9 minute read

Kroatien – Die Kvarner Bucht im Seekajak

Advertisement

Diese Seekajaktour bietet alles, was ihr als Anfänger braucht: Paddeln in malerischen Buchten, eine abwechslungsreiche Küste und - eine bequeme Anreise mit dem Nachtzug aus München.

Das glasklare Wasser hat in geschützten Buchten zum Baden angenehme 20°C, die Tage sind warm, die Nächte angenehm kühl. Eine Reise, um den Sommer zu beginnen!

Seekajak fahren in der Kvarner Bucht

Das Seekajak-Revier in der Kvarner Bucht liegt an der nordöstlichen Adria in Kroatien zwischen der Halbinsel Istrien im Westen und Dalmatien im Osten. Umrahmt von hohen Bergen ist die Kvarner Bucht gut geschützt. Hier wachsen Palmen, Lorbeer, Zitronen, Feigen und Agaven. Zahlreiche Blumen betören im Frühjahr durch ihren Duft.

Aufgrund ihrer Lage gaben sich Griechen, Römer, Venezier und Kroaten ein Stell-Dich-Ein. So findest du auf deiner Seekajak-Reise auch viele historische Plätze und Städte, die für Abwechslung im Seekajak-FahrerInnen-Leben sorgen. Doch auch viele Strände säumen unsere Paddelroute. Neben Kies- und Steinstränden gibt es hier – untypisch für Kroatien - auch Sandstrände. Nette Gelegenheit für eine Seekajak-Pause. Die Temperaturen liegen Ende Mai schon bei gut 20°C, auch das Wasser tastet sich an geschützten Stellen an diese Marke heran. Gut acht Sonnenstunden und wenige Regentage lassen das PaddlerInnen-Herz höher schlagen.

Im Herbst hat das Wasser gute Badetemperatur. Ein guter Mix, den Seekajak-Sommer zu verlängern.

Reiseverlauf

1. Tag: Die Reise nach Kroatien beginnt am Freitag Abend in München. Der Nachtzug bringt euch im Liegewagen nach Rijeka.

2. Tag: Nach einem kurzen Transfer kann auch gleich das Kajak-Paddelvergnügen beginnen: Der Kajakguide macht euch mit den Grundschlägen im Seekajak vertraut. Eine Sicherheitseinweisung rundet den ersten Tag ab.

3.-8. Tag: Wenn Gepäck und Lebensmittel in den Seekajaks verstaut sind, stechen wir in See und paddeln entlang der Küste Krks. Die Tourenplanung erfolgt vor Ort und kann - auf Grund der zahlreichen Campingplätzeflexibel gestaltet werden.

9. Tag: Am Ende der Seekajak-Reise werdet ihr Samstag Abend zum Zug gebracht, der euch zurück nach München bringt.

10. Tag: In München angekommen, erreicht ihr alle Züge, die euch nach Hause bringen.

Kurzinfo: Verpflegung und Unterkunft

• Gemeinschaftskasse, ca. 10 EUR/Tag, gemeinsames Einkaufen und Zubereiten der Mahlzeiten

• Schlafwagenplätze im 4er-Abteil während der Nacht im Zug

• Zeltübernachtung in Kroatien auf Campingplätzen während der Seekajaktour; Tarp als Schlechtwetterschutz

Sardinien – Sonne, Strand und Seekajak

14-tägige Seekajak-Urlaubstour an der sardischen Ostküste

Zuerst die Trockenübungen: einsteigen, Spritzdecke schließen ... dann rutschen wir endlich mit den Seekajaks vom Strand in das türkisfarbene Wasser. Die ersten Paddelschläge, etwas hektisch vielleicht. Doch unser erfahrener Guide, steht mit Rat und Tat zur Seite. Zum Schluss sind doch alle pitschnass, denn auch kentern muss geübt werden.

Tage später – vor uns die Felswand der Steilküste. Leichte Wellen in der Vormittagsbrise, die ab und an über das Boot schwappen. Wir entdecken Höhlen, Abbrüche, Bäume, die sich in den Fels krallen. Über uns seltene Meerfalken, die pfeilschnell ins Wasser stoßen. Nach den langen Sandstränden kommt nun der abenteuerliche Teil unserer Tour...

