UNESCO
KROATISCHE SPITZENKUNST
Ze
nt (A ra rch le iv Iv F fü : K o r T ro Pe oto ou at rv : ris isc an m he us )
Spitzenkunst Lepoglava, Hvar und Pag sind drei kroatische Städte, die ein und die selbe, und untereinander doch wieder eine ganz unterschiedliche und einzigartige Schönheit verbindet - Spitze. Gerade diese drei Städtchen sind die drei Hauptzentren der kroatischen Klöppel- und Spitzenkunst, dieser löchrigen Handarbeit, die noch in Zeiten der Renaissance im Mittelmeer raum und Westeuropa entstand. Klöppelkunst beziehungsweise die Kunst der Herstellung von Spitze umfasst das Nähen mit einer Nadel und das Verflechten mit Hilfe von hölzernen Stäben (Klöppeln). Während in Europa das Klöppeln in den Händen der Ordensfrauen, Bürgerinnen und Adelsfrauen war, kam es in Kroatien durch deren Übermittlung in die Hände von Bauernfrauen in kleinen ländlichen Ortschaften. Lepoglava im Nordwesten Kroatiens ist bekannt für die Herstellung von Spitze mit Klöppeln, in Pag benutzt man dazu die Nadel und Hvar ist bekannt für Agavenspitze. Interessant ist, dass die Agavenspitze in Kroatien ausschließlich von den Benediktinernonnen im Kloster der Stadt Hvar auf der gleichnamigen Insel gemacht wird. Die Fertigkeit der Herstellung von Spitze aus Garn, das durch ein besonderes Verfahren aus frischen Agavenblättern gewonnen wird, gibt es in Hvar seit Mitte des 19. Jahrhunderts, und ihren Ursprung hat sie auf den Kanaren (Teneriffa).
Zusammengestellt von: Željka Kunštek
76
tipTravelMagazine August - Oktober 2015
Die kroatische Spitzenkunst ist seit 2009 auf der UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit.