5 minute read

PRÄSENTIEREN & FRONTCOOKING SEITE 14 IMPRESSUM SEITE

IMPRESSUM ALTO-SHAAM

Die neue Wide-Edition der Vector H-Serie von Alto-Shaam

Unabhängige Spezial-Informationen für Fachhändler und Planer. Technik und Planung für Großküche und Gastgewerbe.

30. Jahrgang

Verlag und Redaktion: GW Verlag GmbH Theodor-Althoff-Str. 45, 45133 Essen Postfach 230190, 45069 Essen Telefon (0201) 87126-14 Telefax (0201) 87126-941

Internet: www.trendkompass.de E-Mail: info@trendkompass.de

Geschäftsführung: Shervin Pourghaffari Telefon (0201) 87126-14 pourghaffari@trendkompass.de

Anzeigenleitung: Shervin Pourghaffari Telefon (0201) 87126-14 pourghaffari@trendkompass.de

Chefredaktion: Peter Erik Hillenbach (PEH) Telefon (0201) 87126-949 hillenbach@trendkompass.de

Redaktion: Yvonne Ludwig-Alfers (ylu) Telefon (0201) 87126-859 ludwig@trendkompass.de

Laura Becker (lb), Volontärin Telefon (0201) 87126-869 becker@trendkompass.de

Ständige redaktionelle Mitarbeiter: Hans-Herbert Seng

Layout: skrober.de

Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Materialen und Fotos. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Trendkompass erscheint zehnmal im Jahr.

Bezug: Kostenlos für Fachhändler und deren Mitarbeiter auf qualifizierte Anforderung; (ohne Rechtsanspruch); dito für Inserenten (max. 3 Exemplare). Einzel-Abonnement (ein Jahr = 10 Ausgaben): Inland 155,– € incl. Porto zzgl. MwSt.; Ausland 185,– € zzgl. aktueller Portokosten und 12,– € Bearbeitungsgebühr. Sammel-AbonnementsPreis auf Anfrage.

Abo-Service: Printon Publikationslösungen Adressmanagement Telefon (02103) 33996-63, gw@printon.de

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 30 vom 1. Januar 2022.

Keine Liefer- und Ersatzansprüche bei höherer Gewalt. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung der GW Verlag GmbH gestattet.

Herstellung: L.N. Schaffrath DruckMedien GmbH & Co KG. Neue Medien GmbH Marktweg 42-50, 47608 Geldern

Erweiterung der Vector-Serie

Optimierung

Großküchentechnik-Hersteller Alto-Shaam ergänzt seine Vector H-Serie Multi-Gar-Öfen um die neue CE-zertifizierte Wide-Edition.

Zum Portfolio von Friedr. Dick gehören seit Jahren auch verschiedene Modelle handbetriebener Tischwurstfüller, die sich auch für die Profiküche eignen und nun überarbeitet wurden.

Die Öfen aus der Vector HSerie garen eine große Vielfalt und Menge von Speisen. „Sie produzieren dabei konstant hohe Speisenqualität, ersetzen gleich mehrere Küchengeräte und können überall aufgestellt werden, denn sie bedürfen weder Wasseranschluss noch Abzugshaube“, erläutert Florian von Schulte, Vertriebsleiter Deutschland bei AltoShaam. Bis zu vier voneinander unabhängige Ofenkammern, deren Temperatur, Lüftergeschwindigkeit und Garzeit individuell einstellbar sind, gewährleisten Flexibilität bei der Speisenzubereitung und garen unterschiedlichste Menükomponenten gleichzeitig – ohne Aromatransfer. Die moderne Structured Air Technology erzeugt dabei einen Hochgeschwindigkeitsluftstrom, der für eine optimierte Hitzeverteilung in den einzelnen Kammern sorgt. „Die neue Wide Edition bietet genügend Platz, um darin zum Beispiel extragroße Pizzen mit einem Durchmesser von bis zu 16 Zoll (40 Zentimeter) zu backen und, wie auch in den anderen Öfen der Vector Serie, gleichzeitig Appetizer, Beilagen oder etwa Desserts zuzubereiten, ohne dass die Nachspeise plötzlich nach Pizza riecht oder schmeckt!“, so Florian von Schulte. Die CEzertifizierten Modelle können ab sofort bestellt werden. Sie sind einfach zu bedienen, verfügen über die bisher fortschrittlichste Steuerung aus dem Hause AltoShaam und können über das remote OfenManagement System ChefLinc von überall gesteuert und kontrolliert werden.

