Krampe Bandit

Page 1

QUALITÄT AUF RÄDERN

Bandit Rollbandwagen

BA 18-D


7 gute Gründe für einen Krampe-Kipper Qualität auf Rädern ist unser Firmenleitspruch und hat uns zu dem ­gemacht, was wir heute sind: Seit vielen Jahren ­unangefochtener Marktführer im Bereich land­ wirtschaftlich genutzter Wannenkipper sowie ­Halbrundmulden für Schlepperzug in Deutschland. Prädikat wertvoll Unsere Fahrzeuge bieten eine überragende ­Zuverlässigkeit und Haltbarkeit. Der hohe Wieder­ verkaufswert unserer Fahrzeuge spricht für sich.

Krampe entwickelte sich von einer Dorfschmiede …

Leichtfüßig, jedoch hochstabil Aufgrund der durchdachten Bauweise und dem ­Einsatz hochfester Stähle und Aluminium reduzieren wir das Eigengewicht. Alles passt Sie erhalten bei uns einen maßgeschneiderten An­ hänger, abgestimmt auf Ihre speziellen Bedürfnisse. Wir bauen (fast) alles! Top-Qualität Nur beste Komponenten und Aggregate finden in unseren Fahrzeugen Verwendung.

... mit Fleiß, handwerklichem Geschick und der sprichwörtlichen west­fälischen Beharrlichkeit zu einem namhaften Unternehmen.

Nichts bleibt, wie es war Ständige Innovationen und praxis­nahe Lösungen zeichnen uns aus. Wir rea­gieren schnell und flexibel. Made in Germany Wir bekennen uns zum Produktions­standort ­Deutschland.

Die Fahrzeugbauer von Krampe haben sich als Ziel gesetzt ­„Qualität auf Rädern“ und innovative Produkte zu liefern.

22


Inhalt

Inhalt

3

Das Konzept

4–5

Das Prinzip

6–7

Bandit Tandem/Tridem

8–9

Fahrwerk und Fahrgestell

10–11

Details

12

Aufsätze

13

Technische Daten

14

Reifen

15

Krampe ­Rollbandwagen. Krampe bietet eine Fülle von Anhängern und Ausstattungs­ varianten an, darunter auch den Rollbandwagen Bandit. Alle Anhänger unterliegen einem kontinuierlichen Ver­ besserungsprozess. Das Krampe-Team steht im ständigen Erfahrungsaustausch mit Praktikern. Die gewonnenen Er­ kenntnisse und weitere technische Innovationen fließen unmittelbar in den Produktionsprozess ein. So entstehen Fahrzeuge, die praxisgerecht und zuverlässig sind und von den Kunden geschätzt werden. Das geringe Eigengewicht der Anhänger, gepaart mit einem hochwertigen Fahrwerk und einer guten Bereifung, sorgt für äußerst leichtzügige Fahrzeuge. Der Kraftstoffver­ brauch sinkt und es können relativ leichte Zugmaschinen angehangen werden. Nutzen Sie über drei Jahrzehnte Erfahrung im Bau von landwirtschaftlichen Anhängern und hochwertigen Fahr­ werken.

33


Das Konzept

Inhalt

3

Das Konzept

4–5

Das Prinzip

6–7

Bandit Tandem/Tridem

8–9

Fahrwerk und Fahrgestell

10–11

Details

12

Aufsätze

13

Technische Daten

14

Reifen

15

Krampe ­Rollbandwagen.

Bandit. Der Ganzjahreswagen.

Krampe bietet eine Fülle von Anhängern und Ausstattungsvarianten an, darunter auch den Rollbandwagen Bandit.

In den letzten Jahren hat sich hinsichtlich Technik, Komfort, Bedienungsfreundlichkeit, Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Leistung viel getan. Man denke da an gefederte Vorder­ achsen, Kabinen und Fahrersitze mit Luftfederung, Trak­toren mit über 400 PS und den dazugehörigen leistungs­starken Erntemaschinen.

Alle Anhänger unterliegen einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Das Krampe-Team steht im ständigen Erfahrungsaustausch mit Praktikern. Die gewonnenen Erkenntnisse und weitere technische Innovationen fließen unmittelbar in den Produktionsprozess ein. So entstehen Fahrzeuge, die praxisgerecht und zuverlässig sind und von den Kunden geschätzt werden.

Was aber geblieben ist, ist eine relative Gleichbehandlung der Zugmaschinen und Anhänger lt. StVZO oder nach EGRecht beim Transport auf öffentlichen Straßen. Hier stößt man an Grenzen, was Länge, Breite, Höhe und zu­lässige Achslasten sowie Gesamtgewichte angeht. Hier sind wir auch als Fahrzeugbauer gefordert, Lösungen anzubieten, mit denen sich Fahrzeugeigentümer, Fahrer und Belader im gesetzlich geforderten Rahmen bewegen können.

Das geringe Eigengewicht der Anhänger, gepaart mit einem hochwertigen Fahrwerk und einer guten Bereifung, sorgt für äußerst leichtzügige Fahrzeuge. Der Kraftstoffverbrauch sinkt und es können relativ leichte Zugmaschinen angehangen werden.

Das dauerhafte Überladen von landwirtschaftlichen Zügen mag einer sportlichen Herausforderung gleichkommen, ist dann aber sicherlich auf die Dauer zu kurz gedacht. Effizienz und Wirtschaftlichkeit haben etwas mit großen Ladevolumen, geringem Fahrzeugeigengewicht sowie hoher Zuverlässigkeit und Praxistauglichkeit zu tun.

Nutzen Sie über drei Jahrzehnte Erfahrung im Bau von landwirtschaftlichen Anhängern und hochwertigen Fahrwerken.

Über den Bau leichter Fahrzeuge haben wir uns schon vor über 30 Jahren Gedanken gemacht. Der Einbau von Rechteckrohr-Fahrgestellen zählte ebenso dazu wie die Einführung von Feinkornstählen oder hochelastischen und verschleißfesten HARDOX-Blechen. Die ersten Aluminumaufbauten haben im Frühjahr 2011 die Werkhallen von Krampe verlassen. Sie sehen, wir bleiben am Ball und denken mit.

Die Vorteile auf einen Blick

Abschiebewagen?

Einsatzspektrum Ein interessantes Konzept, das aber bauartbedingt einige Nachteile mit sich bringt. Geringere Nutzlast, hoher Bedarf an Hydraulikleistung und eingeschränktes Einsatzspektrum. Es geht auch anders.

140

Kartoffeln/Rüben/ Zwiebeln

120

Paletten/Big Bags

Ladewagen mit Kratzboden? Kann man so machen. Muss man aber nicht. Für empfindliche ­Güter wie Getreide oder Ölsaaten nicht geeignet. Problematische Abdichtung und zu wenige Einsatztage.

Herkömmlicher Kipper? Kipper sind dann doch eher für die ebene Standfläche geeignet. In niedrigen Hallen wird eine sichere Entladung fast unmöglich. Dosiertes Entladen ist auch schwierig.

Silageballen

100

Dünger Sand/Erde/Kies (bedingt) Einsatztage

Inhalt

80

Hackschnitzel Kalk (bedingt) Klärschlamm (bedingt)

60

Kompost Körnermais/CCM 40

Völlig von der Rolle Statt mit einem umlaufenden Kratzboden ist der Bandit mit einem in zwei Richtungen beweglichen Gummiboden ausgestattet. Das Fahrzeug kann so – auch ohne den Einsatz einer Kipphydraulik – bequem entleert werden. Hydraulikmotoren am Fahrzeugheck und an der Stirnseite ziehen das mit Gummi beschichtete Gewebeband vor oder zurück. Das darauf befindliche Ladegut wird dadurch be- oder entladen. Nutzlastoptimiert Ein Abschiebewagen ist viel aufwendiger gebaut als ein Kipper und hat aufgrund seines höheren Eigengewichtes eine entsprechend geringere Nutzlast. Der Rollbandwagen hat relativ wenig bewegliche Bauteile und bringt daher ein erstaunlich geringes Gewicht auf die Waage. Ganzjahrestauglich Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich: Mit dem Bandwagen lassen sich nicht nur Gras- und Maissilage oder Raps und Getreide fahren. Auch vor Kompost, Hackschnitzeln, Pellets oder Torf macht das Rollband nicht halt. Klärschlamm und Kalk lassen sich bedingt (je nach Konsistenz und Zusammensetzung) ebenfalls entladen.

Getreide/Raps GPS

Unser Rollbandwagen Bandit!

Grassilage

20

Alle Vorteile in einem: lange Einsatzzeiten, dosiertes Entladen auch von feinkörnigem Ladegut, schnelle Entladezeiten. Der Bandit ist der ideale Ganzjahreswagen für alle.

Maissilage

0 Häckselwagen Abschieber

Bandit

Nicht repräsentativ aber anschaulich. Bauartbedingt kommt der Rollbandwagen auf eine höhere Einsatzdauer im Jahr. Er ist für fast alle Ladegüter geeignet und kann für vielfältige Transporte eingesetzt werden. Dabei können durch die saubere Abdichtung auch feinste Ladegüter sicher transportiert werden.

Die volle Bandbreite an Transportmöglichkeiten.

G e tre ide

S il a g e

Raps

Rieselfähige Güter

33

4

Dünger

HackHackschnitzel schnitzel

Ko m post

rr-FFuuttttee ll ee m mitittt

Schüttgüter

Pe l l ets

Big Bag s

nn-lettttee PPaale w waarree

S t ro h ball en

Stückgüter

5


Das Prinzip

Das Bandit-Prinzip. Sortenrein Der Aufbau muss blitzblank sauber sein, wenn Lebensmittel transportiert werden. Mit dem Bandit ist das kein großer Akt, da es nur wenig sich bewegende Bauteile gibt. Das Rollbandsystem ist leicht und schnell zu reinigen.

Durchblick Der Bandit hat in der Stirnwand ein großes Sichtfenster. So behalten Sie immer den vollen Durch- und Überblick über das, was im Inneren des Aufbaus passiert.

Transportvolumen Der Bandit kann’s: Aufbaulängen von 7,5 m, 8,0 m und 9,8 m sind realisierbar, da kommt kaum ein Kipper ran.

Passt in jede Halle Was das Entleeren in niedrigen Hallen angeht – mit dem Bandit liegen Sie da immer auf niedrigem Niveau. Er hat keine Volumen-Heckklappe, die beim Öffnen endlos in den Himmel ragt und sich nicht mit sperrigem Ladegut verkeilen kann.

Standfest Mit der Standsicherheit kommt der Rückwärts- oder Seitenkipper auf schrägem oder wenig stabilem Untergrund schon mal an seine Grenzen. Besonders bei sehr langen Aufbauten mit hohem Schwerpunkt ist beim Abkippvorgang Vorsicht geboten. Das kann der Rollbandwagen besser.

Auf und davon Das Rollbandsystem ist serienmäßig Load-Sensingfähig und nutzt die großen Literleistungen. Jetzt heißt es nur noch: Klappe auf und runter mit der Ladung und zwar so schnell, dass sich einige Zeitgenossen erstaunt die Augen reiben.

6

Rolle rückwärts Ja, auch das geht! Heu- und Strohballen, Big Bags und Paletten: Der Bandit lädt nicht nur ab, sondern auch auf. 1,5 t schafft er in der Serie, ca. 10 t, wenn auf Kundenwunsch ein verstärkter Rückholmotor montiert wird. Mit der serienmäßigen Fernbedienung kann der Bandvorschub bequem vom Fahrzeugheck aus überwacht werden.

Schonend dosierbar Das Ladegut kann durch die regelbare Bandgeschwindigkeit exakt dosiert abgeladen werden – ein besonders großer Vorteil für das schonende Entladen, z. B. von Kartoffeln oder Möhren.

Öl – kaum Bedarf Da im Grunde nur zwei Hydraulikmotoren angetrieben werden, ist der Ölbedarf gleich Null. Es findet keine nennenswerte Ölentnahme und somit auch kaum eine ungewollte Ölvermischung statt. Auch geringe Fördermengen reichen aus, um erstaunlich schnelle Abladezeiten realisieren zu können.

7


Bandit Tandem/Tridem

Flexibilität am laufenden Band.

Die Vorteile auf einen Blick Innere Werte Zuverlässigkeit erreicht man nur durch den Einbau hochwertiger Komponenten. Und da können Sie ganz sicher sein: Wo Krampe drauf steht, wird auch Qualität eingebaut. Weniger ist oft mehr Besonders, wenn es um das Leergewicht Ihres Anhängers geht, denn jede Leertonne fährt teuer mit! Eine durchdachte Bauweise und gewichtsoptimierte Stähle senken das Eigengewicht. Bodenhaftung Der Rollbandboden besteht aus einem äußerst verschleiß- und reißfestem Gewebeband, wie man es von Industrieförderbändern kennt. Die gummierte Oberfläche trägt zur guten Traktion bei. Artenvielfalt Was soll’s denn sein? Parabelfederung, Luftfederung? Oder lieber ein hydraulisches Fahrwerk? Mit Liftachse oder Anfahrhilfe? ADR- oder BPW-Achsen? Nachlaufoder zwangsgelenkte Achsen, diese mit hydraulischem Verdrängersystem oder elektrisch unterstützt? Wir beraten Sie gern. Fassform Der Bandit-Aufbau zeigt eine gewölbte Form der seitlichen Wannenbleche. Durch das Kanten der Bleche holt man das Maximum an Stabilität aus dem Material heraus. Aufgesetzt Die Silageaufsätze sind in Höhen von 50, 60 oder 80 cm lieferbar. Diese sind fest mit dem Aufbau verschraubt, da wackelt und klappert nichts. Hydraulisch klappbare Front- und Seitenwände (Option) erleichtern die tägliche Arbeit. Oben ohne Weder an der Grundwanne noch oben am Silageaufsatz steht irgend etwas über, alles ist völlig glatt. Die Bauchbinde in der Mitte verleiht der ganzen Konstruktion eine außergewöhnliche Stabilität. Hier geht’s rund Seit Anfang 2010 liefern wir die Bandwagen mit LoadSensing-fähigen Hydraulikmotoren und Stirnradgetrieben aus. Beim Entladevorgang geht’s wirklich fix zur Sache! Gut besohlt Sie können aus einer Vielzahl von Reifendimensionen, ­Profilformen und Herstellern wählen. Da sind wir im ­wahrsten Sinne des Wortes breit aufgestellt. Testen Sie uns!

8

9


Fahrwerk und Fahrgestell

Das Fahrwerk spielt eine tragende Rolle. Das Fahrwerk ist das, • wovon man beim Anhänger am wenigsten sieht • worin aber das meiste Krampe Know-how steckt • was mit Abstand das Teuerste am Anhänger ist • wovon die guten Fahreigenschaften abhängen • was Ihren Krampe von anderen Anhängern unterscheidet

Die Krampe-Techniker haben in den letzten Jahren viel Entwicklungsarbeit geleistet. Unsere Fahrwerke sind keine 08/15-Standardware, sondern werden individuell auf den gewünschten Einsatzzweck abgestimmt. Wir bieten Ihnen ein extrem umfangreiches Programm an Zugvorrichtungen, Fahrwerken und Bereifungsmöglichkeiten. Lassen Sie sich umfassend beraten! Alle Anhänger können zudem für verschiedene Geschwindigkeiten zugelassen werden.

Serienmäßig werden bei den meisten mehrachsigen ­ nhängern Parabelfedern montiert. A Diese bieten folgende Vorteile: • geringes Eigengewicht • wartungsarm durch Silentbuchsen • keine Rostbildung zwischen den Federlagen • gute Standsicherheit und niedrige Bauhöhe des Anhängers, da der Federweg nur ca. 40 mm beträgt • hohe Bodenfreiheit, da die Federpakete auf dem Achsvierkant montiert werden • deutsche Spitzenqualität aus dem LKW-Sektor

Der Kurzfilm „Beer Buddy“ zeigt auf humorvolle Weise das exzellente Fahrverhalten der Luftfederung.

25 40 60 80 Bei der elektronisch gesteuerten Zwangslenkung kann der Fahrer durch verschiedene Programme die Lenkreaktionen des Anhängers bewusst selbst steuern.

Die Lenkachse mit hochgesetztem Zylinder bietet absolute Bodenfreiheit und schafft die Membranzylinder aus dem Gefahrenbereich.

Luftgefederte Fahrwerke mit Zweiblattlenkern und großen Luft­ federbälgen sorgen für einen ausgesprochen ruhigen Lauf.

Kaum ein Hersteller hat so viel Erfahrung im Bau hydraulischer Fahr­ werke wie Krampe. Die serienmäßigen Schutzrohre verhindern Stein­ schlag auf den verchromten Kolbenstangen.

32 t Parabelfedern mit Längslenkern mit Achsabstand 1,8 m beim Bandit 750.

Bei der Zugvorrichtung (gummi-, hydraulisch oder pneumatisch ­gefedert) kann die Anhängehöhe fast stufenlos eingestellt werden.

Die sehr schlanke Gestaltung der Zugvorrichtung sorgt für einen besonders engen Einschlagwinkel. Eine Zwangslenkung hält Ihren Anhänger sicher in der Spur, auch bei hohen Geschwindigkeiten, schlammigen Böden und bei der Rückwärtsfahrt und schont zudem die Bereifung und das Fahrgestell.

10

11


Details

Aufsätze

Details für Profis.

Technische Daten

Gut aufgesetzt.

Technische Daten

Tandem-Bandit

Typenbezeichnung Zul. Gesamtgewicht * Eigengewicht ** Nutzlast lt. StVZO Abladeleistung des Bandes, Ladegut nach hinten schieben *** Beladeleistung des Bandes, Ladegut nach vorne schieben *** Abladegeschwindigkeit bei Gras- und Maissilage *** Abladegeschwindigkeit bei Getreide *** Zulässige Stützlast Anhängehöhe (a) Zugkraftbedarf Ölbedarf Hydraulikmotoren

Mit Silageaufsätzen in den verschiedensten Höhen ist es problemlos möglich das Transportvolumen der Fahrzeuge zu vergrößern und durch einen Klappmechanismus und Fenster dennoch eine moderate Übergabehöhe und eine gute Sicht zu gewährleisten.

Bremseinrichtung Lieferbare Fahrwerksvarianten Quick-Cover-Verdeck mit Netzabdeckung.

Spurweite bei starren Achsen Spurweite der Lenkachsen (s) Achsabstand (aa) Aufbau Innenmaße (l) Transportvolumen ohne Aufsatz **** Volumen mit 60 cm Silageaufsatz **** Volumen mit 80 cm Silageaufsatz **** Plattformhöhe unbeladen (p) bei Bereifung 600 / 55 R 26,5 Überladehöhe ohne Aufsatz (ü) Gesamtlänge (g)

Das seitlich klappbare Verdeck ermöglicht eine schnelle Laderaum­ abdeckung. Die Silageaufsätze sind aus Profilbordwänden gefertigt und mittig geteilt. Es gibt sie in Höhen von 50, 60 und 80 cm.

Praktisch: Die großen Sichtfenster in der Stirnwand. Serie: Arbeitsbühne mit Aluminiumleiter.

Tridem-Bandit

Bandit 750

Bandit 800

Bandit 980

24 t bei 40 km/h ca. 7,9 bis 8,9 t ca. 16,0 t (22 t)

31 t (34 t) bei 40 km/h ca. 9,4 bis 10,2 t ca. 21,6 t (24,6 t)

31 t (34 t) bei 40 km/h ca. 9,9 bis 11,8 t 21,1 t (24,1 t)

ca. 24 t

ca. 25 t

ca. 28 t

ca. 1,5 t (Option 10 t)

ca. 1,5 t (Option 10 t)

ca. 1,5 t (Option 10 t)

ca. 55 Sek. (40 m³)

ca. 60 Sek. (42 m³)

ca. 85 Sek. (52 m³)

ca. 70 Sek.

ca. 75 Sek.

ca. 100 Sek.

4 t ca. 65 cm ab 132 kW (180 PS) empfohlen 100 Liter bei 175 bar / Load-Sensing Druckluft/ALB-Ventil Parabelfedern, Luft- oder hydr. Fahrwerk 1,95 m 2,15 m 1,81 m (1,55 m) 7,50 x 2,32 x 1,52 m 25,1 m³ 35,2 m³ 38,6 m³ ca. 1,65 m

4 t ca. 65 cm ab 140 kW (190 PS) empfohlen 100 Liter bei 175 bar / Load-Sensing Druckluft/ALB-Ventil Parabelfedern, Luft- oder hydr. Fahrwerk – 2,15 m 1,55 m 8,00 x 2,32 x 1,52 m 26,7 m³ 37,5 m³ 41,1 m³ ca. 1,65 m

4 t ca. 65 cm ab 147 kW (200 PS) empfohlen 100 Liter bei 175 bar / Load-Sensing Druckluft/ALB-Ventil Parabelfedern, Luft- oder hydr. Fahrwerk – 2,15 m 1,55 m (1,81 m) 9,80 x 2,32 x 1,52 m 32,8 m³ 46,1 m³ 50,4 m³ ca. 1,65 m

3,17 m 9,70 m

3,17 m 10,20 m

3,17 m 12,00 m

* Zulässiges Gesamtgewicht 24 bzw. 34 t in Deutschland nur mit Achsabstand von 1,81 m zulässig. ** Eigengewicht und Nutzlast hängen von der jeweiligen Ausrüstung ab (hier Ganzstahl, Aluaufbauten auf Anfrage). *** Werte ermittelt bei einer Zugmaschine mit Load-Sensing, anstehende Ölmenge 100 l / min bei 175 bar. **** Die Volumenangaben sind Wassermaße, nicht wie beim Ladewagen nach mittlerer Pressung ermittelt. Die Technischen Daten sind unverbindlich, Konstruktionsänderungen behalten wir uns vor.

Mit serienmäßiger Kabelfernbedienung, als Option ist eine Funkfernbedieung (rechts) zusätzlich erhältlich.

Verschleißfeste Aluleisten an den seitlichen Bordwänden machen den Aufbau getreidedicht. Ein V-Ausschnitt erleichtert das Anhäckseln.

Eine Gummilippe macht die Aufsätze korndicht.

a

p

ü

l

Ein optional verstärkter Rückholmotor am Rollband der Stirnseite erlaubt es Stückgüter wie Paletten, Big Bags oder Strohballen aufzuladen und dabei peu à peu in den Anhänger zu ziehen.

12

Der hochschwenkbare Unterfahrschutz kann ohne die Zuhilfenahme von Werkzeug in der Höhe verstellt werden.

Die Kombination aus seitlich und frontal klappbaren Aufsätzen bieten ein erhöhtes Volumen, eine variable Übergabehöhe und eine gute Sicht. Die Ver- und Entriegelung der Silageaufsätze lässt sich nun auch optional von unten, neben dem Fahrzeug stehend, mit einem robusten Hebel deutlich einfacher betätigen.

aa s

13

g

aa b

14 14


Technische Daten

Technische Daten

Tandem-Bandit

Typenbezeichnung Zul. Gesamtgewicht * Eigengewicht ** Nutzlast lt. StVZO Abladeleistung des Bandes, Ladegut nach hinten schieben *** Beladeleistung des Bandes, Ladegut nach vorne schieben *** Abladegeschwindigkeit bei Gras- und Maissilage *** Abladegeschwindigkeit bei Getreide *** Zulässige Stützlast Anhängehöhe (a) Zugkraftbedarf Ölbedarf Hydraulikmotoren Bremseinrichtung Lieferbare Fahrwerksvarianten Spurweite bei starren Achsen Spurweite der Lenkachsen (s) Achsabstand (aa) Aufbau Innenmaße (l) Transportvolumen ohne Aufsatz **** Volumen mit 60 cm Silageaufsatz **** Volumen mit 80 cm Silageaufsatz **** Plattformhöhe unbeladen (p) bei Bereifung 600 / 55 R 26,5 Überladehöhe ohne Aufsatz (ü) Gesamtlänge (g)

Tridem-Bandit

Bandit 750

Bandit 800

Bandit 980

24 t bei 40 km/h ca. 7,9 bis 8,9 t ca. 16,0 t (22 t)

31 t (34 t) bei 40 km/h ca. 9,4 bis 10,2 t ca. 21,6 t (24,6 t)

31 t (34 t) bei 40 km/h ca. 9,9 bis 11,8 t 21,1 t (24,1 t)

ca. 24 t

ca. 25 t

ca. 28 t

ca. 1,5 t (Option 10 t)

ca. 1,5 t (Option 10 t)

ca. 1,5 t (Option 10 t)

ca. 55 Sek. (40 m³)

ca. 60 Sek. (42 m³)

ca. 85 Sek. (52 m³)

ca. 70 Sek.

ca. 75 Sek.

ca. 100 Sek.

4 t ca. 65 cm ab 132 kW (180 PS) empfohlen 100 Liter bei 175 bar / Load-Sensing Druckluft/ALB-Ventil Parabelfedern, Luft- oder hydr. Fahrwerk 1,95 m 2,15 m 1,81 m (1,55 m) 7,50 x 2,32 x 1,52 m 25,1 m³ 35,2 m³ 38,6 m³ ca. 1,65 m

4 t ca. 65 cm ab 140 kW (190 PS) empfohlen 100 Liter bei 175 bar / Load-Sensing Druckluft/ALB-Ventil Parabelfedern, Luft- oder hydr. Fahrwerk – 2,15 m 1,55 m 8,00 x 2,32 x 1,52 m 26,7 m³ 37,5 m³ 41,1 m³ ca. 1,65 m

4 t ca. 65 cm ab 147 kW (200 PS) empfohlen 100 Liter bei 175 bar / Load-Sensing Druckluft/ALB-Ventil Parabelfedern, Luft- oder hydr. Fahrwerk – 2,15 m 1,55 m (1,81 m) 9,80 x 2,32 x 1,52 m 32,8 m³ 46,1 m³ 50,4 m³ ca. 1,65 m

3,17 m 9,70 m

3,17 m 10,20 m

3,17 m 12,00 m

* Zulässiges Gesamtgewicht 24 bzw. 34 t in Deutschland nur mit Achsabstand von 1,81 m zulässig. ** Eigengewicht und Nutzlast hängen von der jeweiligen Ausrüstung ab (hier Ganzstahl, Aluaufbauten auf Anfrage). *** Werte ermittelt bei einer Zugmaschine mit Load-Sensing, anstehende Ölmenge 100 l / min bei 175 bar. **** Die Volumenangaben sind Wassermaße, nicht wie beim Ladewagen nach mittlerer Pressung ermittelt. Die Technischen Daten sind unverbindlich, Konstruktionsänderungen behalten wir uns vor.

