3 minute read

Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsvoranschlag

 WSSV aktuell: Die Geschäftsstelle informiert  WSSV aktuell: Die Geschäftsstelle informiert 

Abschied von Jan Gutzmann

Am Donnerstagabend kurz vor 19 Uhr. In der großen WSSV-Halle finden sich Sportlerinnen und Sportler ein, um an der Rückengymnastik teilzunehmen. Wenn Übungsleiter Jan Gutzmann in der Halle erscheint, ist die Freude groß. Immer gut gelaunt und mit einem Lächeln begrüßt er die Gruppe. Und dann geht es los: Laufen in der Halle zum Aufwärmen. Dann auf die Matte mit diversen Übungen. Oder Training mit Hanteln, Ball ,Stab oder Theraband. Jan fällt immer etwas Neues ein. So wurde es nie langweilig und die Stimmung blieb gut. Manch Muskelkater haben wir durchgestanden, aber sind wiedergekommen. Erwähnenswert ist aber, daß der Stamm der Gruppe über Jahre erhalten geblieben ist. Ein Verdienst von Jan, der sich auch um seine Gruppe gekümmert hat. Nach Weihnachten z.B .trafen wir uns in der Halle, um den von Jan mitgebrachten alkoholfreien Glühwein zu trinken und Weihnachtslieder zu singen. Anschließend ging es auf die Matte und es folgten Entspannungsübungen. Wir haben Jan auch außerhalb der Halle bei Weihnachtsfeiern und Fahrradtouren immer gut gelaunt erlebt. Seine Stimmung schlug auch nicht um, als während einer Fahrradtour nach Hooksiel seine Jacke und Hose vom Regen klitschnaß wurden und in einem Trockner der Gaststätte für die Rücktour wieder hergerichtet werden mussten. Nach über 20 Jahren hat Jan im letzten Jahr die Gruppe verlassen. Am 16.12.2021 hatte er seinen letzten Einsatz. Die Gruppe bedankte sich bei ihm für seine jahrelange erfolgreiche Tätigkeit als Übungsleiter und spendete ihm verdienten Applaus.

Egon Wilhelms

Grußwort des Vorstandes zum neuen Jahr

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

auch im Jahr 2021 hat die Pandemie von uns als Verein vieles abverlangt, geprägt von Unsicherheit, Einschränkungen und Herausforderungen. Verantwortliche, Mitarbeiter/innen des WSSV, aber auch andere in Funktionen stehende Personen haben mit großem Engagement jede Chance genutzt und kreative Möglichkeiten ausgearbeitet, um aus dem eingeschränkten Sportbetrieb das Beste zu machen und unseren Mitgliedern Alternativen anzubieten. Sei es durch Online-Sportangebote oder auch durch die Nutzung unserer vereinseigenen Sporträume für den erlaubten Individualsport ab Mitte Februar 2021 bis in den Juni hinein. Wir sind gespannt in ein neues Jahr 2022 hinein gegangen, wissend, dass die Pandemie uns noch einige Zeit beschäftigen wird. Ein besonderer Dank geht jedoch an alle unsere Mitglieder, die uns stets die Treue gehalten haben und uns – auch wenn wir keinen oder nur eingeschränkt Sport anbieten durften – nicht im Stich gelassen haben. Trotz aller Schwierigkeiten haben wir uns gut geschlagen. Wenn auch 2020 die sonst üblichen sportlichen Erfolge pandemiebedingt ausblieben, konnten jedoch in 2021 unsere Schwimmer Erfolge verzeichnen. So stellt der WSSV eine jugendliche Schwimmerin als Landesmeisterin und bei den Erwachsenen (Masters) zeigten sich Erfolge bei den Deutschen Meisterschaften.

Entgegen 2020, wo Covid-19 deutlich an unserem Mitgliederbestand „genagt“ hatte, verloren wir in 2021 38 Mitgliedern, einige davon als „Zwangsabgänge“, da der Beitragspflicht nicht immer nachgekommen wurde! Allerdings hat die Öffnung der Liegenschaft für den Individualsport in der ersten Jahreshälfte uns viele neue Mitglieder beschert, insbesondere in der Sparte Turnen, vornehmlich Kleinkinderturnen (Eltern-Kind). Unser Haushalt für das Jahr 2021 konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Dazu beigetragen hat aber auch, dass durch den eingeschränkten Sportbetrieb kaum Kosten für den „Spielbetrieb“ (Trainer, Fahrtkosten, Meldegelder, Schiedsrichtergebühren, etc.) zu entrichten waren. Der WSSV verzichtete im ersten Halbjahr auf den Einzug von zusätzlichen Spartenbeiträgen. Alle geplanten Investitionsmaßnahmen konnten getätigt werden, vornehmlich für die Instandhaltung unserer Liegenschaft. Auf unserer Outdoor-Sportanlage wurde neues Equipment für den Basketballsport beschafft. Die Liquidität war stets gegeben. Bedauerlicherweise musste wieder auf die sonst üblichen Veranstaltungen wie Osterfeuer, Maibaum aufstellen, Siebethsburger Volkslauf, etc. verzichtet werden, jedoch konnten im Freien das Laterne laufen, die Kinderweihnachtsfeier und das Tannenbaum aufstellen durchgeführt werden. Unsere Kurse waren – soweit durchführbar - gut besucht. Alle Kooperationen mit Schulen fanden pandemiebedingt nicht statt, eingeschränkt konnten wir jedoch die Zusammenarbeit mit Kindergärten aufrecht halten. Wir danken allen, die durch ihre konstruktive Arbeit dazu beigetragen haben, den WSSV zu unterstützen und zu fördern und wünschen allen ein erfolgreiches Jahr 2022 sowohl in sportlicher Hinsicht als auch im privaten und persönlichen Umfeld. Ebenso hoffen wir, dass wir bald wieder sportlich ohne Einschränkungen in vollem Umfang durchstarten können!

Der Vorstand

Hartwig Karasch Gerald Legrand Jörg Waßmann (Vorstandssprecher)

This article is from: