerade die Einbindung der lokalen Bevölkerung in den Kommunalgebieten hat außerordentlich positive Effekte für den Naturschutz und die wirtschaftliche Entwicklung dieser Regionen. Dass beides nicht im Widerspruch steht, lässt sich am Beispiel des Ökotourismus anschaulich erörtern. Durch die Beteiligung der lokalen Bevölkerung an den Einnahmen durch den Tourismus bekommen besonders die Wildtiere einen anderen Stellenwert. Sie werden nicht mehr nur als Bedrohung oder Fleischlieferant gesehen, sondern als erhaltenswerte, gewinnbringende Ressource. Die ländliche Entwicklung profitiert außerdem von der touristischen Infrastruktur und der Vermittlung neuer Fähigkeiten. Einheimische werden in Lodges und Camps als Köche, Guides oder Ranger ausgebildet; Campingplätze gerade in entlegenen Gebieten entstehen unter kommunaler Selbstverwaltung; uralte Traditionen (Kunst, Arzneien, Lebensgewohnheiten usw.) stoßen auf Interesse bei Touristen etc. Derart entstehen neue Arbeitsplätze und Einnahmen in den ansonsten stark landwirtschaftlich geprägten Regionen.


CULTURE

Lebende Museen

ZUGANG ZU MENSCH

und Kultur

MENSCHEN UNTERSCHIEDLICHSTER KULTUREN UND SPRACHEN LEBEN IM HEUTIGEN NAMIBIA FRIEDLICH ZUSAMMEN. NATÜRLICH KOMMEN EUROPÄISCHE BESUCHER AM EINFACHSTEN MIT DEN AFRIKAANS, DEUTSCH, ENGLISCH ODER PORTUGIESISCH SPRECHENDEN WEISSEN NAMIBIERN IN KONTAKT – DOCH DIE STELLEN GERADE EINMAL FÜNF PROZENT DER BEVÖLKERUNG DES LANDES. NAMIBIAS „LIVING MUSEUMS“ TRAGEN WESENTLICH DAZU BEI, JEDEM INTERESSIERTEN TOURISTEN AUCH EINEN BEQUEMEN ZUGANG ZUR KULTUR DER AFRIKANISCHEN VÖLKER ZU GEWÄHREN. Seite 28


Weitere Museumsdörfer

Junge interkulturelle Brücke Im Herbst 2016 wurde Namibias sechstes „Lebendes Museum“ eröffnet: das Ovahimba Living Museum. Es befindet sich im Kunene Region bei Omungunda, 42 Kilometer nördlich von Opuwo, dem Verwaltungsort der Region Kunene. Das bislang jüngste „Living Museum“ vermittelt Einblicke in die halbnomadische Lebensweise der traditionsbewussten Ovahimba (Himba) und ermöglicht es den Frauen der in kleinen Clans lebenden und Bantu sprechenden Hirten, eigens gefertigtes Kunsthandwerk an Besucher zu verkaufen. Zu diesem Zweck wurde, nur wenige Meter vom lebenden Museum der Ovahimba entfernt, ein Campingplatz mit Toiletten, fließendem Wasser, Duschen und Feuerholz eingerichtet. Die Zufahrt zum Museum erfolgt von Opuwo aus auf der zu den Epupa-Fällen führenden Piste C43. Kurz vor Omungunda zeigen Hinweisschilder den Weg zu Museum und Campingplatz.

Auch die fünf weiteren „Lebenden Museen“ Namibias befinden sich im Norden des Landes. Bereits im Jahr 2004 entstand das mehrere Grashütten, Campingplatz und Shop umfassende erste Museum der Ju‘/Hoansi bei Grashoek, ungefähr 130 Kilometer östlich von Grootfontein. Während eines vierstündigen „Action Day“ ist hier ein intensives Kennenlernen der Jäger- und Sammler-Kultur der San möglich, dem zusammen mit den Damara ältesten Volk in Namibia. Vor vier Jahren wurde das unter Baobab-Bäumen angelegte Museum der Mafwe in der Zambezi Region eröffnet; 19 Kilometer nördlich von Kongola. Im Jahr 2010 entstanden gleich zwei „Lebende Museen“: das der Khoisan sprechenden Damara bei Twyfelfontein und das „Little Hunter’s Museum“ der San, 25 Kilometer nördlich von Tsumkwe. 2012 folgte das Kraal, Schmiede und andere Werkstätten umfassende Museum der Mbunza am Samsitu-See, 15 Kilometer westlich von Rundu.

Weitere Infos zu Namibias Living Museums finden Sie unter:

www.lcfn.info Seite 29


NEUE ROUTEN

ABSEITS

bekannter Wege

INDIVIDUALTOURISTEN WERDEN IHRE FREUDE AN DIESEN SELBSTFAHRERROUTEN HABEN. SIE FÜHREN AUF AUSGESUCHTEN STRECKEN DURCH GANZ UNTERSCHIEDLICHE REGIONEN NAMIBIAS, SCHAFFEN MÖGLICHKEITEN DER WILDBEOBACHTUNG UND ERSCHLIESSEN DIE KULTUR UND LEBENSWEISE DER EINHEIMISCHEN SOWIE EINZIGARTIGE LANDSCHAFTEN, DIE BISLANG NUR SCHWER ODER GAR NICHT ERREICHBAR WAREN, WIE BEISPIELSWEISE EINIGE ZUVOR GESCHLOSSENE BEREICHE DES ETOSHA NATIONAL PARK. DAS NAMIBIA TOURISM BOARD HAT DIE ROUTEN UNLÄNGST MIT UNTERSTÜTZUNG DES MILLENIUM CHALLENGE ACCOUNT UND IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER GEMEINNÜTZIGEN ORGANISATION OPEN AFRICA SPEZIELL FÜR SELBSTFAHRER KONZIPIERT. ALLE VIER ROUTEN KÖNNEN IN MEHREREN EINZELETAPPEN BEREIST WERDEN. JEDES TEILSTÜCK ZEICHNET SICH DURCH DIE VERBINDUNG VON KULTUR- UND NATURERLEBNIS AUS. Seite 30


01 – UNTERWEGS AUF DER

Arid Eden-Route DIESE TOUR HAT EINE GESAMTLÄNGE VON 2.404 KILOMETERN. IHRE VIER TEILSTRECKEN REICHEN SOWOHL VON WINDHOEK BIS ZUR NAMIBISCH-ANGOLANISCHEN GRENZE ALS AUCH VOM ETOSHA NATIONAL PARK BIS ZUR KÜSTENSTADT SWAKOPMUND. HIER DIE NAMEN DER TEILROUTEN, IHR VERLAUF UND DIE ERFORDERLICHE REISEZEIT, DIE SIE FÜR DAS INDIVIDUELLE ERLEBEN DER HIGHLIGHTS ENTLANG DER STRECKE VORSEHEN SOLLTEN:

NAMIBIA

Das Teilstück Windhoek to Galton Experience (520 km) erfordert anderthalb bis zwei Tage. Es führt durch Savannen und Farmlandschaften und verbindet die Landeshauptstadt über das Galton Gate mit dem lange Zeit gesperrten westlichen Teil des Etosha National Park. Auf der gleichen Route erreichen Sie den Cheetah Conservation Fund, der sich dem nachhaltigen Schutz von Geparden und ihres Lebensraums verschrieben hat, sowie den unter freiem Himmel abgehaltenen Handwerksmarkt von Okahandja, der zu den größten des Landes gehört. Für die Strecke Welwitchia Experience (860 km) sollten vier bis sechs Reisetage kalkuliert werden. Die Route beginnt beim Etosha National Park und endet in Swakopmund. Wüstenelefanten, das Damara Living Museum, der versteinerte Wald zwischen Khorixas und dem UNESCO-Weltkulturerbe Twyfeltontein mit den urzeitlichen Welwitschia Mirabilis, nur in der NamibWüste vorkommende Pflanzen, der Brandberg und die Spitzkoppe sind nur eine kleine Auswahl ihrer Attraktionen. Ein Allradfahrzeug, Fahrpraxis und drei bis fünf Reisetage erfordert die Himba Cultural Experience (443 km). Die anspruchsvolle Strecke führt durch die nahezu unberührte Kunene-Region und das Kaokoveld zum Ongongo-Wasserfall und schließlich ins Palmwag-Konzessionsgebiet, wo Wüstenelefanten und Schwarze Nashörner zu Hause sind. Im Rahmen dieser Fahrt passieren Sie außerdem mehrere Siedlungen der Himba und Herero. Die vierte Teilstrecke, der North West Trail (581 km), führt von den Epupa Falls an der nördlichen Grenze Namibias zum westlichen Zugangstor des Etosha National Park. Auf dieser reizvollen Teilstrecke passieren Sie kleinere Himba- und Herero-Siedlungen. Ein Stopp, der einen profunden Einblick in die Tradition der Himba und in das Konzept des namibischen „Community Based Natural Resource Managements“ vermittelt, ist der Besuch der Opuwo Processing Facility – einer gemeindeeigenen Produktionsstätte ätherischer Öle. Hier lohnt es sich, zwischen drei und fünf Reisetage zu investieren.

ARID EDEN-ROUTE Gesamtlänge 2.404 Kilometer

Windhoek to Galton Experience Distanz 520 km Welwitchia Experience Distanz 860 km Himba Cultural Experience Distanz 443 km North West Trail Distanz 581 km

Seite 31

Kleingruppenreisen ab 4 Personen s Höhepunkte Namibias 16 Tage Lodgesafari ab 3090 € inkl. Flug s Farmleben, Wildtiere und Entspannung 12 Tage Gästefarmsafari ab 1790 € zzgl. Flug s Zwischen Sossusvlei und Etosha 11 Tage Komfortsafari ab 1390 € zzgl. Flug s Mit der Familie ins Land der roten Dünen 13 Tage Familiensafari ab 2090 € zzgl. Flug s Wüstenzauber unterm Sternenhimmel 13 Tage Lodgesafari ab 2390 € zzgl. Flug

Namibia individuell ab 2 Personen ab/an Windhoek s Fly-in-Safari in Namibia 9 Tage private Lodge-Flugsafari ab 4150 € s Namibia zum Kennenlernen 14 Tage Selbstfahrerreise ab 850 € * s Namibias Diamanten 20 Tage Selbstfahrerreise ab 1220 € * * zzgl. Mietwagen

Jetzt Namibia-Katalog kostenlos bestellen! Lassen Sie sich inspirieren, unsere Namibia-Experten beraten Sie gern!

& 0351 31 20 77 www.diamir.de DIAMIR Erlebnisreisen GmbH · Berthold-Haupt-Str. 2 01257 Dresden · info@diamir.de


NEUE ROUTEN

02 – UNTERWEGS AUF DER

Four Rivers-Route

DIESE ROUTE ENTFÜHRT SIE IN DEN GRÜNEN NORDOSTEN NAMIBIAS: AUF INSGESAMT 945 KILOMETERN GEHT ES VON NKURENKURU IM NORDOSTEN DURCH DIE KAVANGOZAMBEZI REGION (EHEMALS CAPRIVI) ZU DEN VICTORIA FALLS – EINEM DER SPEKTAKULÄRSTEN NATURSCHAUSPIELE IM SÜDLICHEN AFRIKA.

Die erste Teilstrecke, die Kavango Open Africa-Route (383 km), erschließt die landschaftlichen und kulturellen Highlights der Kavango-Region: das Mbunza Living Museum nahe der Stadt Rundu, den abgeschiedenen und von Zäunen freien Khaudum National Park und den für seine Affenbrotbäume bekannten Mahango National Park. Planen Sie zwei bis drei Tage ein. Die grenzübergreifende Four Corners Experience (132 km) ist zwar kurz, aber sehr erlebnisintensiv: Sie führt vom Städtchen Ngoma an der Grenze zu Botswana durch den Chobe National Park zu den mächtigen Victoria Falls in Zambia und Zimbabwe. Ein zusätzliches Highlight verspricht der Besuch der Impalila-Insel im äußersten Osten Namibias. Anderthalb bis drei Reisetage sind ideal. Die Caprivi Wetlands Paradise Experience (430 km) schließt südlich der Stadt Divundu an die Kavango Open Africa Route an und führt während zwei bis drei Reisetagen durch grüne Flussoasen mit Inseln, dichtem Wald und Graslandschaften. Zu den Highlights entlang dieser Teilstrecke zählt beispielsweise die im Bwabwata National Park aus nächster Nähe erlebbare Community Conservation: Sie gibt nicht nur einer Vielzahl wilder Tiere wie Antilopen, Büffeln, Elefanten, Giraffen, Krokodilen, Löwen, Nilpferden und Zebras eine Heimat, sondern auch gut 5.000 Menschen. Eine Stippvisite des an Vögeln überaus reichen Nkasa Rupara National Park und des Mafwe Living Museums runden den Erlebnisgewinn dieser Teilstrecke ab. Seite 32

FOUR RIVERS-ROUTE Gesamtlänge 945 Kilometer

Kavango Open Africa-Route Distanz 383 km Four Corners Experience Distanz 132 km Caprivi Wetlands Paradise Experience Distanz 430 km


Namibia

vom vom führenden führenden Schweizer Schweizer Spezialisten Spezialisten Etosha N.P. Etosha Grootberg N.P. Grootberg Swakopmund Swakopmund

Erongo ErongoWindhoek Windhoek

Sossusvlei Sossusvlei

Mietwagenrundreise Namibia Nature Trails Mietwagenrundreise Namibia Nature Trails Im neuen Ford Ranger 4x4 reisen Sie zu den faszinierendsten Orten in Namibia. Erleben Sie

Unser Partner: Unser Partner:

Ford Ranger Ford Ranger Ein echter Abenteurer lässt sich von

Im neuen Ford Ranger 4x4 reisen Sie zu den Orten in Namibia. Erleben Sie unendliche Weiten, tiefrote Sanddünen und faszinierendsten eindrucksvolle Tierbeobachtungen. Alle Unterunendliche Weiten, tiefrote Sanddünen und eindrucksvolle Tierbeobachtungen. Alle Unterkünfte dieser Tour haben den "Namibian Eco Award" für nachhaltigen Tourismus erhalten. künfte dieser Tour haben den "Namibian Eco Award" für nachhaltigen Tourismus erhalten. Sie nach Swakopmund. Die kleine Küstenstadt liegtSwakopmund. am Rande derDie Wüste am KüstenAtlantiSie nach kleine schenliegt Ozean. beliebte Ferienort bietet stadt am Der Rande der Wüste am Atlantieine gute Auswahl an köstlichen schen Ozean. Der beliebte FerienortRestaubietet rants, Bars, Auswahl Unterhaltungsmöglichkeiten und eine gute an köstlichen RestauSouvenirläden. Unternehmen Sie hier einen rants, Bars, Unterhaltungsmöglichkeiten und Ausflug wie Quad Biking, Katamaranfahrten Souvenirläden. Unternehmen Sie hier einen mit Delfinen oder Biking, Sandboarding. Ausflug wie Quad Katamaranfahrten mit Delfinen oder Sandboarding. 7.-8. Tag: Erongo Region (ca. 200 km) Ihre Reise führt SieRegion vorbei an 7.-8. Tag: Erongo (ca.Spitzkoppe 200 km) in die Erongo Region. heimische Natur lieIhre Reise führt Sie Die vorbei an Spitzkoppe in fert die überzeugenden Gründe fürNatur den Bedie Erongo Region. Die heimische liesuch dieser einzigartigen Umgebung. fert die überzeugenden Gründe für denEntBedecken die Felsmalereien der such dieserSieeinzigartigen Umgebung. EntBuschmänner, Sie an einer entdecken Sie nehmen die Felsmalereien der spannenden Naturfahrt Buschmänner, nehmen mit Sie zauberhaftem an einer entSonnenuntergang bevor Sie spannenden Naturfahrtteil, mit zauberhaftem Ihren Lieblingsdrink am Lagerfeuer Sonnenuntergang teil, bevor unter Sie dem funkelnden Sternenhimmel geniessen. Ihren Lieblingsdrink am Lagerfeuer unter dem funkelnden Sternenhimmel geniessen. 9.-10.Tag: Damaraland (ca. 380 km) Die heutigeDamaraland Fahrt führt (ca. Sie entlang 9.-10.Tag: 380 km)einer bezaubernden Kulisse ins entlang Damaraland. Die heutige Fahrt führt Sie einer Falls es die Zeit erlaubt, Sie die Höbezaubernden Kulisse können ins Damaraland. hepunkte dererlaubt, Regionkönnen von Twyfelfontein Falls es dieinZeit Sie die Hömit seineninFelsmalereien oderTwyfelfontein dem versteihepunkte der Region von nerten Wald besuchen.oder Amdem Fusse des mit seinen Felsmalereien versteiGrootberg Massivs sind dieAm seltenen nerten Wald besuchen. FusseWüsdes tenelefanten und Nashörner beheimatet. Grootberg Massivs sind die seltenen Wüstenelefanten und Nashörner beheimatet.

11.-13. Tag: Etosha Nationalpark (ca. 400Tag: km)Etosha Nationalpark 11.-13. Nach400 dem Frühstück fahren Sie weiter an (ca. km) den Rand weltberühmten Etosha NatiNach demdes Frühstück fahren Sie weiter an onalparks. Hierweltberühmten verbringen Sie die nächsten den Rand des Etosha Nati2onalparks. Nächte. Die werdenSiehauptsächlich HierTage verbringen die nächsten der Wildbeobachtung im Etosha National2 Nächte. Die Tage werden hauptsächlich parkWildbeobachtung gewidmet. An denimWasserstellen entder Etosha Nationallang der Etosha Salzpfanne bieten sichentimpark gewidmet. An den Wasserstellen mer wieder neueSalzpfanne Möglichkeiten, atemlang der Etosha bietendiesich imberaubende Vielfalt an Wild- unddie Vogelarmer wieder neue Möglichkeiten, atemten in freier Vielfalt Natur zu Genieberaubende anbeobachten. Wild- und Vogelarssen das Natur einmalige Erlebnis, während ten inSie freier zu beobachten. Genieder die Tierwelt in der freien ssenPirschfahrten Sie das einmalige Erlebnis, während Natur zu beobachten. der Pirschfahrten die Tierwelt in der freien Natur zu beobachten. 14. Tag: Windhoek (ca. 400 km) NachTag: einem reichhaltigen Frühstück 14. Windhoek (ca. 400 km) geht Ihre Reise zurück nach Windhoek, wogeht Sie Nach einem reichhaltigen Frühstück IhrenReise Ford Ranger Ende derwo Reise Ihre zurück abgeben. nach Windhoek, Sie oder Ihrenindividuelle Ford RangerVerlängerung. abgeben. Ende der Reise oder individuelle Verlängerung.

© Ford © Ford Switzerland Switzerland

1. Tag: Windhoek (ca. 50 km) Nach Landung(ca. in Windhoek 1. Tag:Ihrer Windhoek 50 km) nehmen Sie Ihren Ford Rangerinentgegen undnehmen fahren Nach Ihrer Landung Windhoek in die Stadt. Sie Windhoek oder Sie Ihren FordErkunden Ranger entgegen und fahren geniessen SieErkunden den Nachmittag in einemoder der in die Stadt. Sie Windhoek vielen StrassenGartencafés. geniessen Sie denoder Nachmittag in einem der vielen Strassen- oder Gartencafés. 2.-3. Tag: Sossusvlei (ca. 350 km) HeuteTag: führt Sie die Reise in die Namib2.-3. Sossusvlei (ca. 350 km) wüste. Von dieNamibhöchsHeute führthier Sieaus diekönnen Reise inSiedie ten Dünen DashöchsLichtwüste. Von der hierWelt aus bewundern. können Sie die undDünen Schattenspiel aufgehenden ten der Weltder bewundern. DasSonne Lichtverleiht der Landschaft eine magische und Schattenspiel der aufgehenden Sonne Stimmung. hier aus besuchen Sie das verleiht derVonLandschaft eine magische Dead Vlei, Von einehier surreale weisse LehmpStimmung. aus besuchen Sie das fanne,Vlei, von Dünen umgeben und mit uralDead eine surreale weisse Lehmpten Camelthorn bestückt. fanne, von DünenBäumen umgeben und mitGenieuralssenCamelthorn Sie den Sonnenuntergang mit Genieeinem ten Bäumen bestückt. kaltenSie Getränk in der Hand und verabschiessen den Sonnenuntergang mit einem den den herrlichen Tag. kalten Getränk in der Hand und verabschieden den herrlichen Tag. 4. Tag: Namib Naukluft (ca. 200 km) Nach ausgiebigen starten 4. Tag:einem Namib NaukluftFrühstück (ca. 200 km) Sie dieeinem Reiseausgiebigen entlang desFrühstück Namib Naukluft Nach starten Parks Region bietet Sie dienach ReiseNorden. entlang Diese des Namib Naukluft wunderschöne Wanderwege. Beobachten Parks nach Norden. Diese Region bietet Sie diverse Vogelarten und geniessen Sie wunderschöne Wanderwege. Beobachten die Ruhe derVogelarten Wüste. und geniessen Sie Sie diverse die Ruhe der Wüste. 5.-6. Tag: Swakompund (ca. 200 km) Die die nächsten(ca. zwei200 Tagekm) führt 5.-6.Route Tag: für Swakompund Die Route für die nächsten zwei Tage führt

nichts aufhalten. Lernen Siesich denvon meistverkaufEin echter Abenteurer lässt ten Pickup Europas (2015) kennen. nichts aufhalten. Lernen Siepersönlich den meistverkaufJetzt im neuen Design, mit persönlich modernsterkennen. Technoten Pickup Europas (2015) logie undneuen noch Design, effizienteren Motoren. Namibia Jetzt im mit modernster Technoist dasund prädestinierte Reiseziel dafür. Namibia logie noch effizienteren Motoren. ist das prädestinierte Reiseziel dafür. www.de.ford.ch/Nutzfahrzeuge/Ranger www.de.ford.ch/Nutzfahrzeuge/Ranger

Diese Reise ist bereits ab CHF 1925 pro Person erhältlich, 14 CHF Tage 1925 ab / bis Diese Reise ist bereits ab Windhoek Ford Ranger. pro Personinkl. erhältlich, 14 Tage ab / bis Windhoek inkl. Ford Ranger.

November 2016 bis Oktober 2017

Südliches Afrik a vo Sphe Süm ezsiaAf dlic lisrik ten. vom Spezialiste a n. Verlangen Sie den Katalog «Südliches vom Verlangen Sie Afrika den Katalog Spezialisten». «Südliches Afrika vom Spezialisten».

November 2016 bis Oktober 2017

Südafrika, Nami bia, Botswana, Zimba Zambia, Malawi, bwe, Victoria Falls, Mozambique Südafrika, Nami bia, Botswana, Zimba Zambia, Malawi, bwe, Victoria Falls, Mozambique

Qualität auf Reisen.

Cover_SAF_20

16-17_DE_FR

.indd 1

Qualität auf Reisen.

11.08.2016 12:34:21 Cover_SAF_20

16-17_DE_FR

.indd 1

11.08.2016 12:34:21

Buchung und Beratung in jeder Filiale der Knecht Reisegruppe oder unter: knecht reisen | Schwimmbadstrasse 1 | der CH-5210 Windisch | SCHWEIZ Buchung undag Beratung in jeder Filiale Knecht Reisegruppe oder unter: Seite 33 Windisch | SCHWEIZ Telefon:reisen +41 62 71 01 | Email: africa@knecht-reisen.ch knecht ag834 | Schwimmbadstrasse 1 | CH-5210 Telefon: +41 62 834 71 01 | Email: africa@knecht-reisen.ch

www.knecht-reisen.ch www.knecht-reisen.ch


NEUE ROUTEN

03 – UNTERWEGS AUF DER

Omulunga Palm-Route DIESE ROUTE FÜHRT DURCH DEN ÄUSSERSTEN NORDEN NAMIBIAS, WO WÜSTE UND BAUMSAVANNE AUFEINANDERTREFFEN. SIE VERBINDET DIE BEIDEN ANDEREN ROUTEN MITEINANDER; IHRE GESAMTLÄNGE BETRÄGT 1.108 KILOMETER. Ihre Etappe Roof of Namibia Experience (467 km) füllt anderthalb bis drei Reisetage mit vielfältigen Eindrücken. Sie beginnt am Kunene River im Westen und führt entlang der nördlichen Landesgrenze durch das ländliche Namibia bis zum Okavango River im Osten. Ihre Highlights sind die Ruacana-Wasserfälle, das Ombalantu Baobab Tree Heritage Centre und das War Museum in Outapi. Das letzte Teilstück, die King Nehale Experience (641 km), erfordert ebenfalls anderthalb bis drei Reisetage und führt durch den äußersten Norden Namibias – vom Kunene im Westen bis zum Okavango River im Osten. Zu den Höhepunkten entlang der Strecke zählen ein Besuch des Ongula Cultural Village und eine geführte Tour innerhalb des Uukwaluudhi Royal Homestead, einem der sieben Königreiche der Owambo. Ihren Abschluss findet die Tour im tierreichen Etosha National Park, der über das 2003 eröffnete King Nehale Gate erreicht wird.

OMULUNGA PALM-ROUTE Gesamtlänge 1.108 Kilometer

Roof of Namibia Experience Distanz 467 km King Nehale Experience Distanz 641 km

Seite 34


04 – UNTERWEGS AUF DER

Cape Namibia-Route Ganzjährig befahrbar und immer attraktiv ist diese von Kapstadt bis zum gut 1.500 Kilometer entfernten Windhoek reichende Route. Sie erlaubt ganz unterschiedliche Variationen und erschließt alle landschaftlichen und kulinarischen Reize der westlichen und nördlichen Kap-Region: die atlantische Küste mit ihren riesigen Tölpel- und Seehundkolonien, die Weinbauregion, fangfrischen Fisch und Meeresfrüchte, riesige Blumenfelder, fossile Fundstücke, die in den Wintermonaten von Schnee bedeckten Gebirgsgipfel, mehrere Nationalparks sowie die Attraktionen des südlichen Namibias. Abstecher zum Fish River Canyon, nach Lüderitz, zu den markanten Sossuvlei-Dünen oder beispielsweise zu den Vogelkolonien von Walvis Bay können ganz nach Wunsch und verfügbarer Zeit in diese individuell gestaltbare Route integriert werden. Die Vielfalt der entlang dieser Strecke konzentrierten Attraktionen ist so breit gestreut, dass die meisten Selbstfahrer es nicht bei nur einer Fahrt bewenden lassen, sondern immer wiederkommen.

Namibia

Erlebnisreisen

• Wildtierbeobachtungen • Kulturelle Höhepunkte • Trekkingtouren • Selbstfahrertouren • Familienreisen

In Kleingruppen oder individuell Deutschsprachige Guides Über 20 Jahre Erfahrung CAPE NAMIBIA-ROUTE Gesamtlänge 1.500 Kilometer

Jetzt gratis Katalog anfordern! Tel. 0341 / 55 00 940 info@at-reisen.de

Seite 35

www.at-reisen.de


WINDHOEK

WINDHOEK Namibias lebensfrohe Hauptstadt IN NAMIBIA ANKOMMEN UND AUF DEM HOSEA KUTAKO-FLUGHAFEN IN WINDHOEK LANDEN, IST FÜR DIE MEISTEN BESUCHER EINS. DER INTERNATIONALE AIRPORT LIEGT KNAPP 45 KILOMETER NORDÖSTLICH DER HAUPTSTADT, DENN DIE WIRD VOM KHOMAS-HOCHLAND UND VON BIS ZU 2.483 METER HOHEN BERGEN NAHEZU VOLLSTÄNDIG UMSCHLOSSEN.

Windhoek (350.000 Einwohner) ist das wirtschaftliche, geografische und kulturelle Zentrum des Landes, ist Regierungssitz und die einzige Universitätsstadt Namibias. Wilhelminische Kolonialarchitektur, moderne Viertel und das multikulturell bunte Flair verleihen Windhoek einen ganz eigenen urbanen Reiz, den man sich ruhig zwei, drei Tage gönnen sollte, bevor die facettenreiche Natur des Landesinneren oder an der Küste angesteuert wird.

Facettenreiche Flaniermeile

Die Independence Avenue ist die Haupt- und Einkaufsstraße von Windhoek. Sie hieß noch bis 1990 Kaiserstraße und beginnt auf dem im Süden der Innenstadt gelegenen Ausspannplatz. Von dort führt sie, vorbei am Parkplatz der Flughafenbusse beim Avani Windhoek (früher Kalahari Sands Hotel) und dem Straßenmarkt an der Ecke zur Fidel Castro Street, nach Katatura im Norden. Einladende Shops, Cafés, Restaurants, die häufig für Veranstaltungen genutzte Grünfläche des Zoo Parks, Kronprinzen-, Gathemann- und Erkrath-Haus, Uhrturm und Kudu-Monument verleihen

der Magistrale den Reiz einer abwechslungsreichen Flaniermeile. Von hier ist es nur ein Katzensprung zum alten Kolonialbahnhof und zur 1913 erbauten, jedoch erst ab 1975 berühmt gewordenen Turnhalle, in der die Konferenz zur Unabhängigkeit Namibias abgehalten wurde. Auch der Sitz des namibischen Parlaments, der 1913 errichtete Tintenpalast und die Christuskirche lassen sich zu Fuß gut erreichen.

Kaffee, Bier, Sundowner & Party

Den Nachmittag lässt man am besten im Terrassen-Café des edlen Hotels Heinitzburg ausklingen, bei Kaffee und Kuchen, und später mit Blick auf die von der untergehenden Sonne sepiafarben beleuchteten Gebäude der Innenstadt. Eine Alternative ist die Roof Top Bar des 2014 eröffneten Hilton Hotels an der Reverent Michael Scott Street. Im gleichen Gebäude öffnet ab 20 Uhr der Nachtclub El Cubano. Dylan’s, Club London (beide an der Nasmith Street) und Joe´s Beerhouse (an der Nelson Mandela Avenue) werden nach 23 Uhr zur angesagten Party-Zone. Seite 36


SOUTH AFRICAN AIRWAYS Mit den Experten nach Namibia Wir fliegen Sie täglich nonstop und über Nacht von Frankfurt und München nach Johannesburg und von dort aus nach Windhoek und Walvis Bay in Namibia. Informationen und Buchung unter Tel. 069 - 299803 20, euhelp@flysaa.com, flysaa.com

SAWUBONA – WILLKOMMEN AN BORD!

Seite 37


ADVENTURE

NAMIBIAS LANDSCHAFTEN AUS DER

Vogelperspektive Text – Bernhard Vogt

Der Tag eines Ballonfahrers beginnt früh! Noch vor Sonnenaufgang werden wir an unserer Lodge von einem großen Geländewagen abgeholt. Ein dicker Pullover und die innere Anspannung lassen die morgendliche Kälte vergessen. Hinter uns, auf dem vollgepackten Anhänger des Wagens, warten schon die bunte Ballonhülle, ein großer Weidenkorb und der Gasbrenner auf ihren Einsatz. Vor uns überquert lässig gelangweilt ein Löffelhund die kurvige Fahrpiste. An unserem Startpunkt angekommen, bereitet die Crew den Ballon für den Flug vor, während wir heißen Rooibos-Tee genießen. Dann endlich kann es losgehen. Der riesige Gasbrenner hat die Innenluft des großen, bunten Ballons derart erhitzt, dass er sich nahezu schwerelos nach oben bewegt. Immer weiter geht es nach oben, den Rest erledigt der Wind, der fortan unsere Richtung bestimmt. Eine anmutige Stille und die derbe Schönheit der Landschaft umgeben uns. Nur das muntere Klicken unserer Fotoapparate und das periodische Anheizen des Gasbrenners sind zu vernehmen. Trockenflüsse ziehen sich wie Lebensadern durch die karge Landschaft. Am Horizont erkennt man riesige rote Dünen, über deren Kämme einzelne Oryx-Antilopen ziehen. Wir erliegen dem Bann dieser Landschaft vollkommen. Etwa eine Stunde dauert unser Schwebeflug über die älteste Wüste der Welt. Nach einer harten, aber sicheren Landung im weichen Sand und dem Eintreffen unserer Begleitfahrzeuge werden wir mit einem Sektfrühstück in dieser unbeschreiblichen Kulisse verwöhnt. Welch gelungenes Ende für einen perfekten Morgen!

Seite 38


Seite 39


ADVENTURE

AUF HEISSEN

Sohlen Text – Bernhard Vogt

DANK DER RUND 300 SONNENTAGE IM JAHR UND DEM ARIDEN KLIMA DES LANDES BIETET NAMIBIA AUSGEZEICHNETE BEDINGUNGEN FÜR LEICHTE SPAZIERGÄNGE, TAGESWANDERUNGEN UND MEHRTÄGIGE TREKKINGTOUREN. DIE MÖGLICHKEITEN ZUM WANDERERLEBNIS SIND IN DEN LETZTEN JAHREN STARK GESTIEGEN, AUCH WENN VIELE DER LÄNGEREN UND ANSPRUCHSVOLLEREN TOUREN NUR ZWISCHEN APRIL UND OKTOBER ZUGÄNGLICH SIND.

Ai-Ais/Richtersveld Transfrontier Park Der wohl berühmteste Wanderweg Namibias ist der Fish River Canyon Hiking Trail, der auf 85 km durch eine der größten Schluchten unseres Planeten führt. Bei der vier- bis fünftägigen Wanderung gilt es tiefen Sand, unförmige Felsen, Temperaturen um die 40°C und Frischwassermangel zu bewältigen.

Waterberg Plateau Park Schon von Weitem erblickt man das erhabene Waterberg Plateau, welches sich bis zu 200 Meter aus der umliegenden Landschaft erhebt. Seine besondere Geografie, seine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt und nicht zuletzt sein gut ausgebautes Wegenetz machen den Waterberg zu einem lohnenswerten Ziel für Wanderlustige.

Brandbergmassiv Rund um Namibias höchsten Berg, den 2.573 m hohen Königsstein, erhebt sich das Brandbergmassiv aus der Damara Region. Zusammen mit der weiter südlich gelegenen Spitzkoppe bildet diese Region das Mekka für Berg- und Kletterfreunde. Darüber hinaus lassen sich in unzähligen Höhlen und Klüften antike Felsmalereien der San bestaunen.

Namib-Naukluft Park Die anspruchsvollsten Trekking-Touren Namibias finden sich in den Naukluft-Bergen, darunter der 120 Kilometer lange Naukluft Hiking Trail. Dieser achttägige Trail gilt als extrem schwierig und sollte nur von erfahrenen und ausdauernden Wanderern in Angriff genommen werden.

Seite 40


Botswana - Südafrika - Namibia - Tansania - Uganda - Ruanda - Kenia - Sambia - Simbabwe Malawi - Madagaskar - Mauritius - Mosambik - Oman - Réunion - Seychellen - VAE

Namibia

„Namibia Selbstfahrer Special“

„Hits für Kids“ - Namibia für Kinder

15 Tage individuelle Selbstfahrerreise in der Mitte und dem Norden Namibias inkl. internationalem Flug und Mietwagen Windhoek - Sossusvlei - Swakopmund - Damaraland Etosha Nationalpark - Waterberg - Windhoek ab/bis Windhoek ab 1.748,-€ pro Erwachsenem im Doppel ab 979,-€ pro Kind bis 11 Jahre im Doppel Sie erhalten ausführliche Reiseunterlagen mit Routenbeschreibung, Restaurantempfehlungen, Ausflugtipp, uvm.

12 Tage deutschsprachig geführte Rundreise in der Kleingruppe Windhoek - Sossusvlei - Swakopmund - Erongogebirge Damaraland - Etosha Nationalpark - Okonjati Wildschutzgebiet ab/bis Windhoek ab 2.499,-€ pro Erwachsenem im Doppel ab 2.399,-€ pro Kind von 13 - 16 Jahren ab 1.998,-€ pro Kind von 6 - 12 Jahren

Reisen Sie mit uns zu den schönsten und spannendsten Safariplätzen Afrikas

Zur Unteren Mühle 1, D-89290 Buch Tel.: +49 7343/92998-0

Fordern Sie unseren kostenfreien Katalog „Safaris & Traumstrände“ an! Seite 41


Text – Jennifer Kraushaar & Bernhard Vogt

WASSERSPORT IM WÜSTENLAND? TROTZ SAND, STAUBIGEN PISTEN UND TROCKENER HITZE FINDEN AUCH WASSERSPORTFREUNDE IHRE ANKERPUNKTE IN NAMIBIA. 1.500 KILOMETER KÜSTENLINIE UND EINIGE GROSSE FLÜSSE BIETEN OPTIMALE VORAUSSETZUNGEN, UM SICH AN HEISSEN TAGEN INS KÜHLE NASS ZU STÜRZEN.

Foto Jürgen Goetz

ADVENTURE

LEINENlos!

Gerade die umtriebige Hafenstadt Walvis Bay besitzt dafür großes Potenzial. Zwischen September und November können in der „Walfischbucht“ mit etwas Glück Wale beobachtet werden. In den anschließenden Sommermonaten gleiten weiße Segelschiffe dahin, während Wasser und Wellen den unzähligen Anglern, Kite- und Windsurfern vorbehalten sind. Nicht ganz so nass wird man bei einer Kajakfahrt in die südlich gelegene Lagune. Diese weltbekannte Lagune, eingerahmt von Atlantik und Wüste, ist ein wahres Vogelparadies für Brut- und Zugvögel. Mit dem Kajak kommt man durch das seichte Wasser heran an die großen Gruppen der eleganten, rosafarbenen Flamingos. Weiße Pelikane, schwarze Kormorane und Scharen weiterer Seevögel begleiten Sie auf einer Bootstour zum sog. „Pelican Point“, dem nördlichsten Punkt der Bucht und Heimat einer kleinen Robbenkolonie. Abgerundet wird dieses muntere Naturspektakel mit fangfrischen Austern und einem Gläschen Sekt. Seite 42

Wer Süßwasser bevorzugt, wird im äußersten Süden und Norden des Landes fündig. Der Oranje, Grenzfluss zwischen Namibia und Südafrika, bietet mit seinen tief eingeschnittenen Tälern tolle Möglichkeiten für Kajak- und Rafting-Touren. Deutlich aktiver und wilder präsentiert sich das „White Water Rafting“ auf dem Kunene im Norden Namibias. Zwischen Ruacana und Epupa Falls, an der Grenze zu Angola, bietet der Kunene den vollen Wildwasserspaß: enge Felsschluchten, brodelnde Stromschnellen und spiegelglatte Stromabschnitte zum Verschnaufen.


AFRICAN DREAMTRAVEL Traumreisen ins südliche und östliche Afrika Die Spezialisten für Namibiareisen ! Kleingruppenreisen z.B. 15 Tage Kleingruppenreise Namibia „Elim“ Kalahari • Sossusvlei • Swakopmund • Damaraland • Etosha • Waterberg • Windhoek Maximal 8 Personen / deutschsprachige Reiseleitung

Reisepreis 2.649,- € * zzgl. Flug

Kleingruppenreisen z.B. 21 Tage Kleingruppenreise Namibia „Himba“ Kalahari • Fish River • Lüderitz • Sossusvlei • Swakopmund • Damaraland • Epupa Falls • Etosha • Waterberg • Windhoek Maximal 8 Personen / deutschsprachige Reiseleitung

Reisepreis 3.749,- € * zzgl. Flug

Mietwagenreisen z.B.18 Tage Mietwagenreise Namibia „Zebra“ Kalahari • Sossusvlei • Swakopmund • Damaraland • Opuwo • Epupa Falls • Etosha • Waterberg Inkl. 4x4 Mietwagen Toyota Highlux

Reisepreis 2.130,- € * zzgl. Flug

Fotoreisen z.B. 14 Tage Fotoreise Namibia mit Naturfotograf Harald Braun vom 18.10. - 01.11.2017 Gruppengröße : maximal 6 Personen

Reisepreis 3.790,- € * zzgl. Flug Meinungen unsererer Kunden

Betreuung vor Ort durch unser eigenes Büro in Namibia Meet & Greet Service Eigene Fahrzeuge in Namibia Hauptsitz Deutschland

Am Drehmannshof 25 - D-47475 Kamp Lintfort Tel. 02842-21994-70 - info@african-dreamtravel.de

Hallo Herr Braun, wir sind wieder zurück aus Namibia, es war wirklich sensationell und toll ! Vielen haben ja vorher gesagt wenn man einmal dort war will man da immer wieder hin - und das können wir eindeutig bestätigen. Wir haben so viel erlebt und so viele tolle Eindrücke mit nach Hause genommen. Ein ganz dickes Dankeschön nochmal für die tolle Organisation, es hat wirklich alles super geklappt und es gab nicht das kleinste Problem ! Die Mappe mit den Unterlagen und Wegbeschreibungen etc. war auch extrem gut, da konnte gar nichts schiefgehen - wir hatten ja im Vorfeld nicht gedacht dass das so detailliert und durchdacht aufgebaut ist und wir damit so gut unterwegs sind. Grüße Bettina, Annika und Martin Veith, Stuttgart

Büro Namibia

Langstraße 57 - P.O. Box 51 - Otjiwarongo - Namibia Tel : +264-81-7395522

www.african-dreamtravel.de • Reiseberatung +49 (0)2842-21994-70


ADVENTURE

EINFACH

galaktisch! Text – Jennifer Kraushaar & Bernhard Vogt

DIE ABENDSTUNDEN SIND IN NAMIBIA DER BEOBACHTUNG DER HIMMELSKÖRPER VORBEHALTEN. BEIM FAST SCHON TRADITIONELLEN „SUNDOWNER“ BEWUNDERT MAN IN GESELLIG ENTSPANNTER RUNDE, WIE DIE LANDSCHAFT IN EIN ROTGOLDENES FARBENMEER ÜBERGEHT. Wenn die Sonne endgültig hinter dem nächsten Bergrücken verschwunden ist, legt sich die Nacht wie ein breiter, dunkler Mantel über das Land. Doch die Dunkelheit wird uns durch Tausende kleine Lichter erhellt; Sterne in nie gesehener Fülle und Deutlichkeit. Die gut sichtbare Milchstraße erscheint zum Greifen nah; im Süden spannt sich das Kreuz des Südens eindrucksvoll auf. Es fällt schwer, sich der Faszination des Südhimmels zu entziehen. Nur wenige Länder bieten eine so klare Sicht in ferne Welten. Frei von Kunstlicht und Luftverschmutzung zeigen sich die Wunder des Universums in ihrer vollen Pracht. Über 200 klare Nächte pro Jahr und eine eigene Astro-Infrastruktur haben dafür gesorgt, dass Namibia zu einem Traumziel für (Hobby-)Astronomen geworden ist. Von der „International Dark Sky Association“ (IDA) wurde das Namib-Rand-Naturreservat gar mit dem Titel „International Dark-Sky-Reservat“ mit Goldstatus bedacht. Diese Auszeichnung erhalten nur Gebiete mit besonders guten Sternbeobachtungsbedingungen. Viele Gästefarmen und Lodges bieten dazu den geeigneten Rahmen und die erforderliche Technik (Teleskope etc.). Auf eigens konzipierten Astro-Touren kann man sich auf eine Reise in ferne Galaxien begeben, hin zu Kugelsternhaufen, Tarantelnebeln und Magelaanschen Wolken.

Stern des Südens

Das bekannteste Sternbild des Südhimmels ist zweifelsohne das “Kreuz des Südens”, das man auch ohne professionelle Hilfe am nächtlichen Himmel erkennen kann. Man merke sich den Ort des Sonnenuntergangs (Westen), drehe sich um 90 Grad nach links und schon schaut man nach Süden. Hier erkennt man recht schnell zwei sehr helle, nebeneinander stehende Sterne: Rigel Centaurus und Hadar aus dem Sternbild des Zentauren. Rigel ist einer der hellsten Sterne überhaupt und kaum zu übersehen, Hadar ist etwas kleiner. Verlängert man die gedachte Achse zwischen diesen beiden Sternen um circa die doppelte Entfernung, stößt man auf einen der vier Ecksterne des Kreuzes und kann den Rest leicht identifizieren.