www.alto-shaam.com

FRIEDR. DICK

Die neue Generation baut auf die robuste und standfeste Grundkonstruktion der Vorgängerversion auf. Neu ist, dass der Füller durch die geschlossene Konstruktion und dem zusätzlichen Korrosionsschutz an Zahnrädern und Seitenstangen noch hygienischer ist. Das Befüllen ist durch den herausnehmbaren Zylinder einfach, ebenfalls auch die Reinigung. Dank der polierten Innenseite des Zylinders lässt sich der Kolben reibungs und rückstandslos nach unten kurbeln. Der Kunststoffkolben ist mit einem patentierten Entlüftungsventil versehen. Das Füllrohr wird beim Zurückfahren des Kolbens leergesaugt. Natürlich ist auch der neue Hausschlachterfüller transportabel und wie gewohnt am Tisch zu befestigen. Enthalten ist bei der Grundausstattung der Füller ein Satz von vier verschiedenen Füllrohren aus Kunststoff, optional sind Pendants aus Edelstahl erhältlich.

www.dick.de

PERSONALIEN Karrieren Kompetenzen Profile

Constanze Rudolph

André Lauterbach

Oliver Frosch

Kahla/Thüringen hat seine Geschäftsführung erweitert. Zum 1. Januar 2022 rief Geschäftsführer Daniel Jeschonowski mit Constanze Rudolph und André Lauterbach zwei erfahrende Branchenkenner in die Unternehmensspitze der Porzellanmanufaktur. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Porzellanherstellung und veredelung leitet Rudolph die Abteilung Qualität und Prozesse bei Kahla. Seit 2019 im Unternehmen ist sie in ihrer Funktion maßgeblich für die Qualitätssicherung sowie die Optimierung der innerbetrieblichen Produktionsprozesse verantwortlich. Lauterbach – seit 2018 bei Kahla – verfügt über 20 Jahre Vertriebserfahrung in der Porzellanindustrie. Er verantwortet die Vertriebsleitung aller vier Geschäftsbereiche des Unternehmens, darunter den Hotellerie und Gastronomiesektor Horeca.

www.kahlaporzellan.com

Mit dem Einstieg von Oliver Frosch hat NordCap seit dem 1. Januar 2022 wieder ein Trio an der Unternehmensspitze. Der neue geschäftsführende Gesellschafter gab in einem Statement auf der LinkedInSeite von NordCap bekannt, welche Herausforderungen und Schwerpunkte er sieht und worauf er sich besonders freut: „Nach vielen Jahren in Managementfunktionen in verschieden Branchen und großen Unternehmen, freue ich mich auf den inhabergeführten Mittelstand und die Herausforderungen als Unternehmer. Die Zukunft wird uns als Branche und Unternehmen sehr fordern. Sie wird durch schnelle und innovative Entscheidungen geprägt sein, schnelle entscheidungsfreudige Unternehmen werden profitieren. NordCap wird in den nächsten Jahren die Veränderungen im Markt erfolgreich begleiten und mitgestalten. Hier liegt der Schwerpunkt darauf, dem Kunden Mehrwerte für sein Geschäftsmodell aufzuzeigen und ihn als Systempartner in allen Bereichen zu unterstützen. Ich freue mich sehr, zusammen mit meinen Kollegen die Zukunft von NordCap gestalten zu dürfen!“

www.nordcap.de

Seit dem 1. Januar 2022 ist Matthias Gierens Regionalverkaufsleiter für den österreichischen Markt bei Retigo. Die Position wurde neu geschaffen, um der wachsenden Nachfrage gerecht werden zu können. Gierens verfügt durch seine vorherige vertriebliche Tätigkeit bei namhaften Unternehmen der Branche in den Bereichen Food und Technik über einen reichhaltigen Erfahrungsschatz und Branchenkenntnis, die er als gelernter Koch mit beruflichen Erfahrungen in gehobenen Häusern auf ein optimales fachliches Fundament setzen kann. Mit diesen Voraussetzungen übernimmt Gierens die Betreuung und den Ausbau des österreichischen Fachhandelsnetzwerks.

www.retigo.de

Andreas Saß verstärkt das Saro GastroProducts Team. Seit Dezember 2021 ist der gelernte Konditor und Bäcker im Außendienst für das Emmericher Unternehmen tätig. Mit über 30 Jahren Berufserfahrung im Groß und Außenhandel ist Saß ein wertvoller Zuwachs für den Außendienst. Als selbstständiger Handelsvertreter war er bis 2015 vor allem im Norden und Osten Deutschlands unterwegs. In der Vergangenheit war er zudem bei namhaften Firmen für den Vertrieb von Rohstoffen für Bäckereien und Konditoreien zuständig, verkaufte aber auch erklärungsbedürftigere Güter und steckerfertige Geräte.

www.saro.de

Matthias Gierens

Andreas Saß

NEWSLETTER

Der perfekte Wegweiser für Fachplaner und Fachhändler

This article is from: