0831 (12.2020)

Page 1

DAS KOSTENLOSE STADTMAGAZIN FÜR KEMPTEN UND UMGEBUNG

Kein Kemptener Weihnachtsmarkt? Doch, aber nur im 0831!

Lauscher Aufgesperrt! Deine neuen Lieblingspodcasts aus Kempten und der region!

Der 0831-Adventskalender gewinnt Geschenke im Wert von über 2.500 €


Gemeinschaft ist Stärke. Bleibt stark, bleibt gesund, alles wird gut!

Wir wären lieber für euch da... aber das Restaurant bleibt leider bis auf Weiteres geschlossen.

www.my-Skylounge.de www.my-Parkhotel.de


3

Dezember 2020

Stadtnikolaus

NACHHALTIGKEIT AUF ALLEN EBENEN

Liebe Kinder, liebe Kemptener Familien,

liebe Freunde vom Bischof Nikolaus, mit großen Schritten gehen wir dem Jahresende entgegen. Die Stadt ist weihnachtlich geschmückt und gerne wäre ich mit meinem Gefolge wieder nach Kempten gekommen, um euch auch an diesem Nikolausabend zu besuchen. Doch leider ist in diesem Jahr so vieles anders. Das Corona-Virus hat bereits unsere Ostertraditionen durcheinander gewirbelt. Auch die Sommerferien waren speziell. Und nun ist auch der Advent und das Weihnachtsfest mit vielen neuen Regelungen konfrontiert. So lässt es die aktuelle Situation leider nicht zu, dass ich persönlich zu Euch komme. Gerne wäre ich auf der Kutsche durch die vorweihnachtlich geschmückte Stadt gezogen, um an den einzelnen Stationen mit Euch zu sprechen. Hätte Euch gerne die Hände geschüttelt und gespannt zugehört was Ihr mir alles so erzählt hättet. Und meine Helfer hätten gerne die Geschenke an Euch verteilt. Doch die Gesundheit ist für alle das wichtigste Gut. Am weißen Bart, man sieht’s mir an, ich bin ja schon ein alter Mann. Auch meine Knechte sind nicht mehr die Jüngsten. Und so gilt auch für uns: Abstand halten und Ansammlungen von vielen Menschen vermeiden. Es fällt mir schwer, ist jedoch wichtig, sinnvoll und im wahrsten Sinne des Wortes „Not-wendig“. In meiner Zeit als Bischof von Myra hatte ich immer wieder Zeiten, als es notwendig war zu helfen. Ob Armut, Hungersnot oder Krankheit. Auch in dieser Zeit denke ich fest an Euch und bete, dass es besser werde. Übers Jahr hab ich vieles in mein goldenes Buch geschrieben. Am Nikolausabend werde ich sicher darin lesen und an euch denken. Ihr wisst ja selbst am besten was Ihr gut gemacht habt und wo es sich lohnt sich anzustrengen. Egal ob Kinder oder Erwachsene, wir alle machen Fehler, das ist normal im Leben. Aber jeder hat die Möglichkeit, daraus zu lernen, Dinge zu verbessern und Gutes zu tun. In dieser herausfordernden Zeit brauchen wir das Miteinander. Überlegt doch mal, wie Ihr zu Weihnachten jemandem etwas Gutes tun könnt. Ihr werden sehen, wie gut das tut. In der Basilika St. Lorenz gibt es einen Nikolausaltar. Vielleicht habt Ihr ja im Advent einmal Zeit, diesen zu suchen und an mich zu denken. Auch ich denke viel an Euch liebe Kinder. An einen anderen Menschen zu denken und für ihn zu beten, funktioniert auch mit Abstand wunderbar. So wünsche ich Euch wie in den Jahren zuvor einen schönen Nikolaustag, einen besinnlichen Advent und ein friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest. Ja, und vielleicht sehen wir uns im nächsten Jahr wieder. Ich würde mich sehr darüber freuen. Bis dahin bleibt gesund.

Der 0831-Adventskalender Ravensburger Spieleland: Heute könnt Ihr 2 x 2 Familientickets fürs Ravensburger Spieleland gewinnen. Wenn Ihr an der Verlosung teilnehmen wollt, scannt den QR-Code, schnappt Euch Eure Kinder und beantwortet unsere Frage.

Foto: Stadtjugendring Kempten

6


4

Weihnachten 6 -16 Sport 32- 35

32

Trockenschwimmer auf dem Trockenen

IMPRESSUM ist eine Publikation aus dem

LIVE IN VERLAG Inh. Christian Geduld St.-Mang-Platz 9 87435 Kempten Tel: 0831-960 990-0 E-mail: 0831@liveinverlag.de REDAKTION: Norbert Stattler, Julia Linckh, Jasmin Kaiser, Dominik Baum, Arabelle Gleich, Mona Dittrich, Myriam Sahan, Nicole Faifer, Bela Allgeier ANZEIGENBERATUNG: Christian Geduld

06 Kemptens Weihnachtsmarkt 2020 – nur im 0831!

LAYOUT & GRAFIK: Fatima Lopez, Mark Rechax AUFLAGE: 15.000 Exemplare DRUCK: Euro-Druckservice, Passau ANZEIGENPREISE: Es gelten unsere Mediadaten vom 01.01.2020 (anzufordern unter 0831@liveinverlag.de) ANZEIGEN- UND REDAKTIONSSCHLUSS: jeweils um den 15. des Vormonats COPYRIGHT: Für alle Beiträge und für die von uns gestalteten Anzeigen ist der Nachdruck, auch auszugsweise, untersagt. VERTEILUNG: Im gesamten Stadtgebiet von Kempten und in näherer Umgebung GERICHTSSTAND IST KEMPTEN/ALLGÄU Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen, Filme sowie digitale Datenträger wird nicht gehaftet. Eine Haftung für die Richtigkeit der telefonisch aufgegebenen Anzeigen und Angebote sowie Termine kann nicht übernommen werden. Einsender von Beiträgen (Hersteller, Leser, Händler) erklären sich mit der redaktionellen Bearbeitung oder auch der ungekürzten Wiedergabe einverstanden. Alle Angaben ohne Gewähr. Abgedruckte Bilder müssen nicht unbedingt einen direkten Zusammenhang mit den dabei stehenden Texten haben.

16

Weihnachtszeit, Zeit für Gutes

Nachhaltigkeit 22-31

22

Weihnachtsmenü – warum nicht mal vegan?

28 Bioprodukte direkt nach Haus‘

34

Elooa Snowboarding-Schnupperkurs für Kids


5

Dezember 2020

CHECK MY DATE!

service 38 - 52

40 44

Vom Sparbuch zum Bitcoin – Start unserer Finanzserie

Reingehört – Podcasts aus Kempten und dem Allgäu

Der 0831-Adventskalender Gesperrte Landesgrenzen, Lieferengpässe, Hygieneregeln und ganze Haushalte in Quarantäne – wie können wir, all diesen Hindernissen zum Trotz, sicher sein, dass es der Weihnachtsmann auch dieses Jahr bis zu uns ins Allgäu schafft? Wir kommen zwar nicht drauß´ vom Walde her, aber dass es dieses Jahr in Kempten ganz ohne Geschenke weihnachtet, können wir trotzdem nicht zulassen. Und deshalb warten in unserem 0831-Adventskalender 24 traumhafte Gewinne auf Euch. Vom 01. bis zum 24. Dezember ist für jeden Tag ein Kalendertürchen in unserem Magazin zu finden. Scannt die QR-Codes im Türchen des entsprechenden Tages einfach mit Eurer Handykamera, um weitere Informationen zu den Preisen zu erhalten und an den Verlosungen teilzunehmen. Da wir Euch nicht lange auf die Geschenke warten lassen möchten, bitten wir Euch, erst an den entsprechenden Tagen an den jeweiligen Verlosungen teilzunehmen. Wir hoffen, Eure besinnliche Adventszeit ein wenig aufregender gestalten zu können. Viel Glück und bleibt gesund, Euer 0831-Team


6

Digitaler

Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt in Kempten – wir wären dabei gewesen! Der Charme und das Ambiente des Kemptener Weihnachtsmarkts sind weit über die Stadtgrenzen Kemptens hinaus bekannt – das spüren selbst die lokalen Hotels an steigenden Buchungsanfragen. Einen erheblichen Anteil am unvergesslichen Weihnachtsmarktbesuch auf dem Rathausplatz haben die zahlreichen Standbetreiberinnen und Standbetreiber mit ihren traditionellen wie kreativen Weihnachtsprodukten. Bekanntlich ist dieses Jahr alles anders – ungewohnt leer wird er bleiben müssen, der historische Rathausplatz. Deshalb haben wir uns für euch etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Kemptens ersten digitalen Weihnachtsmarkt. Denn von dekorativen Weihnachtssternen über holzfassgelagerten Obstbränden bis hin zu flauschig-warmen Mützen und Stirnbändern können viele Produkte, die ihr normalerweise auf dem Weihnachtsmarkt erwerben könnt, einfach über den Onlineshop (und teilweise im Laden vor Ort) bezogen werden. Also: Statt die Taschen der internationalen Onlineversandhändler mit eurem Geld zu füllen, könnt ihr bei eurem Weihnachtsgeschenke-Einkauf auch in diesem Jahr die Locals unterstützen. Diese haben euch gleich ein paar Empfehlungen für DAS Weihnachtsgeschenk 2020 da gelassen!

Stefanie Diller Schneeballenträume Füssen Hutergasse 2 87629 Füssen 0173 6422862 stefanie-diller-schneeballentraeume@gmx.de SORTIMENT: Ein fränkisches Dauergebäck in verschiedenen Variationen – im Original mit Puderzucker bestäubt sowie mit Schokolade überzogen und mit verschiedenen Füllungen Im Geschäft erhältlich GESCHENKEMPFEHLUNG: Alle Ballen sind sechs bis acht Wochen haltbar und deswegen hervorragend als Weihnachtsgeschenk geeignet

Kunsthandwerkliche Werkstatt Waibl Dattenried 7 87675 Stötten am Auerberg 08349 480 waiblkerze@freenet.de www.waiblkerze.de SORTIMENT: Handgemalte Kerzen und Collagen, Ehrengaben, Kerzenpräsente und Kerzencollagen nach eigenem Foto Im Geschäft und online erhältlich

Perlkönig GmbH

GESCHENKEMPFEHLUNG: Kerze mit Basilika St. Lorenz in Kempten als Motiv

Selitstraße 3 55234 Erbes-Büdesheim 06731 99 77 111 info@perlkoenig.com www.perlkoenig.de SORTIMENT: Perlen, Schmuck und Zubehör zur Kombination Im Onlineshop erhältlich


7

Dezember 2020

Mariela Petrova Einzelhandel

Gourmet und Meer

Pappenheimstraße 2 87629 Füssen 0152 53678368 maryannel@gmx.de www.maryswool.com SORTIMENT: Gestrickte Stirnbänder und Mützen Im Onlineshop erhältlich GESCHENKEMPFEHLUNG: ein warmes Stirnband aus Merinowolle

Hofen 4 87527 Sonthofen 0176 37156438 info@gourmetundmeer.de www.gourmetundmeer.de SORTIMENT: Frische Trüffel und Trüffelprodukte aus Istrien, Gutscheine für eine geführte Trüffelsuche im Allgäu inkl. 3-Gängemenü und Wein, Trüffelöle, Trüffelpesto, Trüffelkäse, Trüffelwurst u. v. m. Im Geschäft und online erhältlich Geschenkempfehlung: Gutschein für eine geführte Trüffelsuche inkl. 3-Gängemenü und Wein in Verbindung mit einem Trüffelprodukt sowie einem Trüffelpesto

JustStars Pannierstraße 19 12047 Berlin 030 8733 3236 mail@juststars.eu www.juststars.eu SORTIMENT: Weihnachtssterne aus Papier zur Dekoration und zum Beleuchten – fair gehandelt und nachhaltig produziert Im Onlineshop erhältlich Geschenkempfehlung: Ein beleuchteter Weihnachtsstern

Der 0831-Adventskalender Achtung Feinschmecker! Heute gibt es von Gourmet und Meer eine geführte Trüffeltour mit feinem 3-Gänge-Menü im Anschluss zu gewinnen. Scannt den QR-Code und beantwortet unsere Frage, um dieser Geschmacksexplosion einen Schritt näher zu kommen.

17

AlpenlandWeihnachtskrippen & Carmens Bonsai-Garten Benninger Straße 24 87700 Memmingen 08331 87707 info@carmens-bonsai-garten.de www.alpenland-weihnachtskrippen.de SORTIMENT: Aus Lindenholz handgeschnitzte Weihnachtskrippen, Engel, Krippenfiguren von 3 - 19 cm, ein reichhaltiges Sortiment an Krippenzubehör sowie sämtliches Elektrozubehör Im Geschäft und online erhältlich

GESCHENKEMPFEHLUNG: Eine mit viel Liebe aus Lindenholz handgeschnitzte Weihnachtkrippe


8

Digitaler

Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt in Kempten – wir wären dabei gewesen!

Gesund im Schlaf Der 0831-Adventskalender Wenn der Weihnachtsmarkt schon entfällt, könnt Ihr es Euch mit diesem Preis vom pinkesten Café Kemptens zumindest Zuhause schön machen. Scannt den QR-Code, um mehr zu erfahren.