a

p

ü

l

aa s

g

aa b

14 14


Reifen

Dimension

Ausführung

Höhe in mm

max. Breite

Load Index

235 / 75 R 17,5 355 / 60 R 18 435 / 50 R 19,5 385 / 55 R 22,5 385 / 65 R 22,5 425 / 65 R 22,5 445 / 65 R 22,5 525 / 65 R 20,5 24 R 20,5 500 / 60 R 22,5 560 / 45 R 22,5 560 / 60 R 22,5 580 / 65 R 22,5 600 / 50 R 22,5 600 / 55 R 22,5 650 / 50 R 22,5 600 / 55 R 26,5 620 / 55 R 26,5 650 / 55 R 26,5 710 / 50 R 26,5 750 / 45 R 26,5 800 / 45 R 26,5

neu neu neu neu neu / rundern. neu / rundern. neu / rundern. neu neu neu neu neu neu neu neu neu neu neu neu neu neu neu

796 870 931 1.001 1.060 1.122 1.150 1.200 1.378 1.180 1.080 1.251 1.300 1.181 1.245 1.235 1.348 1.340 1.360 1.390 1.350 1.395

245 355 438 380 390 425 450 521 604 513 545 570 586 616 600 650 626 620 645 730 750 815

143 J 142 J 160 J 160 J 160 F 165 F 168 K 173 F 176 F 155 D 152 D 161 D 166 D 159 D 162 E 163 E 165 D 166 D 167 E 170 E 170 E 174 D

600 / 60 R 30,5

neu

1.496

639

169 D

710 / 50 R 30,5 550 / 45-22,5 550 / 60-22,5 600 / 55-22,5 600 / 55-26,5 700 / 50-26,5 850 / 50-30,5

neu neu neu neu neu neu neu

1.495 1.070 1.230 1.270 1.350 1.333 1.670

727 550 550 600 610 700 850

167D 159 A8 / 156 B 163 B / 159 E 166 B / 161 E 165 E 170 B / 166 C 186 A8 / 182 B

Reifen mit den aufgeführten Abmessungen sind von diversen bekannten Herstellern erhältlich.

Alliance Profil 328

BKT FL 630

Alliance Profil 380

BKT FL 693

Alliance Profil 390

Michelin Profil XS

Michelin Cargo X-BiB High Flotation

Michelin Cargo X-BiB

Nokian Country King

Nokian CT BAS

Reifenherstellerangaben können abweichen

In der Übersicht finden Sie nähere Informationen über Reifenabmessungen und Profilformen der führenden Hersteller. Da sich nicht alle Anforderungen z. B. nach einer geländegängigen Bereifung auf der einen Seite und Straßentauglichkeit auf der anderen Seite auf „ein und dieselbe Felge ziehen lassen“, haben wir die Gesamtpalette aller gängigen Räder aufgeführt. Bei der Auswahl der optimalen Bereifung für den gewünschten Einsatzzweck in Kombination mit dem, was technisch beim gewünschten Fahrzeug möglich ist, beraten wir Sie gerne ausführlich.

Straßenprofil LKW

15

LKW Profil MP27

Vredestein Flotation Pro

Vredestein Flotation Trac


BA 18-D  www.trio-group.de KRMP102-027 1018 Alle Angaben unverbindlich, technische Änderungen vorbehalten.

QUALITÄT AUF RÄDERN

Der Name Krampe steht nicht nur für Produkte wie Tandem- oder Tridem-Kipper. Er ist zum Inbegriff für Ideen und ­Innovationen geworden. Über drei Jahrzehnte Erfahrung stecken in jedem Krampe-Anhänger. Dabei waren die ersten Modelle schon so gut, dass viele bis heute noch ihren Dienst tun. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns oder einem unserer Vertriebspartner auf. Wir beraten Sie gerne! Krampe Fahrzeugbau GmbH

Ihr Fachhändler berät Sie gern

Zusestraße 4, D-48653 Coesfeld Tel.: +49 (0) 25 41 / 80 178-0 Fax: +49 (0) 25 41 / 80 178-14 E-Mail: info@krampe.de Internet: www.krampe.de ... immer eine Nasenlänge voraus


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.