ChB 5327 – Chorbibliothek, für gemischten Chor, Weltliches Repertoire 2

Page 1


Breitkopf & Härtel

Chorbibliothek

Choir

Library

für gemischten Chor

Weltliches Repertoire, Band II for Mixed Choir

Secular Repertoire, Volume II

Breitkopf & Härtel Chorbibliothek

Breitkopf & Härtel Choir Library

Gemischter Chor | Mixed Choir

Weltliches Repertoire | Secular Repertoire

Band II | Volume II

Chor-Bibliothek 5327

Printed in Germany

ChB 5327

ISMN 979-0-004-41257-2

© 2018 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden

Alle Rechte vorbehalten

Zusammenstellung: Sebastian Posse

Layout und Satz: Lisa Conrad/Christian Vahlbruch

Umschlag: Andreas Jacobsen

Druck: Bräuning + Rudert OHG, Espenau

Printed in Germany www.breitkopf.com

Vorwort

Die Reihe Breitkopf & Härtel Chorbibliothek fasst zum ersten Mal nahezu alle lieferbaren Einzelausgaben für Chor aus 300 Jahren Verlagsgeschichte zusammen. Diese Sammlung in zehn Bänden, die zum Verlagsjubiläum 2019 vollständig vorliegen wird, soll einen Überblick über das aktuelle Repertoire geben und zur Wiederentdeckung von weniger bekannten Werken anregen. Dabei wurde das originale Notenbild beibehalten, um den Bibliothekscharakter der Bände zu betonen und die Einheitlichkeit mit den Einzelausgaben zu gewährleisten, die weiterhin separat unter den jeweils genannten Verlagsnummern (ChB, EB und PB) erhältlich sind. Auf diese Weise können Chorleiterinnen und Chorleiter die Bände zur Repertoireauswahl und -erweiterung benutzen, um die entsprechenden Stücke anschließend in Chorstärke zu bestellen. Alternativ ist auch eine Nutzung des Bandes durch den ganzen Chor möglich, der damit stets ein gut sortiertes Basisrepertoire griffbereit hat.

Das umfangreiche Verlagsprogramm für gemischten Chor erscheint in der Chorbibliothek in zwei Teilen: Der erste Teil, das weltliche Repertoire, umfasst drei Bände, der zweite Teil mit dem geistlichen Repertoire nimmt fünf Bände ein. Das weltliche Repertoire wurde für eine bessere praktische Anwendung in zwei Bände mit unbegleiteter Chormusik und einen Band von Werken mit Instrumentalbegleitung, hauptsächlich Klavier, unterteilt. Der Schwerpunkt des Verlagsprogramms liegt hier wie schon beim Repertoire für Frauen- und für Männerchor auf der Epoche der Romantik. Ein Großteil der

Werke stammt daher von den großen Chormusik-Komponisten dieser Zeit: Johannes Brahms, Felix Mendelssohn Bartholdy und Robert Schumann. Spätere Komponisten schließen Max Reger, Johann Nepomuk David und Kurt Thomas, aber auch Einojuhani Rautavaara und Siegfried Thiele ein. Als Komponistinnen sind Fanny Hensel und Clara Schumann vertreten.

Der zweite Band der weltlichen Chorwerke gliedert sich in vier Abschnitte: Morgenlieder, Abendlieder, Lieder mit geistlichem Bezug und Erzählungen und Balladen. Während die ersten beiden Abschnitte noch Parallelen zu den Naturliedern des ersten Bandes aufweisen, sind die Abschnitte drei und vier wiederum unabhängiger. Die Lieder mit geistlichem Bezug etwa beruhen hauptsächlich auf volkstümlichen Texten, die einen Bezug zum christlichen Glauben aufweisen –mit Ausnahme der Vier doppelchörigen Gesänge op. 141 von Schumann, die den Abschluss dieser Kategorie und der Abendlieder bilden. Den größten Raum nehmen jedoch die Erzählungen und Balladen ein, die unter anderem Schumanns Romanzen und Balladen op. 75, Teile der Volksliedbearbeitungen von Brahms und David sowie die Tierfabelvertonungen von Kurt Thomas und Andre Asriel enthalten.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Entdecken und Musizieren!

Ihr Verlag

Breitkopf & Härtel

Preface

The series Breitkopf & Härtel Choir Library compiles almost all available single editions for choir from 300 years of publishing history for the first time. This collection of ten volumes, which will be completely available at the publishing company’s anniversary in 2019, is intended to give an overview on the current repertoire and to encourage the rediscovery of lesser-known works. The original notational image was preserved to emphasize the “library”-character of the volumes and to ensure the consistency with the single editions that are still separately available by the respectively mentioned publishing numbers (ChB, EB and PB). This way, choir conductors can use the volumes for the selection and expansion of their repertoire before ordering the respective single editions for the whole choir. Alternatively, the choir can also use the volume itself to have a well-sorted basic repertoire at hand.

The enormous range of publications for mixed choir is published in two parts in the Choir Library: The first part, the secular repertoire, comprises three volumes; the second part with the sacred repertoire takes up five volumes. For a better practical use, the secular repertoire was divided into two volumes with unaccompanied choral music and one volume of works with instrumental accompaniment, mostly piano. The focus of the publishing house’s program is on the Romantic era here, just like in the repertoire for women’s and men’s choir. The majority of works was therefore composed by

the great choral composers of this period: Johannes Brahms, Felix Mendelssohn Bartholdy and Robert Schumann. Later composers include Max Reger, Johann Nepomuk David and Kurt Thomas, but also Einojuhani Rautavaara and Siegfried Thiele. As female composers, Fanny Hensel and Clara Schumann are represented.

The second volume of the secular choral works is separated in four sections: Morning Songs, Evening Songs, Songs with a Sacred Context and Tales and Ballads. While the first two sections still show parallels to the Nature Songs of the first volume, sections three and four are more independent again. The Songs with a Sacred Context, for instance, are largely based on folkloric texts which relate to the Christian faith – apart from the Vier doppelchörige Gesänge op. 141 by Schumann, which form the conclusion of this category and of the Evening Songs. The largest space, however, is taken up by the Tales and Ballads that include Schumann’s Romanzen und Balladen op. 75, parts of the folk song arrangements by Brahms and David as well as the animal fable settings by Kurt Thomas and Andre Asriel, among others.

We wish you lots of joy at discovering and singing!

Your publishing house Breitkopf & Härtel

Inhalt | Contents

I. Morgenlieder | Morning Songs

II. Abendlieder | Evening Songs

IV. Erzählungen und Balladen | Tales and Ballads

Drei Gesänge | Three chants op. 42

burial

Sieben Lieder | Seven songs op. 62 .................................

Es ist ein Schnitter | There is a reaper .................................................................

und Balladen | Romances and ballads op. 75 ................

Vierzehn deutsche Volkslieder | Fourteen German folk songs WoO 34 ...... JOHANNES

2. Mit Lust tät ich

Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht | There fell a rime in the spring’s night MWV F 5 op. 41,3

Auf ihrem Grab da steht eine Linde | On her grave, there is a limetree MWV F 6 op. 41,4 ...........................................

Zwölf deutsche Volkslieder | Twelve German folk songs WoO 35

Der Zimmergesell | The carpenter apprentice

Fünf Tierfabeln | Five animal fables

1. Die Stufenleiter | The stepladder

2. Der Hirsch, der Hase und der Esel | The stag, the rabbit and the donkey

3. Der Esel und die Dohle | The donkey and the jackdaw ....................................................

4. Das Johanneswürmchen | The lightning bug

5. Die Frösche | The frogs

Sechs Fabeln nach Äsop | Six fables based on Aesop

| The monkey ballet

Schlange und der Krebs | The serpent and the crab

Zwölf deutsche Volkslieder

für gemischten Chor a cappella | for mixed choir a cappella

M: Johannes Brahms (WoO 35) T: trad. 2. Wach auf!

Einzelausgabe | Single edition ChB 4876

Chor-Bibliothek 5326

© Breitkopf & Härtel, Wiesbaden

© 2018 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden

7. Wach auf! (2. Bearbeitung)

Leseprobe Sample page

Leseprobe

Sample page

Vierzehn deutsche Volkslieder für gemischten Chor a cappella for mixed choir a cappella

12. Morgengesang

Leseprobe

Sample page

Einzelausgabe | Single edition ChB 5269

© Breitkopf & Härtel, Wiesbaden

M: Johannes Brahms (WoO 34) T: trad.

Leseprobe

Sample page

Leseprobe

Sample page

Leseprobe Sample page

Zehn

Volksliedsätze für gemischten Chor a cappella for mixed choir a cappella

3. Der Wächter, der blies an

M: Johann Nepomuk David (1949) T: trad.

Leseprobe

Sample page

Einzelausgabe (Nr. 1–3) | Single edition (Nos. 1–3) ChB 2914

© 1951 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden

Leseprobe Sample page

Zehn neue Volksliedsätze

für gemischten Chor a cappella for mixed choir a cappella

6. Es taget vor dem Walde

Leseprobe

Sample page

Einzelausgabe (Nr. 4–6) | Single edition (No. 4–6) ChB 2971 © 1953 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden

Breitkopf ChB

M: Johann Nepomuk David (1952) T: trad.

Leseprobe Sample page

Leseprobe Sample page

Morgengruß

für vierstimmigen gemischten Chor a cappella for four-part mixed choir a cappella

Leseprobe

Sample page

Einzelausgabe | Single edition ChB 5239 © 1991 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden

Breitkopf ChB

M: Fanny Hensel (op. 3,4) T: Wilhelm Hensel

Leseprobe

Sample page

Leseprobe

Sample page

Morgengebet

für vierstimmigen gemischten Chor a cappella for four-part mixed choir a cappella

M: Felix Mendelssohn Bartholdy (MWV F 15 op. 48,5) T: Joseph von Eichendorff

Leseprobe

Sample page

Einzelausgabe | Single edition ChB 4773 © 1975 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden

Leseprobe

Sample page

1. Nord oder Süd

Vier Gesänge

für gemischten Chor a cappella for mixed choir a cappella

Leseprobe

Sample page

Einzelausgabe | Single edition ChB 5207 © 1989 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden

M: Robert Schumann (op. 59) T: Karl Lappe

Leseprobe Sample page

Register | Indices

Register nach Komponisten | Index of composers

Asriel, Andre (*1922)

|

Sechs Fabeln nach Äsop: Das Affenballett II/249

Sechs Fabeln nach Äsop: Der Frosch und der Ochse...................... II/268

Sechs Fabeln nach Äsop: Der Fuchs und die Trauben II/261

Sechs Fabeln nach Äsop: Die Schlange und der Krebs II/274

Bach, Johann Sebastian (1685 – 1750) Quodlibet BWV 524

Brahms, Johannes (1833 – 1897)

Deutsche Volkslieder WoO 33 Nr. 43 III/135

Deutsche Volkslieder WoO 33 Nr. 44–45 ............................... III/75

Deutsche Volkslieder WoO 33 Nr. 46–47 III/189

Deutsche Volkslieder WoO 33 Nr. 48 III/140

Deutsche Volkslieder WoO 33 Nr. 49 III/228

Drei Gesänge op. 42 Nr. 1 ..........................................

Drei Gesänge op. 42 Nr. 2–3

Drei Quartette op. 31 III/10

Drei Quartette op. 64 Nr. 1

Drei Quartette op. 64 Nr. 2 .........................................

Drei Quartette op. 64 Nr. 3

Fünf Gesänge op. 104 Nr. 1–2

Fünf Gesänge op. 104 Nr. 3

Fünf Gesänge op. 104 Nr. 4

Fünf Gesänge op. 104 Nr. 5 .........................................

Liebeslieder op. 52 III/91

Neue Liebeslieder op. 65

Sechs Lieder und Romanzen op. 93a Nr. 1 I/211

Sechs Lieder und Romanzen op. 93a Nr. 2 ............................. I/25

Sechs Lieder und Romanzen op. 93a Nr. 3 I/99

Sechs Lieder und Romanzen op. 93a Nr. 4 I/119

Sechs Lieder und Romanzen op. 93a Nr. 5 I/30

Sechs Lieder und Romanzen op. 93a Nr. 6 ............................. II/36

Sechs Quartette op. 112 Nr. 1 III/146

Sechs Quartette op. 112 Nr. 2 III/263

Sechs Quartette op. 112 Nr. 3,1–4 III/52

Sieben Lieder op. 62 Nr. 1 ..........................................

Sieben Lieder op. 62 Nr. 2

Sieben Lieder op. 62 Nr. 3

Sieben Lieder op. 62 Nr. 4–7

Vier Quartette op. 92 Nr. 1

Vier Quartette op. 92 Nr. 2..........................................

Vier Quartette op. 92 Nr. 3–4

Vierzehn deutsche Volkslieder WoO 34 Nr. 1

Vierzehn deutsche Volkslieder WoO 34 Nr. 2–3

Vierzehn deutsche Volkslieder WoO 34 Nr. 4–7 .........................

Vierzehn deutsche Volkslieder WoO 34 Nr. 8

Vierzehn deutsche Volkslieder WoO 34 Nr. 9

Vierzehn deutsche Volkslieder WoO 34 Nr. 10

Vierzehn deutsche Volkslieder WoO 34 Nr. 11...........................

Vierzehn deutsche Volkslieder WoO 34 Nr. 12

Vierzehn deutsche Volkslieder WoO 34 Nr. 13

Vierzehn deutsche Volkslieder WoO 34 Nr. 14

Zigeunerlieder op. 103 Nr. 1

Zigeunerlieder op. 103 Nr. 2

Zigeunerlieder op. 103 Nr. 3–7 ......................................

Zigeunerlieder op. 103 Nr. 8–11

Zwölf deutsche Volkslieder WoO 35 Nr. 1

Zwölf deutsche Volkslieder WoO 35 Nr. 2

Zwölf deutsche Volkslieder WoO 35 Nr. 3 ..............................

Zwölf deutsche Volkslieder WoO 35 Nr. 4–5

Zwölf deutsche Volkslieder WoO 35 Nr. 6

Zwölf deutsche Volkslieder WoO 35 Nr. 7 II/9

Zwölf deutsche Volkslieder WoO 35 Nr. 8–9 ............................

Zwölf deutsche Volkslieder WoO 35 Nr. 10

Zwölf deutsche Volkslieder WoO 35 Nr. 11

Zwölf deutsche Volkslieder WoO 35 Nr. 12

David, Johann Nepomuk (1895 – 1977) Drei Chöre Wk. 76 Nr. 1

Drei Chöre Wk. 76 Nr. 2 ...........................................

Drei Chöre Wk. 76 Nr. 3

Drei Tierlieder Wk. 36

Zehn neue Volksliedsätze Nr. 1

Zehn neue Volksliedsätze Nr. 2 ......................................

Zehn neue Volksliedsätze Nr. 3

Zehn neue Volksliedsätze Nr. 4

Zehn neue Volksliedsätze Nr. 5

Zehn neue Volksliedsätze Nr. 6 ......................................

Zehn neue Volksliedsätze Nr. 7

Zehn neue Volksliedsätze Nr. 8

Zehn neue Volksliedsätze Nr. 9

Zehn neue Volksliedsätze Nr. 10

Zehn Volksliedsätze Nr. 1–2.........................................

Zehn Volksliedsätze Nr. 3

Zehn Volksliedsätze Nr. 4

Zehn Volksliedsätze Nr. 5

Zehn Volksliedsätze Nr. 6–7.........................................

Zehn Volksliedsätze Nr. 8

Zehn Volksliedsätze Nr. 9–10

Eisler, Hanns (1898 – 1962)

Erdmann, Gunther (1939 – 1996)

Gegen den Krieg op. 55

Heißa, Kathreinerle

Hammerschmidt, Andreas (1611/12 – 1675) Die Kunst des Küssens .............................................

Hensel, Fanny (1805 – 1847)

Lasso, Orlando di (1530/32 – 1594)

Loewe, Carl (1796 – 1869)

Dämmernd liegt der Sommerabend

Frühzeitiger Frühling

Morgengruß op. 3,4

Schöne Fremde op. 3,2 ............................................

Unter des Laubdachs Hut

Landsknechts-Ständchen

Fünf Lieder op. 81 Nr. 1

Fünf Lieder op. 81 Nr. 2 ............................................

Fünf Lieder op. 81 Nr. 3

Fünf Lieder op. 81 Nr. 4

Fünf Lieder op. 81 Nr. 5

Mendelssohn Bartholdy, Felix (1809 – 1847) Abschied vom Walde MWV F 20 op. 59,3

Andenken MWV F 29 (op. 100,1) ....................................

Rautavaara, Einojuhani (1928 – 2016)

Reger, Max (1873 – 1916)

Schubert, Franz (1797 – 1828)

Schumann, Clara (1819 – 1896)

Schumann, Robert (1810 – 1856)

Auf dem See MWV F 9 op. 41,6 I/182

Auf ihrem Grab da steht eine Linde MWV F 6 op. 41,4

Deutschland MWV F 33 (op. 88,5) I/259

Entflieh mit mir MWV F 4 op. 41,2 ................................... I/20

Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht MWV F 5 op. 41,3 II/223

Festgesang MWV E 2

Frühlingsahnung MWV F 14 op. 48,1 I/56

Frühlingsfeier MWV F 18 op. 48,3 ....................................

Frühlingslied MWV F 30 (op. 100,3) I/77

Frühzeitiger Frühling MWV F 23 op. 59,2 I/58

Der Glückliche MWV F 27 (op. 88,2) I/21

Herbstlied MWV F 17 op. 48,6 ......................................

Hirtenlied MWV F 12 (op. 88,3)

Im Grünen MWV F 8 op. 59,1

Im Wald MWV F 11 (op. 100,4) I/176

Im Walde MWV F 10 op. 41,1 I/171

Jagdlied MWV F 22 op. 59,6 ........................................ I/191

Lerchengesang MWV F 13 op. 48,4

Lob des Frühlings MWV F 26 (op. 100,2) I/74

Mailied MWV F 7 op. 41,5

Morgengebet MWV F 15 op. 48,5 ....................................

Die Nachtigall MWV F 24 op. 59,4

Neujahrslied MWV F 28 (op. 88,1)

Die Primel MWV F 16 op. 48,2 I/141

Ruhetal MWV F 21 op. 59,5.........................................

Die Waldvöglein MWV F 25 (op. 88,4) I/169

Der wandernde Musikant MWV F 19 (op. 88,6) I/199

Ludus verbalis op. 10

Drei Chöre op. 6 Nr. 1

Drei Chöre op. 6 Nr. 2–3 ...........................................

Drei Chöre op. 39 Nr. 1–2

Drei Chöre op. 39 Nr. 3 I/66

An die Sonne D 439

Des Tages Weihe D 763 ............................................

Die Geselligkeit D 609

Der Tanz D 826 III/7

Drei gemischte Chöre Nr. 1

Drei gemischte Chöre Nr. 2

Drei gemischte Chöre Nr. 3 .........................................

Romanzen und Balladen op. 67 Nr. 1–2

Romanzen und Balladen op. 67 Nr. 3 I/136

Romanzen und Balladen op. 67 Nr. 4–5

Romanzen und Balladen op. 75 Nr. 6–10 ..............................

Vier doppelchörige Gesänge op. 141 Nr. 1–2

Vier doppelchörige Gesänge op. 141 Nr. 3–4

Vier Gesänge op. 59 Nr. 1

Vier Gesänge op. 59 Nr. 2...........................................

Vier Gesänge op. 59 Nr. 3

Vier Gesänge op. 59 Nr. 4

Zigeunerleben op. 29,3 III/195

Sibelius, Jean (1865 – 1957)

Be still, my soul (aus | from „Finlandia“ op. 26) III/282

Festliche Hymne (aus | from „Finlandia“ op. 26) ..........................

Finlandia-Hymni (aus | from op. 26)

Glockenmelodie in der Kirche zu Berghäll op. 65b

Thiele, Siegfried (*1934) Reklame

Thomas, Kurt (1904 – 1973) Fünf Tierfabeln ..................................................

Register nach Textanfängen | Index of text incipits Bd./S.

Ach Gott, wie weh tut Scheiden ......... Zwölf deutsche Volkslieder WoO 35 Nr. 1

Ach lieber Herre Jesu Christ ............ Vierzehn deutsche Volkslieder WoO 34 Nr. 6 .......... J. Brahms ...............

All meine Herzgedanken Sieben Lieder op. 62 Nr. 5

Als der letzte Krieg Gegen den Krieg op. 55 H. Eisler

An ihren bunten Liedern Fünf Lieder op. 81 Nr. 2

Auf hohen Burgeszinnen .............. Romanzen und Balladen op. 67 Nr. 4 ................ R. Schumann ............ II/170

Auf ihrem Grab da steht eine Linde Auf ihrem Grab da steht eine Linde MWV F 6 op. 41,4 F. Mendelssohn Bartholdy II/225

Aus des Meeres tiefem Grunde Drei Gesänge op. 42 Nr. 2 J. Brahms II/175

Ave Maria! Meer und Himmel Drei gemischte Chöre Nr. 1 Cl. Schumann II/61

Bahnlos und pfadlos ................. Vier doppelchörige Gesänge op. 141 Nr. 2

R. Schumann II/96

Bald, wenn die Biene ................. Fünf Lieder op. 81 Nr. 3 ........................... C. Loewe ................ I/148

Be still, my soul aus | from „Finlandia“ op. 26

Bei nächtlicher Weil Vierzehn deutsche Volkslieder WoO 34 Nr. 3 J. Brahms II/219

Berg und Tal will ich durchstreifen ...... Frühlingslied MWV F 30 (op. 100,3)

F. Mendelssohn Bartholdy I/77

Brauner Bursche führt zum Tanze ....... Zigeunerlieder op. 103 Nr. 5 ........................ J. Brahms ............... III/46

Brausten alle Berge

Fünf Gesänge op. 104 Nr. 4 J. Brahms I/262

Brennnessel steht an Weges Rand Sechs Quartette op. 112 Nr. 3,3 J. Brahms III/63

Da unten im Tale läufts Wasser Zwölf deutsche Volkslieder WoO 35 Nr. 5 J. Brahms I/216

Dämmernd liegt der Sommerabend...... Dämmernd liegt der Sommerabend.................. F. Hensel ................ I/114

Das Affenballett .

Das ist die Welt

Dein Herzlein mild

aus | from „Sechs Fabeln nach Äsop“ A. Asriel II/249

Drei Tierlieder Wk. 36 Nr. 3 J. N. David I/161

Sieben Lieder op. 62 Nr. 4

J. Brahms I/11

Dem Himmel will ich klagen ........... Deutsche Volkslieder WoO 33 Nr. 44 J. Brahms III/75

Der Frosch und der Ochse ............. aus | from „Sechs Fabeln nach Äsop“ ................. A. Asriel ................ II/268

Der Fuchs und die Trauben aus | from „Sechs Fabeln nach Äsop“ A. Asriel II/261

Der graue Nebel tropft Vier Quartette op. 92 Nr. 2

Der grimmig Tod Zehn neue Volksliedsätze Nr. 10

Der mayen, der mayen .

Der Schnee zerrinnt

J. Brahms III/143

J. N. David II/119

Zehn neue Volksliedsätze Nr. 1...................... J. N. David .............. I/106

Mailied MWV F 7 op. 41,5

F. Mendelssohn Bartholdy I/103

Der Wächter, der blies an Zehn Volksliedsätze Nr. 3 J. N. David II/15

Des Abends kann ich nicht schlafen Zwölf deutsche Volkslieder WoO 35 Nr. 6

Didel, didel, didel, dum ............... Heißa, Kathreinerle ..............................

