Mexiko Magazin 2016

Page 1

Magazin

2016

Pueblos Mágicos – magische Dörfer Izamal | La Peña de Bernal | Dolores Hidalgo Mehr als nur ein Poncho Mexikanische Mode

Rätselhafter Maya-Code Relikte aus einer vergangenen Zeit

ERLEB´ES, UM ES ZU GLAUBEN v i s itme x i c o. c om


2


Im Land der Maya und Azteken!

PATR IC IA

E V E R SBU S C H

Direktorin, mexikanisches Fremdenverkehrsbüro, Deutschland

SA ND R A

MO R AL ES

stellv. Direktorin, mexikanisches Fremdenverkehrsbüro, Deutschland

L

iebe Mexiko-Freunde, der Tourismus in Mexiko boomt wie nie zuvor: Weit über 28 Millionen Personen aus aller Welt besuchten 2015 unser Land und sorgten damit für neue Rekordzahlen. In 2015 war Mexiko zudem unter den TOP 10 des aktuellen Rankings der Urlaubsländer der Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen (UNWTO), mit einem Besucheranstieg von 20%, im Vergleich zum Vorjahr. Allein aus Deutschland waren es 221.500 Mexiko-Begeisterte, was erneut einen Zuwachs der Besucherzahlen aus dem Vorjahr bedeutet. Die Mehrzahl der Besucher zieht es in die mexikanische Karibik – nach Cancún, die Riviera Maya und die Halbinsel Yucatán, dem Lieblingsziel auch der deutschen Touristen. Das überrascht nicht, gibt es doch an der Riviera Maya Traumstrände wie aus dem Bilderbuch, sanfte Wellen, fantastische Unterwasserwelten, Hotels für jeden Geschmack, Freizeitaktivitäten aller Art und dazu - und das ist einmalig in der Karibik –das reiche Erbe der Hochkultur der Maya. Tulum, Cobá und Chichén Itza sind nur die bekanntesten der zahlreichen archäologischen Stätten, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Überall auf der Halbinsel Yucatán ist die Mayakultur noch lebendig. Die Region im äußersten Osten Mexikos ist aber nur ein Baustein im großen Mexiko-Mosaik der Landschaften und Kulturen. Auf einer Reise durch Mexiko können Sie Dschungel und Wüste durchqueren, schneebedeckte und Asche schleudernde Vulkane erleben, Wale und Monarchenschmetterlinge in Naturreservaten bestaunen und die archäologischen Stätte der anderen mexikanischen Hochkulturen erleben, wie etwa die der Azteken, Zapoteken oder Olmeken. Lassen Sie sich vom kolonialen Charme der Pueblos Mágicos (magische Dörfer) verzaubern und tauchen Sie ein, in den pulsierenden Alltag von Mexiko-Stadt. Die Flugverbindung zwischen Mexiko und Deutschland hat 2015 einen beachtlichen Zuwachs erfahren, das sichert Deutschland die führende Position in Europa in diesem Bereich, mit bis zu 117 Direktflügen monatlich, bei einer Anzahl von durchschnittlich 3 bis 4 Flügen täglich. Genießen Sie die herzliche Gastfreundschaft der Mexikaner und die Vielfalt der traditionellen mexikanischen Küche, die von der UNESCO zum unantastbaren Weltkulturerbe ernannt wurde Die aktuelle Ausgabe dieses Mexiko-Magazins ist wie ein Antojito, ein Appetitmacher auf das wunderbare Mexiko.

ERLEB’ ES, UM ES ZU GLAUBEN visitmexico. com

1


¡Hola 4 Campeche Individualreiseziel 8 Mexikos Höhepunkte auf einer Karte 10 Tauchen mit den Göttern Höhlentauchen in den Cenoten 12 Veranstaltungskalender Feste in Mexiko 14 Ein Museum im Ozean Schätze unter Wasser

18 Swinging Mexiko mexikanisches Liedgut 19 Marimba Das Instrument der Götter

14

16

29 20 Charro Der mexikanische Cowboy 22 Der Maya-Codex Wissen & Tradition 24 Film ab! Mexikos Filmindustrie 26 Heilpflanzen Mexikanische Wundermittel

16 Mariachi musikalisches Wahrzeichen 2

28 Mayahuel Eine Legende 29 Mole Schokoladensoße 30 Der Feigenkaktus Mineralien und Vitamine

31 Frida Kahlo und ihre Nudeln 32 Mezcal Nationalgetränk 33 Excellente Weine aus der Baja California


44 38 34 Tourismus in Mexiko Die Welt trifft sich in Mexiko 36 Mystische Bräuche und ursprüngliche Traditionen 38 Michoacán im Herzen des Landes 40 Die Piñata Ein Kinderspiel 42 Isla Contoy Tauchen mit Walhaien 43 Celestun Flamingos 44 Pueblos Mágicos! Magische Dörfer 46 Oaxaca und Monte Alban

48 Chihuahua traumhafte Sanddünen

52 50 Dem Himmel so nah Trekking & Bergsteigen 52 Chiapas und Palenque Lebendige Kulturen 54 Design und Mode Ein Stück Mexiko im Schrank 57 Der Mann mit der Maske Volkssport „Lucha Libre“ 58 Der Tag der Toten Volkstrauertag

62 Informationen Mexiko von A bis Z

58 Consejó de Promoción Turística de México Mexikanisches Fremdenverkehrsbüro Klingelhöferstr. 3, 10785 Berlin Tel. (+49) -30 -26 39 79 40 germany@visitmexico.com

3


CAMPECHE Campeche ist ein wunderbarer Ort an dem sich die Schönheit und Tradition von ganz Mexiko vereinigen. Ein Platz mit bedeutender Geschichte! Vergangenheit – die sich in Bräuchen, der Architektur und der einzigartigen Gastronomie wiederspiegelt.

D

er Bundestaat Campeche liegt im westlichen Drittel der Halbinsel Yucatán, umgeben vom Golf von Mexiko. Seine Geschichte geht auf die Anfänge der Maya-Zivilisation zurück, eine der größten der Welt, welche sichtbare Spuren für die heutige Nachwelt hinterlassen hat. Es war einer der ersten Plätze sowie erster Landungsort, der durch die spanische Krone im Jahr 1517 während einer Erkundungsreise beansprucht wurde. Die Erschließung des heutigen Territoriums von Mexiko nahm um 1540, als Einstiegspunkt für die Kolonialisierung der Halbinsel, hier ihren Lauf.

Seine entscheidende Lage machte den Hafen zu einem wichtigen Handelspunkt zwischen den Routen von Europa nach Neuspanien. Dies führte zu einer Konzentration an Reichtum verbunden mit politischen Problemen in der alten Welt. Campeche wurde daher das ideale Ziel für Überfälle von Freibeutern und Korsaren, die wegen des Konflikts mit der spanischen Krone, von verschiedenen Königreichen unterstützt wurden.

4

Als Konsequenz dieser Handlungen, nachdem die Stadt viele Gewaltakte aushalten musste, benötigte Campeche einen neuen Kurs welcher heute das Wahrzeichen der Stadt liefert: Die Befestigungen und Wehranlagen des ausgehenden 17. Jahrhunderts. So gelang es der Stadt mit Hilfe von Festungsanlagen und Mauern eine wichtige Entwicklung zu nehmen. Beim Flanieren durch die Gassen kann man Wandmalereien, Schutzwälle, Villen mit riesigen Toren und Balkonen, verziert mit feinster Schmiedekunst, finden. Die Schönheit und der erhaltende gepflegte Zustand der altertümlichen Stadt begünstigten, als Konsequenz im Dezember 1999, dass die heutige Stadt San Francisco de Campeche den Titel Weltkulturerbe der UNESCO erhielt. Viele der alten Gebäude und Befestigungen, die heute Campeche ein Gesicht geben, sind Teil des Erbes. Imposante Museen und Kulturzentren finden sich heute darin. Bis heute dienen die Details der Geschichte den Geist der Wandlung zu erhalten.


Das Vermächtnis der verschiedenen Epochen wird allerdings nicht allein durch die militärischen, gesellschaftlichen und religiösen Bauwerke wiedergespiegelt. Die vielen Bräuche und Rituale finden sich vor allem auch in der Gastronomie wieder. Stolz aller Campechanos! Die Mischung aus Geschmacksrichtungen der Mayas, gepaart mit karibischem Einfluss, sowie den Zutaten und Techniken der europäischen Küche ergeben eine spezielle kulinarische Vielfalt, die Sie heute immer noch in verschiedenen Restaurants verköstigen können. Fisch, Meeresfrüchte, Geflügel und Fleisch werden mit alten Maya-Zutaten wie Ruku-Baum, Oliven, Kapern, Olivenöl und anderen Spezialitäten der alten Welt vermischt um Feinschmecker zu verwöhnen. Jedoch lässt sich Campeche nicht nur auf seine Kolonialstadt und Hauptstadt des Bundesstaates Campeche reduzieren. Die territoriale Ausweitung umfasst mehr als 57.000 km2 und bietet unzählige Attraktionen hinsichtlich Natur und Kultur für seine Besucher. Aus ökologischem Respekt und Verantwortung sind beinahe 40% des Gebietes in Form von Naturreservaten geschützt. Eines dieser Schutzgebiete befindet sich in Calakmul: Das größte seiner Art im nationalen Vergleich! Im Zusam-

5


menschluss mit den angrenzenden Reservaten bildet es die größte grüne Lunge (des Waldes) nach dem Amazonas-Gebiet Südamerikas. Die ökologische Vielfalt innerhalb dieses biologischen Korridors ist in Mesoamerika unübertroffen. Dieser Umstand macht das Reservat zu einem idealen Ort für Vogelbeobachtungen. Im Winter kann man

6

neben den regionalen Vogelspezies zudem noch Zugvögel beobachten. Calakmul ist eine mitten im Regenwald gelegene Stadt, wo antike Tempel und imposante Strukturen von der einstigen Metropole der Maya (Königreich des Schlangenkopfes) heute noch atemberaubende Erlebnisse zulassen. Jüngste Studien belegen, dass Calakmul, neben Tikal in Guatemala, zu den einflussreichsten und mächtigsten Imperien aller Maya-Zivilisationen zählte.

Ausgrabungsstätten mit einem ebenso hohen Niveau. Diese ragen in Chicanná, Edzná, Balam Kú, Xpujil, Becán und Dzibilnocac sowie weiteren Orten aus dem dichten Dschungel hervor.

Diese Besichtigungsstätte, mit Pyramiden die ca. 60m hoch und mittlerweile von Bäumen bewachsen sind, bietet einen spektakulären Blick über die grüne Pflanzendecke des immergrünen Regenwaldes, der 753.000 Hektar umfasst.

Mit all diesen Attraktionen und Abenteuern ist Campeche eine allumfassende touristische Region für jeden Geschmack: Speziell für Europäer, dank seiner Ruhe, Schönheit, der Sitten und Bräuche.

Wegen dieser weltweit einzigartigen und reichhaltigen Natur sowie der kulturellen Bedeutung, ist dieser Platz mit dem UNESCO Welterbe ausgezeichnet worden und gilt als erstes, bis heute, gemischtes Weltkultur- und Naturerbe in Mexiko. Außerdem gibt es in Campeche noch 15 weitere archäologische

Weitere Highlights der typischen Maya-Region sind die magischen Dörfer, wunderschöne weiße Sandstrände, Cenoten (Süßwasserbecken zum Tauchen) voller Abenteuer und vieles mehr.

Es ist Zeit Campeche zu besuchen, bereite Dich vor und erlebe es!


7


Mexikos

Höhepunkte

1 Mexiko-Stadt: „Theotihuacan“

und das Anthropologische Nationalmuseum

Bei einem Aufenthalt in Mexikos Hauptstadt dürfen zwei Sehenswürdigkeiten nicht fehlen: Das Anthropologische Nationalmuseum im Herzen der Stadt bietet in 23 Themensälen, die sich den verschiedenen Kulturen und Stämmen widmen, einen ersten Überblick über die lebhafte Vergangenheit des Landes. Das Herzstück der Sammlung ist der Sonnenstein, auch Aztekenkalender genannt. Die voraztekische Ruinenstadt Teotihuacán rund 40 km nordöstlich von Mexiko Stadt geht auf der Reise in Mexikos Vergangenheit noch weiter in die Tiefe. Das Bild der archäologischen Stätte wird geprägt von der mächtigen Pyramide an der Straße der Toten.

2 Kupfercanyon Die Kupferschlucht, so genannt wegen dem kupfernen Farbton ihrer Wände, liegt im Südwesten des Bundesstaates Chihuahua im Herzen der Sierra Tarahumara und ist mit beeindruckenden 59.445 Kilometern länger als der Grand Canyon.

8

Ein wahres Abenteuer ist es, die Kupferschlucht mit dem Zug zu durchqueren. Die wilde Fahrt führt von Chihuahua bis nach Los Mochis, auf dem Weg geht es auf mehr als 620 Kilometern über 39 Brücken und durch 86 Tunnel, während die abwechslungsreichen Landschaften der Sierra Madre vor dem Fenster vorbeiziehen.

3 Baja California „Nieder-Kalifornien“, ist ein abwechslungsreicher Bundesstaat, der von herrlichen Küsten über staubtrockene Wüsten bis hin zur grünen Naturreservaten nichts vermissen lässt. Sportliche Aktivitäten zu Wasser und zu Land stehen hier ebenso im Vordergrund wie die herausragende Gastronomie – doch ist angesichts der herrlichen Landschaften auch Faulenzen eine gern gesehene Beschäftigung.

4 Chichen Itza Chichen Itza ist wohl die bekannteste archäologische Stätte der Maya in Yucatán und seit 1988 UNESCO Weltkulturerbe. Seit 2007 zählt die ehemalige Zeremonienstätte außerdem zu den neuen sieben Weltwundern. Ein besonderes Spektakel ereignet sich zweimal im Jahr zur Tagundnachtgleiche: Durch den Einfall des Sonnenlichts zeigt sich das Bild einer Schlange, die über die Treppen der Kukulkán-Pyramide hinauf-oder hinabgleitet.

5 Yucatán-Halbinsel Yucatán, eine Region wie ihre Bewohner: Herzlich, warm und reich an Traditionen. Einst Wiege der Zivilisation der Maya ist der Zauber dieser Zeit ist noch heute in den zahlreichen Überresten spürbar. Die Kombination aus faszinierender, erlebbarer Kultur und herrlichen Stränden machen die Halbinsel Yucatán zu einem der beliebtesten Reiseziele in Mexiko. Ein einzigartiges Naturphänomen, das sich nur hier findet, sind die Cenotes, Süßwasserbecken, die von den Mayas zu heiligen Stätten erklärt wurden.

6 Bergbesteigungen von Orizaba, Popocatépetl und Iztaccíhuatl — Die höchsten Gipfel Mexikos Mexiko ist kein typisches Bergsteigerland, zumeist stehen die Maya-Kultur und die Traumstrände im Vordergrund. Dennoch hat das mittelamerikanische Land einige Gipfel zu bieten, welche die Herzen von Trekkingfreunden höher schlagen lassen. Der Pico de Orizaba im Bundesstaat Veracruz ist mit 5663 Metern der höchste Berg des Landes. Eine sehr gute Kondition ist für den schwierigen Aufstieg erforderlich, oben angekommen entlohnt der herrliche Panoramablick. Der Popocatépetl, liebevoll „El Popo“ genannt, ist aktuell wegen seiner Aktivitäten gesperrt, doch seine „Zwillingsschwester“


Tijauana Ensenada

Mexicali

3

El Paso Ciudad Juárez

Hermosillo Chihuahua

Mexiko vs. Europa

2 Monterrey

Saltillo

Culiacán La Paz

Matamoros

Durango

P A Z I F I S C H E R O C E A N

Aguascalientes

G O L F V O N M E X I K O

Tampico

9

Mérida

Guanajuato

1 Manzanillo

Mexico City

Campeche

6

5 4 7

Cancún

0

Veracruz

Puebla

Coatzacoalcos Acapulco

8

Oaxaca

Karibikflair und Farben, die Ihnen den Atem rauben: das bietet die Riviera Maya. Schwimmen, Schnorcheln, Tauchen, Kajaken – dem Wasserspaß sind hier keine Grenzen gesetzt. Als einer der schönsten Strände gilt Punta Maroma.

Stopp: Puerto Escondido versprüht noch heute den Charme des Fischerdorfes, das es einmal war. Außerdem gilt der kleine Ort als eines der besten Surfgebiete der Welt. Östlich davon liegt Puerto Ángel, wo der Regenwald direkt auf die einsamen Traumstrände trifft. Huatulco ist ein beliebtes Ausflugsziel für die Bewohner von Mexiko Stadt und dadurch wesentlich quirliger. Neun malerische Buchten mit 40 Stränden ermöglichen ein grenzenloses Strandvergnügen.

