22_20230601_WOZ_WOSANZ.pdf

Page 1

Klassik zur Feier eines halben Jahrhunderts

Das Orchester LaufentalThierstein feiert dieses Jahr sein 50-jähriges

Bestehen Am kommenden Wochenende lädt das 40-köpfige Ensemble in Laufen zu zwei Jubiläumskonzerten ein

Martin Staub

Unter freiem Himmel – falls das Wetter es erlaubt – können Besucherinnen und Besucher am nächsten Samstag und Sonntag auf dem Helye-Platz unter dem Titel «Stedtli Klassik» ein erfrischendes Konzertprogramm mit musikalischen und kulinarischen Häppchen geniessen «Bei schlechtem Wetter dürfen wir in die St Katharinenkirche ausweichen», erklärt Ruth Schnyder, Präsidentin des Orchesters «Natürlich hoffen wir auf wohlgesinnte Wettergötter damit unsere OpenAir-Variante wie geplant über die Bühne respektive über den Helye-Platz gehen kann», ergänzt Joachim Pfläging Der Berufsmusiker aus dem grenznahen Deutschland, der das Orchester LaufentalThierstein seit Dezember 2021 leitet, hat aufeinbuntes,leichtesundunterhaltendes

Programm von der Ouvertüre zu «Nabucco» über die «Carmen-Suite» bis hin zur Filmmusik von «Titanic» gesetzt Mit der «Petite Symphonie B-Dur» von Charles Gounod ist auch ein reines Bläserstück dabei, was den Dirigenten als Hornisten und Musikschullehrer besonders freut Nach dem Konzert sei jeweils auch das danebenliegende Museum Laufental geöffnet und Kleinformationen des Orchesters sorgen dort für Pausenmusik zwischendurch, informiert Ruth Schnyder Kontinuität seit 50 Jahren

Den damaligen Orchesterverein Laufental-Thierstein gründeten 1973 auf Initia-

REPARATUREN SHOP SCHULUNG BackUp

PC MAC

Nachhal�g

Hauptprobe: Danach sollte alles sitzen für die beiden grossen Auftritte am Wochenende Präsidentin Ruth Schnyder und Dirigent Joachim Pfläging bereiten das Programm vor (kleines Bild)

FOTOS: MARTIN STAUB

tive von Emil Richterich Amateurmusiker unter anderen der bekannte Künstler Čeněk Pražàk als reines Streichorchester Mit dem ersten Konzert 1974 begann eine regelmässige Konzerttätigkeit bis heute «Seit über 10 Jahren erfreuen wir uns auch über eine feste Gruppe von Holz- und Blechbläsern sowie eine professionelle Konzertmeisterin», erklärt Ruth Schnyder, die seit 35 Jahren als Laienviolinistin Mitglied ist und davon seit 16 Jahren als Präsidentin amtet «Die beschwingte und zugleich seriöse Probenarbeit ist wohltuend» sagt die in Duggingen aufge-

GRILLHIT: SCHWEINS-KOTELETTEN VOM FREILANDSÄULI AUS WITZWIL

wachsene Wahlbaslerin Das Einzugsgebiet des Orchesters Laufental-Thierstein hat sich über die Jahre nahezu auf die ganze Region Nordwestschweiz ausgedehnt Wie die Präsidentin reisen einige Musikerinnen und Musiker aus Basel und Umgebung jeweils am Dienstag ins Schulhaus Serafin in Laufen zur Probe

Weiterer Höhepunkt im November Ein zweites Konzertprojekt zum 50-JahrJubiläum steht mit dem Orchester Laufental-Thierstein bereits in Vorbereitung: Am 18 November wird im grossen

Saal Serafin ein veritabler Krimi über die Bühne gehen «Es wird Tote geben», erklärt Dirigent Joachim Pfläging lachend Zusammen mit Stadtharmonie und Stadtmusik Laufen lädt das Orchester zum Konzert-Krimi mit dem Theaterensemble «Freistil» aus Freiburg i B zum Stück «Der Tote mit der Trommel» ein Mehr darüber soll an dieser Stelle noch nicht verraten werden

50 Jahre Orchester Laufenta -Thierstein: Stedt i Klassik Samstag 3 Juni 17 15 Uhr (öffentliche Probe ab 16 Uhr) Sonntag 4 Juni 11 30 Uhr Helye-Platz oder St -Katharinen-Kirche Laufen Pausenmus k im Museum Laufental

Schülerinnen und Schüler aus Röschenz widmen sich in ihrer Freizeit gemeinsam Problematiken der Modeindustrie Sie organisieren einen Kleidertausch für Teenies

03 06 2023 Weiterhin sehr sonnig und warm Sonntag 04 06 2023 Hauptstrasse 27 4242 Laufen T 061 761 76 76 Lauf n 7 ARIEH T 16 5 16 GB 512 GB In el Iris Xe W 11 P 36 M E 15 5 8 GB 256 GB ntel Iris Xe W 11 P 24 M

Sonnenschein und sommerlich warm 061761 76 76 info@arieh .ch ARIEH HILFT

Laufen 061 761 67 41

AUFFALLEND MEHR… Lausenerstrasse 20 4410 Liestal T 061 926 90 20 www wahl-ag ch

Nasse Wände? Feuchter Keller? HANDWERK HÖCHS M N VEAU

ÜBERDACHUNG CARPORTS PERGOLAS EINGANGSBEREICHE Hauptstrasse 4 - 4242 Laufen www steinparadies-laufen ch Tel: 061 761 75 55 Unterstützung im Alltag Unsere Steinkomb s für A lergien Schmerzen und Entspannung helfen Ihnen zu mehr Wohlbef nden und Leichtigkeit im Alltag Abdichtungssysteme Walzer AG Frohburgerstrasse 32 4132 Muttenz Teichgässlein 9 4058 Basel t 061 461 70 00 www.isotec-walzer.ch

Freitag, 02 06 2023 Viel Sonnenschein, Nachmittags jeweils harmlose Quellwolken Samstag Ich liebe meine Mutter… « » Restaurant zur Rose Steinrain 4 4112 Flüh Tel +41 61 731 31 75 info@roseflueh ch www roseflueh ch Aktuell Varianten vom Badischen Spargel und alle Klassiker aus unserer feinbürgerlichen Frischküche Freitag 9 Juni ab 19:00 Uhr Karibischer Abend mit der «Sunshine-Steelband» und karibischer Küche Die Fam. Gschwind mit Team freut sich auf Ihre Reservation

TEAM WALZER 10 Jahre Gewährleistung Festpreis 100 000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe Elias Steiner, eidg dipl Elektroinstallations- & Sicherheitsexperte HFP Steiner Elektriker GmbH Delsbergerstrasse 69 4242 Laufen Tel 061 321 30 30 info@steinerelektriker ch www steinerelektriker ch

Einleuchtende Ideen

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL Donnerstag, 1 Juni 2023 115 Jahrgang Nr 22 P P A 4242 Laufen Post CH AG
Laufen
Breitenbach
Aktuell 12 Stellen 17
3
7
Viel
Am Pfingstmontag glich das Bild auf Strassen und Plätzen im Dorfzentrum Breitenbachs dem Treiben in einem Ameisenhaufen Es war Pfingstmarkt 12 ºC 25 ºC 12 ºC 25 ºC 10 ºC 25 ºC aber ich kann ihr nicht immer helfen. Wir sind da wenn es belastend wird Ihre Spende macht es möglich Merci IBAN CH91 0900 0000 8750 0301 3 www prosenectute ch

Empfehlungen

SichereHandläufefürInnenundAussen

Marktnotiz

Gut gerüstet für den Start?

Du hast eine zündende Geschäftsidee willst eine Firma gründen, weisst aber nicht wie? Am startup-baselland event vom 6 Juni in Muttenz machst du dich fit für die Selbständigkeit

IMPRESSUM

Amtliches Pub ikationsorgan der Gemeinden in den Bezirken Laufen (BL) sowie Thierstein und Dorneck (SO) – mit Ausnahme Dornach Gempen

Hochwald www wochenblatt ch

Erscheint wöchentlich (Donnerstag)

Herausgeberin

CH Regionalmedien AG

Hauptstrasse 37 4242 Laufen

Redaktion

061 789 93 38

redaktion.laufen@wochenblatt ch

Redaktionsleitung

Gaby Walther (gwa)

Redaktion Melanie Brêchet (meb)

Redaktionsschluss

Montag 12 00 Uhr

Inserate

061 789 93 33 inserate laufen@wochenb att ch

Verkaufsleiter

Marco Dietz 061 927 26 73

marco dietz@chmedia ch

0619

32 38

Flexo-HandlaufBasel• RuediMüller Härgelenstrasse19•4435Niederdorf wwwbaselflexo-handlaufch

Bad- und HeizungsErneuerung

Möchten Sie verkaufen?

Dann sind wir der richtige Ansprechpartner!

Marktwertschätzungen

Immobilienverkauf Kauf von Bauland Bauland- und Projektentwicklungen

Erfahrene Profis zeigen dir mögliche Wege demonstrieren verschiedene Ansätze und Methoden Dort durchläufst du den Gründungsprozess in zwei Stunden, lernst die wichtigsten Werkzeuge wie den Businessplan kennen und kannst spezifische Startup-Themen vertiefen Baselbieter Startup-Organisationen präsentieren Unterstützungsangebote

wie die kostenlose Gründungsberatung Fachexperten bieten Hilfe beim Geschäftsaufbau und beantworten Fragen rund um Buchhaltung Recht Versicherung, Marketing u a m Die BLKB stellt «100 fürs Baselbiet» vor Thomas Weber, Regierungsrat Baselland, führt in den Anlass ein Marilen Schwald u a Geschäftsführerin von Donati Vini, moderiert diesen Léa Miggiano von Carvolution Michele Matt von My Camper und Simon Furer von Auterion schildern ihre ersten unternehmerischen Schritte und geben praktische Tipps

Wann: Dienstag, 6 Juni 2023 12 00 – 21 00 Uhr

Wo: Pantheon Basel Hofackerstrasse 72 Muttenz

Immer nachschauen, was HELFENFINGER bietet.

Immer noch schauen, was HELFENFINGER bietet.

4226 Breitenbach 061 781 28 28

E-Mail: helfenfinger@bluewin.ch

...mehr als 30 Jahre Er ahrung

Top Immobilien AG | St Alban-Ring 280 4052 Basel | 061 303 86 86 info@top-immo ch | wwwtop-immo.ch

Inserateschluss Montag, 16 00 Uhr

Inseratetarife www wochenblatt ch

Beglaubigte Auflage 22 050 Ex WEMF 2022

Inseratekombinationen

Birs-Kombi: Inseratekombination mit Wochenblatt (Schwarzbubenland/Laufental) Wochenblatt (Birseck/Dorneck) und Birsigtal-Bote

Auflage: 77 171 Ex WEMF 2022

AnzeigerKombi 31: Inseratekombination mit Birs-Kombi-Titeln fricktal info Oberbaselbieter Zeitung, Allschwiler Wochenblatt, Muttenzer und Prattler Anzeiger Birsfelder Anzeiger

Auflage: 206 344 Ex WEMF 2022

Druck

Anmeldung: www startup-baselland ch/ events/

Ihr Partner beim Renovieren

Malergeschäft

Sven Schlegel Zullwil Ausführung sämtlicher Malerarbeiten Rollgerüst zu vermieten bis 8 20 m Arbe tshöhe Wasserschadensanierung und Bauaustrocknungen 079 674 64 19, www malerschlegel ch

Senioren Tanznachmittag

Jeden 1 Mi. im Monat 14 - 17 h Tanzmusik mit Duo Vater&Sohn Saal Restaurant s'Zäni Bodenackerstr 10, 4226 Breitenbach Pro Senectute Eintritt Frei!

Einreichen der Steuererklärungen juristische Personen

Die Frist zur Abgabe der Steuererklärungen 2022 für juristische Personen läuft am 30 Juni 2023 ab Kostenlose Gesuche für Fristverlängerungen bis 31 Oktober 2023 können auf unserer Homepage steueramt so ch elektronisch oder mit der Karte, die der Steuererklärung beiliegt, beantragt werden Fristgesuche über den 31 Oktober 2023 hinaus sind gebührenpflichtig und kosten CHF 30 je steuerpflichtige Person Diese Gesuche sind zu begründen Ab Juli 2023 werden juristische Personen die ohne Fristerstreckung die Steuererklärung 2022 noch nicht eingereicht haben gemahnt Es erfolgt nur eine Mahnung die Gebühr für diese Mahnung beträgt CHF 60 Nachträgliche Fristerstreckungen sind nicht mehr möglich Eine Steuerpflicht – und damit die Pflicht zur Abgabe der Steuererklärung – besteht auch wenn eine juristische Person im Kanton Solothurn eine Betriebsstätte unterhält oder Liegenschaften besitzt

Vereine sind grundsätzlich steuerpflichtig Verfolgt der Verein einen ideellen Zweck erfolgt die Besteuerung ab einem steuerbaren Gewinn von CHF 20'000 oder ab einem steuerbaren Kapital von CHF 200 000 Diesbezüglich besteht eine gesetzliche Meldepflicht

Steuerpflichtige juristische Personen, die keine Steuererklärung erhalten haben, sind aufgefordert, sich beim Kantonalen Steueramt, Abteilung juristische Personen, Tel 032 627 87 42, sekretariat-jp@fd so ch , zu melden

Wir danken allen für die vollständig und gründlich ausgefüllten Steuererklärungen sowie für die fristgerechte Einreichung

Steueramt des Kantons Solothurn Juristische Personen

Betreibungs- und Konkursamt Abteilung Liegenschaftsverwertungen

Eichenweg 12

Postfach 4410 Liestal

T 061 552 46 52 betreibungsamt@bl.ch www.bl.ch/baka-steigerung

Betreibungsamtliche Grundstückversteigerung

Am Dienstag, 4 Juli 2023 um 14 30 Uhr, wird im Konferenzraum Nr 004a der Sicherheitsdirektion BL, Amtshausgasse 7 4410 Liestal das nachstehende Grundstück versteigert:

Grundbuch Dittingen, Liegenschaftsparzelle Nr. 1574, haltend 797 m2

Mehrfamilienhaus mit fünf Wohnungen, Büro/Atelier, Carport und Garagenbox 4243 Dittingen, Alte Strasse 21

Betreibungsamtliche Schätzung: CHF 1'650'000.00

Der Ersteigerer hat vor dem Zuschlag eine Anzahlung von CHF 250'000.00 per Bankcheck einer Schweizer Bank zu leisten.

Es wird ausdrücklich auf die Steigerungsbedingungen verwiesen.

Die Steigerungsbedingungen nebst Schatzungsbericht usw. liegen beim Betreibungs- und Konkursamt BL zur Einsicht auf (oder: www.bl.ch/baka-steigerung).

Öffentliche Besichtigung: Dienstag, 6 Juni 2023, 14 00 – 15 00 Uhr

Antiquitäten – Gemälde und Kellerfunde

Ankauf von: Alten Fotoapparaten und Nähmaschinen sowie Schreibmaschinen, Tonbandgeräten, Gemälden, Musikinstrumente, Zinn, Goldschmuck und Altgold, Silberwaren Münzen Armband-/Taschenuhren Asiatika Handtaschen Porzellane Abendgarderoben uvm Kunsthandel ADAM freut sich auf Ihre Anrufe M Adam Hammerstrasse 58 4057 Basel Tel 061

511
77
814 77 90
81
oder 076
CH
Copyright CH Regionalmedien
Abonnemente CH Regionalmedien AG Aboservice Neumattstrasse 1, 5001 Aarau 058 200 55 55 aboservice@chmedia ch 1 Jahr CHF 120 –, ½ Jahr CHF 60 –Eine Publikation von www chmedia ch Inseratetarife als PDF #Alleinerziehend GemeinsamStark
unter: Tel 031 351 77 71 info@svamv ch Spenden: CH75 0900 0000 9001 6461 6 www einelternfamilie ch
Media Print AG
AG
Beratung
Unisal AG, 4222 Zwingen 061 461 47 75 www unisal ch
Jetzt profitieren: quickline.ch Mobile-Abo unlimitiert CH Zum Internet ein Mobile-Abo
OFEN-AUSSTELLUNG, jeden DO 16-19 Uhr ww w tuli k ivi. om Maler Express Familienbetrieb Maler- und Tapezierarbeiten Bodenbeläge und Fassaden Fam Buschor www maex-team ch 061/733 16 10 Gratis Heimberatung KARTENLEGER MAGIC Seit 35 Jahren Hellseher Liebe, Geld, Arbeit, Lebensberatung, Partnerschaft, Kartenlegen Pendeln Tarot, Engelskarten Telefon 0901 551 552 Fr 2.50/Min.
geschenkt!
Steueramt
des Kantons Solothurn

Interaktiv und informativ

Nachdem im März im Stedtli Laufen der Ricola-Shop öffnete, wurde nun auch die Erlebniswelt im oberen Stockwerk eröffnet

Melanie Brêchet

Am letzten Freitag und Samstag rollte die Ricola den grünen Teppich aus: Erneut lud die traditionsreiche Laufner Firma zu einer Eröffnung ein Im Obergeschoss des Shops wurde eine Erlebniswelt eingerichtet

Mitmachen statt nur zuschauen

An verschiedenen Stationen lässt sich erfahren, wie die klassischen Kräuterzucker hergestellt werden Nur ganz ohne

Tausch statt Kauf der Umwelt zuliebe

Hilfe der Besucherinnen und Besucher wird das nichts. Diese werden dazu aufgefordert, die Zutaten zu mischen und dann auch kräftig zu verrühren Anschliessend geht es ans Schneiden und Verpacken Daran hatten an den Eröffnungstagen besonders die Kinder ihre helle Freude Schliesslich haben die Gäste ebenfalls die Gelegenheit, ihre eigene Bonbonsorte zu kreieren und Wissenswertes über den Kräuteranbau zu erfahren Geplant ist im Erlebnisshop regelmässig Events und Workshops anzubieten

So sollen Besucherinnen und Besucher den Profis beim Bonbon-Schaukochen zusehen können oder eine originelle Nisthilfe für Wildbienen bauen

Die Erlebniswelt ist zu den üblichen Öffnungszeiten zugänglich

Spass für die Jüngsten: An den beiden Eröffnungstagen tummelten sich viele Kinder in der interaktiven Erlebniswelt

Neun Schülerinnen und Schüler aus Röschenz widmen sich in ihrer Freizeit gemeinsam den Problematiken der Modeindustrie Mit der Unterstützung der Lehrerin Elena Lutz organisieren sie am 10 Juni einen Kleidertausch für Teenies Dort werden nicht nur Kleider, sondern auch wertvolle Informationen zu finden sein

Zoe Zbinden

Modern und lehrreich: Die Erlebniswelt der Ricola wurde mit viel Liebe zum Detail und interaktiven Elementen eingerichtet

L AUFEN

Es gibt viele Vorurteile, was Secondhandkleidung betrifft Einige Personen, die partout keine gebrauchte Kleidung kaufen wollen, denken, dass die Klamotten schmuddelig oder von schlechter Qualität sind «Genau diesem Klischee möchte ich entgegenwirken», erklärt die Röschenzer Primarlehrerin Elena Lutz Die heutige Modeindustrie berge weitgreifende Probleme, die uns und unserer Umwelt auf verschiedene Arten schaden Genau mit diesen Themen beschäftigen sich nun neun Schülerinnen und Schüler

