0831 (09.2012)

Page 1

Comedy in Kempten

Seite 10

Gesundheit in Kempten

Dr. Raschke rät

Am 25. September ist der offizielle Tag der Zahngesundheit, daher wollten wir von 1000 Kemptenern wissen, wie es um ihre Zahnpflege steht. Als Experte stand uns außerdem Zahnarzt Dr. Raschke für ein Interview zur Verfügung.

Nachtleben in Kempten

Seite 13

Wieder offen!

Nach der Sommerpause meldet sich das Parktheater mit dem Re-Opening zurück. Wer in der Zwischenzeit vergessen hat, wie man feiert, kann seinem Gedächtnis wieder auf die Sprünge helfen.

UnterHaltung in Kempten Seite 2

Familientag

Es ist einer der beliebtesten Tage für Eltern und Kinder in Kempten. Auch heuer steht beim Familientag in der Innenstadt ein buntes Mitmachprogramm an, das für Jung und Alt gleichermaßen unterhaltsam ist. Das Motto lautet: Reise um die Welt!

t s tz lo !!! J e en en st m ko eh itn m

Markus Krebs

Der Gewinner des RTL Comedy Grand Prix 2011 kommt nach Kempten und bringt natürlich seine obligatorische Brille und Mütze mit. 0831 hat den Duisburger beim Interview von der besten Seite kennengelernt: von seiner Humorvollen!

Seite 3

Sie finden uns selbstverständliCh auch auf Facebook Ausgabe #25 - September 2012

Seeed vorläufig ausverkauft!!!!

Nö sleep till... Hammersmith, Brooklyn, Kempten Gestandene Männer liegen sich mit Freudentränen in den Armen - so was gibt’s eigentlich nur im Fußball. Doch als bekannt wurde, dass sich Motörhead tatsächlich für das Ende ihrer Welttournee ausgerechnet die Allgäumetropole als letzten Tourstopp auserkoren haben, gerieten selbst die Hartgesottensten vor Freude ins Taumeln. Am 11. Dezember ist es soweit, dann testet die lauteste Band der Welt aus, wie viel Dezibel Kempten ertragen kann. Wer dieses Spektakel - und es wird sicher ein Spektakel werden - miterleben und die letzte lebende

Legende „Lemmy“ live in Kempten sehen will, der sollte sich jetzt seine Tickets an den bekannten Vorverkaufsstellen besorgen. Natürlich kann auch jeder sein Glück herausfordern und bei unserem Gewinnspiel mitmachen. 0831 verlost in dieser Ausgabe insgesamt 12 Tickets für das Motörhead-Konzert in der bigBOX. Was getan werden muss, um die begehrten Karten zu gewinnen, können Sie selbstverständlich im Innenteil nachlesen.

Nach dem legendären Konzert im Jahre 2006 gibt es nun im November endlich den lang ersehnten Nachschlag von Seeed in der bigBOX. Einziges Problem: Nicht alle können bei diesem Konzert dabei sein, denn bereits jetzt sind alle Tickets restlos vergriffen. Ein kleines Fünkchen Hoffnung gibt es aber noch. Derzeit prüft der Veranstalter, ob die Bühnengröße verkleinert werden kann, um Platz für ein weiteres Kartenkontingent zu schaffen.


2

Ausgabe #25

September 2012

LIVEMUSIK IN KEMPTE

0831 verlost 2x2 Tickets für Jamaram in der bigBOX Mit über 1000 Konzerten innerhalb 10 Jahren kann Jamaram auf eine beachtliche Live-Statistik verweisen. Am 26. Oktober kommt die Band in die bigBOX und lassen dort ihrer enormen Spielfreude freien Lauf.

Wir verlosen 2x2 Tickets unter allen Einsendungen, die uns sagen können, wie der Sänger der Band Jamaram heißt. Die Lösung bitte per E-Mail an 0831@liveinverlag.de. Stichwort: Jamaram.

LIVEMUSIK IN KEMPTE

0831 verlost 2 handsignierte CDs von Roman Lob Beim diesjährigen Eurovision Song Contest, belegte Roman Lob für Deutschland den achten Platz. Nun kommt er am 14. November für ein Konzert nach Kempten und stellt hier seine Debütalbum Changes live vor. Produziert wurde „Changes“ von dem Die Fantastischen Vier-

Mastermind Thomas D. Darauf vertreten sind 13 Titel, in denen sich die facettenreiche Stimme des 21-Jährigen ausbreiten kann. 0831 verlost 2 handsignierte Alben unter allen Einsendungen, die wissen, wer 2010 beim ESC für Deutschland angetreten ist. Die Lösung per Mail an 0831@liveinverlag.de.

Kunst und kulinarisches in der neuen Smoove Bar Das Team aus dem Fool sattelt um: Smoove Bar heißt die neue Location in der Gerberstraße 33, in der neben leckerem Essen auch Kunst und viel Musik geboten sein wird. Als eine Kombination aus Lounge, Restaurant, Kleinkunstbühne und Club soll die Smoove Bar die Kempten um eine weitere Facette bereichern. Am 01.09. sorgen dann DJ Knutschmich, Toris Mcee, F-royal-X, Woof und GSI mit FreestyleRaps für Abwechslung

und Unterhaltung. Beginn: 21.Uhr. Eintritt frei.

Jetzt anmelden:

Als Musiker erfolgreich sein! Go-Professional Workshop Bands und Einzelinterpreten sind in der heutigen Zeit immer mehr gefordert, sich selbst zu organisieren und zu vermarkten. Die Go Professional-Qualifizierungsworkshops bieten Künstlern wichtige Hilfestellungen. Am 10. Oktober wird ein Workshop zum Thema Medienrecht im Jugendhaus angeboten. Der bekannte Fachanwalt Dr. Christian Kuntze referiert ausführlich zum Thema Medienrecht. Unter anderem nimmt er Stellung

zu Fragen, wie: Muss ich Rechte einholen, wenn ich ein eigenes Video erstelle und auf YouTube lade? Wann darf ich fremde Fotos verwenden? Oder was muss ich rechtlich beim Sampeln beachten?

„Reise um die Welt“ Familientag für große und kleine Weltenbummler Stand der Familientag letztes Jahr ganz unter dem Zeichen der Cowboys und Indianer, lädt das Citymanagement heuer kleine und große Weltenbummler zu einer spannenden Entdeckungsreise rund um den Globus ein. Am Samstag, 15. September von 10 Uhr bis 18 Uhr verwandelt sich Kempten in eine riesige Spielwiese, die viele verschiedene Stationen parat hält. Die ganze Welt an einem Tag erkunden kann man beim diesjährigen Familientag in der Kemptener Innenstadt mit dem Motto „Reise um die Welt“. Hier können Kinder mit schwedischen Elchen um die Wette rennen, den Mount Everest besteigen und nützliche Reiseutensilien basteln. Auf dem August-Fischer-Platz werden beim Wellenreiten hawaiianische Riesenwellen bezwungen, an der Freitreppe werden praktische Reisetaschen gestaltet und am Residenzplatz wird die Welt mit dem Looping-Fahrrad auf den Kopf gestellt. An anderen Stationen erlernen kleine Weltenbummler das „Sombrerofangen“, wie man die Europakarte zusammenpuzzelt und wie man sich in

An jeder Spielstation erhalten die Kinder einen Rallye-Pass. Wird an einer Station gespielt, erhalten die Teilnehmer einen Stempel. Wer mindestens fünf Stempel gesammelt hat, kann an der Verlosung teilnehmen. Einfach den ausgefüllten Rallye-Pass an einer der Stationen abgeben oder an das City-Management schicken. Das Mitmachen lohnt sich, denn es locken auch heuer wieder attraktive Preise, wie Einkaufsgutscheine, tolle Spielsachen, Eintrittskarten ins Theater, die bigBOX, das Cambomare und vieles mehr. Neben den Spielstationen bietet die Innenstadt am Familientag noch weitere High-

lights für Groß und Klein: Auf dem Rathausplatz können die Kinder sich bei einer Fahrt mit der Miniatureisenbahn vergnügen oder eine Runde auf dem königlich-bayerischen Nostalgie-Karussell drehen. Der Residenzplatz lockt mit Kistenrutsche, Stelzenlaufen, Hüpfburg und vielem mehr. Zahlreiche Geschäfte bieten an diesem Tag besondere Aktionen für Kinder und Familien, wie beispielsweise Lesungen von Tanja Buck in der Buchhandlung Dannheimer oder das Puppentheater Ferdinande in der Buchhandlung Lesezeichen. Einen besonderen Service bietet am Familientag die Sozialbau: Besucher mit Kindern parken von 10 bis 16 Uhr kostenlos im Sozialbau-Parkhaus „Am Rathaus“ in der Kronenstraße bei Einfahrt mit mindestens einem Kind bis 14 Jahre.

Impressum

ist eine Publikation der

Die Teilnehmerzahl des Workshops ist auf 15 Personen begrenzt. Anmelden muss man sich bis spätestens eine Woche vor dem Termin unter www.go-professional. info! Der Workshop dauert ca. vier Stunden und kostet 24,- €

anderen Ländern der Welt begrüßt. So ist für die ganz kleinen aber auch für ältere Kinder Spielspaß garantiert.

Live In Verlag Geduld & Stattler GbR Zwingerstr. 1 87435 Kempten Tel: 0831-960 990-0 Fax: 0831-960 990-29 e-mail: 0831@liveinverlag.de

Redaktion: Norbert Stattler, Claudia Voege, Christan Geduld, Felix Schleinkofer, Daniela Burkhardt, Mirjam Thum Anzeigenberatung: Christian Geduld, Felix Schleinkofer, Daniela Burkhardt, Norbert Stattler Layout: Christian Geduld Auflage: 10.143 Exemplare Druck: AZV Kempten Anzeigenpreise: Es gelten unsere Mediadaten vom 01.08.2010 (anzufordern unter 0831@liveinverlag.de) Anzeigen- und Redaktionsschluss: jeweils um den 15. des Vormonats

Copyright: Für alle Beiträge und für die von uns gestalteten Anzeigen ist der Nachdruck, auch auszugsweise, untersagt. Gerichtsstand ist Kempten/Allgäu

Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen, Filme sowie digitale Datenträger wird nicht gehaftet. Eine Haftung für die Richtigkeit der telefonisch aufgegebenen Anzeigen und Angebote sowie Termine kann nicht übernommen werden. Einsender von Beiträgen (Hersteller, Leser, Händler) erklären sich mit der redaktionellen Bearbeitung oder auch der ungekürzten Wiedergabe einverstanden. Alle Angaben ohne Gewähr. Abgedruckte Bilder müssen nicht unbedingt einen direkten Zusammenhang mit den dabei stehenden Texten haben.


Ausgabe #25

September 2012

3

Ein Tag in aller Munde Der Tag der Zahngesundheit Am 25. September ist der Tag der Zahngesundheit. Ins Leben gerufen wurde er 1991 vom „Aktionskreis Tag der Zahngesundheit“ und ist der Verhütung von Zahn, Mund- und Kiefererkrankungen gewidmet sowie der Aufklärung und Förderung von Eigenverantwortung. Der Tag holt uns auch wieder ins Gedächtnis, dass neben der richtigen und regelmäßigen Pflege auch eine zahnmedizinische Versorgung mit Weitblick ausschlaggebend ist für stabile Zähne und ein langlebiges Gebiss. Doch gesunde Zähne sind auch mitverantwortlich für das Wohlbefinden des ganzen Körpers. Und Erkrankungen im Mundraum können nachweislich sogar für lebensgefährliche Herzinfarkte mitverantwortlich sein.

Den Patienten als Ganzes betrachten Eine Behandlungsmethode, die sich diesen Erkenntnissen anschließt und den Patienten nicht nur seinen offenkundigen Symptomen nach behandelt, ist die sogenannte Umwelt- oder ganz-

heitliche Zahnmedizin. Diese Methode hat sich mit dem Umstand auseinandergesetzt, dass aggressive Umweltbelastungen und Dentalmaterialien zunehmend für chronisch Erkrankungen verantwortlich sind. Um diesen negativen Konsequenzen entgegen zu treten, entscheiden sich immer mehr Zahnärzt für eine alternative Behandlung bei der unter anderem Werkstoffe mit besserer Verträglichkeit verwendet werden oder durch die minimalinvasive Implantationsmethode die Versorgung mit Zahnersatz ohne lange Einheilungszeit und fast schmerzfrei ausgeführt wird.

Ganzheitliche Zahnmedizin in Kempten In Kempten haben sich erst einige wenige Zahnärzte dieser Behandlungsmethode verschrieben: Dr. med. dent. Hans-Jürgen Raschke ist einer von ihnen. Er ist seit 1985 als Zahnarzt

tätig und hat sich 1999 in Kempten mit einer eigenen Praxis niedergelassen. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind die minimalinvasive Implantologie und die Umweltzahnmedizin mit einem ganzheitlich wissenschaftlichen Hintergrund. Im Interview hat er uns erklärt, was das heißt und warum er sich dieser Art der Zahnmedizin intensiv gewidmet hat. Herr Dr. Raschke, in Ihrer Praxis folgen Sie der Philosophie der ganzheitlichen Zahnmedizin Umwelt-Zahnmedizin. Was heißt das? Ich achte darauf, mit meinen zahnärztlichen Maßnahmen und den eingebrachten Fremdmaterialien dem Patienten nicht zu schaden und ihn nicht zu belasten. Dabei muss das rein mechanistisch Machbare oder gar mechanische Highendversorgungen kritisch hinterfragt werden. Ich muss mir bei jedem Patienten die Frage stellen: Hat der Patient von meiner Behandlung mehr Nutzen oder gar eine gesamtkörperliche Langzeitbelastung? Aus welchen Gründen haben Sie sich für diese Art zu arbeiten entschieden und wie haben Sie sich weitergebildet?

nachgefragt...

Wie oft gehen Sie wirklich zum Zahnarzt? 0831 hat 1000 Kemptener auf den Zahn gefühlt Jeder möchte gut aussehen, erfolgreich sein und gesund bleiben. Ein Faktor, der auf alle drei Wünsche Einfluss hat, ist die Zahngesundheit. Dabei kommt man um einen regelmäßigen Besuch des Zahnarztes nicht herum. Für die einen ist der regelmäßige Besuch beim Zahnarzt selbstverständlich wie der Kundendienst beim Auto, die anderen drücken sich vor einem Termin, solange es irgendwie geht. Aber wie halten es die Menschen in der Stadt an der Iller? Wir ha-

ben 1000 Kemptener und Kemptenerinnen befragt, wie sie es denn mit den Untersuchungen beim Dentisten halten. Das Ergebnis ist auf den ersten Blick wenig überraschend: Während die Mehrzahl von über 60 % nur ungern zum Zahnarzt gehen, tun es 40 % ohne Weiteres. Die knappe Mehrheit von 54 % geht wie von den Krankenkassen und Ärzten empfohlen zweimal im Jahr zur Untersuchung, 32 % belassen es bei einmal in zwölf

Monaten. Der Grund für diese regelmäßigen Termine mag vermutlich auch sein, dass eine reine Vorsorgeuntersuchung ohne Behandlung vollständig von den Krankenkassen übernommen wird. 4 % gehen sogar öfter als zweimal im Jahr und fast 10 % der Befragten gehen nur alle zwei Jahre oder noch seltener zum Zahnarzt. Ob das an einer besonders guten Mundhygiene oder einer ausgeprägten Phobie liegt, konnten wir allerdings nicht herausfinden.

Bereits 1990 kamen mir Zweifel, ob die klassische Zahnmedizin immer im Sinne der körperlichen Unversehrtheit handelt. Daraufhin besuchte ich zahlreiche ärztliche Kongresse aus dem Bereich

Ganzheitsmedizin bzw. Naturheilverfahren. Ich machte eine umfangreiche Ausbildung in Homöopathie, Elektroakupunktur, Kinesiologie und einigen weiteren Verfahren, um meine Kenntnisse und Erfahrungen durch neuzeitliche, schulmedizinisch wissenschaftliche Methoden aus der Immunologie, Toxikologie sowie der Materialverarbeitungskunde zu untermauern oder gar zu erweitern. Warum verwendet nicht jeder Zahnarzt dieses Wissen bei der Arbeit? In der universitären Ausbildung der Zahnärzte wird dieses Wissen gar nicht erst vermittelt. Und wenn sich jemand in der Immunologie, Toxikologie, der Materialkunde und Materialverarbeitungskunde innerhalb seiner beruflichen Laufbahn weiterbildet, dann braucht er auch den Mut seine Zahnheilkunde aus der Vergangenheit in Frage zu stellen und zu verwerfen. Ist Umweltzahnmedizin für den Patienten teurer? Vordergründig im Einzelfall schon, ganzheitlich vorausschauend gedacht ist die Antwort ein klares „Nein“. Dass Umweltzahnmedizin langfristig für den einzelnen Patienten und die Solidargemeinschaft günstiger ist, erklärt sich von ganz alleine. Und der Wert der besseren Lebensqualität ist gar nicht in Geld aufzuwiegen.

Ihr Spezialist für Bleaching, Zahnaufhellung & Zahnkosmetik Ein strahlend weißes und natürliches Lächeln in nur 90 Minuten

pure dentis | Alte Weberei 6 | 87600 Kaufbeuren Tel: 0174 - 328 73 45 | info@puredentis.de | www.puredentis.de


4

Ausgabe #25

September 2012

0831 verlost 12 x Motörhead in der bigBOX Am 11. Dezember dürfen wir in der bigBOX DAS unsterbliche Trio Infernale der Rockmusik in der Allgäumetropole Kempten begrüßen. Und es ist sogar für Motörhead-Verhältnisse ein besonderes Konzert, denn: Es ist das letzte ihrer aktuellen Welttournee. Die lebende Legende ist nicht totzukriegen. Lemmy Kilmister tourt seit 37 Jahren mit seiner wegweisenden Formation Motörhead durch die Weltgeschichte und hinterlässt, wo immer er aufschlägt, bleibenden Eindruck bei Fans und Musikerkollegen. Kaum eine andere Band nach ihnen hat soviele Musiker im Rock und Heavy Metalbereich beeinflusst. Und im Gegensatz zu vielen Künstlern, die vergleichbar lange im Geschäft sind, lassen Motörhead nicht nach, im Gegenteil: Ihre letzten drei Alben sindi die erfolgreichsten seit ihrer ersten Hochphase in den 80ern. Wir verlosen 12 Tickets für das Konzert in der bigBOX unter allen Einsendern , die uns sagen können, wie die Urbesetzung von Motörhead hieß. Senden Sie die Lösung per E-Mail an 0831@liveinverlag.de, Betreff: Lemmy. Viel Glück!

Der Opa als Inspiration Das geheime Doppelleben der Bärlauch Buaba Der eine Lehrer, der andere Informatiker. Unscheinbar sehen sie aus. Doch nur wenige wissen von ihrem geheimen Doppelleben: Marco Kustermann und Matthias Heinz sind die Bärlauch Buaba! Sie kämpfen für die Erhaltung der Mundart. Ihre Waffe: Volksmusik! Alles begann am 40. Geburtstag von Marcos Mutter. Seinen Akkordeon-Auftritt wollte er vor der ganzen Familie nicht alleine spielen und so bat er Matthias und seine Gitarre um Hilfe. Sie waren geboren: die Bärlauch Buaba. Doch wieso haben sich zwei junge bodenständige Männer der so verschrienen Volksmusik verschrieben? „Mit dem Akkordeon blieb mir fast nichts anderes übrig“, sagt Marco. „Außerdem war mein Opa ein Oberallgäuer Urgestein. Auch er hat schon die ganze Familie mit dem Akkordeon unterhalten. Mir hat das als Kind immer gut gefallen. Ich trete somit quasi in seine Fußstapfen.“ Doch wenn man ihre Texte anhört, merkt man schon, dass sie die Volksmusik - und auch sich selbst - nicht allzu ernst nehmen. Immer mit Bezug auf die

Heimat singen sie auf ihrer CD „D‘r Allgäuer an sich“ u. a. vom „scheena Allgai“, von lüsternen Skilehrern oder dem Allgäu-Gigolo und diskutieren sogar über eine Geschlechtsumwandlung bei Schönheitschirurg Dr. Mang. „In erster Linie wollen wir Spaß an dem haben, was wir machen“, erzählt Matthias. „Aber ich hoffe auch, dass man mit so etwas, wie wir machen, sowohl Mundart, als auch Volksmusik etwas von seinem angestaubten Image befreien kann.“ Marco Kustermann fügt hinzu: „Wir sind Allgäuer und lieben das Allgäu. Festwoche, Lederhosen, Schnupftabak - das ist alles, was uns gefällt. Wir sind der Meinung, dass Mundart nicht nur etwas für ältere Menschen ist.“ Auch junge Mundart-Bands wie „Losamol“ unterstützen die beiden daher voll und ganz.

gehe ganz offen damit um und lasse mich auch nicht damit aufziehen. Ich stehe dazu und sehe es als lustig an. Vor allem, da unsere Texte ja auch vom konventionellen Volkslied weit weggehen“, schmunzelt Matthias Heinz. Da stellt sich natürlich die Frage, was die Bärlauch Buaba wohl privat für Musik hören? Schnell sind sie sich einig: „Heavy Metal und „Die Ärzte.“ Somit ist wohl das wahre Doppelleben der beiden Volksmusiker aufgeklärt. Am 2. Juli erschien das Debütalbum „D‘r Allgäuer an sich“, das u. a. auf Internetplattformen wie Amazon erhältlich ist. Die kommenden Auftritte finden unter anderem in Kooperation mit der Allgäuer Mundart-Kabarettistin Johanna Hofbauer statt. Sie wird ihre Sketche und Gedichte vortragen, die Zwischenparts übernehmen die Bärlauch Buaba. Das nächste Konzert mit

Doch was sagen eigentlich die Schüler zum (nicht ganz so) geheimen Doppelleben? „Einmal wollten sie mich überraschen und haben einen Liedtitel an die Tafel geschrieben. Als ich reinkam, musste ich erstmal mächtig lachen. Die Schüler hatten gehofft, dass mir das peinlich ist, aber ich

Johanna Hofbauer findet am 24.Oktober in Pforzen statt. Außerdem sind Konzerte am 02. September in der Otto Mayr Hütte in denTannheimer Bergen sowie am 07. September in der Neumayr Hütte bei Kranzegg geplant. Weitere Infos gibt’s auf der Fanseite der Bärlauch Buaba auf Facebook.

Das Gespür für eine gute Immobilie liegt im Wissen um das vielfältige Leben in einer Stadt. Eine Stadtzeitung ist Abbild, Teil und Motor dieses Lebens. Deswegen lesen wir 0831. Freudenberg 11

Tel. 0831 - 575 777 0

info@i-m-wirth.com

87435 Kempten

Fax 0831 - 575 777 17

www.wirth-immobilien.net


Ausgabe #25

September 2012

Was wird am häufigsten in die Schultüte gesteckt?

5

2012

Nu

r3

Sch

al

pez uls i

m me

Forsa Umfrage gibt Aufschluss

Damit das Lernen auch spielerisch vorangeht, verschenken 28 Prozent der Befragten Lernspielzeug - Platz vier im Geschenke-Ranking. Während auf Platz fünf Schultaschen (26 Prozent der Befragten) zu finden sind, liegen Geldgeschenke mittlerweile gleichauf. Im Vorjahr gab nur jeder Fünfte Bares in die Zuckertüte, 2012 ist es bereits jeder Vierte (26 Prozent). Auf Platz sieben bis zehn finden sich Brotbüchsen und Trink-

flaschen (21 Prozent), Sportartikel (20 Prozent), Bauspielzeug (16 Prozent) und Kuscheltiere bzw. Spielfiguren (14 Prozent). Ausbildungs- (2 Prozent der Befragten) und Rentenversicherungen (1 Prozent) sind auch dieses Jahr immer noch eine Geschenkidee von besonders vorausschauenden Familienmitgliedern und Freunden. Mit wenig Geld lässt sich über Jahre eine beträchtliche Summe ansparen. Auch wenn der „ABC-Schützling“ erst einmal wenig mit einem Versicherungsschein anfangen kann, spätestens zum Abschluss wird sich das „Schulbankdrücken“ dafür umso mehr gelohnt haben. (st)

Jetzt für den Schulanfang rüsten Clevere und trendige Produkte für Schüler und Studenten

Sechs Wochen lang konnten sich die Kemptener Schülerinnen und Schüler erholen und ihre Sommerferien genießen. Natürlich ist diese Zeit wieder viel zu schnell vergangen und das neue Schuljahr steht bereits vor der Tür. Mit neuen trendigen Produkten für die Schule und die Schultüte kann man sich das Ferienende aber versüßen lassen. 0831 hat bei der Firma Staehlin nachgefragt, welche Trends heuer besonders angesagt sind.

