SPIESSER 136

Page 1

September/Oktober 2011 | Nr. 136 | kostenlos | SPIESSER.de

Gem端seb端rger Steak oder Salat? Was bei euch so alles im K端hlschrank landet. 8

Antreten Was freier Wille mit Dienst zu tun hat

SPEZIAL

Abstauben SPIESSER verlost ein iPad, ein E-Bike, VIP-Tickets, Spiele und eine Reise nach Thailand

Ausgeben Von A bis Z alles 端ber das liebe Geld

12


- Anzeige -

Bist du reif?

r if

Heft 3 | reif-magazin.de | kostenlos | 642 500 276

Das JugenDmagazin

Zum rAusnehmen

ausbildung und studium bei der Deutschen telekom

Anders

aber DocH normal. FünF leute lassen sicH von iHren HanDicaps nicHt beHinDern. stell Dir vor, Du Hast ein Date 10 im boxring 16, Das Daran scHeitert 7, Dass KostJa ullmann 4 anruFt 13 unD sagt, Dass Dein lebenslauF 15 Für Die mülltonne 14 ist – rätselHaFt 22 ? blätter mal weiter...

Kostenlos an Schulen und in Telekom Shops.

reif-magazin.de


3 Gut gekühlt ist halb gewonnen Ihr lasst uns in eure Kühlschränke gucken, dann dürft ihr auch mal einen Blick in den Kühlschrank der SPIESSERRedaktion werfen. Bockwurst, Pesto, Ketchup – das ist natürlich nur eine Momentaufnahme. Normalerweise ist er prall gefüllt mit Salat, Gemüse und Obst. Ganz bestimmt.

Redaktionsgeflüster Auf der Redaktions-Toilette hängt neuerdings ein Schild: „Bitte hinterlasse diese Räume so, wie du sie selbst gerne vorfinden würdest.“ Assistentin Fanny dazu: „Dann müsste ich renovieren!“ Es wird heiß diskutiert: Wer soll beim Titelbildshooting Modell stehen? Grafiker Ronny: „Alles, was essbar ist und fliegen kann.“ Die SPIESSER-Redaktion flüstert auch auf Facebook: facebook.com/SPIESSER.de

Ausgefragt

8

Volontärin Andrea hat Matthias Schweighöfer in Berlin zum Videointerview getroffen – bewaffnet mit einem besonderen Geschenk: einer Superman-Unterhose. Warum? Im WG-Blog auf SPIESSER.de verrät sie es. Das Interview gibt es unter SPIESSER.de/serien/videointerviews zu sehen. Die Antwort auf Matthias‘ Gegenfrage an euch interessiert die Redaktion natürlich brennend: „Was denkt ihr denn eigentlich über den SPIESSER?“

Inhalt SPIESSER-Spezial: Frei! Willig? – Was freier Wille mit Dienst zu tun hat einmischen & mitreden 4 6 8 12

Pixel aufs Papier: Die besten Bilder der SPIESSER-Community Vertretungsstunde: Natürlicher als Natur – Sexualkunde mit Culcha Candela Titelgeschichte: Mahlzeit! – So isst sie, die Jugend Die kleine Finanzfibel und das große Geldspiel: Kassensturz

einsteigen & loslegen 26

Mathe? Dafür gibts Programme: Drei Auszubildende lassen uns in ihre Geldbeutel schauen

austoben & entspannen 29 30 32

34 36 37

A NN Ek do t e

38

Friss und stirb! Ich bin essgestört. Nicht, weil ich mich für die Dickste im Umkreis von zehn Kilometern halte, es tatsächlich bin oder mit dem Zeigefinger im Hals regelmäßig rückwärts frühstücke. Sondern, weil Essen immer komplizierter wird – und mich das stört. Als Kind gab es simple Regeln: Ein leergegessener Teller hatte direkten Einfluss auf die Sonneneinstrahlung. Kaugummi durfte nicht verschluckt und auf Melonenkerne nicht drauf gebissen werden. In der Schule wurde es schon schwieriger. Ich wollte keine Brille mehr – Mutti sagte, Blutwurst sei gut für die Augen. Mia aus der

2b meinte allerdings, mit den guten Augen sähe ich dann allenfalls das Leid besser, das Tiere meinetwegen erlitten. Jahre später folgten BSE-Skandal und genverändertes Müsli, bei dem unklar war, was es noch so veränderte. Vor Kurzem besiedelte der Vi-

was Fleischfanatiker hämisch jubilieren ließ. Inzwischen ist der Erreger rus EHEC allerlei Gemüse,

Testlabor: Prüft iBoy-Bücher, Studenten-Ratgeber und zerbrechliche CDs auf ihre SPIESSER-Tauglichkeit Musik: Rumgeschurke – SPIESSER-Autorin Annette spielt „Wer bin ich?“ mit der Band Jupiter Jones Kino: Freundschaft+ – Zum Auftakt von „Freunde mit gewissen Vorzügen“ fragt SPIESSER-Autorin Lina: Muss Liebe-Machen auch immer mit Liebe zu tun haben? SPIESSER-Kosmos: Meinungen. Fragen. Aktionen! „...er tritt in die Kacke!“ – Das Rentner-KompetenzTeam jagt den Geocache Rätsel: Gewinnt ein Headset, ein PC-Spiel, ein DS-Spiel, ein Shirt und ein Buch – alles von Emily Strange – sowie Designschreibgeräte, DJ-Controller, Tageskarten für den Europapark Rust und Speedminton-Sets mit Erfrischungsgetränken Letzte Seite: Brief an das Fertiggericht, Holgers Hirnhusten

aus den Medien verschwunden. Ob er auch vom Gemüse verschwunden ist, weiß keiner so genau.

die Liste hochgefährlicher Inhaltsstoffe immer länger – Dafür wird

angepriesenes Allheilmittel dagegen: Bionahrung! Langsam weiß jeder, dass nicht überall, wo Bio draufsteht auch Bio drin ist. Schon deshalb, weil es in der Nähe von uns biobegeisterten Deutschen gar nicht genug Anbauflächen

gibt, um alle Biomäuler satt zu bekommen. Von der allgemeinen Hysterie angesteckt plane ich nun, meine Ernährung auf gefilterte Stadtluft umzustellen. Weil das aber der ersten Ernährungsregel – aufessen, dann Sonne – widerspricht: Beschwerden über das Wetter in Zukunft bitte direkt an mich!

We l c h e A n n e kd o t e n A n n e sonst noch so zu erzählen h a t , e r f a h r t i h r a u f S P I E SS ER .d e , P r o f i l n a m e: m a l a n .n e .g e n o m m e n


4 einmischen & mitreden

Pixel aufs Papier

Ihr geht den Dingen gerne auf den Grund? Wir auch! Deswegen präsentieren wir euch hier nicht nur die schönsten Fotos der SPIESSER.de-User, sondern auch die passenden Entstehungsgeschichten

Schattensprung Das ist eines dieser Fotos, die ganz einfach und entspannt aussehen, aber hinter denen eine Menge Arbeit steckt. Wir haben haufenweise Fotos im selben Stil gemacht und sowohl ich als auch meine Kamera waren völlig durchnässt, nachdem uns dieser Schuss endlich gelungen war. Zu den Leuten, die ich auf dieser Jugendfreizeit in Jönköping, Schweden, kennengelernt habe, habe ich heute noch Kontakt.

U t z e l B u t z e l , 21

Bilder her! Ihr seid selbst begeisterte Fotografen und wollt euer Werk im nächsten Heft abgedruckt sehen? Dann werdet Mitglied auf SPIESSER.de und veröffentlicht dort eure Bilder!

Junges Gemüse An einem Samstagmorgen bin ich in die Küche gegangen, um mir mein Frühstück zu machen. Meine Mutter hat mich dann auf die frischen Tomaten hingewiesen, die uns eine alte Freundin aus dem Garten mitgebracht hatte. Sofort ist mir diese eine besondere Tomate ins Auge gestochen. Irgendwie wirkte sie doch sehr... hochnäsig! Schnell war mein Frühstück vergessen und ich bin mit dieser Tomate in mein Zimmer verschwunden, in dem wir dann spontan ein „professionelles“ Fotoshooting durchgeführt haben. Leicht war es nicht – mit dieser Diva! - Anzeige -

99DEEPBL ACK , 22

Zeichne mit und mach Deine Comic-Figur zum TV-Star! Du stehst auf Cartoons und zeichnest gern? Dann entwickle Deine eigene Comic-Figur und gewinne eine Gastrolle in „The Little Record Shop“!

U

nsere prominente Jury wählt die zehn besten Zeichentalente aus. Dann wird online gevotet! Teilnehmern und Votern winken viele Gewinne – der Sieger erhält einen unbezahlbaren Preis: Er ist live dabei, wenn seine Figur bei den Animations-Designern von „The Little Record Shop“ zum Leben erweckt wird!

THE LITTLE RECORD SHOP TV-Premiere exklusiv auf ANIMAX

Mach mit ab dem 21. September auf: www. animaxtv.de/cartooncontest.

Immer Mittwoch um 19.45 Uhr

ist u.a. empfangbar über

www.unitymedia.de/allstars

- Anzeige -

Appetit auf Ausland? Gewinnspiel und Infos zu Studiensemestern und Praktika auf www.go-out.de


einmischen & mitreden

5

Teil 7 Die beste Fahrgeschichte

FAHR

- Anzeige -

ER ANFÄNG SPIESSER

Die Fahrschul-Serie im

Ferienzeit = Fahrzeit = Freiheit! Ob hinter dem Steuer oder auf dem Beifahrersitz, ob im Stadtverkehr, auf dem Weg zum Urlaub am Meer oder bei einem Road-Trip mit den besten Freunden – hinter jeder Fahrt steckt eine andere Geschichte. Ihr habt uns auf SPIESSER.de eure besten Fahrgeschichten erzählt – die von Userin le-go ist besonders aufgefallen.

Familienfest Ein Ausflug auf die Kirmes klingt entspannt. Ein Ausflug auf die Kirmes mit der ganzen Familie klingt schon komplizierter. Und eine ganz hungrige Familie, die auf dem Maifest ewig braucht, um sich für etwas Essbares zu entscheiden? Definitiv zeitraubend und anstrengend. Was tun also, wenn sich Cousinen, Tanten, Eltern und Großeltern auch noch beim Essen verquatschen und kaum vom Fleck zu bewegen sind? Ganz klar, man schnappt sich einfach seine Brüder, erkundet das Fest auf eigene Faust, blödelt herum und schießt dabei lustige Fotos.

m a d a m e t r a v e l , 15

Als wir letzten Sommer mit unserem alten VW-Bus auf dem Weg nach Italien waren, hielten wir kurz an einer Raststätte. Unser Bus war brechend voll und die Fahrräder lagen hinten auf der Sitzbank. Genau das wollten wir den beiden Trampern klar machen, die von uns mitgenommen werden wollten. Weil sie so sympathisch waren, beschlossen wir, sie trotzdem mitzunehmen. Nachdem wir eine Viertelstunde lang rumgeräumt hatten, fanden die beiden endlich Platz. Während der Fahrt stellte sich heraus, dass einer der beiden Schauspieler war und wirklich interessante Dinge zu erzählen wusste. Im Endeffekt haben wir die zwei etwa 500 Kilometer weit mitgenommen und wurden von ihnen super unterhalten!

Bei der Fahrt in den nächsten Urlaub wollt ihr selbst am Steuer sitzen? Dann könnt ihr schon jetzt testen, was ihr in Sachen Führerschein drauf habt. QR-Code per Webcam auf fahren-lernen.de/buch aufnehmen oder Zahlencode 110711 eingeben.

Entspannt in die Prüfung mit Fahren Lernen Max. Fragt in eurer Fahrschule danach!

Gewinnt 250 Euro Führerschein-Zuschuss

Wie finanziert ihr euren Führerschein?

Erzählt uns, wie ihr an das Geld für die Fahrstunden kommt, welche Nebenjobs ihr erled igen müsst und und und... Mit etwas Glück gewinnt ihr 250 Euro Finanzsspritze von fahren-lernen.de. Einfach mitmachen auf SPIESSER.de/gewinn en. Das Online-Lernsystem Fahren Lernen Max gibt es exklusiv in Fahrschulen. QR-Codes im Begleitbuch verfügbar für Klasse B, Voraussetzung ist eine Internetverbindung.


6 einmischen & mitreden Berlin im Jahre 2001: Die Jungs Johnny Strange (Uganda), Itchy (Polen) und Lafrotino (Kolumbien) gründen die Band „Culcha Candela“. Larsito (Kolumbien), Mr Reedo (Deutschland), Don Cali (Kolumbien) und DJ Chino (Korea) machten die Crew komplett. Der Name „Culcha Candela“ heißt so viel wie „heiße Kultur“. Ende 2010 erschien ein Best-of-Album mit Glanznummern wie „Hamma“ und „Berlin City Girl“ des Multikulti-Trupps. Der Titel spricht für sich: „Das Beste“.

LEHRER: CULCHA CANDEL A FACH: SEXUALKUNDE THEMA: HIV UND AIDS

VE RT R ET U NG S S T U N D E

Natürlicher als Natur

Itchy: „Der sicherste Schutz ist gar keinen Sex zu haben.“

Die Jungs von der Band Culcha Candela sind in sexueller Aufklärungsn unterwegs. Ihre Waffen: mission am Bremer Gymnasium Hor en Mal Kondome und Geschichten vom erst von A nne t te Vo lm e r, 20

Don Cali: „Kennt ihr eigentlich Menschen, die mit HIV infiziert sind?“ Vanessa: „Ich glaube, die meisten schämen sich zu sehr, um offen darüber zu reden.“

Festival-Package für zwei Personen Wenn ihr Culcha Candela und andere Superstars dieses Jahr noch einmal live und Open Air sehen wollt, ist das eure Chance: Am 2. Oktober findet in Berlin vor dem Brandenburger Tor das Coke Sound Up Happiness Festival mit Stars wie Culcha Candela, Mando Diao, Sunrise Avenue, Jennifer Rostock und anderen statt. Zum Abschluss des Coke Sound Up Musikjahres 2011 lässt es Coca-Cola also noch mal richtig krachen. Ihr könnt dabei sein, und mit Coke Sound Up und hunderttausenden Fans in den Tag der Deutschen Einheit hineinfeiern – das Festival ist gratis für alle. Wir verlosen on top ein Special-Package für zwei Personen – mit Anreise, Unterkunft und Zutritt zum VIP-Bereich. Einfach auf SPIESSER.de/gewinnen mitmachen!

