Innsbruck

Page 1

[

OFFIZIELLES MITTEILUNGSBLATT DER LANDESHAUPTSTADT 18. August 1977

An einen Haushalt P.b.b. • Erscheinungsort Innsbruck • Verlagspostamt 6020 Innsbruck

Pionierbrücke z A n k a u f eines D-Brückengerätes — Pioniere des Bundesheeres übernehmen (Fr) N a c h d e m d i e U n t e r s u c h u n g e n der Innsbrucker Brücken bei der a l t e n Innbrücke e i n e v e r m i n derte Belastungsfähigkeit e r g e b e n h a b e n und d a h e r eine B e l a stungsgrenze v o n 8 T o n n e n verf ü g t w e r d e n mußte, stellten sich

Container für Müll und Glas Seite 4

Warum weniger Pauschalwasser? Seite 4

Tage der offenen Tür Seite 2 und 3

Der Spatenstich für meister Dr. Lugger Schlenck.

zwangsläufig größere Verkehrsp r o b l e m e e i n . Die alte Innbrücke w u r d e in S ü d - N o r d - R i c h t u n g z u r Einbahn erklärt, Schwerfahrzeuge können sie nicht mehr passier e n , IVB-Linien sind umgeleitet w o r d e n und d e r N o r d - S ü d - V e r kehr über d e n Inn verteilt sich auf d i e o h n e h i n ausgelastete U n i v e r sitätsbrücke oder Mühlauer Brücke. S c h o n im k o m m e n d e n N o v e m b e r a b e r w i r d sich d i e Situation w i e d e r b e s s e r n . G e m e i n d e r a t und Stadtsenat s c h a l teten schnell und entschlossen sich z u m A n k a u f und zur Errichtung einer Pionierbrücke, d i e insg e s a m t immerhin rund 8 M i l l i o nen S c h i l l i n g kosten w i r d . D i e s e r B e t r a g w u r d e im G e m e i n d e r a t bereits b e w i l l i g t . D e r Stadtsenat hat sich nun, bei d e r W a h l m ö g lichkeit z w i s c h e n e i n e m deutschen und e i n e m e n g l i s c h e n Brückengerät, f ü r d e n A n k a u f des deutschen Brückengerätes e n t s c h i e d e n , d a s einen G e h s t e i g miteinschließt und rund 5 M i l l i o nen S c h i l l i n g kosten w i r d . Für

lie Markthallengarage 7on rechts nadi links:

wurde von einem Vizebürgermeister

Aufstellung

Hr. 8

un; Standort neben der Innbrücke

diese W a h l sprechen gute G r ü n d e . E i n m a l hat sich diese Fertigt e i l b r ü c k e d u r c h Einsatz- und Kombinationsmöglichkeiten bestens b e w ä h r t und w ü r d e sich in d i e in Ö s t e r r e i c h bereits v o r h a n d e n e n Fertigteilbrücken dieser Bauweise einfügen. Damit gäbe es d a n n a u c h im L a n d Tirol eine solche b e l i e b i g verlängerbare Pionierbrücke, d i e m a n in K a t a s t r o p h e n f ä l l e n einsetzen k a n n , w e n n sie als Entlastung d e r alten Innbrücke nicht mehr g e braucht w i r d . Z u d e m sind d i e

P i o n i e r a b t e i l u n g e n des Bundesheeres in d e r A u f s t e l l u n g , W a r tung und L a g e r u n g des deutschen Brückengerätes bestens geschult. D a h e r w i r d es auch möglich sein, die Pionierbrücke in Innsbruck mit Hilfe des M i l i t ä r k o m m a n d o s Tirol unmittelbar n e b e n d e r alten Innbrücke e i n zuschieben. D a n n w i r d bis z u m Bau einer neuen Innbrücke d i e V e r k e h r s l a g e so w i e d e r h e r g e stellt sein, w i e sie v o r d e n jetz i g e n Einschränkungen a u f d e r alten Innbrücke bestanden hat.

Bau der Markthallengarage Parkhaus mit 414 Abstellplätzen, Fertigstellung Frühjahr 1978 (Th) Fast unbemerkt v o n d e r Ö f f e n t l i c h k e i t e r f o l g t e a m Mittw o c h , d e m 10. A u g u s t , der S p a tenstich z u e i n e m f ü r d i e Innsbrucker Innenstadt b e d e u t e n d e n B a u v o r h a b e n : der M a r k t h a l l e n g a r a g e . B a u h e r r ist die Innsbruk-

Bagger durdigeführt; auf Regierungsrat Obenfeidner,

dem Bild mit Gemeinderat

BürgerDoktor

(Foto: Frischauf)

ker Parkgaragengesellschaft, als d e r e n Aufsichtsratsvorsitzend e r stellte G e m e i n d e r a t D o k t o r Schlenck d a s Projekt vor. Die Garage, die auf dem Gelände des städtischen Bauhofes unmittelbar westlich der Markthalle zu stehen kommt, wird in einem Untergeschoß und vier Obergeschossen 414 Abstellplätze aufweisen. Die geschätzten Gesamtkosfen für das Parkhaus und den ebenfalls neu zu errichtenden Bauhof werden sich auf 35 Millionen Schilling belaufen. Die Bauzeit wird mit acht Monaten veranschlagt, somit wird die Garage im nächsten Frühjahr zur Verfügung stehen. Bürgermeister Dr. Lugger, d e r , so betonte er, diesen S p a t e n stich im H i n b l i c k auf d i e P a r k raumnot mit b e s o n d e r e r Freude v o r n e h m e , d a n k t e a l l e n bisher a n d i e s e m Projekt Beteiligten f ü r ihre Leistungen und b e z e i c h nete dieses B a u v o r h a b e n als Auftakt zu weiteren gleichartig e n Initiativen. Eine der H a u p t a u f g a b e n d e r S t a d t f ü h r u n g in d e n k o m m e n d e n J a h r e n w i r d es sein, d e n ruhenden V e r k e h r in den Griff zu bekommen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.