Keysi und die Wettkampfsportarten Die Keysi-Methode von Justo Diéguez ist ein einzigartiges und innovatives Projekt, da seine Wurzeln aus einer Welt fernab des modernen, sportlichen Kampfes stammen. Wir müssen das, was wir für richtig halten, in Frage stellen, um die Straßenszenarien und die Kontaktsportarten zu verstehen. Wir müssen viele Dinge bezüglich der Situation auf der Straße begreifen, den Gegner in seiner sportlichen Herangehensweise kennenler nen und zudem wissen, mit was wir uns auseinandersetzen. Die Straße bietet uns nicht diese Möglichkeit, deshalb müssen wir eine Haltung entwickeln, um instinktiv reagieren zu können. Genau an diesem Punkt setzt Keysi an. Das Ziel dieser Methode ist, zu provozieren, Herausforderungen zu suchen und alles, was wir denken und bereits zu wissen glauben, anzuzweifeln. Dabei gehen wir auf eine Welt zu, die jenseits der Grenzen eines „konditionierten Geistes“ liegt, ein Ort, an dem wir mit Leidenschaft und Arbeit unser größtes Potenzial entdecken werden.
Es gibt also eine geistige Konditionierung. Zu begreifen, dass die Mehrheit von uns einen konditionierten Geist hat, bedeutet im Lernprozess einen großen Schritt nach vorne. Die Tatsache, dass wir oft denken, das Beste zu tun oder das Beste zu kennen, setzt uns eine Grenze und nährt unser Ego. Ein Ego zu besitzen ist nichts schlechtes, aber es ist schlecht, es in die falsche Richtung zu loben. Die Fähigkeit, zuzuhören, zu beobachten, mit einem wirklich freien und offenen Geist zu hinterfragen, das können nicht viele Leute. Aber ist man einmal aus den Krallen dieser vergangenen Konditionierung befreit, werden wir dazu bereit sein, auf kreative und funktionale Weise zu sehen, zu begreifen, innerlich zu verarbeiten und zu absorbieren … Das Nicht Wahrnehmbare, was auch immer dort war, um gesehen zu werden, zu sehen, das ist das Ziel, nach dem wir streben!