F otos: Mat thias Popp

14:35 Uhr: Ein Berg Kondome liegt auf dem Lehrerpult. Wo bleiben Culcha Candela? Die Stunde hat schon vor fünf Minuten angefangen. Endlich: Don Cali, Itchy und Chino betreten das Klassenzimmer. Die Jungs, die sich im Rahmen der School Challenge 2011 gegen die Ausbreitung von HIV und AIDS einsetzen, begrüßen die Schüler – Pardon! – die Schülerinnen. Itchy Warum sind hier nur Mädchen? Die Klasse im Chor Die Jungs haben den Schwanz eingezogen. Itchy Echt? Das ist ja total traurig! Don Cali Weiß jemand von euch, um was es heute geht? Janine Um HIV – ein Virus, mit dem man sich beim Geschlechtsverkehr anstecken kann und das zu AIDS führt. Don Cali Richtig! 100 Punkte. Itchy Gibts noch andere Wege sich anzustecken? Dörte Blut-zu-Blut-Übertragung, wenn man also zum Beispiel mit offenen Wunden in Kontakt kommt? Itchy Korrekt! Die Klasse kontert mit Gegenfragen. Rebecca Wie geht ihr denn mit dem Thema HIV um? Itchy Als ich zum ersten Mal davon gehört habe – also in eurem Alter – saß ich zu Hause und hab das mit

dem Kondom-Überziehen geübt. Ein Kichern geht durch die Reihe. Jetzt wollen die Mädchen mehr hören. Chino Beim Thema AIDS muss man auch über Kondome sprechen. Das ist der sicherste Schutz beim Geschlechtsverkehr. Itchy Der sicherste Schutz ist gar keinen Sex zu haben. Chino HIV ist ja nicht das einzige, das man sich dabei einfangen kann. Es gibt auch andere Krankheiten, die auch auf diesem Weg übertragen werden. Itchy Habt ihr schon Sex in der Schule gelernt? Rebecca Wir sind mal mit der Klasse zu einer Organisation gegangen, die bei Fragen rund um Sex, Verhütung und Schwangerschaft hilft. Don Cali fuchtelt mit einem rotem Sexspielzeug rum. Offenbar genug geredet – die Jungs wollen Praxis. Don Cali Wir haben ein Anschauungsobjekt mitgebracht. Ein Kondom ist ja für das männliche Glied gedacht, aber die Mädels sollen auch wissen, wie das funktioniert. Wer gibt zu, dass er es nicht weiß? In der letzten Reihe fängt Rebecca an zu kichern. Itchy Was gibts da zu lachen?


r

einmischen & mitreden

7

Don Cali: „Wir haben ein Anschauungsobjekt mitgebracht. Ein Kondom ist ja für das männliche Glied gedacht, aber die Mädels sollen auch wissen, wie das funktioniert. Wer gibt zu, dass er es nicht weiß?“

Vanessa: „Ich hab seit zweieinhalb Jahren einen Freund.“ Itchy: „Und... hattet ihr schon Sex?“ Vanessa: „Muss ich darauf antworten?“

Als VIP zum Konzert! Schwingt das Tanzbein zu „Eiskalt“ und

Rebecca Wir haben das mit dem

trefft Culcha Candela backstage zum Meet

Kondom Überstülpen mal in der Schule gemacht. Itchy Dann ist das schon ein alter Hut hier oder was? Chino Im wahrsten Sinne des Wortes! Itchy Wie macht ihr das mit der Verhütung, wenn ihr eine neue Beziehung eingeht? Mona Also, am Anfang der Beziehung sollte man sich mit Kondomen schützen und auf jeden Fall einen HIV-Test machen lassen. Itchy Habt ihr denn schon Freunde? Zu direkt? Die meisten Gesichter erröten zumindest. Nur Vanessa traut sich. Vanessa Ich hab seit zweieinhalb Jahren einen Freund. Itchy Und hattet ihr schon Sex? Fantastisch – jetzt sind wirklich alle rot. Vanessa Muss ich jetzt darauf antworten? Itchy Du musst gar nichts! Mein erstes Mal war mit 16 – mit Kondom. Chino applaudiert. Itchy Findet ihr das spät? Oder zu früh? Vanessa, du flüsterst! Sag es doch laut. Vanessa Das ist eine Entscheidung, die jeder selbst treffen soll. Itchy Glaubst du, alle denken so? Vanessa Nee, die meisten denken eher: „Alle aus meinem Freundeskreis haben schon, jetzt will ich auch mal.“ Das ist voll der Gruppenzwang! Itchy Glaub mir, die meisten erzählen nur Scheiße. Vor allem die Jungs. Don Cali Wichtig ist, dass ihr euch nicht schämt, darüber zu reden. Sex ist völlig natürlich. Natürlicher als Natur! Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Zur Bescherung am Ende der Stunde gibts Kondome für alle. Die meisten stecken Culcha Candela selbst ein.

& Greet. Wir verlosen zwei VIP-Tickets für

W ie v ie le Kondome f ür SP I ESSER- A utor in A nne t te, 20, übr ig ge blie b e n sind? Fragt sie am b e s te n s e lbs t auf SP I ESSER .de, Pr of ilnam e: B anane ns chale

das Gewinnerkonzert von Culcha Candela auf der Durex School Challenge 2011! Das Video der Vertretungsstunde mit Culcha Candela und andere „Lehrer auf Probe“, wie Thomas D., Jan Delay, Blumentopf, Die Toten Hosen, findet

Mona, 19 Es war sehr informativ. Ich fand gut, wie offen sie mit uns geredet haben. Die drei waren sehr locker und total nett. Am lustigsten fand ich es, als Itchy von seinem ersten Mal erzählt hat. Note: 2

ihr auf SPIESSER.de, Webcode: @vertretungsstunde

- Anzeige -

Einfach UmWeltspitze! Neue Ideen für Umwelt- und Klimaschutz. Mitmachen beim Schülerwettbewerb 2012 in Mathematik, Naturwissenschaften und Technik! Wir suchen junge Forscherinnen und Forscher, die mit ihren zukunftsweisenden Ideen zum Schutz unserer Umwelt und unseres Klimas beitragen.

Vanessa, 18 Ich hätte gedacht, dass wir mehr über das Virus an sich reden. Wir haben mehr darüber gesprochen, wie man sich anstecken kann. Note: 2-

Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der oberen Jahrgangsstufen in Deutschland (ab Klasse 10) Österreich (Oberstufe ab Klasse 6) der Schweiz (Sekundarstufe II) sowie der Deutschen Auslandsschulen in Europa (ab Klasse 10). Die Besten präsentieren ihre Arbeiten vor Professoren der Partner-Universitäten RWTH Aachen, TU Berlin und TU München. Gewinnen Sie Geldpreise im Gesamtwert von 100.000 Euro. www.siemens-stiftung.org/schuelerwettbewerb

Frauke, 16 Mir hats großen Spaß gemacht, den Jungs zuzuhören. Sie haben viel aus eigener Erfahrung erzählt aber auch mal nachgefragt. Obwohl wir am Anfang ziemlich schüchtern waren, haben sie die Vertretungsstunde souverän gemeistert. Note: 2+

Anmeldeschluss zur Teilnahme: 11. November 2011 Einsendeschluss für die Arbeiten: 13. Januar 2012


8 einmischen & mitreden

Mahlzeit! lzeit!

eres Lebens. Mit Essen verbringen wir Jahre uns Doch was genau schieben wir uns eigentlich in den Mund? Wie intensiv denken wir über unsere Ernährung nach? Auf der Suche nach Antwor ten hab en wir euch und einer Ernährungsberaterin in den Kühlschrank geschaut

v o n C h r i s t o p h K ä f e r, B i a n c a K ö r n e r, A n ke S c h u h a r d t , C a r o l i n e St e l z e r, J u l i a We i s e F o t o s : K l a u s G i g g a , To n y H a u p t , D a n i e l a H i l l b r i c h t , Fa b i a n M a t t e r n , M a t t h i a s P o p p

D

A Wir spielen „Zeig mir deinen Kühlschrank und ich sag dir, wie du isst“. Findet ihr heraus, welcher Kühlschrank zu welcher Geschichte gehört? Die Auflösung gibts auf der Rätselseite – besonders kluge Handys finden sie über die QR-Codes.

F

B

E

C

Appetit bekommen? Habt ihr schon Herr Mann, den feschen Fressblog entdeckt? Gibts ab sofort jeden Montag auf SPIESSER.de.


einmischen & mitreden

9

?

Der Unverträgliche

Die Ungesunde

Carsten ist 15 und hat eine Allergie gegen Weizen, Roggen, Kiwis, Sellerie, ungekochte Möhren, Tomaten und reagiert unverträglich auf Gluten. Was er überhaupt noch essen darf? Lest selbst.

Immer arm und nur am Feiern – herzlich willkommen im Studentenklischee! Bianca, 21, erzählt, wie sich das auf ihr Essverhalten auswirkt.

Als bei mir Allergien und eine Lebensmittelunverträglichkeit entdeckt wurden, war ich ganz locker. Seitdem muss ich mich eben ohne Gluten – das ist das Klebe-Eiweiß in fast allen Getreidesorten – ernähren. Auf gängige Pizza, Nudeln und Brot zu verzichten war zwar anfangs schwer, aber jetzt läuft das ganz automatisch. Muss es auch, schließlich werde ich den Rest meines Lebens anders essen als andere.

Vier Leute in der WG, zwei Kühlschränke – macht eine Hälfte pro Person. Meine Hälfte ist so gut wie leer. Milch und Toast und Schlagsahne, das habe ich immer da. Ansonsten wird gekauft, was nicht viel Arbeit macht und preiswert ist. Da reichen auch Spaghetti mit Tomatenketchup. Und wenn ich zu faul war, um ordentlich einzukaufen, gibts zum Abendessen eben nur ne Tafel Schokolade.

Nur meine Mutter drehte nach der Diagnose ein wenig durch. Das war in der Weih-

nachtszeit und ich musste zu jedem glutenfreien Spekulatius „ja“ sagen, den sie online bestellen wollte. Das war nervig, aber sie hat sich später noch selbst übertroffen – als sie einen zweiten Tiefkühlschrank kaufte. Nur für glutenfreie Produkte. Zugegeben: Es ist praktisch. Meine Mutter kann so große Vorräte für mich anlegen. Und ich muss nicht ewig im normalen Kühlschrank wühlen, um mein Zeug zu finden. Selbst

mit Lebensmittelunverträglichkeit ist die Vielfalt der Dinge, die ich noch essen „darf“, groß. In meinem Kühlschrank gibts glutenfreien Kuchen, Pizza, Fischstäbchen, Maultaschen, Chickennuggets und wenn man sich bis auf den Boden runterwühlt, noch ganz viel Gemüse. Anstrengend wirds nur im Urlaub. In solchen Ausnahmefällen esse ich Sachen mit Weizen, und wenn ich vorher bestimmte Kapseln einnehme, kriege ich nicht die typischen fiesen Bauchschmerzen, die mir sonst bevorstehen. Also ist jede Reise für mich auch ein Ausflug ins Weizen-Schlemmer-Paradies. Papa hat inzwischen gelernt, dass er mir keine Kiwi mehr anbieten darf. Mama hat sich beruhigt und rausgefunden, was die perfekte Kochzeit für glutenfreie Nudeln ist. Und ich weiß jetzt, dass ein Weizenbrötchen ein richtiger Genuss sein kann, wenn es sonst verboten ist.

Auf was könnte C aroline, 19, n i c h t v e r z i c h t e n? F r a g t sie auf SPIESSER .de. Username: Carolina-Berlin

Welcher Kühlschrank Carstens glutenfreie Zone ist? Der QR-Code verrät es euch.

Frisches Gemüse und Co. verfaulen mir viel zu schnell.

Eine gesunde, ausgewogene Ernährung fällt deshalb meistens flach – vor allem in der Prüfungsphase. Das heißt aber nicht, dass ich nicht gerne koche und nicht lieber gut esse. Meistens fehlt mir aber die Muße, mich in die Küche zu stellen und zwei Kartoffeln zu schälen. Für mich alleine zu kochen macht keinen Spaß und das Verhältnis von Aufwand und Nutzen ist dabei auch eher schlecht. Und das ist noch geprahlt. Umso schöner sind gemeinsame Kochabende mit Freunden. Oder das Essen zuhause bei den Eltern am Wo-

Einen klaren Vorteil hat das Studentenleben auch: die Mensa. Da gibts guchenende.

tes, preiswertes Essen in bester UniAtmosphäre, zumindest bei uns. Habe ich keine Zeit oder Gesellschaft für die Mensa gefunden, sitze ich auch schon mal mit knurrendem Magen in der Vorlesung. Dann heißt es nach der Uni ganz schnell im Supermarkt ne Packung Kekse kaufen. Was meinem Essverhalten fehlt, ist Regelmäßigkeit: Ich esse, was da ist und wenn ich Lust dazu habe. Gesund kann das nicht sein. Aber ich werde ja auch nicht für immer studieren. Mit festem Job und einem routinierten Tagesablauf ist es dann sicher leichter, regelmäßig und bewusst zu essen.

Wa s s i c h B i a n c a , 21, a m liebsten bestellt, wenn s i e i m R e s t a u r a n t i s s t? Fragt sie auf SPIESSER .de. Username: Miss Bibs

Schon erraten, welcher Kühlschrank zu Bianca gehört? Nein? Dann seht selbst.


10 einmischen & mitreden

Der Sportliche

Der Lebenslange

Sebastian, 23, treibt Kraftsport und achtet deshalb besonders auf seine Ernährung. Selbst vor Olivenöl-Drinks hat er dabei nicht Halt gemacht.

Tim ist 17 und hat nur einmal in seinem Leben Fleisch probiert. Seine Eltern waren schon vor seiner Geburt Vegetarier und haben Tim ganz bewusst vegetarisch erzogen.

Als ich anfing, abends Olivenöl pur zu trinken, dachte ich: „Jetzt reichts!“ Dieses glitschig-zähflüssige Zeug schmeckt einfach nur widerlich. Aber ohne einen strengen Ernährungsplan wirds beim Kraftsport mit dem Muskelaufbau schwer. Vor acht Jahren habe ich angefangen zu trainieren. Bis dahin war

Ich habe gegessen, worauf ich gerade Lust hatte. Für den Sport habe ich mir

mir meine Ernährung egal.

dann aber meinen eigenen Ernährungsplan erstellt – und das täglich. Vor den Mahlzeiten musste ich alle Lebensmittel mit einer digitalen Waage aufs Gramm genau abwiegen, dann prozentual herunterrechnen, wie viele Kilokalorien und Nährwerte die jeweiligen Zutatenmengen enthalten und all das in den Plan eintragen. Alles, um meinen täglichen Gesamtenergiebedarf an Kohlenhydraten, Eiweißen und Fetten haargenau einzuhalten. Beispiel gefällig? Ein typisches Frühstück bestand aus 85 Gramm Haferflocken mit Milch, denn beides zu-

sammen enthält viele Kohlenhydrate und Eiweiße. Wenn ich am Abend merkte, dass ich zu wenig Fette zu

trank ich noch etwa 20 Milliliter Olivenöl. mir genommen hatte,

Schokolade und andere ungesunde Sachen waren in dieser Zeit natürlich tabu. Diese krasse Ernährungsweise habe ich etwa ein Jahr durchgehalten. Heute kann ich darüber nur noch den Kopf schütteln. Zwar trainiere ich immer noch vier- bis fünfmal die Woche im Fitnessstudio und achte auch weiterhin sehr auf meine Ernährung. In meinem Kühlschrank lagere ich immer noch Joghurt und Putenbrustaufschnitt – aber eben auch Gummibärchen. Warum? Ganz einfach: Seit ich mir mal was gönne, fühle ich mich wohler.

H a t C h r i s t o p h , 2 3, s c h o n mal et was so Ekliges wie O l i v e n ö l g e t r u n k e n? F r a g t i h n auf SPIESSER .de, Profilname: Christof fel

Was genau Sebastian neben Joghurt und Gummibärchen noch im Kühlschrank lagert? Schaut es euch an!

Probiert habe ich Fleisch schon mal, aber das ist lange her und ich war nicht begeistert. Ich habe keinen Unterschied zu Tofu-Würstchen geschmeckt, auch wenn viele sagen, Tofu wäre nichts für sie. Dann gabs noch ei-

Als ich noch ganz klein war, haben mich meine Nachbarn mal mit Würstchen vollgestopft. Die wussten noch

nen „Unfall“:

nicht, dass ich kein Fleisch esse und mir war es auch noch nicht bewusst. Später im Kindergarten haben meine Eltern dort immer Tofu-Würstchen für mich deponiert. Meine Eltern essen kein Fleisch, weil ihnen die Tiere für die Art und Weise leid tun, auf die sie zugrunde gerichtet werden. Diese Einstellung habe ich von ihnen übernommen. Man sagt ja immer, als Vegetarier würde man gesünder leben... da fehlt mir der Vergleich dazu, wie man als Fleisch-

esser lebt. Ich hatte jedenfalls noch nie gesundheitliche Probleme. Wenn ich später mal Kinder habe, werde ich sie auch vegetarisch erziehen. In der Schule bekommt man öfter mal Sätze zu hören wie: „Was kann man denn dann noch essen?“ Oder die Leute fragen mich, wie lange ich schon kein Fleisch esse. Ehrlich: Für mich ist das gar kein Thema. Mit meinen Freunden rede ich kaum darüber und ich kenne auch keine anderen Vegetarier. Aber mir fehlt nichts. Nur auf Käse könnte ich wirklich nicht verzichten. Den vergisst meine Mutter beim Einkaufen nie. Bei uns zuhause findet sich wenig Tiefkühlkost, es gibt viel Obst aus dem Garten und jede Menge Gemüse. Ansonsten haben wir einen Kühlschrank wie alle anderen auch. Mit ein paar Ausnahmen: Fisch gibt es bei uns zum Beispiel nicht – ein Fisch ist ja auch ein Tier. Warum sollte ein Vegetarier also Fisch essen?

Wa r u m A n k e , 24 , s e i t Jahren auf Fleisch v e r z i c h t e t? F r a g t s i e a u f SPIESSER .de. Username: A n.Ke

Ihr wollt einem lebenslangen Vegetarier in den Kühlschrank schauen? Dann folgt dem QR-Code.


einmischen & mitreden

Die Ernährungsberaterin

Der Bekehrte

Gescheiter(t)?

Candy Cermak, 37, isst zwischendurch Müsli mit Obst und Joghurt – und sündigt ab und zu abends vor dem Fernseher.

Patrick, 23, ernährt sich vegetarisch – aus Überzeugung.

Ernährungsberatung hin oder her: Ich liebe Erdnussflips! Die will ich auch immer im Haus haben. Abends esse ich eine Schüssel beim Fernsehen. Abgesehen davon ernähre ich mich aber eher gesund. Wenn ich einkaufen gehe, achte ich darauf, dass ich Obst und Gemüse kaufe und zwar solches, das gerade hier auf den Feldern wächst. Es ist mir wichtig, mich ausgewogen zu ernähren und regionale Produkte zu kaufen. Vegetarische Ernährung bei Jugendlichen ist in Ordnung, es sollte nur nicht die extreme, vegane Variante sein. Das ist auf Dauer ungesund, denn es fehlen wichtige Nährstoffe. Ähnlich ist das bei Menschen mit Lebensmittelallergien, doch suchen die sich ihre Ernährung ja nicht aus. In den letzten Jahren haben Erkrankungen wie Laktoseintoleranz oder Glutenunverträglichkeit zugenommen. Klar, durch verbesserte Tests nehmen wir sie stärker wahr als jemals zuvor. Allerdings werden in Lebensmitteln mittlerweile extrem viele Zusatz- und Konservierungsstoffe verwendet – und die verursachen verstärkt Unverträglichkeiten. Eine Alternative könnten BioProdukte sein. Beim Einkaufen

Bis vor vier Jahren war es für mich normal, Fleisch zu essen. Dann sah ich mir den Dokumentarfilm Earthlings an, der die brutalen Schlachtpraktiken an Tieren und die Misshandlungen von Zirkustieren zeigt. Die Bilder ekelten mich so an, dass ich seit diesem Tag Vegetarier bin. Dadurch esse ich automatisch viel mehr Bio-Produkte. Und ich versuche, jeden Tag Obst und Gemüse in meinen Speiseplan einzubauen. Trotz allem gilt: Ich bin kein Öko-Freak! Wenn keine Zeit zum Kochen bleibt, gibts auch mal ne Tiefkühl-Pizza. Aber dann achte ich schon darauf, dass möglichst keine Zusatzstoffe drin sind. Problematisch wird mein Essverhalten nur, wenn ich mal bei Freunden eingeladen bin, zum Beispiel zum Grillen. In solchen Fällen mache ich ihnen zuliebe mal eine Ausnahme und esse zumindest ein bisschen Fleisch. Das ist mir lieber, als negativ aufzufallen.

r if

11

Heft 3 | reif-magazin.de | kostenlos | 642 500 276

Das JugenDmagazin

muss man jedoch genau auf das richtige Bio-Siegel achten. Sonst ist nicht garantiert, dass die Lebensmittel aus biologischem Anbau stammen. Am sichersten ist es natürlich, direkt beim Bauern einzukaufen. Wer mit dem Fahrrad hinfährt, der macht nebenbei schon Sport – aus meiner Sicht die

Denn ohne Sport ist gesunde Ernährung nicht viel wert. Zweiperfekte Kombination.

mal in der Woche sollte man sich für mindestens eine halbe Stunde bewegen. Am Besten ist es, wenn man Freunde dabei hat – so kann man sich gegenseitig motivieren. Wenn man das alles beachtet, ist sogar eine abendliche Schüssel Erdnussflips zu verzeihen.

O b s i c h J u l i a ,19, a n die Ratschläge der

Anders

aber DocH normal. FünF leute lassen sicH von iHren HanDicaps nicHt beHinDern. stell Dir vor, Du Hast ein Date 10 im boxring 16, Das Daran scHeitert 7, Dass KostJa ullmann 4 anruFt 13 unD sagt, Dass Dein lebenslauF 15 Für Die mülltonne 14 ist – rätselHaFt 22 ? blätter mal weiter... 04_08_2011

Essen – für Marie alles andere als Genuss pur. Im neuen reif-Magazin erzählt sie, wie die Magersucht ihren Lebenslauf beeinflusst hat. Das und viel mehr auf www.reif-magazin.de.

iPad 2 zu gewinnen

Was C h risto ph , 2 3 , vo n B io -P ro du kten h ält u n d

E r n ä h r u n g s b e r a t e r i n h ä l t? F r a g t

ob er sie für sich kauft? Fragt

sie auf SPIESSER .de, Profilname:

ih n au f SP I ESSER.de, P ro filn ame:

Okapiposter

Christoffel

Frau Cermak öffnet ihren Kühlschrank für euch – schaut selbst, ob ihr was Ungesundes darin findet.

Zum rAusnehmen

ausbildung und studium bei der Deutschen telekom

Ob wirklich nur Bio-Produkte in Patricks Kühlschrank zu finden sind? Hier könnt ihr nachsehen.

Gewinnt eine Box mit SchokoSnacks von Ferrero, einem iPad 2, einem iTunes-Gutschein und zwei Gutscheinen für einen Kinobesuch auf SPIESSER.de/gewinnen! Übrigens: Mit den Coupons auf kinder, hanuta & Co. kommt ihr jetzt jeden Tag zum ermäßigten Preis ins Kino.


12 einmischen & mitreden

Die kleine Finanzfibel umen – l, es wächst nicht auf Bä Es fällt nicht vom Himme und regiert trotzdem die Welt. euch zu Krötenkennern 26 Fak ten rund ums Geld machen

A

K

wie Krawattebinden:

Äußerst bedeutend, um monetäre Selbstsicherheit auszustrahlen. Kleiner Knoten, doppelter Knoten, Windsor-Knoten... Im Netz gibts Massen an Bildmaterial zum Üben. Der ultimative SPIESSER-Tipp: Fertige Fliege nehmen.

von Anne Fischer

wie abknöpfen:

Bevor es Konten gab, bunkerten ärmere Menschen die paar Münzen, die sie besaßen, oft zwischen den Zähnen. Dort konnte sie keiner klauen. Ein beliebtes Anlagekapital waren auch Knöpfe aus Metall. Bei einem Geschäft wurden sie als Zahlungsmittel von der Kleidung abgeschnitten.

B C

wie Bankgeheimnis:

G

wie Geld im Film:

Beispiele gefällig? Slumdog Millionär, Wall Street – Geld schläft nicht, Pretty Woman...

In Deutschland gibt es kein gesetzlich geregeltes Bankgeheimnis. Warum trotzdem keiner weiß, dass ihr mit eurem exorbitanten Vermögen die gesamte Stadt aufkaufen könntet? Das Geheimnis wird als Gewohnheitsrecht anerkannt – frei nach dem Motto: Haben wir schon immer so gemacht...

D H E wie Dreisatz und Prozentrechnung

Grundbestandteil jedes Aufnahmeverfahrens für werdende Bankkaufleute. Typisches Zinsrechnungsbeispiel: Herr Tierlieb will ein reinrassiges Pony kaufen und benötigt dafür einen Kredit von 30.000 Euro. Jährlich fallen sieben Prozent Zinsen (525€) an. Wie hoch ist der Zinsbetrag nach drei Monaten?

wie Eurozeichen:

wie Frankfurt am Main:

Finanzstadt! Die deutsche Börse hat hier ihren Sitz, genauso wie alle deutschen und zahlreiche ausländische Banken. Frankfurt ist in Sachen Einwohnerzahl mit knapp 680.000 die fünftgrößte Stadt Deutschlands und liegt in Hessen.

wie Mammon, Maxen und Marie:

N

wie No-Go:

Geld und Macht machen angeblich rücksichtslos. Ein Forscherteam aus den USA und Kanada untersuchte das Einfühlungsvermögen unterschiedlicher Verdienstgruppen. Ergebnis: Die Reichen zeigten überdurchschnittlich oft die Sensibilität einer Scheibe vertrockneten Toasts.

Das € im Währungssymbol des Euros steht für Europa und erinnert an den griechischen Buchstaben Epsilon. Die zwei Querbalken sollen die Stabilität des Euro und der europäischen Wirtschaft symbolisieren.

L M

wie lustig:

Warum gibt es auf Banker-Toiletten dreilagiges Klopapier? Weil gemäß der Dienstanordnung jeder Geschäftsgang ein Original und zwei Durchschläge erfordert.

Drei der 38 vom Duden aufgelisteten Synonyme für Geld. Neben den gewöhnlichen wie Moneten, Asche, Schotter, Kies, Mäuse, Eier, Kohle, Kröten, Glocken, Moos...

wie Charakter:

F

J

wie Jugend:

Die Bevölkerungsgruppe, die angeblich ausnahmslos aus besonders beratungsresistenten und skrupellosen Sparschweinschlachtern besteht. Wir fragen uns, wie das beim gleichzeitig explosionsartig in die Höhe schnellendem Vegetarismus in eben jenem Gesellschaftsteil sein kann...

wie Haben und Soll:

Haben: Euer gebunkertes Geld. Soll: Jener Betrag, der dem Bunker auf geheimnisvolle Art und Weise entfliehen konnte. Sollte auf eurem Konto bei der Gegenüberstellung der beiden Seiten das Soll vorne liegen, merkt ihr das am vorangestellten Minus. Das ist dann nicht nur ein mathematisches Vorzeichen, sondern auch vernunftfordernder Gedankenstrich.

I

wie Image:

Anfang des Jahres ließ Andreas Schmitz, Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken, gegenüber der Berliner Zeitung verlauten, eine Imagekampagne nach der Finanzkrise sei unnützer Geldrauswurf. Das Vertrauen des Volkes werde man allein durch überzeugende Handlungen zurückgewinnen. Wir warten gespannt.

Geld gehört zu den drei geheimnisvollen F, die zu verleihen laut großmütterlichem Orakel schlimmes Unheil herauf beschwören. Auffällig: Die drei F variieren altersbedingt. Früher sollte man Fahrrad, Füller und Fibel nicht verborgen. Heute heißt es auf einmal Finanzen, Fahrzeug, Freund/in.

O

wie Oma:

Immer noch die am weitesten verbreitete, sicherste und rentabelste Quelle für finanzielle Mittel. Den stetigen Fluss gewährleisten regelmäßige Telefonate, Beste-Oma-der-WeltBeteuerungen vor möglichst großem Publikum und dezente Hinweise auf berufsbedingt nötige Zukunftsinvestitionen.

