20181011_WOZ_GSAANZ

Page 1

P.P. 2540 Grenchen Post CH AG

11. Oktober 2018 | Nr. 41 | 79. Jahrgang

www.grenchnerstadtanzeiger.ch

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65

> IN DIESEM STADT-ANZEIGER

Hunde- und Katzenshop

Grenchner holt Silber Lukas Schaad, gelernter Innendekorateur, holte Silber an den Swiss Skills in Bern.

Zubehör grösste Auswahl in der Region

Zollgasse 10 2543 Lengnau Telefon 032 652 20 25 www.stutz-lengnau.ch www.swiss-lein.ch

Lebernstrasse 42, 2544 Bettlach

Das ideale Geschenk!

Grosse Auswahl an Handtaschen von Suri Frey

Hoher Unterhaltungswert, auch für NichtHundehalter.

WOCHENTHEMA

Eine Ode an den Herbst

Die beiden Bücher von Erika Howald können direkt bei uns über den Büchershop online oder im Buchhaus Lüthy ab Lager bezogen werden. Hundeschule Berghof Erika Howald Tel. 032 351 24 86 www.hundeschuleberghof.ch

ES GIBT VIELE GRÜNDE, sich nach einem Rekordsommer auch auf den Herbst zu freuen. Haben Sie Ihre Herbst-Deko vor oder im Haus und in der Wohnung schon aufgestellt? Wir suchen schöne und selbstgemachte Herbstdekorationen. JOSEPH WEIBEL (TEXT UND FOTOS)

K

astanien und Pilze sammeln, am 26. die Chürbisnacht und am 31. Oktober Halloween feiern. Kein Freizeitstress mehr, nur weil draussen die Sonne scheint. Stattdessen kann man es sich zu Hause so richtig gemütlich machen. Aus farbigem Laub können Kinder tolle Collagen basteln, Hobbyköchinnen und -köche können aus den unzähligen Kürbisrezepten leckere Menüs zusammenstellen. Und: Mit natürlichen Elementen, die der Herbst bietet, kann man sich eine schöne Dekoration basteln. Mit Zier- und Genusskürbis, Laubblättern, Geäst, Kastanien und vielem mehr.

Wie sieht Ihre Deko aus?

Wir suchen solche Herbstdekorationen, die von Hand gemacht sind. Vielleicht verzieren Sie, vor allem auch im Blick auf die Chürbisnacht, grosse Kürbisse. Oder Sie haben sich eine Vielzahl von Zierkürbissen zuge-

A. Schneeberger

Es gibt viele Möglichkeiten, mit dekorativen Gegenständen auf die Herbstzeit hinzuweisen. legt und lassen daraus und mit weiteren dekorativen Gegenständen ein einladendes Kunstwerk entstehen. Vielleicht haben Sie vor ein paar Jahren eine wunderschöne Deko gemacht, die sie immer im Herbst an die Eingangstüre hängen. Oder durch diesen Aufruf werden Sie aktiv und gestalten spontan eine Herbstdekoration.

Schicken Sie uns ein Bild!

Was Sie tun müssen? Schicken Sie uns eine digitale Aufnahme von Ihrer

Herbstdekoration und schreiben Sie uns, wie und mit welchen Gegenständen sie entstanden ist. Vergessen Sie nicht, Ihre Telefonnummer anzugeben. Wir werden Sie in jedem Fall kontaktieren. Wir freuen uns auf kreative Ideen, die wir bis zur Chürbisnacht publizieren werden.

Adresse: redaktion@grenchnerstadtanzeiger.ch

Leuzigenstrasse 5 2540 Grenchen Tel. 032 645 42 43 www.teamgarage-as.ch

Occasion des Monats

SAAB 9-3 250 PS V6 Aero Benzin, 146 200 km, Inv.-Setzung 10. 2006 CHF 8500.–


2

Veranstaltungen

Donnerstag, 11. Oktober 2018 | Nr. 41

Gold – Lotto

Jeden Dienstag ab 19.30 Uhr im Parktheater Lindenstrasse 41, 2540 Grenchen

Gold bis Fr. 1000.– 10 Karten Fr. 100.– pro Person Charly-Karten / Jackpot-Karten Es laden ein der Verein und das Charly-Lotto Anmeldungen 079 446 91 91

suisse schweiz svizzero touring club Regionalgruppe Grenchen

Fonduefahrt auf dem Bielersee mit dem Boot von Käpt’n Oli 4. November 2018 Die TCS-Regionalgruppe Grenchen unternimmt eine wunderschöne Schifffahrt auf dem Bielersee mit dem Boot von Käpt’n Oli. Während der Fahrt werden ein Apéro, Fondue und ein Dessert serviert. Ebenfalls mit dabei auf dem Schiff ist musikalische Unterhaltung. Rückkehr ca. 15.30 Uhr in Twann. Besammlung: 11 Uhr im Hafen von Twann Kosten: TCS-Mitglieder Fr. 69.– Nichtmitglieder Fr. 75.–

Aktuell im Angebot

Anmeldung: BGU Kundendienst Kirchstrasse 10, 2540 Grenchen 032 644 32 11, tcs.grenchen@gmail.com Anmeldeschluss 29. Oktober 2018 – Teilnehmerzahl beschränkt.

Apfelsorten Gala, Diwa, Rubinette, Topas Erntefrisches Obst aus eigener Produktion Aktuell: Kürbisse alle Formen und Farben Bunte Auswahl an Speise- und Zierkürbissen

Weitere Produkte aus unserem Hofladen: Frisches Gemüse, Kartoffeln, Eier, Zwiebeln, Konfitüre sowie div. Spezialitäten hausgemacht und Geschenkkörbe Öffnungszeiten: Mo – Fr 9.00 – 11.00 Uhr 16.00 – 18.30 Uhr Sa 9.00 – 12.00 Uhr

Th. + K. Vogt-Mengisen, Jurastrasse 115, 2540 Grenchen Tel. 032 645 13 02

www.vogtobst.ch

Obst- & Kürbismarkt Samstag, 20. Oktober 2018 9.00–16.00 Uhr

IMPRESSUM

amtlicher Anzeiger für die Stadt Grenchen, www.grenchnerstadtanzeiger.ch Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach, Romont, Lengnau,Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen Erscheinungsweise: wöchentlich, Donnerstag Herausgeber: AZ Anzeiger AG, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen Geschäftsführerin: Lara Näf, 032 654 10 66, lara.naef@chmedia.ch Redaktion: Grenchner Stadt-Anzeiger Dejo Press GmbH J. Weibel Tel. 032 652 66 65 redaktion@grenchnerstadtanzeiger.ch Inseratenverkauf: AZ Anzeiger AG, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, 032 654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Druckerei: Mittelland Zeitungs Druck AG, Neumattstr. 1, 5001 Aarau Inserateschluss: Mittwoch, 10.30 Uhr Inseratepreis: mm sw CHF -.81 / mm farbig CHF 1.21 Stellen: mm sw CHF -.96 Immobilien: CHF -.91 alle Preise zuzüglich 7,7% MwSt. Auflage WEMF-beglaubigt: 23 196 Ex. (WEMF 2017) Copyright: AZ Anzeiger AG Der Grenchner Stadt-Anzeiger ist Mitglied des Regional-Kombis Ein Produkt der

Verleger: Peter Wanner www.chmedia.ch Namhafte Beteiligungen nach Art. 322 Abs. 2 StGB:

AZ Anzeiger AG, AZ Fachverlage AG, AZ Management Services AG, AZ Regionalfernsehen AG, AZ TV Productions AG, AZ Verlagsservice AG, AZ Vertriebs AG, AZ Zeitungen AG, Belcom AG Dietschi AG, Media Factory AG, Mittelland Zeitungsdruck AG, Vogt-Schild Druck AG, Vogt-Schild Vertriebs GmbH, Weiss Medien AG


Amtliche / Kirche

Nr. 41 | Donnerstag, 11. Oktober 2018

AMTLICHE PUBLIKATIONEN

Baudirektion

Baupublikationen Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser

Moving Immo- und Bau GmbH Lüterswilstr. 23, 3298 Oberwil b. Büren Neubau 4 Reiheneinfamilienhäuser Alemannenweg 27, 27A, 27B, 27C, / GB-Nr. 9385 Bigolin + Crivelli Architekten AG Bettlachstrasse 8, 2540 Grenchen

Gesuchsteller

Moving Immo- und Bau GmbH Lüterswilstr. 23, 3298 Oberwil b. Büren Bauvorhaben Neubau MFH Ausnahmegesuch Geringfügige Abweichung vom rechtsgültigen Gestaltungsplan Bauplatz Alemannenweg 5 / GB-Nr. 9376 Planverfasser Bigolin + Crivelli Architekten AG Bettlachstrasse 8, 2540 Grenchen Gesuchsteller

Moving Immo- und Bau GmbH Lüterswilstr. 23, 3298 Oberwil b. Büren Bauvorhaben Neubau MFH Ausnahmegesuch Geringfügige Abweichung vom rechtsgültigen Gestaltungsplan Bauplatz Alemannenweg 7 / GB-Nr. 9375 Planverfasser Bigolin + Crivelli Architekten AG Bettlachstrasse 8, 2540 Grenchen Gesuchsteller Bauvorhaben Bauplatz Planverfasser

Moving Immo- und Bau GmbH Lüterswilstr. 23, 3298 Oberwil b. Büren Neubau MFH Alemannenweg 25 / GB-Nr. 9384 Bigolin + Crivelli Architekten AG Bettlachstrasse 8, 2540 Grenchen

Planauflage

Baudirektion, Dammstrasse 14 Grenchen Einsprachefrist 25. Oktober 2018 Einsprachen sind begründet und im Doppel bei der Baudirektion einzureichen.

Grenchen, 11. Okt. 2018

KIRCHEN GOTTESDIENSTE REFORMIERTE KIRCHE Zwinglikirche Grenchen Sonntag, 14. Oktober 10.00 Gottesdienst. Pfarrerin Brigitte Siegenthaler.

Stadt Grenchen Gesuchsteller

3

Markuskirche Bettlach Freitag, 12. Oktober 15.15 Ökumenische Andacht mit Abendmahl im APH Baumgarten. Pfarrer B. Migacz. Sonntag, 14. Oktober 10.00 Kein Gottesdienst. Für die ganze Kirchgemeinde findet der Gottesdienst in Grenchen statt. RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHE Freitag, 12. Oktober 9.00 Eucharistiefeier. Samstag, 13. Oktober 9.00 Rosenkranz,Taufkapelle. 17.30 Eucharistiefeier. Sonntag, 14. Oktober 10.00 Eucharistiefeier. 11.15 Eucharistiefeier in Italienisch. Donnerstag, 18. Oktober 9.00 Wortgottesdienst. 19.00 Rosenkranz,Taufkapelle. CHRISTKATHOLISCHE KIRCHE Christkatholische Kirche St. Peter und Paul Sonntag, 14. Oktober Kein christkatholischer Gottesdienst in Grenchen. GEMEINDE FÜR CHRISTUS GfC Freiestrasse 30, Grenchen Sonntag, 14. Oktober 9.45 Gottesdienst. EVANG.-METH. KIRCHE Baumgartenstrasse 43, Grenchen Info: www.emk-grenchen.ch Sonntag, 14. Oktober 19.00 Gottesdienst.

BAUDIREKTION GRENCHEN Sonntag, 14. Oktober 10.00 Gottesdienst an der Mühlestrasse 9 mit spannendem Kinderprogramm. Weitere Infos: www.bewegungplus-grenchen.ch

Der Mensch im Zentrum

Patricia Bühler

Hilfe für Grundpflege, Haushalt und Gesellschaft etc.

Bielstrasse 9 2540 Grenchen

Termine auf Anfrage

078 819 08 60

Kaufe Autos

Busse, Lieferwagen, Wohnmobile & LKW. Barzahlung Telefon 079 777 97 79 (Mo-So)

VERKAUFEN ▲

IMMOBILIEN VERMIETEN Garage gesucht Wir suchen per sofort in Grenchen, Zone Ost wäre ideal, eine geschlossene Garage zur Unterbringung eines Jeeps und Anhänger. Platzbedarf 3 × 6 m Kein Einstellhallenplatz Mietangebote bitte unter Tel. 079 632 09 60

Zu vermieten per Ende November 2018in Bettlach, Chrüzliacherstrasse 1 in Doppeleinfamilienhaus

5½ Zimmer

MZ Fr. 2000.– inkl. NK + Fr. 100.– Garage Tel. 076 549 02 18

Gelegenheit

Topmoderne Neuwohnung! 4½-Zimmer-Wohnung im Dorfkern von Lengnau per sofort zu vermieten Netto Fr. 1720.–

STELLEN

Telefon 032 652 10 53 m.allemann@chiricoimmobilien.ch Zu vermieten an der Solothurnstr. 56 im Stadtzentrum Grenchen per sofort oder nach Vereinbarung

Autoparkplatz in Einstellhalle Fr. 90.– pro Monat Tel. 078 865 38 62, Frau Leuenberger


Herbst/Winter 2018 Die neusten Styles aus Paris.

Haute Coiffure Française

solothurnstrasse 24 2543 lengnau 032 652 32 05

Eidg. dipl. Gipser- und Stuckateurmeister

Der Garant im Holzbau.

Ihr Fachgeschäft für sämtliche Gipser- und Malerarbeiten im Neu- und Altbau • Verputze aller Art, innen und aussen • Leichtbauwände und Decken • Isolationswände für Schall- und Brandschutz, Fassadenisolation, Innenisolation • Stuckaturen, spezielle Spachteltechniken • Arbeiten in Denkmalschutz • Malerarbeiten aller Art, innen und aussen • Spezielle Spachtel- und Lasurtechniken • Tapezierarbeiten aller Art • Schriften und Zahlen

Das Gütesiegel Holzbau Plus steht für einen vorbildlich geführten Betrieb. Hochwertige Holzbauweise ist das Resultat einer Unternehmenskultur mit dem Menschen im Zentrum.

Dafür steh ich ein.

Beratungsleistungen • Anforderungskataloge und Ausführungsunterlagen • Zustandsaufnahme, Beurteilung und Bewertung • Begleitung von Ausführung inkl. Qualitätssicherung • Konzepte zu Farbe, Nachhaltigkeit und Instandhaltung

Patrick Schlatter Patrick Schlatter Holz Lengnau www.holzbau-plus.ch

Markthof Metzg

Hauptsponsor

www.markthof-lengnau.ch

MARKTHOF LENGNAU Jungfraustrasse 2, 2543 Lengnau Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 7.00–19.00 Uhr | Samstag: 7.00–17.00 Uhr

Aktionen vom 11. bis 13. Oktober 2018 100 g Fr. Rindsragout

2.10

statt Fr. 2.80

Wochen-HIT Kräutersteak

100 g

Fr. 1.85

Käse

20 Sorten Raclettekäse im Buffet viele Neuigkeiten (chömet cho luege)

ab Freitag, 12. Oktober

Mosers frisches Marroni-Purée

Markthof-Imbiss geöffnet! Beachten Sie unser Angebot mit den laufenden Aktionen VOI LENGNAU • Bielstrasse 35 • Tel. 058 567 59 50

J acqueline G laus

Damen Herren Kinder WERTVOLLE ÖLE

FÜR LUXURIÖS GEPFLEGTES HAAR SolothurnStraSSe 12 2543 lengnau telefon 032 652 02 83

Geniessen Sie bei uns feine Wildspezialitäten Restaurant Rick’s Solothurnstrasse 17 2543 Lengnau

Telefon 032 653 01 93 E-Mail restaurantricks@hotmail.com www.restaurant-ricks.ch


Grenchen

Nr. 41 | Donnerstag, 11. Oktober 2018

5

Ein «Grenchner Schild» für bedürftige Menschen

GRENCHEN Am Freitag vor einer Woche sammelte die Glückskette für die Tsunami-Opfer in Indonesien. Die Schweiz ist für ihre karitative Ader bekannt – vor allem, wenn es um ausländische Hilfsaktionen geht. Und in der Schweiz selbst? Auch da gibt es Bedürftige. In Grenchen entsteht eine gemeinnützige Hilfsorganisation, die direkt Gutes tun will JOSEPH WEIBEL (TEXT UND FOTO)

rinnen und Einwohner mit einem Einkommen bis 40 000 Franken (Familien) oder 25 000 bis 30 000 Franken (Einzelpersonen) bezeichnet. Diese Menschen erhalten eine «Schild»Karte. Aebischer ist sich bewusst, dass viele Menschen sich genieren und vom Angebot keinen Gebrauch machen wollen. Daran hat Daniel Aebischer auch schon gedacht. Ihm schwebt deshalb vor, mit einem kleinen Kaffee im Shop, das Allen zugänglich, diese Schwellenangst zu überwinden. Falscher Scham sei sowieso nicht angebracht.

D

avid Aebischer ist seit 28 Jahren Unternehmer. Er ist Inhaber einer Musikschule in Düdingen, und er ist Musikmanager. Längere Zeit führte er die Geschäfte von Mundartrocker Florian Ast. Letztes Jahr hat der umtriebige Unternehmer ein «Männerbüro» eröffnet, das er heute noch führt – in der Remise der ehemaligen «Lambert Villa». Seine Erfahrungen aus Gesprächen mit Klienten im Männerbüro oder seine früheren Erfahrungen als Jugendarbeiter und Familienbegleiter haben ihm deutlich aufgezeigt, dass auch hierzulande viele Menschen am Rande der Existenz leben (müssen).

Start in ein bis zwei Monaten

Lebensmittel weiter verwenden

Vor einem Jahr hat er im Rahmen des Projekts «Startup Coworking Space» in der ehemaligen Credit-Suisse-Filiale in Grenchen ein Männerbüro eröffnet und führt es nun in der Remise in der «Lambert Villa» weiter. Vor einiger Zeit kam er auf eine weitere Idee. Am Beispiel von «Tischleich deck dich» wollte er ein lokales Projekt mit dem Namen «Grenchner Schild» auf die Beine stellen. Der Name sei Begriff für die gemeinnützige Hilfsorganisation, die Lebensmittel, welche im Wirtschaftskreislauf nicht mehr verwendet und ansonsten vernichtet werden würden, an Bedürftige gegen geringes Entgelt abgebe. «Gewöhnlich sind es Produkte, die kurz vor dem Verfalldatum stehen, aus einer Überproduktion stammen oder deren Verpackung beschädigt ist», sagt David Aebischer. «Tischlein Deck dich»

Initiator David Aebischer in seinem Büro in der Remise der ehemaligen «Lambert Villa» in Grenchen.

verfolgt auf nationaler Ebene ein ähnliches Ziel und erhält jährlich alleine von Coop 90 Millionen Artikel, die stark vergünstigt an Menschen mit geringem Einkommen verkauft werden.

Lokal gesucht

Aebischer führte viele Gespräche mit dem Grenchner Gewerbe und auch mit Restaurantbetreibern. Eine ältere Idee von ihm lässt sich künftig in beteiligten Restaurants evtl. gleichzeitig umsetzen. Wer einen Kaffee trinkt, kann z. B. zwei bezahlen. Die so «zu viel» bezahlten Ge-

tränke stehen jenen Personen zur Verfügung, die im künftigen Shop einkaufen dürfen. «Meine Idee ist durchwegs auf offene Ohren gestossen», freut er sich. Er wird auch nach der Eröffnung des ersten «Grenchner Schild»-Shops weitere Interessenten kontaktieren – auch ausserhalb der Stadtgrenzen. Gegenwärtig ist er auf der Suche nach einem geeigneten Lokal am Marktplatz oder im Zentrum. «30 bis 40 Quadratmeter müssten es sein», so Aebischer. Er ist natürlich und vor allem in der Anfangsphase auf ein Entge-

genkommen von einem Vermieter angewiesen. Er werde das Geschäft anfänglich alleine führen, um so die Kosten möglichst tief zu halten. Neben Lebensmitteln sucht David Aebischer andere Artikel des täglichen Bedarfs und meint damit Textilien oder auch Elektronikgeräte.

Wer erhält eine Einkaufskarte?

Wer im «Grenchner Schild» künftig einkaufen will, benötigt eine «Schild»-Karte. Aebischer hofft auf die Zusammenarbeit mit der Stadt, die aufgrund des Steuerregisters jene Einwohne-

Mein neuer Weg

ALTREU

Finissage

JEANINE BORCARD, ARBEITSAGOGIN IN AUSBILDUNG, TAGESSTÄTTE UNTERHALT

L

Mehr Informationen oder Angebote: d.aebischer@power-agency.ch

NEWS

ALLTAG IN DER SCHMELZI

isa wurde 1996 in Deutschland geboren. Dort verbrachte sie ihre ersten Lebensjahre. Zusammen mit ihrer Familie zog sie dann im Jahre 2007 in die Schweiz. Die Familie konnte sich hier gut integrieren. Obwohl bei Lisa nach einer schulpsychologischen Abklärung eine leichte Form von einem Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (ADS) festgestellt wurde, konnte sie dennoch die obligatorische Schulzeit beenden. Nach dem Schulabschluss 2012 begann Jeanine Borcard. Lisa in einem geschützten Rahmen ein Berufsfindungsjahr. Im selben Jahr verstarb ihr älterer Bruder infolge einer seltenen Krankheit. Aufgrund dieser schwierigen Lebensumstände und fehlender beruflicher Ideen kam es immer häufiger zu Auseinandersetzungen mit Eltern und Lehrpersonen sowie zu Drogenkonsum als Folge fehlender Bewältigungsstrategien. Lisa wurde mehrmals in diverse Kliniken für Time-outs eingewiesen. Im folgenden Jahr ging Lisa dann für ein Jahr nach Namibia in eine Institution für Jugendliche in Entwicklungs- und Lebenskrisen. Nach ihrer Rückkehr wurde bei ihr eine ausgeprägte ADHS-Symptomatik mit

Wen bezeichnet David Aebischer als bedürftig? «Ich mache immer wieder die gleiche Erfahrung. Vor allem bei Scheidungen oder Trennungen kann sich das Leben eines Menschen grundsätzlich verändern.» Viele würden den Gang zum Sozialamt scheuen und oft zu lange ihr «altes Leben» der Öffentlichkeit vorgaukeln. «Das kann schnell einmal in der Bedürftigkeit enden.» An der Existenzgrenze sind aber auch viele Menschen, die arbeiten, aber mit dem Salär kaum ihren Lebensunterhalt abdecken können. Oder alleinerziehende Frauen, die sozial zu wenig abgedeckt sind und ihr Haushaltsbudget mit vergünstigten Produkten ebenfalls stark entlasten könnten. Wann will David Aebischer sein Projekt in die Tat umsetzen? «In ein bis zwei Monaten, hoffe ich, möchte ich mit dem Shop starten.»

Das Angebot der Stiftung Schmelzi richtet sich an erwachsene Frauen und Männer ab 18 Jahren mit vorwiegend psychosozialen Einschränkungen sowie Menschen, die vorübergehend Unterstützung und Begleitung im Alltag benötigen. Neben dem Haupthaus an der Schmelzistrasse in Grenchen verfügt die Stiftung zwischenzeitlich über fünf weitere Stützpunkte in Grenchen sowie zwei weitere Wohngruppen in Zuchwil und Gänsbrunnen. Die Stiftung betreut aktuell 170 Männer und Frauen im internen und externen Bereich. 2016 feierte die soziale Institution ihr 20-Jahr-Jubiläum.

Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit und Motivationsschwierigkeiten diagnostiziert. Im Jahre 2015 trat Lisa bei uns in der Stiftung Schmelzi ein, mit dem vorrangigen Ziel, in einem haltgebenden Rahmen eine geregelte Tagesstruktur zu erlernen und in kleinen Schritten das persönliche Selbstvertrauen in das eigene Tun wieder aufzubauen. Um sie bei der beruflichen Integration zu unterstützen, begann Lisa ihre Tätigkeit in der Tagesstätte «Unterhalt». Hier hatte sie die Möglichkeit, in diversen handwerklichen Arbeiten im Bereich Haus- und Anlagewartung einer individuellen Tagesstruktur nachzugehen. Durch das Aneignen verschiedener Kompetenzen konnte sich Lisa in ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten weiterentwickeln und sich in ihrem eigenen Tempo auf eine Ausbildung mit Fähigkeitsausweis vorbereiten. Die stetige Begleitung in der Berufsfindung und das intensive Coaching durch die Bezugsperson boten Lisa Unterstützung auf der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz, welchen sie nach drei Jahren in der Schmelzi in Angriff nehmen konnte. «Ich habe die Zeit im Unterhalt als eine sehr positive Erfahrung in Erinnerung. Der kameradschaftliche Umgang, welchen wir im Team pflegten, und die spürbare Wertschätzung, die mir entgegengebracht wurde, haben mich in meinem Tun bestärkt. Klare Linien gaben mir eine gewisse Sicherheit, mich auf neue Herausforderungen einzulassen und den Schritt in eine Ausbildung zu wagen. Nun stehe ich kurz davor und freue mich auf meinen neuen Weg.»

Die Ausstellung im Infozentrum Altreu vom Verein «Für üsi Witi» wird am kommenden Samstag beendet. Die Ausstellung «Wiesenwelten» läuft seit dem 14. April 2018. Die Ausstellung «Wiesenwelten: kleine Verstecke – grosse Entdeckungen» stammt vom Pro Natura Zentrum Champ-Pittet. Am Samstag, 13. Oktober 2018, ist die Finissage. red.

GRENCHEN

Konzert mit Norm Strauss

Bereits vor über 30 Jahren begann Norm Strauss, begleitet durch die Arbeit in den Holzfäller-Camps Kanadas, mit dem Schreiben und Komponieren von Liedern. In dieser Abgeschiedenheit entstand die Liebe zum Songwriting. Diese Leidenschaft führte ihn als Konzert- und Studiomusiker durch Europa, Kanada und Teile der USA. Seine Bühnen standen dabei in Klubs, Kneipen, Kirchen, Privathäusern und auf Festivals. Der Kanadier mit deutschen Wurzeln hat bereits 14 Soloalben veröffentlicht und bei zahlreichen internationalen Musikproduktionen mitgewirkt. Seine Konzerte sind eine erfrischende Mischung aus Humor und inspirierenden Geschichten, seine gehaltvollen Lieder gekrönt von virtuosem Gitarrenspiel und eingängigem Gesang auf Weltklasse-Niveau. Unterhaltsam. Reflektierend. Nachdenklich. Samstag, 20. Oktober 2018, um 20 Uhr im Schulhaus IV. red.



Seeland

Nr. 41 | Donnerstag, 11. Oktober 2018

7

Der Bürenlauf ist auch ein Stadtfest

BÜREN AN DER AARE Der Bürenlauf wird 32, ist und bleibt ein Läufer- und Publikumsmagnet. Gestartet wird wie immer am Morgen mit den Kinder- und Jugendläufen und am Nachmittag mit den «Grossen». Der erste Startschuss fällt übermorgen Samstag früh. Was macht den Bürenlauf so einzigartig? Wir haben bei Pressechefin Heidi Bauder-Schwab nachgefragt. JOSEPH WEIBEL

Frau Bauder, der Bürenlauf findet zum 32. Mal statt. Was macht diesen Traditionslauf ganz besonders attraktiv? Heidi Bauder-Schwab: Es ist in erster Linie die Stimmung, die sich von morgens in der Früh bis in die späteren Nachmittagsstunden in der Altstadt verbreitet. Ob Läuferin oder Läufer, Zuschauerin oder Zuschauer: Alle kommen auf ihre Kosten. Für die Teilnehmer besonders attraktiv ist die Tatsache, dass 70 Prozent des Laufs über Naturwege führt, unter anderem durch den Dotzigen- und Bürenwald. Und ja: Die Steigung im Dotzigenwald ist nicht ganz ohne. Auch das ist jedes Mal wieder eine besondere Herausforderung. Ist der Bürenlauf auch zum Publikumsmagnet geworden? Bei guten Witterungsbedingungen herrscht im Städtchen den ganzen Tag Betrieb. Ich würde sagen, es ist auch ein Stadtfest, wo man sich gerne trifft. Und die Anmeldezahlen stimmen auch zuversichtlich? Wir hatten letztes Jahr über 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Heuer dürfte die Zahl mindestens so hoch sein, wenn nicht höher. Interessant ist die Tatsache, dass die Frauen in jeder Kategorie stärker vertreten sind als die Männer. Nur im Hauptlauf meldeten sich jetzt mehr Männer an.

Handelsregister Quelle: Schweizerisches Handelsamtsblatt 19. 9. bis 4. 10. 2018 Grenchen Schelling PVD Coating GmbH, in Grenchen, CHE-248.544.222, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 21 vom 31.01.2018, Publ. 4026257). Statutenänderung: 13.09.2018. Sitz neu: Bettlach. Domizil neu: Jurastrasse 88, 2544 Bettlach. Paulident GmbH, in Grenchen, CHE107.959.967, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 155 vom 14.08.2017, Publ. 3694683). Firma neu: Paulident GmbH in Liquidation. Die Gesellschaft ist mit Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 11.09.2018 aufgelöst. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Pauli-Aebi, Nadia, von Alchenstorf, in Moutier, Gesellschafterin und Geschäftsführerin, Liquidatorin, mit Einzelunterschrift als Liquidatorin, mit einem Stammanteil von CHF 27’000.00 [bisher: Gesellschafterin und Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift]. Elite Events GmbH, in Grenchen, CHE-346.467.456, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 127 vom 04.07.2018, Publ. 4335205). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Demir, Hamdullah, staatenlos, in Wohlen (AG), Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift, mit 100 Stammanteilen zu je CHF 100.00; Acemoglu, Ayhan, von Olten, in Olten, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 100 Stammanteilen zu je CHF 100.00. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Kavak, Eyyüp, türkischer Staatsangehöriger, in Brittnau, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 200 Stammanteilen zu je CHF 100.00. Blösch AG, in Grenchen, CHE-101.482.932, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 76 vom 20.04.2018, Publ. 4184513). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Dumitru, Gabriel, von Obersiggenthal, in Nussbaumen bei Baden (Obersiggenthal), mit Kollektivprokura zu zweien. Mammutholzerei GmbH, in Grenchen, CHE-113.871.134, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 215 vom 05.11.2012, Publ. 6917328). Statutenänderung: 12.09.2018. Firma neu: Maagro GmbH. Zweck neu: Herstellung, Produktion und Ver-

Streckenrekord der Frauen hält und seit zwei Jahren Speakerin des Anlasses ist. Der Verein Läufertreff ist Organisator des Bürenlaufs. Was war zuerst: der Läufertreff oder der Lauf? Der Bürenlauf wurde vom Turnverein Büren ins Leben gerufen. Peter Stähli hat den Läufertreff gegründet, um interessierten Sportlern die Möglichkeit zu geben, sich unter anderem auch auf diesen Lauf gezielt vorzubereiten. Später wurde der Verein Läufertreff gegründet, um den Bürenlauf künftig zu organisieren, nachdem der Turnverein Büren sich wieder auf sein Kerngeschäft besonnen hat.

Stimmungsvoll mit vielen sportlichen Höhepunkten: Das soll auch übermorgen am 32. Bürenlauf nicht anders sein. Sie haben die Witterungsbedingungen erwähnt. Erweist sich der Herbsttermin als eine gute Wahl? In den letzten Jahren hatten wir eigentlich immer ganz gutes Wetter. Ich hoffe, diese Tendenz setzt sich übermorgen fort.

Kann die Finanzierung des Bürenlaufs alle Jahre wieder gesichert werden? Der Lauf finanziert sich durch Sponsoring und Startgelder. Gewöhnlich schliessen wir mit einer «schwarzen Null» ab. Es braucht vor allem Freude und Enthusiasmus und weniger Gewinnorientierung.

Gibt es auch prominente Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu bejubeln? (Schmunzelt.) Wir setzen den Massstab anders als ein Leichtathletikmeeting im Zürcher Letzigrund. Ich sage immer: Wer diesen Lauf schafft, ist ein Sieger. Hervorheben könnte man Mirja Jenni, die den

Und die Helfer finden Sie weiterhin problemlos? Ja. Das ist erfreulich. Immerhin benötigen wir jährlich über 100 Helferinnen und Helfer. Wir erhalten Unterstützung von Vereinsmitgliedern, aber auch von Angehörigen, Freunden und Bekannten.

kauf von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Produkten aller Art, insbesondere auch von Wein sowie Handel mit solchen Erzeugnissen und Produkten. Kann landwirtschaftliche Dienstleistungen aller Art sowie Forst-, Holz-, Montage-, Transport- und Kranarbeiten erbringen, im In- und Ausland Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften errichten, sich an anderen Unternehmen beteiligen, gleichartige Unternehmen erwerben und sich mit solchen zusammenschliessen, ferner Grundstücke, Patente und Lizenzen erwerben, verwalten und veräussern sowie sämtliche Geschäfte tätigen und Verträge eingehen, die direkt oder indirekt mit ihrem Gesellschaftszweck in Zusammenhang stehen oder ihn zu fördern geeignet sind. Qualifizierte Tatbestände neu: [Die Bestimmung betreffend die Sacheinlage und Sachübernahme bei der Gründung der Gesellschaft vom 15.10.2007 ist im Sinne von Art. 777c Abs. 2 Ziff. 1 i.V.m. Art. 628 Abs. 4 OR aus den Statuten gestrichen worden.] [gestrichen: Sacheinlage/Sachübernahme: Die Gesellschaft übernimmt bei der Gründung gemäss Vertrag vom 15.10.2007 ein mit dem Zweck der Gesellschaft verbundenes Betriebsinventar, wofür CHF 50’000.-- auf das Stammkapital angerechnet und CHF 311’645.-- als Forderung gutgeschrieben werden.] Haguba Holding AG, in Grenchen, CHE-453.106.679, Archmattenweg 30, 2540 Grenchen, Aktiengesellschaft (Neueintragung). Statutendatum: 18.09.2018. Zweck: Übernahme, Finanzierung, Halten und Verwalten von Beteiligungen an Gesellschaften. Kann sich an ähnlichen Unternehmen beteiligen, Liegenschaften erwerben, verwalten und veräussern, Zweigniederlassungen in der Schweiz und im Ausland errichten, sich an anderen Unternehmungen des In- und des Auslandes beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmen erwerben oder sich mit solchen zusammenschliessen, alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen, ferner Grundstücke, Urheberrechte, Patente und Lizenzen aller Art erwerben, verwalten, belasten und veräussern. Aktienkapital: CHF 100’000.00. Liberierung Aktienkapital: CHF 100’000.00. Aktien: 100 Namenaktien zu CHF 1’000.00. Publikationsorgan: SHAB. Die Mitteilungen der Gesellschaft an die Aktionäre erfolgen per Post, Telefax oder E-Mail. Vinkulierung: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Mit Erklärung vom 18.09.2018 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet. Eingetragene Personen: Trasatti, Alfredo Gabriele, von Konolfingen, in Muri bei Bern, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift. Segel- und Motorfluggruppe Grenchen, in Grenchen, CHE-107.402.943, Verein (SHAB Nr. 100 vom 26.05.2014, Publ. 1522375).

Heidi Bauder-Schwab: «Wer diesen Lauf schafft, ist ein Sieger.» (Bilder: zvg)

Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Hintermann, Urs, von Beinwil am See, in Horriwil, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Wüthrich, Mike, von Trub, in Bern, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung. Stiftung OdA Gesundheit und Soziales im Kanton Solothurn, in Grenchen, CHE-112.119.878, Stiftung (SHAB Nr. 189 vom 29.09.2017, Publ. 3780715). Aufsichtsbehörde neu: Stiftungsaufsicht Solothurn, in Solothurn. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Mosimann, Rita, von Lenk, in Biezwil, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Murbach, Marlies, von Laupersdorf, in Matzendorf, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Marti, Annamarie, von Hochwald, in Rüttenen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Nagy, Melinda, deutsche Staatsangehörige, in Zuchwil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Bern]. Baukreation GmbH, in Grenchen, CHE-367.509.296, Schmelzirain 15, 2540 Grenchen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum: 17.09.2018. Zweck: Erbringung von Bau-, Baumeister- und Reinigungsarbeiten. Kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen errichten, sich an anderen Unternehmungen beteiligen, sich mit anderen Unternehmen zusammenschliessen, Grundeigentum erwerben, belasten, verwalten und veräussern sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern oder direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen. Stammkapital: CHF 20’000.00. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen der Gesellschaft sind den im Anteilbuch eingetragenen Gesellschaftern per Brief, E-Mail oder Telefax zuzustellen. Mit Erklärung vom 17.09.2018 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet. Eingetragene Personen: Radojevic, Dragisa, von Grenchen, in Grenchen, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 10 Stammanteilen zu je CHF 1’000.00; SoBla GmbH (CHE-189.802.556), in Solothurn, Gesellschafterin, mit 10 Stammanteilen zu je CHF 1’000.00. Ron’s Org Grenchen, Inhaber Max Hauri, in Grenchen, CHE-241.924.523, Mazzinistrasse 7, 2540 Grenchen, Einzelunternehmen (Neueintragung). Zweck: Betrieb einer Akademie für spirituelle-religiöse Kurse und Lehrgänge von geistiger Natur sowie Rückführungen in Form von Auditing, als angewandte religiöse Philosophie, wie sie von L. Ron Hubbard ursprünglich entwickelt und gelehrt wurde. Ferner Förderung und Unter-

stützung von Jugendlichen und Kindern. Eingetragene Personen: Hauri, Max, von Hirschthal, in Grenchen, Inhaber, mit Einzelunterschrift. BCI Blösch Holding AG, in Grenchen, CHE-483.601.133, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 31 vom 14.02.2018, Publ. 4055847). [gestrichen: Mit Erklärung vom 08.09.2017 wurde das Vorliegen der Voraussetzungen für den Verzicht auf die eingeschränkte Revision bestätigt.]. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Gfeller, Thomas, von Röthenbach im Emmental, in Biel/Bienne, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Blösch, Erich, von Mörigen, in Biel/Bienne, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Blösch, Peter, von Mörigen, in Biel/Bienne, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Schmid, Cyrill, von Solothurn, in Solothurn, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Balmer-Etienne AG (CHE-107.252.508), in Luzern, Revisionsstelle. AFK Boden Design GmbH (AFK Boden Design Sàrl) (AFK Boden Design LLC), in Grenchen, CHE-307.606.323, Solothurnstrasse 30, 2540 Grenchen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum: 22.09.2018. Zweck: Handel mit Teppichen, Vorhängen und Bodenbelägen sowie Inneneinrichtungen aller Art und Erbringung von sämtlichen damit im Zusammenhang stehenden Dienstleistungen. Kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten, sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen, alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen, im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten, Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Stammkapital: CHF 20’000.00. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen der Gesellschaft sind den im Anteilbuch eingetragenen Gesellschaftern schriftlich, mit Telefax oder mit elektronischer Post zuzustellen. Mit Erklärung vom 22.09.2018 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet. Eingetragene Personen: Morinaj, Ferdane, von Estavayer, in Givisiez, Gesellschafterin, mit Einzelunterschrift, mit 200 Stammanteilen zu je CHF 100.00; Kozhani, Avdi, von Biel/Bienne, in Givisiez, Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift. Bettlach Gärtnerei Wigger Markus, in Bettlach, CHE-179.274.035, Einzelunternehmen (SHAB Nr. 171 vom 04.09.2015, Publ. 2357153). Das Einzelunternehmen ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.

> KURZ NOTIERT 32. Bürenlauf: Samstag, 13 Oktober 2018 Beginn Kids- und Jugendläufe: Ab 9.30 Uhr Startnummerbezug. Start ab 11.00 Uhr. Start Bürenlauf light: 12.50, Bürenlauf 14.20 Uhr. Kategorien: Kids- und Jugendlaufstrecke 1,0/1,5 km Klassischer Bürenlauf: 11,5 km «Light»: 5,0 km. Startmöglichkeiten bei beiden Längen in unterschiedlichen Kategorien. Anmeldung: Nachmeldungen und Anmeldung am Durchführungstag möglich (mit Zuschlag 10 Fr.). Für Geniesser und Sportler: Festwirtschaft mit Pastabuffet. Das müssen Sportler wissen: Anlass zählt zur Swiss Running und Walking Trophy 2018. Das nehme ich als Läufer mit nach Hause: Asics-Finishershirt. Alle Infos: www.buerenlauf.ch

Supper noSmoky, in Bettlach, CHE-408.558.360, St. Klemenzstrasse 10, 2544 Bettlach, Einzelunternehmen (Neueintragung). Zweck: Import von und Handel mit E-Zigaretten und E-Liquid sowie Produktion von E-Liquid. Eingetragene Personen: Supper, Gregor, von Grenchen, in Bettlach, Inhaber, mit Einzelunterschrift. SOLERA & Co. in Liquidation, in Bettlach, CHE-112.478.082, Kommanditgesellschaft (SHAB Nr. 119 vom 22.06.2018, Publ. 4308313). Nachdem kein begründeter Einspruch gegen die Löschung der Gesellschaft erhoben wurde, wird diese im Sinne von Art. 159 Abs. 5 lit. a HRegV von Amtes wegen gelöscht. Lengnau Fritz Spahr AG, in Lengnau (BE), CHE-102.600.335, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 242 vom 13.12.2017, Publ. 3927623). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: COT Treuhand AG (CHE107.378.380), in Lyss, Revisionsstelle. Eingetragene Personen neu oder mutierend: PricewaterhouseCoopers AG (CHE-106.839.438), in Zürich, Revisionsstelle. creabau group gmbh in Liquidation, in Lengnau (BE), CHE-197.041.351, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 114 vom 15.06.2018, Publ. 4292667). Nachdem kein begründeter Einspruch gegen die Löschung erhoben wurde, wird die Gesellschaft in Anwendung von Art. 159 Abs. 5 lit. a HRegV von Amtes wegen gelöscht. it2day AG, in Lengnau (BE), CHE359.563.804, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 95 vom 19.05.2016, Publ. 2839133). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Bertini, Silvio Armin, von Kammersrohr, in Bettlach, Präsident des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Allemann, Erwin Pius, von Welschenrohr, in Oberwil b. Büren (Oberwil bei Büren), Präsident des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: in Lengnau BE, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift]; Allemann, Gertraud, genannt Gerda, von Welschenrohr, in Oberwil b. Büren (Oberwil bei Büren), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift. Inserat


Degustation an der

schwab-eisenwaren.ch

Alle Artikel im Online-Shop erhältlich

Werkzeuge Schrauben Industriebedarf Farben-Shop

Käsefondue-Bar

Samstag, 13. Oktober 2018, 10–14 Uhr

Solothurnstrasse 58, 2540 Grenchen Telefon 032 653 84 84, Fax 032 653 87 37

info@schwab-eisenwaren.ch, www.schwab-eisenwaren.ch

«Fr. 8.90 waren noch nie so gross, und so fein!»

GLEICH HIER IN GRENCHEN! Bald ist Halloween und Fasnacht!

SPEZIALISIERT AUF MÈCHES, FARBE UND SCHNITT

Kommt schnell vorbei und bestellt bei mir tolle

Kleider und Kostüme!

BIGXScene X Store BIG

Ilona Furrer

Ein Store der besonderen Art Dammstrasse 4 Online-Shop 2540 Grenchen info@bigx.ch Tel. 032 653 14 33 www.bigx.ch

Jurastrasse 2, 2544 Bettlach 079 126 88 74 www.mesh-hair.ch Neue Öffnungszeiten: Montag 8.30 – 18.00 Uhr Donnerstag 13.30 – 20.00 Uhr Freitag 8.30 – 17.30 Uhr Samstag 8.00 – 12.00 Uhr

«Immer einen schnitt voraus» Hairdesign lalicata Damen- und HerrenTara Lou Gerber, Claudia zumbrunnen Coiffeur Petra Lalicata und Gamze Kaplan Petra Lalicata, Bahnhofstrasse 4 2542 Pieterlen, Tel. 032 377 11 85 www.hairdesignlalicata.ch

AKTUELL!

RÖSCHTI FESTIVAL!

• Wir bieten über 20 verschiedene Massagen und auf Sie abgestimmte Schmerzbehandlungen an • Neu auch mit Kosmetik -Eggä • Neue Lieferung thailändisches Kunsthandwerk als originelles Geschenk finden Sie auch hier • Sunda Bider und Team Wir empfangen Sie von: Montag–Freitag 10.00–20.00 Uhr Samstag 10.00–18.00 Uhr Marktstrasse 3 in Grenchen Telefon 032 652 96 96 rompothai@bluewin.ch rompothaimassage.ch


Menschen

Nr. 41 | Donnerstag, 11. Oktober 2018

9

Der grösste Event steht noch bevor

GRENCHEN Im Dezember 2019 wird der SC Biel in der Tissot Arena die Schweizer Elite-Meisterschaften im Eiskunstlaufen durchführen. Für die Grenchner Eiskunstlauf-Familie Kohler wird aber vorerst die Ice-Trophy im eigenen Stadion zum Highlight DANIEL MARTINY (TEXT UND FOTO)

Z

war sind die neunjährige Leonie und die siebenjährige Haylee noch zu jung und werden noch einige Jahre benötigen, um ganz an die Spitze vorstossen zu können, doch was den Trainingseifer der beiden Grenchnerinnen anbelangt, gehören sie jetzt schon quasi zu den Profis. «Manchmal sind sie kaum zu bremsen und wollen gar nicht mehr vom Eis», sagt Pascal Kohler. Der Vater der jungen Eiskunstläuferinnen ist gleichzeitig Sportchef und TK-Präsident des SC Biel. Die ganze Familie sei dem Eiskunstlaufsport befallen. Auch Nesthäkchen Emily-Grace ist mit ihren vier Jahren schon vom «Virus» angesteckt und eifert ihren Schwestern nach. Ihr Können einem grossen Publikum präsentieren dürfen die Mitglieder des SC Biel vorab an ihrem Heim-Event: Die Ice-Trophy wird in der laufenden Saison vom 22. – 24. Februar in der Tissot Arena stattfinden. «Bei den Kader-Mitgliedern stehen dabei natürlich die Qualifikationen zu den Schweizer Meisterschaften im Vordergrund. Die Jüngeren wollen vorab mit Stolz ihr Programm vorführen, aber auch gute Resultate erzielen. Unsere Aufgabe ist es in erster Linie, dass unsere Mitglieder viel Spass an ihrer Sportart haben. Das versuchen wir unseren Sportlern täglich zu vermitteln», sagt Pascal Kohler.

Grenchner EiskunstlaufPrinzessinnen mit grosser Zukunft: Haylee, Leonie und Emily-Grace Kohler (von links).

zember 2019 werden in Biel die Schweizer Meisterschaften der Elite über die Bühne gehen. Der SC Biel durfte in den letzten Jahren grosse Fortschritte seiner Eiskunstlauf-Prinzessinnen und -Prinzen feiern. «Wir stehen nun in der vierten Saison in der neuen Tissot Arena. Der Umzug hat uns einiges gebracht und das Umfeld im Klub gefestigt», sagt Kohler. Viel Eiszeit benötigt der SC Biel, weil er seine Mitgliederzahlen zuletzt stetig erhöhen konnte. Bei den Jüngsten ab 3-jährig, bis zu den 66-jährigen Senioren in der Hobbygruppe, bis zum SEV-Kader, ist eine gute Organisation und Infrastruktur von Nöten. «Wir haben viele ehrgeizige Talente in unseren Gruppen», bestätigt Trainerin Jessica Moning. «Gezielt gefördert werden bereits die Kleinsten.» Rasch einmal kann ein Wochenprogramm so aussehen, dass eine Läuferin fünf Eistrainings, zwei Tanz- oder Ballettstunden sowie zwei Off-Ice-Trainings auf ihrem Plan hat. «Es geht in unserer Sportart schnell einmal Richtung Leistungssport. Die Läuferinnen sollen jedoch trotzdem nie überfordert werden und stets den Spass an der Sache behalten können», sagt Jessica Moning.

Vom Olympiasieger trainiert

Gestärkt und gefördert hat der SC Biel die Zusammenarbeit mit seinem Partnerclub CP La Chaux-de-Fonds. «Wir sind froh über diese Kooperation und starten nun in die dritte gemeinsame Saison», sagt Pascal Kohler. Profitieren dürfen die Bieler von Trainer Jean-François Ballester aus La Chaux-de-Fonds. Dieser wurde zuletzt als Coach mit Aljona Savchenko und Bruno Massot gar Olympiasieger. Und wer weiss, auch wenn in Grenchen selber kein Eisfeld zur Verfügung steht, könnten in wenigen Jahren Grenchnerinnen in dieser Sportart national oder sogar international für Furore sorgen. Die Voraussetzungen dazu sind auf jeden Fall gegeben.

Sprünge und Pirouetten

Seit Mitte August wird das Eisfeld in der Tissot Arena mehrere Stunden täglich vom SC Biel in Beschlag genommen. Sprünge und Pirouetten stehen dann statt Slapshots oder Checks an. «Wir sind Mitte August mit einer Intensiv-Trainingswoche in die Saison 2018/19 gestartet», sagt Pascal Kohler. Das grosse Fernziel, dem bereits vieles untergeordnet wird, findet erst in einem guten Jahr statt: Im De-

Für Lukas Schaad gibt es viele Berufe und Möglichkeiten GRENCHEN Er ist Innendekorateur, liebt das Handwerkliche und würde gerne auch einmal alte Möbel restaurieren. «Er» heisst Lukas Schaad und kommt aus Grenchen. Ein junger und aufgeweckter Berufsmann, den es nach Vielseitigkeit und Kreativität dürstet. Er erzählt auch von einem besonderen Wettkampf – für einmal beruflicher Natur. Und warum er sich gegen sechs Frauen durchsetzen musste. DANIEL MARTINY

M

omentan mache ich die einjährige Berufsmatura in Olten in künstlerischer und gestalterischer Ausrichtung. Meine definitive Richtung muss ich jedoch noch finden», sagt der selbstbewusste junge Mann Lukas Schaad (20) aus Grenchen. Ihn habe seit jeher das Handwerkliche fasziniert. Jetzt wolle er die Arbeit mit Metall, Holz und Stoffen noch vertiefen. Die Faszination als Innendekorateur sei für ihn die Vielseitigkeit, die gestalterischen Möglichkeiten sowie das Interesse in beratender Funktion.

Verlangen nach Vielseitigkeit

Und jetzt kommt es. Aus ihm bricht das Verlangen nach vielseitiger Tätigkeit. Er hat Pläne. «Ich bin fasziniert von der Antike oder von Schreinerarbeiten und könnte mir durchaus vorstellen, alte Möbel zu restaurieren.» Lukas Schaad wird seine Bestimmung

Die Arbeit als Innendekorateur. Lukas Schaad an der Nähmaschine.

Lukas Schaad hat eine behagliche Wohnatmosphäre geschaffen.

sicher finden. Er hat sich inzwischen in Grenchen ein kleines Atelier eingerichtet, in welchem auch seine Hobbys wie die Fotographie oder die Buchbinderei nicht zu kurz kommen. Dankbar sei er vor allem, dass er in Solothurn eine optimale Lehrstelle gefunden hatte, wo ihn der Lehrmeister auch mit der Ausleihung der entsprechenden Materialien und Maschinen geholfen und beraten habe. Und nicht zu vergessen: «Ohne die grossartige Unterstützung meiner Familie auch während der Swiss Skills in Bern hätte ich diesen Erfolg nicht geschafft.»

Jury-Leute waren ständig vor Ort.» Beim 20-jährigen Grenchner überwiegen die positiven Erinnerungen. Innendekorateure wie Lukas Schaad verschönern in ihrem Beruf Wohnungen und Geschäftsräume. Sie restaurieren Möbel, verlegen Bodenbeläge, ziehen Tapeten auf oder übernehmen andere dekorative Arbeiten. «In Bern ging es darum, in einem modernen, urbanen Einrichtungsstil eine Raumecke einzurichten. Ich musste den Bodenbelag verlegen, Wände mit Stoff bespannen und ein technisches Vorhangsystem anbringen. Schliesslich ging es um das Polstern und Beziehen eines Sessels sowie um die Gestaltung und Herstellung eines Bettkopfteils.» Bewertet worden sei der Gesamteindruck des Arbeitsprozesses.

Dreieinhalb Tage im Stress

Auch wenn er bereits am Pläne schmieden ist, seine berufliche Zukunft aufzeichnet, so erinnert er sich

noch gut an die vier Wettkampftage an den Swiss Skills. Er war von gut 900 der besten jungen Berufsleute aus der ganzen Schweiz, die während vier Tagen in 74 Berufen um Schweizermeister-Titel gekämpft haben. «Ich hatte im Sommer meine Lehre als Innendekorateur in Solothurn bei der Firma Ryf abgeschlossen. Bereits vergangenes Jahr hatte ich verbandsintern im Rahmen meiner Abschlussprüfungen an Meisterschaften mitgemacht und damals ebenfalls Rang zwei belegt. Ich wusste also in etwa, was mich erwartet, als mich der Verband zu den Swiss Skills eingeladen hat. Wir standen unter enormem Zeitdruck. Zudem war die Halle ständig mit Zuschauern überfüllt, Kameras von Fernsehteams schwirrten über unseren Köpfen, und

Ein harter Fight

Halt. Das ist noch nicht das Schlussbouquet. Er schmunzelt wieder. Er lächelt verschmitzt und serviert noch eine besondere Geschichte. «Ich musste mich doch tatsächlich gegen sechs Frauen durchsetzen.» In einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit der späteren Siegerin habe er dann mit einem geringen Rückstand von nur eineinhalb Punkten Edelmetall gewonnen und fünf weitere, starke Teilnehmerinnen an den Skills auf die nächsten Plätze verwiesen. Jetzt macht sich der Grenchner Lukas Schaad auf in die grosse, weite Berufswelt. Und wir sind schon jetzt gespannt auf seine nächsten beruflichen Taten.


10

Veranstaltungskalender

Donnerstag, 11. Oktober 2018 | Nr. 41 • Tennis • Sauna/Dampfbad • Squash • Step/Aerobic/Dance • Fitness • Tischtennis • Solarium • Spielautomaten • Billard • 1 Restaurant • Boccia • 1 Pub

Besuchen Sie unseren perfekt gepflegten

BILLARDCLUB www.kakadu.ch

mit unseren 7 Pool-Billardtischen 2 Snooker-Tischen

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Die Idee für Ihren Geschäftsanlass!

Jeden Tag geöffnet! Apéro und BILLARD

Squash à discrétion • Winterspass

bis 30. 4. 2019 Fr. 85.– monatlich

• Kindersquash Fr. 8.50 Alle sind -lich willkommen!

45 Min. spielen inkl. Schläger und Ballmiete (auch in Begleitung eines Elternteils)

• Einstieg jederzeit möglich

TENNIS • TENNIS WINTERSAISON Verlangen Sie unsere Tarifunterlagen!

MELDEN SIE IHREN ANLASS! Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Anlass frühzeitig auf der Internetseite www.grenchen.ch unter «Aktuelles –›

Anlässe» einzutragen. Sie erhalten mit einem Eintrag einen kostenlosen Auftritt in diesem Veranstaltungskalender sowie auf der Internetseite der Stadt Grenchen. Die Daten werden gleichzeitig auch für die Printagenda in

Heisse Preise für coole Rechner! SPARSCHWEINTARIFE Fr. 22.50 pro Std. Mo–Fr 9.00–11.00 und 14.00–16.00 Uhr Sa/So 21.00–23.00 Uhr

den Ausgaben az Grenchner Tagblatt, az Solothurner Zeitung, ot Oltner Tagblatt sowie deren Onlineveranstaltungskalendern verwendet. Eintragungen bis 10 Tage vor Anlass, keine Publikationsgarantie.

Foto: zvg.

Was für ein Theater! Die Schau «Was für ein Theater!» lädt alle Grenchnerinnen und Grenchner ein, ihr Parktheater neu zu entdecken. Das Bauwerk ist eines der aufregendsten im ganzen Kanton Solothurn. Nicht zuletzt deshalb erhielt die Stadt vor genau zehn Jahren den renommierten Wakkerpreis. «Was für ein Theater!» erzählt vom Entwurf des damals erst 27-jährigen Architekten Ernst Gisel, vom Mut der Bevölkerung, einen derart aussergewöhnlichen Bau zu verwirklichen, und vom nationalen und internationalen Aufsehen, für das die Eröffnung 1955 sorgte. Auf raffinierte Art verbindet das Gebäude Theater, Konzertlokal, Tanzparkett, Vereinsanlässe, Beiz und Gemeinderatssaal – kurz: Es ist ein Ort für alle, der auch über 60 Jahre nach seiner Eröffnung nichts von

seiner Magie eingebüsst hat. Die kleine, aber feine Ausstellung «Was für ein Theater!» des Vereins «friss!Kultur» hat sich zum Ziel gesetzt, den Fokus auf dieses architektonische Bijou in der Provinz, fern der nationalen Wahrnehmung, zu richten. Mit geringem Budget, aber mit umso mehr Enthusiasmus und Knowhow soll die Strahlkraft des Parktheaters inszeniert und der Einzig-artigkeit des Gebäudes Tribut gezollt werden. Apéro: 20. Oktober, 16 Uhr Eröffnung: 16.30 Uhr Musikalisches Rahmenprogramm: 18 Uhr: Schwyzerörgelifründe Grenchen. 20 Uhr: Duo Adelina Oprean (Violine) und Urs Koenig (Klavier). 22 Uhr: DJ U.R.S/Ü40 Tanzanlass

IN GRENCHEN IST WAS LOS!

FREITAG, 12. OKTOBER 7.00–12.00 Uhr: Markt Grenchen. Markt mit Frischprodukten. Marktplatz.

SAMSTAG, 13. OKTOBER 10.00 Uhr: Stadtführung «100 Jahre Generalstreik». Die verdrängte Tragödie. Der Generalstreik von 1918 stellt einen der grossen Wendepunkte der Schweizer Geschichte dar. Der Landesstreik war eine soziale Bewegung, die politische Veränderung forderte und gegen grosse Not protestierte. In Grenchen kam es während dieser Tage tragischerweise zu drei Todesfällen. Besammlung Bahnhof Nord. 11.00–23.00 Uhr: «Prolog Track Cycling Challenge». Die Öffentlichkeit ist an diesem Tag herzlich willkommen, das 5 jährige Bestehen des Tissot Velodrome zu feiern. Es sind viele spannende Darbietungen geplant und ab Mittag finden spannende Radrennen auf der Bahn im Tissot Velodrome statt. Für das leibliche Wohl ist der ganze Tag gesorgt. www.tissotvelodrome.ch Tissot Velodrome, Neumattstrasse 25. 13.30–16.00 Uhr: Die Kapelle Allerheiligen ist geöffnet. Kapelle Allerheiligen, Allerheiligenstrasse. 16.00 Uhr: Fussball Meisterschaftsspiel 4. Liga FC Grenchen 15 – FC Bettlach. Stadionrestaurant geöffnet. Stadion Riedern, Niklaus Wengi-Str. 30. 20.30–23.30 Uhr: Midnight Grenchen. Sport und Tanz für Jugendliche. Sport, Tanz, Kiosk für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren. Eintritt frei. Angeboten werden Basketball, Fussball, Unihockey, Badminton, Trampolin und Volleyball. Auch Tanz und Hip Hop werden geübt. Nebst dem Sport gibt es auch Musik, einen Töggelikasten, einen Tischtennistisch und einen Kiosk. DH Zentrum (Nord/Süd).

DONNERSTAG, 18. OKTOBER 19.00 Uhr: Lesung von Arthur Hächler aus seinem Buch «Rüdt». «Nachruf auf einen Revoluzzer» über den Grenchner Streikführer Max Rüdt. Eine Begleitveranstaltung der Ausstellung «Die ver-

drängte Tragödie» – der Generalstreik in Grenchen. Unkostenbeitrag (Lesung, Eintritt und Apéro). Keine Anmeldung nötig. Kultur-Historisches Museum, Absyte 3.

FREITAG, 19. OKTOBER 7.00–12.00 Uhr: Markt Grenchen. Markt mit Frischprodukten. Marktplatz. 17.30 Uhr: Herbstfest AZW 2018. Mit musikalischer Umrahmung der Hasenmatt-Örgeler. Unkostenbeitrag. Alterszentrum am Weinberg, Däderizstrasse 106. 20.00 Uhr: Arno Camenisch – «Der letzte Schnee». Musikalische Begleitung: Roman Nowka. Ein frisches, witziges und berührendes Buch über das Ende und das Verschwinden. Und mit der gleichen Originalität, mit der Camenisch seine Wort- und Bildersprache kreiert, trägt er auch seine Texte vor – in seinem unvergleichlichen, melancholisch-humorvollen «Camenisch-Sound». www.arnocamenisch.ch Parktheater (Theatersaal), Lindenstrasse 41.

12 und 17 Jahren. Eintritt frei. Angeboten werden Basketball, Fussball, Unihockey, Badminton, Trampolin und Volleyball. Auch Tanz und Hip Hop werden geübt. Nebst dem Sport gibt es auch Musik, einen Töggelikasten, einen Tischtennistisch und einen Kiosk. DH Zentrum (Nord/Süd).

DIENSTAG, 23. OKTOBER 19.00 Uhr: «Das frühmittelalterliche Gräberfeld an der Schützengasse» mit Kurzvorträgen. Gastausstellung: «Männer, Frauen und Kinder aus den frühmittelalterlichen Gräbern an der Schützengasse». Vernissage mit Kurzvorträgen. Gastausstellung mit Vorträgen von Mirjam Wullschleger, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Kantonsarchäologie SO, Grabungsleiterin, Christian Lanz (Facharzt für Rechtsmedizin), Sabine Landis (Anthropologin). Kultur-Historisches Museum, Absyte 3. 20.00 Uhr: Fussball Solothurner Cup 1/8-Final. FC Grenchen 15–HNK Croatia. Stadionrestaurant geöffnet. Stadion Brühl, Brühlstrasse 21.

SAMSTAG, 20. OKTOBER

MITTWOCH, 24. OKTOBER

10.00–18.00 Uhr: Theaterkurs: «Ghörsch mi?» – Stimme und Aussprache auf der Bühne. Anmeldung: www.theaterschulegrenchen.ch Parktheater, Lindenstrasse 41.

18.30 Uhr: Geführter Rundgang. Geführter Rundgang durch die beiden aktuellen Ausstellungen «Prominent? Andy Warhols «Goethe» und andere Berühmtheiten» und«Von Menschen und Dingen. 100 Jahre Schweizerische Graphische Gesellschaft (SGG)» mit Anna Leibbrandt, wissenschaftliche Mitarbeiterin Kunsthaus Grenchen. Das Kunsthaus bleibt ab 14 Uhr bis zum Ende der Führung durchgehend geöffnet. Weitere Informationen unter www.kunsthausgrenchen.ch. Kunsthaus Grenchen, Bahnhofstrasse 53.

10.00–12.00 Uhr: «Kulturstadt Grenchen» (siehe Haupttext). Kunsthaus Grenchen, Bahnhofstrasse 53. 13.30–16.00 Uhr: Die Kapelle Allerheiligen ist geöffnet. Kapelle Allerheiligen, Allerheiligenstrasse. 16.00–1.00 Uhr: Vernissage: «Was für ein Theater!» (siehe Haupttext). Parktheater, Lindenstrasse 41. 20.00 Uhr: Konzert mit Norm Strauss. Country, Folk, Americana. Eintritt frei, Kollekte. www.normstrauss.com Schulhaus 4, Schulstrasse 35. 20.30–23.30 Uhr: Midnight Grenchen. Sport und Tanz für Jugendliche. Sport, Tanz, Kiosk für Jugendliche zwischen

19.00–21.00 Uhr: Schreibkurs «Weil starke Texte überzeugen!». An drei Kursabenden wird aufgezeigt, wie starke Texte aufgebaut sind und Leserinnen und Leser überzeugen. Kursinhalt: Brief- und Mailingaufbau, ohne Floskeln schreiben, stilistische Kniffe. Kursziel: ein neuer Schreibstil für berufliche und private Korrespondenz. Volkshochschule Region Grenchen, Jurastrasse 5.

Entdecken Sie die Jurasonnenseite, jetzt anmelden! Sind Sie neu nach Grenchen gezogen? Oder wohnen Sie schon lange hier? Ob Zuzügerin, Einwohner, Pendlerin oder einfach neugierig – Sie sind herzlich eingeladen, auf persönliche Art und Weise die Sonnenseiten der Wohnstadt Grenchen zu entdecken. Nächste Tour: Kulturstadt Grenchen Tour mit der Schauspielerin Sandra Sieber mit Tipps zu Museen, Theater und Hintergrundinfos zu Events. Die Tour führt vom Kunsthaus über das Café des anges, Kino Rex, das Kultur-Historische Museum zur Alten Turnhalle wo die neue Stadtbibliothek entsteht, via Schopfbühne, Kleintheater zum Parktheater, wo zum Abschluss die Architekturausstellung «Was für ein Theater!» besucht wird. Termin: Samstag, 20. Oktober, 10 Uhr Anmeldung unter www.jurasonnenseite.ch bis zwei Tage vor der Tour.

DEMNÄCHST

22. GRÄNCHNER CHÜRBISNACHT Freitag, 26. Oktober, 16–22 Uhr: Rund 1000 Schulkinder verzieren ihre Chürbisse kunstvoll, um diese am grossen Umzug zur Schau zu tragen und den Marktplatz damit zu dekorieren. Über eintausend Lichter, die vielen kulinarischen Genüsse und ein abwechslungsreiches kulturelles Rahmenprogramm verwandeln den grossen Kürbis- und Kunsthandwerkermarkt – mit rund 70 Marktständen – auf dem Grenchner Marktplatz in ein herbstliches «Chürbiswunderland» für Jung und Alt. Marktplatz.

Ihre Gastgeberin Sandra Sieber. Foto: zvg. AUSSTELLUNGEN/MUSEEN Kultur-Historisches Museum, Absyte: «Die verdrängte Tragödie – der Generalstreik in Grenchen». Öffnungszeiten: Mi/Sa/So 14–17 Uhr Kunsthaus Grenchen, Bahnhofstrasse: «Prominent? Andy Warhols «Goethe» und andere Berühmtheiten». Die Ausstellung dauert bis zum 28. Oktober. «Von Menschen und Dingen. 100 Jahre Schweizerische Graphische Gesellschaft (SGG)». Die Ausstellung dauert bis zum 28. Oktober. Fabio Luks – «Kunsthaus JETZT». Intervention_1. Die Ausstellung dauert vom 27. September bis 11. November. www.kunsthausgrenchen.ch Öffnungszeiten: Mi–Sa 14–17 Uhr, So 11–17 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.