Grossartiger Country-Gig im Alten Schlachthaus

Das Konzert hätte bereits im April 2020 stattfinden sollen

Coronabedingt kam der Texaner John Arthur Martinez mit drei weiteren Musikern erst in diesem Jahr nach Laufen

Gestern vor einer Woche

zeigten sie ihr Können und begeisterten das Publikum

Carlo Lang

JAM, wie er abgekürzt heisst, ist im Laufental kein Unbekannter: John Arthur Martinez trat schon ein paar Mal bei Wasers im «Little Nashville» in Liesberg auf Das Publikum kannte JAM, und er kannte das Publikum Man kann also sagen, es war ein Konzert unter Freunden, das

Organisator Martin Meier ermöglichte

Verschiedene Stilrichtungen

Die für diese Tournee zusammengestellte texanische Truppe JAM & Tejas besteht neben dem mehrfach ausgezeichneten

Liedermacher, Sänger und Musiker John Arthur Martinez an der Gitarre aus drei weiteren Musikern: Da ist, mit langen Haaren, Stirnband und Sonnenbrille BB Morse am Bass, virtuos an der Geige der junge Julian Oliver und an den Perkussionsinstrumenten Luiz Coutinho ursprünglich aus Rio de Janeiro kommend

aus der fünften und sechsten Klasse in Röschenz, welche Elena Lutz durch das Projekt «Closet Swap Teens» führt «Das gesamte Konzept wird während ihrer Freizeit erarbeitet und die Teenies leisten mit bemerkenswertem Engagement fantastische Arbeit » Zusammen organisieren sie einen Kleidertausch für Kinder ab zehn Jahren bis in die neunte Klasse Jede Person die etwas mitbringt darf gratis etwas mitnehmen Doch beim Tausch geht es nicht nur um die Kleidung selbst Ein weiterer Schwerpunkt wird auf die Aufklärungsarbeit über die Fashionbranche gelegt Die Jugendlichen setzen sich mit Problemen wie dem häufigen Kauf von Fastfashion, den Löhnen der Näher und Näherinnen, der Kinderarbeit, dem Mikroplastik in Stoffen und noch vielem mehr auseinander Dabei arbeiten sie mit einem lösungsorientierten Ansatz: «Es geht nicht nur darum, die Probleme aufzuzählen, sondern auch darum, aufzuzeigen, wie man diese vermeiden kann und was wir als Konsumentinnen und Konsumenten beachten sollten», so Elena Lutz Die Ergebnisse werden schliesslich am Tag des «Closet Swaps» auf kreative Art und Weise ausgestellt

Let’s swap! Neben der Recherchearbeit sind auch die Vorbereitungen für den Kleidertausch in vollem Gange Das «Closet Team» hat seine Kleiderschränke durchkämmt und alles, was für den Tausch geeignet ist,

geordnet und teilweise fotografiert, um Werbung zu machen «Beim Aussortieren wurde mir bewusst, dass ich definitiv viel zu viele Kleider besitze Einiges habe ich fast nie getragen oder es ist mir zu klein», erzählt eine der Schülerinnen Dieser Aussage schliessen sich gleich einige Kolleginnen an

Mitmachen ist einfach Für alle, die sich dem Kleidertausch der Frühjahrs- und Sommeredition anschliessen möchten, sei an dieser Stelle erklärt, wie es geht: Nach dem Ausmisten kann alles, was noch in gutem Zustand ist, gewaschen abgegeben werden Die Stücke werden anschliessend vom Team entgegengenommen und am Samstag 10 Juni im Nu Riu am Seidenweg 2 in Laufen von 13 bis 16 Uhr schön ausgestellt Dort können sich Interessierte umschauen und neue Schätze mit nach Hause nehmen Mitmachen dürfen alle, die Stücke abgeben wollen, welche Teenies gefallen und passen könnten Damit möglichst viele Personen etwas abgeben können, werden die Kleider und Accessoires an verschiedenen Tagen und Standorten eingesammelt Infos zu diesen Sammelstellen findet man auf dem Instagramaccount @closetswapteens «Wenn das Projekt Erfolg hat wären weitere Editionen denkbar», sagt Lutz Ihr schweben bereits eine Winteredition oder ein Fasnachtskostüm-Tausch vor

Die vier Musiker spielten Musik vom Feinsten und rochierten zwischendurch mit Instrumenten und Gesang JAM, der optisch auch als Cowboy durchgehen könnte, schrieb die meisten Stücke selbst Seine Stilrichtungen sind vielseitig und reichen von Texas Honky Tonk, Country, Texas Swing, Blues bis TexMex Seine Sprachen sind Englisch und Spanisch seine Stimme warm und kräftig Die vier Musiker spielten Country in all seinen Facetten, und die Instrumente harmonierten bestens miteinander Viele am Abend gespielte Lieder finden sich auf seiner neuesten CD wieder, seiner fünfzehnten, die JAM im Gepäck hatte: «For The Love Of Western Swing (& Other Love Songs)» erzählen einfache, schöne und persönliche Geschichten aus seinem Leben Das Konzert war ein Ohrenschmaus für Country-Fans, aber dennoch offen für viele Stilrichtungen

Ungewisse Zukunft

Nächsten Dienstag spielen noch The Hot Club of Cowtown ein weiteres Highlight Martin Meier wird nachher eine amerikanische Pause einlegen müssen: Künstlerinnen und Künstler aus den USA rechnen sich finanziell kaum mehr Es wird daher wohl eine gewisse Zeit dauern bis wieder amerikanische Künstlerinnen und Künstler in Laufen zu hören sein werden

3 Donnerstag, 1 Juni 2023 Nr 22 LAUFENTAL RÖSCHENZ
Let’s swap!: Die Teenies posieren mit trendiger Secondhandkleidung (v l ) Elisa, Léonie, Vianne, Lisa, Aline, Lisa, Mia, Lina und Ledion FOTO: ZOE ZBINDEN
L AUFEN
Country: John Arthur Martinez & Tejas begeisterten das Publikum mit verschiedenen Musikstilen und zum Teil ganz persönlichen Liedern FOTO: CARLO LANG FOTOS: MELAN E BRÊCHET

Evangelisch-reformierte

Kirchgemeinde Thierstein

Gottesdienste:

Sonntag 4 Juni, 10 15-11.45 Uhr ref Kirche, Thierstein, Breitenbach, Konfirmation. Die Konfirmanden sind: Adrian Bieli, Erschwil; Samira Brodbeck, Himmelried; Chiara Gruber, Nunningen; Martina Hofmeier, Grindel; Noë Lüscher Nunningen; Zora Marchesi Breitenbach; Joël Meyer, Himmelried; Shania

Zimmermann, Breitenbach. Thema: Reisen, Cocktails und Kulturen; Pfr Stéphane Barth, Org. Blandine Abgottspon, Git. Carmen Gerber Die SoSchule/ChinderChilche bietet einen Kinderhütedienst an

Sonntag, 11 Juni, kein Gottesdienst.

Konfirmandenunterricht:

Donnerstag 1 Juni, 18 00-19 30 Uhr, im Gde.Saal, ref Kirche Thierstein Breitenbach, letzte

Konf.-Vorbereitungen

Samstag 3 Juni, 13.30-17 00 Uhr, in Gde -Saal u in ref Kirche Thierstein Breitenbach: Konfirmationshauptprobe.

Sonntag 4 Juni, 9 00 Uhr, Fotoshooting; 9 30

Uhr: Singprobe; 10 15-11 45 Uhr: Konfirmationsgottesdienst.

Religionsunterricht an den Oberstufen:

Mittwoch, 7 Juni, 13.30-16 30 Uhr, Schulhaus

Mur in Breitenbach sowie Schulhaus March in

Meltingen: Blockkurse Religion bei den 7 und 8 Klassen. Zuteilungen gemäss Anmeldung im letzten August. Verbindlich zu besuchen für den späteren Konfirmandenunterricht.

Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufental www.ref-laufental.ch

Laufen

Freitag, 2. Juni, 10.00 Uhr

Altersheim Rosengarten Laufen Gottesdienst im grossen Saal

Freitag, 2. Juni, 15.00 Uhr

Café GLOBAL Treffpunkt für geflüchtete

Menschen und «Leute von hier»

15 00–17 00 Uhr Im grossen Saal des reformierten Kirchgemeindehauses

Schutzrain 15 in Laufen, es gibt Kaffee und Waffeln Das Café GLOBAL soll ein Treffpunkt sein für Flüchtlinge aus verschiedenen Ländern untereinander und mit Menschen, die schon länger hier wohnen Es sind alle herzlich willkommen!

Freitag, 2. Juni, 18.00 Uhr

Lange Nacht der Kirchen ref Kirche und Kirchgemeindehaus, Schutzrain 5 und 15 Laufen 18 00–23 00 Uhr Kinderund Jugenddisco, Familienfilm und Grillstation Ref KircheLaufen Schutzrain

5, 18 00 – 20 00 Uhr Kinderdisco (8 – 11-jährige) 20 30 – 23 00 Uhr

Disco für Jugendliche (12–15-jährige), Kirchgemeindehaus Schutzrain 15

Laufen: 20 00 Uhr Familienfilm, Essen

offeriert: 18 00 Uhr Hotdog & Wurst vom Grill Das genaue Programm ist auf wwwref-laufental ch

Freitag, 2. Juni, 19.30 Uhr

Herz-Jesu-Kirche Röschenzstrasse 28

Laufen, 19 30–20 30 Uhr, ökumenischer Gottesdienst

Sonntag, 4. Juni, 10.00 Uhr

Ref Kirche Laufen Prüfungsgottesdienst von Vikarin Andrea Klose, ChinderSunntig (separates Kinderprogramm)

Dienstag, 6. Juni

Märtseelsorg Am Dienstag 6 Juni finden Sie das ökumenische Pfarrteam am Markt

Liesberg

Freitag, 2. Juni, 12.15 Uhr

Mittagstisch in Liesberg Die SeniorengruppeLiesberg-Riederwaldisteinelockere Gruppe von Senioren und Seniorinnen die sich treffen, um in gemütlicher Runde gut zu essen zu plaudern und zu singen Im Restaurant Rütli, Delsbergstrasse 58 in Liesberg

Freitag, 2. Juni, 19.00 Uhr

Meditation in Liesberg in der katholischen Kirche Liesberg Dorf

Grellingen

Samstag, 3. Juni, 10.30 Uhr

Ref KircheGrellingen FiiremitdeChlineGottesdienst EineFeierfürKinderbisetwa 8 Jahren in Begleitung von Erwachsenen und mit dem Fiire-Team

Kleinlützel

Sonntag, 4. Juni, 13.30 Uhr

Wanderung mit Andacht bei der Bergkapelle und kleinem Imbiss bei Stählis Wir treffen uns um 13 30 Uhr beim schwarzen Peter, grosser Parkplatz unterhalb der Dorfkirche, mit Pfarrer Claudius Jäggi, Hans und Veronika Stähli für Wanderung und leibliches Wohl und Alphorngruppe Bachbumbelä, Fahrdienst und wettertechnische Fragen, Barbara Borer, 079 379 59 83

Gottesdienste

EVANGELISCH-REFORMIERTE

KIRCHGEMEINDE

SOLOTHURNISCHES LEIMENTAL

ÖKUMENISCHE KIRCHE FLÜH

www.kgleimental.ch

Sonntag, 4. Juni, 10.00 Uhr

Gottesdienst, Pfarrer Stefan Berg, Kirchenkaffee

Mittwoch, 7. Juni, 14.30 Uhr

Ökum. Geschichtenabenteuer, Evelyne Standke und Sigrid Petitjean, Anmeldung bis 4.6. unter 079 514 29 72 oder evelyne.standke@kgleimental.ch

Unkostenbeitrag Fr. 5.–

Todesanzeigen

Ganzstillundleise,ohneeinWort gingstduvondeinenLiebenfort, duhasteinliebes,grossesHerzbesessen, nunruhtesstill,dochunvergessen

Traurig, aber dankbar und mit vielen schönen Erinnerungen nehmen wir Abschied von unserem lieben Lebenspartner, Bruder, Schwager, Onkel und Cousin

Martin Stürchler

30 Mai 1948 – 28 Mai 2023

Völlig unerwartet ging er leise von uns fort Sein aufgestelltes Wesen wird uns fehlen

Elsa Domenighetti

Gisela und Niklaus Vögtli Stürchler

Carmen Vögtli

Die Abdankung findet statt am Freitag, 9 Juni 2023, 14 30 Uhr in der Kirche St Martin in Büren

Dreissigster: 8 Juli 2023, 1900 Uhr

Traueradresse: Gisela Vögtli Stürchler, Blauenstein 1, 4206 Seewen

Und irgendwo sind immer Spuren deines Lebens, Gedanken, Bilder, Augenblicke, Gefühle Sie werden uns immer an dich erinnern und dich dadurch nie vergessen lassen

Traurig und voller schöner Erinnerungen nehmen wir Abschied von meiner lieben Frau unserem herzensguten Mutti Grossmutti Schwiegermutti und Urgrossmutti

Martha Grossenbacher-Dietler

29 10 1929 – 21 5 2023

Nach einem reich erfüllten Leben durftest du friedlich einschlafen Deine Liebe und deine Fürsorge werden wir schmerzlich vermissen:

Max Grossenbacher

Käthi und Bruno Zeugin-Grossenbacher

Lucas und Viviane, Pascal und Carmen

Heinz Grossenbacher und Verena Saner

Simon und Amanda mit Aurora

Markus und Isabella Grossenbacher-Ackermann

Jan, Sarah und Simon

Sabine und Thomas Schindelholz-Grossenbacher

Vanessa und Colin David

Verwandte und Freunde

Die Trauerfeier und Beisetzung findet statt am Dienstag, 6 Juni 2023, 14 Uhr draussen im Pavillon auf dem Friedhof in Grellingen Bei Regen in der kath

Kirche Grellingen

Im Sinne der Verstorbenen berücksichtige man mit einer Spende das liebevolle

Pflegepersonal des Altersheims Bodenacker in Breitenbach

IBAN CH35 0833 4000 0S46 2757 A mit dem Vermerk Martha Grossenbacher

Traueradresse: Sabine Schindelholz, Rieselbrunnackerweg 12, 4203 Grellingen

DusiehstdenGartennichtmehrgrünen, indemdueinstsofrohgeschafft, siehstdeineBlumennichtmehrblühen, weildieKrankheitnahmdieKraft

Herzlichen Dank

für all die liebevollen Beweise der Anteilnahme in Wort und Schrift sowie Blumen- und Geldspenden beim Abschied von

Hermine Klötzli-Flühr

Danke an alle, die uns auf ihrem letzten Weg begleitet haben

Besonders bedanken möchten wir uns bei den Pflegenden vom Hospiz im Park in Arlesheim, wo Hermine in den letzten Tagen liebevoll betreut wurde

Die Trauerfamilie

Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen

Dein Wunsch war, deine letzte Reise zu Hause anzutreten Wir sind dankbar, dass du friedlich in unseren Armen eingeschlafen bist

Franco Pellegrino-Hänggi

17 Februar 1941 – 23 Mai 2023

Wir vermissen dich: Ruth Pellegrino-Hänggi

Renata Pellegrino mit Dario Fabiola & Kuno Gasser-Pellegrino mit Valentin, Leonie, Robin Verwandte und Freunde

Traueradresse: Ruth Pellegrino-Hänggi, Im See 18, 4208 Nunningen

Die Trauerfeier mit anschliessender Urnenbeisetzung findet am Samstag, 3 Juni 2023 um 14 30 Uhr in der Kirche Oberkirch, Nunningen, statt Dreissigster: Sonntag, 2 Juli 2023 um 10 Uhr

Gilt als Leidzirkular

AlleshatseineZeit EsgibteineZeitderStille, eineZeitdesSchmerzes, derTrauerundeineZeit derdankbarenErinnerung

Bernhard Kübler

25 12 1939 – 22 05 2023

In Liebe

Liselotte Kübler-Frei

Jacqueline & Michi Kopp-Steiner

Nicole Steiner & Christian Arpagaus

Marco & Isabelle Steiner-Schnell mit Kinder

Rolf & Sandra Kübler mit Kinder

Geschwister und Anverwandte

Abdankung im engsten Familien- und Freundeskreis am Dienstag, 6 Juni 2023, 14 30 Uhr in der Kirche Liesberg-Dorf

Anstelle von Blumen gedenke man: Alzheimer beider Basel

IBAN CH64 0900 0000 4001 0517 6, Vermerk: Bernhard Kübler

Traueradresse: Liselotte Kübler, Delsbergstrasse 57, 4253 Liesberg

Gilt als Leidzirkular

WIR DANKEN HERZLICH

für die grosse Anteilnahme und die liebevollen Zeichen der Verbundenheit, die wir beim Abschied von

Iwan Borer-Borer

erfahren durften

Die zahlreiche Anteilnahme ist Beweis des Mitgefühls, das in so vielen Karten, tröstenden Worten, Blumen und finanziellen Zuwendungen für Wohltätige Institutionen zum Ausdruck kam

Ebenso danken wir den Verwandten, Bekannten, Freunden sowie allen, die den lieben Verstorbenen auf dem letzten Weg begleitet haben

Ein besonderer Dank geht an:

– Herrn Paul Stebler und Herrn Friredrich Schaad für die feierliche Abdankung

– Die Musikgesellschaft Grindel für die musikalilsche Umrahmung

– Die Aerzte Dr med Claudia Rosamilia, Dr med Hamit Kahni und Dr med Raphael Haberthür für die langjährige ärzliche Betreuung

– Das Pfelgeteam Blauen im Zentrum Passwang in Breitenbach für die liebevolle Betreuung

Die Fahnendelegationen der Musikgesellschaft Grindel, der Stadtharmonie Laufen, des Turnvereins und allen, die Iwan die letzte Ehre erwiesen haben

Die Trauerfamilien stattKarten

Grindel, im Mai 2023

4 Donnerstag, 1. Juni 2023 Nr. 22

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Am Pfingstmontag fand keine Stadtratssitzung statt.

Absage Hol- + Bringtag vom 10 Juni 2023

Der Hol- + Bringtag, der für den 10 Juni 2023 von der Umweltkommission geplant war, muss bedauerlicherweise aufgrund begrenzter Ressourcen in der Umweltkommission abgesagt werden

Es gibt kein Verschiebedatum für dieses Jahr

Im kommenden Jahr wird wieder ein Hol- + Bringtag geplant

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis

Waldgebiet Räbe/Eichholle

Infolge Sturmschäden vom Freitag 28 April musste das Waldgebiet Räbe/Eichholle für WaldbesucherInnen gesperrt werden

Die Aufräumarbeiten im Gebiet Räbe sind soweit abgeschlossen Waldwege, Finnenbahn und Feuerstellen können wieder benutzt werden Im Gebiet Eicholle werden noch bis morgen Freitag Instandhaltungsarbeiten am

Unteren Eichhollenweg durchgeführt Dieser muss dafür abschnittsweise gesperrt werden

Die Stadt Laufen dankt dem Forstrevier Laufen-Wahlen für seinen Einsatz

Bei dieser Gelegenheit wird darauf hingewiesen dass im Wald üblicherweise gewisse Gefahren vorkommen können

Häckseldienst vom

12 , 13 und 14 Juni 2023

Der Häckseldienst findet von Montag bis Mittwoch statt Unangemeldete Haushalte werden nicht berücksichtigt

Stellen Sie das zu häckselnde Material an gut zugänglicher und sichtbarer Stelle an der Strasse bereit Wir häckseln nur Baum¬ und Strauchschnitt (feuchtes und verrottetes Material verstopft die Häckselmaschine)

Kosten: 10 Minuten gratis, jede weitere angebrochene Viertelstunde kostet CHF 50 00, begrenzt auf 40 Minuten pro Kunde Die maximale Häckseldauer beträgt daher 40 Minuten

Die Rechnung 2022 schliesst positiver ab als budgetiert

An der Gemeindeversammlung vom 15 Juni kann der Stadtrat Erfreuliches vermelden und schwarze Zahlen präsentieren

Die Jahresrechnung 2022 weist in der Erfolgsrechnung einen Gewinn von 37 989,84 Franken aus. Gegenüber dem Budget ist dies eine deutliche Ergebnisverbesserung um 1 016 766 84 Franken

Dieses Gesamtergebnis ist vor allem auf die gestiegenen Steuererträge zurückzuführen Die durch die Pandemie befürchteten Steuerausfälle bei den Einkommenssteuern sind ausgeblieben

Ebenfalls als sehr robust zeigt sich der Wirtschaftsstandort Laufen Durch die guten Geschäftsergebnisse sind die Ertragssteuern höher als budgetiert

Durch das geänderte Zinsumfeld und die Unsicherheiten auf den Börsenmärkten sind die Vermögenssteuern tiefer als budgetiert Die steuerlichen Folgen der Steuervorlage SV 17 und der Absenkung des Kapitalsteuersatzes waren schwierig zu kalkulieren Gegenüber dem Budget resultiert bei den Kapitalsteuern ein Minderertrag Infolge Neuorganisation des Asylbetreuung entfallen die Kosten für externe Betreuung von Dritten Stattdessen erhöht sich der Betriebskostenaufwand an den Zweckverband Sozialberatung Laufental Für Flüchtlinge entschädigt der Bund die Gemeinden mit einem Tagespauschalbetrag für die individuellen Auslagen, Administrativ- und Betreuungskosten Die Folgen des Krieges in der Ukraine schlagen sich auch auf den Finanzhaus-

Z’LAUFE ISCH MÄRT

halt der Stadt Laufen nieder: Die Sozialausgaben für Geflüchtete erhöhen sich markant Die Unterstützungsleistungen können dem Kanton weiterverrechnet werden In einer Gesamtrechnung sind ebenfalls die Kosten im Primarschulbereich und der Sozialverwaltung zu berücksichtigen

Investitionsrechnung

Die geplanten Investitionsprojekte konnten nicht wie geplant realisiert werden

Der Kredit für den Neubau eines Werkhofgebäudes wurde anlässlich der Referendumsabstimmung abgelehnt Gegen den Neubau des Reservoirs «Uf Saal» sind Einsprachen hängig Die kantonale Hochwasserschutzplanung verzeichnet Verzögerungen Dies führt dazu dass in der Investitionsrechnung sogar ein Einnahmenüberschuss von rund 0,152 Mio Franken resultiert

Gewinnübertrag auf Eigenkapital

Nach Gewinnübertrag weist die Stadt Laufen ein Eigenkapital von 5 802 089,74 Franken aus

Verschuldung Die Bruttoverschuldung konnte um 5,0 Mio Franken reduziert werden Der Cash-Flow in der Erfolgsrechnung beträgt rund 2,0 Mio Franken Aus der Landabtretung an den Kanton für das Hochwasserschutzprojekt resultierte ein Liquiditätszufluss von rund 3,0 Mio Franken Die Verschuldung konnte um 383 Franken je Einwohnerin und Einwohner reduziert werden und beträgt 2106 Franken pro Person

Beschaulicher Start in den Marktsommer

Nach dem grossen Erfolg des 1 MaiMarkts geht es am Monatsmarkt vom Juni am nächstes Dienstag verhältnismässig etwas ruhiger zu und her Aber wirklich nur etwas! Denn mit rund 80 Marktfahrerinnen und -fahrer ist auch der Junimarkt praktisch ausgebucht und wird erneut den gesamten Perimeter in Anspruch nehmen, also vom Kreisel bis zum Untertor und in die Amthausgasse hinein Zugegen ist auch diesen Monat der bekannte und beliebte Stand von «Anifit» wo Tierfutter mit 100 Prozent natürlichen Inhaltsstoffen mit hohem Fleischanteil aber ohne Lockstoffe und

Anmeldung: Mittels Anmeldetalon bis spätestens Freitag 9 6 2023 an die Stadtverwaltung Laufen Bauabteilung, Vorstadtplatz 2, 4242 Laufen oder elektronisch an: bau@laufen-bl ch und über den Online-Schalter der Homepage www laufen-bl ch

Name/Vorname

Willkommen am Umwelttag!

Auskünfte: Erhältlich bei der Stadtverwaltung Laufen, Technische Dienste, Daniel Neuschwander, Telefon 061 766 33 40

Ich kann mich noch gut an meine Kolumne «Exkurs Nachhaltigkeit» erinnern Zugegeben sie ist scharf ausgefallen aber auf den Punkt gebracht

Ganz nach dem Motto: «Taten sagen mehr als Worte» oder «Nit lafere sondern liefere» welches im Volksmund wohl bekannter ist findet am Samstag 17 Juni in der Eissportund Freizeithalle Laufen der Umwelttag statt Initiiert wurde dieser regionale Anlass von der Umweltkommission Laufen, unter dem OK-Präsidium von Peter Seeberger Ein grosses Dankeschön an dieser Stelle für Dein Engagement Peter!

Achtung: Bitte beachten Sie, dass das Häckselmaterial nicht abgeführt wird

Kleidertausch – nachhaltig und sinnvoll!

Quillt Ihr Kleiderschrank vor lauter Neuanschaffungen über? Oder möchten Sie ihre aktuelle Garderobe mit tollen Einzelstücken ergänzen? Dann sind Sie herzlich zum «Closet Swap» am Umwelttag vom 17 Juni eingeladen

Im Hinblick auf den Umwelttag in Laufen sind alle Männer und Frauen aus Laufen dazu eingeladen, ihren Schrank auszumisten sammeln Sie Kleidung, die Sie nicht mehr tragen oder die Ihnen nicht passt Die Kleidung darf keine Löcher haben und sollte in einem Zustand sein, dass sie von anderen noch gerne getragen wird Waschen Sie die ausgewählten Kleidungsstücke und bringen Sie

drei bis maximal zehn davon zur Sammelstelle

Abgabe

Die Kleidung kann am Freitag 16 Juni von 14 bis 19 Uhr (bevorzugt) oder auch am 17 Juni ab 9 Uhr bei der Eissport- und Freizeithalle abgegeben werden Ihr Name wird auf einer Liste eingetragen

Walk-in und Walk-out

Der Kleidertausch findet am 17 Juni im Rahmen des Umwelttags ab 11 Uhr in der Eissport- und Freizeithalle statt Das Team hat alle eingesammelten Sachen bereits sorgfältig aufgehängt Sie dürfen drei bis maximal zehn Kleidungsstücke aussuchen und mitnehmen Kleider, die nicht getauscht wurden werden für einen nächsten Tausch behalten oder gespendet (stl)

Die Idee hinter dem Anlass ist simpel: informieren, motivieren und mobilisieren Der Schulterschluss von Wirtschaft Zivilgesellschaft und Politik ist sinnbildlich für eine gemeinsame nachhaltige Zukunft Als Besucher oder Besucherin erhalten Sie ein Bild davon was im Laufental und Thierstein schon alles angeboten und unternommen wird um die erneuerbaren Energien zu fördern Häuser energieeffizienter zu bauen bedrohte Tierarten zu schützen und die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten Ein interaktives Angebot der Aussteller steht zur Verfügung Ein kleiner Vorgeschmack bereits hier: Damit der Tag auch Spass macht, wird für die Kinder eine Strohburg errichtet und der bekannte Comedian (auch aus einer TV-Werbung) Charles Nguela gibt humorvolle Einblicke in seine Erfahrungen mit E-Autos Besuchen Sie den Umwelttag! Der Eintritt ist kostenlos Ich wünsche Ihnen schon jetzt viel Spass und viele neue Erkenntnisse Details zum Umwelttag finden Sie hier: www umwelttag-laufen ch

Mutwillige Beschädigung der Photovoltaikanlage am Reservoir Bromberg

Wieder haben wir Vandalismus zu beklagen, festgestellt am Sonntag nach Auffahrt, 21 Mai 2023 Mit einem unbekannten Gegenstand und erheblichem Kraftaufwand wurde am Wasserreservoir Bromberg eines von fünf Solar-Wandmodulen stark beschädigt Die Stadt Laufen zeigt sich sehr enttäuscht und verärgert Wieder müssen grössere Geldsummen für die Behebung von mutwilligen Schäden aufgebracht werden Ersatzmaterial und Reparaturarbeit werden wohl mehrere tausend Franken kosten (Auch falls Versicherungen einen Teil davon übernehmen, könn-

Organisation

ohne Schlachtabfälle verabeitet wird

Auch der beliebte Gwürzegge ist wieder im Stedtli anzutreffen, wo Sie ihre Gewürz- und Teevorräte auffüllen können

Auch Softeis, Magenbrot, Kleider, Schmuck, Wolle und vieles mehr werden zu bestaunen sein Wühlen Sie sich durch die verschiedenen Angebote, um vielleicht etwas Interessantes nach Hause mitbringen zu dürfen

Ansonsten wird es hoffentlich ein kurzweiliger Markt Das gute Wetter ist bestellt und die Marktfahrer freuen sich auf den Marktbetrieb und die zahlreichen Besucherinnen und Besucher (stl)

3. Juli – 13. August 2023

inklusiv Feriendorf Büsserach ab 6 Jahren

In Zusammenarbeit mit Wochenangebote Tages- und Mehrtagesveranstaltungen

Trägerschaft

te dies Folgen für die Zukunft der Versicherungspolice haben )

Das sind keine Streiche Vielmehr ist es eine strafbare Sachbeschädigung von Eigentum, das allen Laufnerinnen und Laufnern Jung und Alt gehört Diese neue PV-Anlage produziert Strom, der dem Betrieb der Wasserversorgung zu Gute kommt

Sollten Sie Informationen oder Hinweise zum Schadenfall haben: Unsere Abteilung Technische Dienste nimmt sie entgegen (bau@laufen-bl ch) (stl)

ferienpass.ch

· Zusätzliche kostenfreie und vergünstigte Angebote

· TNW-Wochenfahrkarten für CHF 8.–

· 1. Anmeldephase: 16 Mai – 29 Mai 2023

Zuteilung nicht nach Anmeldeeingang Lass dir Zeit!

· 2. Anmeldephase: 1. Juni bis Ende der Ferien Freie Plätze sofort buchbar!

BEGLEITPERSONEN GESUCHT

Meldedichunterinfo@ferienpass ch

5 Donnerstag, 1 Juni 2023 Nr 22
Telefon Unterschrift
Adresse
A N M E L D E T A L O N F Ü R H Ä C K S E L D I E N S T
CÉDRIC JEANBOURQUIN STADTRAT

Himmelried Ärztlicher Notfalldienst

Telefon 061 261 15 15

Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt

Kinderarzt und Zahnarzt in Baselland sowie in den Solothurner

Bättwil

Baupublikation

Bauherrschaft: Sodor Immobilien Management AG, Lange Gasse 15, 4052 Basel

Projektverfasser: Kohlerstraumann Architekten

Steinberg 1, 4051 Basel

Bauobjekt: Baugesuch Nr 2023-011

Projekt I: Abbruch bestehende Liegenschaft

Nr 6

Projekt II: Reiheneinfamilienhaus und Doppeleinfamilienhaus mit Carports

Bauplatz: Witterswilerstrasse

Bauparzelle: GB Nr 623

Planauflage: Gemeindeverwaltung Bättwil

Einsprachefrist: 15. Juni 2023

Breitenbach

Auf das Gesuch von Stiftung Abendrot, Basel, vertreten durch Abendrot Immobilien AG, wird das folgende gerichtliche Verbot erlassen:

Auf Begehren der Grundeigentümerin wird Unberechtigten richterlich untersagt, Fahrzeuge jeder Art auf dem Grundstück Grundbuch Breitenbach Nr 2816, Bodenackerstrasse 40, zu parkieren Wer diesem Verbot zuwiderhandelt, wird – auf Antrag – mit einer Busse bis CHF 2000 – bestraft

Gegen dieses Verbot kann innert 30 Tagen seit Publikation Einsprache beim Gericht eingereicht werden. eine allfällige Einsprache macht das Verbot gegenüber der einsprechenden Person unwirksam Zur Durchsetzung des Verbotes ist beim Gericht Klage einzureichen (Art. 259 f. ZPO).

Beinwil

BAU- UND JUSTIZDEPARTEMENT DES KANTONS SOLOTHURN Verkehrsbeschränkung in Beinwil Passwangstrasse Schachen

Gestützt auf § 5 lit d) der kantonalen Verordnung über den Strassenverkehr

vom 3 März 1978

verfügt das Bau- und Justizdepartement: Wegen Werkleitungsarbeiten der Swisscom sind im erwähnten Strassenabschnitt folgende Verkehrsmassnahmen erforderlich

– Der Verkehr wird im Baustellenbereich einspurig geführt und mittels Lichtsignalanlage mit Buspriorisierung geregelt

die Höchstgeschwindigkeit wird im Baustellenbereich von 60 km/h auf 50 km/h herabgesetzt

Dauer: Montag, 12 Juni 2023 bis Freitag, 7 Juli 2023

Die Signalisation wird durch den Unternehmer im Einvernehmen mit dem Kreisbaumt III, Dornach, und der Kantonspolizei, Abteilung Verkehrstechnik, vorgenommen

Die zuständigen Polizeiorgane werden mit der Verkehrskontrolle beauftragt Solothurn, 2 Juni 2023 kai/zea Bau- und Justizdepartement Der Kantonsingenieur

Grellingen

Einwohnergemeinde Grellingen

Einwohnergemeindeversammlung

Ort: Grellingen, Mehrzweckhalle, Nenzlingerweg 4

Zeit: Donnerstag, 15. Juni 2023, 20.00 Uhr

Genehmigung des Protokolls der Gemeindeversammlung vom 14.03.2023

Traktanden

1 Erteilung des Gemeindebürgerrechts an Frau Arlinda Uka geb Zmajlaj, geb 1993 Coiffeuse Staatsangehörige aus dem Kosovo inkl Festsetzung der Einbürgerungsgebühr von CHF 1000.00

2 Genehmigung der Jahresrechnung 2022 der Einwohnergemeinde Grellingen inkl. Kenntnisnahme des Geschäftsprüfungsberichts 2022 der Geschäfts- und Rechnungsprüfungskommission

3 Entgegennahme des Antrags Raithofer nach § 68 Gemeindegesetz: «Kredit für weitere Untersuchungen der Nutzung von Grundwasser für die Wärmeerzeugung und Einholung von Offerten für die Beantragung eines Kredits»; Kenntnisnahme

4 Genehmigung eines Verpflichtungskredits über CHF 110'000 00 inkl MwSt für die Durchführung von Probebohrungen Nähe Birs und Baukostenschätzung

5 Genehmigung des Reglements über Beiträge an Entlastungsmassnahmen bei der Betreuung und Pflege zu Hause

6 Genehmigung des Reglements über Beiträge an die Betreuung und Pflege zu Hause

7. Verschiedenes

Das Protokoll der letzten Versammlung sowie die Detailunterlagen zu den Traktanden 2, 4, 5 und 6 sind auf der Gemeindeverwaltung zur Einsicht aufgelegt und mindestens teilweise auf der Webseite abrufbar Gegen Beschlüsse der Gemeindeversammlung kann innert 10 Tagen beim Regierungsrat schriftlich und begründet Beschwerde erhoben werden.

Grellingen, im Mai 2023 Einwohnergemeinde Grellingen Der Gemeinderat

Gemeinde Himmelried 4204 Himmelried

Amtliche Publikation:

Aufhebung Grabfeld Südwest Friedhof Himmelried

Der Gemeinderat hat beschlossen das Grabfeld Südwest auf dem Friedhof der Gemeinde Himmelried aufzuheben Die gesetzliche Grabesruhe von 20 Jahren ist gemäss dem Bestattungs- und Friedhofreglement Art 10 der Gemeinde Himmelried erfüllt

Soweit bekannt, werden die Angehörigen schriftlich über die Aufhebung des Grabfeldes Südwest informiert Die Grabfelder müssen bis zum 18 September 2023 abgeräumt werden Die Angehörigen werden eingeladen Grabmäler Pflanzen usw bis zu diesem Termin zu räumen Wir bitten Sie diesbezüglich frühzeitig mit dem Friedhofspersonal Kontakt aufzunehmen (Tel 061 741 17 78 oder E-Mail: info@himmelried ch)

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass nach dieser Frist die Räumung behördlich angeordnet wird, wobei über nicht abgeholte Grabsteine und Pflanzen usw frei verfügt wird Jegliche Haftung oder Entschädigung wird abgelehnt Himmelried 1 Juni 2023 Gemeinderat Himmelried

Baupublikation

Bauherrschaft: E. Wiggli-Schärmeli und D. Schärmeli, Hauptstrasse 84, 4204 Himmelried

Projektverfasser/-in: E. Wiggli-Schärmeli und D. Schärmeli, Hauptstrasse 84, 4204 Himmelried

Bauvorhaben: Zusatzheizung, neues Kamin

Bauort: Hauptstrasse 84

Bauparzelle: GB-Nr 836

Planauflage: Gemeindeverwaltung Himmelried

Einsprachefrist: 15. Juni 2023

Hofstetten-Flüh

Baupublikation

Bauherr: MONI Immobilien AG, Hegenheimerstrasse 87, 4055 Basel

Projektverfasser: Wunderlinguanci AG, Hofackerstrasse 71, 4132 Muttenz

Bauobjekt: Ausnahmegesuch:

Überschreitung der kant. Gestaltungsplanlinie für energetische Fassadensanierung

Bauplatz: Talstrasse 15, 4112 Flüh

Bauparzelle, GB-Nr.: 3022

Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh, Abteilung Bau-, Umwelt- und Raumplanung, Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO Einsprachefrist: 1. Juni 2023 – 16. Juni 2023

Baupublikation

Bauherrschaft: Feryat und Simon Borer Muldenweg 132, 4204 Himmelried

Projektverfasser/-in: Simon Borer, Muldenweg 132, 4204 Himmelried

Bauvorhaben: Einfriedigung

Bauort: Muldenweg 132

Bauparzelle: GB-Nr 231

Planauflage: Gemeindeverwaltung Himmelried

Einsprachefrist: 15. Juni 2023

Baupublikation

Bauherr: Raiffeisenbank Leimental, Ettingerstrasse 19, 4114 Hofstetten SO

Projektverfasser: Gamper Daniel, Hauptstrasse 16, 4104 Oberwil

Bauobjekt: Ersatz Bancomat und provisorischer Bancomat auf Parkplatz

Bauplatz: Ettingerstrasse 19, 4114 Hofstetten SO

Bauparzelle, GB-Nr.: 2890

Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh, Abteilung Bau-, Umwelt- und Raumplanung, Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO Einsprachefrist: 1. Juni 2023 – 16. Juni 2023

Spendenkonto: IBAN CH34 0900 0000 3000 2887 6

sbv-fsa ch

Gemeinsam sehen wir mehr

So stimmen Sie richtig für eine sichere und bezahlbare Stromversorgung:

NEIN zumVerbot von Heizöl,Gas,Diesel undBenzin!

NEIN zuMehrkosten von 6’600Franken proPerson/Jahr!

NEIN zurVerschandelung der gesamtenSchweiz! Noch mehr bezahlen?

StimmzettelfürdieVolksabstimmung

vom18 Juni2023

WollenSiedasBundesgesetz vom30.September2022über dieZieleimKlimaschutz, dieInnovationunddieStärkung derEnergiesicherheit(KlG) annehmen?

Gesetz NEIN Bundesgesetz KIG Mit einer Spende auf IBAN CH83 0023 5235 8557 0001Y unterstützen Sie unseren Kampf für eine sichere und bezahlbare Stromversorgung Herzlichen Dank für Ihr Engagement SVP Schweiz Postfach 3001 Bern www.stromfresser-gesetz-nein.ch
Antwort
M K U
ST t En R
e
Bezirken
Thierstein und Dorneck
Telefon 0848 112 112
Bitte versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen
SCHULWEG
DER WEG
Mit 40 Franken schicken Sie ein Kind in Nepal einen Monat lang in die Schule Mehr Infos unter rokpa.org DER
IST
AUS DER ARMUT.
6 Donnerstag, 1. Juni 2023 Nr. 22

MELTINGEN

Meltingen wird bunt eingekleidet

Zum Dorfplatzfest gibt es von fleissigen Strickerinnen eine wollige Überraschung

Bea Asper

Die Gemeinde Meltingen investiert in die Aufwertung des Dorfzentrums und liess in den letzten Monaten den Buswendeplatz neu gestalten Die Begegnungszone, die mit ihrem Baum als natürlichen Schattenspender und dem plätschernden Brunnen zum Verweilen einlädt soll am 2 September mit einem grossen Fest eingeweiht werden Anwohnerin Irene Jeger-Gisin mit ihrem Strickstübli war während der Umgestaltung von den Bauarbeiten direkt betroffen Umso grösser ist die Freude über die Fertigstellung und sie hat sich für die Einweihung etwas Besonderes einfallen lassen Sie möchte dem schwarzen Strassenbelag und den grauen Betonelementen Farbe verleihen Dafür investiert sie einige Tausend Meter Wollfaden in ein Kunstwerk, das von Hand erschaffen wird Sie suchte in einem öffentlichen Aufruf fleissige Strickerinnen «Das Projekt ist erfolgreich angelaufen», bestätigt Jeger gegenüber dieser Zeitung «Was genau geplant ist, bleibt geheim » Nur soviel verrät sie: «Es wird wunderbar bunt werden und es wird ein besonderes Muster haben » Im Verborgenen wird gestrickt, was das Zeug hält «Ich hatte zum Mitmachen aufgerufen und die Idee ist auf positives Echo gestossen Es meldeten sich bisher acht Frauen und wir sind fleissig daran, die bunte Wolle Masche um Masche zu verarbeiten», erklärt Irene Jeger «Über weitere Unterstützung würden wir uns sehr freuen insbesondere von Männern » Irene Jeger sponsert das Material und steht den Strickerinnen mit Rat und

Tat zur Seite Das Stricken war schon immer ihre Passion und sie hat das Talent zum Unterrichten «Wer das Stricken für sich neu entdecken möchte, ist herzlich willkommen Gerne helfe ich aber auch weiter, wenn man bei der Handarbeit ansteht oder etwas Neues ausprobieren möchte», sagt sie In ihrem Atelier findet man inspirierende Muster und handgefärbte Wolle vom Merino Schaf mit Seidenanteil Für den Einkauf der Qualitätsware und für die Weiterbildung fährt sie regelmässig zu internationalen Wollfestivals. «Ich habe noch so viele Ideen für die Umsetzung reicht ein einziges Leben nicht aus», meint sie schmunzelnd

Strickelemente werden nie aus der Mode kommen «Auf dem Laufsteg der internationalen Modeschauen sind von Hand gestrickte Kleidungsstücke immer mit dabei», weiss Jeger «Beim Stricken sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt», führt sie aus Hinzu komme, dass die Verarbeitung der Wolle die Menschen glücklich mache

Das Stricken sei Balsam für die Seele sowie Inspiration für Herz und Verstand «Das Anfertigen ist eine Genugtuung und die wolligen Kleidungsstücke werden oft zu Lieblingsklamotten», weiss Jeger aus ihrer langjährigen Erfahrung Früher bot sie ihre Strickware an Koffermärkten an Seit der Pandemie betreibt sie neben dem Laden in Meltingen einen Onlineshop Dabei geht sie auch auf persönliche Wünsche ein Das Meistverkaufte sind Socken (pro Paar 420 Meter Wollfaden), Dreieckstücher und Babysneakers in den schönsten Farben, seidenweich und mit viel Liebe zum Detail Man darf gespannt sein, welch schöne Überraschung sie sich für den Dorfplatz von Meltingen ausgedacht hat

Ein Pfingstmarkt wie er im Büchlein steht

Und es wird Sommer: Zeit zum Glacé «schlecken»

Ein Besuch am Breitenbacher Pfingstmarkt gehört bei vielen Laufentalerinnen und Schwarzbuben zum Jahresprogramm

Am Pfingstmontag glich das Bild auf Strassen und Plätzen im Dorfzentrum dem Treiben in einem Ameisenhaufen

Martin Staub

Da hat alles gepasst Am traditionellen Breitenbacher Markt vom Pfingstmontag erfreuten sich Tausende Besuchende am herrlichen Wetter, an gut gelaunten Standbetreibenden und einem vielseitigen Angebot an Kulinarischem und Waren aller Art «Schon letztes Jahr waren wir mit der Erstausgabe nach Corona sehr zufrieden mit diesem beliebten Frühjahrsanlass», erklärt Willi Spaar gegenüber dem Wochenblatt Auch mit der diesjährigen Version darf der für den Markt zuständige Gemeinderat zufrieden sein: Warteschlangen vor dem Verpflegungsstand des einheimischen Turnvereins um die Mittagszeit, voll besetzte Bänke auch an anderen kulinarischen Beizchen, welche Spezialitäten aus der weiten Welt oder auch Biologisches aus der näheren Umgebung anboten Auf gut 200 Meter der Fehrenstrasse entlang, und ähnlich lang durch die Querstrasse Richtung Bodenacker und Schulhäuser, wurde so manches angeboten: für gute Zwecke, für die Vereinskassen oder zur Unterstützung eines Projektes

Kuchen für den «Hirzewald»

Zum Beispiel die Kaffeestube im Bürgerhaus zur Finanzierung des Projekts «Hirzewald Erlebnisweg» Dieses Projekt ist zwar auf gutem Weg und in rund einem Jahr soll es im Gebiet Rohrholz (beim Vitaparcours) eröffnet werden, wie die Initiantinnen Lea Gschwend und Irene Marchesi informieren Auf diesem Erlebnisweg werden Kinder mit ihren Familien, Schulklassen und weitere Naturinteressierte den Wald auf spielerische Art kennen und schätzen lernen Viele grosszügige Sponsoren seien bereits auf den Spendenzug aufgesprungen, weitere geschäftliche wie private seien aber nötig, wie die beiden Initiantinnen und Mütter erwähnen Das intensive und lustvolle Treiben am diesjährigen Markt vom Pfingstmontag war mit Sicherheit auch dem prachtvollen Frühlingswetter zu verdanken Wie die Entwicklung der vergangenen Breitenbacher Märkte zeigte, war aber der Frühlingsmarkt, wo auch Autoscooter, Trampolin mit Gummibändern und ein Flugzeugkarussell für die Kleinen für Unterhaltung sorgen, schon lange stärker

frequentiert als der Martinimarkt am zweiten Samstag im November Das soll jetzt besser werden wie Willi Spaar andeutet: Wir wollen diesen Markt aufwerten und neu aufleben lassen», erklärt er und denkt dabei an regionale Produkte, Handwerksarbeiten, künstlerische Dar-

bietungen und vieles mehr An den nächsten Sitzungen der Marktkommission Breitenbach sollen neue Attraktionen für den Martinimarkt aufgegleist werden Anfragen und Bewerbungen zur Belebung des Herbstmarktes seien willkommen, sagt Spaar

Familienausflug: Mit Kind und Kegel im Kreis

Turnverein Breitenbach: Die Jugendriege macht Hamburger

7 Donnerstag, 1 Juni 2023 Nr 22 THIERSTEIN BREITENBACH
FOTOS: MART N STAUB
Eritreerinnen kochen: Ein neuer Verein aus Büsserach engagiert sich für Afrika ANZE GE Hintere Gasse 15 | 4717 Mümliswil | 062 3914137 Mit ganzem Herzen persönlicher Service: Gratis-Beratung Gratis-Lieferung Gratis-Montage Gratis-Entsorgung 19 Mai bis 10 Juni 2023 JubiläumsWochen Möbel seit 1953 und frischer denn je! 70 SCHÖNER WOHNEN JAHRE
Investiert einige Tausend Meter Wollfaden für das Dorfzentrum: Irene Jeger in ihrem Strickstübli FOTO BEA ASPER

Gipsergeschäft

061 761 60 62

• isolieren

• verputzen

• sanieren

gipsergeschaeft-holzherr.ch

das Rätsel

Lösung der letzten Ausgabe

Seit der Fusion am 21. April 2023 präsentieren wir uns als neuen Gewerbeverein Thierstein

Es kam zusammen, was zusammengehört Und was war dies für eine GAT2023! Einfach rundum ein gelungener und erfolgreicher Anlass Ein äusserst erfolgreicher Start für den Gewerbeverein Thierstein, wie ich finde Neu ist auch unser Auftritt im Wochenblatt Der Gewerbeverein Thierstein präsentiert sich monatlich mit einer Seite für unsere Mitglieder Profitieren Sie von diesem Angebot!

Bei so viel Aufbruch und Schwung kann es ja nur gut kommen Allen Mitgliedern ein «Herzliches Dankeschön»!

Euer Präsident Markus Würsch

Lösung der letzten Ausgabe

das Sudoku im Wochenblatt

Lösung 21/2023: EISBAHN

Dienächste Sonderseitevom Gewerbeverein Thierstein erscheintam 6Juli2023 Medienberatung und Verkauf CH Reg ona medien AG Rheinstrasse 3 4410 Liestal Te 061 927 26 70 nserate base @chmed a ch Eine Publikation der
mittel
präsentiert

HOFSTET TEN-FLÜH

Gemeinderat setzt auf Planungszone

In Hofstetten-Flüh hat eine Petition mit 160 Unterschriften ihr Ziel erreicht: Der Gemeinderat geht über die Bücher

Bea Asper

Der Gemeinderat von Hofstetten-Flüh beriet an seiner Sitzung vom Dienstag das Anliegen «Planungszone» im Gebiet «in und ob den Reben» Anwohnende machen sich Sorgen, dass der Grünanteil in den nächsten Jahren verloren gehen könnte, weil die verdichtete Bauweise Überhand nimmt Die Gefahr sei gross, dass weitere Parzellen (an bester Lage) von Investoren für hohe Renditen genutzt werden, indem nicht Einfamilienhäuser, sondern Mehrparteienobjekte gebaut werden Die lockere Bebauung, wie sie hier erwünscht sei, ginge verloren «Mit verheerenden Folgen für die Gemeinde: Der Druck auf die Infrastruktur, vor allem auf den Schulraum könnte in kurzer Zeit enorm ansteigen», sagte Domenik Schuppli, Vertreter der Petition, im Rahmen seiner Präsentation an der Gemeinderatssitzung Die Petition sei mittlerweile von 160 Anwohnern unterzeichnet worden «Die Ortsplanrevision ist im Gang Jetzt ist der Moment gekommen in dem die Exekutive als Planungs-

VEREINSNACHRICHTEN

BIBLIOTHEKEN

Stedtlibibliothek Laufen, offen: Di 9 00–14 00, Mi

14 00–18 00, Fr 16 00–20 00, Sa 9 00–15 00 Som-

mer- und Herbstferien: Di 9 00–12 00, Fr 16 00–

20 00, Sa 9 00–12 00 www stebilaufen ch

Bibliothek Breitenbach Wydehof 1 Stock Öff-

nungszeiten: Mo 15 00–17 00, Mi 14 00–18 00, Do

9 00–11 00 Fr 16 00–19 00 und Sa 10 00–14 00

(Ausnahme: während der Sommer-Schulferien Mi

14 00–18 00 Fr 16 00–19 00)

Bücher-Broggi Laufental, Mehrzweckhalle, 4223

Blauen Offen jeden Samstag, 10 00–15 00

Ludothek Laufental-Thierstein Amthausgasse 35

Laufen Offen: Dienstag 9 00–11 00, Mittwoch

14 00–17 00 Freitag 16 00–18 00 Samstag 10 00–

12 30 Alle Schulferien BL: Dienstag 9 00–11 00 und Freitag 16 00–18 00 www ludolauthi ch

KULTUR

Die ERDE gesund erhalten Das uralte heilige Wissen weitergeben von Frau zu Frau: melde dich bei unserem Verein Tel 077 410 05 48 (abends) oder archiv frauengeschichte@gmail com

Mittelost- und Südosteuropa besser verstehen?!

Der Verein FOMOSO mit Sitz in Büren SO gibt Ihnen, bei Fragen zur erwähnten Region, sehr gerne Auskunft Kontaktieren Sie uns: 079 457 18 10, info@fomoso org, www fomoso org

Museum Laufental Jeden So ausser Sommerferien und Feiertage von 13 00–17 00 Führungen auf

Anfrage immer möglich, Sonderausstellung «die Birs» Jurafossilien Urgeschichte Gewerbe Zeitungsarchiv ab 1868 www museum-laufental ch

Atelier-Galerie Erna Hofmann Fehrenstrasse 12

Breitenbach Offen: Montag, 17 00–19 30, Dienstag + Freitag 14 00–17 00 Geschlossen: Schulferien +

Feiertage www mal-werkstatt ch

Skulpturengarten Neumatt 22, 4242 Laufen www skulpturengarten-pauljermann ch Täglich

geöffnet Besuch mit telefonischer Voranmeldung

Tel 077 538 89 22 Allerlei Skulpturen aus Stein

SPORT

Happy-Dog-School Borer Maria Ort: Hundesport

Brislach Sie und Ihr Hund sollen ein glückliches

Team werden Welpen immer Samstag 9 30–

11 00 Internet www happy-dog-school ch Handy

076 345 54 45

Hundeschule EICHMÄTTLI Industriestrasse 4227

Büsserach, P Herter Beratung und Hilfe rund um

Ihren Vierbeiner! Kurse für Welpen Junghunde

Familienhunde Ausbildung in Sanität, Obedience Agility (A Hürbin) 061 761 40 75

Bogenschiessen Konzentration, Ruhe, Gelassenheit – Abenteuer, Spass, Natur Infos unter www

bs-buesserach ch

Kletterhalle Laufen (SAC Sektion Hohe Winde) Die Halle steht täglich von 8 00–23 00 zur Verfügung

Alles Wissenswerte und Fotos auf www kletter-

Publizieren Sie Ihre Vereinsnachrichten im Wochenblatt Vorstandsmitglieder, Kontaktpersonen, Trainingszeiten Mitgliederwerbung etc

behörde ihren Einfluss auf die Siedlungsentwicklung geltend machen kann», meinte Schuppli Das richtige Instrument dafür sei die Planungszone Dies sorge dafür, dass keine Neubauten möglich werden, die der künftigen Planungsabsicht widersprechen Zur Planungsabsicht gehöre unter anderem der Schutz einer zusammenhängenden Hecke Ein aktuelles Bauvorhaben von Doppeleinfamilienhäusern Stein des Anstosses für die Aufregung im Quartier würde einen Grossteil dieser Hecke zerstören

Im Naturinventar der Ortsplanrevision ist vorgesehen, dass Bauherren für die Erschliessung der betroffenen Grundstücke höchstens fünf Meter dieser Hecke entfernen dürfen Doch weil sich die Ortsplanrevision erst in Arbeit befindet, ist dieser Schutz noch nicht rechtsgültig

Gegen das Bauvorhaben der Doppeleinfamilienhäuser gab es letzten Herbst 30 Einsprachen, die von der örtlichen Baubehörde abgelehnt worden waren

Einige fochten den Entscheid an, das Verfahren ist nun beim kantonalen Baudepartement hängig Seitens der Arbeitsgruppe Ortsplanrevision wurden an der Ratssitzung einige Argumente gegen die Planungszone ins Feld geführt Eine Absicht zu erklären, das verdichtete Bauen verhindern zu wollen, widerspreche dem übergeordneten Raumplanungsgesetz

«Bund und Kanton erwarten von den Gemeinden dass sie auf das verdichtete

hallelaufen ch

Der Basketballclub Laufen sucht Spieler/innen für das Damen- und Herrenteam Trainingszeiten: Di, 19 15–20 45 und 20 45–22 15 Do, Mixed-Training, 20 45–22 15 in der Serafinhalle Laufen Kontakt und Infos unter bbclaufen@gmail com

Tischtennisclub Breitenbach Freude am Tischtennisspiel? Schauen Sie bei uns unverbindlich vorbei und verbringen Sie einen sportlichen

Abend Wir trainieren jeden Montag im Griensaal (Breitenbach): 18 30–20 00 Junioren (J&S-Training), 20 00–21 45 Aktive Weitere Informationen:

www ttcbreitenbach ch Bei Fragen steht euch

Thomas Boillat gerne zur Verfügung, Tel 079 547

87 57 E-Mail ttcbreitenbach@gmx ch

Ganzjährig Tennis spielen in Breitenbach: zum Plausch mit Clubkollegen, oder mit erfahrenen Trainern oder als Mitglied unserer InterclubTeams? Infos unter www tcbreitenbach ch oder E-Mail an: info@tcbreitenbach ch

NATUR

Jugendnaturschutz Laufental Lust, spielerisch die Natur und ihre Geheimnisse zu erforschen? An Samstagnachmittagen für Kinder 7–14 J Infos: Dimitri Mayr, dimitri mayr@gmail com, 076 281

19 62

Verein Permakulturgärten Grüner Zweig Der Garten ist jeden Samstag 10 00–16 00 offen Schauen, mitmachen Gemüseverkauf Hinter dem Industriequartier, Wahlenstrasse 82, Laufen Mehr auf www gruenerzweig-nw ch

KAMPFKUNST

Dojo Laufental-Thierstein Grienackerweg 14 in Breitenbach Gratisprobetraining jederzeit möglich Info: www dojo-laufental-thierstein ch

AIKIDO Laufental-Thierstein Training Kinder und Jugendliche: Di 17 30–18 45, Training Erwachsene:

Di 19 00–20 30 Fr 19 00–21 00 So 10 00–11 30 Tel

077 415 21 24 Kempo Laufen Training Erwachsene und Jugendliche: Do 19 00–20 30 Tel 076 741

47 47 KungFu21 ch Unterricht in Karate, Kick

Boxen Kung Fu für Kinder/Jugendliche/Erwachsene Qi Gong, Kobudo, DCM21, Fitness für Erwachsene jeden Alters Mo 18 00–22 00 Mi 17 00–21 30, Do 17 00–20 00, Sa 9 30–11 30 Tel 079 504

30 60

Cho Taekwondo-Schule Nunningen Olympisches

+ traditionelles Taekwondo und Selbstverteidigung ab 15 J Training Do 20–21 30 und Fr 19 30–21 im Dojo Judoclub Nunningen S Rudin, 076 265

40 41 www taekwondo-nunningen ch

Kampfkunstcenter Laufental-Thierstein Fudomotion: Di 18 00 Mi 10 00 Do 18 00 Kobudo/ Kyusho: Mi 19 00, Do 19 30 TaiChi-QiGong: Di 19 30

Samurai Kids: Mi 15 45, 16 45, 18 00 Samurai

Youths: 19 00 in Laufen (Seniorenzentrum Rosengarten, MZH Serafin) u Breitenbach (Turnhalle Mur) www kampfkunstcenter-laufen ch 079 511

00 84

Kozuchi Karate Do Laufen Wir sind ein traditioneller Karate Verein mit familiärem Charakter, gegründet 1980 Unser Training ist für alle Altersklassen ab 10 Jahren geeignet Unser Ziel ist Kampfkunst nicht Kampfsport Sie lernen bei uns Selbstvertrauen, Selbstverteidigung, Selbstdisziplin und tun Ihrem Körper etwas Gutes Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich gleich für ein Probetraining an Tel 078 679 80 18, www kozuchi ch, info@kozuchi ch

Judo Club Nunningen Training Kinder und Jugend-

liche: Mo/Mi/Fr 18 45–20 00; Training Erwachse-

Bauvorhaben Doppeleinfamilienhäuser: Die 30 Einsprachen wurden von der örtlichen Baubehörden abgelehnt FOTO: BEA ASPER

Bauen setzen», rief Andreas Stöcklin in Erinnerung Der Bau von Doppeleinfamilienhäusern sei in diesem Quartier bisher zwar nicht üblich, aber nicht ausgeschlossen Sollte Hofstetten-Flüh die Zonenvorschriften verschärfen, hätte dies für die Gemeinde finanzielle Folgen «Es ist ein Eingriff in das Eigentum, und die Wertverminderung könnte zu Schadenersatzansprüchen führen » Zu dieser

Analyse kam auch Andreas Ballmer vom Büro Jermann Ingenieure Er riet dem Gemeinderat davon ab, eine Planungszone zu erlassen Schuppli hielt dem entgegen, dass es wirksame Mittel gebe, die Siedlungsentwicklung ohne Nutzungseinschränkungen zu steuern, zum Beispiel mit Vorschriften zur Qualitätssicherung «Das Spektrum ist breit die entsprechenden Schutzbestimmungen zu

061 761 16 65, Infos unter www mvberatung ch

Nunningen Schnuppertagejederzeitmöglich!Kontakt: M Christ 079 568 81 34 chrim3@gmail com

KURSANGEBOT

Nordic Walking Treff: Di, 18 30; Do, 9 00 in der Natur fit werden & fit bleiben NW- Wander- und Wellness-Ferienwochen: info@nordicwalkinglaufental ch www nordicwalking-laufental ch Regula Esposito, 079 564 61 45 AM Kunsthandwerk Drechselkurs Grundlagen 2 stündige Einführung Einzelunterricht Drechselbank-Werkzeug-Holzkunde-Oberflächenbehandlung Vorbereiten Runddrehen Bohrungen ad minder@bluewin ch 079 882 70 21 Bärschwil Auszeit in Bärschwil Erholung in der Natur Polarity balenciert Sie bei körperlicher und geistiger Überbelastung aus Gespräch Yoga Atem und Energieübungen, Rücken-Becken stärken Schmerztherapie Lymphdrainage Kopf-Nacken Fussreflex-Rücken-Breuss-Gesichtsmassage, Wellness: Kneippen Wickel Einzelsauna Wandern Auch Fasten möglich Programme werden individuell gestaltet in der Kleingruppe oder Einzeln www beautyerelax ch, E Racheter, 079 283 95 41 Vinyasa Yoga Laufen Jeden Donnerstag von 7 00–8 00 und 8 30–9 30 im Life Physio Studio an der Baslerstrasse 20 mit Vanessa Kübler Einstieg jederzeit möglich für alle Levels Mehr Infos unter www vanessakuebler ch Vocabella singt Jeden Mo 20 00–21 45 Pfarreisaal Kath Kirche Breitenbach Singfreudige Frauen sind herzlich willkommen Kontakte und Infos: katharinamediger@gmail com oder 079 704 89 70 www breitenbach ch Tanz-Workout mit Elementen des Jazztanzes und des Modern Dance Beschwingte Tanzstunde jeweils Freitagabend von 20 00-21 15 Ort: Zentrum SANA VIDA, Zwingen Laufende Anmeldung möglich Kontakt und Anmeldung bei: Romana Imler 077 478 61 61, romes4223@gmail com

Töpfern im Keramikatelier 77A Laufen Erwachsenenkurse,Kinderkurse,Kindergeburtstage,individuellesTöpfern Info: www keramikatelier77a com keramikatelier77a@gmail com, Adelheid Luckow, 079 508 75 30

Yoga-Oase-Breitenbach für mehr Gesundheit und Wohlbefinden wwwyogaoase-breitenbach ch In Zwingen: Do 8 35/17 20/19 00 Klass Therap MassageBienzLuzia wwwvini-yoga-oase com,079289 72 42 Kindertanzen und Yoga in Laufen (ab 4 J ) und Choreografiegruppe (ab 7 J ) Wir studieren Tänze ein und tanzen Zumba, Aerobic, Jazz, Hiphop und auch total frei! Infos: www fit-sphaere ch Sarah Haerden, 078 691 36 77 Schnuppern kostenlos

FAMILIEN

Familienzentrum Chrättli Laufen Weststrasse 19 Laufen, 077 533 22 07 Krabbelgruppe: Montagmorgen Träff mit Cafeteria: Montag- und Donnerstagnachmittag Hütedienst: Freitagmorgen www chraettli ch Spielgruppe Windrädli Weststrasse 19 Laufen Für Kinder 1 bis 2 Jahren vor dem Kindergarten, Mo bis Fr 8 30–11 30; Di 13 30–15 30 Infos und Anm : 077 521 35 94, www spielgruppewindraedli ch

MÜTTER- UND VÄTERBERATUNG Thierstein Öffentliche Beratung in den Wohnortgemeinden mit Voranmeldung Weitere Infos über das Zentralsekretariat, Tel 061 785 90 00 oder www muetterberatung-so ch

Laufental Weststrasse 19 4242 Laufen Telefon

erarbeiten Es erfordert einfach einen zusätzlichen Effort», meinte Schuppli Statthalterin Andrea Meppiel machte ihren Ratskollegen beliebt, mutig zu sein und den Handlungsspielraum, den die Planungsbehörde hat, zu nutzen «Dazu zählt, dass man zumindest für einen kurzen Zeitraum eine Planungszone erlässt, um vertiefte Abklärungen vornehmen zu können », lautete Meppiels Antrag Nach Ansicht von Gemeindepräsidentin Tanja Steiger müsste sich Hofstetten-Flüh grundlegende Gedanken zur Zukunftsplanung machen Das Leitbild stamme aus dem letzten Jahrhundert, stellte sie fest Im Raum stehe die Frage, ob Hofstetten-Flüh in den nächsten Jahren wirklich um einige Hundert Einwohner wachsen möchte und welche Infrastrukturprogramme dafür eingeleitet werden müssten

Die Räte waren hin- und hergerissen und konnten sich kaum entscheiden, diesen Eindruck hatten jedenfalls anwesende Gäste aus der Bevölkerung Sie sagten gegenüber dieser Zeitung, dass sie klare Haltungen vermissten Der Rat stimmte nur über Meppiels Antrag ab Dieser wurde mit drei Ja-Stimmen zu vier Enthaltungen angenommen Der Ressortverantwortliche Kurt Schwyzer hatte ursprünglich beantragt, der Empfehlung der Arbeitsgruppe Ortsplanrevision zu folgen und das Begehren der Petenten abzulehnen

KINDERTAGESSTÄTTE

Tagesfamilien Laufental Hauptstrasse 20, 4242

Laufen, 061 761 10 12, Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag Für weitere Auskünfte siehe unter www tagesfamilien-laufental ch

Kindertagesstätte Laufen Weststrasse 21 4242

Laufen, Tel 061 765 90 90 Familienergänzende

Betreuung für Kinder im Alter von 3 Mte bis 12 Jahren Öffnungszeiten: Mo bis Fr, 6 30–18 00 www kita-laufen ch

Kindertagesstätte KIBU Kinderburg Kinderbetreuung auf dem Bauernhof in Seewen, Grellingerstrasse 10 und in Münchenstein Gutenbergstrasse 1 Für Kinder ab 3 Mt bis zum Schulaustritt Mo bis Fr von 7 15–18 00; Für weitere Auskünfte: Teresa Kaeser, Tel 061 411 11 18 oder www kibu ch

KiTa Hirzenkäfer Spitalstrass 34 4226 Breitenbach, Tel 061 781 52 20 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 6 30–18 45 Kinder ab 3 Monate bis 12 Jahre

Kita im Blauehuus Blauen Dorfstrasse 13, 4223

Blauen Öffnungszeiten: Mo–Do 7 00–18 20 Säuglings-, Kleinkinder- und Kindergarten/Schülergruppen Mittagstisch Waldtage; auch Stundenund Ferienbetreuung 061 763 06 22 oder kita@ blauen ch Infos: www blauen ch Kita Farbezauber, Fluhstrasse 50, 4244 Röschenz Betreuung für Kinder ab 3 Monate bis Ende Primarschule Öffnungszeiten: Mo–Fr, 6 30–18 00 Tel 061 763 01 70, info@kita-farbezauber ch, www kita-farbezauber ch

PRO SENECTUTE UND SPITEX

Pro Senectute beider Basel Ihre Partnerin für Fragen rund ums Älterwerden, Beratungsstelle Laufental Telefon 061 763 85 15 E-Mail beratung@ bb prosenectute ch, www bb prosenectute ch

Pro Senectute Dorneck-Thierstein Fachstelle für Altersfragen Tel 061 781 12 75 Weitere Infos unter www so prosenectute ch, info@so prosenectute ch Fahrdienst «s Mobil» Mahlzeitendienst

SPITEX Thierstein/Dorneckberg Tel 061 783 91 55, Hilfe und Pflege zu Hause, Spitex-24h-Notruf, alles aus einer Hand seit 40 Jahren in der Region Krankenkassen anerkannt, im Auftrag der Gemeinden, www spitex-thdo ch Spitalstrasse 38 4226 Breitenbach

SPITEX Laufental Tel 061 761 25 17 Hilfe und Pflege zu Hause im Auftrag der Gemeinden Blauen, Brislach Dittingen Liesberg Laufen Nenzlingen Roggenburg, Röschenz, Zwingen, Wahlen E-Mail pflege laufental@spitex-hin ch www spitex-laufental ch

IBBS Laufental Die Informations-, Beratungs- und Bedarfsabklärungsstelle Laufental gibt Auskunft über regionale Angebote für ältere Menschen und unterstützt sie bei Abklärungen Telefon 061 763 85 15, E-Mail beratung@ibbs-laufental ch, www ibbs-laufental ch Pro Senectute beider Basel im Auftrag von IBBS Saner Mobile Pflege in Büsserach und Umgebung Spitexdienstleistungen aus einer Hand Krankenkassen anerkannt Selbstständige Pflegefachfrau Jolanda Saner www sanermobilepflege ch Tel 079 310 74 38

SELBSTHILFEGRUPPEN

Wir vernetzen und begleiten Menschen, die eine Selbsthilfegruppe suchen oder gründen wollen In unserer Region gibt es ca 170 Selbsthilfegruppen zu physischen und psychischen Themen Telefonzeiten: Mo, 10 00–12 00; Mi/Do, 15 00–17 00; 061 689 90 90 Persönliche Beratung nach Termin Vereinbarung Weitere Infos auch zu aktuellen Gruppen: www zentrumselbsthilfe ch

9 Donnerstag, 1 Juni 2023 Nr 22 DORNECK/LEIMENTAL
ne: Mi,
20 15–22 00 im Dojo, Brügglistr 60, 4208
Bis 5 Zeilen Fr 93 pro Jahr Bis 10 Zeilen Fr 186 pro Jahr Bis 15 Zeilen Fr 279 pro Jahr CH Regionalmedien AG 061 706 20 20 oder inserate@wochenblatt ch
www wirtschaftskomitee ch JA! zur OECDMindeststeuer am 18 Juni
Sven Inäbnit Landrat FDP
«Ein JA bewirkt wichtige Marktsicherheit für unsere international tätigen Unternehmen in der Region Nordwestschweiz»

Antik Pelz Silber und Goldankauf Im Hotel Odelya

Missionsstrasse

ANKAUF ALLER ART VON

Briefmarken, Kafferahmdeckel Antiquitäten, Goldschmuck, Goldbarren, Schreibmaschinen, Handtaschen, Kleider, Trachten, Porzellan, Porzellanpuppen, Gemälde, Münzen, Bernstein, Tafelsilber, Bestecke 800-er, Auflage, Zahngold, Zinn aller Art. Ringe, Broschen, Ketten, Armbänder, Coliers, Golduhren - auch defekt In Verbindung mit Gold. Und vieles mehr...

Pelz, Leder und Silberankauf aller Art für den osteuropäischen Markt. Ankauf zum doppelten Preis mit sofortiger Barauszahlung. Bewertung je nach Qualität und Verarbeitung. Nur in Vb mit Gold.

ANKAUFSAKTION Antik-und Pelzhandel G.Valentino 076 778 60 25 KOSTENLOSE OFFERTE! 10.00 - 16.00 UHR Donnerstag bis Montag, 01.06.23 bis 05.06.23 HÄNGT DER PELZ BEI IHNEN NUR IM SCHRANK? DANN SIND SIE GENAU RICHTIG BEI UNS! Pelzankauf für den Osteuropäischen Markt FSAKTION
BAR AUSZAHLUNG!
SOFORTIGE
LEDERANKAUF
PELZ- UND
21, 4055 Basel
odernie!
Bargeld machen!
BIDNERZE SZU
Wir zahlen 1 CHF pro gramm Silberaberankauf
JETZT
Pelzezu
UNFÜRPELZE
7.000CHF
Wir zahlen bis 59CHF pro gramm ir HF

Der FC Breitenbach ist zurück in der 2. Liga

Es wurde in Bubendorf, im drittletzten Spiel der Saison, wieder eng, aber dann durften die Schwarzbuben nach 14 Jahren Absenz die Rückkehr in die 2 Liga feiern

Edgar Hänggi

Vier Punkte brauchte Breitenbach drei Runden vor Saisonende noch, um definitiv den Aufstieg im Sack zu haben Mit über 50 Strafpunkten weniger als der SC Binningen hätte allerdings ein Sieg bereits gereicht und das war auch Grund für Diskussionen, was man wie machen solle für den Fall, dass es definitiv ist «Wir waren ja nicht die erste Mannschaft in einer solchen Ausgangslage», sagt Trainer Anil Kumar «Die Spieler haben so viel geleistet, da wäre es nicht zu verzeihen gewesen, hätten wir nichts vorgekehrt »

So war man bereit, für jedes Ereignis

Bubendorf brauchte Punkte gegen den Abstieg, während Binningen beim FC Münchenstein auch keine einfache Aufgabe zu lösen hatte Als Jonah Hänggi die Schwarzbuben in der 42 Minute in Führung brachte schien alles ok zumal Binningen 1:2 hinten lag Dann verhinderte Bubendorf mehrmals sicher scheinende Treffer der Gäste, so dass alles offenblieb

In der 85 Minute erzielte Bubendorf nach einem Konter den Ausgleich Fragende Blicke bei Breitenbach Richtung Bank

SEGELFLIEGEN

Die Furcht, dass wieder Punkte verloren gingen war sichtbar «Jungs spielt ruhig weiter Es kommt gut » Die beruhigenden Worte von Kumar nutzten Dabei hatte auch er keine Kenntnisse, wie es in Münchenstein war, nämlich dass Binningen zwischenzeitlich zum 3:3 ausglich In der 92 Minute schickte Michael Misev Jonah

Hänggi und der wurde vom Goalie gefoult Der nervenstarke Misev verwandelte den Penalty zum 2:1 und dann löste sich der aufgestaute Druck Böllerschüsse, Prosecco, Aufstiegsshirt das übliche Programm Nach 14 Jahren kann der Zweitliga-Rekordmeister (acht Titel, zusammen mit OB) zurück ins regionale

REITSPORT

Silbermedaille für Fabian Durrer

Über das Auffahrtswochenende fand am Flugplatz Schupfart die Juniorenschweizermeisterschaft im Streckensegelflug

statt Fabian Durrer aus Hofstetten gewann mit einer ausgeglichenen Leistung die Silbermedaille Am Wettbewerb nahmen zwölf Junioren und vier Juniorinnen

teil Moriz Urwyler aus Oberdiessbach/

BE durfte sich nach vier Flügen als Junioren-Schweizermeister feiern lassen Die Bronzemedaille sicherte sich Valeria Huber aus Schaffhausen

Der Anlass wurde von der Segelfluggruppe Basel-Fricktal organisiert Kurz aber anspruchsvoll

Am ersten Tag mussten die Jungflieger innerhalb von zwei Stunden eine Distanzaufgabe mit den Wendegebieten Hasenmatt, Wisenbergturm und Herzogenhorn im Schwarzwald bewältigen Fabian Durrer konnte innerhalb dieses Zeitfensters die grösste Strecke zurücklegen und wurde vor Moriz Urwyler Tagessieger Am zweiten Tag trafen Durrer und Urwyler auf einem ähnlichen Task eine Fehlentscheidung Sie beendeten die Aufgabe «bei den Kühen» (sie mussten aussenlanden)

Der Geschwindigkeitsparcours über

111,4 km mit den fixen Wendepunkten Barmelweid-Hasenmatt-Schenkenberg am dritten Tag bereitete den Piloten infolge der tiefen Wolkenbasis Mühe Nur neun Konkurrentinnen und Konkurren-

ten kehrten mit erfüllter Aufgabe nach Schupfart zurück, darunter auch Fabian Durrer, der sich mit drei weiteren Konkurrenten den sechsten Rang teilte Moriz Urwyler kam als vierter ins Ziel

Zum Abschluss holte sich Fabian Durrer auf der kurzen Distanzaufgabe in den Schwarzwald noch einmal einen Tagessieg vor Valeria Huber und Moriz Urwyler Damit sicherte sich der Jungflieger aus Hofstetten die Silbermedaille Mit dem Gewinn der Bronzemedaille sorgte Valeria Huber dafür, dass nach rund 20 Jahren endlich wieder einmal eine Frau einen Podestplatz an einer JSM erobern konnte Moriz Urwyler wurde schliesslich als Wettbewerbs-Debütant JuniorenSchweizermeister, obwohl er eigentlich von Thun aus eher in den Alpen als im Flachland fliegt

Der Silbermedaillengewinner Fabian Durrer ist Mitglied der SG Dittingen und des Junioren-Kaders. Der 23-jährige hat 630 Flugstunden Seine Motivation, Wettbewerbe zu fliegen, beschreibt der Jungflieger wie folgt: «Man lernt viele neue Leute kennen, die alle dasselbe Hobby haben Der direkte Vergleich zwischen den Piloten ermöglicht es, voneinander zu profitieren und zu lernen »

Im letzten Jahr gewann Fabian Durrer die Regionalmeisterschaft in Dittingen und die Bronzemedaille an der JuniorenSM im Birrfeld

Lucretia Hitz

FOTO: EH-PRESS

Rampenlicht Als die neue Klubführung das Projekt 2025 mit Aufstieg in die 2 Liga bekanntgab glaubten nicht viele dass dies so umgesetzt werden könnte Vor dieser Saison trafen die Verantwortlichen der Vereinsleitung aber derart viele gute Entscheide, dass mit guter Arbeit das Ziel schon früher erreicht wur-

Pfingstmontags-Springen in Laufen

de «Es ist immer besser, ein Ziel früher zu erreichen Wir setzen uns jetzt zusammen und machen uns an die Arbeit, das neue Kader zu bilden», meinte Sportchef Roman Künzli Man müsse den Klassenerhalt schaffen und werde sich auf einen Rang im Mittelfeld ausrichten, heisst es aus der Vereinsleitung «Wir werden die eine und andere Verstärkung holen » Vier neue Spieler werden gesucht Kumar spricht von vier neuen Spielern die sicher Zweitliga-Niveau haben müssten Sie müssen sich mit dem Verein und seinen Ideen identifizieren und dürfen nicht des Geldes wegen kommen wollen Zuerst aber werde man die beiden letzten Spiele vernünftig bestreiten Am Samstag in Oberdorf, dann noch beim SC Münchenstein «Sicher ist, dass wir jetzt alle Spieler, die wenig Einsatzzeit bekamen, zum Einsatz bringen Das haben sie auch verdient Wir haben keine Ziele mehr, müssen keine statistischen Werte erreichen » Dass sein Team in den letzten Spielen knorzte und teils erst ganz zum Schluss den Sieg sicherte, sei nicht zufällig «Das unbeschwerte Spielen wie noch in der Hinrunde war weg Die Angst, auf der Zielgeraden alles noch zu verspielen, war in den Köpfen der jungen Spieler » Kumar gibt zu, dass auch er zwischenzeitlich beruhigt werden musste «Von diesem Erfolg gehört Assistent Roland Hänggi und Coach Samuel Von Euw ein grosses Stück »

Über die anderen Teams wird das Wochenblatt n der kommenden Ausgabe berichten Alle aktuellen Be träge sind auch bei Partner regioSPORTa auf Facebook zu finden

Beste Bodenverhältnisse: Bei schönstem Wetter fand das 45 Pfingstmontag-Springen statt FOTO:

Am 45 Pfingstmontags-Springen konnten über 80 Startende ihren Ehrgeiz auf gute Klassierung bei schönem Wetter und besten Bodenverhältnissen voll ausleben Die Festwirtschaft verwöhnte die Gäste wie gewohnt mit feinen Menüs und

selbstgebackenen Kuchen Der Tag endete mit sonnigem Wetter und gut gelaunten Konkurrenten, Zuschauern und Helfern

Rita Fuchs

Reitverein Laufen und Umgebung

Energiewende nicht planlos!

OHNE Gefährdung der Versorgungssicherheit, risikoreicher Abhängigkeit von China, und Verschärfung des Fachkräftemangels!

NEIN zum gefährlichen Klimaschutz-Gesetz Jetzt Abstimmen!

11 Donnerstag, 1 Juni 2023 Nr 22 SPORT
FUSSBALL
Grund zum Feiern: Der FC Breitenbach hat den Aufstieg geschafft
Konzentration vor dem Wettkampf: Fabian Durrer wird an den Start geschoben FOTO: ZVG
D e Gewinnerinnen und Gewinner: Prüfung 1 18 Personen absolv erten den Parcours davon 10 mit 0 Fehlern Prüfung 2: Celine Widmer aus Pratteln m t Le Rouge Ce este Prüfung 3: Alexandra Hägler aus Lausen mit Calidro Prüfung 4: Mael Miesch aus Pratte n mit Chal enger Dela Cense
ZVG
ANZEIGE

Sommerzeit

Kinderbassin, Strand- und Freizeitspiele, Flossen, Wasserpistolen, Schwimmhilfen und vieles mehr zu kleinen Preisen

Jetzt auch eine grosse Auswahl an Reise- und Kartenspielen Schauen Sie vorbei!

Liesberg

Stedtli Klassik

Kostenlose Beratungsgespräche

zum Testament

• Neues Erbrecht seit dem 1 Januar 2023: Was sich geändert hat

• Testament schreiben: Worauf ist zu achten?

• Was passiert wenn kein Testament besteht?

• Pflichten und Rechten der Erben

• Wie kann ich über den Tod hinweg spenden? Sind dies Themen die Sie beschäftigen? Erfahren Sie in einem 15-minütigen Beratungsgespräch das Wichtigste für Ihre nächsten praktischen Schritte kostenlos vertraulich und unverbindlich

Persönliche Beratung am 20. Juni 2023 in Liestal Telefonische Beratung am 23. Juni 2023

Bei der Anmeldung erhalten Sie ein 15-minütiges Zeitfenster für die kostenlose Rechtsauskunft Eine Anmeldung ist erforderlich

Anmeldung: 061 905 82 00 info@srk-baselland.ch

Wir sind da, wenn es belastend wird. Ihre Spende macht es möglich Merci www prosenectute ch | IBAN CH91 0900 0000 8750 0301 3

Tag der offenen Tür

Samstag, 03 Juni 2023 10 00-14 00 Uhr

In unmittelbarer Naturnähe finden Sie Ihre neue Mietwohnung in einem einzigartigen Umfeld im Dorfkern von Röschenz: Gastronomie (Restaurant Wiedereröffnung 15 August 2023), Sauna&Wellness, Boccia sonnige Dachterrasse und individuelle Dienstleistungen Das

RESILIENZ SEMINAR

Resilienz bezeichnet die Fähigkeit die tägliche Welle von Herausforderungen Krisen und Veränderungen mit Stärke und mentaler Energie zu surfen, sei es im Beruf oder im Privatleben Resiliente Menschen erholen sich schneller von Rückschlägen und gehen präsent, stabil und souverän aus schwierigen Situationen hervor – sie nutzen ihre eigenen Stärken um der Welt erfolgreich zu begegnen Resilienz ist eine innere Stärke, die Dir hilft, in belastenden Situationen psychisch und körperlich widerstandsfähig zu sein und schwierige Herausforderungen mit mentaler Strategie zu bewältigen

Folgende Themen werden THEORETISCH und PRAKTISCH erarbeitet und angewandt:

• Dankbarkeit

• Achtsamkeit

• Mentale Stärke

• Zimmer der Veränderung

• Stressbewältigung

• Resilienzaufbau

• Kreativtagebuch

Wann? 24 06 23 23 09 23 25 11 23 Jeweils von: 9 00 – 16 30 Uhr Interessiert?
Carreisen & Kleinbusvermietung 10 Juni Gotthe fmärit in Sumiswald Nur Fahr Fr 41 –11 Juni Rosenfest Gärtnerei Huber in Dott kon Nur Fahr Fr 41 –15 Juni Zum Grizzlybär am Dittligsee Fahrt Mi tagessen Fr 87 –22 – 26 Juni Musikwandern im Pitztal / A Fahrt, Hotel 4* HP, Bahn, Wander e ter, Mus k Fr 859 –29 Juni 2 Pässefahrt – Col du Pillon Col des Mosses Fahrt, Mi tagessen Fr 84 –2 – 10 Jul Ir and – die grüne nse Fahrt Hotels / Fähre mi HP und v e es mehr Fr 2499 –5 Jul Wochenmarkt in Luino / I Nur Fahr Fr 57 –13 Juli Sch lthorn – Piz Gloria Fahrt Bahn M ttagessen Fr 135 –FR, 14 Ju i WanderCar (Ziel noch unbekannt) Nur Fahr Fr 47 –27 Juli 3 Pässefahrt – Brünig – Gr msel – Furka Fahrt, Mi tagessen Fr 87 –30 Juli Wochenmarkt in Cannobio / I Nur Fahr Fr 57 –1 Aug Nat onalfeiertag auf dem Vierwa dstättersee Fahrt Apéro Schi ffahrt m t Nachtessen Fr 159 –12 Aug Mus ca – Dä lebach Kari Fahrt E ntr tt 1 Kat – Seebühne Thun Fr 196 –Anmeldungen/Info Tel: 061 771 03 06 www heidi-reisen ch 50 Jahre Orchester Laufental-Thierstein
info@eckert-seminare ch eckert-seminare ch Marktnotiz Heidi-Reisen
Leitung: Joachim Pfläging Samstag, 3 Juni 2023, 17.15 Uhr öffentliche Probe ab 16.00 Uhr Sonntag, 4. Juni 2023, 11.30Uhr He ye-Platz oder St Katharinenkirche Laufen V ehmarktgasse 63 im Anschluss Unterhaltungsmusik im Museum Laufental Ouvertüre zu «Nabucco» Verdi Streichersinfonie Nr 10 h-moll Mendelssohn Petite Symphonie B-Dur für Bläser Gounod Carmen-Suite Nr 1 Bizet Ungarischer Tanz Nr 6 Brahms Pirates of the Caribbean Badelt Titanic Horner Eintritt frei – Kollekte
Musikalische
erwünscht:
Informiere dich auf oneplus ch/tv, ob auch dein TV oneplus kann *Preis bezieht sich auf das Abomodell «Premium» JETZT AUF DEINEM TV STREAMEN Zigtausend Stunden beste Unterhaltung Mitder SunriseEdition bereits24hfrüher streamen! Jetztab 5.90 CHF/Mt* caritas ch Die Schweiz steht für eine hohe Lebensqualität. Nicht für Sarah und Ben: Sie können kaum ihre Fixkosten decken 12 Donnerstag, 1. Juni 2023 Nr. 22 TEWIS AG Te 061 761 71 00 www tewis.ch 4246 Wahlen b Laufen Öffnungszeiten: Mo–Fr 8 00 – 12 00 / 13 00 – 18 00 Sa 8 00 – 12 00 / 13 00 – 16 00
Kulturcafé ist geöffnet Voranmeldung
info@hofgaerten ch wwwhofgaerten ch Ort: Oberdorfstrasse 16 4244 Röschenz

MUSIK-TIPP Ed Sheeran

EINGESANDT Tag der guten Tat mit Spendenaktion für die Sonnhalde Roderis

und Spenden zu sammeln Zudem konnten wir mit vielen Standbesuchenden schöne Gespräche führen und auf das Chorsingen bei uns im Dorf aufmerksam machen Zuletzt konnten über 1000 Franken an den Verein Sonnhalde Gempen überwiesen werden, ein willkommener Zustupf in die Kasse des Sommerfests

Sonnhalde Roderis am Samstagnachmittag, 19 August 2023 Weitere 400 Franken wurden für die von Coop ausgewählte Stiftung Haus Morgenstern in Widen (AG) gespendet

GEDANKENSTRICH Wie geht es Ihnen?

Das bei Warner Music veröffentlichte fünfte Album «-» (sprich: Subtract) ist das bisher persönlichste des britischen Popstars der damit seine Singer-Songwriter-Qualitäten einmal mehr beweist Es entstand in einer Phase von Trauer und psychischen

Problemen, als seine schwangere

Ehefrau an einem Tumor erkrankte und sein früherer Förderer und bester Freund Jamal Edwards unerwartet starb Zudem belasteten Ed Sheeran

Gerichtsprozesse wegen angeblicher

Songplagiate Er verarbeitet diese für ihn beklemmende, von Verlusterfahrungen und Ängsten beeinflusste Gefühlslage in 14 Songs Er zeigt sich im Kummer melancholisch und zugleich kämpferisch («Life Goes On») Der balladenlastige Sound ist stilistisch enger komponiert als auch schon Im Zentrum stehen Ed Sheerans Stimme die Akustikgitarre und das Piano; elektronische und Streicherklänge kommen nur sparsam zum Einsatz

VERANSTALTUNG

Hot Club of Cowtown in Laufen

WoS Das aus Austin, Texas, stammende Trio Hot Club of Cowtown hat schon immer Western Swing und Gypsy Jazz vermischt Das Trio besteht aus Elana James die klassische Violine gelernt hat und auch singt, dem Gitarristen und zweiten

Lead-Sänger Whit Smith und dem Bassisten Jake Erwin

Live tönt das Trio, als stünde eine sechsköpfige Band auf der Bühne Die Musik von Hot Club of Cowtown ist dynamisch, sehr unterhaltsam und voller

Energie Es ist Musik, die leuchtet und funkelt Das Trio gastiert am 6 Juni im Kulturzentrum Alts Schlachthuus in Laufen

Türöffnung ist um 19 15 Uhr, das Konzert beginnt um 20 Uhr

Tickets unter www sw sstexmusic ch

ANZE GE

Voller Einsatz zu Hause am Backofen sowie am Kuchen- und Spendenstand: Ein Tag mit vielen schönen Begegnungen FOTO: ZVG

Der Gemischte Chor nutzte die Vereinsaktion zum Tag der guten Tat, um für und mit der Sonnhalde Roderis fleissig selbst gebackene Kuchen zu verschenken

VERANSTALTUNG

Wir sind bunt!

Unter dem Motto «Wir sind bunt!» steigt morgen Freitag 2 Juni von 16 bis 21 Uhr ein grosses Schulfest auf dem Areal der Primarschule Zwingen Auf dem Areal des roten Schulhauses am Friedhofweg 11 bieten alle Primarschul- und Kindergartenklassen verschiedene Aktivitäten wie z B eine Schnitzeljagd, Konzerte, Shows, Kinderschminken etc Auch das gemütliche Zusammensein soll nicht zu kurz kommen Dafür sind auf dem Schulareal buntgeschmückte Festbänke aufgestellt, die unter selbstgemachten Wimpel- und Lichterketten zum Sitzen einladen Unterstützt wird die bunte Kinderschar vom ganzen Schulratsteam und vielen Eltern die für feines Essen und Getränke aus unterschiedlichen Kulturen sorgen Die Kinder haben Bilder und Podcasts erstellt, um Ihnen einen kleinen Vorgeschmack zu geben All dies und viele Informationen zum Fest finden Sie bei uns auf der Homepage unter www primarstufezwingen ch

Kommen Sie vorbei und geniessen Sie mit uns die fröhliche Stimmung und die strahlenden Kinderaugen Wir freuen uns sehr auf Gross und Klein

Béa Hilfiker, Schulleitung Zwingen

RESILIENZ

Resilienz ist eine innere Stärke, die Dir hilft, in belastenden Situationen psychisch und körperlich widerstandsfähig zu sein und schwierige Herausforderungen mit mentaler Strategie zu bewältigen

Du willst bewusster, achtsamer und gestärkter der Welt begegnen?

Dann melde Dich jetzt an. info@eckert-seminare ch

Folgende Themen werden THEORETISCH und PRAKTISCH erarbeitet und angewandt:

• Zimmer der Veränderung

• Stressbewältigung

• Resilienzaufbau

• Kreativtagebuch

GESCHÄFTSWELT Wiedereröffnung des Coops in Grellingen

PR Der Coop an der Delsbergstrasse 1 in Grellingen wurde rundum modernisiert Die Verkaufsstelle öffnet nach abgeschlossenem Umbau am kommenden Donnerstag 1 Juni wieder ihre Türen Heller, grosszügiger und mit ganz viel Frische: Nach der Modernisierung lädt die geräumige Ladenfläche sowohl zum Klein- als auch zum Wocheneinkauf ein Ebenso wurde der Kassenbereich umgestaltet: Neben einer bedienten Kasse verkürzen neu zwei Self-Checkout-Kassen und das praktische Self-ScanningSystem Passabene allfällige Wartezeiten Coop legt grossen Wert auf Nachhaltigkeit das zeigt sich nicht nur im Sortiment sondern auch bei dem im Umbau verwendeten Materialien Diese entsprechen den modernsten ökologischen Standards Von Donnerstag bis Samstag, 1 bis 3 Juni profitieren Kundinnen und Kunden von zehnfachen Superpunkten und attraktiven Spezialangeboten Für das leibliche Wohl rund um den Einkauf sorgt in diesen Tagen ein Grillstand zudem erhalten die Gäste während der Eröffnungstage an der Kasse eine kleine Überraschung überreicht (solange Vorrat) Das Team des Coop-Supermarkts Grellingen freut sich, die Kundschaft im modernisierten Laden willkommen zu heissen

Gemischter Chor Nunningen & Jugendchor beider Basel

Der Gemischte Chor Nunningen präsentiert gemeinsam und generationenübergreifend mit dem Jugendchor beider Basel in der Kirche Oberkirch «Heimat ist hier», ein Konzertprogramm mit Liedern, welche Heimat facettenreich besingen Wir Sängerinnen und Sänger freuen uns über die Melodien, welche wir in den Chorproben mit Begeisterung einstudieren Bruno Rentsch Nunningen

Konzerttermine: Freitag 23 Jun 19 30 Uhr Kirche Bretzwi (GC Nunningen), Samstag 24 Juni, 19 30 Uhr, Kirche Oberkirch (beide Chöre) Weitere Informationen über den Gemischten Chor auf der Webseite www chor-nunningen ch

EINGESANDT

Die vergessenen Väter der

Sternenkinder

Wenn wir von einer Totgeburt, Fehlgeburt oder dem frühen Tod eines Kindes hören, denken wir meistens zuerst an das Kind und die Mutter und weniger an den Vater Ist ja logisch, werden viele denken, die Mutter hat einige Monate eine Verbindung zum Kind aufgebaut

Die Väter dieser Sternenkinder dürfen aber nicht ausser Acht gelassen werden auch sie haben einen Verlust erlitten Doch die Väter werden in vielen Fällen vergessen Wieso? «Wir sind der Fels in der Brandung», wie ein Vater mal gesagt hat «Einer muss ja funktionieren und die anderen Kinder umsorgen, Ämtergang erledigen einkaufen und man(n) muss stark sein» Der Raum für die Trauer fehlt meistens, denn die Väter müssen wieder zur Arbeit und können ihre Trauer nicht mit an den Arbeitsplatz nehmen Dies kann zwar eine gute Ablenkung sein, die Trauer wird aber so nicht kleiner Wichtige Trauerarbeit «Mein Mann trauert gar nicht um unser Kind», ist eine Aussage, die wir Trauerbegleitenden immer wieder zu hören bekommen Hatte er die Zeit und den Raum dazu?

Das Ziel einer Trauerbegleitung ist es, alle an Bord zu holen und gemeinsam die jeweils unterschiedliche Trauer anzuschauen Wo steht das Paar? Nimmt es sich bewusst Zeit füreinander? Hören die Eltern einander richtig zu? Reden sie über ihre Gefühle mit ihrem Partner oder der Partnerin? Dies alles ist sehr wichtig, damit die Familie nicht auseinanderbricht Trauerarbeit ist wichtig darum bauen wir eine Brücke zwischen dem gelebten Leben, dem gegenwärtigen Augenblick und dem neuen Leben

Weitere Informationen sind unter der Adresse www trauerfenster ch zu finden

Redaktionsschluss

Als erstes möchte ich darauf hinweisen dass ich keine medizinischen Ratschläge erteilen kann Ich habe mal gehört Kolumnisten hätten keinen Humor Ich werde also nichts Ernstes schreiben Gesundheit ist ein ernstes Thema das bedeutet aber nicht, dass wir uns nicht darüber lustig machen können Schliesslich sagt man, Lachen sei gesund Ich habe kürzlich beschlossen, meine gesunde Ernährung durch eine Portion Glace pro Tag zu ergänzen Es ist zwar nicht gerade ein Superfood, aber es wird meine Stimmung verbessern Und eine positive Einstellung ist doch wichtig für die Gesundheit oder?

