1 minute read

Der Zauber von Natur und Wald

TU-Kunstforum präsentiert Ausstellung zu Darmstädter Tagen der Fotografie

»Warte, wenn der Mond aufgeht …«: Unter diesem Motto lädt das Kunstforum der TU Darmstadt vom 27. April an zu einer neuen Ausstellung ein. Die internationale Schau leistet einen thematischen Beitrag zu den 12. Darmstädter Tage der Fotografie und bespielt zudem neue Orte im öffentlichen Stadtraum.

Zu sehen sind Werke von sechs internationalen Künstlerinnen und Künstlern, die ein Leitmotiv verbindet: die Wichtigkeit, sich wieder zu verbinden, die Natur zu schätzen und neue Wurzeln zu schlagen. Einige dieser Elemente finden sich bereits im spätromantischen Märchen »Hänsel und

DAS TU-KUNSTFORUM

Seit seiner Gründung im Februar

2016 hat sich das Kunstforum der TU Darmstadt mit innovativen und überraschenden Ausstellungsideen einen überregionalen Ruf geschaffen. Seine künstlerische Ausrichtung beruht auf drei Schwerpunkten: gesellschaftlich relevanten Themenausstellungen, Präsentationen aktueller Kunstschaffender und Ausstellungen mit Bezug zur Universität sowie zur Stadt. Zudem

Gretel« der Gebrüder Grimm wieder: Orientierungslosigkeit, der Zauber von Natur und Wald, Versuchung und Selbstermächtigung werden von den Kunstschaffenden auf ihre jeweils eigene Weise visualisiert. Beteiligt sind Sharbendu De (Indien), Mia Dudek (Polen), Sandra Kantanen (Finnland), bietet das Kunstforum interdisziplinäre und generationsübergreifende Veranstaltungen und Führungen für unterschiedliche Zielgruppen an. Es hat seinen Ausgangspunkt in der Ausstellungshalle im Alten Hauptgebäude, Hochschulstraße 1, zweiter Stock, bespielt darüber hinaus aber auch weitere Orte der TU mit künstlerischen Aktivitäten, im Innen- wie im Außenraum, so zum Beispiel auch im Schlossgarten oder im

Eeva Karhu (Finnland), Leonard Suryajaya (Indonesien / USA) und Jesús Torío (Spanien).

UMFANGREICHES

RAHMENPROGRAMM GEPLANT

Eröffnet wird die Ausstellung am Donnerstag, 27. April 2023, um 17 Uhr auf der Schlossbastion am Friedensplatz. Anschließend folgt ein umfangreiches Rahmenprogramm, das unter anderem eine Kuratorinnenführung am 4. Mai umfasst und zu dem weitere TU-Institutionen beitragen, darunter das Gesundheitsmanagement (15. Mai und 14. Juni), der Filmkreis (16. Mai), der Botanische Garten (21. Juni) und das

Schloss selbst. Das Forum hat sich die Begegnungen mit zeitgenössischer Kunst und die Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Themen zur Aufgabe gemacht. Es bietet Raum für junge Kunst, gesellschaftlich relevante Themen und öffnet neue Perspektiven auf etablierte Künstlerpersönlichkeiten.

Alle Informationen zum TU-Kunstforum: www.tu-darmstadt.de/kunstforum

Dressler_Anz_Studenten_hoch3_260x188mm_Rollenoffset_02-2023_RZ.qxp_Layout 1 15-02-2023 07:22 Seite 1

This article is from: