Kulturtourismus
GESPANSCHAFT ŠIBENIK-KNIN
Die Festungen im Herzen Dalmatiens Autorin: Željka Kunštek ◆ Fotoarchiv: Tourismusverband der Stadt Šibenik, Tourismusverband der Gespanschaft Šibenik-Knin, Museum der Stadt Šibenik und Tourismusverband der Stadt Knin
Jahrhundertelang hüteten die Festungen von Šibenik in Schweigen gehüllt ihre Geheimnisse. Jetzt beginnen sie, sie für neugierige Besucher nacheinander zu lüften. Die St. Michael-Festung lockt das ganze Jahr über Touristen an; Auf der Bühne der St. Michael-Festung finden oft Konzerte statt; Die Bühne mit Blick auf den umliegenden Archipel.
Alle Festungen von Šibenik wurden nach den sakralen Objekten in ihrer Nähe benannt, außer der Festung Barone, die ihren Namen Baron von Degenfeld verdankt. Für seine Verdienste bei der Verteidigung der Stadt wurde er zum vierten Stadtheiligen und Helden, deshalb beschloss die Bevölkerung der Stadt, ihm eine der Festungen zu widmen.
38
tipTravelMagazine Februar - April 2016
V
ier Festungen, vier Geschichten, viermal kulturelle Inspiration. Die Einwohner von Šibenik würden hinzufügen - vier Gründe, stolz zu sein. So spricht man von den vier mittelalterlichen Festungen, die auch heute noch über die Stadt wachen. Ihre einstige Verteidigungsfunktion haben sie inzwischen für eine kulturelle und touristische Rolle eingetauscht, die - das werden jene, die sie schon besucht haben, zugeben - ausgezeichnet zu ihnen passt. Doch von diesen vier Stadtperlen erblühten zwei in den letzten drei Jahren in neuem Glanz. Als 2014 die renovierte St. Michael-Festung neu eröffnet wurde, raubte sie der Bevölkerung von Šibenik und ihren Gästen den Atem, doch auch zahlreiche Medien waren begeistert, die auch weiterhin über ihre Freilichtbühne, die renommierteste Kroatiens, berichten. Warum, ist wohl offensichtlich, oder? Seit der Neueröffnung dieser Festung mit einer
spektakulären Aussicht auf die Stadt Šibenik und den umliegenden Archipel begann man hier, eine neue Geschichte zu schreiben, die geprägt ist von musikalischen, szenischen und gastronomischen Erlebnissen, die jeden Besucher mit einer unbeschreiblichen Leichtigkeit erobern. Die Festung und ihre Bühnen sind zu einem unumgänglichen Veranstaltungsort verschiedener kultureller, aber auch geschäftlicher Ereignisse geworden. Abhängig von der Art der Veranstaltung, finden sie auf der schon erwähnten Freilicht bühne unter dem Sternenhimmel statt, einige auf der etwas intimeren Steinbühne mit einem Zuschauerraum in Form eines Amphitheaters, andere wählen als Kulisse die mittelalterlichen Festungsmauernund Türme, während wieder andere die etwas geheimnisvollen und wundersamen unterirdischen Kellerräume mit ihren Zisternen ansprechen werden.