Fazit 136

Page 80

Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er lässt auch anderen eine Chance. Sir Winston Churchill, Staatsmann, 1874–1965

Kulturgespräch

Gestalten statt verwalten

Fotos: Kongressbibliothek der Vereinigten Staaten, Teresa Rothwangl, Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf

Seit Mai dieses Jahres ist Christopher Drexler für Kulturangelegenheiten in der steirischen Landesregierung verantwortlich. Wir haben den Landesrat zu einem Gespräch zur Lage der Kultur in der Steiermark getroffen.

Wie legen Sie das Kulturressort an? Als Gestalter oder, wie Ihr Vorgänger, eher als Verwalter? Ich möchte die Kulturpolitik ins Zentrum der Landespolitik richten. Über die Vergangenheit will ich nicht reden, aber Politik muss immer Entscheidungen treffen. Das Kulturförderungsgesetz sieht bekanntlich ein Kulturkuratorium als Fachbeirat vor. Da dessen Funktionsperiode gerade ausläuft, werde ich in den nächsten Wochen entsprechende Gespräche über die künftige Zusammensetzung führen. Und wie verbindlich werden Sie es mit den Vorschlägen des Kulturkuratoriums halten? Ich sehe das Kulturkuratorium als Entscheidungshilfe und bin für jeden guten Rat dankbar. Aber gegenüber dem Landtag und dem Rechnungshof trage ich als zuständiges Regierungsmitglied die Verantwortung. Ergo behalte ich mir natürlich vor, womöglich anders zu entscheiden, als das Kulturkuratorium vorschlägt.

Das Kulturbudget beträgt gerade einmal ein Prozent des Landeshaushalts. Wie kann die Kultur da im Zentrum der Landespolitik stehen? Da ich in meinem Ressort 50 Prozent des steirischen Landeshaushalts verwalte, ist der Kulturbereich auch bei mir der finanziell kleinste. Bei allen bestehenden und weiteren Konsolidierungsanstrengungen werde ich daher alles unternehmen, um die Kultur weitgehend zu schonen. 80 /// FAZIT OKTOBER 2017

Aber müssten die Mittel nicht sogar erhöht werden? Es geht doch nicht allein ums Geld, sondern vor allem darum, die regionale, aber auch internationale Wahrnehmbarkeit für die Kunst und die Kulturschaffenden zu erhöhen.

Das Kulturbudget liegt bei 60 Millionen Euro. Die größten Ausgabeposten stehen mit dem Joanneum und den Bühnen fest. Dann gibt es noch die großen Festivals. Oberösterreich gibt 190 Millionen aus, Niederösterreich 130. Welchen Spielraum haben Sie da für Neues? Die etablierten Institutionen wie die Theater Holding und das Universalmuseum Joanneum bilden mit Festivals wie der Styriarte oder dem Steirischen Herbst einen wesentlichen Teil unseres Kulturlebens. Daneben brauchen wir aber natürlich auch eine vitale freie Szene sowie regionale Projekte und Initiativen. Die Knappheit der Mittel ist ein immerwährender Rahmen der Kulturpolitik, der aber letztendlich zu einer vernünftigen Aufteilung der Mittel führt, die für alle akzeptabel ist. Und an die Verteilungskämpfe haben Sie sich schon gewöhnt. Jedes Mal, wenn eine neue Idee präsentiert wird, heulen doch alle anderen auf, weil sie Angst um ihre Fördermittel haben? Natürlich ist es schwierig, neue Ideen umzusetzen. Dazu werden wir zusätzliche Mittel benötigen. Wir haben im Regie-

Christopher Drexler setzt auf Kontinuität in der Kulturpolitik

rungsübereinkommen unter dem Arbeitstitel »Steiermark Expo« ein neues Format vereinbart, das in die Fußstapfen von Landesaustellungen und Regionale treten soll. Abgesehen davon, dass mir dieser Name nicht gefällt, wird es aber wohl ganz etwas anderes werden. Es wird also die Frage zu stellen sein, ob die Landesregierung, die ein solch neues Projekt festgelegt hat, auch für die finanzielle Bedeckung sorgen wird.

Und wenn nicht? Ich werde mich sicher nicht hinstellen und sagen: »Ich nehme eine Million von der freien Szene und je eine Million von Schauspielhaus und Oper und mache mit dem Geld etwas Neues.« Aber zuerst brauche ich ohnehin eine überzeugende Idee und ein überzeugendes Konzept für dieses neue Format. Erst dann begebe ich mich auf das »intergouvernementale« Fundraising.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Fazit 136 by Fazitmagazin - Issuu