1

Ettensberg 6 87487 Wiggensbach 08370 9206331 info@gesund-im-schlaf.de www.gesund-im-schlaf.de SORTIMENT: Schlaf- und Gesundheitskissen aus Naturmaterialien wie Dinkel- und Hirsespelz, Zirbenholz, Kirschkern, Kräutermischungen etc. Im Geschäft und online erhältlich GESCHENKEMPFEHLUNG: Zirben-Hirsekissen 40 x 80 cm als ideales Schlafkissen

Allgäuer Käsemädels

Der Spielewalter

Chumba Lama

Bleicheröschstraße 6 87437 Kempten 0831 5305340 info@allgaeuer-kaese.com www.allgaeuer-kaese.com SORTIMENT: Allgäuer Hart-, Schnitt- und Weichkäse, Hartwurst und Wildprodukte Im Onlineshop erhältlich GESCHENKEMPFEHLUNG: Verschiedene Käsevariationen und dazu eine leckere Wildschweinsalami

Kettelerweg 57 87437 Kempten 0831 61899 spielewalter@as-netz.de www.brettfussball.de SORTIMENT: Gesellschaftsspiele, Brettspiele, Kartenspiele, Jonglierartikel, Knobelspiele Online und nach vorheriger Terminabsprache per Telefon im Geschäft GESCHENKEMPFEHLUNG: Familienspiel Alpenexpress

Unterschwarzenberg 16 87466 Oy-Mittelberg 08366 988 068 ute@honigwabe.net www.honigwabe.net SORTIMENT: Tibetische und nepalesische Handarbeiten, Räucherstäbchen und Klangschalen Im Geschäft und online erhältlich GESCHENKEMPFEHLUNG: Mongolische Wollsocken – sehr warm und qualitativ hochwertig


9

Dezember 2020

Alfons Biberger Niederbayerische Schmankerl

Der Schwarzbrenner GbR

Gambachreuth 25 84098 Hohenthann 0171 7703244 info@niederbayerische-schmankerl.de www.niederbayerische-schmankerl.de SORTIMENT: Niederbayerische Spezialitäten, Geräuchertes und Wurstwaren Im Onlineshop erhältlich GESCHENKEMPFEHLUNG: Geräucherte Leberwurst

Greifenberger Straße 14 86938 Schondorf am Ammersee 08192 9982 851 info@der-schwarzbrenner.de www.der-schwarzbrenner.de SORTIMENT: Holzfassgelagerte Obstbrände, Nuss-Schnäpse, Kräuterschnäpse aus den Alpen, Whiskey, Rum, Liköre, Limes Creams und weihnachtlich gewürzte Winterspezialitäten Im Geschäft und online erhältlich

GESCHENKEMPFEHLUNG: Alte Marille 41% vol. Alk. – Doppelbrand aus österreichischen Marillen, drei Jahre holzfassgelagert mit getrockneten Marillen Vanillekipferl-Cream 15% vol. Alk. – ein Weihnachtslikör mit dem kräftigen Geschmack nach frischer Vanille und mit Sahnecreme abgerundet

Der 0831-Adventskalender

PurOlio

chillouts

Oststraße 19 87561 Oberstdorf 0160 7818602 info@purolio.de www.purolio.de SORTIMENT: Keramikflaschen, Olivenöle, Pestos, eingelegte Spezialitäten, Marmeladen, Liköre Im Geschäft und online erhältlich GESCHENKEMPFEHLUNG: Unsere handgemachten Keramikflaschen mit Extra Vergine Olivenöl

Gewerbestraße 4 86860 Jengen 08241 96 00 8 - 0 info@chillouts.de www.chillouts.de SORTIMENT: Hüte und Mützen Im Onlineshop erhältlich GESCHENKEMPFEHLUNG: Schönes Set aus Mütze und Schal

Hinter diesem Türchen befinden sich ein bezaubernder Raumduft und ein Buch für gute Gedanken von der nachhaltigen Marke Primavera Life. Scannt den QR-Code und beantwortet unsere Frage, um zu gewinnen.

19


Eine Stadt - viele Kulturen

10

Wie feiern die

Kemptener

Weihnachten?

Albulena (30)

Anastasia (17)

In Kosovo feiern wir drei Tage lang Weinachten, vom 31. Dezember bis zum 2. Januar. Die ersten Tage feiern wir alle mit unseren Familien zusammen. Ein Verwandter von mir ist Küchenchef und kocht viele verschiedene Gerichte. Erst Gemüsesuppe, dann Rindfleisch mit Kartoffeln, danach Hühnchen mit Reis und anschließend Süßigkeiten. An diesen Tagen gibt es keine Diät.

Unsere Tradition an Weihnachten ist das Weihnachtsessen, das jedes Jahr bei meiner Oma stattfindet. Zum Essen gibt es viele verschiedene russische Gerichte, beispielsweise Manti (Teigtaschen mit Fleisch). Zusammen mit meiner Oma sind wir dann 5 Personen, außer es kommen meine Cousinen und Tanten aus Stuttgart dazu. Dann sind wir zu zehnt.

1988 wurde BILDUNG und BERUF in Kempten gegründet. Dort gibt es mittlerweile eine Vielzahl an Deutschkursen für Menschen aus dem Ausland, aber auch Fremdsprachen wie Englisch, Französisch oder Italienisch. Doch Lingua Viva ist mehr als nur eine Sprachenschule, denn es gibt dort zusätzlich die Möglichkeit, auf ein umfassendes Weiterbildungsangebot für Erwachsene zurückzugreifen. Diese sechs Sprachspüler, die aus verschiedensten Teilen der Welt kommen, haben uns erzählt, wie sie das Weihnachtsfest verbringen.

Heimat neu leben

Ihre Familie in unseren Räumen ist ein Geschenk für die ganze Stadt. Als unser Mieter bereichern Sie die Entwicklung unserer Heimat. Denn Ihr Vertrauen ermöglicht uns die Förderung kultureller Einrichtungen. Wir wünschen Ihnen ein schönes Fest und erholsame Feiertage.

SOBA Image xmas 138x86 Druck.indd 1

23.11.16 17:55


11

Dezember 2020

Christbaumverkauf zu Gunsten

Stiftung Lichtblick

Echte Nordmanntannen

27.11. – 22.12.2020

Achtung neue Öffnungszeiten: 10°°– 18°° Uhr auch am Sonntag Haus Lichtblick – Direkt vor der St. Mang Kirche St. Mang Platz 12 87435 Kempten Bestellhotline: 0160 98788636 oder christbaumverkauf@diakonie-kempten.de Wir bringen Ihren Christbaum im Stadtgebiet für 2 € direkt nach Hause.


12

Klara (71)

Jamie (26)

Nicki (43)

Ich liebe den Weihnachtsstress. Die ganzen Menschen laufen fröhlich durch die Stadt und jeder freut sich auf das Fest. Jedes Jahr vergnüge ich mich damit, die Weihnachtsgeschenke für meine Kinder, Enkel und Urenkel zu besorgen und diese dann schön einzupacken. Ich habe große Freude daran, dass an Heiligabend die ganze Familie zu mir kommt und wir alle zusammen an einem großen randvollen Tisch unser Essen genießen.

Der 24.12. läuft in meiner Familie eigentlich immer gleich ab. Am Morgen veranstalten wir Männer ein Fußballspiel (jung gegen alt). Die Frauen der Familie treffen sich währenddessen meistens Zuhause und machen ein Sektfrühstück. Am Nachmittag fahren wir dann zu meiner Oma, wo wir gemeinsam Abend essen, Geschenke auspacken und Brettspiele spielen. Alle tragen dabei Weihnachtspullies.

Mein Mann und ich lassen Weihnachten immer ganz entspannt angehen. Abends kochen wir uns etwas Leckeres und genießen es, mal nichts tun zu müssen. Unsere Familie in NRW besuchen wir dann erst wieder im neuen Jahr.

BIS ZU 100 € BONUS!* JETZT ZU PRÄG WECHSELN! Schnell und einfach auf WWW.PRAEG.DE/PRIVAT

DER ENERGIEMARKT IST IN BEWEGUNG. ZEIT FÜR NEUE GÜNSTIGE STROM- & GASPREISE. *Bei gleichzeitiger Abnahme von Strom & Erdgas. Aktion gültig bis 31.12.2020. Gültig bei einer Mindestabnahme von Strom: 1.500 kWh/Jahr; Erdgas: 10.000 kWh/Jahr. Die Aktion ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.

WWW.PRAEG.DE/PRIVAT


Nanda

Isabella (26)

Anamarija (28)

Weihnachten feiern wir mit der ganzen Familie und sind ungefähr 50 Leute. Unsere Weihnachtsnacht ist sehr locker und wir haben viel Spaß. Die Party beginnt mit Getränken und guter Musik, dann ein leckeres Essen, danach spielen wir Secret Santa und am Ende kommt der Weihnachtsmann mit den Geschenken für die Kinder. Ich liebe es, Weihnachten mit meiner Familie in Rio zu feiern. Das wichtigste ist, dass wir alle zusammen sind.

Bei uns beginnt die Tradition schon am 23. Dezember mit dem Aufstellen und Schmücken des Christbaumes. Den Heiligabend verbringen meine Eltern und ich bei meiner Oma. Dort essen wir Blätterteigpastete mit feiner Kalbsfleischfüllung (für mich in einer vegetarischen Variante) und verbringen gemeinsam den Abend. Am ersten Weihnachtsfeiertag ist dann mehr Action angesagt. Unsere ganze Familie trifft sich bei meiner Oma zu einem leckeren Mittagessen und danach geht es zur Bescherung.

An Weihnachten essen wir Fisch und mein Vater stellt einen Baum ins Wohnzimmer, den wir dekorieren. Am Ende des Tages „bringt“ mein Vater Weihnachten ins Haus. Dafür machen wir alle Lichter aus und er kommt mit einer Kerze zu uns in den dunklen Raum. Dann beginnen wir damit, zu Gott für ein erfolgreiches nächstes Jahr zu beten und für das letzte zu danken. Leider bin ich jetzt weit von meiner Familie entfernt, aber ich möchte diese Traditionen an meine Kinder weitergeben.


14

Das wichtigste ist, dass wir alle zusammen sind.

Marina Bogdanova (30)

Medhamit (24)

Weihnachten ist mein Lieblingsfest, weil wir es mit der ganzen Familie in Lettland feiern. Es ist so viel zu tun, dass wir ca. einen Monat vorher mit den Vorbereitungen beginnen. Für die Feier kauft jeder ein kleines Geschenk und dann gibt es eine Lotterie mit diesen Geschenken. Außerdem tragen wir elegante Kleidung und machen viele Fotos für die Erinnerung.

Bei uns in Eritrea findet die Weihnachtsfeier am 7. Januar statt. Die ganze Stadt ist dekoriert und die Kinder bekommen neue Kleidung und sind sehr glücklich. Das vorbereitete Essen wird gegessen und um Mitternacht gehen alle Erwachsenen in die Kirche, danach wird zusammen gefeiert. Nur Geschenke gibt es bei uns nicht.

Jessi (28) Weihnachten verläuft bei uns jedes Jahr gleich. Während die Kinder morgens aufstehen, kommt das Christkind und legt alle Geschenke unter den Christbaum - die Kleinen verpassen es leider immer knapp. Am Abend gibt es Wienerle, Weißwurst und Kartoffelsalat, das wird ganz gemütlich gegessen und ab 19 Uhr startet die Bescherung. Danach gibt‘s ein gemütliches Zusammensein mit Plätzchen, Punsch und Musik.

... jetzt online vorbestellen baeckerei-wipper.de

Faramarz (19) In Deutschland ist Weihnachten besonders, weil man viele Geschenke bekommt. Zu Weihnachten haben wir zwei Wochen Ferien, dann bekommen wir Besuch, schauen Filme, gehen spazieren und sitzen zusammen. Besonders wichtig ist für mich ist, dass ich dann lange schlafen kann. Es macht aber auch viel Spaß, mit meiner Familie zusammen zu lachen und zu essen.


15

Dezember 2020

Der 0831-Adventskalender

Petra (48)

Sarah (19)

Am frühen Morgen rennen wir meist noch hektisch durch die Wohnung auf der Suche nach Tesafilm und Schere, um die letzten Geschenke zu verpacken. Danach geht es schwerbepackt zu meinen Eltern. Meine Tochter und mein Stiefvater kümmern sich ums Essen und mein kleiner Bruder baut liebevoll die Krippe auf. Meine Schwester und ich gehen währenddessen Joggen oder trinken Sekt, je nach Lust und Wetter. Um 18 Uhr gibt es dann Fleischfondue und Salate. Danach werden die Geschenke ausgepackt und dann beginnt ein lustiger Spieleabend.

An Heiligabend sind meine Geschwister und ich bei meiner Mama und es gibt ganz traditionell Würstchen und Kartoffelsalat, nichts aufwendiges, damit wir schnell die Bescherung starten können. Am ersten Weihnachtsfeiertag geht es dann zu meinem Papa, dort wird groß aufgetischt. Meist gibt es Ente oder Schweinebraten. Nach dem Geschenkeauspacken wird mit den großen Kindern etwas getrunken und die Kleinen sind mehr mit ihrer Ausbeute beschäftigt.

Party Event „Moonlightbowling“ für bis zu 8 Personen inklusive Lightshow, interaktiven Wettbewerben und mehr. Ja, dieser Preis des Kemptener Bowlingcenters BigBowl ist so cool, wie er klingt. Scannt den QR-Code, um zu erfahren, wie Ihr an dieser Verlosung teilnehmen könnt.

7 Die Halle für alle:

JA!

zum

Stimme für mehr Kultur  Deine Miteinander im Allgäu! und

Petition unterzeichnen  Jetzt ter www.allgäuhalle.de un oder hier:

mehr Infos zum Konzept einer Neunutzung  des Areals ab 2022 unter www.kqa.events


16

LAST CHRISTMAS… … before this shitty virus got more popular than that WHAM! song.

Letztes Weihnachten lebten wir gefühlt noch in einer anderen Welt. Natürlich war vor einem Jahr auch nicht alles Zuckerwatte. Greta machte uns schmerzlich bewusst, warum wir nicht auf weiße Weihnachten hoffen können und die „unausweichliche“ Familienzusammenkunft an den Feiertagen sorgte bei dem einen oder anderen für Kopfschmerzen.

Wie das Blatt sich doch wenden kann!

Unterstützt Eure Lieblingsgastronomen. Der erste Lockdown war schon schwierig genug für sie, der zweite aber umso mehr. Wie Ihr die Gastronomen unterstützen könnt? Pusht sie auf den sozialen Medien, schreibt gute Bewertungen, nutzt ihren Lieferservice oder die To-Go-Möglichkeiten und verschenkt ihre Gutscheine zu Weihnachten. Kleine Gesten für Euch – eine große Hilfe für Eure Lieblingslokale, -bars etc.

Dieses Jahr wünschen sich die meisten von uns nichts sehnlicher, als die einst als „nervig“ bezeichnete Familienzeit in vollen Zügen zu genießen. Von Herzen gerne möchten wir jetzt ein „normales“ Weihnachten mit unserer gesamten Familie verbringen, unsere Großeltern ohne schlechtes Gewissen umarmen und bei den Weihnachtseinkäufen die Verkäuferinnen und Verkäufer auch einmal direkt anlächeln können. Was vor einem Jahr selbstverständlich war, ist jetzt ganz schön kompliziert geworden.

Lächeln schenken.

Was für Zeiten!

Die Weihnachtstrucks rollen wieder los.

Ohne Euch jetzt das hohe „C“ als Jammertirade vorsingen zu wollen, möchten wir Euch gerne in dieser besinnlichen Zeit zum Nachdenken bewegen. Gerade in der Vorweihnachtszeit ist es wichtig, auch einmal zurückzugeben und Gutes zu tun. Da dieses Jahr viele Charity-Aktionen entweder gar nicht oder nur in abgespeckter Version stattfinden können, haben wir ein paar Möglichkeiten für Euch gesammelt.

