9 minute read

Stellen 18/21 Immobilien

Zu vermieten 1 – 1½-Zimmer

Zu vermieten in Büsserach nach Absprache, schönes

Studio

Mit Komfort und Parkplatz Miete inkl. Fr. 790.–Info: 032 481 21 80

3 – 3½-Zimmer

Im Zentrum von Wahlen zu vermieten 3-Zimmer-Dachwohnung

Grosser Wohnraum/neue Küche, Garage möglich, Miete Wohnung inkl. NK Fr. 1100.–. Tel. 061 761 19 68 oder 061 761 44 84.

zu vermieten in Breitenbach in einem kleineren MFH ab 1. April 2022, schöne, grosszügige

3½-Zimmer-Wohnung

mit Balkon

mit allem Komfort im 2. Stock. Miete CHF 1200.– p/Mt. exkl. Nebenkosten Auskunft unter 079 791 21 73

3 – 3½-Zimmer

Im Dorfkern von Witterswil per 1. Februar 2022 zu vermieten:

Schöne, heimelige 3-Zimmer-Dachwohnung ca. (70 m²) mit Cheminée und Loggia. Küche, Bad und Entrée mit Steinplatten, die anderen Zimmer mit Parkettböden. Eigene Waschmaschine. Ohne Lift. Miete mtl. Fr. 1200.– und Fr. 180.– NK, Abstellplatz kann dazu gemietet werden. Frau M. Leu-Fischer oder E. Pedroni, 079 548 25 12

4 – 4½-Zimmer und grösser

Zu vermieten

ab sofort in Himmelried oder nach Vereinbarung

4½ Zimmer Maisonette/Duplex

Moderne Küche, alle Zimmer mit Parkettboden Monatsmiete inkl. Nebenkosten CHF 1650.–Auskunft 079 334 76 59

4 – 4½-Zimmer und grösser

061 / 702 01 10

Wahlen / BL 5½-Zimmer-Wohnung an traumhafter Wohnlage mit grossem Garten

– ca. 141 m² – riesiger Garten, angrenzend an die

Landwirtschaftszone, unverbaubare

Aussicht ins Grüne – grosser Wintergarten mit Cheminée – Küche mit Geschirrspüler und WM – 2 neu sanierte Badezimmer mit Dusche,

Badewanne, Handtuch-Radiator,

Doppellavabo und WC – Réduit – Wohnzimmer mit Cheminée – Parkplatz inbegriffen, Garage kann sep. gemietet werden – Mietzins mtl. brutto: CHF 2490,–Futuro Immobilien AG Arlesheim | Laufen | Liestal www.futuro-immobilien.ch

Diverses

Büro(klimatisiert, WC, Parkplätze) zu vermieten: 30 m², Fr. 340.– exkl., Zwingen, Hinterfeldstrasse. Tel. 079 154 51 09

anbester Geschäftslage Fr. 250.–

Häuser

Einfamilienhaus mit Garten an sonniger und zentraler Lage in Röschenz ab 1. April 2022. 5 Zimmer mit separater Küche, 2 Badezimmer, Wintergarten und Garage. Mietkosten: Fr. 2100.– + NK (Fr. 350.–) Kontakt: 079 869 47 86 oder 079 323 92 71

Zu verkaufen Gesucht

Wir suchen in Basel und Umgebung EFH oder Bauland

Telefon 079 415 32 03

Gemeinde Bottmingen

Die Gemeinde Bottmingen mit ihren rund 7000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist eine moderne Agglomerationsgemeinde vor den Toren der Stadt Basel. Sie beschäftigt rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung sowie diversen Aussenstellen wie Werkhof, Tagesschule und Bibliothek. Zur Ergänzung des Teams Finanz- und Rechnungswesen suchen wir für eine neugeschaffene Stelle eine/n erfahrene/n

Sachbearbeiter/in Finanzen (m/w/d) 60%

Ihre Aufgaben:

• Kontrolle der ambulanten und stationären Pflegebeiträge der Gemeinde • Verfügen von Zusatzbeiträgen zu den Ergänzungsleistungen • Bearbeiten von Kostengutsprachen und Zwischenfinanzierungen für Heimaufenthalte • Abwickeln der Subventionen bei der familienergänzenden Kinderbetreuung und der

Schulzahnpflege • Rückforderungen in der Sozialhilfe sowie von den Zusatzbeiträgen zur EL • Mithilfe im Bereich Finanz- und Steuerbuchhaltung

Ihr Profil:

• Kaufmännischer Abschluss mit einer Weiterbildung im Bereich Finanz- und

Rechnungswesen (z.B. Sachbearbeiter/in Finanz- und Rechnungswesen) • Mehrjährige fundierte Erfahrung im Finanz- und Rechnungswesen • Gutes IT-Verständnis, gewandt im Umgang mit MS-Office • Abacus- und HRM2-Erfahrung von Vorteil • Verständnis für rechtliche Zusammenhänge • Muttersprache Deutsch • Teamfähige, engagierte und loyale Persönlichkeit • Schnelle Auffassungsgabe • Dienstleistungsorientiertes Denken und Handeln • Selbständige, effiziente und verantwortungsbewusste Arbeitsweise • Arbeitspensum: 60%

Unsere Mandantin bietet:

• Gründliche Einarbeitung in das neue Arbeitsgebiet • Kollegiale, wertschätzende Arbeitsatmosphäre • Interessante Anstellung mit fortschrittlichen Arbeitsbedingungen und Sozialleistungen • Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten

Sind Sie an dieser neugeschaffenen Stelle interessiert?

