Erfolg braucht Führung
Managementserie
Kraft des Zuhörens Zuhören. Wahrnehmen. Verstehen. Unterstützen. Durch Aufmerksamkeit zur Lebensfreude.
Ein Gespräch von Carola Payer mit Bettina Payer-Brunner, diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie Unternehmerin
Dr. Carola Payer betreibt in Graz die »Payer und Partner Coaching Company«. Sie ist Businesscoach, Unternehmensberaterin und Autorin. payerundpartner.at
S
eit 2018 begleitet Bettina Payer-Brunner Senioren und Seniorinnen und pflegende Angehörige, die das Ziel haben, trotz Hilfsbedarfs möglichst lange in den eigenen vier Wänden selbstbestimmt wohnen und leben zu können. Als diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin hat sie davor neun Jahre sowohl im stationären als auch im mobilen Bereich mit älteren, chronisch kranken und sterbenden Menschen und ihren Angehörigen gearbeitet. Mit diesem Erfahrungsschatz und dem in zahlreichen, fachlichen Ausbildungen erworbenen Wissen begleitet sie nun ältere Menschen kompetent und einfühlsam in speziellen Lebenslagen. Diese Lebensphase wurde für diese Zielgruppe 2020 noch spezieller durch die Corona-Pandemie.
Arbeiten mit einer Risikogruppen in der Coronakrise Ältere Menschen gelten in der Corona-Pandemie als Risikogruppe, da sie besonders gefährdet sind, einen schweren Covid-19-Verlauf zu erleiden. Sie sollten daher, so war sich die Politik einig, soziale Kontakte weitgehend meiden. Bettina Payer-Brunner: »Diese plötzliche soziale Distanzierung war das größte Problem für meine Zielgruppe. Große Ängste sind entstanden. Schlimm war es vor allem für diejenigen, die keine Möglichkeit haben, sich im eigenen Haushalt mit irgendjemanden auszutauschen, weil sie alleine leben. Auswirkungen waren Schlafstörungen, sich massiv unter Druck fühlen, Nervosität, Dauerangst und teilweise ein Abdriften in demenzähnliche Zustände. Vor allem die bereits vorhandenen Erkrankungen haben sich verschlechtert. Einige haben kognitiv so richtig abgebaut. Einige wurden plötzlich bettlägerig aufgrund eines rapiden körperlichen Verfalls. Das ist echt traurig. Überwiegend sind die körperlichen Probleme durch Übergewicht entstanden. Essen war eine der Hauptbeschäftigungen im Lockdown. Nahrungsaufnahme wirkt beruhigend und wenn die Vorratskammer voll ist, gibt das Sicherheit. Viele, die den Krieg erlebt haben, decken sich daher noch intensiver mit Lebensmitteln ein. Ich befürchte, dass diese verordneten Isolierungen große Langzeitschäden angerichtet haben. Bei manchen Kunden habe ich ein starkes Nachlassen des eigenen Selbst- und Zeitmanagements wahrgenommen.« Vertrauen durch Offenheit und Empathie In den Medien wurde jeder Kontakt als potenzielle Gefahr für ein Ansteckungsrisiko gesehen. Wie gelingt es dann, Vertrauen bei den älteren Menschen zu erlangen? Bettina Payer-Brunner: »Auf der faktischen Ebene erfülle ich alle vorgegebenen Sicherheitskriterien: Ich halte die Hygienevorschriften ein und bin doppelt geimpft. Wichtiger sind aber die persönliche Haltung und das Verhalten. Ich agiere ehrlich, authentisch und offen. Ich schaue objektiv auf die Situation der
Fotos: Marija Kani zaj, Karin Bergmann
»Das Strahlen in den Augen meiner Kunden und Kundinnen ist ein unglaublicher Lohn für den Einsatz von Aufmerksamkeit.« BETTINA PAYER-BRUNNER
44 /// FAZIT OKTOBER 2021