Jedes Jahr packen die fleißigen Helferlein der Johanniter Hilfspakete für bedürftige Menschen in Albanien, Bosnien, Bulgarien, Rumänien und der Ukraine. Mit ihren vollgepackten Weihnachtstrucks beliefern sie dort verschiedene Schulen wie auch Hilfsorganisationen und sorgen vor Ort für dankbare Familien und strahlende Kinderaugen. Wenn Ihr helfen wollt, könnt Ihr vorab Pakete packen und diese an der Sammelstelle abgeben: Johanniter Dienststelle in der Haubenschloßstraße 6 in Kempten. Hier gibt es mehr Informationen zur Aktion und zu den Paketinhalten: www.johanniter-weihnachtstrucker.de. Seit diesem Jahr gibt es auch die Möglichkeit, kontaktlos ein Paket zu packen: www.weihnachtstrucker-spenden.de. Die Weihnachts-packaktion geht bis zum 14. Dezember 2020.

In Eurer Umgebung gibt es sicherlich auch Menschen, die unter den derzeitigen Umständen besonders leiden und sich über eine kleine Aufmerksamkeit von Euch freuen würden. Eine Weihnachtskarte für das nette Pärchen von nebenan oder ein kleines Trinkgeld für den überlasteten Postboten und schon habt Ihr jemandes Tag etwas besser gemacht.


17

Dezember 2020

Foto: Tobias Grosser_Johanniter

Foto: Saskia Rosebrock_Johanniter

Wunder verpackt in kleinen Tüten. Eine wunderschöne Geschenkidee mit nachhaltigem Hintergrund sind die detailverliebten Wundertüten von Wunderle. Geschenktüten wie z. B. „eine Tüte Weihnachten“ oder „eine Tüte Liebe“ werden in Werkstätten von Menschen mit Behinderung gefertigt und sichern mit dem Verkauf ihre Arbeitsplätze. Ihr bekommt die Wundertüten online über www.wunderle.com oder eine kleine Auswahl auch bei Gaumengold in Kempten am Residenzplatz 27. Apropos, wenn ihr schon hier seid, verbindet den Kauf direkt mit dem Genuss eines Gaumengold Burgers – absolut empfehlenswert!

P.S. für

Suppor8t31. das 0

Gutes tun und darüber sprechen. Macht ein Bild von Eurer guten Tat. Markiert das 0831 Stadtmagazin in Eurem Post oder in Eurer Story und stellt alles unter dem Hashtag #kemptentutgutes auf Instagram. Vielleicht überzeugt Ihr somit auch den ein oder anderen davon, in der Weihnachtszeit Gutes zu tun! Wir freuen uns jetzt schon riesig auf Eure Beiträge.

, iberlein n Schre n e e ig lt e iß g e den fl tzdem z war zu ehen sind, tro s für uns n re ö h s te Wir ge erne ge s mach lltet Ihr ystem g ant. Da die im S nicht als relev ganz leicht. So uns h nicht wir hier rne bei ent auc ennen, der ge m o M k im öchte anden also jem ige schalten m elf t e z n it A dam h eine a n u n s, – denkt r uns sehr! ih

Jasmin Kaiser

Der 0831-Adventskalender Hinter diesem Türchen befindet sich ein Gutschein für das umfangreiche Frühstücksbuffet der mySkylounge für 2 Erwachsene und 2 Kinder. Wenn Ihr ihn gewinnen möchtet, scannt den QR-Code und beantwortet unsere Frage.

23


18

Schöne Gebrauchtwaren! Im

Untere Eicher Str. 2 ∙ 87435 Kempten 25% Rabatt An jedem ersten Samstag im Monat

Das ZAK-Kaufhaus lädt ein zum Stöbern und Entdecken, wenn Sie auf der Suche nach günstigen und gut erhaltenen Möbeln, Hausrat oder sonstigen kleinen Dingen rund ums Schöner Wohnen sind. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9.00 bis 12:30 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr Sa. 9.00 bis 12.00 Uhr

Christbaumverkauf für einen guten Zweck! Noch bis zum 22. Dezember werden täglich (auch am Sonntag) von 10 - 18 Uhr vor dem Haus Lichtblick der Diakonie Kempten Allgäu am St.-Mang-Platz 12 hochwertige Nordmanntannen zum Verkauf angeboten. Der Reinerlös des Verkaufes kommt der Stiftung Lichtblick zu Gute und wird für die Betreuung chronisch kranker und seelisch behinderter Menschen in der Tagesstätte für psychisch Kranke des Diakonisches Werkes Kempten Allgäu verwendet. Für 2 Euro wird Ihr Baum im Kemptener Stadtgebiet nach Hause geliefert.

Mehr Infos dazu: www.zak-kempten.de/re-use.html

Filmempfehlungen für Die

Weihnachtszeit

WANN LÄSST ES SICH BESSER MIT JOGGINGHOSE AUF DER COUCH LIEGEN UND FILME SCHAUEN, ALS ZUR WEIHNACHTSZEIT? FÜR DEN FALL, DASS IHR „KEVIN - ALLEIN ZU HAUS“ UND „TATSÄCHLICH… LIEBE„ DOCH IRGENDWANN SATT HABEN SOLLTET, HABEN WIR HIER EIN WENIG INSPIRATION FÜR EUCH.

LAST CHRISTMAS Kate (Emilia Clarke) arbeitet, stets als Elf verkleidet, in einem 365 Tage im Jahr geöffneten Weihnachtsfachgeschäft. Sie ist mal wieder aus ihrer Wohnung geflogen, hat ein schlechtes Date nach dem anderen und auch sonst läuft ihr Leben nicht gerade rund. Doch als sie den mysteriösen Tom kennenlernt, ändert sich ihr Leben schlagartig und es entwickelt sich eine Romanze, die weder sein darf, noch kann.

KLAUS Dieser Animationsfilm dreht sich um den lausigen Postboten Jesper. Die Konsequenz seiner mangelhaften Leistungen ist die Versetzung in ein einsames, eisiges Städtchen nördlich des Polarkreises. Die Bewohner des Städtchens bleiben unter sich und tauschen kaum Briefe aus. Jesper verzweifelt beinahe an der Nutzlosigkeit seiner Position, bevor er sich mit der örtlichen Lehrerin Alva und dem Eigenbrötler Klaus anfreundet. Die drei beschließen, das von Klaus selbst hergestellte Spielzeug an Kinder zu verteilen.

MY CHRISTMAS INN Die Weihnachtszeit ist in vollem Gange, doch Jen ist das egal. Die zielstrebige junge Frau steht kurz vor einer großen Werbeaktion in ihrer Agentur in San Francisco, von der sie sich eine Beförderung erhofft. Ihr Leben wird aber unerwartet auf den Kopf gestellt, als sie von ihrer Tante ein gemütliches Gasthaus in Alaska erbt. Als sie das Anwesen besichtigt und dabei einen gutaussehenden Anwalt kennenlernt, muss sie ihre Prioritäten noch einmal überdenken.

SCHÖNE BESCHERUNG ... ist ein Weihnachtsklassiker aus dem Jahre 1989. Clark Griswold (gespielt von „Chevy“ Chase) und seine Familie – samt der nicht eingeladenen Verwandtschaft – erleben ein denkwürdiges Weihnachtsfest. Im Laufe der Komödie wird mit dem Haus der Griswolds, der Katze von Tante Bethany und einem brennenden Weihnachtsbaum so einiges in Mitleidenschaft gezogen. Ob das Weihnachfest am Ende trotzdem noch gerettet werden kann?


Dezember 2020

„Einkaufswoche im Advent“ in der ersten Dezemberwoche Statt der Kemptener Einkaufsnacht, – die in diesem Jahr Corona-bedingt nicht stattfinden kann –, startet das City-Management Kempten als Auftakt in das Weihnachtgeschäft von Montag, 30. November bis Samstag, 5. Dezember eine ganze Aktionswoche mit dem Motto „Einkaufen im Advent“. Der Verein will in der aktuellen Situation ganz bewusst die Einkaufsinnenstadt in den Fokus der Besucher rücken, damit diese ihre Weihnachtseinkäufe im lokalen Handel und nicht auf großen Online-Portalen tätigen. „Seit Schließung der Gastronomie ist ein deutlicher Rückgang der Kundenfrequenz spürbar“, so Niklas Ringeisen, Geschäftsstellenleiter beim City-Management. „Um dem entgegenzuwirken, wollen wir der Bevölkerung einerseits vermitteln, dass Einkaufen vor Ort dank umfassender Hygienekonzepte sicher ist und zudem eine stimmungsvolle vorweihnachtliche Atmosphäre in der Innenstadt schaffen.“ Neben der alljährlichen Weihnachtsbeleuchtung, die ab dem ersten Adventswochenende die Einkaufsstraßen erleuchtet, wird ein spezielles Illuminationskonzept dafür sorgen, dass verschiedene Gebäude und Objekte in der Innenstadt eindrucksvoll in Szene gesetzt werden. Sobald die Dämmerung beginnt, sind das Mühlrad, die Freitreppe, einzelne Brunnen und etliche Bäume eindrucksvoll in buntes Licht getaucht. Zahlreiche Kemptener Einzelhändler beteiligen sich an der Aktionswoche und haben allerlei Überraschungen für ihre Kunden vorbereitet. Freitags und samstags halten die Geschäfte ihre Türen überwiegend bis 19 Uhr geöffnet, manche auch länger. Süßwarenhütten zaubern weihnachtlichen Mandelduft in die Stadt. So lässt es sich auch in diesem Jahr in besonderer Atmosphäre ausgiebig bummeln und in Ruhe die ersten Weihnachtseinkäufe erledigen. „Denn für den Einzelhandel ist das Weihnachtsgeschäft gerade nach dem bisherigen Jahr äußerst wichtig“, so Ringeisen. Als besondere Serviceleistung entfallen in den Abendstunden die Parkgebühren auf folgenden Parkplätzen: •

Öffentliche Parkflächen der Stadt Kempten: täglich von 17-20 Uhr kostenlos

Parkhaus Reischmann Bahnhofstraße: täglich von 17-19 Uhr kostenlos

Parkhaus Forum Allgäu: 2 Std. gratis parken zwischen 17 und 20 Uhr

Sozialbau-Parkhäuser: am 5.12. von 17-20 Uhr kostenlos

Parkhaus Allgäu Center: am 5.12. von 17-20 Uhr kostenlos

Täglich von 16-20 Uhr kostet Busfahren im ganzen Stadtgebiet sowie in den meisten Buslinien im Umland nur 1 Euro pro Fahrt. Nähere Infos sowie alle Aktionen des Einzelhandels unter www. cm-kempten.de.

19


Welche Titelseite Hat euch am besten gefallen?

20

Mai 2020

Juni 2020

Juli 2020

August 2020

Das Cover, auf dem wir das wahre Gesicht des fiesen C-Monsters gezeigt haben. Eklig grün, hinterlistig und f****** überflüssig.

Sommer, Sonne, Endorphine. Oder für die Romantiker unter uns: Sommer. Sonne. Wish you were beer.

Unser sonniges Ave, Aestas Cover. Was meint Ihr? 08 15 oder 0831?

Das CoronaSommerloch – zusammengefasst in unseren poetischen Worten: Der Sommer in dem man, dank reichlich home drinking, mit dem zurückgegebenen Pfand einen ganzen Einkauf finanzieren konnte.

September 2020

Oktober 2020

November 2020

Dezember 2020

KEMPTEN SUCKS. Das Cover, das für die meiste Furore gesorgt hat. Kemptener aufgepasst, wir gehen in die nächste Runde Bullshitbingo!

Das Allgäu betitelt als Paradies. Nichts als die Wahrheit oder schlichtweg 0831 fake news?

Die Nachhaltigkeit & das 0831 Gretakonform oder eher nicht?

The nightmare before christmas oder das coolste Weihnachtscover, das du jemals gesehen hast?

Der 0831-Adventskalender

N

ein, das Leben ist kein Wunschkonzert, aber trotzdem geben wir Euch die Möglichkeit, Euer Weihnachtsgeschenk dieses Jahr selbst auszuwählen. Hinter dem 24. Türchen unseres Adventskalenders verbergen sich nämlich gleich drei verschiedene Preise: eine Ukulele vom Musikhaus Rimmel, ein Geschenkkarton mit drei feinen Flaschen von Venezia Wines and more und ein Snowboard von Blue Tomato. Dieses Mal habt Ihr es ganz einfach: Scannt den QR-Code, gebt an, welche Titelseite Euch am besten gefallen hat und wählt den Preis aus, den Ihr am liebsten gewinnen würdet.


21

Dezember 2020

Der 0831-Adventskalender ....ein brandneues Snowboard im Wert von über 300€ aus dem Blue Tomato Shop Kempten.

Mit diesem Geschenkkarton von Venezia Wines and more im Wert von 50€ macht day drinking zur Weihnachtszeit gleich doppelt so viel Spaß.

Duftende Geschenkideen im PRIMAVERA Duft- & Naturkosmetikshop ...eine Ukulele im Wert von 120€ vom Musikhaus Rimmel.

Schnuppern Sie doch mal rein! Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 10 – 18 Uhr

24

PRIMAVERA Duft- & Naturkosmetikshop Naturparadies 1 • 87466 Oy-Mittelberg www.primaveralife.com


22

HOT NEW STUFF FOR YOUR HOLIDAYS Vor vier Jahren hat Livi aufgrund ihres gestohlenen Rucksacks Berlin verlassen und ist zu ihrer Mutter ins Allgäu gefahren. Doch diese Gegend hat die damals 20-Jährige so verzaubert, dass sie sich entschied, hier zu bleiben. Kochen und Backen hat der umweltbewussten Livi schon immer Spaß gemacht und so kam einer ihrer Freunde auf die Idee, den Instagram Account livis_kitchen zu erstellen. Auf diesem teilt sie verschiedenste vegane Gerichte mit ihren Followern. Trotz ihrer Pflichten als Food Bloggerin, Bäckerin und Creative Chef des Kemptener Restaurants Neopol Genussmanagement hat sie sich die Zeit genommen, dieses vegane Weihnachtsmenü für uns zusammenzustellen.

Wärmende Gemüsesuppe 8 PORTIONEN, CA. 30MIN 2 EL Olivenöl 2 Gelbe Zwiebeln, mittelgroß 1 Brokkoli 1 Rote Paprika 1 Gelbe Paprika 3 EL Gemüsebrühe 1,5 L Wasser 4 Kartoffeln, mittelgroß 2 Chilischoten 1 Lauchzwiebel 3 Lorbeerblätter 1 EL Pfeffer 1 Schuss Hafersahne 1 TL Kurkumapulver 1 Knoblauchzehe Zunächst Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und kleinhacken. Nun das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin anbraten. Danach geschnittene Paprika und Brokkoli hinzufügen und ebenfalls leicht anbraten. Dann Wasser in den Topf geben und mit Gemüsebrühe, Kurkuma, Pfeffer und Lorbeerblättern vermischen, währenddessen Kartoffeln hinzufügen und zum Kochen bringen.

während des Händewaschens 2x Jingle Bells singen

Anschließend Lauchzwiebeln und Chilischoten schneiden, um sie danach gemeinsam mit einem Schuss Hafersahne hinzuzugeben. Alles bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten lang kochen lassen. Danach mit Salz und Pfeffer nach Bedarf abschmecken. Die Suppe darf gerne noch 10 Min bei ausgeschaltetem Herd und geschlossenem Deckel ziehen. Danach auf die Teller verteilen und mit einem Stück frischen Baguette genießen. Tipp: Mit essbaren Blüten und schwarzen Senfkörnern verzieren

Vergessen auf die Uhr zu schauen? Kein Problem: Einfach kochen, bis die Kartoffeln weich sind


23

Dezember 2020

Veganer Shepherd´s Pie – Hackfleischauflauf mal anders 1/2 EL Olivenöl 1 Zwiebel, gewürfelt 2 Knoblauchzehen, gehackt 2 Mittelgroße Karotten, gewürfelt 1 Stangensellerie, gewürfelt Gewürzmischung: 1 TL Zwiebelpulver, 1 TL getrockneter Thymian, 1 EL Ahornsirup, Salz und Pfeffer je nach Geschmack 2 EL Tomatenmark 2 EL Sojasoße 1 EL Rotweinessig 60 ml Gemüsebrühe 400 g Gelbe Linsen 200g Gehackte Cashewnüsse 1 Dose Kirschtomaten für das Kartoffelpüree: 1 kg Kartoffeln 60 ml Hafermilch 2 EL Pflanzliche Margarine (z.B. von ALSAN) nach Bedarf Muskatnuss, Salz und schwarzer Pfeffer

8 PORTIONEN, CA. 45MIN

Als erstes geschälte und gewürfelte Kartoffeln mit Salzwasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Nun bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten lang kochen lassen, bis sie gar sind und dann das Wasser abschütten. Jetzt die Kartoffeln zurück in den Topf geben, pflanzliche Margarine und Hafermilch hinzufügen und mit einem Kartoffelstampfer zu Püree stampfen (bitte keine Küchenmaschine oder Mixer verwenden). In der Zwischenzeit das Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und Zwiebel, Knoblauch, Karotten, Sellerie sowie die Gewürzmischung hinzufügen. Alles leicht anbraten und Tomatenmark, Sojasoße und Essig dazugeben. Danach auch die Linsen hinzufügen und die doppelte Menge Wasser (doppelt so viel, wie die Linsen) dazugießen. Das Wasser zum Kochen bringen und ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Masse fest ist und eine Dose Kirschtomaten aus der Dose und die gehackten Cashews hinzufügen. Ofen auf 200 Grad Celsius vorheizen. Nun die Linsenmischung in eine Auflaufform geben (am besten in eine quadratische 23-cmForm). Anschließend das Kartoffelpüree auf die Linsenmischung geben. Nach ca. 15 Minuten Backzeit je nach Belieben mit frischen Kräutern, Kürbiskernöl und getrockneten Pflaumen garnieren. Jetzt nur noch genießen.

Nach Bedarf mit Muskatnuss, schwarzem Pfeffer und Salz abschmecken


24

Wir Lieben Crumble 8 PORTIONEN, CA. 35 MIN

500g Gefrorene Beeren 2 Äpfel 2 Tassen brauner Zucker 1 Tasse Dinkelmehl 1 Tasse Haferflocken zart 3 EL Blaumohn 1/2 Tasse Hafermilch 100 g Zerlassenes Kokosöl 1 Tonkabohne (alternativ 1 EL Vanillepulver)

Zubereitung: Den Ofen auf 200°C vorheizen. Für die Streusel Dinkelmehl, Haferflocken, zerlassenes Kokosöl und 1 Tasse braunen Zucker in eine große Schüssel geben und mischen. Jetzt die weiche Butter in kleinen Stücken hinzugeben. Danach alles mit den Fingern vermischen, bis feine Streusel entstehen. Anschließend Beeren und geschnittene Äpfel in eine Keramikform geben und 1 Tasse braunen Zucker über Beeren und Äpfel geben. Zuletzt die Streusel über die Beeren geben und gleichmäßig verteilen. Dann für 25 Minuten backen.. Mit gemahlener Tonkabohne oder Vanillepulver heiß servieren. Tipp: Crumble mit etwas veganer Eiscreme oder mit Jogurt genießen.

Oder bis die Streusel braun sind und der Beerensaft Blasen wirft


25

Dezember 2020

Was die Schweden können, können die Kemptener schon lange – nur etwas kreativer! Orangen, die mit Nelken gespickt sind, gehören bei vielen Familien zur Weihnachtsdekoration dazu. Dabei sieht das nachhaltige Dekorationselement nicht nur schön aus, es verströmt auch einen herrlichen Weihnachtsduft. Doch woher kommt diese Weihnachtstradition? Dieser weihnachtliche Brauch hat seine Wurzeln in Skandinavien, um genauer zu sein in Schweden. Hier werden jedes Jahr zur Vorweihnachtszeit 24 Nelken in eine Orange gesteckt; bis zum Heiligabend wird jeden Tag eine Nelke aus der Orange gezogen. Sozusagen eine gesunde Alternative zu dem üblichen Schokoladenadventskalender. Ihr wollt die nachhaltige Dekoration auch für Euer Zuhause? Hier eine kleine Beschreibung zum Nachgestalten: Kauft am Besten Orangen in Bioqualität, so werden weniger Pestizide abgegeben Ihr könnt die Nelken je nach Belieben auf der Orange verteilen oder auch ein speziel-

Foto: Dominika Fürhaupter

les Muster wie z. B. eine Schneeflocke stecken (Tipp: wenn Ihr das Muster vorab mit einem Messer einritzt, lassen sich die Nelken besser verteilen) Anschließend legt Ihr die Orangen in eine Schale oder dekoriert sie ganz nach Euren Vorstellungen in Eurem Zuhause (Tipp: Wenn der Zitronenduft noch intensiver verströmt werden soll, stellt die Schale auf die Heizung) Hättet Ihr es erkannt? Wie Ihr auf dem Bild vielleicht schon erkannt habt, die Kemptener sind bei ihrer Weihnachtsdekoration ganz schön kreativ. Mit unzähligen Nelken mehr lässt sich die weihnachtliche Orangen-Nelken-Dekoration auch als Coronavirus gestalten. Ob das den Schweden so gefallen würde… … lassen wir einfach mal so stehen! In diesem Sinne, viel Spaß beim Nachgestalten und eine wundervolle Vorweihnachtszeit.

DIE GESUNDE UND PFLANZLICHE ALTERNATIVE ZU FLEISCH UND SOJA

Bio-SonnenblumenHACK IDEAL FÜR ALLE HACKGERICHTE WIE Z.B. LASAGNE, BOLOGNESE, u.v.a. LECKER OHNE KOMPROMISSE DE-ÖKO-007

Leckere Rezepte findet Ihr unter

www.sunflowerfamily.de

ls nima ERS a g n i t W stop ea NFLO

G SU N I T A E T R A T S


26

Nachhaltige Unternehmenskultur und ihre Labels. „Nachhaltig3“ war ja das Thema der letzten Ausgabe. Doch da es zu diesem Begriff so viel zu berichten gibt, wollen wir dazu nun monatlich einen kleinen Beitrag leisten. Dieses Mal geht es um nachhaltige Unternehmenskultur und ihre Labels. Wie wir im letzten Heft lesen konnten, gibt es inzwischen doch zahlreiche Organisationen, die sich um die Zukunft unseres Planeten sorgen und die Welt ein Stückchen besser machen wollen. Einige sicher aus Überzeugung und somit garantiert verankert in ihrer Unternehmenskultur, andere eher, um auf den Trend aufzuspringen, um so mehr Kunden und Mitarbeiter zu finden und zu binden. Doch was heißt denn nun nachhaltige Unternehmenskultur? Nachhaltig3 = enkeltauglich;) in Bezug auf Ökologie, Soziales und Ökonomie. Unternehmenskultur = wird auch oft mit der DNA einer Organisation verglichen. Es sind die Werte und Normen, Überzeugungen und Moralvorstellungen, Symbole, Rituale oder auch Geschichten innerhalb eines Unternehmens. Alles, was der Mitarbeiter spürt und dementsprechend handelt und entscheidet. Die meisten der Beiträge im letzten Heft haben gezeigt, dass der Umweltschutz – die Ökologie – bei vielen Unternehmen bereits in ihren Produkten und deren Leistungserstellung angekommen ist. So gibt es unzählige Siegel wie Blauer Engel, GOTS oder Demeter, womit Organisationen dies transparent gestalten können. Jedoch auch die Unternehmen selbst können sich verpflichten, Klimaschutz aktiv zu unterstützen, indem sie z. B. bei Entrepreneurs4Future unterzeichnen. Was ist jedoch mit den Menschen, die in diesen Unternehmen beschäftigt sind? Da geht es nämlich um den zweiten Bereich, das Soziale – hier steht der Mitarbeiter im Fokus! Klar, dass Produktionsarbeiter sichere Arbeitsplätze brauchen und z. B. Kaffeebauern faire Löhne erhalten sollten, das ist inzwischen auch in den meisten Unternehmen angekommen. So können sich Organisationen beispielsweise über Labels wie Fairtrade positionieren oder sich vom TÜV für die SA 8000 (Social Accountability) Standards zertifizieren lassen. Eine weitere Möglichkeit für global agierende Unternehmen ist, sich der FairLaborAssociation (FLA) anzuschließen. Doch einmal abgesehen von den ersten Teilnehmern innerhalb der Lieferkette, wie schaut es denn mit den Arbeitsverhältnissen bei uns aus? Sind wir begeistert von unseren Produkten und Leistungen, von unseren Aufgaben im Unternehmen oder auch von unserem Unternehmen allgemein? Was tut denn mein Arbeitgeber dafür oder auch ich, dass auch das Soziale abgedeckt ist? Dann könnten wir wenigstens schon von öko-sozial oder sozial-ökologisch reden und kämen dem Thema Nachhaltigkeit wieder einen Schritt näher. Unternehmen, die ihre Mitarbeiter schätzen und deren Bedürfnisse ernst nehmen, haben zufriedenere Mitarbeiter. Sie sind produktiver, verzeichnen weniger Krankentage und verlassen seltener ihren Arbeit-

geber (Gallup-Studie: Engagement-Index-Deutschland 2019; https:// hbr.org/2012/01/positive-intelligence). Als Botschafter für zukünftige Bewerber unterstützen Mitarbeiter ihre Unternehmen, leichter an neues Personal zu gelangen. Auch hier gibt es Möglichkeiten, über Labels wie GreatPlaceToWork, Goodplace, TopJob, TopEmployers, FamilienfreundlicherArbeitgeber oder BerufUndFamilie Unternehmen zu bewerten und diese Ergebnisse dann zu feiern! Ob jene Unternehmen aber auch ökologisch einwandfrei handeln, steht in den Sternen. Mit den Verpflichtungen des SocialEntrepreneurshipNetzwerkDeutschland (SEND) oder auch der B-Corp – für gesellschaftlichen Mehrwert und ökologische Nachhaltigkeit – sind weitere Labels für soziale und ökologische Statements auf Organisationsebene geschaffen. Eine Bewegung, die sowohl das Wohl des Menschen als auch der Umwelt als oberste Priorität vertritt, ist die GemeinwohlÖkonomie. Hier verpflichten sich Teilnehmer zur Unterstützung bzw. Schaffung eines gemeinwohl-orientierten Wirtschaftssystems. International agierende Unternehmen aus der Region wie z.B. VAUDE oder Elobau haben sich der GWÖ Bilanz verpflichtet. Auch die PiepmatzCommunity in Kempten hat sich der Gemeinwohl-Gesellschaft verschrieben. Somit haben diese wohl das Kriterium einer nachhaltigen (mit allen 3 Bereichen) Unternehmenskultur verdient?! In diesem Sinne… Schreibt uns gerne eine E-Mail an 0831@liveinverlag.de, wie Eure Unternehmenskultur ist und was Euch als Mitarbeiter begeistert! Oder, was Euch zum Thema Nachhaltigkeit noch interessiert! Wir wünschen Euch eine schöne Vorweihnachts-Arbeitszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins NEUE JAHR! Ein Gastbeitrag von Brit Doleschal von utoplan (bd@utoplan.de)


27

Dezember 2020

Der 0831-Adventskalender Keine Lust mehr auf Lametta? Dann ist die Weihnachtsdeko von cutART bestimmt was für Euch. Scannt den QR-Code für die Infos zum Gewinnspiel.

2

GASTFAMILIEN GESUCHT! IM RAUM KEMPTEN UND OBERALLGÄU

Der 0831-Adventskalender

Betreutes Wohnen in Familien... ist ein Wohnangebot für erwachsene Menschen mit Hilfebedarf. Der Gast wird in einer Gastfamilie aufgenommen und erhält individuelle Unterstützung. Das Leben in der Familie bietet dem Menschen die Möglichkeit, wieder Normalität und stabile Beziehungen zu erleben. Als Gastfamilie...

Heute gibt es diesen schönen Geschenkkorb vom Weltladen im Wert von 50€ zu gewinnen. Scannt den QR-Code und nehmt an unserem Gewinnspiel teil.

kommen Familien, stabile Wohn- und Lebensgemeinschaften oder Einzelpersonen in Frage brauchen Sie keine fachlichen Vorkenntnisse lassen Sie den Gast am Familienleben teilhaben und sind offen für seine Bedürfnisse

9

werden Sie regelmäßig von unserem Fachdienst unterstützt erhalten Sie ein steuerfreies Betreuungsgeld sowie die Kosten für Wohnen und Verpflegung Aktuell suchen wir insbesondere Gastfamilien für… Eine Frau (30) mit Borderlineerkrankung, die auch gerne auf einem landwirtschaftlichen Betrieb wohnen würde Eine Frau (20) mit Persönlichkeitsstörung sowie einer leichten Intelligenzminderung, die in Zukunft gerne in einer eigenen Wohnung leben möchte aber derzeit noch eine Nachreifung der Persönlichkeit im familiären Rahmen benötigt

Der 0831-Adventskalender Plaine Pulverwunder Gut für den Körper und die Umwelt: Heute haben wir dieses Naturkosmetik-Set von plaine für Euch. Scannt den QR-Code, um mehr zu erfahren.

Einen Herrn (54) mit einer depressiven Erkrankung, derzeit ohne Tagesstruktur

Darüber hinaus freuen wir uns über alle Anfragen und informieren Sie gerne: HOI! Psychosoziale Hilfsgemeinschaft e. V. Fabian Nold Tel. 0175 297 19 88 Jennifer Herb Tel. 0176 536 17 623 E-Mail: gastfamilien@hoi-verein.de www.hoi-verein.de

22


28

„Ihr könnt nicht zu uns? Dann kommen wir eben zu Euch!“ die Coronakrise positiv genutzt - zwei Veranstaltungsunternehmen werden ein Bio-Lieferservice für das Allgäu Das volle Sortiment eines Bioladens mit Obst und Gemüse, möglichst regional und von bester Qualität, direkt an die Haustür geliefert. Das ist die Geschäftsidee, die Florian Schellheimer und Paul Prestel ins Leben gerufen haben, nachdem den beiden Unternehmern durch die Coronakrise fast alle Umsätze weggebrochen waren. Florian Schellheimer und Paul Prestel sind seit über 20 Jahren in der Veranstaltungsbranche tätig. Der eine mit dem Planungsbüro Wolkenberg in Wildpoldsried, der andere mit der Firma Media Event Service in Dietmannsried. Beide kennen sich seit vielen Jahren und haben eine intensive und enge Zusammenarbeit. Im Rahmen der Coronakrise brachen den beiden Unternehmern von einem Tag auf den anderen fast sämtliche Aufträge weg. Corona bedrohte jedoch nicht nur Veranstaltungsfirmen, auch der Gärtnerei von Florian Schellheimers Eltern drohte die Schließung. Die kleine, seit Jahrzehnten bio-bewirtschaftete und langjährige Demeter Gärtnerei in Wildpoldsried musste während des Lockdowns ihre Türen schließen, der Betrieb des Marktstandes in Kempten war nur unter hohen Auflagen möglich. Mit einem Mal war zu befürchten, dass das Frühjahr, die Hauptumsatzzeit für Gärtnereien, keine Einnahmen bringen würde - während sich die Supermärkte mit Sonderangeboten für Frühjahrs- und Osterpflanzen unterboten. Eine existenzbedrohende Situation. Florian Schellheimer und Paul Prestel fackelten daher nicht lange und packten mit an. Zunächst unterstützten sie die Gärtnerei auf dem

Markt, dann fingen sie an, die Kunden direkt nach Hause zu beliefern. „Das ganze war eher aus dem Zufall entstanden“, erzählt Florian Schellheimer. „Ein Freund rief mich an und fragte, ob er nicht trotz Verkaufsverbot vorbeikommen könne. Das ging natürlich nicht, aber der umgekehrte Weg, nämlich ihn zu beliefern, war möglich. Schnell rekrutierte er weitere Freunde und Nachbarn und so lieferten wir zwei Tage später unsere ersten Biokisten aus.“ Die weitere Nachfrage war groß. Der Verkaufsraum der Gärtnerei wurde zu einer Biokisten-Packstraße umgebaut. Statt Großveranstaltungen zu planen, Kabel zu verlegen und LED-Wände zu installieren, wurden Gemüsekisten zusammen gestellt und Lieferrouten optimiert. Bei 170 mittels Excel-Listen geplanter Aufträge pro Woche, inklusive Berücksichtigung von Sonderwünschen der Kunden, stießen die beiden an ihre Grenzen. Spätestens jetzt war klar, dass es so nicht dauerhaft weiter gehen konnte. Die Räumlichkeiten der Gärtnerei waren für ein umfangreiches Kistenpacken nur bedingt geeignet, mittlerweile war das Geschäft auch wieder geöffnet und die Mitarbeiter wieder in Anbau und Verkauf voll eingespannt. „Wir standen vor der Entscheidung, entweder aufzuhören oder das Ganze als richtige Biokiste aufziehen, dann aber mit einem vollen Warensortiment über Obst und Gemüse hinaus und der Möglichkeit, dass die Kunden online den Inhalt der Kisten komplett frei gestalten können“, erzählt Paul Prestel. „Darüber hinaus wollten wir auch unseren Mitarbeitern die Möglichkeit einer Weiterbeschäftigung bieten - denn von dem Gedanken, dass wir irgendwann nochmal in 2020


29

Dezember 2020 eine Großveranstaltung durchführen, hatten wir uns längst verabschiedet.“ Ein Teil des Lagerraumes für die Veranstaltungstechnik wurde daraufhin umgebaut und die Firma Schellheimer.bio gegründet. Mit dem neuen Betrieb soll es der Gärtnerei Schellheimer ermöglicht werden, die eigenen Produkte vollumfänglich zu vermarkten. Weiterhin sollen regionale Biobetriebe ihre Waren vertreiben können. Dabei legt Schellheimer.bio hohen Wert auf Demeteroder eine andere Bio-Verbandszugehörigkeit sowie möglichst regionale Produkte. Bestellt wird bequem von zu Hause aus über den Online-Shop, wahlweise auch telefonisch, die Bezahlung erfolgt über Lastschriftverfahren. Im Sortiment gibt es neben den Gemüsekisten eine umfangreiche Auswahl an Biowaren mit Trocken- und Molkereiprodukten sowie Drogerieartikeln - wie in einem Bioladen. Das Ganze kann als regelmäßiges Abo bestellt werden, ist aber kein Muss. Bis zwei Tage vor Liefertermin kann der Kunde seine Bestellung jederzeit aufgeben, ändern oder stornieren. Ausgeliefert wird die Ware in umweltfreundlichen Mehrwegkisten an einem festen Liefertag je nach Lieferort. Dies ist notwendig, um unnötige Fahrwege zu vermeiden und somit die Umwelt zu schonen. Weitere ausführliche Informationen sowie das gesamte Warensortiment findet man auf der Webseite: www.schellheimer.bio Ganz aus der Veranstaltungsbranche verabschieden wollen sich Florian Schellheimer und Paul Prestel nicht. Wann sie jedoch zurückkehren, müssen sie offen lassen: „Keiner weiß aktuell, wann und wie Großveranstaltungen wieder möglich sind. Corona wird uns noch eine lange Zeit beschäftigen. Da ist es ein großer Vorteil, mit dem Bio-Lieferservice ein zweites, noch dazu so nachhaltiges, Standbein zu haben.“

Schellheimer.bio Florian Schellheimer & Paul Prestel GbR Wolkenberger Strasse 6 87499 Wildpoldsried Telefon: 08304-4539998 E-Mail: info@schellheimer.bio

Herzlich Willkommen beim Bio Lieferservice für das Allgäu!

www.schellheimer.bio Schellheimer.bio - Schellheimer & Prestel GbR Wolkenberger Str. 6 - 87499 Wildpoldsried - DE-ÖKO-037

Schellheimer.bio liefert Bio nach Hause Wir liefern knackig frisches Obst und Gemüse möglichst regionaler Erzeuger sowie Naturkost-Produkte ausgewählter Marken in bester Bioqualität direkt vor die Haustür.

Internet: www.schellheimer.bio Social Media: Facebook und Instagram unter Schellheimer.bio

Der 0831-Adventskalender Health is Wealth. Hinter diesem Türchen wartet eine Schellhammer BioBox auf Euch. Scannt den QR-Code um zu erfahren, wie Ihr gewinnen könnt.

8

Allgäuweit frei Haus ab 20€, individuelle Auswahl, kein Abo. Das ganze Sortiment eines Bioladens, online oder per Telefon:

Herzlich Willkommen beim Bio Lieferservice für das Allgäu! www.schellheimer.bio

08304-4539998 www.schellheimer.bio Schellheimer.bio - Schellheimer & Prestel GbR Wolkenberger Str. 6 - 87499 Wildpoldsried - DE-ÖKO-037


30

7 Geschosse in 7 Wochen SOZIALBAU MIT HOLZ HOCH HINAUS

Pro Woche ein Stockwerk. Dank vorgefertigter Elemente geht es beim Holzhaus von Sozialbau zügig voran.

Fakten: „Wohnen am Weiher“ So sieht eine Wohnung im „Wohnen am Weiher“ einmal aus. Die Mieter werden im Sommer 2021 einziehen.

Höchste Aufmerksamkeit erhält die Sozialbau seit Monaten reichlich für ihren Neubau in Thingers. Dort entsteht das höchste Holzhaus im Allgäu mit 21 Mietwohnungen auf sieben Geschossen. Im Kemptener Wohnquartier Thingers baut die Sozialbau ein 7-geschossiges Wohngebäude als Holzbau. In diesem hoch innovativen und für das Allgäu einmaligen Leuchtturmprojekt entstehen 21 neue Mietwohnungen für rd. 6,0 Mio. Euro. Die in der Werkstatt vorgefertigten und bis zu 15 Meter langen Holzbau-Elemente werden auf die Baustelle geliefert und dort wie nach einem „Baukastenprinzip“ montiert. So konnte jede Woche sage und schreibe ein Stockwerk errichtet werden. Das siebte und letzte Geschoss ist bereits aufgestellt.

REINRASSIG, KEIN HYBRID Das Gebäude ist kein „Hybrid“ mit Decken und Wänden aus Beton, sondern ein echter Vollholzbau – regional, ökologisch nachhaltig und damit zukunftsweisend. Die jahrzehntelange Erfahrung der Sozialbau macht es möglich, Neuland im Holzbau zu betreten und ein HolzMehrfamilienhaus federführend mit dem Planungs-Know-how der eigenen Architekten zu realisieren. Das Baugrundstück liegt an einem herrlich gelegenen Weiher mit freier Sicht in die Allgäuer Landschaft. Für diesen naturnahen Standort hat die Sozialbau den Neubau im 1970er Stadtquartier Thingers als „Ergänzungsbau“ innen und außen mit dem nachwachsenden und

 Planer, Bauherr, Vermieter: die Sozialbau  21 barrierefreie Mietwohnungen  Investitionssumme: 6 Mio. €  bezugsfertig bis Sommer 2021

Co²-neutralen Baustoff Holz entwickelt. Natürliche Baustoffe werden für ein ganz besonderes Raumklima sorgen. Konstruktiv werden nicht nur Holzwände und -decken hergestellt, sondern auch die Holzfassade, Holzalufenster und der Aufzugsschacht aus Holz. Somit ein echter Holzwohnbau als 7-stöckiges Mietwohngebäude.

LEUCHTTURMPROJEKT FÜRS ALLGÄU Dieses Leuchtturmprojekt stellt an alle Planer, besonders an die Brandund Schallschutz-Ingenieure sowie die Statik spezielle und neue Herausforderungen. Sehr attraktiv entsteht eine leicht trapezförmige Gebäudeform mit optimierter Belichtung der Wohnungen. So bleiben Durchblicke aus dem Wohnumfeld in die schöne Naturlandschaft erhalten. Auch Naturschutz-Belange werden um den Weiher sensibel berücksichtigt.

WOHLFÜHLATMOSPHÄRE MIT HOLZ Die Grundrisse schaffen großzügige 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen von 52 bis 95 m² Wohnfläche. Alle Wohnungen haben Süd- bzw. Westorientierte Balkone, Küchen an der Außenfassade und natürlich belichtete Bäder. Im Innenraum wird der Baustoff Holz an den Decken sichtbar und strahlt Wohlfühlatmosphäre aus. Die Innenwände vermitteln weiß gestaltet eine moderne Optik. Das Untergeschoss aus Beton enthält viel Platz für Mieterkeller, Fahrrad- und Technikräume, Parkplätze werden im neugestalteten Außenraum untergebracht. Angeschlossen an das be-


31

Dezember 2020

Der 0831-Adventskalender

Skylinepark x 2 Mal wieder Lust auf einen Adrenalinschub? Scannt den QR-Code und beantwortet eine Weihnachtsfrage, um an unserer Verlosung von 2 Tageskarten für den Skylinepark in Bad Wörishofen teilzunehmen.

3 Rund 6 Mio. Euro investiert die Sozialbau in das höchste Holzhaus im Allgäu. Die Fassadenverkleidung aus Lärche ist bereits gut zu erkennen.

Der 0831-Adventskalender stehende Nahwärmenetz des Quartiers wird das neue Gebäude sehr effizient wärmeversorgt. Der Gestaltungsbeirat der Stadt Kempten lobte das Holzhaus als innovatives städtebaulich und architektonisch gelungenes Konzept. Bis Ende des Jahres 2020 wird das gesamte Gebäude mit fertiger Fassade und Dach erstellt sein. Über die Wintermonate findet der Innenausbau statt, damit die Mieter im Sommer 2021 einziehen können.

Hinter diesem Türchen befindet sich ein Buch, das Ihr nicht mehr so leicht aus der Hand legen werdet. Scannt den QR-Code, um mehr zu erfahren.

Fakten: Sozialbau Kempten

231,0 Mio. €

Bilanzsumme 2019:

Bauinvestitionen 2019:

Bewirtschaftung von 6.991 Wohn- und Gewerbeeinheiten mit rund 560.000 m² Wohn- und Gewerbeflächen

40,6 Mio. €

15


Foto: André Schmidt

32

Trockenschwimmer auf dem Trockenen Rückblick/Ausblick in einer seltsamen Zeit! Das Jahr 2020 war wie für alle hiesigen Vereine auch für den Allgäuer Trockenschwimmer e.V. ein schwieriges. Fest eingeplante Events wie Contests, Sommerfest und Kids-Workshops blieben weitestgehend aus. Zudem sieht der Skate- und BMX-Verein weiterhin akuten Handlungsbedarf am Skatepark am Illerstadion, der wegen der regelmäßigen Überfüllung fast nicht mehr gefahrlos befahrbar ist. Dennoch bleibt der positive Spirit der ActionsportlerInnen im Fokus. Dass der top ausgebaute Skatepark aus allen Nähten platzt, zeichnete sich bereits im Jahr 2019 ab, als der bis dato vorerst letzte Baufortschritt finalisiert wurde. „Häufig ist es dort selbst bei mittelmäßigem Wetter derart überfüllt, dass eine sichere Ausübung unseres Sports nicht gefahrenlos möglich ist“, so Basti Ziolko von den Trockenschwimmern. Zu dieser Problematik stehen laut Verein Gespräche mit der Stadt Kempten im Raum, um weitere Ausweichflächen, wie z. B. einen asphaltierten Pumptrack, zu schaffen. „In guter Hoffnung auf eine erfolgreiche Wintersaison haben wir im September das Vereinsheim in Kottern noch mühsam in Eigenregie umgebaut, um ein neues, vielseitiges Indoor-Setup bieten zu können“, führt Ziolko aus. „Anfangs konnten wir noch in eingeschränktem Betrieb skaten, im November mussten wir leider wieder ganz schließen“. Das Bekanntgeben des Projekts KQA Kulturquartier Allgäuhalle ist auch für den Trockenschwimmer-Verein ein absolut positives Happening in einem seltsamen Jahr 2020. „Unser Verein steht zu einhundert Prozent hinter diesem Vorzeigeprojekt, welches unzählige subkulturelle Bedürfnisse abdecken würde und nicht zuletzt hohes Potential für eine große Actionsporthalle bietet.“ Auf die Frage, wie es wohl 2021 weitergehen wird, entgegnet Ziolko mit den Worten: „Wir wollen weiterhin das Sammelbecken für alle Skate- und BMX-Begeisterten sein, die Infrastruktur weiter ausbauen und den Nachwuchs mit unseren Workshops fördern. Optimistisch und voller Hoffnung blicken wir in eine Zukunft, in der wir der sportlichen und subkulturellen Szene im Allgäu wieder etwas Leben einhauchen können.“

WASSER WIE AUS DER QUELLE Die natürliche Lösung Ihrer Kalkprobleme! www.wasser2000.de Infos bei Christian Miller in Kempten 0176-23399293 | miller@natursinn.de

Der 0831-Adventskalender Achtung Skater und solche, die es werden wollen: Heute könnt Ihr einen ganzen Jahresbeitrag für den Verein Trockenschwimmer und ein cooles Goodie Bag gewinnen. Scannt den QR-Code und nehmt an der Verlosung teil.

11


33

Dezember 2020

AÜW|Georg Hieble Silvesterlauf 13 Tage – 1 Startnummer – 5 Chancen

„WIR MÖCHTEN DEN LÄUFERN TROTZ ALLER WIDRIGKEITEN ZUM JAHRESABSCHLUSS EIN SCHÖNES LAUFERLEBNIS BIETEN UND VIELLEICHT AUCH NOCH EINEN KLEINEN MOTIVATIONSANKER FÜR DIE NÄCHSTEN WOCHEN SCHAFFEN“, ERKLÄRT JOACHIM SAUKEL.

Über 2000 Teilnehmer haben beim Kemptener Silvesterlauf des vergangenen Jahres das Illerstadion zum Beben gebracht. Und trotzdem hatten die Veranstalter vor, gemeinsam mit dem AÜW als Titelsponsor, dieses Jahr noch einmal mehr Menschen für den Lauf zu motivieren. Obwohl 2020 bekanntlich alles anders ist, war für das Organisationsteam rund um Joachim Saukel von Anfang an klar: Der Silvesterlauf darf nicht ausfallen! So entstand dann der AÜW|Georg Hieble Silvesterlauf. Ein bundesweit einzigartiges Format, bei dem die Teilnehmer vom 25. Dezember bis zum 06. Januar 2021 ihren Lauf auf einer vorgegebenen Strecke unter Wettkampfbedingungen bis zu fünf Mal absolvieren dürfen. Wie beim regulären Silvesterlauf, können die Teilnehmenden zwischen einer 5 und einer 10 km langen Laufstrecke wählen. „Wir unterscheiden uns mit unserem Konzept deutlich von den vielen virtuellen Läufen, die es derzeit überall gibt“, erklärt Joachim Saukel, Cheforganisator des AÜW|Georg Hieble Silvesterlaufs. „Der Teilnehmer erhält nach Anmeldung eine echte Startnummer mit Transponder und wird über ZeitnahmeTechnik auf der Strecke automatisch erfasst. Unter diesen Voraussetzungen könne echtes Wettkampf-Feeling entstehen, so der erfahrene Marathonläufer weiter, denn die Läufe seien aufgrund der vorgegebenen Strecke absolut vergleichbar. Die Läufer können in der Live-Ergebnisliste jederzeit einsehen, wo sie sich im Ranking aktuell befinden. Besonders reizvoll wird dieses Laufformat durch die Möglichkeit, die gewählte Strecke bis zu fünf Mal zu absolvieren. So haben die Läufer 13 Tage lang die Chance, noch einmal einen draufzusetzen und der Wettkampf bleibt bis zum letzten Tag spannend. Außerdem können so die Sicherheitsabstände

selbst bei großen Teilnehmerzahlen gewahrt werden. Die Strecke ist angelehnt an die bekannte Silvesterlaufstrecke und verläuft ausgehend vom Illerstadion in Kempten Richtung Norden, bevor es nach dem Wendepunkt am Seggersbogen auf gleichem Weg zum Ausgangspunkt zurück geht. Die Teilnehmer des 10-km-Laufs absolvieren die Runde nach einer zweiten Wende im Illerstadion ein weiteres Mal.

Der 0831-Adventskalender Kräftig, entspannt und beweglich ... wäre jeder gern. Der erste Schritt dorthin: Eine 5er-Karte für Yoga im Livestream vom Ananda Yoga Haus. Scannt den QR-Code und beantwortet unsere Frage, um diese zu gewinnen.

20


34

elooa KIDS SNOWBOARDING im Skigebiet Thaler Höhe im Allgäu ELOOA KIDS SNOWBOARD OPENING 2021 - 3.1.2021 Eltern aufgepasst! Eure Kids sind zwischen 5 und 12 Jahre alt und interessieren sich fürs Snowboarden? Dann könnte das große elooa KIDS SNOWBOARD OPENING am 3. Januar 2021 an der Thaler Höhe genau das Richtige für sie sein! Angeleitet von motivierten Coaches können die Kids an diesem Tag kostenlos, – Testmaterial ist ebenfalls inklusive –, ins Snowboard-Erlebnis hineinschnuppern. Das Skigebiet bietet mit einem eigenen elooa Areal, kleinem Funpark und Anfängerlift die perfekten Rahmenbedingungen. Die Newcomer sind unter sich, können ganz entspannt die ersten Meter auf dem Board zurücklegen und Fortschritte machen. Auch die Eltern können bei Snacks und Getränken die Coaches kennenlernen und all ihre Fragen (und eventuellen Sorgen) loswerden. Um vorab zu klären, ob das passende Testmaterial zur Verfügung steht (Boards, Bindungen, Boots und Schutzausrüstungen) und um den bevorzugten Schnupperkurs auszuwählen, ist eine Anmeldung nötig. Das Programm und weitere Informationen gibt es unter www.elooa.com/kids.html. Kids Snowboard Camp am 7. und 8. Januar Für alle Kids, die beim Opening im Snowboarden ihre neue Leidenschaft entdeckt haben, gibt es am 7. und 8. Januar das Kids Snowboard Camp. Für 129 Euro erhalten die Teilnehmenden folgende Leistungen: 2 Tage Snowboardkurs à 4 Std. durch einen staatl. geprüften Snowboardlehrer 2 Tage Snowboard Testmaterial 2 Tage Mittagsbetreuung 2 Tage Liftticket 1 Fotoalbum zum Download +1 elooa Goodie Bag Und jetzt kommt das Beste: Im 21. Türchen unseres Adventskalenders gibt es den Snowboardkurs zu gewinnen!

„Der kleine Muntermacher gibt mir spürbar positve Energie und Extra-Fokus“,

Der 0831-Adventskalender

Andri, 21 Jahre, Freeski Weltcupgesamtsieger.

Müde, schlapp und unkonzentriert? Nicht mehr lange, denn hinter diesem Türchen verbirgt sich 24x ein Energie-Kick der gesunden Art. Scannt den QR-Code für mehr Infos.

THE NATURAL ENERGY SHOT www.suddenrush.eu

4


35

Dezember 2020

Der 0831-Adventskalender elooa KIDS SNOWBOARD Camp zuzüglich Skitickets, Mittagessen und Getränke für die Eltern! Heute gibt es einen 2-tägigen Snowboard-Kurs, inklusive Tickets für 2 Erwachsene und Essen auf der Hütte zu gewinnen. Scannt den QR-Code, um diesem coolen Wochenende einen Schritt näher zu kommen.

21 Der 0831-Adventskalender

ATB_Anz_Wi20-21_22.8.20_94x133_zuRZ.indd 1

OK BERGBAHNEN Endlich wieder Skifahren! Heute verlosen wir 4 x 2 Tagestickets für die OK Bergbahnen Oberstdorf / Kleinwalsertal. Scannt den QR-Code und beantwortet unsere Frage, um teilzunehmen.

18 blue-tomato.com /geschenk ideen

Ashtanga Vinyasa Yoga

Yoga-Rauhenstein Rauhenstein 4 87487 Wiggensbach katharina@yoga-rauhenstein.de www.yoga-rauhenstein.de

Für jedes Alter zugänglich gemacht, angepasst an Deine körperliche Grundfertigkeit, Präventionszertifiziert, 1500 Std. Ausbildung zum Yogalehrer, Schöner Raum und schöne Atmosphäre.

BLUE TOMATO SHOP KEMPTEN DEIN SHOP FÜR SNOW | SURF | SK ATE Fischerstraße 22 Winter Book gratis im Shop erhältlich oder auf blue-tomato.com/book

22.08.20 14:23


DANKE

36

Herzlich Willkommen beim Bio Lieferservice für das Allgäu!

www.schellheimer.bio Schellheimer.bio - Schellheimer & Prestel GbR Wolkenberger Str. 6 - 87499 Wildpoldsried - DE-ÖKO-037


37 Kunst trotzt Lockdown 2.0

November 2020

Seit Mai dieses Jahres ist es erneut unsere Herzensaufgabe, ein Stadtmagazin für die Leserinnen und Leser so interessant wie möglich zu gestalten. Wir lieben es, Euch über die wichtigsten Themen rund um unsere schöne Stadt zu informieren. Doch all dies wäre natürlich nicht möglich ohne den Rückenwind unserer Partner.

Es ist an uns, DANKE zu sagen! Von Herzen vielen Dank für Eure Treue, Eure Unterstützung und Eure Loyalität - gerade in weniger leichten Zeiten. Wir wünschen Euch eine besinnliche Weihnachtszeit und freuen uns auf viele weitere Jahre mit Euch!

Soloausstellung von Uwe Neuhaus kann weiterhin besucht werden

Die einzigartige Kunstausstellung von Uwe Neuhaus mit 150 Öl- und Acrylgemälden, Aquarellen, Über- und Hintermalungen, Zeichnungen und Objekten entführt die Besucherinnen und Besucher noch bis zum 17. Dezember in eine kaleidoskophafte Bilderwelt, einem Zauberwald gleich. Zeitlose Gestalten, kräftige Farben und verspielte Metamorphosen – ein eindrucksvoll Neuhaus’sches Panoptikum, das einem jegliches Zeit- und Raumgefühl zu rauben vermag.

50 Jahre Kunsthof Opprechts Geöffnet bis 17. Dezember 2020 jeden Donnerstag und Sonntag von 14 - 18 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung unter 08373689. Eintritt frei. Ort: Opprechts 2, 87452 Altusried Anfahrt: Der Kunsthof Opprechts liegt 3 km südlich von Altusried und ist dank der roten Wegweiser gut zu finden. Insbesondere die großen Räume sind nicht beheizt; es empfiehlt sich Bekleidung wie für einen Spaziergang.


38

Nachhal(l)tig

Der Hifi-Bauernhof Sutter in Altusried Dass wir im Bereich Lebensmittel und Mülltrennung nachhaltig leben können, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Doch wie sieht es eigentlich mit CD-Playern, Plattenspielern und Verstärkern aus? Wir haben für Euch den Hifi-Bauernhof Sutter bei Altusried besucht und uns mit Chef Dietmar über Vinyl, den Wert guten Hörens und unterschätzte Aspekte von Nachhaltigkeit unterhalten. Der Hifi-Bauernhof scheint noch eine kleine Insel der Idylle zu sein, in der hochmoderne Technik und Tradition Seite an Seite existieren und sich gegenseitig bereichern. Der umgebaute Bauernhof empfängt uns mit rustikalem Charme und einer großen Portion Gemütlichkeit. Ganze sechs Studios beherbergt der Hof, wobei wir die Bezeichnung ‚Wohnzimmer‘ passender finden - dicke Teppiche, bequeme Sessel und vor allem eine Vielzahl an Hifi-Anlagen warten auf uns. Dietmar führt uns durch die Räumlichkeiten und sofort treffen wir auch die ersten Kunden. Hier gibt es sie noch: In Plattenkisten vertiefte Jugendliche, die an diesem verregneten Freitag nach neuen Schätzen stöbern, Musikliebhaber, die mit einer neuen Anlage liebäugeln und Junggebliebene, die in musikalischen Erinnerungen schwelgen. Dietmar erinnert sich noch gut daran, wie er selbst mit 12 Jahren sein angespartes Geld für die ersten Platten ausgegeben hat. Und so seine Mission: „Ich versuche, die Menschen wieder für gute Qualität in Handarbeit zu begeistern, weg von den Geräten made in China, die nach kurzer Zeit schon wieder in den Müll wandern.“ Ihm ist wichtig, beste Anlagen und Plattenspieler verschiedener Preissegmente in seinen Studios zu zeigen und die Lust am „guten Hören“ zu wecken. Schon bei der ersten Hörprobe wird uns klar: Musik hören ist nicht gleich Musik hören. „Es ist natürlich ein Unterschied, ob es sich um Hintergrundberieselung handelt oder ob man sich für bewusstes Zuhören entscheidet. Bei Letzterem lohnt sich eine gute Anlage natürlich besonders“, berichtet Dietmar. Eine Erfahrung, die wir bereits beim Test einer Anlage aus dem unteren Preissegment klar bestätigen können. Außerdem stellen wir fest, dass es sich hier um Nachhaltigkeit im doppelten Sinn handelt. Die Anlagen werden erst nach der Kundenbestellung gefertigt, was zudem eine große Bandbreite an individuellen Designs ermöglicht. Zusätzlich können wir, nachdem wir eine halbe Stunde lang beim Probehören die Zeit vergessen haben, sagen, dass das Hören selbst hier ebenfalls nachhaltig ist. Altbekannte Songs, die wir schon ewig kennen, erleben wir noch einmal völlig neu, hören kleine Feinheiten, die die heimische Bluetooth Box immer verschluckt hat, und fühlen uns als Teil der Musik, statt nur dabei zu sein. Wenn das mal nicht nachhal(l)tig ist! Dietmar zeigt uns noch die Studios im Dachgeschoss. Hier befinden sich die hochpreisigeren Schmuckstücke im fünfstelligen Bereich und eine weitere große Auswahl an Platten. Auch dieser Raum ist akustisch optimiert, was uns bereits beim Sprechen positiv auffällt. „Die Klangoptimierung ist genauso entscheidend wie die Anlage selbst“, erfahren wir. Es lohnt sich offensichtlich enorm, sich mit wirklich allen Aspekten des Hörens auseinanderzusetzen. Bei der Verabschiedung treffen wir erneut auf die Jugendlichen, die nun mit einem Arm voller Platten den Heimweg antreten - stolz,

voller Vorfreude und mit einem „Tschau bis bald“. Bei ihnen scheint Dietmars Anliegen bereits zu fruchten. Auch wir kommen gerne wieder und freuen uns, wenn auch Ihr mal vorbeischaut. So macht Nachhaltigkeit wirklich Spaß!

Hifi Bauernhof Äußere Kemptener Str. 3 87452 Altusried Tel.: (08373) 7019 www.hifi-bauernhof.de


39

Dezember 2020

Der 0831-Adventskalender „ICH VERSUCHE, DIE MENSCHEN WIEDER FÜR GUTE QUALITÄT IN HANDARBEIT ZU BEGEISTERN, WEG VON DEN GERÄTEN MADE IN CHINA, DIE NACH KURZER ZEIT SCHON WIEDER IN DEN MÜLL WANDERN.“

DJ oder Producing-Unterricht im Wert von 199,- EUR? Hinter diesem Türchen wartet ein Gutschein von der Smartcademy für 4 Stunden DJing-Unterricht oder ein professionelles Producing im Wert von 199€ auf Euch. Scannt den QR-Code, um an diesem Gewinnspiel teilzunehmen.

