25
Lenzburger Bezirks-Anzeiger, Donnerstag, 7. Juni 2012 ..................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Lindenberg / Unteres Seetal
Eltern bestaunten die vielfältigen Projektarbeiten der 4. Real in Seon V
Jubiläumskonzert: Der Kirchenchor Sarmenstorf feierte sein 100-Jahr-Jubiläum mit festlicher Musik.
Foto: Pia Weber
Zigeunermusik und Opernchöre Pia Weber
V
or 100 Jahren wurde der Kirchenchor Sarmenstorf gegründet. Mit einem Jubiläumskonzert wurde dieses Jubiläum gebührend gefeiert mit schlichten Gesängen, Zigeunerliedern und feierlichen und fröhlichen Opernchören unter dem Motto «Landleben». Unterstützt wurde der Chor von Sladian Vukasinovic am Klavier und den Solisten Marjia Eltrich, Sopran, und Dirk Jäger, Tenor. Der Chorleiter und zugleich Organist Tobias Wunderli hat für diesen nicht alltäglichen Anlass ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Dieses bedeutete eine grosse Herausforderung für alle Beteiligten, inklusive Gastsängerinnen und -sänger, welche mitgeholfen haben, den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen. Seit dem letzten Herbst wurde intensiv geprobt, im Februar zusätzlich an zwei Samstagen.
Zu hören waren vor allem Zigeunerlieder von Johannes Brahms, welche von der Sehnsucht nach Freiheit, von Fröhlichkeit und vor allem von der Liebe erzählen, berühmte Opernchöre von Richard Wagner aus «Lohengrin», von Carl Maria von Weber aus dem «Freischütz» und aus Bedrich Smetanas «Die verkaufte Braut». Aus der gleichen Oper die Arie der Marie und das Duett von Hans und Marie mit den Solisten. Der glockenhelle Sopran von Marjia Eltrich und der einschmeichelnde Tenor von Dirk Jäger begeisterten das Publikum ebenso wie der Chor mit seinen abwechslungsreichen Stimmungen und Sladjan Vukasinovic mit der einfühlsamen Begleitung am Klavier. Durch das Programm führte Brigitta Huppenbauer. Sie empfahl den zahlreich erschienenen Gästen, es sich bequem zu machen, sich zurückzulehnen und die Lieder zu geniessen, was diese gerne befolgten. Von einem Chormitglied zusammengestellte und der Musik angepasste,
im Hintergrund der Bühne eingeblendete Bilder vervollständigten den stimmungsvollen Eindruck. Das Publikum bedankte sich mit grossem Applaus und liess sie alle nicht ohne Zugaben von der Bühne gehen. Zum Abschluss konnten alle noch ein wenig beisammen sein bei Käse und Wein oder was auch immer. Neue Mitglieder sind willkommen Der Kirchenchor Sarmenstorf ist ein kirchlicher Verein mit den Schwerpunkten Mitgestaltung des Gottesdienstes, Pflege des weltlichen Liedgutes und nicht zuletzt Pflege der Geselligkeit. Er ist, wie im Internet auf der Sarmenstorfer Seite nachzulesen ist, eine bunt zusammengewürfelte Gemeinschaft, welche Freude am Singen hat und mit ihren Stimmen die Herzen der Menschen erreichen und etwas Farbe in den Alltag bringen möchte. Er freut sich über jede neue Stimme. Wenn sich jemand angesprochen fühlt und gern mitsingen möchte, ist er oder sie herzlich willkommen.
BETTWIL Feldschiessen 2012 Mit 417 Schützen erreichte Bettwil eine sehr gute Beteiligung am Feldschiessen. Dabei erreichte der Bettwiler Heinrich Joho das Maximum von 72 Punkten. Im Kanton Aargau erreichten dies genau 2 Schützen. Ebenso erfreulich war die Teilnahme von Emil Lüthi aus Hilfikon, welcher als 95-Jähriger das FS-Programm mit 61 Punkten schoss.
Kolibri-Gschichte-Chor verreiste Die Kinder des Kolibri-Gschichte-Chors der Reformierten Kirchgemeinde Seengen reisten zusammen mit Helferinnen und Helfern als Erstes ins Satis in Seon, um die Bewohner mit einem kleinen Konzert zu erfreuen. Im Satis durften die Kinder zu Mittag essen, bevor es mit dem Bus weiterging. Beim Hallenbad Seon startete die Wanderung durch den Wald nach Egliswil. Bei einer grösseren Pause wurde gespielt und die Kinder erhielten eine Glace, die bei der Hitze
sehr willkommen war. In der Kirche Egliswil durften die Kinder der Märchenerzählerin Elisabeth Büchli bei spannenden Märchen zuhören. Danach hatte der Chor unter der Leitung von Matthias Hofmann den zweiten Auftritt vor den Eltern und Gästen in der Kirche. Nach dem Schlusswort von Pfarrerin Susanne Meier-Bopp waren alle eingeladen, hinter der Kirche als Abschluss des Ausfluges den reichhaltigen Apéro zu geniessen. (JOM)
Ammann-Treff Die nächste Sprechstunde von Gemeindeammann Wolfgang Schibler findet am Montag, 11. Juni, ab 17 Uhr statt. Anmeldung bei der Gemeindekanzlei unter der Nummer 056 667 25 16.
SEENGEN Personelles René Schreyer, Bauverwalter-Stellvertreter, hat per 30. September 2012 gekündigt. Die Stelle ist bereits zur Neubesetzung ausgeschrieben worden. Als neuer Mitarbeiter des Gemeindewerks wurde aus einer Vielzahl von Bewerbungen Bruno Siegrist, Seengen, gewählt. Er wird seine Stelle am 1. Oktober 2012 antreten. Der Gemeinderat heisst ihn schon jetzt willkommen.
Frühlingsputzete in der Natur W
ie jedes Jahr im Frühling haben die Vorstandsmitglieder des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Dürrenäsch (VVD) den Frühlingsputz der Bänkli, Brunnen, Grillstellen und Dorfeingangshäuschen erledigt. Alles Gras ist gemäht, die Bänkli und Dorfeingangshäuschen sind neu gestrichen, die Brunnen gereinigt, die Grillstellen vorbereitet. In diesem Jahr wird der Verkehrs- und Verschönerungsverein Dürrenäsch 100 Jahre alt. Anlässlich des Jubiläums wurden bei den Grillstellen am Susten und in der Lore neue Tische mit Bänken montiert. Eine kleine Messingtafel auf den Tischen weisst auf das Ereignis hin. Jedermann freut sich, einen aufgeräumten Platz vorzufinden. Das wiederum ist nur möglich, wenn alle die Plätze so verlassen, wie sie sie wünschen anzutreffen. Der VVD dankt allen Benutzern der Anlagen für das sorgfältige Benutzen der Einrichtungen und wünscht viele schöne und erholsame Stunden in der Natur von Dürrenäsch. (Willy Braun)
Der Grillplatz lädt wieder zum gemütlichen Bräteln ein.
Foto: zvg
om eleganten Abendkleid über Selbstverteidigung, einem Klappstuhl bis zu einem selbst gedrehten Film inklusive Drehbuch oder einem Computer mit 8 Prozessoren reichte die umfangreiche Palette an Projektarbeiten der 4. Real, einer Abschlussklasse aus Seon. Im letzten September hatte die nicht ganze einfache Themensuche begonnen. Ideen gab es viele, doch erst beim genaueren Überlegen zusammen mit den beteiligten Lehrpersonen konnten sich die Schülerinnen und Schüler ein Bild über die Realisierbarkeit ihrer Projekte machen und Korrekturen anbringen. Nachdem die Vereinbarungen unterschrieben waren, ging es los mit Planen und der Materialbeschaffung. Nach diesen ersten Schritten galt es, die Projektarbeit möglichst selbstständig und zeitgerecht fertigzustellen. Dafür waren pro Woche zwei Lektionen reserviert. Zu den Arbeiten gehörte auch eine Dokumentation in mehrfacher Ausführung. Wer fertig war, konnte sich der ausführlichen Schlusspräsentation widmen. Vor der Klasse zeigten alle ihre fertigen Arbeiten und erzählten über ihre Erfahrungen, beschrieben allfällig aufgetauchte Schwierigkeiten und das eigene Zeitmanagement. Letzte Woche folgte
Ausstellung der Projektarbeiten. Foto: zvg ein weiteres Highlight: Im Foyer des Schulhauses Hertimatt 2 richtete die 4. Real eine Ausstellung mit allen Arbeiten für Mitschüler, Lehrpersonen, Eltern und weitere Interessierte ein. Nach der feierlichen Eröffnung wurden die Werke bestaunt und viele Fragen über das Schweissen beim Kleiderständer, das genaue «Löcherbohren» beim Schuhgestell oder das Innenleben des ferngesteuerten Nissan gestellt. Dieser Abend zum Abschluss der Volksschule endete vor dem Schulhaus bei Bratwurst und Pommes Chips mit zufriedenen Eltern und hungrigen Schülerinnen und Schülern.
Nachwuchs im neuen Trainer Anfang Jahr durften über 60 Mädchen in Sarmenstorf den neuen Vereinstrainer in Empfang nehmen. Dank dem grosszügigen Sponsor, Raiffeisenbank Sarmenstorf, konnte der Trainer zu einem fairen Preis gekauft werden. Die Damenriege bedankt sich herzlich bei Marcel Lüscher und Christina Zapf für
die finanzielle Unterstützung. An diversen Wettkämpfen konnten die Mädchen den schönen Trainer bereits testen. Die Damenriege Sarmenstorf hat sich mit dem gleichen Trainer ausgerüstet. So kann sich der ganze Verein einheitlich präsentieren und turnerische Höhepunkte miteinander erleben. (Eing.)
BONISWIL Am kommenden Wochenende bietet der Turnverein Boniswil grossen und kleinen Sportlerinnen und Sportlern ein attraktives Sport- und Vergnügungsprogramm. Am Freitag werden im Festzelt beim Sportplatz die Fussball-EM-Spiele auf Grossleinwand übertragen. Natürlich bei Festwirtschaft mit Grill, Bar und gemütlichem Rahmenprogramm. Um schnelle und die schnellsten Beine geht es am Samstag beim Wettbewerb um den Titel der «Schnellsten Boniswiler»,
INSERATE
beim Kleinfeldfussballturnier für Unterstufenschüler und beim Streetballturnier für Oberstufenschüler und Erwachsene. Natürlich wird auch am zweiten Sporttag niemand auf die EM-Spiele verzichten müssen, sondern diese wiederum im Grossformat geniessen können. Gegen Abend bei feinen Fischknusperli und anderen Köstlichkeiten. Freitag, 8. Juni 2012 ab 17.30 Uhr Samstag, 9. Juni 2012 ab 11.00 Uhr auf dem Sportplatz Boniswil.