LBA 21/2024 vom 23. Mai 2024

Page 1

Sparen was das Zeug hält!

23. Mai bis 22. Juni 2024

Donnerstag, 23. Mai 2024
Bis 1 Juni GROSSER MALLVERKAUF: Bis 50% Rabatt Müli Märt Lenzburg Mall-Verkauf 1∕4-PREIS 3.– 8. Juni

Da fällt Sparen leicht!

3 FÜR 2 CHF 18.– statt 27.–

Bon gültig bis 22 06 2024 Angelika Ronchetti Müli Märt 1 Obergeschoss Te 062 891 62 72

«Können wir uns jemals ein Haus kaufen?»

auf Teppich-Reinigungen (Berber, Orient, Seide usw ) Gültig mit diesem Bon bis 22 06 2024

Bis 1 Juni Follower auf Instagram werden und eine von zwei Sticker-Boxen von Topps gewinnen! mueli maert

Rabatte sind nicht kumulierbar Rabatte gültig nur gegen Abgabe dieser Bons exklusiv im Müli Märt
Bons ausschneiden, im entsprechenden Geschäft einlösen und …profitieren! mueli-maert.ch Gültig vom 23 Mai bis 22 Juni 2024 gegen Abgabe dieses Bons in Ihrem Denner im Müli Märt Lenzburg Ausgenommen Sp r tuosen Bordeaux 20 8–2021 Tabakwaren Gebührensäcke/-marken V gnetten Gutsche ne Geschenkkarten Bons und Mob le Voucher Gutsche ne und Rabatte s nd n cht kumul erbar 10% Rabatt auf das gesamte
10% RABATT auf alle nicht reduzierten Artikel Nur gegen Abgabe dieses Bons Nicht kumulierbar mit anderen Aktionen. Einkaufsbetrag wird auf der Kundenkarte gutgeschrieben. Gültig bis 22 06 2024 in der Filiale im Müli Märt. Bo n n ic h kum ulie b ar. 4x Auf das gesamte melectronics-Sortiment (exkl Apple- und Dyson-Artikel) Gültig: 23.5. bis 22.6.2024 Kein Mindesteinkauf Aussch ess ch e n ösba n der me ectron cs-F a e Lenzburg gegen Vorwed C -K t A g b g ä gt K d b t g Geschenkka en Voucher Tunes-/App-Karten S M-Karten Geschenkboxen E-L d g F t h g/-k k E t t l S i - d D l t g Appund Dyson-Artikel. Nich gültig in Online-Shops. Nur einmal pro Cumulus-Nummer einlösbar EMAILSCHILDER mit diversen Texten nur Fr.10.–
Buchen S e Ihre Sommerfer en noch heute be Ihrem Re sespezialisten knecht reisen im Müli Märt in Lenzburg! Tel 062 886 37 70 lenzburg@knecht-re sen ch 10%
Gültig auf das gesamte Sortiment der DROPA Drogerie Müli-Märt gegen Abgabe dieses Bons bis am 22 Juni 2024 Ausgenommen Gutscheine Rabatte nicht rabattierbare Artikel Dienstleistungen oder kassenzulässige Produkte Nicht kumulierbar Ein Eigenheim wirft viele Fragen auf Gemeinsam finden wir passende Antworten – persönlich in unserer Niederlassung Lenzburg an der Bachstrasse 15a. Jetzt Termin vereinbaren: migrosbank ch/termin
Supermarkt-Sortiment Gültig: 23.5. bis 22.6.2024 Kein Mindesteinkauf Ei ö b d M g -S p k -F L b g g g V d Cus-Ka te Ausgenommen s nd M-Budge -Ar ke E ek ron k-A t ke nk Zubehö d Bücher/F bücher/Z hrift wie Gebüh nsä k und -mark n, V gn ten Depo s Serv ced ens e stungen E-Load ng Tunes-/ App-Ka en S M-Karen Gutsche ne Geschenkkarten Geschenkboxen und a e He m eferse v ces Nich inlösba f Migros O line Nur ei p Cu lus-Nummer einlösb 4x Auf das gesamte MigrosRestaurant-Sortiment Gültig: 23.5. bis 22.6.2024 Kein Mindesteinkauf E ö b M g -R t t L b g g g V d CKar e Auf partyp atten ch nu gü t g be Ba zah ung/Abho ung N ch gü t g für Gesch kka d Kaff büchlein. Nich lösba auf Migros Onli nd Cateing Services. Nu e ma p o Cu ulus-Nu e ei lösbar 4x
Auf das gesamte Sortiment* *Ausgenommen reduzier e Artke und Geschenkgutscheine Gegen Abgabe dieses Bons (pro Person 1 Bon enösbar) Ncht kumuierbar mit anderen Rabatten und Vergünstgungen Gültig bis 22 06 2024 in der Filiale im Müli Märt 10 Attraktive Zinsen sichern Jetzt Termin vereinbaren Mehr erfahren Vereinbaren Sie noch heute ein Gespräch und profitieren Sie von unseren Angeboten zum Anlegen und Sparen © UBS 2024 A le Rechte vorbehalten B on nicht kumu lierbar. 20% RABATT
SERVICE-TAGE
BATTERIENAKTION
Sortiment!
Lassen Sie Sommerträume wahr werden.
Rabatt
Auf das gesamte Migros-
RABATT
bei einem Einkauf ab CHF 35.–(ausgenommen Guthaben-Aufladungen) Gültig mit diesem Bon bis 22 06 2024
Gratis Hörtest
B on ni cht ku m uli e rb ar. 25% RABATT

Unabhängige Hypothekenberatungen mit TopKonditionen

Georg Metger

Finanzierungsberater der BCG-Gruppe Tel 062 857 70 72, www.bcgag ch

Mit Alpsteg Fenster AG haben Sie den Durchblick !

Wenn

die Gemeinde hilft, sind alle entlastet

Meisterschwanden Um Kindergärten zu entlasten ist ein vorheriger Spielgruppenbesuch der Kinder hilfreich Die Gemeinde Meisterschwanden übernimmt die Kosten eines Jahresbeitrags für die Eltern Nach nur einem Jahr sind bereits nachhaltige Erfolge zu erkennen

■ RINALDO FEUSI

In der Regel kommen Kinder mit vier Jahren in den Kindergarten Für viele ist das sehr früh Sozialkompetenzen und Sprachkenntnisse sind bei Teilen der Kinder noch nicht so weit, dass der Kindergarten sinnvoll ist. Abhilfe schaffen da Spielgruppen und

Kitas. Um die Kinder für den Eintritt in den Kindergarten vorzubereiten übernimmt Meisterschwanden für alle, die im Folgejahr den Kindergarten besuchen werden, den Jahresbeitrag für die Spielgruppe Strubeli Doch ist dieses Geld sinnvoll investiert? Von den Sozialen Diensten der Gemeinde und auch dem Team der Spielgruppe hört man Einigkeit. «Auf jeden Fall», meint Leiterin Sozialdienst Esther Riedo Hurni und bekommt Zustimmung von Elternverein und Spielgruppe

Spätere Einschulungen halbiert

Personal zufriedener

Die Dienstleistung der Gemeinde bringt erstaunliche Zahlen hervor 2024 waren es 29 Kinder aus Meisterschwanden, die aus der Spielgruppe in den Kindergarten kamen. Acht davon wurden im Vorjahr zurückbehalten Für den Einstieg 2025/2026 sind noch vier Kinder dabei,

SALZKORN

Flagge zeigen!

die zurückbehalten werden Das entspricht einer Halbierung. Früher kamen viele Kinder mit sechs Jahren in den Chindsgi, heute mit vier Von den Kids wird viel verlangt – nicht nur sprachlich, sondern auch in Sachen Sozialkompetenz Hierbei ist der Spielgruppenbesuch eine gewinnbringende Vorbereitung.

In der Spielgruppe Strubeli lernen die Kinder im ungezwungenen Rahmen, mit anderen Kindern und Erwachsenen umzugehen. «Wir haben unsere festen Rituale, die die Kinder auf die Regeln im Kindergarten vorbereiten», erklärt Spielgruppenleiterin Priska Ming «Das ermöglicht den Kindern die Freiheit, sich zu entwickeln » Einen festen Ablauf wie es in vielen Kitas die Regel ist, gebe es hier nicht. Die Rituale bestimmen hier den Ablauf So können die Leiterinnen mehr auf die Kinder eingehen. Das habe eine positive Wirkung auf die Kids.

▪ Service / Reparaturen Boilerentkalkungen ▪ Neu- und Umbauten Badsanierungen

Tel. 062 892 85 81 info@dhs-sanitaerch

Untere Schürz 8 5503 Schafisheim www dhs-sanitaer ch

Gross kräftig und wohlgenährt prangt der Berner Bär am frisch renovierten Bernerhaus auf dem Schlosshüge Dieses Wappen erfreut mein Berner Herz Da wo ein Bär drauf ist muss auch ein Bär dr n sein Dieses kräftige Tier steht für die ursprüngliche Kraft und politische Potenz me nes Herkunftskantons auch wenn ich mir der Geschichte bewusst und alles andere als sto z bin auf die Phase der polit schen Grossmachtsfantasien des alten Berns F aggen sind immer auch ein Symbol der Macht sie markieren e n Hoheitsgebiet und damit auch einen klaren Besitzanspruch Sie stehen zudem oft auch für eine Gesinnung Und da wird es schwierig Die Nähe zu national stischen Kreisen in ihrem Denken und Handeln konsequent rückwärtsgerichtet, die alten Zeiten g orifizierend will ich – und viele andere –tunlichst vermeiden Darum haben viele Schweizerinnen und Schweizer ein sehr ambivalentes Verhältnis zu unserer Flagge Wer viel im Ausland reist musste zudem lernen seine Herkunft n cht mehr gleich beim ersten Gespräch zu erwähnen Wo früher die Reaktionen auf unsere geografische Herkunft meist erfreut oder positiv waren müssen wir heute für das Verhalten unseres Staats immer mehr Kritik entgegennehmen Aktuell stösst unsere eigenart ge Definition von Neutralität international immer mehr auf Unverständnis und wird auch national m t der Neutralitäts n tiative verstärkt diskutiert Sanktionen gegen Russland werden nur sehr lasch umgesetzt dr ngende Waffenlieferungen an die Ukraine gestoppt Der Begriff der Schweiz als Rosinenpickerin fällt in d esem Zusammenhang oft Das ärgert mich und verletzt meine Liebe zur Schweiz Dieses Land ist ein Erfolgsmodell eine gut funktion erende Demokratie die Erstaunliches erreicht hat Dafür haben unsere Vorfahren hart gearbeitet und in vielen Auseinandersetzungen einen hohen Preis bezahlt Seien wir uns dessen bewusst und handeln darum konsequent mutig und zukunftsgerichtet Zeigen wir se bstbewusst unsere Flagge! Tinu Niederhauser

LENZBURGER WOCHE Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Lenzburg und angrenzende Gemeinden. PP 5600 Lenzburg Nummer 21 Post CH AG DONNERSTAG, 23 MAI 2024
Tinu Niederhauser Das Spielgruppenteam und die Leiterin Soziale Dienste: Michelle Baumgartner Priska Ming Diana Bamert und Esther Riedo Hurni Foto R naldo Feus
INSERATE
062 888 80 50 www alpsteg.ch info@alpsteg.ch
5504 othmarsingen 062 896 11 73 www.bossertag.ch strukturen & farben erleben Müli-Märt 1.OG Bahnhofstr. 5 5600 Lenzburg Tel. 062 891 62 72 hoergut-ronchetti.ch
• Individuelle Hörgeräteanpassung • Hörgerätezubehöre • Gehörschutz N Fischer GmbH Insektenschutzgitter Lichtschachtabdeckung Gitterrost – Sicherung Plisseeund Innenbeschattungen nachMass Reto und Christina Hug Vorderbui 3, 6287 Aesch T 056 667 27 48 M 076 417 55 94 www.fischer-insektenschutz.ch 062 891 90 30, www.kerschbaumer.ch – Service und Reparaturen aller Marken Garage Kerschbaumer AG Werkhofstrasse 8a 5600 Lenzburg 5702 Niederlenz 062 891 81 38 www hp-frey ch T e l . 0 6 2 8 9 7 5 4 6 4 i n f o @ k e r ne ns t o r e n . c h w w w . k e r ne ns t o r e n . c h Kernen Sonnenstoren GmbH Stockhardweg 11 5102 Rupperswil • Sonnenstoren-Markisen • Sonnenschutz für ungewöhnliche Fensterformen • Lamellenstoren und Rollladen • Klappläden • Reparaturen und Service • Verkauf, Montage, Stoffersatz Mit regionalen Produkten aus dem Seetal Unsere Öffnungszeiten: Mo – Fr 8 00 – 18 30 Uhr Samstag 8 00 – 17 00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mehr als ein Laden Hallwil Geniessen auch Sie die spektakuläre Aussicht in Ihrem neuen Zuhause am Sonnenberg Total entstehen 9 erstklassige Terrassenhäuser Das letzte freie Terrassenhaus A1 im Haus Stau erg ist noch verfügbar Nutzen Sie Ihre Chance und reservieren Sie heute noch Ihr TraumTerrassenhaus Weitere Infos finden Sie unter: www belvedere-lenzburg ch Verkauf und Beratung: REALIT TREUHAND AG | Lenzburg www realit ch | 062 885 88 31 isabella fringer@realit ch Terrassenhäuser BelvédèreinLenzburg Heizöl Heizöl 0800 062 062 oder oelbrack.ch 0800 062 062 oder oelbrack.ch
Gratis-Hörtest

Baugesuch

Bauherrschaft: Freshta Modjib und Martin Beer Glockenacker 39 8053 Zürich

Planverfasserin: Ehoch1 Architekten GmbH Zweibruggenmühlestrasse 18 9014 St. Gallen

Bauobjekt: Heizungsersatz durch Luft/ Wasser-Wärmepumpe (Innenaufstellung)

Bauplatz: Neumattstrasse 14 Parzelle 1717

Öffentliche Auflage im Försterhaus am Kronenplatz 24 in Lenzburg vom 24 Mai bis 24. Juni 2024. Einwendungen sind während der Auflagefrist dem Stadtrat schriftlich (mit Begehren und Begründung sowie mit vollständigen Adressangaben und möglichst mit E-Mailadresse) einzureichen.

Stadt Lenzburg, Bau & Umwelt Der Stadtrat

Impressum

Gegründet 1901

Gegründet 1866 Gegründet 1922

Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden: Ammerswil, Birrwil, Boniswil, Brunegg Dintikon

Dürrenäsch, Egliswil, Fahrwangen, Hallwil, Hendschiken, Holderbank, Hunzenschwil, Lenzburg, Meisterschwanden, Möriken-Wildegg Niederlenz, Othmarsingen, Rupperswil, Sarmenstorf Schafisheim, Seengen, Seon und Staufen.

Zusatzverteilung: Auenstein, Beinwil am See, Bettwil, Leutwil und Veltheim

Herausgeberin: CH Regionalmedien AG Lenzburger Bezirks-Anzeiger / Der Seetaler / Lindenberg www.lba.chmedia.ch

Adresse Kronenplatz 12, 5600 Lenzburg

Erscheinungsweise

1 x wöchentlich, jeweils Donnerstag Auflage 39 676 Ex. (Wemf-beglaubigt 2023)

Verlagsleitung

Stefan Biedermann stefan.biedermann@chmedia.ch

Telefon 058 200 58 10

Redaktion

E-Mail: redaktionLBA@chmedia.ch Telefon 058 200 58 12

Redaktionsleitung: Rinaldo Feusi (rf) rinaldo.feusi@chmedia.ch

Redaktorin: Romi Schmid (rsc) romi.schmid@chmedia.ch

Freie Mitarbeiter: Ruedi Burkart (rubu), Alfred Gassmann (AG), Tanja Isler (tis), Stefanie Osswald (StO), Alexander Studer (ASt), Andreas Walker (awa) Pia Weber (PW), Peter Winkelmann (PWi)

Redaktionsschluss: Montag, 12 Uhr

Eingesandtes: Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für eingesandte Unterlagen und Beiträge

Inserateabteilung

E-Mail: inseratLBA@chmedia ch Telefon 058 200 58 28 Telefax 058 200 58 21

Verkaufsleitung: Claudia Marti claudia.marti@chmedia.ch

Verkaufsmitarbeiterin:

Inserateannahmeschluss: Dienstag, 16 Uhr

(Todesanzeigen:

Baugesuch

Bauherrschaft: Adem und Fatma Akyol

Aarauerstrasse 34 5600 Lenzburg

Planverfasserin: Widmer AG Architekturbüro Bahnhofstrasse 25 5605 Dottikon

Bauobjekt: Sanierung bestehendes Einfamilienhaus, Heizungsersatz, PV-Anlage, Teilverglasung des Balkons (3-seitig)

Bauplatz: Aarauerstrasse 34 Parzelle 2200

Öffentliche Auflage im Försterhaus am Kronenplatz 24 in Lenzburg vom 24 Mai bis 24 Juni 2024

Einwendungen sind während der Auflagefrist dem Stadtrat schriftlich (mit Begehren und Begründung sowie mit vollständigen Adressangaben und möglichst mit E-Mail-Adresse) einzureichen.

Stadt Lenzburg, Bau & Umwelt Der Stadtrat

Baugesuch

Bauherrschaft: Römisch-katholische Kirchgemeinde Bahnhofstrasse 23 5600 Lenzburg

Planverfasserin: SpielRaum Quartiergasse 13 3013 Bern

Bauobjekt: Neubau naturnaher Spielplatz

Bauplatz: Bahnhofstrasse 23 Parzelle 511

Öffentliche Auflage im Försterhaus am Kronenplatz 24 in Lenzburg vom 24. Mai bis 24 Juni 2024

Einwendungen sind während der Auflagefrist dem Stadtrat schriftlich (mit Begehren und Begründung sowie mit vollständigen Adressangaben und möglichst mit E-Mail-Adresse) einzureichen

Stadt Lenzburg, Bau und Umwelt Der Stadtrat

Baugesuch

Bauherrschaft: Irene und Roland Amsler-Huser

Sonnenweg 6, 5606 Dintikon

Bauobjekt: Ersatz Lebhag durch WPC Sichtschutzelement

Standort: Sonnenweg 6 Parz. Nr 842

Öffentliche Auflage vom 24. Mai 2024 bis 24 Juni 2024 in der Gemeindekanzlei Dintikon

Einwendungen sind während der Auflagefrist beim Gemeinderat Dintikon schriftlich einzureichen und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Der Gemeinderat

Baugesuch

Bauherr: Robert Hunziker und Rosmarie Brignoni Hunziker

Suppentalstrasse 22 5704 Egliswil

Bauobjekt: Luft/Wasser-Wärmepumpe aussen

Bauplatz: Suppentalstrasse 22 Parzelle Nr 880

Auflage: vom 24. Mai 2024 bis 24. Juni 2024 in der Gemeindekanzlei

Zusätzliche

Egliswil und der Abteilung

Bau, Planung und Umwelt in Seon

Bewilligung: keine

Einwendungen: müssen einen Antrag und eine Begründung enthalten und sind innert der Auflagefrist schriftlich dem Gemeinderat, 5704 Egliswil, einzureichen

Baugesuch

Bauherr: Gubler Lennart

Bahnhofstrasse 17 5502 Hunzenschwil

Projektverfasser: Gubler Lennart Bahnhofstrasse 17 5502 Hunzenschwil

Bauobjekt: Sichtschutz aus 5 Brennholzgestellen

Ortslage: Bahnhofstrasse 17 Parzelle Nr 226

Öffentliche Auflage des Baugesuches in der Zeit vom 24. Mai bis 24. Juni 2024 auf der Gemeindekanzlei Hunzenschwil.

Einwendungen sind als solche zu bezeichnen und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Sie sind innert der Auflagefrist schriftlich an den Gemeinderat Hunzenschwil zu richten.

Gemeinderat Hunzenschwil

Publikation von Gesuchen um ordentliche Einbürgerung

Folgende Personen haben bei der Gemeinde Hunzenschwil ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt:

Cencik Hüseyin, geb 1993, männlich, von der Türkei, in 5502 Hunzenschwil, Am Bach 8 – Gorgan-Stepanov Almira, geb 1973, weiblich, von Rumänien, in 5502 Hunzenschwil Ahornweg 13 – Iannotti Nadia, geb 1971, weiblich, von Italien, in 5502 Hunzenschwil, Schafisheimerstrasse 16F – Mignogna Leo Alessandro, geb 2011, männlich, von Deutschland, in 5502 Hunzenschwil, Gässli 1

Plancic Elvin geb 2010 männlich von Bosnien und Herzegowina, in 5502 Hunzenschwil, Rupperswilerstrasse 4B

Selimoska Elif, geb 2006, weiblich, von Nordmazedonien, in 5502 Hunzenschwil, Strangengasse 4

Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat eine schriftliche Eingabe zum Gesuch einreichen Diese Eingaben können sowohl positive wie negative Aspekte enthalten Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen.

Hunzenschwil, 21. Mai 2024 Gemeinderat Hunzenschwil

Baugesuch

Bauherrschaft: Cornelia und Roland Ferrai Fabrikgässli 15 5616 Meisterschwanden

Bauvorhaben: Neubau Photovoltaikanlage (auf Dach)

Standort: Fabrikgässli 15 Meisterschwanden Parzelle Nr 917

Zone: Dorfzone; ISOS

Öffentliche Auflage: 24 Mai 2024 bis 24 Juni 2024; Elektronisch unter: www.meisterschwanden.ch/ baugesuche-auflage

Einwendungen sind innert der Auflagefrist schriftlich mit Antrag und Begründung dem Gemeinderat Meisterschwanden einzureichen.

Baugesuch

Bauherrschaft: Ueli Baumgartner Tobeliweg 1a 5616 Meisterschwanden

Bauvorhaben: Neubau Photovoltaikanlage (auf Dach)

Standort: Tobeliweg 1a Meisterschwanden Parzelle Nr 1381

Zone: Dorfzone; ISOS

Öffentliche Auflage: 24. Mai 2024 bis 24. Juni 2024; Elektronisch unter: www meisterschwanden.ch/baugesuche-auflage Einwendungen sind innert der Auflagefrist schriftlich mit Antrag und Begründung dem Gemeinderat Meisterschwanden einzureichen.

Einladung zur Abgeordnetenversammlung 2024

Die Abgeordnetenversammlung der Feuerwehr

Oberes Seetal findet am Montag, 27 Mai 2024 um 19 30 Uhr im Feuerwehrmagazin in Fahrwangen statt. Die Versammlung ist öffentlich.

Feuerwehr Oberes Seetal

s

bedachungen fassadenbau dachfenster kranarbeiten

gebäudespezialist kilian-friederich ch

Informationsveranstaltung zu Traktanden der Einwohnergemeindeversammlung vom 20. Juni 2024

Der Gemeinderat lädt Sie herzlich zur Informationsveranstaltung ein, bei welcher er Ihnen die folgenden Traktanden für die Einwohnergemeindeversammlung vom 20 Juni 2024 näher erläutern wird:

Traktanden:

Rechnungsabschuss 2023 Verpflichtungskredit Sanierung und Erweiterung Gemeindehaus von CHF 3 550 000 inkl MWST zuzüglich Teuerung nach dem Landesindex

• Anpassung Abfallreglement mit Einführung Grünabfuhr

• Gemeindevertrag zwischen den Einwohnergemeinden Auenstein Brunegg Holderbank, Niederlenz, Rupperswil, Schinznach, Thalheim, Veltheim und Möriken-Wildegg betreffend Führung der Regionalen Oberstufe Möriken-Wildegg – Investitionsbeitrag für die Einwohnergemeinde Niederlenz CHF 2 450 000

Verpflichtungskredit Sanierung und Umbau Liegenschaft Hauptstrasse 20 zur Erstellung von 2 Kindergartenabteilungen über CHF 705 000

Vorvertrag für den Heizungsersatz sowie den Anschluss an den geplanten Wärmeverbund mit Investitionskosten von CHF 200 000 (exkl. MWST)

Allgemeine Information:

Status Energieplanung

Besonderes:

Der Gemeinderat wird gemeinsam mit Spezialisten von Swiss Recycle und Voegtlin-Meyer Entsorgung AG über die Einführung der Grünabfuhr berichten Während der Veranstaltung besteht die Möglichkeit vor Ort ein Kehrichtfahrzeug mit «Waschbär» zu besichtigen.

Interessierte sind herzlich eingeladen an der Informationsveranstaltung teilzunehmen.

Wann: Mittwoch, 29. Mai 2024, ab 19.00 Uhr Wo: Gemeindebaute Rössligasse, Gemeindesaal

Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, sich von unseren Behördenmitgliedern aus erster Hand zu informieren Der Gemeinderat freut sich über Ihre Teilnahme und den damit verbundenen Austausch.

Gemeinderat Niederlenz

Baugesuch

Bauherrschaft: Stefan und Sibylle Herzog Alter Zürichweg 12 5702 Niederlenz

Bauobjekt: Parkplatzerweiterung und Platz für Aufstellpool (bereits ausgeführt)

Objektadresse: Alter Zürichweg 12 Parzelle 1426 Gebäude 875

Weitere

Bewilligung: keine

Öffentliche Auflage des Baugesuchs vom Freitag, 24. Mai 2024 bis Montag, 24. Juni 2024 bei der Gemeindeverwaltung Niederlenz. Einwendungen sind schriftlich, mit Antrag und Begründung, innert der Auflagefrist, zu richten an den Gemeinderat, 5702 Niederlenz.

Neophytenbekämpfung in Rupperswil am 15. und 29. Juni 2024 Alle Einwohner sind zur tatkräftigen Mithilfe eingeladen Zuerst erhalten alle eine interessante Einführung in die Thematik und danach werden die invasiven Neophyten in Gruppen bekämpft Eine Zwischenverpflegung und ein Mittagessen werden offeriert.

Der Treffpunkt befindet sich beim Parkplatz Martiloo Der Arbeitseinsatz dauert von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr Für Arbeitshandschuhe, geländegängiges Schuhwerk und dem Wetter angepasste Ausrüstung (Regenschutz Sonnencreme) ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich Insektenschutz (insbesondere gegen Zecken) wird ebenfalls empfohlen.

Um ausreichend Verpflegung sicherzustellen, wird um eine Anmeldung gebeten. Bitte bis zum 8. respektive 22. Juni an: Norbert Suter, Mobile 079/201 56 32 (Bevorzugt durch Messenger wie WhatsApp, Threema, ), E-Mail: neobiota@rupperswil ch oder per QR-Code.

Öffentliche Informationsveranstaltung: Gemeindevertrag für Regionale Oberstufe Möriken-Wildegg mit Investitionsbeitrag / Entwicklung Verwaltung 2026 –Paket 2

An der kommenden Einwohnergemeindeversammlung vom 7 Juni 2024 werden die Stimmberechtigten unter anderem über den Abschluss eines Gemeindevertrages für die Anbindung an die Regionale Oberstufe Möriken-Wildegg (inkl Investitionsbeitrag) sowie die weiteren Schritte der Verwaltungsentwicklung 2026 (Personal und Projekte) zu befinden haben.

Der Gemeinderat lädt die interessierte Bevölkerung diesbezüglich zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung ein Diese findet statt am

Dienstag, 28. Mai 2024, um 19.00 Uhr, im Rupperswiler Aarehaus an der Gartenstrasse 3a.

Der Gemeinderat freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen.

13. Mai 2024

Gemeinderat Rupperswil

Baugesuch

Bauherrschaft: Wynistorf Roger und Claudia Sonnhalde 5 5614 Sarmenstorf

Projektverfasser: Xaver Meyer AG Winteristrasse 20 5612 Villmergen

Bauobjekt: Neubau Carport (Ausnahme Unterabstand Gemeindestrasse) Anpassung Garagentor (Gebäude 533)

Bauplatz: Sonnhalde 5

Zone: Einfamilienhauszone

Parzelle: 900

Öffentliche Auflage vom 24. Mai bis 24. Juni 2024 auf der Gemeindekanzlei. Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat einzureichen. Auf eine Einwendung, die den Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden. Der Gemeinderat

Fronleichnamsprozession Sarmenstorf Verkehrsumleitungen am Donnerstag, 30. Mai 2024

Baugesuch

Bauherr: Vini Immobilien AG Grienbachstrasse 11 6300 Zug

Objekt: Abbruch Gebäude Nr 65 und Neubau zwei Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage

Ortslage: Hendschikerstrasse 4 Parzelle 76

weitere

Bewilligungen: Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung für Baubewilligungen (grenzt an K390)

Öffentliche Auflage vom 24. Mai 2024 bis 24. Juni 2024 in der Gemeindekanzlei. Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich, mit Antrag und Begründung, an den Gemeinderat, 5504 Othmarsingen einzureichen. Othmarsingen, 21. Mai 2024 Gemeinderat

Am Donnerstag 30 Mai 2024 Fronleichnam führt die Katholische Kirchgemeinde Sarmenstorf die Fronleichnamsprozession durch Dazu wird die Kantonsstrasse Marktstrasse gesperrt. Für die Verkehrsumleitung werden Gemeindestrassen in Anspruch genommen. Betroffen sind vor allem die Weihermattstrasse und Breitistrasse.

Die Gemeindestrassen werden in der Zeit ab 10 Uhr kurzzeitig tangiert sein.

Der Gemeinderat hat der Benützung der Gemeindestrassen sowie der Umleitung zugestimmt.

Der Gemeinderat dankt für das Verständnis. Hinweis: Bei schlechter Witterung wird die Prozession auf das Augstenfest vom Sonntag 25. August 2024, 10.30 Uhr, verschoben. Weitere Informationen zur Durchführung der Prozession sind auf der Homepage der Kirchgemeinde, www.pfarrei-sarmenstorf.ch, zu finden. Gemeinderat

c h a f i s h e i m und u m g e b u n g
058 200 58 67
Telefon
058 200 58 28
Susanne Basler susanne.basler@chmedia.ch Telefon
Mittwoch, 10 Uhr) Abo-Service und Zustellung E-Mail: abo@chmedia.ch / Stichwort LBA Telefon 058 200 55 55 Telefax 058 200 55 56 Zustellung: Die Post Druck CH Media Print AG, 5001 Aarau Ein Produkt der Verleger: Peter Wanner www chmedia.ch Beteiligungen der CH Media AG auf www chmedia.ch
4 AMTLICHES Der Lindenberg Der Seetaler Lenzburger Bezirks-Anzeiger ■ ■ Donnerstag 23 Mai 2024

Baugesuch

Bauherrschaft: Maya Venzin

Hübelweg 9 5503 Schafisheim und Fabian Rohr

Hübelweg 11 5503 Schafisheim

Planverfasserin: Claude Fischer Gartenbau GmbH Wilstrasse 4 5503 Schafisheim

Bauobjekt: zusätzliche Abstellplätze und Stützmauer

Bauplatz: Hübelweg 9 und 11 Parzelle 1402 und 1184

Öffentliche Auflage auf der Gemeindekanzlei

vom 24. Mai bis 24. Juni 2024

Einwendungen sind während der Auflagefrist dem Gemeinderat schriftlich (mit Begehren und Begründung sowie mit vollständigen Adressangaben und möglichst mit E-Mailadresse) einzureichen.

Der Gemeinderat Schafisheim

Gesuch um ordentliche Einbürgerung

Gemäss § 21 Abs 2 KBüG (Gesetz über das Kantons- und Gemeindebürgerrecht) sind die Gesuche im amtlichen Publikationsorgan der Gemeinde zu veröffentlichen, wenn die Voraussetzungen zur Einbürgerung erfüllt sind.

Folgende Person hat bei unserer Gemeinde ein

Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt:

- Marinho Inês geboren 2010 weiblich aus Portugal, wohnhaft in Seengen, Sarmenstorferstrasse 2

Gemäss § 21 Abs. 3 kann jede Person innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat eine schriftliche Eingabe zu den einzelnen Gesuchen einreichen Diese Eingaben können sowohl positive wie negative Aspekte enthalten Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung zuhanden der Einwohnergemeindeversammlung einfliessen lassen.

Gemeinderat Seengen

Baugesuch

Bauherrschaft: Kurt Lüscher Ackerweg 5, 5703 Seon

Bauobjekt: Ersatz Stützmauer Parkplatz

Ortslage: Ackerweg 5, Parz. Nr 2540

Öffentliche Auflage in der Abteilung Bau Planung und Umwelt auf der Gemeinde Seon vom 24. Mai 2024 bis 24. Juni 2024

Einwendungen sind innert der Auflagefrist im Doppel an den Gemeinderat Seon einzureichen Der Gemeinderat

jahre

freude an der arbeit

Baugesuch

Bauherrschaft: Andreas Reichelt Fliederweg 1, 5703 Seon

Bauobjekt: BPC Sichtschutzwand erstellen und Gartenzaun ersetzen

Ortslage: Fliederweg 1 Parz. Nr 3294

Öffentliche Auflage in der Abteilung Bau, Planung und Umwelt auf der Gemeinde Seon vom 24 Mai 2024 bis 24. Juni 2024.

Einwendungen sind innert der Auflagefrist im Doppel an den Gemeinderat Seon einzureichen

Der Gemeinderat

Baugesuch

Bauherrschaft: Samuel und Rita Gloor Retterswil 2 5703 Seon

Bauobjekt: Umnutzung Lager in Garage Standort: Retterswil 2 Parz. Nr 485

Öffentliche Auflage in der Abteilung Bau, Planung und Umwelt auf der Gemeinde Seon vom 24 Mai 2024 bis 24. Juni 2024

Einwendungen sind innert der Auflagefrist im Doppel an den Gemeinderat Seon einzureichen. Der Gemeinderat

Baugesuch

Bauherrschaft: Alters- und Pflegeheim unteres Seetal Talstrasse 3, 5703 Seon

Bauobjekt: Abluftventilator auf Dach

Ortslage: Talstrasse 3 Parz. Nr 1065

Öffentliche Auflage in der Abteilung Bau, Planung und Umwelt auf der Gemeinde Seon vom 24.5.2024 bis 24.6.2024.

Einwendungen sind innert der Auflagefrist im Doppel an den Gemeinderat Seon einzureichen

Der Gemeinderat

Baugesuch

Bauherrschaft: S&B Immo-Vers GmbH Bahnhofstrasse 40 4313 Möhlin

Bauobjekt: Sichtschutz im Haus S3 (ohne Profilierung)

Ortslage: Webereistrasse 23c Parz. Nr 4007

Öffentliche Auflage in der Abteilung Bau, Planung und Umwelt auf der Gemeinde Seon von 24 Mai 2024 bis 24. Juni 2024

Einwendungen sind innert der Auflagefrist im Doppel an den Gemeinderat Seon einzureichen.

Der Gemeinderat

25 Mai 2024 // 9 bis 17 Uhr // Mühlestrasse 2 // Bettwil TAG DER OFFENEN TÜR

11:00 / 13:30 / 15:30 Uhr

PROFESSOR BUMMBASTIC Wissenschaftsshow für die ganze Familie

ab 17:00 Uhr JAYDEE BAND gemütliches Ausklingen mit Dani Gsell & Stefan Keusch RUNDGANG durch unsere Räumlichkeiten in Bettwil

Unsere MITARBEITER stehen Ihnen den ganzen Tag gerne für Fragen zur Verfügung

KARUSSELL & HÜPFBURG

Massgeschneidert, persönlich, in Ihrer Nähe www.swl.ch/elektro Lenzburg Tel.+41 62 885 75 60 I Boniswi Tel. +41 62 885 76 10 Ihr regionaler Partner für Elektroinstallationen in Lenzburg und Boniswil «Sie sind -lich eingeladen! Feiern Sie mit uns Geburtstag und lassen Sie sich während 4 Tagen von uns verwöhnen!» von M en sch z u Mensch. Feiern Sie mit uns 40 Jahre Möbel-Kindler Für Ihre alten Matratzen erhalten Sie vom 23 – 26 Mai beim Kauf einer Gesundheits-Matratze bis Fr 900 – (exklusiv von uns und BICO) Fachberatung aus dem Hause BICO für Sie vor Ort! Matratzen-Tausch mit NEU: CH Qualitäts-Sonnenschirme von Geburtstags-Fäscht! Wir feiern, Sie profitieren auf Polstergruppen und Relax-Sessel Tische und Stühle Schlafzimmer und Wohnmöbel
alles einmalige ausgenommen e nze ne Ma ken- und Nettomodel e immer Gratis Lieferung, Montage und Entsorgung
dem Muotathal
und Schranksysteme individuell nach Ihren Wünschen Wir verwöhnen Sie: Schlemmer-Beizli traditionelles Riz Casimir im Reisring nach Originalrezept von Ueli Prager Geburtstags-Torte «Big Bang» jeden Tag frisch vom Bäcker Glace-Schleckerei vom Eisbuffet hausgemacht vom Söhrenhof Bözen Kamel-Show hautnah zum Reiten und Streicheln tidecorabyconny Das Atelier für NähHandWerk und Unikate Schweizer Musik-Duo ON STAGE Am Sonntag, 26 Mai 2024 10.00 Geburtstags-Konzert «Live» bis mit den Rotberg-Musikanten 10.45 (Musik mit Herz und Schwung) 10.45 Purer Genuss vom Kaffee-Mobi bis in höchster Qualität mit KaffiFläck 12.00 und Gipfeli-Party (ofenfrisch) Zeit: Do / Fr: 09 – 20 Uhr Sa: 09 – 19 Uhr So: 10 – 17 Uhr 20% LIVE Donnerstag – Sonntag, 23. – 26 Mai D e t a p r o g r a m m a a r g a u e r m u s e e n c h MIT 66 AARGAUER MUSEEN 2605.2024 .
auf
Geburtstags-Highlight aus
Wohnzimmermöbel
5 AMTLICHES Der Lindenberg Der Seetaler Lenzburger Bezirks-Anzeiger ■ ■ Donnerstag 23 Mai 2024

Amaretti Manufaktur in Oberentfelden

Ein feiner, süsser Duft schwebt einem entgegen, wenn man die Produktionshalle und den Fabrikladen der Amaretti Manufaktur an der Industriestrasse 10 in Oberentfelden betritt Hier produzieren Sarah Seifritz, Bäckerin/Konditorin und ihr Partner Stefan Stauffer, ebenfalls Bäcker/Konditor seit Anfang Februar 2024 feinste Amaretti Es sind die Original Moosberger Amaretti!

Während 33 Jahren führte das Ehepaar Moosberger mit viel Herzblut die Bäckerei in Wildegg Ihre weit bekannte Spezialität, Amaretti in verschiedenen Sorten, wurde zu einem Verkaufsschlager Bei einem schweizerischen Backwettbewerb haben ihre Amaretti sogar die Goldmedaille gewonnen

Per 31 Dezember 2023 gingen Willi und Bernadette Moosberger in Pension.

Damit die beliebte Spezialität weiterhin genossen werden kann, übernahmen Sarah Seifritz, die die letzten vier Jahre bei Moosbergers gearbeitet

hatte, und Stefan Stauffer die Produktion Sie wurden wochenlang in die geheimen Rezepte und in die feine Machart durch Willi Moosberger eingearbeitet

Am 23 März 2024 fand die Eröffnung des Fabrikladens im Beisein des Ehepaares Moosberger statt

Grosse Freude erfüllt sie, dass die Original Moosberger Amaretti weiterhin mit viel Liebe, Begeisterung und Fachwissen hergestellt werden.

In der Manufaktur werden die Original Moosberger Amaretti von Grund auf bis zum fertigen Produkt hergestellt. Es gibt sie in den Sorten Klassisch, Aprikose, Orange, Pinien, Pistazien, Schoggi und Vegan Die gefüllten mit Grappa und Kirsch. Bereits können Sarah Seifritz und Stefan Stauffer Neukreationen anbieten –Marc de Champagner und Eierlikör. Da ist man gespannt, was für köstliche Amaretti-Kreationen noch entstehen! Am wichtigsten ist den beiden, dass sie die hohe Qualität beibehalten können.

Die Amaretti Manufaktur ist jeweils am Dienstag und Donnerstag von 700 bis 11 30 Uhr geöffnet und am Samstag von 8 30 bis 11 30 Uhr

In folgenden Geschäften der Region können die Köstlichkeiten bezogen werden:

Marktnotiz

Bademode und Dessous aus Wohlen

Mit der Bademode 2024 starten wir in den Sommer Eine grosse Auswahl von Bikini, Tankini und Einteiler, in den Gr 36 – 54, Cup A – F Für jede Figur und jeden Geschmack in diversen Farben und Muster Dazu die passende Strandbekleidung in verschiedenenVarianten. Bei den Dessous erhalten sie die aktuellen Sommerfarben sowie die Basics und auch Sport-BH’s für verschiedene Ansprüche bis Grösse 105 G. Bei der Homewear, sowie bei der Nachtwäsche und der Freizeitbekleidung Canyon, haben wir eine grosse Auswahl Für die Herren führen wir: Calida. Durch unsere langjährige Erfahrung und die Markenvielfalt finden auch Sie bei uns das passende Outfit

Wir beraten Sie gerne Profitieren Sie von unserer Kundenkarte Auf unserer Webseite www.damenwaesche-lady ch finden Sie immer die neusten Modetrends Für unsere Kunden befinden sich Gratisparkplätze vor dem Geschäft

Lady Damen- und Herrenwäsche Gerda + Thomas Wiederkehr Bahnhofweg 7 5610 Wohlen 056 622 10 10 www.damenwaesche-lady.ch

Industriestrasse 10 / Tor 7

5036 Oberentfelden Telefon 077 268 89 37

www amaretti-manufaktur ch info@amaretti-manufaktur ch

Arbeiten wir gemeinsam am Wald der Zukunft! www.bergwaldprojekt.ch

Spenden: CH15 0900 0000 7000 2656 6

Jetzt mit TWINT spenden QR-Code mit der TWINT App scannen Betrag und Spende bestätigen

Oder über unicef.ch

Kinder
der Flucht schützen.
auf
Nie aufgeben.
© U N C E F U N 0 6 9 0 0 7 A b m e r
Publireportage
Öffnungszeiten Laden: Dienstag, 730 – 11 30 Donnerstag, 730 – 11 30 Samstag, 8.30 – 11.30
Amaretti Manufaktur
6 INSERATE Der Lindenberg Der Seetaler Lenzburger Bezirks-Anzeiger ■ ■ Donnerstag 23 Mai 2024

Der Startschuss zur SeetalLaufserie erfolgt am Samstag

LenzburgerLauf Der 38 Lenzburger Lauf und auch der 16 Lenzburger Waffenlauf stehen unmittelbar bevor Am Samstag, 25 Mai, werden wieder weit über 1000 Teilnehmende zum grossen Happening mitten in der Stadt erwartet

n RUEDI BURKART

Bereits zum dritten Mal findet der traditionelle Lenzburger Lauf am kommenden Samstag auf der im Frühling 2022 neu eingeweihten Strecke statt Nach zwei coronabedingten Absagen entschied sich das Organisationskomitee um die beiden bewährten CoPräsidenten Daniel Taubert und Christine Wilhelm dazu, etwas Neues zu wagen Der Start- und Zielbereich wurde von der Mehrzweckhalle mitten in die Altstadt verlegt, mit einer Festbeiz und viel Betrieb Die Änderungen sind gut angekommen beim Laufvolk. Und so werden am Samstag wieder Hunderte von Laufbegeisterten jeden Alters die Schuhe

Neue E-Bike-Station in Lenzburg

Velo Die Stadt und die Hypi haben gemeinsam eine öffentliche Ladestation für EBikes eingerichtet. Diese befindet sich im Velounterstand an der Bahnhofstrasse 2 in Lenzburg. Die «Bike Energy Ladestation» eignet sich besonders zur kurzzeitigen Nutzung. Die Nutzung der zwei E-BikeAbstellplätze mit Ladestation ist auf maximal vier Stunden limitiert Anschlussmöglichkeiten sind für alle gängigen E-Bike-Modelle vorhanden Die Stadt Lenzburg ist für die Kosten der Ladestation aufgekommen, die Hypi stellt den Platz zur Verfügung und übernimmt die Stromkosten «Es freut uns, dass wir das gemeinsame Projekt einer E-Bike-Ladeinfrastruktur mit zwei Anschlüssen bei unserem Velounterstand realisieren konnten. Das Projekt ergänzt ideal die Nachhaltigkeitsstrategie der Hypi», so Sandra Riederer (pd/rfb)

schnüren und sich an die Startlinie beim Brättligäu stellen. Das für den Verkehr gesperrte Start- und Zielgelände befindet sich unweit des Alten Gemeindesaals in der Altstadt, die Garderoben sind in der Angelrain-Turnhalle untergebracht. Die Hauptklasse ist auf einer 10-KilometerStrecke unterwegs, die Waffenläufer absolvieren 12,8 Kilometer Es geht durch das Waldgebiet Lütisbuech, ein Abstecher auf Hendschiker Gemeindegebiet inklusive.

Vor Jahresfrist querten über 1300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeden Alters die Ziellinie Spielt das Wetter mit, rechnen die Organisatoren mit einer Steigerung der Anmeldungen. Grund: 2023 fand am selben Tag wie der Lenzburger Lauf auch der GP Bern statt Heuer rennt man in Lenzburg eine Woche später als in der Bundeshauptstadt. «Wir werden sehen, wie sich dies auswirken wird Wenn es nicht regnet und es nicht zu heiss ist, dann dürfen wir uns auf ein richtiges Fest freuen», erklärt Taubert. Grosse Änderungen im Vergleich zum letzten Jahr habe man nicht vorgenommen, so der Co-Präsident, man müsse den Lauf ja nicht schon wieder neu er-

finden Das habe man mit dem Relaunch der Strecke nach Corona bereits gemacht Etwas wird indes anders sein als bisher Neuerdings wird ein Sport-Physiotherapeut seine Dienste anbieten und nach dem Zieleinlauf müde Muskeln oder verspannte Schultern kneten.

Weiter geht’s am 8 Juni

Der Lenzburger Lauf bildet traditionellerweise den Startschuss zu der vier Läufe umfassenden Seetal-Laufserie

Nur zwei Wochen nach dem ersten folgt am 8 Juni mit dem Baldeggerseelauf bereits der zweite seiner Art Am 18 August geht’s beim Staufberglauf rund, am 21 September beim 5-SchlösserLauf Wer dann seine Laufschuhe immer noch nicht genug traktiert hat, kann am 12 Oktober noch beim Hallwilerseelauf starten Na dann: Auf die Plätze, fertig – los!

n 38 Lenzburger Lauf: Samstag, 25 Mai. Start inderAltstadtLenzburgbeimBrättligäu(50 Meter vom Alten Gemeindesaal entfernt)

Ziel in der Altstadt Lenzburg beim Alten Gemeindesaal. Alle Informationen unter www lenzburgerlauf ch.

Verabschiedung nach langjähriger Präsidialarbeit

Freunde der Lenzburg Bei strömendem Regen fand kürzlich die 66 Generalversammlung der «Freunde der Lenzburg» statt. Nachdem im Jahr zuvor der ehemalige Schlossverwalter Peter Jud als Präsident verabschiedet worden war, führte der neue Präsident, Adriano Beti, gekonnt durch die Traktanden. Als wichtiger Punkt auf der Traktandenliste stand auch die Verabschiedung von Irene Cueni und Peter Jud nach jeweils über 25 Jahren Vorstands- und Präsidialarbeit. Unter tosendem Applaus der mehr

als 100 Anwesenden wurden sie gebührend verabschiedet, verdankt und zum Ehrenmitglied ernannt Mit grossem Applaus neu in den Vorstand gewählt wurden Anja Thor und Beat Jabobi. Das aktuelle Jahresprogramm entspricht den traditionellen Anlässen Der Jahresbeitrag bleibt bei 35 Franken für Einzelpersonen, 60 Franken für Partner/Familien, 140, 280 und 560 Franken für Vereine und juristische Personen. Als Schlussakt bewies die Band Molotow Brass Orkestar ihre Fingerfertigkeit auf ihren Blasinstrumenten. (abe/rsc)

Unterschriftenbogenliegen bei Stadtkanzlei auf

Ammerswilerstrasse Wie vermutet, begeben sich die IG Ammerswilerstrasse und weitere Akteure auf Unterschriftensammlung gegen die vom Einwohnerrat angenommene Planung zur Sanierung der Ammerswilerstrasse. Das heiss diskutierte Thema soll vors Volk «Ein wichtiges Argument für die Lenzburger Bevölkerung ist sicher der Durchgangsverkehr Wir befürchten, dass mit dem Ausbau inner- und vor allem ausserorts eine Verkehrszunahme stattfindet und auch LKWs diese Strecke befahren werden», meint Fabian Würmli (SP) (rfb)

Turnzentrum Das Traitafina-Turnzentrum wurde für den Swiss Location Award nominiert Leiter Services und Entwicklung Pascal Hunziker ist überzeugt, dass das Gütesiegel dem Turnzentrum zusteht. Für ihn ist das Turnzentrum die perfekte Mischung aus Spitzensport und Gastgeber, kurz: ein Ort der Begegnung. Der Swiss Location Award ist ein Gütesiegel, das an Locations vergeben wird, die zu den schönsten und besten der Schweiz gehören sollen Dabei denkt man vielleicht als Erstes an Restaurants, Säle oder Schlösser Aber ein Turnzentrum? Tatsächlich ist das modernste Turnzentrum der Schweiz nicht nur Anlaufstelle für nationale und internationale Eliten des Turnsports Geburtstage, Erstkommunion Pensionierungsfeier

n ROMI SCHMID

WorldOrganizingDay Am 20 Mai ist Internationaler Tag des Ordnungsschaffens: der World Organizing Day Viele Menschen sind durch besondere Lebensumstände belastet. Dazu kommt, dass alles im täglichen Leben immer teurer wird. Da kann die häusliche Ordnung durchaus auf der Strecke bleiben. Dabei ist Ordnung besonders in schwierigen Lebensphasen wichtig, um den Überblick zu behalten Pünktlich zum World Organizing Day verschenken deshalb rund 100 Ordnungsexperten aus dem deutschsprachigen Raum Ordnungszeit – darunter auch Susanne Lopez aus Rupperswil. Als zertifizierter Ordnungscoach bietet Susanne Lopez verschiedene Dienstleistungen wie beispielsweise Ordnungscoaching an «Als meine Kinder älter und selbstständiger wurden, verspürte ich vor drei Jahren den Wunsch, wieder mehr zu arbeiten», erklärt sie Gesagt, getan: Susanne Lopez liess sich zum Ordnungscoach ausbilden und gründete die Firma Susanne Lopez Homeorganizig «Ordnung ist meine Leidenschaft und Berufung Als Ordnungsspezialistin liebe ich es, Struktur und Organisation in das Leben anderer Menschen zu bringen. Ich fühle mich erfüllt, wenn ich mit meinem Wissen dabei helfen kann, Chaos in Ordnung zu verwandeln und somit das Leben meiner Kunden zu erleichtern.» Für die aktuelle Aktion hofft sie dass sie Menschen helfen kann, die durch besondere Lebensumstände belastet sind und sich die professionelle Hilfe einer Ordnungsexpertin nicht leisten können. «Da ich aus eigener

Turnzentrum nominiert

– die Räumlichkeiten sind vielseitig nutzbar Und man habe auch die Ressourcen für mehr, meint Pascal Hunziker: «Den Turnbetrieb haben wir im Griff Wieso also nicht noch woanders ausbauen?»

Das Turnzentrum bietet diverse Angebote für Anlässe Hunziker weiss: Multifunktionale Angebote kommen immer mehr auf Diesen Trend darf auch das Turnzentrum nicht verschlafen «Bei uns kann man seinen Anlass feiern und auch gleich die Halle mitbenutzen Darauf müssen wir bauen » Vor allem an den Wochenenden habe man noch Potenzial Mit dem Location Award wolle man sich auch einem breiteren Publikum präsentieren Abstimmen kann man noch bis am 31 Mai auf der Webseite des Swiss Location Awards (rfb)

Ordnungsexpertin verschenkt sechs Stunden aufräumen

Ordnungsexpertin

Erfahrung weiss, wie es ist, sich bestimmte Dinge nicht leisten zu können, habe ich mich entschlossen, an dieser Aktion teilzunehmen und sechs Stunden Homeorganizing zu spenden Denn jeder sollte die Möglichkeit haben, von professioneller Ordnungshilfe zu profitieren, unabhängig von finanziellen Einschränkungen » Bewerben können sich alle Menschen, die unter dem Chaos in ihrem Zuhause leiden und bereit sind, daran etwas zu ändern. «Menschen, denen Zeit, Energie und finanzielle Mittel fehlen, um das Problem selbst anzupacken», erklärt sie. Bewerbungen können unter www susanne-lopez ch eingereicht werden Anmeldeschluss ist der 31. Mai.

Stadt Lenzburg 7 Lenzburger Bezirks-Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 23 Mai 2024
Susanne Lopez Foto: zvg
Langjähriges Engagement: Irene Cueni und Peter Jud (unten) wurden aus dem Vorstand verabschiedet Foto: zvg INSERAT
Leiter Services und Entwicklung: Pascal Hunziker Foto: Rinaldo Feusi
über Tausend Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet Foto: SPO Häusermann Lenzburg AG Bahnhofstrasse 8 5600 Lenzburg T 062 892 04 30, www.haeusermann-ag.ch Gebr Fritz+UeliWirzAG Schreinerei–Küchenbau Tel 0628962020 5504Othmarsingen www.wirz-kuechen.ch I HRSPEZIALISTFÜR ÜR PLANUNG UND WERKSTATT EXAKT IHR MÖ !
Am diesjährigen Lenzburger Lauf werden

Ref Kirchgemeinde Meisterschwanden - Fahrwangen

Donnerstag, 23. Mai

19.30 DunnschtigPlus – tief verwurzelt Glauben Thema: «Wachsen in der Liebe Gottes»

Sonntag, 26. Mai

11.00 11i-Praise-Gottesdienst, parallel dazu

Mini-/Chinderträff, anschl. Teilete

Dienstag, 28 Mai

14.00 Jassnachmittag im KGH

Donnerstag, 30. Mai

15.00 Andacht im Alterszentrum Eichireben, Sarmenstorf https://kirchweg5.ch

Kath Pfarrei FahrwangenMeisterschwanden - Seengen

Donnerstag, 23. Mai

19.00 Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche

Samstag, 25. Mai

18.30 Maiandacht in der Pfarrkirche mit Susanne Löpfe und der 5. Klasse

Sonntag, 26. Mai

10.00 Gottesdienst-Eucharistiefeier in der Pfarrkirche mit em. Pfarrer Hans Peter Schmidt www.pfarreibruderklaus.ch

Ref. Kirchgemeinde LenzburgHendschiken - Othmarsingen

Lenzburg

Sonntag, 26. Mai 2024

10.15 Uhr Gottesdienst, Stadtkirche, Pfr M. Domann

Dienstag, 28. Mai 2024

6.45 Uhr Morgengebet Kirchgemeindehaus 18.30 Uhr Meditation im Alltag Stadtkirche

Hendschiken

Samstag, 25. Mai 2024

10.00 Uhr ökum. KiK-Treff, Kirchenzentrum

Sonntag, 26. Mai 2024

10.00 Uhr 3. Klass-Tauferinnerungsgottesdienst mit anschliessendem Apéro, Kirchenzentrum, K Rätzer, Sozialdiakonin i.A. & S. Burkhart, Katechetin

Montag, 27 Mai 2024

14.30 Uhr Gesprächskreis «Zwischen Himmel und Erde», Kirchenzentrum, Pfr M. Domann

Dienstag, 28. Mai 2024

14.00 Uhr Seniorennachmittag, Vortrag «Sicherheit im Alter» –Kriminalprävention der Kantonspolizei Aargau Kirchenzentrum

Othmarsingen

Freitag, 24. Mai 2024

18.00 Uhr Jugendgottesdienst, ref Kirche, R. Bachmann, Sozialdiakon

Donnerstag, 30. Mai 2024

19.00 Uhr Bibelhören für alle, Kirchgemeindehaus www.kirche-lenzburg.ch

Kath Pastoralraum Region Lenzburg

Pastoralraumpfarrer Roland Häfliger

Tel. 062 885 05 60

r.haefliger@kathlenzburg.ch

Für weitere interessante Informationen unserer drei Pfarreien besuchen Sie bitte die Homepage: www.pastoralraum-lenzburg.ch

Lenzburg

Samstag, 25. Mai 2024

17.15 Uhr Heilige Messe

Live-Übertragung auf die Homepage

Sonntag, 26. Mai 2024

9.30 Uhr Feierliches Amt

Live-Übertragung auf die Homepage

Mittwoch, 29. Mai 2024 9.00 Uhr Heilige Messe 16.30 Uhr Rosenkranzgebet 19.30 Uhr Quartalsfeier für Gläubige mit einer Beeinträchtigung

Donnerstag, 30. Mai 2024 9 00 Uhr Heilige Messe regional zu Fronleichnam

Live-Übertragung auf die Homepage

Wildegg

Sonntag, 26. Mai 2024 11.00 Uhr Heilige Messe 11.00 Uhr Chinderchile im Pfarreizentrum

Dienstag, 28. Mai 2024 9.00 Uhr Heilige Messe

Anschliessend Kaffee im Pfarreisaal

Mittwoch, 29. Mai 2024

19.00 Uhr Maiandacht

Anschliessend gemütliches Beisammensein

Seon

Freitag, 24. Mai 2024 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Heilige Messe

Sonntag, 26. Mai 2024 9.30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier

Ref Kirchgemeinde Ammerswil

Amtswoche für Abdankungen

Pfarrer M. Lo Sardo, Tel.-Nr 062 891 24 30

Samstag, 25. Mai 2024

18.15 Uhr Kirche Ammerswil: Jugendgottesdienst, mit N. Deflorin, Sozialdiakonin, den Schülern des AUF KURS-Projekts und Organist V Valentiyev, anschliessend Apéro und Drinks der «Blue Cocktail Bar»

Dienstag, 28. Mai 2024

19.30 Uhr Remise, Ammerswil: InformationsVeranstaltung «750 Jahre Kirche Ammerswil»

Ref Kirchgemeinde HolderbankMöriken - Wildegg

Bereitschaft: 26. Mai – 1. Juni:

Pfr. Martin Kuse, Tel. 062 893 34 62

Sonntag, 26. Mai 19.00, Kirche Möriken, Taizé-Abendfeier, Pfr Martin Kuse, Musik: Julia Lehmann (Querflöte), Silvia Lüscher (Gitarre/Querflöte) und Christina Ischi (Box/Querflöte) Wünschen Sie eine Fahrgelegenheit zum Gottesdienst? Tel. 062 892 15 15 (1A-Chestenberg-Taxi), Anmeldung bis am Vorabend. Der Fahrdienst ist kostenlos.

Mittwoch, 29. Mai 6.30, Kirche Möriken, Frühjugendgottesdienst der 6. Klassen, Pfrn. Regula Blindenbacher, anschliessend kleines Zmorge 10.00, Kirche Möriken, Fiire mit de Chliine «Wie Jesus ein grosses Fest rettete», Pfr Martin Kuse und Team, Musik: Slava Kästli www.ref-hmw.org

Ref Kirchgemeinde SuhrHunzenschwil

Sonntag, 26. Mai 10.30 Uhr «chrüz + quer»-Gottesdienst, Länzihuus Suhr mit Pfr A. Hunziker und Pfrn. K. Remund

Thema: Liberal. Mitwirkung Kirchenchor

Thys Grobelnik Taufen: Livio Cristian Beyer und Matteo Michael Armenta Kollekte: PeCA Kinderheim, Rumänien Das Kirchentaxi kann bestellt werden bis Samstagabend, 18.00 Uhr: 079 647 71 07

Dienstag, 28. Mai 13.30 Uhr 60plus Anlass, Waldworkshop

Treffpunkt: Eingang Gemeindesaal Hunzenschwil

Donnerstag, 30. Mai 10 00 – 10 30 Uhr Gottesdienst im Länzerthus Rupperswil, mit Abendmahl. Pfrn. N. Spreng. www.suhu.ch

Ref Kirchgemeinde LeutwilDürrenäsch

Sonntag, 26. Mai 2024 9.45 Gottesdienst in Dürrenäsch mit Pfr Dr Christoph Monsch. «Ihr seid frei, um Gott zu dienen!» Anschl. KGV und Mittagessen.

