Presseeinladung

Page 1

PRESSEEINLADUNG

20.04.2011

Fünf Cluster und Zukunftsfelder für eine Vielzahl von Innovationen aus der Hauptstadtregion Innovationspreis setzt 2011 auf Impulswirkung der Schlüsseltechnologien Die Umsetzung und Entwicklung der Gemeinsamen Innovationsstrategie der Länder Berlin und Brandenburg - innoBB - wird den Innovationspreis Berlin-Brandenburg künftig zunehmend prägen. Im Mittelpunkt stehen dabei fünf länderübergreifende Cluster und Zukunftsfelder. Der Innovationspreis soll Ergebnisse und Erfolge dieser Ausrichtung demonstrieren. Dabei sind Entwicklungen der Schlüsseltechnologien genauso gefragt wie verblüffende Innovationen aus Handwerk oder Dienstleistungen. Wie innoBB und Innovationspreis künftig enger vernetzt werden, um Innovationskraft auf ganzer Breite für die Hauptstadtregion entfalten zu können, wird bei der Auftaktpressekonferenz zur Ausschreibung der Innovationspreise Berlin-Brandenburg 2011 vorgestellt.

PRESSEKONFERENZ ZUM START Innovationspreis Berlin Brandenburg 2011 28.04.2011 (Donnerstag), 10.00 Uhr Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam Haus 2, Raum 221 (Brandenburg-Saal) Die Schwerpunkte des diesjährigen Wettbewerbs und die Vernetzung von Innovationspreis und Gemeinsamer Innovationsstrategie innoBB werden Ihnen Henning Heidemanns, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg, und Almuth Hartwig-Tiedt, Staatssekretärin in der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen Berlin, erläutern. Der Präsident der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung und Juryvorsitzende Prof. Dr. Manfred Hennecke wird Erwartungen der Jury für 2011 skizzieren. Welche Auswirkungen der Innovationspreis auf die unternehmerische Entwicklung hat, erläutert Dietmar Jost, Direktor Forschung und Entwicklung der Unitechnik Automatisierungs GmbH, der 125. Preisträger der Innovationspreisgeschichte (Preisträger 2010).

Wir freuen uns, Sie am 28. April 2011 zur Pressekonferenz begrüßen zur dürfen und bitten Sie, sich entweder mit anhängendem Antwortfax unter +49(0)30.820.82.111 oder via Mail unter jens-uwe.roeke.gp@publicis.de anzumelden. Herzlichen Dank.

1


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.