Rezension
Für 6 Euro im Jahr hilfst DU uns beim Hinschauen, Zuhören und Mitreden, wenn es um die Gleichberechtigung behindeter und beeinträchtigter Menschen geht. Wir arbeiten für ein friedvolles und glückliches Europa, in dem die Kultur vieler zur Inklusion wird. Deine Mitgliedschaft für eine starke Stimme des Miteinanders.
ERD IE D W M IT G L ple.info JE T Z T o e lp a peci www.s
EN:
Inklusionsverein zur Förderung der demokratischen Gesellschaftsentwicklung in Europa / ZVR-Zahl: 1831955809
mail@specialpeople.info / Telefon: +43 316 677 248 www. specialpeople.info
Anekdoten einer steirischen Musiklegende
Eine faszinierende Zeitreise durch fünf Jahrzehnte voller Musik und aufregender Medienwelt Von Josef Schiffer
I
m Alter von 75 Jahren hat sich der Journalist und Musikguru Vojo Radkovic entschlossen, sein bewegtes Leben in Buchform festzuhalten. Entstanden ist dabei eine bunte Sammlung von Geschichten und Anekdoten vor allem rund um jene vielen Stars, die er im Lauf seiner Karriere nach Graz geholt bzw. bei seinen Reisen auf Konzerten im Ausland getroffen hat.
Von früher Kindheit an faszinierten ihn RockʼnʼRoll und Popmusik ebenso wie die dazugehörigen Filme von Elvis oder den Beatles. Ein Aufenthalt als Jugendlicher in London ließ in tief in den kulturellen Aufbruch der Sechzigerjahre eintauchen und verfestigte seinen Wunsch, selbst als Musiker erfolgreich zu sein. Im »Starclub« in der Kernstockgasse in Graz – zunächst als Barkeeper und DJ tätig – verwirklichte er seinen Traum erstmals und gründet gemeinsam mit anderen die Band »Vojo & More«, die immerhin zwei Jahre lang existierte und auch durch die steirische Provinz tingelte. Nach einigen weiteren Versuchen, so bekundet er, »war meine Zeit als Rockstar vorbei«. Sein Hobby machte er schließlich zum Brotberuf und wurde Journalist bei der Tageszeitung »Neue Zeit«, für die er unter anderem regelmäßig »Vojos Plattenbox« schrieb – die Schallplatten dafür musste er sich in der ersten Zeit noch in einem Musikgeschäft ausborgen, um sie zu besprechen. Konzerte von AC/DC bis ZZ Top Seine Passion neben dem zum Vollzeitberuf ausgedehnten Journalistendasein blieb aber weiter die Musik, insbesondere die bis dahin eher glanzlose Grazer Musikszene durch angesagte Musikgruppen der internationalen Rock- und Popszene und Weltstars auf ein neues Niveau zu he80 /// FAZIT DEZEMBER 2023
ben. Äußerst turbulent ging es dabei oft zu vor und nach den Auftritten von Bands wie Uriah Heep, The Kinks, Dire Straits oder Kiss, schildert Vojo die Begegnungen mit skurrilen und bemerkenswerten Charaktere in den zahlreichen launigen Geschichten. Das im Titel des Buches angesprochene Treffen auf einen Kaffee mit Johnny Cash und seiner Ehefrau June Carter verlief dagegen äußerst harmonisch, nach einem eher dürftig besuchten Konzert des Countrystars drückte sie ihm als kleinen Ausgleich für den verlustreichen Abend 3.000 US-Dollar in die Hand. Mit seinen fast 5.000 Kulturveranstaltungen in fünf Jahrzehnten könnte Vojo wohl noch einige Bände füllen, doch die flott geschriebene Autobiografie gibt viele spannende und unterhaltsame Einblicke in die n Grazer Musikzeitgeschichte.
Kaffee mit Johnny Cash Von Vojo Radkovic, Edition Keiper 2022. 330 Seiten, 25 Euro editionkeiper.at