Âź
award
PreistrÀger 2016
Virtuelle Drehscheibe fĂŒr globales Teamwork Im SCHOTTnet können Mitarbeiter weltweit Wissen teilen, Kompetenzen bĂŒndeln und in Crews kollaborieren, um so TechnologiemĂ€rkte schneller zu bedienen sowie den GeschĂ€ftserfolg anzutreiben â ganz im Sinne einer âConnected Companyâ. Thilo Horvatitsch, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Thilo Horvatitsch textkommunikation
Wer hat Erfahrung im Medizintechnikmarkt von Vietnam? Wer kann Tipps geben, um uns als Arbeitgeber fĂŒr Bewerber in Brasilien attraktiver zu machen? Wie und wo finde ich Experten fĂŒr Glasschneidetechniken? â All diese Fragen haben zwei Dinge gemeinsam: Sie werden von Mitarbeitern eines Unternehmens gestellt. Und es sind Mitarbeiter desselben Unternehmens, die Antworten darauf geben könnten â wenn sie von den Fragen wĂŒssten.
Innovationen weiterhin die Nase vorn haben, so brauchen wir eine lebendige Kultur der ĂŒbergreifenden, interdisziplinĂ€ren Zusammenarbeit. Diesen Weg zu einer âConnected Companyâ, zu einem vernetzten Unternehmen ebnen wir mit einer modernen Intranet-Plattformâ, verdeutlicht Salvatore Ruggiero, Vice President Marketing and Communication bei SCHOTT.
âAus technischer Sicht wollten wir ein bestehendes IT-System ablösen, das fĂŒr unsere PlĂ€ne nicht mehr zukunftsfĂ€hig und auch aus ökonomischer Sicht zu optimieren war. Mit unserer heutigen Plattform können wir nun anspruchsvolle Anforderungen realisieren, moderne Webtechnologien einsetzen und die Benutzer-OberflĂ€che zeitgemÀà gestalten. Dabei sind Usability und Performance deutlich besser als zuvor. Dies alles soll zu erhöhter Nutzung beitragenâ, erlĂ€utert Andreas Beeres, Vice President Information Technology bei SCHOTT.
âWir wollten bewusst nicht ausschlieĂlich in Richtung âFacebook fĂŒr Firmenâ gehen, sondern unsere eigene Lösung kreieren. Das hat sich bewĂ€hrt.â
Genau darin besteht die zentrale Herausforderung eines internationalen Jörg Duhr, SCHOTTnet Projektleiter Technologiekonzerns wie SCHOTT: Seine weltweit rund 15.000 Mitarbeiter verfĂŒgen ĂŒber groĂe Breite Akzeptanz anvisiert WissensschĂ€tze und spezialisiertes Das SCHOTTnet ist von Anfang an Know-how, sie sind eine nahezu unerauf breite Akzeptanz ausgelegt. Die schöpfliche Quelle fĂŒr GeschĂ€fts- und Projektverantwortung tragen KonzernInnovationsideen. Diese FĂŒlle an KomIT und -Marketing gleichermaĂen. Im petenzen und Chancen gilt es jedoch Vorfeld stellten Mitarbeiter-Befragunkonzernweit gut sichtbar und rasch vergen und FĂŒhrungskrĂ€fte-Interviews fĂŒgbar zu machen â sonst sind sie kein sicher, dass BedĂŒrfnisse möglichst Trumpf im umkĂ€mpften Wettbewerb umfassend in das Umsetzungskonzept schnelllebiger TechnologiemĂ€rkte. einflossen. Dies soll auch beim kĂŒnftigen âWollen wir mit unseren technischen Ausbau des Netzes so sein. 34
DiALOG - Ausgabe MĂ€rz 2015
Vernetzt und individualisiert Das neue Intranet bietet modernste Funktionen und Anwendungen rund um vernetztes Kollaborieren, gezieltes Informieren und schnelles Verwalten oder Abrufen von Dokumenten. Einige Beispiele: âą Mitarbeiter können in sogenannten Crews offene oder geschlossene Communities grĂŒnden und darin Projekte oder Themen bearbeiten und diskutieren.