Die Bäume grünen überall ............. Andenken MWV F 29 (op. 100,1)

Die gute Nacht, die ich dir sage Vier Gesänge op. 59 Nr. 4

Die Nachtigall, sie war entfernt

Die Nachtigall MWV F 24 op. 59,4

J. Brahms II/41

G. Erdmann ............. I/242

F. Mendelssohn Bartholdy I/90

R. Schumann II/68

F. Mendelssohn Bartholdy I/88

Die Schlange und der Krebs ............ aus | from „Sechs Fabeln nach Äsop“ A. Asriel II/274

Die Wollust in den Maien .............

Vierzehn deutsche Volkslieder WoO 34 Nr. 11.......... J. Brahms ............... I/101

Dort in den Weiden steht ein Haus . . . . . . Zwölf deutsche Volkslieder WoO 35 Nr. 8 J. Brahms I/42

Du mein einzig Licht

Du mein einzig Licht

Du schönes junges Mädchen ...........

Durch den Wald, den dunkeln

Zehn neue Volksliedsätze Nr. 7 J. N. David I/220

Zehn Volksliedsätze Nr. 9 J. N. David I/222

Landsknechts-Ständchen .......................... O. di Lasso .............. I/204

Drei Chöre op. 39 Nr. 3

M. Reger I/66

Durch Feld und Buchenhallen Der wandernde Musikant MWV F 19 (op. 88,6) F. Mendelssohn Bartholdy I/199

Durch schwankende Wipfel

Jagdlied MWV F 22 op. 59,6

F. Mendelssohn Bartholdy I/191

Durch tiefe Nacht

Ein Esel mochte lüstern sein

Deutschland MWV F 33 (op. 88,5)

Fünf Tierfabeln Nr. 3

Ein Hirsch mit prächtigem Geweih ...... Fünf Tierfabeln Nr. 2

Ein Johanneswürmchen saß ............

Ein schlauer Sperling

Entflieh mit mir und sei mein Weib

Erlaube mir, feins Mädchen ............

F. Mendelssohn Bartholdy I/259

K. Thomas II/237

K. Thomas II/234

Fünf Tierfabeln Nr. 4 ............................. K. Thomas .............. II/239

Fünf Tierfabeln Nr. 1 K. Thomas II/230

Entflieh mit mir MWV F 4 op. 41,2 F. Mendelssohn Bartholdy I/20

Zwölf deutsche Volkslieder WoO 35 Nr. 3 J. Brahms I/41

Ernst ist der Herbst ................... Fünf Gesänge op. 104 Nr. 5 ........................ J. Brahms ............... I/124

Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht MWV F 5 op. 41,3 F. Mendelssohn Bartholdy II/223

Es flog ein Täublein weiße

Es geht ein Wehen

Es geht eine dunkle Wolk herein ........

Es ging sich unsre Fraue

Es glänzt der Mond nieder

Es ist ein Schnitter

Es ist ein Schnitter ...................

Vierzehn deutsche Volkslieder WoO 34 Nr. 5 J. Brahms II/109

Sieben Lieder op. 62 Nr. 6 J. Brahms I/16

Zehn Volksliedsätze Nr. 2 .......................... J. N. David .............. I/35

Deutsche Volkslieder WoO 33 Nr. 47 J. Brahms III/193

Drei Quartette op. 31 Nr. 3 J. Brahms III/25

Vierzehn deutsche Volkslieder WoO 34 Nr. 13 J. Brahms II/189

Zehn Volksliedsätze Nr. 8 J. N. David II/192

Es ist ein Schnitter ................... Romanzen und Balladen op. 75 Nr. 6 ................ R. Schumann ............ II/197

Es ist kein Weh auf Erden

Es pochet ein Knabe

Es rauschen die Wipfel ................

Drei Chöre op. 6 Nr. 1 M. Reger III/81

Vierzehn deutsche Volkslieder WoO 34 Nr. 10 J. Brahms

Schöne Fremde op. 3,2 F. Hensel

Es redet und träumet die Jugend ........ Der Tanz D 826 ................................. F. Schubert .............. III/7

Es rinnen die Wasser

Es saß ein schneeweiß Vögelein

Es stunden drei Rosen

Sechs Quartette op. 112 Nr. 1 J. Brahms III/146

Deutsche Volkslieder WoO 33 Nr. 45 J. Brahms

Deutsche Volkslieder WoO 33 Nr. 43 J. Brahms III135

Es stunden drei Rosen ................ Zwölf deutsche Volkslieder WoO 35 Nr. 10 ............ J. Brahms ............... I/113

Es taget vor dem Walde Zehn neue Volksliedsätze Nr. 6 J. N. David II/17

Es tönt des Abendglöckleins

Es war ein König in Thule

Zehn neue Volksliedsätze Nr. 9 J. N. David II/54

Romanzen und Balladen op. 67 Nr. 1 R. Schumann II/162

Es war einmal ein Zimmergesell ......... Deutsche Volkslieder WoO 33 Nr. 46 J. Brahms III/189

Es war einmal ein Zimmergesell .........

Es wohnet ein Fiedler

Zwölf deutsche Volkslieder WoO 35 Nr. 11 ............ J. Brahms ............... II/227

Sechs Lieder und Romanzen op. 93a Nr. 1 J. Brahms I/211

Es wohnet ein Fiedler Zwölf deutsche Volkslieder WoO 35 Nr. 4 J. Brahms I/214

Es wollt die Jungfrau früh .............. Sieben Lieder op. 62 Nr. 1

J. Brahms II/188

Es wollt gut Jäger jagen ................ Vierzehn deutsche Volkslieder WoO 34 Nr. 14 ......... J. Brahms ............... II/115

Es wollt’ ein Mädchen früh

Es zog eine Hochzeit

Fahr wohl, o Vöglein

Feiger Gedanken bängliches ............

Friedlich bekämpfen Nacht ............

Friedlicher Abend senkt sich

Romanzen und Balladen op. 75 Nr. 10 R. Schumann II/209

Romanzen und Balladen op. 75 Nr. 7 R. Schumann II/201

Sechs Lieder und Romanzen op. 93a Nr. 4 J. Brahms I/119

Sechs Lieder und Romanzen op. 93a Nr. 6 ............ J. Brahms ............... II/36

Vier Quartette op. 92 Nr. 3

Drei Chöre op. 6 Nr. 3

J. Brahms III/254

M. Reger III/276 Fürwahr, mein Liebchen

Gar lieblich hat sich gesellet ............

Gottes ist der Orient! .................

He, Zigeuner, greife in die Saiten

Hebt ein Falke sich empor

Heimat! Heimat!

Herzlich tut mich erfreuen.............

Himmel strahlt so helle und klar

Hochgetürmte Rimaflut

Holder Lenz, du bist dahin!

Hör, es klagt die Flöte wieder ...........

Horch, der Wind klagt .

Drei Quartette op. 31 Nr. 2

Zehn neue Volksliedsätze Nr. 5

Vier doppelchörige Gesänge op. 141 Nr. 4 .

Zigeunerlieder op. 103 Nr. 1

Sechs Lieder und Romanzen op. 93a Nr. 5

Drei Quartette op. 64 Nr. 1

J. Brahms III/18

J. N. David I/38

R. Schumann ............ II/141

J. Brahms

III/37

J. Brahms I/30

J. Brahms

III/157

Zehn neue Volksliedsätze Nr. 3...................... J. N. David .............. I/109

Sechs Quartette op. 112 Nr. 3,1

Zigeunerlieder op. 103 Nr. 2

Herbstlied MWV F 17 op. 48,6

Drei Gesänge op. 42 Nr. 1..........................

Zigeunerlieder op. 103 Nr. 8

J. Brahms

J. Brahms

III/52

III/154

F. Mendelssohn Bartholdy I/127

J. Brahms ............... II/38

J. Brahms III/230

Ich armes Käuzchen kleine

Ich fahr dahin, wenn es muß sein

Drei Tierlieder Wk. 36 Nr. 2

J. N. David I/156

Vierzehn deutsche Volkslieder WoO 34 Nr. 9 J. Brahms I/47

Ich ging im Felde so für mich hin ....... Fünf Lieder op. 81 Nr. 1 C. Loewe I/139

Ich hab’ ein Liebchen ................. Der Glückliche MWV F 27 (op. 88,2) ................ F. Mendelssohn Bartholdy .. I/21

Ich schell mein Horn

Ich weiß ein Maidlein

Ich wollt gern singen! .................

Zehn neue Volksliedsätze Nr. 8 J. N. David I/196

Zehn Volksliedsätze Nr. 5 J. N. David I/37

Zehn neue Volksliedsätze Nr. 2 J. N. David I/217

Ihr Vögel in den Zweigen .............. Im Walde MWV F 10 op. 41,1 ...................... F. Mendelssohn Bartholdy .. I/171

Im Grünen erwacht

Im Schatten des Waldes . .

In der Marienkirche

In goldnen Frühlingsstunden ...........

In stiller Nacht

John Anderson, mein Lieb!

Komm Mainz, komm Bayrn

Komm mit, o Schöne/r ...............

Im Grünen MWV F 8 op. 59,1 F. Mendelssohn Bartholdy I/187

Zigeunerleben op. 29,3 R. Schumann III/195

Fünf Lieder op. 81 Nr. 4 . .

. C. Loewe II/117

Drei Chöre Wk. 76 Nr. 2 .......................... J. N. David .............. I/93

Vierzehn deutsche Volkslieder WoO 34 Nr. 8

Brahms II/43

Romanzen und Balladen op. 67 Nr. 5 R. Schumann II/173

Vierzehn deutsche Volkslieder WoO 34 Nr. 4 J. Brahms II/106

Drei Quartette op. 31 Nr. 1

Kommt dir manchmal in den Sinn ...... Zigeunerlieder op. 103 Nr. 7 ........................

Kommt, laßt uns geh’n spazieren Die Waldvöglein MWV F 25 (op. 88,4) F. Mendelssohn Bartholdy I/169 Kr, kr, die Immen sind haußen

Kume, kum, Geselle min ..............

Drei Tierlieder Wk. 36 Nr. 1 J. N. David I/152

Zehn Volksliedsätze Nr. 1 J. N. David I/34

Laß das Träumen .................... Drei gemischte Chöre Nr. 2 ........................

Laßt uns singen

Leblos gleitet Blatt um Blatt

Leise Töne der Brust

Zehn Volksliedsätze Nr. 10 J. N. David I/223

Fünf Gesänge op. 104 Nr. 3

Fünf Gesänge op. 104 Nr. 1

J. Brahms I/121

J. Brahms II/47

Leise, leise geht der Tag ................ Drei Chöre op. 39 Nr. 2 ........................... M. Reger ................ II/78

Liebe Schwalbe, kleine Schwalbe Sechs Quartette op. 112 Nr. 3,4

Lieber Gott, du weißt Zigeunerlieder op. 103 Nr. 4

Liebliche Blume

Mädchen von Kola, du schläfst!.........

Die Primel MWV F 16 op. 48,2

Drei Gesänge op. 42 Nr. 3

Man muss sterben ...................

Mein liebes Herz

J. Brahms III/69

J. Brahms III/44

F. Mendelssohn Bartholdy I/141

J. Brahms II/180

Drei Chöre Wk. 76 Nr. 3 .......................... J. N. David .............. I/272

Drei Quartette op. 64 Nr. 3

Mit der Freude zieht der Schmerz Neujahrslied MWV F 28 (op. 88,1)

Mit Lust tät ich ausreiten .............. Vierzehn deutsche Volkslieder WoO 34 Nr. 2

Mit Lust tät ich ausreiten .............. Zehn Volksliedsätze Nr. 4 ..........................

Möge das Siegeszeichen

Festgesang MWV E 2

Mond verhüllt sein Angesicht Zigeunerlieder op. 103 Nr. 10

Nach oben mußt du blikken

Vier doppelchörige Gesänge op. 141 Nr. 3

J. Brahms III/28

F. Mendelssohn Bartholdy I/134

J. Brahms II/216

J. N. David .............. II/212

F. Mendelssohn Bartholdy III/177

J. Brahms III/235

R. Schumann II/130 Nächtens wachen auf die irren .......... Sechs Quartette op. 112 Nr. 2 ....................... J. Brahms ............... III/263

Nachtigall, sag’ was für Grüß’ ........... Deutsche Volkslieder WoO 33 Nr. 48

Nanu, nanu, ha, ha, ha

Nirgendhin als auf den Mund

Nord oder Süd! .....................

Nun fallen die Augen .................

Nun um mich her die Schatten

O Heimat, sieh des Morgens

O komm zu mir

O sanfter, süßer Hauch! ...............

O schöne Nacht!

O Sonne, Königin der Welt

O süßer Mai

Heißa, Kathreinerle

Die Kunst des Küssens

Vier Gesänge op. 59 Nr. 1

Drei Chöre op. 6 Nr. 2 ............................

Drei Chöre op. 39 Nr. 1

Festliche Hymne (aus | from op. 26)

Drei gemischte Chöre Nr. 3

Frühlingsahnung MWV F 14 op. 48,1 ................

Vier Quartette op. 92 Nr. 1

An die Sonne D 439

Sechs Lieder und Romanzen op. 93a Nr. 3

O Täler weit, o Höhen ................ Abschied vom Walde MWV F 20 op. 59,3 .............

O Wald, du kühlender Bronnen......... Im Wald MWV F 11 (op. 100,4)

J. Brahms III/140

G. Erdmann I/231

A. Hammerschmidt I/52

R. Schumann II/25

M. Reger ................ III/272

M. Reger II/74

J. Sibelius I/299

Cl. Schumann II/64

F. Mendelssohn Bartholdy .. I/56

J. Brahms III/248

F. Schubert III/128

J. Brahms I/99

F. Mendelssohn Bartholdy .. I/202

F. Mendelssohn Bartholdy I/176

O Winter, schlimmer Winter ........... Hirtenlied MWV F 12 (op. 88,3) ....................

O wunderbares, tiefes Schweigen

Oi, Suomi, katso

Quak quak quak .....................

Morgengebet MWV F 15 op. 48,5

F. Mendelssohn Bartholdy .. I/131

F. Mendelssohn Bartholdy II/23

Finlandia-Hymni (aus | from op. 26) J. Sibelius I/300

Fünf Tierfabeln Nr. 5 K. Thomas II/241

Rede, Mädchen, allzu liebes ............ Liebeslieder op. 52 ............................... J. Brahms ............... III/91

Röslein dreie in der Reihe

Rote Abendwolken

Rote Rosenknospen

Zigeunerlieder op. 103 Nr. 6 J. Brahms III/48

Zigeunerlieder op. 103 Nr. 11

Sechs Quartette op. 112 Nr. 3,2

J. Brahms III/236

J. Brahms III/59

Ruh’n sie? rufet das Horn ............. Fünf Gesänge op. 104 Nr. 2 ........................ J. Brahms ............... II/50

Saatengrün, Veilchenduft

Sah ein Knab’ ein Röslein

Lob des Frühlings MWV F 26 (op. 100,2) F. Mendelssohn Bartholdy I/74

Romanzen und Balladen op. 67 Nr. 3 R. Schumann I/136

Schicksalslenker, blicke nieder Des Tages Weihe D 763 F. Schubert III/171

Schnell fliehen die Schatten ............ Morgengruß op. 3,4 F. Hensel II/20

Schwelle die Segel .................... Vier Gesänge op. 59 Nr. 2 .......................... R. Schumann ............ I/253

Senke, strahlender Gott Drei Quartette op. 64 Nr. 2 J. Brahms III/241

Sie gleicht wohl einem Rosenstock Zehn Volksliedsätze Nr. 7

J. N. David I/146 solcher derartig derselbe ............... Ludus verbalis op. 10 Nr. 3

E. Rautavaara I/250

Sonst kam mein Johnnie .............. Romanzen und Balladen op. 75 Nr. 9 ................ R. Schumann ............ II/206 Spazieren wollt ich reiten Sieben Lieder op. 62 Nr. 2

Stand das Mädchen

Sechs Lieder und Romanzen op. 93a Nr. 2

J. Brahms I/8

J. Brahms I/25

Sterne, in des Himmels Ferne! Vier doppelchörige Gesänge op. 141 Nr. 1 R. Schumann II/82 Süßer, goldner Frühlingstag!............ Frühlingsfeier MWV F 18 op. 48,3 ................... F. Mendelssohn Bartholdy .. I/72 Tag vollbracht, naht die Nacht

Tage der Wonne, kommt ihr so bald?

Glockenmelodie in der Kirche zu Berghäll op. 65b J. Sibelius II/70

Frühzeitiger Frühling F. Hensel I/63

Tage der Wonne, kommt ihr so bald? Frühzeitiger Frühling MWV F 23 op. 59,2

F. Mendelssohn Bartholdy I/58 Tanz mir nicht mit meiner ............. Heißa, Kathreinerle G. Erdmann I/225

Tröst die Bedrängten.................. Vierzehn deutsche Volkslieder WoO 34 Nr. 7 .......... J. Brahms ............... II/113 Und frische Nahrung .

Auf dem See MWV F 9 op. 41,6

F. Mendelssohn Bartholdy I/182

Unter des Laubdachs Hut Unter des Laubdachs Hut F. Hensel I/178 Vergangen ist mir Glück und Heil ....... Sieben Lieder op. 62 Nr. 7 J. Brahms I/18

Verstohlen geht der Mond auf .......... Deutsche Volkslieder WoO 33 Nr. 49 ................. J. Brahms ............... III/228 Verstohlen geht der Mond auf Zwölf deutsche Volkslieder WoO 35 Nr. 9

Verzicht, o Herz, auf Rettung Neue Liebeslieder op. 65

J. Brahms I/44

J. Brahms III/114

Von edler Art, auch rein und zart Vierzehn deutsche Volkslieder WoO 34 Nr. 1 J. Brahms I/45

Wach auf, mein Kind ................. Vierzehn deutsche Volkslieder WoO 34 Nr. 12 ......... J. Brahms ............... II/11

Wach auf, meins Herzens Schöne Zwölf deutsche Volkslieder WoO 35 Nr. 2 J. Brahms

II/7

Wach auf, meins Herzens Schöne Zwölf deutsche Volkslieder WoO 35 Nr. 7 J. Brahms II/9

Waldesnacht du wunderkühle Sieben Lieder op. 62 Nr. 3

J. Brahms II/45 wann? dann – wann? indem............ Ludus verbalis op. 10 Nr. 2

E. Rautavaara I/248

Warum doch erschallen ............... Vier Quartette op. 92 Nr. 4 ......................... J. Brahms ............... III/258

Was sind das für große Schlösser Quodlibet BWV 524

Was wölln wir auf den Abend

Zehn neue Volksliedsätze Nr. 4

Wegen geringer Dinge ................ Drei Chöre Wk. 76 Nr. 1

Weiß mir ein Blümlein blaue ...........

J. S. Bach III/208

J. N. David II/52

J. N. David I/265

Zehn Volksliedsätze Nr. 6 .......................... J. N. David .............. I/143

Weit und breit schaut Niemand Zigeunerlieder op. 103 Nr. 9

J. Brahms III/232 wenig wenig mehr

Ludus verbalis op. 10 Nr. 4

Wenn der Topp aber nu en Loch Heißa, Kathreinerle

E. Rautavaara I/251

G. Erdmann I/236

Wenn im letzten Abendstrahl .......... Ruhetal MWV F 21 op. 59,5 ........................ F. Mendelssohn Bartholdy .. I/189

Wer Lebenslust fühlet

Die Geselligkeit D 609

F. Schubert III/167 wer? er – wer? sie

Ludus verbalis op. 10 Nr. 1

Wie heißt König Ringangs Romanzen und Balladen op. 67 Nr. 2

Wie im Morgenglanze ................ Fünf Lieder op. 81 Nr. 5

E. Rautavaara I/247

R. Schumann II/166

C. Loewe I/81

Wie lieblicher Klang .................. Lerchengesang MWV F 13 op. 48,4 .................. F. Mendelssohn Bartholdy .. I/173

Wir stehen hier zur Schlacht bereit Zwölf deutsche Volkslieder WoO 35 Nr. 12 J. Brahms I/261

Wißt ihr, wann mein Kindchen Zigeunerlieder op. 103 Nr. 3 J. Brahms III/42

Wohin aber gehen wir ................ Reklame S. Thiele I/287

Zierlich ist des Vogels Tritt ............. Vier Gesänge op. 59 Nr. 3 .......................... R. Schumann ............ I/49

Zur ew’gen Ruh’ sie sangen Romanzen und Balladen op. 75 Nr. 8 R. Schumann II/204

Register nach Besetzungen | Index of scorings

a. Dreistimmiger Chor a cappella | Three-part choir a cappella

Frühzeitiger Frühling .............................. F. Hensel ...................... SS(A)T .................. I/63

Zehn Volksliedsätze Nr. 9

N. David

Zehn neue Volksliedsätze Nr. 7 J. N. David

b. Vierstimmiger Chor a cappella | Four-part choir a cappella

Zehn Volksliedsätze Nr. 6

Zehn neue Volksliedsätze Nr. 2

Fünf Gesänge op. 104 Nr. 5

Sechs Lieder und Romanzen op. 93a Nr. 1 ..............

Sechs Lieder und Romanzen op. 93a Nr. 4 ..............

Sechs Lieder und Romanzen op. 93a Nr. 6

Sieben Lieder op. 62 Nr. 1

Sieben Lieder op. 62 Nr. 4...........................

Sieben Lieder op. 62 Nr. 7...........................

Vierzehn deutsche Volkslieder WoO 34 Nr. 1

Vierzehn deutsche Volkslieder WoO 34 Nr. 2

Vierzehn deutsche Volkslieder WoO 34 Nr. 4–7

Vierzehn deutsche Volkslieder WoO 34 Nr. 9 ............

Vierzehn deutsche Volkslieder WoO 34 Nr. 10

Vierzehn deutsche Volkslieder WoO 34 Nr. 11

Vierzehn deutsche Volkslieder WoO 34 Nr. 12

Vierzehn deutsche Volkslieder WoO 34 Nr. 13 ...........

Vierzehn deutsche Volkslieder WoO 34 Nr. 14 ...........

Zwölf deutsche Volkslieder WoO 35 Nr. 1

Zwölf deutsche Volkslieder WoO 35 Nr. 2

Zwölf deutsche Volkslieder WoO 35 Nr. 3 ...............

Zwölf deutsche Volkslieder WoO 35 Nr. 4–5 .............

Zwölf deutsche Volkslieder WoO 35 Nr. 6

Zwölf deutsche Volkslieder WoO 35 Nr. 7

Zwölf deutsche Volkslieder WoO 35 Nr. 8–9

Zwölf deutsche Volkslieder WoO 35 Nr. 10 ..............

Zwölf deutsche Volkslieder WoO 35 Nr. 11

Zwölf deutsche Volkslieder WoO 35 Nr. 12

Drei Tierlieder Wk. 36 Nr. 1

Drei Tierlieder Wk. 36 Nr. 3 .

Zehn neue Volksliedsätze Nr. 5 .......................

Zehn neue Volksliedsätze Nr. 8

Zehn Volksliedsätze Nr. 2

N. David

N. David

Brahms

Brahms

Brahms .....................

Brahms

Brahms

N. David

N. David ....................

N. David

N. David

Zehn Volksliedsätze Nr. 5

Zehn Volksliedsätze Nr. 10

Die Kunst des Küssens .............................

Dämmernd liegt der Sommerabend

Morgengruß op. 3,4

Schöne Fremde op. 3,2

Unter des Laubdachs Hut ...........................