Seite 44


DUNE

Boarding Text – Bernhard Vogt

ZUM SNOWBOARDEN NACH NAMIBIA? AUCH WENN NAMIBIA NICHT MIT SCHNEE UND EIS AUFWARTEN KANN, SO KANN MAN DENNOCH DEM SKIVERGNÜGEN FRÖNEN. GLEITEN SIE ÜBER DIESE EINZIGARTIGE LANDSCHAFT AUS GOLDGELBEN UND ROTEN FARBTÖNEN, DENN ALS PISTEN DIENEN DIE HUNDERTE METER HOHEN SANDDÜNEN DER NAMIB-WÜSTE.

Naturreisen Expeditionen trekking Private Safaris

Namibia Namib Wüste, Richtersveld, Namaqua - Kalahari...

im WIGWAM - Reisestil entdecken mit

Foto Jürgen Goetz

• • •

Gegenüber Schnee bietet der Sand zwei große Vorteile: die erreichbaren Geschwindigkeiten sind geringer und im Falle des Falles fällt man weicher. Die Einstiegsdroge des Duneboardings bilden speziell angefertigte Schlitten, auf denen man auf dem Bauch liegend und mit dem Kopf voran die Dünen herunterjagen kann. Als sogenanntes „Tandem“ kann man dieses Abenteuer auch zu zweit auf einem Brett genießen. Fortgeschrittene und erfahrene Boarder sollten sich auf einem echten Snowboard in aufrechter Position probieren. Ausgestattet mit Helm, Ellenbogenschützer und Handschuhen, geht es erst zu Fuß bergauf, um dann mit Geschwindigkeiten von bis zu 60 km/h die Dünen runterzubrettern. Damit ist Duneboarding der ultimative Spaß für Jung und Alt, Adrenalinausstoß garantiert. Seite 45

über 25 Jahren Erfahrung im Tourismus kleinen Gruppen / 6 - 14 Teilnehmer deutschsprachige Reiseleitung

Kap Kalahari, Namib - Etosha 22-tägige Naturreise Südafrika & Namibia vom “Kap der Guten Hoffnung” bis zu den Tierparadiesen der Kalahari & Etosha. Kapstadt, Fish-River-Canon, Kap Kalahari, Namaqualand, Namib-Wüste, Cape Cross, Swakopmund, Etosha, Windhoek...

Bestellen Sie unseren Gesamt-Katalog mit Reisezielen weltweit wie z.B. Botswana Malawi Zambia Uganda Tanzania Simbabwe Madagaskar

+49 (0)8379 - 920 60 info@wigwam-tours.de

www.WIGWAM-TOURS.de


ADVENTURE

BIKEN –

Fest im Sattel

Text – Jennifer Kraushaar

ENLOSE WEITEN, WÜSTEN UND FLIMMERNDE HITZE ... KAUM EINER DENKT DABEI SOFORT ANS RADFAHREN! AUF DEN ZWEITEN BLICK ERKENNT MAN ABER DAS UNGLAUBLICHE POTENZIAL DER NAMIBISCHEN LANDSCHAFT: Mit eigener Muskelkraft geht es über staubige Pisten, offroad durch den Busch und sogar über bizarr geformte Felsenblöcke. Mountainbiken erobert schon lange die Herzen der Namibianer. Ein Beispiel hierfür ist das längste ununterbrochene Radrennen der Welt, das jeden Dezember in Namibia stattfindet. Innerhalb von 24 Stunden müssen 369 km zwischen Windhoek und Swakopmund absolviert werden.

Man muss aber kein Profi sein, um in Namibia umzusatteln. Ein jeder hat hier die Möglichkeit, auf eigene Faust die Natur zu erkunden. Die nach und nach größer werdenden, unbändigen Schweißtropfen auf der Stirn werden durch das Gefühl der Unabhängigkeit und Freiheit entlohnt. Adrenalingeladen gleitet der Drahtesel vorbei an Wildtieren und geologischen Formationen. Safarigenuss einmal anders: Aufpumpen,

aufsitzen, losstrampeln und genießen! So hat man sich den Sundowner am Abend redlich verdient. Wem das alles aber noch nicht genügt, für den kommt es noch dicker: Das sog. „Fat-Bike“ kennt keine Grenzen mehr: Breit bereift erklimmt man auch die steilsten Sanddünen, um anschließend auf dem Dünenkamm zu reiten – ein unvergessliches Abenteuer!

Seite 46


Im Jahr 1972 organisierte Reiseservice Afrika die ersten Expeditionen nach Ostafrika – 45 Jahre, in denen Reisende durch einen professionellen Partner ihre Leidenschaft zu Afrika entwickeln oder als Wiederholer vertiefen konnten.

NUR (SELBST) FLIEGEN

ist schöner Text – Jennifer Kraushaar

LÄCHELND REICHT MERYL STREEP IHREM ROBERT REDFORD DIE HAND, WÄHREND UNTER IHNEN EINE GIRAFFENHERDE DURCHS WEITE LAND GALOPPIERT – EINE DER WOHL BERÜHMTESTEN SZENEN AUS DEM FILM-KLASSIKER „JENSEITS VON AFRIKA“. Bei einer Flugsafari in Namibia können Sie sich entspannt der grenzenlosen Weite Afrikas hingeben. Es ist nicht nur die bequemste und schnellste Art, Namibias Vielfalt zu erkunden; es ist auch eine einzigartige. Das Dünenmeer der Namib-Wüste im Sonnenaufgang oder die weiß schimmernde Salzpfanne des Etosha National Parks im Abendrot lassen uns den Atem stocken, denn aus der Vogelperspektive wirken die Kontraste der Farben noch viel kräftiger und überwältigender. Ob als Tagesausflug oder als mehrtägige Rundreise, sog. „Fly-In Safaris“ verschaffen in kürzester Zeit Zugang zu den spektakulärsten und entlegensten Orten des Landes.

FLUGSAFARI Faszination

Namibia

Entdecken Sie unendliche Weiten und faszinierende Landschaften aus einer ganz besonderen Perspektive. Die Flüge über atemberaubende Landstriche und der Komfort unserer handverlesenen Unterkünfte machen diese Reise zu einem besonderen Erlebnis.

1. & 2. TAG – SOSSUSVLEI Am Flughafen Windhoek werden Sie in Empfang genommen und starten mit Ihrem Kleinflugzeug Richtung Süden zum Kulala Wilderness Reserve. Hier erholen Sie sich von der Anreise und erkunden das spektakuläre Dünengebiet von Sossusvlei am nächsten Tag mit dem Geländewagen oder zu Fuß. Ein Highlight ist eine Ballonfahrt über die weite Wüstenebene. 2 Nächte in der Kulala Desert Lodge – inklusive Vollpension und einigen Aktivitäten 3. & 4. TAG – SWAKOPMUND Genießen Sie Ihren Panoramaflug über die Skelettküste, die als größter Schiffsfriedhof der Welt gilt und betrachten Sie unzählige Schiffswracks, den Sandwich Harbour und Flamingos in Walvis Bay aus der Höhe. Das Küstenstädtchen Swakopmund mit kolonialer Seebadromantik bietet vielfältige Aktivitäten. 2 Nächte im Strand Hotel – inklusive Frühstück 5. & 6. TAG – DAMARALAND Der Norden verzaubert neben jahrtausendalten Felsmalereien mit einer spektakulären Landschaft. Hier begeben Sie sich auf die Suche nach den seltenen Wüstenelefanten. 2 Nächte im Damaraland Camp – inklusive Vollpension und einigen Aktivitäten 7. & 8. TAG – ONGAVA GAME RESERVE Die Reise führt Sie weiter in das Ongava Game Reserve. Hier begeben Sie sich auf die Suche nach Nashörnern oder erleben die großen Tierherden im benachbarten Etosha Nationalpark. 2 Nächte in der Ongava Lodge – inklusive Vollpension und Pirschfahrten 9. TAG – WINDHOEK Nach dem Frühstück fliegen Sie zurück nach Windhoek. Gerne kombinieren wir weitere Programmpunkte mit dieser Safari.

Telefon 089 / 8 11 90 15 Mail info@reiseservice-africa.de Seite 47

www. reiseservice-africa.de


KULINARISCHE FEINHEITEN

WAS GRILL &KOCHTOPF

ZU BIETEN HABEN Text – Robin Daniel Frommer

HIER KOMMT VORZÜGLICHES FLEISCH AUF DEN TELLER. UND DAS MEIST GESELLIGE GRILLEN – „BRAAI“ – IST UNVERZICHTBARER BESTANDTEIL DER NAMIBISCHEN ALLTAGSKULTUR. NATÜRLICH IST DAS GRILLEN AUCH IN NAMIBIA REINE MÄNNERSACHE.

Auch und gerade in den besten Restaurants von Windhoek und Swapokmund wird neben Rind, Lamm oder Fisch – natürlich – sehr viel Wild serviert: Kudu, Springbock, Elenund Oryx-Antilope, auch Zebra, Krokodil, Warzenschwein, Fasan oder Strauß. In den Lodges sowieso.

Seite 48

International und afrikanisch Gerade die Fusion der unterschiedlichsten kulinarischen Einflüsse macht die aktuelle namibische Landesküche so vielfältig und spannend: Nahezu jede Bevölkerungsgruppe, die in Namibia vertreten ist, trägt bis heute dazu bei. Die einheimischen Ethnien – Damara, Herero, Nama, Ovambo und San – haben das Fleisch von Wildtieren sowie Getreide, Samen und Wurzeln, Blätter und Früchte, beispielsweise die Nara-Melonen, schon immer geschätzt. Die Herero stellen außerdem traditionell Milchprodukte her, schließlich züchten sie seit mehr als


Landestypische Spezialitäten 200 Jahren Rinder. Die Portugiesen haben viele Fischspezialitäten beigesteuert, die Italiener Pasta und Pizza und die Deutschen Frikadellen, Sauerkraut, gut 20 Brotsorten, Bier und sogar Weißwürste. Die auf jedem „Braaistand“ besonders beliebte südafrikanische „Boerewors“, eine grobe und recht kräftig mit Thymian, Koriander und Muskatnuss gewürzte Bratwurst, ist hingegen niederländischen Ursprungs. Eintopfgerichte mit Hammelfleisch, Kartoffeln und Zwiebeln – sogenannte „Bredies“ – sind ein Markenzeichen der in Namibia wie in Südafrika verbreiteten „Kap Malaiischen Küche“.

Zu den Spezialitäten, die fast ausschließlich in Namibia verbreitet sind und teils nach Regenfällen, aber meist nur wenige Wochen oder Monate im Jahr gedeihen, zählen Kalahari-Trüffel, Termitenpilze („Omajova“) und Spargel aus Swakopmund.

Seite 49


KULINARISCHE FEINHEITEN

KalahariTrüffel

Kalahari-Trüffel sind seltene knollige Speisepilze, die nur in regenreichen Monaten zwischen Ende März und Anfang Mai wenige Zentimeter unter der Oberfläche sandiger und schwach saurer Böden gedeihen. Ihre runzeligen Fruchtkörper können einen Durchmesser von ungefähr sechs Zentimetern erreichen, ihre äußere Farbe ist dunkelbraun, ihr Fleisch hingegen hellgrau, fast weiß. Kalahari-Trüffel wachsen nur in Symbiose mit ganz bestimmten Akazien, wilden Wassermelonen- oder Federgrasarten. Die namibischen Trüffelsucherinnen orientieren sich an diesen Symbiose-Pflanzen, an typischen Bodenrissen oder -anschwellungen, um sie im Sand aufzuspüren.

Grüner Spargel

Grüner Spargel aus Swakopmund Aus der Hafenstadt Swakopmund kommen nicht nur Fisch und Meeresfrüchte, sondern auch duftender und herzhaft schmeckender Spargel! Im Frühling, ab November, kommt der Spargel auf den Markt. Bis 2004 hätte man davon nicht zu träumen gewagt, doch mutige Farmer wie der aus Holland stammende George Ellis wagten nahe Swakopmund das Experiment – und es gelang!

Da Kalahari-Trüffel relativ groß werden und an ihren Fundstellen in recht großer Zahl vorkommen, handelt es sich bei ihnen um eine vergleichsweise preisgünstige Sorte der sonst so teuren Knolle. Die namibischen Kalahari-Trüffel werden aufgrund ihres milden Geschmacks nicht als Gewürz, sondern wie ein Gemüse verwendet. Gedünstet oder gegrillt mit ein wenig Salz schmeckt diese Trüffelart aus dem afrikanischen Südwesten vorzüglich.

Zu den besten Restaurant-Adressen für Spargelfreunde zählt das Brauhaus in Swakopmund;

Brauhaus Arcade 22, Sam Nujoma Drive, Tel. (064) 40 22 14, So geschlossen; www.swakopmundbrauhaus.com

Seite 50


Foto Hotel Heinitzburg

Omajova

Omajova sind mit Termiten vergesellschaftete Speise- und Blätterpilze. Sie wachsen während der Hauptregenzeit (Januar bis März) im zentralen und nördlichen Namibia. Bei den Volksstämmen der Ovambo und Herero heißt der faustgroße, weiße Pilz „Omajova“, Deutschnamibier nennen ihn hingegen nur knapp „Termitenpilz“. Sie werden nicht gezüchtet. Ihre Fruchtkörper sprießen in Grüppchen am unteren Bereich von vier bis fünf Meter hohen Termitenhügeln, deren Spitze nach Norden zeigt. Sie müssen rasch geerntet werden, sonst werden sie Beute von Wildtieren. Während der Pilzsaison werden die im Aroma an Pfifferlinge erinnernden Pilze in Supermärkten verkauft; sie lassen sich gut einfrieren und längere Zeit konservieren. Omajova werden entweder gekocht in Suppen, Soßen oder Reisgerichten verzehrt, gebraten oder gegrillt.

Seite 51


KULINARISCHE FEINHEITEN

Rindfleisch & Wildbret

Rindfleisch und Wildbret Bei einem namibischen „Braai“ kommt traditionell sowohl Rind- als auch Wildfleisch auf den Grill. Auch zahlreiche Restaurants und SafariUnterkünfte bereiten Kudu-Schnitzel, Springbok Stroganoff oder Impala-Steaks gekonnt zu. Und nicht wenige europäische Gäste loben besonders den vorzüglichen Geschmack der hier ebenfalls zubereiteten Oryx-Steaks, wenn sie ihre anfänglichen Vorbehalte erst einmal überwunden haben. Die Jagd ist für die Farmer Namibias wie eh und je Nahrungsbeschaffung. Das tagsüber erlegte Wild kommt abends auf den Esstisch. Und wer befürchtet, dass im Zuge des durch den Tourismus steigenden Verbrauchs bestimmte Tierarten – wie in anderen Teilen Afrikas – überjagt werden könnten, muss in Namibia erstaunt feststellen, dass nachhaltig geführte Farmen eher zu einem Anstieg der Oryx-, Kudu-, Elen- oder Springbock-Population geführt haben. Sicher, Wild wird verzehrt, aber seine Wahrnehmung hat sich grundsätzlich verändert: Antilopen werden in Namibia längst nicht mehr als Futterkonkurrenz der Viehbestände betrachtet und vom Land vertrieben. Eher als zusätzlicher Tierbestand, der etwas wert ist.

Biltong

Biltong: Ein namibischer Snack Namibier knabbern am liebsten „Biltong“, luftgetrocknete, scharf gewürzte Fleischstreifen von Rind, Strauß oder Antilope. Ursprünglich als „eiserne Ration“ für lange Wagen-Trecks gedacht, ist Biltong heute fast überall erhältlich. Das für Biltong verwendete Fleisch wird mit einer Würzmischung aus braunem Zucker, Koriander und Pfeffer eingerieben und mit Essig beträufelt, anschließend zugedeckt und sechs bis acht Stunden kaltgestellt. Hängend wird das Fleisch dann ein bis zwei Wochen luftgetrocknet, bis es fast die Hälfte seines ursprünglichen Gewichts verloren hat. Danach wird es in Wachspapier eingewickelt und kühl aufbewahrt.

Seite 52


Fisch-Braai & Austernzucht Fisch-Braai und Austernzucht Die Nährstoffe der kalten Bengulea-Strömung bescheren der Küste Namibias einen ungewöhnlich großen Fischreichtum – und machen das Land zu einer der größten Fischfangnationen der Welt. Kabeljau (Kob), Lengfisch (Klingklip), Makrele, Hai, Sardinen, Seehecht (Snoek), Thunfisch und die Kaplanguste (Crayfish) gelangen stets fangfrisch auf die Grills der Braai-fanatischen Nation. Seit 1992 werden in der Radfordbucht vor der Hafenstadt Lüderitz erfolgreich Austern (Oysters) gezüchtet. Mehrere Floßinseln sind hier verankert, die zusammen etwa fünf Tonnen Austern pro Monat produzieren. Austern der weltweit als Delikatessen begehrten Sorten Ostrea edulis und Crassostrea gigas wachsen in Sieb- und Netzsäcken heran, die zwischen neun und 22 Monate an die Flöße gehängt, aber täglich kontrolliert werden. Je nach Verweildauer in den Säcken reifen die Austern in vier unterschiedlichen Verkaufsgrößen heran. Vor dem Versand – überwiegend nach Südafrika – werden sie auf den Floßinseln gewaschen, von Seegras und -tang befreit und verpackt. Auch in Walvis Bay werden hervorragende Austern gezüchtet. Eine Empfehlung für ein Fischrestaurant in Swakopmund ist das „The Tug“ (http://www.the-tug.com).

WE POWER YOUR BRAND Tourismus ist unsere Leidenschaft. Marketing ist unsere Stärke. Wir kombinieren beide Elemente – gestalten, etablieren und promoten Ihre Marke.

Seite 53

STRATEGIE | BRANDING DESIGN | PROMOTION NETWORK | 7o7.com


KULINARISCHE FEINHEITEN

In Namibias Einkaufszentren werden südafrikanische Rot- und Weißweine zu günstigen Preisen verkauft; natürlich können sie in den Spitzenrestaurants von Windhoek und Swakopmund durchaus etwas mehr kosten. Auf den Karten eher selten zu finden sind hingegen Weine aus namibischem Anbau. Erste Reben und (Mess-)Wein gelangten zwar bereits im Gepäck der Missionare nach Namibia, doch die ehemaligen Weinberge Windhoeks an der Jan Jonker Road sind längst Bauerwartungsland. Wegen des ariden Klimas umfassen die Rebflächen Namibias insgesamt nur etwa zwölf Hektar – sie bilden eines der kleinsten unabhängigen Weinbaugebiete der Erde. Die wenigen namibischen Weingüter sind allesamt überschaubare Familienbetriebe wie beispielsweise die Thonningii Wynkelder im Otavi Valley. Hier werden jährlich schätzungsweise gerade einmal 2.000 bis 3.000 Flaschen Shiraz produziert.

Bier & Wein

Bier und Wein in Namibia In Windhoek brauen die Namibian Breweries Limited (NBL) nach dem deutschen Reinheitsgebot von 1516 die Sorten Windhoek Lager, „Windhoek Draught“, das etwas herbere „Tafel Lager“ und seit 2014 auch das nach dem namibischen Kameldorn benannte Camelthorn Weizen. NBL (vormals: Südwestbrauerei) kooperiert mit Becks, Heineken und Diageo, expandiert stark und exportiert bereits ungefähr 60 Prozent der Bierproduktion nach Südafrika und weltweit in 23 weitere Länder.

Das älteste bestehende Anbaugebiet Namibias umfasst 2,8 Hektar und erstreckt sich entlang des Trockenflusses Omaruru River. Das Weingut Kristall Kellerei baut hier vor allem Weißwein der Sorte Colombard an, der es durchaus mit dem Original aus dem französischen Südwesten aufnehmen kann. Allerdings werden jährlich nur etwa 4.500 Flaschen gekeltert. Gut und Kellerei verfügen über eine (mittags geöffnete) Weinstube und produzieren neben Colombard und Paradise Flycatcher (rot) auch eigene Wein-, Feigenund Fruchtbrände. Führungen sind (Mo-Sa) nach Voranmeldung möglich. Eine Empfehlung ist auch das Weingut Neuras mit einer Produktion von ca. 3.000 Flaschen der Sorten Neuras Shiraz und Namib Red, einer Mischung aus Shiraz und Merlot. Seite 54


AIR NAMIBIA VERBINDET SEIT 1990 DEUTSCHLAND MIT WINDHOEK, DER HAUPTSTADT NAMIBIAS. DAS RENOMMIERTE UNTERNEHMEN BIETET MIT NUR 9,5 STUNDEN FLUGZEIT VON FRANKFURT AM MAIN TÄGLICH DIE SCHNELLSTE VERBINDUNG INS SÜDLICHE AFRIKA. DIE FLUGGÄSTE DER NATIONALEN FLUGGESELLSCHAFT NAMIBIAS REISEN NONSTOP UND BEQUEM ÜBER NACHT.

Die Air Namibia – Flotte ist eine der jüngsten in Afrika. Auf der Langstrecke von und nach Frankfurt kommen hochmoderne Airbusse vom Typ A330 – 200 zum Einsatz. Auf den Kurz- und Mittelstrecken innerhalb Afrikas werden morderne Airbusse A319 – 100 und Embraer ERJ 135 eingesetzt. Die Flugzeuge für die Langstrecke bieten Platz für 244 Fluggäste – aufgeteilt in zwei Klassen. In der geräumigen Business Class stehen 30 Sitze zur Verfügung, die in einer 2-2-2-Konfiguration angeordnet sind. In der Economy Class schafft die 2-4-2-Bestuhlung ein angenehmes Sitzgefühl auf den Langstreckenflügen. In beiden Klassen steht ein kostenfreies Entertainmentsystem an jedem Sitzplatz zur Verfügung. Fluggäste der Business Class dürfen zwei Freigepäckstücke á 32 kg mitnehmen sowie zwei Handgepäckstücke á 8 kg. Die Freigepäckgrenze für Economy Class Passagiere beträgt einmal 23 kg zzgl. 8 kg Handgepäck.

598€

ab NACH WINDHOEK Pro Person für Hin-und Rückflug (Economy Class) ab/an Frankfurt inkl. Steuern & Gebühren

Air Namibia erschließt von seinem Heimatflughafen in Windhoek den gesamten Süden Afrikas. Ob Simbabwe, Angola, Sambia, Botswana oder Südafrika – die Verbindungen zur Weiterreise in die Nachbarländer sowie zu den innernamibischen Destinationen sind auf die Ankunft der internationalen Flüge abgestimmt und das Gepäck wird bis zum Endziel durchgecheckt. Wer sich für einen Flug mit Air Namibia entscheidet, lernt bereits auf der Reise die afrikanische Gastfreundschaft kennen. Die Passagiere erhalten erstklassige Menüs und Getränke – ohne jegliche Zusatzkosten. Aktuelle Kinofilme, Musikkanäle und das Bordmagazin „Flamingo“ verkürzen die Zeit während des Fluges. Mit Air Namibia gelangen Reisende ganz entspannt nach Afrika! Seite 55

NEUGIERIG AUF DIE VIELEN VORTEILE VON AIR NAMIBIA? Besuchen Sie uns auf www.airnamibia.de oder rufen Sie uns unter 069-770 673 030 an. Wir beraten Sie gern. www.airnamibia.com facebook.com/AirNamibiaDeutschland


VERHALTENSTIPPS

GUT ZU

Wissen Text – Robin Daniel Frommer

Seite 56


Fahren auf nicht geteerten Pisten

Offroad-Fahren ist in Namibia tabu. Reifenspuren bleiben in der Wüste leicht 30 Jahre sichtbar. Sowohl innerhalb ausgewiesener Naturschutzgebiete als auch außerhalb. Außerdem werden Insekten, Vogelnester, Flechten und andere Pflanzen zerstört. Pisten ohne Asphalt können tückisch sein, sowohl für Geländewagenals auch für Motoradfahrer. Grundsätzlich sollten auch geübte Selbstfahrer immer mit mindestens zwei Fahrzeugen auf Tour gehen, um sich gegenseitig helfen zu können. Auf Schotterstrecken mit querlaufender Wellblechstruktur lässt sich ein unkontrolliertes Springen und Versetzen der Räder reduzieren, wenn man den Reifendruck deutlich senkt. In der Regel gibt es zwei Geschwindigkeiten, bei denen man einigermaßen rüttelfrei über die Wellenkämme kommt: Schneckentempo oder mit mehr als 50 bis 80 Stundenkilometern, je nach Größe und Beladung des Wagens. Bessere Balance und Sicht haben Motorradfahrer beim Fahren im Stehen. Noch eine Faustregel: Für 100 Kilometer Schotterpiste muss man mindestens zwei Stunden Fahrzeit kalkulieren. Durch Wasser führende Reviere sollte man zur eigenen Sicherheit immer zuerst gehen – und erst danach hindurchfahren.

WÜSTE, BUSCHLAND, DÖRFER UND STÄDTE: IN JEDER REGION NAMIBIAS SOLLTE MAN DIE LANDESTYPISCHEN GEBOTE, NEUDEUTSCH: DIE „DOS UND DON’TS“ KENNEN UND AUCH BERÜCKSICHTIGEN. HIER EINE KNAPP GEHALTENE AUSWAHL.

Verantwortung für‘s kostbare Nass

Wassermangel zählt zu den Dauerthemen in Namibia, dem trockensten Land südlich der Sahara. Sparsam mit dem kühlen Nass umzugehen, sollte daher auch für Gäste selbstverständlich sein, nicht nur in den ariden Weiten der Wüsten, sondern auch in den Städten und größeren Orten Namibias, die ihr Trinkwasser, trotz einiger Stauseen im Lande, in hohem Maß aus Bohrlöchern beziehen. Wo eine kurze Dusche genügt, ist sie dem Vollbad vorzuziehen.

Trinkgelder sollte man in Namibia ausschließlich in Landeswährung bezahlen. Man sollte nur Mitbringsel kaufen, die eigens dafür hergestellt wurden – und Kindern keine Süßigkeiten schenken, auch wenn sie Zahnpflege betreiben. Auf den öffentlichen Parkplätzen der Städte macht es immer Sinn, ein abgestelltes Fahrzeug von einem Parkwächter beobachten zu lassen. Die oft jungen Männer tragen meist Westen mit Aufschriften wie „car watch“ oder „car guard“, schrecken für kleines Geld durch ihre bloße Präsenz potenzielle Diebe ab und fragen auf Afrikaans: „Kann ek op die kar oppas?“ oder auch nur kurz: „Oppas?“.

Vorhandene Campingplätze nutzen Einheimische würden niemals wild campen, denn sie wissen und respektieren, dass namibischer Grund entweder in staatlichem oder in privatem Besitz ist. Vorhandene Campingplätze sollte man so verlassen, wie man sie anzutreffen wünscht. Essensreste und benutztes Toilettenpapier verbrennt man am besten in einem Erdloch, das man danach zuschüttet – alles andere erfreut nur die Hyänen.

Seite 57

Foto Jörg Ehrlich

Trinkgelder, Geschenke und Car Guards


REISEN IM LAND

BIKE, LUXUSZUG und Propellerflugzeug Von – Robin Daniel Frommer

ES MUSS NICHT UNBEDINGT EIN GELÄNDEWAGEN MIT DACHZELT SEIN, WILL MAN INNERHALB NAMIBIAS VORZÜGLICH REISEN. ES GIBT EINE VIELZAHL ANDERER VEHIKEL, DIE MANCH EIN GAST VIELLEICHT NICHT VON ANFANG AN MIT EINER REISE DURCH DIESES LAND IN VERBINDUNG BRINGT: DIE PALETTE REICHT VON MOUNTAINBIKE-TOUREN ÜBER EINE BAHNREISE BIS ZUR EXKLUSIVEN FLUG-SAFARI.

Fly-In-Safari an der Skelettküste

Eine geführte Bike-Tour quer durch Windhoeks quirligen Township Katutura vermittelt zweiradwilligen Besuchern rasch, dass in diesem bunten Viertel das afrikanische Herz der namibischen Hauptstadt schlägt. Die halbtägige und 7,5 Kilometer lange Rundfahrt umfasst den Besuch eines offenen Marktes, eine Visite des Frauenprojekts Penduka Crafts Centre (www.penduka.com) und ermöglicht Einblicke in einen Teil Windhoeks, der Touristen für gewöhnlich verborgen bleibt.

Geflogen wird mit sechssitzigen Cessnas; Ausgangspunkt ist der kleine Stadtflughafen Eros im Süden Windhoeks. Erstes Ziel der viertägigen Fly-In-Safari ist der sich mit Nebelbänken ankündigende Atlantik. Vor dem Namib-Naukluft Park überfliegt die Propellermaschine das Wrack der 1909 an der Conception Bay gestrandeten „Eduard Bohlen“. Übernachtet wird zunächst im Kuidas Camp am Huab River, von dem aus Allrad-Exkursionen im Land Rover unternommen werden. Vier Schiffswracks entlang der Skelettküste zählen zu den weiteren Highlights dieser exklusiven Flug-Safari. Abgerundet wird sie durch zwei Übernachtungen in Camps im Hoarusib-Tal und am Kunene, dem Grenzfluss zu Angola.

Bike-Tour durch Katutura

Weitere Infos: www.katutours.com

Seite 58

Weitere Infos: www.skeletoncoastsafaris.com


Shongololo Express –The Dune Express Mit dem Dune Express erkunden Sie in zwölf Tagen die Weiten Namibias. Dieses Dünenabenteuer der besonderen Art ermöglicht Ihnen einen tiefgründigen Einblick in das facettenreiche Namibia. Hier verschmelzen zwischen Atlantischen Ozean und der Wüste verschiedene Kulturen ineinander. Entdecken Sie die wilde Landschaft Namibias mit ihren endlos scheinenden Sanddünen der Namib-Wüste und freuen Sie sich auf international bekannte Highlights und charmante Weltmetropolen wie Windhoek und Swakopmund. Erkunden Sie die Küstenstadt Lüderitz mit ihrer prachtvollen Kolonialarchitektur, den atemberaubenden Fischfluss Canyon und den einmaligen Etosha National Park mit seiner vielfältigen Flora und Fauna. Zwei weitere Höhepunkte sind Ausflüge in den Namib-Naukluft Park und der Sonnenaufgang an der Düne 45 – einem der Stars der Namib.

Foto Fabina v. Poser

Ausführliche Informationen und Preise finden Sie unter http://www.shongololo.de/dune-express/

Seite 59


UNTERKÜNFTE

LANDESTYPISCHE

Unterkünfte

NAMIBIA BIETET UNTERKÜNFTE FÜR JEDEN GESCHMACK UND GELDBEUTEL. GÄSTE HABEN DIE WAHL ZWISCHEN LANDESTYPISCHEM UND INTERNATIONALEM STANDARD. Seite 60


UNTERKÜNFTE IN NAMIBIA SOLLTEN IMMER MIT GENÜGEND VORLAUF RESERVIERT WERDEN, DENN GERADE AUF DEM LAND SIND IHRE KAPAZITÄTEN BEGRENZT UND, MIT RÜCKSICHT AUF NATUR UND UMWELT, AUCH NICHT BELIEBIG VERMEHRBAR.

Camping-Parks und Zeltplätze Es gibt ideal gelegene Camps in Nationalparks und bei lokalen Siedlungen – die hier anfallenden Gebühren beinhalten in der Regel die Stellplätze für Zelt und Auto sowie eine Übernachtungspauschale für bis zu vier Personen. Auch auf Gästefarmen und Lodges werden häufig ebenfalls Camping-Plätze angeboten.

Parks und Museumsdörfer Selbstfahrern stehen für Buchung und Informationen mehrere Anlaufstellen zur Verfügung. Für alle Übernachtungsmöglichkeiten in Nationalparks ist das Reservierungsbüro der Gesellschaft Namibia Wildlife Resorts Ltd. (NWR) zuständig. Online-Buchungen via www.nwr.com.na sind am sinnvollsten. Wer einen Campingplatz in der Nähe einer der Historic Living Villages beziehen möchte, informiert sich im Internet unter: www.lcfn.info.

Selbstfahrertouren, Exklusive Reisen &

Gästefarmen und Lodges

Seite 61

& +49 - 61 01 - 49 90 00 & +49 - 89 - 32 21 05 05 info@ast-reisen.de

www.ast-reisen.de

Foto Stephan Brückner

Auch Gästefarmen zählen zu den echten Spezialitäten Namibias. Sie sind über das ganze Land verteilt, werden von einer einheimischen Familie bewirtschaftet und bieten zwischen vier und zehn Gästezimmer an. Ihre gemeinsamen Stärken und Markenzeichen: persönliche Gästebetreuung, Herzlichkeit, authentische Küche und ungefilterte Eindrücke. Sie verschmelzen oft mit der Landschaft und viele haben sich dem nachhaltigen Tourismus verschrieben, was die alljährliche Vergabe der Eco Awards (http://www.ecoawardsnamibia.org/) unterstreicht. Namibias Lodges haben mit den spartanischen Jagdhütten, auf die der Begriff zurückgeht, meist nichts mehr gemein. Sie sind teils in Form von Zelten, teils als großzügige Chalets, manchmal auch ausgesprochen luxuriös ausgestattet und bestehen in der Regel aus einzeln stehenden, speziell für Gäste geschaffenen Bungalows und unterschiedlichen Gemeinschaftsbereichen. Farmwirtschaft wird hier zwar nicht mehr betrieben, dafür reicht das Angebot zur Wildbeobachtung von geführten Ausritten bis zu Quad-Pirschfahrten.

Fly-In Safaris

© Jörg Ehrlich, Wolwedans


TIPPS ZUR FOTOREISE

10 TIPPS ZUR

Fotoreise

ULLA LOHMANN, CANON-EXPLORER UND EXPEDITIONSFOTOGRAFIN UND -FILMERIN VERRÄT IHNEN, WIE SIE AUS NAMIBIA EINFACH BESSERE URLAUBSFOTOS MIT NACH HAUSE BRINGEN. SIE WAR SELBST MEHRFACH IN NAMIBIA AUF FOTOREISE, HAT DAS LAND ZU VERSCHIEDENEN JAHRESZEITEN UND VOR ALLEM WICHTIGE ORTE ZU VERSCHIEDENEN TAGESZEITEN BESUCHT UND DABEI EXZELLENTE BILDER MITGEBRACHT, DIE IN VIELEN VORTRÄGEN, ZEITSCHRIFTEN UND ANDEREN MEDIEN ZUM EINSATZ KOMMEN UND BEGEISTERUNG WECKEN.

„Grundsätzlich sollten Sie nur fotografieren, wenn Sie Freude daran haben, denn man wird es den Bildern anmerken.“ – Ulla Lohmann

1. Fotografieren Sie mit „Herz UND Verstand“ – haben Sie den Blick für Details, die Sie begeistern, und halten Sie diese im Bild fest! Dieses leuchtende Herz spiegelte sich im letzten Wasserloch, das im Sesriem Canyon noch zu finden war. Durch glückliche Geometrie ergab sich dieser herzförmige Lichteinfall, der dieses Bild erst möglich machte. Ein stark begrenzter Ausschnitt aus dem Dünenmeer des Sossusvlei. Nur so kommen die Linien besser zur Geltung und die Strukturen in den teils schattigen Sandflächen. Diese Aufnahme ist frühmorgens entstanden, Seite 62

denn nur dann hat man Licht und Schatten und das weiche warme Licht der Morgenstunden. Fahren Sie also so früh wie möglich ins Sossusvlei und steuern Sie direkt den Parkplatz am Dead Vlei an – Sie werden mit deutlich besserem Fotolicht belohnt.

2. Machen Sie sich beeindruckende Linien in Ihren Bildern zunutze! Gehen Sie dabei auch einmal in die Knie und „auf die Leiter“, um die Unterschiede zu sehen, die Ihre Wahl des Bildausschnitts zutage fördert. Gerade auch bei einer Selbstfah-

rertour gilt: Nutzen Sie die Freiheit anzuhalten und zu fotografieren, wo und wie es Ihnen Freude bereitet. Sie werden ihnen an allen Ecken und Enden in Namibia begegnen: langen geraden Straßen und somit beeindruckenden Linien – halten Sie sie fest! Experimentieren Sie mit dem Bildausschnitt und Ihrem Standpunkt. Schauen Sie im Display, wie es Ihnen am besten zusagt. „Erlaubt ist, was gefällt!“


Zugegeben, jeder wird pausenlos begeistert sein, wenn er im Dead Vlei steht und die atemberaubende Landschaft vor Augen hat. Wie um Himmels willen kann ich diese beeindruckende Landschaft in mein Bild bannen? Nehmen Sie Linien auf (wie hier den Schatten des abgestorbenen Baums im Bild), die den Betrachter in den Bann (und ins Bild hinein) ziehen. Ein hoher Standpunkt hilft in diesem Falle, den trockenen Boden und dessen Struktur mit im Bild zu erfassen. Wählen Sie nur einen Baum und keine anderen Bäume im Hintergrund, um die Leere und Reduktion dieser Gegend im Foto darzustellen.

3. Seien Sie kreativ und vor allem auch mal witzig!

– suchen und finden Sie witzige und lustige Ideen zum Fotografieren! Nicht jeder hat ein 500-mm-Teleobjektiv, um Tiere formatfüllend fotografieren zu können. Macht nichts – seien Sie kreativ und entwickeln Sie ein Auge für lustige Motive oder ungewöhnliche Perspektiven! Probieren Sie es einfach aus, lassen Sie Ihre Fantasie spielen. Zugegeben, es gibt noch witzigere Ideen, die man in Namibia fotografieren kann …

4. Inszenieren Sie Ihre Motive. Fragen Sie Ihre Freunde, ob sie nicht für Ihr Foto auch mal in die Luft gehen wollen! Wäre das nicht mal ein tolles Familienfoto vor idealem Hintergrund? Nichts leichter als dies, Sie sollten es eben inszenieren und dabei dann mit ganz kurzer Belichtungszeit und im richtigen Moment auslösen. Und schon heben alle ab! Und scheuen Sie sich nicht, diese Aufnahme zur Not auch zehn- oder gar zwanzigmal zu wiederholen, ehe die Personen alle so richtig mit Schwung fotografiert sind und es Ihnen gefällt. Es lohnt sich. Die Bilder werden besser, und Sie können dann zu Hause eines aus zwanzig verschiedenen auswählen. Wenn man schon einmal in der „Desert Dune Lodge“ übernachtet, in der man dann mit einem rollenden Bett auf der Terrasse schlafen kann, dann sollte man das gleich auch mal im Bild festhalten. Vorher das Bett noch richtig in Szene „geschoben“ – und dann gleich mehrere Fotostandorte genutzt. Zugegeben, für die Regenwolken kann man sich nichts einfallen lassen – außer bei blauem Himmel noch mal wiederzukommen. Auch das kann ich empfehlen! Aber natürlich kann man auch bei Regenwetter oder Bewölkung fotografieren, Wolken machen das Bild vielleicht sogar spannender.

Seite 63

5. Fotografieren bei bestem Licht, zum Beispiel in der „blauen Stunde“.

Investieren Sie in ein kleines und leichtes Stativ, es lohnt sich – damit die Bilder auch wirklich scharf werden! Gönnen Sie sich eine Wechselplatte, die Sie unter Ihr Kameragehäuse schrauben. Danach ist die Arbeit mit einem Stativ deutlich angenehmer. Ein Kugelkopf erleichtert die Stativhandhabung auf jeden Fall.


TIPPS ZUR FOTOREISE

Das fotografische Übernachten unter freiem Himmel mit 10.000 Sternen (oder sind es noch mehr?) lässt sich wohl auch nur mit Stativ und langer Belichtungszeit realisieren. Natürlich braucht es ein extremes Weitwinkel und reichlich Belichtungszeit (hier 30 Sekunden). Im Vordergrund kam wieder die Stirnlampe zum Einsatz, die die schlafende Person ins rechte Licht rückt.

6. Arbeiten Sie mit Tiefenschärfe – gestalten Sie gezielt unscharfe und scharfe Ebenen des Bildes und legen Sie den Schwerpunkt auf eine Kernaussage! Der Vordergrund: Gestochen scharf! Beeindruckend markante Zeichnung des ausgetrockneten Bodens wirkt als Blickfang in das Bild hinein; im Hintergrund erstreckt sich dann vollkommen unscharf die Weite des Dead Vlei! Der Trick dabei: Scharfstellen auf den Boden im Vordergrund – und mit einer weit geöffneten Blende (wie f/2.0 oder sogar f/1.4) erreicht man die rasante Unschärfe und kann diese gestalterisch einsetzen. Noch ein weiteres Beispiel für exakt die gleiche fotografische Einstellung. Im Dead Vlei kann man so ziemlich alle Fototipps der Reihe nach durchprobieren, dort gelingt einfach alles.

Bei einer „living desert tour“ in Swakopmund kann man diese beeindruckende Schlange gezeigt bekommen – und fotografieren.

Der Namibgecko ist eines der beeindruckendsten Tiere Namibias unddabei so entspannt, dass man ihn ganz in Ruhe fotografieren kann. Auch hier ist die Tiefenschärfe sehr gering, nur der Kopf (zwischen Augen und Nase) ist scharf, der Rest verwischt schon. Der Hintergrund in der Sonne überstrahlt und kann durchaus „abgeschnitten“ werden. Rechts des Geckos ist ebenso genug „Fleisch“, um das Bild zu beschneiden und damit noch attraktiver zu machen. Seite 64

7. Gestalten Sie Ihr Bild dramaturgisch, indem Sie sich vorhandene Linienführungen zunutze machen! Setzen Sie Linien bewusst für Ihre Bildaussage in Szene! Dieses Motiv fotografiert in seiner Begeisterung für das Sossusvlei fast jeder. Die Linie der Düne so außermittig in Szene zu setzen, die Wahl des zeitigen Morgens, damit die Spuren der Wanderer schön in Licht und Schatten fallen, gelingt nur dem, der gut geplantes Zeitmanagement betreibt und die Linienführung kreativ einsetzt. Man sieht aber auch deutlich: Dieses Bild stammt aus einer Kompaktkamera – die Schärfe ist eben doch nicht mit der Qualität einer Spiegelreflexkamera zu vergleichen. Nur wenige


Foto: © Mary-Ann von der Byl (Wilderness Safaris)

IWANOWSKI’S

Michael Iwanowski: Namibia-Pionier, Reiseveranstalter und Autor seit über 30 Jahren!

INDIVIDUELLE ERLEBNISREISEN & REISEFÜHRER Namibia-Pionier seit über 30 Jahren!

Ihr Reiseveranstalter für individuelle Reisen nach: Namibia | Südafrika | Botswana | Kenia | Tansania Sambia | Mosambik | Ruanda | Uganda | Äthiopien Simbabwe | Madagaskar

Mehr als 5.000 Seiten „Afrika pur“!

Individualreiseführer für besondere Ansprüche mit weltweiten Destinationen „Wir haben im Januar/Februar eine tolle Tour durch Namibia unternommen und dabei die Informationen Ihres Reiseführers zu Namibia als äußerst hilfreich und aktuell empfunden ... Unser erster Namibia-Iwanowski wurde 1990 gekauft und war schon damals – wie der jetzige – aktuell und sehr informativ.“ Ein Leser im Februar 2016

Organisation von individuellen Reisen für Selbstfahrer oder mit professioneller Führung – seit mehr als 30 Jahren. Buchung von Unterkünften, Flügen, Mietwagen und Safaris von preiswert bis luxuriös – alles aus einer Hand und unter Berücksichtigung von Spezialtarifen.

