Fazit 155

Page 46

Erfolg braucht Führung

Managementserie

Sicherheit durch Flexibilität

Unklompiziert Führen.

Ein Interview von Carola Payer mit dem Geschäftsführer der »Projekt 5 Security«, Daniel Fritscher.

D

aniel Fritscher sagte ja, als man ihm anbot, die Sicherstellung von Sicherheitskonzeptionen und deren Umsetzung bei Rennen am Ring in Spielberg zu übernehmen. Berührung mit Security hatte er schon durch die Firma seines Vaters. Dennoch war es ein Sprung ins kalte Wasser. Das Angebot einer motorsportlichen Ausrichtung des Sicherheitsthemas mit einem eigenen Unternehmen reizte ihn sehr. Seit dem Jahr 2016 erstellt er Konzepte für Sicherheits- und Ordnungsdienste und stellt das Personal, die Marshalls, die z. B.: für Grid, Boxengasse, Boxenein- und -ausfahrt, Zielturm, Track Limits, Side Event und den Parc fermé (geschlossene Parkplätze, wo die Rennteams nach Qualifying oder Rennen keine Änderungen an ihren Fahrzeugen vornehmen dürfen) zuständig sind, bereit. Klare Erwartungen, wobei Sicherheit und Einhalten von Regeln absoluten Vorrang haben Daniel Fritscher lebt eine klare Führung, bei der Sicherheit und Einhalten von Regeln absoluten Vorrang haben. Großevents wie die »Formel 1« oder den »Moto GP« zu planen und durchzuführen, erfordert die Kenntnis der Reglements vom Ring und aus der Branche generell. Man muss gut eingelesen sein, die Reglements studieren, um es dann perfekt umzusetzen. In der Sache hat er klare Erwartungen und toleriert keine Grauzonen. »Wenn es um Sicherheit geht, bin ich autoritär«, sagt Daniel Fritscher. »Zu spät zu einem Startmeeting zu kommen, toleriere ich nicht. Bei Sicherheit gibt es keine Diskussionen. Wenn Spielchen mit mir gespielt werden, werde ich extrem sauer. Da gibt es sofort Interventionen.« Perfekter Infofluss für die optimale Umsetzung von Erwartungen

Fotos: Marija Kanizaj, Project 5 (2)

Dr. Carola Payer betreibt in Graz die »Payer und Partner Coaching Company«. Sie ist Businesscoach, Unternehmensberaterin und Autorin. payerundpartner.at

Analysiert man die meisten Mitarbeiterbefragungen in Unternehmen, stechen schlecht abschneidende Kriterien wie »Ich fühle mich nicht ausreichend informiert« hervor. In immer komplexeren Umfeldern wird trotz vielschichtiger Kommunikationskanäle die empfängerorientierte Informationsweitergabe zur Herausforderung. Die Informations- und Kommunikationskultur hat bei Projekt 5 einen sehr hohen Stellenwert. Der Chef selbst will immer top über seinen Kunden und dessen Anforderungen am letzten Stand sein und geizt nicht damit, diese Informationen seinen Mitarbeitern zur Verfügung zu stellen. Daniel Fritscher: »Der Infofluss ist enorm wichtig. Wir müssen alle Mitarbeiter umfangreich informieren. Wir versuchen, die Infos runterzubrechen in Verhaltensregeln für die einzelnen Rollen.« Funkprobleme während des Events sind ein Horror für ihn. Mitarbeiter- und Teamorientierung, wenn es um den Menschen geht

46 /// FAZIT AUGUST 2019

Daniel Fritscher betont: »Bitte kein Einzelbild von mir im Artikel, nur ein Teambild. Das Team ist der Erfolg. Meine Mitarbeiter sind mein Kapital. Das Wohl der Mitarbeiter und Respekt sind mir extrem wichtig. Sie fasziniert der Motorsport, die Gemeinschaft und das wir hier ein ‚Riesending‘ machen.« Neue Mitarbeiter werden


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.