5 minute read

Kindersportschule KiSS

DIE KISS KEHRT IN DIE SPORTHALLEN ZURÜCK

K S S

Advertisement

Eine spannende Zeit im TKH durchlaufen gerade Mitglieder, Übungsleitende, Angestellte und viele mehr. Auch die KiSS (KinderSportSchule) nahm nach dem kompletten Lockdown nach und nach die KiSS-Sportstunden wieder auf. Auch wenn unsere Jüngsten im Verein uns vor viele Herausforderungen stellten, wie man den Sport möglichst kontaktlos betreiben kann, sah der Verein die Wichtigkeit den Kindern Bewegung zu bieten, motorische Grundlagen zu bilden und soziale Kompetenzen zu fördern. Besonders, weil Schulen, Kitas, etc. geschlossen waren und die Kinder dadurch weniger sozialen Austausch mit Gleichaltrigen hatten.

Die KiSS tastete sich langsam an den Sport heran. Die Gruppengrößen wurden stark reduziert, neben den sowieso bereits geführten Anwesenheitslisten, musste sich zusätzlich vor jeder Sportstunde eingetragen und vorab angemeldet werden. Dies ließ uns Überschaubarkeit über die maximale Teilnehmerzahl als auch die Nachverfolgung der möglichen Infektionsketten. Außerdem waren die Sportstunden auf den Outdoor Sport begrenzt. Die Kinder hatten mit unserem Außengelände in Kirchrode, der TKHasenheide, einen großen Raum um sich zu bewegen und gleichzeitig die Mindestabstände so gut wie möglich einzuhalten. Schnell merkte man, wie sehr die Kinder wieder Spaß am sporteln und bewegen hatten und wie sehr ihnen das Austoben gefehlt hat. Dem Verein bestätigte es einmal mehr, wie wichtig Bewegung in der Kindheit ist. Da Kirchrode zwar eine gute Alternative war, war sie aber lange nicht für alle Eltern aus den unterschiedlichen Stadtteilen Hannovers gut erreichbar. Die Nachfrage an den KiSS-Sportstunden in der List wurden groß und so durften unter Einhaltung der Auflagen die Kinder nach einigen Wochen wieder in unsere TKHalle List. Auch hier mussten Mindestabstände, vorheriges Anmelden zur Stunde und der kontaktlose Sport beachtet werden. Nach den Sommerferien ist es nun soweit: Die KiSS startet wieder zu den regulären Sportzeiten in der List und in der Südstadt in den Sporthallen. Die Gruppengröße wurde wieder auf ihre alte Maximalteilnehmerzahl erhöht, sodass alle Klassen wiederzusammen in ihrer Gruppe Sport machen können. Natürlich achten die Übungsleitenden weiterhin auf das desinfizieren der Hände und außenreichend Belüftung in den Sporthallen. Es dürfen in den älteren Klassen (Klasse III und Klasse IV) wieder Sportarten ausprobiert werden, sodass das KiSS Konzept wieder alte Strukturen annimmt und die Normalität, zumindest während der Sportstunde, langsam zurückfindet. Die KiSS freut sich auf ein neues Schuljahr mit viel Spaß an der Bewegung, Vielseitigkeit in den Sportstunden, geschultem Personal und hoffentlich bald wieder Veranstaltungen und Ausflügen, bei denen die KiSS dabei sein kann. Gebt aufeinander Acht, bleibt gesund und schützt euch, sowie andere damit wir den Sport weiterhin gemeinsam rücksichtsvoll ausüben dürfen. Viktoria Knieke, KiSS-Leitung

ELTERN-KIND-TURNEN ZUM AUSPROBIEREN

Endlich ist es wieder soweit, wir können wieder gemeinsam in der Halle Turnen.

Wir bieten wieder das

ELTERN-KIND-TURNEN AN ALLEN GEWOHNTEN

STANDORTEN an, das heißt in der TKHalle List, in Kirchrode und in der Maschstraße. Durch die aktuellen Corona Maßnahmen findet es noch in kleineren Gruppen statt und die Bewegungsstunde ist auf dreißig Minuten reduziert, da die Übungsleiter die gesamte Turn- und Erlebnislandschaft desinfizieren.