8 Pazifikküste bei Oaxaca

9 Guanajuato

480 km Pazifikküste durchziehen den Bundesstaat Oaxaca. Drei kleine Orte sind besonders empfehlenswert für einen

Die Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates Guanajuato gehört dank ihrer aufsehenerregenden Kolonialarchitektur

Iztaccíhuatl kann nach wie vor bewandert werden. Vom Gipfel auf 5.268 Metern kann man den gegenüberliegenden qualmenden „El Popo“ bewundern.

7 Die Strände der Riviera Maya

ebenfalls zum UNESCO Weltkulturerbe. Die einstigen Bewohner wollten im umliegenden Gebirgszug einen Frosch erkannt haben, weshalb Guanajuato auch „Ort der Frösche“ genannt wird.

0 Campeche Campeche, ein weiteres UNESCO-Weltkulturerbe ist eine wunderhübsche Hafenstadt reich an Geschichte und barocker Architektur. Mit über 1000 Gebäuden von historischem Wert gilt Campeche als „beispielhaft für die Planung einer kolonialen Stadt aus der Barockzeit“.

9


Tauchen mit den Göttern D

ie Cenoten gelten als heilige Wasserbecken der Mayas- das klingt majestätisch und überirdisch, entstanden sind sie letztlich aus ehemaligen Kalksteinhöhlen deren Dach eingestürzt ist. Es gibt nur wenige Orte auf unserem Planeten wo die Unterwasserwelt so intensiv erkundet werden kann wie in Mexiko. Das azurblaue Meer, smaragdfarbene Lagunen, unterirdische Flüsse und malerische Cenoten bieten ein unvergleichliches Spektrum für Liebhaber dieser versteckten Paradiese. Bis du in Mexiko nicht eingetaucht bist, hast du Mexiko nicht komplett erlebt! Fehlt dir bisher die notwendige Erfahrung? Kein Problem – es gibt jede Menge Tauchschulen welche über die internationalen Standards verfügen. Mit professionellen Tauchlehrern geht es dann in die Welt der Maya – hinein in die Cenoten.

Einige dieser Cenoten haben Schätze der Maya freigegeben und erzählen ihre lange Geschichte. Reste von Opferungen an Tier und Mensch sowie Keramiken und Pflanzenreste berichten von einem Leben von früher – teilweise bis zu 14tausend Jahre alt. Auch heute noch werden die Cenoten von In der Maya-Sprache bedeutet den Indigenas aufgesucht – viele Riten und Rituale haben “dz'onot” so viel wie: bis in die Gegenwart überlebt – vielleicht bis du Zeuge einer Höhle, gefüllt mit Wasser. solchen Zeremonie an einem derart magischen Ort.

10


Meerjungfrau in Cancún gesichtet. Die Welt ganz nah: 2x wöchentlich nach Cancún

>KE>; >L% NF >L SN @E:N;>G visitmexico. c o m

11


VIVA MÉXICO! VIVA LA FIESTA! In Mexiko wird das ganze Jahr gefeiert, da hat der feierlustige Besucher oftmals die Qual der Wahl. Mit unserer Top 10-Auswahl möchten wir Ihnen die absoluten Highlights des alljährlichen Veranstaltungskalenders präsentieren. 2.–10. FEBRUAR 2016

4.–9. FEBRUAR 2016

MÄRZ 2016

Karneval von Veracruz, Veracruz

Karneval von Mazatlán, Sinaloa

Cumbre Tajín, Veracruz

Der Karneval von Veracruz gilt nicht nur als fröhlichster Karneval Mexikos sondern außerdem als einer der bedeutendsten weltweit. Neun Tage lang sind die Straßen von Veracruz in fester Hand der Narren, ein Karnevalsumzug jagt den nächsten, aus jeder Ecke erklingt Musik und der schlechten Laune wird mit gnadenloser Fröhlichkeit der Kampf angesagt.

Auch in Mazatlán, der sogenannten „Perle des Pazifiks“ finden schon seit 1848 jedes Jahr „tolle Tage“ mit Karnevalsumzügen, Kostümwettbewerben und Feuerwerken statt.

Der Cumbre Tajín, der „Gipfel von Tajín“, ehrt das kulturelle und archäologische Erbe des indigenen Stammes der Totonaca und der heiligen Stadt El Tajín mit einem bunten Programm an prähispanischen Zeremonien, Konzerten, Tanz- und Kulturdarbietungen sowie Ausstellungen.

12

Ein besonderes Erlebnis vor exotischer Kulisse, das auch für Faschingsmuffel ein unvergessliches Erlebnis darstellt.


1.–13. MÄRZ 2016

20.–27. JULI 2016

Internationales Filmfestival, Guadalajara

La Guelaguetza, Oaxaca

Das Filmfest in Guadalajara ist eine hochrangige Kulturveranstaltung, die der mexikanischen und iberoamerikanischen Filmszene eine anerkannte Plattform bietet.

Vertreter der acht Regionen des Bundesstaates Oaxaca treffen sich jedes Jahr auf dem Berg Cerro de Fortín, um gemeinsam die Bräuche und Traditionen ihrer Vorfahren zu ehren.

gonisten des Festivals in Jalisco. An jeder Ecke werden Köstlichkeiten aus der Region angeboten, das reiche Unterhaltungsprogramm hat von Kunsthandwerksausstellungen bis hin zu Hahnenkämpfen zahlreiche Höhepunkte und viel Lokalkolorit zu bieten.

23. APRIL–15. MAI 2016

1.–2. NOVEMBER 2016

DEZEMBER 2016/JANUAR 2017

Feria de San Marcos, Aguascalientes

Día de Muertos (Tag der Toten), Pátzcuaro

Internationales Festival Cervantino, Guanajuato

Die Feria de San Marcos, auch „Feria de México“ genannt, ist gewissermaßen ein Schaufenster der mexikanischen Kultur und das Fest aller Feste im Lande. Zu Ehren des heiligen Schutzpatron San Marco erwacht das Dörfchen Aguascali-

Der Tag der Toten wird an Allerheiligen in weiten Teilen Mexikos gefeiert, denn der Glaube besagt, dass die Verstorbenen an diesem Tag auf die Erde zurückkehren. Eine der traditionsreichsten Veranstaltungen ist die zweitägige Feier in Michoacán.

Das Musikfestival hat seinen Ursprung im Jahre 1972, als die Werke von Miguel de Cervantes öffentlich auf den Plätzen der Stadt aufgeführt wurden. Mit den Jahren wurde das Programm um Auftritte nationaler und internationaler Künstler erweitert

entes einmal im Jahr zum Leben und zeigt Besuchern aus aller Welt ein faszinierendes Potpourri an Kunst und Kultur.

Den Toten werden typische Gerichte dargeboten und es ist Brauch, die Nacht bei Kerzenschein an den Gräbern der Verstorbenen zu verbringen.

und bietet eine prall gefüllte Agenda hörenswerter Konzerte und musikalischer Darbietungen.

MAI 2015

Travesía Sagrada Maya, Riviera Maya In der Kultur der Maya ist es bereits seit Jahrtausenden Tradition, im Boot von Xcaret nach Cozumel überzusetzen und dort der Göttin Ix Chel zu huldigen. Hier ist nicht nur geistige sondern auch körperliche Energie gefragt.

30. NOV.–12. DEZ. 2016

Nationales TequilaFestival, Jalisco Selbstverständlich wird in Mexiko dem Tequila, gewissermaßen das Nationalgetränk des Landes, ein eigenes Festival gewidmet. Neben dem Agavendestillat sind auch die Mariachi wichtige Prota-

Alte mexikanische Lebensweisheit:

LIFE IS BURRITOFUL!

13


Ein Museum im Ozean Ein Zuhause für Korallen – künstlich angelegt – einer verrückten Idee des Bildhauers Jason de Caires Taylor entsprungen und das größte seiner Art.

H

eute ist ein

Mann, welcher aus Höflichkeit den Hut vor

schöner Tag

dir zieht und eine Frau die an einer alten

auf der Isla Muje-

Schreibmaschine sitzt. Niemand bewegt

res. Du bist auf ei-

sich, die Gruppe deiner Tauchkollegen

nem Boot, der Wind

kommt näher.

streicht Dir um die Haare, die Tempe-

Der Brite Jason de Caires Taylor

ratur ist perfekt. Es

hat seine Idee in die Tat umgesetzt

ist schwer sich einen

und sein eigenes Museum im Meer

schöneren Tag

geschaffen. Oftmals wurden Schiffe

vorzustellen. Einen

versenkt um künstlichen Lebensraum für

Tauchgang wagen?

Korallen anzulegen, Habitate für Meeres-

Die intensive blaue Farbe des Meeres ist eine Explosion

bewohner zu schaffen um Tauchern ein spektakuläres

aus Licht – die unterschiedlichen Schattierungen erfüllen

Erlebnis zu bieten. Warum nicht auch Skulpturen? Insge-

deine Augen während Du dein Equipment zum Tauchen

samt 400 Werke hat er aus einem ökologisch vertret-

vorbereitest.

baren Material angefertigt! Mit der Zeit verwandeln sich diese in eine Korallenbank!

Der Kapitän stellt den Motor ab. Anfänger und erfahrene Taucher mischen sich in einer kompakten Gruppe und ein jeder bereitet sich auf den Sprung ins Meer vor. Ab ins Wasser! Langsam sinkst du hinab und atmest ruhig. Die ersten Fische nehmen Tuchfühlung mit dir auf und du genießt das Gefühl der fehlenden Schwerkraft. Alle

Ein alter VW-Käfer parkt direkt auf dem Meeresboden.

folgen dem Guide. Auf geht es zu einem unbekannten Ort – 30 Fuß tief im Meer.

Wichtig war ihm dabei auch über die Risiken im Tourismus aufzuklären und das Ökosystem „Karibik“ zu

14

Plötzlich umgibt dich ein ruhiger Zweifel. Das sind keine

schützen. Im Unterwassermuseum ist „grüner Tourismus“

Taucher vor deinen Augen – und dennoch – sie stehen

möglich – Urlauber, Abenteurer und Meeresbewohner

direkt vor dir im Meer? Eine Frau und ihr Kind, ein alter

profitieren voneinander.


15


Mariachi

Das musikalische Wahrzeichen Mexikos

M

ariachi-Musik ist bei vielen das Erste, das ihnen in den Sinn kommt, wenn sie an Mexiko denken. Dabei gibt es eigentlich gar keine Mariachi-Musik an sich. Der Begriff „Mariachi“ steht zunächst für ein Ensemble von vier bis 20 Personen, mittlerweile beiderlei Geschlechts, bestehend aus Sängern mit unterschiedlichen Instrumenten, angefangen von mehreren Geigen, Gitarren und Trompeten bis hin zu Akkordeon und Harfe. Die Musik der Mariachis entstand Mitte des 19. Jahrhunderts aus dem ländlichen Tanzliedgut des westlichen Mexikos, wie etwa der Provinz Nayarit und Jalisco. In den Texten geht es meist um die unerfüllte Liebe, Sehnsucht oder die Schönheit Mexikos. Viele der traditionellen Lieder wie

16

„Cielito Lindo“ oder „La Paloma Negra“ singen die Mexikaner immer noch begeistert mit. Im Laufe der Zeit veränderten kulturelle Einflüsse, wie

etwa der Walzerrhythmus, die Musik. Im 20. Jahrhundert wurden die Ensembles professioneller und trugen seitdem die Kleidung der Charros, und zwar Cowboystiefel, Sombreros

und schwarze oder bunte Anzüge mit Silberbeschlägen. Tatsächlich sind die Mariachis heute noch allseits präsent und fehlen nie bei wichtigen Festen, ob nun Hochzeiten, Taufen, Geburtstagen oder sogar Beerdigungen. Gern werden die Mariachis auch als nächtliche Ständchenbringer für die Angebetete gebucht. Die Wichtigkeit dieses Volksgutes erkannte 2011 die UNESCO an und nahm die Mariachis in die Liste des immateriellen Weltkulturerbes auf.

Wer die Mariachis live sehen will, geht am besten zur Plaza Garibaldi in Mexiko-Stadt.


I H R L AT E I N A M E R I K A S P E Z I A L I S T

Land & Leute

entdecken

• individuelle Reiseplanung • Aktivreisen & Mietwagentouren • Jetzt kostenlosen Katalog anfordern!

info@miller-reisen.de +49 (0) 7529 9713 0 www.miller-reisen.de 17


Mexikanisches Liedgut: Mariachi und mehr

M

usik aus Mexiko – oftmals ist da die erste aufwarten. Einer der prominentesten Vertreter der Assoziation „Mariachi“, jene buntgeklei- mexikanischen Musiker ist wohl Carlos Santana, deten, üppig behüteten Herren, die auch hierzu- der Erfinder des Latin Rock, der schon beim lelande beim örtlichen Mexikaner des Öfteren ein gendären Woodstock-Festival auftrat. Auch die Ständchen zu Tacos und Margarita darbieten. Alternative-Rockgruppe Cafe Tacuba hat internaDabei verfügt Mexiko über eine äußerst vielfältige tionale Anerkennung erreicht und konnte bereits und spannende Mueinen Grammy ins sikszene, die sämtli- Die Sängerin Lila Downs kombiniert die heimische Mexiko indigene Musik alter Stämme che Genres umfasst, City holen. Nicht denn die Mexikaner nur geographisch, wie den Maya oder den Nahuatl lieben Musik und höauch musikalisch hat mit modernen Rhythmen ren sie überall, stänMexiko oft eine Brüdig und gerne laut. Von mexikanischem Country, ckenfunktion zwischen Nord- und Südamerika Ranchera genannt, den sogenannten Corridos, inne. Die Musik aus Mexiko ist ebenso vielfältig epischen Heldengesängen, bis hin zu zeitge- wie das Land selbst – und es lohnt sich, genau nössischem mexikanischen Pop kann das Land hinzuhören, denn der Klang von Mexiko ist ein mit einer erstaunlichen musikalischen Bandbreite wahrer Schlüssel zu Land und Leuten.

18


Marimba Das Instrument der Götter

W

ie klingt eigentlich Mexiko? Kenner ant- und erst um das 17. Jahrhundert ihren Weg nach worten: Wie eine Marimba! Das Xylo- Mexiko gefunden hat – doch ist das Instrument phon-ähnliche Instrument wird aus Tropenholz so sehr mit der Kultur des Landes verwurzelt, dass hergestellt und ist aus dem Leben der Mexikaner es für Mexikaner geradezu eine Beleidung ist, nicht wegzudenken. Vor allem in den südlichen dass die Marimba kein „einheimisches ErzeugBundesstaaten Chiapas, Oaxaca und Tabas- nis“ sein soll. co schallt der meNicht nur die Klänge Die exotisch-tropische Version des lodische Klang der der Marimba entXylophons entführt den Marimba aus allen führen den Zuhörer Ecken. Das Reperpostwendend in exoZuhörer schon mit den ersten toire das auf diesem tische Gefilde, auch Tönen nach Mexiko. Instrument gespielt der einwöchige Bau wird, ist dabei sehr breit und reicht von klassi- des Instruments ist ein faszinierendes Kulturgut. scher Musik über Weltmusik und Jazz bis hin zu Der Besuch einer Marimba-Manufaktur ist ein neuer, experimenteller Musik. Man nimmt an, lohnenswerter Geheimtipp für die Planung Ihrer dass die Marimba ihren Ursprung in Afrika hat Mexiko-Reise.

19


Mehr als ein Cowboy – Der mexikanische Charro In Mexiko gibt es noch echte Cowboys, mehr noch: Die Charros symbolisieren Mexikos Geschichte, Tradition und Nationalstolz.

