by Magne Vikøren, Lillehammer 2016
YOUTH OLYMPIC GAMES 2016 in LILLEHAMMER Olympische jugend winterspiele 2016 in lillehammer Excitement builds for the Youth Olympic Games
Steigende Spannung im Vorfeld der Olympischen Jugend-Winterspiele
Lillehammer is ready once again to host a major Olympic event. As it celebrates the 20th anniversary of the Winter Games of 1994, the city is preparing for the 2nd Winter Youth Olympic Games in 2016 and staying true to the spirit of its slogan, “Go beyond. Create tomorrow.”
Lillehammer ist bereit, erneut eine wichtige Olympische Veranstaltung auszutragen. Während die Stadt das 20-jährige Jubiläum der Olympischen Winterspiele 1994 feiert, bereitet sie sich zugleich auf die 2. Olympischen Jugend-Winterspiele 2016 vor und bleibt dabei der Devise „Go beyond. Create tomorrow“ („Darüber hinausgehen. Die Zukunft gestalten“) treu.
With less than two years to go, the project is running according to plan. From 12th February 2016 Lillehammer will be ready to welcome 1,100 fine young athletes from over 70 nations, competing in the same number of events. The administration is a fast growing team, from three staff members in July 2013 to a team of 20 this summer. By February 2016, the number is likely to increase to around 90. Particular strength is given to the organisation by including local sports clubs and local experts in winter sports events. In cooperation with the national federations, several young sports managers have been appointed on a part-time basis and will gain valuable training towards the Games through central positions in national and international sport events (World Cups) in the region. During Games time, the sports managers will be responsible for each different sports event. As a part of the legacy of the Games in 1994, Lillehammer 2016 will use the same venues constructed for that event, but the future legacy focus is on the newly constructed Youth Olympic Village. Supported by the International Olympic Committee’s €13.5 m, this project will be used as student housing before and after the Games. Four blocks with a total of 360 rooms will be completed during summer 2015. It is a stated goal that the YOG 2016 is an event “by youth and for youth”. Sport is the largest volunteer organisation in Norway 148
Es sind nunmehr weniger als zwei Jahre bis zum Beginn der Veranstaltung und das Projekt verläuft nach Plan. Ab dem 12. Februar 2016 ist Lillehammer bereit, 1.100 chancenreiche junge Athleten aus über 70 Nationen zu begrüßen, die in ebenso vielen Wettkämpfen gegeneinander antreten. Das Organisationsteam wächst und gedeiht, von drei Mitgliedern im Juli 2013 zu einem Team von 20Mitarbeitern im Sommer 2014. Bis Februar 2016 erhöht sich diese Zahl vermutlich auf circa 90. Der Organisation der Veranstaltung wird besondere Aufmerksamkeit beigemessen, indem lokale Sportvereine und Experten miteinbezogen werden. In Zusammenarbeit mit den nationalen Verbänden wurden einige junge Sportmanager auf Teilzeitbasis ernannt, die im Rahmen zentraler Positionen bei nationalen und internationalen Sportveranstaltungen (Weltcups) in ihrer jeweiligen Region im Vorfeld der Spiele wertvolle praktische Erfahrung sammeln können. Während der Spiele sind diese Sportmanager dann für die verschiedenen Wettkämpfe verantwortlich. Als Teil des Erbes aus den Spielen von 1994 wird Lillehammer 2016 die Austragungsorte nutzen, die zu diesem Zweck erbaut wurden. Der Schwerpunkt des zukünftigen Erbes liegt auf dem neu erbauten Olympischen Jugenddorf. Dieser Neubau wird vom Internationalen Olympischen Komitee mit 13,5 Millionen Euro unterstützt. Die Gebäude werden vor und nach den Spielen als Studentenwohnheime genutzt. Im Sommer 2015 entstehen vier