P

wie „Pecunia non olet!“:

Lateinisch für „Geld stinkt nicht.“ Der römische Kaiser Vespasian solls zu seinem Sohn gesagt haben, als der die Latrinensteuer kritisierte. Damit verdiente der Kaiser doppelt: Die Gerber und Wäscher kauften den Urin als Reinigungs-, und Gerbemittel, das normale Volk zahlte Pipi-Pfand. In Italien heißen öffentliche Toiletten seitdem „Vespasiani“.

Q

wie Quästor und Quinar:

Vor der Schmach, kein monetäres Q-Wort zu finden, rettet uns... wieder das antike Rom! Der Quästor war im alten Rom ein hoher Finanzbeamter. Der Quinar eine Silbermünze, der sogenannte „Fünfer“.


R

wie Rechtsform:

Ein Unterscheidungsmerkmal von privaten Banken, Genossenschaftsbanken und öffentlich-rechtlichen Sparkassen.

S

wie „Schutzgemeinschaft des Deutschen Sparschweins“:

Vereinigung, die das Sparschwein wieder stärker etablieren will. Auszug aus dem Selbstverständnis: „Es [geht] darum, ein deutsches Kulturgut vor Überfremdung [...] zu schützen.“ Gefährlichste Gegner: Sparelefant und -pinguin!

einmischen & mitreden

X

13

wie x-beliebig:

Sogenannte Tagelöhner sind in Deutschland leider kein Auszug aus Geschichtsbüchern. Auch heute noch gibt es Menschen, die sich unterbezahlt und ohne Vertrag als Umzugshelfer, Lagerarbeiter oder Bauaushilfe durchschlagen. Morgens treffen sich die Tagelöhner an einem Sammelpunkt in ihrer Stadt und hoffen, irgendeinen Job für den Tag zu ergattern, der etwas Geld abwirft.

Y

wie Yuppie:

Akronym für „young urban professional.“ Oftmals Synonym für Karriere um jeden Preis, materielle Unbeschwertheit und daraus resultierende Überheblichkeit.

Z

wie Zwo, Eins, Risiko:

T

wie Taschengeldparagraph:

In § 106 bis 113 des Bürgerlichen Gesetzbuches ist eine Ausnahmeregelung festgehalten: Jugendliche zwischen 7 und 18 Jahren sind nicht voll geschäftsfähig. Außer, sie bezahlen mit Geld, das ihnen frei zur Verfügung steht. Mit Taschengeld zum Beispiel.

U

wie unentgeltlich:

Umsonst gibts nix mehr? Doch: Kaffeesatz als Blumendünger bei Starbucks. Bei überzeugend zur Schau getragener Infantilität: ein Würstchen an der Fleischtheke. Und hier im Heft alles, was das Testlabor zu bieten hat!

V

Banker... waren das nicht diese raffzähnigen, Risiko liebenden Egozentriker, die das Geld ihrer unbedarften, gutgläubigen Kunden verprassen? Nein, waren sie nicht. Genauer gesagt: Das Gesetz über das Kreditwesen regelt, dass sie es gar nicht sein können. Denn dort ist festgehalten, dass Banker ihren Kunden keine riskanten Wertpapiere und Kredite empfehlen dürfen.

Wofür SPIESSER-Autorin Anne den letzten Cent z u s a m m e n k r a t z t? F r a g t s i e a u f SPIESSER .de, Profilname: mal an.ne.genommen

Zehn MonopolySpiele gewinnen

wie Vertrauen:

Ist, wenn Omas im Supermarkt der Kassiererin das Portemonnaie hinhalten und sie auffordern, „sich das Richtige rauszusuchen“.

W

wie „Wenn das Wörtchen wenn nicht wär, wär mein Vater Millionär“:

Tröstet euch, falls ihr zu den Wenn-ern zählt: Nur 0,9 Prozent aller Haushalte weltweit gehören zur Reichenliga. Trotz Finanzkrise tummeln sich die meisten in den USA. 5,2 Millionen Haushalte haben dort mehr als eine Million Dollar.

E I D F U A , S E K I B E , G I T R E F LOS!

- Anzeige -

Die Meine-Deine-EnergieBlogger stehen unter Strom. Besser gesagt: Sie fahren unter Strom. Theo und Annika testen ein E-Bike, während Lena und Annemarie euch mit Angeberwissen und überraschenden Fakten rund um E-Mobilität versorgen. Was für euch dabei drin ist? Wissen. Diskussion! Und: ein nagelneues Elektrofahrrad.

Aufstehen, vom Fahrrad zur Schule fahren lassen und das gute Gefährt während des Unterrichts gemütlich aufladen. So hat sich Annika das mit ihrem Elektrofahrrad-Test zumindest gedacht. Wie die Realität aussieht? Das erfahrt ihr im MeineDeine-Energie-Blog. In der Meckerecke lässt sich Theo aus – denn warum mit Energie aus der Steckdose Fahrrad fahren, wenn auch Muskelkraft gereicht hätte? Die

Blogger blicken auf die Tradition des Fahrrads mit Hilfsmotor zurück, spekulieren über die E-Mobilität der Zukunft und zeigen euch die fünf spektakulärsten Videos von Stunts und Crashs auf Elektrorollern. Dazu gibt’s wie immer Angeberwissen, ein bisschen Politik, eine Prise Wissenschaft. In diesem Fall erzählen Studenten davon, wie ein Wettrennen im Elektrowagen plötzlich Studieninhalt wurde. Fehlt nur noch: ihr – und eure Meinung. Also sagt sie uns im Meine-Deine-Energie-Blog.

Annika, 19, testet sieben Wochen lang ein E-Bike: „Holla die Waldfee, das ist ja eine ganze Ecke Zeit, während der ich wadenkrampffrei radeln darf.“

GEWINNT EIN E-BIKE Ihr wollt auch elektrische Unterstützung auf dem Rad?

Wolltet ihr schon immer mal hemmungslos eure Kreditkarte zücken und euer Geld verprassen? Hier ist eure Chance: SPIESSER verlost zehn Monopoly Banking Spiele. Anstatt mit Geldscheinen zahlt ihr bei dieser Edition per Bankkarte, die ihr in den dazugehörigen Kartenleser steckt. Einfach auf SPIESSER.de/gewinnen klicken!

Dann verratet uns eure Meinung und gewinnt ein E-Bike! Beantwortet dafür folgende Frage: „Was sollte alles von Strom angetrieben werden?“ Werdet eure Meinung los auf www.meine-deine-energie.de oder www.SPIESSER.de/meine-deineenergie-blog und gewinnt!


14 einmischen & mitreden

Kassensturz

Handyrechnung, neue Klamotten, Klassenfahrt... manchmal kostet das Leben mehr, als Nebenjob und Taschengeld einbringen. Ob ihr Glück habt und Oma rechtzeitig vor dem nächsten Partywochenende zu Besuch kommt? Findet es raus – beim SPIESSER-Kasse nsturz! v o n L i e n H e r z o g , 20

I l l u s t r a t i o n : P a t r i c i a Tr o s c i n i e c k i

12 11

13

T-KONTO HABEN

SOLL

14 15 16

Ereignisfelder

1

Die Handyrechnung beweist, was man dir an den Augenringen schon angesehen hat: Die nächtlichen Telefonate sind mit 60 Euro ein unerwartet teurer Spaß...

2

Wochenendtrip für Mama und Papa – du hast sturmfrei!Da deine Eltern dank deiner grandiosen Kochkünste Angst haben, dass du verhungerst, lassen sie dir 100 Euro fürs Essen da.

3

„Schönen guten Tag, die Fahrausweise bitte!“ Mist, dass die Monatskarte daheim auf der Waschmaschine liegt... Verabschiede dich von 40 Euro und setze eine Runde aus, weil du nun zu Fuß laufen musst.

6

Omabesuch steht an. Du lässt dir bereitwillig einen feuchten Schmatzer auf die Wange drücken und bekommst 30 Euro „für ihre/n Lieblingsenkel/-in“.

7

Dein Artikel auf SPIESSER.de hat es auf die Startseite geschafft. Lob und Sterne von der SPIESSER-Community und obendrauf 25 Euro Bonus für dich. Weiter so!

8

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Zeit für die obligatorische Bücherabgabe. Schöner Gedanke, nur… wo ist dieses verdammte Geschichtsbuch? Dein Lehrer bittet dich zur Kasse: 20 Euro. Dafür darfst du das Buch behalten. Falls du es findest.

4

9

5

10

Kling Geldchen klingelingeling. Weihnachten steht vor der Tür und hat mehrere spendable Familienangehörige mitgebracht. 200 Euro gehören dir – frohe Weihnachten! Freitagabend: Partytime! Ein schmollender Mund hier, ein Kompliment fürs geradezu fantastöse Essen, und Mama schenkt dir 25 Euro. Das Wochenende kann beginnen!

Neuer Monat, neues Geld zum Ausgeben. Du bekommst 200 Euro für deinen Nebenjob als Nachhilfelehrer. Dein Geldbeutel ist prall gefüllt, und du darfst nochmal würfeln.

Hääppy Börsday tuu juuh, Happy Börsdaaay tuu juuuh… wieder ein Jahr älter! Zu diesem feierlichen Anlass verwandeln sich deine Eltern und Verwandten zu wahren Goldeseln. 150 Euro überreichen sie dir - „aber kauf dir was Anständiges!“


einmischen & mitreden

2

T AR ST

10 L

9

L ZIE

SPIELANLEITUNG Alles was ihr braucht ist: ein Würfel (alle Smartphone-Hasser, bitte weghören: gibts auch als App!), eine einfallsreiche Spielfigur (vom Radiergummi bis zum Schokoriegel ist alles möglich), einen Stift und ein bisschen Sympathie für die Grundrechenarten. Dann gehts los: Würfeln, von Start in Richtung Ziel ziehen und dabei eure Gewinne und Verluste ganz fachkundig ins T-Konto kritzeln. Es gibt Geld? Ab ins „Haben“ damit! Ihr müsst zahlen? „Soll“, bitte! Wer am Ende, wenn alle im Ziel sind, den höchsten Kontostand hat, gewinnt! Let‘s p(l)ay!

8 , mt om nk . r a tra hie o ex rst ur ue E r z 100 We iegt kr

17

1

4

5

6 7

11

Mittagspause. Etwas Schnelles, Ungesundes, Fettiges muss her. Beim Fast-Food Restaurant deines Vertrauens verputzt du in Windeseile ein ganzes Menü und bist sieben Euro ärmer. Eine Verdauungspause wäre jetzt angebracht. Setze eine Runde aus!

12

Eine Autobahn, bisschen geheizt, eine Radarfalle übersehen (bei deinem Tempo kein Wunder...) und ein Erinnerungsfoto geschossen. Dir werden 95 Euro von deinem Konto abgebucht und drei Punkte auf deinem Konto in Flensburg gutgeschrieben.

13

Husten, Schnupfen, Fieber – dich hat’s erwischt! Mit deinen letzten Kräften schleppst du dich zum Arzt und musst feststellen: Wer gesund sein will, muss zahlen. Zehn Euro Praxisgebühr und zwölf Euro für deine Medizin. Setze eine Runde aus und werde wieder gesund. Gute Besserung!

14

3

Es ist Samstagabend. Anstatt mit deinen Freunden abzuhängen, räumst du Regale im Supermarkt ein, sortierst Konservendosen nach ihrem Verfallsdatum und plagst dich mit Kunden rum. Getreu dem Motto: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen, grüßen dafür am Ende des Monats 400 Euro auf deinem Konto.

15

Du bist auf dem Weg nach Hause, deine Blase drückt. Nur noch paar Meter…es ist wirklich nicht mehr weit… Ach, der Schutz der Dunkelheit wird dir schon helfen. Denkste! Du wirst von zwei Polizeibeamten erwischt und kassierst ein Bußgeld fürs Wildpinkeln: 15 Euro.

16

Schon GEZahlt? Ein neues Quartal steht an und da du deinen bürgerlichen Pflichten gewissenhaft nachgehst, zahlst du brav 54 Euro für deinen eigenen Fernseher - damit du keine Folge deiner Lieblingsserie verpasst und morgens mit dem Radio aufstehen kannst.

17

Von wegen, die Jugend liest nicht mehr! An der Theke der Bücherei streikt allerdings dein Büchereiausweis: Leider bist du inzwischen 18 und musst jährlich Gebühren in Höhe von 10 Euro zahlen. Minderjährig zu sein kann manchmal so schön sein...

15


- Anzeige -


- Anzeige -

weil ich bei Kaufland beste Karrierechancen habe!

Studieren mit Kaufland Du hast das Abitur oder die Fachhochschulreife in der Tasche? Dann starte bei uns mit einem Studium an der Dualen Hochschule/Berufsakademie zum

Bachelor of Arts oder Bachelor of Science: • Accounting und Controlling • Steuern und Prüfungswesen • Handel • Immobilienwirtschaft • Wirtschaftsinformatik • Angewandte Informatik • Industrie

Kaufland ist ein attraktives Filialunternehmen im Lebensmittelhandel. Lerne uns als dynamischen und engagierten Arbeitgeber kennen. Eine Ausbildung bei Kaufland ist der ideale Start ins Berufsleben. Wir setzen heute und in Zukunft auf Fach- und Führungskräfte aus den eigenen Reihen.

• Food Management • Medienmanagement • Personalmanagement • Logistik • Spedition und Logistik • Warenwirtschaft und Logistik

Auf Dich warten qualifizierte Ausbilder und jede Menge spannende Aufgaben. Unsere Studenten arbeiten in vielen Projekten mit und übernehmen schnell Verantwortung. Bei uns wird es garantiert nicht langweilig! Natürlich bieten wir auch eine attraktive Vergütung sowie klasse Karrieremöglichkeiten. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. Weitere Infos findest Du auf unserer Internetseite.

www.kaufland.de


26 einsteigen & loslegen

Mathe? Dafür gibts Programme!

Berufsmöglichkeiten. Ob duales Studium oder Ausbildung: Bei Banken gibt es jede Menge Drei 21-Jährige erzählen von Ausbildung und Studium in der Branche – außerdem von Vorurteilen, Erfolgen und Goldbarren v o n C l a u d i a F l a c h , 20

Fotos: Eva- Maria Bast, Julia K roh, Johannes Mairhofer

Wenns ums Geld geht... André! In seiner Freizeit berät er seine Freunde aber höchstens zu der Frage, wieviel es kostet, an fremden Automaten Geld abzuheben.

Name, Alter, Ausbildungsbetrieb/Hochschule, Ort

Das war noch in der Schulzeit, ich hab in den Ferien gearbeitet und mir davon nen LCD-Fernseher gekauft.