10 41 Jahre

hifi-bauernhof

1979 - 2020

41 Jahre Leidenschaft für Musik und deren hochwertiger Wiedergabe. mail@hifi-bauernhof.de - www.hifi-bauernhof.de


40

Vom Sparbuch zum Bitcoin - teil 1

Der 0831-Adventskalender

Wie ich 2000 Euro verlor – und es nicht mal merkte

Empfehlung für Einsteiger: Die YouTube-Kanäle von Finanzfluss und Finanztip – beides gut, um ins Thema leicht verständlich einzusteigen!

„Heutzutage gibt es keine Zinsen mehr“, dachte ich. Meine Eltern übrigens auch, ich habe sie gefragt. Also sah ich tatenlos zu, wie die in meiner Jugend abgeschlossenen, mit hohen Zinsen gesegneten Sparverträge nach und nach ausliefen und die angesparten Summen mit meinem zinslosen Tagesgeldkonto bei der Hausbank meines Vertrauens Bekanntschaft machten. Da lagen sie nun. Mehrere zehntausend Euro, von mir während meiner Studienzeit zum Dauerurlaub verdammt. Einmal davon abgesehen, dass es sehr wohl heutzutage noch möglich ist, nennenswerte Zinsen zu erwirtschaften, – wenngleich das Risiko im Vergleich zu früher gestiegen sein mag –, hatte ich noch einen anderen wesentlichen Punkt in meiner nicht vorhandenen Rechnung übersehen: die Inflation. Ich verpasste es also nicht nur, meine Ersparnisse renditestark für mich arbeiten zu lassen, sondern warf diese unwissentlich dem Erzfeind des Geldes zum Fraß vor. Heimtückisch ist sie, diese Inflation. Auf den ersten Blick scheint es so, als würde die Summe auf dem Bankkonto nicht schrumpfen. Tut sie ja auch nicht. Aber sie wird weniger wert. Kein Wunder, dass alle immer sagen: „Früher war alles besser“. In meiner Kindheit gab es die Kugel Eis noch für 80 Cent, heute kaum unter 1,20 Euro. Die Summe auf meinem Konto ist also die gleiche geblieben, aber ich kann mir dafür weniger kaufen als damals. Doch Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Ich habe es mal für mich durchgerechnet. Rund 2000 Euro habe ich dadurch verloren. Zumindest für mich ganz schön viel Geld. Doch, wie konnte es überhaupt so weit kommen, dass ich diese auf schmerzliche Weise lehrreiche Anekdote mit euch teilen kann? Klar, dass es eine Inflation gibt, könnte man noch aus der Schulzeit wissen. Aber mal ehrlich, wer passt da schon auf? Doch damit nicht genug. Wie baue ich mir ein erstes Vermögen schon während meiner Ausbildung oder meines Studiums auf? Welche Assetklassen gibt es und wie sieht ein gesunder Risikomix aus? Für welche Versicherung sollte ich tatsächlich Geld in die Hand nehmen? Und später: Immobilie kaufen oder mieten? Wie viel Geld wird mir die gesetzliche Rentenversicherung eines Tages auszahlen und was bedeutet das für meine private Altersvorsorge? Das jedenfalls habe ich in der Schule nicht gelernt, da bin ich mir sicher. Ist das nicht Wissen, über das jeder verfügen sollte, weil es jeden gleichermaßen betrifft? Wir jedenfalls finden schon! Deshalb quatschen wir künftig in unserer neuen 0831-Serie „Vom Sparbuch zum Bitcoin“ mit Finanzexperten und werden euch komplexe Finanzthemen leicht verständlich erklären. Meine Fehler werdet ihr dann schon mal garantiert nicht wiederholen! Ach, und übrigens: Es ist nie zu spät, sich mit den eigenen Finanzen zu beschäftigen! Vielleicht habt ihr schon mal von der - leider kürzlich verstorbenen - „Börsen-Oma“ Beate Sander gehört. Mit fast 60 Jahren und Ersparnissen von rund 30.000 Euro hat die ehemalige Lehrerin angefangen sich mit Aktien und der Börse auseinanderzusetzen. In nur zwei Jahrzehnten wurde sie zur Multimillionärin. Also: einfach anfangen!

Liebe Golfer, mit diesem QR-Code gelangt Ihr zu einer Frage, die mit Sicherheit jeder von Euch beantworten kann. Zu gewinnen gibt es 2 x 2 Greenfees für den Golfclub Memmingen oder den Adventure Park Ottobeuren.

12

Dominik Baum ist freiberuflicher Journalist und schreibt als solcher für das 0831 Stadtmagazin des Live In Verlags. Seit Mai setzt er sich selbst mit seinen Finanzen auseinander und berichtet von seinen Erfahrungen auf seinem YouTube-Kanal money to grow.


41

Foto: Allgäu GmbH

Dezember 2020

Jobhopperin Annabelle Klage bei der Jobchallenge Allgäu

Allgäu GmbH startet neue überregionale FachkräfteMarketingkampagne:

Die Job-WG Allgäu Die Welt steht Kopf und auch der Arbeitsmarkt inner- und außerhalb des Allgäus ist kräftig im Wandel. Besonders jetzt gilt die individuelle Arbeitgeberattraktivität als zentraler Schlüssel zur Fachkräftesicherung in den Unternehmen. Genau deshalb möchte die Allgäu GmbH an den Erfolg der Jobchallenge Allgäu anknüpfen und mithilfe einer neuen Onlinekampagne zur Fachkräftegewinnung den Wirtschaftsstandort Allgäu in seiner vollen Vielfalt darstellen. Vor drei Jahren startete erstmalig die nun mehrfach ausgezeichnete Fachkräftekampagne im Allgäu, bei welcher Annabelle Klage als Jobhopperin in 180 Tagen 30 Jobs in Allgäuer Betrieben testete. Bis zu 21 Millionen Impressionen wurden dabei über Social Media erreicht. Die Allgäu GmbH hat das Konzept zu einer „Job-WG Allgäu“ weiterentwickelt. Im nächsten Jahr testen 3 Jobhopper*innen 30 Jobs in 180 Tagen und berichten in erster Linie über Social-Media-Kanäle von ihren Erfahrungen. Ziel der neuen Kampagne ist es, durch verschiedenste attraktive Arbeitgeber mit vielfältigen Jobs, das Allgäu als Gestaltungsraum für individuelles, innovatives Leben & Arbeiten zu präsentieren. Durch die Bereitstellung eines Jobs bzw. „Schnupperpraktikums“ für einen Jobhopper haben bis zu 30 Allgäuer Unternehmen die Möglichkeit, Teil der Kampagne zu werden. Der Mehrwert für die teilnehmenden Betriebe: Mediale Reichweite, Employer Branding sowie große Sichtbarkeit als innovativer Arbeitgeber durch ein zusätzliches Mediabudget vonseiten der Allgäu GmbH. Der Teilnahmebeitrag beträgt 800 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. Firmen unter 50 Mitarbeitenden sind mit 500 Euro dabei. Anmeldeschluss ist der 11. Dezember. Rückfragen zur Kampagne sowie Anmeldungen interessierter Unternehmen an:

Jahresendspurt Offensive 2020 im Autohaus Allgäu.

+

Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtfahrzeugs

DAT +1000,- €1

Nur jetzt. Nur für kurze Zeit. Und nur solange der Vorrat reicht. Bei unseren 50 besten Vorführwagen als A-Klasse, B-Klasse und CLA jetzt bis zu 30 % sparen*. In verschiedenen Ausstattungsvarianten und Motorisierungen. Einfach vorbeikommen, Probe fahren und mitnehmen. Unser Verkaufsteam freut sich auf Ihren Besuch. Termine zur Probefahrt und Beratung telefonisch unter 0831 8101-175 oder unter info@autohaus-allgaeu.de Weitere Informationen und Angebote unter www.autohaus-allgaeu.de/vfw * Im Vergleich zum Neupreis. Aktion gültig bis 31.12.2020 auf ausgewählte Vorführwagen der A-Klasse, B-Klasse und CLA. Änderungen, Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehaltlich. 1 Vorbehaltlich der optischen und technischen Überprüfung Ihres Gebrauchtfahrzeugs.

Johanna Burkart Projektleiterin Fachkräftesicherung Email: burkart@allgaeu.de Telefon: +49831/57537-16 Weitere Informationen und Eindrücke aus der letzten Kampagne finden Sie unter jobchallenge.allgaeu.de.

Mercedes-Benz Verkauf und Service Kempten, Kaufbeuren, Immenstadt | www.autohaus-allgaeu.de |


„53 PROZENT DER BESCHÄFTIGTEN BEKOMMEN WEIHNACHTSGELD“ - WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHES INSTITUT

Trotz Corona Anspruch auf Weihnachtsgeld?

42

FAQ zum „13. Monatsgehalt“ Zum Jahresende steigt zuweilen die Laune unter den Arbeitnehmern – der wohlverdiente Weihnachtsurlaub rückt näher und das Weihnachtsgeld, auch als „13. Monatsgehalt“ bezeichnet, sorgt für zusätzliche Verzückung. Auch beim Handel, denn gerne wird die zusätzliche Finanzspritze postwendend bei der großen Weihnachtsgeschenkeshoppingtour wieder ausgegeben und kurbelt so zum Jahresende die Konjunktur noch einmal kräftig an. Doch wie sieht es 2020 im Zeichen der Pandemie aus? Ist der Arbeitgeber dazu verpflichtet, Weihnachtsgeld auszuzahlen? Hier ein kurzer Überblick… Wird dieses Jahr weniger Weihnachtsgeld ausgezahlt? Zumindest nicht, wenn es nach den Tarifbeschäftigten geht. Wie aus einer Pressemitteilung des Statistischen Bundesamts hervorgeht, erhalten knapp neun von zehn Tarifbeschäftigten Weihnachtsgeld. Mit 87,4 Prozent liegt dieser Wert sogar ein halbes Prozent höher als noch im Vorjahr. Und auch finanziell stehen die Arbeitnehmer um 1,1 Prozent besser da als 2019 – durchschnittlich 2.661 Euro brutto gibt es zum Jahresende auf das normale Gehalt on top. Habe ich (trotz Corona) einen Anspruch auf Weihnachtsgeld? Ja, insofern es hierzu eine klare Regelung, beispielsweise in Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen, gibt. Außerdem können sich Ansprüche aufgrund einer so genannten „betrieblichen Übung“ ergeben: Zahlt ein Arbeitgeber über mindestens drei Jahre hinweg ein Weihnachtsgeld in gleicher Höhe oder nach einer bestimmten Berechnungsmethode aus, wird dieses zum ungeschriebenen Bestandteil des Arbeitsvertrages, wie auf der Website der

Kanzlei Hensche, einer Fachanwaltskanzlei für Arbeitsrecht, zu lesen ist. Doch Vorsicht: Betont der Arbeitgeber explizit und wiederholt, dass es sich hierbei um eine freiwillige Leistung handelt, kommt die betriebliche Übung nicht zum Tragen. Wie wirkt sich Kurzarbeit auf das Weihnachtsgeld aus? Gar nicht. Besteht eine vertragliche Regelung, muss das Weihnachtsgeld in voller Höhe ausgezahlt werden. Weihnachtsgeld kann auch nicht als Kurzarbeitergeld erstattet werden, wie die Bundesagentur für Arbeit in einer Pressemitteilung schreibt, da „einmalig gezahlte Entgelte, wie etwa Weihnachtsgeld oder auch Urlaubsgeld“ bei der Berechnung des Kurzarbeitergeldes nicht berücksichtigt werden können. Wie schneidet meine Branche im Schnitt ab? Durchschnittlich satte 5.910 Euro Weihnachtsgeld erhalten Tarifbeschäftigte aus dem Bereich „Erdöl- und Erdgasgewinnung“, geht aus der Meldung des Statistischen Bundesamtes hervor. Auch die Arbeitnehmer der Bereiche „Rundfunkveranstalter“ (5.509 Euro) und „Energieversorgung“ (4.991 Euro) schneiden besonders gut ab. Schlusslicht in Sachen Weihnachtsgeld ist der Bereich „Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften“ (364 Euro). Wie bereits erwähnt, liegt der Durchschnitt der Gesamtwirtschaft bei 2.661 Euro. Jetzt könnt Ihr ungefähr einordnen, wie Ihr mit Eurem Weihnachtsgeld im Vergleich abschneidet. Übrigens, sollte der Betrag nicht so hoch liegen, bedenkt: Nur knapp über die Hälfte der Beschäftigten bekommen überhaupt Weihnachtsgeld! Dominik Baum


43

Dezember 2020

JET H C I D B BEWIR

ZT!

Freie Ausbildungsplätze (m/w/d) für September 2021: Ausbildung Baustoffe / Logistik: Aufbereitungsmechaniker für Sand und Kies (Herzmanns), Baugeräteführer (Herzmanns, Ellhofen, Homburg), Baustoffprüfer (Thanners/Kempten), Berufskraftfahrer (Herzmanns, Kempten, München, Wendlingen), Verfahrensmechaniker für Transportbeton (Sonthofen, Kempten) Ausbildung Bau: Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (Kempten, Regenstauf, Wendlingen, Bochum), Maurer (Sonthofen, Durach, Mittelberg), Tief- und Straßenbauer (Sonthofen, Durach, Bodnegg, Mittelberg), Beton- und Stahlbetonbauer (Sonthofen, Durach, Mittelberg) Ausbildung Verwaltung: Fachinformatiker für Systemintegration (Oberstdorf), Kaufmann für IT-Systemmanagement (Oberstdorf), Steuerfachangestellter (Oberstdorf) Ausbildung Werkstatt: Kfz-Mechatroniker für Nutzfahrzeugtechnik (Bad Grönenbach) Ausbildung Textil: Produktionsmechaniker Textil (Weiler-Simmerberg) Duales Studium: Bauingenieurwesen Tiefbau (Sonthofen, Bodnegg)

Der Baustein für deine Zukunft Du möchtest Teil von etwas Großem sein und zeigen was in dir steckt? Dann sollten wir uns kennenlernen. Wir bieten dir nicht nur eine fundierte Ausbildung oder ein praxisorientiertes Studium in einem überregional tätigen Familienunternehmen, sondern auch tolle Karriereperspektiven. Bei uns kannst du etwas (er)schaffen und gemeinsam mit uns Ziele erreichen.

www.geigergruppe.de/ausbildung


44

! t r ö h e g n i Re

Podcasts aus Kempten und dem Allgäu

Der Podcast-Hype der letzten Jahre ist ungebrochen und hat längst auch die Allgäumetropole erfasst. Wir haben für Euch recherchiert, welche Inhalte ihr Euch direkt aus der Region gönnen könnt. Hier kommt das Ergebnis – und das ist vielfältiger als so mancher vielleicht glaubt! Für alle, die den Hype verschlafen haben – das sagt Wikipedia: „Ein Podcast ist eine Serie von meist abonnierbaren Mediendateien (Audio oder Video) im Internet. Das englische Kofferwort ,podcast‘ setzt sich zusammen aus ,pod‘ (Gondel), in der Bezeichnung für den tragbaren Audioplayer iPod, auf dem das Medium zum ersten Mal breite Verwendung fand, sowie der Bezeichnung Broadcast (Sendung).“

SUDELDECKDUDEL

DER ALLGÄU PODCAST

Lea aka „Sudeldeckdudel“ ist eigentlich Radiomoderatorin in Kempten. Nebenbei betreibt sie ihren eigenen Podcast. Inhalt ist das, was sie selbst beschäftigt und dementsprechend vielfältig sind ihre Themen und Gäste. Mit dem YouTuber WeissStudio hat sie über das Leben als Influencer gesprochen und mit dem Allgäuer Fotografen Daniel Weißenhorn über seine einzigartigen Landschaftsfotografien. Aber auch ernste Themen kommen in ihrem Podcast zur Sprache. Erst kürzlich hat sie die Kemptener Kriminalhauptkommissarin Dagmar Bethke zu sexueller Belästigung im Netz interviewt.