Neulich las ich einen Artikel der besagt dass das Sitzen das neue Rauchen sei Das macht mich wirklich nervös denn ich verbringe den Grossteil meines Tages damit auf meinem Hintern zu sitzen Aber bevor ich in Panik verfalle denke ich daran wie ich nach Feierabend zu meinem Auto spaziere Das sollte das Ganze ausgleichen Dennoch habe ich habe das Gefühl, dass mich mein Fitnesstracker ständig daran erinnert, dass ich mich bewegen sollte Manchmal glaube ich, dass diese Uhr vielleicht etwas übermotiviert ist Zum Beispiel, wenn ich gerade auf der Couch liege und fernsehe und sie mich auffordert, joggen zu gehen Ich denke, sie hat noch nicht begriffen, dass mich das überfordern könnte

Ich habe auch versucht, eine Diät zu machen aber es war schwieriger als ich dachte Ich liebe Pizza und Pommes viel zu sehr um sie einfach so aufzugeben Aber ich habe herausgefunden dass es einfacher ist gesunde Entscheidungen zu treffen wenn ich sie als «Pizza- und Pommesfür-zwischendurch» betrachte Das macht es irgendwie erträglicher wenn ich anstatt meiner Lieblingsspeisen lediglich einen Salat esse Natürlich mit gesundem Dressing

In einer anderen Zeitung habe einen sehr ernsten Artikel gelesen, in dem stand, dass Lachen gesund sei Also habe ich beschlossen, meinen Humormuskel zu trainieren Nun gut, ich denke, ich habe es ein bisschen übertrieben, denn jetzt lache ich einfach über alles Auch wenn das nicht alle verstehen können Zum Beispiel machte ich kürzlich ein Gesundheitsquiz um herauszufinden welches Gemüse ich bin Ich habe mir vor Lachen fast in die Hose gemacht Ich bin wohl ein sehr witziger Brokkoli Naja lachen Sie nur

Ich hoffe dennoch diese Kolumne hat Ihnen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert Wenn nicht lachen Sie einfach über alles was Ihnen lustig vorkommt So bleiben Sie gesund und vergessen Sie nicht gesunde Entscheidungen zu treffen

ANZEIGE

Für Beiträge auf den Seiten «Mosaik» gilt folgender Redaktionsschluss: Montag 12 00 Uhr Vorrang haben Beiträge, die sich auf die Region beziehen und nicht mehr als 1500 Zeichen enthalten Einsendungen mit Absender (Name Vorname Wohnort) an: redaktion laufen@wochenblatt ch Wir freuen uns auf Ihren Beitrag

13 Donnerstag, 1 Juni 2023 Nr 22 MOSAIK
SEMINARE COA C H I NG MARKETING
Eckert-Sem nare | Kaiserstrasse 23 | CH-4310 Rheinfelden 061 461 94 82 | eckert-seminare ch | info@eckert-sem nare ch WANN? 24 06 23 23 09 23 25 11 23 DETAILS:
WAS? Tageskurs zum Thema Resilienz an unserem Standort in Rheinfelden
Dankbarkeit
Achtsamkeit
Mentale Stärke luxorhaushaltsapparate.ch 061 701 14 65

Abstimmung am 18. Juni 2023

JAzur Initiative «Hände weg vom Katasterwert»

«Gerechte Steuerpolitik für Wohneigentum»

Sibylle Jeker

Vorstandsmitglied

Hauseigentümerverband Kanton Solothurn

Die Zeit vergeht – Qualität bleibt

Seit fast 60 Jahren sind Service, freundliche Beratung, unsere Deutschsprachige Mitarbeiter und eine grosse Auswahl an Occasionsfahrzeuge und Neufahrzeuge der Marken VW, Audi, Skoda, Cupra, Seat und VW-Nutzfahrzeuge. Das sind vier gute Gründe, warum sich ein Besuch bei der Garage Maurice Montavon SA in Develier (JU) lohnt

Kostenlose Beratungsgespräche zum Testament

Wie viel von meinem Nachlass darf ich frei vererben oder vermachen? Was hat sich mit dem revidierten Erbrecht seit dem 1 Januar 2023 geändert? Was bedarf es damit mein letzter Wille rechtsgültig ist?

Das Erbrecht ist im Schweizerischen Zivilgesetzbuch (ZGB) geregelt Dort ist klar festgehalten, wer die gesetzlichen Erben sind und welchen Anteil am Erbe sie erhalten Per 1 Januar 2023 wurde das Gesetz revidiert Die Gesetzesrevision hat unter anderem die Pflichtanteile der Angehörige verändert

Während einer 15-minütigen Rechtsberatung erhalten Interessierte Antworten auf ihre Fragen Das Angebot ist kostenlos, die Beratungsgespräche sind vertraulich und unverbindlich Die kostenlose Beratung wird von einem Rechtsanwalt im Rahmen der Freiwilligenarbeit beim Roten Kreuz durchgeführt

Das Rote Kreuz Baselland organisiert bereits persönliche Beratungen zum Erstellen einer Patientenverfügung und eines Vorsorgeauftrages Die kostenlosen Beratungsgespräche zum Testament finden ergänzend statt Auch gemeinnützige Organisationen wie das Rote Kreuz Baselland, können in einem Testament zu Lebzeiten mitberücksichtigt werden

Kostenlose Beratungsgespräche finden am Dienstag, den 20 Juni, in Liestal statt, sowie am Freitag, den 23 Juni 2023, telefonisch Kontaktieren Sie uns unter Telefon 061 905 82 00 und Sie erhalten ein 15-minütiges Zeitfenster für die kostenlose Rechtsauskunft Eine Anmeldung ist erforderlich Alle Informationen finden Sie auf unserer Website: www srk-baselland ch

David Pflugi - LIVE PERFORMANCE

NIGHT SHIFT:

Freitag, 16. Juni, 19:00 - 00:00

CUBA NIGHT:

Samstag, 17. Juni, ab 16:00 - OPEN END

OPEN HOUSE:

Jeden Samstag, 11:00 - 16:00

Seien sie Live dabei, wie David Pflugi „Performance“ neu erfindet und seine Gäste ins Staunen versetzt

Bar- und Kulinarikangebot vor Ort

Eintritt: 33 CHF

Tickets und Anmeldung: info@davidpflugi com

Freier Eintritt, ohne Anmeldung www davidpflugi com

Marktnotiz
Zu Lebze ten entsche den – auch über das Leben h naus
P R E V I E W P R O G R A M M
PERFORMANCE
Véhicules Utilitaires Garage Maurice Montavon SA 2802 Develier - Tél. 032 421 34 80 www.garagemontavon.ch
SOMMERNACHTSFEST MIT PARTYBANDS, BAR UND DJ 16. - 17. JUNI 2023 IN BREITENBACH, im GRIEN www rtf23 ch SAVE THE DATE! 14 Donnerstag, 1. Juni 2023 Nr. 22
FREITAG:

LESERBRIEF Abstimmungsmanipulation verbieten?

Seit vielen Jahren ist wirksamer Klimaschutz technisch machbar und volkswirtschaftlich günstiger als Nichtstun Und heute lohnt es sich schon oft aus individueller Sicht, Öl, Erdgas, Kohle zu meiden, weil klimaschonende Alternativen in den letzten 20 Jahren massiv günstiger geworden sind Würden die von fossilen Brennstoffen verursachten, externen Kosten (Klima-, Umwelt-, Gesundheitsschäden) den verursachenden Personen statt der Allgemeinheit aufgebürdet dann würde sich die Umstellung auf klimaneutrale Technik wohl schon heute überall individuell lohnen Solange dies noch nicht der Fall ist, sind gezielte Förderbeiträge, wie im KIG-Gesetz vorgeschlagen, eine richtige und wichtige Massnahme, von der indirekt wir alle profitieren Nur etwas steht angemessenem Klimaschutz noch im Weg: gut organisierte Interessengruppen wie Öl-/Erdgaskonzerne oder (alte) reiche Personengruppen, denen Steuersenkungen für sich selbst wichtiger sind als absolut lohnenswerte Investitionen für alle So bringt es das Anti-Klimaschutz-Komitee bspw auf 1,5 Seiten des Abstimmungsbüchleins auf höchstens 4 Aussagesätze, die nicht irreführend oder unwahr sind Und auf den Nein-Plakaten wird mit irreführenden Suggestionen getäuscht, die wenig bis nichts mit der KIG-Abstimmung vom 18 Juni zu tun haben

Lassen wir nicht zu dass kurzfristig und egoistisch denkende Kreise es schaffen, mit Irreführungen und Täuschungen

Zweifel an der Notwendigkeit und Vorteilhaftigkeit von Klimaschutz zu säen:

JA zum KIG! Michael Schwyzer

B A in Business and Economics Laufen

LESERBRIEF Nicht schon wieder

Vor zwei Jahren hat das Volk das CO2-Gesetz abgelehnt und jetzt «dürfen» wir über das Klimaschutzgesetz, abstimmen Wieder will man uns weismachen, dass die Schweiz die moralische Pflicht habe, der ganzen Welt zu zeigen, was «richtig» ist Nur ist es diesmal weniger konkret und transparent Im Namen dieses Gesetzes sollen andere Gesetze und Verordnungen geändert werden können, um gesetzte Ziele zu erreichen, unter anderem auch das CO2-Gesetz Es wird noch mehr Klimabürokratie geben Tatsache ist dass das was wir in der Schweiz machen einen vernachlässigbaren Einfluss auf das Klima hat Die Auswirkungen auf unser Land werden jedoch enorm sein Wohlstand bedeutet in erster Linie das Vorhandensein von günstiger Energie, zu jeder Zeit, nicht nur wenn die Sonne scheint Darum bauen die Inder und Chinesen auch zu recht weiterhin Kohlekraftwerke Wird die Energie teuerer, wird unser Wohlstand sinken Im Winter in einem 16°C warmen Heim zu frieren, kann man nicht wirklich Wohlstand nennen Diesen Winter hätte man wegen der Energiemangellage ja nicht mehr als 19°C heizen dürfen Wenn wir noch mehr auf die «unsicheren» Energieträger Wind und Sonne setzen sollten, dann wird 16°C bald normal sein Als Bonus wird unsere Landschaft von Windrädern und Solarfarmen verunstaltet Was es braucht, ist eine sorgfältige Auslegeordnung, wie wir unser Land auch in Zukunft mit sicherer

Energie versorgen können Dabei muss man die gesamten volkswirtschaftlichen

Kosten und Nutzen berücksichtigen und es darf keine Denkverbote geben (Stichwort Kernenergie) Das Klimaschutzgesetz, das die panikartige Antwort auf die Gletscherinitiative ist, tut das definitiv nicht Darum stimme ich Nein

Roland Roth

Maschinen-Ingenieur HTL, Laufen

Programm

EINGESANDT

Zwillingsinitiative im Fokus

Vergangenen Freitag fand in Büsserach ein hochkarätiges Podiumsgespräch statt, zu dem sich viele Interessierte einfanden Das überparteiliche Komitee hatte geladen, um über die umstrittenen

LESERINNENBRIEF

«Zwillingsinitiativen» zu diskutieren Die AquaSolar AG stellte die Räumlichkeiten zur Verfügung und offerierte den Apéro Nationalratskandidatin und Kantonsrätin Sibylle Jeker eröffnete die Veranstaltung

Nein zu sinnlosen Moratorien

Mit dem Inkrafttreten der ins Gleichgewicht gebrachten Steuerrevision im 2023 wurde die Steuerentlastung von natürlichen Personen mit bescheidenen Einkommen insbesondere von Familien im Kanton Solothurn endlich Realität! Bereits sind weitere Optimierungen im Steuergesetz im Gange So will die Solothurner Regierung die Revision Katasterschätzung aufkommensneutral ausarbeiten Das bedeutet, dass die Eigenmietwerte tief belassen, ein höherer Abzug beim Vermögen ermöglicht und unter dem Strich keine

DO–SA, AB 10 UHR

Wurst mit Brot, CHF 3.–

Feldschlösschen Original Lager Bier, 3 dl, CHF 3.–

Kein Alkoholausschank an Jugendliche unter 18 Jahren

Unterstützt durch die Guggenmusik Chessilochruächä.

Überraschung an der Kasse.

Solange Vorrat

Glücksrad

Mehreinnahmen generiert werden sollen Die sogenannten Zwillingsinitiativen wollen mit zehnjährigen Moratorien genau diese Optimierungen ausbremsen

Der Revisionsbedarf der Katasterschätzung ist bei allen Parteien unumstritten denn sie stammt aus dem Jahre 1970, ist kompliziert und bundesgesetzeswidrig Ein Moratorium der Katasterschätzung wäre kontraproduktiv, denn ein auferlegtes Besitzstandskorsett würde die dringend benötigte Modernisierung der Liegenschaftsbewertung um ein weiteres

und hiess alle herzlich willkommen Regierungsrat und Finanzdirektor Peter Hodel (FDP) reiste an, um gemeinsam mit Kantonsrätin Karin Kälin (SP) die Gegenseite der Initiative zu vertreten Die Befürworter der Initiativen waren Rémy Wyssmann (SVP) und Christian Thalmann (FDP), beides Kantonsräte Hodel und Wyssmann präsentierten ihre Argumente für die «Zwillingsinitiativen» Moderator Rolf Meyer bezog zunächst Kälin und Thalmann in die Diskussion ein Danach ermutigte er das Publikum, Fragen zu stellen Die Gäste hatten dabei die Möglichkeit sich direkt an der Diskussion zu beteiligen und ihre Standpunkte darzulegen Insbesondere wurde die Gelegenheit genutzt, dem Finanzdirektor Hodel kritische Fragen zu stellen Die kommenden Wochen werden zeigen, wie sich die Debatte weiterentwickelt Am 18 Juni befindet dann das Solothurner Stimmvolk über die Initiativen SVP Schwarzbubenland Sibylle Jeker, Präsidentin

Jahrzehnt verhindern und Ungerechtigkeiten bei Mieterinnen und Mietern, aber auch unter Liegenschaftsbesitzenden aus verschiedenen Regionen zementieren

Die zweite Initiative ist obsolet weil Abzugsmöglichkeiten bei der Gesetzesrevision neu festgelegt und Pendlerabzüge begrenzt wurden

Die Regierung und der Kantonsrat empfehlen dem Stimmvolk deshalb, am 18 Juni ein doppeltes Nein zu den Zwillingsinitiativen einzulegen Karin Kälin Kantonsrätin, Rodersdorf

15 Donnerstag, 1 Juni 2023 Nr 22 MOSAIK
Am Podiumsgespräch in Büsserach: (v l ) Rémy Wyssmann Rolf Meyrer Sibylle Jeker Christian Thalmann Karin Kälin und Peter Hodel FOTO ZVG
ANZE GE Coop Grellingen Delsbergerstrasse 1 4203 Grellingen Unsere Öffnungszeiten finden unter www.coop.ch/standorte
10x SUPERPUNKTE 10x Superpunkte auf Ihren Einkaufsbetrag mit der Supercard Nicht kumulierbar mit Bons www supercard ch/ausnahmen feiern sie mit! oop grellingen,
e
Do–Sa, 1.–3.6.2023

Steuern sparen mit dem Eigenheim

Ein Eigenheim zu besitzen, macht nicht nur glücklich und stolz, sondern in den eigenen vier Wänden schlummert oft auch ein beachtliches Steuersparpotenzial. Was Sie als Eigenheimbesitzer oder -besitzerin besonders beachten sollten und wie Sie Steuern sparen können, darüber gibt Claudine Rupp, Kundenberaterin BLKB Laufen, Auskunft

Erhöht sich die Steuerbelastung durch die Rückzahlung meiner Hypothek?

Auf die Höhe der Vermögenssteuer wird die Rückzahlung keinen Einfluss haben, sofern die Mittel für die Rückzahlung nicht aus der bis zur Auszahlung steuerfreien Säule 3a oder der Pensionskasse stammen Bei der Einkommenssteuer hat die Amortisation natürlich einen Einfluss, da sich durch das geringere Schuldkapital die Zinsen und damit der Abzug in der Steuererklärung reduzieren Bei einem in Liestal wohnhaften verheirateten Paar mit einem steuerbaren Einkommen von CHF 120‘000 erhöht sich zum Beispiel die Steuerbelastung durch die Amortisation von CHF 350‘000 um rund CHF 2‘000 (Annahme: Hypothekarzins 2 5%, Zins auf Guthaben 0 75%)

Gibt es denn neben den Steuern noch weitere Gründe, die Hypothek nicht zu amortisieren?

Natürlich ist es attraktiv, in einer abbezahlten Liegenschaft zu wohnen und keine Hypothekarzinsen bezahlen zu müssen Die Rückzahlung führt jedoch auch in vielen Fällen zu weniger finanzieller Flexibilität sowie zu fehlender Liquidität im Alter Bei solchen Entscheidungen muss immer die gesamte persönliche Situation betrachtet werden und mit ziemlicher Sicherheit lohnt sich ein Blick auf die Alternativen

Wie ist das zu verstehen?

Wie erwähnt sind Hypothekarzinsen aus steuerlicher Sicht attraktiv, da sie vom steuerbaren Einkommen in Abzug gebracht werden können Berücksichtigt man zudem die durchschnittliche Performance an den Aktien-

märkten in den vergangenen 10 oder auch 20 Jahren, so stellt sich die Frage, ob die verfügbaren Mittel in der Liegenschaft am besten investiert sind oder ob es attraktivere Anlagemöglichkeiten gibt

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Vorsorge Bei Einkaufspotenzial in der Pensionskasse macht es unter Umständen Sinn, das Geld anstelle einer Amortisation in die Vorsorgeeinrichtung einzubringen Mit einer guten Planung lässt sich so eine beachtliche Steuerersparnis erzielen Eine weitere Möglichkeit bietet vielleicht schon bald die rückwirkende Einzahlung von Beiträgen in die Säule 3a Derzeit ist der Bundesrat damit beauftragt, eine entsprechende Gesetzesvorlage auszuarbeiten

Lassen sich denn auch mit Liegenschaften Steuern sparen? Neben der Vorsorge bergen für Privatpersonen tatsächlich die Liegenschaften das grösste Spar- bzw Planungspotenzial, da Unterhaltskosten oder Investitionen in energiesparende Massnahmen vom steuerbaren Einkommen in Abzug gebracht werden können Letztere können seit Inkrafttreten

der neuen Liegenschaftskostenverordnung per 01 01 2020 unter Umständen sogar auf nachfolgende Steuerperioden übertragen werden Da in der Steuererklärung auch eine Pauschale geltend gemacht werden kann und sich bei neuen Liegenschaften der Renovationsbedarf in Grenzen hält, bieten diesbezüglich vor allem etwas ältere Liegenschaften Sparmöglichkeiten

Detaillierte Informationen zu den Unterhaltskosten finden Sie in den kantonalen Merkblättern

Gibt es noch weitere Möglichkeiten, mit Immobilien Steuern zu sparen?

Bei Renditeobjekten kann es sich lohnen, die Liegenschaften in eine Immobiliengesellschaft einzubringen Solche Entscheidungen müssen aber sehr sorgfältig getroffen werden und neben den steuerlichen Aspekten ist auch die familiäre Situation bzw die Nachlassplanung zentral

Für Privatanleger und Privatanlegerinnen können auch Investitionen in Immobilienfonds mit direktem Grundbesitz attraktiv sein, da bei solchen Fonds die Erträge und das Kapital durch die Fondsgesellschaft versteuert werden Nur der in der Regel sehr geringfügige Teil der übrigen Erträge und des übrigen Kapitals muss durch den Anleger bzw die Anlegerin versteuert werden

Claudine Rupp Private Vermögens- & Finanzberatung Laufen

Haben Sie weitere Fragen zum Steuersparen? Sprechen Sie mit uns –wir beraten Sie gerne umfassend und immer abgestimmt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse

QR-Code scannen und sich beraten lassen.

Die Ausführungen und Angaben in dieser Publikation dienen aussch iess ich zu Informations- und Werbezwecken und begründen weder eine Aufforderung noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf von An age- und Finanzinstrumenten oder zur Vornahme sonstiger Transaktionen; zudem können sie sich jederzei ändern Eine Vervie fä igung oder Reproduktion dieser Publikation, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Einwilligung der BLKB nicht gestattet

Ihre Ansprechpartner für Ihre Werbung

Publireportage
Marco Dietz Le ter Verkauf D rekt 061 927 26 73 Mob l 079 447 46 16 marcod etz@chmedia ch Caroline Erbsmehl Kundenberaterin Anzeigenleiter n Oberbase bieter Ze tung Direkt 061 927 26 39 Mobil 079 877 88 78 carol neerbsmehl@chmedia ch Reto Hartmann Kundenberater Anze gen e ter Wochenblatt B rseck/Dorneck D rekt 061 706 20 38 Mob l 079 592 42 12 retohartmann@chmed a ch Sascha Walliser Kundenberater Direkt 061 927 26 76 Mobil 079 966 58 00 h lli @ h di h Markus Würsch Key Account Manager Direkt 061 789 93 32 Mob l 079 418 82 95 markuswuersch@chmedia ch Jessica Glanzmann Kundenberaterin Anzeigenleiter n Wochenb att Schwarzbubenland/Laufental Direkt 061 789 93 35 Mobil 079 945 84 34 ess cagla a @ch ediach Beatrice Steffen Kundenberater n Anze genleiter n B rsigtalbote Direkt 061 706 20 26 Mob l 079 880 76 52 beatr ce steffen@chmed a ch Martin Kwidzynski Kundenberater D rekt 061 927 26 74 mart n kw dzynski@chmedia ch Thomas Suter Kundenberater Direkt 061 927 26 75 Mob l 079 592 75 48 th t @ h d h Die grösste Inseratekombination in der Nordwestschweiz DARUM INS → Flächendeckendeundüberschne dungsfreieKombination → Su etwechselmöglich → EneeinzgeBuchungfürdas WG31(ohneBasel-Stadt) → Verte lungdurchdie SchweizerischePost → Enheitstarif4-farbig → GrosseVerankerung beiLesernundInserenten 2 6 4 Roggenburg Kle n ü ze L esberg Bärschw Wah en Gr nde Laufen Bugim Leimental Röschenz D t ngen B auen Zwingen Rodersdor Me zer enMar aste n Ho stettenFlüh Bre tenbach Büsserach Erschwil Be nw (SO) Me ngen Br s ach N g G e ngen H mme r ed Ett ngen Pfe fingen Aesch (BL) Reinach(BL) Therw W ttw Bä tw Oberw (BL B eBenken Bottm ngen A schwil B nn ngen Schönenbuch Base Riehen Be ngen B s e den Münchenstein Arleshe m Dornach D u g n e n Hochwald Seewen (SO) F h Nunningen Zullwil Muttenz Gempen Büren (SO) NuglarStPantaleon P atteln Augs F k d L esta ü n d o r G ebeh Ar sdor Ka seraugs Rhe n e den Olsberg Magden HersbergNusshof Bre zw Lauwil Reigoldswil Wa denburg Langenbruck Ep ngen Läufelfingen Häfelfingen Zeglingen O ngen Oberho Densbüren Ze hen Effingen E fingen Laufenburg Gansingen Mettauerta Schwaderloch Lausen Möh n Wa bach Ze n gen Mumpf Stein(AG) Siss en Kais en Bözen He znach Wö fl nsw Anw D eg en Bennw Obe dor (BL Zie en Lupsingen Seltisberg Bubendorf L eder sTit erten Arbo dsw N ederdor Lampenbeg Ram nsb g Hö ste n Zuzgen Hellikon Obermumpf E ken Oeschgen F ck Ho nussen Ueken W tnau Rothenfluh Buus Ma sp ach I ngen Zunzgen Wintersingen Sissach R kb ch BL) Ormalingen Hemm ken Wegenstet en Tenn ken än n Buckten W b Rüngen K chb g (BL Rünenberg Tecknau W e n s n e D png n Thü e Gelterkinden Böckten G pf-Ober r ck Schup art Münchwilen(AG) Amtl cherAnze ger fürdasB rseckund dasDorneck A tl h A g fürdasSchwarzbubenland unddasLaufental Amtl cherAnze ger fürd eReg onLiestal Gelterkinden Wa denburg D ereg onale Wochenze tungfürdas Fr cktalundangrenzende Gemeinden Amtl ches P b k t g derGemeindeAl schwil Amtl ches P b kat onso gan derGemeindeBirsfe den Amtl ches P b kat onsorgan derGemeindenMuttenz undPratteln
Amtl cherAnze ger fü d B igt l
206344 Auflage Exemplare

Die international tätige Gilgen Logistics AG ist eine führende Anbieterin von Gesamtsystemen für die Inhouse-Logistik Die Kernkompetenzen umfassen automatische Förder- und Lagersysteme, Automatisierungen, IT-Lösungen, Verladesysteme und Spezialgeräte – von der Konzepterstellung über die Realisierung bis hin zum professionell organisierten Kundendienst – alles aus einer Hand

Für die neu installierte Grossanlage suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung (zwecks Gründung eines eigenen Serviceteams) zuverlässige Persönlichkeiten als

Unsere modern geführte Gemeindeverwaltung versteht sich als Dienstleistungszentrum, das täglich vielfältige Aufgaben für die rund 1650 Einwohnerinnen und Einwohner erbringt. Zur fachlichen Unterstützung in den Bereichen Einwohnerkontrolle (60 Stellenprozent) und Bausekretariat (10 Stellenprozent) suchen wir eine/einen

Verwaltungsangestellte

bzw. Verwaltungsangestellter zu 70%

Der Stellenantritt erfolgt per 1. Januar 2024

Alle weiteren Informationen finden Sie auf unserer Webseite www.duggingen.ch unter «Neues in Duggingen».

Seit 60 Jahren und jetzt erst recht:

Handeln für Veränderung

Das ist Ihr Job – Ihre Hauptaufgaben bei der Gilgen Logistics AG

Ausführen von Wartungen und Reparaturen (Schichtbetrieb: 7 Tage 04 00 – 22 00)

Ursachensuche sowie Behebung von Störungen Mitarbeit bei der kontinuierlichen Verbesserung der Anlage und der Anlagenverfügbarkeit Mithilfe bei Montagen und Inbetriebnahmen

 Durchführen von Anwender-Schulungen

Das dürfen Sie von uns erwarten

Spannende und anspruchsvolle Aufgaben

Positive Unternehmenskultur

Umfassende Einarbeitung

Erfahrenes, hilfsbereites und kollegiales Team

Fortschrittliche Anstellungsbedingungen

(Berufliche Vorsorge  überobligatorisch

6 Wochen Urlaub etc )

Diese Qualifikationen sind uns wichtig Abgeschlossene technische Grundausbildung (Automatiker, Poly-, Auto-, LandmaschinenMechaniker oder ähnliche)

Kenntnisse der Elektrik Hydraulik und Pneumatik Dienstleistungs- und teamorientiert sowie effizient

 Selbstständig, eigenverantwortlich und begeisterungsfähig

Bereitschaft für Schichtarbeit

Als i-Tüpfelchen bringen Sie mit Erfahrung im Unterhalt von Grossanlagen oder Interesse, sich dieses Wissen anzueignen Möchten Sie für ein vom Bund als versorgungsrelevant eingestuftes Unternehmen tätig sein? Dann freuen wir uns über Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen (CV, sämtlich Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse) online per E-Mail oder per Post (Monika Brechbühl, Tel 031 985 35 01, M Brechbuehl@gilgen com) Gilgen Logistics AG

Partner für

Wangentalstrasse 252 3173 Oberwangen www gilgen com

Empfehlungen

Dankeschön und herzlich willkommen –Stabsübergabe beim Stedtlicoiffeur

Knapp 39 Jahre nach der Gründung meines Coiffeursalons übergebe ich den Betriebszweig «Stedtlicoiffeur» per 1. Juni 2023 meiner Nachfolgerin Anais Bärtschi.

Im Herbst 2022 stand sie im Geschäft vor mir und hat mich gefragt, wie es denn mit dem Stedtlicoiffeur irgendwann weitergehen soll, wenn ich mich altershalber zurückziehen werde. Etwa 5 Min. später war im Grundsatz alles klar und wir konnten in den nachfolgenden Gesprächen eine sehr gute Lösung finden. Ich schätze mich glücklich, und es ist für mich eine Ehre und Herzensangelegenheit, damit meiner ehemaligen Auszubildenden und Mitarbeiterin den

Coiffeurbetrieb in neue jüngere Hände geben zu dürfen

Die damit verbundenen Entlastungen an Verantwortung und Arbeit werde ich dazu nutzen den Wein&Shop im Stedtli noch intensiver weiterentwickeln zu können

Somit werden mich auch die Coiffeurkundinnen und Kunden weiterhin und (fast) wie gewohnt in den Lokalitäten –auch für einen «gemütlichen Schwatz» –antreffen.

Anais Bärtschi wird den Stedtlicoiffeur mit denselben Mitarbeiterinnen und Lernenden weiterführen, womit die Gesichter, die sie antreffen werden, die

Gleichen bleiben werden Sie wird aber mit ihrer Firma das Management übernehmen und den Stedtlicoiffeur mit einigen neuen Ideen und Impulsen in die Zukunft dieses Traditionsbetriebs führen.

Meine Frau Anna Hamann (auf dem Bild ganz rechts) wird dem Coiffeurbetrieb ebenfalls zu den gleichen Einsatzzeiten erhalten bleiben und ihren Kunden wie bis anhin mit grosser Erfahrung Einsatz und Fachwissen stylische Frisuren auf den Kopf zaubern.

All unseren zahlreichen Kunden, die mich und mein jeweiliges Team über die vielen Jahre begleitet haben möchte ich von ganzem Herzen Danke sagen! Mir werden viele tolle und glückliche Momente und die unzähligen wertvollen Gespräche in Erinnerung bleiben

Ich wünsche Anais Bärtschi und ihrem «neuen – alten» Team viel Spass, Glück und Erfolg und bin überzeugt, dass sie nicht nur mein sondern auch Ihr Vertrauen verdient haben!

Bis bald im Stedtli Christian & Anna Hamann Anais Bärtschi & das Stedtlicoiffeur-Team

Amnesty schützt und stärkt weltweit die Rechte von Menschen – mit Erfolg Heute zählt unsere Bewegung bereits über 10 Millionen Menschen Sind auch Sie dabei?

Jetztspenden mit Twint

Für Ihren Frühlingsputz

MINIMULDEN gratisbestellen

0800131414 waseragch

Unterhaltstechniker (a) 80% – 100% an fixem Kunden-Standort in der Region Schönbühl
Ihr
Logistik-Gesamtsysteme
17 Donnerstag, 1. Juni 2023 Nr. 22

KT BASEL-L ANDSCHAFT

Wiesentouren

WoS Die beiden Baselbieter Wiesentouren «Arboldswil-Titterten» und «Dittingen-Laufen» sind ab sofort wieder geöffnet Naturbegeisterte können die beiden Touren individuell oder auf zwei geführten Wanderungen mit der Biologin Susanne Kaufmann erleben, heisst es in einer Mitteilung Die geführte Wiesentour Dittingen-Laufen findet am Samstag 10 Juni ab 10 20 Uhr statt Die signalisierten Touren führen die Gäste zu vielen artenreichen Wiesen

Unterwegs warten verschiedene Posten mit QR-Codes, die zu spannenden Informationen rund um die Wiesen führen

Neu ist es auch möglich, die «KnabberKiste» mit regionalen Produkten online vorzubestellen Die Trägerschaft Pro Natura Baselland, Baselland Tourismus und der Bauernverband starten damit bereits in die dritte Wiesentourensaison

Weitere Informationen sind unter www wiesentouren ch zu finden

GRELLINGEN Sperrungen notwendig

WoS Vom 2 Juni bis 15 Juni muss die SBB in Grellingen die drei Bahnübergänge Nunningerstrasse, Bahnhofstrasse und Bahnweg abwechslungsweise sperren Grund für die Sperren sind Gleiserneuerungen im Bereich des Bahnhofs Grellingen und dessen beiden Zufahrten

Vom 2 Juni 22 Uhr bis am 5 Juni 6 Uhr und vom 13 Juni 21 Uhr bis am 14 Juni 6 Uhr wird es beim Bahnübergang Nunningerstrasse kurze Sperren (ca 15 Minuten) geben Die Bahnhofübergänge Bahnhofstrasse und der Bahnübergang Bahnweg sind in dieser Zeit durchgehend gesperrt

Vom 9 Juni 22 Uhr bis am 12 Juni 6 Uhr wird der Bahnübergang Nunningerstrasse komplett gesperrt Bei den Bahnübergängen Bahnhofstrasse und Bahnweg gibt es in dieser Zeit kurze Sperren von ca 15 Minuten

Vom 14 Juni 21 Uhr bis am 15 Juni 6 Uhr gibt es an allen drei Bahnübergänge kurze Sperren von 15 Minuten

Erfolgreiches Baselbiet

WoS Mit vier Gold- fünf Silber- und drei Bronzemedaillen war die Baselbieter Delegation am Schweizerischen Schulsporttag im Kanton Aargau ausserordentlich erfolgreich Wie die Kantone Bern und St Gallen erzielte der Kanton Basel-Landschaft vier Siege Er trat mit 30 Teams aus den Sekundarschulen Aesch, Allschwil, Gelterkinden, Laufen, Liestal, Oberwil, Sissach und Therwil in allen zwölf Sportarten an, darunter Badminton, Basketball, Beachvolleyball, Leichtathletik, Handball, Volleyball und Schwimmen

In der Leichtathletik erkämpften sich wie im Vorjahr die Schülerinnen und Schüler des Progymnasiums Laufen überlegen den Titel Über das glänzende Resultat erfreut zeigt man sich auch beim Sportamt Baselland Denn noch nie zuvor konnte die Baselbieter Schulsportdelegation zwölf Podestplätze erreichen

IN KÜRZE

Nur Blechschaden

ZWINGEN WoS Ein 59-jähriger Fahrzeuglenker fuhr letzten Donnerstag um 16 30 Uhr auf der Baselstrasse Richtung Laufen Kurz vor der rechtsseitigen Einmündung Weyermattweg/Baselstrasse geriet er aus bis anhin nicht restlos geklärten Gründen mit seinem Auto über den linksseitigen Fahrbahnrand hinaus In der Folge kollidierte er frontal mit einem Lieferwagen Personen wurden bei der Kollision keine verletzt An beiden Fahrzeugen entstand jedoch massiver Sachschaden

Tatverdächtiger nach Einbruch

festgenommen

BREITENBACH WoS Am Montag 29 Mai

wurde der Kantonspolizei Solothurn um

3 20 Uhr morgens ein Einbruchalarm gemeldet Die aufgebotene Polizeipatrouille war wenige Minuten später vor Ort, die Täterschaft war jedoch bereits geflohen Im Zuge der Nahfahndung gelang es der Polizei, einen Tatverdächtigen anzuhalten Zudem fand sie mutmassliches Einbruchswerkzeug und Diebesgut in der Nähe des Tatorts. Mindestens ein Täter ist noch flüchtig Bei der Fahndung standen auch Patrouillen der Polizei BaselLandschaft im Einsatz Die Polizei hat den Beschuldigten, einen 26-jährigen Schweizer, festgenommen Weitere Ermittlungen sind im Gang

Vorsicht vor Diebstählen aus Fahrzeugen KT BASEL-LANDSCHAFT WoS In den letzten Wochen hat die Zahl der Diebstähle aus Fahrzeugen im ganzen Kanton zugenommen Die Diebstähle finden gemäss Polizei vor allem nachts statt Ein paar Vorsichtsmassnahmen mindern das Risiko So sollten keine Wertgegenstände sichtbar im Auto gelassen werden Ausweise, Fahrzeugpapiere, Bank- oder Kreditkarten und Hausschlüssel sollten ebenfalls nicht im Auto gelagert werden Das Fahrzeug sollte abgeschlossen werden Bei verdächtigen Beobachtungen bittet die Polizei um eine Meldung

AUS UNSERER BIBLIOTHEK Wir empfehlen

Wenn Träume

Wurzeln schlagen

Von Julia Parin

Im Frühling beginnt für viele Hobbygärtnerinnen und -gärtner die Gartenzeit Dieser Roman handelt unter anderem vom Gärtnern und vom Anlegen eines Schrebergartens Julia Parin ist das Pseudonym einer erfolgreichen Autorin, die bereits zahlreiche Romane und Jugendbücher geschrieben hat «Wenn Träume Wurzeln schlagen» ist ihr erster Roman in dem sie sich ihrem Lieblingsort widmet dem Garten Wenn sie nicht gerade schreibt verbringt sie ihre Zeit am liebsten in ihrem Schrebergarten Als ihre Grossmutter plötzlich ins Spital muss steht Charlie vor einem grossen Problem: Jemand muss sich um Oma Freyas Schrebergarten kümmern Doch Charlie hat keine Ahnung vom Gärtnern und es interessierte sie auch nie Dank Freyas Tipps und der Hilfe der anderen Schrebergärtner lernt Charlie dann aber nicht nur, wie man Gemüse anbaut Sie begreift auch, dass alle Pflanzen eine Geschichte haben und dass Freyas grosse Liebe unweigerlich damit verbunden ist Als der Frühling schliesslich kommt, weiss Charlie ganz genau, wie man auch das Glück zum Blühen bringen kann Ein «leichter» fröhlicher Roman der perfekt in die Vorsommerzeit passt Christine Eckert

#Alleinerziehend

GemeinsamStark

Beratung unter: Tel 031 351 77 71 info@svamv ch

18 KALEIDOSKOP Donnerstag, 1 Juni 2023 Nr 22 FOTO DER WOCHE
Glück gehabt: Dieses Zwillingsrehkitzpaar wurde vom Verein Caprea dank Drohneneinsatz gefunden und gerettet FOTO GABR EL SUTTER LAUFEN KT BASEL-L ANDSCHAFT
persönlich. Kühlschrank, -25% www.sternschnuppe ch IBAN CH47 0900 0000 8002 0400 1 Machen Sie Träume wahr Die Stiftung Kinderhilfe Sternsc Herzenswünsche von Kindern oder Behinderung.
ganz
Zahnprothesen Reparaturen - Prothesenprobleme Telefon
28 14 Zahntechn Labor M Gschwind Talstrasse 22
Flüh www zahnprothesen-gschwind ch Planung & Produktion inDittingen SMSchreinereiAG•0617830580•smschreinerei ch Küche & Bad Innenausbau Türen
061 731
4112
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.