Draussen unterwegs

mit den Jugendgruppen

Ref Kirchgemeinde Niederlenz

Sonntag, 26. Mai 9.45 Gottesdienst mit Pfrn. Elisabeth BergerWeymann. Thema: Die Erwählung des dreieinigen Gottes (Epheser 1,3-14)

Lektorin: Mirjam Wicki

Organistin: Christina Heuking Kollekte: Stiftung Sozialtherapie

Mittwoch, 29. Mai 9.30 Die Gruppe Zwärgemorge trifft sich im Seitenschiff

Amtswoche: Pfrn. Elisabeth Berger-Weymann, Tel. 062 891 33 80 www.kirche-niederlenz.ch

Ref Kirchgemeinde Rupperswil

Freitag, 24. Mai 2024 19 00 Uhr Bonhoeffer – Tragik einer Liebe Musiktheater «Duett zu Dritt» in der Kirche, Eintritt frei – Kollekte

Samstag, 25. Mai 2024 9.30 Uhr ökumenische Chinderchile in der Kirche

Sonntag, 26. Mai 2024 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Pfr J. Steiner www.ref-rupperswil.ch

Ref Kirchgemeinde Seon

Sonntag, 26. Mai 10.00 Uhr: Bibel-Gottesdienst Sozialdiakon Röby Nyfeler und Schüler der Religionswerkstatt 5

Ref Kirchgemeinde Staufberg

Schafisheim Sonntag, 26. Mai 2024, 10.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche, Pfr Andreas Ladner Montag, 27 Mai 2024, 19.30–20.45 Uhr «Die Bibel im Fokus» zum Buch Hiob im Schlössli, Pfr Andreas Ladner Ohne Anmeldung.

Staufen Freitag, 24. Mai 2024, 16.15 Uhr KiK-Träff im Zopfhuus Jugendgottesdienst Freitag, 24. Mai 2024, 18.00 Uhr Jugendgottesdienst in der ref Kirche Othmarsingen, Sozialdiakon Raphael Bachmann www.ref-staufberg.ch

Einladung

zur ordentlichen Abgeordnetenversammlung

Zeit: Freitag, 14 Juni 2024, 18 00 Uhr

Ort: Gemeindesaal Hunzenschwil, Schulgasse 6, Hunzenschwil Traktanden

1 Begrüssung Traktandenliste Präsenz

2 Wahl einer Stimmenzählerin / eines Stimmenzählers

3 Protokoll der Abgeordnetenversammlung vom 2 Juni 2023

4 Bericht des Präsidenten

5. Bericht der Geschäftsführerin 6. Rechnung 2023

Gemeindeverband SDRL a. Rechnung 2023 KESD/FuA b Rechnung 2023 MVB c Rechnung 2023 JFB d Rechnung Fonds Jugendfürsorge e Bericht 2023 der externen Kontrollstelle f Bericht 2023 der internen Kontrollstelle

7 Budget 2025 Gemeindeverband SDRL

8 Wahlen a. Ersatzwahl Mitglied Vorstand SDRL

9 Verschiedenes

Einzigartige Naturerlebnisse mit begeisterten jungen Menschen

t h/d /j ppe- i er ehe

gendgruppe-in-deiner-naehe

Der Jahresbericht 2023, die Rechnung 2023 sowie das Budget 2025 kann auf den Gemeindekanzleien der Verbandsgemeinden eingesehen oder unter https://sdrl ch/publikationen abgerufen werden

Die Verhandlungen sind öffentlich Vorstand Gemeindeverband SDRL

Äntliguetschlofe... Betten Matratzen SchlafBeratung Bettwaren Manufaktur Bettfedernreinigung V I L L M E R G E N 056 621 82 42 INEGÜXLE CH
8 KIRCHENZETTEL Der Lindenberg Der Seetaler Lenzburger Bezirks-Anzeiger ■ ■ Donnerstag 23 Mai 2024

Regionale Übung der Samariter in Lenzburg

Samariter Für die teilnehmenden Samariter war das Oberstufenzentrum Lenzburg der ideale Ort, um Erste Hilfe bei verschiedenen Sportverletzungen zu üben

Total 75 Teilnehmer aus 7 Samaritervereinen der Region Lenzburg/ Seetal und Freiamt nahmen teil. Diese vereinsübergreifenden Trainings sind wichtig, um an Grossveranstaltungen effizient zusammenarbeiten zu können.

Sportverletzungen im Fokus

Der organisierende Samariterverein Lenzburg und Umgebung hatte zur Regio-Übung eingeladen Diese fand am 15 Mai abends auf dem Gelände des Oberstufenzentrums Lenzhard in Lenzburg statt An vier Themenposten wurden Ereignisse geübt, wie sie typischerweise an Sportveranstaltungen auftreten Das vertiefte Wissen wird unter anderem am Kreisturnfest Schofise Ende Juni zum Einsatz kommen An einem Posten mussten Läuferinnen mit Hitzeerschöpfung erkannt und mit Erster Hilfe versorgt werden Beim nächsten Übungsort stürzte ein Turner von den Ringen. Die

Samariter gingen schematisch vor und versorgten den Patienten mit «Verdacht auf Wirbelsäulenverletzung» Ein weiteres Übungsszenario galt dem Zusammenspiel von Patrouillen und Sanitätsposten. Hier fanden die Samariter Figuranten mit Prellungen vor Es musste ausserdem eine Begleitperson respektive ein Hund mitbetreut werden Beim vierten Posten wurden die Vitalzeichenmessung und die Sauerstoffgabe geübt. Gemütlicher Teil mit RFOInformationen

Am Schluss versammelten sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Aula der Heilpädagogischen Schule. Céline Lüthy und Rolf Bohler stellten das Regionale Führungsorgan (RFO) Lenzburg-Seetal und seine Aufgaben vor Im Falle eines grösseren bevölkerungsschutzrelevanten Ereignisses übernimmt das RFO die Koordination von Gemeindebehörden, Feuerwehr, Polizei, Zivilschutz, Gesundheitswesen und technischen Betrieben Die Samaritervereine fallen in den Bereich des Gesundheitswesens und können bei Bedarf aufgeboten werden Ausserdem organisiert das RFO die neuen Sicherheitsveranstaltungen, welche dieses Jahr neu für junge Erwachsene angeboten werden. Vertreterinnen und Vertreter der Samariterver-

eine sind auch hier involviert und werden ihre Tätigkeiten vorstellen.

Das Engagement des Samaritervereins Lenzburg und Umgebung

Der Samariterverein Lenzburg und Umgebung handelt mit der Vision «Gemeinsam Leben retten und Erste Hilfe leisten» Die Mitglieder werden nach IVR-Standard ausgebildet und trainieren ihr Wissen an 10 Übungen im Verlauf des Vereinsjahres Ausgebildete Mitglieder haben ausserdem die Möglichkeit, Sanitätsdienst zu leisten An verschiedenen Veranstaltungen im Vereinsgebiet stellen sie die Erstversorgung der Teilnehmenden und der Besucher sicher Für die Bevölkerung bietet der Verein verschiedene Kurse in Erster Hilfe an unter anderem den BLS-AED-Kurs, welcher für First Responder als Grundlage Pflicht ist. In Zusammenarbeit mit dem SRK führt der Verein dreimal jährlich eine Blutspendenaktion durch Die Abteilung Helfen und Betreuen besucht regelmässig die Bewohner des Alterszentrums Obere Mühle in Lenzburg und bietet ein unterhaltsames Nachmittagsprogramm an. (pd/rfb) n Interessierte sind jederzeit willkommen, an denÜbungenteilzunehmen.DieInformationen dazu sowie zu den Kursen sind auf der WebseitedesVereinszufinden:www.samariter-lenzburg ch.

Auf Littering-Tour durch Lenzburg

Clean-up-Day Littering bleibt ein Thema im öffentlichen Raum, auch wenn es in der Schweiz auf dem Rückzug ist, wie eine breit angelegte Umfrage der IGSU Interessengemeinschaft für eine saubere Umwelt Ende 2023 ergab So war die «Ausbeute» der über 30 kleinen und grossen freiwilligen Helferinnen und Helfer am 12 Clean-up-Day der SVP Lenzburg geringer als auch schon 34 Kilogramm Unrat kamen auf ihrer Tour durch die verschiedenen Quartiere zusammen. Am weitaus häufigsten trafen sie weggeworfene Zigaretten an – vor allem auf öffentlichen Parkplätzen und neben den zahlreichen Parkbänken. So klein die Stummel erscheinen mögen, so toxisch ist ihre Wirkung für Mensch und Umwelt. Durchschnittlich braucht es 15 Jahre, bis eine Zigarette verrottet Die Sensibilisierung der Bevölkerung für die Umweltfolgen stellt ein wesentliches Mittel in der Littering-Prävention dar So

kamen die mit gelben Leuchtwesten ausgestatteten Teilnehmenden am Cleanup-Day auch immer wieder ins Gespräch mit der Bevölkerung, die ihre Erfahrungen und Eindrücke schilderten, auf besonders verdreckte Orte aufmerksam machten oder ihnen für ihre Arbeit dankten Seinen Dank für den unermüdlichen Einsatz sprach ihnen auch Martin Stücheli, Interimspräsident der SVP Lenzburg, aus, als sie sich nach getaner Arbeit beim Werkhof einfanden. Zufrieden, erneut einen kleinen Beitrag für ein sauberes Lenzburg geleistet und damit die geschätzte Arbeit der Werkhofmitarbeitenden unterstützt zu haben, liessen sie sich anschliessend Speis und Trank schmecken, für die in bewährter Manier Brigitte und Urs Kieser gesorgt hatten Auch wenn das Sammelresultat 2024 niedriger ausfiel als in den Vorjahren, wird es auch nächstes Jahr wieder heissen: Aufheben statt aufregen. (pd/rfb)

Die Jugendgruppe feiert einen runden Geburtstag Foto: zvg

Die Jugendgruppe Strix wird 40

Jugendgruppe In der Jugendgruppe Strix erleben Kinder und Jugendliche was man sonst nicht erleben kann. Strix sind draussen unterwegs und möchten weitere Kinder für die Natur begeistern Gemeinsam Neues lernen und Spass haben dabei – das ist Strix nun schon seit 40 Jahren. Am 2. Juni von 11 bis 15 Uhr auf dem Areal des Schulhaus Bleicherain feiert die Gruppe diesen runden Geburtstag. Dabei sein kann man bei Harassenklettern, Wasserlinsen-Crêpe verspeisen und Insektenhaus basteln Oder lieber bei einer Mini-Exkursion das Vogelwissen aufbessern oder bei einer Schnitzeljagd durch Lenzburg sein Können beweisen? Das alles kann man am Jubiläumsfest von Strix erleben. (pd/rfb)

Stadt Lenzburg 9 Lenzburger Bezirks-Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 23 Mai 2024
Die Samaritervereine hatten eine gemeinsame Übung im Oberstufenzentrum Lenzhard Foto: zvg
INSERAT Mobile Banking – easy und unkompliziert. Mehr dazu inkl Video: www hbl ch/mobilebanking Vertrauen verbindet www hbl ch
Die «Litter-Ritter» sammelten viel Abfall ein Organisiert wurde der Anlass von der SVP Foto: zvg

Seengen, 8 Mai 2024

Abschied

So nimm von der Sonne und geh Günter Bruno Fuchs

Traurig und mit grosser Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer Mutter Grossmutter und Freundin

Rosmarie Hauenstein-Merz

6 Januar 1929 bis 8 Mai 2024

Du hattest viele erfüllte Jahre mit Heiterem und Leichtem, aber auch Traurigem und Schwerem, die du immer mit einem Ja zum Leben genommen hast Jetzt durftest du, so wie du es dir gewünscht hast, ruhig und zufrieden von dieser Welt gehen

In stiller Trauer

Hans Hauenstein

Jonas Hauenstein

Ruedi Hauenstein

Verwandte, Bekannte und Freunde

Wenn die Sonne des Lebens untergeht Leuchten die Sterne der Erinnerung

Wir nehmen Abschied am Donnerstag, 6 Juni, um 11 Uhr, in der reformierten Kirche Seon Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis auf dem Friedhof Seon

Wer Rosmarie mit einer Spende gedenken möchte, unterstütze die Stiftung Satis in Seon die sich für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung einsetzt, IBAN CH03 0900 0000 5001 1007 3, Vermerk: Rosmarie Hauenstein-Merz

Traueradresse: Ruedi Hauenstein, Gönhardweg 24, 5000 Aarau

Wir nehmen Abschied von meinem Ehemann, Vater, Grossvater und Urgrossvater

Hanspeter Ammann-Holliger

16. August 1936 – 15. Mai 2024

Er ist nach kurzer Krankheit friedlich im Alters- und Pflegeheim Unteres Seetal,Seon,eingeschlafen.Ein grosses Dankeschön dem Pflegepersonal für die liebevolle Betreuung

Vielen Dank auch an alle,die Hanspeter in seinem Leben in Freundschaft begegnet sind.

In stiller Trauer: Emma Ammann-Holliger Rita, Heidi, René,Tina Renate, René Verwandte und Freunde

Die Verabschiedung findet im Familienkreis auf dem Friedhof in Egliswil satt.

Auf Wunsch von Hanspeter findet keine Abdankungsfeier statt.

Traueradresse: Emma Ammann-Holliger, Bachweg 15, 5704 Egliswil

10 TRAUERANZEIGEN Der Lindenberg Der Seetaler Lenzburger Bezirks-Anzeiger ■ ■ Donnerstag 23 Mai 2024

Hallwil, 16 Mai 2024

Es isch halt so uf euser Ärde, es wird au einisch Obe wärde Alls het si Zyt, s muess jedes goh und eusi Wält ganz still verloh Doch blybt uf euser Läbesbrugg glych öppis vom Verstorbne zrugg Es isch si Liebi und si Geischt wo d immer töif im Härze inne treischt Friedrich Walti

Unändlich truurig, aber mit vielne schöne Erinnerige, nähme mer Abschied vo mim liebe Ehemaa, eusem liebe Vater und Schwiegervater, vom allerbeschte Grosätti, eusem Brüeder und Götti

Hansrudolf Brunner-Hofmann

19 Januar 1943 bis 16 Mai 2024

I de letschte Mönet händ ehn sini Chräft zuenähmend verloh

Es erfüllts Läbe het en friedvolle Abschluss gfunde

Us eusem Läbe besch du gange, in eusem Härze blybsch du Ruth Brunner-Hofmann Rosi und Dieter Graf-Brunner Gian und Noe, Ladina, Andrin, Sina Ruedi Brunner und Angela Oesch Marianne und Hans-Ruedi Leutwiler-Brunner

D`Truurfier findet statt am Fritig, 31 Mai 2024 um 14 Uhr i de Turnhalle Hallwil Urne wird vorgängig im ängschte Familiechreis biegsetzt

Im Sinn vom Hansruedi unterstütze mer, Lungenliga Aargau, IBAN CH20 0900 0000 5000 0782 0, Vermerk: Hansruedi Brunner

Traueradresse: Ruth Brunner-Hofmann, Hübel 38, 5705 Hallwil

Gilt als Leidzirkular

Undwenndudichgetröstethast, wirstdufrohsein, michgekanntzuhaben

DuwirstimmermeinFreundsein

Duwirstdichdaranerinnern, wiegernedumitmirgelachthast

AntoinedeSaint-Exupéry

Unser grossartiger Papi, Schwiegerpapi, Grosäti und Freund ist heute zu seinem nächsten Flug abgehoben

Kari Schaffner

28 Dezember 1948 - 19 Mai 2024

Wir haben um deine Krankheit gewusst - du hast sie tapfer und voller Zuversicht getragen Dennoch sind wir

überrascht, dass du uns so schnell hast verlassen müssen

Wir vermissen dich sehr

Daniel und Petra Schaffner mit Tim und Nora Elke Delimar

Freunde und Verwandte

Auf Karis Wunsch findet keine Trauerfeier statt Seine Asche wird im engsten Familienkreis an den von ihm gewünschten Ort der Natur zurückgegeben

In dieser Phase tiefer Trauer bitten wir um Nachsicht und auf Kondolenzbesuche zu verzichten

Anstelle von Blumenspenden unterstütze man

Spitex Region Lenzburg, Niederlenzerstrasse 25, 5600 Lenzburg,

IBAN: CH56 0830 7000 0165 1331 2 oder das Hospiz Aargau, Fröhlichstrasse 7, 5200 Brugg, IBAN: CH83 0900 0000 5007 1730 8

Vermerk: Kari Schaffner

Traueradresse: Fam Schaffner, Sandhübelstrasse 25, 5505 Brunegg

Wir nehmen Abschied von unserem langjährigen Käser

1 5 1938 – 12 5 2024

Er hat über 30 Jahre mit viel Hingabe unsere Käserei geführt Wir werden ihn stets in guter Erinnerung behalten Käsereigesellschaft Sarmenstorf

Anton Müller
11 TRAUERANZEIGEN Der Lindenberg Der Seetaler Lenzburger Bezirks-Anzeiger ■ ■ Donnerstag 23 Mai 2024

Die IDEE SEETAL setzt sich für ein lebendiges, wirtschaftlich starkes und attraktives Luzerner Seetal ein Für die Entwicklung und Gestaltung unseres Lebensraums in enger Zusammenarbeit mit den Verbandsgemeinden, dem Kanton, den Seetalerinnen und Seetalern und die Führung unseres motivierten Teams suchen wir dich per sofort oder nach Vereinbarung als Geschäftsleiter oder Geschäftsleiterin 80 – 90 % Gesucht wird eine Person mit Herzblut und Begeisterung für das Luzerner Seetal Überzeuge uns von dir mit drei Gründen warum du die richtige Person bist Details zur Stellenbeschreibung findest du auf www idee-seetal ch

WIR SUCHEN per sofort oder nach Vereinbarung Reinigungsfachfrau für die Budget F tness Anlage in N ederlenz Reinigung Montag Donnerstag und Samstag jeweils morgens Wir freuen uns auf Ihr Bewerbungsschreiben an info@budget-fitness ch

Verkauf

Ausschreibung Baurecht Bauland des ehemaligen ARA-Areals

Parzelle: 1976

Gesam�läche Parzelle: 9‘428 m2 Bauzone: Industriezone (I)

Die Ortsbürgergemeinde Rupperswil vergibt das ehemalige ARA-Areal im Baurecht bis 99 Jahre

Interessenten können das Baurechtsdossier ab dem Mo , 3 Juni 2024 bei der Bauverwaltung Rupperswil beziehen

Informa�on und Bezug der Unterlagen Bauverwaltung Rupperswil, 5102 Rupperswil c/o David Fiore Tel : +41 62 889 2330

Mail: david fiore@rupperswil ch

Zu kaufen gesucht

H A U S kann auch renovationsbedürftig sein.

Übergabetermin: zwischen 2024 bis 2027 möglich Tel. 079 432 67 37 *

«Das Gewitter in meinem Kopf zieht rasch weiter.»

NadjaBrönnimann

6 Mai 2024

MeinepileptischerAnfall ist kurz–helfenist einfach. Mehrerfahrenaufepi.ch

Marktnotiz Erholsamer Schlaf durch Komfortzonen

Jetzt vom Hausmesse-Rabatt profitieren!

Wohlfühlorte tun gut Vor allem in der Nacht Wer einmal in einem Naturbett geschlafen hat, spürt es sofort Denn ein wirklich gutes Bett wirkt wie eine Umarmung und passt sich jedem Schläfer individuell an. Seit 2003 steht für die Möbelwerkstatt Christoph Savoy als Partner von Hüsler Nest fest, dass perfekter Schlaf nur mit naturbelassenen Materialien möglich ist Garantiert ohne Chemie, Synthetik und Metall Vorteile, die sich spürbar auf Ihre Schlafqualität und Ihre Gesundheit auswirken. Zudem werten die eindrucksvollen

Naturbetten aus der Möbelwerkstatt jeden Raum mit ihrer Ausstrahlung auf

Das flexible Liforma-System ist der Schlüssel zu gutem Schlaf Matratzen aus TalalayNaturlatex sowie eine separate Auflage machen es hygienisch und runden das NestGefühl perfekt ab Profitieren Sie vom 27. Mai – 1. Juni 2024 von 10 % Hausmesse-Rabatt auf alle Hüsler Nest Produkte

Kontakt:

Christoph Savoy

Möbelwerkstatt

Unterdorfstrasse 2 5703 Seon

Tel 062 775 25 10 www.savoymoebel.ch info@savoymoebel.ch

WÜRDE SCHENKEN –IHR WERTVOLLSTES VERMÄCHTNIS!

Es ist würdelos, kein Dach über dem Kopf zu haben Doch vielen Menschen in der Schweiz geht es so Mit einem Legat bewirken Sie viel Gutes – über Ihr Leben hinaus Herzlichen Dank im Namen der Bedürftigen, denen Sie helfen

Ratgeber jetzt gratis bestellen: Stiftung Heilsarmee Schweiz | Telefon 031 388 06 39 | vorsorge@heilsarmee.ch | heilsarmee.ch

Bei uns steht das Gehirn im Zentrum Ihr Testament hilft gegen Epilepsie Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung unserer Forschung!

artischock.ne
www swissepi ch IBAN CH66 0900 0000 8771
4
t
3581
Gemeinderat Rupperswil Poststrasse 4 5102 Rupperswil
immovesta ag | Charlyne Killer charlyne.killer@immovesta ch | +41 44 279 75 36 HEUTE KAUFEN,MORGEN EINZIEHEN 4½-Zimmer-Neubauwohnung | 119 0 m2 | CHF940'000–5½-Zimmer-Neubauwohnung | 129.5 m2 | CHF1'060'000–wwwduetto-seengench
12 STELLEN / IMMOBILIEN / INSERATE Der Lindenberg Der Seetaler Lenzburger Bezirks-Anzeiger ■ ■ Donnerstag 23 Mai 2024
Stellen

BRAUCHE ICH EIN HÖRGERÄT?

Wenn das Hörvermögen altersbedingt nachlässt, warten viele erstmal ab und versuchen sich anzupassen Dabei ist der erste Schritt zur Besserung ein ganz kleiner: Einfach im Müli Märt bei Hörgut Ronchetti einen kostenlosen Hörtest vereinbaren.

Wer durch einen Knochenbruch oder sonstiges Ungemach von akuten Schmerzen geplagt wird, sucht sich sofort ärztliche Hilfe Logisch. Wenn die Hörleistung nachlässt, ist die Sache weniger klar Der Prozess ist schleichend und es stellen sich viele Fragen, die eine professionelle Hörakustik-Meisterin wie Ingrid Andenmatten von Hörgut Ronchetti am besten beantworten kann.

Frau Andenmatten wann ist der richtige Zeitpunkt, um bei vermindertem Hörvermögen Hilfe in Anspruch zu nehmen?

«Dieser Moment lässt sich nicht eindeutig definieren Aber als Faustregel kann man sagen: Sobald das schlechte Verstehen für einen selbst wie für das persönliche Umfeld zum Thema wird Diese Beeinträchtigung der Kommunikation und der Lebensqualität gilt es zu verhindern »

Warum warten immer noch viele Menschen zu lange mit diesem Schritt?

«Die Hörleistung wird nicht von einem Tag auf den anderen deutlich schlechter Deshalb kann man dieses Thema sehr lange vor sich herschieben – bis der Leidensdruck irgendwann sehr gross wird Zudem ist schlechtes Hören im Alter immer noch mit einer gewissen Scham besetzt Man kann etwas nicht mehr so gut wie früher, was man sich nicht gerne eingesteht »

Wie zeigt sich denn, dass zu lange gewartet wurde?

«Durch den Vorher-Nachher-Vergleich Vielen Menschen wird erst durch das Tragen eines Hörgerätes bewusst, wie schlecht das Sprachverstehen war Entsprechend gross ist oft das Erstaunen und die Freude über die neu gewonnene Lebensqualität Oft höre ich dann auch den Satz „Warum habe ich so lange gewartet?“»

Haben die Menschen auch falsche Vorstellungen von Hörakustik und modernen Hörsystemen?

«Viele haben immer noch eine gewisse Angst vor einem Hörsystem Sie empfinden es als Makel und fühlen sich beeinträchtigt Diese Angst verfliegt aber rasch, weil der Nutzen einfach ganz klar überwiegt Die Betroffenen sind dann meist sehr dankbar und staunen, was mit den Hörsystemen alles möglich ist »

SCHUH- UND SCHLÜSSELSERVICE HUG

FÜR IHRE LIEBLINGSSCHUHE UND MEHR

Viele denken, das Schuhmacher-Metier sei altmodisch Dabei könnte es aufgrund der Nachhaltigkeit längst ein Trend sein, seine Schuhe reparieren zu lassen Zum Beispiel im Müli Märt beim Schuh- und Schlüsselservice Hug.

Nachhaltigkeit ist eines der grossen Leitthemen unserer Zeit, das zunehmend alle Lebensbereiche durchdringt Ob Mobilität, Lebensmittel, Bekleidung oder Kosmetik: Immer mehr Menschen erkennen den Wert umweltbewussten Handelns und suchen nach nachhaltigen Alternativen

Reparieren statt wegwerfen

Bei den Schuhen ist der Trend zur Nachhaltigkeit noch nicht so richtig angekommen Das bestätigt auch Stefano Teclu, der seit 2018 im Müli Märt den Schuh- und Schlüsselservice Hug führt «Vor allem die jüngeren Leute kommen oft gar nicht auf die Idee, dass man seine Schuhe reparieren lassen kann», so Teclu Er würde sich wünschen, dass Qualität und Nachhaltigkeit auch bei den Schuhen wichtiger werden

Eine sinnvolle Arbeit

Mit Freude und Stolz repariert Teclu im Müli Märt Schuhe aller Art und bringt sie zum Beispiel mit einer neuen Sohle oder neuen Absätzen wieder zum Laufen Schon manchen Lieblingsschuhen hat er so ein zweites Leben geschenkt und Besitzerinnen und Besitzer glücklich gemacht «Es ist immer ein schönes Gefühl, den Menschen ihre Schuhe wie neu zurückzugeben», erklärt Teclu Dass dies auch nachhaltig ist, mache seine Arbeit noch sinnvoller Zum Dienstleistungsangebot gehören nebst Reparaturen auch orthopädische Einlagen und die Optimierung des Tragekomforts

Schlüsselservice und Gravuren

Bei Stefano Teclu geht es aber nicht nur um Schuhe Auch ein Schlüsselservice und Gravuren gehören zum Geschäft Egal, ob Sie einen zusätzlichen Schlüssel benötigen oder Ihren Briefkasten und die Klingelschilder neu beschriften möchten: Beim Schuh- und Schlüsselservice im Müli Märt dürfen Sie sich auf unkomplizierte und professionelle Lösungen freuen Stefano Teclu freut sich auf Ihren Besuch

Alles rund ums Hören

Hörgut Ronchetti ist im Müli Märt seit über zehn Jahren die kompetente Anlaufstelle rund ums Hören Der Fachbetrieb bietet umfassende Dienstleistungen für alle Hörprobleme an Dabei wird viel Wert auf eine individuelle Betreuung gelegt und die grosse Auswahl an Hörgeräten mit allen bekannten Marken garantiert für jedes Bedürfnis eine passende Lösung

Möchten Sie Ihr Hörvermögen abklären lassen?

Dann zögern Sie nicht und vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Hörtest

Hörgut Ronchetti Müli Märt, 1 Obergeschoss Bahnhofstrasse 5 5600 Lenzburg Tel 062 891 62 72 info@hoergut-ronchetti ch

Öffnungszeiten

Mo 11 00 – 18 30 Uhr

Di – Fr 08 00 – 18 30 Uhr

Sa 08 00 – 17 30 Uhr

Tel 078 208 52 77

mueli-maert.ch
HÖRGUT RONCHETTI
«Es ist immer ein schönes Gefühl, den Menschen ihre Schuhe wie neu zurückzugeben »
Freuen sich auf Ihren Besuch: Angelika Ronchetti (links) und Ingrid Andenmatten

Einkaufszentrum Müli Märt Lenzburg:

65 Stunden pro Woche für Sie da!

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 00 bis 19 00 Uhr, Samstag 8 00 bis 18 00 Uhr

Bitte beachten Sie die individuellen Öffnungszeiten unter mueli-maert.ch

mueli_maert

Bis1 Juni Follower auf Instagram werden und eine von zwei Sticker-Boxen von Topps gewinnen!

TSCHUTTIBILDLI TAUSCHEN

Da treffen sich kleine und grosse Fussball-Fans, um Topps Sticker zu tauschen und das EM-Album zu füllen. Komm auch! Jeweils ab 13 Uhr im Migros Restaurant. Sa, 25. Mai/1. Juni/8. Juni

mueli-maert.ch

Freude beim FC Lenzburg: Ex-Juniorin

Lorena

Barth gewinnt Goalie-Award

Lenzburg Die 17-jährige ehemalige FCL-Nachwuchsspielerin wurde von den Akteurinnen der Super League zur besten Torhüterin der Saison gewählt Mit dem FC Aarau hat sie am vergangenen Wochenende die Saison beendet. Bald stehen Ferien an

n RUEDI BURKART

Es war ein sehr spezieller Augenblick. Dort oben auf der Bühne zu stehen mit all den anderen Spitzenspielerinnen – und dann gleich noch den Sieg zu feiern Das werde ich nie mehr vergessen.» Der Abend im Kulturund Kongresshaus in Aarau Ende April hat bei Lorena Barth zweifelsohne bleibende Eindrücke hinterlassen. Und das mit gutem Grund. Die junge Torhüterin des Super-League-Teams des FC Aarau liess alle anderen Berufskolleginnen der höchsten Liga hinter sich und wurde zum besten Goalie des Landes gewählt. «Diese Wahl hat sich Lorena mit guten Leistungen redlich verdient», äusserte sich Olivier Häusermann, Cheftrainer der Aarauerinnen, auf Anfrage. Nicht ganz in die allgemeine Hochstimmung passen wollen die letzten Spiele der Aarauerinnen. Nachdem sie sich in der regulären Saison für die Playoffs qualifiziert und damit den Ligaerhalt vorzeitig amtlich gemacht haben, haben sie nur noch verloren. Zweimal im Viertelfinal gegen den grossen Favoriten Servette und danach in den Platzierungspartien mit 0:5 und 0:3 am vergangenen Samstag gegen die Grasshoppers. «Vor allem gegen GC hätte ich mir ein bisschen mehr erhofft», so Aarau-Trainer Häusermann

Der KV-Abschluss ist das Ziel

Lorena Barth ist mit ihren persönlichen Leistungen in der zu Ende gegangenen

Saison durchaus zufrieden, der jüngsten

Baisse des Teams zum Trotz «Ich habe

einen weiteren Schritt nach vorne ma-

chen können Ich weiss aber auch: Ich muss noch viel lernen, und diese Zeit habe ich beim FC Aarau», sagt die Tochter von FC-Lenzburg-Co-Präsident Mike Barth Auch wenn sie während der Saison siebenmal wöchentlich auf dem Trainingsplatz stehe, die berufliche Ausbildung habe oberste Priorität Barth besucht in Zürich die United School of Sports nach vier Jahren wird sie den KV-Abschluss inklusive Berufsmaturität in der Tasche haben.

Wenn eine 17-jährige Fussballerin in der höchsten Liga eines Landes eine Stammkraft ist und zu allem auch noch als Beste ihres Fachs ausgezeichnet wird, weckt dies normalerweise andernorts Begehrlichkeiten «Lorena hat schon Angebote von verschiedenen Klubs erhalten», erklärt Vater Mike, «aber der Fall ist für uns klar: Besser als beim FCA könnte es Lorena momentan nirgends haben.»

Die Torhüterin selbst sagt: «Aarau und ich – das passt einfach » Auch bei den Kantonshauptstädtern ist man des Lobes voll «Lorena weiss, was sie will Sie handelt zielstrebig und überlegt. Und dass sie lange Jahre mit Buben getschuttet hat, merkt man ihr auch an. Sie kann gut ellbögeln», sagt FCA-Cheftrainer Häusermann.

«Das Ausland ist ein Ziel von mir»

Lorena Barth, die bis zum Alter von 12 Jahren beim FC Lenzburg spielte, ist für die A-Nationalmannschaft noch kein Thema Aktuell macht sie in der U19-Nati mit guten Leistungen auf sich aufmerksam. «Das mit der A-Nati hat noch Zeit, ich spiele ja noch ein paar Jahre Fussball», meint die Staufnerin mit einem Schmunzeln. Apropos: Dass Barth dereinst in einer europäischen Spitzenliga spielen möchte, versteht sich fast von selbst. Sie sagt: «Ja, das ist ein Ziel von mir Aber ich bin mir bewusst, dass ich dafür noch viel an mir arbeiten muss.» Noch bis Ende nächster Woche wird beim FC Aarau trainiert. Dann folgt ein Monat ohne Fussball. Anfang Juli geht die Vorbereitung für die Saison 2024/2025 auch schon wieder los, harte Trainings und fünf Testspiele inklusive «Unser Ziel ist klar: erneut den Klassenerhalt schaffen, indem wir uns für die Playoffs qualifizieren», erklärt Häusermann Allerdings will er «ein paar Punkte mehr holen als in der abgelaufenen Meisterschaft». Der FC Aarau soll näher an das hintere Mittelfeld der Super-League-Tabelle heranrücken Das ist auch dringend nötig. Heuer trennten nur zwei Punkte

Polarkreis retour

n MARC PHILIP SEIDEL

War das vielleicht der wahre Grund für seine Nordpol-Expedition? Vor ziemlich genau 100 Jahren waren die prächtigen Polarlichter hierzulande wie vor wenigen Tagen ebenfalls zu erblicken. Das in unserer Gegend äusserst seltene Himmelsphänomen muss es dem berühmten Polarforscher Lincoln Ellsworth, damals auf Schloss Lenzburg wohnend, wohl angetan haben. Nun gut, reine Spekulation Dass jener aber bereits mit jungen 23 Jahren in Kanadas Wildnis und dann in Alaska umherstapfte und sich sein Vorhaben manifestierte, die Magie des Polarkreises zu erkunden, ist festgehalten Ja, Polarlichter bezaubern Doch nicht alle Himmelsphänomene lösten früher Freudentränen aus. Im Juli und August des Jahres 1566 wurden die drei Himmelsereignisse als himmlischer Kampf gedeutet. Da sollen schwarze Kugeln vor der aufgehenden Sonne gekämpft haben. Fünf Jahre zuvor, am 14. April, soll sich Nürnbergs Firmament gar in eine epische Luftschlacht verwandelt haben Unzählige Objekte in Form von Kreuzen, Kugeln, Mondsicheln, Speeren sollen im Morgengrauen über den Himmel geschossen sein Ein «Drachenstein» sorgte im Sommer 1421 im Luzernischen für Angst und Schrecken Ein Landwirt soll der Sage nach vor einem feuerspeienden Drachen von der Rigi in Richtung Pilatus geflohen sein. Heute wissen wir natürlich, dass jene Schreckensmomente in alten Sagen damals eigentlich bloss Beschreibungen unerklärbarer Himmelsphänomene waren So steckt etwa hinter dem geheimnisvollen Namen «Fata Morgana» die keltische Zauberin Morgain, die in der Artus-Sage den König in ihr Reich – in die «Anderswelt» führt. Mehr über geheimnisvolle Himmelsphänomene und Sagenzauber aus der Region gibts im frisch gedruckten Buch « Sagenzauber» des Museums Burghalde.

n «Schatzkammer».Hier stellen Mitarbeitende des Museums Burghalde Lenzburg jeweils einmal pro Monat spannende Geschichten und originelle Fundstücke vor

Lorena Barth sammelte bereist als Juniorin beim FC Lenzburg zahlreiche Auszeichnungen als bester Goalie Hier 2016 beim Hallenturnier des FC Niederlenz in der Vianco-Arena Foto: zvg INSERAT

die achtplatzierten Aarauerinnen von den beiden Teams die in die nervenaufreibende Auf-/Abstiegsrunde mussten. Gegen vorne, zum siebtplatzierten FC Luzern, fehlten indes gleich elf Zähler Wenn Lorena Barth von schweren Verletzungen verschont bleibt und weiterhin Fortschritte macht, muss man sich zumindest um die FCA-Defensive wenig Sorgen machen.

Im Gespräch 15 Lenzburger Bezirks-Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 23 Mai 2024
SCHATZKAMMER
Lincoln Ellsworth 1925 Foto: zvg Marc Philip Seidel Lorena Barth im Duell mit den FC-Zürich-Frauen auf dem Brügglifeld Ihre Leistung wurde nun von der Super League gewürdigt: Sie ist die beste Torhüterin der Saison Foto: zvg

«Brunegg muss seine Eigenständigkeit bewahren»

Brunegg Es ist ein leidiges

Phänomen: In Brunegg fehlen Kandidierende für den Gemeinderat Und weil die Gemeinde seit mehr als einem Jahr immer noch führungslos ist, stellt sich Gemeinderätin Beatrice Zandonella am 9 Juni zur Wahl als Gemeindeammann

n ROMI SCHMID

Beatrice Zandonella ist seit zehn Jahren im Brunegger Gemeinderat Kürzlich wurde die 64-Jährige pensioniert – ein guter Zeitpunkt das Amt niederzulegen und das Leben zu geniessen.

Eigentlich – denn: Mangels Kandidaten für den Gemeinderat und das Amt des Gemeindeammanns kam für die Vizepräsidentin ein Rücktritt nicht mehr infrage. Auch, weil der neue Gemeinderat Emmanuel Jaggi aus beruflichen Gründen nach nur eineinhalb Jahren aus dem Dorf wegzog und somit überraschend aus dem Gremium ausschied Im Gespräch spricht Beatrice Zandonella über ihre Kandidatur und verrät, was sie sich für die Zukunft wünscht.

Weshalb stellen Sie sich für das Amt als Ammann zur Verfügung – der Plan war, wie Ruth Imholz aus dem Gremium auszutreten?

Meine Demission war für Ende 2023

vorgesehen Da wir mit Emmanuel Jaggi einen ungeplanten, beruflich bedingten Austritt per Ende Juli 2024 und noch einen Ende 2025 haben werden und es bisher trotz intensiver Bemühungen nicht gelungen ist, einen Nachfolger zu finden, kam es für mich nicht in Frage, zu demissionieren.

Warum lässt sich niemand für die Aufgabe und das Amt begeistern?

Die einen stehen mitten in der Karriereplanung oder beruflich unter starkem Druck, die anderen haben Familie mit kleinen Kindern, mit der sie Zeit verbringen möchten Das Interesse, sich in einem öffentlichen Amt zu engagieren, ist grundsätzlich bei den Jüngeren eher gering

Welche Projekte wollen Sie als Gemeindeammann als Erstes anpacken? Ganz oben auf meiner Pendenzenliste steht nach wie vor die Suche nach neuen Kandidaten und insbesondere nach jemandem, der mein Amt in Zukunft übernehmen will Damit könnte die Gemeinde Brunegg weiterhin eigenständig bleiben Ausserdem stehen verschiedene herausfordernde Aufgaben im Bereich Infrastruktur an Und natürlich möchte ich genug Zeit haben, mich den kleinen und grossen Anliegen der Bevölkerung zu widmen.

Welche Herausforderungen stehen für Brunegg kurz- und langfristig an?

In erster Linie die Bewahrung der Eigenständigkeit von Brunegg, so lange es möglich ist Weitere Herausforderun-

gen sind der stetig wachsende Verkehr auf unseren dafür zum Teil gar nicht ausgelegten Strassen, die aktuelle und künftige Aufnahme und Unterbringung von Flüchtlingen und vieles mehr Es wird nicht langweilig!

Sie sind 2003 mit Ihrem Mann von Zürich nach Brunegg gezogen Wie hat sich Brunegg in dieser Zeit verändert? Vor rund 20 Jahren war Brunegg ein 436-Seelen-Dorf mit regem Dorf- und Vereinsleben. Inzwischen hat sich die Einwohnerzahl fast verdoppelt und längst kennt man nicht mehr jeden persönlich Die Zahl der Vereine und deren Mitglieder ist geschrumpft Das ist sehr schade, denn ein Dorf lebt nicht zuletzt durch dieses «Miteinander.»

Welchen Hobbys und Vorhaben wollen Sie neben Ihrem Amt nun, da Sie pensioniert sind, wieder mehr Zeit widmen?

Ich lese, so oft es die Zeit zulässt. Und jetzt, nach der Pensionierung, freue ich mich als leidenschaftliche Köchin noch mehr und vor allem Neues auszuprobieren. Zudem habe ich ganz frisch einen Freiwilligen-Job beim Roten Kreuz angenommen, der mich ebenfalls beanspruchen wird.

Was wünschen Sie sich für Brunegg? Ich hoffe, dass bald neue Gemeinderatskandidaten gefunden werden, damit Brunegg seine Eigenständigkeit behalten kann und nicht mangels fehlender Behördenmitglieder aufgeben muss.

Reibungslose Fusion zweier Gewerbevereine

Hunzenschwil/Schafisheim

Es ging ganz schnell Kurz nach 19 Uhr eröffnete Markus Herzog die Versammlung – nach genau 31 Minuten war es so weit: Der neue Gewerbeverein Lotten ist gegründet

n PETER WINKELMANN

Rund 40 Mitglieder der beiden Gewerbevereine Schafisheim und Hunzenschwil versammelten sich am Donnerstag 16 Mai im Gemeindesaal Hunzenschwil zu ihren jeweiligen Generalversammlungen Die Leitung übernahm Markus Herzog, Präsident vom GV Hunzenschwil, für alle drei Tagesthemen, da Kilian Friederich, Präsident GV Schafisheim, krankheitsbedingt absagen musste. Der Hunzenschwiler Gemeindeammann Urs Wiederkehr meinte zu Beginn, «dass wir heute eine traurige und eine glückliche Sache klären müssen, denn einerseits beerdigen wir die zwei bisherigen Gewerbevereine Schafisheim und Hunzenschwil, können uns aber dafür über die Geburt eines neuen Vereins freuen».

Spannende Zusammenarbeit

Auf Drängen des Aargauischen Gewerbeverbands wurde Mitte 2022 eine Zusammenkunft der Vorstände der Gewerbevereine Schafisheim, Hunzenschwil, Rupperswil und dem Bezirksvertreter Christian Ryser (AGV) einberufen Anlass war die Auflösung des Gewerbevereins Schafisheim und die gemeinsame Suche nach einer Lösung Schnell wurde klar, dass ein Zusammenschluss mit Hunzenschwil von Vorteil ist, denn Schule, Zivilschutz, Feuerwehr und der Musikverein haben ihre Kräfte mit einem Zusammenschluss bereits früher schon gebündelt. Für die Schafisheimer Gemeinderätin Fabienne Neumann ergibt dieser Zusammenschluss eine interessante Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden und für die Region sie freute

Gemeinsam in die Zukunft: (v l n r ) Pascal Tellenbach und Thomas Leskovar (Beisitzende) Sabine Hartmann (Finanzen) Markus Herzog (Präsident) Yves Reichmuth (Aktuar) sowie Stephanie Loosli und Mirjam Sommer (Revisorinnen) Auf dem Foto fehlt Vizepräsident Martin Vogel Foto: PW

sich, «dass der GV Lotten so einfach und unkompliziert zustande gekommen ist». Der Abend war eingeteilt in drei Hauptpunkte: Nebst den ordentlichen Traktanden einer Generalversammlung stimmten die Mitglieder des GV Schafisheim wie danach auch die Mitglieder vom GV Hunzenschwil über den Fusionsvertrag ab, der jeweils einstimmig angenommen wurde. Wie die beiden ersten Traktanden wurde auch das dritte Traktandum, die Gründung des neuen Gewerbevereins Lotten, innert weniger Minuten durchgewunken und unter grossem Applaus verkündete Markus Herzog: «Die vielen gemeinsamen Gespräche, um die Integration der bisherigen Mitglieder in den neuen Verein aufzugleisen, verliefen immer reibungslos.

Das Erarbeiten des Fusionsvertrages und der neuen Statuten sowie die Klärung der finanziellen Ausgangslage waren nur einige Punkte die vorab geklärt werden mussten – aber der Aufwand hat sich gelohnt, ich freue mich sehr, als Präsident des soeben gegründeten Gewerbevereins Lotten amten zu dürfen »

für das Amt als Gemeindeammann an: Frau Vizeammann

Eine neue Brocki für Niederlenz

Niederlenz Am 2. Juli eröffnet das Blaue Kreuz Aargau-Luzern in Niederlenz eine neue Brocki Damit mit einem attraktiven, grossen Sortiment gestartet werden kann, werden seit Anfang Mai gut erhaltene Waren entgegengenommen Egal ob Kleider, Haushaltsartikel, Elektronikgeräte, Möbel, Spielsachen, Medien, Sportutensilien, Antiquitäten oder anderes. Die Warenannahme ist jeden Donnerstag und Freitag von 13.30 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. mMit der Warenspende und dem Einkauf in der Brocki wird das Blaue Kreuz Aargau-Luzern unterstützt Die Präventions- und Beratungsangebote der gemeinnützigen Institution helfen suchtbetroffenen Menschen und ihren Angehörigen Die kostenlosen An-

gebote für die Hilfesuchenden wären ohne die Einnahmen der Brockis in dieser Form nicht möglich

Freiwillige gesucht

Für eine lebendige und attraktive Brocki braucht es auch Freiwillige, die sich für eine gute Sache einsetzen. Für die Brocki in Niederlenz werden deshalb noch engagierte Freiwillige gesucht, die das BrockiTeam unterstützen möchten Die Einsätze können flexibel gestaltet werden. Interessierte können sich bei Betriebsleiterin Nadja Döbeli unter niedelenz@blaukreuzbrocki.ch melden. (pd/rsc) n Eröffnung Blau-Kreuz-Brock Niederlenz: Dienstag, 2. Juli, Hetex-Areal, Niederlenz.

Ersatzwahlen Steuerkommission

Nach der Vorstellung des neuen Vorstandes sowie der Revisorinnen konnte Herzog auch noch sechs neue Mitglieder begrüssen und meinte danach scherzend: «Der Pastaplausch ist eröffnet, denn deswegen sind wir ja schlussendlich hier.»

INSERATE

Rupperswil Am 9 Juni findet der zweite Wahlgang für die Ersatzwahlen in die Steuerkommission statt Die Steuerkommission ist eine Kollegialbehörde und besteht aus vier gewählten Mitgliedern, dem Kantonalen Steuerkommissär und dem Steuerverwalter Bei der Wahl der Mitglieder sind die verschiedenen Erwerbsgruppen angemessen zu berücksichtigen Aufgrund dieser Festlegung ist die SVP Rupperswil der Meinung, dass die wichtigsten Parteien im Dorf (FDP, SP und SVP) in diesem Gremium vertreten sein müssen. Während die fachlich korrekte Prüfung der Steuerunterlagen vor allem vom kantonalen Steuerkommissär sichergestellt wird, werden Kenntnisse

über die örtlichen Begebenheiten durch die gewählten Mitglieder eingebracht Peter Siegrist, SP, hat im ersten Wahlgang ein beachtliches Resultat erzielt Seit Jahrzehnten in Rupperswil sesshaft, kennt er das Dorf und seine Leute bestens. Als ehemaliger Schulpfleger, Mitorganisator von verschiedenen Dorfanlässen sowie Mitglied der Männerriege und des Verschönerungsvereins hat er sich immer verantwortungsbewusst und ehrenamtlich für das Dorfleben und das Wohl der Bevölkerung von Rupperswil eingesetzt. Die SVP Rupperswil empfiehlt deshalb Peter Siegrist mit Überzeugung zur Wahl in die Steuerkommission von Rupperswil. (rwi)

STEUERERKLÄRUNG 2023

Sie haben ein Problem mit Ihrer Steuererklärung oder einfach keine Lust und Zeit sie auszufüllen?

Wir helfen Ihnen Bringen/senden

Sie uns Ihre Steuererklärung samt den notwendigen Belegen und wir erledigen den Rest Vielen herzlichen Dank

Pro Steuererklärung verlangen wir

CHF 120 00, bei Lehrlingen CHF 60 00, inkl Steuerberatung und Kontrolle und Bearbeitung der Veranlagung

LUCIANI – Steuerberatung

Bahnhofstrasse 26a, 5600 Lenzburg  062 892 00 92 oder 079 666 55 11

luciani@lino.ch

www steuern-lenzburg ch

Volksabstimmung 9. Juni 2024

Unnötige Symbolpolitik und Bürokratie. Der bestehende §42 lässt alle Massnahmen und Umsetzungen zu

Region 16 Lenzburger Bezirks-Anzeiger n Der Seetaler n Der Lindenberg Donnerstag 23 Mai 2024
Tritt Beatrice Zandonella Foto: Romi Schm d
��
Klimaparagraf AARGAUER
Komitee
Aargauer
«Nein zum
Klimaparagraf»

«Niederlenz unter Strom» mit spannendem Programm

Niederlenz Am 1 Juni von 13 30 Uhr bis 16 30 Uhr findet im Foyer vor der Bibliothek (rotes Schulhaus) und auf dem Vorplatz ein Infonachmittag zum Thema «Niederlenz unter Strom» statt.

n PETER WINKELMANN

Seit 2004 werden in der Schweiz im Mai die «Tage der Sonne» organisiert, 2024 finden sie vom 24 Mai bis 2 Juni statt. Interessierte erhalten während zehn Tagen spannende Einblicke in die diversen Facetten der Solarenergie. Der Anlass im roten Schulhaus richtet sich an Personen jeden Alters, die sich für nachhaltige und erneuerbare Energien interessieren, die mehr über die neusten Umwelttechnologien in Erfahrung bringen wollen und sich über Energiesparmassnahmen informieren möchten.

Das Veranstalterteam geht folgenden Fragen nach: Sind alternative Energien (Solar) und Wärmeerzeuger (Ersatz Ölheizungen durch Wärmepumpe/Erdwärmepumpe) auch etwas für Mieterinnen und Mieter?

Lohnt sich eine Investition überhaupt (Kosten und Ertrag) und wie kompliziert ist die Umsetzung?

Probefahrten mit E-Auto Auch das Thema «E-Mobilität» kann praxisnah erlebt werden. Hierzulande fristet die E-Mobilität noch ein Nischendasein Zwar steigt der Anteil an Elektrofahrzeugen bei den Neuzulassungen rasant, doch betrachtet man den Gesamtbestand an privaten Personenwagen, so sind Steckerfahrzeuge bisher nur mit einem sehr geringen Anteil vertreten Beim Thema Elektromobilität geht es oft um Kosten, Reichweite und Ladestationen Doch die wichtigste Frage lautet: Wie tragen E-Autos massgeblich dazu bei, die Klima- und

Hauswand als Stromlieferant: Solarpaneele an Hausfassaden liefern speziell im Winter mehr Strom weil der Neigewinkel zur Sonne flacher ist

Nachhaltigkeitsziele zu erreichen? Im Gegensatz zu einem Benziner bewegen sich Elektroautos praktisch geräuschlos auf der Strasse. Dies ist für das Fahrgefühl angenehm. Selber erleben? Mit einem von der RTB zur Verfügung gestellten Elektroauto können Probefahrten gemacht werden.

Realisierte Projekte besichtigen Private Hausbesitzer geben der Bevölkerung die Gelegenheit, das Herzstück der Energieproduktion anzuschauen: Photovoltaikanlage oder Wärmepumpen als nachhaltiges Heizsystem der Zukunft, Speichersysteme, die dafür sorgen, dass auch in der Nacht Strom benutzt werden kann, den eine Photovoltaikanlage tagsüber produziert, und sehen, wie eine Ladestation für das E-Auto fachgerecht installiert wird.

Gemeinderat unterbreitet drei Anträge zur Regionalen Oberstufe

Möriken-Wildegg An der Gemeindeversammlung vom 6 Juni unterbreitet der Gemeinderat drei Anträge für den Ausbau der Oberstufe zur Regionalen Oberstufe

Möriken-Wildegg Die Stimmbürger haben erstens über den ausgehandelten Vertrag mit den acht Partnergemeinden zu befinden. Zweitens werden zwei Kreditbegehren gestellt: einerseits zum Neubau des Oberstufenschulhauses und zur Sanierung des Mehrzweckgebäudes in Höhe von 29,78 Millionen Franken und andererseits für den Neubau einer Dreifachturnhalle in Höhe von 13,3 Millionen Franken. Die Anzahl Abteilungen an der Oberstufe Möriken-Wildegg wächst aufgrund des Schülerwachstums stark an. Um teure Provisorien zu verhindern, hat der Gemeinderat seit 2021 die Schülerzahlentwicklung analysiert und die entsprechenden Wettbewerbsverfahren für den Neubau eines Oberstufenschulhauses und einer Dreifachturnhalle durchgeführt Aufgrund des eigenen starken Bevölkerungswachstums sowie der neuen Anforderungen des Lehrplans 21 muss die Gemeinde Möriken-Wildegg die Oberstufe ausbauen Im Verlauf der Planung wurde entschieden, dass künftig auch die Bezirksschüler aus Rupperswil, Auenstein, Schinznach, Thalheim und Veltheim den Schulstandort Wildegg besuchen sollen Deshalb ist ein Ausbau von heute 13 auf 27 Abteilungen geplant Seit Februar ist bekannt, welches Projekt für den Neubau des Oberstufenschulhauses sowie die Sanierung des bestehenden Mehrzweckgebäudes den Projektwettbewerb gewonnen hat. Der Gemeinderat hat in der Folge zusammen mit dem Siegerteam, dem Architekturbüro gsj aus Solothurn, den Kreditantrag ausgearbeitet Die Kreditgenauigkeit entspricht annähernd derjenigen eines Baukredits Der Gemeindeversammlung wird ein Verpflichtungskredit in Höhe von 29,78 Millionen Franken unterbreitet Darin enthalten sind der Neubau eines neuen

Oberstufenschulhauses, die Sanierung des Mehrzweckgebäudes sowie die gesamte Umgebung und Aussensportanlagen Damit der Bau ohne preistreibende Verzögerungen realisiert werden kann, wird ein «Gesamtkredit» zum Beschluss vorgelegt. Für den Bau einer neuen Turnhalle wird ein Verpflichtungskredit in Höhe von 13,3 Millionen Franken beantragt Noch nicht beantragt wird ein Kredit für die Nutzungsanpassung im bestehenden Oberstufenschulhaus Hierfür rechnet der Gemeinderat mit weiteren 2 Millionen Franken Damit kommt der Ausbau der Oberstufe in Möriken-Wildegg insgesamt auf 45 Millionen Franken zu stehen.

Auswirkungen auf die Finanzen

Der Gemeinderat hat die Auswirkungen dieser Investitionen auf die Gemeindefinanzen am letzten MöWi-Samstag aufgezeigt Das realistische Szenario zum Finanz- und Investitionsplan unterliegt der Annahme, dass sämtliche heute bekannten Projekte realisiert werden Ab 2029 sind jährlich 1,2 Millionen Franken für Investitionen eingestellt, die heute noch nicht bekannt sind. Weiter rechnet der Gemeinderat mit einem gleichbleibenden Steuerfuss und den mit den acht Partnergemeinden vereinbarten Investitionsbeiträgen in Höhe von 17 Millionen Franken In diesem Szenario steigt die Nettoschuld pro Einwohner bis ins Jahr 2027 auf 5500 Franken an, sinkt dann aber kontinuierlich

Der Gemeinderat kommt zum Schluss, dass diese Investitionen aus finanzieller Sicht machbar aber herausfordernd sind. Auf eine Steuerfusserhöhung und einen Landverkauf auf Vorrat wird verzichtet Es braucht aber eine jährliche Neubeurteilung und es wird wichtig sein, die Aufgaben der Gemeinde auf ihre Notwendigkeit und Effektivität zu überprüfen und bei den Investitionen die richtigen Prioritäten zu setzen. (gkm)

Endlich wieder ein Jugendfest

n ROMI SCHMID

Auenstein Alle vier Jahre wird in der Gemeinde Auenstein ein Jugendfest durchgeführt Eigentlich, denn: Die Feierlichkeiten mussten 2020 aufgrund der Corona-Pandemie inmitten der Vorbereitungen abgesagt werden Somit findet dieses Jahr, vom 31 Mai bis 2 Juni, erstmals nach acht Jahren Pause wieder ein Jugendfest statt. Unter dem Motto «Epochales Gowenstein» verwandelt sich Auenstein laut Michelle Stettler vom Organisationskomitee während dreier Tage in ein grosses Abenteuer «Von Dinosauriern über die Steinzeit und das Mittelalter bis zu Gegenwart und Zukunft sind während dieser Tage rund um das Schulhaus und natürlich auch während des Festumzuges am Samstagmorgen alle Zeitabschnitte anzutreffen», sagt sie. Das Fest wird am Freitagabend mit dem Zapfenstreich durch die Musikgesellschaft Auenstein sowie die Festreden vonseiten der Gemeinde eröffnet.

Anschliessend präsentieren die Kinder der Schule Auenstein ihre einstudierte Aufführung Für das leibliche Wohl gibt

Programm

Samstag 1 Juni 13 30 bis 16 30 Uhr: Foyer bei der Bibliothek

13 30 bis 14 30 Uhr: Fachvorträge und Infos zu verschiedenen Energiethemen

Ab 14 30 Uhr: Probefahrt mit einem E-Auto von der RTB zur Verfügung gestellt (Fahrausweis nicht vergessen)

Ab 14 30 Uhr: Realisierte Projekte in Niederlenz besichtigen

Bis 16 30 Uhr: Apéro auf dem Vorplatz der Bibliothek

es eine Festwirtschaft und eine Bar Am Samstag wird der zweite Festtag mit Böllerschüssen eingeleitet, gefolgt von dem traditionellen Festumzug Am Nachmittag findet für die Schulkinder ein Freizeitprogramm statt, welches von zwei Show-Acts auf der Festbühne umrandet wird: Um 16 15 Uhr spielt Linard Bardill sein Bühnenprogramm «I singe vo der Sunne reloaded» und um 19 30 Uhr unterhält «Dä Brüeder vom Heinz» mit seinen Liedern in Thurgauer Mundart.

Der Jugendfestgottesdienst sowie der Brunch finden am Sonntag statt Danach geht es mit dem «Schnällst Gauensteiner» und dem Fussballmatch zwischen dem STV und FC Auenstein sportlich zu Ende.

«Die Vorfreude auf das Jugendfest steigt von Tag zu Tag und es macht Freude, wenn erste Resultate bereits im Dorf ersichtlich sind», sagt Michelle Stettler «natürlich gibt es vorab noch eine Menge zu tun. Aber wir sind sehr zuversichtlich, dass bis zum Startschuss am 31. Mai alles bereit sein wird.» n Jugendfest Auenstein: 31 Mai bis 2. Juni.

Das letzte Jugendfest fand vor rund acht Jahren statt

Gelungener Abschluss der 850-Jahr-Feierlichkeiten

Rupperswil Auch mit der Vorlage der Abrechnung und dem Schlussbericht bleibt am Jubiläum «850 Jahre Rupperswil» nur Positives hängen Der Gemeinderat hat die Arbeit des OK-Ausschusses unter der Leitung des ehemaligen Gemeindeammanns Ruedi Hediger verdankt und das Gremium nach dreijähriger Arbeit aufgelöst. Mit der 25. Sitzung hat das Gremium von Schlussbericht und Abrechnung Kenntnis genommen Die von den Gemeindeversammlungen der Ortsbürger und Einwohner sowie dem Dr -Fritz-RichnerFonds gesprochenen Beiträge von insgesamt 495000 Franken wurden um rund 20000 Franken unterschritten Das erfreuliche Finanzergebnis ist auch durch zusätzliche und vom OK erarbeitete Erträge wie Sponsoring und Verkäufe von rund 270000 Franken zu begründen «Der grösste Sponsor sind wohl die vielen Mitwirkenden im Kreise des Organisationskomitees, der Ver-

eine und Organisationen sowie der Helfenden in allen Bereichen», hielt Ruedi Hediger fest. Die verschiedenen Anlässe über das ganze Jubiläumsjahr 2023 verteilt hätten die breite Bevölkerung angesprochen, der Höhepunkt sei das grosse Dorffest gewesen Dieser Meinung schloss sich an der Schlusssitzung des OK-Ausschusses Gemeindeammann Daniel Marti an «Zusammenarbeit und gemeinsam erreichte Ziele stärken die Dorfgemeinschaft und positive Erlebnisse sorgen für gute Stimmung», stellte er fest Das Fazit des Dorfjubiläums ist auch für den Gemeinderat höchst erfreulich. «Dafür braucht es Menschen, die Verantwortung übernehmen und vorangehen», schloss Marti mit der Überreichung eines Geschenkes und des Protokollauszuges der Gemeinderatssitzung, an welcher Dank, Anerkennung und Auflösung des Organisationskomitees beschlossen wurden. (gkr)

Foto: zvg

Badi Rupperswil-Auenstein ist endlich offen

Rupperswil/Auenstein «Werte Warmund Kaltduscher, geehrte Wassernixen, Turmposer und Schwimmflügelibestückte. Das Schwimmbadteam hat in Zusammenarbeit mit externen Partnern die Technik repariert. Seit heute Freitag läuft die Anlage wieder», schreibt die Badi Rupperswil-Auenstein in einer aktuellen Mitteilung. Nach einem unerfreulichen Start in die neue Saison (Nagetiere hatten Kabel zerfressen und aus einem harmlosen Leck lief Chemie aus; im Zuge der Reparaturarbeiten kamen dann noch mehr Lecks zum Vorschein) kommt nun endlich die frohe Kunde: Alles ist repariert, die Saison kann losgehen! Am vergangenen Samstag strömten die Gäste dann auch bei bestem Wetter scharenweise ins frisch eröffnete Schwimmbad, um ihre ersten Bahnen der Saison zu ziehen und sich am kühlen Nass zu erfreuen. (rsc)

Grosse Sommeraktion!

Beim Kauf einer Korrekturbrille schenken wir Ihnen eine korrigierte Sonnenbrille *

Region 17 Lenzburger Bezirks-Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 23 Mai 2024
Foto Peter W nkelmann INSERAT
*Ausgewähltes Sortiment zu den Bed ngungen im Geschäft D e Aktion st gültig b s 30 Jun 2024 WWW TROTTEROPTIK CH GRATIS SONNENBRILLE

Bewährtes Naturprodukt aus der Eiszeit Kies ist ein Naturprodukt, welches die Gletscher hier ablagerten, als noch Mammuts und Höhlenbären durch die Gegend streiften Der Aargau mit seinen zahlreichen Gewässern verfügt über besonders grosse und qualitativ hochwertige Kiesvorkommen. Kies und die daraus hergestellten Produkte werden hauptsächlich im Baubereich verwendet

Traditionsbetrieb mit Weitsicht

In Niederlenz und Lenzburg wird seit mehr als hundert Jahren Kies gewonnen und verarbeitet. Aus der Fusion der beiden Werkstandorte ging 2015 die Kies Lenz AG hervor Eigentümer sind die beiden Ortsbürgergemeinden und die Beton Niederlenz-Lenzburg AG. Dieses Konstrukt macht die Kies Lenz AG einzigartig, denn die Gewinnausschüttungen an die Ortsbürgergemeinden werden in Projekte im Kulturbereich reinvestiert.

Die Werkstandorte Lenzburg und Niederlenz mit ihren Werksgebäuden werden wahrscheinlich wenig wahrgenommen. Augenfälliger sind die Abbauflächen, speziell wenn diese an Wohngebiete grenzen. Die Kies Lenz AG versucht störende Emissionen möglichst zu vermeiden und steht im offenen Dialog mit den Betroffenen.

Einladung zum Apéro

Am 1 Juni 2024 feiern wir unser 3-jähriges Jubiläum an der Bahnhofstrasse 18 in Lenzburg! Stossen Sie mit uns an

Wir freuen uns auf Sie! Zum Gufechnopf

Der Gewerbeverein Lenzbu www.gewerbeverein-lenzburg.ch
Erscheinungsdatum: 20 Juni 2024
CH Regionalmedien AG Lenzburger Bezirks-Anzeiger T 058 200 53 53 Gestaltung Gewerbeseite: Patrick Iseli p.iseli@gewerbeverein-lenzburg.ch
Lenzburg & Umgebung Medien-Partner: Diese Rubrik steht ausserhalb der redaktionellen Verantwortung. Schaden und jetzt? Direkt zum Fachmann Ihrer Region Carrosserie und Lackierwerk Telefon 062 891 76 76 info@carrosserie-nyffeler ch www carrosserie-nyffeler ch Carrosser e J Nyffeler GmbH l Hermenweg 8 5603 Staufen Ihre Arbeitgeberin in der Region Lenzburg Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite www.unifil.ch www.maxfischer ch Hochbau –Tiefbau –Holzbau Umbau –RenovationenMaxFischerAG
5600Lenzburg1
Seit 1879schaffenwir bleibendeWerte Schoop + Co AG Tel 056 483 35 35 wwwschoopcom
Nächstes
Inserateverkauf:
Gewerbeverein
Postfach208
Telefon0628866688
Die Dobler-Bautenschutz-Profis lösen Ihnen jedes Schadenproblem am und im Bau Dobler-Bautenschutz AG Veltheimerstrasse 12 5107 Schinznach-Dorf, Telefon: 0800 30 31 30 info@dobler-bautenschutz.ch,www.dobler-bautenschutz.ch
DIE SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE
18
PS:
8 Juni 2024
9
16 Uhr
der Rathausgasse in Lenzburg
Bahnhofstrasse
5600 Lenzburg www gufechnopf ch
Weltstricktag
Bei schönem Wetter von
bis
in

Erstklassige Qualität

Den mächtigen Eisschichten vor Millionen Jahren verdankt der Kies aus der Region seine gute Qualität. Dadurch wird der Rohstoff auch für Premiumprodukte verwendet, welche weit über die Kantonsgrenzen hinaus Verwendung finden «Es macht uns schon ein wenig stolz, dass unsere Rohstoffe beispielsweise für Stützen mit höchsten Anforderungen an Feuerwiderstand verwendet werden», meint Geschäftsführer Michael Sutter

Tochterfirma mit klarem Auftrag Im Jahre 2021 wurde die R5-Group AG gegründet, die Tochterfirma der Kies Lenz AG Sie ist in den Bereichen Rückbau und Tiefbau tätig und trägt so massgeblich zur Schliessung des Kieskreislaufs und zur Sicherung und Schonung von Ressourcen bei. Trotz herausfordernden Zeiten im Baubereich sind sich

Michael Sutter und Verwaltungsratspräsident Alexander Eigensatz einig, dass mit der Firmengründung ein wichtiger und weitsichtiger Schritt getätigt wurde: «Zukunftsgerichtetes Denken sowie Offenheit für neue Technologien sind von grundlegender Bedeutung, um zukunftsfähig zu bleiben. Die Nachfrage nach Recyclingprodukten wird künftig steigen.»

Geheimnis um den Namen R5-Group AG gelüftet

Manche fragen sich, was es mit dem Namen R5-Group AG auf sich hat. Ihren Namen verdankt die Firma dem Gesteinsbrecher Keestrack R5. Dieser ruft vielleicht bei der einen oder andere Person Erinnerungen an den «Beisser» aus den guten, alten James-Bond-Filmen hervor Der Vergleich hält stand, Gesteinsbrocken bis ca. 80 cm Durchmesser zerkleinert dieses 50 Tonnen schwere Gerät ohne Probleme.

Nachhaltig unterwegs

Die Kies Lenz AG und die R5-Group AG haben sich weitsichtiges und verantwortungsbewusstes Handeln auf die Fahne geschrieben «Wir legen grossen Wert auf die vollständige Verwertung der wertvollen Rohstoffe und die Schliessung von Stoffkreisläufen», betont Michael Sutter Auch beim Umgang mit Wasser und Strom wird auf Nachhaltigkeit geachtet, so wird beispielsweise gerade eine neue PV-Anlage installiert. Spannend in Sachen Ökologie sind die Rekultivierungsflächen. Das sind die Flächen, welche nach dem Kiesabbau wieder verfüllt und der Natur übergeben werden Neben Biotopen und Sekundärflächen finden auch Aufforstungen statt.

Die Kies Lenz AG und die R5-Group AG sowie ihre rund 25 Mitarbeitenden informieren gerne über ihre Tätigkeiten. Informationen und Kontakte finden sich auf den Webseiten: www kieslenzag.ch und www r5groupag.ch

Präzisionswerkzeuge und Werkzeugsysteme

Lenzburg & Umgebung informiert. www.facebook.com /GVLenzburg c r e a t i v e s i n c e 1 9 6 5 usm com the modu ar con by Fritz Hal er & Pau Schärer, Switzerland Ringstrasse Nord 41 – Lenzburg www buerokonzept ch Telefon 062
22 50 www webermalermeister ch Leitz GmbH Hardstrasse 2, 5600 Lenzburg www.leitz.org
891
Layout & Fotos: Patrick Iseli, Lenzburg weitere Fotos unter www gewerbeverein-lenzburg.ch

Seenger trafen sich zum Baustart der Freischarenburg

Seengen Mit diesen immensen Vorbereitungen für das Freischarenmanöver am 22 Juni sollte ein Sieg der Freischaren über die Kadetten möglich sein, meinte der General am Spatenstich für den Baustart der Burg am Musterplatz in Seengen n ALEXANDER STUDER

Postale del Lago Hermano» alias Fabian Bruder begrüsste eine grosse Anzahl Interessierter, darunter Mitglieder des Gemeinderates, Vertreter der Schule und anderer Kommissionen sowie Gäste aus anderen Gemeinden Für das erste Schmunzeln unter den Gästen sorgte der General, als er über das Baugesuch für die Burg, notabene ohne Einsprachen, berichtete. Der General hat grosse Pläne, die er jetzt nicht alle verraten möchte. Nur so

WilldenSiegherbeiführen: El Capitano Fabiano Postale del Lago Hermano Foto:AlexanderStuder

viel, ihm schweben für seine Burg ein Anlegeplatz und ein Schiff vor Aus diesem Grunde steht ein grosser Bagger auf dem Gelände und wird die Freischaren bei ihrer Arbeit unterstützen. Farbenfroh wird das Manöver sein. Die verschiedenen Vereine

im Dorf sind seit langem an ihren Vorbereitungen, Kostüme werden genäht, Wagen gebaut, Quartiere rausgeputzt Die Vorfreude in Seengen ist riesig. Das Freischarenmanöver, das alle acht Jahre stattfindet, wird wiederum Leute aus nah und fern anlocken und begeistern El Capitano ist guten Mutes, dass mit dieser Unterstützung der Bevölkerung, dem Einsatz aller Vereine ein Sieg der Freischaren diesmal möglich ist. Die Hoffnung lebt, man wird es am 22 Juni sehen Nach einem dreifachen, lauten «Schtärne Feufi» ging es zum Apéro Die Kadetten müssen sich vorsehen Die Freischaren werden alles Mögliche tun, um den erstmaligen Sieg einzufahren.

n «Die Freischarenkommission Seengen wird amNachmittagvom1 JuniimBereichReservoir einige Salven auf ihren historischen Kanonen abgeben. Wir bitten die Bevölkerung um Kenntnisnahme und Verständnis für die Lärmimmissionen.»

Meisterschwanden: Gutes

Jahr der für die AG Strandbad

Meisterschwanden Trotz Wetterkapriolen im vergangenen Jahr konnte die AG Strandbad ein erfreuliches Resultat erzielen, wie aus dem Jahresbericht des Präsidenten hervorgeht

n ALEXANDER STUDER

Nach Begrüssung und Bestellung des Büros führte VR-Präsident Dieter Studer zügig durch die Generalversammlung, an der 75 Aktionäre mit 162 eigenen und 13 vertretenen Aktien anwesend waren Einstimmigkeit herrschte bei den ersten Traktanden und so konnte Studer bereits zu seinem Geschäftsbericht über das Betriebsjahr 2023 übergehen Wie eingangs erwähnt, spielte das Wetter nicht immer mit Dank eines warmen, schönen Herbstes konnte mit 36724 Eintritten das Vorjahresergebnis um 6000 Eintritte übertroffen werden Die Erhöhung der Eintrittspreise hat sich ebenfalls positiv auf das Resultat ausgewirkt Grossen Anteil an diesem Erfolg hatte das neue Pächterpaar Otto und Heidi Schwizer Die Art und Weise, wie sie mit ihrem Team den Betrieb führen, kommt bei den Gästen sehr gut an Im Folgenden ging Studer auf die getätigten Investitionen des letzten Jahres ein Darunter fielen Ausbesserungsarbeiten

beim Badesteg und Sprungturm, Erneuerungen in der Küche und im Restaurant

neuer Getränkeschrank und Totalersatz der Sonnenschirme Dank der Installation der Photovoltaikanlage konnten fast 50 Prozent des Verbrauchs mit Solarstrom abgedeckt werden Das Problem der Verkaufsautomaten ist bekannt, sollte jedoch auf die neue Saison einwandfrei behoben werden Einstimmig wurde der Jahresbericht angenommen

Solide Zahlen fürs vergangene Jahr

Ein erfreuliches Ergebnis konnte Marlene Rey für 2023 bekannt geben Der Reingewinn, nach Zuweisung an gesetzliche Reserven belief sich auf Fr 35 210 47

Open-Air-Kino kommt wieder

zum Schloss

Seengen So richtig sommerlich wird es, wenn das Coop-Open-Air-Cinema Schloss Hallwyl startet Kino zieht wieder Dem Streaming zuhause fehlt die Grossleinwand Kinofilme sind 2024 wieder in aller Munde, und die Kinobetreiber schwärmen von einem wachsenden Zuspruch in den Sälen Dies hat seine Gründe in der grossen Zahl herausragender Werke Das Angebot an qualitativ hochwertigen Geschichten auf Leinwand mit aussergewöhnlichen Schauspielerinnen und Schauspielern macht es den Programmgestaltern dieses Jahr leichter als auch schon Die Qualität, die Vielfalt und die filmischen «Ausreisser» bestimmen die Auswahlkriterien Darüber sprechen die Menschen das hat sie beeindruckt Vielfalt heisst aber auch Präsentation von internationalen als auch schweizerischen Produktionen, Einbezug aller Filmgenres und immer wieder gesellschaftlich relevante Themen. Infos zu den Angeboten können auf www coopopenaircinema.ch eingesehen werden Auch Beat Schlatter wird an einem Abend live dabei sein. (pd/rfb)

n Vom28 Augustbis17 Septemberfindetdas Open-Air-Cinema Schloss Hallwyl statt

Wer genug hat von links-grüner Verbotspolitik

wählt am 20. Oktober SVP

Pfarrgartenfest am 26 Mai in Bettwil

Bettwil Am Sonntag, 26 Mai, findet ab 11 Uhr das Pfarrgartenfest der Kirchgemeinde statt. Es wird mit der Einsegnung des sanierten Pfarrgartens gestartet und allen Anwesenden ein Apéro offeriert. Im Anschluss findet ein Festbetrieb mit diversen kulinarischen Köstlichkeiten statt. Es treten die Musikgesellschaft Bettwil, der Kinderchor Bettwil sowie Nora Müller mit dem Alphorn auf Die ganze Bevölkerung ist herzlich zum Fest eingeladen. (pd)

Fröhliche Gesichter trotz regnerischem Wetter

Bettwil Der Spruch «Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur unpassende Kleidung» traf bestens auf die froh gelaunte fast 50-köpfige Reiseschar beim diesjährigen Altersausflug zu Gut gelaunt wurde der Reisecar bestiegen, der die Gruppe zum ersten Höhepunkt des Tagesausflug bringen sollte: dem Seleger Moor Der Wettergott meinte es gut mit den Reisenden und ermöglichte eine Begehung der weitläufigen Mooranlage ohne Regen Es war ein eindrückliches Erlebnis für alle Sinne: eine Farbenpracht sondergleichen, begleitet von Vogelgezwitscher und intensiven Gerüchen. Nach der Kaffeepause ging die Fahrt weiter nach Risch zum Landgasthof Breitfeld, wo ein Mittagessen auf die Seniorinnen und Senioren wartete. Gestärkt gings weiter zum nächsten Höhepunkt: zur Besichtigung der Kirschtorten- und Kirschstängeli-Con-

fiserie Speck in Zug Hier wurde von einer Auszubildenden die Herstellung der Kirschtorte Schritt für Schritt kompetent erklärt und praktisch gezeigt Sie erklärte, dass für eine Zuger Kirschtorte strenge Vorschriften gelten Die Herstellung der berühmten Kirschstängeli ist anspruchsvoll und mit viel Handarbeit verbunden.

Was wäre eine Vorführung ohne gleichzeitige Degustation vor Ort abgerundet mit einem Kaffee war es ein krönender Abschluss vor der Heimfahrt Die zufriedenen Gesichter bei der Verabschiedung waren für die Kulturkommission als Organisator dieser erlebnisreichen Reise genug Beweis, dass sie ihre Sache sehr gut gemacht haben Auch der Gemeinde Bettwil, vertreten durch den Gemeindeammann, ein herzliches Dankeschön und bis zum nächsten Mal, alle sind gespannt. (hrb)

Alle Vorstandsmitglieder

der Frauen Meisterschwanden bestätigt

Der Vortrag auf neue Rechnung erhöhte sich damit auf Fr 375 465 31 Jahresrechnung und Entlastung des Verwaltungsrates passierten ohne Gegenstimme einstimmig Studer informierte die Versammlung, dass Marlene Rey auf nächstes Jahr ihr Amt abgeben wird. Ihr Nachfolger wird Marc Isliker sein An der nächsten GV der AG am 25. Mai 2025 in der «Seerose» werden die beiden Personen verabschiedet respektive willkommen geheissen Kurz nach 19 Uhr schloss Studer die 96 GV und die Aktionäre genossen das traditionelle Nachtessen mit Fisch oder Fleisch.

Meisterschwanden Präsidentin Lucile Wipf durfte zur Generalversammlung der Frauen Meisterschwanden am 7 Mai im Seehotel Delphin 43 Mitglieder begrüssen Aktuell gehören dem Verein 145 Frauen an. Das Protokoll, die Jahresrechnung mit einer Vermögenszunahme von rund 3400 Franken sowie der Jahresbericht der Präsidentin wurden einstimmig genehmigt. Der Jahresbeitrag wird auf 30 Franken belassen. Die Gemeinde Meisterschwanden unterstützt die Frauen in verdankenswerter Weise grosszügig bei der Finanzierung der Geburtstagsgeschenke für die Jubilarinnen und Jubilare, welche ihren 80 85., 90 oder höheren Geburtstag feiern können. Im Vereinsjahr 2024 finden wieder verschiedene Aktivitäten statt, so der Erdbeerschmaus im Juni, die Carfahrt

zu Kambly-Biscuit in Trubschachen inklusive Mittagessen und Besichtigung des «Gartenfensters» in Dürrenroth im Oktober sowie das Cordon-bleu-Essen im November in der Besenbeiz Roos in Seengen. Der Vorstand wurde einstimmig bestätigt. Es sind dies Lucile Wipf (Präsidentin) Martina Böckli (Finanzen) Tatjana Del Mese (Protokoll), Beatrice Studer (Medien/Werbung) und Edith Häusermann (Beisitzerin) Leider haben die beiden Revisorinnen Trix Fehlmann und Barbara Fleischer ihre Demission per nächste GV angekündigt. Zum Schluss der Versammlung bedankte sich Lucile Wipf für die aktive Teilnahme an der GV Anschliessend wurde ein feines Dessert spendiert Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. (pd)

Seetal / Lindenberg 20 Lenzburger Bezirks-Anzeiger n Der Seetaler n Der Lindenberg Donnerstag 23 Mai 2024
Führte durch den Abend: Verwaltungsratspräsident Dieter Studer Foto: A exander Studer Der Spatenstich für die Burg des Freischarenmanövers ist gesetzt Ob wohl auch ein Anlegeplatz hinzukommt? Foto: A exander Studer
Die gut gelaunte Reiseschar vor der Confiserie Speck in Zug Foto: rv
… Liste 1

Agenda vom 24. bis 30. Mai

FREIZEIT

Freitag, 24 Mai

Lenzburg Metzgplatz

17 bis 19 Uhr: Kleinstadtgeflüster 1949–2019 Nostalgie-Führung durch 70 Jahre Lenzburg Anmeldung bis am Vortag bei Stadt Lenzburg, Abteilung Standortentwicklung und Kommunikation, unter 062 886 45 47

Lenzburg Rathausgasse

13 bis 17 Uhr: Lenzburger Wochenmarkt

Rupperswil reformierte Kirche

19 Uhr: Bonhoeffer – «Tragik einer Liebe» – Musiktheater Frei nach den Brautbriefen zwischen Maria von Wedemeyer und Dietrich Bonhoeffer Eintritt frei, Kollekte.

