1 minute read

KAMMERMUSIK

BEST OF ECMA 18.30 Uhr · Reitschule Ensembles der European Chamber Music Academy Harald Haslmayr Moderation Ausgewählte Kammermusik

ZU JEDEM SCHLOSSKLÄNGE-ABO 1 gratis Kammer musikKonzert nach Wahl

Advertisement

BEST OF ECMA

Das Programm wird erst kurzfristig festgelegt, aber eines steht jetzt schon fest: Wenn sich am 29. Mai die Türen der Reitschule öffnen, scharren bereits die besten jungen Kammermusik-Formationen Europas in den Startlöchern. In der Woche davor werden sie in Grafenegg im Rahmen der European Chamber Music Academy zentrale Werke des Repertoires erarbeitet haben. Beim Best of-Konzert präsentieren die jungen Musikerinnen und Musiker die Früchte ihres Aufenthalts in Grafenegg, der mit interdisziplinären Workshops auch im Zeichen künstlerischer Reflexion steht.

WIEN 16.45 Uhr

€ 18

SIMPLY QUARTET

Einfach Quartett spielen! Das junge Simply Quartet hat es sich zum Ziel gesetzt, nicht viel Aufhebens um sich selbst zu machen, sondern sein gesamtes Können in den Dienst einer der intensivsten Musikgattungen zu stellen. 2008 in Shanghai gegründet, ist das Ensemble derzeit in Wien beheimatet und feiert international Erfolge. In Grafenegg gastieren die vier Musikerinnen und Musiker mit zwei schicksalshaften Spätwerken bedeutender Komponisten: Beethovens op. 135 ist dessen letzte vollendete Komposition; Bartók wiederum verabschiedete sich mit seinem sechsten Streichquartett aus der europäischen Heimat in die Ungewissheit des amerikanischen Exils.

SIMPLY QUARTET 11.00 Uhr · Reitschule Simply Quartet Harald Haslmayr Moderation WOLFGANG AMADEUS MOZART Streichquartett G-Dur KV 80 BÉLA BARTÓK Streichquartett Nr. 6 LUDWIG VAN BEETHOVEN Streichquartett F-Dur op. 135

TIPP «Herausforderungen bei der Pflege historischer Parkanlagen im Klimawandel» – Führung im Anschluss an das Konzert.