Über Sardinien

Sardinien gehört zu Italien, landschaftlich ist die Insel aber ein kleiner Kontinent für sich. Die Ostküste ist schlicht ein Traum: klares Wasser, im Norden endlose Sandstrände, die in der Vor- und Nachsaison leer sind. Ab und an eine Cappuccinobar, wie geschaffen für eine Pause. Die letzten beiden Etappen führen entlang der Steilküste im Südosten mit Grotten, kleinen Buchten und versteckten Stränden. Die Wellen stellen jetzt erste Ansprüche an unser erlerntes Können.

Geplanter Reiseverlauf*

1. Tag: Wir beginnen unsere Reise mit einer Zugfahrt ab München. Über Nacht fahren wir dann mit der Fähre von Livorno nach Olbia.

2. Tag: Am nächsten Morgen haben wir einen kurzen Transfer zum Ausgangspunkt unserer Gepäcktour nach San Teodoro. Den Rest des Tages verbringen wir mit dem Einrichten des Camps, Einkaufen und Baden am schönen Sandstrand. Übernachtung auf dem Campingplatz San Teodoro.

3. Tag: Wir nehmen uns den ganzen Tag Zeit für die Einführung in die Paddeltechnik, Sicherheitseinweisung und Kenterübungen. Am Nachmittag starten wir zur ersten Ausfahrt. Übernachtung auf dem Campingplatz in San Teodoro.

4. bis 12. Tag: In den kommenden Tagen paddeln wir mit den Seekajaks an der Ostküste entlang. Zunächst ziehen sich endlose Sandstrände, die immer wieder zu Badestopps einladen. Auch gelangen wir an diesem Abschnitt an den östlichsten Zipfel Sardiniens, das Capo Comino. Zwischendurch sind Ruhetage vorgesehen, an denen Wanderungen unternommen oder die Stadt Posada oder Nuraghen, die steinernen Wehrtürme, besichtigt werden können.

Ab Cala Gonone beginnt die Steilküste, der interessanteste Abschnitt der Tour. Wir passieren Grotten und idyllische Strände der Cala di Luna. Endpunkt der Tour ist Santa Maria Navarese, wo wir noch ein oder zwei Nächte auf dem Campingplatz verbringen.

13. Tag: Fährfahrt zurück nach Livorno in 4-Bett-Kabine.

Anreise inklusive ab München

Leistungen

An-/ Abreise:

München ab vormittags, an früher Abend

• Anreise mit der Bahn ab/bis München

• Fährüberfahrt Livorno-Olbia und zurück in 4er-Kabine bei Nachtfahrten

• Alle notwendigen Transfers vor Ort

• Unterkunft im 2-Personen-Zelt, Campingplatzgebühren

• Komplette Kochausrüstung inkl. Kocher, Kochbenzin, Töpfe

• Komplette Boots- und Tourenausrüstung:

Seekajaks, Paddel, Schwimmwesten, Spritzdecken, wasserdichte Packsäcke

• Einweisung in die Paddel- und Sicherheitstechnik

• Kajakerfahrene Reiseleitung vor Ort

14. Tag: Morgens Ankunft der Fähre, mit dem Zug weiter nach München, individuelle Heimreise.

*Der Tourenverlauf ist wetterabhängig und kann sich kurzfristig ändern.

Anforderungen

Am Anfang unserer Tour steht eine Einführung in die Paddeltechnik und eine Sicherheitseinweisung. Da teilweise auf dem offenen Meer gefahren wird, wird auf die Sicherheit viel Wert gelegt. Auch Personen ohne Paddelerfahrung kommen mit den langsam steigenden Anforderungen zurecht. Für die Tour ist eine Alltagskondition ausreichend. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen müssen schwimmen können.

Kurzinfo: Verpflegung und Unterkunft

• Gemeinschaftskasse, ca. 10-12 EUR/Tag, gemeinsames Einkaufen und Zubereiten der Mahlzeiten

• 4-Bett-Kabine bei Schiffsüberfahrten. Zeltübernachtung auf Campingplätzen, Du/WC und – wenn nötig –in freier Natur; Tarp als Schlechtwetterschutz.

Zubuchbare Leistungen (Preise pro Person)

• Aufpreis Solokajak: +90 EUR

• Eigenes Zelt/Einzelzelt: +100 EUR

• Minderpreis Eigenanreise bis/ab Olbia: -190 EUR

• Bahnfahrt mit RIT innerhalb Deutschlands

• Reisegepäck-, Diebstahl- und Krankenrücktransportversicherung

Termine Preise (pro Person)

20.08.2017 - 02.09.2017 ab 1298 EUR

03.09.2017 - 16.09.2017 ab 1298 EUR

Gruppengröße: Min. 5 bis max. 8 Personen

Leistungen

An-/ Abreise: abends ab/morgens an München

• Bahnfahrt München-Florenz, Weiterfahrt nach Piombino und zurück

• 4er-Liegewagen bei Nachtfahrten

• Fährüberfahrt Piombino - Portoferraio, Portoferraio - Piombino

• Alle notwendigen Transfers vor Ort

• Campingplatzgebühren, Unterkunft im Doppelzelt

• Mobile Kochausrüstung

• Komplette Seekajakausrüstung: Doppel-Seekajak, Paddel, Spritzdecke, Paddelweste, wasserdichter Seesack

• Einweisung in die Paddel- und Sicherheitstechnik

• Kajakerfahrene Reiseleitung vor Ort

Elba, die Perle des Tyrrhenischen Meeres – erst im Seekajak entfaltet sich der ganze Zauber dieser Insel. Unsere Kajak-Wandertour führt entlang der wild-romantischen Küste Elbas. Wir erforschen Höhlen und Grotten, du genießt das Bad in einsamen Buchten und einen Kaffee am Strand. Sandstrände wechseln sich mit Felsenküste ab, wir gleiten über türkisfarbenes Wasser und nehmen uns auch Zeit für einen Stadtbummel in den malerischen Orten an der Küste.

Zubuchbare Leistungen (Preise pro Person)

• Aufpreis Solokajak: +90 EUR

• Eigenes Zelt/Einzelzelt: +100 EUR

• Minderpreis bei Eigenanreise bis/ab Piombino: -100 EUR

• Bahnfahrt mit RIT innerhalb Deutschlands

• Reisegepäck-, Diebstahl- und Krankenrücktransportversicherung

Wichtiger Hinweis: Bei kurzfristigen Buchungen kann ein höherer Reisepreis durch höhere Liegewagenpreise fällig werden. Wir informieren euch vor Buchungsbestätigung darüber.

Termine Preise (pro Person)

17.09.2017 - 30.09.2017 ab 1255 EUR

01.10.2017 - 14.10.2017 ab 1255 EUR

Gruppengröße: Min. 5 bis max. 12 Personen

Die Landschaft

Mit ihren Weinanbaugebieten, Olivenhainen, Bergen und Sandstränden ist Elba eine sehr abwechslungsreiche Insel im Mittelmeer. Sie gehört zur Toskana und ist mit ihren 223 km2 eine eher kleine Insel im Tyrrhenischen Meer. Das Wetter ist mild. Schon im April liegen die Tagestemperaturen bei 20°C.

Die Küste ist abwechslungsreich und vielseitig: Schwarze Sandstrände, rote Felsen, weiße, skurrile Kalkformationen und geheimnisvolle Grotten wecken Fantasie und EntdeckerInnengeist.

Geplanter Reiseverlauf

1. Tag: Individuelle Anreise nach München, Bahnfahrt mit dem Nachtzug nach Piombino.

2. Tag: Ankunft, Fährfahrt nach Portoferraio, Transfer zum Campingplatz in Lacona. Rest des Tages zur freien Verfügung.

3. Tag: Fachkundige Paddel- und Sicherheitseinweisung, halbtägige Trainingstour im Seekajak.

4.- 12. Tag: Die Tagesetappen liegen zwischen zwei und sechs Stunden. Je nach Wind- und Wetterlage passen wir die Etappen unserer Seekajaktour flexibel an. Wir laufen u.a. die Städte Porto Azurro, Marina di Campo und Portoferraio an, die zu einem Stadtbummel einladen. Zwischendurch kannst du dir malerische Örtchen ansehen, kurze Wanderungen unternehmen, im Café sitzen oder im Meer baden. Ende der Seekajak-Tour ist wieder in Lacona. Wir werden meist auf Campingplätzen in Strandnähe übernachten. Übernachtungen in freier Natur sind die Ausnahme.