Samstag 25 Mai

Birrwil, Dorfplatz

9 30 bis 13.30 Uhr: Dorfmärt.

Hendschiken Aroma Kids

11 bis 14 Uhr: Neueröffnung Aroma Kids/ Naturebalance mit Eröffnungs-Apéro

Lenzburg Altstadt

10 Uhr: Lenzburger Lauf

Lenzburg Schützenmeisterweiher

9 bis 16 Uhr: Neophyten-Aktionstag

Möriken-Wildegg, Schotterplatz

10 bis 17 Uhr: Publikumstag Schotterplatz. Den Schotterplatz mit fahrenden und rangierenden Zügen, Installationen und aussergewöhnlichen Exponaten erleben.

Sonntag, 26 Mai

Boniswil Sandmeierhaus

13 30 bis 17 Uhr: Workshops für Jung und Alt Indiennedruck mit Holzmodel (Stoffdruck) Kräutersalbe herstellen Essig veredeln.

Lenzburg, Burghaldenhaus

11 bis 13 30 Uhr: Prosecco Fotofestival

Lenzburg Grand Theft Photo: Fotografie in digitalen Räumen. Ein Gespräch mit Marco de Mutiis und Anetta Damm

Lenzburg, Villa Sonnenberg

15 Uhr: Anja Furrer führt durch die Ausstellung. Anschliessend Jazz-Klänge von Artist in Residence Amine Dhouibi. Von 13 bis 17 Uhr Kaffee, Tee und Sonntagskuchen in der Villa Sonnenberg.

Lenzburg Stapferhaus

11.15 bis 12.15 Uhr: Bergwelt. Gratwanderung zwischen Faszination und Gefahr?

Mit Anita Brechbühl, Outdoor-Influencerin («Travelita»), und Hampi Schoop, Bergführer

Seon Gemeindehaus

6.40 Uhr: Stadt-Exkursion Lenzburg «Alpensegler/Mauersegler» mit Monica Locher

Dienstag, 28 Mai

Hendschiken Kirchenzentrum 14 Uhr: Vortrag «Sicherheit im Alter».

Lenzburg, Rathausgasse

7 30 bis 11 Uhr: Lenzburger Wochenmarkt

Schafisheim Gemeindehaus 19 30 bis 21 30 Uhr: Selbstbewusstsein und Selbstwirksam – ein Leben lang! Anmeldung unter www elternverein-schafisheim.ch.

Mittwoch 29 Mai

Lenzburg, Unter den Arkaden 14 Uhr: Spielsachenflohmarkt des Elternvereins Lenzburg.

Donnerstag, 30 Mai

Lenzburg Gloria Coworking 12 bis 13 Uhr: Nani & Nenis Gloria-Kantine

MUSIK

Freitag 24 Mai

Lenzburg, Baronessa 19 45 bis 23 30 Uhr: Manu Martmann –Modern Blues 3.0 in der Baronessa Die charismatische Sängerin mit der ausdrucksstarken Stimme aus Basel. Nominiert für den Swiss Blues Award 2024.

Seon Konservi

20 15 Uhr: William White Band. 20 Years

Anniversary Tour (Soul-Funk-Reggae)

Donnerstag 30 Mai

Lenzburg, Angelrainschulhaus Turnhalle 19 30 Uhr: Lenzburg-Konzerte: Zwischenräume.

AUSSTELLUNGEN

Lenzburg, Stapferhaus

«Natur Und wir?» Was ist Natur, und wem gehört sie? Die Besucher tauchen in der Ausstellung «Natur Und wir?» von Kopf bis Fuss in eine poetische Welt ein Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 9 bis 17 Uhr Donnerstag 9 bis 20 Uhr Anmeldung: www stapferhaus ch Dauer der Ausstellung: bis 30 Juni.

Lenzburg verschiedene Orte Fotofestival Lenzburg Jedes Jahr verwandelt das Fotofestival Lenzburg seine Gastgeberstadt in einen Ausstellungsraum, der sich ausschliesslich der Fotografie widmet Mit 20 Ausstellungen, 16 Standorten, 3 Gruppenausstellungen und Autoren aus 3 Kontinenten ist das Fotofestival 2024 die reichhaltigste und umfangreichste Ausgabe in der Geschichte des Projekts Unter dem Thema «Synthese» regen die Ausstellungen dazu an über die rasche Entwicklung technologischer Möglichkeiten, den kontinuierlichen Fluss von Eindrücken und die Suche nach Identität nachzudenken Vernissage: Samstag, 25 Mai, 18 Uhr, Stapferhaus Mit Anmeldung. Dauer der Ausstellung: 25. Mai bis 26 Juni.

Sarmenstorf, Alpinit Flavia Jäggi Aus Draht wird Netz und aus dieser Verflechtung entstehen Geschichten. In den Werken von Flavia Jäggi sind es Begegnungen. Dauer der Ausstellung: bis 30 Juni.

MUSEEN

Lenzburg Museum Burghalde Urgeschichte, Stadtgeschichte, Industriekultur Mit Kinderspur

Rock- und Pop-Chor mit «Music 4 YOU» in Lenzburg

Lenzburg Am Sonntag, 2 Juni, gibt es richtig was auf die Ohren: Nach monatelangem Proben präsentiert der Chor Ammerswil sein neustes Repertoire – und das kann sich hören lassen

Die Sängerinnen und Sänger des Chors Ammerswil proben seit vielen Jahren im Gemeindesaal Ammerswil Der Raum ist gross und hell und die Wiedergabe der Lieder klingt darin klar und ausdrucksstark Überzeugt hat das Publikum auch die Konzertlokalität

am letzten Jahreskonzert, die Aula des Lenzhard-Schulhauses. Auch am 2 Juni tritt der Chor wieder in dieser Lokalität auf Mit seinem – mit äussert feiner Klinge führenden – Chorleiter Tassos Tataroglou hat der Chor Ammerswil ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet Rock- und Pop-Songs bilden auch dieses Jahr das Epizentrum des Konzerts Die Songs widmen sich den schönen Seiten der Liebe («From Now On» arrangiert für «Quiet No More»), aber auch Gefühle und Sehnsucht («Sweet Dreams» von Annie Lennox/Dave Stewart) sowie der Humor («Balkon» von Patent Ochsner) kom-

men nicht zu kurz. Einer der Höhepunkte des Konzerts wird bestimmt der A-cappella-Song «Hello Mary Lou» sein Tassos Tataroglou hat zudem wunderschöne Volkslieder aus benachbarten Ländern mitgebracht, die dem Chor ein hohes Mass an Präzision und Feinheit abverlangen. Schliesslich möchte der Chor auch mit einem bekannten Schweizer Liedermacher die Herzen der Zuschauer im Sinne des Konzert-Mottos «Music 4 YOU» erobern.

n Konzert des Chors Ammerswil: Sonntag 2. Juni, 17 Uhr, Aula Schulhaus Lenzhard, Lenzburg Mehr unter www chorammerswil.ch

Schlossgasse 23 www.museumburghalde.ch. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, 14 bis 17 Uhr; Sonntag, 11 bis 17 Uhr Ursprünge – äthiopische und koptische Highlights. Trouvaillen aus dem äthiopischen und dem koptischen Kulturraum sind als Leihgaben privater Sammlungen im Ikonenmuseum Schweiz zu bestaunen Dauer der Ausstellung: bis 5. Mai. Pop-up-Ausstellung: Lenzburg sammelt – Bücher und Kalligrafien von Peter Karlen. Im neuen Ausstellungsformat «Lenzburg sammelt» zeigt der Buchbinder Peter Karlen aus Niederlenz seine schönsten Bücher, Kalligrafien und Marmorpapiere. Dauer der Ausstellung: bis 18 August. Sagenzauber: In der Dépendance Seifi eröffnet sich eine zauberhafte Welt zu den alten Sagen und Märchen Ein uralter Zauberer begleitet zu Drachen, Goldschätzen, und Hexen In der Wunderkammer begegnen sich Fabulierlust und unheimliche Erkenntnisse Künstliche Intelligenz lässt beim «Sagen-Generator» Realität und Imagination verschwimmen. Und im Sagenund Märli-Labor dürfen sich die Kleinen mit Basteln und Rätseln verweilen. Märmelibahn und Sagen-Hörstationen: Die letztjährige Märmelibahn wird mit 8 künstlerischen Holzfiguren im Städtli und auf dem Gofi ergänzt Zu den Hörstationen in der Sonderausstellung «Sagenzauber» gibt es 15 Hörstationen am Ort des einstigen Geschehens. Landkarte Märmelibahnen mit Sagen-Hörstationen unter www museumburghalde.ch.

Lenzburg, Schloss Lenzburg Ritter- und Drachenschloss Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr

Internationaler Museumstag. 1000 Jahre Schlossgeschichte und szenische Führungen. Sonntag, 26 Mai, 10 bis 17 Uhr «Künstlerinnen, Industrielle und Polarforscher» Besitzer und Besitzerinnen von Schloss Lenzburg Donnerstag 30 Mai 12 bis 13 Uhr und 15 bis 16 Uhr

Möriken-Wildegg, Schloss Wildegg Barockes Schloss mit schönem Garten

Erstöffnung

Dorfmuseum Niederlenz

Niederlenz Am internationalen Museumstag vom 26 Mai öffnet das Dorfmuseum Niederlenz erstmals in diesem Jahr seine Türen Die Wechselausstellung steht unter dem Titel «Fundstücke aus der Sammlung» Bei der Inventarisierung im Museum ist ein altes, handgeschriebenes Buch gefunden worden. Alle Texte wurden in der deutschen Kurrentschrift geschrieben. Das ganze Buch ist nun transkribiert und in Buchform gedruckt worden. Der Titel lautet «Haus-, Heil- und Beschwörungsmittel» In einem Vortrag werden das Buch und die alte Handschrift vorgestellt. Es wird gezeigt, wie man bei einer Transkription vorgehen kann. Wer möchte, darf eine Abschrift des Buches mitnehmen. In einer Werkstatt können die Besuchenden versuchen, selber Kurrentschrifttexte zu transkribieren. Man kann es tatsächlich lernen, und es ist nicht so eine Hexerei. Es besteht auch die Möglichkeit, Texte von zu Hause mitzunehmen, um sie dann mit Unterstützung in eine moderne Schrift zu übertragen. Das Museum wird von 10 bis 15 Uhr geöffnet sein Der Vortrag beginnt um 10 30 Uhr

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr

Internationaler Museumstag Barbara Effinger von Salis lädt zu szenischen Führungen durchs Schloss ein, gespickt mit Geschichten für Gross und Klein Sonntag 26 Mai, 10 bis 17 Uhr Führung durch den Barockgarten. Spannendes über Sortenvermehrung und seltenes Gemüse Sonntag 26 Mai und Donnerstag, 30 Mai, 13 bis 14 Uhr und 15 bis 16 Uhr «Durch Raum und Zeit». Donnerstag, 30 Mai, 12 bis 13 Uhr und 14 bis 15 Uhr

Niederlenz, Dorfmuseum Handgeschriebenes Haus- und Heilmittelbuch. Wie man alte deutsche Handschriften liest.

Öffnungszeiten: Sonntag, 26 Mai, 10 bis 16 Uhr

Seengen, Schloss Hallwyl Eines der schönsten Wasserschlösser der Schweiz.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr

Internationaler Museumstag. 1000 Jahre Schlossgeschichte und szenische Führungen. Sonntag, 26 Mai, 10 bis 17 Uhr Bogenschiessen. Besucher tauchen auf Schloss Hallwyl in die Bogenschiesskunst des Mittelalters ein. Sonntag, 26 Mai, 11 bis 16 30 Uhr

Agenda-Einträge

Auf der Seite «Agenda» werden Angaben zu öffentlichen Veranstaltungen publiziert

Damit der Anlass erscheint müssen die Daten 14 Tage im Voraus vom Veranstalter erfasst werden unter: events aargauerzeitung ch Für Hinweise können ausführliche Beschreibungen und Fotos, ebenfalls mindestens 14 Tage im Voraus gemailt werden an: redaktionLBA@chmedia ch

PRO SENECTUTE

Seetal

Mountainbikegruppe

Der Weg führt vorbei an Fünfweiher und Wildenstein Ammerswil umfahrend gelangen wir auf Wald- und Feldwegen nach Dottikon und Hägglingen Auch wenn die Gegend wunderschön ist, lassen wir das Maiengrün links liegen und fahren höhenmetersparend nach Wohlenschwil und über die Reussbrücke hinauf nach Oberrohrdorf Dortbeginntdanndereigentliche Anstieg zum Rüsler Sollte das Wetter mitspielen, geniessen wir von dort einen einmaligen Blick ins Limmattal Die Fahrt zurückinsTalistüberdieTrailsanspruchsvoll oder über die Asphaltstrasse gemächlich WeiterführtderWegüberdenTrailimTeufelskellervorbeianBadenundzurücknach Lenzburg Dienstag, 28 Mai, 13 Uhr, Parkplatz Wilmatten Lenzburg Keine Anmeldung nötig

Radsportgruppe Tagestour mit Mittagessen via Seon, Retterswil,DürrenäschnachLeutwilundBirrwilmitAussichtaufdenHallwilersee Nach dem Mittagessen im Trolerhof radeln wir derWynaentlangviaGontenschwil,Unterkulm, Gränichen und Suhr zurück nach Staufen Ein Kaffeehalt am Vormittag ist eingeplant Leitung: Daniel Kury, Telefon 079 198 09 38 Donnerstag, 30 Mai, 8.20 LenzoparkStaufen Anmeldungbis27 Mai

Auskunft und Anmeldung: Pro Senectute Burghaldenstrasse 19, Lenzburg, Telefon 062 891 77 66 www.ag.prosenectute ch.

Agenda / Szene / Hinweise 21 Lenzburger Bezirks-Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 23 Mai 2024
Proben proben proben: Der Chor Ammerswil präsentiert am 2 Juni sein Jahreskonzert Foto: zvg
Mountainbiken macht Spass Foto: zvg
Dorfmuseum Niederlenz Foto: zvg

Gartenbau AG Urs Willener ll

Bep fl anzung/M

Meisterschaftsspiel

2 Liga Dienstag, 28 Mai 2024

20 15 Uhr Lenzburg 1 – Klingnau 1

aktuell: • Rasensanierung

• Vertikutieren

5600 Lenzburg, Grenzstrasse 15 Tel 062 891 05 00 www.willener-gartenbau.ch

Nadja Brönnimann

Das heutige Rezept: Kalbsspiessli mit Spargeln und Pistazien-Frischkäsebutter

C av e a u V i n o ®

Urs Humbel Hauptstrasse 39 CH-5315 Böttstein

Grosse Weindegustation im Burghaldenhaus Lenzburg

Freitag, 24. Mai 17.00 Uhr bis 22.00 Uhr

Samstag, 25. Mai 14.00 Uhr bis 22.00 Uhr

Sonntag, 26. Mai 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Degustation, Wettbewerb und vieles mehr, erwartet jeden Besucher Schauen Sie bei uns vorbei, es lohnt sich. info@caveauvino.ch www.caveauvino.ch

Zitrone, heiss abgespült, Schale abgerieben, Saft ausgepresst Salz, Pfeffer

12 Kalbsschnitzel Mini, je ca. 40 g

1 EL Olivenöl

1 EL Currypulver

1 TL Sambal Oelek Salz, Pfeffer

200 g grüne Spargeln, in Stücken

1 Zwiebel, in Spalten

Zubereitung

1. Butter Frischkäse, Pistazien, Schnittlauch Zitronenschale und -saft mischen, würzen.

2. Kalbsschnitzel mit allen Zutaten bis und mit Pfeffer mischen. Schnitzel abwechselnd mit Spargelstücken und Zwiebelspalten auf 4 Spiesse stecken

3 Spiessli bei hoher Hitze (ca. 250 °C) 4–6 Minuten grillieren, mit Pistazien-Frischkäse servieren

ÖISE TIPP: Dazu passen ein bunter Blattsalat oder Country Potatoes.

Weitere Rezepte finden Sie auf www.volg.ch/rezepte/

Zubereitung: ca. 20 Minuten

Solidarität.

Weil nicht alle im Leben so viel Glück haben.

Jetzt Solidarmitglied werden und Menschen mit Behinderung eine Gratis-Beratung ermöglichen.

Anmelden unter: www.procap-nws.ch oder info@procap-nws.ch

Marktnotiz

Werden Sie jetzt Solidarmitglied!

Asana Gruppe AG trotz Gegenwind mit positiven Perspektiven

Nach der erfolgreichen Bewältigung der Covid-Pandemie erwartet die Spitäler bereits der nächste Stresstest in Form der wirtschaftlichen Faktoren, die aus den Fugen geraten.AufwandundErtraglassen sich durch das starre Tarifwesen in der Schweiz flächendeckend kaum mehr im Gleichgewicht halten Auf der Kostenseite fallen ein deutlich erhöhter Personalaufwand, Einkaufspreissteigerungen sowie erheblich höhere Energiekosten massiv ins Gewicht. So fällt zwar das Jahresergebnis 2023 bei der Asana Gruppe wie bei den meisten Spitälern negativ aus, die betrieblichen Voraussetzungen stimmen für die Zukunft gleichwohl zuversichtlich.

Investitionen in die Zukunft

Beide Asana-Spitäler haben im Jahr 2023 weiter an ihren strategischen Zielen gearbeitet In Menziken wurde

die Notfallaufnahme reorganisiert, die Sanierung der Akutstation angestossen und die Hausarztpraxis eröffnet In Leuggern bildet der Abschluss des Infrastrukturprojekts «Impuls» einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte des Spitals Zudem wurde an beiden Standorten die Digitalisierung weiter vorangetrieben und unter anderem ein neues Klinikinformationssystem erfolgreich eingeführt

Den Jahresbericht mit detaillierten Informationen zum Geschäftsjahr findet man auf der Webseite www.asana.ch.

meinem Kopf
weiter.»
«Das Gewitter in
zieht rasch
Mein epileptischer Anfall ist kurz – helfen ist einfach. Mehr erfahren auf epi.ch artischock.net Jetzt profitieren! Sparen und besser schlafen! Schlafanalyse, Probeliegen & Beratung bei Ihrem Hüsler Nest Partner in der Region. Unterdorfstrasse 2 5703 Seon T 062 775 25 10 www.savoymoebel.ch Hausmesse 27.05. – 01.06.2024 ieglerCars.ch SieglerCars.ch, Lenzburgerstrasse 6, 5103 Wildegg  +41 62 893 11 93  info@sieglercars.ch Montag - Donnerstag: 07.30–12.00 / 13.15–17.30 Freitag: 07.30–12.00 / 13.15–17.00 Samstag: auf Voranmeldung Werkstatt für Caravan, Reisemobile, US-Cars und PW aller Marken Komm vorbei! 25.05–26.05.24 10 00–16.30 Uhr Es lohnt sich Sonderausstellung von Caravan und Reisemobile, US-Cars, Bikes und Scooter von eflizzer Sonntag: «feine Zopf z‘Morge» für 4 Personen Zutaten 100 g Butter weich 100 g Frischkäse nature 80 g gesalzene Pistazien, fein gehackt 1 Bund Schnittlauch, fein geschnitten 1
FRISCHE KOCH-IDEE VON IHREM VOLG
S t e in g ä r t e n / M a ue rb au S i t z p l ä t z e / P l a t t e n be l ä ge Sportanlage
Wilmatten Lenzburg
auerbau
22 VERANSTALTUNGEN /INSERATE Der Lindenberg Der Seetaler Lenzburger Bezirks-Anzeiger ■ ■ Donnerstag 23 Mai 2024

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.