Bankkaufmann

Wie viel Bargeld hast du gerade dabei?

Bankkaufmann/-frau

Studienrichtung/Ausbildung

Wenig, ich zahle lieber mit EC-Karte.

Konto eröffnen, Online-Banking, Auslandsüberweisung – alles kein Problem für Bankkaufmänner und -frauen. Die Ausbildung dauert drei Jahre, ist bundesweit einheitlich geregelt – und umfasst natürlich noch viel mehr: Bausparverträge, Lebensversicherungen und Kreditvergabe stehen auf dem Plan. Wer möchte, kann sich auf das Wertpapiergeschäft, das Personalwesen oder die Immobilien spezialisieren. Mehr Infos unter: www.berufenet.arbeitsagentur.de

André, 21, Bayerische Landesbank, München

Wie lange bist du schon Azubi und wie nennt sich das, was du tust?

Ich hab letzten September angefangen, bin also im ersten Lehrjahr zum Bankkaufmann. Wann hast du dich dafür entschieden – und warum?

Ich hab schon früh gewusst, dass ich in der Wirtschaft arbeiten will – Wirtschaft war auch mein Leistungskurs. Eigentlich wollte ich studieren, aber als Zivi hab ich gemerkt, dass mir praktisches Arbeiten gefällt. Deshalb werde ich erst nach der Ausbildung BWL studieren, wenn möglich dual. Woran erinnerst du dich noch mit Schrecken?

Schon mal Geld zum Fenster rausgeworfen?

In meinen Augen nicht. Aber durch den Umzug und die Wohnung in München ist auch nicht so viel Geld übrig. Musst du für deine Freunde den Berater spielen?

Das hält sich noch im Rahmen, höchstens mal dazu, wie viel Geld es kostet, an fremden Automaten abzuheben. Obwohl ich die verschiedenen Anlageformen in der Berufsschule kennengelernt habe und sie beraten könnte.

An das Warten, bevor ich zum Bewerbungsgespräch gebeten wurde.

Ich war tierisch auf-

geregt

, aber im Nachhinein war alles gar nicht so schlimm. Die wollen ja jemanden einstellen.

Schon mal einen Geldsack getragen oder einen vollen Tresor gesehen?

Geldsäcke gibt es in der Landesbausparkasse, wo ich gerade eingesetzt werde,

das Geld eingeschweißt angeliefert. Im Tresor der Spar-

sowieso nicht. In Sparkassen wird Wenn du Feierabend hast, dann...

… fahre ich als erstes den PC runter und mach auch meinen eigenen zu Hause nur selten an. Fernsehen, Playstation, Sport – nach Lust und Laune, aber ohne Zahlen. Was hast du dir von deinem ersten selbstverdienten Geld gekauft?

kasse durfte ich mich aber schon mal umschauen. Wobei es eine Obergrenze gibt, wie viel Geld man einlagern darf.

Mehr Infos Egal ob Ausbildungsplatz oder Duales Studium – mit dem JobStairs AusbildungsCheck bekommt ihr nicht nur eine kostenlose Berufsempfehlung, sondern werdet auch direkt auf passende Stellenangebote bei TopUnternehmen verlinkt. Zum JobStairs AusbildungsCheck kommt ihr über www.jobstairs.de/ausbildungscheck


einsteigen & loslegen

27

- Anzeige -

Wi

Thamara, 21, Volksbank eG Überlingen und duale Hochschule Villingen-Schwenningen Name, Alter, Ausbildungsbetrieb/Hochschule, Ort

Bachelor „Banken und Bausparkassen“ Studienrichtung/Ausbildung

Nein, das ist NICHT Thamaras Geld – seit sie bei der Bank arbeitet schleppt sie kaum noch Bargeld mit sich herum.

Wie viel Bargeld hast du dabei?

Seit ich in der Bank arbeite, sind es maximal 20 Euro. Denn wenn man die Karte verliert, kann man sie in Sekunden sperren. Bargeld ist schneller weg. Außerdem gebe ich Geld eher aus, wenn es im Portemonnaie ist. Musst du für deine Freunde den Berater spielen?

Das mache ich nur, wenn ich geWie lange bist du schon Student und wie genau nennt sich das, was du tust?

Ich habe direkt nach dem Abi den Bachelor „Banken und Bausparkassen“ angefangen, das ist jetzt zwei Jahre her.

Meine Mutter zum Beispiel kommt gern zu mir,

rade im Dienst bin.

s un s-Info

ter

rdee w ich er.de k n a b Au

ung sbild

wenn sie eine Frage zu einem Bankthema hat.

Gabs ein schreckliches Erlebnis?

Gleich in meiner ersten Woche musste ich abends eine Kasse abrechnen und es hat Geld gefehlt. Mittlerweile weiß ich, dass das gar nicht so schlimm ist, meistens ist es ein Abrechnungsfehler. Irgendwo. Also tief durchatmen und noch mal zählen. Welches Klischee stimmt wirklich – und welches gar nicht?

Dass Banker ihre Kunden über den Tisch ziehen, stimmt überhaupt nicht. Wir beraten jeden individuell und an seinem persönlichen Bedarf orientiert. Außerdem gibt es Gesetze die verhindern, dass man nur auf den eigenen Profit hin berät. Zum Beispiel die Dokumentationspflicht nach dem Wertpapierhandelsgesetz. Als Studentin muss ich das sehr genau kennen. Manchmal fühlt sich mein Studium deshalb wie ein halbes Jura-Studium an. Was braucht man unbedingt, um in diesem Job erfolgreich zu sein?

Offenheit gegenüber anderen Menschen. Verständnis für Wirtschaft und Rechnungswesen sind viel wichtiger als Mathe. Dafür gibts Programme!

Wenn du Feierabend hast, dann...

… fahre ich in die Turnhalle und unterrichte verschiedene Gruppen in Tanz und Sport-Aerobic. Hast du schon mal Schulden gemacht? Nein, aber meinen Laptop habe ich auf Raten bezahlt. Das war eine Pflichtanschaffung für die Uni.

Der Studiengang „Banken und Bausparkassen“ ...an der dualen Hochschule Villingen-Schwennigen umfasst Betriebswirtschaftslehre, außerdem Volkswirtschaftslehre und Recht, Mathematik und Statistik. Weitere Möglichkeiten: An der FH Hannover gibt es die duale Studienrichtung Bank- und Versicherungswesen, die Hochschule der SparkassenFinanzgruppe in Bonn bietet Finance, Financial Information Systems oder Corporate Banking als Bachelor an. Infos dazu bieten die jeweiligen Internetseiten und www.ausbildung-plus.de.

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Mit der Ausbildung zur Bankkauffrau / zum Bankkaufmann bei den Volksbanken und Raiffeisenbanken legen Sie den Grundstein für Ihre berufliche Zukunft. Denn damit stehen Ihnen interessante und vielseitige Jobchancen sowie individuelle Weiterbildungsoptionen jetzt schon offen. Gehen Sie online auf www.ich-werde-banker.de


28 einsteigen & loslegen Luisa, 21, Deutsche Bank AG und Frankfurt School of Finance and Management, Frankfurt Name, Alter, Ausbildungsbetrieb/Hochschule, Ort

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik und Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung Studienrichtung/Ausbildung

Für wen ist „Vergiss nicht, wer du bist“ das passende Lebensmotto? Für alle Banker – findet Luisa.

Wie lange bist du schon Studentin und wie genau nennt sich das, was du tust?

davor so hoch war. Im Nachhinein war es aber eine der einfachen Prüfungen.

Seit drei Jahren mache ich ein ausbildungsintegriertes Studium, also einen Abschluss zur Fachinformatikerin und den Bachelor in Wirtschaftsinformatik.

Welches Lebensmotto empfiehlst du all deinen Nachfolgern?

Wann hast du dich dafür entschieden – und warum?

stadt Deutschlands,

Ich wollte ein duales Studium, um nicht blind irgendwas zu studieren, ohne zu wissen, wie es in der Praxis umgesetzt wird. Dass man ein Gehalt bekommt, hat mich zusätzlich ermutigt. An der Deutschen Bank und der Frankfurt School gefällt mir das Internationale – an der Uni das Auslandssemester und bei der Bank, dass ich fast täglich Kontakt mit Kollegen aus anderen Ländern habe. Im Büro sprechen wir hauptsächlich Englisch. Und wir mischen oft Deutsch und Englisch. Wenn wir eine Genehmigung eingeholt haben, sagen wir: „Das hab ich schnell mal approved.“ Was ist dein erster Satz, wenn dein Arbeitstag beginnt?

„Wohin gehen wir zum Mittagessen?“ Was war dein schönstes Erlebnis?

Das Auslandssemester in Colorado Springs in den USA. Ich musste nur das Visum selbst organisieren. Ich hab viel gelernt und erlebt, aber das Studium ähnelt unserem Schulsystem.

Fünf Duden Bewerbungstrainer zu gewinnen!

Woran erinnerst du dich noch mit Schrecken?

Die erste Prüfung im Studium - Buchführung. Wir waren alle unendlich aufgeregt, weil die Durchfallquote im Jahr

Vergiss nicht, wer du bist und wo du herkommst! Frankfurt ist die Finanz-

hier wird viel über Geld gesprochen, auch wenn man

neue Leute kennenlernt. Einige meiner Kommilitonen haben sich davon beeinflussen lassen... nicht zum Guten. Welche Eigenschaft oder Fähigkeit braucht man unbedingt, um in diesem Job erfolgreich zu sein?

Fleiß und Ehrgeiz sind wichtig, aber man muss auch mal abschalten können. Ich hatte in der Schule überhaupt keine Informatik, deshalb fällt es mir an der Uni nicht so leicht. Man kann aber alles nacharbeiten. Mathe ist viel schwerer als in der Schule. Aber wenn man pro Semester 4000 Euro bezahlt, kämpft man sich durch. Wie viel Bargeld hast du dabei?

10 Euro und 10 Dollar, weil ich gerade in Mexiko im Urlaub war. Aber an sich habe ich fast nie Bargeld dabei, vor allem nicht seit ich in den USA war. Denn dort wird ja alles mit Kreditkarte bezahlt. Schon mal einen Geldsack getragen oder einen vollen Tresor gesehen?

Am Anfang der Ausbildung wurden wir durch die Bank geführt und durften im Tresor einen Goldbarren in die Hand nehmen. Die sind richtig schwer, fast 13 Kilo, und durch ihre Form kann man sie auch ganz schlecht aufheben.

Wie viel Bargeld Autorin Claudia, 20, so mit sic h r u m t r ä g t ? Fragt sie au f SP I ESSER.de, P ro filn ame: Alu n i

Ausbildungsintegriertes Studium Wirtschaftsinformatik Ihr wollt die Karriereleiter hoch hinauf? Der Duden Bewerbungstrainer 2.0 hilft euch bei der wichtigen ersten Etappe auf dem Weg nach oben. In vier Schritten führt er euch zur perfekten, individuellen Bewerbungsmappe – alles auf CD-ROM. Mit der Duden Rechtschreibprüfung gehören Fehler der Vergangenheit an. Geht einfach auf SPIESSER.de/gewinnen.

Für dieses Studium braucht ihr das Abitur, gute Noten und sehr gute Englischkenntnisse. Ist der Einstellungstest geschafft, geht es los: Nach zwei Jahren und bestandener Prüfung bei der Handelskammer seid ihr Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Weitere anderthalb Jahre später habt ihr den Bachelor of Science für Wirtschaftsinformatik in der Tasche. Damit könnt ihr in allen Firmen an der Schnittstelle zwischen IT und Management arbeiten oder erstmal ein Masterstudium anschließen. Wo kann/muss man sich bewerben? db-azubi-online.de/onlinebewerbung/ Weitere Informationen unter deutsche-bank.de/ausbildung


austoben & entspannen

TESTLABOR

29

Das braucht ihr

h Neues vor: Großes und Kleines, Im SPIESSER-Testlabor stellen wir euc Olles und Tolles. Bewertet werden die Produkte durch eine knallharte und unbestechliche Jury: euch! Ihr allein entscheidet, was etwas taugt und was verboten gehört. Jetzt auf SPIESSER.de/testlabor registrieren und Produkttester werden

Freunde

Zeit

Kreativität

Papier

Popcorn

Ohren

Gute Laune

Geschicklichkeit

BUCH iBoy Worum gehts Das iPhone kann

alles. Sogar jemanden zum Superhelden machen. Tom ist, nachdem das iPhone seine Schädeldecke zertrümmert hat, zu jeder Zeit online – und damit allwissend. Seine neue iHaut macht ihn unverwundbar. Jetzt kann er es mit den miesen Typen aufnehmen, die seine heimliche Liebe Lucy vergewaltigt haben. iBoy startet seinen Rachefeldzug.

Eure Meinung

iBoy ist mein neuer Superheld

Hoffentlich kommt bald ein neues Buch von Kevin Brooks

Ganz nett

Produktversprechen Autor Kevin

Dieses Buch kommt nicht in mein Regal

Brooks beschreibt den Superhelden des Medienzeitalters. Kein Prügelknabe, sondern einer, der durch Wissen glänzt. Und einer, der schließlich erkennen muss, dass es mehr als Superkräfte braucht, um seine Liebe zu retten. Lest, wenn ihr euch traut!

Testet jetzt eines von 30 iBoyBüchern auf SPIESSER.de/testlabor

R ATG EB ER Schreibtipps für Studenten Worum gehts Okay, jetzt steht sie

also an, die erste schriftliche Hausarbeit. Oder sogar schon die Bachelorarbeit? Wahrscheinlich habt ihr sie ewig vor euch hergeschoben. Jetzt muss es schnell gehen und gut werden – aber wie? Worauf muss man bei einer wissenschaftlichen Arbeit achten? Worauf legen Professoren Wert? Produktversprechen Dieser Rat-

geber ist ein Rettungspaket für alle, die wissenschaftlich arbeiten. Er ist so konzipiert, dass ihr ihn locker an einem Nachmittag durchlesen könnt. Danach beherrscht ihr die wichtigsten Regeln für korrekte Haus-, Bachelor- und Masterarbeiten.

CD Doreen: „Vorsicht zerbrechlich“ Eure Meinung

Super Ratgeber. Ohne ihn hätte ich nie meine 1,0 geschafft.

Beim Zitieren hatte ich früher Probleme – jetzt ist alles klar!

Übersichtlich und verständlich. Aber man kann auch ohne leben.

Ich tausche mich lieber mit Freunden aus – die sind dann meine Ratgeber.

Worum gehts Doreen auf Solo-Pfaden unterwegs! Nachdem der Erfolg bei der Popstars-Gewinnerband Nu Pagadi auf sich warten lies, stieg Doreen aus der Band aus, lernte Sido kennen und veröffentlichte ihre erste Solo-Single „Der Brief (den ich nie schrieb)“. Sechs Jahre später ist Sido ihr Verlobter und die Arbeit an ihrem ersten Studio-Album beendet. Entstanden ist ein schönes deutschsprachiges Popalbum.

Eure Meinung

Super Album! Läuft auf meiner Playlist rauf und runter.

Gefällt mir gut, hätte ich ihr gar nicht zugetraut.

Das war nix! Sie sollte es nochmal bei Popstars versuchen.

Ganz okay, aber in ein paar Monaten kennt sie eh niemand mehr.

Produktversprechen Doreen überWissenschaftliches Arbeiten kann sogar Spaß machen – mit der richtigen Hilfe. Registriert euch auf SPIESSER.de/testlabor und testet einen von 50 Ratgebern.

zeugt mit deutschsprachigen Texten und einer tollen Stimme. „Vorsicht zerbrechlich“ hält, was der Name verspricht: tolle Balladen, die unter die Haut gehen und sehr viel Gefühl.

Jetzt gibts was auf die Ohren! Ihr wollt euch selber von Doreens Talent überzeugen? Registriert euch auf SPIESSER.de/testlabor und testet eins von zehn Alben.


30

austoben & entspannen

Ratlose Rocker – Nicholas, Marco, Andreas und Sascha (von links nach rechts) konnte Annette das ein oder andere Geheimnis entlocken. Obwohl die Jungs von Jupiter Jones schon fast zehn Jahre lang gemeinsam auf der Bühne stehen, kamen beim Schurken-Raten verblüffende Fakten ans Licht.

Sascha zu Annette: „Hast du den hässlichen Gollum etwa mit Absicht für mich ausgesucht?“ Autorin Annette weiß sich charmant aus der Situation zu helfen und geht lieber schnell zur nächsten Frage über.

Rumgeschurke Sind Jupiter Jones so clever wie musikalisch? SPIESSER-Autorin Annett e hat das mit Hilfe von Papier, Klebeband und Stift getestet – beim „Wer bin ich“-Spielen im Tour-Wohnwagen mit Nicholas, Marco, Andreas, Sascha und Bandhund Edda v o n A n n e t t e Vo l m e r, 20

F o t o: M a t t h i a s P o p p

Zehn Alben zu gewinnen

„Jupiter Jones“, das aktuelle Album der Jungs, gibts für euch zum Mitgrölen, zum Nachdenken und vor allem zu gewinnen! Wir verlosen zehn Stück davon. Einfach auf SPIESSER.de/gewinnen klicken!

Die Spielregeln sind einfach: Das hier ist kein Interview, sondern eine „Wer bin ich“Runde. Jeder der vier Jupiters bekommt einen Schurken auf die Stirn geklebt und muss die eigene Identität erraten. Marco rät mutig los Ich hab schon mal jemanden umgebracht! Nicholas Ist das jetzt ne Beichte oder ne Frage? Marco Bin ich Roman- und Filmfigur zugleich? Ja! Bin ich ein Serienmörder? Ja! Ich bin Hannibal Lecter! SPIESSER Richtig, das ging ja schnell! Andreas zu Nicholas Du hast ihm ja auch nen Tipp gegeben! Nicholas Was? Ich hab nur so ge-

macht. Nicholas macht ein Schlürfgeräusch. So mach ich immer! SPIESSER Apropos Schlürfen: Wer von euch hat die kurioseste Essgewohnheit? Nicholas Marco riecht immer erst an allem, bevor er es isst. Marco Das ist überhaupt nicht wahr! Nicholas Das ist a) wahr und b) nicht wirklich zu verstehen. Sascha Bei Hannibal Lecter fällt mir ein: Ich mag rohes Fleisch, aber es muss mega blutig sein! Nicholas Woah, das ist so eklig! Lieber weiterspielen? Nicholas lässt sich nicht lange bitten.

MP3-DOWNLOADS

Holt euch diese sechs MP3s im kostenlosen Download auf SPIESSER.de. Aber seid schnell! Jeden Song gibt es genau 1.000-mal ALTERNATIVE-ROCK

PSYCH-POP

INDIEROCK

MADPOP

[pi!] „Blind“

Admiral Black „The Worm Of The Third Sting“

Bilderbuch „Ein Boot Für Uns“

LEYAN „The Wolf“

Die Kreiszahl? Nee: vier Jungs in den Startlöchern. Ihr Bass lässt das Brustbein vibrieren, die Gitarre eure Arme in die Luft schnellen. Den Drums sei Dank dampfen die Füße und der Gesang nimmt euch alle Kontrolle.

Ums kurz zu machen: Krautrock? Ja! Garagenpunk? Ja! Psych-Pop? Ja! Das Duo Shaun Mulrooney und Earl Harvin weiß, wie es das Universum zum Schweigen und Zuhören bringt. Also: Klappe zu, Ohren auf!

Hier blicken vier Jungs dem Erwachsenwerden tiiiief in die Augen und sagen: Bleib mal locker! Wer den Texten der Österreicher genau lauscht, fühlt sich – schwupps – endlich besser verstanden.

Schon mal das Gefühl gehabt, ganze Telefonbücher zu zerreißen könnte helfen? Hier habt ihr das perfekte Begleitchanson, um kräftig Dampf abzulassen: handgemachte Musik für den Stressabbau.

Passt zu: in die Gänge kommen. Vom Album: „A Perfect Beginning“ www.pi-band.com

Passt zu: Pausieren. Vom Album: „Phantasmagoric“ www.myspace.com/admiralblackmusic

Passt zu: Ausbrechen. Von der LP: „Die Pest im Piemont“ www.bilderbuch-musik.at

Passt zu: Abspacken. Von der LP: „Dancing Sculptures“ www.leyanmusic.com


austoben & entspannen

Nicholas Also bin ich ein Mann? Die

Bösen sind immer Männer! Sind durch mich Menschen gestorben? Marco Hmm... glaube schon. Andreas Das Geräusch, das du eben gemacht hast, ist gar nicht verkehrt. Nicholas wiederholt das Schlürfen. Permanent. Andreas Ja fast, aber ohne dieses Zungenspiel da! Die Jungs machen alle ein Geräusch in der Hoffnung, dass ihres dem „Darth Vader“-Geräusch am nächsten kommt. Nicholas Bin ich Lungenarzt? Weiß ich doch nicht, wer so ein Geräusch macht… Dennis, wenn er schläft! Jetzt fängt er mit den komplizierten Verneinungsfragen an. Nicholas Ich komme aus keinem Thriller? Aber auch aus keiner Komödie? Keinem Slasher? Marco Wie lange darf man denn bitte Verneinungsfragen stellen? Nicholas So lange bis man fertig ist. SPIESSER Dir steht Schwarz ausgesprochen gut. Nicholas Ach, ich bin Darth Vader! SPIESSER Top-Überleitung: Wie ähnlich seid ihr euren Vätern? Andreas zu Marco Du siehst immer mehr aus wie dein Vater, nur hast du sogar schon weniger Haare als er. Marco fährt sich durchs Haar Wirklich? Oh Gott! Nicholas Ich merke immer mehr, wie ich meinem Vater ähnle – das ist erschreckend. Weiß auch nicht, woran das liegt. Vielleicht an den Genen oder daran, dass wir 20 Jahre lang zusammen gelebt haben. SPIESSER Bei Darth Vader und Star Wars gehts ja wild zu: Kann jemand von euch Kampfsport? Sascha Ich kann Wing Chun. Das ist so ne chinesische Kampfart mit langen Stöcken. Sascha macht ne Kämpfergeste. Nicholas schaut verblüfft zu Sascha Das wusste ich ja gar nicht! Ich hab nur mal eineinhalb Stunden lang Judo gemacht. Danach hat man mir

gesagt, ich sollte das besser lassen, bevor es einen Todesfall gibt. Ich war komischerweise auch immer der Erste, der auf der Matte lag. In Rekordzeit durch die nächste Spielrunde: Andreas errät sofort, dass er „The Joker“ ist, während Edda vergeblich versucht, sich zu den Schurken auf die Sitzbank zu quetschen. SPIESSER Wünscht ihr euch manchmal eine Jokerkarte fürs Leben? Marco Letztlich braucht man keine Jokerkarte, weil fast alles im Leben gut ausgeht. Obwohl man währenddessen am liebsten verduften würde, ist man erleichtert, wenn man es durchgestanden hat. Nicholas Wenn‘s hart auf hart kommt, würdest du dich eh nicht trauen, die Karte zu ziehen – es könnte ja irgendwann schlimmer kommen. SPIESSER Und für Fernsehauftritte braucht ihr sie nicht, da kleistern euch Visagisten Schminke ins Gesicht. Marco Ich weiß nur, dass Sascha immer am wenigsten abkriegt, weil es bei ihm nicht so viel Gesicht gibt. Sascha fährt sich grinsend durch den Vollbart und ist als letzter dran. Nach wildem Herumrätseln errät er mit wenig Freude, dass er Gollum ist. Her mit der einen Frage, sie zu knechten... SPIESSER Wer von euch hat wohl als Erster den Ring am Finger? Nicholas dreht den Ring an seiner Hand Ich hab ihn seit Januar. Das ist schon komisch. Man kann jetzt nicht einfach so Schluss machen. Aber das will ich auch gar nicht! Marco Der Antrag ist schon mal gemacht und angenommen. Sascha Ich hab mit den Frauen abgeschlossen. Nicholas Na super, jetzt schlaf ich mit dem Rücken zur Wand!

31

T I T EL -V ER T EI D IG ER

Sinnsuche Lied für Lied durchs Album – eine Frage zu jedem Song. Die besten Antworten werden abgedruckt. Norman Sinn, der deutsche Indiepop-Sänger, wurde n Platte von Friederike, 19, zu seiner neueste genommen „Was macht Sinn“ ins Kreuzverhör

1. „König“ – Vervollständige doch bitte den Satz: Wenn ich König wäre, dann...

...würde das Volk regieren, das heißt, jeder könnte da weitermachen, wo er gerade ist und seine Träume verwirklichen, sofern er keinen anderen einschränkt! 2. „Brücke“ – Wie biegsam bist du?

Ich bin so biegsam, dass ich Verbindungen schaffen kann. Aber ohne mich zu verbiegen oder zu verbeugen. 3. „Gut drauf“ – Mal andersrum: Was zieht dich runter?

Puh, gute Frage! Ich glaube Uneinsichtigkeit kann mich runterziehen. Ich bin zwar immer bestrebt, kommunikativ zu einem Ergebnis oder Konsens zu kommen. Wenn das gar nicht funktioniert, bin ich da schon mal ernüchtert. 4. „Was dir fehlt“ – Was hat dir zuletzt gefehlt?

Eine Dusche! lacht Welcher Schurke Bandhund E d d a w a r? F r a g t A n n e t t e , 20 , a u f S P I E S S E R . d e , P r o f i l n a m e : Bananenschale

5. „Nicht der Selbe“ – Was ist das Beste am Mann-Sein und das Beste am Frau-Sein?

Das Beste am Mann-Sein ist, dass es Frauen gibt. Und wahrscheinlich ist das Beste am Frau-Sein, dass es Männer gibt. 6. „Treu“ – Was ist für dich am wertvollsten?

S

Selbstbestimmung, Freiheit und Freundschaft, ähm... in diesem Kontext könnte ich ewig weiter aufzählen! 7. „Mit dir“ – Was macht dich besonders? REGGAE/DANCEHALL

BLUES-ROCK

Ronny Trettmann & Ranking Smo „Gute alte Zeit“

The Brew „Reached The Sky“

Dass ich ein Individuum bin, so wie alle anderen auch, und dass ich mich selbst verwirkliche. 8. „Planlos“ – Wenn du die Wahl hast: Straßenkarte oder Navi?

Kommt darauf an, was ich vorhabe. Ich würde sagen, wenn ich nichts vorhab, brauch ich weder Navi noch Straßenkarte. Dann verlauf ich mich, denn auf Umwegen findet man plötzlich ganz andere Türen, die einem vielleicht auch ein Stückchen näher an sich selbst bringen. Früher war alles besser? Denkste! Hier gibts die Wahrheit und nichts als die Wahrheit. Wortwitz und Beat verheiraten die zwei Spitzbuben zu Klartext. Und dafür nehmen sie euch weit, weit mit zurück in der Zeit.

Stellt euch vor, euer alter Herr rockt neben euch am Bass, der beste Kumpel macht die Drecksarbeit am Mikro... willkommen bei „The Brew“. Diejenigen, denen es in den Beinen zuckt, sind übrigens euer Publikum.

Passt zu: Inspirieren. Von der LP: „Zwei Chlorbleiche Halunken“ www.myspace.com/ronnytrettmann

Passt zu: Ausnüchtern. Von der LP: „The Third Floor“ www.the-brew.net

9. „So viel zu tun“ – Dein SOS-Tipp gegen Langeweile:

Unbedingt rausgehen und aufschnappen, aufsaugen, was draußen passiert. Bevor man sich zu Hause eingräbt und die Gardinen zu zieht: Raus, unbedingt raus!

Welche Umwege SPIESSER-Autorin Friederike, 19, gegangen ist? Fragt auf SPIESSER.de, Profilname: lilalila


32

austoben & entspannen

Freundschaft

+

À la „klassisch“: Marc Darcy lässt sich ein mit „Bridget Jones“...

Sex – drei Buchstaben, die die Welt beschäftigen. Der Kinofilm die Leinwand. „Freunde mit gewissen Vorzügen“ bringt das Thema mal wieder auf ug, sich mit Für SPIESSER-Autorin Lina Anlass gen : verschiedenen Beziehungs-Modellen zu beschäftigen und zu fragen Muss Liebe machen auch immer mit Liebe zu tun haben?

v o n L i n a Ve r s c h w e l e , 21

Geschmacksrichtung „unverbindlich“: Mias Affäre mit ihrem Chef in „Tatsächlich Liebe“.

Großzügig

Klassisch

Einmalig

Vicky, 21, und Felix, 21

Julia, 20, und Valentin, 21

Charlotte, 21, und Raffael, ?

Willst du mit mir gehen? Ja

20 Ratgeber gegen Liebeskummer gewinnen

˚ ˚ Nein ˚ Ja, mit dir am meisten!

Willst du mit mir gehen? JAAA!!!

