12 13.7.2013 Amtlicher Teil
Öffentliche Bekanntmachungen und Ausschreibungen Einladung Die nächste Sitzung des Ausschusses für Familie und Jugend der Stadt Offenburg findet am Montag, 15. Juli 2013, um 18 Uhr im Sitzungssaal des Technischen Rathauses, Wilhelmstraße 12, statt. Tagesordnung: 1. 2.
ErlEBnis ArchäologiE
Neuer Vorstand. Die ARGEO – Erlebnis Archäologie und Geologie e.V. hat einen neuen Vorstand. Gewählt wurden dieser Tage Joachim Klee (Vorsitzender, rechts), Rüdiger Wagner (Schriftführer, links), Brigitte Wagner (stellv. Vorsitzende) und Bernhard Hambach (Kassenwart). Der Verein führt archäologische und geologische Veranstaltungen durch, wozu auch Exkursionen und Reisen zu Ausgrabungsstätten gehören. Am Dienstag, 16. Juli, 19.30 Uhr, organisieren ARGEO und Historischer Verein Offenburg im Museum im Ritterhaus den Vortrag von Heiko Wagner über „Die römische Besiedlung des Schwarzwaldes“. Darüber hinaus stehen in diesem Jahr auf dem Programm: das Römerfest in Kaiseraugst, das Römermuseum in Heitersheim, das römische Bad in Badenweiler sowie die Sonderausstellung in Rottweil „Bilder aus Stein – Orpheus der Sänger. Technik und Botschaft römischer Mosaikkunst“. Die Wurzeln der ARGEO liegen in der Interessengemeinschaft Urgeschichte, welche 1994 von einem Dutzend Interessierter gegründet worden war. Ziel: die Diskussion von Themen und neuesten Forschungsergebnissen aus den Bereichen Geologie, Archäologie und Paläontologie. 2009 wurde aus der IG Urgeschichte der Verein ARGEO. Mehr Informationen sind auf der Homepage www. argeo-offenburg.de zu finden. Foto: Reinbold
Historisches Kulturerbe Mit Schreiben vom 9. Juli wendet sich Eva-Maria Reiner im Namen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen erneute an OB Edith Schreiner. Diese hatte zuvor den Antrag abgelehnt, das gesamte Kulturdenkmal Spinnerei und Weberei im Kulturausschuss vorzustellen. Das Thema sei ausreichend im Planungs-, Haupt- und Bauausschuss behandelt worden. Eva-Maria Reiner schreibt: „Wir teilen nicht Ihre Auffassung, dass die Behandlung des Themas in den beiden Ausschüssen ausreicht, um inhaltlich umfassend und angemessen die denkmalgeschützten Gebäude der Spinnerei und Weberei zu diskutieren, die zu Offenburgs historischem Kulturerbe gehören. Welche Bedeutung die Geschichte der Spinnerei und Weberei für die Offenburger Bürger/innen hat, zeigte auch die große Resonanz bei der letzten Führung
am 25.6.2013. Deshalb wiederholen wir unseren Antrag und beantragen erneut: Das gesamte Kulturdenkmal der Spinnerei und Weberei in seiner industriegeschichtlichen, städtebaulichen, architektur-, sozial- und heimatgeschichtliche Bedeutung im Kulturausschuss öffentlich vorzustellen und zu würdigen. Es soll auch dargelegt werden, wie die Teile, die abgerissen werden, gesichert und dokumentiert werden. Der Kulturausschuss mit seinen sachkundigen Bürger/innen (...) ist unserer Meinung nach der Ort und das Gremium, um dieses einmalige historische und kulturelle Offenburger Industriedenkmal angemessen zu diskutieren. (...) Ebenso könnte an dieser Stelle auch über eine sinnvolle und angemessene Dokumentation, insbesondere der denkmalgeschützten Gebäude, die abgerissen werden sollen, beraten werden.“
3. 4. 5. 6.
Übernahme der Trägerschaft für das Stadtteil- und Familienzentrum am Mühlbach durch die Stadt Ansiedlung des Montessori-Zentrums und der Pflegeeinrichtung Vita Tertia in Albersbösch Baukostenzuschuss Evangelische Kita „Haus der Sonnenkinder“ Satzung für die Ergänzende Betreuung in den Ganztagsschulen Richtlinien für die Förderung der Jugend- und Sozialarbeit in der Stadt Offenburg Geschäftsberichte 2012 des Fachbereichs „Bürgerservice und Soziales“
Einladung Die nächste Sitzung des Integrationsbeirates der Stadt Offenburg findet am Mittwoch, 17. Juli 2013, um 17.30 Uhr im Alevitischen Gemeindezentrum Offenburg, Otto-Hahn-Straße 9a, statt. Tagesordnung: 1. Hallenvermietungen an Migrantenvereine 2. Rückblick Internationales Fest 2013 3. Fachvortrag der Landeszentrale für politische Bildung zum Thema „Jugendszenen zwischen Islam und Islamismus“ 4. Alevitischer Religionsunterricht
Einladung Die nächste Sitzung des Planungsausschusses und Verkehrsausschusses der Stadt Offenburg findet am Mittwoch, 17. Juli 2013, um 18 Uhr im Sitzungssaal des Technischen Rathauses, Wilhelmstraße 12, statt. Tagesordnung: 1.
Verkehrserschließung für das Entwicklungsprojekt Nördliche Innenstadt
Ärztliche Bereitschaft Im Ortenaukreis ist der ärztliche Bereitschaftsdienst zum 1. Juli neu strukturiert worden. Der Bereitschaftsdienst ermöglicht der Bevölkerung die ärztliche Behandlung bei akuten Beschwerden außerhalb der Praxiszeiten der niedergelassenen Ärzte. In Offenburg werden die Öffnungszeiten der Notfallpraxen erweitert. Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne vorherige Anmeldung während der Öffnungszeiten direkt in die Praxen kommen. In Offenburg sind diese am Ebertplatz 12. Öffnungszeiten der Praxis für Erwachsene: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr, Mitt-
woch und Freitag von 16 bis 22 Uhr sowie Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr. Öffnungszeiten der Praxis für Kinder: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr sowie Samstag, Sonnund Feiertag von 8 bis 8 Uhr. Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die zentrale Rufnummer 01805/19292460 zu erreichen. Die Rettungsleitstelle des Deutschen Roten Kreuzes vermittelt dann an die nächste Notfallpraxis oder an einen der diensthabenden Ärzte. Für Patienten, die aus medizinischen Gründen nicht in die Notfallpraxen kommen können, stehen Ärzte im Fahrdienst bereit.