L a u t Annette Pickert, Geschäftsführerin bei der Firma Staehlin, ist das „Office To Go“ ein echtes Highlight. Das SchulEquipment der mobilen Art ist ideal für Schüler der weiterführenden Schulen und Studenten, die am liebsten alles in nur einem Ordner mitnehmen. Sie heften die innovativen „Office To Go“-Artikel einfach ein und schon ist das Büro komplett mobil und jederzeit griffbereit. Ebenfalls voll im Trend ist „Colour Code“, eine neue

Accessoires-Kollektion für Schule, Studium und Büro. Vom Federmäppchen bis zum Zirkel, vom Kalender bis zum Radiergummi und vom Collegeblock bis zum Ordner werden alle notwendigen Schulartikel in sechs kraftvollen Trendfarben angeboten. Jeder Artikel ist dazu noch mit einer Besonderheit ausgestattet, z. B. einer außergewöhnlichen Form oder einem Extra-Gimmick. Nicht zu vergessen sind die Taschen und Rucksäcke von Satch, die nicht nur cool und trendig, sondern auch umweltfreundlich sind. Sie werden aus recycelten PET-Flaschen hergestellt und begeistern mit tollen Designs. Übrigens kann man einen Satch Rucksack und andere Produkte bei der Jugendwoche, die vom 8. bis 15. September bei Staehlin stattfindet, auch gewinnen. Näheres dazu unter www. staehlin.de und auf der FacebookSeite der Firma. (st)

Auf alle vorrätigen Schulranzen-Set's und Schulrucksäcke von Scout, Sammies, McNeill, Take it easy, 4You + Chiemsee

30% Rabatt* *

Super Preise! Super Service! Pelikan Deckfarbenkasten K12

Schulhefte DIN A4 versch. Lineaturen, 10er Pack

4,99

2,10 Staedtler Farbstifte 12er + Bleistift und Radierer gratis € 1,99 Stabilo Point, 10er Pack € 2,99 Frixion Kugelschreiber radierbar, verschiedene Farben 2,49 Staehlin Schülerkarte 3% Sofortrabatt auf€Schulbedarf ☞ (ausgenommen Preisbindung) Kollegblock A4, 80 Blatt € 0,79 ☞

Klostersteige 12-14

Staehlin Schülerkarte 3% Sofortrabatt auf Schulbedarf 87435 Kempten (ausgenommen Preisbindung)

GmbH

Fest steht: Schulutensilien wie Füller, Federmappen oder Hausaufgabenhefte bleiben unangefochten auf Platz eins der Geschenkeliste der Eltern, Verwandten und Bekannten (47 Prozent der Befragten). Während im vergangenen Jahr die Süßigkeiten auf Platz drei rangierten, findet man diese heute am zweithäufigsten in den sprichwörtlichen Zuckertüten - 43% Prozent aller Befragten verschenken an die „ABC-Schützen“ Schokola-

de, Gummitierchen und Co. Dagegen rutschen Bücher von Platz zwei im Vorjahr auf Platz drei in diesem Jahr ab (41 Prozent der Befragten).

Papeterie

Tel. 08 31 / 5 21 70 - 0

www.staehlin.de Klostersteige 12-14 GmbH

Rund 2200 Kinder in Kempten starten am 13. September in ihr erstes Schuljahr. Der „Ernst des Lebens“ beginnt für viele aber mit einer Zuckertüte. Doch was ist eigentlich drin im traditionellen Geschenk zur Einschulungsfeier? Eine repräsentative ForsaUmfrage unter 4000 Deutschen liefert die Antwort.

Papeterie

87435 Kempten Tel. 08 31 / 5 21 70 - 0

www.staehlin.de

Bauchtanz-Schnupperwoche vom 5. – 11. 9. 12 Für nur 5.- € alle Kurse testen!!! Ab September neuer Kursbeginn für alle Stufen sowie orientalische Tanzgymnastik und orientalisches Tanzworkout. Neu!!! 2 Kurse jetzt auch in St. Mang / Treffpunkt im Oberösch. Rabatt-Aktion: 5er-Karte für 50.- Euro statt 55.- Euro Freundinnen-Rabatt: nochmal 3.- Euro Rabatt auf eine 5er-Karte (1 Person) Rabatt-Aktion gültig vom 5. bis 11. 9. 12. (St.-Mang-Kurs-Aktion s. Internet) Anmeldung für Schnupperwoche und Kurse unter: Oriental-Tanzstudio

Tanzstudio für Orientalischen Tanz Unterricht • Auftritte • Prävention Residenzplatz 33, Kempten, Tel. 5800587 www.fennek-oriental.de


6

Ausgabe #25

September 2012

KUNST IN KEMPTE

KUNST IN KEMPTE

Ein Video zeigt: In Gegenwart von Zeugen verbrannte Christian Hof 2008 private Fotos aus einem Album von 1938

Im Alltag von 1937

Unter dem Titel „Das Leben der Zeit“ befasst sich die aktuelle Kunstausstellung von Christian Hof mit den Geschehnissen des Jahres 1937 und dem heutigen Blick darauf. Das Jahr stellt für die Kunstwelt einen gravierenden Einschnitt dar. Picasso präsentierte im April 1937 auf der Weltausstellung in Paris das Antikriegsbild „Guernica“, in München wurde ab Juli in der Ausstellung „Entartete Kunst“ gezeigt, was gegen das Kunstverständnis und das Schönheitsideal der Nationalsozialisten verstieß. Christian Hof verzichtet aber bewusst darauf, Geschichtsbücher zu wälzen und historische Meinungen zu zitieren. Stattdessen hat er im Jahr 2009 drei Monate lang als „Datensammlung“ verschiedenste Gegenstände bei eBay erworben, die laut Angaben der Verkäufer aus dem Jahr 1937 stammen. Zu Stillleben in einer Vitrine arrangiert, strahlen die 75 Jahre alten Gegenstände und Dokumente einen merkwürdigen Reiz aus. Sie reflektieren einen Zeitpunkt, zu dem der spätere

Niedergang des Nationalsozialismus samt seiner Auswirkungen in der Bevölkerung noch gar nicht abzusehen war. Der Rückblick auf diesen Zeitraum wirft Fragen zur heutigen Position auf. Beeinflusst unsere Einstellung gegenüber der Vergangenheit unsere Haltung in der Gegenwart, oder ist es umgekehrt? Betrachten wir die Fakten aus einer zeitlich objektiven Position, die allen gelebten Generationen gerecht wird? Dass dem Künstler diese Fragen wichtiger sind als historische Antworten, zeigen ein dickes, handgeschriebenes Buch aus Kempten, das unter Plexiglas unter Verschluss gehalten wird und somit uneinsehbar bleibt und ein Video, auf dem er in Gegenwart von Zeugen Personenbilder aus einem alten ersteigerten Fotoalbum verbrennt, um die Privatsphäre der geknipsten Menschen zu schützen. Sechs Munitionskisten auf Aluminiumsocken bezeichnet er schlicht als „Die Unschuld der Dinge“ und wandelt das Szenario selbst zur Kunst. Die Ausstellung vor dem Eingang zum

Kunstgewölbe bildet somit ein Bindeglied zwischen dem historischen Sammlungsauftrag des Allgäumuseums und der städtischen Kunstsammlung. DAS LEBEN DER ZEIT 21.09. - 31.12.2012 AllgäuMuseum - Kunstgewölbe Großer Kornhausplatz 1 87439 Kempten (Allgäu) Eröffnung: 20.09.2012 19 Uhr Einführung: Ursula Winkler M.A.

Auszeichnung in Bayreuth Christian Hof ist inzwischen auch außerhalb des Allgäus als Künstler erfolgreich: Gerade wurde er zum Abschluss der 62. Bayreuther Kunstausstellung für seine Tastenmontage „Auf der Suche nach Antworten“ mit dem mit 400 Euro dotierten Publikumspreis ausgezeichnet. Erst im Juli hatte er in Hollfeld bei Bayreuth den mit 1000 Euro dotierten 1. Kunstpreis der 34. Hollfelder Kunstausstellung gewonnen.

Historisches Mauerwerk im Kirchenhügel der Basilika St. Lorenz entdeckt Während der Vorbereitungen für die Neugestaltung des Hildegardisplatzes wurden Teile einer historischen Mauer im Kirchenhügel der Basilika St. Lorenz entdeckt. Überraschend ist das hauptsächlich, weil bisher keine Pläne vorliegen, die eine frühere Mauer zeigen als die heutige.

Die Mauer ist 80 bis 120 cm breit und zeigt in Abständen von knapp 150 cm stützende Mauervorlagen. Außerdem sind Bestandteile der abgebrochenen gotischen Hallenkirche zu finden. Daraus ist zu schließen, dass die entdeckte Stützmauer erst errichtet wurde, als man für

den Bau der großen Klosterkirche einen größeren Hügel benötigte. Die Stützmauer scheint im Osten des Hügels auszulaufen; doch das Ende der Mauer ist noch nicht gefunden worden. Wie es hieß, steht den für 2013 geplanten Baumaßnahmen am Kirchenhügel vorläufig nichts im Weg. (min)

„Ich muss nicht mehr denken, seitdem ich male.“ Crash Vorich im kunstreich Mancher sagt: „Ich male, seitdem ich denken kann.” Er sagt: „Ich muss nicht mehr denken, seitdem ich male.” Für Krešimir Crash Vorich ist Malen, ja malen müssen, sowohl Ende wie Fortsetzung des Denkens – dann, wenn Worte fehlen, jenseits von Logik und Rationalität. Diese Sprachlosigkeit begann aufs Papier zu fließen, als er, eben noch jugendlicher ComicZeichner, Anfang der 90er mit 18 Jahren in seiner ostslawonischen Heimatstadt Osijek während monatelangem serbischen Beschuss oft im Keller saß. Und diese Sprachlosigkeit setzt sich fort über seinen Umzug nach Füssen vor vielen Jahren bis heute – gegenüber all dem, womit das Leben ihn, und viele von uns, immer wieder neu konfrontiert und manchmal gar bestiehlt. Zugunsten neuer Themen sowie einer opulenten, ersten Retrospektive bis zu frühen Skizzen auf Papierblättern bleiben für die Ausstellung „ICH MUSS“ seine holzschnitthaften Kriegsbilder und seine jüngst in Pfronten gezeigte, surreal-poppige AllgäuSerie außen vor. „Die brennen-

de Kuh“ aus dieser Serie war im vergangenen Jahr auch Teil der 62. Kunstausstellung zur Allgäuer Festwoche in Kempten. Crash – wie seine ersten Arbeitskollegen damals in Köln seinen Vornamen verkürzten – ist seit Herbst 2011 aktives Mitglied im Kemptener Künstlerverein artig. Er stellte auf der artig’11 als einer von 15 Kunstschaffenden mit im Kunstwohnzimmer in der Markthalle am Königsplatz aus. ÖFFNUNGSZEITEN Die Ausstellung „ICH MUSS“ von Krešimir Crash Vorich ist von Freitag, 31. August, bis Dienstag, 25. September 2012, zu sehen. Die Galerie kunstreich des artig e. V. in der Schützenstraße 7 ist jeweils samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr und Dienstags von 16 bis 21 Uhr und für Gruppen auf Anfrage gesondert geöffnet. Der Eintritt ist frei. WEITERE INFOS: artig e. V., Schützenstraße 7, D-87435 Kempten, Tel. 0831/512 87, E-Mail: info@artig.st - Internet: www.artig.st


Ausgabe #25

September 2012   KUNST IN KEMPTE

KUNST IN KEMPTE

Kunst im Trendhaus Reischmann Ausstellung und Vernissage von Tanja und Ralf Kamphausen

zur Verfügung, um sich über die neuesten Trends und Kollektionen auszutauschen, im Fokus steht allerdings das Künstlerpaar selbst. Auch sie werden anwesend sein, um mit den Interessierten über ihre Werke, aber auch ihre besondere „Eyes-Closed-Paints“Maltechnik zu diskutieren.

Am 21. September erwartet Kunstfreunde und Modebewusste etwas ganz Besonderes im Trendhaus Reischmann in der Bahnhofstraße Kempten. In Kooperation mit dem einheimischen Künstlerpaar Kamphausen-Lepure wird deren Kunst mit der neuesten Herbst/ Winter Kollektion in einer Vernissage ausgestellt, dieum 17.00 Uhr beginnt. Für den richtigen Rahmen sorgen ein Saxophonist und ein DJ aus Kempten und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Immer wieder begeistert das etablierte Modehaus, seine Kunden mit inovativen Ideen und Aktionen. Und auch dieser Abend soll zu einem ganz besonderen Erlebnis werden, erklärt Andre-

Kunst mit geschlossenen Augen Tanja-Pauline und Ralf Kamphausen lernen sich im Frühjahr 2011 kennen. Die gebürtige Pfälzerin ist in allen Sparten der Kunst tätig. Sie ist Fotomodell, Malerin, Schauspielerin, Sängerin und schreibt auch eigene Texte. In einer Zeit der Stille entsteht die bis heute von ihr praktizierte Eyes-Closed-Technik. Mit geschlossenen Augen wird willkürlich nach Farben gegriffen. Die Gefühle sollen Formen annehmen. „Schließe ich die Auge,

7

as Thommel, Geschäftsleiter des Trendhauses Reischmann. „Mode und Kunst entstehen durch Kreativität. Wir denken, dass die Schnittmenge der Menschen, die sich für hochwertige Mode begeistern und der Menschen, die sich für Kunst interessieren, ziemlich hoch ist. Nun versuchen wir, diese beiden Themengebiete an einem Abend möglichst attraktiv zu verbinden“, so Thommel. Wenn man sich Gedanken über die Aussage oder den Ursprung eines Bildes mache, könne man dies vielleicht auch auf die Mode beziehen, erläutert er weiterhin. Natürlich stehen für Fashionbegeisterte die erfahrenen Berater des Modehauses Reischmann sehe ich nach Innen“, sagt Tanja. „Das soll bei diesen Blindbildern zum Vorschein kommen. Ich stelle mir Fragen wie: Was ist in mir? Wer bin ich? Und wie kann ich es ausdrücken?“ Sie weiht ihren Mann in diese besondere Technik ein und sie beginnen, die Werke zusammen entstehen zu lassen. Manchmal setzen sie den Fokus auf Farbbegrenzungen, manchmal auf ein Thema wie „Liebe“, „Wut“ oder „Vertrauen“. Für das Erkennen der Bilder sind vor allem zwei Dinge gefordert: Respekt und Distanz. Ralf Kamphausen, Kunst- und Werklehrer an der Städtischen Realschule Kempten, wird auch eigene Werke ausstellen, die nicht durch die Blind-Technik entstanden sind. Sie umfassen mit Motiven, Farben und Schichten die Komplexheit der Welt. Auch von ihm gefertigte Holzskulpturen werden zwischen der neuen Herbst/WinterKollektion präsentiert werden. Seine Kunst ordnet der bildende

KUNST STOFF PLASTIK Ausstellung der Künstlergruppe K-art-on in der Kunsthalle

Und wie es sich für eine richtige Vernissage gehört, werden natürlich auch kleine Häppchen, sowie Sekt und Selters serviert. Für die musikalische Untermalung sorgen ein hiesiger Saxophonist zusammen mit einem Kemptener DJ. Electro und Livemusik, Mode und Kunst. Andreas Thommel fasst zusammen: „Dieser Abend ist für weltoffene, kultivierte und interessierte junge Menschen, die Wert auf Schönes legen. Immer auf der Suche nach etwas Neuem - nach Inspiration, nach Gleichgesinnten, nach Leben. Wir wollen ein Stückchen Großstadt nach Kempten holen.“ Für alle, die diesen Termin nicht einhalten können, wird die Ausstellung noch zwei weitere Wochen im Trendhaus Reischmann in der oberen Herrenabteilung zugänglich sein. Künstler in die Epoche der Gegenwart ein. Dies ist auch seine Inspiration: die Gegenwart und ebenso die Zukunft. Die Vernissage kam zu Stande, alsSusanne Schuhwerk, Teamleiterin im Trendhaus Reischmann, mit Kamphausen ins Gespräch kam und äußerte, dass auf der Etage, in der sie arbeite, Kunstwerke fehlen. Da das Künstlerpaar privat auch viel Wert auf Mode legt, zeigten sie sich von der Idee einer Kooperation sofort begeistert. „Es soll einfach nur ein schöner Abend sein, an dem wir den Leuten unsere Kunst näherbringen wollen.“, so Tanja und Ralf. Doch wo sehen sie selbst die Verbindung von Mode und Kunst? „Wenn Mode und Kunst gut ist, dann ist es langlebig, irgendwie zeitlos“, sagt Ralf Kamphausen. Bei der Vernissage am 14. September und ihrer zweiwöchigen Ausstellung kann man sich genau davon im Trendhaus Reischmann überzeugen lassen.

Aus welchem Stoff ist Kunst? Um diese Frage drehte sich das aktuelle Projekt der Allgäuer Künstlergruppe K-art-on. Facettenreiche Ansichten veränderter Alltagsgegenstände, Abstraktionen, Aspekte der Konsumgesellschaft, Umweltkriterien, Materialverbindungen, der Dialog zwischen Leinwand und Stofflichem und vieles mehr orientieren sich am Thema. Natürlich wird auch der direkte

Bezug des Kunststoff, als Elastomere in seiner eigentlichen Form, nicht ausgespart. Die öffentliche Vernissage findet am Freitag, 28.09.2012. statt. Die Ausstellung endet am 7. Oktober. KUNST | STOFF | PLASTIK 29.09. – 07.10.2012 Vernissage: 28.09.12, 19 Uhr Kunsthalle Kempten Memminger Str. 5

OV

HNIK

S KALA

Balkan Speed Brass Band

Fanfara Kalashnikov bei Rapunzel Naturkost Legau

Sa,15.09. um 20 Uhr

-€ € tt: 5,i r 1 nt Ei VK V

Vorverkauf: Allgäuer Zeitung, Kempten • Memminger Zeitung • Rezeption Rapunzel, Rapunzelstr. 1, Legau Weitere Informationen unter www.rapunzel.de/events

Wir machen Bio aus Liebe.

, 18


8

Ausgabe #25

September 2012

Veranstaltungen Samstag

01.09.

Wochenmarkt

Hildegardisplatz ��������� 07:00

Flohmarkt

Eisstadion �������������������� 08:00

Floh- und Trödelmarkt

Friedensplatz �������������� 08:00

Smoove-Opening

Am zweiten Tag des Bestehens gibt es in der neuen Smoove Bar eine Live Freestyle RapShow mit vielen Überaschungen und ausgewählte ClubTunes von DJ Knutschmich.  Smoove Bar ����������������� 21:00

Superfreakz

Mit DJ Paolo Loco & Acid Punk Ferggies ����������������������� 22:00

Auf.Housig

Progessive House Deluxe mit DJ White-Gold Funky. Trio Bar ������������������������ 22:00

This Is Funk

Puro ����������������������������� 21:00

Mittwoch

05.09

Wochenmarkt

Hildegardisplatz ��������� 07:00

Dine & Wine

After Work. Ein Gericht mit passendem Wein für 10,-€. Puro ����������������������������� 18:00

APC Führung

Kostenlose Führung durch den Archäologischen Park Cambodunum APC ������������������������������ 11:00

Engel in Fetzen

Hedwig Rost und Jörg Baeseke spielen und erzählen ostjüdische, humorvolle Geschichten. Haus International ������ 20:00

Montag

03.09

Büchertausch

Romane, Sachbücher, Kinderbücher kostenlos zum Lesen mitnehmen, behalten, Dritten weitergeben oder zurückbringen. Zur frohen Aussicht ���� 13:15

Tango tanzen

Infos unter Tel.: 0831/51288573 Haus International ������ 19:30

Dienstag

Showröstung

und Kaffeeverkostung in der Weber Manufaktur & Rösterei Rathausplatz 13 ���������� 19:30

Noche Puro Latina

Salsa, Bachata und Merengue Puro ����������������������������� 20:00

Freitag

Bauernmarkt

Residenzplatz �������������� 09:00

Mit dem Segway die Stadt erkunden! CCK Caterham Cars ����� 11:00

Clubcrusher

Mit DJ Paolo Loco & DJ Q-Ba Ferggies ����������������������� 22:00

Real.Hard.Wild.

CrossOver, Alternative, Grunge, uvm. mit DJ Ot. Trio Bar ������������������������ 22:00

Reopening Weekend (Pt 2)

Parktheater ����������������� 23:00

Sonntag

American Football

Heimspiel der Allgäu Comets gegen die Kirchdorf Wildcats. Illerstadion ������������������ 15:00

Montag

10.09

Tango tanzen

Infos unter Tel.: 0831/51288573 Haus International ������ 19:30

Pub Quiz

A Thousand Miles ������� 20:00

Segway City Tour

Mit dem Segway die Stadt erkunden! CCK Caterham Cars ����� 14:00

Kommissar Kluftinger ermittelt

Krimiführung Eingang Fürstensaal ��� 16:00

Girls Wanted Deluxe

Mit DJ Effex Ferggies ����������������������� 22:00

Hey Ladies

Fünf Ladies bekommen eine Flasche Prosecco gratis! Puro ����������������������������� 22:00

Moddezernat

Vinyl aus den 50s, 60s und frühen 70s mit den DJ‘s Marcel & Christof. Trio Bar ������������������������ 22:00

Reopening Weekend (Pt 1)

Welcome back! Nach der Sommerpause startet die neue Partysaison. Parktheater ����������������� 23:00

04.09 08.09

Segway City Tour

International Sound Puro ����������������������������� 22:00

Donnerstag

13.09

Showröstung

und Kaffeeverkostung in der Weber Manufaktur & Rösterei Rathausplatz 13 ���������� 19:30

Noche Puro Latina

Salsa, Bachata und Merengue Puro ����������������������������� 20:00

Freitag

14.09 09.09 06.09

Donnerstag

02.09 07.09

Sonntag

Puro Meets The World

Samstag

Wochenmarkt

Hildegardisplatz ��������� 07:00

Dienstag

11.09

Segway City Tour

Mit dem Segway die Stadt erkunden! CCK Caterham Cars ����� 11:00

This Is Funk

Puro ����������������������������� 21:00

Mittwoch

12.09

Wochenmarkt

Hildegardisplatz ��������� 07:00

Dine & Wine

After Work. Ein Gericht mit passendem Wein für 10,-€ Puro ����������������������������� 18:00

The Study Club

Less entry for students & empty pocket prices. Mit den Bämäräm Bäääm Brotherz. Parktheater ����������������� 22:00

Grand Re-Opening

Wiedereröffnung des Friends Stores in der Fischersteige 7 im 1. Stock mit verschiedenen DJ‘s, Free Drinks und zahlreichen Specials. Friends Store ��������������� 10:00

Segway City Tour

Mit dem Segway die Stadt erkunden! CCK Caterham Cars ����� 14:00

Hey Ladies

Fünf Ladies bekommen eine Flasche Prosecco gratis! Puro ����������������������������� 22:00

Dirrrty – Sunglasses

Mit DJ Effex Ferggies ����������������������� 22:00

Ultra Tanzbar

Von Funk bis HipHop mit DJ Brid Patt. Trio Bar ������������������������ 22:00

Rock im Parktheater

Von Alternative bis Rockabilly mixed by Rebelz Soundsystem. „Nimm 2“ von 22:0023:00 Uhr. Parktheater ����������������� 23:00

Alissa Walser

Lesung „Geschichten vom Leben - von zart bis hart“ im Rahmen des APC-Sommers. Musikalische Begleitung erhält sie von Florian Mayer. Cambodunum Park ����� 20:00

Samstag

15.09

Wochenmarkt

Hildegardisplatz �������� 07:00

Floh- und Trödelmarkt

Friedensplatz �������������� 08:00

Bücherflohmarkt

Residenzplatz �������������� 10:00

Grand Re-Opening

Wiedereröffnung des Friends Stores in der Fischersteige 7 im 1. Stock mit verschiedenen DJ‘s, Free Drinks und zahlreichen Specials. Friends Store ��������������� 10:00

Segway City Tour

Mit dem Segway die Stadt erkunden! CCK Caterham Cars ����� 11:00

Markus Krebs

Der Comedian aus dem Ruhrpott mit seinem aktuellen Programm „Literatur unter Betäubung“. Kornhaus ��������������������� 20:00

Puro Meets The World

International Sound Puro ����������������������������� 22:00

Clubcrusher - Miami Beatz

Mit Paolo Loco & Filip Riva Ferggies ����������������������� 22:00

Pio In The Trio

Alternative, Rock, Pop mit DJ Pio. Trio Bar ������������������������ 22:00

The Disco Boys

Gordon & Raphael werden erneut das Parktheater sprengen!  Parktheater ����������������� 23:00

Sonntag

16.09

APC Führung

Kostenlose Führung durch den Archäologischen Park Cambodunum APC ������������������������������ 11:00

Fürstensaal Classix

Éljen a Magyar! Ungarn - Kammermusik mit Paprika Stadttheater ���������������� 19:00

Montag

17.09

Fürstensaal Classix

Éljen a Magyar! Ungarn - Kammermusik mit Paprika Stadttheater ���������������� 19:00

Tango tanzen

Infos unter Tel.: 0831/51288573 Haus International ������ 19:30

Dienstag

18.09

Klangerlebnistag

Durch die Verbindung von Klang, Duft und Wärme eine ganz besondere Art der Entspannung erleben. Cambomare ����������������� 11:00

Kempten-Sonthofen www.pauls-piercing-point.de

Fürstensaal Classix

Éljen a Magyar! Ungarn - Kammermusik mit Paprika Stadttheater ���������������� 19:00

Jam-Session

Künstlercafé ���������������� 20:00

This Is Funk

Puro ����������������������������� 21:00

Mittwoch

19.09

Wochenmarkt

Hildegardisplatz ��������� 07:00

Dine & Wine

After Work. Ein Gericht mit passendem Wein für 10,-€. Puro ����������������������������� 18:00

Fürstensaal Classix

Éljen a Magyar! Ungarn - Kammermusik mit Paprika Stadttheater ���������������� 19:00

The Study Club

Less entry for students & empty pocket prices. Mit den Bämäräm Bäääm Brotherz.  Parktheater ����������������� 22:00

Donnerstag

20.09

Fürstensaal Classix

Éljen a Magyar! Ungarn - Kammermusik mit Paprika Stadttheater ���������������� 19:00

Showröstung

und Kaffeeverkostung in der Weber Manufaktur & Rösterei Rathausplatz 13 ���������� 19:30

Noche Puro Latina

Salsa, Bachata und Merengue Puro ����������������������������� 20:00

Freitag

21.09

Bauernmarkt

Residenzplatz �������������� 09:00


Ausgabe #25

September 2012

9

im September 2012 Segway City Tour

Mit dem Segway die Stadt erkunden! CCK Caterham Cars ����� 14:00

Fürstensaal Classix

Éljen a Magyar! Ungarn - Kammermusik mit Paprika Stadttheater ���������������� 19:00

TraumFraun

Das Allgäuer Kabarett mit neuem Programm „Wild Wechsel“. Klecks ��������������������������� 20:00

Hey Ladies

Fünf Ladies bekommen eine Flasche Prosecco gratis! Puro ����������������������������� 22:00

House f***t Black

Mit DJ Sam Ferggies ����������������������� 22:00

Quer Beat

BigBeat, Alternative, Elektro, Indie uvm. mit DJ Charly. Trio Bar ������������������������ 22:00

Pure!

HipHop, R‘n‘B & Mash up mit DJ Demo. Parktheater ����������������� 23:00

Samstag

22.09

Wochenmarkt

Hildegardisplatz ��������� 07:00

Fürstensaal Classix

Éljen a Magyar! Ungarn - Kammermusik mit Paprika Stadttheater ���������������� 18:30

Puro Meets The World

International Sound Puro ����������������������������� 22:00

Clubcrusher - Battle

Mittwoch

26.09

The Battle: DJ Q-Ba vs. Florian Bauhuber Ferggies ����������������������� 22:00

Wochenmarkt

Tight Beats

Dine & Wine

Von Elektro bis Old School HipHop mit DJ Riduu. Trio Bar ������������������������ 22:00

After Work. Ein Gericht mit passendem Wein für 10,-€ Puro ����������������������������� 18:00

Saturday Night Fever

The Study Club

70ies, Disco, House, Funk & Classics mixed by DJ Funk Fiction & DJ Direkt a.d.O. Parktheater ����������������� 23:00

Sonntag

Hildegardisplatz ��������� 07:00

Less entry for students & empty pocket prices. Mit den Bämäräm Bäääm Brotherz.  Parktheater ����������������� 22:00

Donnerstag

23.09 27.09

Tag der offenen Tür

4. Essig- und Ölabend

im Buddhistisches Zentrum Kempten. Ab 14:00 Vortrag: „Wie wirkt Meditation?“. Buddhistisches Zentrum ������������������������������������� 11.00

Teilnahmegebühr 5,-€ (Inkl. Verkostung und vergünstigter Einkaufsmöglichkeit) Vom Fass ���������������������� 19:00

APC Führung

und Kaffeeverkostung in der Weber Manufaktur & Rösterei Rathausplatz 13 ���������� 19:30

Kostenlose Führung durch den Archäologischen Park Cambodunum APC ������������������������������ 11:00

Fürstensaal Classix

Éljen a Magyar! Ungarn - Kammermusik mit Paprika Stadttheater ���������������� 17:00

Vier für Adelheid

Improtatort mit den WendeJacken. Künstlercafe ���������������� 20:15

Montag

Showröstung

Jazz Guitar Corporation

Genussvolles Programm mit eigenen Arrangements von Beatles-Klassikern in Form von Swing, Funk, Jazz-Reggae, Bossa Nova und Salsa. Klecks ��������������������������� 20:00

Noche Puro Latina

Salsa, Bachata und Merengue Puro ����������������������������� 20:00

Freitag

24.09 28.09

Tango tanzen

Infos unter Tel.: 0831/51288573 Haus International ������ 19:30

Pub Quiz

2x Essen 1x gratis Zeigen sie diesen Coupon bei Ihrer Bestellung vor und sie erhalten das günstigere Gericht gratis (gilt nur Abends)

Täglich geöffnet von 11:30 - 14:30 Uhr & von 17:30 - 23:00 Uhr (montags nur abends geöffnet)

Scheibenstraße 5, KE Tel.: 0831-5237831

A Thousand Miles ������� 20:00

Dienstag

25.09

Segway City Tour

Mit dem Segway die Stadt erkunden! CCK Caterham Cars ����� 11:00

This Is Funk

Puro ����������������������������� 21:00

Bauernmarkt

Residenzplatz �������������� 09:00

Segway City Tour

Mit dem Segway die Stadt erkunden! CCK Caterham Cars ����� 14:00

Der Kuppler

Römische Komödie von Plautus.  APC ������������������������������ 19:00

Biddy Bitch Release Party

Disco Miezen

Kätzchen erhalten einen Getränkegutschein, Discotiger die schönste Party der Stadt! Parktheater ����������������� 23:00

Samstag

29.09

Floh- und Trödelmarkt

90er Trash-Mash-BadTaste-Party

Hildegardisplatz ��������� 07:00 Friedensplatz �������������� 08:00

Flohmarkt

Gays & Friends

Mit Thomas Kleemaier. Musik Rimmel ������������� 16:00

Mit DJ Lux Larson Trio Bar ������������������������ 22:00

„Kauf unsere neue Platte“-Party

Wochenmarkt

Allgäuhalle ������������������ 08:00

Treib.House

Anlässlich zur Wies‘n mit passenden Aufgüssen und passender Gitarrenmusik.  Cambomare ����������������� 19:00

Live on Stage: Verbal Revolt, Reed of Crow, Engine Start. Jugendhaus ����������������� 19:30

Mit DJ Effex & MC P.S.Y. Ferggies ����������������������� 22:00 Specials: 1. Fl. Prosecco 10,-€ & Cosmopolitan 4,-€ Puro ����������������������������� 22:00

Sauna de Luxe „Bayrischer Abend“

Gitarrenworkshop Weinfest

Mehrgenerationenhaus 17:00

Der Kuppler

Römische Komödie von Plautus.   APC ������������������������������ 19:00

Künstlercafé ��������������� 21:00

Ballhouse...

JIDAX aus Paris treffen zum dritten absoluten Höhenflug ein! Parktheater ���23:00Sonntag

30.09

APC Führung

Kostenlose Führung durch den Archäologischen Park Cambodunum APC ������������������������������ 11:00

Sinatra‘s Rat Pack

Puro Meets The World

Die legendären BrodwayHits werden präsentiert von „Swing Summit“.  kultBOX ����������������������� 19:00

Trashpop Tarzan & Jane

Bodo Wartke

International Sound Puro ����������������������������� 22:00 Mit DJ Pharcee & Monkey Rockerz Ferggies ����������������������� 22:00

Schwing im Bass

Reggae, Dub, Ska, Funk, uvm. Mit DJ Paco Delaonda Trio Bar ������������������������ 22:00

Der Kabarettist mit seinem neuen Programm „Klaviersdelikte“. Kornhaus ��������������������� 20:00


10

Ausgabe #25

September 2012

COMEDY IN KEMPTE

Der Glückspilz aus dem Ruhrpott Markus Krebs gastiert im Kornhaus von Mirjam Thum Im Ruhrpott hat er bereits eine große Fangemeinde, im Allgäu ist er noch weitestgehend unbekannt. Doch das soll sich nun ändern: Am Samstag, 15. September kommt Comedian Markus Krebs ins Kornhaus. Die Karriere des Duisburger Glückspilzes begann durch nicht mehr als einen Zufall, wie er erzählt. Angestellt an der Kasse beim „Niederrheinischen Comedypreis“ sprang Markus Krebs spontan für einen ausgefallenen Act ein - und gewann! Nur kurze Zeit später kam RTL auf ihn zu und lud ihn zum Comedy Grand Prix ein, wo der ehemalige Hooligan auch überzeugen konnte. Seine authentische Art führte ihn auch hier zum Sieg. Die Kemptener Stadtzeitung 0831 bat Markus Krebs zum Interview. Bodenständig und nett erzählte er uns seine unglaubliche Geschichte, als könnte er sein Glück selbst immer noch nicht fassen. 2011 haben Sie den RTL Comedy Grand Prix gewonnen. Wie sind Sie überhaupt auf die Idee gekommen, sich dort anzumelden? Krebs: Ich habe mich dort gar nicht angemeldet. Das hat sich eigentlich alles durch Zufall nur ergeben. Die haben jemanden gesucht, der eine Geschichte hat: Was hat der mal in seinem Leben gemacht, ist das interessant? Und bei mir war es wohl so, deswegen hat man mich angerufen, ob ich das machen will. Dass ich Comedy tatsächlich kann, wusste da keiner.

Dann ist das ja alles ganz gut gelaufen... Krebs: Dass ich dadurch einmal einen Vorteil haben würde, hätte ich auch nicht gedacht... Also Sie sind eigentlich ohne große Erwartungen dahin gegangen? Krebs: Nein, das nicht. Ich weiß ja, was ich kann. Ich bin schon mit dem Gedanken hingegangen, dass es für‘s Finale allemal reicht. Dass ich dann gewonnen habe, das ist natürlich eine andere Sache. Die Leute dort sind alle toll, ich habe zum Glück auch noch mit allen Kontakt. Manchmal treten wir auch noch gemeinschaftlich auf. Das war eine geile Zeit! Aber, dass mich keiner kennt, das wusste ich. Von mir gab es ja nichts auf YouTube oder so. Aber hat gerockt! Wie ist RTL auf Sie gestoßen? Krebs: Die sind durch Mundpropaganda auf mich aufmerksam geworden. Da hat wohl jemand gesagt: Der ist ganz gut und er hat eine Geschichte. Und dann hat Constantin, das ist diese Produktionsfirma, mich angerufen und zum Casting eingeladen. Man hat mich dort auch sofort gefilmt und interviewt. Aber es ging tatsächlich nicht um Comedy, sondern nur darum, dass ich Rabauke war. Daraufhin bin ich auf die Bühne gegangen und dann kam Eines zum Anderen. Cindy aus Marzahn fand mich dann so gut, dass die mich direkt abends eingeladen hat, bei ihr auf der Bühne noch mal 10 Minuten zu machen. Das war ein sehr aufregendes Wochenende...

Und was ist dann Ihre Geschichte? Krebs: Ich war mal Hooligan! Ich war über etwas längere Zeit Rabauke. Das ist über 10 Jahre her, aber die fanden es spannend, dass ich so geläutert bin, dass ich jetzt diesen Weg gehe.

Und was hat sich seit dem für Sie verändert? Krebs: Alles... Ich war immer nur höchstens 2-3 Tage zuhause und sonst nur unterwegs. Ich habe eine sehr gute Agentur gefunden und habe sehr viel Glück gehabt.

Die haben auch immer etwas für mich zu tun, die wollen nicht lange warten! Aber ich mache das ja sehr gern. Man muss sich erst dran gewöhnen, aber wenn man sein eigenes Tempo gefunden hat, geht es. Die Auftritte machen Spaß, nur die Fahrten sind manchmal einfach anstrengend. Wie weit fahren Sie von Tag zu Tag? Und werden die mit dem Auto oder mit dem Flugzeug zurückgelegt? Krebs: Kommt drauf an. Manchmal fliege ich schon. Aber ansonsten fährt meine Schwester mich überall hin. Die ist bei mir jetzt angestellt - hat sie auch nicht mit gerechnet, aber ist jetzt so (lacht). Sie fährt mich überall hin und macht auch den Verkauf von Merchandise Artikeln und so. Außerdem hält sie alles von mir ab, was mich stören könnte, obwohl es da im Moment nichts gibt. Aber es kann ja mal passieren und in dem Fall würde sie dann dafür sorgen, dass das von mir weg bleibt. Ihr macht das auch Spaß. Sie lernt zum Beispiel viele Leute kennen, die man sonst nur aus dem Fernsehen kennt und das ist natürlich spannend. Welche Vorbilder haben Sie selbst in der Comedy-Szene? Gerade jetzt, wo Sie auch einige persönlich kennengelernt haben? Krebs: Ich guck selber fast gar keine Comedy mehr, weil es mich ärgert, wenn ein Guter dabei ist und der nicht von mir ist (lacht). Ich finde Volker Pispers zum Beispiel sehr gut. Den kann man leider nicht in der Comedy unterbringen, sondern mehr ins politische Kabarett einordnen, aber den höre ich sehr gerne. Ich bin natürlich auch aufgewachsen mit Otto Walkes und Fips Asmussen und diese ganze Schiene. Deswegen habe ich gerne Witze erzählt, aber heute höre ich lieber einen Heinz Becker an oder eben Volker Pispers.

Und wie kommen Sie selber auf Ihre Ideen? Haben Sie Angst, dass Ihnen jemals die Ideen ausgehen könnten? Krebs: Ich hab nicht das Gefühl. Das neue Programm, das erst 2014 gestartet wird, ist eigentlich schon geschrieben. Die neuen Ideen kommen hier und da rein - man muss einfach nur genau zuhören. Zum Beispiel im Reisebüro sagt man: 2 Tage für 14 Personen. Habe ich also nur zwei Worte gedreht und die Sache wird lustig. Zuhören ist ganz wichtig - egal, wo man ist: an der Kasse, im Zug, überall - einfach nur genau zuhören. Da fallen sehr viele lustige Sachen an. Was kommt in der Zukunft für Sie? Vom Hooligan zum Comedian, vom Comedian zum Politiker?

Krebs: Ich will nichts anderes mehr machen! Der Job gefällt mir und es sind noch ein paar Sachen geplant. Ich möchte auch ein Buch darüber schreiben und habe auch schon angefangen - eben: Vom Hooligan zum Comedian. Es hat gar nicht nur mit Spaß zu tun hat, aber insgesamt denke ich, dass das sehr interessant zum Lesen wird. Mal schauen, was da jetzt dann noch kommt.

Ich lass einfach mal auf mich zukommen. Meine Agentur ist da schon sehr gewissenhaft und die sagen: fahr dahin! Und dann mache ich das. Wir haben ein sehr gutes Verhältnis. Es ist einfach schön! Sagen Sie den Leuten ruhig, sie sollen vorbeikommen! Dann haben Sie Spaß! Okay, machen wir!


Ausgabe #25

September 2012

11

THEATER IN KEMPTE

Alissa Walser: Geschichten vom Leben Mit ihrem Debütroman „Am Anfang war die Nacht Musik“ überraschte sie 2012 die Presse mit einem intimen Portrait des charismatischen Arztes Franz Anton Mesmer. 2011 legte sie nach mit dem gefühlsbetonten Erzählband „Immer ich“. Am 14. September kommt die Autorin Alissa Walser im Rahmen des APC Sommers nach Kempten und erzählt, begleitet von Klarinette, Tenor- und Sopransaxophon, „Geschichten vom Leben - von zart bis hart“. Hochgelobt wird sie von den Medien für ihre einfühlsame und tiefsinnige Art, Gefühlswelten zu beschreiben. Thema ihrer Bücher

sind meist Beziehungen auf dem Prüfstand - von Freunden und Paaren, sarkastisch und ehrlich. Es geht um das Streben nach Nähe, um die Angst vor dem Verlust und um den Augenblick an sich. „Den Augenblick“, sagt sie der SZ, „kann man beim Schreiben ins Unendliche ausweiten“. Beim APC Sommer wird die Autorin nicht nur aus ihrem Bestseller „Am Anfang war die Nacht Musik“ lesen, sondern auch aus ihren Erzählungen vortragen. Florian Mayer sorgt für den richtigen Nachklang und wird die Lesung mit Klarinette und Saxophon musikalisch unterstreichen.

Der Kuppler - römische Komödie von Plautus im Rahmen des 25-jährigen APC Jubiläums Es gibt Themen, die nie ihre Aktualität verlieren: Liebe, Täuschung, Aberglaube, Rivalen und das immer ersehnte Happy End. Am 28. und 29. September jeweils um 19 Uhr wird das über 2200 Jahre alte Theaterstück „Der Kuppler“ von Plautus von Mitwirkenden aus verschiedenen Kemptener Theatergruppen im Rahmen des APC Sommers vorgeführt. In der alten Römerstadt Kempten soll die alte Komödie in neuer Fassung erzählt werden. Der original Text ist nach dem Helfer des jungen Verliebten benannt, der eine wichtige Rolle spielt. „Curculio“ ist in der lateinischen Originalfassung nicht nur der Titel des Stücks und der Name des Helfers, sondern auch eine Bezeichnung für eine schädliche Insektenlarve, die sich von gespeicherten Getreidekörnern ernährt. Eine deutsche Übersetzung hat den „Kuppler“ im Theaterstück zum Titelhelden gewählt. Weitere handelnde Personen sind ein verliebter Jüngling,

LIVEMUSIK IN KEMPTE

Er ist der nette Typ von Nebenan. Wer Starallüren erwartet, ist bei ihm an der falschen Adresse. Nach dem einschlagenden Erfolg seines letzten Albums „Rockstar“ hat es nicht lange gedauert, bis Stefan Dettl den nächsten Streich

Die Theateraufführungen werden erarbeitet von Mitwirkenden aus verschiedenen Kemptener Theatergruppen unter der künstlerischen Leitung und Regie von Thomas Kiemle. Seit 1999 ist Kiemle als Dramaturg und Regisseur von großem, meist heiterem Musiktheater an vielen deutschsprachigen Bühnen tätig, ebenso als Lehrbeauftragter in Darmstadt, Helsinki und Saarbrücken. Dem Kemptener Publikum ist Kiemle durch seine Arbeit im TiK ein wohl vertrauter Name. Der archäologische Park Cambodunum eignet sich fast perfekt für den Schauplatz der Komödie: zwei Häuser in einer antiken Stadt und ein Tempel, in dem Kranke Heilung suchen. Zum 25-jährigen Bestehen des APC soll diese

Komödie außerdem daran erinnern, dass es nicht nur die Dramen waren, die das römische Leben prägten. Ohne die Vorlagen des Plautus wären viele Stücke von Shakespeare oder Molière nicht entstanden. Leider konnten von ungefähr 100 geschrieben Werken nur 20 in ganzen Abschriften überliefert werden. (min)

SEGWAY Fahrspaß pur Buchen Sie jetzt Ihre Lieblingstour!

CCK Caterham Cars Kempten Gewerbestr. 7 87439 Kempten Tel. 0831-95502 www.segagent-kempten-allgaeu.de

LIVEMUSIK IN KEMPTE

0831 verlost Meet & Greet mit Stefan Dettl Er hat sein eigenes Bier, seine eigene Zeitung, Erfolg mit seiner Band und sein zweites Solo-Album am Start. Stefan Dettl ist ein glücklicher Mann. Und genau das besingt er in seinem neuen Album „Summer of Love“. Und zu diesem Anlass tut das bayrische Multitalent nun das, was er am liebsten macht: er geht auf Tour. Am 11. Oktober macht er erneut Halt in der kultBOX in Kempten.

seine Begleiter und Helfer und seine Bediensteten. Zu diesen gehören ein junges Mädchen, ein Bankier, ein Oberleutnant, eine Inspizientin und ein Teil des Volkes.

präsentierte. So veröffentlichte er im Mai sein neues Album „Summer of Love“, in dem er über sein wunderbares Leben singt, über das Umherziehen von Stadt zu Stadt, über ein Lebensgefühl. Wir hatten schon das Vergnügen Stefan Dettl zum Weißwurstfrühstück in unserer Redaktion zu begrüßen und möchten Ihnen nun auch die Möglichkeit bieten den sympathischen Musiker persönlich kennezulernen. Aus diesem Grund verlosen wir 2x2 Karten für Stefan Dettls Konzert in der bigBox inklusive Meet&Greet unter allen Einsendungen, die uns sagen können, welchem Jahrzehnt Stefan Dettl sein

Album gewidmet hat. Die Lösung per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per Mail an 0831@liveinverlag.de. Stichwort: Summer of Love

Verlockung in der kultBOX Vivid Curls feiern zehnjähriges Bühnenjubiläum Vor einem Jahrzehnt haben sie begonnen zu zweit Straßenmusik zu machen, inzwischen sind die Vivid Curls hauptberufliche Musikerinnen, die weit über die Grenzen ihrer Heimat, dem Allgäu bekannt sind. Am 5. Oktober feiern sie ihr erstes rundes Bühnenjubiläum mit einem Konzert in der kultBOX. Tickets sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich. Im Vorfeld hat uns Irene Schindele verraten, warum sie sich auf das Konzert in der Allgäumetropole ganz besonders freut. „Es ist immer schön in der kultBOX zu spielen, schließlich ist das eine nze familie

Moonlight-Bowling

thomas-Dachser str. 5 · 87439 Kempten tel. 08 31 / 5 90 28 96

www.bowlingcenter-kempten.de

freizeitspaß für die ga Öffnungszeiten: Dienstag-Donnerstag freitag samstag sonntag

16.00–24.00 uhr 15.30–01.00 uhr 12.00–01.00 uhr 12.00–22.30 uhr

Art Heimspiel für uns. Wir haben hier viele Fans, und das Schönste ist natürlich, dass unsere Freunde und unsere Familien mit dabei sein können“, so die Musikerin. Worauf sich die Kemptener speziell freuen können, wollte sie noch nicht verraten, nur so viel hat sie schmunzelnd preisgegeben: „Wir haben uns natürlich einige Überraschungen überlegt und es wird ein paar noch nie da gewesene Sachen geben. Aber wenn ihr wissen wollt, was genau, dann müsst ihr schon selbst zum Konzert kommen“, lacht die Wiggensbacherin. Ein ausführliches Interview mit Inka Kuchler und Irene Schindele lesen Sie in der nächsten Ausgabe der Kemtpener Stadtzeitung 0831. (fs)


12

Ausgabe #25

September 2012

STUDENTEN IN KEMPTE

Wilde Tiere, Stromausfälle, Gastfreundschaft und afrikanische Minuten - Ein Praxissemester in Tansania von Ilona Hunsperger Ende Februar 2012 ging meine Reise los in ein Land, das noch die Wildheit Afrikas widerspiegelt und ich traf auf brütende Hitze, braunroten Staub und herzliche Gastfreundschaft. Meine Chefin, die ich bereits aus einem Praktikum in der Tourist-Info meines Heimatortes kannte, holte mich von dem kleinen, scheinbar aus dem Nichts gestampften Flughafen ab. In der Runde aus Fahrern, die am Ausgang des Flughafens warteten, war sie die einzige Frau und einzige Weiße. Sie brachte mich zu meiner afrikanischen Gastfamilie, bei der ich die nächsten vier Monate gut aufgehoben sein sollte. Die meisten Tage meines viermonatigen Aufenthaltes verbrachte ich im Büro des Reiseveranstalters Africa Safari Experts in Arusha. Wenn wir gerade Strom hatten, welcher saisonbedingt in der Stadt rationiert wurde, bestand meine Arbeit hauptsächlich darin, individuelle Reisen auf jede Kundenanfrage zu erstellen und Preise zu errechnen. Was mir aber besonders am Herzen lag, war das Assistieren der Geschäftsleitung, woraus ich viel über die Arbeit eines Reiseveranstalters gelernt habe und Wissen aus meinem Tourismusstudium anwenden konnte. Zur Stadt Arusha muss man sagen, dass es die zweitgrößte Stadt in Tansania ist und als sehr modern gilt. Es ist außerdem der Touristenausgangspunkt für Safaris im Norden, darunter gehört die Serengeti und auch für Besteigungen

des Mount Meru und Kilimanjaro, dem höchsten Berg Afrikas. Mein erster Eindruck war, dass ich mir unter den Begriffen „Großstadt“ und „modern“ etwas anderes vorgestellt hatte. Es gibt keine Hochhäuser, der öffentliche Verkehr wird mit Dalla Dallas bestritten, leicht schäbigen Kleinbussen, bei denen man, um auszusteigen, an das Businnere klopft oder dem Fahrergehilfen zu verstehen gibt, dass er halten soll. Neben einigen Läden und vereinzelt großen Supermärkten gibt es viele kleine Kioske, an denen man die wichtigsten Nahrungsmittel und diverse Haushaltsutensilien bekommt. Tatsächlich fände ich solche Buden in Deutschland zwielichtig, und zu jeder Tageszeit wird der Staub auf den Straßen aufgekehrt, aber man merkt schnell, dass diese Arbeit wenig fruchtet. Außerdem scheint sich Arusha tagtäglich zu vergrößern, dies liegt aber vor allem an den Lehmhütten, die rund um den Kern mit festen Häusern gebaut werden. Allerdings habe ich bald festgestellt, dass vieles nicht zwangsläufig dasselbe bedeutet, wie in Deutschland und dass man bei Zeitangaben immer fragt: african minutes? Bereits am Morgen nach meiner Ankunft begann ich zu arbeiten und konnte mich kaum konzentrieren. Die Hitze schien unerträglich. Außerdem wurde mir auf meine Malariatabletten schlecht und in der ersten Woche schaffte ich es bereits, mir die Hand am Teewasser zu verbrühen. Meine Gastmutter, eine stämmige, klei-

ne Afrikanerin mit wallenden Hüften, die wir, wie dort üblich, „Mama“ nannten, kam sofort mit der gängigen Heilmedizin: Salz. Meine Brandwunde wurde nicht gekühlt, noch einbalsamiert, sondern mit Salz bestreut. Ich dachte, ich müsste eingehen. Respektvolle 20 Minuten hielt ich aus, die Tränen rannen mir schon über das Gesicht und meine drei Mitbewohnerinnen am Frühstückstisch schüttelten den Kopf, als ich endlich meine quietschroten Finger unter Wasser hielt. Mama war davon nicht begeistert, ich hätte schließlich noch etwas aushalten müssen. Tatsächlich half am Ende nicht einmal die Brandsalbe, die meine Chefin mit mir in einer indischen Apotheke kaufte, sondern den kompletten Tag wickelte ich die Hand in einen nassen Waschlappen. Bis heute, 18 Monate später, spüre ich einen kleinen Punkt an meiner linken Hand nicht. Mein Zimmer bei der Gastfamilie teilte ich mit einer Niederländerin, die, genauso wie andere im Haus, Freiwilligenarbeit leistete - zum Teil in Schulen, Krankenoder Waisenhäusern. Weitere Zimmergenossen waren kleine, grüne Eidechsen, die immer irgendwo an der Wand hingen. Die gab es in nahezu allen Häusern und bereits in der ersten Woche kam es zu einer Kollision. Das sollte sich über meinen Aufenthalt hinweg fortsetzen und war i.d.R. mit viel Geschrei, vielen strampelnden Gliedmaßen (beiderseits) und Weglaufen (auch beiderseits) verbunden. Weite-

re Begegnungen der besonderen Art waren der Minifrosch im Badezimmer, der kleiner war als mein Daumen, Äffchen, die manchmal die Stromleitungen auf der Straße entlang liefen, die Ratte in der Küche, die wir durch Zufall fanden, als sie vor unseren Köpfen in die Luft sprang und die handflächengroße Vogelspinne im Wohnzimmer, die sich eines Abends gemütlich in unsere Runde gesellte. Wir fünf Mädels lagen alle nichts ahnend auf Sofas, als meine Zimmergenossin anfing zu schreien, auf den Fußboden deutete und auf ihre Sitzgelegenheit sprang. Wir anderen folgten ihrem Blick und ihrem Beispiel und taten es gleich. So standen also fünf schreiende Mädels auf den Sofas im Wohnzimmer, als Mama kam und uns aufforderte, die Spinne mit einem FlipFlop zu erschlagen. Das taten wir natürlich nicht. Wir scheiterten beim Einfangen mit einer Schüssel und verloren sie aus den Augen. Nächtliches Möbelrücken konnte an der Situation nichts ändern, die Spinne war weg. Eine Tochter von Mama sagte uns noch, dass die Spinne doch mehr Angst vor uns hätte, als wir vor ihr, aber das glaube ich nicht. Einen weiteren Besucher, nämlich eine kleine, schwarze Schlange, hatten wir noch im Büro beim Auspacken von Schlafsäcken. Üblicherweise werden Schlangen von Afrikanern sofort getötet, daher wurden meine Einwände nicht verstanden. Nichtsdestotrotz fingen wir sie in einer Plastikflasche ein und ich entließ sie

(weit weg vom Haus) in einen Graben. Als Mitarbeiterin eines Unternehmens, das Safaris organisiert, ging ich selbstverständlich auch auf eine. Zu dieser Zeit hatte der Monsun schon begonnen und es wurden tagsüber kühle 20 Grad. Mit zwei Kollegen aus Holland besuchte ich über zehn Tage den Ngorongoro Krater, in dem Massai mit ihren Kuhherden zwischen wilden Tieren umherziehen, die Serengeti, in der wir scheinbar unendlich lange Gnuwanderungen beobachteten und den Tarangire Nationalpark, mit seinen riesigen Elefantenherden und uralten Baobab-Bäumen. In Letzterem checkten wir nach einem langen heißen Tag in die Tarangire Safari Lodge ein, einer dauerhaften Zeltlodge auf einem Felsen über dem Nationalpark. Die Sonne ging langsam unter, vor mir erstreckte sich die weite Ebene, durchkreuzt von einem Fluss, aus dem Elefanten tranken, über mir in den Bäumen sprangen kleine Äffchen, um die Zelte und zwischen uns hindurch liefen Dik Diks, kleine Rehe, die immer in Pärchen laufen, und ich war überzeugt, es war der schönste Ort auf Erden. Vor Aufregung rief ich meine ganze Familie an und erzählte jedem, wie toll es war. Nach dieser wundervollen Zeit kann ich sagen, dass ich mich persönlich sehr weiterentwickelt habe und ich weiß seitdem, welchem beruflichen Weg ich in Zukunft folgen möchte.


Ausgabe #25

September 2012

13

Das Parktheater im September

Disco Boys erneut im Park Nach einer knapp dreiwöchigen Sommerpause lädt das Parktheater am 7. und 8. September zum ReOpening Weekend, um die neue Partysaison gebührend einzuläuten. Am Freitag wird mit DJ Smart, Hip Hop, R´n`B und Electro im Mainfloor zu hören sein. Zusammen mit den „Dynamite Boys“ DJ Kool-Cut und DJ Short-T ist hier eine BassMassage der Extraklasse zu erwarten. Im Studio ist DJane Sina Klaizer zu Gast, die gemeinsam mit DJ Semi und DJ Direkt a.d.O. zur elektronischen Audienz lädt! Und weil die Türen am ersten Abend schon um 22 Uhr öffnen, gibt’s für die ganz frühen Vögel bis

23 Uhr freien Eintritt. Außerdem sorgen die „Study Club Empty Pocket Preise“ für einen lachenden Geldbeutel. Elektronisch-housig-geil-abgefahren und auf jeden Fall mit viel Druck präsentieren sich nach eigenen Aussagen DJ Craxx, DJ HE-C und DJ Steve Jaxx am Samstag! Während die drei DJs im Mainfloor ihre Platten drehen, versuchen DJ Don, DJ F`n’D und DJ Roscore im Studio herauszufinden, wie weit zu weit geht. Die Party Basher lieben die Herausforderung und lassen nichts unversucht, um für eine durchtanzte Nacht zu sorgen. Sie fordern nicht nur sich selbst, sondern auch ihr Publikum auf ganzer Linie. (st)

The Disco Boys are back in town... Am 15. September tragen Gordon und Raphael erneut die Verantwortung, dass nicht nur die Plattenteller, sondern auch die Partygäste wieder komplett durchdrehen. Die beiden Disco Boys sind alte Bekannte im Parktheater und gehören eigentlich

schon beinahe zum Inventar. Mitte September kommen sie gut gelaunt und natürlich mit Hits wie „For You“, der 2010 mit Platin veredelt wurde, wieder nach Kempten, um für positve Unruhe zu sorgen. Nachdem der Club beim letzten Mal wieder aus allen Nähten platzte ist frühes Erscheinen absolut empfehlenswert. (st)

Ballhouse …electrify this town! Um Punkt 23.00 Uhr geht am 29. September die erste Ballhouse-Nacht der neuen Partysaison los und bringt alte Bekannte in den Kemptener Club: JIDAX werden wieder exklusiv aus Paris eingeflogen, um bereits zum dritten Mal das Parktheater den Ausnahmezustand auszurufen. Jide und Axel sind ein phänomenales Team und mittlerweile nicht mehr nur in Frankreich eine feste Größe in der Szene.