˚ ˚ Nein ˚ Vielleicht

Woher kennt ihr euch? Vicky Vom Mathe-Vorkurs in der Uni. Felix Der war so langweilig. Wir muss-

Woher kennt ihr euch? Julia Von einer Party. Valentin Ich war seeeehr zuvorkom-

ten uns ablenken. Vicky Da haben wir uns immer so angeguckt…

mend an dem Abend! Julia Naja! Alle waren mit dem Fahr-

Wie steht ihr zueinander? Vicky Wir haben eine offene Bezie-

hung. Mit der Auflage, dass jeder Erfahrungen mit anderen für sich behält und keine Gefühle im Spiel sind. Was habt ihr, was andere nicht haben? Vicky Wir haben keine unnötigen Ein-

Egal, was für eine Beziehung es zuvor war – wenn es vorbei ist kommt fast immer der Liebeskummer. Und mit ihm: unendliche Einsamkeit und das Bedürfnis, jederzeit los zu heulen. Der erste Liebeskummer ist bekanntlich der schlimmste. Dafür gibt’s jetzt ein Gegenmittel: „S.O.S. Herzschmerz“ von Silvia Fauck. Sie ist LiebeskummerCoach und bietet professionellen Rat. Auf SPIESSER.de/gewinnen gibt’s 20 ihrer Bücher für euch.

Eine Prise „praktisch“: Jamie und Dylan sind „Freunde mit gewissen Vorzügen“. Seit 8. September im Kino.

schränkungen. Felix Wir beide sind total verschieden. Vielleicht ist es deswegen gut, dass unsere Beziehung freier ist. Ich hab so mehr Zeit für mich. Und trotzdem eine Freundin, die Nummer eins bleibt. Was stört? Vicky Die Bedingung ist, dass wir uns

Also hat er sein Fahrrad mit mir geschoben. Aber nur rad da, nur ich nicht.

bis zur Bushaltestelle!

Wie steht ihr zueinander? Julia Wir sind zusammen. Was habt ihr, was andere nicht haben? Valentin Wir ergänzen uns gut. Julia Es ist einfach schön, wenn im-

˚ Ja ˚ Nein ˚ Zu dir oder zu mir? Woher kennt ihr euch? Charlotte Von einer Party. Der war

einfach schmuck – hat mich auch gleich angesprochen. Ich hab noch zu einer Freundin gesagt: „Den schnapp ich mir“. So wars dann auch. Wie steht ihr zueinander? Charlotte Wir hatten einen One-

Night-Stand. Sonst nix. Ich weiß nicht mal, wie alt er ist. Was habt ihr, was andere nicht haben? Charlotte Ja, ihn können wir nicht

ich fand es sehr spannend. mehr fragen. Aber

mer jemand für dich da ist.

Wir sind eben das Risiko eingegangen, dass es blöd werden kann.

Was stört euch? Valentin Dass alle Bekannten über

Was stört? Charlotte Es war dann leider auch

uns tratschen.

nicht so toll… Erst dachte ich, es liegt am Alkohol. Am nächsten Morgen war es aber auch nicht besser. Wenn man sich überhaupt nicht kennt, kann man sich nicht nah sein. Mir hat das Zärtliche gefehlt.

nicht alles erzählen. Dann können wir auch nicht 100-prozentig ehrlich zueinander sein. Felix Ich weiß nicht genau, wo ich stehe. Und spekuliere ständig.

Julia Ich kann nicht mehr mit anderen

Wann werdet ihr eifersüchtig? Vicky Da ist eine, die ist ihm ähnlicher

geht!

als ich. Die ist ein brenzliges Thema.

Willst du mit mir gehen?

rummachen. Und wir haben weniger Zeit für Freunde. Wann werdet ihr eifersüchtig? Valentin Sobald sie aus dem Haus Statt „Sex haben“ sagt ihr…? Valentin Klettern. Unser Insider.

Wann wirst du eifersüchtig? Charlotte Bei dem ganz bestimmt

nie! Ein Vorteil.


austoben & entspannen

33

Ein Hauch von „großzügig“: offene Beziehung der drei „Herzensbrecher“ Nico, Marie und Francis.

Mit einer Messerspitze „einmalig“: Will ist in „About a Boy“ nur der Mann für eine Nacht.

Immer diese Herzscheiße! Noch nicht genug über Gefühle gelesen? Dann ab auf SPIESSER.de – Herzscheiße geht dort in Serie. Unter SPIESSER.de/serien/herzscheiße oder webcode @Herzscheiße findet ihr „Liebesbriefe an...“ und vieles mehr. Wer die ganze Herzscheiße schreibt? Ihr natürlich!

Praktisch

Unverbindlich

Jamie (Mila Kunis) und Dylan (Justin Timberlake)

Stefanie, 21, und Kevin, 23

Willst du mit mir gehen?

˚ Ja aber für alles andere bin ˚ Nein, ich zu haben! Woher kennen sie sich?

Von Berufswegen. Sie überredet ihn einen Job zu übernehmen für den sie als Headhunterin Mitarbeiter sucht. Wie stehen sie zueinander?

Beziehungen und vermeintliche Seelenverwandtschaften sind anstrengend. Lieber peppen die beiden ihre Freundschaft zu einer Freunschaft+ auf: Sex ist okay, Gefühle sind‘s nicht. Was haben sie, was andere nicht haben?

Er ruft nicht an und sie flirtet mit anderen? Kein Problem für gefühlstechnisch nicht Verfügbare. Jamie und Dylan haben unverbindlich Spaß, ohne sich auf Affären mit Unbekannten einlassen zu müssen. Was stört?

Dass man die Regeln kaum einhalten kann. Wer sich gut kennt, sehr mag und dann miteinander schläft, verliebt sich doch fast immer irgendwann. Wann werden sie eifersüchtig?

Willst du mit mir gehen?

˚ Ja ˚ Ja, aber nur am Wochenende. ˚ Nein Woher kennt ihr euch? Kevin Über gemeinsame Freunde. Wie steht ihr zueinander? Kevin Jetzt leider gar nicht mehr – was

Früher hatten wir eine Affäre. von ihr ausging.

Was habt ihr, was andere nicht haben? Kevin Wir hatten einfach Sex. Was stört? Kevin Dass sie mehr wollte als ich.

Dass sie mehr in die Beziehung, oder eben die Affäre gelegt hat, als ich. Für mich war das was rein Körperliches. Wann wirst du eifersüchtig? Kevin Na, ich war natürlich nicht ei-

fersüchtig. Aber sie schon, würde ich mal behaupten. Schon wenn ich mit anderen Mädchen geredet habe. Statt „Sex haben“ sagt ihr…? Kevin Mhm. Da haben wir eigentlich

nicht drüber gesprochen.

Bessere Frage: Wer wird zuerst eifersüchtig? Statt „Sex haben“ sagen sie…?

Das könnt ihr selbst rausfinden! Der Film läuft seit dem 8. September 2011 in den deutschen Kinos.

A u t o r i n L i n a , 21, f ü h l t e sich wie eine Therapeutin. Wa r u m? F r a g t a u f S P I E S S E R . d e nach, Profilname: Lina

- Anzeige -


34 austoben & entspannen SPIE SSE R-KO SMO S

Meinungen. Fragen. Aktionen! EURE MEINUNGEN IN DER BLATTKRITIK sPorthaL Le

Losbude

Proberau m Unser musikalisches Rentner-Kompetenz-Team gründet eine Band

360, Kopfhörer, Wir verlosen die Xbox ein Smartphone, Laptoptaschen, DVDs und 6000 Downloads

Musiker Bosse gibt einer Klasse voll Mädchen Yoga-Unterricht

Wohntraum(a)

in die eigenen vier Wände? Raus aus der Schule, rein die oft bittere Realität Spaß ist anders – wir zeigen auf dem Wohnungsmarkt

4

Pixel aufs Papier Wir nehmen Dinge genau unter die Lupe! schönsten Fotos Auch diesmal haben wir wieder die der SPIESSER.de-User abgedruckt. Und als Bonus gibts hier die passenden Entstehungsgeschichten dazu

Waschtag

Schleudergang

Wie fandet ihr das Cover?

Was sagt ihr zu unserer Fotoseite „Pixel aufs Papier“?

Das Mädchen ist voll hübsch. Auch wenn sie zu alt für mich ist. Wie heißt sie denn?

Sehr toll! Mir hat die Idee wirklich sehr gefallen! Es passt auch total zum Titel und ist sehr fantasievoll.

Es ist auf jeden Fall kreativ. Aber werden die Klamotten nicht dreckig wenn man sich auf Kreide legt?

thirdechelon

Raindroppu

Ly n Ly n c h a n

Bombe! Die Fotos natürlich auch, aber in erster Linie die Möglichkeit, eigene Fotos mit den Lesern zu teilen und auch noch die Hintergründe zu erfahren. Egal ob Schnappschuss, Kunstwerk oder beides.

Total schön! Die Fotoseite muss unbedingt beibehalten werden! m i r a b e l l e m i r a b e l l e17 7

Hallo, was für eine Frage? Mein eigenes Foto wurde abgedruckt, da darf mensch sich schon mal freuen! Spitzensache! deroeko

kur td

KNIPSEN & GEWINNEN

WICKIE PRÄSENTIERT DIE WAHL ZUM

FILMZITAT DES JAHRES

WICKIE AUF GROSSER FAHRT

AB 29.9. IM CINEPLEX

BERLINREISE FÜR 2 EINTRITT + HOTEL + REISEZUSCHUSS + PREMIERENBESUCH AUF DER BERLINALE*

1 JAHR KINO GRATIS 1 JAHR JEDE WOCHE KOSTENLOS INS CINEPLEX*

BUCH UND EINTRITT CINEPLEX FILMZITATE – KALENDER 2012 + KINOGUTSCHEIN*

*ALLE INFOS & TEILNAHME WWW.CINEPLEX.DE/ZITATWAHL

© 2011 Constantin Film Verleih GmbH

- Anzeige -


austoben & entspannen

35

So unterschiedlich sind unsere Gesprächspartner im Videointerview: Bushido und Regierungssprecher Steffen Seibert haben schonungslos eure Fragen beantwortet – und ihr habt unseren Server fast in die Knie gezwungen! Von beiden gabs eine Frage zurück: „(Warum) Ist euch die Politik egal?“ wollte Bushido wissen. „Was versteht ihr unter ‚cool‘?“ fragt Steffen Seibert. Beantwortet ihnen auf SPIESSER.de/serien/ videointerviews ihre Fragen und gewinnt.

Ganz gut. Das Bild hat mich nur nicht wirklich neugierig gemacht.

Gestaltet das Cover selbst mit! Auf SPIESSER.de könnt ihr euer liebstes Titelbild für die nächste Ausgabe voten.

k r o e t z 24

Was ist euer Jugendwort des Jahres? Katheterpeter, Körperklaus und Prolette hergehört! Langenscheidt und SPIESSER suchen das Jugendwort des Jahres. Bei www.jugendwort.de und auf SPIESSER.de (Webcode Jugendwort) könnt ihr noch bis 31. Oktober abstimmen, welche Wörter in die engere Auswahl kommen. Bereits im letzten Jahr beteiligten sich knapp 40 000 Menschen am Online-Voting. Nachzulesen gibt’s die 300 kreativsten Begriffe dann im Buch „HÄ?? - Jugendsprache unplugged 2012“ (erscheint am 6. Oktober 2011). Die Jury tagt im November, das neue Jugendwort gibt’s dann Anfang Dezember – natürlich hier.

IMPRESSUM SPIESSER – die Jugendzeitschrift erscheint bundesweit mit einer Druckauflage von 800.000 Exemplaren. IVW II/2011: Druckauflage 800.000 Exemplare, verbreitete Auflage 775.208 Exemplare, rund 10.000 Auslagestellen

Herausgeber SPIESSER GmbH, Schandauer Straße 64, 01277 Dresden T: 0351 31540-0, F: 0351 31540-40 SPIESSER.de Geschäftsführung: Frank Haring

Redaktion Chefredaktion: Eva Weber (V.i.S.d.P.) Anne Fischer, Victoria Gütter, Lien Herzog, Lena Kessler, Fabienne Kinzelmann, Andrea Lindner, Christina Lohner, Jens Moggert, Carlos Oliver-Vollmer, Franka Pohl, David Rau, Anna Riemann, Sibylle Rönisch, Inga Schörmann, Alexandra Sturm, Annette Volmer, Julia Weise, Sabine Winkler, Anne Wirth Redaktions-/Verlagsassistenz: Anja Jeschke, T: 0351 31540-563 redaktion@spiesser.de Mitarbeiter dieser Ausgabe Gustav Beyer, Friederike Dreier, Claudia Flach, Christoph Käfer, Bianca Körner, Annegret Müller, Anke Schuhardt, Caroline Stelzer, Lina Verschwele Grafik / Gestaltung Ronny Pietsch, Juliane Dorn, Patricia Trosciniecki layout@spiesser.de Fotos: Simon Anhorn, Eva-Maria Bast, Paul Bodea/SXC, Denzel / REGIERUNGOnline, Klaus Gigga, Frank Grätz (Titelbild), Tony Haupt,

Daniela Hillbricht, Koolfilm, Julia Kroh, Fabian Mattern, Johannes Mairhofer, Matthias Popp, Sony Pictures, Universal Pictures Verlag Verlags-/Verkaufsleitung: André Löckenhoff, 0351 31540-568 Verlagsorganisation, Disposition: Fanny Märcz, 0351 31540-38 Sonderprojekte, Kampagnen: Robert Rethberg, T: 0351 31540-572 Anzeigen / Kundenbetreuung Pierre Gehrmann, Yvonne Körner, Katharina Pietsch, Sascha Roesler, Carolin Stammwitz Gewinnspielkoordination: Susann Thannert Vertrieb SK Schulkurier GmbH Vertriebsleitung: Björn Peters, T: 0351 31540-551

& T L A W E G MOBBING

Wie kann ich helfen? Auf dem Schulhof eine fiese, kleine Bemerkung. Jeden Tag das gleiche Spiel: der Name Uli ist das beliebteste Schimpfwort bei uns. Mein Mitschüler Uli* (Klasse 8) wird seit Monaten ständig beleidigt. Sätze wie „Uli, du hässliches Kind“ sind an der Tagesordnung. Wenn ein Lehrer den Namen verwechselt und einen anderen Schüler mit Uli anspricht, lachen ihn alle spöttisch aus. Der Name „Uli“ wird mittlerweile als Schimpfwort benutzt: „Iiih, ein Uli.“ – „Das ist ja fast so Gully wie Uli.“ Alles, womit man jemanden beschimpfen kann, hat Uli schon einmal gehört. Einmal hat Uli sich versprochen. Das wird bis jetzt gegen ihn verwendet. Hauptsächlich mobbt ihn ein Schüler und die anderen machen mit. Der Mobber fühlt sich sehr cool. Inzwischen machen alle Witze über Uli. Es wird nur etwas gemacht, wenn keine Lehrer dabei sind und sie nicht erwischt werden können. Anfangs reagierte Uli noch auf die Attacken, inzwischen nicht mehr. Weil ich es nicht mehr mit ansehen konnte, aber auch Angst davor habe, als Nächster dran zu sein, habe ich einen BONHOFF-BRIEF an die Schulleitung geschrieben und der Werner-Bonhoff-Stiftung eine Kopie geschickt. Dadurch müssen die Lehrer die Lage ernst nehmen. Dann ist Uli wohl immer noch ein Außenseiter, aber er wird wenigstens nicht mehr gemobbt. anonym .

* Name von der Redaktion geändert Seid ihr von Mobbing oder Gewalt betroffen oder beobachtet ihr sowas? Die einzelnen Taten der Mobber, wie Beleidigung und Körperverletzung, sind strafbar, weil sie so schädlich sind. Wenn die Lehrer nicht einschreiten, insbesondere bei andauernden Vorfällen, ist das sogar unterlassene Hilfeleistung. Mit einem BONHOFF-BRIEF, also einem „anonymen Brief“ an die Schulleitung oder an die Staatsanwaltschaft, könnt ihr die Angegriffenen unterstützen. Schickt der Werner-Bonhoff-Stiftung unbedingt eine Kopie, das macht der Schule Druck. Die Vorlage zum BONHOFF-BRIEF findet ihr auf

Vertriebsmarketing: Stephanie Salzsieder, T: 0351 31540-552

www.nach-der-tat.de

Namentlich gekennzeichnete Beiträge spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Keine Haftung für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Fotos usw.; Nachdruck von Beiträgen, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion. Die Redaktion behält sich vor, zugesandte Beiträge zu kürzen.

nach-der-tat.de – ein Mitmach-Projekt der Werner Bonhoff Stiftung, Berlin, in Kooperation mit SPIESSER

SPIESSER ist Mitglied in der IVW.

Ihr wollt noch mehr gegen Mobbing und Gewalt bewegen? Dann meldet euch zum Workshop an!


36

austoben & entspannen

Jaaaa! Sigrun hat einen Hinweis entdeckt!

Skepsis bei den Herren, Zuversicht bei der Exkursionsleiterin. Wo müssen wir denn jetzt lang?

Steht Jens schon im Hundehaufen?

R EN T N ER -K O M PE T EN Z- T E A M

Rainer hüpft von Station zu Station.

„... er tritt in die Kacke!“ Rainer, 68, Sigrun, 56, und Jens, 70, sind auf geheimer Mission unterwegs: Mit Navigationsgerät, Zettel und Stift bewaffnet machen sie eine Schnitzeljagd. Nur heißt die anders: Geocaching v o n J u l i a W e i s e , 19 Fotos: Frank Grätz

Für den Rücken zum Entzücken

Mit diesem flippigen Rucksack von Vaude bekommt ihr garantiert keinen schwitzigen Rücken. Falls ihr euch doch mal erfrischen wollt, gibt´s auf SPIESSER.de/gewinnen gleich noch einen Kulturbeutel dazu.

Wir treffen uns in einem Wohngebiet am Stadtrand. Neben uns liegt der Wald. Und irgendwo auch die erste Station: Mit dem Smartphone in der Hand folgen die Rentner den Anweisungen des Geocaches. Rainer Meine liebe Sigrun, du hast aber einen Stechschritt. Sigrun Wir sind doch kein Rentnerverein! Nach kurzer Verzögerung – Sigrun ist am Startpunkt vorbeimarschiert – finden die drei Schnitzeljäger den ersten Auftrag: Balkons und rote Streifen müssen gezählt und mit Hausnummern Koordinaten ausgerechnet werden. Die erste Aufgabe ist gelöst. Es huscht ein Lächeln über die Gesichter. Nur Jens’ Miene verzieht sich. Jens Das dauert ja voll lange! Tut es nicht, denn Rainer weiß dank Smartphone schon, wo es lang geht. Rainer Na, „393m“ sind 393 Schritte in diese Richtung. Auf gehts! Das Team marschiert munter durch die Heide. Munter?

Ich hasse wandern! Und Sigrun kann ich gar

Jens

nicht leiden. Sigrun: Jens, du musst auch herkommen und sagen, ob wir richtig rechnen. Los, du willst doch auch mitmachen!

Mit Klemmbrett und Handy-Kompass sorgt sie als Exkursionsleiterin für Ordnung in der Gruppe. Denn beim Geocachen ist Teamarbeit gefordert. Vor allem, wenn man nicht so Recht weiß, wie es weitergeht... Rainer Links... Aber hier gehts doch gar nicht nach links! Sigrun Also, ins Gebüsch wäre ich wirklich nicht gegangen. Dann eben den Weg entlang – bis zu diesem verdammt hohen Baum. Rainer Huiiiii! Muss ich den hochklettern? Sigrun liest vor Wir müssen eine Aufgabe in zehn Zentimeter Höhe finden und erledigen. Also Augen auf den Boden und suchen! Doch was sie finden, ist keine Aufgabe sondern... Rainer Attacke, Attacke, er tritt in die Kacke! Die nächste Station liegt deutlich höher. Rainer Mensch, das ist ja wie der Mount Everest. Die Drei schnaufen den Hügel hoch. Oben angekommen wird hitzig diskutiert. Sigrun Ich sag dir, das sind 340 Grad. Jens Das kann gar nicht sein. Es sind höchstens 300 Grad. Rainer Gut, Sigrun kriegt den Damenbonus.

Rainer pfeift ein Liedchen und freut sich auf das Ziel. Rainer Da ist der Schampus vergraben! Doch erst wird ganz nach Anweisung jeder Stein umgedreht. Rainer und Jens wollen schon fast aufgeben, als... Sigrun Juhuuu! Sie hält den gesuchten Schatz – eine durchsichtige Plastikdose – in den Händen. Rainer Und was ist drin?

Ein Bleistift, ein Buch und Kinderspielzeug. Hier, eine

Sigrun

Hexe! Hex, hex! Jetzt muss nur noch der richtige Spruch für den Eintrag im Logbuch gefunden werden. Sigrun schreibt Rainer, Jens und Sigrun... Rainer ...die hatten nichts Besseres zu tun, als diese Schnitzeljagd zu starten und zwei Stunden lang zu warten.

Wie erfolgreich sich Julia, 19, über Stock und Stein manövriert hat? Fragt sie auf SPIESSER.de, Profilname: okapiposter


austoben & entspannen

37

Kreuzworträtsel ausfüllen, die eingekreisten Buchstaben ergeben das Lösungswort. Wenn ihr mitmachen wollt, klickt auf ichen] Name, Alter, Adresse an die SPIESSER.de/gewinnen oder schickt die Lösung als SMS mit Rätsel [Leerze 0177 1781818 oder als Karte an die SPIESSER Redaktion, Schandauer Str. 64, 01277 Dresden. Wunschgewinn nicht vergessen! Einsendeschluss für das Kreuzworträtsel: 24.10.2011

Gewinne Das Designschreibgerät VIO von Pelikan zaubert euch Urlaubsflair auf den Schreibtisch. Das Ozeanblau erinnert an das karibische Meer und das dezente Braun lädt zum Träumen unter Palmen ein. Wir verlosen neun Kugelschreiber für ein sommerliches Gefühl in Büro, Schule und Freizeit. Freunde zum Tanzen bringen? Wir haben die passende Verlosung: Gemini FirstMix DJ-Controller arbeitet mit der MixVibes DJ-Software und iTunes. Die berührungsempfindlichen Jog-Whees geben Vinyl-Feeling und damit könnt ihr scratchen, rückwärts spielen, das Tempo synchronisieren und und und. Ab ins Vergnügen! Schnapp dir zwei deiner Freunde und holt euch den ultimativen Adrenalinkick bei über 100 Attraktionen und Shows im größten Freizeitpark Deutschlands. Tipp: EuropaPark an Halloween. Immer einen Besuch wert! Zwei Mal drei Tageskarten für den Europa-Park Rust im Wert von je 36 Euro. Wie alt ist Emily eigentlich? Egal, Kult ist die düstere Madame noch immer. Schwarze Haare, Mary-JaneSchuhe und ernster Gesichtsausdruck – und doch muss man sie einfach gern haben. Wir verlosen „SteelSeries Siberia v2 Headset“, das PC-Spiel „Emily the Strange: Skate Strange“, ein DS-Spiel, ein T-Shirt, sowie ein Buch – alles rund um Miss Strange.

Lösung aus dem letzten Heft: SONNENGRUSS. Habt ihr gewonnen?

nner

WortMixer: Candy Cermak B, Patrick D

WortMixer: znarelotniesotkaL dnu talastsbO Mahlzeit: Tim C, Carsten F, Sebastian E, Bianca A,

Auflösung:

Alle Gewinner des letzten Heftes findet ihr auf SPIESSER .de/gewi

Speedminton – ähnlich wie Federball, nur viel schneller! Die Schläger wiegen wenig, der Ball lässt sich vom Wind nicht beirren. Fünf Sets und gegen den Durst beim Sport gibts je einen Zwölferpack „Limuh“ MolkeErfrischungsgetränk dazu.

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

_ _ _ _ _ _ _ _ _


38 Was ihr loswerden wollt, wem ihr etwas sagen wollt: SPIESSER.de-User schreiben „Briefe an“. Wir drucken die besten im Heft. Dieses Mal schreibt Jens an das Fertiggericht, denn er kann nicht mit und nicht ohne es. Wertes Fertiggericht, was bist du doch für eine verfluchtverführerische Erfindung. Ob Lasagne, Gemüseauflauf, Milchreis oder Nudelpfanne. Deckel abziehen, für weniger als zehn Minuten in einen summenden Kasten stellen – fertig. Zu einfach, um wahr zu sein. Zu einfach, um gesund zu sein. Trotzdem hast du mir unzählige Abende gerettet. Denn immer, wenn ich keine Zeit zum Kochen hatte, warst du allzeit bereit, hast nur darauf gewartet, dass ich dir die Verpackung vom Leib reiße und dich vernasche. Was haben wir schon miteinander durchgemacht! Gemeinsame Filmabende mit Freunden veranstaltet, Ausflüge nach Balkonien unternommen, die Nacht zum Tag und uns gegenseitig heiß gemacht. Aber wenn ich nun auf meine Cholesterinwerte schaue, kommst du mir beinahe wieder hoch. Ich hätte es wissen müssen: Dein verheißungsvolles „Ohne Konservierungsstoffe und zusätzliche Geschmacksverstärker!“–Image

ist nur Fassade. Wenn ich dich heute ansehe, sehe ich nur noch ein fettiges und schmieriges Antlitz. Was ich am Anfang an dir so geliebt habe, ist mir nun verhasst. Manchmal sehne ich mich nach ausgiebigem Schlemmen. Aber du kannst immer nur „Schnell, schnell“. Du bist wie frühes Aufstehen: Ich kann es nicht leiden, muss es aber doch von Montag bis Freitag tun. Meine verflixte Hassliebe – so viel steht fest – halte ich nicht mehr aus. Sei nicht traurig, aber ich mache mit dir Schluss! Freilich, wie lange ich das durchhalte, lässt sich schwer abschätzen. Ich ahne, dass irgendwann, wenn sich wieder einmal Heißhunger mit Zeitnot paart, der verhängnisvolle Gang zum Kühlfach naht. In verhasster Liebe, Jens.

Was Jens sonst noch schreibt: Seht nach auf SPIESSER .de, Profilname: Jens.

Ihr habt was zu sagen? Dann schreibt selbst einen der „Briefe an“: auf SPIESSER.de/forenbeitrag/briefe

Der nächste SPIESSER erscheint am 31. Oktober 2011.

Bis(s) zum Magen Fünf Portionen Obst und Gemüse täglich? Wie intensiv wir über unsere Ernährung nachdenken.

Es ist angerichtet Nudeln, Schokolade, Joghurt: Was bei uns auf den Tisch kommt

Über Fressen

Du bist, was du isst. Darum lassen uns Jugendliche und eine Ernährungsberaterin in ihren Kühlschrank schauen.

Über das Titelbild habt ihr auf SPIESSER.de abgestimmt. Jens, 20, Student, hat sich gegen Stefan, 21, Student („Es ist angerichtet“), David, 18, Abiturient („Bis(s) zum Magen“) und Robert, 22, Student („Über Fressen“) durchgesetzt. Im Oktober ist wieder eure Meinung zum Titelbild der nächsten Ausgabe gefragt - natürlich auf SPIESSER.de!

HOLGERS HIRNHUSTEN

SPIESSER liegt in ganz Deutschland kostenlos an rund 10.000 Schulen aus. Wenn eure nicht dabei ist, es aber bald sein soll, meldet euch unter 0351 31540577 oder auf SPIESSER.de/heft

www.holger-kalender.d

e


VIVA | Skins | Spiesser | Tony Michelle | 217x305+5 mm | 28L | RZ: Kleinen | Job-Nr: 1223-11

- Anzeige -

Lust for Life

VIVA_SKINS_TonyMichelle_217x305_Spiesser_28L.indd 1

25.08.11 14:56


- Anzeige -

den Sommer auskosten

Idee: Dörte Matzke, Kreativagentur: kakoii Berlin, Foto: Sebastian Hänel

Aids riskieren

Derzeit leben in Deutschland rund 70 000 Menschen mit HIV und Aids. Jedes Jahr infizieren sich 3 000 Menschen neu mit dem Virus. HIV kann inzwischen zwar behandelt, aber noch nicht geheilt werden. Deshalb sterben noch immer 550 Menschen pro Jahr an den Folgen ihrer Infektion. Kondome schützen vor HIV. Und sie verringern das Risiko einer Ansteckung mit anderen sexuell übertragbaren Infektionen. Telefonberatung: 0221 892031. Eine Aktion der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit Unterstützung des Verbandes der privaten Krankenversicherung e.V. und gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland.

1/1 Anzeige 4C A / SPIESSER / 217 x 305 mm / DU: 26.08.2011 / ET: 12.09.2011 – Heft 04


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.