Alles Kultur Wie weit ist das Projekt »Steiermark-Expo« bereits fortgeschritten? Es gibt Ideenstränge und Projektideen. Ich hoffe, dass wir um den Jahreswechsel ein überzeugendes Konzept vorstellen können. Zuvor muss ich jedoch selbst vollkommen überzeugt sein und noch ist der Diskussionsprozess nicht abgeschlossen. Ich muss mich ohne schlechtes Gewissen an die Finanzierung wagen können. Sie scheinen viel Freude mit dem Kulturbereich zu haben. Wie weit ist der Weg vom Kulturinteressierten zum Experten? Eines möchte ich jedenfalls: Sollte die steirische Volkspartei in der nächsten Legislaturperiode auch der Landesregierung angehören und sollte auch ich der steirischen Landesregierung angehören – für beides gibt es keine Garantie –, dann möchte ich in jedem Fall das Kulturressort verantworten. Ich glaube, dass man nur dann Nachhaltiges bewirken kann, wenn eine gewisse personelle Kontinuität in der Verantwortung besteht.
Wie theateraffin sind Sie und wie gefällt Ihnen die Performance des Schauspielhaus unter der neuen Intendantin? Ich bin durchaus interessiert und wenn es sich ausgeht, gehe ich gerne ins Theater. Ich glaube, dass Frau Laufenberg einen sehr ambitionierten Plan für das Schauspielhaus hat. Sie setzt auf ein zukunftsorientiertes Programm und ich sehe den Entwicklungen mit großer Spannung entgegen. Natürlich kann ich nicht garantieren, dass ich mir bei meinem engen Zeitkorsett alle Premieren ansehen werde. Grundsätzlich ist es sehr schön, persönliche Interessen direkt zur dienstlichen Verpflichtung umwidmen zu können. Und wie gerne gehen Sie in die Oper? Die Oper bildet zugegebener Maßen nicht meinen Hauptfokus, aber auch sie findet mein Interesse. Ich habe selten ein Opernhaus gelangweilt verlassen. Mit der Intendantin habe ich erst unlängst ein ausführliches Gespräch geführt. Das Verhältnis zwischen der Oper und mir könnte ein sehr gutes werden. n
Buchbesprechung
Deckfarben
Jürgen Pucher hat ein Buch über den SK Sturm Graz geschrieben. Es nennt sich Liebeserklärung. Und ist eigentlich vielmehr eine Art Enzyklopädie des erfolgreichsten steirischen Fußballklubs.
Von Peter K. Wagner
S
turm deckt alles, was schwarz ist in meinem Leben. Alles, was weiß ist, aber auch«, hat Ivica Osim einmal gesagt. Jener Ivica Osim, der für Fans des Fußballklubs Sturm Graz eine lebende Legende ist. Der Fußballphilosoph und vereinsinterne Jahrhunderttrainer wird verehrt. Unter anderem deshalb, weil von ihm ebensolche Zitate überliefert sind. Auf die man naturgemäß unterschiedlichst reagieren kann. Wer Fußball mag, wird auch die Worte des Bosniers mögen. Wer Sturmfan ist, wird sie lieben. Und wer sich beim Fußball immer neckisch fragt, warum nicht jeder der 22 Akteure einen eigenen Ball bekommt, der wird sie zumindest bemerkenswert leidenschaftlich finden. Und damit sind wir nun beim Werk des personifizierten Sturm-Graz-Experten Jürgen Pucher. Der Kolumnist und Autor hat die im Schwarzkopf-Verlag erscheinende Serie über Fußballfantum um den erfolgreichsten steirischen Fußballklub erweitert. »111 Gründe, den SK Sturm Graz zu lieben« heißt das gute Stück. Und dieses verhält sich den potentiellen Lesern gegenüber eben wie das Eingangszitat. Wer Fußball mag, wird auch das Buch mögen. Wer Sturmfan ist, wird es lieben. Und wer sich bei Sturm immer neckisch fragt, warum man sich für Schwarz und Weiß und gegen Rot (GAK), Grün (Rapid Wien) oder etwa Violett (Austria Wien) usw. entschieden hat, der wird es dennoch zumindest bemerkenswert leidenschaftlich finden. Von der ersten bis zur 320. Seite wohlgemerkt. Ja, ganze 320 Seiten. Denn so plakativ der Titel nach einer Webhitparade
der Marke Buzzfeed auch klingen mag, verbirgt sich hinter dieser selbsternannten »Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt« – ein übrigens überaus subjektives Empfinden, sehr richtig – ein überraschend dichtes und intensives Werk, das einer attraktiv aufbereiten Vereinsenzyklopädie gleicht. Und irgendwie wirklich alles abdeckt, was den Verein Sturm Graz und was die Liebe zum Fußball ausmacht. Und das Zitat von Ivica Osim? Das kann man bereits auf der siebzehnten Seite finden. n
Das Buch über Sturm 111 Gründe, den SK Sturm Graz zu lieben. Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt, Taschenbuch, Schwarzkopf & Schwarzkopf, 320 Seiten, ISBN: 386265687X, ca. 10 Euro FAZIT OKTOBER 2017 /// 81