An der Qualität der Stunde hat sich natürlich nichts verändert. Gerade zu der aktuellen Zeit, in der das Wohnzimmer zum Toben und Spielen ausgedient hat, gibt es wieder sehr viel in der Halle zu entdecken und auszuprobieren. Unsere Übungsleiter haben sich einiges ausgedacht um euch mit neuen Stationen und spannenden Parcours wieder in der Halle begrüßen zu können. Also meldet euch gerne wieder für eine Bewegungsstunde bei uns an oder vereinbart in der Geschäftsstelle ein Probetraining. Lars Heidrich

PLATZ 2 BEIM DEUTSCHEN 

Turn-Klubb zu Hannover bewegt Grundschüler vorbildlich, Otfried-Preußler Grundschule für Gesundheitsmaßnahmen und kooperatives Schulkonzept geehrt.

Riesenfreude beim Turn-Klubb zu Hannover und der OtfriedPreußler Grundschule: Der TKH gewinnt gemeinsam mit seinen Partnerschulen –allen voran die Otfried-Preußler Grundschule- den 2. Platz beim Deutschen Schulsportpreis für sein vorbildliches Engagement im Bereich der Gesundheitsprävention und Lernförderung mit zahlreichen Grundschülern. „Der TKH ist gemeinsam mit der OPS Vorreiter in Sachen Ganztagsschulentwicklung, Verzahnung von Bewegung, Gesundheit und Inklusion mit Lernen und hochwertiger Ganztagsbetreuung“, überreicht DSJ Vorsitzender Jan Holze den Preis für den 2. Platz. Im niedersächsischen Kultusministerium freut man sich eben

falls über den olympischen Silberrang der Hannoveraner Kooperationspartner: „Insbesondere die Verzahnung von Unterricht und ganztägigem Lernen an der Otfried-Preußler Schule ist vorbildlich, hier trägt der TKH nicht nur mit bewegenden Elementen viel zu einem gelingendem Schulalltag bei“, gratuliert Kultusminister Grant Henrik Tonne dem TKH sowie den beteiligten Grundschulen. In den vergangen 10 Jahren hat Hannovers nach aktiven Mitgliedern größter Sportverein viele Schüler*innen mit besonderen Projekten erreicht. Vorrangig sind die Ganztagsschulbetreuungen an 5 Grundschulen, an denen der Verein mit zahlreichen pädagogischen Mitarbeitern und Sportlehrern nicht nur für Bewegung sorgt, sondern ebenso Lernförderung anbietet oder die Hausaufgabenbetreuung sowie die Förderung von besonderen Begabungen in enger Abstimmung mit Rektorinnen übernimmt. Hinzu kommt die

SCHULSPORTPREIS FÜR DEN TKH

Organisationen der Basketballgrundschulliga, die Durchführung von Gewaltpräventionstrainings oder zahlreiche Aktionstage und Projektwochen an diversen Hannoveraner Schulen zu den Themen Sport und Erlebnispädagogik. „Wir arbeiten so gut zusammen weil wir ganztägiges Lernen als Gestaltung der Rhythmisierung aus Sicht der Bedürfnisse von Kindern verstehen, eine gute Mischung aus Ruhe und Bewegung verteilt über den ganzen Tag ist ein Schlüssel mit dem der TKH und wir unsere Schüler*innen gesundes Lernen ermöglichen“, freut sich Schulleitung Alexandra Vanin über den 2. Platz von rund 70 Bewerbungen. Insbesondere ist für den TKH der Preis Motivation, auch im kommenden Schuljahr die Betreuung in Ganztagsgrundschu

len auch trotz Corona zu stärken: „Wir hoffen dass unsere Hannoveraner Familien und Kinder nach den Sommerferien weiterhin auf eine qualitativ hochwertige Ganztagesbetreuung bauen können und Bewegung sowie Sport auch mit sicherem Abstand dank der TKH Pädagogen sowie Schulmitarbeiter an vielen Schulen umgesetzt wird!“ Der Turn-Klubb hat gemeinsam mit seinen Schulen viele gute Modelle in der Notbetreuung umgesetzt und wird im kommenden Jahr mit neuen Konzepten den Ganztag sowohl digitaler gestalten als auch die Erfolgsmodelle Basketballgrundschulliga und Gewaltpräventionstrainings ausbauen.

This article is from: