Büli-Cup 2007

Page 1

Büli Cup 2007 Sa 31. März (12.00 - 20.30) So 1. April (9.30 – 16.30) Kantonsschule Zürcher Unterland



B체li-Cup 2007

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis ........................................................................................................... 3 Vorwort.......................................................................................................................... 4 Ausschreibung ................................................................................................................ 6 Sponsoren ...................................................................................................................... 8 Teilnehmerlisten ........................................................................................................... 14 Spielregeln, Auszug aus dem Reglement von swiss badminton vom 01.08.06..................... 19 Zeitplan........................................................................................................................ 24 Damen Einzel C............................................................................................................. 26 Leistungssteigerung - Tipps und Tricks .......................................................................... 27 Wilson Badminton Swiss Open 12. - 18. M채rz 2007 Basel ................................................. 31 Herren Einzel C ............................................................................................................. 32 Damen Doppel C........................................................................................................... 34 Herren Doppel C ........................................................................................................... 37 Mixed Doppel C............................................................................................................. 39 Damen Einzel D ............................................................................................................ 41 Herren Einzel D............................................................................................................. 44 Damen Doppel D .......................................................................................................... 47 Herren Doppel D ........................................................................................................... 49 Mixed Doppel D ............................................................................................................ 51 Situationsplan ............................................................................................................... 54

Seite 3


Büli-Cup 2007

Vorwort Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer Herzlich Willkommen zum Büli-Cup 2007 Es freut uns sehr, dass Du an unserem Turnier teilnimmst und wir wünschen Dir erfolgreiche, spannende Spiele und natürlich viel Spass beim Badminton spielen. Zum Zeitpunkt als wir diese einleitenden Worte geschrieben haben, waren von den sieben Turniere der BSS 2007 bereits drei Turniere gespielt worden. Im März 07 finden gleich drei weitere Turniere statt, was wahrscheinlich der Grund ist, weshalb wir dieses Jahr nur knapp 120 Teilnehmende haben. Dafür ist das Teilnehmerfeld erstklassig denn sowohl die zurzeit Führende bei den Damen Sandra Guldimann als auch der Führende bei den Herren Felix Wunderli der aktuellen Serie wollen weitere Punkte gewinnen und ihre Führung ausbauen. Zudem hat das leicht dezimierte Startfeld den Vorteil, dass wir am Samstag nicht so früh starten müssen; die ersten Spiele finden erst ab 12:00 Uhr statt. Neben einem optimal zusammengestellten Zeitplan bieten wir euch auch dieses Jahr wieder feine Leckereien am Buffet und attraktive Preise. Wir hoffen ihr könnt alles geniessen. Wir danken all unseren Sponsoren, Gönnern und den vielen Helfer/-innen, welche uns in diesem Jahr unterstützen und ohne die wir das Turnier gar nicht durchführen könnten. Super – ein grosses Dankeschön für eure Unterstützung! Wir wünschen allen Beteiligten einen interessanten und verletzungsfreien Büli-Cup 2007. Die Turnierleitung

Wollt ihr mehr über unseren Club erfahren? Besucht unsere homepage

http://www.bcbuelach.ch

Seite 4


B端li-Cup 2007

Seite 5


Büli-Cup 2007

Ausschreibung ORGANISATOR:

Badmintonclub Bülach, Homepage: www.bcbuelach.ch

TURNIERLEITUNG:

Stefanie Schneider, Segantinistrasse 175, 8049 Zürich E-mail: stefanie.schneider@gmx.ch

AUSTRAGUNGSORT: Kantonsschule Bülach, Kantonsschulstr. 23, 8180 Bülach DATUM UND ZEIT:

Samstag, 31. März, ab ca. 9:00 - ca. 22:00 Uhr Sonntag, 1. April, ab ca. 8:30 - ca. 17:00 Uhr

KLASSIERUNG:

Gültig als Ranglistenturnier für C und D.

SPIELBERECHTIGT: Alle lizenzierten SpielerInnen mit einer ‚swiss badminton’ Lizenz für die Saison 2006/2007. Es wird eine Lizenzkontrolle durchgeführt. DISZIPLINEN/KAT.: Dameneinzel, Herreneinzel: C, D. (Sa und So) Damendoppel, Herrendoppel: C, D. (Sa und So) Mixeddoppel: C, D (Beginn erst am So) Gemäss Reglement ‚swiss badminton’ sind gemischtklassierte Paarungen möglich. TURNIERMODUS:

Je nach Anzahl der Anmeldungen mit Gruppenspielen oder im K.O.-System.

SHUTTLES:

Unser Sponsor YONEX stellt offizielle Shuttles für alle Spiele zur Verfügung.

MELDEGEBÜHREN:

Jede Disziplinen Fr. 18.- (pro Person)

ANMELDUNG:

Online auf www.bssonline.ch Oder clubweise mit beiliegendem Formular an: Lukas Schneider, Segantinistr. 175, 8049 Zürich, Tel: 044 310 31 00, E-mail: lukas.schneider@cybercity.ch. Anmeldung nur gültig bei gleichzeitiger Einzahlung der Turniergebühren auf das Konto bei der Raiffeisenbank Züri-Unterland, 8180 Bülach, Iban-Nr. CH72 8147 5000 0038 5758 3, lautend auf Badmintonclub Bülach. Bitte angeben, wer für wen welchen Betrag einzahlt!

MELDESCHLUSS:

Samstag, 10. Februar 2007 (Poststempel bzw. Registrierungsdatum).

AUSLOSUNG:

Mittwoch, 28. Februar 2007, 19.00 Uhr, bei: Lukas Schneider, Segantinistr. 175, 8049 Zürich Tel: 044 310 31 00, E-mail: lukas.schneider@cybercity.ch

REFEREE:

Wird noch von ‚swiss badminton’ bestimmt.

SCHIEDSRICHTER:

Es wird ohne Schiedsrichter gespielt.

KLEIDUNG:

Es gelten die Werbe- und Bekleidungsreglemente des ‚swiss badminton’.

Seite 6


Büli-Cup 2007

PROGRAMM:

Das Programmheft mit Zeit- und Spielplänen wird rechtzeitig zugestellt und erscheint gleichzeitig auf www.bssonline.ch.

PREISE:

Auch dieses Jahr gibt es wieder zahlreiche lohnende Naturalpreise zu gewinnen!

VERSICHERUNG:

Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Der Veranstalter lehnt jede Haftung ab.

VERPFLEGUNG:

Wie jedes Jahr bieten wir ein reichhaltiges und warmes Buffet mit vielen Köstlichkeiten an!

BSS

Gemeinsam mit 6 weiteren Turnierveranstaltern organisiert der BC Bülach erneut die Badminton Swiss Series (BSS). Die Resultate der Turniere werden in einer Gesamtrangliste geführt und auf www.bssonline.ch veröffentlicht. Die Damen und Herren auf den ersten drei Rängen aus den Kategorien C/D (über beide Kategorien), gewinnen Geldprämien der Raiffeisenbanken ZH/SH in der Höhe von insgesamt Fr. 2’100.-. Die besten Punktesammler qualifizieren sich zusätzlich für das BSS Masters am 19. Mai 2007 in der VITIS BadmintonHalle Schlieren. Der Palu Suisse Nachwuchscup ist ein weiterer Bestandteil der BSS. Alle lizenzierten U19-SpielerInnen nehmen automatisch daran teil. Als Hauptpreise winken Trainingslager in Dänemark und Geldprämien für die Vereine. Ab dieser Saison wird eine neue Gesamtwertung 40plus eingeführt. Die Besten erhalten ein Preisgeld von total Fr. 500.-.

SWISS OPEN

Die Partnerschaft mit dem Wilson Badminton Swiss Open (www.swissopen.com), das internationale Badmintonturnier in Basel, wird auch dieses Jahr weitergeführt. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer der BSS erhält als Geschenk ein Ticket für den Finaltag am So. 18. März 2007 im Wert von Fr. 29.-. Bitte bei der Anmeldung vermerken.

AUSKÜNFTE:

Weitere Informationen erteilt die Turnierleitung.