Spezialkatalog für Individuelle Reisen in das Südliche und Östliche Afrika

Auszug aus dem Gesamtsortiment der Iwanowski-Reiseführer

2017

Südafrika · Namibia · Botswana · Sambia · Kenia · Tansania · Uganda Ruanda · Äthiopien · Mosambik · Simbabwe · Madagaskar

Iwanowski’s

Reisen

Der Spezialist für das Südliche und Östliche Afrika

Jetzt QR-Code scannen und gratis anfordern! Iwanowski’s Individuelles Reisen GmbH Salm-Reifferscheidt-Allee 37 • D-41540 Dormagen Tel: +49 (0) 21 33/26 03-0 • Fax: -33 facebook.com/Iwanowski.Afrikareisen • twitter.com/iwanowskireisen

www.afrika.de

Jetzt QR-Code scannen und gesamtes Sortiment sichten! Iwanowski’s Reisebuchverlag GmbH Salm-Reifferscheidt-Allee 37 • D-41540 Dormagen Tel: +49 (0) 21 33/26 03-0 • Fax: -34 facebook.com/Iwanowski.Reisebuchverlag • twitter.com/iwanowskireisen

Seite 65

www.iwanowski.de


TIPPS ZUR FOTOREISE

Minuten später fotografiert, mitten im Dead Vlei. Der Baum links am Rande und vor allem dessen Schatten führen den Betrachter ganz bewusst in das Bild hinein und somit zu den beeindruckenden Szenen dieses Motivs: abgestorbene Bäume vor roten Dünen, braunem Lehmboden und blauem Himmel.

bringt gewaltige Ergebnisse. Testen Sie es aus! Fast das gleiche Motiv, nur 1,80 m tieferer Fotostandort. Zugegeben, hierzu muss man sich auf den Boden legen, aber gerade beim Vergleich der beiden Bilder wird deutlich, welchen gewaltigen Unterschied der Standpunkt erwirken kann. Und welche Macht der Fotograf besitzt, der ein Motiv im Bild festhalten möchte. Ist es hier eher für den „Aha-Effekt“ zum Lernen, ist es bei anderen Motiven sicher der Unterschied, um aus einem schönen Bild ein exzellentes Bild mit Wirkung zu machen.

noch von Reflektionen befreien und somit noch brillanter wirken lassen. Dieses Bild ist mit einer sehr kleinen Blende gemacht - f16 und höher, denn nur so sieht man den Strahlenkranz so gut.

10. Stellen Sie Ihre Motive ins rechte Licht. Fast der gleiche Bildaufbau, dennoch wirkt das Bild leerer. Die Freiheit zur Gestaltung liegt zu 100 Prozent im Ermessen des Fotografen. Gestalten Sie also das Motiv genau so, wie Sie es am schönsten finden, oder so, wie Sie dem Bild eine Aussage geben möchten. Kaum ein Ort der Welt ist hierfür besser geeignet als das Dead Vlei.

8. Alles eine Frage der Perspektive

– Vogel oder Frosch, gestalten Sie Ihr Motiv durch Ihren eigenen Standpunkt! Dieses Motiv kennen Sie schon. Hier mal „von der Leiter“ fotografiert, sodass der lehmige harte Boden mit den beeindruckenden Strukturen auch im Bild zu sehen ist. Die etwa 2 m Spielraum zwischen Vogelperspektive und Froschperspektive wirken oft Wunder – diese Chance sollten Sie sich stets zunutze machen. Es kostet wenig Mühe und

9. Setzen Sie Ihre Blende im richtigen Moment geschickt ein! Einfach so „drauflosgeknipst“ kommt da nur ein Flatschen Sonne zum Vorschein, sicher nicht total langweilig, aber mit Sicherheit ein gutes Beispiel, wie man es noch besser umsetzen könnte. Hier mit Blende f/5.6 oder f/3.5 fotografiert, kommen die Sonnenstrahlen nur als wenig definiertes Bündel aus der Astritze hervorgekrochen. Hier haben wir die Sonne am Ende des Astes hinter selbigem versteckt und nur zu einem winzigen Teil hervorschauen lassen. Gemeinsam mit dem Baum und dessen Schatten wirkt dieses Motiv gerade durch das ungewohnte Licht und die symmetrische Form des Baumes mit Schatten. Man kann dieses Motiv bei der Bearbeitung Seite 66

Bei Portraits kann pralle Sonne nämlich durchaus “tödlich” sein. Zugegeben, diesen Mann im Motiv muss man erst finden, aber dann wirken das Bild und die gewaltige Schlucht erst so richtig. Setzen Sie Ihre Hauptpersonen des Motivs nicht in den Schatten, sondern idealerweise direkt davor. Hierzu müssen Sie sicher Tipp 4 anwenden und Ihre Person genau da hinstellen, wo Sie es wollen – ins wirklich rechte Licht. Und dann können Sie das Foto des Sesriem Canyon zum Beispiel so fotografieren, dass nicht nur Ihr Freund auf dem Bild ist, nein – jeder erkennt auf Anhieb, wie gewaltig, wie hoch und schmal dieser Canyon ist. Und das kann beeindrucken! Und wenn Sie ein noch besseres Bild wünschen, dann sagen Sie Ihrer Person im Motiv, dass ein rotes T-Shirt sicher noch beeindruckender gewesen wäre.


Ulla Lohmann, Canon-Explorer

Expeditionsfotografin und -filmerin, u.a. für GEO, National Geographic, BBC, ARD, ZDF, Servus TV, Terra Mater, Red Bull Media House, von National Geographic Creative repräsentiert. Bildband und Vortragstour „Abenteuer Dolomiten“ für National Geographic, F-stop Global Icon, berufenes Mitglied der DGPh und des Explorer’s Club (New York), Lehrauftrag an der Hochschule Kaiserslautern und Zentrum Bildung Baden (Schweiz), Workshops + Fotoexpeditionen (weltweit) u.a. für National Geographic. Seite 67


REISE KNOW-HOW

NAMIBIA

von A bis Z

2,3 Mio. Einwohner 824.116 km² Fläche

Windhoek Hauptstadt Allgemeines Wenig mehr als 2,3 Millionen Menschen leben in der 824.116 km² großen Republik Namibia; Hauptstadt und größte Stadt des Landes ist Windhoek mit mehr als 350.000 Einwohnern. Namibia ist aufgrund des großen Flächenanteils der namensgebenden Namib-Wüste (mit 2,6 Bewohnern/km²) nur sehr dünn besiedelt.

Seite 68


Foto Jürgen Goetz

Craghoppers entwickelt seit mehr als 50 Jahren Bekleidung, die den Bedürfnissen und Ansprüchen Reisender weltweit gerecht wird. Nützliche Reisedetails wie UVSchutz, Sonnenbrillenhalter und -putztuch, Aufhängeschlaufen zum Trocknen oder auch Sicherheitstaschen dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Unsere NosiLife Technologie ist permanent Zecken- und Insektenabweisend.

Anreise per Flugzeug Das Zugangstor zu Namibia ist fast immer Windhoeks internationaler Flughafen Hosea Kutako, 45 Kilometer östlich der Hauptstadt. Die einzige tägliche Direktflugverbindung zwischen Namibia und dem deutschsprachigen Teil Europas bedienen Jets der Air Namibia (www.airnamibia.aero) zwischen Windhoek und Frankfurt. Die Flugzeit beträgt zwischen acht und zehn Stunden. Die gleiche Fluglinie verbindet auch Windhoeks Inlandsflughafen Eros mit den wichtigsten Städten innerhalb des Landes wie beispielsweise Walvis Bay, Ondangwa, Oranjemund, Rundu, Katima Mulilo und Lüderitz.

DAMEN AUSWAHL

Passagierflugzeuge der Condor (www.condor.com) verkehren zweimal wöchentlich zwischen Windhoek und Frankfurt. Weitere Alternativen sind die von Lufthansa und South African Airways (im Codesharing) angebotenen Flüge mit Umsteigeaufenthalten in Johannesburg oder Kapstadt; der Umweg über Südafrika verlängert die Anreise nach Namibia um etwa vier Stunden. Darüber hinaus bieten KLM, Qatar Airways und Ethiopian Airlines weitere Verbindungen nach Namibia an. Die Eurowings startet ab Juli 2017 ebenso zweimal pro Woche ab Köln/Bonn nonstop nach Windhoek.

Leichtgewichtig, schnell trocknend, pflegeleicht und komfortabel, ist die NosiLife Adventure Bluse der ideale Reisebegleiter.

Mietwagenrundreise

HERREN AUSWAHL

Nach dem Prinzip Freedom to Travel bietet die Kollektion den passenden Komfort und die erforderliche Sicherheit für das individuelle Reiseziel. Der modische Aspekt kommt dabei nicht zu kurz.

Das modische NosiLife Symone Hemdkleid ist der Liebling der Saison. Praktisch und pflegeleicht macht es eine gute Figur im Büro, auf Städtetrips oder Safari.

Für die Einreise mit einem eigenen Fahrzeug wird ein Grenzpassierscheinheft (carnet de passage) benötigt, das zuvor beim einheimischen Automobilclub angefordert werden muss. Die meisten Gäste landen in Windhoek und nehmen dort bequem ihren Mietwagen entgegen. In Namibia ist ein internationaler Führerschein vorgeschrieben. Tragekomfort mit Funktion: Die bequeme NosiLife Mercier Hose überzeugt mit modernem Schnitt und praktischen Details. Seite 69

Das stylische NosiLife Tatton ist der ideale Reisebegleiter für Herren! Durch sein pflegeleichtes Material ist es nach dem Waschen im Handumdrehen wieder einsatzbereit.

www.craghoppers.de


REISE KNOW-HOW

Botschaften

Einreisebestimmungen

DEUTSCHLAND Botschaft von Namibia Reichsstr. 17, Berlin Tel. 0049 (0)30 - 254 09 50 www.namibia-botschaft.de

Deutsche, Schweizer und Österreicher benötigen für die Einreise nach Namibia einen mindestens noch sechs Monate gültigen Reisepass. Ein gebührenfreier Einreisestempel (visitors entry permit) wird bei einem touristischen Aufenthalt an allen offiziellen Grenzübergängen erteilt. Auch Kinder benötigen ein eigenes Reisedokument.

ÖSTERREICH Botschaft von Namibia Zuckerkandlgasse 2, Wien Tel. 0049 (0)1 - 402 93 71 www.embnamibia.at SCHWEIZ Botschaft von Namibia, 15 Chemin Louis-Dunant, Genf Tel. 0041 (0)22 - 733 0220

Informationen Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern. Aktuelle Informationen erhalten Sie bei den Auswärtigen Ämtern Deutschlands, Österreichs und der Schweiz im Internet unter: www.auswaertiges-amt.de, www.bemia.gv.at und www.dfae.admin.ch. Touristische Auskünfte zu Namibia erteilt das (auch für Österreich und die Schweiz zuständige) Namibia Tourism Board, Schillerstr. 42-44 in 60313 Frankfurt; Tel. 0049 (0)6 - 13 37 36 0;

Notruf Nummern

www.namibia-tourism.com

Ambulanz

203 22 70 Feuerwehr

21 11 11 Polizei

10 111

Gesundheit

per Handy: 112 Polizei in Windhoek

Für eine Reise nach Namibia sind derzeit keine Schutzimpfungen vorgeschrieben. Das Land ist nahezu frei von tropischen Krankheiten, nur während der Regenzeit (Jan. bis März) und vor allem im Norden kann Malaria auftreten. Das Tragen langärmliger Hemden und langer Hosen sowie das Auftragen von Insektenschutzmittel ist immer ratsam.

290 22 39 Flugrettung

00264 (0)61-289 09 11 und 00264 (0)61-30 50 24

Seite 70


Geld und Währung Offizielles Zahlungsmittel ist der Namibia Dollar (N$) zu 100 Cents. Sein Kurs ist an den des Südafrikanischen Rand im Verhältnis 1:1 gebunden. Im Umlauf sind Banknoten zu 10,50, 100 und 200 N$ sowie Münzen zu 5,10 und 50 Cents und 1 und 5 N$. 1 Euro entspricht 15,60 Namibia Dollar (Stand: Oktober 2016). Neben der Landeswährung werden auch Südafrikanische Rand in ganz Namibia als Zahlungsmittel akzeptiert. Die Einfuhr und der Tausch fremder Währungen ist bis NAD$ 25.000 möglich. Der Rücktausch von N$ in Devisen ist hingegen schwieriger; es ist hilfreich, die Quittungen des vorherigen Tauschs vorzulegen. Geld- und Bankautomaten (ATM) sind in allen größeren Städten 24 Stunden geöffnet und in der Regel kostengünstiger als der Wechsel von Reiseschecks. Die Kreditkarten von Visa und Master Card werden in Namibia in der Regel besser akzeptiert als die Karten von American Express. Achtung: Manche Tankstellen akzeptieren keine Kreditkarten.

Reisezeit und Klima Namibia ist ein Ganzjahres-Reiseziel und bietet zu jeder Jahreszeit tolle Erlebnisse. Eine gute Reisezeit ist der namibische Herbst (März bis Mai). Tagsüber wird es nicht zu heiß und nachts fallen die Temperaturen nicht zu tief. Ideal für die Tierbeobachtung und -fotografie sind die Monate Juni bis November. Dezember bis März gelten als grüne Jahreszeit und ebenso als Hochsaison für Fotografen. Seite 71


REISE KNOW-HOW

Sicherheit

Sprache

Namibia gilt als relativ sicheres Reiseland. Dessen ungeachtet sollte man sich nachts vor allem in den größeren Städten mit angemessener Vorsicht bewegen. Fahrzeuge sollten immer mit geschlossenen Fenstern und rundum verschlossen abgestellt werden. Meiden sollte man nachts auch die nicht bewirtschafteten Rastplätze entlang der Landstraßen und nie Gepäck oder Teile der Fotoausrüstung sichtbar im Innenraum liegen lassen.

Offizielle Amtssprache ist Englisch. Afrikaans und Deutsch gelten als Verkehrssprachen. Die einheimische Bevölkerung benutzt im Alltag neben Englisch meist Afrikaans sowie die entsprechende Sprache der jeweiligen Bevölkerungsgruppe. An der Grenze zu Angola wird auch Portugiesisch gesprochen.

Stromversorgung Namibias Netzspannung (220 Volt, 50 Hertz) entspricht zwar der in Mitteleuropa, verbreitet sind aber dreipolige Stecker und Steckdosen, die mit europäischen Systemen nur durch einen Adapter verbunden werden können; namibische Supermärkte und vielfach auch Tankstellen, aber auch die meisten Hotels und Lodges haben sich auf den Bedarf europäischer Touristen entsprechend eingestellt.

Zoll

Taxi

Zollfrei dürfen nach Namibia eingeführt werden: 1 Liter Spirituosen, 2 Liter Wein, 300 ml Parfüm sowie 50 Zigarren, 400 Zigaretten oder 250 Gramm Tabak.

Das Namibia Tourism Board empfiehlt, sich an eines der vom NTB registrieren TransferUnternehmen in der Stadt zu wenden. Diese arbeiten wie Taxi-Unternehmen. Verlässliche Fahrer empfehlen außerdem die Hotelrezeptionen.

Bei der Rückkehr in die EU dürfen Erwachsene zollfreie Güter im Wert von höchstens 430 Euro nach Deutschland und Österreich (300 CHF in die Schweiz) einführen. Kindern und Jugendlichen unter 15 Jahren sind Mitbringsel im Wert von bis zu 175 Euro nach Deutschland oder 150 Euro nach Österreich erlaubt. Bei der Rückreise in die EU oder in die Schweiz liegt das Limit für mitgeführte Barmittel bei 9999 Euro / 9999 CHF (einschließlich gleichgestellter Zahlungsmittel wie Inhaberpapiere, Schecks oder Wechsel). Streng bestraft wird die Einfuhr von Produkten, die aus vom Washingtoner Artenschutzabkommen (CITES) geschützten Tieren gewonnen oder entnommen wurden.

Zeitverschiebung Während der europäischen Sommerzeit ist es in Namibia eine Stunde früher, während des europäischen Winters eine Stunde später. Nur im Osten der Kavango-Zambezi Region wird auf die Zeitumstellung (März und September) verzichtet, da die Nachbarstaaten ebenfalls keine Umstellung vornehmen. Seite 72


DER MODERNSTE WEG NACH AFRIKA Ab März 2017 fliegt Ethiopian Airlines direkt von Frankfurt via Addis Abeba nach Windhoek. Mit einer Umsteigezeit von knapp zweieinhalb Stunden ist die neue Verbindung optimal an den täglichen Nachtflug ab Frankfurt angebunden. Ethiopian Airlines ist die nationale Fluggesellschaft Äthiopiens und kann auf eine 70-jährige Erfahrung zurückblicken. Das Star Alliance Mitglied ist eine mehrfach preisgekrönte Airline - 2016 wurde sie zum zweiten Mal mit dem prestigeträchtigen Skytrax-Award für ihren Service ausgezeichnet. Ethiopian Airlines betreibt eine der modernsten Flotten weltweit und erhält im März 2017 den imposanten Airbus A350 für ihren

Langstreckenflug ab Deutschland. Auch an Bord des modernen Boeing 787 Dreamliners erleben Passagiere höchsten Komfort und ein einzigartiges Flugerlebnis. Ethiopian Airlines ist mit seinem sich stetig erweiternden Streckennetz die größte und gleichzeitig am schnellsten wachsende Fluggesellschaft Afrikas. Beste Verbindungen bestehen auch ab Deutschland – täglich geht es mit einem bequemen Nachtflug von Frankfurt nach Addis Abeba und von dort aus zu über 50 Zielen in Ost, West-und Südafrika.

AUF EINEN BLICK: • Attraktives Streckennetz zu über 50 Zielen in Afrika und über 90 Destinationen weltweit • Meilen sammeln und einlösen mit Miles&More • Tägliche Nachtflüge ab Frankfurt • Moderne Flotte mit einem Durchschnittsalter von 5 Jahren • Lufthansa Zubringerflüge von 12 deutschen Flughäfen nach Frankfurt/Main • Rail&Fly Angebot der Deutschen Bahn ab allen deutschen Bahnhöfen nach Frankfurt/Main • Freigepäckmenge in der Economy Klasse: 2x23 kg / Freigepäckmenge in der Business Klasse: 3x23 kg

www.ethiopianairlines.com


See U in Namibia! Gewinnspiel

HAT IHNEN DAS MAGAZIN LUST AUF EINE REISE NACH NAMIBIA GEMACHT? DAS NAMIBIA TOURISM BOARD UND AIR NAMIBIA VERLOSEN 2 TICKETS VON FRANKFURT NACH WINDHOEK IN NAMIBIA! Gleich mitmachen und mit etwas Glück fliegen Sie bald nach Namibia. Nähere Details und Teilnahme unter: www.gewinnspiel.namibia.de

Foto Alexander Heinrichs

GEWINNSPIEL

WIR SEHEN UNS IN NAMIBIA!

Herausgeber 7o7 MARKETING

Text & Gestaltung 7o7 MARKETING fizzy mint GbR

Druck

Vetters, Radeburg

Auflage

10.000 (Januar 2017)

Bilder

Namibia Tourism Board, Alexander Heinrichs, Fabina v. Poser, Hotel Heinitzburg, Jörg Ehrlich, Jürgen Goetz, Marie Scholz, Nambwa Lodge, Paul-G.Lemcke, Stephan Brückner, Ulla Lohmann | Titel: JaySi - Shutterstock | S.4: Radek – Fotolia, pyty - Fotolia | S.7: dirkr - Shutterstock | S.8: 2630ben - Shutterstock, Pyty - Shutterstock, Anton_Ivanov - Shutterstock, Bildagentur Zoonar GmbH - Shutterstock | S.10: Dmitry Pichugin – Fotolia | S.12: Claude Huot - Shutterstock | S.13: 2630ben – Fotolia, JohanSwanepoel – Fotolia, Kushnirov Avraham – Fotolia | S.14: Clemens – Fotolia, Carsten Krüger – Fotolia, LMspencer – Fotolia | S.18: JohanSwanepoel – Fotolia | S.21: EcoPrint – Shutterstock | S.22: JohanSwanepoel – Fotolia | S.24: 2630ben – Fotolia, rufar – Fotolia, JohanSwanepoel – Fotolia | S.25: 2630ben – Fotolia, Galyna Andrushko – Fotolia | S.26: Galyna Andrushko – Fotolia | S.28: frag – Fotolia | S.29: MagdalenaPaluchowska – Fotolia | S.30: dpreezg – Fotolia | S.32: S.Weiser – Fotolia | S.34: EtienneOutram – Fotolia | Anton_Ivanov - Shutterstock | S.35: Clemens – Fotolia | S.38: Karl W. – Fotolia | S.42: Christopher Busch – Fotolia, Yvann K – Fotolia, LMspencer – Fotolia | S.44: 2630ben - Shutterstock | S.46: Kushnirov Avraham – Fotolia | S.47: Oleg Znamenskiy – Fotolia | S.49: bakerjarvis – Fotolia | S.50: Siegfried Schnepf – Fotolia | S.51: petrrgoskov – Fotolia | S.52: Gresei – Fotolia, exclusive-design – Fotolia | S.53: Alexander Raths – Fotolia | S.58: mophoto – Fotolia | S.59: Carsten Krüger – Fotolia |

Seite 74


Ondjiva

va

Ruacana Falls

Ka ng

ss Epupa Falls

Oshakati

Okahao Opuwo

o

B10

OHANGWENA

Katwitwi

y Y Ondangwa

B10

“FOUR-O-REGION”

s Kaoko-

ss “O VA M B O L A N D ”

OSHIKOTO

B1

OMUSATI

veld

OSHANA ss E t o s h a Etosha National p Pan Park Halali Okaukuejo Kamanjab

C

KUNENE

oa

Sesfontein

st

p

KAVANGO WEST B15

Namutoni B8

Lake Otjikoko

Tsumeb s Hoba Meteorite Grootfontein

Otavi

Na

y Y

tl.

Terrace Bay

rk Pa

B1 OTJOZONDJUPA ss “ D A M A R A ss Waterberg Plateau ss Petrified Outjo Natl. Park Forest Otjiwarango Vingerklip C22 p Khorixas

LAND”

ss Twyfelfontein

N A M I B I A

ss Brandberg

Dorob Natl. Park ss Cape Cross p

2574

ERONGO

ss Spitzkoppe 1728

Henties Bay

Omararu ss Erongo Mountains

Usakos

Rock Bay ss Swakopmund

y Y

Okahandja

b W hi te N os so

y Y KHOMAS

B6

Gobabis

Dordabis

Rehoboth B1

sso

ss Naukluft Mountains

b

p

X x

No

Park uft ukl Na ib Nam

Namib Sand Sea

Kuiseb Pass

K Ca uiseb ny on j

Rooibank Gobabeb

ss

OC E AN

OM

B2

ss WINDHOEK

Sandwich Bay

ATLAN T IC

B1

Karibib

B2

Walvis Bay

Okakarara

Kalkrand

ss Sossusvlei Maltahöhe

Stampriet Mariental Fish

on let Ske

ss fl u ien ar ley M Val

g G

g G

J

nen Ku e

Schloss Duwisib

HARDAP

Gibeon B1

Helmeringhausen

Brukkaros 1609

Lüderitz Bay

ss Lüderitz

Bethanie

y Y

B4

y Y Keetmanshoop B4

Aus Seeheim

Tsau //Khaeb

ss Kokerboom Forest

KARAS

Fis

h

(Sperrgebiet)

Rock Arch

Nati onal Park

p

0

100

200 km

© Nelles Verlag GmbH, München

Fish River ssCanyon p Ais-Ais/ Ai-Ais

Grünau B3

Richtersveld Transfrontier B1 Park Warmbad Oranjemund G g O r a n je y Y

g G

g G


m be

ZAMBEZI

y Y Rundu

B8

ss Popa g Falls G Shakwe p s KAVANGO sT sod EAST ilo Hills

Mudumu Natl. Park

O

Khaudum Natl. Park

Schuckmannsburg

B8

X x Livingstone m bezi gssZaVictoria Falls G

Kasane R E G I O N NgomaG g g G y Y p ss Nkasa Lupala Natl. Park p

.

g G

Katima Mulo

G g y Y

p

Lake Kariba

T1

ng

Falls

A8

Hwange

AN

pss Chobe National Park

NORTH-

o

NH

va

PA

ka

X x Victoria

KARTE

zi

A N G O L A

ito

ZAMBIA

Za

Cu

Sioma Natl. Park

.

DL E

“BUSHMANLAND”

ssMoremi Wildlife p Reserve

Th

WEST

Delta

aog

Tsumkwe

Gumare

g G

e

Nata A3

GHANZI

Pans

Sua Pan

A1

CENTRAL

Central Kalahari

n

ha ala -K

Game Reserve

Hw ri-

y. Khutse Game Reserve

KWENENG

No

Transfrontier

sso b

g G

p

Park

(Gemsbok National Park)

Tshabong

Rietfontein

Jwaneng Mogoditshane

Mabuasehube Section

g G

M ol op o

g G

i en nac s t Kanye ch tund

aSOUTHERN ,5 S N 9 r r e nu

Bray

b top in ü d ns

Un

lt weiter in e nd ie Wa uMochudi

No

Mo

A1

GABORONE

G Lobatse g

lop

g G

Bela-Bela

Komfortable Nachtflüge

Zahlreiche Anschlussflüge

o

JOHANNESBURG im Inland

Lichtenburg

Kostenfreier Bordservice

Namibische Gastfreundschaft Vereeniging bereits an Bord Klerksdorp erleben

Hotazel

Wolmaranstad

Kuruman

Kroonstad

Olifantshoek

Reitz

Christiana

y Y

Upington Griekwastad

Play Video

X x

Potchefstroom Großartige Beinfreiheit

Vryburg

Bokspits

Ellisras

Maximale Flexibilität mit täglichen Nonstop-Flügen PRETORIA

Zeerust

Mafikeng

SOUTH

AFRICA

s u a Mahalapye s G g r e d Afrika n a e z ich l n d ga s Sü

X xibi d t a eh h N m Gg

A2

g G

Selibe Phikwe Palapye

KGATLENG

Molepolole

KGALAGADI

Mmadinare

opo

p

Tonota

Limp

Tra

B O T S W A N A

D E S E R T ss Kgalagadi

g G

NORTHEAST

Francistown

Serowe

( Tr o p i c o f C a p r i c o r n )

Nakop

Tutume

Makga dikgad i

Letlhakane

p

s

g G

p

Rakops

Ghanzi A2

Nxai Pan National Park

Ntwetwe Pan

K A L A H A R I

g G

p

Makgadikgadi Pans Game Reserve Lake Ngami

A3

B6

ZIMBABWE

Shorobe

Maun

Bothatogo

MAHEKE

A8

ssOkavango

.

Neugierig auf die vielen Vorteile von Warrenton Air Namibia? Dann besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.airnamibia.de Kimberley oder rufen Sie uns unter 069-770 673 030 an. Wir beraten Sie gern.

y Y

Welkom Winburg

Bethlehem Senekal Marquard


WENN NAMIBIA, DANN CHAMÄLEON. Die, die am Anfang des menschlichen Stammbaumes standen, hätten es besser wissen sollen. Aber die San nannten ihn den Ort »wo nichts ist«. Aus heutiger Sicht eine grandiose Fehleinschätzung, denn wer nach Namibia kommt, den überwältigt ein Meer von Gefühlen. Ob das eine Welle oder ein Tsunami der Emotionen ist, entscheidet auch, mit wem Sie Namibia besuchen. Wie nahe Sie an die Wunderwelten dieses fantastischen Landes herankommen und wie intensiv die Begegnungen mit seiner Kultur und den Menschen sind. Wenn es höchstens 12 Teilnehmer oder auch nur private Vier sind, wenn aus Tuchfühlung Gänsehaut wird, Ihr Reiseleiter namibische Wurzeln hat und in Deutsch aus der Seele seiner Heimat erzählen kann, dann ist es Chamäleon.

DIE REISE IHRES LEBENS. chamaeleon-reisen.de

Seite 77


Foto: Gianluigi Sosio

Namibia. Luxus der Weite.

Der Blick schweift bis zum Horizont, das Licht taucht die Landschaft in immer neue Farben, die Seele atmet auf. Eine Reise nach Namibia ist unvergesslich. Und das Land der Kontraste bietet wirklich für jeden etwas: Grandiose Landschaften, eine faszinierende Tierwelt, zahlreiche Outdoor-Aktivitäten, luxuriöse Lodges oder einfache Unterkünfte und diese einzigartige Mischung aus afrikanischen und europäischen Einflüssen. Mit 300 Sonnen­ tagen ist es eine echte Ganzjahresdestination und einfach Namibia Tourism Board Schillerstraße 42 – 44, D-60313 Frankfurt am Main Telefon: +49 (0) 69 13 37 36 0, Fax: +49 (0) 69 13 37 36 15 info@namibia-tourism.com

und sicher zu bereisen. Nach einem komfortablen Flug erwacht man in einer völlig anderen Welt. Spannend, fremdartig und vertraut zugleich. Bestellen Sie jetzt Ihr kostenloses Informations-Paket beim Namibia Tourism Board.

Seite 78

www.namibia-tourism.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.