20

S

ie sind Meister

Künste der Charrería zu pflegen. 1921 entstand daraus

in der Beherr-

die Nationale Charro Organisation. Von da an gab es

schung von Pferd

mehr und mehr Charro-Gruppen im ganzen Land und

und Bulle und

heute praktizieren tausende Charros die Traditionen der

können perfekt mit

Charrería in über 900 Organisationen in Mexiko sowie

dem Lasso umge-

den südlichen Teilen der USA. Guadalajara in Mexiko ist

hen. Diese Fähig-

heute noch das Zentrum der Charrería.

keiten nennt man

Die Charreadas sind aufwändig organisierte Wettkämp-

Charrería – seit

fe, die zweimal im Jahr stattfinden. Hierbei kommen

1933 mexikanischer

Mexikaner aus den unterschiedlichsten sozialen Schich-

Nationalsport.

ten zusammen und jubeln den tapferen Charros zu. Für

Aber von Anfang an. Im 16. Jahrhundert durften – ne-

diese gilt es, zehn Disziplinen zu erfüllen: Sie müssen

ben den Spaniern – nur die mexikanischen Viehhirten

zum Beispiel vom Boden oder vom Sattel aus mit nur

auf den großen Haciendas in den zentralen Provinzen

einem Lasso-Schwung ein wild galoppierendes Pferd ein-

auf Pferden reiten. Die Auflage war allerdings, sich

fangen, ihr Pferd aus dem Galopp in Sekundenschnelle

anders zu kleiden als die Spanier sowie andere Sättel

zum Stehen bringen, vom Sattel aus einen Bullen zu Fall

zu verwenden. So entstanden die aufwändig verzierten

bringen und sich möglichst lange auf einem unberit-

Charro-Sättel sowie die spezielle Kleidung der Charros:

tenen Pferd halten. Bei allem gilt: Immer elegant und

ein breitkrempiger feiner Strohhut, ein weißes Rüschen-

locker im Sattel sitzen…

hemd teils mit Halstuch, eine bestickte dunkle Bo-

Seit 1953 zeigen auch weibliche Charros (Escaramuza

lero-Weste, schwarze Hosen mit Silberknöpfen und spitze

Charra) ihre Künste, etwa wie elegant man ein Pferd

Stiefel. Die Charros verbrachten viel Zeit mit ihren Tieren

führen kann. Bei den Charreadas treten sie mit bunten,

draußen, beherrschten ihre Pferde perfekt und galten

weiten Kleidern (Adelitas) mit Sombreros im Damensattel

als tapfer und ehrbar. Auch heute noch verkörpern sie

auf und führen schwierige Übungen der Reitkunst vor.

den mexikanischen Nationalstolz, und so werden die

Mariachi-Sänger, deren typische Tracht ebenfalls auf die

Traditionen der Charrería in den Familien schon an die

Charros zurückgeht, begleiten traditionell die Veran-

Kleinsten weitergegeben, von Generation zu Generation.

staltungen. Der Besuch einer solchen Charreada, einer

Anfang des 20. Jahrhunderts siedelten viele Charros

echten mexikanischen Fiesta, ist ideal, um die mexikani-

in die Städte über. Sie trafen sich regelmäßig, um die

sche Seele wirklich kennen zu lernen.


mundoido GESCHICHTE GESCHICHTE IM IM OHR OHR

AUDIOGUIDE TULUM Ein faszinierender faszinierender Rundgang Rundgang Ein durch die alte Mayastadt. durch die alte Mayastadt.

Scan mich! Scan mich!

Die informativen informativen Audioguide-Apps Audioguide-Apps Die von mundoido begleiten von mundoido begleiten Sie Sie auf auf einer archäologischen Reise durch einer archäologischen Reise durch die die Kulturen Kulturen Mexikos! Mexikos! ·· Sorgfältig Sorgfältig recherchierte recherchierte Informationen Informationen ·· Authentische Authentische Geräuschkulissen Geräuschkulissen ·· Interviews mit Interviews mit Experten Experten ·· Detailreiche Fotos Detailreiche Fotos und und Karten Karten

www.mundoido.com 21


Schlüssel zu einer faszinierenden Kultur

Der Maya-Codex A

m 21. Dezember 2012 geht die Welt unter – so hatten es die Maya angeblich voraus-

gesagt. Nachrichten vom Weltuntergang und der Apokalypse beherrschten in diesem Jahr unsere Schlagzeilen. Aberglaube oder fundierte Wissenschaft? Auch wenn der Weltuntergang letztendlich nicht eingetreten ist, lässt es sich nicht leugnen, dass die Maya über ein weitreichendes Weltwissen verfügten. Ein großer Teil dieses Wissens wurde im MayaCodex, einer authentischen Handschrift der Maya, festgehalten. Dieses umfangreiche Nachschlagewerk der Maya entstand vor rund 800 Jahren in Mittelamerika. Auf 39 doppelseitig beschriebenen und reich bebilderten Blättern aus Feigenbaumrinde offenbaren sich Kalender, Nachschlagewerke, Almanache, Weissagungen, astronomische Tafeln, rituelle Vorschriften und zahlreiche Götterdarstellungen, die einen tiefen Einblick in die Maya-Kultur und ihre

22


Grundfesten bieten. Der Maya-Codex gilt als Schlüsseldokument für die Erforschung der Maya-Hieroglyphen sowie ihrer Astronomie und Zeitrechnung. Von den spanischen Eroberern als „Teufelswerk voller Aberglaube“ verbrannt, existieren heute lediglich noch drei Exemplare des Maya-Codex, die auf wundersame Weise von den Flammen verschont geblieben sind. Die am besten erhaltene Abschrift kam 1520 mit einem Schiff nach Europa und ist seit 1739 in der Königlich Sächsischen Bibliothek in Dresden ausgestellt. Die beiden anderen Versionen sind in der Bibliothèque Nationale Paris und im Museo de América in Madrid zu finden, allerdings hat hier die Öffentlichkeit keinen Zugang zu den historischen Abschriften. Wer den Maya-Codex aufmerksam studiert, dem fällt übrigen auf, dass der Weltuntergang am 21. Dezember 2012 mit keinem Wort erwähnt wird. An jenem vielzitierten Tag endet lediglich ein wichtiger Zyklus der damaligen Zeitrechnung.

Die Maya-Handschrift überliefert Wissen, Traditionen und Bräuche.

23


Film ab! 24


Mexikos Filmindustrie stellt die Kreativität des Landes unter Beweis. D

ie mexikanische Filmindustrie zählt zu den renom-

„Violencia“ erzählt aus unterschiedlichen Perspektiven

miertesten in Lateinamerika und kann auf eine

über den Drogenkrieg in Kolumbien. Eine Neuaufla-

lange Tradition zurückblicken. Bereits im Jahre 1902

ge des Klassikers „Four against the World“ lässt den

gab es landesweit 300 Kinos, inzwischen sind es mehr

mexikanischen Film Noir der 40er Jahre wieder lebendig

als 2000.Zahlreiche Filmfestivals bieten mexikanischen

werden und im Roadmovie „Evilness“ kämpft ein alter

und lateinamerikanischen Filmen eine Plattform.

Mann darum, einen Film über sein Leben drehen zu

Zu den wichtigsten Veranstaltungen zählen das Internati-

können.

onale Filmfestival in Guadalajara und das Internationale Festival für zeitgenössische Filmkunst in Mexiko Stadt.

Zu den international bekanntesten mexikanischen Produktionen zählen „Amores Perros“, eine Verflechtung

Seine Blütezeit hatte der mexikanische Film während

dreier Geschichten über Liebe, Betrug und den Tod, „Sin

dem sogenannten „goldenen Zeitalter“ in den 30er bis

Nombre“, der die gefährliche Reise der Menschen aus

50er Jahren. Das Klischee des mexikanischen Heimat-

Guatemala, El Salvador und Honduras auf der Suche

films wurde in dieser Zeit vom wild um sich schießenden

nach einem besseren Leben in den Vereinigten Staaten

Banditen bis zum tief in die Stirn gezogenen Sombrero

thematisiert, oder auch das Drama Biutiful.

gnadenlos ausgekostet. Der Jugendfilm 1991 war Mexiko Themenland der Berlinale, seitdem

„Y tu mama

waren bei Deutschlands größtem Filmfestival regelmäßig

también“ war

Produktionen aus dem lateinamerikanischen Land zu

2003 für einen

sehen, die sich zunehmend auch sozialkritischen The-

Oscar für das

men widmeten. 2015 wurden drei Beiträge aus Mexiko

beste Drehbuch

gezeigt.

nominiert.

Ein Tipp für Liebhaber der mexikanischen Filmkunst ist das Kurzfilmfestival „Lakino“, das jedes Jahr in Berlin stattfindet. Der nächste Termin ist der 13.–18. April 2016. 25


KAKAO GEGEN FIEBER, CHILI GEGEN ERKÄLTUNGEN Mexikanische Heilpflanzen versprechen Linderung für viele Zivilisationskrankheiten.

K

26

aum jemand weiß, wie viele unserer Genussund Heilmittel gar nicht aus unseren Breiten kommen. Ein Blick nach Mexiko lohnt sich, denn bereits die Azteken und Mayas in Mexiko kannten sich bestens mit Arzneipflanzen aus und hatten für (fast) jedes Leiden eine Antwort. Leider sind schriftliche Zeugnisse aus dieser Zeit nicht mehr existent.

wichtigen Positionen des Aztekenstaates sehr beliebt. Oft wurde er mit der Gewürzvanille gesüßt, die lange nur in Mexiko (und anderen mittelamerikanischen Ländern) angebaut werden konnte, da die Bestäubung nur durch die hier lebenden Kolibris geschah. Neben ihrer Süße, wurde die Vanille auch als Mittel zur Beruhigung des Darmes eingesetzt.

Die spanischen Missionare bewahrten aber einen Teil der Kenntnisse über die Heilpflanzen in ihren Schriften auf. Dieses Wissen wird heute noch weltweit in der Pharmazie, der Homöopathie oder der Lebensmittelindustrie verwendet. So etwa die Kakaobohne, die von den Azteken bei Fieber oder Magenbeschwerden eingesetzt wurde. Der Kakao zum Trinken war als Stärkungsmittel vor allem bei Personen in

Ebenfalls viel verwendet: die Paprika bzw. Chili-Schote. Sie galt und gilt als gutes Mittel gegen Durchfall, Erkältungen und Zahnentzündungen. In Mexiko besinnt man sich auf die einstigen Heilmittel und setzt diese traditionell und überliefert immer noch häufig ein. Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie zum Beispiel bei einem Asthmaanfall eine Zigarette aus Stechpalmenblättern angeboten bekommen.


In Kooperation mit:

100 % Mexiko SPASS, FREIHEIT UND FLEXIBILITÄT: ERLEBNISREISEN IN KLEINEN GRUPPEN FÜR JEDES BUDGET

100 % abenteuer

Intensive Erlebnisse für echte Weltentdecker z.B. 12 Tage ABENTEUER MEXIKO p. P. ab

€ 1.299

HIGHLIGHTS

10 % RABAT T

SICHERN!*

· Chichen Itza & Kukulkan-Pyramide · Dschungel-Tour · Maya-Stätten Uxmal, Palenque und Tulum · Bootsfahrt auf der Lagune von Bacalar · Agua Azul- und Misol-Ha-Wasserfälle · Playa del Carmens Karibikstrände · Weltkulturerbe: die küstennahe Stadt Campeche

www.statravel.de · www.statravel.at · www.statravel.ch * Weitere Infos im Shop.

27


Mayahuel Eine Legende

v o n L o u r d e s P iña So r ia d e l Va lle

Von weitem hörte sie die feste Stimme ihres Mannes, der, voller Stolz für die Eigenheiten seiner Frau, mit einem Dorfbewohner sprach:

„Schau Adelor, diese Frau kennt keine Grenzen, sie hat das Unmögliche erreicht: sie haben ihr den Tequila geschickt, den sie sich so sehr gewünscht hat – es ist dieselbe Marke, die Pedro Infante in seinen Filmen immer trinkt. Seit Jahren schon erzählt meine Frau die Legende von seiner Entstehung“: Eucario rieb sich angesichts dieser exotischen Schönheit, die ihm die Worte raubte, überrascht die Augen.

„Mayahuel grüßt dich. Du bist neben meinen vierhundert Söhnen eingeschlafen, den Centzon Totochtin, Göttern der Trunkenheit, die ich mit meinen vierhundert Brüsten genährt habe … Ich komme auf Wunsch von Coatlicue zu dir. Sie hat dich beobachtet und sagte mir, dass du mit Leidenschaft das Land bestellst und die Felder bewirtschaftest. Wer wäre also besser dafür geeignet, sich um die Centzon Totochtin zu kümmern als du? Ich habe lange Zeit nach einer Person wie dir gesucht, heute ist es an der Zeit, die verlorenen Traditionen wieder aufleben zu lassen. Du wirst dich um meine vierhundert Söhne kümmern, die ich weiterhin näh-

28

ren werde, ohne dass es jemand weiß. Du musst sie vor allen anderen Göttern beschützen, vor der Dürre und sogar vor den Menschen. In einem Jahr musst du erneut aussäen. Wenn die ersten Setzlinge zehn Jahre alt werden, schneidest du ihnen die Arme ab und gräbst ihre Frucht, die sich unter der Erde befindet, vorsichtig aus. Diese Frucht schneidest du in kleine Stücke und kochst sie auf. Lass sie dann stehen und bewahre sie auf, bis die Tradition wieder auflebt. Ich werde wiederkommen, denn hier wird künftig der beliebteste Tequila von Mexiko produziert. Du wirst schon sehen!”

Eucario rieb sich erneut die Augen und kam aus dem Staunen nicht heraus. Er nahm seine Sachen und ging, wobei er nicht aufhören konnte, an die Dame zu denken. Jahr für Jahr besuchte er die Centzon Totochtin und kümmerte sich um die neue Aussaat. Die Zeit verging wie im Flug, und wie es die Göttin vorhergesagt hatte, stand just nach zehn Jahren die erste Ernte an. Die Tonkrüge strahlten einen Glanz aus, der in dem kleinen Dorf in Neugalizien nicht unbemerkt blieb. Gerüchte machten die Runde, doch niemand traute sich, genauer nachzufragen. Viele Tage vergingen, ein Monat, zwei

oder gar ein ganzes Jahr oder mehrere – mit meinen 115 Jahren verlässt mich mein Erinnerungsvermögen – doch plötzlich begannen die Bewohner, sich im Haus von González zu drängen, zu schreien und wilde Flüche auszustoßen. „Komm heraus Eucario, wir möchten wissen was du da tust. Zeig es uns!“ Don Eucario näherte sich mit starken Schritten, ein Zeichen seiner Sicherheit. „Hier habe ich, was ihr sehen wollt. Nehmt einen Schluck und hört auf, euch zu streiten. Dies ist der Nektar der Götter, den sie jetzt mit uns teilen.“ Alle probierten den Trank ein ums andere Mal – deshalb wirst du an diesem Ort stets viele Menschen vorfinden, denn hier wird der beliebteste Tequila von Mexiko angebaut, der Tequila, der mit einem Ursprungszeugnis ausgezeichnet ist. Schau es dir an, frage danach, probiere ihn und du wirst wiederkommen, morgen, übermorgen und immer wieder. Deshalb hat meine Frau danach gefragt, denn sie sagt, der Tequila von Eucario González ist der einzige Tequila mit Tradition.


Mé X I C O

Mol£ Mexikos aztekische Chili-Schokoladensauce

S

chokolade mit Chili-Note ist bei uns gerade „in“. In Mexiko kennt man diese Kombination schon hunderte von Jahren, haben doch ursprünglich die Azteken im 14. Jahrhundert die heute noch typische Mole erfunden. Dutzende Zutaten machen diese Sauce zu etwas ganz Besonderem. Das Wort „Mole“ geht auf das Nahuatl-Wort „mulli“ zurück, das schlicht Sauce oder Eintopf heißt. Im Laufe der Zeit haben sich die Zutaten verändert, und heute gibt es die mexikanische Mole in vielen regionalen Ausführungen. Die Mole Poblano, ein Gericht aus Hähnchen oder Truthahnfleisch mit dunkler Mole-Sauce, gilt dabei als mexikanisches Nationalgericht. Eine gute Fahrstunde südlich von Mexiko-Stadt liegt der Ort San Pedro Atocpan. Hier werden jedes Jahr im Oktober anlässlich eines eigenen Mole-

Festes hunderte verschiedene MoleGerichte zubereitet. In dem Ort hat quasi jede Familie ihr eigenes Rezept, das nur innerhalb der Familie weitergegeben wird. Woraus besteht denn nun diese Sauce? Zunächst dürfen Chilischoten und herbe Schokolade nicht fehlen. Daneben finden sich Rosinen, Tomaten, Hühnerbrühe, Zitronensaft, Nüsse, Zwiebeln, Knoblauch und allerlei Gewürze wie Zimt, Koriander und Kreuzkümmel in der dickflüssigen Mole. Die Zutaten werden nach und nach gekocht und püriert bis sie die schmackhafte sämige Sauce ergeben, die gut zu vielen Fleischgerichten passt. Übrigens stammt die frische Guaca-mole aus Avocados, frischem Koriander, Tomaten und Limettensaft von demselben aztekischen Stammwort ab.

Traumziel unserer Erde

AUS UNSEREM MEXIKO-PROGRAMM 2016: AKTIVREISEN •Mexiko aktiv (19-Tage) ERLEBNISREISEN •Nord-Mexiko: Baja California (13-Tage) •Nord-Mexiko: Der Kupfer-Canyon (8-Tage) •Klassische Mexiko-Rundreise (15-Tage) •Zauber der Karibik: Kuba-Mexiko (15-Tage) STUDIENREISEN •Große Mexiko-Rundreise (23-Tage) •Mexiko – Guatemala – Honduras – Belize (21-Tage) •Yucatán – Guatemala – Belize (13-Tage) PRIVAT- UND INDIVIDUALREISEN für alle Ansprüche

Den Jahreskatalog FERNE WELTEN 2016 AMERIKA jetzt anfordern im Reisebüro oder kostenfrei unter 0800 - 46 36 452

IKARUS TOURS GmbH

Tel.: 0 61 74 - 29 02 0 . Fax: 0 61 74 - 22 95 2 E-Mail: info@ikarus.com . www.ikarus.com

29


NopalE Was der Feigenkaktus für Mexiko bedeutet

D

er Nopales-Kaktus ist nicht nur ein Symbol der Azteken sondern auch ein leckeres Lebensmittel. Wer schon einmal in Mexiko war, kennt den Anblick der ausladenden, bis zu sieben Meter hohen allgegenwärtigen Feigenkakteen und wundert sich vielleicht, wozu so viel stacheliges Strauchwerk gut sein soll. Schon die Azteken in Mexiko kultivierten diese Pflanze und verwendeten sie als Lebensmittel und zu medizinischen

Zwecken. Das gebräuchliche mexikanische Wort für den Feigenkaktus, Nopales, geht auf ein aztekisches Wort zurück. Wie bedeutsam der Kaktus für Mexiko ist, sieht man auch daran, 30

dass er auf der Landesflagge zu sehen ist. Hier dient er einem Adler, der eine Schlange in den Krallen hält, als Sitz. Der Ursprung dieses Bildes stammt auch aus aztekischer Zeit: Denn hier besagte eine Legende, nach der die Azteken genau dort siedeln sollten, wo sie so etwas sahen, heute der Ort Mexiko-Stadt. Daneben sind die gekochten jungen Blätter des Kaktus – früher eine Art Fleischersatz – ein wichtiger Bestandteil der mexikanischen Küche, ob nun als Salat oder als Suppe. Besonders beliebt sind natürlich auch die saftigen Früchte des Kaktus. Nun schmeckt der Kaktus aber nicht nur gut, es steckt noch mehr dahinter: Er ist reich an vielen Mineralien und Vitaminen und hat einen außerordentlich hohen Anteil an Pektin. So ist der Genuss eines typisch-mexikanischen Nopales-Salates mit Tomaten, frischem Koriander, Zwiebel und Chilis auch noch gut für die Gesundheit!


Spezialist für individuelle Reisen in Mittel- und Südamerika seit 1993

F R I D A K A H L O S

Nudeln

Wir organisieren Ihre Reise ganz nach Ihrem Geschmack. Selbsterkundete Vorschläge für Reiseetappen finden Sie in unserem Reise-Baustein-Katalog. < Sie wissen nicht wohin? < Wir schicken auch Sie gerne in die Pampa!

Mit Avocado und Chilis

F

rida Kahlo ist jedem Mexiko-Liebhaber ein Begriff. Viele kennen das wunderschöne bunte Haus in Mexiko-Stadt, das die kreative und mutige Künstlerin mit dem Maler Diego Rivera bewohnte. Vielleicht nicht so bekannt ist aber, dass Rivera sehr gerne mexikanische Gerichte aß und Frida Kahlo sehr gerne und gut gekocht hat. Von den mexikanischen Spezialitäten ihrer Wahl gibt es ein schönes Kochbuch, das sich an den jahreszeitlichen Festen in Mexiko orientiert.

Daraus möchten wir hier ein Rezept vorstellen, das sowohl besonders schmackhaft als auch einfach zuzubereiten ist: die Sopa Seca de Fideos. Für vier Personen braucht man dazu 250 g dünne Nudeln, fünf mittelgroße Tomaten, eine kleine Zwiebel und eine Knoblauchzehe, einen großen Stängel Petersilie, 250 ml Hühnerbrühe, eine reife Avocado, 160 ml

Crème fraiche, 125g Parmesankäse, eine getrocknete Chilischote, Maiskeimöl und Salz. Und jetzt? Die Nudeln in heißem Öl goldbraun braten. Die Tomaten mit der Zwiebel, dem Knoblauch und etwas Salz im Mixer pürieren. Das Püree in die Nudeln geben, dann die Petersilie hinzufügen und alles mit der Hühnerbrühe bedecken. Das Gericht zugedeckt etwa 20 Minuten leise köcheln und eindicken lassen, bis die Nudeln weich sind. Falls nötig, weitere Brühe darüber gießen. Den Petersilienstängel entfernen und das Gericht auf einer Servierplatte mit gehackter Chilischote, Avocado-Scheiben, Crème Fraiche und Käse verzieren.

Guten Appetit! www.Wendy-Pampa-Tours.de Oberer Haldenweg 4 - 88696 Billafingen/ Bodensee Telefon: 07557-9293 74 + 75, Fax: 9293 76

31


MWcal

Das Agavendestillat hat sich zum Nationalgetränk des Landes gemausert. v o n L o u r d e s P iña So r ia d e l Va lle

B

ereits vor 9.000 Jahren nutzten die Ureinwohner Mexikos die Agave als Lebensmittel. Kein Wunder, ist das mittelamerikanische Land doch Heimat von über 100 der weltweit bekannten 300 Agavenarten. Die Agave ist die wichtigste Zutat des Mezcal, heimliches Nationalgetränk und Sinnbild der Geschichte, Kultur und Vielfalt des Landes. Noch vor dreißig Jahren wurde das Getränk als wertloses, regionales Produkt betrachtet. Das hat sich inzwischen komplett geändert, heutzutage stellt es eine wichtige Einkommensquelle für tausende Familien in zumeist ländlichen Gemeinden dar. Wenn wir von Tequila, Mezcal, Bacanora, Raicilla oder Sotol sprechen, geht es in Wirklichkeit um verschiedene Destillate, die alle aus Mexiko stammen und deren Herstellungstechniken je nach der Region, in der sie produziert werden, variieren. Auch der Tequila ist eine Art Mezcal, mit der Besonderheit, dass er nur in den Staaten

32

Jalisco, Nayarit, Guanajuato, Tamaulipas und Michoacán aus der blauen Agavenart Tequilana Weber gewonnen wird. Beim Thema Mezcal kommt automatisch auch sein Herkunftsland zur Sprache. Das ist nicht nur die Region Oaxaca, sondern ein Gebiet, das insgesamt acht Bundesstaaten (Oaxaca, Zacatecas, Durango, Guanajuato, Guerrero, San Luis Potosí, Tamaulipas und Michoacán) und knapp 500.000 Hektar umfasst. Keine andere geschützte Herkunftsbezeichnung kann eine derart große Anbaufläche vorweisen. Die Produktionsweise unterscheidet sich von Dorf zu Dorf, und Zusatzstoffe wie Würmer, Chilischoten, reife und Trockenfrüchte, Kräuter oder natürliche Farbstoffe sowie natürlich die unterschiedlichen Reifungs-, Ruhe- und Lagerungsprozesse verleihen dem Mezcal je nach Herkunft seine ganz individuelle Note.


Die Wildnisse der Welt Die Wildnisse der Welt Die Wildnisse der Welt Naturreisen Naturreisen Expeditionen Naturreisen Expeditionen PrivatReisen Expeditionen PrivatReisen PrivatReisen

Weine

E X Z E L L E N T E

E

s ist schon richtig, dass die Mexikaner gerne Bier, Tequila oder Mezcal trinken, aber mittlerweile wissen sie auch die eigenen, teils international ausgezeichneten Weine zu schätzen.Das Hauptanbaugebiet liegt in Baja California im Norden Mexikos, wo man sogar eine Weinroute angelegt hat. Über 50 Weingüter produzieren hier 80 Prozent des mexikanischen Weins. Im gemäßigten Klima von Baja California wachsen Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot, Zinfandel oder Chardonnay. Das zweite Anbaugebiet liegt mitten in Mexiko in der Region Coahuila auf einer Höhe von 1500 Metern. Das Weintal Parras war das Zentrum des Weinanbaus in Mexiko und ist das älteste Anbaugebiet auf dem amerikanischen Kontinent. In Parras werden dank der einzigartigen Kombination aus Höhenlage und heißer Wüstenluft neben Cabernet Sauvignon auch Shiraz und Chardonnay angebaut. Wer die Weine aus dem Parras-Tal probieren möchte, muss allerdings nach Mexiko reisen. Denn außerhalb des Landes findet man sie nur selten, da sie nur in geringer Menge erzeugt werden.

M M M

exiko - entdecken

exiko - entdecken im WIGWAM - Reisestil mit exiko - entdecken im WIGWAM - Reisestil mit •im WIGWAM über 25 -Jahren Erfahrung im Tourismus Reisestil mit über 25 Jahren Erfahrung im • Fahrzeugen & Ausrüstung vorTourismus Ort Fahrzeugen & Ausrüstung vorTourismus Ort • kleinen / 6 - 12 Teilnehmer über 25Gruppen Jahren Erfahrung im kleinen Gruppen / 6 - 12 Teilnehmer • kompetenter, Fahrzeugen &deutschsprachiger Ausrüstung vor OrtReiseleitung • kompetenter, deutschsprachiger Reiseleitung kleinen Gruppen / 6 - 12 Teilnehmer • kompetenter, deutschsprachiger Reiseleitung

Höhepunkte Nordmexikos Höhepunkte Nordmexikos 22-tägige “Genießerreise” in die Tier- & Pflanzen22-tägige “Genießerreise” inKupfercanyon, die Tier- & Pflanzenwelt Mexikos. Zugfahrt zum BootsHöhepunkte Nordmexikos

welt Mexikos. Zugfahrt zuminKupfercanyon, Bootsausflüge &“Genießerreise” Walbeobachtungen Halbinsel 22-tägige die auf Tier-der & Pflanzenausflüge & Walbeobachtungen auf Sierra der Halbinsel Baja California, Sonora-Wüste und Madre, welt Mexikos. Zugfahrt zum Kupfercanyon, BootsBaja California, Sonora-Wüste und Sierra Madre, mit deutschsprachiger Reiseleitung, ausflüge & Walbeobachtungen auf ab der3.740,-€ Halbinsel mit deutschsprachiger Reiseleitung, 3.740,-€ Baja California, Sonora-Wüste und ab Sierra Madre, mit deutschsprachiger Reiseleitung, ab 3.740,-€

Endstation: Baja California Endstation: Baja 21-tägige Erlebnisreise durch California das Naturparadies 21-tägige Erlebnisreise durch das Naturparadies “Baja California”, 4-tägige Bootstour im Golf von Endstation: Baja California

“Baja California”, 4-tägige Bootstour im Golf von Kalifornien, Walbeobachtungen, Wanderungen in 21-tägige Erlebnisreise durch das Naturparadies Kalifornien, Walbeobachtungen, Wanderungen in der Sierra San Pedro MartirBootstour & Sierra Giganta, mit “Baja California”, 4-tägige im Golf von der Sierra San Pedro Martir & Sierra Giganta, mit deutschsprachiger Reiseleitung, ab 3.540,-€ Kalifornien, Walbeobachtungen, Wanderungen in deutschsprachiger Reiseleitung, ab 3.540,-€ der Sierra San Pedro Martir & Sierra Giganta, mit deutschsprachiger Reiseleitung, ab 3.540,-€ Bestellen Sie jetzt unseren Bestellen Sie jetzt unseren neuen Gesamtkatalog mit neuen Gesamtkatalog mit einem abwechslungsreichen Bestellen Sie jetzt unseren einem abwechslungsreichen Reiseangebot weltweit! mit neuen Gesamtkatalog Reiseangebot weltweit! einem abwechslungsreichen WIGWAM Naturreisen Reiseangebot weltweit!& WIGWAM Naturreisen Expeditionen GmbH & Expeditionen GmbH & WIGWAM Naturreisen info@wigwam-tours.de Expeditionen GmbH info@wigwam-tours.de info@wigwam-tours.de +49 (0)8379 -

+49 (0)8379 920 60 +49 (0)8379 920 60 920 60

www.WIGWAM-TOURS.de www.WIGWAM-TOURS.de www.WIGWAM-TOURS.de 33


TOURISMUS IN MEXIKO Die 41. Tianguis-Messe in Guadalajara bringt zusammen, was in der Tourismusbranche Rang und Namen hat

Z

34

um 41. Mal jährt sich in diesem Jahr ein wichtiges Event in der touristischen Szene Mexikos: der Tianguis Turistico Mexico. Vom 25. bis 28. April kommen hier über 600 Aussteller aus über 60 Ländern zusammen, die Mexiko als Reiseland vermarkten oder vermarkten wollen. Darunter sind Tourismusregionen, Reiseveranstalter, Reisebüros, Geschäftsreiseplaner, Organisatoren von Kongressen und einige mehr.

mat – unter anderem – des Tequilas und der Mariachi-Musik. Veranstaltungsort ist die Expo Guadalajara, mit fast 400.000 Quadratmetern das größte Kongresszentrum in ganz Südamerika. Für Besucher und Aussteller eine praktische Wahl: Die Expo Guadalajara liegt in unmittelbarer Nähe zu fast 4.500 Hotelzimmern, vielen hochwertigen Einkaufsmöglichkeiten und nur 35 Minuten vom Flughafen Guadalajara entfernt.

Veranstalter dieser Messe sind das Tourismusministerium und das Fremdenverkehrsamtes Mexikos. Zum ersten Mal präsentieren dieses Mal auch Chile, Kolumbien und Peru ihre touristischen Highlights. Für einen angeregten Austausch unter den touristischen Anbietern ist somit gesorgt auf dem Tianguis, übrigens das aztekische Wort für „Markt unter freiem Himmel“. Ein Ziel der Messe ist es, die Vielfalt Mexikos in Sachen Kultur und Tourismus zu zeigen. So findet die Messe jedes Jahr an einem anderen Ort statt. 2016 kommen die Touristiker in Guadalajara zusammen, Hei-

Falls Sie weitere Fragen bezüglich der Details (Anmeldung, Programm, Hotels, Reservationen etc.) oder generell über die „Tianguis Turístico 2016“ haben, besuchen Sie bitte die offizielle Webseite der Messe: www.tianguisturisticomexico.com.mx


Von Ihrer Exzellenz, der Botschafterin von Mexiko in Deutschland – Frau Patricia Espinosa Cantellano

Tourismus ist ein Segen

D

er Tourismus in Mexiko stellt die viertgrößte Einnahmequelle für das Land dar. Das bedeutet, dass er einer der wichtigsten Wirtschaftsmotoren der Nation ist. Im Jahr 2014 trug der Tourismussektor 8,4% zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bei, mit einer wirtschaftlichen Umlage von 16 Milliarden Dollar und insgesamt 29,1 Millionen Besuchern. Laut der Weltorganisation für Tourismus (WTO) bedeutete der Empfang von 29,1 Millionen Touristen, dass sich Mexiko erneut unter den 10 Ländern mit der größten Tourismusattraktivität platzierte; es belegte den 10. Platz im Weltmaßstab und war die Nummer 1 in Lateinamerika. Einer der Sektoren, die ein herausragendes Wachstum aufwiesen, war das Anlaufen von Schiffen in mexikanischen Häfen. Die Zunahme bei den Ankünften von Kreuzfahrtschiffen an den Pazifik- und Atlantik-Küsten wies ein Wachstum von 40% gegenüber 2013 auf. Die TUI hat Anteil an diesem Erfolg mittels ihrer Route des Kreuzfahrtschiffes „Mein Schiff“ zum paradiesischen mexikanischen Hafen Cozumel, welcher ab November 2015 angelaufen wird. Auch Hapag-Lloyd wird ab März dieses Jahres Mexiko in sein Angebot aufnehmen, mit Ihrer Route des Kreuzfahrtschiffes „MS Europa“ zwischen „Mundo Maya und Mississippi“ mit Halt an der Pazi-

fikküste in unserem Reiseziel Acapulco und mit weiteren Ankünften in Cozumel und Playa del Carmen, an der mexikanischen Karibikküste. Das touristische Angebot des Landes ist sehr vielfältig; man kann sowohl Ziele für den Abenteuertourismus als auch für die Erholung finden, bis hin zu spezialisierten Tourismuszielen, wie dem medizinischen Tourismus. Dieser Bereich hat in Mexiko eine bedeutende Entwicklung erfahren, derart, dass 2014 über 250 Tausend Touristen gezählt wurden, die medizinische Behandlung in Mexiko suchten, womit sich Mexiko als Nummer 1 in Lateinamerika positionierte. In Übereinstimmung mit Zahlen des Tourismusministeriums von Mexiko wurden im Jahr 2015 insgesamt 221,500 deutsche Besucher registriert (die über den Luftweg ankamen), was einer Steigerung von 7% gegenüber demselben Zeitraum im Jahr 2014 entspricht. Die wirtschaftlichen Netzwerke des Tourismussektors haben in den letzten drei Jahren Arbeit für 3,8 Mio. Personen geschaffen, was 8,3% aller Beschäftigten des Landes entspricht.

35


ANDERE LÄNDER, ANDERE SITTEN Mystische Bräuche und ursprüngliche Traditionen aus Mexiko

W

enn einer eine Reise tut, dann kann er was erleben.

Um für stets prall gefüllte Fischernetze zu sorgen gibt es im

Da macht auch Mexiko, ein fernes Land mit einer

Küstenort San Pedro Huamelula eine besondere Tradition:

fremden Kultur und für uns oftmals exotischen Bräuchen,

um die Krokodile, natürliche Feinde der Fische, gnädig zu

keine Ausnahme. Und gerade derartige Kuriositäten sind

stimmen, heiratet der Bürgermeister des kleinen Ortes je-

es, die noch lange nach der Rückkehr Stoff für spannende

des Jahr eine Krokodildame. Das Reptil wird ganz in weiß

Geschichten bilden.

gekleidet und beim traditio-

Warum

Beispiel

nellen Brauttanz sehen sich

sollten Radieschen einen

die frisch Vermählten tief in

eigenen

be-

die Augen – es könnte kaum

ziehungsweise eine Eh-

romantischer zugehen. Für

rennacht bekommen?In

das Dorf ist diese besonde-

Mexiko, genauer gesagt

re Hochzeit so wichtig, dass

in Oaxaca, begeht man

der Stadtrat für die entste-

diese schon seit 1897,

henden Kosten aufkommt.

sie bildet den Höhepunkt

Auch der Tanz der fliegen-

der

zum

Ehrentag

Vorweihnachtszeit.

den Männer, der sogenann-

Während der Advents-

ten Voladores, ein 1400

zeit schnitzen Bauern und

Jahre altes Ritual, gehört seit

Handwerker

liebevoll

2009 zum UNESCO-Welt-

weihnachtliche

Szenen,

kulturerbe.

Männer,

bekleidet mit roter Hose,

Radieschen.

weißem Hemd, einem roten

Am 23. Dezember kom-

Gürtel und opulentem Fe-

men tausende Bewohner

derkopfschmuck erklimmen

auf dem Hauptplatz zu-

dabei einen bis zu 30 Me-

sammen um die besten

ter hohen Pfahl, an dessen

Schnitzereien zu prämie-

Spitze sich eine drehbare

ren – und anschließend

36

Fünf

Orte und Figuren – aus

Plattform und ein drehbarer

bei einem rauschenden Feuerwerk gemeinsam zu feiern.

Holzrahmen befinden. Während der Rahmen bereits zu

Die „Radieschen-Kunstwerke“ werden übrigens nicht ver-

rotieren beginnt, lassen sich vier Männer kopfüber an Sei-

speist, sondern dienen dazu, die Geschäfte ihrer Fertiger

len herab, die langsam weiter abgewickelt werden.

zu verschönern und neue Kunden anzulocken.

Die Fliehkraft treibt die Männer nach außen und sie schei-


México in seiner ganzen Vielfalt Neben Spitzenhotels, einem erstklassigen Fremdenführer, der sich um alles kümmert, erwarten Sie erlebnisreiche Reiserouten zu den Höhepunkten Méxicos. Und zugleich genießen Sie Erholung pur. Denn bei allem Interesse für die Sehenswürdigkeiten vor Ort, stehen bei uns auch Komfort und Entspannung im Mittelpunkt.

nen zu fliegen, bis sie nach 13 Runden

Fest, das auf dem Glauben beruht,

wieder festen Boden unter den Füßen

dass die Toten einmal im Jahr zu den

haben. Multipliziert man diese 13

Lebenden zurückkehren.

Runden mit vier ergibt sich die magi-

Um den Verstorbenen einen gebüh-

sche Zahl 52 – in der prähispanischen

renden Empfang zu bereiten, werden

Zeitrechnung dauerte ein Jahrhundert

im ganzen Land bunte Altäre mit den

52 Jahre. Der fünfte Mann begleitet

irdischen

das Schauspiel Trommel und Flöte von

ten aufgestellt. Der Besuch auf dem

der Plattform aus.

Friedhof wird zu einem opulenten

Besonders berühmt sind die Voladores

Festmahl. Typisch sind makabre Le-

aus Papantla im Bundesstaat Veracruz,

ckereien wie süßes Totenbrot, Toten-

die dort an Sonn- und Feiertagen auf

köpfe aus Zucker oder Skelette und

dem Hauptplatz ihr schwindelerregen-

Särge aus Marzipan, dazu werden

des Schauspiel aufführen.

Mezcal, Tequila und der Agavensaft

Das mexikanische Allerheiligen, der

Pulque gereicht.

Lieblingsdingen

der

To-

„Tag der Toten“, ist etwas derart Besonderes, dass er 2003 ebenfalls von der UNESCO zum mündlichen und immateriellen Erbe der Menschheit ernannt wurde. Anstatt wie hierzulande zu trauern und zu klagen ist der „Dia de los Muertos“ in Mexiko ein buntes und fröhliches

Die Vorbereitungszeit für den „Día de los Muertos“ beginnt Mitte Oktober — gefeiert wird in den Tagen vom 31. Oktober bis Allerseelen am 2. November

Kultur und Erholung maßgeschneidert Mit Helios können Sie auch ganz individuell und exklusiv à la carte reisen – Unsere Reisebausteine, die miteinander kombiniert werden können, lassen keine Wünsche offen. Dazu haben wir Hotels und Haciendas ausgewählt, die typisch für die jeweilige Region sind.

Traumhafte Strandhotels erwarten Sie Für einen Badeaufenthalt erwarten Sie traumhafte Hotelanlagen an der Karibikküste Cancuns und der Riviera Maya sowie an der Pazifikküste. Die Ausarbeitung individueller Angebote erfolgt ohne Gebühr.

HELIOS REISEN MÜNCHEN Paul-Heyse-Str. 12, 80336 München Tel. 0 89 - 54 49 5100, Fax 0 89 - 54 49 52 91 e-mail: info@helios-reisen.de

37 www.helios-reisen.de


Michoacá©

Im Herzen Mexikos

v o n R a m o na R ute r t

I

m Westen Mexikos an der Pazifik-Küste zwischen den Bundesstaa-

der berühmtesten Kolonialstädte des Landes. Die besondere Ar-

ten Jalisco und Guerrero gelegen erstreckt sich Michoacán. Die

chitektur die unter der Herrschaft Spaniens entstanden ist, ist bis

Region hat es über Jahrhunderte geschafft, seine Ursprünglichkeit

heute erhalten geblieben und führt Besucher zurück in vergangene

und Authentizität zu bewahren, beruhend auf den alten Traditionen

Zeiten. Aber auch Überreste aus der prehispanischen Zeit sind in

des Purepecha Stammes, eines der mächtigsten Völker im antiken

Michoacán zu finden. Die am Patzcuaro-See gelegene archäolo-

Mexiko.

gische Stätte TzintzunTzan erzählt die interessante Geschichte des Purepecha Stammes. Noch heute leben Angehörige des Stammes

Michoacán ist einer der größten, interessantesten und schönsten Bundestaaten Mexikos mit vielen Highlights für Kulturinteressierte, Abenteuerlustige und Naturliebhaber. Touristische Highlights sind die fünf UNESCO Weltkulturerbestätten, acht magische Dörfer und das Naturphänomen der Monarchfalter die in den Wäldern Michoacáns überwintern. Ein kulturelles Highlight bilden die Festlichkeiten zum Tag der Toten am 2. November jeden Jahres, denn wenn die Einwohner Michoacáns die Rückkehr ihrer verstorbenen Verwandten feiern, füllt sich der See Patzcuaro mit Kerzenlicht und die Straßen

in Michoacán und wahren ihre Bräuche und Traditionen, wie zum

sind gefüllt mit Menschen die mit Blumen und Geschenken zu den

Beispiel ihre farbenfrohen Tänze und das antike Kunsthandwerk.

Friedhöfen spazieren um ihren Angehörigen zu gedenken.

Auch für Naturliebhaber ist Michoacán das richtige Ziel. Im Barran-

Morelia ist die Hauptstadt des Bundesstaates und gleichzeitig eine

ca del Cupatitzo National Park können Sie die Ruinen des Dorfes

38


authentisch – facettenreich – intensiv

FA S Z I N AT I O N

MEXICO

Jedes Jahr kommen Millionen Monarchfalter nach Michoacán um in den Wäldern zu überwintern – ein Spektakel der besonderen Art.

… erleben Sie Méxiko und Lateinamerika real Wir gestalten Ihre Traumreise, individuell, flexibel & unabhängig Kleine Gruppen mit qualifizierter, deutschsprachiger Reiseleitung z.B.:

San Juan de Paricutin entdecken, welches in den frühen 1940er Jahren von Lavaströmen bedeckt wurde. Und in den Wäldern im östlichen Teil des Bundesstaates können Sie die faszinierenden Monarchfalter beobachten, die sich hier zum Überwintern und zur Paarungszeit aufhalten. Und auch die Pazifikküste Michoacáns ist ein beliebstes Reiseziel, nicht zuletzt wegen der schönen Sandstrände und abgelegenen Buchten. Auch hier gibt es ein einmaliges Naturschauspiel zu ent-

Mexiko Highlights 14 Tage ab 2.790 € inkl. Flug Guatemala, Belize & Mexiko 18 Tage 3.870 € inkl. Flug

Ihr Reisespezialist für Cuba und Lateinamerika

decken, wenn die großen Meeresschildkröten an den geschützten Stränden ihre Eier ablegen und wenige Monate später die Jungen schlüpfen um ins Meer zu gelangen. Besucher können über spezielle Schutzprogramme an dem wunderschönen Ereignis teilnehmen und den jungen Schildkröten dabei helfen, ihren Weg ins Wasser zu finden.

ine Reise nach Michoacán E ist ein Besuch im Herzen Mexikos, mit all seinen Traditionen und Attraktionen, die Sie auf jeden Schritt begleiten werden.

Tel efon 0761 – 21 16 99 - 0 info@aventoura.de www.aventoura.de/mexico

Mehrfacher Gewinner der Goldenen Palme von Geo Saison

Offiziell ausgezeichnet als nachhaltiger Reiseveranstalter

Reisen, die bewegen! 39


Piñatas – eine lange Tradition in Mexiko D

ie aus Pappmaché gestalteten Figuren sind besonders beliebt bei Festen wie Geburtstagsfeiern oder den vorweihnachtlichen Posadas, wo Familien und Freunde zusammenkommen, um der Reise Marias und Josefs auf der Suche nach einem Obdach, zu gedenken. Die traditionelle Piñata-Figur ist ein siebenzackiger Stern gefüllt mit Früchten (z. B. Mandarinen, Zuckerrohr, Erdnüssen). Die sieben Kegel sollten dabei ursprünglich die sieben Todsünden symbolisieren. Über die Jahrzehnte haben sich die Piñatas jedoch zu eigenen Kunstwerken entwickelt und werden heute in allen Farben und Formen hergestellt. Gefüllt sind sie nun meist mit mexikanischen Süßigkeiten und kleinen Geschenken. Um an die heißbegehrte Beute zu gelangen, muss die Piñata mit einem Holzstock bei verbundenen Augen zerschlagen werden. Das Spiel wird dadurch erschwert, dass die Figur dabei an einem beweglichen Seil hängt. Jeder Mitspieler hat solange Zeit die Piñata zu zerschlagen, wie der Rest der Gruppe das Piñata-Lied singt: Dale, dale, dale Schlag sie, schlag sie, schlag sie No pierdas el tino Verlier nicht dein Ziel Porque si lo pierdes Denn verlierst du es Pierdes el camino Kommst du vom Weg ab Ya le diste una Du hast einmal geschlagen Ya le diste dos Du hast zweimal geschlagen Ya le diste tres Du hast dreimal geschlagen Y tu tiempo se acabó Und deine Zeit ist um

Ist die Piñata einmal zerschlagen, bedeutet es, dass das Böse (ursprünglich die sieben Todsünden) besiegt wurde und der Segen in Form von süßen Gaben auf die Menschen herabregnet. 40


.... 30 Jahre in Mexico unterwegs

in die Lebensfreude

in die Geschichte

zu großen Monumenten

immer einzigartig …. zu Giganten

TAKE OFF REISEN

Dorotheenstr. 65 22301 Hamburg Tel. + 49 - (0)40 - 422 22 88 info@takeoffreisen.de www.takeoffreisen.de 41


Isla Contoy

Mit Walhaien auf Tauchgang

T

raumjob! Jorge verkauft täglich 200 Eintrittskarten

unterschiedlichster Couleur und 150 Vogelarten faszi-

ins Paradies: So könnte man seine Arbeit betiteln.

nieren Naturliebhaber. Davon aber noch nicht genug! Aber plötzlich zieht an mir ein Schatten vorbei. Was war

Er koordiniert und überwacht die Besucherzahlen der Isla

das? WOW – ein Walhai. Elegant gleitet dieser durchs

Contoy, welche auf dieses Maximum festgelegt wurde. Isla

Wasser und nachdem er eine große Runde gezogen hat

Mujeres, Canún und Puerto Juárez sind die 3 Orte von de-

und ich ihn aus etwas Entfernung beobachten konnte,

nen die Anreise auf die Insel möglich ist. Vorher sein Ticket

kehrt dieser zurück. Er kommt geradewegs auf mich zu –

zu reservieren ist unbedingt zu empfehlen- Jorge erledigt

ich bin so fasziniert und kann es kaum fassen. Vorsichtig

seine Arbeit mit Hingabe und lehnt sich entspannt zurück.

zieht er direkt an mir vorbei – ich strecke meine Hand

42

9:00 morgens starten die Boote zur Insel welche seit

aus und bin versucht ihn zu

1961 zu einem Schutzgebiet erklärt wurde. Mangro-

berühren.

ven, kristallklares Wasser an weißen Sandstränden,

lass ich das dann doch lieber

eine dichte Vegetation die eine atemberaubende Ar-

sein. Dafür entscheide ich

tenvielfalt beherbergt. 3 verschiedene Arten von Mee-

mich für ein Foto mit meinem

resschildkröten kommen hierher zur Eiablage, Legu-

„großen Freund“ und mach

ane liegen in den Mangrovenbäumen, Krustentiere

mein Selfie.

Nein,

vielleicht

Unter Wasser lauert der ultimative Thrill. Korallen, bunte Fische, Rochen und Haie – na klar.


Reisen für mich!

}D{}D{}D{}D{}D{}D{}D{}D{}D{}D{D{}D{}D{}D{}D{}D{}D{}D{}D{}D{}D{}D{D{}D{

CELESTUN Wo Flamingos Himmel und Erde verbinden

Magische Momente in Oaxaca erleben Lassen Sie sich von bezaubernden Landschaften, bunten Märkten und faszinierenden Bräuchen mitreißen. Diesen individuellen Reisebaustein mit deutscher Reiseleitung können wir ab zwei Teilnehmern zu Ihrem Wunschtermin durchführen.

ihre oaxaca-rundreise / 5 tage

C

tag 1 Ankunft in Oaxaca und Stadtführung durch das historische Zentrum

Celestún ist ein herrlich ruhiges Fischerdörfchen an der Küste von Yucatán. Hier

tag 3 Mitla und Hierve el Agua

gibt es nichts, was eilt und getan werden muss – außer vielleicht, sich systema-

tag 4 Kochkurs mit Pilar Cabrera

tisch durch die Speisekarten der Palapas, typische Restaurants mit Palmdächern,

tag 5 Oaxaca – Transfer zum Flughafen/ Busbahnhof

elestún – allein der Name lässt himmlisches vermuten. Und jener Name, der übrigens auf der Sprache der Maya „bemalter Stein“ bedeutet, trügt nicht:

zu futtern und die köstlichen Fischgerichte zu probieren. In der Umgebung liegt das Naturschutzgebiet Ria, die Hauptattraktion des Örtchens. Auf über 590 Ki-

tag 2 Monte Albán und San Agustín Etla

Preis p. P. im DZ: ab 495 € *

lometern erstreckt sich eines der größten Sumpfgebiete im Golf von Mexiko und bietet mit seinen Feuchtgebieten Lebensraum für eine Vielzahl an Tier- und Pflanzenarten. Allein über 300 Vogelarten sind hier Zuhause, darunter Flamingos und

(*4 Nächte inkl. Frühstück, alle Ausflüge und Transfers im Minibus oder Van, dt.-sprachige Reiseleitung, Eintrittsgelder, lokale Steuern)

Reiher. Die berühmtesten Bewohner von Ria sind aber eindeutig die rosaroten Flamingos, die hier in Kolonien mit über 1000 Tieren leben. Fast scheint es, als würden die Tiere mit ihrem leuchtenden Gefieder nur auf die Besucher warten, um diese mit ihrem eleganten Gestöckel zu beeindrucken. Das Naturschutzgebiet lässt sich am besten bei einer Bootsfahrt

erkunden.

Wäh-

rend der mehrstündigen Tour geht es tief hinein in die Tierund Pflanzenwelt, und der Kapitän hat sicher den ein oder anderen Schwank für seine Passagiere auf Lager. Wer es sportlich mag, kann das Naturschutzgebiet auch mit dem Kayak auf eigene Faust erkunden.

Als Mexiko Spezialist stellen wir mit Ihnen individuelle Reisen zum Wunschdatum zusammen. So können Sie das Land im eigenen Tempo erkunden und eine perfekte Mischung aus Kultur, Geschichte, Natur und Strand erleben. mexico mio Internationaler Reiseveranstalter Riemannstraße 38, 04107 Leipzig Telefon: +49 (0)341-52 99 878 E-Mail: info@mexico-mio.de

www.mexico-mio.de

43 }D{}D{}D{}D{}D{}D{}D{}D{}D{}D{D{}D{}D{}D{}D{}D{}D{}D{}D{}D{}D{}D{D{}D{


IZAMAL – EIN MAGISCHES DORF! U N

PUE BLO

MÁGICO!

I

zamal ist der Inbegriff eines romantischen Kolonialortes, reich an Architekturjuwelen und imposanten Bauwerken. Diese Bauten sind allesamt gelb angestrichen, weshalb Izamal auch die „gelbe Stadt“ genannt wird. Auch gehört Izamal zu den „magischen Orten Mexikos“, eine Auszeichnung die das Fremdenverkehrsamt Orten mit einem bedeutenden historischen oder kulturellen Vermächtnis verliehen hat. Zu Zeiten der Maya war Izamal ein wichtiges religiöses Zentrum, und noch heute sind dort zahlreiche Relikte dieser Periode zu finden. Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten ist die Pyramide Kinich Kak. Sie war einst dem Sonnengott der Maya geweiht und erstreckt sich über einen kompletten Häuserblock. Mindestens genauso beeindruckend wie das Bauwerk selbst ist auch der Blick über die umliegende Region Yucatán, der sich von den oberen Etagen bietet. Viele der Kolonialbauten in Izamal bestehen aus den typischen Baumaterialien, die bereits die Maya verwendet haben. Ein besonderes Highlight ist da Franziskanerkloster San Antonio de Padua, eines der ältesten Kloster auf dem amerikanischen Kontinent. Wer Izamal stilecht erkunden möchte sollte sich eine Calesa, wie man hier die Pferdekutschen nennt, mieten. Von der Kutsche aus, zum Klappern der Hufe und vor der prächtigen Kulisse des kolonialen Zentrums, entfaltet Izamal einen ganz besonderen Charme und versetzt Sie zurück in längst vergangene Zeiten.

44


PÁTZCUARO

Am gleichnamigen See gelegen, nur etwa 50 km von Morelia entfernt, liegt eine der ersten Stadtgründungen der "purépachas". Schon um etwa 1300 gaben die Einheimischen der Stadt ihren Namen welcher übersetzt "Tor zum Himmel" bedeutet. Die Gläubigen waren der Meinung, dass die Götter hier auf- und abfahren. Interessanterweise ließ sich in den Zeiten der Kolonialisierung der Erzbischof von Michoacán ebenfalls in der Stadt nieder und verlegte sogar den Bischofssitz hierher. Seinem großen Engagement für die indigene Bevölkerung folgten Gärten, Krankenhäuser und erste Pensionen in der Stadt. Noch heute lebt der Ort aus der Befruchtung indigener und kolonialer Einflüsse.

Als Pueblo Mágico (‚Magisches Dorf‘) darf sich eine Ortschaft in Mexiko titulieren, die eine besonders typische und kolonialzeitliche Architektur aufweist. Aktuell dürfen sich 83 Orte mit diesem Namen schmücken.

DOLORES HIDALGO

Als ein charmantes, koloniales Kleinod mit Provinzcharakter könnte man Dolores bezeichnen. Der Handel und die Landwirtschaft haben den Ort reich gemacht. Dolores de Hidalgo entführt den Besucher in ein typisches Stückchen Mexiko-wahrhaft authentisch und geschmackvoll. Mexiko zum Anfassen! ...und wer noch mehr Sinne bedienen möchte, sollte hier unbedingt die "chiles rellenos con mole" ausprobieren. Diese gefüllten Chilis werden mit einer Schokoladensoße serviert die einen den Besuch in Dolores unvergesslich werden lassen.

LA PEÑA DE BERNAL

Etwa 59 km von der Kolonialstadt Querétaro ragt ein Monolith von etwa 300 m in die Höhe. Damit ist er der drittgrößte weltweit-vorn an die Felsen von Gibraltar und der Zuckerhut in Rio de Janeiro. Zu Füßen dieses Felsens liegt der malerische Ort Villa de Bernal. Straßen mit Kopfsteinpflaster, eine traumhaft schöne Kolonialarchitektur, Museen, Restaurants und jede Menge Kunsthandwerk schmücken das Städtchen. Höhepunkt eines jeden Besuches dieser Stadt ist die Besteigung des Monolithen. Kleine Höhlen, Wasserläufe und Erhebungen warten auf Entdecker.

45


Oaxaca

Region der Feste von Ramona Rutert

I

n kaum einem anderen Bundesstaat lässt sich das so gut

der Sprache der Zapoteken so viel wie "Geben und Neh-

beobachten, wie in Oaxaca. Der fünftgrößte Bundesstaat

men" oder "Geschenk". Tausende Menschen verfolgen je-

Mexikos verfügt über eine jahrtausendalte Geschichte, denn

des Jahr die farbenfrohen Vorführungen von Trachten und

die Pyramiden der heutigen archäologischen Zone Monte

Tänzen aus sieben Regionen Oaxacas. Außerdem finden

Alban wurden Untersuchungen zur Folge bereits 500 n.Ch.

Opfergaben für die indigenen Götter statt, bei denen auch

erbaut und von dem mesoamerikanischen Volk der Zapo-

die Zuschauer durch die Einheimischen beschenkt werden.

teken bewohnt, die schon damals die geschützte Lage im Tal der Sierra Madre del Sur, umgeben von Wäldern und Bergland, bevorzugten. Heute liegt Monte Alban nur neun Kilometer von der Hauptstadt Oaxaca de Juárez entfernt, welche sich nach der Eroberung durch die Spanier 1520 zu einem pulsierenden Handels- und Unterhaltungszentrum der Region entwickelte. Noch heute

Die Mexikaner sind bekannt für ihre Offenheit, Gastfreundschaft und natürlich auch für die vielen farbenfrohen Feste. Mexikaner lieben es zu feiern und das am besten mit Musik, Tanz und traditionellen Speisen.

können Besucher über die altertümlichen Straßenmärkte schlendern, lokale Spezialitäten kosten und traditionelles Kunsthandwerk erwerben. Die Altstadt Oaxacas wurde 1987 in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbestätten

aufgenommen,

da

bis heute das Schachbrettartige Straßennetz erhalten geblieben ist und sie somit ein faszinierendes Beispiel der spanischen Stadtplanung in den Kolonien darstellt. Eines der prächtigsten Feste Oaxa-

cas ist das „Guelaguetza“-Fest, welches alljährlich im Monat Juli in der Hauptstadt stattfindet.

Die Feier-

lichkeiten wurden bereits vor Ankunft der spanischen Kolonialherren zelebriert und „Guelaguetza“ bedeutet in

46


#holaAndina Neben einer großen kulturellen Vielfalt bietet Oaxaca auch eine paradiesische Ruhe in seinen abgelegenen Buchten und Stränden an der Pazifikküste. Die Küstengemeinde Bahia de Huatulco mit dem gleichnamigen Nationalpark, legt Wert auf nachhaltige Tourismus-Konzepte. Trotz der gezielten Förderung als Tourismusdestination, ist Huatulco noch heute einer der Geheimtipps Mexikos. Die Küstenregion um Puerto Escondido, nördlich von Huatulco, ist bekannt als Surfer's Paradise und gilt als eine der zehn besten Surfer-Destinationen weltweit. Die Küstenregionen investieren stetig in eine qualitativ hochwertige und nachhaltige Tourismusinfrastruktur, was sich bis heute auszahlt, denn Besucher erfreuen sich noch immer an den sauberen Sandstränden und dem glasklaren Wasser.

Rot, Grün, Schwarz, Gelb, hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Probieren Sie bei einem Besuch auch die

i Pr

Améric Andinaa

Gewinnen Sie eine Reise nach Lateinamerika! in

am

n

kannt für seine bunte Küche:

tr eise n • G p p e n r eise

nicht fehlen. Oaxaca ist be-

• i n L a te

mexikanische Küche auch hier

va

ru

Natürlich darf die traditionelle

erika•

köstliche Trinkschokolade oder den im ganzen Land beliebten Käse aus Oaxaca! Nur wenige mexikanische Bundesstaaten bieten so ein touristisches Gesamtpaket wie Oaxaca. Verbinden Sie kulturelle und gastronomische Abenteuer mit einer entspannenden Auszeit in Huatulco, hier ist alles möglich!

Manchmal beginnt eine große Reise mit einer kleinen Postkarte. Wo immer Sie in den nächsten Monaten unterwegs sind: Schreiben Sie uns – es lohnt sich! Denn jede Postkarte, die wir bis zum 31.10.2016 erhalten, ist ein Los, mit dem Sie gewinnen können: • Einen Gutschein im Wert von 2.000 € für eine Reise aus unserem Programm, • ein exklusives Lateinamerika-Dinner für zwei Personen oder • einen Gutschein für 100 Postkarten mit Ihrem Lieblings-Urlaubsfoto. Weitere Lose bekommen Sie, wenn Sie Ihre Postkarte fotografieren und mit dem Hashtag #holaAndina bei Pinterest, Facebook oder Twitter teilen. Alle Informationen zu unserem Postkarten-Gewinnspiel finden Sie unter www.america-andina.de/postkarten •••

20 Jahre América Andina

•••

Reisen in Lateinamerika América Andina GmbH & Co. KG Bernhardstraße 6 – 8 • 48153 Münster www.america-andina.de Tel.: 0251 - 28 91 94 0 • Fax: 0251 - 28 91 94 20 info@america-andina.de

47


DIE DÜNEN VON SAMALAYUCA 5

0 Kilometer südlich von Ciudad Juárez, im Bundesstaat Chihuahua, liegt ein einzigartiges und flächenmäßig nicht zu unterschätzendes Territorium, welches seinen Namen den Samalayuca-Indigenas zu verdanken hat. Früher bevölkerten diese das karge Land und machten sich tief gelegene Brunnen und schwer auffindbare Wasserstellen zu nutze. Heute sind kaum noch Samalayucas in den Dünen dauerhaft anzutreffen – zu entbehrungsreich ist das Leben hier geworden. 1,5% der Gesamtfläche Mexikos sind mit einem sehr feinen Sand bedeckt und formen ein Gebiet welches sich der ständigen Veränderung unterwerfen muss. Kein Busch, kein Baum, noch nicht einmal ein Grashalm kann den Flugsand aufhalten der diese surreale Landschaft formt. Kaum vorstellbar, dass hier Tiere einen Lebensraum finden und Pflanzen leben, die man mit dem bloßen Auge kaum erspähen kann.

48

In früheren Zeiten, noch lange bevor die Straße zwischen Chihuahua City und El Paso gebaut wurde, musste diese Wüste auf einer Strecke von 30km mit einigen Entbehrungen durchquert werden. Heute wagen sich Fotografen mit Allradfahrzeugen in die Dünen hinein um bei bestem Licht ein Stück „weiße Sahara“ einzufangen, während Fun-Sportler die steilen Dünen nutzen um sich waghalsig die Hänge hinabzustürzen.

Einige Dinge haben sich gewaltig geändert – so auch die Dünen, welche jeden Tag ein Stückchen anders ausschauen.


mehr Zeit zum Staunen. Condor fliegt Ihre Kunden nonstop ab München, Frankfurt und mit vielen innerdeutschen Zubringern. Direkt ankommen und abtauchen.

CANCÚN

SCHON

AB € 299

99*

Condor Flugdienst GmbH, Condor Platz, 60549 Frankfurt am Main

Schneller am Ziel,

* One-way Komplettpreis.

Wir lieben Fliegen. 49


DEM HIMMEL SO NAH

Trekkingtouren auf dem höchsten Berg von Mexiko

H

öher hinaus geht es nicht: mit majestätischen 5.600 Metern ist der Pico de Orizaba der höchste Berg von Mexico. Die Azteken nannten den Orizaba ehrfürchtig „Citlaltépetl“, was so viel wie „Sternberg“ bedeutet. Und der Name ist naheliegend, scheint es doch vom sicheren Boden aus als rage der schneebedeckte Gipfel mitten hinein in den Sternenhimmel. Der aktive Vulkan zwischen den Bundesstaaten Veracruz und Puebla

50

im Osten des Landes „schläft“ gerade, so dass eine Besteigung zwar eine körperliche Herausforderung darstellt, aus seismologischer Sicht jedoch unbedenklich ist. Wer sich auf die anspruchsvolle Tour wagt, die je nach Kondition und Akklimatisierungsperiode drei bis fünf Tage in Anspruch nimmt, den belohnt nach getaner Arbeit ein traumhafter Panoramablick über die Sierra Madre bis hin zum Golf von Mexiko. Die besten klimatischen Bedingungen finden Bergsteiger zwischen Dezember und April. Vorkenntnisse im Klettern sind für die Besteigung nicht erforderlich, doch kann es nicht schaden, etwas Übung im Umgang mit Eisaxt und Pickel mitzubringen. Ausgangspunkt für die Touren ist das nahegelegene Dorf Tlachichuca auf 2600 Metern. Von


MEXIKO Kleingruppenreisen ab 2 Personen s Die Welt der Maya und Azteken 19 Tage Kultur- & Naturreise ab 2240 € zzgl. Flug s Baja California – Wandern durch die Einsamkeit 14 Tage Natur- & Trekkingreise ab 2990 € zzgl. Flug s Grandiose Kupferschluchten 7 Tage Natur- & Kulturreise ab 1390 € zzgl. Flug s Familien auf den Spuren der Maya 15 Tage Geführte Familien- & Kulturreise ab 2299 € zzgl. Flug

Mexiko individuell ab 2 Personen Diese und weitere Privat- sowie Mietwagenreisen und individuelle Reisebausteine finden Sie online.

hier aus geht es zunächst mit einem Allradfahrzeug durch schwindelerregende Haarnadelkurven nach Hidalgo auf 3400 Metern, von hier aus beginnt der Aufstieg zum Basecamp auf der Hütte Piedra Grande auf 4260 Metern. 40 bis 60 Wanderer finden hier bei einfachen Bedingungen Unterschlupf, ein Schlafsack sollte unbedingt mit ins Gepäck. Auch Zelten ist rund um die Hütte möglich. Wenn es die kostbare Reisezeit erlaubt, sollte für den folgenden Tag ein Akklimatisierungstag eingeplant

und erneut im Basecamp übernachtet werden. Der Aufstieg auf den Gipfel beginnt schließlich frühmorgens über den Jamapa-Gletscher. Je nach Kondition dauert es fünf bis acht Stunden, bis der Gipfel schließlich erklommen ist. Noch am selben Tag geht es wieder hinunter bis zum Basecamp, von dort bringt ein Allradfahrzeug die tapferen Wanderer zurück nach Tlachichuca, wo sie sich von den Strapazen erholen und stolz von ihren Abenteuern berichten können.

s Per 1. Klasse-Fernbus durch Mexiko 16 Tage Privatreise ab 1290 € zzgl. Flug s Mit der Familie Yucatan erfahren 14 Tage Selbstfahrertour ab 1290 € zzgl. Flug s Flexi-Voucher 5 Tage Selbstfahrertour ab 440 € zzgl. Flug

Lassen Sie sich inspirieren – unsere Mexiko-Expertin Grit Riedel berät Sie gern!

& 0351 31207 161 www.diamir.de DIAMIR Erlebnisreisen GmbH · Berthold-Haupt-Str. 2 01257 Dresden · info@diamir.de

51


Chiapas

Können Sie sich vorstellen, dass 16 verschiedene indigene Sprachen in einem Gebiet kleiner als Österreich gesprochen werden? Oder, dass es in diesem über 40.000 unentdeckte archäologische Maya-Stätten gibt? Würden Sie indigene Maya-Stämme, für Familienangehörige betend und dabei kleine Opfergaben bereitstellend, in einer katholischen Kirche erwarten?

52


Lebendige Kulturen von Ramona Rutert

Z

ahlen und Daten, bei denen man eher auf die komplette Kulturlandschaft eines ganzen Landes tippen würde, in Mexiko je-

doch vereint in einem einzigen seiner 31 Bundesstaaten – Chiapas.

Ihre

schönste Reise liegt noch vor Ihnen.

Eine Reise in den südlichsten Bundesstaat Mexikos beginnt man als internationaler Tourist am Besten vom Tor zur Welt der Maya - Cancún. Von dort aus kann man einen nationalen Flug nach Palenque nehmen. Dort erwartet einen eine der anmutigsten und besterhaltensten Maya-Städte in Mexiko. Vom Lakandonischen Dschungel umgeben, fühlt man sich in dem über 1500 Jahre alten UNESCO-Weltkulturerbe vom modernen Trubel und jeglicher Zeit frei, was

Ganz nah dran an Menschen und Kulturen: Freuen Sie sich auf überwältigende Momente und einzigartige Begegnungen weltweit auf Ihrer Erlebnisreise mit Gebeco.

einen Besuch in Palenque zu einem einzigartigen Erlebnis macht. Zentral in Chiapas liegt die wundervolle Kolonialstadt San Cristobal de las Casas. Die engen Gassen und die vielfältigen Farben laden ein zum spazieren in der Vergangenheit und zum Probieren der von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannten mexikanischen Küche. Von San Cristobal de las Casas aus erreicht man weitere faszinierende Orte. Chiapas hat vor allem atemberaubende natürliche Schauplätze. Mehrere Nationalparks mit einer schier unendlichen Arten- und Pflanzenvielfalt, Wasserfälle, Seen und Canyons ergeben zusammen ein sehr einprägendes Bild von Chiapas und locken besonders Abenteuerlustige an. Besondere Natur-Highlights sind die Wasserfälle Agua Azul und der Sumidero-Canyon. Insgesamt bestehen die Wasserfälle von Agua Azul aus mehr als 500 einzelnen Kaskaden die eine Höhe von bis zu 30 Meter erreichen. Der Name Agua Azul (Blaues Wasser) entstammt dem blauem bis smaragdgrünem Wasser der Kaskaden in der Trockenzeit. Der Sumidero Canyon liegt in der Nähe von Tuxtla de Gutierrez, der Hauptstadt Chiapas, und wird vom Río Grijalva durchflossen. Die Felswände ragen bis zu 1.000 Meter in die Höhe und ergeben ein ehrfürchtiges Bild ab, wenn man sich mit dem Kajak den Weg durch den Río Grijalva bahnt. Passt man gut auf bekommt man am Rande auch das eine oder andere sich sonnende Krokodil oder eine vorbeihaschende Flussschildkröte zu sehen. Chiapas ist ein Ort an dem Natur und Kultur tatsächlich gelebt werden. Wer Interesse an einer Alternative zum Strandurlaub hat ist in Chiapas sicherlich gut aufgehoben, da besonders Abenteurer und Naturliebhaber auf ihre Kosten kommen.

Weitere Informationen unter Telefon 0431/54460, in Ihrem Reisebüro und unter www.Gebeco.de 53


EIN STÜCK MEXIKO IM SCHRANK Junge Designer revolutionieren mit kreativen Ideen die mexikanische Mode.

W

er bei Mode aus Mexiko ausschließlich an Ponchos und

Die junge Streetwear-Marke Children of our Town hat es sich zum

Sombreros denkt, ist falsch gewickelt. Längst hat sich im mit-

Ziel gesetzt, mit ihren Kreationen die Kultur, Kreativität und den

telamerikanischen Land eine lebhafte Modeszene entwickelt und

Ideenreichtum Mexikos in die Welt zu tragen. Für jede Kollektion

die Kreationen der umtriebigen Designer rücken mehr und mehr

steht ein Viertel der Hauptstadt Mexiko City Pate, die Kleidungsstü-

ins internationale Rampenlicht. Schon seit 1998 haben Mexikos

cke spiegeln die Eigenheiten und Traditionen des Stadtteils wieder.

kreative Modemacher die

Die Kreationen der jungen

Möglichkeit, ihre Kollektio-

Designer sind bereits in

nen auf der Mercedes Benz

ausgewählten New Yorker

Fashion Week Mexiko vor

und Pariser Showrooms zu

den Augen eines internati-

finden. Mitte 2015 war Chil-

onalen,

dren of our Town Teil eines

modebegeisterten

Publikums in der Landes-

Projekts

hauptstadt zu präsentieren.

bung von Seaport in New

zur

Wiederbele-

York wo sie als eines von 20 Der

Designer

Alejandro

vielversprechenden

Mode-

Carlín hat nach seinem Mo-

labels ihre Mode in einem

destudium in London und

Pop-Up-Store

Italien mit seinen Labels

und verkaufen konnten.

ausstellen

„Lola de Alejandro” und der Premiummarke „Alejandro

Doch auch hierzulande hält

Carlín“ schon anspruchs-

Mode aus Mexiko längst

volle Kundinnen wie Paris

Einzug in die Fußgängerzo-

Hilton oder Eva Longoria

nen. Beim Modeunterneh-

ausgestattet. Laut Harpers

men Simón Ese trifft Mexico

Bazaar hat Carlín den Stil

City auf München.

der mexikanischen Künstle-

Unter dem Motto „No Waste

rin Frida Kahlo neu erfun-

Design“ werden Restmateri-

den, um die moderne Frau

alien zur Herstellung neuer

von heute damit einzuklei-

Stücke genutzt, ethische Pro-

den.

duktionsstandards sind dabei ein wichtiger Unterneh-

54


cosita bonita

Souvenirs &

Geschenkideen aus Mexiko... mensgrundsatz. Die leichte aber dennoch

Lebensfreude in unseren Alltag. Das Be-

robuste Kleidung aus natürlichen Textilien

sondere an der Unternehmensphilosophie:

ist ein echter Allrounder und bei jeder Ge-

jede Näherin kann flexibel zu Hause arbei-

legenheit tragbar.

ten und hat so genügend Zeit, sich um ihre Familie zu kümmern.

Der in Deutschland lebende Mexikaner Jorge Acevedo bringt mit seinem Label „Santa Lupita“ die Farben seiner Heimat in unsere Gefilde. Die handgearbeiteten, aufwendig vernähten und liebevoll bestickten Stücke mit typisch mexikanischen Schnitten fallen auf und bringen lateinamerikanische

Man darf anders denken als seine Zeit, aber man darf sich nicht anders kleiden. Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

mexican lifestyle online shop www.cositabonita.de

mexican concept store TUEBINGEN - GERMANY Haaggasse 13 - 72070 Tübingen Tel. 0049 (0)7071 7787652 info@cositabonita.de 55


Lassen Sie sich treiben. Zum Beispiel Richtung Mexico.

MEXICO

Playa del Carmen IBEROSTAR Quetzal r

2 Wochen im Doppelzimmer, All Inclusive, inkl. Rail & Fly, Transfer sowie Reiseführer nach Wahl, z. B. am 19.05.2016 ab Frankfurt mit Condor, p. P. ab

1.888,– € TOC FERN H 83126B 2S AI

IBEROSTAR Tucan r Das IBEROSTAR Tucan liegt direkt am langen Strand von Playacar mit Blick auf die Insel Cozumel und nahe dem charmanten Ortszentrum von Playa del Carmen mit netten Bars und schöner Flaniermeile. Das herausragende Partnerhotel ist exklusiv bei Thomas Cook und besticht durch seine hohe Zahl an Stammgästen. Es bietet ein sehr großes AllInclusive-Angebot, bei dem jeder auf seine Kosten kommt. • Breites Sportangebot mit PADI-Tauschschule • WLAN inklusive • Dine-around: Kostenfreie Nutzung der Restaurants der anderen IBEROSTAR Hotels • Prestige Paket „Premium“ zubuchbar • Komforttransfer • Reiseleiterbesuch im Hotel

Beratung und Buchung in Ihrem Reisebüro, unter 0234/96103 5217 oder auf www.thomascook.de Thomas Cook Touristik GmbH | Thomas-Cook-Platz 1 | 61440 Oberursel

56


Maske

Der Mann mit der

Der freie Kampf „Lucha Libre“ ist Volkssport in Mexiko

W

as hierzulande der Fußball ist – ist auch in Mexiko der Fußball. Dort wie hier führt der Ballsport ganz klar die Hitliste der beliebtesten Sportarten an. Doch direkt dahinter folgt eine Sportart, die ebenso symbolisch für Mexiko ist wie der Tequila: „Lucha Libre“. Lucha Libre, zu Deutsch „freier Kampf“ ist eine Abart des amerikanischen Wrestlings. Da die mexikanischen Luchadores, wie die stolzen Kämpfer genannt werden, zumeist kleiner und wendiger als die nordamerikanischen Vertreter sind, dominieren hier schnellere Manöver und athletische Sprünge statt kräftiger Schläge. Ein guter Kampf hat beim Lucha Libre immer auch viele akrobatische Elemente.

Seinen Anfang fand der beliebte Freistilkampf bereits um 1900, als die Bevölkerung Ablenkung vom harten Alltag unter dem Diktator Porfirio Díaz suchte. Zwei italienische Geschäftsmänner begannen, Kämpfe ohne Waffen und ohne jeglichen Schutz

zu bewerben. Es gab und gibt im Lucha Libre keine Regeln, somit sind die Kämpfe oft recht brutal. Der eigentliche Vater des Lucha Libre, Salvador Lutteroth González, ließ sich 1929 vom professionellen Wrestling in den USA inspirieren. Fasziniert von den schillernden Protagonisten gründete er 1933 die Empresa Mexicana de Lucha Libre (EMLL; mexikanisches Lucha Libre-Unternehmen) in Mexico City, die heute unter dem Namen Consejo Mundial de Lucha Libre (CMLL) die älteste Instanz in der Geschichte des Lucha Libre ist. Der mexikanische Luchador trägt fast immer eine Maske, diese verleiht ihm Anonymität, Schutz und ist oft Grundstein seiner Persönlichkeit als Wrestler. Einer der größten Kämpfer, noch heute in ganz Mexiko berühmt und beliebt, ist Santo, El Enmascarado de Plata, (Santo der Mann mit der Silbermaske) der um 1942 seine Hochphase hatte.

57


DER TAG DER TOTEN v o n R a m o na R ute r t

D

ie Mexikaner gedenken am 2. November ihren Verstorbenen mit einem großen Familienfest. Anders als man in Europa vermuten würde, ist es ein Fest der Freude bei

dem es darum geht den Verstorbenen, aber auch dem Tod selbst, die Ehre zu erweisen. Dabei werden große Altäre aufgebaut, die mit Bildern, Blumen, Girlanden, Kerzen und traditionellem Essen geschmückt werden und nicht selten treffen sich die Familien zu einem großen Picknick an den Gräbern Ihrer verstorbenen Verwandten. Schon für die indigenen Völker Mexikos war der Tod nicht das Ende, sondern das Leben in Menschengestalt lediglich eine von vielen Stationen und die Reise eines Individuums geht nach dem Tod noch weiter, weshalb sich bis heute die Vorstellung gehalten hat, dass Verstorbene am Tag der Toten als Seelen zu ihren Familien zurückkehren und mit ihnen gemeinsam feiern. Bereits 2003 erkannte auch die UNESCO den Wert dieses einzigartigen Festes und ernannte den mexikanischen Tag der Toten zum Meisterwerk des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit, also zum Weltkulturerbe. Über die Jahrhunderte haben sich in einzelnen Regionen besondere Bräuche entwickelt und zu den wohl schönsten des Landes zählen die Feierlichkeiten in Pátzcuaro, einem malerischen Ort im zentralmexikanischen Bundesstaat Michoacán. Bereits im Oktober beginnen die Vorbereitungen im Ort und auf den Friedhöfen rund um den Pátzcuaro See. Am ersten und zweiten November werden dann die Seelen mit besonderen Ritualen des Purépecha Stammes begrüßt und in Empfang genommen. Dem Glauben des indigenen Volkes zufolge, erreichen die Kinderseelen am 1. November zuerst das Fest, das heißt die Seelen derer, die noch im Kindesalter verstorben sind, die Erwachsenen Seelen kommen am 2. November dazu. Zu den typischen Speisen am Tag der Toten gehören das Pan de Muertos („Totenbrot“, ein mit Zucker bestäubtes Hefegebäck), Calabaza en Tacha (eingelegter Kürbis) und Tamales (in Mais- oder Bananenblätter gegarte Teigtaschen). Mittlerweile ist der mexikanische Tag der Toten auch im Ausland populär geworden und wird Beispielsweise in den USA gefeiert. Aber auch in vielen deutschen Städten und Gemeinden finden immer mehr Veranstaltungen zum Tag der Toten statt, die Mexikos faszinierendsten Feiertag nach Deutschland bringen.

HERAUSGEBER: Mexikanisches Fremdenverkehrsbüro TEXT: 7o7 Marketing GESTALTUNG: 7o7 Marketing DRUCK: Vetters, Radeburg AUFLAGE: 10.000 BILDER: © Fremdenverkehrsamt Mexiko, © Markus Recknagel © Sonstige Bilder:

58

S. 1: soft_light - Fotolia | S. 2: Simon Dannhauer - Fotolia, Blend Images - Fotolia, nettestock - Fotolia | S. 3: Mint - Fotolia, jkraft5 - Fotolia, zea_lenanet - Fotolia | S. 4: NoraDoa - Fotolia | S. 9: NoraDoa - Fotolia | S. 10: fototehnik - Fotolia | S. 12: dianavarela - Fotolia | S. 13: Jorge Luis - Fotolia, sunsinger - Fotolia, chicagophoto - Fotolia | S. 16: Blend Images - Fotolia, lunamarina - Fotolia | S. 18: missbobbit - Fotolia | S. 19: furtseff - Fotolia | S. 20: james633 - Fotolia | S. 21: ASP Inc - Fotolia | S. 24: ASjack - Fotolia | S.25: matusciac - Fotolia | S. 26: andriigorulko - Fotolia, photocrew - Fotolia | S. 28: Maciej Czekajewski - Fotolia | S. 29: foodcolors - Fotolia | S. 30: Roberto Lo Savio - Fotolia (2), Ana - Fotolia | S. 31: lidante - Fotolia, mankale - Fotolia | S. 32: Igor Normann - Fotolia | S. 33: andrimka - Fotolia | S. 34: Kagenmi - Fotolia | S. 36: NoraDoa - Fotolia | S. 37: AGcuesta - Fotolia | S. 38: Mint Foto - Fotolia, jesuschurion57 - Fotolia | S. 40: fergregory - Fotolia | S. 42: Dudarev Mikhail - Fotolia | S. 43: heyer-fotos - Fotolia, Aleksandar Todorovic - Fotolia | S. 44: Bernard 63 - Fotolia, doromonic - Fotolia | S. 45: jesuschurion57 - Fotolia, A' avoyages. fr - Fotolia | S. 46: kubek76 - Fotolia, f9photos - Fotolia | S. 47: Ariane Citron - Fotolia | S. 48: forcdan - Fotolia | S. 50: Rafael Ben-Ari - Fotolia | S. 52: fergregory - Fotolia | S. 54: Alberto Masnovo - Fotolia, iordani - Fotolia | S. 55: W.Scott - Fotolia, Vladyslav Danilin - Fotolia | S. 57: Blend Images - Fotolia | S.58: fotogestoeber - Fotolia | S. 60: juliasnegi - Fotolia | S. 62: somartin - Fotolia, albertocc311 - Fotolia | S. 64: Bodler - Fotolia, Vasily Smirnov - Fotolia, juliasudnitskaya - Fotolia, bijoustarr - Fotolia, mardzpe - Fotolia, memotlacuilo - Fotolia, swisshippo - Fotolia


ERS T MAYA, DANN PLAYA. VIVA ME XICO!

HIGHLIGHTS • Partnerhotel in direkter Strandlage exklusiv bei Neckermann Reisen mit großem Wasserpark und spektakulären Events – ideal für Familien, Paare und Alleinreisende • Großes Flugangebot mit Condor ab Frankfurt und München, AirBerlin ab Düsseldorf und Eurowings ab Köln • Abwechslungsreiches Rundreisen-Programm JETZT BUCHEN! IN IHREM REISEBÜRO, NECKERMANN-REISEN.DE ODER 0234/9 6103 52 63 Thomas Cook Touristik GmbH, Thomas-Cook-Platz 1, 61440 Oberursel

MEXICO, PLAYA DEL CARMEN SANDOS CARACOL ECO RESORT r 2 Wochen im Doppelzimmer, All Inclusive, z. B. am 19.05.16 ab Frankfurt mit Condor inkl. Rail & Fly

p. P. ab

1.727,– € 59


Reiseveranstalter

1-2-Fly GmbH (TUI) www.1-2-fly.com 21st Century Travel & Buster Tours Heeg GBR www.21stcenturytravel.de Action Sport Tauchreisen GmbH und Co KG www.action-sport.de a&e erlebnis: reisen www.ae-erlebnisreisen.de Alfa-Sprachreisen GmbH www.alfa-sprachreisen.de Alternativ Tours / Meso Reisen GmbH www.meso-berlin.de Alltours Flugreisen GmbH www.alltours.de América Andina www.america-andina.de America Unlimited GmbH www.america-unlimited.de Aqua Active Agency www.aquaactive.de Art of Travel Reiseveranstaltungs GmbH www.artoftravel.de avenTOURa GmbH www.aventoura.de Berge & Meer Touristik GmbH www.berge-meer.de Biblische Reisen GmbH www.biblische-reisen.de Boomerang Reisen GmbH www.boomerang-reisen.de Carpe Diem Sprachreisen GmbH www.sprachen-urlaub.com/ Carpe-Diem-Sprachreisen.html Cenote Diving www.cenote-diving.com Chamäleon Reisen GmbH www.chamaeleon-reisen.de Club Mediterranee Deutschland GmbH www.clubmed.de Colibri UmweltReisen GmbH & Co. KG www.colibri-travel.de CONO SUR Reisebüro www.conosur.de CSI-Club Südamerika Int. GmbH www.suedamerika-csi.de Cultural Connections www.culco.de DER Touristik // ITS Reisen // Jahn Reisen www.dertour.de Dialog-Sprachkurse Int. GmbH www.dialog.de DIAMIR Erlebnisreisen GmbH www.diamir.de Discover Mexico Diving www.dmd-reisen.de Djoser Reisen GmbH www.djoser.de Dr. Tigges www.drtigges.de erlebe-frenreisen GmbH www.erlebe-fernreisen.de Extratour Tauch- und Kulturreisen GmbH www.extratour-tauchreisen.de Fairway Golfreisen www.fairway-golfreisen.de Forum Anders Reisen e.V. www.forumandersreisen.de FTI Touristik GmbH www.fti.de GeBeCo GmbH www.gebeco.de Hauser Exkursionen International GmbH www.hauser-exkursionen.de Heinrich & Schumann GbR www.mexico-mio.de Helios Reisen GmbH www.helios-reisen.de Hirsch-Reisen GmbH www.hirschreisen.de Humboldt Reisen Berlin GmbH www.humboldtreisen.de I+R Tours GmbH & Co KG www.ir-tours.de IKARUS TOURS GmbH www.ikarus.com Intrepid Travel GmbH www.intrepidtravel.com INTI Tours e.K. www.inti-tours.de It's my Sport Touristik GmbH - Orca Reisen www.itsmysport.com Jedek-Reisen GmbH www.twu-touristik.com Karawane Reisen GmbH & Co. KG www.karawane.de Karibik Inside-Reiseagentur Lubrich GbR www.karibikinside.de Kiwi Tours GmbH www.kiwitours.com LAL Sprachreisen GmbH www.lal.de Latin America World www.latin-america-world.com Leguan Reisen GmbH www.leguan-reisen.de Lernidee Erlebnisreisen www.lernidee.de Libos Fertig Touristik GmbH www.lf-touristik.de Lion Tours GmbH www.lion-tours.de Lothar Kögel Studienreisen www.koegelreisen.de

60

Medline Touristik www.rhtours.de Meier´s Weltreisen GmbH www.meiers-weltreisen.de Meseta-Tours www.meseta-tours.de Meso Amerika-Kanada-Reisen GmbH www.meso-berlin.de Mio tours GmbH www.mio-tours.de Miller Reisen GmbH www.miller-reisen.de Mosquito Reisen GmbH www.mosquito-reisen.de Mundus Gruppen-und Studienreisen GmbH www.mundus.de Native Trails www.nativetrails.de Nautilus Tauchreisen GmbH www.nautilus-tauchreisen.de Neckermann Fernreisen www.neckermann-reisen.de Neue Welt Reisen www.neue-welt-reisen.de Otto Reisen GmbH www.otto-reisen.de "Raiffeisen-undVolksbanken Touristik GmbH" www.rv-touristik.de Reisebüro Rominger actionade GmbH www.actionade.de Reisecenter Federsee GmbH www.rcf-tauchreisen.de Reisemarkt- Weltweit www.onlineweg.de REWE Touristik GmbH www.rewe-reisen.de Rotel Tours - Das Rollende Hotel www.rotel.de Ruppert Brasil www.rupperrtbrasil.de Santana Travel GmbH www.santanatravel.de Scansail Yachts International www.scansail.de Schauinsland- Reisen GmbH www.schauinsland-reisen.de Schmetterling American Tours GmbH www.nordamerika-ferienprofi.de SCHÖNER TAUCHEN www.schoener-tauchen.de Schulz-Aktiv-Reisen GmbH www.schulz-aktiv-reisen.de SKR Reisen GmbH www.skr.de Slow Dive GmbH www.slow-dive.de Sommer Fernreisen GmbH www.sommer-fern.de Sprachcaffe www.sprachcaffe.de Studiosos Gruppenreisen GmbH/Marco Polo Reisen www.studiosus.com SUB AQUA Tauchreisen GmbH www.sub-aqua.de Südamerika Line Fernreise GmbH www.suedamerika-line.de Suntrek Tours GmbH www.studienreisen.de Take OFF Reisen GmbH www.takeoffreisen.de Tangram Tours www.takeoffreisen.de Taruk International GmbH www.taruk.com Terranova Touristik www.terranova-touristik.de Terraplan Reisen www.vingouri.de Thomas Cook AG www.thomascook.de Tjaereborg Reisen GmbH www.its.de Tourmare Reisen GmbH & Co. KG www.tourmare.de Tourismus Schiegg www.lateinamerika.de Trails Natur - u. Erlebnisreisen GmbH www.trails-reisen.de TUI Deutschland GmbH/airtours international GmbH www.tui.com Ultramar Touristik Int. GmbH www.ultramar-touristik.de Unister Travel GmbH www.unister-travel.de Unlimited Cruises GmbH & Co. KG www.unlimited-cruises.com Urlaubspferd www.urlaubspferd.de Via cultus internationale Gruppen u. Studienreisen GmbH www.via-cultus.de Wendy Pampa Tours www.wendy-pampa-tours.com Wigwam Naturreisen & Expeditionen GmbH www.wigwam-tours.de Wikinger Reisen GmbH www.wikinger-reisen.de Windrose www.www.windrose.de WORLD INSIGHT modernes Reisen GmbH www.www.world-insight.de Worldwirde Diving Tauchservice GmbH www.worldwidediving.de Zeitler Reisen www.zeitler-reisen.de


Traumhaft Fliegen v o n

I s a b e l

B ö c k

Mit airberlin Business Class nach Mexiko Kürzlich habe ich mir einen lang gehegten Traum erfüllt: Mit der airberlin Business Class ging es nach Mexiko. Da war die Anreise genauso exklusiv wie der Aufenthalt selbst und schon an Bord machte sich direkt Urlaubsstimmung breit. Immer mit einem Lächeln im Gesicht hat die Crew beim Service genau den richtigen Ton getroffen – zuvorkommend und persönlich. Über den Wolken habe ich mich zunächst mit einem hervorragenden Drei-Gänge-Menü verwöhnen lassen, ein perfekter Vorgeschmack auf die kulinarischen Freuden, die mich in Mexiko erwarteten. Ich konnte mir mein Gourmetmenü sogar individuell nach meinen Vorlieben aus verschiedenen Kreationen zusammenstellen, und passende Getränke wurden natürlich auch dazu serviert.

Trotz knapp 14 Flugstunden kam dank dem modernen Inflight Entertainment System mit 15“-LED-Monitor mit Touchscreen, Fernbedienung und hochwertigen Kopfhörern keine Sekunde Langeweile auf. Bei dem großen Angebot an Kino-Highlights und Klassikern, Musik, Hörbüchern und Video-Games vergingen die Stunden an Bord sprichwörtlich wie im Flug und ich wusste gar nicht, womit ich mir zuerst die Zeit vertreiben sollte. Fast hätte ich es nicht mehr geschafft, mich vor der Landung noch einmal gemütlich auf dem FullFlat-Sitz auszustrecken und von Mexiko zu träumen!

61


„Bienvenido“ — herzlich willkommen in Mexiko! Auf einer Gesamtfläche von fast zwei Millionen Quadratkilometern leben hier mehr als 120 Millionen Menschen. Zum Vergleich: Deutschland ist mit seinen knapp 80 Millionen Einwohnern nur ca. 357.000 Quadratkilometer groß!

Informat

FAKTEN

KLIMA

Hauptstadt: Mexiko-Stadt 
 Einwohner: 120 Millionen
 Landessprache: Spanisch
 (Englisch ist außerhalb der Touristenzentren nur wenig verbreitet) Währung: Mexikanischer Peso (MXN)
 Unabhängigkeit: 16. September 1810 (1821 anerkannt)

Durch seine große Nord-Südausdehnung verfügt Mexiko über zahlreiche Klimazonen. Im Norden ist es recht trocken und karg, im Winter kann es sehr kalt werden und sogar zu Schneefall kommen, während das Frühjahr meist regenreich und der Sommer sehr heiß ist. Im Süden ist das Klima deutlich wärmer und vor allem im Herbst feuchter. So ist auch die Vegetation deutlich üppiger.

Für die Einreise nach Mexiko benötigen deutsche Staatsangehörige einen noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass. Ein Visum ist für einen Aufenthalt bis zu 90 Tagen nicht erforderlich. Bei der Ankunft muss lediglich eine Touristenkarte vorgelegt werden, welche in der Regel schon im Flugzeug ausgehändigt wird. Nach gültigem Recht muss jeder Tourist seinen Reisepass ständig mit sich führen.

GEOGRAFIE

ZEITVERSCHIEBUNG

GESUNDHEIT

Mexiko grenzt im Norden an die USA, im Süden an Guatemala und Belize, im Westen an den Pazifik und im Osten an den Golf von Mexiko. Der höchste Punkt Mexikos ist mit 5636 Metern der Vulkan Pico de Orizaba (auch Citlaltépetl genannt). Der tiefste Punkt ist mit zehn Metern unter dem Meeresspiegel Mexicali, die Hauptstadt des Bundesstaates Baja California.

Mexiko unterteilt sich in drei Zeitzonen: die Nordwestküste (Baja California) -9h, der Nordwesten (Chihuahua) -8h und die Ostküste mit dem Süden (Acapulco, Cancun, Monterrey, Mexiko-Stadt, Veracruz) -7h.

SICHERHEIT

Grundsätzlich ist es ratsam, eine Reiseapotheke im Gepäck zu haben. Die medizinische Versorgung in Mexiko ist gut, in nahezu jeder Stadt findet man ein Krankenhaus. Apotheken in den größeren Ortschaften sind teilweise 24 Stunden geöffnet und führen alle gängigen Medikamente.

Mexiko ist ein größtenteils sicheres und angenehm zu bereisendes Land. Doch wie in fast allen Ländern der Erde gibt es auch hier mitunter Kriminalitätsprobleme. Durch Armut und ein starkes soziales Gefälle ist vor allem Diebstahl an der Tagesordnung. Viele Taschendiebe arbeiten in Gruppen, an belebten Orten wie auf Märkten, Bahnhöfen oder während der Fahrt im Bus oder Zug ist besondere Vorsicht geboten.

Impfungen: Bitte überprüfen Sie, ob Sie die üblichen Immunisierungen gegen Diphtherie, Polio und Tetanus wieder auffrischen müssen. Weiterhin empfiehlt sich eine Impfung gegen Tollwut, Hepatitis A, Typhus und gegebenenfalls auch gegen Hepatitis B. Bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet ist der Nachweis einer gültigen Gelbfieberimpfung erforderlich.

POLITIK UND GESELLSCHAFT Mexiko ist eine Republik mit einem Parlament und einem Präsidenten, beide werden vom Volk frei gewählt. Etwa 80% der Einwohner sind Mestizen, ungefähr 10% gehören eingeborenen Bevölkerungsgruppen an und weitere 10% werden von meist weißen Einwanderern gebildet. Etwa 90% der mexikanischen Bevölkerung ist römisch-katholisch.

62

EINREISEBESTIMMUNGEN


tionen

Malaria: In gewissen Landesteilen besteht ein geringes Risiko, sich mit Malaria anzustecken. Am besten lassen Sie sich von einem Tropenarzt ausführlich über die verschiedenen Medikamente beraten. Doch nicht nur Malaria, auch Dengue, Chikungunya und Leishmaniose können durch Mückenstiche übertragen werden. Tragen Sie zum Schutz lange, helle Kleidung und nutzen Sie Mückenmittel.

STROMVERSORGUNG In Mexiko kommen überwiegend Spannungen von 110 Volt aus der Steckdose. Die meisten elektronischen Geräte funktionieren mit dieser Spannung. Sie benötigen einen Adapter für amerikanische Flachkontakte.

TELEFONIEREN UND INTERNET Von allen öffentlichen Telefonzellen aus kann man problemlos nach Europa telefonieren, man benötigt dazu eine Telefonkarte, die an den meisten Kiosken erhältlich ist. Das Mobilfunknetz in Mexiko ist mit den meisten europäischen Handys kompatibel, wobei die Netzabdeckung in dünn besiedelten Gebieten oft zu wünschen übrig lässt. Internetzugang über Breitband ist in mexikanischen Internetcafés Standard. Diese findet man in allen Städten, bezahlt wird nach Zeit. Diverse Anbieter, beispielsweise

Movistar, bieten Internetzugänge auf Stunden-, Tages-, oder Monatsbasis für das Smartphone an. Den Zugang können Sie in allen Mobilfunkgeschäften erwerben.

LITERATUR ÜBER MEXIKO Natürlich gibt es eine fast unüberschaubare Anzahl von Büchern über Mexiko. Die Bandbreite des Angebots erstreckt sich von Romanen über Reisebeschreibungen bis hin zu historischen Schriften. Da Literatur natürlich auch immer eine Geschmacksfrage ist, versteht sich die folgende Liste lediglich als Empfehlung und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Historische Augenzeugenberichte:

Die Eroberung Mexicos. Drei Berichte an Kaiser Karl V – Hernan Cortes (ISBN 978-3458320937) Die Maya. Geschichte, Kultur, Religion – Berthold Riese (ISBN 978-3406462641) Die Entdeckung der alten Mayastätten. Ein Urwald gibt seine Geheimnisse preis – John L. Stephens (ISBN 978-3865032423) Speziell über die Baja California gibt es verhältnismäßig wenig deutschsprachige Literatur. Mexiko – Baja California – ZDF Reiselust von 2005 DVD, 43 Minuten

Bericht aus Yukatan – Diego de Landa (ISBN 978-3150205280)

63


Wir se¡en uns in Mexik(! ¡Nos vemos en Méxiko!

IHRE MEINUNG ZÄHLT! Nehmen Sie an unserer Leserumfrage teil! Als Dankeschön erhalten Sie im nächsten Jahr das MexikoMagazin und ein kostenloses Reiseinformationspaket zugesandt. www.umfrage.7o7.com

64


YUCATAN - HACIENDA RUNDREISEN

Erleben Sie eine unvergessliche Rundreise und übernachten Sie auf traumhaften Haciendas. Begegnen Sie der spannenden Geschichte der Halbinsel Yucatan von der antiken Mayakultur bis in die heutige Zeit inmitten unberührter tropischer Natur. Im Fokus dieser geführten Privatrundreisen stehen die historischen und zu erstklassigen Hotels umgebauten Haciendas aus dem mittleren 19. Jahrhundert.

Damit Sie genügend Zeit haben, den Aufenthalt auf den exklusiven und erholsamen Haciendas zu geniessen, haben wir für Sie ein angemessenes Reiseprogramm mit kürzeren Tagesstrecken zusammengestellt. Unsere erfahrene Reiseleitung garantiert Ihnen ein interessantes und unvergessliches Reiseerlebnis.

Mehr Infos unter

info@viajero-mexico.com www.viajero-mexico.com

65


Individuell • Originell • Speziell TWU - Ihr Mexiko Spezialist z.B. Wurzeln der Mayas 8-tägige Yucatan Rundreise

ab

1.089,- EUR p.P. im DZ

z.B. Götterburgen

13-tägige Mexiko Rundreise ab

1.347,- EUR p.P. im DZ

www.twu-touristik.com 66


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.