2 minute read

TRI background

Österreich sucht die Super-Nachwuchs-Athleten und -Vereine

ÖSDSNAV

Nein, hier geht es nicht um eine brandneue TV-Castingshow. Der sperrige (und frei erfundene) Titel steht vielmehr für die beiden erfolgreichen ÖTRV-Cupbewerbe: den Vereinscup und den Nachwuchscup.

Zum bereits 8. Mal wird auf Basis der Ergebnisse aller Österreichischen (Staats-)Meisterschaftsbewerbe 2021 im kommenden Jahr der Vereinscup durchgeführt. Wertungsberechtigt sind dabei alle Teilnehmer*innen mit einer gültigen ÖTRV-Jahreslizenz. Die Punkte werden von Platz 1 bis 50 nach einer fix vorgegebenen Punktetabelle vergeben und dem entsprechenden Verbandsverein angerechnet. Am Ende der Saison wird der Verein mit den meisten Punkten zum Vereinscupsieger gekürt. Den siegreichen Vereinen winken wieder Warengutscheine der Firma Erima im Gesamtwert von 12.250 Euro.

Den dritten Cupsieg in nur vier Jahren konnte im Vorjahr der HSV Triathlon Kärnten feiern. Von sieben Meisterschaftsbewerben punkteten die Kärntner bei insgesamt sechs und erzielten 13.370 Punkte. Mit einem Vorsprung von 4.322 Punkten (dem zweitgrößten der Cupgeschichte) distanzierten sie die Sports Monkeys aus Wien klar. Damit war die Revanche geglückt! Denn der aufstrebende junge Wiener Verein war es, der den Kärntnern 2019 einen Strich durch die Rechnung für einen lupenreinen Hattrick gemacht hatte. Die Kärntner können dennoch stolz auf das Erreichte sein. Schließlich hat noch kein anderer Verein dreimal diesen Cupbewerb für sich entscheiden können. „Ein Verdienst all unserer teilnehmenden Sportler – egal ob jung oder älter –, der Eltern, die ihre Kids zum Training und den Bewerben begleiten, unserer engagierten Trainer und auch unserer HSVFunktionäre – alle sind mit Herzblut beim Triathlonsport“, freut sich HSV-Sportdirektor Hannes Bürger.

Ein Blick auf den Zwischenstand nach dem ersten Cupbewerb des Jahres im Rahmen der Wintertriathlon-Ö(ST)M beim Kärntner Iceman verspricht auch heuer wieder ein Kopf-an-Kopf-Rennen der beiden Vereine.

Das Dutzend vollmachen

Auch heuer wurden wieder qualitativ hochwertige Nachwuchsbewerbe für die Klassen Junioren, Jugend, Schüler A, B und C zu einem Cup – dem 12. ÖTRV-Nachwuchscup – zusammengefasst. Seit 2007 besteht dieser und bereitet Österreichs Talente bestmöglich auf internationale Einsätze vor. Nur dreimal, nämlich 2008, 2009 und covidbedingt 2020, wurde er nicht ausgetragen.

Von der Südstadt (Swim & Run, 18.4.) führt der Weg 2021 zum Wörthersee (Wörthersee Triathlon, 12.06.) und in die Gamsstadt nach Kitzbühel (Kitz Tri Games, 20.06.), ehe es von Niederösterreich (Mostiman, 24.07.) nach Oberösterreich (Aloha Kids Traun, 07.08.), dann zurück nach Niederösterreich (Ausee Triathlon, 15.08.) und noch ein letztes Mal nach Oberösterreich (ASVÖ Steeltownman Aquathlon, 21.08.) geht. Auf die besten Nachwuchstalente sowie ihre Vereine warten wieder Preise im Gesamtwert von 6.000 Euro. (CT)

MOTIVATION ERHALTEN

Europe-Triathlon-Präsident Bertrandi im Interview

Renato Bertrandi ist bekennender Österreich-Fan.