Dann senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inkl.Foto (PDF-Format), unter Angabe der Kennziffer 21045 sowie Ihrer Lohnvorstellungen bei einem Arbeitspensum von 100%, per E-Mail an c.stoeckli@cps-personal.ch. Die Stich Schreinerei AG ist eine 1922 gegründete Schreinerei mittlerer Grösse in Kleinlützel mit Schwerpunkt Fensterbau und allgemeine Schreinerarbeiten. Zur Ergänzung unseres jungen dynamischen Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen

Maschinist oder Schreiner EFZ (m/w)

Dein Profil:

Als Maschinist mit guter fachlicher Qualifikation (evtl. Ausbildung VSSM) und Erfahrung, insbesondere in der Fensterproduktion, bringst Du gute Kenntnisse in Produktion und Maschinenunterhalt ebenso wie Massivholzbearbeitung mit. Du arbeitest nicht nur selbstständig, sondern legst auch grossen Wert auf exakte Arbeit mit einem hohen Qualitätsstandard.

Deine Aufgabe:

Als Maschinist bist Du für sämtliche anfallenden maschinellen Bearbeitungen im Bereich Fensterbau zuständig (Bedienung sämtlicher Fenstermaschinen inklusive Wartung), dies von Holz- und Holz-Metallfenstern über Hebeschiebetüren, Pfosten-Riegel-Systeme bis zu komplexen Denkmalschutzfenstern. Den Arbeitsprozess begleitest Du vom rohen Massivholz bis zum fertig verleimten Fenster. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung an: Stich Schreinerei AG, Huggerwaldstrasse 227, 4245 Kleinlützel; 061 771 06 22, info@stich.ch

F OT O D ER W OC HE

Munteres Stieglitz-Treffen: Was es in den Disteln wohl zu finden gibt?

FOTO: FRIEDRICH HÄNGGI

K T. B AS E LL AN D

Impfen für Kinder

WoS. Das Heilmittelinstitut Swissmedic hat vor einer Woche den Impfstoff von Pfizer/Biontech für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren zugelassen. Auch die entsprechende Empfehlung der Eidgenössischen Kommission für Impffragen EKIF liegt vor. Die Impfung wird Kindern mit Vorerkrankungen empfohlen oder wenn immunsupprimierte Personen in ihrem Umfeld leben. Die Anmeldeplattform für Kinderimpfungen gegen Covid-19 ist seit Mittwoch 29. Dezember geöffnet. Eigentlicher Impfstart war gestern. Kinderimpfungen werden im Kanton Basel-Landschaft in speziell reservierten Zeitfenstern konzentriert ausschliesslich im Impfzentrum Mitte in Muttenz angeboten. Wie der Kanton Basel-Landschaft mitteilt, schütze eine Impfung gegen Covid-19 vor einer Covid-19-Erkrankung und einem möglichen schweren Verlauf. Sie immunisiere und helfe die Anzahl Erkrankungen zu reduzieren.

K T. S OL OT H UR N

Solide Finanzen

WoS. Die Jahresrechnungen der Solothurner Gemeinden schlossen im Jahr 2020 überwiegend positiv ab: 72 Prozent der 109 Einwohnergemeinden erzielten einen Ertragsüberschuss. Dies ist der jährlich erscheinenden Publikation «Finanzstatistik 2020 — Einwohnergemeinden» zu entnehmen. Die Bereiche Bildung und Soziale Sicherheit machen bei den Gemeinden in der Nettobetrachtung seit jeher die grössten Anteile aus. Auch das Jahr 2020 machte diesbezüglich keine Ausnahme: Beide Bereiche zusammen belasten die Erfolgsrechnung der Gemeinden mit rund 70 Prozent. Die Nettoinvestitionen haben nach mehrjährigem Anstieg nun um 21,5 Mio. Franken gegenüber dem Vorjahr abgenommen und umfassten im 2020 135,7 Mio. Franken. Diese Investitionstätigkeit spiegelt sich im Investitionsanteil wider, der auf 11,2 Prozent gesunken ist. Die Selbstfinanzierung ist um 5 Mio. Franken gesunken.

K T. B AS EL -L AN DS CH A FT

Leistungsvereinbarung

WoS. Der Regierungsrat Basel-Landschaft hat beschlossen, dem Verein «Schadenorganisation Erdbeben (SOE)» beizutreten und eine entsprechende Leistungsvereinbarung abzuschliessen.

Im Zusammenhang mit dem Massnahmenprogramm zur Erdbebenvorsorge des Bundes wurde ein Konzept zum Aufbau und Betrieb einer Schadenorganisation erarbeitet. Der daraus entstandene «Verein Schadenorganisation» stellt im Falle eines Erdbebens die Organisation sowie die nötigen personellen und technischen Ressourcen bereit, um beschädigte Gebäude beurteilen und eine Schätzung zu den zu erwartenden Wiederaufbau- bzw. Reparaturkosten erstellen zu können.

Diese bilden die Grundlage für Gesuche um finanzielle Unterstützung durch den Bund und anderseits für die Beurteilung der finanziellen Wiederaufbauhilfe an die Grundeigentümer.

I N K ÜR ZE

Selbstunfall endet glimpflich

LAUFEN. WoS. Am 29. Dezember verursachte der Lenker eines schwarzen Autos kurz vor 7.30 Uhr einen Unfall. Personen wurden dabei keine verletzt. Laut bisherigen Kenntnissen der Polizei BaselLandschaft fuhr der 50-jährige Mann auf der Delsbergerstrasse Richtung Laufen. In einer langgezogenen Linkskurve verlor er die Herrschaft über sein Fahrzeug. Dabei überquerte er die Gegenfahrbahn, kollidierte mit der anschliessenden Strassenböschung und kam schlussendlich wieder auf der Strasse zum Stillstand. Nach dem Unfall unterliess es der verantwortliche Fahrzeuglenker, die Polizei zu verständigen. Er entfernte sich mit dem massiv beschädigten Auto von der Unfallstelle. Die Ermittlungen der Polizei Basel-Landschaft führten schlussendlich zum verantwortlichen Fahrzeuglenker.

Selbstunfall zum zweiten

LIESBERG. WoS. Am letzten Sonntagmorgen endete ein Unfall in der Delsbergerstrasse ohne Verletzte. Laut der Polizei Basel-Landschaft fuhr der 52-jährige Lenker eines grauen Autos von Laufen in Richtung Delémont. Nach einer Rechtskurve geriet er aus bisher unklaren Gründen an den rechtsseitigen Strassenrand und verwechselte das Brems- mit dem Gaspedal. Dadurch beschleunigte das Fahrzeug, fuhr der ansteigenden Böschung entlang und kam schlussendlich nach der Kollision mit einer Steinmauer zum Stillstand. Der massiv beschädigte Personenwagen musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen und abtransportiert werden.

Mobiles Impfen

BREITENBACH. WoS. Das mobile Impfteam des Kantons Solothurn macht am 10. und 11. Januar in Breitenbach Halt. Im Gemeindesaal Grien werden an den beiden Tagen Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen (frühestens vier Monate nach der vollständigen Impfung) durchgeführt. Geimpft wird von 10 bis 17 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

AUS U NS ER ER B IB LI OT HE K

Wir empfehlen

Milchstrasse

Von Alexandre Hmine

Beim Begriff «Milchstrasse» denkt man automatisch an die Erscheinungen am Sternenhimmel. Er zeigt in diesem Roman jedoch den schwierigen Weg eines Jungen zum erwachsenen Mann. Alexandre Hmine ist 1976 in Lugano geboren. Er studierte in Pavia Literatur und unterrichtet heute Italienisch an einem Gymnasium in Lugano. Der vorliegende Roman ist sein Debütroman und wurde mit dem Schweizer Literaturpreis ausgezeichnet. Ein Junge mit marokkanischen Wurzeln kommt im Tessin zur Welt und wird in die Obhut der alten Witwe Elvezia gegeben. Sie spricht Dialekt, lehrt ihn das Vaterunser und sorgt liebevoll für ihn. Bei Elvezia ist sein Zuhause. Als seine Mutter ihn das erste Mal nach Marokko mitnimmt, erwartet ihn dort eine andere Familie, die eine fremde Sprache spricht und ihn einem seltsamen Ritual unterzieht. Im Buben regen sich erste Zweifel. Nun muss er auch noch Arabisch lernen und er fühlt sich immer mehr zwischen den verschiedenen Welten hin und hergerissen. Es sind starke Bilder und Momentaufnahmen, die der Autor beschreibt. Mir ist auch die Sprache aufgefallen, die oft sehr drastisch und hart ist, und so auch zur Thematik des Buches passt.

Christine Eckert

Bau- und Möbelschreinerei, Innenausbau 061 781 18 97

www.borer-schreiner.ch Gehrenstrasse 25, 4227 Büsserach

Zahnprothesen

Reparaturen - Prothesenprobleme Telefon 061 731 28 14

Küche & Bad Innenausbau Türen ...aus eigener Produktion in Dittingen

SM Schreinerei AG | Dittingen | 061 783 05 80 | smschreinerei.ch

65 Jahre Andre Roth

Lieber Andre Wir wünschen dir alles Gute zu deinem 65. Geburtstag! Viel Glück und vor allem beste Gesundheit! Geniesse den Start in deine wohlverdiente Pension. Roth Holzbau AG und Mitarbeiter

W I R Z I E H E N U M !

Ab 4. Januar 2022 befinden wir uns an der Bahnhofstrasse 2 in Laufen beim Birs Center.

Sibylle Weill Podologie-Praxis

Bahnhofstrasse 16

(neben Restaurant Pine) 4242 Laufen Mobile 079 830 82 54