„Von der Unternehmerin bis zum Älpler, vom Sozialarbeiter bis zur Künstlerin“, beschreibt Moderatorin Erika Dürr die Gäste des neuen Podcasts der Allgäu GmbH. Es werden die vielfältigen Geschichten der Menschen im Mittelpunkt stehen, die das Allgäu prägen. In einem speziell für den Podcast ausgebauten Bus wird die Moderatorin ihre Gäste besuchen und herausfinden, was ihnen in ihrer Heimat wichtig ist. Eine erste Folge mit dem Nordischen Kombinierer und gebürtigen Oberstdorfer Johannes Rydzek, Olympiasieger und mehrfacher Weltmeister, ist bereits online. Alle zwei Wochen wird eine neue Folge erscheinen. Übrigens: Als Host von „Ulligunde (p)lauscht“ hat Erika Dürr schon jede Menge Erfahrung auf dem Gebiet gesammelt. Ihr Podcast zählt zu den bekanntesten in der Alpin- und Gleitschirmszene.

CREDITS: Allgäu Digital Podcast: Allgäu GmbH, Apollo21

KEEP IT REAL Die Keep it real Crew ist eigentlich bekannt für Soundsystem Entertainment und ihr eigenes Reggae- und Dancehall-Festival „Keep it real Jam“. Doch mit Holzi, Fabian, Fäbe und dem Allgäuer Shabba Hooch haben vier Mitglieder der siebenköpfigen Crew den„Keep it real“-Podcast auf die Beine gestellt. Wenig überraschend, dreht sich thematisch vieles rund um die Genres Reggae und Dancehall – als prominente Gäste der Szene durften sie unter anderem den deutschen Reggae-Musiker Gentleman und das US-amerikanische Musiker-Trio Major Lazor begrüßen. Doch auch gesellschaftspolitische Themen finden immer wieder Platz in ihrem Podcast. So positionieren sich die vier ganz klar gegen Rechtsextremismus und Homophobie. Mit ihren Folgen, die jeden zweiten Mittwoch erscheinen, erreichen sie bis zu 2000 Zuhörer.

VERTRIEB 4.0 Digitales Marketing, digitaler Vertrieb und B2B E-Commerce – wer sich für diese Themen interessiert, ist mit dem Podcast „Vertrieb 4.0.“ von Thomas Reisacher, CEO des Kemptener Unternehmens FDI Digital Business, an der richtigen Adresse. „Leider werden die Aspekte des digitalen Vertriebs und der Vertriebsautomatisierung in der Industrie noch viel zu wenig beachtet“, meint der CEO. Deshalb gibt es jeden Monat eine Folge, in der Reisacher über digitale Denkstrukturen, bessere Kundenbeziehungen, die Sichtbarkeit des eigenen Unternehmens und vieles mehr spricht.


45

Dezember 2020

DIE KRAFT DER GESCHICHTEN

ALLGÄU DIGITAL PODCAST

Die Weitnauerin Annika Hofmann ist Geschichtenerzählerin, Autorin sowie Atem- und Stimmexpertin. In ihrem Podcast„Die Kraft der Geschichten – Dein Podcast für Inspiration und Lebensfreude“ stehen die Themen Kreativität, Persönlichkeitsentfaltung und Vertrauen in die eigene Kraft im Fokus. Neben Geschichten und geführten Meditationen begrüßt Hofmann in ihrem Podcast regelmäßig Gäste aus Kempten und dem Allgäu. So unterhielt sie sich schon mit der Kemptener Künstlerin Lisa Marie Ghabbour Hanna und mit Inka Kuchler von der Kemptener Band Vivid Curls. Künftige Gäste werden der Immenstädter Reisejournalist und Fotograf Bruno Maul sowie die Harfenistin Melinda Rodrigues aus Martinszell sein. Neue Folgen gibt es jeden Freitag und für Frühaufsteher bereits um 7 Uhr.

Digitalisierung ist ein Megatrend, der schon heute enormen Einfluss auf unsere Wirtschaft hat. Im neuen Podcast von Allgäu Digital erhalten in diesem Zusammenhang gerne verwendete Buzzwords wie Industrie 4.0, künstliche Intelligenz und agiles Mindset echten Tiefgang. Jeden Monat spricht Host Albert Heim mit Kemptener und Allgäuer Unternehmen über praxiserprobte Digitalisierungsprojekte und Erfolgsstrategien der digitalen Transformation. Seit der Podcast Mitte Oktober gelauncht wurde, waren die Unternehmen elobau, VAUDE und das Allgäuer Überlandwerk zu Besuch. Gast der kommenden Dezember-Folge wird das Unternehmen Multivac sein (Erscheinungsdatum: 01.12.).

CORONAPHOBIE Was ursprünglich als Podcast mit acht Folgen anberaumt war, geht Anfang 2021 in die dritte Staffel. Denn „Coronaphobie“, ein Gemeinschaftsprojekt von Hörfunkredakteur Marcel Schmidt, der heute an der Hochschule Kempten arbeitet und Dr. Simon Hahnzog, Psychologe und akademischer Direktor der Steinbeis Augsburg Business School, hat sich zum nachgefragten Podcast entwickelt. Unaufgeregt und wissenschaftlich fundiert befassen sich die beiden mit der Pandemie und den Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. In Staffel 1 sprachen sie insbesondere jene Menschen an, die ohnehin unter Angststörungen leiden und deshalb mit Corona besonders zu kämpfen haben. Da Corona die Gesamtgesellschaft angeht, öffneten Schmidt und Hahnzog ihren Podcast ab Staffel 2 thematisch mit Folgen wie „Der Umgang mit Risikogruppen“ und „Wie der Virus unser Verhalten am Arbeitsplatz verändert“ einer breiteren Hörerschaft. Mit Beginn des neuen Jahres werden in Staffel 3 acht weitere Folgen im 14-tägigen Rhythmus erscheinen.

Wir teilen Auto! www.stadtflitzer-carsharing.de

Alle vorgestellten Podcasts findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts u.v.m.


46

Apotheken otdienste

im Dezember 2020 ® Dienstag 01.12.2020 Apotheke im Oberösch

® Donnerstag 17.12.2020 Apotheke im Oberösch

® Mittwoch 02.12.2020 Bären-Apotheke

® Freitag 18.12.2020 Bären-Apotheke

® Donnerstag 03.12.2020 Bahnhof-Apotheke

® Samstag 19.12.2020 Bahnhof-Apotheke

® Freitag 04.12.2020 Burg-Apotheke

® Sonntag 20.12.2020 Burg-Apotheke

® Samstag 05.12.2020 Engel-Apotheke

® Montag 21.12.2020 Engel-Apotheke

® Sonntag 06.12.2020 Hof- und Residenz-Apotheke

® Dienstag 22.12.2020 Hof- und Residenz-Apotheke

® Montag 07.12.2020 Iller-Apotheke

® Mittwoch 23.12.2020 Iller-Apotheke

® Dienstag 08.12.2020 Kastanien-Apotheke am Forum

® Donnerstag 24.12.2020 Kastanien-Apotheke am Forum

® Mittwoch 09.12.2020 Kronen-Apotheke

® Freitag 25.12.2020 Kronen-Apotheke

® Donnerstag 10.12.2020 Pluspunkt-Apotheke im Forum Allgäu

® Samstag 26.12.2020 Pluspunkt-Apotheke im Forum Allgäu

® Freitag 11.12.2020 Rottach-Apotheke im Cambomed

® Sonntag 27.12.2020 Rottach-Apotheke im Cambomed

® Samstag 12.12.2020 Sonnen-Apotheke

® Montag 28.12.2020 Sonnen-Apotheke

® Sonntag 13.12.2020 St. Anna-Apotheke

® Dienstag 29.12.2020 St. Anna-Apotheke

® Montag 14.12.2020 Bahnhof-Apotheke am Klinikum

® Mittwoch 30.12.2020 Bahnhof-Apotheke am Klinikum

® Dienstag 15.12.2020 Alpin-Apotheke am Klinkikum

® Donnerstag 31.12.2020 Alpin-Apotheke am Klinkikum

Im Oberösch 2 Tel: 0831 61515

Aybühlweg 36 Tel: 0831 85257

Bahnhofstr. 12 Tel: 0831 5226622

Kronenstr. 11 Tel: 0831 27356

Lotterbergstr. 57 Tel: 0831 97170

Poststr. 16 Tel: 0831 22767

Ludwigstr. 73 Tel: 0831 564660

Bahnhofstr. 42 Tel: 0831 26342

Kronenstr. 31 Tel: 0831 22934

August-Fischer-Platz 1 Tel: 0831 2006206

Rottachstr. 71-73 Tel: 0831 592020

Bahnhof-Apotheke Auch im Ärztehaus am Klinikum

Medikamente vorbestellen & abholen oder liefern lassen App: callmyApo app.bahnhof-apotheke.de E-Mail: pc@bahnhof-apotheke.de Fax: 08 31 - 5 22 66 33 Telefon: 08 31 - 5 22 66 22 Wir sind für Sie da! Mo. – Fr.: 8.00 – 19.30 Uhr Sa.: 8.00 – 19.00 Uhr (in der Bahnhofstraße)

Tel. 08 31 – 5 22 66 22 ∙ Bahnhofstraße 12 ∙ Kotterner Str. 81 Tel. 08 31 – 5 22 66 66 ∙ Filiale am Klinikum ∙ Robert-Weixler-Str. 48a

Bahnhofstr. 17 Tel: 0831 22749

Lenzfrieder Str. 56 Tel: 0831 574755

Robert-Weixler-Str- 48a Tel: 0831 5226666

Petttenkoferstr. 1a Tel: 0831 9607780

® Mittwoch 16.12.2020 Apotheke im Lyzeum Auf‘m Plätzle 1 Tel: 0831 202892

Im Oberösch 2 Tel: 0831 61515

Aybühlweg 36 Tel: 0831 85257

Bahnhofstr. 12 Tel: 0831 5226622

Kronenstr. 11 Tel: 0831 27356

Lotterbergstr. 57 Tel: 0831 97170

Poststr. 16 Tel: 0831 22767

Ludwigstr. 73 Tel: 0831 564660

Bahnhofstr. 42 Tel: 0831 26342

Kronenstr. 31 Tel: 0831 22934

August-Fischer-Platz 1 Tel: 0831 2006206

Rottachstr. 71-73 Tel: 0831 592020

Bahnhofstr. 17 Tel: 0831 22749

Lenzfrieder Str. 56 Tel: 0831 574755

Robert-Weixler-Str- 48a Tel: 0831 5226666

Petttenkoferstr. 1a Tel: 0831 9607780


„Werden Sie Pate!“

Ein Leben verändern! Mit einer Patenschaft können Sie Frühverheiratung bekämpfen. Plan International Deutschland e.V.

www.plan.de


Erleben Sie den neuen APC-Rundweg!

360° Videos

Interaktive Stationen und Cambodunum App

DAS FR EI RUNDG GELÄNDE MIT A FÜR SIE NG HAT WEIT ERHIN GEÖFF NET.

Kostenlose App hier runterladen. @apc.kempten @apc.kempten.offiziell www.apc-kempten.de

Die „Reise in die Römerzeit im APC“ wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) sowie durch die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern.


49

Dezember 2020

Der 0831-Adventskalender

Wie gut kennst Du Deine Stadt? Dass wir in dieser Adventszeit ein paar Abstriche machen müssen, ist allen klar. Worauf wir hingegen nicht verzichten müssen, ist die bezaubernde Dekoration – und vor allem Illumination – in ganz Kempten. Besonders die Fußgängerzone, vom Forum bis zum Hildegardplatz, verwandelt sich in ein Meer aus weihnachtlich funkelnden Lichtern (Fact am Rande: In den letzten Jahren wurde die gesamte Weihnachtsbeleuchtung der Innenstadt auf umweltfreundliche LEDs umgestellt). Auch die Stadtgärtnerei leistet einen wertvollen Beitrag. In allen Stadtteilen sprießen plötzlich Weihnachtsbäume „aus dem Boden“. Doch, wo genau stehen diese eigentlich? Erkennt Ihr die Standorte in unserem Bilderrätsel?

Highline179 Mutige vor! Heute haben wir 2 Tickets für die highline179 für Euch. Löst das Bilderrätsel und scannt den QR-Code, um an unserer Verlosung teilzunehmen.

Tragt die Lösung in das Türchen Nummer 14 (rechts) ein, gewinnt zwei Tickets für die Seilhängebrücke highline179 und freut Euch auf 114 Meter Höhe!

14

A

B

C

D

E

F

Der 0831-Adventskalender

Der 0831-Adventskalender

Mmmmhhh...

Allgäu fertig los...

Scannt den QR-Code und vervollständigt den Songtext unseres liebsten Weihnachtsliedes, um einen von 10 Gutscheinen für das leckere Gschmackeria Müsli zu gewinnen.

Mit diesem Preis aus der Erlebnis-Buchhandlung didactus wird jeder Spieleabend ein Erfolg. Scannt einfach den QR-Code, es lohnt sich.

13

5


Der 0831-Adventskalender Kombiniere, kombiniere… Ihr wollt eine Escape Room Session für bis zu 6 Personen im Room of Secrets gewinnen? Löst unser Kreuzworträtsel und scannt den QR-Code, um teilzunehmen.

16


WERDE EIN

TEIL VON UNS! Starke Metalle - Starke Ausbildung

Infos & Bewerbung fĂźr 2021 unter jobs.plansee-group.com.

PLANSEE SE 6600 Reutte, Austria Tel: +43 5672 600-3322 oder -2517 ausbildung@plansee.com


Entspannt in die Energiezukunft der Region blicken? Mit LEW geht das Mehr entdecken auf lew.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.