Seite 7


Büli-Cup 2007

Sponsoren Ein Turnier dieser Grösse könnte ohne Unterstützung von Sponsoren und Inserenten nicht durchgeführt werden. Ganz besonderer Dank gebührt den Firmen Palu Suisse AG, CeDe-Shop GmbH und den Raiffeisenbanken Zürich/Schaffhausen, welche uns als Co- und Preissponsoren unterstützen. Ebenfalls herauszuheben gilt es die Firma Y GmbH als Vertretung von Yonex in der Schweiz, die uns grosszügigerweise Turniershuttles und Preise zur Verfügung stellt. Wir bedanken uns an dieser Stelle für die grosszügige Zusammenarbeit bei: Annette Pedrotti, Rapperswil badmintonstore.ch, Stein am Rhein B&B Concept AG, Rümlang Blue Shuttle Badminton, Uster Blue Spirit Communications AG, Schlieren Camille Bloch SA, Courtelary CeDe-Shop GmbH, Winterthur Centrum Metzgerei, Bülach Die Mobiliar Versicherungen, Bülach DMD Gebäudemanagement GmbH, Dällikon Glance AG, Steinmaur GSD allSecurity GmbH, Bülach iConsult, Zürich Migros, Zürich Palu Suisse AG, Staad PETROFER (Schweiz) AG, Wil racketshop.ch, Schlieren Raiffeisenbanken Zürich/Schaffhausen Repro Design GmbH, Weinfelden und Frauenfeld Richard Gartenbau AG, Wetzikon Sersa AG, Zürich shuttlezone Badmintoncenter, Wetzikon und Winterthur Tamarind GmbH, Wettingen U.K. Berger, Zürich VITIS BadmintonHalle/SportShop, Schlieren Waldis Tresore, Rümlang Wilson Badminton Swiss Open, Basel Y GmbH, Zürich

Seite 8


Büli-Cup 2007

Dokumenten-Management-Systeme und IT Lösungen nach Mass Wir realisieren individuelle IT-Lösungen auf Basis etablierter Standardprodukte. Für einen schnellen und kostengünstigen Einstieg in ein professionelles Dokumenten-Management bieten wir verschiedene Lösungspakete an, welche einen sofortigen Nutzen garantieren. Lösungspaket Projektdokumentation Die Anforderungen an das Dokumentenmanagement in der Projektarbeit sind hoch: Ad-hoc zusammengestellte Teams, oft aus unterschiedlichen Organisationen, müssen unter Kosten- und Termindruck Dokumente gemeinsam erstellen und prüfen. Das Lösungspaket besteht aus den folgenden Komponenten • • • • •

EASY Dokumenten-Management-System, -Portal und E-Mail-Archiv Blueprints und Vorlagen für die Strukturierung der Projektablage Schlüsselfertige Komponenten für typische Funktionen Vorgehenskonzept für den Aufbau eines ProjektdokumentationsSystems und für die Migration von bestehenden Ablagen Dienstleistungspaket zum Aufbau eines ProjektdokumentationsSystems

Kontakt und weitere Informationen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne stehen wir Ihnen für weitere Fragen oder für die Konkretisierung des Angebots zur Verfügung. Rufen Sie uns an, um einen Termin mit uns zu vereinbaren. Dr. Marc Condrau GLANCE AG Gewerbestrasse 4 8162 Steinmaur Tel: +41 44 854 86 54 Fax: +41 44 854 86 05 marc.condrau@glance.ch www.glance.ch

Seite 9


B端li-Cup 2007

Seite 10


Büli-Cup 2007

Die Badminton Swiss Series BSS Grundgedanke Die Mitglieder der BSS tragen dank guter Organisation, lebhafter Homepage und attraktiven Preisen dazu bei, die Freude am Turnierleben bei den Spielerinnen und Spielern zu wecken.

Geschichte Das Geburtsjahr der BSS war 2002, als der BC Irchel und BSC Vitudurum ihre Turniere zu einer Serie zusammenschlossen, ein Punktesystem einführten und den Besten ein Preisgeld auszahlten. Schon ein Jahr später waren es fünf und die letzten zwei Saisons sieben Turnierveranstalter, welche zur BSS einluden. In der vergangenen Saison 2005/06 spielten 1400 Teilnehmer um Punkte, Preisgelder, Sachwerte und Vereinsprämien.

Verbreitung Gespielt wird an Turnieren in den Kantonen Aargau, St. Gallen, Thurgau und Zürich. Die Teilnehmer kommen aus allen Landesteilen der Schweiz sowie aus dem benachbarten Ausland. Letzte Saison war der Jüngste 12 und der Älteste 59 Jahre alt.

Die Ideen und Ziele der BSS in der Saison 06/07 Die sieben Badmintonvereine BC Bülach, BC Gossau, BC Grüningen-Rüti, BC Irchel, BC PAD Wetzikon, BC Rudolfstetten und BC Weinfelden wollen … • • • • • • • • • •

die Turniertätigkeit der Nachwuchsspieler und des Breitensports fördern den Turnierspielern mehrere Spielmöglichkeiten während der Saison anbieten mit Ranglisten, Preisgeld und Sachwerten zusätzliche Anreize schaffen mit dem Masters den Besten noch eine spezielle Spielmöglichkeit geben die unter 19jährigen Teilnehmer und deren Vereine im Palu Suisse Cup erfassen für die älteren Teilnehmern ab 40 Jahren eine separate Rangliste führen und ein Preisgeld auszahlen den Centerspieler mit der Qualifiercard zum Teilnehmer der BSS machen die Tätigkeiten des Wilson badminton swiss open in Basel unterstützen als Veranstalter des 20. Shuttle Cup (21./22.10.06), einem Elite-Turnier auftreten weitere Turnierveranstalter motivieren, bei der BSS mitzumachen

Der Dank Diese Ziele können nur erreicht werden, wenn möglichst viele Gönner, Inserenten, Partner und Sponsoren vom BSS-Konzept begeistert sind und die Organisatoren mit kleinen oder grossen Geld- und Sachwerten unterstützen.

Diesen gehört der ganz besondere Dank und die Berücksichtigung beim nächsten Einkauf oder der nächsten Bestellung! Ein herzliches Dankeschön an alle, welche die BSS mittragen! Seite 11


Büli-Cup 2007

Aktuelle Ranglisten: Damen Rang

Name

Vorname

Club

Punkte

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Guldimann Wunderli-Giang Altherr Schärer Brunner Morf Gähler Kobelt Helbling Linsi

Sandra Phung Jeanine Fabienne Jenny Fabienne Tenzin Jenny Isabelle Claudia

BC Sporting Zürich BC PAD Wetzikon BC Irchel Team Shuttlezone Team Shuttlezone Team Shuttlezone BC Uzwil Team Shuttlezone BC Uster BC Schüpfen

Rang

Name

Vorname

Club

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Wunderli Siegenthaler Thoma Lutz Brunschwiler Schicho Ott Marti Bloch Lehmann

Felix Patrick Marco Marc Aaron Alexander Richard Jürg Simon Andreas

BC PAD Wetzikon BC Kerzers BC Uzwil BC Gebenstorf BC Uzwil St. Galler Badminton Bären BC Sporting Zürich BC Ostermundigen-Bolligen Team Shuttlezone BC Region Rorschach

667 600 522 515 454 394 382 379 368 356

Herren

Seite 12

Punkte 628 558 534 469 456 400 381 378 369 365


B端li-Cup 2007

Seite 13


Büli-Cup 2007

Teilnehmerlisten Spielerinnen Lizenz

Nachname

Vorname

86325 Altherr Jeanine 33690 Bigler Nadine 20144 Born Corinna 22404 Brunner Jenny 60735 Brunner Ursula 101900 Bühler Pascale 14577 Dafner Corinne 66524 Döbeli Petra 29850 Frei Jolanda 10715 Fuchs Thant Htoo 85820 Furrer Rebecca 21899 Gähler Tenzin 30536 Guldimann Sandra 85292 Haerdi Fabienne 22349 Imhof Jenny 38733 Jost-Reiter Regula 11198 Kai Sarah 23107 Kobelt Jenny 22945 Kramer-Kopecky Aline 20197 Linsi Claudia 19302 Looser Rahel 11479 Lüthi Sandra 27179 Marty Evelyne 22386 Mattle Sabrina 23273 Morf Fabienne 10557 Mösch Rahel 19668 Nussbaum Claudia 26910 Ramazzini Livia 56044 Rusch Beeke 19785 Rutz Beatrice 102513 Salathe Thea 23624 Schärer Fabienne 11378 Schmid Alice 25497 Schmid Nicole 14579 Schmid Sabrina 52159 Schmit - Hodel Maya 19707 Schneider Steffi 100376 Spichty Rebecca 29355 Spichty Ruth 15108 Stammler Andrea 101960 Steiner Steffi 40949 Stierli Myriam 74403 Truniger-Bortolazzi Beatrice 89887 Von Mandach Denise 13437 Winkler Tamara 27230 Wunderli-Giang Phung 102068 Zacheo Daiana 13112 Zehnder Deborah

Klub IRCH EFFR NIED TEAM IRCH TEAM BUEL VILL AMBA SWIS 1BCZ UZWI SPOR DAEN JONA SPOR JONA TEAM KTSV SCHU BUEL SPOR RORS BUBE TEAM UNBA DAEN KUES BUEL SCHA BUEL TEAM OBSE OBSE BUEL SEEF BUEL SEEF SEEF SGBÄ TEAM ADLI KTSV KUES DAEN PADW BUEL SCHA

E

D

Doppel

MX Mixed

C

S. Guldimann

D D C D D D D

D D C D D C C

J. Brunner C. Born M. Stierli S. Steiner S. Schmid F. Haerdi A. Stammler

C D D D

C D

C C C C D D D D D C D D C C D C C

C D

E. Marty F. Schärer J. Altherr P. Döbeli S. Kai D S. Lüthi C J. Imhof D F. Morf D P. Wunderli-Giang B. Truniger-Bortolazzi D T. Salathe D R. Jost-Reiter R. Furrer C R. Mösch C J. Kobelt D S. Mattle C T. Winkler D S. Schneider D. Zehnder R. Looser D T. Gähler C D D C. Dafner D C B. Rusch C R. Spichty R. Spichty J. Frei C P. Bühler D U. Brunner C C. Linsi D D C. Nussbaum A. Kramer-Kopecky D

C

B. Rutz

D D D D D D D C D D D C D C D D D

C C D C

D

D

C D

C D D C D C C

D D C D D D D C

Seite 14

D D D D C D C C

C. Albrecht F. Hügi P. Kägi Y. Brunner

1. Spiel

Sa, 13:30 So, 09:30 Sa, 13:00 Sa, 13:00 Sa, 12:30 M. Scheidegger Sa, 12:00 S. Dafner Sa, 12:00 P. Jost Sa, 12:30 R. Hermann Sa, 12:30 S. Kuppusamy So, 10:00 S. Wyrsch Sa, 12:30 P. Siegenthaler Sa, 12:30 M. Schummer Sa, 13:30 Sa, 12:30 M. Keller Sa, 12:00 A. Gerber Sa, 12:00 A. Lehmann Sa, 12:00 F. Pfister Sa, 13:00 Sa, 12:00 J. Marti Sa, 12:30 G. Frei Sa, 12:00 Sa, 12:00 J. Thurnherr Sa, 12:30 S. Mattle Sa, 12:30 S. Bloch Sa, 13:00 T. Mattle Sa, 12:30 Sa, 12:30 R. Slavik Sa, 16:00 Sa, 12:30 Sa, 12:30 H. Amacker Sa, 12:00 M. Brunner Sa, 12:30 C. Diller So, 09:30 M. Diller So, 09:30 C. Schmocker Sa, 12:00 P. Lebert So, 10:00 L. Schneider Sa, 12:30 Sa, 13:00 Sa, 13:00 R. Kofmehl Sa, 12:30 M. Zwahlen Sa, 12:00 R. Aeberhard Sa, 12:30 P. Italia Sa, 12:30 C. Gruber Sa, 16:45 Sa, 12:30 F. Wunderli Sa, 12:00 Sa, 16:45 Sa, 12:30


Büli-Cup 2007

Der richtige Partner für Ihre Sicherheit Objekt-, Geländebewachungen Sicherheitspatrouillen Anlass-, Verkehrsdienste Ferienbewachungen Ladenüberwachungen Polizeidienste für Städte und Gemeinden Lindenhofstrasse 8, 8180 Bülach Tel. 044 860 56 56 Fax 044 860 43 03 www.gsd.ch info@gsd.ch

Seite 15


Büli-Cup 2007

der top aktuelle online-shop qualitäts-produkte

bags

lieferung innert 24 stunden

rackets shuttles

ab fakturabetrag 80.- franko haus

zubehör

auf anfrage spezialkonditionen für vereine und firmen immer interessante aktionen

bekleidung

reinschauen - anklicken - absenden

www.badmintonstore.ch

Spieler Lizenz Nachname

Vorname

Klub

E

D

Doppel

101652 Adamer 13715 Aeberhard 33566 Albrecht 11844 Amacker 63329 Baumann 52571 Bednar 19483 Bloch 63990 Bondt 16888 Bopp 22553 Brunner 22794 Brunner 19743 Brunschwiler 26781 Dafner 31219 Diller 22369 Diller 95505 Eyer 15134 Frei 10227 Gerber 42221 Gruber

Michael René Cyrill Hansueli Bernhard Edgar Simon Silvio David Mike Yanick Aaron Samuel Claus Max Remo Gerhard Andreas Cyrill

BC R SPOR IRCH BUEL UBSZ UBSZ TEAM DAEN BUEL TEAM TEAM UZWI BUEL OBSE OBSE KTSV BUEL VILL KUES

D C

D C

P. Knecht M. Stocker

D C C D C C C D D D D

D C

G. Frei J. Schmid

D C

D D

MX Mixed C C D

M. Stierli J. Altherr T. Salathe

F. Pfister P. Müller

D

F. Morf

C D C D D

S. Wyrsch M. Scheidegger D. Iwaniuk C. Schmocker M. Schöni

C D

F. Schärer J. Brunner

D D D

C. Dafner A. Schmid N. Schmid

D D D

F. Wunderli H. Amacker P. Jost

D C D

R. Looser R. Jost-Reiter D. Von Mandach

Seite 16

1. Spiel Sa, 12:00 Sa, 12:30 So, 11:00 Sa, 12:00 Sa, 12:30 Sa, 12:30 Sa, 12:00 Sa, 12:30 Sa, 12:30 Sa, 12:30 Sa, 12:00 Sa, 13:00 Sa, 12:00 Sa, 12:00 So, 09:30 Sa, 17:15 Sa, 12:00 Sa, 12:00 So, 09:30


Büli-Cup 2007

12339 Hauser Maurice PADW 17460 Hermann Raphael UZWI 52362 Hofer Michael AMBA 31432 Hügi Fabian EFFR 21791 Italia Paolo KTSV 22079 Iwaniuk Daniel IRCH 34915 Jost Philippe VILL 19805 Kägi Patrick NIED 34462 Kaul Pascal VITU 14020 Keller Manuel JONA 22104 Khor Seow Siong UBSZ 14112 Klipfel Peter ADLI 24805 Knecht Pascal FISL 45227 Kofmehl Reto BUEL 19551 Koller Patrik UTOZ 102197 Kuppusamy Selvan SWIS 22737 Lebert Philippe SEEF 15908 Lehmann Andreas RORS 23222 Lienert Patric TEAM 17590 Marti Jürg OSTE 11687 Mattle Sven BUBE 71153 Mattle Thomas BUBE 34475 Milanese Markus JONA 14170 Müller Martin UBSZ 23493 Müller Peter DAEN 13460 Nett Andreas GRUE 23407 Pfister Francis TEAM 25801 Pirnog Cristian ZUG 20493 Rinderknecht Yves USTE 23562 Schachtler Peter Andreas PADW 11666 Scheidegger Manuel TEAM 18423 Schmid Jeremy TEAM 101736 Schmid Jürg USTE 10807 Schmocker Christoph BUEL 42119 Schneider Lukas BUEL 50783 Schöni Marcel OBSE 67428 Schummer Marc IRCH 200001 Seelk Matias SPAC 62042 Siefert Klaus-Dieter KTSV 11189 Siegenthaler Patrick KERZ 102506 Sigrist René KTSV 12356 Slavik Roger VITU 29710 Stocker Michael SPOR 25263 Stöckli Dominik OBSE 17353 Thoma Marco UZWI 10823 Thurnherr Jürg RORS 17425 Widmer Lukas BUEL 18688 Wunderli Felix PADW 85476 Wyrsch Sascha TEAM 16934 Wyss André JONA 11659 Zwahlen Martin SPAC 18572 Zweifel Daniel WIVE

D

P. Schachtler

D

J. Marti

D C D D C D C D D C D

D D D C C D C C D D D D D D C D D

D

D C C D D C D D

C C D

D D

C

K. Siefert A. Brunschwiler A. Gerber D D M. Müller D S. Kuppusamy

D C

M. Adamer L. Widmer

C

S. Khor

C

J. Thurnherr

D C C C C C C D

M. Hofer T. Mattle S. Mattle A. Nett P. Kaul S. Bondt M. Milanese S. Bloch

D D D C D D

C

J. Schmid M. Hauser Y. Brunner D B. Baumann Y. Rinderknecht S. Dafner D C C. Diller A. Wyss C M. Zwahlen P. Italia M. Thoma C D. Zweifel D R. Aeberhard

C C C D C C D D

P. Siegenthaler A. Lehmann R. Kofmehl R. Eyer M. Brunner M. Schummer M. Seelk R. Sigrist

C

D C D C C D

Seite 17

C C C D D C C

D

C D D D

Sa, 16:00 J. Frei So, 09:30 Sa, 12:30 N. Bigler So, 09:30 B. Truniger-Bortolazzi Sa, 13:00 Sa, 15:30 P. Döbeli Sa, 12:00 C. Born So, 09:30 Sa, 12:30 J. Imhof Sa, 12:00 Sa, 12:30 Sa, 12:00 Sa, 13:00 A. Stammler Sa, 12:30 Sa, 12:00 T. Fuchs Sa, 15:30 M. Schmit - Hodel So, 10:00 S. Kai Sa, 13:00 Sa, 12:00 C. Linsi Sa, 13:00 S. Mattle Sa, 12:30 R. Mösch Sa, 12:30 Sa, 12:00 Sa, 13:30 Sa, 12:30 Sa, 12:00 J. Kobelt Sa, 12:00 Sa, 12:00 Sa, 13:00 Sa, 12:00 P. Bühler Sa, 12:00 Sa, 13:30 Sa, 12:00 S. Schmid Sa, 12:00 S. Schneider So, 10:00 Sa, 16:00 S. Guldimann Sa, 15:30 Sa, 12:00 Sa, 15:30 T. Gähler Sa, 16:45 Sa, 12:00 L. Ramazzini Sa, 12:30 Sa, 12:30 Sa, 12:00 Sa, 16:45 E. Marty Sa, 12:00 Sa, 12:30 P. Wunderli-Giang Sa, 17:15 R. Furrer Sa, 12:00 Sa, 15:30 S. Steiner Sa, 13:00 Sa, 17:15


B端li-Cup 2007

Seite 18


Büli-Cup 2007

Spielregeln, Auszug aus dem Reglement von swiss badminton vom 01.08.06 a. Schläger Der Schläger ist ein Rahmen, der 680 mm in der gesamten Länge und 230 mm in der gesamten Breite nicht überschreiten darf. b. Spielfeld und Spielfeldausstattung - Das Spielfeld ist ein Rechteck, markiert mit 40 mm breiten Linien gemäss Zeichnung A. - Die Linien, die das Spielfeld markieren, müssen leicht erkennbar sein. - Alle Linien sind Teil der Fläche, die sie begrenzen. - Die Pfosten haben vom Boden gemessen eine Höhe von 1,55 m. - Der Abstand des Netzes zwischen Boden und Netzoberkante beträgt in der Mitte des Spielfeldes 1,524 m und 1,55 m an den Seitenlinien des Doppelfeldes.

c. Naturfederball - Der Federball besteht aus 16 in der Basis befestigten Federn. - Die Federn können 62 bis 70 mm lang sein, müssen jedoch in jedem Ball, von der Spitze bis zum Anfang der Basis gemessen, dieselbe Länge aufweisen. - Der Federball muss zwischen 4,74 und 5,50 Gramm wiegen. d. Los - Vor Beginn des Spiels losen die beiden Gegner. Der Gewinner kann auswählen: Entweder aufschlagen resp. annehmen oder die Seite wählen. - Der Verlierer kann danach die Auswahl aus der noch verbleibenden Möglichkeit treffen Seite 19


Büli-Cup 2007

INTERNATIONALES 6★ SUPERSERIES-TURNIER PREISGELD: USD 200 000.– 13. – 18. MÄRZ 2007 ST. JAKOBSHALLE, BASEL >>> www.swissopen.com

Druckerei Bloch AG

Seite 20


Büli-Cup 2007

e. Zählen der Punkte (seit Mai 2006) - Ein Spiel wird auf zwei Gewinnsätze ausgetragen. - Diejenige Seite, die zuerst 21 Punkte erreicht, gewinnt den Satz. - Die Seite, die den Ballwechsel gewinnt, erhält einen Punkt. - Bei 20 beide, gewinnt diejenige Seite den Satz, die zuerst zwei Punkte Vorsprung erzielt. - Erreicht der Punktestand 29 beide, gewinnt die Seite den Satz, die den 30-sten Punkt erzielt. - Die Seite, die einen Satz gewinnt, schlägt im nächsten Satz als erste auf. f. Seitenwechsel - Die Spieler wechseln die Seiten am Ende des ersten Satzes; am Ende des zweiten Satzes, wenn es einen dritten Satz gibt; und im dritten Satz, wenn eine Seite zum ersten Mal 11 Punkte erreicht. g. Aufschlag - Der Aufschlag wird im Einzel und Doppel von den Spielern jeweils vom rechten Aufschlagfeld aus ausgeführt und zurückgeschlagen, wenn die Punktzahl des Aufschlägers 0, 2, 4… beträgt. h. Doppel - Im Doppel wechseln die Spieler das Aufschlagfeld solange nicht, bis sie bei eigenem Aufschlag einen Punkt gewinnen. - Es steht frei, welcher der beiden Gewinner im nächsten Satz zuerst aufschlägt und welcher der beiden Verlierer zuerst den Aufschlag zurückschlägt. i. Pausen - Pausen von nicht mehr als 60 Sekunden in jedem Satz wenn erstmals der Punktestand von 11 erreicht wird; - und von nicht mehr als 120 Sekunden zwischen dem ersten und zweiten Satz und zwischen dem zweiten und dritten Satz sind in allen Spielen erlaubt. k. Anweisungen und Verlassen des Spielfeldes - Während eines Spiels darf ein Spieler nur Anweisungen entgegennehmen, wenn der Federball nicht im Spiel ist. - Ausser während der Pausen darf kein Spieler während eines Spiels das Spielfeld ohne Einwilligung des Schiedsrichters verlassen. l. Linienrichter - Ein Linienrichter gibt für die ihm zugewiesene(n) Linie(n) an, ob ein Ball "in" oder "aus" ist. - Wenn nach Meinung des Schiedsrichters kein Zweifel besteht, dass ein Linienrichter eine klar falsche Entscheidung getroffen hat, muss der Schiedsrichter die Entscheidung des Linien-richters korrigieren.

Seite 21


Büli-Cup 2007

PALU SUISSE AG gratuliert den Gesamtsiegern des BSS Nachwuchscup der Saison 2005/06

Sieger Vereine BC Uzwil

Siegerin Juniorinnen Florence Moser, BC Uzwil

Sieger Junioren Marc Lutz, BC Fislisdorf

fördert den Nachwuchssport. Seite 22


Büli-Cup 2007

Aktuelle Ranglisten: Juniorinnen Rang

Name

Vorname

Club

Punkte

1 2 3 4 5 6 7 8 8 10

Schärer Brunner Morf Gähler Kobelt Helbling Linsi Huser Müller Bühler

Fabienne Jenny Fabienne Tenzin Jenny Isabelle Claudia Ayla BC Lea BC Pascale

Team Shuttlezone Team Shuttlezone Team Shuttlezone BC Uzwil Team Shuttlezone BC Uster BC Schüpfen Stansstad Gebenstorf Team Shuttlezone

Rang

Name

Vorname

Club

1 2 3 4 5 6 7 8 8 10

Siegenthaler Thoma Lutz Brunschwiler Marti Bloch Lehmann Brunner Pfister Scheidegger

Patrick Marco Marc Aaron Jürg Simon Andreas Yanick Francis Manuel

BC Kerzers BC Uzwil BC Gebenstorf BC Uzwil BC Ostermundigen-Bolligen Team Shuttlezone BC Region Rorschach Team Shuttlezone Team Shuttlezone Team Shuttlezone

515 454 394 382 379 368 356 291 291 244

Junioren

Vereinswertung Rang 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Club Team Shuttlezone BC Uzwil BC Gebenstorf BC Kerzers BC Trogen-Speicher BC Schüpfen BC Fislisbach BC Ostermundigen-Bolligen BC Uster BC Region Rorschach

BSS Punkte 4086 2524 1177 558 531 414 399 378 368 365

Seite 23

Punkte 558 534 469 456 378 369 365 345 345 284


B端li-Cup 2007

Zeitplan

Zeitplan: Samstag, 31.03.2007 10:00 12:00 12:30 13:00 13:30 14:00 14:30 15:00 15:30 16:00 16:45 17:15 17:45 18:15 18:45 19:15 19:45

: : : : : : : : : : : : : : : :

600 - 612, 700 - 702 100 - 107, 200 - 204 613 - 625, 703 - 705 108 - 115, 205 - 209 626 - 638, 706 - 708 116 - 123, 210 - 214 639 - 640, 709 215, 300 - 305, 710 216, 500 - 502, 800 - 804 306 - 311, 503 - 512 1 - 4, 513 - 515, 805 - 809 312 - 317, 516 - 525 5 - 8, 526 - 528, 810 - 814 318 - 319, 529 - 538 9 - 12, 815 - 816 13, 320, 817

Zeitplan: Sonntag, 01.04.2007 09:00 09:30 10:00 10:30 11:00 11:30 12:00 12:30 13:00 13:30 14:00 14:30 15:00 15:45

: : : : : : : : : : : : :

900 - 908 400 - 404 909 - 917 405 - 409 918 - 926 410 - 414 124, 539 - 542, 641 - 644 927 - 929 415 - 416 125 - 126, 543 - 544, 645 - 646 417, 930 - 931 127, 545, 647 932

Seite 24


Büli-Cup 2007

Die halten! Garantiert!

Sicher… …20 Jahre Garantie gegen Aufbruch!

Praktisch… …Wertsachen zu Hause gesichert!

WALDIS Tresore AG 8153 Rümlang Tel. 043 / 211 12 00 info@tresore.ch Seite 25


B端li-Cup 2007

Damen Einzel C

Damen-Einzel C - Gruppenspiele 1

Name

1

1

Ursula Brunner (IRCH) Nr. 1

2

Beeke Rusch (BUEL)

Sa 19:15

3

Deborah Zehnder (SCHA)

Sa 18:15

Sa 17:15

4

Evelyne Marty (RORS)

Sa 17:15

Sa 18:15

Sa 19:15

2

Name

1

2

3

4

1

Myriam Stierli (ADLI) Nr. 2

11

7

3

2

Steffi Schneider (BUEL)

Sa 19:15

4

8

3

Claudia Nussbaum (DAEN)

Sa 18:15

Sa 17:15

4

Rebecca Furrer (1BCZ)

Sa 17:15

Sa 18:15

Damen-Einzel C - Final Erster Gruppe 1 13 Sa 19:45 Erster Gruppe 2

Seite 26

2

3

4

9

5

1

2

6 10

12 Sa 19:15


Büli-Cup 2007

Leistungssteigerung - Tipps und Tricks Einführung Nach einem harten Spiel ein gekühltes Getränk - direkt aus dem Kühlschrank - was gibt es denn noch besseres? Wenn ich für meinen nächsten Gegner etwas Gutes tun will, dann ja, denn die Folge davon ist ein Energiedefizit meines ganzen Systems welches sich in Müdigkeit, Energielosigkeit, schweren Gliedmassen und Appetitlosigkeit äussert! In diesem vierten Artikel in unserer BSS Serie, erklärt Uwe Knoller die Energetik der Mitte und was das mit kaltem Essen und Trinken zu tun hat. Diese Tipps und Tricks sollen Dir ermöglichen, die hart erarbeiteten Trainingsleistungen in Technik, Taktik, Kondition, usw. voll und während der ganzen Spieldauer auf das Feld zu übertragen…

Die Themen: Thurgauer C/D-Turnier

Vollwertkost als Energiebremse für Sportler

Irchel Classics

Energieakupunktur für Sportler, oder „wie machen es die Chinesen“!

PAD Cup

Optimale Energiegewinnung

Büli Cup

Die Energetik der Mitte – Uraltes Wissen aus China für den Sportler von heute

Gossauer C/D-Turnier Akupunktur bei Schmerzen im Bewegungsapparat Blättere um, zum vierten spannenden Artikel —>

Seite 27


Büli-Cup 2007

Die Energetik der „Mitte“ – Power aus der Körpermitte In der Traditionellen Chinesischen Medizin bezeichnet man die Funktionskreise der Milz, des Magens und der Därme oft als die „Mitte“. Die Mitte ist die Instanz, die alle von aussen in den Körper eindringenden Reize filtert und weiterleitet. Dies gilt nicht nur für die Nahrung, sondern auch für Informationen, Gefühle, Informationen etc., die alle verdaut sein wollen. Die Fähigkeit, verdauen zu können sagt sehr viel aus über den Gesundheitszustand eines Menschen, denn wenn diese intakt ist, ist der Körper fähig, Energien zu erneuern und gezielt einzusetzen. Für den grössten Teil der chronischen Krankheiten ist eine Schwächung der Mitte Voraussetzung. In China gibt es sogar Kliniken, die ausschliesslich auf die Regulierung und Harmonisierung der Mitte spezialisiert sind, weil sie Mittenstörungen als Ursache aller anderen Krankheits- und Störungsbilder ansehen. Eine Schwächung der Mitte, vor allem des Funktionskreises der Milz, führt zu Feuchtigkeitsansammlungen im Körper. Dies äussert sich etwa in einer trägen Verdauung, in Appetitlosigkeit, Müdigkeit, schweren Gliedmassen, Energielosigkeit, einem eingeschränkten Denkvermögen, kalten Füssen, Entzündungen der Prostata, Potenzproblemen, in Benommenheit oder in einem Kopf, der einem wie in Watte eingepackt vorkommt. Wie kommt es denn eigentlich zu einer Störung oder Schwächung der Mitte? Um es unverblümt vorwegzunehmen, die Hauptursache aller Mittenschwächen ist unsere Ernährung: Wir essen zu kalt! Und das in zweierlei Hinsicht: Zum einen essen wir tatsächlich kalt, also nicht warm, will heissen gekocht. Nicht erst seit die Naturmedizin von der Rohkostwelle überflutet wurde, gibt es für unsere kalten Breitengrade zu wenig warmes Essen. Dazu noch unsere unselige Angewohnheit, Nahrungsmittel direkt aus dem Kühlschrank auf den Tisch zu stellen, von den eiskalten Getränken gar nicht zu reden. Interessanterweise sagen mir immer wieder Patienten zu diesem Thema: Immer wenn ich auf Geschäftsreise in China bin, geht es mir besser, da esse ich dreimal am Tag warm! Zum anderen enthält unser Speiseplan, da ja alles jederzeit verfügbar ist, zu viele Nahrungsmittel, die von den Chinesen als energetisch kalt eingestuft werden. Als Faustregel gilt: Je mehr Sonne und Hitze eine Pflanze abbekommt, desto kälter ist sie. Energetisch kalt sind auch Milchprodukte und stark wasserhaltige Gemüse wie Gurke, Tomate und Salat. Vorsicht natürlich vor diesen Speisen auch im Sommer! Sie sollten bedacht und mit Mass eingesetzt werden. Und Hände weg von eiskalten Getränken - auch im Hochsommer nicht! Als weitere Ursachen von Mittenstörungen sind die folgenden Nebenschauplätze zu erwähnen: Übermässige mentale Belastung (Studium, Stress im Geschäft usw.), lang andauernde chronische Krankheiten, ungünstige klimatische Bedingungen (Nässe und Kälte). Fazit: Ist das Qi (sprich: tschi) der Mitte geschwächt, ist die Vitalkraft der Funktionskreise Milz, Magen und Därme reduziert und eingeschränkt. Die Folge davon ist ein Energiedefizit des ganzen Systems welches sich in Müdigkeit, Energielosigkeit, schweren Gliedmassen und Appetitlosigkeit äussert. Also definitiv keine gute Ausgangslage für einen Sportler mit Ambitionen! Mit entsprechender Akupunktur und Diätetik lassen sich jedoch Mittenstörungen sehr gut behandeln.

Seite 28


Büli-Cup 2007

Bezüglich der Ernährung heisst dies konkret: o Stark kühlende und schleimbildende Nahrungsmittel wie Rohkost, Süssigkeiten und kalte Getränke meiden o Mehr Gekochtes essen sowie vermehrt wärmende Getränke wie Tee oder einfach warmes Wasser zu sich nehmen o Mindestens zwei Mal am Tag warm essen, am Abend am besten etwas Leichtes wie eine Suppe mit Gemüse oder Kartoffeln o Wer noch mehr tun will, denkt über ein warmes Frühstück nach, Brot rösten, wenn es schon Müsli sein muss, dann wenigstens mit warmen Apfelmus oder warmem Wasser anstatt Milch, besser wäre noch ein heisser Hirse- oder Getreidebrei. Die Engländer wissen schon, warum sie der Kälte mit Eiern, Speck und Porige zum Frühstück trotzen. Sie sehen also, es geht gar nicht um eine neue Diät, es geht nur um das Einüben neuer, guter Gewohnheiten. Ihr Körper wird es Ihnen danken und Sie als Gegenleistung mit viel Power aus der Mitte beschenken!

