1 minute read

Jeder, wie er will ERNÄHRUNGSWEISEN | VON KATHARINA LEHMANN

Mehr als 80 Prozent der Deutschen ernähren sich omnivor, essen also sowohl pflanzliche als auch tierische Lebensmittel. Etwa 55 Kilogramm Fleisch verzehrte jeder Deutsche im vergangenen Jahr im Schnitt. Doch wegen Tierwohl und Umweltschutz sowie aus gesundheitlichen Gründen entscheiden sich immer mehr für alternative Ernährungsweisen.

Flexitarier

Advertisement

Wie es gerade passt

Flexitarier zählen zu den Omnivoren, verzichten jedoch häufig auf Fleisch und stellen ihren Speiseplan oft tage- oder gar wochenweise vegetarisch auf. Ab und zu ein gutes Steak oder ein leckerer Burger gehören für sie zu einem genussvollen Leben aber trotzdem dazu. Laut einer im Auftrag des Vegetarierbundes Deutschland (VEBU) durchgeführten Forsa-Studie gab es im vergangenen Jahr in Deutschland rund 42 Millionen Flexitarier.

Pescetarier

Alles, was schwimmt

Pescetarier verzichten auf Fleisch und Wurst – Fisch und Meeresfrüchte stehen sehr wohl auf ihrem Speiseplan. Oft sind es die gesundheitlichen Aspekte, die hin und wieder ein Stück Fisch auf den Teller bringen, gilt er doch als besonders reich an ungesättigten Omega-3-Fettsäuren und Proteinen. Im Jahr 2019 gaben Statista zufolge etwa drei Prozent der Befragten an, sich explizit pescetarisch zu ernähren.

Vegetarier

Nicht Fleisch, nicht Fisch