1 minute read

Der Weg hin zu einer nachhaltigen Sportmarke

Unsere Wirtschaft basiert seit Jahrhunderten auf einem linearen Produktionsmodell. Die Produkte werden aus verschiedenen Rohstoffen hergestellt, die nach Gebrauch als Abfall entsorgt werden. Aber unsere Rohstoffe sind endlich, so dass dieser Produktionsprozess nicht nachhaltig ist.

Reece ist Teil eines Familienunternehmens, so dass die Schaffung einer besseren Welt für die kommenden Generationen unser Schwerpunkt ist. Deshalb setzen wir uns jeden Tag dafür ein, den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen und unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern.

MWY+

Wir fassen alle unsere nachhaltigen Projekte unter dem Label MWY+ (Me With You+) zusammen. Auf diese Weise machen wir es KundInnen und PartnerInnen leichter, eine nachhaltige Entscheidung zu treffen.

Dieses Label umfasst unsere Reecycled-Kollektion, die aus vollständig recycelten PET-Flaschen hergestellt wird. Diese Kollektion ist das Ergebnis einer einzigartigen Zusammenarbeit zwischen Reece und Waste2Wear. Die Reecycled-Kollektion besteht aus einem Trikot (Rise) und Poloshirts (Sheila und Elliot) und ist in vielen Farben erhältlich!

Über recyceltes Polyester

Recyceltes Polyester stammt aus PET-Flaschen, ausgemusterten Textilien und Stoffen sowie Reststoffen. Durch die Verwendung vorhandener Materialien wird der Bedarf an Rohstoffen um 65 % gesenkt.

Recyceltes Polyester ist genauso gut wie normales Polyester. Es ist stark, formstabil und abriebfest, zudem ist es knitterfrei und trocknet schnell. Mit anderen Worten: ein hervorragendes Material für die Herstellung von Sportbekleidung.

Kooperation mit der Salvation Army ReShare

Wir gehen über die Produktion von recycelten Kollektionen hinaus. Wir wollen uns auch um gebrauchte Kleidung kümmern. Deshalb bieten wir zusammen mit unserem Partner Salvation Army ReShare einen Recycling- und Rückgabeservice für unsere Vereine in den Niederlanden an.

Alle SpielerInnen, MitarbeiterInnen, Angestellte und Fans können ihre Altkleider bei einen von uns zur Verfügung gestellten Textilcontainer abgeben. Die gesammelte Kleidung wird von der Heilsarmee an Bedürftige verschenkt oder verkauft.