Susanne Schumacher
Susanne Schumacher setzt sich in ihrer Arbeit mit Fragen der Identität in einer sich verändernden Welt auseinander. Seit 1980 Fotografie, ab 1996 Film und seit 2004 Neue Medien. Studium an der Leibniz Universität, Hannover. Mitbegründerin des Medienhauses für Kunst und Kultur in Burgdorf und Vorstandsmitglied (Mitarbeit / Produktion des Fernsehmagazins OKOK Television). Susanne Schumacher präsentiert ihre Werke im In- und Ausland: 2014 nahm sie an der Ausstellung "Nations-Water-Cultures" in New York, USA, in dem Gebäude der UNO der Vereinten Nationen teil. Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen und Kunstperformances Auszeichnungen: HADIKA-Preisträgerin, Europäischer Autorenkreis für Film und Video, Hamburg 1998. Beste EXPO Fotografie für Japanischer Pavillon durch Historisches Museum, Hannover 2000. Gütesiegel für nachhaltige Projekte der Stadt Burgdorf für das Projekt Filmklasse, 2003. Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Karlshafen (Karlshafener Kunstherbst). Preisträgerin des Niedersächsischen Preises Grüne NIKA 2012 für Künstlerische Arbeit. Mitgliedschaften: OKOK TELEVISION Medienhaus für Kunst und Kultur e.V. Burgdorf [2. Vorsitzende] GEDOK NiedersachsenHannover Zahlreiche Bücher und Kataloge Film/Fernsehen: Seit 1996 Filmarbeit (Redaktionsleitung) für das Medienprojekt OKOK TELEVISION, Medienhaus Burgdorf e.V.
Rechte Seite Fotografie-Serie "Tattoo - Geschichten auf der Haut" von Susanne Schumacher (80 cm x 120 cm) Fotografie-Serie "WALL-ART" von Susanne Schumacher (60 cm x 80 cm)
susanneschumacher@okok.de / www.susanneschumacher.de