Sie wandeln ihre Leidenschaft für House hinter den Plattentellern bei jedem Gig in pure Energie um, sie entertainen, gehen ab und feiern mit – sie heben sich ab von der breiten Masse, sind unverwechselbar markant und individuell. Im Parktheater nehmen Jidax ihr Publikum mit in ihre Welt - auf eine Reise, die man einfach nicht verpassen sollte! Unterstützt werden sie dabei von den „Terrorschwestern“ und Resident DJ Direkt a.d.O. (st)

Cheese-N-Onion VS Rebelz Soundsystem ROCK IM PARKTHEATER - FRIDAY EDITION

Endlich gibt’s wieder eine Ausgabe von Rock im Parktheater am Freitag! Am 14. September steht der Club Kopf und gehört voll und ganz den Fans der etwas härteren Gangart. Ein heißer Mix aus Rock, Alternative, Crossover, Prog-Rock, Independent, Grunge, Rockabilly, Punkrock, Garage, Ska, Hip Hop und Elektrorock kredenzt in dieser Nacht das Rebelz Soundsystem. Während die Jungs im Mainfloor das Sagen haben sind im Studio die Jungs von Cheese-N-Onion die Turntables, um das Alternativprogramm zu bestreiten, das mit elektronischen Klängen aufwartet. Von Tech-House

Scheiben bis hin zu HipHop-Tunes kommt hier eine bunte musikalische Palette zum Einsatz - also Rock einfach mal anders! Neben den musikalischen Schmankerln darf auch das obligatorische „NIMM 2 - Getränkespecial“ nicht fehlen, bei dem es zwischen 23.00 und 24.00 Uhr zwei Longdrinks zum Preis von einem gibt. Dieser Freitag wird heftig! (st)

Events im September KEND - Part 1 07.09.12 REOPENING WEE KEND - Part 2 WEE ING PEN 08.09.12 REO

B 12.09.12 THE STUDY CLU ion KTHEATER - Friday Edit 14.09.12 ROCK IM PAR e! rad rpa Sta Die S 15.09.12 THE DISCO BOY B 19.09.12 THE STUDY CLU o Dem DJ Mit E! 21.09.12 PUR T FEVER NIGH Y RDA SATU 9.12 22.0 B 26.09.12 THE STUDY CLU 28.09.12 DISCO MIEZEN

ektrify 29.09.12 BALLHOUSE...el

this town!


14

Ausgabe #25

September 2012

Wie gut kennst du deine Stadt? Wie gut kennen wir Kemptener eigentlich unsere Stadt? 0831 blickt in seinem Stadträtsel auf alltägliche Dinge, die das Stadtbild prägen und doch leicht übersehen werden. Während sich langsam der Sommer in unseren Breitengraden verabschiedet, heißen die Kemptener Lehrkörper bald wieder ihre Schüler herzlich willkommen. Am 13. September öffnen sich wieder die Schulen und bringen wieder Schwung in den Alltag der Schüler. Und während das Ferienende dem einen oder anderen die Nackenhaare zu Berge stehen lässt, freuen sich andere wiederum endlich ihre Freunde in der Schule zu treffen. Zum Beispiel auf dem Pausenhof. Momentan sind diese noch total verwaist und nach der langen Sommerpause kaum wiederzuerkennen. Oder etwa doch? Die Auflösung gibt’s wie immer auf dem Rand der letzten Seite.

A

B

C

D

Noch mehr von de Eindrücke r Allgä Festw oche fi uer selbs nden tverst sie ändlic unser h auch er Fac auf ebook www.f seite: acebo 0831k ok.com/ empte n

Eine Woche lang gefeiert

Positive Resonanz bei Austellern und Besuchern

E

F

07. Dec 2011

leicht 21

1

6

1

9

3

8

1 3

8

23

4

3

2

6

5

3

6

9 8

8

14 6

2

23 24

9

Stufe:

07. Dec 2011

schwer 22 21 3

1

5

3

9 4

72

4

6

Teil B

normal 21 22

9

7

07. Dec 2011

Stufe:

9 5

1

Teil B

4

2

Himmel und die Sonne ebenso wie die kühle Maß Bier in ihrer Hand. Auch die Bühne im Stadtpark war immer bestens besucht – ob beim Klavierkonzert der Local Heros Pianistixx, die extra aus China eingeflogen kamen, beim mitreißenden Tanzauftritt der Tanzschule Tanzlation oder beim Hippie-Konzert von LaBrassBanda-Frontsänger Stefan Dettl. Die Auswahl war gelungen, die Konzerte erfolgreich

Sichtlich entspannt schlenderten Messebesucher traditionell in Dirndl und Lederhosen über das riesige Festgelände – lachten, spaßten und genossen den blauen

Sudoku 7

Am 19. August hat die Festwoche ihre Tore geschlossen - wehmütig, aber zufrieden. Denn Aussteller wie Besucher verschreien: es war die erfolgreichste und schönste Festwoche seit Langem!

43

7

27 7 6 4

53

8

5

3

1

7

9 8

1

1

68 3

3

4

91 3

5 7

53

8

6

9

23 24

9

9

5 2

43 3 22

5

1

1 8

14

7

4

64

8

6

1

5

9 88

2 1

6 4 5

7

3

5 7

3

48

23 24

3

9

1

2

4

9

4

72

9

5

98

5

3

3

6 82

8

48

Teil B

23

3

3

8

6

9

9 97 2

42

07. Dec 2011

Stufe:

X-treme 21 22

2

69 77

2 5

9

8

7

6

7

5

46

6

5

1

1

Teil B

und die Stimmung ausgelassen. Nicht zuletzt durch die neue Hallenstruktur, sondern auch durch das Interesse der Besucher zeigten sich die rund 400 Messeaussteller sehr zufrieden. Auch der diesjährige thematische Schwerpunkt „Region Allgäu, Land- und Milchwirtschaft“ im westlichen Messegelände stieß auf sehr positive Resonanz, was vermutlich vor allem daran lag, dass die Angebo-

8

3

9

14

8

6

5

2

54

71

4

S


Ausgabe #25

September 2012

15

Veranstaltungungen im September/Oktober 2012 Wir bitten um Anmeldung im Laden 27.09. 19:00 Uhr

4. Essig- und Ölabend

Teilnahmegebühr: 5,- € (Inkl. Verkostung und vergünstigter Einkaufsmöglichkeit) 04.10. 19:00

5. Essig- und Ölabend

Teilnahmegebühr: 5,- € (Inkl. Verkostung und vergünstigter Einkaufsmöglichkeit) 19.10. 19:30

3. Vom Fass - Whiskytasting

Auf der Schluss-Pressekonferenz zeigt sich Bürgermeister Josef Mayr begeistert und dankt für ein „friedliches Sommerfest und eine wirtschaftlich erfolgreiche Verbrauchermesse“. Neben allen ehrenamtlichen Mitwirkenden wurde vor allem großer Dank an Reinigungskräfte und Busunter-

nehmer gerichtet, die laut Mayr ein hervorragende und verantwortungsvolle Arbeit geleistet haben. Denn gerade die Busfahrer haben das Festwochen-Motto „Aufbruch!“ wohl wortwörtlich erlebt – sicher brachten sie Hunderte grölende, feiernde und schlafende Jugendliche (und manchmal auch ihre – ebenso grölenden, feiernden oder schlafenden - Eltern) nach Hause. Sogar die Polizei war mit dem Ablauf der Festwoche zufrieden, dann trotz hoher Kontrolldichte gab es in der Relati-

on zu den hohen Besucherzahlen nur wenige Verbrechensdelikte. Die Festwoche 2012 wird in guter Erinnerung bleiben: Schicke Jungs in Lederhosen, fesche Mädels im Dirndl, das leckere Bier aus der Maß, die gute Musik auf der Stadtparkbühne und natürlich das perfekte Wetter waren heuer ein absoluter Gute-Laune-Booster. Wieder einmal zeigt sich: Die Festwoche ist mehr als nur eine Messe. Zur Festwoche kommen alle nach Hause. (min)

Alle Bundesliga & Championsleague

SCHÖNER WOHNEN AUS 2.HAND Möbel, Hausrat, Raritäten, Bücher, E-Geräte, Antikes

Dienstag Freitag 10 18 Uhr, Samstag 10 16 Uhr

Untere Eicher Str. 2, Kempten, Tel. 0831/9607760 Mit Allgäu Concerts live dabei |

http://www.facebook.com/Allgaeuconcerts

JETZT VVK-START!!!

Die Septemberausgabe der „Kemptener Stadtzeitung - 0831“ erscheint am 28. September im gesamten Stadtgebiet Kempten, sowie Online unter www.issuu.com/0831

Anzeigenschluss ist der 19.09.2012

TELEFON: (0831) 960-990-0

Rathausplatz 23 / Kempten

te der Aussteller wie aufeinander abgestimmt schienen. Schon nach der Halbzeit ließen viele Standbetreiber durchklingen: „Es hat sich gelohnt“.

Öffnungszeiten: Mo-Do: Fr: Sa:

16°° - 01°° 16°° - 02°° 12°° - 02°°

Leitung: Petra Schittenhelm, Stuttgart Teilnahmegebühr: 39,- € -Whiskytasting von 6 Single Malt-Sorten -mit orginalem Wasser und reichlichem Imbiss -mit musikalischer Umrahmung durch:

Samstag

Sonntag

Kirche St. Peter u. Paul, Lindenberg

Kirche St. Verena Fischen

27.10.12

28.10.12

Mo. 14.01.2013 bigBOX Allgäu Kempten

Tickets erhältlich bei der Allgäuer Zeitung und den Heimatzeitungen, Tel: 01805 - 132 132 (Festnetz 0,14 €/Min., Mobilfunk max. 0,42 €/Min.) www.allgaeu-concerts.de | www.allgaeuticket.de


ö l l r f a n m k ‘ i c l ‘ y ö r

Wie viele Motörhead-Fans gibt es in Deiner Familie? „We are Motörhead and we play Rock ’n’ Roll“ - ein Satz, den eingefleischte Motörhead-Fans schon oft gehört haben und mit dem Lemmy Kilmister wohl auch das Konzert am 11. Dezember in der bigBOX Allgäu eröffnen wird. Die Allgäuer Familie, in der die meisten Motörhead-Fans leben, kann das live miterleben! Denn sie wird von uns kostenlos zu diesem Konzert geschickt! Seit 37 Jahren stehen Motörhead als Inbegriff des Rock‘n‘Roll auf der Bühne und haben mit ihrem energiegeladenen Sound das Genre entscheidend mitge-

prägt und zahlreiche andere Bands beeinflusst. Während Fans der ersten Stunde Motörhead noch immer begleiten, haben es die Briten mit ihrer Musik geschafft, auch nachfolgenden Generationen zu begeistern. Bei ihren Konzerten stehen junge und alte Fans gemeinsam vor der Bühne, ja sogar ganze Familien sind da, um ihre Helden zu feiern - das wird in Kempten nicht anders sein.

tervererbt und durch Motörhead geprägt wurde. Aus diesem Grund haben wir uns gefragt: Gibt es im Allgäu die ultimative Motörhead-Familie, in der mehrere Generationen an Motörhead-Fans vereint sind? Diese Frage möchten wir mit Eurer Hilfe klären! Schreib uns ein Postkarte, eine E-Mail oder einen Brief, wenn Dein Großvater, Dein Vater, Du selbst und vielleicht auch schon Deine Kinder das Motörhead-Gen im Blut haAuch in vielen Allgäuern schlägt ein ben. Wir laden die Familie mit der längsRock‘n‘Roll Herz, das vom Vater zum ten Motörhead-Familien-Chronik zum Sohn, von der Mutter zur Tochter und Konzert in die bigBOX ein. von deren Kinder und Kindeskinder wei-

Bewerbungen an: info@live-in.net oder per Post: Live In Verlag - Zwingerstr. 1 - 87435 Kempten

Auflösung: A: Realschule an der Salzstraße, B: Mittelschule Westendstraße, C: Hildegardis Gymnasium, D: Haubenschlosschule, E: FOS/BOS/BS/Wirtschaftsschule, F: Suttschule

Allgäu Live In sucht die


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.