Landsknechts-Ständchen ...........................

Fünf Lieder op. 81 Nr. 1

Fünf Lieder op. 81 Nr. 2

Fünf Lieder op. 81 Nr. 3 C. Loewe

Fünf Lieder op. 81 Nr. 4 ............................

Fünf Lieder op. 81 Nr. 5 C. Loewe

Abschied vom Walde MWV F 20 op. 59,3

Andenken MWV F 29 (op. 100,1)

Auf dem See MWV F 9 op. 41,6 ......................

F. Mendelssohn Bartholdy

F. Mendelssohn Bartholdy

F. Mendelssohn Bartholdy SATB I/182

Auf ihrem Grab da steht eine Linde MWV F 6 op. 41,4 .... F. Mendelssohn Bartholdy ........ SATB .................. II/225

Deutschland MWV F 33 (op. 88,5)

Entflieh mit mir MWV F 4 op. 41,2

F. Mendelssohn Bartholdy SATB I/259

F. Mendelssohn Bartholdy SATB I/20

Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht MWV F 5 op. 41,3 ... F. Mendelssohn Bartholdy SATB II/223

Frühlingsahnung MWV F 14 op. 48,1 ..................

Frühlingsfeier MWV F 18 op. 48,3

Frühlingslied MWV F 30 (op. 100,3)

Frühzeitiger Frühling MWV F 23 op. 59,2

Der Glückliche MWV F 27 (op. 88,2) ..................

Herbstlied MWV F 17 op. 48,6

Hirtenlied MWV F 12 (op. 88,3)

Im Grünen MWV F 8 op. 59,1

Im Wald MWV F 11 (op. 100,4) ......................

Im Walde MWV F 10 op. 41,1 ........................

Jagdlied MWV F 22 op. 59,6

Lerchengesang MWV F 13 op. 48,4

Lob des Frühlings MWV F 26 (op. 100,2) ...............

Mailied MWV F 7 op. 41,5 ..........................

Morgengebet MWV F 15 op. 48,5

Die Nachtigall MWV F 24 op. 59,4

Neujahrslied MWV F 28 (op. 88,1)

Die Primel MWV F 16 op. 48,2.......................

Ruhetal MWV F 21 op. 59,5 .........................

Die Waldvöglein MWV F 25 (op. 88,4)

Der wandernde Musikant MWV F 19 (op. 88,6)

Drei gemischte Chöre Nr. 1 .........................

Drei gemischte Chöre Nr. 2 .........................

Drei gemischte Chöre Nr. 3

F. Mendelssohn Bartholdy ........ SATB .................. I/56

F. Mendelssohn Bartholdy SATB I/72

F. Mendelssohn Bartholdy SATB I/77

F. Mendelssohn Bartholdy SATB I/58

F. Mendelssohn Bartholdy ........ SATB .................. I/21

F. Mendelssohn Bartholdy SATB I/127

F. Mendelssohn Bartholdy SATB I/131

F. Mendelssohn Bartholdy SATB I/187

F. Mendelssohn Bartholdy SATB I/176

F. Mendelssohn Bartholdy ........ SATB .................. I/171

F. Mendelssohn Bartholdy SATB I/191

F. Mendelssohn Bartholdy SATB I/173

F. Mendelssohn Bartholdy SATB I/74

F. Mendelssohn Bartholdy ........ SATB .................. I/103

F. Mendelssohn Bartholdy SATB II/23

F. Mendelssohn Bartholdy SATB I/88

F. Mendelssohn Bartholdy SATB I/134

F. Mendelssohn Bartholdy ........ SATB .................. I/141

F. Mendelssohn Bartholdy SATB I/189

F. Mendelssohn Bartholdy SATB I/169

F. Mendelssohn Bartholdy SATB I/199

Schumann..................

Schumann

Romanzen und Balladen op. 67 Nr. 2 R. Schumann

Romanzen und Balladen op. 67 Nr. 3 R. Schumann

Romanzen und Balladen op. 67 Nr. 4–5 ................ R. Schumann ..................

Romanzen und Balladen op. 75 Nr. 6–7

Romanzen und Balladen op. 75 Nr. 9

Vier Gesänge op. 59 Nr. 2

Vier Gesänge op. 59 Nr. 3 .

Vier Gesänge op. 59 Nr. 4 ...........................

R. Schumann

Schumann

Schumann

Schumann ..................

Schumann

Festliche Hymne (aus | from „Finlandia“ op. 26) J. Sibelius

Finlandia-Hymni (aus | from op. 26)

Sibelius

Glockenmelodie in der Kirche zu Berghäll op. 65b ....... J. Sibelius

Fünf Tierfabeln Nr. 1–2 ............................

Fünf Tierfabeln Nr. 4

Drei Tierlieder Wk. 36 Nr. 2 J. N. David

Fünf Tierfabeln Nr. 3 ..............................

Ludus verbalis op. 10 ..............................

c. Vierstimmiger Chor mit Begleitung | Four-part choir with accompaniment

Quodlibet BWV 524 J. S. Bach

Deutsche Volkslieder WoO 33 Nr. 43 .................. J. Brahms .....................

Deutsche Volkslieder WoO 33 Nr. 44–45 J. Brahms

Deutsche Volkslieder WoO 33 Nr. 46–47 J. Brahms

Deutsche Volkslieder WoO 33 Nr. 49

Brahms

Drei Quartette op. 31 .............................. J. Brahms

Drei Quartette op. 64 Nr. 1 .......................... J. Brahms .....................

Drei Quartette op. 64 Nr. 2 J. Brahms

Drei Quartette op. 64 Nr. 3

Soli: SSS I/156

Bc

Klav .............

Klav

Klav

Klav

Klav

Klav .............

Klav

J. Brahms SATB, Klav III/28

Liebeslieder op. 52 ................................ J. Brahms

Klav III/91

Neue Liebeslieder op. 65 ............................ J. Brahms ..................... SATB, Klav ............. III/114

Sechs Quartette op. 112 Nr. 1

Sechs Quartette op. 112 Nr. 2

Sechs Quartette op. 112 Nr. 3,1–4

Brahms

Klav III/146

J. Brahms SATB, Klav III/263

J. Brahms SATB, Klav III/52

Vier Quartette op. 92 Nr. 1 .......................... J. Brahms ..................... SATB, Klav ............. III/248

Vier Quartette op. 92 Nr. 2

Vier Quartette op. 92 Nr. 3–4

Zigeunerlieder op. 103 Nr. 1

Zigeunerlieder op. 103 Nr. 2 .........................

Zigeunerlieder op. 103 Nr. 3–7 .......................

Zigeunerlieder op. 103 Nr. 8–11

Festgesang MWV E 2

Drei Chöre op. 6 Nr. 1 .............................

Drei Chöre op. 6 Nr. 2–3 ...........................

An die Sonne D 439

Des Tages Weihe D 763

Die Geselligkeit D 609

Der Tanz D 826 ..................................

Be still, my soul (aus | from „Finlandia“ op. 26)

Deutsche Volkslieder WoO 33 Nr. 48

Zigeunerleben op. 29,3

J. Brahms

J. Brahms

J. Brahms

J. Brahms

J. Brahms .....................

J. Brahms

F. Mendelssohn Bartholdy

M. Reger

M. Reger ......................

F. Schubert

F. Schubert

F. Schubert

F. Schubert ....................

J. Sibelius

J. Brahms

R. Schumann

d. Fünfstimmiger Chor a cappella | Five-part choir a cappella

Romanzen und Balladen op. 75 Nr. 8

Romanzen und Balladen op. 75 Nr. 10 .................

R. Schumann

R. Schumann

Romanzen und Balladen op. 67 Nr. 1 ..................

R. Schumann ..................

Sechs Fabeln nach Äsop: Der Frosch und der Ochse A. Asriel

Fünf Gesänge op. 104 Nr. 4

Sechs Lieder und Romanzen op. 93a Nr. 3 ..............

J. Brahms

J. Brahms

SATB, Klav III/143

SATB, Klav III/254

SATB, Klav III/37

SATB, Klav III/154

SATB, Klav ............. III/42

SATB, Klav III/230

SATB, Klav III/177

SATB, Klav III/81

SATB, Klav ............. III/272

SATB, Klav III/128

SATB, Klav III/171

SATB, Klav III/167

SATB, Klav ............. III/7

SATB, Klav III/282

SATB, Solo: A, Klav III/140

SATB, Soli: SSATTB, Klav III/195

SAATB II/204

SA(solo)ATB II/209

SAT(solo)TB ............ II/162

SATBB II/268

SATBB I/262

SATBB I/99

Sieben Lieder op. 62 Nr. 3

Zehn neue Volksliedsätze Nr. 1

J. Brahms SATBB II/45

J. N. David SATBB I/106

Zehn Volksliedsätze Nr. 4 ........................... J. N. David SATBB II/212

Sechs Lieder und Romanzen op. 93a Nr. 2 .............. J. Brahms ..................... SATBB, Solo: S .......... I/25

e. Sechsstimmiger Chor a cappella | Six-part choir a cappella

Zehn neue Volksliedsätze Nr. 6 ....................... J. N. David SSAATB II/17

Drei Chöre Wk. 76 Nr. 3............................

Zehn Volksliedsätze Nr. 7

Zehn Volksliedsätze Nr. 8

Drei Gesänge op. 42 Nr. 1

J. N. David .................... SSATBB ................ I/272

J. N. David SSATBB I/146

J. N. David SSATBB II/192

J. Brahms SAATBB, (Klav) II/38

Drei Gesänge op. 42 Nr. 2–3 ......................... J. Brahms ..................... SAATBB, (Klav) ..........

Fünf Gesänge op. 104 Nr. 1–2

Fünf Gesänge op. 104 Nr. 3

Brahms

Brahms

Sechs Lieder und Romanzen op. 93a Nr. 5 J. Brahms

Sieben Lieder op. 62 Nr. 5–6......................... J. Brahms

Vierzehn deutsche Volkslieder WoO 34 Nr. 8 ............ J. Brahms .....................

Zehn neue Volksliedsätze Nr. 4 J. N. David

Drei Chöre op. 39 Nr. 1–2

I/13

M. Reger SAATBB II/74

Drei Chöre op. 39 Nr. 3 ............................ M. Reger

I/66

Vier Gesänge op. 59 Nr. 1 ........................... R. Schumann .................. SAATBB ............... II/25

Sechs Fabeln nach Äsop: Die Schlange und der Krebs A. Asriel

Vierzehn deutsche Volkslieder WoO 34 Nr. 3 J. Brahms

Zehn Volksliedsätze Nr. 1

J. N. David SATTBB I/34

Zehn neue Volksliedsätze Nr. 9 ....................... J. N. David .................... SATBBB................ II/54

f. Sieben- bis zwölfstimmiger Chor a cappella | Seven- to twelve-part choir a cappella

Sechs Fabeln nach Äsop: Das Affenballett

Zehn neue Volksliedsätze Nr. 3 .......................

A. Asriel SSAATTB II/249

J. N. David SSAATBB I/109

Fünf Tierfabeln Nr. 5 .............................. K. Thomas .................... SSAATBB .............. II/241

Gegen den Krieg op. 55

Sieben Lieder op. 62 Nr. 2

Drei Chöre Wk. 76 Nr. 1............................

H. Eisler SAATTBB I/275

J. Brahms

Heißa, Kathreinerle................................

Reklame

Vier doppelchörige Gesänge op. 141 Nr. 1–2

Vier doppelchörige Gesänge op. 141 Nr. 3–4

Zehn Volksliedsätze Nr. 3 .

SSAATTBB I/8

J. N. David SSAATTBB I/265

G. Erdmann ................... SSAATTBB ............. I/225

S. Thiele

SSAATTBB I/287

R. Schumann SATBSATB II/82

R. Schumann SATBSATB II/130

. J. N. David .................... SSSAAATTT ............ II/15

Sechs Fabeln nach Äsop: Der Fuchs und die Trauben A. Asriel

Drei Chöre Wk. 76 Nr. 2

Zehn neue Volksliedsätze Nr. 10

J. N. David

J. N. David

SSSAATTBB II/261

SSAATTTBB I/93

SSSAAATTBBB II/119

Abkürzungsverzeichnis | List of abbreviations

A Alt alto

ad lib. / (…) ad libitum

Arr.: Arrangement adaptation

B Bass

Bar Bariton baritone

Bc Basso continuo

Bd. Band volume

ChB Chor-Bibliothek Choral Library

EB Edition Breitkopf

F Frauenstimmen female voices

h hoch high

Klav Klavier piano

M Männerstimmen male voices

M: Musik (Komponist) music (composer)

OB Orchester-Bibliothek Orchestral Library

op. opus op. post. opus postumum

OT: Originaltext original text

PB Partitur-Bibliothek Score Library

S Sopran soprano

S. Seite page

T Tenor

t tief low

T: Text (Textdichter) text (librettist) trad. traditionell traditional Wk. Werk work

Die für die Einzelausgaben genannten Verlagsnummern beziehen sich jeweils auf den groß gedruckten Haupttitel, soweit nicht anders angegeben. Der Inhalt der Liedersammlungen kann auf www.breitkopf.com eingesehen werden.

The publishing numbers given for the single editions respectively refer to the larger printed main title, if not stated otherwise. For the specific contents of the song collections, please refer to www.breitkopf.com.

Dies ist eine Leseprobe.

Nicht alle Seiten werden angezeigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bestellungen nehmen wir gern über den Musikalien- und Buchhandel oder unseren Webshop unter www.breitkopf.com entgegen.

This is an excerpt. Not all pages are displayed.

Have we sparked your interest? We gladly accept orders via music and book stores or through our webshop at www.breitkopf.com.

Breitkopf & Härtel Chorbibliothek

Zum 300-jährigen Verlagsjubiläum verö entlicht Breitkopf & Härtel zehn Chormusik-Bände für alle Gelegenheiten und Besetzungen. Die einzelnen Werke sind nach Gattungen und Themen sortiert, um die Programmauswahl für Chorleiter zu erleichtern und den Chören die Nutzung der Sammlung als Basisrepertoire zu ermöglichen. Um die weiterhin lieferbaren Einzelausgaben parallel zu den Bänden nutzen zu können, wurde das originale Notenbild beibehalten.

Das weltliche Repertoire für gemischten Chor umfasst zwei Bände mit Chormusik a cappella und einen Band von Werken mit Instrumentalbegleitung, hauptsächlich Klavier. Der Schwerpunkt liegt mit Komponisten wie Johannes Brahms, Felix Mendelssohn Bartholdy und Robert Schumann auf der Epoche der Romantik. Dennoch sind auch Komponisten des 20. Jahrhunderts wie Johann Nepomuk David, Kurt Thomas und Siegfried Thiele vertreten.

Breitkopf & Härtel Choir Library

For its 300th anniversary, Breitkopf & Härtel is publishing ten volumes of choral music for all occasions and scorings. The individual works are sorted by genres and themes to facilitate the program selection for choral conductors and enable the usage of the collection as a basic repertoire for choral singers. The original notational image was preserved to allow the parallel use of the single editions that are still available separately.

The secular repertoire for mixed choir comprises two volumes with a cappella choral music and one volume of works with instrumental accompaniment, mostly piano. The focus is on the Romantic era with composers like Johannes Brahms, Felix Mendelssohn Bartholdy and Robert Schumann. Composers of the 20th century like Johann Nepomuk David, Kurt Thomas and Siegfried Thiele are nevertheless also represented.

Weitere Bände der Chorbibliothek | Further volumes of the Choir Library:

Frauenchor

Women’s Choir

Männerchor

Men’s Choir

Gemischter Chor | Mixed Choir

Weltliches Repertoire (Band I und III)

Secular Repertoire (Volumes I and III)

Geistliches Repertoire (Band I bis V) Sacred Repertoire (Volumes I to V)

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.