3 minute read

schmitzkatze

Daniel Kehlmann

Mein Algorithmus und Ich

Advertisement

Verlag Klett-Cotta, 12,– Euro

Der Grund seiner Reise nach Palo Alto im Jahr 2020 war, herauszufinden, ob Algorithmen einmal Geschichten erzählen werden können. Im Schein einer bunten Welt und unter hohen Sicherheitsmaßnahmen gelangt Daniel Kehlmann ins Silicon Valley. Dort soll er das Programm, die kalte, künstliche Intelligenz CTRL, kennenlernen, mit der er gemeinsam literarische Texte verfassen soll. So wird CTRL sein Begleiter im Lockdown. Wie erzählt der Mensch? Wie sucht der Computer die wahrscheinlichste Wendung der Sprache? Reden sie aneinander vorbei? Extrem luzide Momente, kurze Gespräche und Schweigen wechseln sich ab. Wird dieses Experiment gelingen? Inwiefern ist es erfolgreich? Jemma Wayne

Der silberne Elefant

Aus dem Englischen von Ursula C. Sturm Eisele Verlag, 24,– Euro

Jede hat ihr Päckchen zu tragen. Als sich die Lebenswege von Emily, Vera und Lynn kreuzen, ahnen sie noch nicht, dass sie sich gegenseitig helfen werden, ihr jeweiliges Trauma zu bewältigen. Emily versucht, allein in London einen Neuanfang zu starten, wobei ihre Erlebnisse in ihrer Heimat Ruanda ihr immer wieder einen Strich durch die Rechnung machen. Veras neuem Leben als Christin steht ein Geheimnis aus ihrer Vergangenheit im Weg, das für sie unüberwindbar scheint. Wie wird ihr Verlobter darauf reagieren? Dieser macht sich Sorgen um seine Mutter Lynn, die todkrank und verbittert über ihr Leben als Hausfrau und Mutter keine Hilfe annehmen will. Ein fesselnder Roman, bewegend und versöhnlich zugleich. Ewald Arenz

Der große Sommer

DuMont Verlag, 20,– Euro

Der beste Sommer ihres Lebens? Friedrich soll den Sommer bei seinem gefürchteten Großvater verbringen und nicht mit in den Urlaub der Großfamilie fahren, um für seine Nachprüfung zu lernen. Morgens lernen, nachmittags im Labor jobben. Seine Schwester absolviert ein Praktikum im Altenheim, sein bester Freund Johann fährt ebenfalls in den Urlaub. Kurz vor den Sommerferien begegnet er im Freibad einer jungen Frau, von der er nur den Nachnamen erfährt. Ein Sprung vom Siebeneinhalb-Meter-Turm ins kalte Wasser und ins Erwachsenenleben. Viele erste Male, gute und tragische – Friedrich erzählt von der »Sehnsucht nach diesem Sommer – nach diesem unwiederbringlichen, zitternd schönen Zauber der ersten Male«. Ein Sommer, der Friedrichs Leben für immer verändern wird … Einprägsam und fesselnd. Cho Nam-Joo

Kim Jiyoung, geboren 1982

Aus dem Koreanischen von Ki-Hyang Lee Verlag Kiepenheuer & Witsch, 18,– Euro

Südkorea. Kim Jiyoung ist verheiratet und hat eine dreijährige Tochter, als ihrem Mann Chong Daehyon zum ersten Mal ein seltsames Verhalten an seiner Frau auffällt. Sie verhält sich an einem Tag wie ihre verstorbene Freundin, am nächsten Tag spricht Jiyoung plötzlich wie ihre eigene Mutter. Was ist passiert? Ihr ganzes Leben lang hat Jiyoung all das getan, was von einer koreanischen Frau erwartet wird. In dem Bericht des Psychiaters wird immer klarer, dass dieses Leben von Unterwerfung und Fremdbestimmung durch Männer diktiert ist: Angefangen bei der unterschiedlichen Behandlung von Töchtern und Söhnen, über berufliche Laufbahnen, die ermöglicht werden oder nicht, die geringere Bezahlung der Frauen für dieselbe Arbeit bis hin zu der Tatsache, dass Jiyoung es als ihre Pflicht ansieht, ihre Karriere aufzugeben, um sich um die Tochter zu kümmern. Zum Himmel schreiende Ungerechtigkeiten. Man könnte meinen, diese Geschichte müsste mehr als hundert Jahre alt sein. Dolly Alderton

Gespenster

Aus dem Englischen von Eva Bonné Atlantik Verlag, 22,– Euro

Nina George Dean, 32 Jahre, Kochbuch-Autorin und Food-Journalistin, ist seit der Trennung von ihrem ersten und einzigen Freund Joe, mit dem sie immer noch befreundet ist, Single. Lola, ihre ebenfalls Single-Freundin, rät ihr, eine Dating-App zu benutzen. Ziemlich schnell lernt Nina Max kennen und kann gar nicht glauben, wie gut es zwischen ihnen läuft. Sie arrangiert ein Treffen mit ihrem Ex und Max und will ihn auch ihren Eltern vorstellen. Jedoch nachdem sie sich beide ihre Liebe zum ersten Mal gestehen, meldet Max sich nicht mehr. Nina könnte die kleine Schwester von Bridget Jones sein, die bei vier Hochzeiten, dieses Mal ohne Todesfall, mitspielt. Gegen die Gespenster, die ein jeder mit in eine Beziehung bringt, kämpft sie mit viel Romantik, Ehrlichkeit und einer guten Portion britischen Humors.