Weitere Infos unter: Tamarind GmbH, Praxis für Chinesische Medizin, Ernährungsberatung / Akupunktur / Kräutermedizin, Landstrasse 43, 5430 Wettingen, Tel. 056 430 01`02, E-Mail: info@tamarind.ch oder am BSS PAD Cup am 24./25. März 07 am Stand von Annette Pedrotti

Seite 29


150306A02GA

B端li-Cup 2007

Weil ab und zu was in die Hose geht: MobiJeunes. www.mobijeunes.ch Generalagentur B端lach, Max Suter Kasernenstr. 11, 8180 B端lach, Tel. 044 872 30 30 www.mobibuelach.ch

Seite 30


Büli-Cup 2007

Wilson Badminton Swiss Open 12. - 18. März 2007 Basel

Gesamte Weltelite kämpft um USD 200'000 Als SuperSeries-Turnier haben die WILSON BADMINTON SWISS OPEN (WBSO) neue Dimensionen erreicht. Die Top-30-Badminton-Weltelite wird um ein Preisgeld von USD 200000 und wichtige Weltranglisten- und Olympiapunkte spielen.

Alle Nummer 1 werden in Basel sein, ausser der Leaderin im Fraueneinzel. Alle noch aktiven Olympiasieger von Athen 2004 sind gemeldet. Im Männereinzel muss der Spieler auf dem Weltranglistenplatz 33 schon in der Qualifikation antreten, von den 32 besten der Welt sind also 27 in Basel am Start! So lässt man sich die neugestartete Super-Serie natürlich gerne gefallen – keine WM und keine Olympischen Spiele können mit einer derartigen Besetzung aufwarten. Badminton at it’s Best. 20’000 erwartete Zuschauerinnen und Zuschauer können sich auf spannende Spiele zwischen den Badminton-Cracks aus Asien und Europa freuen. 3 Tage Live-Signal-TV-Produktion und 6 Tage Internet-Live-Streaming ermöglichen eine weltweite Übertragung Auch das Schweizer Fernsehen SF DRS hat angekündigt am Sonntagnachmittag von den Finalspielen zu berichten. Als Co-Kommentator mit dabei, wie schon die letzten Jahre, der vielfache Schweizermeister und Olympiateilnehmer in Atlanta 1996, Thomas Wapp. Und alle News, Fotos und Resultate wie immer auch auf www.swissopen.com

Mit BSS gratis zu den Finals! Alle Teilnehmenden an den BSS-Turnieren sind mit ihrem Gratis -Ticket an den Finalspielen am Sonntag, dem 18. März dabei! Vergünstigte Tickets 15.- statt 30.- bekommen alle die eine swiss badminton Lizenz vorweisen. Liebe BSS Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wir wünschen Euch allen ein tolles Vergnügen an diesem Badminton Höhepunkt in Basel. Und falls Ihr von diesem Angebot erst nach dem 18. März hört – freut Euch auf nächstes Jahr, wenn wiederum die Besten der Welt in Basel zu bestaunen sind. Wir hoffen alle, dass die Partnerschaft WBSO – BSS auch im 2008 weitergeführt werden kann. See you in Basel!

Seite 31


B端li-Cup 2007

Herren Einzel C

Herren-Einzel C - Gruppenspiele 1

Name

1

2

3

4

116

108

101

100

109

1

Sven Mattle (BUBE)

2

Edgar Bednar (UBSZ)

Sa 14:30

3

Ren辿 Aeberhard (SPOR)

Sa 13:30

Sa 12:30

4

David Bopp (BUEL)

Sa 12:30

Sa 13:30

Sa 14:30

2

Name

1

2

3

4

1

Pascal Kaul (VITU) Nr. 2

118

110

102

2

Bernhard Baumann (UBSZ)

Sa 14:30

103

111

3

Peter M端ller (DAEN)

Sa 13:30

Sa 12:30

4

Reto Kofmehl (BUEL)

Sa 12:30

Sa 13:30

Sa 14:30

3

Name

1

2

3

4

1

Thomas Mattle (BUBE) Nr. 3/4

120

112

104

2

Seow Siong Khor (UBSZ)

Sa 14:30

105

113

3

Roger Slavik (VITU)

Sa 13:30

Sa 12:30

4

Mike Brunner (TEAM)

Sa 12:30

Sa 13:30

4

Name

1

Martin M端ller (UBSZ) Nr. 3/4

2

Michael Stocker (SPOR)

Sa 14:30

3

Silvio Bondt (DAEN)

Sa 13:30

Sa 12:30

5

Name

1

2

3

1

Jeremy Schmid (TEAM)

123

115

2

Lukas Widmer (BUEL)

Sa 14:30

3

Michael Hofer (AMBA)

Sa 13:30

1

Seite 32

117

119

121 Sa 14:30

2

3

122

114 106

107 Sa 12:30


B체li-Cup 2007

Herren-Einzel C - Final Erster Gruppe 1 125 So 14:00 Erster Gruppe 3 127

Erster Gruppe 5

So 15:00

124 So 12:30 Erster Gruppe 4

So 14:00 126

Erster Gruppe 2

aktiv. pulsierend. zentral.

badmintoncenter shuttlezone winterthur

badminton-kompetenz

www.shuttlezone.ch

felder | kurse | anl채sse | yonex-shop

zur kesselschmiede 37, 8400 winterthur phone 052 214 22 22

Seite 33


Büli-Cup 2007

Damen Doppel C

Damen-Doppel C - Gruppenspiele 1

Name

1

2

3

4

1

M. Stierli (ADLI) / U. Brunner (IRCH) Nr. 1

2

P. Döbeli (VILL) / F. Haerdi (DAEN)

Sa 14:30

210

205

200

201

206

3

S. Schneider (BUEL) / B. Rusch (BUEL)

Sa 13:30

Sa 12:30

4

R. Furrer (1BCZ) / E. Marty (RORS)

Sa 12:30

Sa 13:30

2

Name

1

S. Guldimann (SPOR) / J. Altherr (IRCH) Nr. 2

2

D. Zehnder (SCHA) / B. Rutz (SCHA)

Sa 14:30

3

B. Truniger-Bortolazzi (KTSV) / C. Linsi (SCHU)

Sa 13:30

3

Name

1

C. Nussbaum (DAEN) / T. Winkler (DAEN)

2

A. Stammler (SGBÄ) / J. Frei (AMBA)

Sa 14:30

3

S. Mattle (BUBE) / R. Mösch (UNBA)

Sa 13:30

Sa 12:30

4

F. Schärer (TEAM) / T. Gähler (UZWI)

Sa 12:30

Sa 13:30

211 Sa 14:30

1

1

" "

2

3

212

207 202

Sa 12:30

2

3

4

213

208

203

204

209 214

Sa 14:30

INFO BBCONCEPT CH WWW BBCONCEPT CH

CONCEPT

$IE " " #ONCEPT !' WURDE VON "ORIS "LASER ALS %INZELFIRMA GEGRàNDET UND FIRMIERT SEIT DEM ALS !' 7IR BERATEN +-5 UND 0RIVATPERSONEN UMFASSEND IN ALLEN 4REUHANDBEREICHEN WIE "UCHHALTUNG 3TEUERN &IRMENGRàNDUNGEN ,IEGENSCHAFTEN %HE %RBRECHT 6ERSICHERUNGEN USW n KOMPETENT PERSÚNLICH UNKOMPLIZIERT 4EL &AX

,INDENWEG 2àMLANG

Seite 34


B端li-Cup 2007

Damen-Doppel C - Final Erster Gruppe 1

216

Erster Gruppe 3 Sa 15:30

Sa 16:00

215 Erster Gruppe 2

Seite 35


B端li-Cup 2007

Seite 36


B端li-Cup 2007

Herren Doppel C

Herren-Doppel C - Gruppenspiele 1

Name

1

1

M. Thoma (UZWI) / P. Siegenthaler (KERZ) Nr. 1

2

M. M端ller (UBSZ) / P. Kaul (VITU)

Sa 17:45

3

R. Kofmehl (BUEL) / L. Widmer (BUEL)

Sa 16:45

Sa 15:30

2

Name

1

2

3

1

M. Stocker (SPOR) / R. Aeberhard (SPOR) Nr. 2

313

307

2

A. Nett (GRUE) / M. Milanese (JONA)

Sa 17:45

3

S. Wyrsch (TEAM) / M. Brunner (TEAM)

Sa 16:45

3

Name

1

M. Schummer (IRCH) / A. Wyss (JONA)

2

B. Baumann (UBSZ) / J. Schmid (TEAM)

Sa 17:45

3

S. Bondt (DAEN) / P. M端ller (DAEN)

Sa 16:45

Sa 15:30

4

A. Lehmann (RORS) / J. Thurnherr (RORS)

Sa 15:30

Sa 16:45

Sa 17:45

4

Name

1

2

3

4

1

A. Brunschwiler (UZWI) / D. Iwaniuk (IRCH)

316

310

304

2

S. Khor (UBSZ) / S. Kuppusamy (SWIS)

Sa 17:45

305

311

3

P. Italia (KTSV) / K. Siefert (KTSV)

Sa 16:45

Sa 15:30

4

T. Mattle (BUBE) / S. Mattle (BUBE)

Sa 15:30

Sa 16:45

1

Seite 37

2

3

312

306 300

301 Sa 15:30

2

3

4

314

308

302

303

309 315

317 Sa 17:45


B端li-Cup 2007

Herren-Doppel C - Final Erster Gruppe 1 318 Sa 18:45 Erster Gruppe 3 320 Sa 19:45

Erster Gruppe 4 Sa 18:45 319 Erster Gruppe 2

Seite 38


Büli-Cup 2007

Mixed Doppel C

Mixed-Doppel C - Gruppenspiele 1

Name

1

2

3

1

M. Stierli (ADLI) / R. Aeberhard (SPOR) Nr. 1

2

R. Mösch (UNBA) / T. Mattle (BUBE)

So 12:00

3

S. Schneider (BUEL) / L. Schneider (BUEL)

So 11:00

So 10:00

2

Name

1

2

3

1

T. Gähler (UZWI) / P. Siegenthaler (KERZ) Nr. 2

411

406

2

S. Guldimann (SPOR) / M. Schummer (IRCH)

So 12:00

3

A. Stammler (SGBÄ) / R. Kofmehl (BUEL)

So 11:00

So 10:00

3

Name

1

2

3

1

J. Altherr (IRCH) / C. Albrecht (IRCH)

412

407

2

F. Schärer (TEAM) / M. Brunner (TEAM)

So 12:00

3

E. Marty (RORS) / J. Thurnherr (RORS)

So 11:00

4

Name

1

R. Jost-Reiter (SPOR) / A. Gerber (VILL)

2

S. Mattle (BUBE) / S. Mattle (BUBE)

So 12:00

3

M. Schmit - Hodel (SEEF) / P. Lebert (SEEF)

So 11:00

So 10:00

4

T. Fuchs (SWIS) / S. Kuppusamy (SWIS)

So 10:00

So 11:00

410

1

Seite 39

405 400

401

402 So 10:00

2

3

4

413

408

403

404

409 414

So 12:00


B체li-Cup 2007

Mixed-Doppel C - Final Erster Gruppe 1 415 So 13:30 Erster Gruppe 3 417 So 14:30

Erster Gruppe 4 So 13:30 416 Erster Gruppe 2

aktiv. gesund. lebensfroh.

badmintoncenter shuttlezone wetzikon

badminton-kompetenz

www.shuttlezone.ch

felder | kurse | anl채sse | yonex-shop

z체rcherstrasse 69, 8620 wetzikon phone 044 972 15 55

Seite 40


Büli-Cup 2007

Damen Einzel D

Damen-Einzel D - Gruppenspiele 1

Name

1

1

Rahel Mösch (UNBA) Nr. 1

2

Steffi Steiner (TEAM)

Sa 18:15

3

Rahel Looser (BUEL)

Sa 17:15

Sa 16:00

2

Name

1

2

3

1

Sabrina Mattle (BUBE) Nr. 2

527

514

2

Sabrina Schmid (BUEL)

Sa 18:15

3

Livia Ramazzini (KUES)

Sa 17:15

Sa 16:00

3

Name

1

2

3

1

Jenny Brunner (TEAM) Nr. 3/4

528

515

2

Thea Salathe (BUEL)

Sa 18:15

3

Aline Kramer-Kopecky (KTSV)

Sa 17:15

4

Name

1

Fabienne Schärer (TEAM) Nr. 3/4

2

Beatrice Truniger-Bortolazzi (KTSV)

Sa 18:45

3

Sarah Kai (JONA)

Sa 17:45

Sa 16:45

4

Corinna Born (NIED)

Sa 16:45

Sa 17:45

Sa 18:45

5

Name

1

2

3

4

1

Pascale Bühler (TEAM)

531

518

505

2

Corinne Dafner (BUEL)

Sa 18:45

506

519

3

Fabienne Haerdi (DAEN)

Sa 17:45

Sa 16:45

4

Denise Von Mandach (KUES)

Sa 16:45

Sa 17:45

Sa 18:45

6

Name

1

2

3

4

1

Jenny Kobelt (TEAM)

533

520

507

2

Tamara Winkler (DAEN)

Sa 18:45

508

521

3

Petra Döbeli (VILL)

Sa 17:45

Sa 16:45

4

Jolanda Frei (AMBA)

Sa 16:45

Sa 17:45

1

Seite 41

2

3

526

513 500

501

502 Sa 16:00

2

3

4

529

516

503

504

517 530

532

534 Sa 18:45


Büli-Cup 2007

Damen-Einzel D - Gruppenspiele 7

Name

1

1

Jenny Imhof (JONA)

2

Tenzin Gähler (UZWI)

Sa 18:45

3

Rebecca Spichty (SEEF)

Sa 17:45

Sa 16:45

4

Beatrice Rutz (SCHA)

Sa 16:45

Sa 17:45

Sa 18:45

8

Name

1

2

3

4

1

Fabienne Morf (TEAM)

537

524

511

2

Daiana Zacheo (BUEL)

Sa 18:45

512

525

3

Claudia Linsi (SCHU)

Sa 17:45

Sa 16:45

4

Andrea Stammler (SGBÄ)

Sa 16:45

Sa 17:45

Damen-Einzel D - Final Erster Gruppe 1 539 So 12:30 Erster Gruppe 5 543 So 14:00

Erster Gruppe 3 So 12:30 540 Erster Gruppe 7

545 So 15:00

Erster Gruppe 8 541 So 12:30 Erster Gruppe 4

So 14:00 544

Erster Gruppe 6 So 12:30 542 Erster Gruppe 2

Seite 42

2

3

4

535

522

509

510

523 536

538 Sa 18:45


Büli-Cup 2007

Raiffeisen, die Bank für Badmintonspieler... Mit Raiffeisen als Partner können Sie all Ihre Finanzbelange ganz gelassen angehen. Unser umfassendes Dienstleistungsangebot und unsere persönliche Beratung sorgen dafür, dass Sie sich bei Ihrer Raiffeisenbank wohl fühlen. Sei es vom spesenfreien Mitglieder-Privatkonto über die Eigenheimfinanzierung bis zu Spar- und Vorsorgelösungen und Vermögensanlagen. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie. Ganz professionell. Und ganz persönlich in über 33 Geschäftsstellen im Kanton Zürich und Schaffhausen.

Wir machen den Weg frei

Seite 43


Büli-Cup 2007

Herren Einzel D

Herren-Einzel D - Gruppenspiele 1

Name

1

1

Andreas Lehmann (RORS) Nr. 1

2

Patric Lienert (TEAM)

Sa 14:00

3

Claus Diller (OBSE)

Sa 13:00

Sa 12:00

2

Name

1

2

3

1

Pascal Knecht (FISL) Nr. 2

627

614

2

Hansueli Amacker (BUEL)

Sa 14:00

3

Markus Milanese (JONA)

Sa 13:00

Sa 12:00

3

Name

1

2

3

1

Paolo Italia (KTSV) Nr. 3/4

628

615

2

Manuel Scheidegger (TEAM)

Sa 14:00

3

Samuel Dafner (BUEL)

Sa 13:00

4

Name

1

Yanick Brunner (TEAM) Nr. 3/4

2

Dominik Stöckli (OBSE)

Sa 14:00

3

Michael Adamer (BC R)

Sa 13:00

Sa 12:00

4

Peter Andreas Schachtler (PADW)

Sa 12:00

Sa 13:00

Sa 14:00

5

Name

1

2

3

4

1

Manuel Keller (JONA) Nr. 5/8

631

618

605

2

Francis Pfister (TEAM)

Sa 14:00

606

619

3

Christoph Schmocker (BUEL)

Sa 13:00

Sa 12:00

4

Patrik Koller (UTOZ)

Sa 12:00

Sa 13:00

Sa 14:00

6

Name

1

2

3

4

1

Simon Bloch (TEAM) Nr. 5/8

633

620

607

2

René Sigrist (KTSV)

Sa 14:00

608

621

3

Jürg Thurnherr (RORS)

Sa 13:00

Sa 12:00

4

Philippe Jost (VILL)

Sa 12:00

Sa 13:00

1

Seite 44

2

3

626

613 600

601

602 Sa 12:00

2

3

4

629

616

603

604

617 630

632

634 Sa 14:00


B端li-Cup 2007

Herren-Einzel D - Gruppenspiele 7

Name

1

Aaron Brunschwiler (UZWI) Nr. 5/8

2

Andreas Gerber (VILL)

Sa 14:00

3

Matias Seelk (SPAC)

Sa 13:00

Sa 12:00

8

Name

1

2

3

1

J端rg Marti (OSTE) Nr. 5/8

636

623

2

Sascha Wyrsch (TEAM)

Sa 14:00

3

Gerhard Frei (BUEL)

Sa 13:00

Sa 12:00

9

Name

1

2

3

1

Yves Rinderknecht (USTE)

637

624

2

Andreas Nett (GRUE)

Sa 14:00

3

Cristian Pirnog (ZUG)

Sa 13:00

Sa 12:00

1

2

3

638

625

10

1

Name

1

Martin Zwahlen (SPAC)

2

J端rg Schmid (USTE)

Sa 14:00

3

Peter Klipfel (ADLI)

Sa 13:00

Seite 45

2

3

635

622 609

610

611

612 Sa 12:00


B端li-Cup 2007

Herren-Einzel D - Final Erster Gruppe 1 641 So 12:30 Erster Gruppe 5 645 So 14:00

Erster Gruppe 3 So 12:30 642

Erster Gruppe 7 Sa 15:00 639 Erster Gruppe 9

647 So 15:00

Erster Gruppe 10 640 Sa 15:00 Erster Gruppe 8

643 So 12:30 Erster Gruppe 4

So 14:00 646

Erster Gruppe 6 So 12:30 644 Erster Gruppe 2

Seite 46


B端li-Cup 2007

Damen Doppel D

Damen-Doppel D - Gruppenspiele 1

Name

1

1

C. Born (NIED) / J. Brunner (TEAM) Nr. 1

2

S. Steiner (TEAM) / P. B端hler (TEAM)

Sa 14:00

3

C. Dafner (BUEL) / S. Schmid (BUEL)

Sa 13:00

Sa 12:00

2

Name

1

2

3

1

F. Morf (TEAM) / J. Kobelt (TEAM) Nr. 2

707

704

2

T. Salathe (BUEL) / R. Looser (BUEL)

Sa 14:00

3

S. L端thi (SPOR) / R. Jost-Reiter (SPOR)

Sa 13:00

Sa 12:00

3

Name

1

2

3

1

R. Spichty (SEEF) / R. Spichty (SEEF)

708

705

2

J. Imhof (JONA) / S. Kai (JONA)

Sa 14:00

3

P. Wunderli-Giang (PADW) / A. Kramer-Kopecky (KTSV)

Sa 13:00

Damen-Doppel D - Final Erster Gruppe 1

710

Erster Gruppe 3 Sa 15:00

Sa 15:30

709 Erster Gruppe 2

Seite 47

2

3

706

703 700

701

702 Sa 12:00


B체li-Cup 2007

Badminton im Sportcenter Blue Point Uster Hallenbadweg 1 Telefon 044 942 12 12 Internet www.bluepoint.ch

Einzelplatzstunden Badmintonkurse Plauschturniere Gruppen & Firmenanl채sse Rufen Sie uns an: 044 942 12 12 Seite 48


Büli-Cup 2007

Herren Doppel D

Herren-Doppel D - Gruppenspiele 1

Name

1

1

A. Gerber (VILL) / P. Jost (VILL) Nr. 1

2

G. Frei (BUEL) / H. Amacker (BUEL)

Sa 18:15

3

M. Scheidegger (TEAM) / Y. Brunner (TEAM)

Sa 17:15

Sa 16:00

2

Name

1

2

3

1

R. Eyer (KTSV) / F. Wunderli (PADW) Nr. 2

811

806

2

S. Bloch (TEAM) / F. Pfister (TEAM)

Sa 18:15

3

J. Marti (OSTE) / M. Hofer (AMBA)

Sa 17:15

Sa 16:00

3

Name

1

2

1

R. Sigrist (KTSV) / D. Zweifel (WIVE)

2

P. Schachtler (PADW) / M. Hauser (PADW)

Sa 18:15

3

C. Diller (OBSE) / M. Schöni (OBSE)

Sa 17:15

4

Name

1

C. Schmocker (BUEL) / S. Dafner (BUEL)

3

2

M. Zwahlen (SPAC) / M. Seelk (SPAC)

Sa 18:15

3

J. Schmid (USTE) / Y. Rinderknecht (USTE)

Sa 17:15

Sa 16:00

4

M. Adamer (BC R) / P. Knecht (FISL)

Sa 16:00

Sa 17:15

810

805 800

801

3

812

1

Herren-Doppel D - Final Erster Gruppe 1 815 Sa 19:15 Erster Gruppe 3 817 Sa 19:45

Erster Gruppe 4

2

Sa 19:15 816 Erster Gruppe 2

Seite 49

807 802

Sa 16:00

2

3

4

813

808

803

804

809 814

Sa 18:15


B端li-Cup 2007

Seite 50


Büli-Cup 2007

Mixed Doppel D

Mixed-Doppel D - Gruppenspiele 1

Name

1

2

3

1

P. Wunderli-Giang (PADW) / F. Wunderli (PADW) Nr. 1

2

S. Schmid (BUEL) / C. Schmocker (BUEL)

So 11:30

3

F. Morf (TEAM) / S. Bloch (TEAM)

So 10:30

So 9:30

4

D. Von Mandach (KUES) / C. Gruber (KUES)

So 9:30

So 10:30

2

Name

1

R. Furrer (1BCZ) / S. Wyrsch (TEAM) Nr. 2

2

R. Looser (BUEL) / G. Frei (BUEL)

So 11:30

3

A. Schmid (OBSE) / C. Diller (OBSE)

So 10:30

So 9:30

3

Name

1

2

3

1

S. Kai (JONA) / A. Lehmann (RORS) Nr. 3/4

921

912

2

P. Bühler (TEAM) / M. Scheidegger (TEAM)

So 11:30

3

C. Born (NIED) / P. Kägi (NIED)

So 10:30

So 9:30

4

Name

1

2

3

1

B. Truniger-Bortolazzi (KTSV) / P. Italia (KTSV) Nr. 3/4

922

913

2

C. Dafner (BUEL) / S. Dafner (BUEL)

So 11:30

3

J. Kobelt (TEAM) / F. Pfister (TEAM)

So 10:30

So 9:30

5

Name

1

2

3

1

J. Brunner (TEAM) / Y. Brunner (TEAM)

923

914

2

J. Imhof (JONA) / M. Keller (JONA)

So 11:30

3

L. Ramazzini (KUES) / R. Slavik (VITU)

So 10:30

So 9:30

6

Name

1

2

3

1

T. Salathe (BUEL) / H. Amacker (BUEL)

924

915

2

N. Schmid (OBSE) / M. Diller (OBSE)

So 11:30

3

P. Döbeli (VILL) / P. Jost (VILL)

So 10:30

918

1

4

909

900

901

910 919

So 11:30

2

3

920

911 902

903

904

905

906 So 9:30

Mixed-Doppel D - Gruppenspiele 7

Name

1

2

1

S. Steiner (TEAM) / M. Zwahlen (SPAC)

2

N. Bigler (EFFR) / F. Hügi (EFFR)

So 11:30

3

J. Frei (AMBA) / R. Hermann (UZWI)

So 10:30

So 9:30

4

C. Linsi (SCHU) / J. Marti (OSTE)

So 9:30

So 10:30

925

Seite 51

3

4

916

907

908

917 926

So 11:30


Büli-Cup 2007

7IR WEISEN )HNEN DEN 7EG ZUR VISUELLEN +OMMUNIKATION

+ONZEPT 'ESTALTUNG )NTERNET -ULTIMEDIA $ESIGN -EDIEN (OLDING !'

4EXT

"USINESS 4OWER

"ILD

:Ã RCHERSTRASSE

$IGITAL :ENTRUM

#( &RAUENFELD

"ESCHRIFTUNG

4ELEFON &AX

/FFSETDRUCK

INFO WIRHABENSIE CH

7EITERVERARBEITUNG

$IE 5NTERNEHMEN DER $ESIGN -EDIEN (OLDING !' I$ VISUELLE +OMMUNIKATION 'MB( \ 2EPRO $ESIGN 'MB( \ 'RAF $RUCK !'

Seite 52

WWW WIRHABENSIE CH


B端li-Cup 2007

Mixed-Doppel D - Final Erster Gruppe 1

930

Erster Gruppe 3

So 14:30

So 13:00 927 Erster Gruppe 6

932 So 15:45

Erster Gruppe 7 928 So 13:00 Erster Gruppe 4

So 14:30 931

Erster Gruppe 5 So 13:00 929 Erster Gruppe 2

Sucht Ihr einen Club? Von NLB bis zur 4. Liga sind wir in der Meisterschaft vertreten! Oder Lust Trainings zu geben?

http://www.bcbuelach.ch

Seite 53


B端li-Cup 2007

Situationsplan

Seite 54



6ZLVV LQ EDGPLQWRQ


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.