026 2017

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 25 186 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 26 I 171. Jahrgang I Dienstag, 4. April 2017

Für Vollverkabelung

Bis Mitternacht

Die geplante 380-kV-Leitung Niederwil-Obfelden soll unter die Erde. > Seite 3

Eine turbulente Versammlung der Einheitsgemeinde Hedingen. > Seite 5

-

650 Unterschriften Wettswiler setzen sich für den durchgehenden Betrieb der Buslinie 220 ein. > Seite 6

-

Rekordbeteiligung Der Gewerbeverein Oberamt wählt Claudio Rütimann zu seinem neuen Präsidenten. > Seite 7

19 Jahre ist es nun her, seit das Ämtler Lehrstellenforum in der Folge von zwei FDP-Veranstaltungen in Hedingen gegründet wurde. Zusätzliche Lehrstellen schaffen – so damals die Idee. Initianten waren Alfred Breu und Ronald Weisbrod. Letzterer wurde nun als Revisor verabschiedet. «Es war eine tolle Zeit», blickt er zurück, «es freut mich, dass der Spirit geblieben ist.» Der Fokus hat sich allerdings etwas verschoben. Die Lehrstellensituation präsentiert sich stabil, drum stehen für die Mitglieder vom Arbeitgeber- und Gewerbeverband, dem biz Urdorf, der Schulen Affoltern, Bonstetten, Hausen, Hedingen, Mettmenstetten und Obfelden/Ottenbach und diversen Betrieben aus dem Bezirk nun Weiterentwicklung und Vernetzung im Mittelpunkt. Die Mitglieder profi-

ten Jugendliche dann Einblick in Lehrbetriebe.

Ein Glücksfall fürs Lehrstellenforum

Viel Arbeit für die Gemeinden

Gründungsmitglied Ronald Weisbrod, flankiert vom alten und neuen Präsident des Lehrstellenforums: Jürg Büchi (links) und Xavier Nietlisbach. (Bild Thomas Stöckli) tieren vom Informationsaustausch, etwa zu Lehrverträgen oder Ausbildungskonzepten. Als neuen Präsidenten haben die 21 anwesenden Forumsmitglieder Xavier Nietlisbach gewählt. «Das Forum funktioniert sehr gut», ist er überzeugt. In Zukunft will er die die Forumssitzungen einmal im Jahr mit einer Betriebsbesichtigung verknüpfen. Den Anfang macht im Juni die Ernst Schweizer AG, bei der er für die Berufsbildung verantwortlich ist. Im Vorstand wird Nietlisbach von Karin Niklaus (Sekretariat) und Eduard

Waldesbühl (Kassier) unterstützt. Die Rolle des Revisors ist noch vakant. Ein Schwerpunkt wird dieses Jahr die Berufsmesse vom 31. August bis 2. September im Sportzentrum Schachen in Bonstetten sein. Dort werden Ausbildungsbetriebe der Region und ihre Lernenden den Jugendlichen der 2. Sekundarschule und ihren Eltern aus erster Hand Infos zu ihrem Beruf und zur Lehre vermitteln. Von angestrebten 30 Ständen sind 26 bereits vergeben, durfte Nietlisbach verkünden. «Wir sind gut auf Kurs.» Am Berufsinfotag vom 1. November erhal-

«Die Schwarze Harfe» ist ein fantastischer Roman, zu fünft geschrieben. > Seite 8

Mettmenstetter Sek-Schüler tauschten und teilten in der vergangenen Woche Familie und Schulzimmer mit Schülern aus der Oberstufenschule Cycle d’orientation Drize aus Carouge. abo ................................................... > Bericht auf Seite 6

Xavier Nietlisbach tritt die Nachfolge von Jürg Büchi an

................................................... von thomas stöckli

Welt entworfen

Austausch in Deutsch und Französisch

Ein neuer Präsident fürs Ämtler Lehrstellenforum Sechs Jahre hat Jürg Büchi das Lehrstellenforum des Bezirks Affoltern präsidiert. Letzten Mittwoch, 29. März, gab er die Leitung an Xavier Nietlisbach ab.

-

Den Infotag bereits hinter sich hat das Spital Affoltern. Auffällig dort: Neben den Jugendlichen nutzen auch immer mehr Erwachsene die Gelegenheit, sich zu informieren. Am Lehrstellenmarkt des biz Urdorf für die Bezirke Affoltern und Dietikon haben sich auch einige Betriebe aus dem Säuliamt beteiligt. 140 Jugendliche und 100 Lehrstellen wurden an diesem Anlass zusammengebracht. Bei der letzten Durchführung ergaben sich daraus immerhin 14 Lehrverträge, verriet Christine Viljehr vom biz Urdorf: «Wir werden das auch nächstes Jahr wieder machen.» «Ich hoffe, dass mein Nachfolger die gleiche Unterstützung erhält, wie ich», so der abtretende Präsident Jürg Büchi. Dem Lehrstellenforum bleibt er nach einer zweimonatigen Auszeit als Mitglied erhalten. «Jürg Büchi war fürs Lehrstellenforum ein Glücksfall», so Xavier Nietlisbach über seinen Vorgänger. «Ich bin froh, dass er bleibt.»

Sozialpädagogischer und energetischer Mehrwert Das «Albisbrunn» in Hausen saniert zurzeit seine Wohngruppenhäuser. Aktuell lassen sich Vorher und Nachher vergleichen: Zwei Häuser sind noch im Urzustand, zwei ganz saniert, am mittleren laufen die Arbeiten. (tst.) ................................................... > Bericht auf Seite 7 anzeigen

Favoritensieg auf dem «Gibel» Roger Rychen holt sich den Muni, Marco Nägeli wird guter Vierter

Das ab 2018 in Kraft tretende neue Gemeindegesetz des Kantons Zürich bringt neben neuen Gemeindeordnungen eine neue Rechnungslegung für die Gemeinden mit sich. Die Bezirksgemeinden befinden sich bereits mitten in den Vorbereitungen für die Umsetzung des neuen Gemeindegesetzes. Bis 2022 müssen die Gemeinden ihre Gemeindeordnungen überarbeitet und der Bevölkerung vorgelegt haben. Einige politische Gemeinden, wie Affoltern, Obfelden und Ottenbach nutzen die Überarbeitung der Gemeindeordnung, um gemeinsam mit den jeweiligen Primarschulgemeinden Einheitsgemeinden zu bilden. Der Kanton Zürich fördert die Bildung von Einheitsgemeinden und übernimmt momentan noch einen grossen Teil der für die Zusammenführung anfallenden Kosten. Ziel sind grössere Verwaltungseinheiten, die professioneller arbeiten. Eine weitere grosse Veränderung für die Gemeinden bringt die Umstellung auf die neue Rechnungslegung (HRM2) mit sich. Die Rechnungslegung wird dadurch in den Gemeinden harmonisiert. (sals) ................................................... > Bericht auf Seite 3

200 14 Duell der Giganten: Roger Rychen (vorne) mit Lokalmatador Marco Nägeli. (Bild Anja Bernhard)

> Bericht auf Seite 16

9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.