15i0017

Page 3

P U BL I C VA L U E 2016

„IHR LÜGT DOCH ALLE" Derartiges bekommen Journalist/innen dieser Tage immer wieder zu hören. Eine ebenso pauschale wie aggressive Kritik trifft die Medien, wenn es um die Berichterstattung zur Flüchtlingssituation geht. Handelt es sich dabei wirklich nur um eine bewusste Hetze rechtspopulistischer Kampagnen oder stehen hinter dem Vertrauensverlust auch journalistische Eigenfehler? Übertreiben Medien die „political correctness“ zu Lasten objektiver und glaubwürdiger Berichterstattung? „Flüchtlinge an den Grenzen, Terror in Paris, Übergriffe in Köln, Hassbotschaften im Netz: was kann, was soll, was muss Qualitätsjournalismus tun?“, dieser Frage ist die vorliegende Ausgabe der „TEXTE“ gewidmet, die sich aus aktuellem Anlass mit Anspruch und Wirklichkeit von Medienqualität beschäftigt. Journalist/innen, Medienwissenschaftler/innen und Vertreter/innen der Zivilgesellschaft aus Deutschland, Ungarn, der Schweiz und Österreich werfen einen Blick auf die Normalität der Medienlandschaft, die sich unter besonders krisenhaften Bedingungen bewähren muss. Dabei kommen persönliche Erfahrungen an den Grenzen ebenso zur Sprache wie die Frage, wie sich Qualitätsmedien angesichts der Hassbotschaften, der Terrorangst, dem Spannungsfeld zwischen „Willkommenskultur“ und der „Festung Europa“ verhalten sollen. Die aktuelle Lage stellt für alle eine Herausforderung dar. Zwischen dem Krisenmanagement der Politik, den offensichtlichen Spannungen, den Ängsten in der Bevölkerung und der Empörung der Straße bewegen sich Journalist/innen, die offensichtlich aufgefordert sind, sich mit grundlegenden ethischen Perspektiven ihrer Arbeit zu beschäftigen. Tatsache ist: Die Glaubwürdigkeit der Medien lässt sich weder mit Bekenntnissen noch mit Appellen sicherstellen. Kritische Selbstreflexion und fachliche Expertise können dazu beitragen, einen Streit, der zuweilen den Boden nüchterner Betrachtung längst verlassen hat, wieder zu einem Diskurs um Medienqualität zu machen. Wir bedanken uns bei allen Autor/innen, die mit ihren Analysen und Perspektiven dazu beitragen.

KONRAD MITSCHKA

KLAUS UNTERBERGER

ORF GENERALDIREKTION PUBLIC VALUE

3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.