13. Tag: Säubern der Ausrüstung, Transfer zur Fähre. Fährfahrt nach Piombino, Nachtzug nach München.

14. Tag: Ankunft morgens in München, individuelle Heimreise.

Anforderungen

Die Tour beginnt in Lacona mit einer Einführung in die Paddeltechnik. Dabei legen wir viel Wert auf die Sicherheit der PaddlerInnen. So kommst du auch ohne

Vorkenntnisse gut auf der Tour zurecht. Für erfahrene und konditionsstarke KajakerInnen hält Club Aktiv eine begrenzte Anzahl an Solokajaks bereit (Option). Sollten wir einmal nicht die Möglichkeit haben, aufgrund der Wetterbedingungen die Insel zu umrunden, können wir abbrechen und das Fahrzeug nachholen. Schlechtwettertage überbrücken wir mit Wanderungen.

Alle TeilnehmerInnen müssen schwimmen können.

Kurzinfo: Verpflegung und Unterkunft

• Gemeinschaftskasse, ca. 10 EUR/Tag, gemeinsames Einkaufen und Zubereiten der Mahlzeiten

• Schlafwagenplätze während der Nacht im Zug

• Zeltübernachtung auf Campingplätzen und in der freien Natur; Tarp als Schlechtwetterschutz

Mallorca – Mit Seekajak und Segelboot

Das unbekannte Mallorca und Menorca mit Seekajak und Katamaran entdecken

Mallorca gilt allgemein als Ziel für Massentourismus. Doch etwas abseits, vom Wasser aus betrachtet, offenbart die Insel ihre wirkliche Schönheit: Schroffe Küstenabschnitte, Felsentore, malerische Buchten und auch einsame Sandstrände passieren wir mit unseren Seekajaks. Begleitet werden die Tagestouren mit einem Katamaran. Er bildet unsere Basis als Schlafstätte, Küche und Ruhezone. So sind wir unabhängig und können sicher um und zwischen den Inseln paddeln. Und wer nicht mehr paddeln möchte, wechselt Boot und Antrieb – von Muskelkraft auf Windkraft.

Anreise

Eigenanreise

Leistungen

An-/ Abreise: Eigenanreise

• 15-tägige kombinierte Paddel-Segelreise auf einem Katamaran

• 14 Übernachtungen in Zweibett-Kabine, Du/WC auf Gang, Bordküche

• Komplette Kajakausrüstung: Doppel-Kajaks, Paddel, Paddelwesten

• Geführte Tagesausflüge im Seekajak

• Einweisung in die Paddeltechnik

• Erfahrener Skipper

• Kajakerfahrene

Club Aktiv Reiseleitung vor Ort

Über die Balearen

Mallorca ist die größte zu Spanien gehörende Insel und gehört zu den Balearen – zusammen mit Menorca, Ibiza und Formentera. Mallorca hat eine Ost-West-Ausdehnung von 98 Kilometern, eine Nord-Süd-Ausdehnung von 78 Kilometern und eine Küstenlinie von über 550 Kilometern Länge.

Vorwiegend reisen deutsche Urlauber nach Mallorca. Doch der Massentourismus lässt viele Teile Mallorcas unberührt, Menorca ist davon weitgehend verschont geblieben. So erleben wir auf unserer Seekajak-Reise auch ursprüngliche Fischerorte, finden einsame Strände und bizarre Felsformationen – sowohl auf Mallorca als auch auf Menorca.

Geplanter Reiseverlauf*

1. Tag: Individueller Hinflug, Treffen am Flughafen, Transfer zum Hafen; Kabinenbezug, Routenvorbesprechung.

2. Tag: Nach Frühstück Sicherheits- und Paddeltechnikeinweisung im Seekajak. Nachmittags Paddelausflug an der Küste Mallorcas; Lebensmitteleinkauf und

Übernachtung auf Katamaran.

3.-14. Tag: Je nach Wetterlage und Paddelerfahrung der Gruppe paddeln wir an Teilen von Mallorca, setzen mit dem Katamaran nach Menorca über und erkunden auch diese Insel. Einige Passagen werden wir – je nach Bedarf – mit dem Katamaran überbrücken. Wer Lust hat, kann auch beim Segeln helfen.

Neben den Paddelausflügen ist auch Zeit für Landausflüge eingeplant. Insbesondere Mahón und Ciutadella sind einen Besuch wert.

15. Tag: Auschecken vom Schiff, Transfer zum Flughafen, individuelle Heimreise oder individuelle Verlängerung.

*Wichtiger Hinweis zum Tourenverlauf: Der Tourenverlauf kann sich aufgrund von Wind- und Wetterbedingungen kurzfristig vor Ort ändern. Die Sicherheit aller TeilnehmerInnen steht im Vordergrund.

Das Leben an Bord Ein Katamaran ist ein modernes Segelschiff. Die eingesetzte Lagoon 380 S ist mit vier Doppelkabinen für acht

Personen und jeweils einer Du/WC je Rumpf ausgestattet. Die Einteilung der Kabinen erfolgt vor Ort.

Bitte stellt euch darauf ein, dass ein Katamaran zwar mehr Platz bietet als ein normales Einrumpf-Segelboot, trotzdem aber Rücksicht und Zusammengehörigkeit verlangt, da wir uns auf dem Schiff nicht gut aus dem Weg gehen können.

Bettwäsche, Handtücher, einfache Schnorchelausrüstung, Geschirr etc. sind an Bord vorhanden.

Unser Skipper vor Ort hat viel Segelerfahrung und kennt das Revier um Mallorca. Wer Lust hat, kann auch ein wenig segeln lernen.

Kurzinfo: Verpflegung und Unterkunft

• Bordkasse, je nach Gruppengröße zwischen 15 und 25 EUR/Tag, gemeinsames Einkaufen und Zubereiten der Mahlzeiten. Aus der Bordkasse werden auch Liegegebühren, Schiffsdiesel und die Verpflegung des Skippers bezahlt.

• Übernachtung auf Katamaran in Doppelkabine, je eine Du/WC im Rumpf für zwei Kabinen.

Zubuchbare Leistungen (Preise pro Person)

• Aufpreis Solokajak: +90 EUR

• Aufpreis Einzelkabine: +625 EUR

• CO2-Kompensation mit atmosfair: +13 EUR

• Bei der Flugbuchung sind wir gern behilflich

• Bahnfahrt mit RIT innerhalb Deutschlands

• Reisegepäck-, Diebstahl- und Krankenrücktransportversicherung

Termine Preise (pro Person)

23.09.2017 - 07.10.2017 ab 1795 EUR

07.10.2017 - 21.10.2017 ab 1795 EUR

Gruppengröße: Min. 5 bis max. 8 Personen

Projekt

2017 starten wir ein neues Paddel-Projekt: In einzelnen Reisen einmal um die Ostsee. Wir möchten euch die Vielfalt zeigen, denn kaum ein anderes Paddelrevier ermöglicht es, in kurzen Abständen unterschiedlichste Länder und damit Kulturen zu erfahren. Sieben Touren führen euch an die Küsten von fünf verschiedenen Ländern.

Wir beginnen in Dänemark, einmal um die wunderbare Insel Mön mit dem Tourenende zum Pfingstival. Die eigentliche Ostseerunde starten wir dann in Deutschland und der Dänischen Südsee, eine Zwei-Ländertour. Zur nächsten Etappe bleiben wir in Dänemark. Bornholm, die dänische Sonneninsel wollen wir im Seekajak erkunden. Es folgt eine Etappe an der schwedischen Ostküste, hier ist Schweden noch schwedischer, zu bestaunen in so mancher Schmozette im ZDF. Es folgen die bewährten Touren auf den

Åland-Inseln, die Brücke zwischen Schweden und Finnland und trotzdem (oder gerade deswegen) eine eigene Welt. Von Finnland geht es an die Memel (litauisch Nemunas) nach Litauen, einer der größten Flüsse, die in die Ostsee münden. Und das nicht nur einfach so, sondern ein großes Delta trägt unsere Kajaks in das Kurischen Haff, UNESCO Weltkulturerbe und bekannt u.a. durch die riesigen Sanddünen.

Den Abschluss der Tour um das Mare Balticum bildet eine Etappe zwischen Rügen und Darß, eine landschaftlich sehr attraktive Küste, von den Kreidefelsen auf Rügen zu den Bodden-Gewässern des Darß.

Vielfalt, Natur und Kultur bilden den Rahmen dieses Kajak-Projektes, das wir erstmals mit euch erpaddeln möchten. Dabei könnt ihr einzelne Reisen oder auch Kombinationen buchen – ein Seekajak-Urlaub nach Wunsch.