Alles Kultur
Hörerlebnis für Groß und Klein
Familienalbum, die Zweite
cker Bonus, in einer Region mit einer slavischen Toponymie (Colmnitz, Niederbobritzsch e.a.) Das es sich hier teilweise um AFD-Hochburgen handelt, erinnert in seinem Phänomen ein wenig an Wahlerfolge Jörg Haiders in Südkärnten. Dem gelernten Slovenisten, der Autor dieser Zeilen ist einer, wird warm ums Herz bei all den schönen deutschen Realisierungen der Ortsnamen. Wie am Beispiel Chemnitz, das auf dem slawischen »kamen« (Stein) basiert. Das kennen wir auch vom slowenischen Kamnik oder auch von Kammern im Liesingtal. Kulturbooster Um den minimalen Vorsprung der beiden – sorry! – großen Schwestern Leipzig und Dresden aufzuholen und den Bevölkerungsschwund zu stoppen, wird einiges passieren wollen. Ein Kulturjahr als Booster kommt da gerade richtig. Die spannende Stadt macht Lust auf einen weiteren Besuch. Volle Wertschätzung! n
Einen aktuellen Überblick über das Programm finden Sie unter chemnitz2025.de
Sing Sang Song 2 Zusammenstellung diverser Kinderlieder ca. 13 Euro hoanzl.at
Von Peter K. Wagner
I
m Auto, es ist Oktober, Fahrt zu den Großeltern, ein Sonntagsmittagessen steht an. Der Vierjährige auf der Rückbank ist tendenziell stark auf der Suche nach einem Grund, eine trotzphasengerechte Episode zu starten. »Kind«, sage ich mit letzter Energie, schon nahe am Status »sehr genervt«. Ich sammle meine letzte Energie, schließe kurz die Augen (wir stehen an der Ampel, keine Sorge), puste einmal aus und setze regelrecht heroisch zum letzten Versuch der Rettung des Moments an: »Ich habe da eine ganz tolle Sache zugeschickt bekommen«, sage ich ruhig und cool. »Ein Spielzeug?«, fragt der Junior interessiert. »Nein, eine ganz tolle CD – für Erwachsene und Kinder! Ist das nicht lustig, Erwachsene und Kinder, nicht nur für Erwachsene oder nur für Kinder, sondern für beide!« – »Ja«, sagt er, lächelnd. Aus dem kleinen potentiellen Vulkan ist ein Fisch geworden, keine Trotzexplosion, er hat angebissen, haha! Es dauert exakt 56 Sekunden, bis das erste Lied von »Monsterheart & David Pfister« – mit dem klingenden Titel »Die Roboterreise« – in den Refrain findet, und der
juvenile Musikkritiker in spe hinter mir begeistert feststellt: »Das ist lustig.« Er mag Reime halt sehr gerne gerade. Und da kommt eine Textzeile wie diese gut an: »Roboter machen Sachen, Roboter weinen Tränen, aber am liebsten tun Roboter lachen.« Seit besagter Ausfahrt hat es »Sing Sang Song 2« nicht mehr aus dem CD-Player im Auto geschafft. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass auch die Zielgruppe »Erwachsen« (zumindest laut Geburtsurkunde) anmerken möchte, dass die sehr zeitgeistig angelegten Stücke von Künstlern wie Ernst Molden, Kreisky oder Norbert Wally ansprechend und hörenswert sind. So sehr, dass auch einsame Autofahrten ohne Sohn schon einmal statt verpodcastet mit der zweiten Ausgabe der – an dieser Stelle schon einmal als »Familienalbum« bezeichneten – Liedersammlung verbracht wird. Und, ach ja, zwischen all den neuen und alten Kinder-und-Erwachsenen-Nummern gibt es nicht zuletzt eine sehr sauber und lieblichst interpretierte Version von »Kommt ein Vogel geflogen«. Von einem gewissen »Fraeulein Astrid«. Warum die gesondert erwähnt wird? Den n Namen sollte man sich merken. FAZIT DEZEMBER 2021 /// 81
Fotos: Chemnitz 2025, Pumpkin Records
Mit »Testphase #4«, einer künstlerischen Intervention von Folke Köbberling auf dem Parkplatz der Albert-Einstein-Grundschule, wurde »WE PARAPOM!« als eines der Kernprojekte von Chemnitz 2025 eingeläutet.
Auch diese Vorweihnachtszeit kennt viele potentielle Geschenke. Mit dabei ist heuer eine Fortsetzung: »Sing Sang Song 2«. Kinderlieder für Jung und Alt zwischen »ansprechend« und »Das ist lustig!«